MARKET COUPLING. Target Model für den Day-Ahead Strommarkt im Rahmen der Capacity Allocation & Congestion Management VO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKET COUPLING. Target Model für den Day-Ahead Strommarkt im Rahmen der Capacity Allocation & Congestion Management VO"

Transkript

1 MARKET COUPLING Target Model für den Day-Ahead Strommarkt im Rahmen der Capacity Allocation & Congestion Management VO Stefan Wagner IEWT 2017 Wien,

2 Agenda Einleitung, Ziele, Überblick & Hintergrund 1. Europäischer Rechtsrahmen 2. Funktionsweise & Rollen von Market Coupling 3. Kapazitätsberechnung vs. Kapazitätsvergabe 4. Flow-based Market Coupling 5. Entwicklungen in Österreich & Europa Fazit & Zusammenfassung Diskussion

3 Einleitung, Ziele, Überblick & Hintergrund

4 Grenzüberschreitender Stromhandel Politischer Wunsch nach einer europäischen (Strom-) Marktintegration (Elektrizitäts-Binnenmarkt Internal Electricity Market IEM)

5 Zeithorizont Long-Term Day-Ahead Intraday Balancing Real-Time 50Hz Erzeugung Verbrauch

6 Ziel der Europäischen Kommission: Pan-Europäisches Market Coupling Schaffung eines einheitlichen harmonisierten Europäischen Strommarktes Beseitigung von Ineffizienzen (=Schaffung von Market Coupling) Angleichung der Preisniveaus (= Schaffung von Preiskonvergenz) Maximierung der Wohlfahrt

7 Grundprinzip Market Coupling Kapazität 2 1 Energie Energie (+Kapazität) 1 Explizite vs. Implizite (=Market Coupling) Vermarktung grenzüberschreitender Leitungskapazitäten. Getrennte Beschaffung von grenzüberschreitender Leitungskapazität und Energiemenge! Implizite (gemeinsame) Beschaffung von grenzüberschreitender Leitungskapazität mit der Energiemenge!

8 1. Europäischer Rechtsrahmen

9 Überblick zu Network Codes / Guidelines / VO s System Operation Related Codes Operational Security Operational Planning & Scheduling Load Frequency Control & Reserves Emergency and Restoration (OS) (OPS) (LFCR) (ER) Grid Connection Related Codes Requirements for Generators Demand Connection Code HVDC Connection Code (RfG) (DCC) (HVDC) Market Related Guidelines Market Coupling Capacity Allocation & Congestion Management Forward Capacity Allocation Balancing Network Code (CACM) (FCA) (EB) 9

10 2. Funktionsweise & Rollen von Market Coupling

11 Market Coupling pan-europäische Optimierung Land A Strombörse A Strombörse C Land B Strombörse B Land C Market Coupling = Optimierung des internationalen Stromhandels unter Berücksichtigung der grenzüberschreitenden Leitungskapazitäten

12 Prozess Market Coupling Pre- Coupling Coupling Post- Coupling Vormittag (D-1) Pre-Coupling: Mittag (D-1) Nachmittag (D-1) Kapazitätsermittlung durch TSOs Gebotsabgabe der StromhändlerInnen Coupling: Ermittlung des Clearing-Preises (Optimierung) inkl. der Berechnung benötigten Transportkapazitäten Post-Coupling: Ergebnisse werden an Clearing-/ bzw. Shippinghouse übergeben TSOs erhalten Fahrpläne & Auktionserlöse für die Kapazitäten StromhändlerInnen bekommen Mitteilung über Zuschläge

13 Grundsätzliche Marktmechanismen Preis p MCP Supply Function of Producers Demand Function of Consumers Q... Settled Amount MCP... Market Clearing Price... Consumer Surplus... Producers Surplus Q Menge q... Economic Surplus (Wohlfahrt)* * Zielfunktion des Market Coupling Operators (MCO)! Merit Order Curve (Kraftwerkseinsatz nach Grenzkosten)

14 Market Coupling Gemeinsames Marktgebiet Fall 1: Gemeinsames Marktgebiet keine Übertragungslimits C 200 /MWh Price P 1000 MW 800 MW B 200 /MWh 35 /MWh I 300 II A B C D E A 900 /MWh I Demand: 1000 MW 1800 MW Amount Q P Zone I: MCP: 35 /MWh Zone II: MCP: 35 /MWh D 400 /MWh II Demand: 800 MW Übertragung: 300 MW E 300 /MWh F 100 /MWh

15 Market Coupling getrennte Märkte Fall 2: Getrennte Märkte keine Leitungsverbindungen C 200 /MWh 15 /MWh 1000 MW I A B 1000 MW 50 /MWh 800 MW II E D F 800 MW A 900 /MWh I B 200 /MWh Demand: 1000 MW Zone I: MCP: 15 /MWh Zone II: MCP: 50 /MWh D 400 /MWh II Demand: 800 MW Ungenutzte (günstige) Erzeugung: B C E 300 /MWh F 100 /MWh

16 Market Coupling Kopplung mit Kapazitätslimit Fall 3: Gekoppelte Märkte mit 200 MW verfügbarer Übertragungs-Kapazität 15 /MWh 1000 MW I A B 1000 MW 35 /MWh 100 MW Zone I: MCP: 15 /MWh Zone II: MCP: 35 /MWh 200 B 800 MW C II D E 800 MW D A 400 /MWh 900 /MWh 200 MW I II B C 200 /MWh Demand: 1000 MW Demand: 800 MW 200 /MWh Ungenutzte (günstige) Erzeugung: C E 300 /MWh F 100 /MWh 16

17 Market Coupling Rollen aus dem CACM (stark vereinfacht) NEMO s NEMO s NEMO s HändlerIn NEMO s NEMO s NEMO s NEMO NEMO s NEMO s NEMO s HändlerIn Bidding Zone 1 NEMO s NEMO s NEMO s HändlerIn Bidding Zone 2 CCR 1 NEMO s NEMO s TSOs TSOs TSOs NEMO TSO MCO Market Coupling Operator? Angebote / Nachfrage ( Order Books ) Kapazitäten (techn. Limts) TSO Bidding Zone 3 NEMO TSO Bidding Zone 3 CCR 2 NEMO s NEMO s NEMO s HändlerIn NEMO National Electricity Market Operator (in AT: EXAA, EPEX, NordPool) Bidding Zone Gebotszone; einheitliche Preiszone (z.b. DE/AT, Länder, oder mehrere in einem Land) CCR Capacity Calculation Region

18 3. Kapazitätsberechnung vs. Kapazitätsvergabe

19 Market Coupling vs. Kapazitätsberechnung Capacity Calculation (CC) Kapazitätsberechnung Market Coupling (MC) Kapazitätsallokation z.b.: D-2 19:00 bis D-1 10:00 D-1 10:00 bis D-1 14:30 Kapazitätsberechnung und Market Coupling sind zwei aufeinanderfolgende Prozesse. BZ1 BZ2 BZ3 MC CCR1 CCR2 BZ4 BZ5 BZ6 BZ7 BZ8 Kapazitätsberechnung und Market Coupling laufen auf unterschiedlichen geografischen Ebenen ab. 19

20 Market Coupling (inkl. Kapaziätsberechnung) Heutige geographische Ausdehnung ATC-based Market Coupling Flow-Based Market Coupling Kapazitätsberechnung (TSOs): ATC-based vs. Flow-Based vs. Vergabeverfahren (Börsen): Market Coupling 01/2017: MRC CWE Flow-Based Capacity Calculation ATC Available Transfer Capacity ein gesammelter Wert pro Grenzrichtung MRC Multi Regional Coupling

21 4. Flow-Based Market Coupling

22 Zur Flow Based Kapazitätsberechnung Kommerzielle Handelsgeschäfte vs. physikalische Stromflüsse Aktuell ist Kopplung beider Welten sehr schwach Bisher: Im Großteil von Europa Einzelwerte pro Grenze Abweichung zwischen Handel und Physik Zielsystem: Flow Based wird per EU- Verordnung verpflichtend (CACM VO) 22

23 Zur Flow Based Kapazitätsberechnung Flow Based soll Handelsflüsse und Stromflüsse näher zusammen zu bringen Starke regionale Koordinierung bei Kapazitätsberechnungen nötig: Netzdaten und Forecast von Netzbelastungen Abschätzung über Kraftwerkseinsatz Berücksichtigung von Netzelementen (auch interne Leitungen) Bei Flow Based rücken Grenzen in den Hintergrund komplexer Ansatz, dafür näher an physikalischer Realität genauerer Input für Market Coupling Beispiel CWE: bisher: 8 Werte (richtungsscharf 4 Grenzen) Flow Based: ~ 3000 Critical Branches 23

24 5. Entwicklungen in Österreich & Europa

25 Geographische Entwicklung Status Quo Market Coupling in Österreich Tschechien Österreich Slowakei Market-Coupling: AT-Grenzen Status-Quo Schweiz Italien Market Coupling aktiv Offene Grenze mit DE Explizite Auktionen (derzeit noch kein Market Coupling) Ungarn Slowenien

26 Geographische Entwicklung MC: MRC & APG Grenzen Schrittweise geographische Erweiterung: Trilaterales Market Coupling (NL-BE-FR) Central Western Europe Market Coupling (CWE MC) North Western Europe Market Coupling (NWE MC) South Western Europe Market Coupling (SWE MC) Italian Borders Market Coupling Projekt 2015 mit AT-IT Seit 07/2016 Market Coupling AT-SI in Betrieb Multi Regional Coupling (MRC) heute: Umfasst 19 Länder 22 TSOs, 9 Strombörsen 26 MRC Multi Regional Coupling; MC Market Coupling

27 Fazit & Zusammenfassung

28 Zusammenfassung CACM VO definiert klare Vorgaben bezüglich Kapazitätsberechnung (Flow-Based) und Kapazitätsallokation (Market Coupling) (Flow-Based) Market Coupling ist das Zielmodell für den europäischen, integrierten Strommarkt für Day-Ahead Bereich! Derzeit hat APG zwei aktive Grenze im Day Ahead Market-Coupling (AT-IT und AT-SI) Weitere Grenzen sind in Arbeit: MC mit der Schweiz (abhängig von CH-EU Abkommen) MC in der CORE Region (derzeit in Designphase)

29 Fazit Multi Regional Coupling: ca. 4 TWh an täglich gehandelter Energie (ca. 150 Mio. EUR je Tag!) 19 Länder (22 TSOs, 9 Strombörsen) 1 Tag MRC entspricht 1/3 des Jahresverbrauch von Wien (12 TWh)! MRC Handelsvolumen pro Jahr ca TWh (ca. 55 Mrd. EUR p.a.) Entspricht ca. 50% des Stromverbrauchs der EU 28! (EU 28 ca TWh/a) Datenlage: 2015

30 Dankeschön Diskussion? FRAGEN?

31

32 A1) Pre-Coupling Kapazitätsermittlung ATC vs. Flow-Based ATC (Available Transfer Capacity): Kapazitätsermittlung Ex-Ante durch TSOs je Grenze. Größtenteils bilateral (koordiniert). Flow-Based: Regionale Koordinierung der Verfahren und der Kapazitätsberechnung Der Börse werden Netzparameter ( unterschiedliche Handelsmöglichkeiten ) zur Verfügung gestellt optimierte Systemausnutzung! Go-Live Quelle: CWE Flow-Based

MARKET COUPLING. Target Model für den Day-Ahead Strommarkt. Christian Todem 14. Symposium Energieinnovation Graz,

MARKET COUPLING. Target Model für den Day-Ahead Strommarkt. Christian Todem 14. Symposium Energieinnovation Graz, MARKET COUPLING Target Model für den Day-Ahead Strommarkt Christian Todem 14. Symposium Energieinnovation Graz, 11.02.2016 Agenda Aktuelle Herausforderungen, Überblick Marktdesign und Einordnung Market

Mehr

Übersicht AUSTRIAN POWER GRID AG 03.07.2015 2

Übersicht AUSTRIAN POWER GRID AG 03.07.2015 2 MARKET COUPLING Ein Kurzüberblick über den Start der Teilnahme Österreichs am pan-europäischen Day Ahead Market Coupling als Teil des integrierten Europäischen Energiemarkts Übersicht Grobüberblick Market

Mehr

Einführung der Kapazitätsbewirtschaftung an der Grenze AT-DE unter Anwendung von Flow Based Market Coupling

Einführung der Kapazitätsbewirtschaftung an der Grenze AT-DE unter Anwendung von Flow Based Market Coupling Einführung der Kapazitätsbewirtschaftung an der Grenze AT-DE unter Anwendung von Flow Based Market Coupling Dr. Maria Aigner, Dipl.-Ing. Christoph Jachmann IEWT, Februar 2019 Inhalt 1. Hintergrund 2. Einführung

Mehr

MARKET COUPLING. Target Model für den Day-Ahead Strommarkt. Christian Todem Energiemärkte im Wandel Wien, 10.11.2015

MARKET COUPLING. Target Model für den Day-Ahead Strommarkt. Christian Todem Energiemärkte im Wandel Wien, 10.11.2015 MARKET COUPLING Target Model für den Day-Ahead Strommarkt Christian Todem Energiemärkte im Wandel Wien, 10.11.2015 Agenda Aktuelle Herausforderungen, Überblick Marktdesign und Einordnung Market Coupling

Mehr

Europäischer Prozess zur Evaluierung von Gebotszonen und Varianten zur Bewirtschaftung von Kapazitätsengpässen. Christian Todem EXAA,

Europäischer Prozess zur Evaluierung von Gebotszonen und Varianten zur Bewirtschaftung von Kapazitätsengpässen. Christian Todem EXAA, Europäischer Prozess zur Evaluierung von Gebotszonen und Varianten zur Bewirtschaftung von Kapazitätsengpässen Christian Todem EXAA, 21.06.2017 Agenda Europäischer Rechtsrahmen - Strommarkt und Guidelines

Mehr

Europa lohnt sich auch für Verteilnetzbetreiber. Aarau, 20. Mai 2014

Europa lohnt sich auch für Verteilnetzbetreiber. Aarau, 20. Mai 2014 Europa lohnt sich auch für Verteilnetzbetreiber Jörg Dr. Jörg Spicker, Spicker, Leiter Leiter Market Market Operations Aarau, 20. Mai 2014 Agenda Veränderungen in Europa erhöhen den Entwicklungsbedarf

Mehr

Framework Guideline Capacity Allocation and Congestion Management

Framework Guideline Capacity Allocation and Congestion Management WS FG/NC 1 Framework Guideline Capacity Allocation and Congestion Management Workshop zu Framework Guidelines & Network Codes DI Sven Kaiser Inhalt Definitionen Target Model Ausnahmen Implementierung &

Mehr

Die Bedeutung der EU-Netzkodizes und der EU-Leitlinie fu r die Kapazita tsvergabe und das Engpassmanagement

Die Bedeutung der EU-Netzkodizes und der EU-Leitlinie fu r die Kapazita tsvergabe und das Engpassmanagement Die Bedeutung der EU-Netzkodizes und der EU-Leitlinie fu r die Kapazita tsvergabe und das Engpassmanagement Agenda Grundlagen europäischer Stromhandel Rolle der Übertragungsnetzbetreiber als Systemführer

Mehr

Market Coupling. Market Coupling Warum? Die APG als wichtiger Teil Europas AUSTRIAN POWER GRID AG

Market Coupling. Market Coupling Warum? Die APG als wichtiger Teil Europas AUSTRIAN POWER GRID AG Market Coupling Stromübertragungsnetze sind wichtige Infrastruktureinrichtungen, die stabile Verbindungen auch über Grenzen hinweg in andere Länder sicherstellen. Über Leitungen des Übertragungsnetzes

Mehr

Stromhandel in der Schweiz - gestern, heute und morgen. Davide Orifici, Head of Swiss Office, EPEX SPOT Schweiz AG 6. März 2019

Stromhandel in der Schweiz - gestern, heute und morgen. Davide Orifici, Head of Swiss Office, EPEX SPOT Schweiz AG 6. März 2019 Stromhandel in der Schweiz - gestern, heute und morgen Davide Orifici, Head of Swiss Office, EPEX SPOT Schweiz AG 6. März 2019 Agenda 1. Energiehandel: dritter Pfeiler der Wertschöpfungskette 2. Wege des

Mehr

Entwicklung des schweizerischen Stromhandels aus Sicht der Börse Rolle und Funktion des Spotmarkts

Entwicklung des schweizerischen Stromhandels aus Sicht der Börse Rolle und Funktion des Spotmarkts Entwicklung des schweizerischen Stromhandels aus Sicht der Börse Rolle und Funktion des Spotmarkts Dr.-Ing. Dr. Tobias Paulun Mitglied des Vorstands, EPEX SPOT 8. Schweizerischer Stromkongress, Bern, 14.

Mehr

Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten. Market Coupling: Auswirkungen der EE in Deutschland auf Strompreise in den Niederlanden.

Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten. Market Coupling: Auswirkungen der EE in Deutschland auf Strompreise in den Niederlanden. Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Market Coupling: Auswirkungen der EE in Deutschland auf Strompreise in den Niederlanden Karl Hauptmeier Seite 2 Agenda 1. Welchen Einfluss haben die EE auf den

Mehr

Stromhandel in Europa. Dr. Wolfram Vogel, EPEX SPOT SE DENA Dialogforum Berlin, 10. November 2011

Stromhandel in Europa. Dr. Wolfram Vogel, EPEX SPOT SE DENA Dialogforum Berlin, 10. November 2011 Stromhandel in Europa Dr. Wolfram Vogel, EPEX SPOT SE DENA Dialogforum Berlin, 10. November 2011 Agenda 1. Vorstellung der EPEX SPOT Volumenentwicklung im kurzfristigen Handel mit Strom 2. Market Coupling

Mehr

Q&As zur Preiszonentrennung Deutschland-Österreich

Q&As zur Preiszonentrennung Deutschland-Österreich Q&As zur Preiszonentrennung Deutschland-Österreich Wie steht Oesterreichs Energie zur Preiszonentrennung? Die Trennung der bisherigen gemeinsamen österreichisch-deutschen Preiszone mit 1.10.2018 ist der

Mehr

Die Vollendung des Binnenmarktes für Strom durch einheitliche Regelwerke (Netzkodizes) für die Energieversorgungssysteme in der EU

Die Vollendung des Binnenmarktes für Strom durch einheitliche Regelwerke (Netzkodizes) für die Energieversorgungssysteme in der EU Die Vollendung des Binnenmarktes für Strom durch einheitliche Regelwerke (Netzkodizes) für die Energieversorgungssysteme in der EU 13 June 2013 Dr. Konstantin Staschus, Generalsekretär ENTSO-E, Brüssel

Mehr

Nationale Umsetzung der Network Codes "Requirements for Generators" & "Demand Connection"

Nationale Umsetzung der Network Codes Requirements for Generators & Demand Connection Nationale Umsetzung der Network Codes "Requirements for Generators" & "Demand Connection" M.Sc. Alexander Folz Referat III C 4 Flexibilität der Nachfrage, technische Systemintegration, Speicher Strommarkttreffen

Mehr

ebadge Integration des Regelenergiemarktes am Beispiel von AT, IT und SI

ebadge Integration des Regelenergiemarktes am Beispiel von AT, IT und SI ebadge Integration des Regelenergiemarktes am Beispiel von AT, IT und SI Tara Esterl Junior Scientist, AIT Austrian Institute of Technology Energieinnovation 14.2.2014 Agenda Vorstellung des Projekts ebadge

Mehr

EU Network Codes aktueller Stand und Ausblick Tahir Kapetanovic Power Grid Control - Hauptschaltleitung

EU Network Codes aktueller Stand und Ausblick Tahir Kapetanovic Power Grid Control - Hauptschaltleitung EU Network Codes aktueller Stand und Ausblick Tahir Kapetanovic Power Grid Control - Hauptschaltleitung IEWT, TU Wien, 12.02.2015 Ausblick Warum? Aktuelles Geschichte Do s & don ts Rahmen und Inhalte 2

Mehr

Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement

Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement Bericht gemäß Punkt 6.5 der Engpassmanagement-Leitlinien EINLEITUNG Im europäischen Strom-Großhandelsmarkt kann elektrische Energie prinzipiell frei und

Mehr

NETWORK CODE ELECTRICITY BALANCING INTERNATIONALE KOOPERATIONEN ZUR VERSCHRÄNKUNG DER REGELENERGIEMÄRKTE

NETWORK CODE ELECTRICITY BALANCING INTERNATIONALE KOOPERATIONEN ZUR VERSCHRÄNKUNG DER REGELENERGIEMÄRKTE NETWORK CODE ELECTRICITY BALANCING INTERNATIONALE KOOPERATIONEN ZUR VERSCHRÄNKUNG DER REGELENERGIEMÄRKTE Christian Todem, Jean-Yves Beaudeau, Julia Gsellmann Austrian Power Grid AG Übersicht Entwicklung

Mehr

Market Coupling: Auswirkungen der EE in D auf Strompreise in CH und IT

Market Coupling: Auswirkungen der EE in D auf Strompreise in CH und IT Market Coupling: Auswirkungen der EE in D auf Strompreise in CH und IT Vortragsreihe: Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten 22. September 2014 Lukas Kegelmann Betreuer: Fernando Oster Gliederung 1.

Mehr

Network Codes in Überblick

Network Codes in Überblick Network Codes in Überblick Dipl.-Ing. Dr. Tahir Kapetanovic, MBA Abteilungsleiter Power Grid Control Dipl.-Ing. Dr. Christian Todem Abteilungsleiter Marktmanagement D-A-CH Tagung, 24.04.2013 Inhalte Prozess,

Mehr

DIE AUFGABEN DER ÜNB IM KONZEPT EINER EUROPÄISCHEN ENERGIEUNION DR. HANS-JÜRGEN BRICK, CCO/CFO

DIE AUFGABEN DER ÜNB IM KONZEPT EINER EUROPÄISCHEN ENERGIEUNION DR. HANS-JÜRGEN BRICK, CCO/CFO DIE AUFGABEN DER ÜNB IM KONZEPT EINER EUROPÄISCHEN ENERGIEUNION DR. HANS-JÜRGEN BRICK, CCO/CFO 04. DEZEMBER 2017 Europäische Energiewende: Komplexität nimmt zu Vergangenheit Gegenwart Zukunft Vorhersehbarkeit

Mehr

Eckpfeiler eines künftigen Stromabkommens unter besonderer Berücksichtigung des Market Coupling

Eckpfeiler eines künftigen Stromabkommens unter besonderer Berücksichtigung des Market Coupling Eckpfeiler eines künftigen Stromabkommens unter besonderer Berücksichtigung des Market Coupling Michael Frank, Direktor VSE Kai Adam, Leiter International Affairs Market Operations swissgrid Agenda Der

Mehr

Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement

Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement Bericht gemäß Punkt 6.5 der Engpassmanagement-Leitlinien EINLEITUNG Im europäischen Strom-Großhandelsmarkt kann elektrische Energie prinzipiell frei und

Mehr

INTERNATIONALE KOOPERATIONEN ZUR VERSCHRÄNKUNG DER REGELENERGIEMÄRKTE

INTERNATIONALE KOOPERATIONEN ZUR VERSCHRÄNKUNG DER REGELENERGIEMÄRKTE INTERNATIONALE KOOPERATIONEN ZUR VERSCHRÄNKUNG DER REGELENERGIEMÄRKTE Dr. Christian Todem Abteilungsleiter Marktmanagement, APG Convenor Network Code Electricity Balancing, ENTSO-E Übersicht Aktuelle Rahmenbedingungen

Mehr

BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DES STROMABKOMMEN AUS SICHT BFE REFERAT STROMMARKT WALTER SCHLEGEL

BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DES STROMABKOMMEN AUS SICHT BFE REFERAT STROMMARKT WALTER SCHLEGEL BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNGEN DES STROMABKOMMEN AUS SICHT BFE REFERAT STROMMARKT WALTER SCHLEGEL 16.01.2019 GESCHICHTE 2007: Beginn der Verhandlungen Integration der Schweiz in den Strombinnenmarkt Marktöffnung

Mehr

Änderungsantrag zum Vorschlag für ein Multiple-NEMO Arrangement (MNA) in der Gebotszone Deutschland/Luxemburg/Österreich

Änderungsantrag zum Vorschlag für ein Multiple-NEMO Arrangement (MNA) in der Gebotszone Deutschland/Luxemburg/Österreich 06.04.2018 Änderungsantrag zum Vorschlag für ein Multiple-NEMO Arrangement (MNA) in der Gebotszone Deutschland/Luxemburg/Österreich (DE/LU/AT) vom 20.01.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Änderung

Mehr

System Operation (SO) Network Codes Tahir Kapetanovic

System Operation (SO) Network Codes Tahir Kapetanovic System Operation (SO) Network Codes Tahir Kapetanovic Inhalte Rückblick und Hintergrundinformation Rahmenbedingungen Organisation SO NC s Schwerpunkte Ausblick 2012-2014 20.02.2012 2 Rückblick und Hintergrundinformation

Mehr

NETWORK CODES ÜBERBLICK. Michael Weixelbraun

NETWORK CODES ÜBERBLICK. Michael Weixelbraun NETWORK CODES ÜBERBLICK Michael Weixelbraun Übersicht Bedeutung und Geltungsbereich Entwicklung von Network Codes Übergang von Entwicklung zur Umsetzung 25.09.2013 2 Warum die Network Codes? Trockener

Mehr

Wien, Konferenz Netzkodizes - Schwerpunkt Strom

Wien, Konferenz Netzkodizes - Schwerpunkt Strom Konferenz Netzkodizes - Schwerpunkt Strom 1 Network Codes & Guidelines Umsetzung in Österreich Herausforderungen für die egulierungsbehörde Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M., Vorstand 28. November 2016

Mehr

Aufspaltung der deutsch-österreichischen Preiszone

Aufspaltung der deutsch-österreichischen Preiszone Aufspaltung der deutsch-österreichischen Preiszone IEWT 17. Februar 2017 forthcoming European Energy Journal Eike Blume-Werry, Claus Huber, Martin Everts Seite 1 Agenda Hintergrund Hintergrund Aktuelle

Mehr

Implikationen von NTC, Zonal Pricing Nodal Pricing, PTDF und ENTSO-E- Leitungsausbauverfahren

Implikationen von NTC, Zonal Pricing Nodal Pricing, PTDF und ENTSO-E- Leitungsausbauverfahren 1 Implikationen von NTC, Zonal Pricing Nodal Pricing, PTDF und ENTSO-E- Leitungsausbauverfahren Martin Strohmaier, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation/TU Graz u www.tugraz.at 2 Inhalt

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken MARKET COUPLING VS MARKET SPLITTING Reinhard HAAS, Hans AUER Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, TU Wien Graz, 10. Februar 2016 1 INHALT: Titelmasterformat

Mehr

Entwicklung des österreichischen Regelreservemarktes. Christian Todem Wien,

Entwicklung des österreichischen Regelreservemarktes. Christian Todem Wien, Entwicklung des österreichischen Regelreservemarktes Christian Todem Wien, 16.02.2017 Agenda Strommärkte im Überblick Ziele und aktuelle Herausforderungen Netzregelung Entwicklung des Regelreservemarktes

Mehr

Der Regelleistungsmarkt in der Schweiz: Status Quo und künftige Entwicklungen

Der Regelleistungsmarkt in der Schweiz: Status Quo und künftige Entwicklungen Der Regelleistungsmarkt in der Schweiz: Status Quo und künftige Entwicklungen Aby Chacko, Specialist TSO Markets Development Hochschule Luzern, Horw, 9. März 2016 Agenda Einführung Regelleistungsmarkt

Mehr

Einführung von Preiszonen in Deutschland Implikationen für die Integration des europäischen Strommarkts

Einführung von Preiszonen in Deutschland Implikationen für die Integration des europäischen Strommarkts Implikationen für die Integration des europäischen Strommarkts Michael Bucksteeg Symposium Energiehandel 2022, 17./18. März 2015, Berlin Quelle: Datenabfrage nach 13 Abs. 5 EnWG bei den ÜNB Motivation

Mehr

Bilanzkreissystem und Netzkodex Electricity Balancing

Bilanzkreissystem und Netzkodex Electricity Balancing Bilanzkreissystem und Netzkodex Electricity Balancing Andreas Walczuch Leiter Systemdienstleistungen und Energiemarkt, Amprion GmbH Göttinger Energietage, Göttingen, 29. April 2015 Einführung Einordnung

Mehr

Binnenmarkt und Energiehandel ermöglichen das Gelingen der Energiewende

Binnenmarkt und Energiehandel ermöglichen das Gelingen der Energiewende Binnenmarkt und Energiehandel ermöglichen das Gelingen der Energiewende Viertes Sylter Energiesymposium Dr. Jürgen Kroneberg, Vorsitzender des Aufsichtsrates der European Energy Exchange AG connecting

Mehr

Die rechtliche Umsetzung der Netzkodizes auf europäischer Ebene

Die rechtliche Umsetzung der Netzkodizes auf europäischer Ebene Die rechtliche Umsetzung der Netzkodizes auf europäischer Ebene Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht (IBER) der TU Clausthal Koordinator des Forschungsbereichs Energierecht

Mehr

Engpassmanagement zwischen Deutschland und Österreich

Engpassmanagement zwischen Deutschland und Österreich Engpassmanagement zwischen Deutschland und Österreich Ursachen, Entwicklung, Ausblick am BKV-Forum 26.09.2017 26.09.2017 Benedikt Bartosch Stay tuned. Safety first! Im Interesse Ihrer und unserer Sicherheit

Mehr

Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement

Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement Erlöse aus grenzüberschreitendem Engpassmanagement Bericht gemäß Punkt 6.5 der Engpassmanagement-Leitlinien EINLEITUNG Im europäischen Strom-Großhandelsmarkt kann elektrische Energie prinzipiell frei und

Mehr

Strommarkt I NORD POOL Der Skandinavische Strommarkt. Andreas Ulbig ETH EEH Power Systems Laboratory. 26. Oktober 2010

Strommarkt I NORD POOL Der Skandinavische Strommarkt. Andreas Ulbig ETH EEH Power Systems Laboratory. 26. Oktober 2010 Strommarkt I NORD POOL Der Skandinavische Strommarkt Andreas Ulbig ETH EEH Power Systems Laboratory 26. Oktober 2010 Inhalt der Vorlesung Skandinavische Länder NORDEL Netz Ziele der Strommarktliberalisierung

Mehr

Herkunftsnachweisregister Internationale Aspekte

Herkunftsnachweisregister Internationale Aspekte Herkunftsnachweisregister Internationale Aspekte Michael Lenzen Policy Advisor May 16 th 2013 1 Inhalte EU Richtlinien 2009/28 und 2009/72 Status quo A simple story Über Importe und Exporte und ein effizientes

Mehr

Stromhandel im ¼ Stunden Takt

Stromhandel im ¼ Stunden Takt IHS Workshop 07.05.2015 Alexander Thuma Stromhandel im ¼ Stunden Takt to be balanced EXAA who? Gründung 2001 Sitz in Wien Aufsicht Abwicklungsstelle für die Eigentümer der EXAA Verbund Trading AG 3.04%

Mehr

Internationale Zusammenarbeit und Systemsicherheit im europäischen Übertragungsnetz

Internationale Zusammenarbeit und Systemsicherheit im europäischen Übertragungsnetz Internationale Zusammenarbeit und Systemsicherheit im europäischen Übertragungsnetz FGE-Kolloquium, Aachen, 17. Mai 2018 Maik Neubauer Managing Director TSCNET Services Die Europäischen Kommission arbeitet

Mehr

Cross Border Impacts of Renewable Energy Sources in Central Western Europe. Fernando Oster Strommarkttreffen Berlin,

Cross Border Impacts of Renewable Energy Sources in Central Western Europe. Fernando Oster Strommarkttreffen Berlin, Cross Border Impacts of Renewable Energy Sources in Central Western Europe Fernando Oster Strommarkttreffen Berlin, 13.01.2017 Agenda Hintergrund, Motivation und Fragestellung Modellanalyse: Ökonometrie

Mehr

Das Stromsystem im Wandel die Sicht des Übertragungsnetzbetreibers. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Vorstand

Das Stromsystem im Wandel die Sicht des Übertragungsnetzbetreibers. DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Vorstand Das Stromsystem im Wandel die Sicht des Übertragungsnetzbetreibers DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Vorstand Austrian AUSTRIAN POWER Power GRID Grid AG AG (APG) IEWT 2017, 16. Februar 2017 Einflussfaktoren

Mehr

13. Symposium Energieinnovation. Netzbetriebliche Herausforderungen der Energiewende Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Graz,

13. Symposium Energieinnovation. Netzbetriebliche Herausforderungen der Energiewende Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Graz, 13. Symposium Energieinnovation Netzbetriebliche Herausforderungen der Energiewende Dipl.-Ing. Klaus Kaschnitz Graz, 13.2.2014 Windkraft in Österreich Ende 2014 wird die installierte Windleistung in AT

Mehr

Energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Herausforderungen

Energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Herausforderungen Energiewirtschaftliche und netzbetriebliche Herausforderungen DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Austrian Power Grid AG, Vorstand Wien,.. Energiewende weitreichender als gedacht? Energiewende ist tatsächlich

Mehr

Märkte für flexible Stromprodukte. Möglichkeiten für die Vermarktung von flexibel erzeugter Elektrizität in Österreich

Märkte für flexible Stromprodukte. Möglichkeiten für die Vermarktung von flexibel erzeugter Elektrizität in Österreich Märkte für flexible Stromprodukte Möglichkeiten für die Vermarktung von flexibel erzeugter Elektrizität in Österreich Übersicht Rahmenbedingungen Märkte Intraday-Handel Day-Ahead Auktionen Sekundär- und

Mehr

EU-Gipfeltreffen (März): Energy Package adressiert weiteren Bedarf rechtlicher Maßnahmen

EU-Gipfeltreffen (März): Energy Package adressiert weiteren Bedarf rechtlicher Maßnahmen EU-Gipfeltreffen (März): Energy Package adressiert weiteren Bedarf rechtlicher Maßnahmen Ziele laut Energy Package : Verstärkter Wettbewerb Nicht diskriminierender Netzzugang Unabhängige Investitionsentscheidung

Mehr

Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel

Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel Grenzüberschreitender Intra-Day- und Regelenergiehandel VDEW Workshop Regionale Märkte 28. September 2006, Berlin Dr. Thomas Niedrig, RWE Trading GmbH 1 Der europäische Binnenmarkt für Energie Vision oder

Mehr

Network Code on Electricity Balancing und Internationale Kooperationen zur Verschränkung der Regelreservemärkte

Network Code on Electricity Balancing und Internationale Kooperationen zur Verschränkung der Regelreservemärkte Network Code on Electricity Balancing und Internationale Kooperationen zur Verschränkung der Regelreservemärkte 14. Symposium Energieinnovation; Technische Universität Graz 11.02.2015, Jean-Yves Beaudeau

Mehr

Der europäische Elektrizitätsmarkt stößt an seine Grenzen Analyse und Ausblick Manfred Pils, Christian Todem

Der europäische Elektrizitätsmarkt stößt an seine Grenzen Analyse und Ausblick Manfred Pils, Christian Todem Der europäische Elektrizitätsmarkt stößt an seine Grenzen Analyse und Ausblick Manfred Pils, Christian Todem Einleitung Strommarkt braucht zum Funktionieren Stromnetze Netz ist Schnittstelle zwischen Technik

Mehr

Die Zusammenarbeit von ENTSO-E, ACER und der EU- Kommission

Die Zusammenarbeit von ENTSO-E, ACER und der EU- Kommission Die Zusammenarbeit von ENTSO-E, ACER und der EU- Kommission Workshop zum Energierecht / Berlin 09. Mai 2014 Markela Stamati Legal Advisor ENTSO-E, Brüssel Agenda Herausforderungen: Vollendung des Elektrizitätsbinnenmarktes

Mehr

Status und mögliche Entwicklungen im SDL Markt. Marek Zima, Leiter TSO Markets Development Laufenburg, 10. Mai 2017

Status und mögliche Entwicklungen im SDL Markt. Marek Zima, Leiter TSO Markets Development Laufenburg, 10. Mai 2017 Status und mögliche Entwicklungen im SDL Markt Marek Zima, Leiter TSO Markets Development Laufenburg, 10. Mai 2017 Warum unkonventionelle Ansätze? Regelleistung in der Schweiz wird vor allem von Wasserkraftwerken

Mehr

Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit?

Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit? Herausforderungen durch Erneuerbare Versorgungs(un)sicherheit? DI Kurt Misak Leiter Abteilung Versorgungssicherheit Austrian Power Grid AG Energiesysteme im Umbruch III Schwerpunkte Windenergie, Fotovoltaik,

Mehr

REGIONAL GENERATION ADEQUACY ASSESSMENT USING A PROBABILISTIC APPROACH

REGIONAL GENERATION ADEQUACY ASSESSMENT USING A PROBABILISTIC APPROACH REGIONAL GENERATION ADEQUACY ASSESSMENT USING A PROBABILISTIC APPROACH 14. Symposium Energieinnovation, 10.-12.2.2016, TU Graz Stefan Höglinger; Austrian Power Grid AG (APG) Agenda Einleitung: Aktuelle

Mehr

Market-splitting in Deutschland. als Alternative zum Redispatch (und zum Kapazitätsmarkt)

Market-splitting in Deutschland. als Alternative zum Redispatch (und zum Kapazitätsmarkt) Market-splitting in Deutschland als Alternative zum Redispatch (und zum Kapazitätsmarkt) Gliederung Sturmtief Niklas Problematik Was ist Market splitting? Rolle der EU Beispiel Schweden Schweden nach dem

Mehr

Versorgungssicherheit aus europäischer Sicht

Versorgungssicherheit aus europäischer Sicht Versorgungssicherheit aus europäischer Sicht Saarbrücken, 18.03.2015 Konstantin Staschus, Ph.D. Secretary-General Hintergrund: Übersicht zu ENTSO-E 41 ÜNBs aus 34 Ländern 532 Millionen EU Bürger 1004 GW

Mehr

Modelling Congestion Management in the context of flow-based market coupling

Modelling Congestion Management in the context of flow-based market coupling Modelling Congestion Management in the context of flow-based market coupling Die Modellierung von Engpassmanagement im Kontext des Flow- Based Market Coupling Lukas Maximilian Lang, Bettina Dallinger,

Mehr

Die Rolle der APG für die Stromversorgungssicherheit nationale und internationale Herausforderungen

Die Rolle der APG für die Stromversorgungssicherheit nationale und internationale Herausforderungen Die Rolle der APG für die Stromversorgungssicherheit nationale und internationale Herausforderungen DI Mag.(FH) Gerhard Christiner Technischer Vorstandsdirektor Austrian Power Grid AG (APG) Tagung Wie

Mehr

Energiepolitik als europäische Herausforderung

Energiepolitik als europäische Herausforderung Energiepolitik als europäische Herausforderung Stiftung Marktwirtschaft Vortrag gehalten von Andreas Renner, Leiter der Repräsentanzen Berlin und Brüssel in Vertretung für Hans-Peter Villis Hans-Peter

Mehr

EFET-Vortragsreihe: Kapazitätsrechte (Strom)

EFET-Vortragsreihe: Kapazitätsrechte (Strom) EFET-Vortragsreihe: Kapazitätsrechte (Strom) European Federation of Energy Traders Münster, den 17. Dirk-Christof Stüdemann M.A. EnBW Trading GmbH d.stuedemann@enbw.com Kernfolien von: Dirk-Christof Stüdemann,

Mehr

Präambel. 2. Der Zeitpunkt für die Schließung des zonenübergreifenden Intraday-Marktes wird so festgesetzt, dass

Präambel. 2. Der Zeitpunkt für die Schließung des zonenübergreifenden Intraday-Marktes wird so festgesetzt, dass Vorschlag aller ÜNB für die Zeitpunkte für die Öffnung und die Schließung des zonenübergreifenden Intraday-Marktes gemäß Artikel 59 der Verordnung (EU) 2015/1222 der Kommission vom 24. Juli 2015 zur Festlegung

Mehr

Netzkodizes die Auswirkungen auf und in Österreich Gerhard Christiner

Netzkodizes die Auswirkungen auf und in Österreich Gerhard Christiner Netzkodizes die Auswirkungen auf und in Österreich Gerhard Christiner Technischer Vorstand Austrian Power Grid AG 28. November 2016 Themen Umsetzung in der Praxis Veränderung bestehender Regelwerke Ausblick

Mehr

Auswertung der Swissgrid Konsultationen zu den europäischen Draft Network Codes

Auswertung der Swissgrid Konsultationen zu den europäischen Draft Network Codes Auswertung Auswertung der Swissgrid Konsultationen zu den europäischen Draft Network Codes Zeitraum: 1. Januar 2012 bis 4. März 2013 1 Übersicht Network Code Laufzeit der Konsultation Kommentare Swissgrid

Mehr

Versorgungsoption 1: Gaskraftwerke

Versorgungsoption 1: Gaskraftwerke Bayerischer Energiedialog Arbeitsgruppe 4 Versorgungssicherheit Strombedarf, gesicherte Leistung, dezentrale vs. zentrale Versorgungsstrukturen München, 05. Dezember 2014 Christian Bantle Abteilung Volkswirtschaft

Mehr

Zukunft des Übertragungsnetzes - Übertragungsnetz der der Zukunft. Pierre-Alain Graf, CEO Luzern, 25. November 2013

Zukunft des Übertragungsnetzes - Übertragungsnetz der der Zukunft. Pierre-Alain Graf, CEO Luzern, 25. November 2013 Zukunft des Übertragungsnetzes - - Übertragungsnetz der der Zukunft Pierre-Alain Graf, CEO Luzern, 25. November 2013 Agenda 1. Ausgangslage 2. Herausforderungen und Lösungsansätze im bestehenden System

Mehr

GESAMTWIRTSCHAFTLICHE MODELLIERUNG EINES FLOW BASED MARKET COUPLING SYSTEMS INKLUSIVE REDISPATCH

GESAMTWIRTSCHAFTLICHE MODELLIERUNG EINES FLOW BASED MARKET COUPLING SYSTEMS INKLUSIVE REDISPATCH GESAMTWIRTSCHAFTLICHE MODELLIERUNG EINES FLOW BASED MARKET COUPLING SYSTEMS INKLUSIVE REDISPATCH NEUE ANSÄTZE DER MODELLIERUNG DES ENERGIESYSTEMS UND DER PREISE IEWT 2019, 13.02.2019, Dr. Alexander Kaiser

Mehr

Fahrplantechnische Abwicklung des Engpasses [DE/AT]

Fahrplantechnische Abwicklung des Engpasses [DE/AT] Fahrplantechnische Abwicklung des Engpasses [DE/AT] Handbuch für Bilanzkreise / Bilanzgruppen Version 1.1-1 - Autoren Name Hubert Audorff Dirk Rauschenbach Regina Doblhammer Jörg Wozny Firma TenneT-D Amprion

Mehr

Ergebnisse der Stromsektoruntersuchung

Ergebnisse der Stromsektoruntersuchung Ergebnisse der Stromsektoruntersuchung Sektoruntersuchung Stromerzeugung Stromgroßhandel 28. Februar 2011 Dr. Felix Engelsing 10. Beschlussabteilung www.bundeskartellamt.de 28.02.2011 Übersicht 1. Strompreis

Mehr

"Network Codes (EU) Rechtliche Regelungen

Network Codes (EU) Rechtliche Regelungen "Network Codes (EU) Rechtliche Regelungen Michael Voß 05.04.2017 M.O.E. GmbH 1 Agenda 1. Europäisches Recht 2. Rechtsgrundlage 3. Zukünftiger Regelsetzungsprozess 4. Fragen 05.04.2017 M.O.E. GmbH 2 Europäisches

Mehr

ENTSO-E AISBL Avenue de Cortenbergh Brüssel Belgien Tel Fax www. entsoe.

ENTSO-E AISBL Avenue de Cortenbergh Brüssel Belgien Tel Fax www. entsoe. Vorschlag aller ÜNB für eine Methode zur Berechnung der fahrplanbezogenen Austausche, die sich aus der einheitlichen Intraday-Marktkopplung ergeben gemäß Artikel 56 der Verordnung (EU) 2015/1222 der Kommission

Mehr

Methoden und Probleme bei der Prognose von (Spot-) Preisen und Erzeugungsprognosen. 6. Mai 2015, IHSWien

Methoden und Probleme bei der Prognose von (Spot-) Preisen und Erzeugungsprognosen. 6. Mai 2015, IHSWien Methoden und Probleme bei der Prognose von (Spot-) Preisen und Erzeugungsprognosen Gerold Petritsch (e&t, Wien) 10. ÖGOR- IHS Workshop und ÖGOR-Arbeitskreis "MATHEMATISCHE ÖKONOMIE UND OPTIMIERUNG IN DER

Mehr

Das neue Regelenergieprodukt Short Term Balancing (STB) ab

Das neue Regelenergieprodukt Short Term Balancing (STB) ab Das neue Regelenergieprodukt Short Term Balancing (STB) ab 01.01.2018 Heiko Bock Berlin, 20. November 2017 Agenda 1. Entwicklung des Zielmodells 2. Demand Side Management (DSM) 3. LTO & STB ab 2018 20.11.2017

Mehr

Winterrückblick Regelenergie GW 17/18. Steffen Kurz Berlin,

Winterrückblick Regelenergie GW 17/18. Steffen Kurz Berlin, Winterrückblick Regelenergie GW 17/18 Steffen Kurz Berlin, Agenda 1. Rückblick RE-Beschäftigung GWJ 2017/18 2. Wahl der Regelenergieprodukte MOL-Ranking Entscheidung: GASPOOL vs. angrenzende Marktgebiete

Mehr

Market Coupling in Europa

Market Coupling in Europa 20 RUBRIK Market Coupling in Europa Market Coupling bezeichnet die Kopplung von Strommärkten mit unterschiedlichen Börsensystemen durch die effiziente Nutzung der grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten.

Mehr

Fixkostendeckung über den. wohlfahrtsökonomisch optimale Preise

Fixkostendeckung über den. wohlfahrtsökonomisch optimale Preise 11. Symposium Energieinnovation TU Graz Alte Ziele Neue Ziele Fixkostendeckung über den Stromgroßhandelsmarkt und wohlfahrtsökonomisch optimale Preise Franz Tyma, Wilhelm Süssenbacher, Udo Bachhiesl, Heinz

Mehr

Energiewende können Physiker auch?! Dr. Matthias Lange DPG Tagung Rostock,

Energiewende können Physiker auch?! Dr. Matthias Lange DPG Tagung Rostock, Energiewende können Physiker auch?! Dr. Matthias Lange DPG Tagung Rostock, 14.3.2019 Agenda Was macht energy & meteo systems Wie wurde das Unternehmen gegründet Was machen Physiker bei uns Our Vision power

Mehr

II. Ausgangsposition: Darstellung des Stromgroßhandelsmarktes 20

II. Ausgangsposition: Darstellung des Stromgroßhandelsmarktes 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 I. Einleitung und Problemstellung 17 II. Ausgangsposition: Darstellung des Stromgroßhandelsmarktes 20 A. Die Organisation und Funktionsweise der EEX

Mehr

Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European Energy Exchange

Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European Energy Exchange Sommerakademie 2015 Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte im Strom-, Gas- und Wärmemarkt Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European

Mehr

Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten

Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten Internationale Kopplung von Regelleistungsmärkten D/A/CH Tagung 2013 Regelenergieprodukte Regelung durch ÜNB PRL SRL Regelung durch ÜNB MRL Reserve Reserve durch Lieferant Trägheit T 0 30 s 5 min 15 min

Mehr

Systemsicherheit im Kontext geplanter gesetzlicher

Systemsicherheit im Kontext geplanter gesetzlicher ENERGY VDE-Symposium 2014, 06.11.2014 in Erfurt Technische Anforderungen zur Einbindung von EEG-Anlagen in das Verteilnetz Systemsicherheit im Kontext geplanter gesetzlicher EU-Regelungen Dirk Behrendt,

Mehr

Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt

Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt Implizite Engpassauktionen an Europas Spotbörsen ein Schritt in Richtung europäischer Binnenmarkt Dr.-Ing. Albert Moser, European Energy Exchange AG, Leipzig D/A/CH 2004, München, 15. Juni 2004 1 Agenda

Mehr

Kritische Punkte der FCA-VO aus Sicht der Marktteilnehmer

Kritische Punkte der FCA-VO aus Sicht der Marktteilnehmer Informationsveranstaltung der ECA Kritische Punkte der -VO aus Sicht der Marktteilnehmer, Wien Edgar Röck Vorsitzender des AK Grenzüberschreitender Stromhandel Übersicht 1. Interessen als Elektrizitätsversorgungsunternehmen

Mehr

Bidding Strategies on Energy Markets

Bidding Strategies on Energy Markets Technische Universität Berlin Fachgebiet Energiesysteme Prof. Dr. Georg Erdmann www.tu-berlin.de/~energiesysteme Bidding Strategies on Energy Markets Rocco Melzian, Niels Ehlers, Robert Kraus Dipl.-Ing.

Mehr

DEMANDSIDEMANAGEMENT (DSM)

DEMANDSIDEMANAGEMENT (DSM) DEMANDSIDEMANAGEMENT (DSM) New Energy Husum Watt 2.0 Branchentreff IHK Furgy Kongress MÄrz 2016 NACHHALTIGE INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN 1 AGENDA VORSTELLUNG NORDGRÖÖN WANDEL IM ENERGIEMARKT STROMPREISE

Mehr

Vorstellung der neuen Regelenergieprodukte. Heiko Bock Berlin,

Vorstellung der neuen Regelenergieprodukte. Heiko Bock Berlin, Vorstellung der neuen Regelenergieprodukte Heiko Bock Berlin, Agenda 1. Grundlagen 2. Entwicklung Regelenergiemodel bis heute 3. Weiterentwicklung aktuell bestehender Regelenergieprodukte 4. Zeitplan LTO

Mehr

Börsenhandel von Erneuerbaren Energien Dr. Wolfram Vogel

Börsenhandel von Erneuerbaren Energien Dr. Wolfram Vogel Börsenhandel von Erneuerbaren Energien Dr. Wolfram Vogel Berlin, 13. Fachgespräch der EEG-Clearingstelle 23. November 2012 Agenda 1. EPEX SPOT und die Rolle organisierter Märkte in Europa 2. Strombörse

Mehr

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex PRESSEKONFERENZ IN LONDON 7. OKTOBER 2010 Jean-François Conil-Lacoste Chief Executive Officer EPEX Spot SE Dr. Hans-Bernd Menzel

Mehr

Preisbildung im Elektrizitätsmarkt unter sich dynamisch ändernden Rahmenbedingungen

Preisbildung im Elektrizitätsmarkt unter sich dynamisch ändernden Rahmenbedingungen Preisbildung im Elektrizitätsmarkt unter sich dynamisch ändernden Rahmenbedingungen Energiemärkte im Wandel Investitions- und Innovationsanreize und die Umsetzung der Klimaziele von Paris Christian Todem

Mehr

Anforderungen an öffentliche Infrastrukturen durch erneuerbare Energieträger

Anforderungen an öffentliche Infrastrukturen durch erneuerbare Energieträger Anforderungen an öffentliche Infrastrukturen durch erneuerbare Energieträger Energienetze der Zukunft Dr. Hans Auer Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Energy Economics Group (EEG) Technische

Mehr

Konferenz zu 18 Monaten EEG-Strom an der Börse Rede Iris Weidinger. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Konferenz zu 18 Monaten EEG-Strom an der Börse Rede Iris Weidinger. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Konferenz zu 18 Monaten EEG-Strom an der Börse Rede Iris Weidinger Meine sehr verehrten Damen und Herren, Als Aufsichtsratsvorsitzende der EPEX SPOT möchte ich Sie alle herzlich zu unserer Konferenz willkommen

Mehr

Strompreisanalyse 2017

Strompreisanalyse 2017 Strompreisanalyse 2017 Die von Oesterreichs Energie Strompreise in Österreich 2016 gesunken, Steuern und Abgaben auf Strom gestiegen Steuern und Abgaben haben die Stromkosten in Österreich 2016 verteuert,

Mehr

Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt

Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt Die Rolle des Übertragungsnetzes im liberalisierten Strommarkt Rudolf Baumann Bereichsleiter Betrieb, swissgrid ag Zürich, 31. August 2007 An erster Stelle: Die Elektrifizierung! Quelle: www.greatesachievement.org

Mehr

Das EU-Winterpaket vor seiner Annahme - Weichenstellungen auf den letzten Metern Oliver Koch, Europäische Kommission

Das EU-Winterpaket vor seiner Annahme - Weichenstellungen auf den letzten Metern Oliver Koch, Europäische Kommission Das EU-Winterpaket vor seiner Annahme - Weichenstellungen auf den letzten Metern Oliver Koch, Europäische Kommission Das Gesetzespaket "Saubere Energie" => Bestandteile Leitmotive der EU-Energiepolitik

Mehr

Berechnung der Stromkosten auf dem europäischen Markt

Berechnung der Stromkosten auf dem europäischen Markt EUROPÄISCHE NETZWERKCODES BIDDING ZONE REVIEW AUSWIRKUNGEN VON ÄNDERUNGEN DER MARKTGEBIETE IN EUROPA AM BEISPIEL ÖSTERREICH-DEUTSCHLAND Alexander Kaiser REGULATION ON CAPACITY ALLOCATION AND CONGESTION

Mehr

Elektrolyse an Wasserstofftankstellen eine geeignete Anwendung von Power to Gas?

Elektrolyse an Wasserstofftankstellen eine geeignete Anwendung von Power to Gas? Elektrolyse an Wasserstofftankstellen eine geeignete Anwendung von Power to Gas? Fabian Grüger 20.06.2017 Jahreskonferenz Power to Gas Off-Grid Systems at RLI off-grid@rl-institut.de Agenda 1 Sind Wasserstofftankstellen

Mehr