Überlinger Orgelsommer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überlinger Orgelsommer"

Transkript

1 AMTSBLATT NR. 30 / 27. JULI 2017 MIT DEN STADTTEILEN BAMBERGEN, BONNDORF, DEISENDORF, HÖDINGEN, NESSELWANGEN, LIPPERTSREUTE UND NUSSDORF INHALT St. Nikolaus-Münster Überlingen 28. Juli bis 18. August 2017 jeweils freitags um Uhr Freie Fahrt auf der neuen Bahnhofstraße. Die Stadt Überlingen hat ein wichtiges Projekt für die Landesgartenschau 2020 abgeschlossen: Der Bau der neuen Bahnhofstraße macht den Weg frei für den zweiten Bauabschnitt des Uferparks. Seite Überlinger Orgelsommer 28. Juli 04. Aug. 11. Aug. 19. Aug. Johannes Geffert, Köln Speth, Bach, Lucchesi, Bruna und Elgar Stephan Rommelspacher, Leipzig Muffat, Pachelbel, Rossi, Guilmant, Bridge, Mendelssohn Bartholdy, Reger und West Giorgio Parolini, Monza/Italien Martini, Frescobaldi, Bach, Bossi, Vierne und Stamm Wolfgang Capek, Wien Bach, Mozart, Walther, Reger, Franck, Nibelle, Bonnet und Dupré Veranstalter: Überlinger Münsterkonzerte Eintritt 10 bei und seinen VVK-Stellen, bei Kur & Touristik Überlingen, Landungsplatz 5. Abokarte alle Konzerte 28 und Schüler/Studenten (mit Ausweis) 5 an der Abendkasse ab Uhr erhältlich. Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20

2 AUS DER STADTVERWALTUNG Freie Fahrt auf der neuen Bahnhofstraße Die Stadt Überlingen hat ein wichtiges Projekt für die Landesgartenschau 2020 abgeschlossen: Der Bau der neuen Bahnhofstraße macht den Weg frei für den zweiten Bauabschnitt des Uferparks. Auf der jetzt noch als Parkplatz genutzten Fläche entsteht ab Herbst neues wertvolles Grün in der Stadt. Die alte Bahnhofstraße wird zurückgebaut und der verbleibende Teil dient in Zukunft lediglich als Anwohnerstraße. Bei der Straßenfreigabe am Donnerstag, 20. Juli, dankte Oberbürgermeister Jan Zeitler allen am Bau Beteiligten: Ich freue mich, dass die Straße fertig ist, denn sie ist vor allem wichtig für den weiteren Fortgang der Bauarbeiten im Uferpark West, der ein Bürgerpark für alle werden wird. Baubeginn war am 6. Februar. Das Projekt lag zeitlich und finanziell im vorgegebenen Rahmen. Dass wir eine neue Gasleitung, Telekomkabel und Leerrohre für zukünftige Versorgungsträger legen konnten, war mir besonders wichtig. Wir müssen also später die Straße nicht noch einmal aufreißen, so der Oberbürgermeister. Die neue Bahnhofstraße direkt an den Bahngleisen ist 9,5 Meter breit, die Fahrbahnbreite liegt bei 5,50 Metern. Nach 2019, wenn das neue Parkhaus Therme fertig sein soll, wird sie beidseitig über einen Sicherheitsstreifen für Radfahrer von jeweils zwei Meter verfügen. Bis dahin wird einseitig ein 2,50 Meter breiter Streifen für Längsparkplätze genutzt, die Fußgänger haben auf derselben Seite Platz auf einem 1,50 Meter breiten Weg. Der Bahnhofsvorplatz wird als nächstes unter der Federführung der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH umgestaltet und erfüllt zumindest für die Zeit der Landesgartenschau eine Aufenthaltsfunktion, weil sich hier die Bushaltestelle, der Bahnhof und der Haupteingang zum Gartenschaugelände befinden werden. Lenk-Ausstellung auf dem Weg zum Besucherrekord Anlässlich des 70. Geburtstages von Peter Lenk zeigt die Städtische Galerie Fauler Pelz in Überlingen unter dem Titel Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern eine Werkschau des Bildhauers mit Arbeiten aus allen Schaffensphasen. Zu sehen sind 62 Skulpturen und Entwürfe, darunter zahlreiche Einzelfiguren und Details von Werken im öffentlichen Raum. Unter anderem werden die überlebensgroßen Originale von Papst und Kaiser gezeigt, deren Abgüsse in den Händen der Imperia hoch über dem Konstanzer Hafen sitzen. Nach exakt sieben Wochen haben bereits knapp Besucher die Ausstellung besichtigt. Die Ausstellung dauert insgesamt 19,5 Wochen (regulär noch bis 15. Oktober). Über eine mögliche Verlängerung wird demnächst verhandelt. Zeitweise bilden sich lange Besucherschlangen, insbesondere vor öffentlichen Führungen. Die Abteilung der Stadt Überlingen empfiehlt daher allen Besucherinnen und Besuchern, die etwas ruhigeren Wochentage Dienstag und Freitag für ihren Ausstellungsbesuch zu wählen. Die Abteilung der Stadt Überlingen rechnet am Ende der Ausstellung mit einem neuen Besucherrekord in der langen Geschichte der Städtischen Galerie seit ihren Anfängen im Jahr Die Lenk-Ausstellung dürfte am Ende deutlich mehr Besucher anlocken als die vergangenen Sonderausstellungen über Edgar Degas (im Jahr 2009) sowie Wasser in der Kunst. Von Turner bis Nolde (im Jahr 2004) und Rückkehr der Moderne (im Jahr 1995). 2

3 Neuer Reisemobilhafen geht in Überlingen in Betrieb Nach einer Bauzeit von etwa 2,5 Monaten konnte der neue Reisemobilhafen in der Kurt-Hahn-Straße eröffnet werden. Für Wohnmobile stehen dort nun 42 Stellplätze zur Verfügung, die den heutigen Bedürfnissen und Anforderungen der Reisemobilfahrer entsprechen. Der bisherige Platz kann ab sofort nicht mehr genutzt werden, da dort die Bauarbeiten für den neuen Lebensmittelmarkt von EDEKA Südwest weitergehen. Die Firma EDEKA Südwest hatte sich gegenüber der Stadt Überlingen verpflichtet einen neuen Reisemobilhafen zu erstellen und hierfür die Kosten zu tragen. Betreiber des Reisemobilhafens ist weiterhin die Stadt Überlingen, welche zusätzlich in die neue Ausstattung rund Euro investierte. Eingerichtet wurden ein neuer Parkscheinautomat, an dem auch mit Geldscheinen bezahlt werden kann, eine neue Ver- und Entsorgungseinrichtung, die sich direkt auf dem Platz befindet, und Stromanschlüsse für jeden Stellplatz. Im Spätherbst wird noch eine Bepflanzung folgen, u.a. zur Abgrenzung des Platzes zur Straße, die zum Salem College führt. Erste Nutzer des neuen Reisemobilhafens waren Silke Bruns und Hermann Petersen aus Amelinghausen im Landkreis Lüneburg. Sie kommen bereits seit fünf Jahren immer wieder nach Überlingen und waren vom neuen Angebot sehr begeistert. Kurz darauf folgten weitere Reisemobilfahrer, die bereits auf die Eröffnung gewartet hatten. Freie Fahrt für das erste Reisemobil auf dem neuen Reisemobilhafen: Oberbürgermeister Jan Zeitler, Gerd Goetz und Helmut Köberlein, Abt. Tiefbau, und Markus Schmidt, Betriebshof (von rechts) Oberbürgermeister Zeitler freut sich auf viele Besucher auf dem Reisemobilhafen: Die Lage des Platzes ist ideal. Er ist gut erreichbar, liegt im Grünen und durch die Anbindung an den Stadtbus ist man auch schnell in der Innenstadt. Mit dem neuen Angebot haben wir einen der schönsten und besten Plätze für Reisemobilfahrer am Bodensee. Zahlreiche Unwettereinsätze beschäftigen die Feuerwehr Überlingen Ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Sturm und Gewitter sorgte innerhalb kurzer Zeit für insgesamt 27 Einsätze der Feuerwehr Überlingen. Neben zahlreichen Unwettereinsätzen, wie durch Schlammlawinen verschmutzte Fahrbahnen, Wassereinbrüche und umgestürzte Bäume, mussten die Einsatzkräfte auch zu drei Brandeinsätzen ausrücken. Der erste Alarm erreichte die Einsatzabteilung Stadt gegen 21.oo Uhr. Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Promenadenfestes und der weiter steigenden Intensität des Unwetters, wurde ab diesem Zeitpunkt eine Wachbereitschaft im Gerätehaus einsatzbereit gehalten. Ebenso wurde die Führungsgruppe zur besseren Koordination der bereits laufenden Einsätze hinzugezogen. Neben den Einsätzen im Stadtgebiet, wurde die Feuerwehr Überlingen auch zu drei Einsätzen in die Nachbargemeinde Sipplingen gerufen. Im Rahmen der Überlandhilfe wurde die Feuerwehr Sipplingen bei einem Brandmeldealarm mit der Drehleiter unterstützt. Ferner rückte ein Löschzug zu einem vermeintlichen Gebäudebrand ebenfalls nach Sipplingen aus. Im weiteren Verlauf wurden auch Wassersauger für die parallel laufenden Einsätze der Feuerwehr Sipplingen zur Verfügung gestellt. Insgesamt war die Feuerwehr Überlingen mit den Einsatzabteilungen Bonndorf, Nesselwangen, Hödingen und Stadt bis spät in die Nacht hinein im Einsatz. Der Reisemobilhafen befindet sich westlich vom P&R-Platz in der Kurt- Hahn-Straße oberhalb des Helios-Spital. Der Stellplatz ist nur für autarke Reisemobile, PKWs und Wohnwagen sind auf dem Platz nicht zugelassen. Neben den Einsätzen im Stadtgebiet verzeichnete die Feuerwehr auch zahlreiche Einsätze in den Überlinger Teilorten Nesselwangen und Bonndorf. Wassereinbrüche, umgestürzte Bäume und ein Verkehrsunfall auf der B31 mussten ebenso abgearbeitet werden, wie ein weiterer Brandmeldealarm in der Nußdorferstraße. Aber auch hier konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Es konnte kein Schadensereignis festgestellt werden, welches ein Eingreifen der Feuerwehr erfordert hätte. Personen kamen bei den Einsätzen nicht zu Schaden. Freiw. Feuerwehr Überlingen SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / info@primo-stockach.de 3

4 Hinweise zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Briefwahlunterlagen - Bei der Wahlbehörde wird vermehrt angefragt, bis wann die Wahlbenachrichtigungen versendet werden und somit Briefwahl bzw. Briefwahlunterlagen beantragt bzw. abgeholt werden können. Wir möchten Sie deshalb hiermit wie folgt informieren und auf die gesetzlichen Fristen hinweisen: Ende der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge Zulassung der Wahlvorschläge Letzter Tag der Einspruchsfrist Danach erst kann der Druckauftrag für die Stimmzettel durch den Kreiswahlleiter erteilt werden Stichtag für die Eintragung von Amts wegen aller Personen in das Wählerverzeichnis, bei denen an diesem Tag feststeht, dass sie am Wahltag wahlberechtigt sind. ab Herstellung und Versand der Wahlbenachrichtigungen Letzter Tag für die Benachrichtigung der Wahlberechtigten. ab ca. Ende August 2017 Auslieferung der Stimmzettel an die Wahlämter und Beginn der Ausgabe von den Wahlberechtigten beantragten Briefwahlunterlagen. Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist ab der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen wieder online über die Homepage der Stadt Überlingen möglich. Bitte beachten Sie desweiteren die Öffentlichen Bekanntmachungen im Mitteilungsblatt Hallo Ü und die sonstigen Hinweise Ihres Wahlamtes. Weitere Informationen gibt es zudem unter Ihr Wahlteam vom Bürgerservice Ü.-Punkt Ausbildung 2018 Mit der Stadt Überlingen präsentiert sich Dir eine lebendige Stadt direkt am Bodensee, die Dich durch ein beeindruckendes kulturelles Angebot und das natürlich schöne Ambiente einlädt. Durch die vielfältigen Ausbildungsangebote in Verwaltung, Kindergärten, Stadtgärtnerei und Alten- und Pflegeheimen, bieten wir Dir hier einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben und eine erfolgreiche Karriere mit Zukunft. Für das Ausbildungsjahr 2018 suchen wir: Bachelor of Arts- Public Management Verwaltungsfachangestellte Erzieher/innen (u.a. PIA) Gärtner/innen im Zierpflanzenbau Altenpflegehelfer/innen Altenpfleger/innen Bewerbungsschluss ist der Schicke einfach Deine Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung Überlingen, Stabstelle Strategie, Gremien und Entwicklung, Münsterstr , Überlingen oder per an ausbildung@ueberlingen.de. Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format zu. Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen findest Du auf unserer Homepage unter Politik & Verwaltung/ Freie Stellen & Ausbildung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! 4

5 Die Stadt Überlingen ist Mittelzentrum mit rund Einwohnern im westlichen Bodenseekreis. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und alle Schuleinrichtungen sind am Ort vorhanden. Aufgrund ihrer landschaftlich reizvollen Lage bietet sie auch hervorragenden Freizeitwert. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Standesamt der Abteilung Bürgerservice eine/n Verwaltungsfachangestellte/n Aufgabenschwerpunkte: Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen Bearbeitung von Geburten Bearbeitung von Sterbefällen Nachbeurkundung von Sterbefällen im Ausland Fortführung von Personenstandsregistern Ausstellung von Personenstandsurkunden und Erteilung von Auskünften aus den Registern Versendung, Überwachung, Beratung und Weiterleitung von Nachlasserhebungen und Nachlasssicherungen Eine Neuordnung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Profil Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r mit erster oder zweiter Prüfung Gute EDV-Kenntnisse Hohe Belastbarkeit, Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit, kundenorientiertes Handeln, Einfühlungsvermögen, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit sind wichtige persönliche Eigenschaften Selbstständiges und verantwortungsbewusstes aber zeitgleich teamorientiertes Arbeiten sind ebenfalls Grundvoraussetzung Soziale Kompetenz Eigeninitiative und die Kenntnis über die Anwendung von Rechtsvorschriften werden vorausgesetzt Kenntnisse im Personenstandswesen sind von Vorteil Der Beschäftigungsumfang der unbefristeten Stelle beträgt 100% (derzeit regelmäßig 39 Stunden/Woche). Die Anstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD), die Vergütung entsprechend dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der beruflichen Qualifikationen in der Entgeltgruppe 8 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar; der Ganztagesbetrieb ist dabei zu gewährleisten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 17/ bis zum 18. August 2017 an die Abteilung Personal der Stadt Überlingen, Münsterstr , Überlingen oder per an personal@ueberlingen.de. Die Bewerbungsunterlagen bitten wir online nur als zusammengefasste pdf-datei zu übersenden. Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen der Abteilungsleiter Bürgerservice, Michael Moser, Tel oder die Sachgebietsleiterin, Frau Bräg, Tel und für arbeitsrechtliche Fragen Manfred Schlenker, Leiter der Abteilung Personal, Tel , gerne zur Verfügung. Sporthallen geschlossen Die Städtischen Sporthallen sind während den Sommerferien in der Zeit von Donnerstag, 27. Juli 2017, bis einschließlich Sonntag, 10. September 2017, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Bildung, Jugend, Sport WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT 5

6 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gutachterausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen - Owingen - Sipplingen Gemäß 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) sowie 12 Abs. 3 Gutachterausschussverordnung Baden-Württemberg werden die Bodenrichtwerte für die Stadt Überlingen zum nachstehend bekanntgegeben: Bodenrichtwertbericht für Überlingen und Teilorte zum Richtwertzone Lagebezeichnung Nutzung WGFZ Richtwert 1 Altstadt Christoph-, Münsterstr., Hofstatt Mi 3, Hafenstraße Mi 2,2 650 Jakob-Kessenring-Straße, Aufkircher Straße Mi 2,2 650 restliche Altstadt Mi 0,6 650 Zum Gallerturm W 0, West mit Seesicht W 0, ohne Seesicht W 0, Goldbach Goldbach, Brünnensbach W 0, Nord Schättlisberg Nord, Hildegardring W 0,8 450 Schättlisberg Süd, Bergle, Amann, Zahnstraße W 0, Nordost Bereich Alte Owinger Straße W 0,6 625 Hochbildstraße, Lippertsreuter Straße Mi 0,6 400 Max-Bommer-Weg West, Owinger Straße W 0,6 400 Max-Bommer-Weg Ost W 0, Ost 1 Bereich Mühlenstraße W 0, St.-Ulrich-Straße, süd W 0, St.-Ulrich-Straße, nord W 0,6 750 Schilfweg W 0,8 750 restlicher Bereich W 0, Ost 2 Bereich Nußdorfer Straße W 0,6 450 Bereich Mühlbachstraße W 0,6 775 Bereich Rauensteinstraße ohne Seesicht W 0,5 550 Weinberg/Mozart/Rehmenhalde ohne Seesicht W 0,5 750 mit Seesicht W 0, Alte Nußdorfer Straße W 0, Burgberg Geschosswohnungsbau W 1,0 420 restlicher Bereich W 0, a Langgasse Langgasse W 0, Guggenbühl Guggenbühl (mit Seesicht) W 0, Gewerbegebiet Oberried, Degenhardt GE 1, Andelshofen Andelshofen W 0, Nußdorf Nord W 0,4 700 mittlerer Bereich W 0,4 550 entlang der Ortsdurchfahrt MD 0,3 320 Strandweg / Kretzer, 2. Reihe W 0,5 850 Zum Hecht Ost, 2. Reihe W 0, Seeuferlage Überlingen und Nußdorf W 0, a Seestraße und Strandweg (West) W 0, Aufkirch Aufkirch (neue Bebauung) W 0,6 675 Deisendorf Ortskern MD 0,4 200 Gehren, Dorfhalde, Riedhalde, Sandbühl W 0,4 270 Ziegeleistraße W 0,4 160 Bambergen Ortskern MD 0,4 200 Gröber W 0,4 250 Kirchleösch W 0,

7 Richtwertzone Lagebezeichnung Nutzung WGFZ Richtwert Lippertsreute Ortskern, Ortsdurchfahrt MD 0,4 180 Lettenäcker W 0,4 200 Schellenberg W 0,4 210 übrige Bereiche W 0,4 200 Ernatsreute Ortskern MD 0,6 130 Wohngebiet W 0,4 165 Hödingen Ortskern MD 0,6 220 Süd (mit Seesicht) W 0,4 700 Nord W 0,4 230 Nesselwangen Ortskern MD 0,6 150 Darrenösch W 0,4 210 Bonndorf Ortskern MD 0,6 110 Guggenbühl W 0,4 150 Schloßacker Beurensteig W 0,4 150 Die Bodenrichtwerte beziehen sich auf baureife und erschließungsbeitragsfreie Grundstücke. Die WGFZ ist gemäß Bodenrichtwertrichtlinie ermittelt. Mi = Mischgebiet; W = Wohnbaufläche; GE = Gewerbegebiet; MD = Dorfgebiet; WGFZ = wertrelevante Geschossflächenzahl Nachrichtlich: Agrarland privilegierte Hofflächen im Außenbereich 50 % des nächstgelegenen vergleichbaren Ortskerns Ackerland 2,50 bis 3,50 Grünland 2,00 bis 2,50 Obstbaufläche (ohne Sonderkulturen) 4,00 bis 5,00 Jahresabschluss 2016 der Kur und Touristik Überlingen GmbH Die Gesellschafterversammlung der Kur und Touristik Überlingen GmbH hat in ihrer Sitzung vom 18. Juli 2017 folgende Beschlüsse gefasst: a.) Der Jahresabschluss 2016 wird festgestellt. b.) Der Jahresüberschuss in Höhe von ,37 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. c.) Dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2016 Entlastung erteilt. Die beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Herdzin Nagel Wirtschaftstreuhand GmbH, Überlingen, hat am 31. Mai 2017 das uneingeschränkte Testat schriftlich wie folgt erteilt: Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Anja Nagel, Wirtschaftsprüferin Der Jahresabschluss 2016 einschließlich Lagebericht liegt in der Zeit vom 31. Juli bis 11. August 2017 (je einschließlich) in den Räumen der Kur und Touristik Überlingen GmbH in Überlingen, Landungsplatz 3-5 während den üblichen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme aus. Kur und Touristik Überlingen GmbH Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubrik "Aus der Stadtverwaltung": Verantwortlich Oberbürgermeister Jan Zeitler 7

8 AKTUELLES ZUR LANDESGARTENSCHAU Noch 1000 Tage: LGS-Fest auf der Hofstatt Der Countdown läuft: Am Freitag, 28. Juli, sind es noch 1000 Tage bis zur Eröffnung der ersten Landesgartenschau am Bodensee in Überlingen am 23. April Von da an sind die Tage gezählt, und zwar für jeden gut sichtbar an der LGS-Litfaßsäule auf der Hofstatt, die an diesem Freitag von Oberbürgermeister Jan Zeitler eingeweiht wird. Die Jungs vom Bodensee: Alex Tylla (links) und Reiner Jäckle. Von 16 bis 18 Uhr präsentiert sich die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH. Alle Überlinger sind willkommen. Die Renterband spielt, das Jugendreferat kommt mit dem Spielmobil, die Waldorfschule mit einer Artistik-Show und es gibt Eis für alle. Und: Zum ersten Mal wird der LGS-Song Auf zu neuen Ufern zu hören sein. Geschrieben haben das Lied Daniel Schrade und Reiner Jäckle. Reiner Jäckle ist ein Teil des Duos Die Jungs vom Bodensee und er wird das LGS Lied gemeinsam mit seinem Duo-Partner Alex Tylla live präsentieren. Er kam auf uns zu und hat uns die Idee des Songs und eine erste Musikprobe vorgestellt, so Roland Leitner. Wir haben uns das angehört und Reiner Jäckle hat es geschafft, das gesamte Team sofort zu begeistern. Die Idee eines Titelsongs für die Landesgartenschau hatte Jäckle schon länger. Als die Entscheidung für die Landesgartenschau fiel, spukte bereits etwas in meinem Kopf herum, sagt der 43-Jährige, der in Uhldingen-Mühlhofen lebt. Außerdem passt die Veranstaltung perfekt zu uns, denn wir wollen die Schönheit des Bodensees musikalisch in die Welt tragen. Dies treffe schließlich auch auf den Song der Landesgartenschau zu. 8

9 Nächste Baustellenführung im Uferpark am Samstag, 5. August Am Samstag, 5. August, setzt die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH die monatlichen Baustellenführungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger fort. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Info-Pinnwand im Garten der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 19. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nächste Baustellenführung ist am Samstag, 2. September. Ideenpool für die Grünvernetzung Das Projekt Grünvernetzung ist die große Chance, bereits vorhandene Grünflächen weiter zu entwickeln und zu verbinden, um für die Überlinger Bürger neue Flächen und Nutzungen zu erschließen und die Qualität des direkten Wohnumfeldes im innerstädtischen Bereich nachhaltig zu verbessern. Es ist ein Korrespondenzprojekt zur Landesgartenschau Überlingen 2020 und besteht aus individuellen Teilprojekten, die sich zu einem Ganzen zusammenfügen, und die auch für das Ausstellungskonzept eine wichtige Grundlage sind. Die Landesgartenschau wird so in die historische Innenstadt geleitet und erst mit diesen Projekten rund. Beschränktes Auswahlverfahren Die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH hat in Abstimmung mit dem städtischen Fachbereich 3 die Steuerung des städtischen Korrespondenzprojektes zur Landesgartenschau übernommen und führt derzeit für die Planungsleistungen der einzelnen Bereiche ein beschränktes Auswahlverfahren, eine sogenannte Mehrfachbeauftragung (parallele Planungsaufträge gegen Honorar), durch. Das ist eine Art Wettbewerb und bedeutet, dass alle fünf Büros dieselbe Aufgabe gestellt bekommen und Gestaltungsansätze für alle vier Bereiche entwerfen. Juriert werden die eingereichten Arbeiten vom Aufsichtsrat der Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH im September und dann dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Bewertet wird jeder Bereich einzeln, so dass prinzipiell mehrere Büros zum Zuge kommen könnten. Von den Teilnehmern der Mehrfachbeauftragung werden planerische Aussagen auf Vorentwurfsebene zu dauerhaften Grundstrukturen der Teilflächen erwartet. Das sind beispielsweise: Wegeverläufe, Wegeverbindungen, Proportionen von Aufenthalts- und Sitzflächen, Pflanzflächen und Verortung einer dauerhaften Bühne. Gefordert sind einfache, funktionale und auf Dauer tragende Konzepte. Diese müssen auch mit den Vorgaben für das Ausstellungsjahr vereinbar sein. Rundgang des LGS-Teams mit den Planer-Büros. Ideen zur Gestaltung von vier innerstädtischen Bereichen sollen jetzt fünf Landschaftsarchitekturbüros aus Überlingen und Umgebung entwickeln. Menzinger Gärten, Rosenobelgärten, St. Johann-Graben und Villengärten beim ehemaligen Haus des Gastes und dem geplanten Pflanzenhaus werden überplant. Grundsätzlich sollen alle Gärten qualitativ aufgewertet und künftig öffentlich zugänglich und nutzbar sein. Parzellen neu ordnen In den Rosenobelgärten und den Menzinger Gärten steht die Neuordnung der Kleingartenparzellen im Vordergrund, in den Villengärten werden die bislang wenig gestalteten Grünflächen an Attraktivität gewinnen und im St. Johann-Graben rückt die Öffnung des bisher nicht erschlossenen Abschnitts sowie die gestalterische Aufwertung des Grüns und ein möglicher Standort für eine dauerhafte Veranstaltungsbühne in den Mittelpunkt. Vor allem in den Menzinger Gärten wird durch die Entfernung der vom Buchsbaumzünsler zerstörten Hecken eine völlige Neuordnung der Karrees erforderlich. In allen Bereichen sollen die Planer eine temporäre gastronomische Einrichtung für die Zeit während der Landesgartenschau vorsehen, seien es ein kleiner Kiosk, ein Café oder Marktstände. In den Rosenobelgärten und im St. Johann-Graben sind eher Kioske denkbar, in den Villengärten und den Menzinger Gärten Gastro-Betriebe mit bis zu 60 Sitzplätzen im Freien. Exkursion in den Uferpark An den Bodensee und auch nach Überlingen führte die große Exkursion der Masterstudentinnen und -studenten der Uni Leipzig. Eine von mehreren Stationen rund um den See war auch der derzeit entstehende Uferpark zur Landesgartenschau LGS-Geschäftsführer Roland Leitner erläuterte der Gruppe unter der Führung von Dr. Bastian Lange und Dr. Sabine von Löwis die Pläne und führte über die Baustelle. Thema der Exkursion: Grenzen des Wachstums? in der Vierländerregion Bodensee. 9

10 FRAKTIONEN BERICHTEN FRAKTIONEN IM GEMEINDERAT Sozial Demokratische Partei Deutschlands ORTSVEREIN ÜBERLINGEN Die Bodenseegürtelbahn - eine Testfahrt in Überlingen Am Samstag, den 29. Juli 2017 wollen die Überlinger Sozialdemokraten den Überlinger Abschnitt der Bodenseegürtelbahn testen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Haltepunkt Überlingen Stadtmitte / Omnibusbahnhof. Um 10:44 Uhr fahren wir gemeinsam nach Nussdorf, von dort um 12:10 Uhr zum Bahnhof Therme und um 12:42 Uhr wieder zurück zur Stadtmitte. An allen drei Haltestellen sollen folgende Themen angesprochen werden: Geschichte des Bahn- und Tunnelbaus, Benutzbarkeit der Haltepunkte, Anbindung an den Öffentlichen Verkehr, Park & Ride-Möglichkeiten, Fahrradständer, Barrierefreiheit, Anschlüsse und Verspätungen, Fragen der Sicherheit, Toiletten, Wartemöglichkeiten, Gastronomie und Kiosk, Auskünfte und Fahrkartenverkauf. Auch die Möglichkeiten einer Elektrifizierung und des Ausbaus eines S-Bahnverkehrs sollen zur Sprache kommen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Fahrt und den Informationen an den Haltepunkten herzlich eingeladen. Ihre SPD Überlingen Überlingen... Parkhaus-Neubau, Echt-Bodensee-Card, Unterbringung für Geflüchtete, Schulcampus, Innenstadtverkehr um nur ein paar der Themen zu nennen, die uns allen ein erhebliches Maß Geduld und Kraft abverlangen. Und dennoch: Überlingen ist weit nicht so schlimm, als es auswärts verschrien ist und als selbst manche seiner Bewohner meinen, weil sie die eigene Ängstlichkeit durch die alte, aber ungerechte Sage von Überlingens geistiger Versumpfung zu decken suchen. Ich habe in langer Zeit noch immer gefunden, dass die Einwohnerschaft unserer Stadt für jedes gute Werk auf christlichem, sozialem oder politischen Gebiet leicht zu gewinnen ist, wenn man sich nur die Mühe gibt, sie dafür zu interessieren.* (Pfarrer Wilhelm Ewald, 1875) Mit diesem Vorsatz, den wir uns zu Herzen nehmen, wünschen wir allen eine erholsame Sommerpause! Fraktion LBU/Die Grünen - Irene Alpes, Ulf Janicke, Marga Lenski, Luisa Randecker, Bernadette Siemensmeyer, Walter Sorms Aktuelle Informationen unter * W. Ewald: Überlingen und die evangelische Diaspora in der badischen Bodenseegegend seit dem Jahre Verlag der A. Gaa schen Buchhandlung, 1875 Einladung zur Fraktionssitzung Zur nächsten öffentlichen Fraktionssitzung der FWV/ÜfA-Fraktion laden wir herzlich ein auf Donnerstag, den um Uhr ins Restaurant BASILICO in Goldbach. Es werden die Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung am sowie die aktuellen kommunalpolitischen Themen besprochen. Bringen Sie sich mit Ihren Anregungen, Vorschlägen aber auch mit konstruktiver Kritik in die Arbeit der politischen Gremien der Stadt ein. Mit freundlichen Grüßen Lothar Thum Stadtrat Nach Schule Schloss Salem - jetzt Hochschule Schloss Rauenstein Jeder Abschied tut weh. So war mit der Aufgabe des Schulstandorts Burg Hohenfels der Internatsschule Schloss Salem auch der Umzug der gesamten Unterstufe (Klassen 5-7) an den Hauptsitz in Salem mit Wehmut verbunden. Jetzt hat das Internat nur noch drei Standorte, davon zwei in Überlingen. In Schloss Spetzgart und im Salem College wird die Oberstufe (Klassen 11-12) unterrichtet. Noch. Denn der Schulleiter hat gegenüber dem Südkurier erneut bestätigt, dass beide Standorte perspektivisch aufgegeben werden und auch die Oberstufe ins Salemer Schloss verlagert werden wird. Was tun? Schon vor über einem Jahr haben wir Sie, liebe Leser, im Hallo Ü darüber informiert, dass wir eine auf unsere Stadt zukommende Krise in eine Chance verwandeln und das Projekt der Hochschule Rauenstein energisch vorantreiben müssen. Wir hatten im Gemeinderat vorgeschlagen, endlich auf das Angebot der Hochschule Ravensburg-Weingarten einzugehen und auf Schloss Rauenstein einen Nukleus einer Hochschule zu schaffen. Mittelfristig könnte man dann an eine Erweiterung z.b. im heutigen Salem College denken. Die Infrastruktur von Unterrichtsräumen, Veranstaltungssaal, Mensa und Studentenwohnheim wäre vorhanden. Ob dies machbar ist, müssten Gespräche zeigen. Nur: Geschehen ist bislang nichts; unsere Initiative im Gemeinderat war versandet. Nun aber hat sich der neue Oberbürgermeister auf eine Anfrage der LINKEn hin bereit erklärt, im Herbst das Thema anzugehen. Vielleicht tut sich ja jetzt etwas. Hoffentlich, denn die Erfahrung aus anderen Städten lehrt, dass eine Hochschule positive Auswirkungen auf die Ansiedlung von qualifiziertem Gewerbe haben kann. Es ist viel Zeit vertrödelt worden. Leider. Und die Uhr tickt. Roland Biniossek Stadt- und Kreisrat DIE LINKE KULTUR- UND TOURISMUS Aktuelle Öffnungszeiten der Tourist-Information Die Tourist-Information am Landungsplatz ist wie folgt geöffnet: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr (Juli - September) Bilder vom Promenadenfest findet Sie unter 10

11 Die Kirchen der Überlinger Altstadt Bei der Führung durch Münster, Franziskanerkirche und St. Jodok lernen Sie die Geschichte und Besonderheiten der Überlinger Altstadtkirchen kennen. Ihr Gästeführer erläutert die bedeutendsten Kunstwerke, darunter die Hochaltäre des Münsters und der Franziskanerkirche sowie den spätmittelalterlichen Freskenschmuck der Jodok-Kirche. U. a. sehen Sie Werke von Jörg Zürn und Joseph Anton Feuchtmayer. Termine: Montag, und , 16:30 Uhr. Treffpunkt: Vor dem Stadtarchiv (Münsterplatz 8). Dauer: 90 Minuten. Preis: 9,00 / Ermäßigungen. Anmeldung erbeten bis Veranstaltungstag, Tel , fuehrung@hirthe-gmbh.de. Weitere Informationen und Termine: Überlinger Orgelsommer 2017 am 28. Juli um Uhr im Überlinger Münster Johannes Geffert, Konzertorganist und Professor an der Musikhochschule Köln eröffnet den Internationalen Überlinger Orgelsommer 2017 am 28. Juli um im Überlinger Münster. Er spielt auf der barocken Marienorgel und großen Nikolausorgel Werke von Johann Speth, Johann Sebastian Bach, Andrea Lucchesi, Pablo Bruna und Edward Elgar. Eintritt 10. Kartenverkauf bei de und Kur und Touristik Überlingen. Eintritt für Schüler und Studenten (mit Ausweis) 5, Abokarte für alle 4 Konzerte 28. Beides an der Abendkasse ab Uhr erhältlich. Überlingen... einfach wehrhaft Das erlebnisreiche Programm beginnt im Städtischen Museum, wo Sie Überlingen als Festungsstadt kennenlernen. Anschließend besteigen Sie den mächtigen, sonst unzugänglichen St. Johann-Turm und genießen den spektakulären Rundblick. Von hier aus spazieren Sie durch Teile der eindrucksvollen Wehrgräben, die vom 13. bis zum 17. Jahrhundert entstanden und seit 2016 wieder zugänglich sind. St. Johann-Turm. Foto: Frank Vincentz Termine: Samstag, und , 16:00 Uhr. Treffpunkt: Städtisches Museum Überlingen (Krummebergstr. 30). Dauer: ca. 120 Minuten. Preis: 14,50 / Ermäßigungen. Anmeldung erbeten bis Veranstaltungstag, Tel , fuehrung@hirthe-gmbh.de. Weitere Informationen und Termine: Geschichten vom Bodensee. Lesung mit Oswald Burger Seit karolingischer Zeit erzählen Schriftsteller und Dichter vom See, seiner Umgebung und seinen Menschen, entführen in eine der schönsten Landschaften und reichsten Kulturregionen Deutschlands. Für Urlauber und Hiesige liest Oswald Burger Geschichten vom Bodensee literarische und volkstümliche, heitere und besinnliche, alte und neue. Ein Abend für alle, die den Bodensee lieben. Foto wikimedia.org Termin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Ort: Galerie Gunzoburg (Aufkircher Str. 3). Dauer ca. 75 Minuten. Preis: 9,00 / Ermäßigungen. Reservierung empfohlen bis Veranstaltungstag Tel , veranstaltung@hirthe-gmbh.de. Restkarten an der Abendkasse ab 18:45 Uhr. Reservierte Karten müssen bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt werden. Promenadenfest Überlingen 2017 Die Kur und Touristik Überlingen GmbH bedankt sich bei allen Vereinen, Helfern und Sponsoren für ihren Einsatz und ihre Unterstützung beim diesjährigen Überlinger Promenadenfest mit dem Kunsthandwerkermarkt im Badgarten. Am Freitagabend wurde die Veranstaltung von einem schweren Unwetter getroffen und das Gelände musste geräumt werden. Dass dies ohne Zwischenfälle gelungen ist, verdanken wir den Mitarbeitern von Polizei, Feuerwehr, DRK und Security sowie dem umsichtigen Handeln von vielen weiteren Menschen. Herzlichen Dank an alle, die dafür gesorgt haben, dass die Besucher das Fest unbeschadet verlassen konnten! Den Vertretern der Vereine und Standbetreibern ist es zu verdanken, dass durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen gegen Wind und Wetter die Aufbauten standhielten und hierdurch keine größeren Schäden zu verzeichnen waren. Trotz des Abbruchs der Veranstaltung am Freitag und des widrigen Wetters Samstagnacht war es wieder ein friedliches und erfolgreiches Promenadenfest. Die beteiligten 23 Vereine und zahlreiche weitere Helferinnen und Helfer haben auch in diesem Jahr den Besuchern ein attraktives Programm und ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken geboten. Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei der Stadt Überlingen, den beiden Hauptsponsoren dem Stadtwerk am See und der Volksbank Überlingen sowie weiteren Sponsoren, wodurch die Veranstaltung erst ermöglicht wird. Abendkonzert mit der Musikkapelle Sipplingen e.v. am Die Musikkapelle Sipplingen e.v. mit über 60 Musikerinnen und Musikern feierte im letzten Jahr ihr 225-jähriges Bestehen. Das Musikprogramm des Vereins umfasst konzertante, volkstümliche und moderne Musik mit Musiktiteln aus Film und Musical sowie historischen und zeitgemäßen Märschen. Am Donnerstag, 27. Juli 2017, haben Sie die Gelegenheit, ab 19:30 Uhr beim Abendkonzert auf der Überlinger Hofstatt das Musikprogramm der Musikkapelle Sipplingen e.v. zu genießen. Das etwa einstündige Konzert findet nur bei guter Witterung statt und der Eintritt ist frei. Neu in 2017: In diesem Jahr gibt es erstmalig eine Getränkebewirtung vor und während den Abendkonzerten durch den Musikverein Harmonie aus Lippertsreute. 11

12 Aktueller Vorverkauf der Tourist Information Bis 30. Juli 2017 Sommertheater in der Kapuzinerkirche in Überlingen Mi., 02. August 2017 um 20:00 Uhr Runrig The Story OPEN AIR auf dem Schlossplatz in Meersburg Do., 03. August 2017 um 20:00 Uhr Tom Jones - OPEN AIR auf dem Schlossplatz in Meersburg Fr., 04. August 2017 um 20:15 Uhr 2. Orgelkonzert Stephan Rommelsbacher, Leipzig im St. Nikolaus Münster in Überlingen Ab 05. August 2017 Kultur im Kapuziner 2017 in der Kapuzinerkirche in Überlingen Do., 10. August 2017 um 20:00 Uhr Sinfoniekonzert Bodensee Kammerorchester im Kursaal am See in Überlingen Sa., 12. August 2017 Eintrittsbändel für das Konstanzer Seenachtfest Informationen zum Kartenvorverkauf sowie Reservierung unter Tel Unsere Reverenz zu den Reformationsfeierlichkeiten mit Luther, Bach and friends Als Zeichen christlicher Verbundenheit zwischen den Konfessionen wollen wir das vierte Konzert, am Samstag, dem 29. Juli, präsentieren. Dieser Abend steht im Zeichen des Reformationsjubiläums. Unser Respekt gebührt Luther, der zunächst ohne Rücksicht auf seine Person Missstände in der Kirche anprangerte, ohne dadurch eine Kirchenspaltung verursachen zu wollen. Das Programm mit Werken von Luther, Bach, Telemann und Bogaert wird vom Streichtrio des Netherlands Symphony Orchestra, mit Rebecca Martin, Violine, Christian Friedrich, Viola, und Luis Andrade, Cello, gestaltet. Die zu hörenden Werke sind Glanzpunkte reformierter Kirchenmusik. Die Konzerte finden jeweils um 19:30 Uhr in der St.-Jodok-Kirche, Aufkircherstraße 32 in Überlingen statt. Einzelkarten können Sie im Vorverkauf bei der Kur- und Touristik GmbH auf dem Landungsplatz in Überlingen oder an der Abendkasse zum Preis von 22,- erwerben. Wir machen darauf aufmerksam, dass Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr in Begleitung eines voll bezahlenden Familienteiles keinen Eintritt bezahlen! Im Kartenpreis enthalten ist eine Spende zu Gunsten der Renovierung der St.-Jodok-Kirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Duo Burstein & Legnani im Städtischen Museum Überlingen Virtuose Musik für Cello und Gitarre Am Sonntag, 6. August 2017, 17 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Überlingen im Museumssaal, Krummebergstraße 30, zu Gast. Eintrittskarten gibt es an der Konzertkasse ab Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: www. tourneebuero-cunningham.com und Tel Ariana Burstein und Roberto Legnani präsentieren mit ihrem neuen Programm ein phänomenales und unvergleichliches Hörerlebnis mit einer spannenden Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendete Eigenkompositionen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Isaac Albéniz, Gaspar Sanz, Turlough O Carolan, Enrique Granados und eine feine Arrangement-Auswahl beliebter irisch-keltischer, spanischer, osteuropäischer und lateinamerikanischer Musik. Veranstaltungen der Bodensee-Therme Überlingen Spannendes Programm in den Sommerferien Entspannung oder Aktion? Für Groß oder für Klein? Bei unserem Sommerferienprogramm ist für jedermann etwas Passendes dabei. Während die Eltern sich bei einem sinnlichen Aufguss entspannen, können die Kinder sich beim Überwinden der schwimmenden Hindernisparcours richtig austoben. Für alle Wassernixen und Wassermänner gibt es einen Meerjungfrauen-Tag. Hier kann man von Uhr in ein Meerjungfrauenkostüm schlüpfen und die Welt von Arielle, der Meerjungfrau, erleben. Diese und viele weitere spannende Aktionen unseres kunterbunten Ferienprogramms erwarten unsere Gäste im Zeitraum vom in der Bodensee- Therme Überlingen. Das gesamte Programm gibt es auch unter www. bodensee-therme.de/sommerferienprogramm-in-der-bodensee-therme-ueberlingen/ zum Herunterladen. Mitternachtssauna im Juli Genießen Sie am Fr., die Mitternachtssauna mit dem Thema Midsommar. Lassen Sie sich bei abwechslungsreichen Aufgüssen und Düften verzaubern. An diesem Abend können Sie auch den Wellnessbereich mit seinen Lichtprojektionen sowie den Thermalbereich hüllenlos genießen. Im Thermenrestaurant steht ein Buffet mit Spezialitäten für Sie bereit. Eintritt: 35,00 (inkl. Buffet + Begrüßungsgetränk). Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird eine Kartenbestellung unter: Tel / oder per an info@ bodensee-therme.de empfohlen. Umleitung von Wanderwegen im Bereich der Baustelle B 31 neu Im Zuge des derzeit laufenden Baus der B 31 neu sind einige Wanderwege in diesem Bereich nur erschwert bzw. zeitweise gar nicht begehbar. Dies betrifft den Wanderweg aus der Stadt über den Erlenweg nach Andelshofen sowie die Straßenquerungen bei Kogenbach und nordwestlich des Neuweihers sowie östlich des Feigentals. Wo möglich wurden Umleitungen für die Wanderwege eingerichtet. Eine Karte mit den betroffenen Bereichen sowie den Umleitungsstrecken ist abrufbar unter aktiv/wandern-am-bodensee. 12

13 Überlinger Gastgeberverzeichnis 2018: Rückmeldefrist bis 04. August 2017 Die Kur und Touristik Überlingen GmbH (KuT) hat die Unterlagen für die Einträge im Gastgeberverzeichnis per Post an die Gastgeber versendet. Die Konditionen und Preise für die Anzeigen bleiben unverändert. Das ca. 80-seitige Verzeichnis wird im neu entwickelten Corporate Design (Erscheinungsbild) der KuT umgesetzt. Rückmeldefrist für eine Teilnahme am Gastgeberverzeichnis ist Freitag, der 04. August Bis dahin müssen die Unterlagen der KuT vorliegen, damit das Magazin termingerecht fertiggestellt werden kann. Für Fragen zum Gastgeberverzeichnis steht Ihnen die Kur und Touristik Überlingen GmbH unter Tel oder ueberlingen-bodensee.de gerne zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch im Partnerbereich unter Galerie Gunzoburg im August Künstler, 5 unterschiedliche Richtungen Den Künstler/Innen über die Schultern schauen Auch dieses Jahr bieten Künstler des IBC Überlingen wieder die Möglichkeit, sie während eines längeren Zeitraumes bei ihrer Arbeit in der Galerie Gunzoburg zu besuchen und zu beobachten. Gemein sam, alleine oder in wechselnder Zusammensetzung arbeiten die Künstler und zeigen dort das Entstehen ihrer Werke und natürlich auch bereits fertiggestellte Werke in einer gemeinsamen Ausstellung. Es werden sehr unterschied liche Arbeitsweisen zu sehen sein, und das Entstehen der Werke kann von Beginn bis zur Fertigstellung verfolgt werden. Fragen stellen, diskutieren, sich informieren ist erwünscht und natürlich können die Kunstwerke erworben werden. Interessierte sind eingeladen, täglich den Fortgang der Arbeiten zu beobachten und somit bei der Entstehung der Werke (vielleicht Ihres Werkes) mit dabei zu sein. Den Auftakt mit Arbeiten an ihren Werken machen Angelika Brackrock (Papierobjekte), Monika Rosenberger (abstrakte Malerei) und Günther Widenhorn (Farbholzschnitt). Danach folgen Angelika Brackrock und Erika Zehle (Holzschnitt). Den Abschluss gestalten Angelika Brackrock, Lars Höllerer (Mundmaler), Monika Rosenberger und Erika Zehle. Galerie Gunzoburg, Aufkircher Straße 3 in Überlingen IBC-Sommeratelier, 5 Künstler/innen 5 Richtungen Dienstag bis Samstag bis , A. Brackrock, M. Rosenberger, G. Widenhorn 07. bis , A. Brackrock, E. Zehle 14. bis , A. Brackrock, L. Höllerer, M. Rosenberger, E. Zehle Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag geschlossen Das Festival Kunst im Garten Kultur im Kapuziner präsentiert: Samstag, _20:30 Uhr Lisa Fitz Weltmeisterinnen Sonntag, _20:30 Uhr BERND KOHLHEPP Hämmerle TV Dienstag, _20:30 Uhr MICROBAND Klassik für Dummies Mittwoch, _20:30 Uhr DUI DO ON DE SELL Reg mi net uff Freitag, _20:30 Uhr STEPHAN SULKE Liebe ist nichts für Anfänger Samstag, _11:00 Uhr FISH S JAM-BALAYA Jazz Frühschoppen Sonntag, _11:00 Uhr GUTMANN & SCHMOLZ A morning full of folk Sonntag, _20:30 Uhr MARCUS JEROCH Wortsetzung folgt Mittwoch, _20:30 Uhr PATRIZIA MORESCO Die Hölle des positiven Denkens Donnerstag, 17, Freitag, 18, Samstag, 19 & Sonntag, _jeweils 20:00 Uhr KLEINE OPER AM SEE Die Fledermaus Samstag, _11:00 Uhr ENRICO MAGGIO Mattinata Italiana Mittwoch, _20:30 Uhr ULI BOETTCHER Ü50 Silberrücken im Nebel Freitag, _20:30 DJ LUIGI & DJ REINHARD 5. W... Kult Nacht Samstag, _20:30 Uhr SONEROS DE VERDAD One night of Buena Vista Sonntag, _20:30 Uhr THE LEONARD COHEN PROJECT Candlelight & Cohen Kartenreservierung (Abholung an der Abendkasse) telefonisch per karten@kultur-im-kapuziner.de Kartenreservierung (nur für Carmen ) telefonisch per karten@kleineoperamsee.de Veranstaltungsort Kapuzinerkirche im Badgarten beim Kursaal am See Christophstraße Überlingen Kassenöffnung 19:15 Uhr (bei Fledermaus bereits um 18:45 Uhr) Saalöffnung 19:30 Uhr (bei Fledermaus bereits um 19:00 Uhr) Beginn 20:30 Uhr (bei Fledermaus bereits um 20:00 Uhr) 13

14 SCHULEN & KINDERGÄRTEN Einschulungsfeiern und Schulbeginn für das Schuljahr 2017/2018 Burgbergschule Überlingen: Mo, Uhr: Schulgottesdienst Klassen 2, St. Suso-Kirche, Langgasse 8.27 Uhr: Ankunft Buskinder Haltestelle St. Susokirche (Bus Linie 7379: Bambergen-Gewerbegebiet-Andelshofen-Burgbergschule-Langgasse, St. Susokirche) Uhr: Unterrichtsende 1. Schultag Uhr: 1. Elternabend Schulanfänger Mi, Uhr: Einschulungsfeier Erstklässler und Grundschulförderklasse Do, n. Stundenplan: Schulbeginn Erstklässler und Grundschulförderklasse Grundschule Hödingen: Mo, Uhr: Schulbeginn Klassen 2, 3 und 4 Do, Uhr: Einschulungsgottesdienst der neuen Erstklässler Uhr: Einschulungsfeier Fr, n. Stundenplan: Schulbeginn Erstklässler Grundschule Lippertsreute/Deisendorf: Mo, Uhr: Schulbeginn der Klassen 2, 3 und 4 Fr, Uhr: Einschulungsfeier der neuen Erstklässler. Mo, Uhr: Schulbeginn der neuen Erstklässler Grundschule Nussdorf: Mo, Uhr: Schulbeginn der Klassen 2, 3 und 4 Fr, Uhr: Einschulungsfeier, Dorfgemeinschaftshaus Nussdorf. Wiestorschule Gemeinschaftsschule Überlingen: Mo, Uhr: Schulbeginn Klassen 2 4 und 6 10 und der internationalen Vorbereitungsklasse Uhr: Unterrichtsende 1. Schultag Di, Uhr: Willkommensfeier für alle neuen Schüler der Sekundarstufe, vor allem für die Schüler der Klasse 5, Wiestorturnhalle Mi, Uhr: Willkommensfeier für alle neuen Mitschüler der Grundschule, vor allem die Schüler der Klasse 1, Wiestorturnhalle Realschule Überlingen: Mo, Uhr: Schulbeginn Klasse Uhr: Begrüßung Gymnasium Überlingen: Mo, :50 Uhr: Schulbeginn Klasse 6 bis 10. Klasse 7:50 Uhr: Kursstufe I 9:40 Uhr: Kursstufe II 14:30 Uhr: Begrüßung der neuen 5. Klassen Franz-Sales-Wocheler-Schule Mo, Uhr: Schulbeginn ab Klasse 2 Ferien der Überlinger Schulen im Schuljahr 2017/ : Herbstferien : Weihnachtsferien : Fasnet (bewegliche Ferientage) : Osterferien : Pfingstferien : Sommerferien Wiestorschule Gemeinschaftsschule Überlingen Abschied von der Wiestorschule Mit der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse in der schuleigenen Mensa endete für 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 ihre Zeit an der Wiestorschule. Die Klassenleiter Frau Genannt (Kl. 10) und Herr Will (Kl. 9) begrüßten die versammelten Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie alle Lehrkräfte und fanden in ihrem jeweiligen Abschiedsgruß sehr treffende Worte, mit denen sie ihre nun ehemaligen Schützlinge zur Reflexion und zum Nachdenken über die neuen Lebens- und Berufsetappen anregen konnten. Ein kurzweiliger Diavortrag, der Szenen der vergangenen Schuljahre wieder ins Gedächtnis rief, sorgte bei den Jugendlichen und deren Eltern im Anschluss für große Erheiterung. Als dann Schulleiter Jürgen Mattmann sein während eines Zaubertricks abhanden gekommenes Jacket wieder erhalten hatte, er an die Schulabgänger rückblickend einerseits ein paar durchaus kritische, andererseits aber auch lobende Worte gerichtet hatte, stand der Zeugnisausgabe und der Überreichung der Preise und Belobigungen nichts mehr im Weg. 14

15 Folgende Schüler/Schülerinnen erhielten ihr Zeugnis: Klasse 9: Mohammet Hazim Al Arif, Dogucan Cayir, Livio Dauwalter (Preis), Aschkan Dehghan, Bedran Demirdürken,Yannick Götz (Belobigung), Amir Hossin Hossni, Leon Käppeler (Preis), Yusuf Kilic, Maximilian Müller, Mazen Olbah, Ralf Riegger, Leon Rohrer, Steven Rose, Felix Sautter, Jordan Westhoff, Serdar Yalcin, Timm Zwenger, Lea Böhm, Manuela Dimitrova, Rafailia Konstantinou, Narjes Mashayekh, Yasmin Rohde, Piriyanthini Senthilnathan (Preis), Alicia Weltin Klasse 10: Marcel Felsing, Alexander Knisch, Veprim Krasniqi, Maximilian Schwarm, Melek Dagdemir, Elina Dreher, Nadin Free (Belobigung), Paula Günnel, Rukiye Kilic, Elsia- Anabel Luccarelli, Zahra Mashayekh, Laura Schwall, Elem Tahtaci, Fabiana Tamburrino, Zeynep Togay 40 Titel betragen und sich aus traditionellen, internationalen und modernen Liedern zusammensetzen. Das Kinderhaus St. Angelus wird für hervorragende musikalische Förderung der Kinder ausgezeichnet. Frau Ulrike Brachart, Leiterin der Musikschule westlicher Hegau, kam in ihrer Eigenschaft als Beauftragte des deutschen Chorverbands, um das Kinderhaus auszuzeichnen. Sie lobte in ihrer Laudatio das musikalische Wirken des Teams vom St. Angelus unter der Leitung von Christiane Weber und freute sich über die tollen Lieder, vorgetragen von den Kindern. Im Festrepertoir waren ein Willkommenslied, Bruder Jacob in verschiedenen Sprachen, un elephante, ein Buslied und als Zugabe ein Froschlied. Musikalisch begleitet wurden unsere Lieder von Frau Magdalena Stoll, bei der wir uns hiermit ganz herzlich bedanken. Herr Robert Dreher überbrachte als Bürgermeisterstellvertreter die Grüße und die Glückwünsche der Stadt. Jetzt konnte gefeiert werden. Der Elternbeirat organisierte anschließend ein Fest für alle. Die Eltern brachten viele internationale Speisen mit, der Elternbeirat spendierte die Getränke und es wurde bis in die Abendstunden gefeiert. Danke an alle für den tollen Einsatz für`s Kinderhaus. Städtisches Kinderhaus St. Angelus Artikel Carusoverleihung Erwartungsvoll versammelten sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Städt. Kinderhauses St. Angelus am Freitag, den um Uhr um in einer Feierstunde das Carusozertifikat in Empfang zu nehmen. Bei dem Zertifikat handelt es sich um eine Qualitätsmarke des Deutschen Chorverbandes für das kindgerechte Singen in Kindertageseinrichtungen. Das Liedgut soll mindestens VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS Anmeldungen und Informationen VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: / EDV/berufliche Bildung Fax: Ausführliche Informationen und Kurstexte finden Sie unter: oder in den neuen Programmheften, die Sie kostenlos in allen Banken und Sparkassen (bitte nachfragen), Kur- und Tourist Info, Buchhandlungen, Bibliothek, vielen Geschäften und am VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 am Eingang in der Box erhalten. Bitte melden Sie sich an, damit wir planen und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren können. Vielen Dank. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, erholsame Ferien und freuen uns, Sie im neuen Semester ab bei unseren Kursen und Vorträgen begrüßen zu dürfen. Ihr VHS Team JUGEND IN ÜBERLINGEN & UMGEBUNG (6 bis 11 Jahre) Dienstag 14:30 bis Uhr JuCa for Kids Ab 12 Jahre: Mittwoch 16:00 bis 21:00 Uhr Pepp-Inn ab 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 21:00 Uhr Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr Mädchencafe Jugendcafé am Gondelehafen Bahnhofstr. 3, Überlingen, Telefon: 07551/ ÖFFNUNGSZEITEN Freitag 17:00 bis 22:00 Uhr JuCa-Turniere 1. Samstag 17:00 bis 22:00 Uhr Verschiedene Aktionen im Monat Homepage: jugendreferat-ueberlingen@gmx.de 15

16 VERANSTALTUNGEN IN UNSERER STADT Donnerstag, :30-16:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Alt-Birnau/Waldklause Kinderferienprogramm: Ziegentrekking Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sich ein bisschen wie Heidi und Peter auf der Alm fühlen zu dürfen? Gemeinsam mit Jörg Jacobi und seinen außergewöhnlich zahmen und gutmütigen Ziegen könnt ihr über Felder und Wiesen stromern und dabei einiges über diese arbeitswilligen Vierbeiner erfahren. Bitte keine Hunde mitbringen! Kosten: Kinder 2, Erw. 4 mit Gästekarte 3. Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung bei der Kur und Touristik, Tel :00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Führung auf dem Gartenkulturpfad Nicht umsonst trägt Überlingen den Beinamen Gartenstadt. Bei einem geführten Spaziergang zu den schönsten grünen Sehenswürdigkeiten erfahren Sie zusätzlich auch Interessantes über die Stadtgeschichte. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / 5 mit Gästekarte 17:00 18:00 Uhr Geschäftsstelle der LGS, im Garten, Bahnhofstr. 19 Qigong im Garten mit Qigonglehrerin Christa Siegler nur bei schönem Wetter, Eintritt: 7 19:30-20:45 Uhr Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3 Geschichten vom Bodensee - Lesungen mit Oswald Burger Eintritt: 9 / Ermäßigungen, Reservierung bis Veranstaltungstag Tel :30-20:30 Uhr Hofstatt Abendkonzert mit der Musikkapelle Sipplingen e.v. Leitung: Arthur Wiedenhorn. Mit Getränkebewirtung, Eintritt frei! Nur bei guter Witterung! 20:00 Uhr Ehemalige Kapuzinerkirche, Klosterstr. 2 Sommertheater Überlingen 2017: WENN ES NACHT WIRD IN ÜBERLINGEN - Die Geschichte der Stadt in musikalischen Bildern mit dem Then-Quartett, dramaturgisch begleitet von Oswald Burger. Eintritt: 19,70/23/ 26,30/29,60/32,90 / Ermäßigungen. Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel Freitag, :00 Uhr Kreativhaus Applaus, Aufkircherstr. 17 Ingrid Melzer liest aus ihrem Kinderbuch: Lisa und ihre Tiere Für Kinder ab 4 Jahre. 15:00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt Erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. 7 / 5 mit Gästekarte 16:00 18:00 Uhr Hofstatt Noch 1000 Tage: LGS Fest auf der Hofstatt Der Countdown läuft: Am Freitag, 28. Juli, sind es noch 1000 Tage bis zur Eröffnung der ersten Landesgartenschau am Bodensee in Überlingen am 23. April Von da an sind die Tage gezählt, und zwar für jeden gut sichtbar an der LGS-Litfaßsäule auf der Hofstatt. Die Renterband spielt, das Jugendreferat kommt mit dem Spielmobil und es gibt Eis für alle. Und: Zum ersten Mal wird der LGS-Song Auf zu neuen Ufern zu hören sein. 20:00 Uhr Ehemalige Kapuzinerkirche, Klosterstr. 2 Sommertheater Überlingen 2017: WENN ES NACHT WIRD IN ÜBERLINGEN - Die Geschichte der Stadt in musikalischen Bildern mit dem Then-Quartett, dramaturgisch begleitet von Oswald Burger. Eintritt: 19,70/23/ 26,30/29,60/32,90 / Ermäßigungen. Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel :15 Uhr St. Nikolaus Münster, Münsterplatz Überlinger Orgelsommer mit Johannes Geffert, Köln mit Werken von Johann Speth, Johann Sebastian Bach, Andrea Lucchesi, Pablo Bruna und Edward Elgar. Eintritt: 10. Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel , Abokarte für alle 4 Konzerte 28 (nur an der Abendkasse erhältlich) 21:00 Uhr Sternwarte, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Eintritt frei, Spenden erbeten. Samstag, :00-12:00 Uhr St. Nikolaus Münster, Münsterplatz Eingang Nordportal. Was gibt es denn im Münster zu entdecken? Katechetische Münsterführung für Kinder! Eintritt frei! www. muenstergemeinde-ueberlingen.de 11:00-12:00 Uhr Vorraum der Sparkasse Bodensee, Münsterstraße 2-4 Lesen zur Marktzeit mit dem Überlinger Lesezeichen e.v. Eintritt frei. 14:00-15:00 Uhr Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2 Ausstellungsführung: Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern Zu sehen sind rund 60 Skulpturen und Entwürfe aus allen Schaffensphasen. Eintritt: 8,50 / Ermäßigungen, max. 30 Teilnehmer, Anmeldung Tel :00-18:00 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30 Überlingen... einfach wehrhaft! Eine erlebnisreiche Themenführung Mit einer Führung durch ausgewählte Bereiche des Städtischen Museums lernen Sie Überlingen als Festungsstadt kennen. Eintritt: 14,50 / Ermäßigungen, Mindestteilnehmer 5 Personen, Anmeldung Tel :30-18:00 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt 7 / 5 mit Gästekarte 19:30 Uhr St. Jodok Kapelle, Aufkircherstr. 32 Konzertreihe St. Jodok: Festkonzert mit Luther, Bach and friends Streichtrio Netherlands Symphony Orchestra mit Rebecca Martin (Violine), Christian Friedrich (Viola) und Luis Andrade (Cello). Eintritt: 22. Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel :00 Uhr Ehemalige Kapuzinerklirche, Klosterstr. 2 Sommertheater Überlingen 2017: WENN ES NACHT WIRD IN ÜBERLINGEN - Die Geschichte der Stadt in musikalischen Bildern mit dem Then-Quartett, dramaturgisch begleitet von Oswald Burger. Eintritt: 19,70/23/ 26,30/29,60/32,90 / Ermäßigungen. Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel Sonntag, :30-12:30 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30 Führung durch die Ausstellung: Vom Drachen bis zur Friedenstaube. Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute Als erste Ausstellung im deutschsprachigen Raum widmet sie sich mit rund 100 Exponaten der faszinierenden Geschichte der Tierdarstellung vom späten Mittelalter bis heute. Während des Rundgangs machen wir Sie mit unterschiedlichen Aspekten aus Kunst, Kultur und Gesellschaft, Zoologie sowie der Mensch-Tier-Beziehung vertraut. Teilnahme 8 / 7 / 4 14:00 Uhr Galerie Fähnle, Goldbacherstr

17 Finissage und Sommerfest in der Ausstellung: Hans Fähnle 14:30-17:00 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b Tanznachmittag mit dem Alleinunterhalter Wolfgang Sütterlin bei schönem Wetter auf der Terrasse! Eintritt frei! 19:00 Uhr Städt. Museum, Museumssaal, Krummebergstr. 30 Piano Solo mit Thomas Scheytt - Klassiker des Blues & Boogie Woogie und eigene Kompositionen Thomas Sheytt gilt als einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues- Pianisten. Eintritt:15, Karten an der Abendkasse oder unter 20:00 Uhr Ehemalige Kapuzinerkirche, Klosterstr. 2 Sommertheater Überlingen 2017: WENN UNS NUR LIEBE BLEIBT - Eine musikalische Reise um die Welt von und mit Bernhard Stengele, Ouelgo Téné & Paul Amrod. Mit Liedern, Gedichten und Märchen aus ihren Ländern zeigen sie, wie großartig sich Kulturen nicht nur bewahren, sondern ergänzen und erweitern lassen im Geiste der Liebe. Und die göttlichen Vorbilder schauen nicht stumm zu, sondern kommen quicklebendig zu Wort. Von dem sufischen Meister Rumi und den Gebrüdern Grimm über Schiller und Novalis bis hin zu Brel, Dylan und Cohen. Eintritt: 19,70/23/26,30/29,60/32,90 / Ermäßigungen. Kartenvorverkauf bei der Tourist Information, Landungsplatz 3, Tel Montag, :30-18:00 Uhr Stadtarchiv, Münsterplatz 8 Die Kirchen der Überlinger Altstadt - Ein Rundgang durch Münster, Franziskanerkirche und St. Jodok Dabei lernen Sie u. a. Werke von Jörg Zürn und Joseph Anton Feuchtmayer kennen. Eintritt: 9 / Ermäßigungen, Mindestteilnehmer 5 Personen, Anmeldung Tel :00-17:45 Uhr Kursaal am See, Christophstr. 2b, Treff vor dem Eingang. Qigong im Garten - nur bei schönem Wetter! Preis: 9, mit Gästekarte 7! Info Tel , 18:00-19:00 Uhr Treff: Landungsplatz Steg 2A Gästebegrüßungsfahrt auf dem See Sie erfahren wissenswertes über ihre Ferienstadt und über die schönsten Ausflugsziele rund um den See. Fahrkarten sind bei der Tourist Information, Landungsplatz 3 oder direkt auf dem Schiff erhältlich. Preise: Erw. 10, mit Gästekarte 8, Kinder 6-15 Jahre 3,50, mit Gästekarte 2,50. Dienstag, :00-24:00 Uhr Auf dem Landungsplatz Sparkasse Bodensee Beach Days - Stadtwerk am See Beachsoccer Cup Rahmenprogramm: Beachbar, Gastronomie, Live-Musik und Showacts. 10:00-11:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Stadtführung durch die historische Altstadt 7 / 5 mit Gästekarte 10:00-13:00 Uhr Hof Höllwangen e.g., Höllwangen Nr. 15 Kinderferienprogramm: Familientag auf dem Bauernhof - Landwirtschaft für Groß und Klein Nach einer gemeinsamen Begrüßung am Feuer gibt es für die Großen und für die Kleinen ein separates Programm. Kosten: 10 pro Person, max. 40 pro Familie. Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung, Tel ! 10:00-12:00 Uhr Freie Kunstakademie GmbH Überlingen, Seepromenade 21 Einwöchige Sommermalkurse für Kinder von 6 bis 14 Jahre von Auch dieses Jahr bietet die Freie Kunstakademie GmbH drei einwöchige Malkurse zu neuen Themen und Künstlern an. Die Kosten betragen 70 je Woche + 7,50 für das Material. Anmeldung: info@fkue.de oder Tel Mittwoch, :00-24:00 Uhr Auf dem Landungsplatz Sparkasse Bodensee Beach Days - Beachhandball - Cup 13:30-16:00 Uhr Obsthof Knoll, Bamberger Str. 8, Lippertsreute Kinderferienprogramm: Fahrt mit dem Apfelbähnle Kommt mit uns auf große Fahrt über Wiesen und Felder rund um Lippertsreute. Unterwegs werden wir Bauernhöfe entdecken sowie die Tiere auf der Weide und in den Ställen besuchen. Max. 30 Teilnehmer. Kosten: Kinder bis 5 Jahre frei, von 6 bis 15 Jahre 7, Erw. 12, mit Gästekarte 2 Ermäßigung. Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung bei der Kur und Touristik, Tel :00-17:00 Uhr Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2 Ausstellungsführung: Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern Zu sehen sind rund 60 Skulpturen und Entwürfe aus allen Schaffensphasen. Eintritt: 8,50 / Ermäßigungen, max. 30 Teilnehmer! Donnerstag, :00-24:00 Uhr Auf dem Landungsplatz Sparkasse Bodensee Beach Days - Bodensee Therme Beachtennis Cup 14:30-16:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Alt-Birnau/Waldklause Kinderferienprogramm: Ziegentrekking Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sich ein bisschen wie Heidi und Peter auf der Alm fühlen zu dürfen? Gemeinsam mit Jörg Jacobi, und seinen außergewöhnlich zahmen und gutmütigen Ziegen, könnt ihr über Felder und Wiesen stromern und dabei einiges über diese arbeitswilligen Vierbeiner erfahren. Bitte keine Hunde mitbringen! Kosten: Kinder 2, Erw. 4 mit Gästekarte 3. Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltung bei der Kur und Touristik, Tel :00-16:30 Uhr Treff: Tourist Information, Landungsplatz 3 Führung durch den Stadtgarten Bei einem Rundgang durch den Stadtgarten lernen Sie Wissenswertes und Kurioses über die botanischen Besonderheiten des Gartens und über seine Entstehung. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / 5 mit Gästekarte 16:30-18:00 Uhr Treff: Stadtgarteneingang, neben dem Parkhaus West, Christophstraße Überlinger Kräuterführung - Auf Kräuterentdeckungstour im Überlinger Stadtgarten Der Streifzug durch den Überlinger Stadtgarten führt Sie vorbei an Küchenkräutern und ihren wilden Verwandten. Die Führung klingt bei einem reichhaltigen Kräuterbuffet gemütlich aus. Kosten: 24,50 pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei. Info und Anmeldung Tel , Jeden Donnerstag, 17:30-18:00 Uhr Am neuen Kneippbecken hinter dem Badehäuschen, Seepromenade neben dem Garten der LGS Geschäftsstelle Wassertreten für Alle Der Überlinger Kneipp-Verein führt in die Thesen des Wasserheilers ein. 20:30 Uhr Café Bar Restaurant La Vita, Seepromenade 17 Konzert Jazz Live mit der Dirty River Jazz Band Es gelingt ihnen mit eigenen Interpretationen Altmeister wie Louis Armstrong, Eddie Condon und Jelly Roll Morton easy listening zu servieren. Ausstellungen bis Ausstellung: Vom Drachen bis zur Friedenstaube. Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum widmet sich hier eine Ausstellung der faszinierenden Kulturgeschichte des Tierbildes aus unterschiedlichen Blickwinkeln. 17

18 Eintritt: 5 / Ermäßigungen. Städtisches Museum, Krummebergstr. 30, Tel , www. museum-ueberlingen.de Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 9-12:30 Uhr Uhr, bis auch So. und Feiertag Uhr bis Ausstellung: Peter Lenk. 40 Jahre Zoff und Zwinkern Zu sehen sind rund 60 Skulpturen und Entwürfe aus allen Schaffensphasen, darunter zahlreiche Einzelfiguren und Details von Werken im öffentlichen Raum. Eintritt: 5,50, Gästekarteninhaber 5, Gruppe (ab 5 Pers.) 4,50, Schüler, Studenten, Sozialpassinhaber 1, Familien 9,50, Schulklassen frei. Führungen: jeden Mittwoch 16 Uhr und jeden Samstag 14 Uhr. Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa., So. + Feiertag Uhr bis Ausstellung: Mythische Malerei von Marita Rodenhausen Für ihre kraftvollen Gemälde in Mischtechnik mit Farben, Erden, Sanden und Steinchen arbeitet die Künstlerin mit natürlichen Strukturen. Dabei verwendet sie auch die Collagetechnik und Applikationen. Ihre Werke strahlen eine eigene mythische Aura aus, scheinen urweltliche Geheimnisse zu verbergen. Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Fr. + So Uhr, Sa Uhr bis Ausstellung: Hans Fähnle - Der verlorene Sohn / Till Rimmele - Verlorene Söhne Der verlorene Sohn: Hans Fähnle bearbeitete das biblische Thema vom verlorenen Sohn in Ölbildern, aber auch in grafischen Blättern. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten steht die Rückkehr, der Augenblick des Wiedererkennens, des Verzeihens und der Liebe. Verlorene Söhne: Was veranlasste Craig aus North Carolina in den USA in einem Freiwilligenbataillon im ukrainischen Industriegebiet Donbass zu kämpfen? Warum verdingt sich Onesey aus dem georgischen Abchasien in diesem Krieg? Till Rimmele geht diesen Fragen auf der Suche nach den verlorenen Söhnen unserer Zeit mit der Kamera nach. Eintritt 3. Galerie Fähnle, Goldbacher Str. 70, www. galeriefähnle-freunde.de Öffnungszeiten: Sonntag Uhr und nach Vereinbarung bis Ausstellung: Armin Mueller-Stahl - Menschheitszirkus Galerie und Einrahmungen Heike Schumacher, Hochbildstr. 22a, Tel , Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 12:30 Uhr + 15:30 18 Uhr bis Ausstellung: 97/17 - Malerei und Holzschnitt aus zwei Jahrzehnten von Thomas Auerswald Volksbank Galerie Überlingen, Landungsplatz Stock Öffnungszeiten: Mo. - Fr. zu den Bank - Geschäftszeiten! bis Ausstellung: Kunst in der Kanzlei - GYJHO - Netzkunst Kanzlei am See, Franziskanerstr. 15, Öffnungszeiten: Nach telefonischer Absprache, Tel WAS TUT SICH WO Katzenstammtisch Überlingen Der Katzenstammtisch Überlingen trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Weinstein, Überlingen. Unser nächstes Treffen findet am statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weiter Infos unter oder unter 07551/ Amtsgericht Überlingen Öffentliche Gerichtsverhandlungen der Strafabteilung finden im Sitzungszimmer EG, 108, Bahnhofstraße 8 an folgenden Terminen statt: Dienstag, 1. August :30 Uhr wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch 09:45 Uhr wegen Diebstahls 11:00 Uhr wegen unerl. Besitz von Betäubungsmitteln 13:30 Uhr wegen Bedrohung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung Donnerstag, den 3. August :30 Uhr wegen gefährlicher Körperverletzung Helios Spital Überlingen Babycafé Am 2. August 2017 findet ab Uhr eine offene Gesprächsrunde im Babycafé statt. Das Babycafé bietet Eltern die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Hebammen sowie anderen Eltern auszutauschen, Erfahrungen weiterzugeben oder Fragen zu stellen. Die Kinder können auf Matten spielen, krabbeln und erste Kontakte zu anderen Kindern knüpfen. Als Einstieg in das Gespräch untereinander wird jeden Monat ein anderes aktuelles Thema rund ums Baby angeboten. Der Eintritt ist frei. BITTE VORMERKEN! SOMMERPAUSE in den Kalenderwochen 32/33 Tel / Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de 18

19 Familientreff Kunkelhaus Überlingen Der Familientreff Überlingen ist umgezogen Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen ist umgezogen und heißt die Familien mit seinen Angeboten in den Räumen im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, herzlich willkommen. Die Erreichbarkeit des Familientreffs per Telefon und kann sich nach dem Umzug etwas verzögern. Jeweils aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage des Familientreffs. Fr, , 15:00-17:00 Uhr: Internationaler Familiennachmittag Gemeinsam aktiv: Wir bereiten gemeinsam einen Obstsalat zu und verabschieden uns in die Sommerpause. Info: S. Schneider, SOMMERFERIEN: Vom bis zum finden keine regelmäßigen Angebote im Familientreff statt! Di, , 09:00-12:00 Uhr: Sommerangebot im Familientreff Eltern und Kinder aller Altersgruppen treffen sich zu Spiel und Austausch. Kaffee, Tee und Latte Macchiato gibt es auch und bei schönem Wetter sind wir im Garten. Einfach vorbeikommen es ist keine Voranmeldung notwendig und die Veranstaltung ist kostenfrei. Info: M. Fahlbusch-Nährig, Viele Angebote des Familientreffs Kunkelhaus finden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (Landesprogramm STÄRKE) statt. Veranstaltungen ohne Ortshinweis finden im Familientreff Kunkelhaus, Krummebergstraße 20, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind offen für alle. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: BÜRGERVERBUND ÜBERLINGEN Kontakt Rathaus, Tel Tel (Eingang Fußgängerzone), Der Bürgerverbund dient der Förderung bürgerschaftlichen Engagements. In dem vom Bürgerverbund betriebenen Büro von Bürgern für Bürger können Vereine, Selbsthilfegruppen oder andere Gruppierungen mit ihren Beratungs- und Hilfsangeboten an die Öffentlichkeit treten. Folgende Gruppen und Einrichtungen bieten im Büro des Bürgerverbunds ihre Hilfe und ihre Fachkenntnisse an: BEZIRKSVEREIN FÜR SOZIALE RECHTSPFLEGE KONSTANZ Die Straffälligenhilfe des Bezirksvereins für Soziale Rechtspflege Konstanz betreut und berät Personen während und nach der Haft und vermittelt im Auftrag der Justizbehörden gemeinnützige Arbeit. Termine: freitags nach Vereinbarung DEUTSCHE VEREINIGUNG MORBUS BECHTEREW E.V. Therapiegruppe Überlingen Die Morbus Bechterew Gruppe Überlingen bietet in der Birkleklinik Überlingen wöchentliche, abwechselnde Wassergymnastik und Medizinisches Gerätetraining an. Die Bechterew Gruppe Überlingen spricht nicht nur Bechterew Erkrankte an. Gezielte Gymnastik, von erfahrenen Therapeuten geleitet, findet immer mittwochs in unserer Gruppe statt. Sprechstunde Karl Stehle, Tel , Frickingen-Altheim, Amselring 2 Termine: jeden 1. Montag im Monat, bis Uhr HOSPIZGRUPPE Die Hospizgruppe begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Info und Beratung im Büro der Hospizgruppe in der Mühlbachstr. 34: Cornelia Haag, Tel.: mittwochs bis Uhr oder nach Vereinbarung Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Gerhard Krimmer, Tel.: Termine: jeden 1. Mittwoch 9:30 bis 11:00 Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat 15:30 bis 17:00 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung RHEUMA-LIGA BADEN-WÜRTTEMBERG E.V. HILFE, DIE BEWEGT Die Arbeitsgemeinschaft Überlingen bietet jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Beratung für Betroffene an, für Schwerstbetroffene auch Hausbesuche. Terminvereinbarung unter Während der Sommerferien findet kein Beratungstermin statt. (Georg Schindler) TALENTE-TAUSCHRING ÜBERLINGEN Der Talente-Tauschring ist eine Organisation von Tauschwilligen, die Dienstleisungen und Waren untereinander tauschen. Termin: jeden 1. Donnerstag, bis Uhr TRAUMSPRECHSTUNDE Es berät Sie kostenfrei Dr. Nikola Patzel (psychotherapeutischer Heilpraktiker mit langjähriger Erfahrung in Traumdeutung). Termine: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, ab Uhr (nur nach Voranmeldung unter Tel ) PFLEGESTÜTZPUNKT BODENSEEKREIS Im Pflegestützpunkt des Bodenseekreises erhalten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen kostenlose umfassende, neutrale und trägerunabhängige Information und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Pflege- und Hilfsbedürftigkeit. - Glärnischstraße 1 3, Zimmer G Friedrichshafen Ansprechpartner: Melanie Haugg Tel.: Gabriele Knöpfle Tel.: Fax: pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Öffnungszeiten in Friedrichshafen Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Persönliche Beratungsgespräche außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. STADTTEILE BERICHTEN BAMBERGEN ORTSVORSTEHER SIEGFRIED WEBER Bambergen, Dorfstraße 58 Tel. privat: Tel. Ortsverwaltung: weber-bambergen@gmx.net Sprechstunde: Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Narrenverein Bambergen Kuckucks I-hager e.v. DORFFEST 2017, VORANKÜNDIGUNG Sonntag 06. August Ab 11:00 Uhr - Frühschoppen mit den Hotzenplotzer Musikanten Ab 16:00 Uhr Dämmerschoppen mit DIE AMORADOS Montag, 07. August Ab 17:00 Uhr - Feierabendhock Ab 18:30 Uhr - spielt......die Band POLKA CABANA Die Weizenzapfsäule (verbleit vom Fass, bleifrei aus der Flasche) und eine Sektbar sind an beiden Tagen geöffnet Für unseren Nachwuchs gibt es eine Hüpfburg an beiden Tagen! Kinderprogramm Sonntag: Kinderschminken und Kinderflohmarkt ab 13 Uhr Unser Dorffest findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei. 19

20 NOTRUFTAFEL Landespolizei Wasserschutzpolizei Überlingen Feuer 112 Überfall/Verkehrsunfall 110 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST an Wochenenden und Feiertagen von bis Uhr NOTFALLPRAXIS ÜBERLINGEN Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen am HELIOS Spital, Härlenweg 1 in Überlingen kommen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: bis Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Hospizgruppe Überlingen HELIOS Spital Überlingen Zahnärztlicher Notdienst Stadtverwaltung 99-0 EnBW Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Störung Service STADTWERK AM SEE Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung Störfallnummer Parkhäuser THW (Technisches Hilfswerk) 4860 Straßendienst (im Auftrag des ADAC, rund um die Uhr dienstbereit) 3854 Störungsdienst für Heizungsanlagen Eckstein Öl- und Gasfeuerung Giftzentrale Freiburg Brillenreparatur-Notdienst am Wochenende und Feiertagen Optik Feldmann, Meersburg NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN Donnerstag, : Freitag, : Samstag, : Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Mittwoch, : Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: Pflummern-Apotheke, Münsterstr. 37, Überlingen, Tel.: St. Martin-Apotheke, Seestr. 44, Sipplingen, Tel.: Apotheke Owingen, Hauptstr. 26, Owingen, Tel.: Löwen-Apotheke, Maurus-Betz-Str. 2, Überlingen, Tel.: Die Obere Apotheke, Hauptstr. 20, Stockach, Tel.: Münster-Apotheke, Münsterstr. 1, Überlingen, Tel.: Donnerstag, : Kur-Apotheke Überlingen, Klosterstr. 1, Überlingen, Tel.: Freitag, : See-Apotheke Ludwigshafen, Hauptstr. 8, Bodman-Ludwigshafen, Tel.: ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG BÜRGERSERVICE Ü-PUNKT, Christophstraße 1, Tel Montag bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr ALLE ANDEREN STÄDTISCHEN VERWALTUNGSDIENSTSTELLEN Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr STADTVERWALTUNG ÜBERLINGEN, Postfach , Überlingen, Tel , Fax , rathaus@ueberlingen.de, Internet: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFES, Obertorstraße 17 Mo, Mi und Fr bis Uhr Samstag bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES ENTSORGUNGS- ZENTRUMS ÜBERLINGEN-FÜLLENWAID Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER BAUSCHUTTDEPONIE FÜLLENWAID Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr IMPRESSUM Hallo Ü ist das amtliche Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Überlingen. Es erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle Haushalte des gesamten Stadtteilgebiets Überlingen (inkl. Ortsteile) kostenlos verteilt. HERAUSGEBER: Stadt Überlingen, Münsterstraße 15-17, Überlingen ANZEIGENTEIL/DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle e.k. Messkircher Straße 45, Stockach, Tel , Fax anzeigen@primo-stockach.de, VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN TEIL & DER RUBRIK AUS DER STADTVERWALTUNG: Oberbürgermeister Jan Zeitler oder sein Vertreter im Amt VERANTWORTLICH FÜR DEN ÜBRIGEN REDAKTIONELLEN TEIL: V.i.S.d.P.: bei namentlich genannten Verfassern von Beiträgen der jeweilige Verfasser, ansonsten der Primo Verlag in Stockach. Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heftumfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. ANZEIGENSCHLUSS: montags um Uhr im Verlag Tel , Fax , anzeigen@primo-stockach.de ANZEIGENANNAHME: Dieter Poppe, Rauensteinstraße 42, Überlingen Tel , Fax hallo.ue-poppe@t-online.de, REDAKTIONSSCHLUSS montags um Uhr im Verlag Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. REDAKTIONSLEITUNG: Primo Verlag Stockach, Heike Rigling Tel , Fax redaktion-ueberlingen@primo-stockach.de, VERTEILUNG: PRIMO-VERLAG STOCKACH, Tel , lohn@primo-stockach.de 20

21 BONNDORF ORTSVORSTEHER DOMINIK SCHATZ Bonndorf, Felbenwiesweg 1 Tel. privat: Tel. Ortsverwaltung: Dominik.Schatz@bonndorf-ueberlingen.de Sprechstunde: Donnerstag Uhr im Rathaus Bonndorf, sonst nach Vereinbarung Sprechstunde Donnerstag, Am Donnerstag, den findet keine Sprechstunde statt. Gerne können Sie mich jederzeit telefonisch oder per erreichen. Ihre Ortsverwaltung Bonndorf Ortsvorsteher Dominik Schatz Spielmobil im Erlebnissommer 2017 Donnerstag, 03. August 2017, 14:00 Uhr 17:00 Uhr Im Rahmen des Erlebinssommers 2017 kommt das Spielmobil der Stadt Überlingen wieder nach Bonndorf an den Sportplatz. Alle Kinder und Jugendliche sind recht herzlich eingeladen, das Spielmobil zu besuchen. Rentnerstammtisch Am Mittwoch, dem 02. August 2017 findet der Rentner Stammtisch im Gasthaus Adler statt. ORTSVORSTEHER MARTIN STREHL DEISENDORF Deisendorf, Katharinenweg 3 Tel. privat: Fax: Tel. Ortsverwaltung: ortsverwaltung@deisendorf.de Sprechstunde: Jeden Montag (außer in den Schulferien) von Uhr im Rathaus oder nach Vereinbarung Einladung für alle Ferienkinder! Am Freitag, den 04. August 2017 kommt das Spielmobil der Stadt Überlingen zum Kinderhaus Storchennest. Ab Uhr können alle Kinder und Jugendliche das Angebot an Spielen nutzen. OV Martin Strehl HÖDINGEN ORTSVORSTEHER MARTIN KESSLER Hödingen, Brunnenstraße 6 Tel. privat: Fax privat: Tel. Ortsverwaltung: kessler-hoedingen@gmx.de Internet: Sprechstunde: Donnerstag Uhr In der Ortsverwaltung, Max-Mutscheller-Straße 12. Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. Turn- und Sportverein Hödingen e.v. Verein zur Erhaltung der Kulturlandschaft Hödingen e.v. Einladung zu einem Kurs zur Gehölzpflege in Hausgärten Der Verein zur Erhaltung der Kulturlandschaft Hödingen e.v. lädt seine Mitglieder sowie alle interessierten Personen zu einem Schnittkurs mit dem Experten Konrad Hauser am Samstag, dem 29. Juli 2017 um Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Hödingen Ihr Kinder, aufgepasst!! Spielmobil in Hödingen!! Wie jedes Jahr, so auch in 2017, kommt das Spielmobil wieder nach Hödingen. Und zwar am Dienstag, , am Nachmittag. Die genaue Uhrzeit werden wir noch an den Anschlagtafeln bekannt geben. Euch allen schon mal viel Spaß im Voraus!! Euer Ortschaftsrat Euer Ortsvorsteher Martin Keßler RocklandYard am Hödingen: In der Turnhalle Hödingen feierte ein dort noch nicht da gewesenes Genre Premiere: Im Rahmen der 775 Jahr Feier Hödingen gab die Coverband RocklandYard vor gut besuchtem Haus ein gelungenes Rock-Konzert. Gegen 21:00 enterten RocklandYard die Bühne und drückten das Gaspedal kräftig durch. Sie ließen sich nicht lumpen. 35 Songs, darunter alles, was Rang und Namen hat, wie z.b. Engel von Rammstein, Westerland von den Ärzten, Skandal im Sperrbezirk von der Spider Murphy Gang und etliche andere, führten das Publikum an die musikalische Heaven s Door! Der Sound war an diesem Abend unfassbar gut. Die Zuhörer in der reichlich besetzten Turnhalle ließen sich gern von diesem reizvollen Mix bekannter Rocksongs mitreißen. Veranstalter und Publikum zeigten sich sehr zufrieden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Organisatoren, die Band und natürlich an das tolle Publikum!!! recht herzlich ein. Herr Hauser wird in einigen Gärten im Oberdorf speziell den Schnitt von Beerenstauden und anderen Sträuchern zeigen sowie interessante Informationen zur Gehölzpflege geben. Diese Veranstaltung ist insbesondere für unsere Frauen gedacht, die in der Regel für die Pflege der Hausgärten zuständig sind. Wenn Sie Interesse und Zeit haben, kommen Sie einfach zu uns. Die Vorstandschaft freut sich auf Ihre Teilnahme. Die Hödinger Vereine bedanken sich sehr herzlich bei Ihren Gästen für den Besuch auf unserem Festplatz und bei den zahlreichen Helfern für die vielfältige Unterstützung und Mitarbeit bei der Durchführung des diesjährigen Promenadenfestes. 21

22 LIPPERTSREUTE ORTSVORSTEHER GOTTFRIED MAYER Lippertsreute, Bamberger Straße 30 Tel.: Fax: Internet: Sprechstunde: Nach telefonischer Vereinbarung dienstags von Uhr. Liegen keine Anmeldungen vor, bin ich nicht mit Sicherheit anzutreffen. Gerne auch außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung. Papiersammlung SpVgg FAL, Abteilung Fußball Am Samstag, den findet die dritte Papiersammlung der SpVgg FAL im Jahre 2017 statt. Gesammelt wird in den Orten Frickingen, Altheim, Leustetten, Bruckfelden, Rickertsweiler und Lippertsreute (incl. Ernatsreute), sowie den dazugehörigen Weilern und Höfen. Um die Sammlung zu erleichtern, bitten wir Sie, Kartonagen und Papier gebunden, rechtzeitig und gut sichtbar an der Straße bereitzustellen. Die Sammlung beginnt um 9.00 Uhr. Die weiteren Termine sind Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Bei Fragen wenden Sie sich an Martin Heilig ( ). Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Spielvereinigung F. A. L. e.v. Ein Spitzenverein in der Region braucht Dich als Unterstützung! Etwa 170 Jugendliche, 12 Jugendmannschaften, 4 aktive Mannschaften, etwa 50 Trainer und Betreuer das sind beeindruckende Zahlen das ist unsere SpVgg F.A.L., Abteilung Fußball. Die F.A.L.-Familie ist stolz auf diese Zahlen, da es unseren Fußballverein zu einem der renommiertesten und besten Vereine der Region macht. Unser Ziel ist es, diesen Standard weiter zu halten und jedem Kind, das Freude an Bewegung und Spaß am Fußballspielen hat, die Möglichkeit zu geben, dies hier vor der Haustüre zu tun. Vor allem bei den 10- und 11- Jährigen haben wir hier dringend Handlungsbedarf. Dafür benötigen wir Deine Hilfe. Wir suchen dringend Jugendliche und Erwachsene, die sich mit uns zusammen für die Jugend engagieren. Das müssen keine großen, zeitintensiven Arbeitspakete sein. Selbst mit ein paar wenigen Stunden in der Woche kannst Du uns sehr helfen. Auch wenn Du ansonsten eher wenig mit Fußball zu tun hast, bist Du herzlich willkommen. Wir haben Fachleute, die Dir helfen werden. Ist Euch ein altersgerechter Umgang mit den Kindern und die Vermittlung von Spaß am Sport und Respekt gegenüber Mitspielern und Gegnern wichtig? Dann kommt zu uns und werdet Teil der großen F.A.L.-Familie. Für Fragen und die erste Kontaktaufnahme steht Euch der Manager Junioren der SpVgg F.A.L. gerne zur Verfügung: Mathias Schmid telefonisch unter oder per mathias.schmid@spvgg-fal.de NESSELWANGEN ORTSVORSTEHER WOLFGANG KÄPPELER Nesselwangen, Gießberg 9 Tel.: Tel. Ortsverwaltung: ortsvorsteher@nesselwangen.de Internet: Sprechstunde: Jeden Donnerstag Uhr (nur werktags) in den Räumen der Ortsverwaltung Nesselwangen, aber auch gerne nach telefonischer Vereinbarung unter Weitere Informationen finden Sie in unserem Dorfblättle. Es wird monatlich in Nesselwangen verteilt. Das Spielmobil kommt! Hallo Kinder, das Spielmobil des Jugendreferats Überlingen macht am Mittwoch, den in Nesselwangen Halt. Vollgepackt mit vielen Spielideen wartet es auf Euch ab 14 Uhr im Pfarrgarten. Also, kommt vorbei, um zu spielen und Spaß zu haben. Das Angebot ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung. Gartenfest in Nesselwangen vom 29. Juli 31. Juli Vom Samstag dem 29. Juli bis zum Montag, dem 31. Juli findet in Nesselwangen das Gartenfest statt. Das traditionsreiche Fest zeichnet sich vor allem durch seine gemütliche Umgebung unter schattenspendenden Bäumen, sowie durch ausgezeichneten und prompten Service aus. Insbesondere das Mittagessen am Sonntag (Schweinehals mit Salat) als auch die leckeren Salatteller haben in den letzten Jahren zu dem beinahe legendären Ruf des Gartenfestes beigetragen. Aber auch die musikalische Seite kommt nicht zu kurz: Am Samstagabend sorgt für Tanz und Unterhaltung das Duo Emotion. Den Frühschoppen am Sonntagmorgen übernimmt der Musikverein Owingen. Am Nachmittag können sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Eine Tombola und Kinderschminken wird parallel veranstaltet. Bewirtungsende ist um Uhr. Am Montagabend geht es ab 17 Uhr mit der Bewirtung los, ab Uhr spielt der Musikverein Oberuhldingen zur Unterhaltung auf. Die Veranstalter, der Musikverein und die Freiwillige Feuerwehr aus Nesselwangen, freuen sich schon heute auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Nesselwangen. NUßDORF ORTSVORSTEHER DIETRAM HOFFMANN Nußdorf, Zum Brachsen 2 Tel.: Mobil: dietram.hoffmann@googl .com Internet: Sprechstunde: Dienstag, Uhr im Rathaus bzw. nach telefonischer Vereinbarung Gesang- und Musikverein Nußdorf e.v. Hock am See Die Musikkapelle Nußdorf veranstaltet wieder ihre beliebten Hocks am See auf der Wiese des Campingplatzes Nell direkt am See. Dieses Jahr haben wir ein paar fixe Termine geplant. Diese finden bei guter Witterung statt. Beachten Sie die Beschilderung im Dorf. Die Ortseingangsschilder und die sogenannten Kundenstopper im Dorf geben Ihnen Informationen über die Uhrzeit und den Tag. Auf Ihr Kommen freut sich die Musikkapelle Nußdorf. Die Termine sind Donnerstag, den um Uhr und Freitag, den Änderungen möglich. 22

23 Nachmittagstreff 60+ in Nußdorf Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem gemütlichen Treffen mit Kaffee und Kuchen laden wir Sie ganz herzlich ein. Donnerstag, den , Uhr Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf Unser Thema: Die Lüneburger Heide - eine besondere Landschaft in Deutschland Ein Film von Frau Helga Seifarth, Nußdorf Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise mit Familie Seifarth und einer Gruppe von Nußdorfern in den Norden Deutschlands. Neben der Geselligkeit und der herrlichen Landschaft standen einige besondere Ereignisse auf dem Programm, u.a. der Besuch des Heidedorfs Undeloh mit seinen Heidschnucken, das Heideblütenfest in Schneverdingen, die Hansestädte Lüneburg und Bremen und der Besuch des Vogelparks Walsrode mit seinen über 600 verschiedenen Vogelarten. Gäste sind herzlich willkommen Frauentreff Nußdorf KIRCHEN/ TERMINE SEELSORGEEINHEIT ÜBERLINGEN Gottesdienste Donnerstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Eucharistiefeier Freitag, Owingen: Eucharistiefeier Samstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Beichte durch Pfarrer Berger Owingen: Eucharistiefeier Sonntag, Franziskanerkirche: Eucharistiefeier Lippertsreute: Eucharistiefeier Vianneykapelle: Eucharistiefeier Andelshofen: Eucharistiefeier Billafingen: Wortgottesfeier Münster: Eucharistiefeier Dienstag, Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier Billafingen: Abendgebet Maria im Stein: Rosenkranz Maria im Stein: Eucharistiefeier Mittwoch, Münster: Frauenmesse Billafingen: Eucharistiefeier Donnerstag, Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Eucharistiefeier Ferienaktion der katholischen Münstergemeinde Überlingen Veranstaltungen für Kinder aus Überlingen und Umgebung im Alter von 6 bis 12 Jahren. Programm: Mittwoch, Hokuspokus der Zauberer kommt! Mittwoch, Minigolf und Schwedenbitter; Mittwoch, Gemeinsam wursteln gemeinsam pflanzen. Anmeldung: jeweils am vorhergehenden Montag von bis Uhr in St. Suso, Langgasse 2, Überlingen. Sipplinger Kinder können sich auch unter telefonisch anmelden. Unkostenbeitrag pro Veranstaltung: 8 Euro. Auskünfte über das Pfarrbüro Überlingen, Tel Die Seniorenbegegnungsstätte St. Suso: ab Ende Juli während den Sommerferien geschlossen. Erster Termin nach den Ferien: Montag, 11. September. Rosenkranzgebet: Montags, donnerstags und freitags um Uhr im Münster. Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Lippertsreute: täglich außer samstags Nähtreff im Gemeindezentrum St. Suso: jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr, Beginn Uhr. Informationen unter Tel Katechetische Münsterführungen für Kinder, jeden letzten Samstag im Monat um Uhr, Treffpunkt vor dem Nordportal. Am 29. Juli: Unterwegs mit Jakobus. Sonntagstreff: Sommerferien bis 10. September 2017 Café International im Kolpingsaal: Jeden Freitag von bis Uhr im Kolpingsaal, Münsterstr. 55 in Überlingen, Kontakt: Tel. Pfarrbüros bzw. mg.rinderer@gmx.de Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle: Anmeldungen: Mo und Fr 9 bis Uhr / Di, Mi, Do 15 bis Uhr, Tel , ueberlingen@eheberatung-bodensee.de Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Mühlbachstraße 18, Überlingen 07551/ BASILIKA BIRNAU Gottesdienste Werktage Montag - Samstag 8.00 Uhr Hl. Messe Rosenkranz im Anschluss an die Hl. Messe Dienstag und Samstag Jeden Donnerstag Uhr Eucharistische Anbetungsstunde Sonn- und Feiertage 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr Feierliches Amt Beichtgelegenheit Sonn- und Feiertage: in der Regel zu Beginn der Hl. Messe um 7.30 Uhr und Uhr Werktage: Aushang an der Klosterpforte oder nach telefonischer Vereinbarung Jeden 13. des Monats Fatimawallfahrt Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit Predigt Bei günstiger Witterung im Anschluss Lichterprozession Die aktuelle Gottesdienstordnung findet sich unter KAPELLE NUSSDORF ST. KOSMAS UND DAMIAN Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Donnerstag 8.00 Uhr Hl. Messe Jeden 1. Freitag im Monat, Herz-Jesu-Freitag Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz KAPELLE DEISENDORF ST. ANDREAS Sonntag Uhr Heilige Messe PRIESTERBRUDERSCHAFT Kirche Rosenkranzkönigin, Litscherweg 2 Liturgie im überlieferten lateinischen Ritus Freitag, 28. Juli Uhr Heilige Messe anschließend Anbetung bis Uhr Samstag, 29. Juli Fest der hl. Martha 8.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30. Juli Achter Sonntag nach Pfingsten 9.00 Uhr Rosenkranz & Beichtgelegenheit 9.30 Uhr Hochamt (gregorianischer Choral) Montag, 31. Juli Fest des hl. Ignatius von Loyola 7.00 Uhr Heilige Messe 23

24 SEELSORGEEINHEIT SIPPLINGEN Mail: Homepage: Gottesdienstzeiten Samstag, Vorabend zum 17. Sonntag im Jahreskreis Sipplingen Uhr Heilige Messe und Goldene Hochzeit des Ehepaares Irene und Josef Straub Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sipplingen Uhr Heilige Messe Im Gedenken an: Verstorbene Angehörigen der Familien Kuhn/Widenhorn EVANG. KIRCHENGEMEINDE ÜBERLINGEN GOTTESDIENSTE Sonntag, 30. Juli :30 Gottesdienst, Pfarrhaus am See, Dekanin Klusmann 11:00 Gottesdienst, Paul-Gerhardt-Haus, Dekanin Klusmann 11:00 Kindergottesdienst zum Ferienbeginn, Diakon Hartkorn VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 27. Juli :00 Bibelkreis im Altenzentrum der Diakonie, Diakon Hartkorn 20:00 Frauen miteinander Überlingen, Paul-Gerhardt-Haus, Fr. Dauwalter Samstag, 29. Juli :00 Grabenstraßenfest Wir blühen auf..., Pfarrhaus am See, Nachbarschaft der Fischerhäuser Vorstadt REGELMÄßIGE GRUPPEN UND KREISE (Abweichungen von Zeit und Ort sind möglich; Kontakt über die Pfarrämter): Montags 09:30 Gedächtnistraining, Pfarrhaus am See, Ursula Hoheisel Dienstags 09:00 Frühstück für Jedermann, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Müller+ Team 10:00 Gedächtnistraining, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Raff Donnerstags 10:30 Gedächtnistraining, Paul-Gerhardt-Haus, Frau Raff 19:30 Kontemplation, Paul-Gerhardt-Haus, Pfr. i.r. Raff, Tel: Umweltteam Grüner Gockel, Kontakt und Info über die Pfarrämter Konfirmandenunterricht Kontakt und Information über die Pfarrämter Kurs-und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung, Grabenstraße 2 Freitags (zweiwöchentlich) 15:30 EVKIJU - das Angebot für Teenies (Alter: ca Jahre), Paul-Gerhardt-Haus Kontakt: Frau Felsheim, Tel: In der Ferienzeit treffen sich die Gruppen und Kreise nur nach Absprache! EVANG. KIRCHENGEMEINDE LUDWIGSHAFEN ludwigshafen@kbz.ekiba.de homepage: Donnerstag, 27. Juli 9.00 Uhr Spielgruppe in Sipplingen Samstag, 29. Juli Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Wahlwies (Pfarrer Sehmsdorf) Sonntag, 30. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) Dienstag, 1. August Uhr Taizé-Singen in Ludwigshafen zum Kennenlernen der Gesänge Uhr Abendandacht mit Gesängen aus Taizé in Ludwigshafen Mittwoch, 2. August 9.45 Uhr Krabbelgruppe in Ludwigshafen Einen schönen Sommer wünscht Ihnen und grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Matthias Sehmsdorf, Pfarrer EVANGELISCHE KIRCHE OWINGEN Samstag, :00 Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Kirche Owingen Sonntag, :00 Gottesdienst im Grünen in Bambergen am Spielplatz - Pfarrer Schauber mit Bläserkreis Meßkirch-Ostrach-Pfullendorf Montag, :00 Posaunenchor Überlingen Bitte beachten Sie: - In den Ferien finden Gruppen und Kreise nur nach Absprache statt! - Das Pfarrbüro ist vom geschlossen Gottesdienst im Grünen Wo: am Spielplatz in Bambergen (am Feuerwehrhaus) Bei schlechtem Wetter in der evangelischen Kirche in Owingen Wann: 30. Juli 2017 um 10:00 Uhr Mitfahrgelegenheit: Treffpunkt Ev. Kirche Owingen, 9.15 Uhr EVANGELISCHE FREIKIRCHEN - ADVENTGEMEINDE Franz - Sales - Wocheler - Weg 8 unterm Telekomturm Samstag, Uhr Bibelschule in kleinen Gruppen (parallel dazu Kindergottesdienst): Der Galaterbrief - Altes und Neues Testament im Vergleich Uhr Predigtgottesdienst mit Roland Lachmann (Infos: , Roland Lachmann) Montag, Uhr Bläserkreis - neue Teilnehmer willkommen (Infos: , Thomas Klopfer) Dienstag, Uhr Hauskreis Owingen: Ermutigung durch Lebensbilder der Bibel (Infos , Horst Eichler) Alle Begegnungen sind offen für jedermann - auch Sie sind willkommen und werden erwartet! Hören Sie täglich Gottes Wort über das Bibeltelefon EVANGELISCHE FREIKIRCHEN BAPTISTEN Veranstaltungen: Sonntag Uhr Gottesdienst Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Gleichzeitiges Kinderprogramm. Hierzu herzliche Einladung! Die Veranstaltungen sind für alle offen. Sie sind herzlich Willkommen! Dienstags - Hauskreise vierzehntägig, jeweils um Uhr in der Gemeinde Leitung: M. Obert Tel in Hattenweiler Leitung: J. Obert Tel Freitags - Bibelkreis mit Asylanten jede gerade Kalenderwoche, jeweils Uhr bei L. Terwesten, Tel Freitagabend 19 Uhr Jugendkreis Lobpreisabend jeden letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr Einmal im Monat Frauenkaffee Auf unserer Homepage finden sie weitere Informationen: Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! EVANGELISCHE FREIKIRCHEN LINDENWIESE Sonntag Uhr Gottesdienst mit extra Kleinkindbetreuung von 1 3 Jahre ab Uhr Volle Kanne Kinderprogramm von 4 12 Jahre 24

25 ab Uhr Brunch & Bible-Programm für Teenies ab 12 Jahre Tischlein deck dich - gemeinsames Essen mitgebrachter Speisen nach dem Gottesdienst Mittwoch Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre. Info unter Tel / Freitag Uhr Jugi - Jugendgruppe ab 15 Jahre. Info unter oder Tel / Uhr Royal-Ranger-Pfadfindergruppen für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre, während der Schulzeit Vorabinfo bei Pastor Daniel Plessing oder Daniel Baltrusch, Tel / Vorschau Sommerferien Sonntag 6. und 13. August k e i n Gottesdienst Nächster Gottesdienst nach den Gemeindeferien am Sonntag 20. August. Während der Schulsommerferien finden Gruppentreffen nur nach Absprache statt. Auskünfte über die angegebene Telefonnummer. Wollen Sie mal in eine Predigt hineinhören? Auf unserer Internetseite finden Sie jeweils die Predigt des letzten Gottesdienstes und im Archiv die Mitschnitte der weiter zurückliegenden. Lassen Sie sich von lebensnahen Aussagen der Bibel inspirieren. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei im Original oder auf der Internetseite Dort finden Sie weitere Infos oder Sie nutzen eine der angegebenen Telefonkontakte. EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE Donnerstag, Uhr Hauskreis Überlingen (Kontakt: Klaus Schnell, Tel.: ) Freitag, Uhr Wochenschluss-Gottesdienst im Seniorenzentrum der Diakonie Sonntag, Uhr Gottesdienst (Predigt: R. Bürkle) Die Kreise und Gruppen treffen sich in den Sommerferien nach Absprache. Gottesdienste finden regelmäßig am Sonntag statt um 11 Uhr in der Kreuzkirche. Abwesenheit Pastor Bürkle In der Zeit von 01. bis 16. August befindet sich Pastor Bürkle im Urlaub. Die Kasualvertretung ist aufgeteilt: 01. bis 06. August: Pastor i.r. Hans-Wilhelm Herrmann, Tel bis 16. August Pastor: i.r. Reiner Stahl, Tel Unsere Veranstaltungen sind offen für alle. Wir freuen uns über Gäste und heißen Sie herzlich willkommen! Jeden Sonntag Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst. Kinderbetreuung während des Gottesdienstes. Spielmöglichkeiten für Kleinkinder, Tischtennisplatte und Tischkicker, öffentlicher Spielplatz hinter der Kreuzkirche. Für weitere Informationen rufen Sie an, schreiben Sie oder besuchen unsere Homepage. Pastor Rouven Bürkle, Tel Mail: ueberlingen@emk.de EVANGELISCHE FREIKIRCHE SENFKORN-GEMEINDE ÜBERLINGEN Gottesdienst Sonntag um 10:00Uhr mit Kinderprogramm für 6-12jährige, Live-Übertragung im Babyraum. Gemütlicher Ausklang im Heli-Bistro, Tischfußball und Billard für Groß und Klein. Bibel aktuell im Helidrome immer am Dienstag um 19:30 Uhr Die Bibel gemeinsam lesen und verstehen, christliche Werte im Alltag leben lernen. Pastor Siegfried Matutis, Tel Heli Home fühl dich wie Zuhause fällt in den Sommermonaten aus und startet im September neu. Jugendtreff Pro-SeKo Immer freitags um 19 Uhr im Helidrome Alter von 13 Jahren bis? junge Erwachsene Kontakt: Alexander Dold u. Ben Matutis Tel.: oder Wir heißen Sie zum Gottesdienst und zu unseren anderen Veranstaltungen herzlich willkommen! Weitere Informationen unter oder wenden Sie sich an die Gemeindeleitung Pastor S. Matutis, Tel.: JEHOVAS ZEUGEN VERSAMMLUNG ÜBERLINGEN Königreichssaal Tulpenweg 16, Überlingen Freitag, :00 Uhr 20:45 Uhr Bibellesen für diese Woche Hesekiel Schätze aus Gottes Wort Das Königreich gehört dem, der das gesetzliche Recht hat. Könige aus der Linie Davids würden nicht mehr in Jerusalem regieren. Was ist das Schwert, das Jehova zieht? Uns im Dienst verbessern Gesprächsvorschläge für den Monat Juli. Unser Leben als Christ Gute Umgangsformen an der Haustür (mit einem Kurzvideo). Besprechung des Buches: Gottes Königreich regiert. Wir kämpfen für unser Recht auf freie Religionsausübung. Sonntag, :00 Uhr 11:45 Uhr Wir können schon heute in Frieden leben und für alle Zeit. Bibelbetrachtung anhand des Wachtturms: Liebst du mich mehr als diese? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Sie sind herzlich willkommen! Besuchen Sie unsere Web-Site Sie finden dort viele interessante Themen biblisch erklärt, z. B.: Ist die Bibel gegen Tattoos? DIE CHRISTENGEMEINSCHAFT EMMAUS-KIRCHE Gottesdienste Die Menschenweihehandlung: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.30 Uhr Samstag 9 Uhr Sonntag 10 Uhr Achtung: Ab Ferienbeginn nur So./Mi./Sa! Die Sonntagshandlung für die Kinder: Sonntag um 9.15 Uhr Veranstaltungen: Do , 20:00 Uhr Wege der Heilung in der Medizin Betrachtung mit Dr. Christoph Fischer Mi , 09:30 Uhr (Jeden Mittwoch in der Ferienzeit!) Freie Sommergespräche zu Religion und Zeitgeschehen Frühstück mit den anwesenden Pfarrern Alle aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: ueberlingen 25

26 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Termine Gemeinde Überlingen Adresse und alle aktuellen Termine finden Sie auf: ueberlingen/termine Alle sind jederzeit herzlich willkommen. Donnerstag, 27. Juli :00 Gottesdienst - Psalm 40,8.9 Freitag, 28. Juli :00 Zeltwoche bis 2.8.; Sportplatz Owingen 15:00 Seniorenchorprobe; Stockach Sonntag, 30. Juli :30 Gottesdienst - Matthäus 6,3.4 09:30 Vorsonntagsschule/Sonntagsschule 10:30 Open-Air Bezirksjugendgottesdienst; Sportplatz Owingen 10:45 Religion Donnerstag, 3. August :00 Gottesdienst Freitag, 4. August :30 Generalprobe Konstanz VEREINE BERICHTEN Freiwillige Feuerwehr Überlingen Die Alters- und Ehrenabteilung trifft sich am Dienstag, den 01. August zu einer Besichtung. Abfahrt: Uhr an der Feuerwache Überlingen. Seemannschor Bodensee Shantymen Die Bodensee-Shantymen beim Shanty Festival Travemünde Vom fand auch in diesem Jahr wieder direkt an der Ostsee das 5. größte deutsche open-air - Ereignis statt, an dem sich die maritimen Chöre aus ganz Europa in der Destination an der Ostsee zum Shanty-Festival trafen. 35 angereiste Chöre aus Deutschland, Niederlande, England, Norwegen, darunter auch wir, die Bodensee Shantymen, als einzige Vertreter Süddeutschlands und der Bodensee-Region, gaben Kostproben ihres Könnens in jeglicher Hinsicht, nicht nur auf 5 Bühnen, sondern auch in der Vorderreihe der direkt an der Trave gelegenen Travemünder Flaniermeile. Für alle Beteiligten einschließlich einem Teil unserer mitgereisten Fans wird dieses Event noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Kontakte mit weiteren Chören wurden geknüpft und sollen zwecks gemeinsamer Auftritte vertieft und gepflegt werden. Eine Einladung für das nächste Jahr haben wir bereits mit nach Hause genommen. Mal sehen, was die Zukunft uns bringt. Ein DANK geht an alle, die sich mit der Organisation und Durchführung dieser Konzertreise, egal in welcher Form, eingebracht haben. Überlingen im Juli 2017 Ulrich Behncke für die Bodensee-Shantymen info@eu-behncke.de, Golfclub Owingen-Überlingen e.v. Jugendmannschaft im Landesfinale! Am Wochenende spielten einige Mannschaften wichtige Turniere, die für Aufstieg oder Klassenerhalt vorentscheidend waren. Für die Jugendmannschaften des GC sind mit diesem Wochenende die Turniere der normalen Runde beendet. Am Sonntag musste also die 18-Loch Mannschaft der älteren Jugendlichen beim GC Öschberghof in Donaueschingen antreten und mit den Teams aus Konstanz, Langenstein und Steisslingen um die Meisterschaft spielen. Ihre Anwesenheit prägt in der Regel an diesen 3 Tagen das Bild des kleinen Hafenstädtchens durch die mannigfachen Uniformen, mal weiß, mal blau, aber immer maritim. Leider meinte es Petrus in diesem Jahr nicht so gut mit uns. Nach dem Starkregen am Donnerstag tagsüber und in der Nacht fiel der 1. Auftrittstag buchstäblich ins Wasser. Samstag und Sonntag waren zum Glück alle 5 Bühnen wieder begehbar und Schäden durch den Sturm behoben. Sonne und Regen begleiteten an diesen Tagen immer wieder das Festival. Das brachte die Bodensee Shantymen aber nicht aus dem Rhythmus. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Thiemann konnten wir den Nordlichtern wieder mal beweisen, dass wir uns im Süden mit unserem Schwung und unserer Tradition nicht verstecken müssen. Welcher Shantychor gönnt sich und dem Publikum denn einen Dudelsack oder eine Geigerin der 1. Klasse? Wir konnten es beweisen und erhielten großen Dank und anhaltenden Beifall bis hin zu Standing Ovations. Durch ihren Sieg bei diesem Turnier des 18 Loch - JMM / Bruttowertung für die älteren Jugendlichen konnte sich das Team Rang 1 sichern und ist damit qualifiziert für das Landesfinale am Allerdings hatte die Mannschaft schon in den ersten Turnieren vorne gelegen und konnte durch die große Zahl von sehr guten Spielern bei 26

27 Turnieren das Fehlen einzelner Spieler ( zum Beispiel durch Krankheit oder Abiturzeit ) sehr gut kompensieren. Ein großer Dank gilt den Trainern Marc Amort und Frank Habeth, die das Team technisch und taktisch sehr gut vorbereiteten. Die Teambetreuerinnen Tina Roßmanith und Petra Bestgen waren als gute Seelen zur Stelle, wenn die Spielerinnen oder Spieler in Stresssituationen fürsorgliche Ansprache benötigten. Es spielten: Justus Bestgen, Tom Beulker, Annalena Fahr, Katharina Fahr, Niklas Fürst, Stefan Kettner, Karl Knirsch, Marco Lax, Finn Metzler, Mike Ressel, Hannah Roßmanith, Paul Roßmanith, Joshua Schreiner, Nick Schöllhorn, Niklas Traupe. Shanty-Chor Überlingen e.v. Wir sagen Danke Danke Danke für die zahlreichen Fans, Freunde und Gäste, die letzte Woche unsere Auftritte in Leustetten und Unteruhldingen besucht haben. Die Begeisterung, mit der Sie mitgemacht haben, hat uns Spaß gemacht. Wenn Sie Lust haben, dann vergessen Sie nicht zu unserem Abendkonzert auf der Hofstatt, Überlingen zu kommen. 24. August, Beginn Uhr, Eintritt frei Wenn Sie weiterhin Spaß am Singen haben wollen, machen Sie doch mit. Wir proben jeden Montag um Uhr, schauen Sie doch mal vorbei und schnuppern Sie. Es wird Ihnen sicher gefallen. Kontaktieren Sie uns via unserer Webseite oder direkt Tel: oder chorleiter@shanty-chor-ueberlingen.de Bodensee-Yacht-Club Überlingen e.v. Jugendausfahrt muss ausfallen Die von Donnerstag, , bis Sonntag, geplante Jugendausfahrt des BYCÜ muss leider ausfallen. Mit den Regatten und den unabdingbaren Trainingsaktivitäten hierfür bleibt den jungen Leuten neben Schule oder Studium einfach die Zeit nicht, derlei Vergnügungen nachzugehen. Aktuelles vom FC Überlingen e.v. Mittwoch bis Sonntag Knauer- Bedachungen-Vorbereitungsturnier im Stadtwerk am See-Stadion Samstag 1. Hauptrunde des Südbadischen Vereinspokal mit Heimspiel für den FC Überlingen Erstmalig führt der FC 09 das Knauer-Bedachungen-Vorbereitungsturnier durch. Mit dem Oberligisten FV Ravensburg sowie den Landesligisten TSV Berg, SC Pfullendorf und FC Überlingen tritt ein attraktives Teilnehmerfeld an. Turnierauftakt ist am Mittwoch, mit dem Spiel des SC Pfullendorf gegen den FC Überlingen. Spielbeginn ist um Uhr. Am Samstag, treffen um Uhr der TSV Berg und der FV Ravensburg aufeinander. Am Sonntag, findet um Uhr das Spiel um Platz 3 sowie um Uhr das Endspiel statt. Spielplan des Knauer Bedachungen-Vorbereitungsturniers Mittwoch, 26.7., Uhr SC Pfullendorf - FC 09 Überlingen Samstag, 29.7., Uhr TSV Berg - FV Ravensburg (anschl. Pokalspiel FC Überlingen) Sonntag, Uhr Spiel um Platz Uhr Endspiel Samstag Pokal gegen den FC Neustadt oder den SV Obereschach Nach dem überzeugenden 4:1 Sieg im Qualifikationsspiel beim FC Öhningen-Gaienhofen hat der FC 09 in der 1. Hauptrunde des Südbadischen Vereinspokals Heimrecht. Dieses Spiel findet am Samstag, 29. Juli um Uhr im Stadtwerk am See-Stadion statt. Der Gegner wird erst im Laufe dieser Woche ermittelt, wenn sich der SV Obereschach und der FC Neustadt gegenüber stehen. Der FC hat es also am Samstag entweder mit dem Verbandsligisten FC Neustadt oder dem Mitaufsteiger in die Landesliga, dem SV Obereschach zu tun. Karate Dojo Überlingen e.v. 8. Sommerlehrgang Kaki Kenshu im Karate Dojo Überlingen (ebk) Auch in diesem Jahr wieder ein Highlight für die Überlinger Karateka: der 4-tägige Lehrgang Kaki Kenshu mit Sensei Shinjii Akita, der es auch diesen Sommer wieder möglich gemacht hat, eine stattliche Anzahl Karate-Begeisterte in Überlingen zu versammeln. Shinjii Akita im Überlinger Dojo Der Lehrgang stand unter dem Thema Tosen. Diese Thematik hat Akita selbst vor kurzem mit einem Mönch erörtert und gibt diese Erfahrungen und Erkenntnisse nun an die Lehrgangsteilnehmer weiter. Und alle waren sich einig, dass es gar nicht so einfach ist, während der Ausübung der Karatetechniken, die imaginäre Linie zwischen Schlüsselbein und Hara im Fokus zu behalten. Teilnehmer waren diesmal aus den Dojos Konstanz, Tuttlingen, Lenzkirch-Kappel, Singen, Rottweil, Karlsruhe und Gießen sowie aus Frankreich und aus Ukunda/Kenja angereist. Mit dem schon zur Tradition gewordenen Weißwurstfrühstück nach der letzten Trainingseinheit am Sonntag, ist die Veranstaltung gemütlich ausgeklungen. Die Termine für das 10. Kangeiko im Januar 2018 und das 9.Kaki Kenshu im Juli 2018 sind bereits vereinbart und können in Kürze der Homepage entnommen werden. Wer mehr über KARATE oder das Dojo in Überlingen wissen möchte, erhält hier weitere Infomationen: Radsportfreunde Überlingen e.v. Die Radsportfreunde Überlingen e.v. treffen sich regelmäßig u.a. zu diesen Ausfahrten, Gäste sind hierzu herzlich eingeladen: Rennradausfahrten jeden Mittwoch um 18 Uhr und sonntags um 8 Uhr in der Rengoldshauser Straße 9. Gefahren wird in verschiedenen schnellen Gruppen.l Unsere Senioren treffen sich auch am Dienstag um 8.30 Uhr in der Rengoldshauser Straße 9 zu einer Vormittagsrunde. Die Mountainbike Fahrer treffen sich jeden Freitag um 18 Uhr in der Hägerstraße in Überlingen, um mit dem DAV zusammen eine ca. 2stündige Runde zu drehen und danach einzukehren. Desweiteren starten wir immer wieder bei RTFs, Radmarathons und Mountainbike Marathons. Mehr und aktuelle Infos auf unserer Homepage Reitverein Überlingen e.v. Ferienreitkurs Für Reitanfänger bieten wir vom einen Ferienreitkurs von Montag bis Donnerstag an. Wer mitmachen möchte, sollte mindestens 6 Jahre alt sein. Die Kinder werden von uns in kleine Gruppen eingeteilt, auf die zwei jugendliche Betreuer aufpassen. Die Teilnehmer am Ferienreitkurs lernen die Grundkenntnisse im Umgang mit den Pferden, also putzen, satteln, trensen und auch die wichtigen Verhaltensweisen im Umgang mit dem Pferd. Im Anschluss erhalten sie eine Stunde Reitunterricht, bei der das jeweilige Pferd oder Pony von einem Führer geführt wird. Die Kinder werden von 9:00 Uhr bis 12:00 / 12:30 Uhr von uns betreut. Als Ausrüstung sind eine Leggings, Gummistiefel, ein Fahrradhelm und ein kleines Vesper mitzubringen. 27

28 Segel- und Motorboot Club Überlingen e.v. SMCÜ erobert die Tabellenspitze in der 1. Segelbundesliga zurück! Travemünde, 23. Juli: es war eines der spannendsten Wochenenden in der Liga-Geschichte: In der 1. Liga kam es erst im letzten der 48 Rennen, am Sonntagnachmittag, zur Entscheidung. Der Deutsche Touring Yacht-Club (DTYC) mit Steuermann Julian Stückl konnte sich bei wechselhaften, schwierigen Bedingungen den ersten Platz auf dem Siegertreppchen knapp vor dem Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ) sichern. Mit den schlechten Starts am letzten Wettkampftag haben wir unsere Führung unnötig riskiert, erklärt Julian Stückl sichtlich erleichtert. Der Segel- und Motorbootclub Überlingen (Tino Mittelmeier, Jan Fritze, Alexander Gaiser, Frederik Schaal) vom Bodensee verpasste den Sieg in Travemünde nur knapp. Am Ende reichte der 3. Platz im letzten Rennen nicht für den SMCÜ. Beim Punktgleichstand mit 48 Punkten konnte sich der DTYC mit mehr Erstplatzierungen den Sieg in Travemünde sichern. Die Süddeutschen waren nicht mit hohen Erwartungen nach Travemünde gekommen. Aber bei unseren Lieblingsbedingungen mit wenig Welle und zehn Knoten Wind konnten wir konstant gute Ergebnisse und damit eine absolute Top-Platzierung einfahren, freut sich Steuermann Tino Mittelmeier. In der Gesamtwertung führt nach vier von sechs Spieltagen der SMCÜ vor dem deutschen Meister der letzten zwei Jahre, dem Deutschen Touring Yacht-Club (DTYC) und dem Norddeutschen Regattaverein (NRV) aus Hamburg, der die Tabellenführung abgeben muss. Wir als kleiner Verein sind sehr stolz, diese Resultate mit Seglern aus unserer eigenen Jugendarbeit erreicht zu haben!, so Präsident Konny Huther vom SMCÜ. Tennis-Club 1902 e.v. Überlingen Meister-Mannschaften der Saison 2017 Die U12 Junioren sind ungeschlagen mit 29:1 Matchpunkten Meister in der 2. Bezirksliga geworden. Im Team spielten Jan Saulean, William Dann, David Lukas, Zeno Gleichauf, Jonas Tyrra und Jarmo Freimuth. Die Tennis-Damen 50 des TC 1902 Überlingen haben mit 12:0 Punkten souverän alle Spiele gewonnen und steigen als Meister in die 2. Bezirksliga auf. In der erfolgreichen Mannschaft spielten Martina Porst, Karin Degner, Birgit Buchbinder, Corinna Scholl, Lisa Unold, Renate Heudorf, Marina Schöllhorn, Andrea Oroszpataki, Darina Endres, Conny Gross, Annette Sacher, sowie Angelika Schmeh und Ulla Wenk-Mihaljevic. Im Senioren Bereich wurden die Herren 50 Meister. Die Mannschaft Herren 50 I vom TC 1902 Überlingen hat in der 1. Bezirksliga ungeschlagen die Meisterschaft gewonnen und steigt somit in die Oberliga auf. In der Mannschaft spielten Achim Degner, Harald Knauer, Roland Waschke, Karl-Heinz Knauer, Klaus Lang, Christian Endepols, Claus Michelmichel, Peter Buchbinder und Klaus König. Damen 1 und Herren 1 Unsere Damen 1, die in der 2. Bezirksliga des Badischen Tennis-Verbandes spielen, haben als Tabellenzweite knapp den Aufstieg verpasst. Beim Spiel gegen den Tabellenersten, Spielgemeinschaft Dettingen-Wallhausen, konnten sie mit dem knappen Ergebnis von 4:5, bei 10:10 Sätzen und 75:75 Spielen ihren Traum vom Aufstieg nicht verwirklichen. Die Mannschaft um die Spielführerin Michelle Miesel ist jedoch mit ihren guten Leistung in dieser Saison sehr zufrieden.es spielten Heike Samerski, Claudia Bohner, Angelika Schmeh, Stefanie Elsenhans, Sarah Endepols, Katharine Oroszpataki, Elena Erhard, Michelle Miesel, Marion Geiger und Natalie Lemke. Am vergangenen Wochenende ging die Oberligasaison der Herren 1 zu Ende. Spielertrainer Marco Jäger ist zufrieden mit dem 5. Platz und dem sicheren Klassenerhalt! Dank der Heimstärke und damit verbundenen 3 Siegen aus 4 möglichen Spielen können die Überlinger auch in der nächsten Saison wieder in der Oberliga aufschlagen. Besonders glücklich ist Jäger,dass mit Dominik Gläser ein Spieler aus der Jugend den Sprung in die Herren 1 geschafft hat und ein wichtiger Teil der Mannschaft wurde. Bastian Faisst fiel verletzungsbedingt die ganze Saison aus, Daniel Sappok und Sebastian Jasyk standen jeweils nur einmal zur Verfügung. Als Spieler der Saison zeigte sich Fabian Brugger in herausragender Form, er verlor nur ein Einzel und gewann alle seine Doppel an der Seite von Enzo Brox,der ebenfalls eine sehr erfolgreiche Saison spielte! Turnverein 1885 Überlingen e.v. Sportabzeichen Training im Turnverein Überlingen: Der Turnverein Überlingen nimmt, wie jedes Jahr, wieder das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen auf. Interessenten jeden Alters sind herzlich eingeladen. In den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Rad fahren, Walking, Nordic Walking und Geräteturnen können Sie Ihre persönliche Fitness unter Beweis stellen. Unterlagen hierfür werden Ihnen vor Beginn des Trainings ausgehändigt. Wir treffen uns dazu erstmals am Dienstag, den 01. August um Uhr, aber dieses Jahr auf dem Sportplatz des Gymnasiums Überlingen, Obertorstraße, und sind da an jedem Dienstag zur selben Zeit. Das Angebot ist über den gesamten Ferienzeitraum gültig. Nach den Sommerferien werden wir das Angebot der Abnahme einstellen. Auch Menschen mit Behinderung haben die Möglichkeit, bei uns das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Dies bedarf aber der vorherigen Absprache. Interessenten hierfür melden sich bitte beim Übungsleiter Wolfgang Luft, Tel /61557 Alte Wieber Überlingen e.v. Stammtisch im August Am findet unser nächster Stammtisch statt. Wir treffen uns ab 20 Uhr im Gundele. Anmeldeschluss für den Eurocarneval 2018 Wenn sich noch jemand nicht angemeldet hat für den Eurocarneval und gerne mit möchte, wäre es gut, wenn er sich bis Ende Juli bei Ursel per Mail anmeldet. Und dann auch die Anzahlung leistet. Ausflug Im September. Am Sonntag den findet unser diesjähriger Ausflug statt. Bitte meldet Euch auch dafür bei Ursel bis per Mail an. Weitere Informationen kommen noch. Euer Vorstand Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.v. Am ab 16 Uhr findet am Gallerturm das Sommerfest der Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.v. statt. 28

29 NABU - Naturschutzbund Gruppe Überlingen e.v. NABU-Bücherflohmarkt Beim Bücherflohmarkt der NABU-Gruppe Überlingen am Samstag, den , ist am Kassenstand eine Digitalkamera Nikon P 600 abhanden gekommen. Besonders bedauerlich ist der Verlust der SD-Karte mit unwiederbringlichen Aufnahmen. Sollte die Kamera gefunden werden, bitten wir, diese beim Umweltzentrum, Mühlenstr. 4 abzugeben oder sich unter den Nummer oder per Mail unter ernst.auer@freenet. de zu melden. Schwarzwaldverein e.v. - Ortsgruppe Überlingen Mittwochswanderung am 2. August 2017 Der Schwarzwaldverein macht eine Wanderung von UHLDINGEN nach MEERSBURG. Mit dem Bus fahren wir nach Uhldingen und wandern in den Wald Richtung Meersburg, durch den Tobel und Weinberge, tolle Aussicht zum Bodensee und den Alpen. In Meersburg können wir eine Einkehr oder eine Besichtigung machen, je nach Belieben. Wanderzeit: ca. 2 Std. Treffpunkt: ZOB Überlingen Uhr, Wanderfreunde von Uhldingen: Marktplatz Oberuhldingen: Uhr Bitte anrufen bei Lilo KÖNIG, Telefon 07551/65601 Wanderführung: Lilo König Gäste sind im Schwarzwaldverein immer willkommen. Schöne Aussichten ins Kinzigtal Der Schwarzwaldverein lädt am Sonntag, 06. August 2017, zu einer Wanderung im Schwarzwald ein. Gruppe 1 wandert über den Urenkopf, besteigt den neuen Turm und steigt über den Wildererweg ab. Trittsicherheit ist erforderlich. Wir gehen ca. 12 km und bezwingen ca. 500 Höhenmeter. Für diese Wanderung werden ca. 4,5 Stunden benötigt. Gruppe 2 geht über Galgenbühl, Sommerhalde, Schänzle zum Waldsee. Diese Strecke ist ca. 10 km lang und überwindet dabei ca. 250 Höhenmeter. Wir benötigen dafür ca. 3,5 Stunden. Für beide Wanderungen: es gibt steile Auf- und Abstiege erforderlich sind Wanderstöcke, Wetterschutz, Vesper und Getränke Treffpunkt: 8.00 Uhr ZOB Bahnhof Überlingen Wanderzeit: ca. 4,5 bzw. 3,5 Stunden Anmeldung: erforderlich bei Schuster, Tel bis 05. August Wanderfreunde aus Uhldingen melden sich bei R. Schmidberger, Tel Wanderführung: Wolfgang und Sonja Schuster G ä s t e sind beim Schwarzwaldverein immer herzlich willkommen! Diabetiker Selbsthilfegruppe Die Süßen vom Bodensee e.v. Treffen Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr im Ochsen in Überlingen. Wir tauschen uns aus über alltägliche Fragen und haben Spaß am Gespräch miteinander. Interessenten sind herzlich willkommen. Nächstes Treffen am Info über Gudrun Oesterle, Tel 07551/ oder Hospizgruppe Überlingen e.v. Zertifikatsübergabe und Einführung der neuen Hospizmitarbeiter Zehn Personen wurden in einem ein halbes Jahr dauernden Seminar zu ehrenamtlichen Mitarbeiter-/innen in der Hospizarbeit ausgebildet. Die Hospizgruppe Überlingen e.v. hatte zu diesem Seminar eingeladen. Nun wurden diese an einem feierlichen und fröhlichen Begrüßungstreffen in die bestehende Gruppe aufgenommen und vom Vorstand und den schon seit langem ehrenamtlich für die Hospizgruppe tätigen Mitgliedern herzlich willkommen geheißen. Herr Krimmer, der Vorstandschaft, überreichte mit einem Grußwort die Zertifikate an die Neuen und wünschte ihnen Freude und Durchhaltevermögen für die vor ihnen liegende schwierige Aufgabe. Er dankte allen für ihre Bereitschaft und ihr Engagement, vor allem aber auch Sigrid Munck-Van Damme, die das Seminar vorbereitet und geleitet hat. Frau Munck Van Damme dankte den Teilnehmern für die Offenheit und Begeisterung während der Ausbildung, bei der neben allen ernsten und schwierigen Inhalten auch das Lachen und der Humor ihren Raum hatten. Sie fasste noch einmal die Inhalte der Ausbildung zusammen und betonte die Intensität und Ernsthaftigkeit, mit der alle zum Erfolg des Kurses beigetragen haben. Gute Gespräche und ein Umtrunk ließen diesen schönen Tag ausklingen, wobei wieder zum Ausdruck kam, wie wichtig es ist, die Hospizarbeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und bei den einzelnen Menschen zu verankern. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. - BLHV Der BLHV informiert! Im August 2017 finden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, Stockach) Mittwoch, Stockach Bezirksgeschäftsstelle, Uhr und Uhr Donnerstag, Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude, Uhr Mittwoch, Stockach Bezirksgeschäftsstelle, Uhr und Uhr Bürgersinn e.v. Überlingen Unser nächster Stammtisch findet statt am Freitag 28. Juli 2017 um Uhr im Küferstüble des Spitalkellers. Für Fragen und Diskussionen stehen Mitglieder des Vorstandes zur Verfügung. Mitglieder und an der Arbeit des Vereins Interessierte sind herzlich eingeladen. Bürgersinn e.v. Joachim Betten Parkhaus Therme??? Offener Brief an die Mitglieder des Gemeinderates Der plötzliche Stopp der Ausführungsplanung für das Parkhaus Therme mit 3 Geschossen unter der Erde und 3 Geschossen darüber hat einen Großteil der Bevölkerung von Überlingen sehr verwundert, zumal die einzelnen Planungsschritte sauber aufgearbeitet waren und man nach den Baugrundunter su chungen klar Bescheid wusste, wo und in welcher Form der anstehende Fels im Untergrund auftritt. Den schwankenden Wasserspiegel des Bodensees kannte man ebenso. Dass eine solche Baugrube nicht nach innen abgestützt werden konnte, sondern rückverankert werden muss, wusste man und die Zustimmung der Angrenzer dazu lag auch vor. Warum wurden die Kosten dann nicht sorgfältig ermittelt? Ist es nicht so, dass bei der derzeit überhitzten Baukonjunktur Herr Norbert Schültke sprach von 25% Überteuerung - ein öffentlicher Auftraggeber sich fragen sollte: muss dieses Projekt zum jetzigen Zeitpunkt wirklich sein, zumal es hinsichtlich der Fertigstellung mit Risiko behaftet ist? Gibt es nicht andere vorübergehende Lösungen bis nach der Landesgartenschau? Sind im Torhaus nicht noch Kapazitäten frei? Der provisorische Parkplatz auf dem Grundstück der Villa Wagner wird vermutlich dauerhaft bleiben. Könnte man die fehlenden Parkplätze evtl. im Osten schaffen? Es wäre zu prüfen, 29

30 ob sich das Grundstück an der Nußdorferstraße (ehem. Gelände der Straßenmeisterei Überlingen) gegenüber der DB-Haltestelle Nußdorf vorüber gehend (oder dauer haft mit mehreren Parkdecks in Stahlverbundversion) als P+R Lösung eignet. Während der LGS ist dann vielleicht auch eine Lösung mit Schiffspendelverkehr denkbar. Die Öffentlichkeit wartet schon lange auf die Bekannt gabe echter Belegungszahlen der Parkhäuser. Ein reiner Hochbau mit 4 Stockwerken für das Park haus, der eine anspruchsvolle Bauweise erfordert und nicht wie im Stile der Häger-Straße hochgezogen wird, führt ebenfalls zur augenblicklichen Überteuerung von Baumaßnahmen. Deshalb sollte eingehend geprüft werden, ob dieser Bau derzeit überhaupt durchgeführt werden sollte. Kommt das Gremium zu der mehrheitlichen Überzeugung, dass das Parkhaus Therme nur jetzt gebaut werden kann, dann sollte es jedoch nur mit 3 Vollgeschossen über der Erde und 1 Geschoss unter der Erde gebaut werden, denn fast jedes 3-geschossige Gebäude hat heute eine Tiefgarage. Es ist völlig unver ständlich (Fels liegt auf -5,4 m, Wasserdichtigkeit muss grundsätzlich sein), dass an dieser sensiblen Stelle jetzt ein Parkhaus mit 4 Vollge schossen und Bodenplatte geplant wird. Beim Bebauungsplanver fahren gab es einen Konsens mit 3 Geschos sen über der Erde. Will man diesen Konsens aufs Spiel setzen und dafür zeitlich langwierige Auseinanderset zungen in Kauf nehmen und damit riskieren, dass das Parkhaus erst nach der LGS fertig wird? Dann fehlen zu diesem Zeitpunkt die notwendigen Ersatzparkflächen. Wir hoffen, dass der Gemeinderat die Vorgeschichte (Parkhaus mit 3 Geschossen über der Erde), die ja alle Gemeinderäte mit entschieden haben, berück sichtigt. Der Vorstand Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. - Ortsgruppe Überlingen DLRG-Sommer Hallo liebe DLRGler, Sommersaison im Strandbad Ost! Die Gruppen1-4 treffen sich ab 1.Juli immer Samstags ab Uhr ca Uhr zum Training! Ihr werdet um Uhr am Eingang des Bades abgeholt-gerne dürfen auch die Eltern Ihre Badesachen mitbringen, um uns bei größeren Schwimmgruppen zu unterstützen. Bei sehr schlechtem Wetter (Gewitter oder starkem Regen) findet kein Training statt. Wir freuen uns auf Euch! die JET-Gruppe 5 trifft sich mittwochs um 18.oo Uhr zum Übungsabend am Behindertenbad Für Fragen sendet uns eine an vorstand@ueberlingen.dlrg.de Abzeichen Einige Kinder haben in der vergangenen Trainingssaison in der Therme ein Abzeichen erlangt. Das Abzeichen könnt ihr zum Training an unserer DLRG-Station im Strandbad-Ost abholen. Euer DLRG in Überlingen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Überlingen e.v. DRK-Kleiderladen: Geänderte Öffnungszeiten im August Der Kleiderladen des DRK-Kreisverbands Bodenseekreis in den Räumen der Kreuzkirche in Überlingen, Am Erlenbach 1, hat im August geänderte Öffnungszeiten. Kunden können von 1. bis 31. August montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr einkaufen. Die Morgenöffnungszeiten mittwochs und freitags fallen in diesem Zeitraum weg. Ab Freitag, 1. September, hat der DRK-Kleiderladen dann wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags von 10 bis 17 Uhr. Der DRK-Kleiderladen steht allen Menschen offen, die günstig gut erhaltene gebrauchte Bekleidung einkaufen möchten. Inhaber einer Berechtigungskarte erhalten die Bekleidung 60 Prozent günstiger. Freunde der Landesgartenschau 2020 e.v. Unser Stammtisch In Goldbach, Lippertsreute, Hödingen, Andelshofen und Bonndorf waren wir schon. Als Nächstes kommen wir im Landgasthof Löwen in Deisendorf zusammen. Sind Sie dabei? Dann treffen wir uns dort am Mittwoch, 2. August 2017 wie üblich um 19:00 Uhr. Wie immer geht es darum, Freunde zu treffen, Informationen und Ideen auszutauschen und aus erster Hand zu erfahren, wie sich unser Gesamtprojekt Landesgartenschau 2020 so entwickelt. Schauen Sie dazu auch auf unserer Homepage wir-fuer-ueberlingen.de vorbei. Sie haben dort alle Termine im Überblick, können sich die neuesten Bilder ansehen und herausfinden, wer uns die Preise für die Tombola beim Promenadenfest zur Verfügung gestellt hat. Dafür noch einmal ganz herzlichen Dank an die Sponsoren! Falls Sie uns allen etwas dazu berichten, erzählen oder mitteilen wollen, schicken Sie Ihren Text oder Brief an Redaktion@wir-fuer-ueberlingen.de und wir stellen ihn nach Rücksprache mit Ihnen unter Freunde schreiben ein. Danke für Ihre aktive Mitarbeit! Kneippverein Überlingen und Umgebung e.v. Am Freitag, den 4. August machen wir einen Abendspaziergang von der Birnau über Seefelden zum Möking-Hof mit gemütlicher Einkehr. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus nach Überlingen. Treffpunkt ist um 17:40 Uhr Bahnhof Stadtmitte oder 18:15 Uhr vor der Birnau. Wanderführer ist Franz Gaißmaier Im Monat August entfällt die Gymnastikgruppe Indian-Balance mittwochs 18:30 Uhr unter Leitung von Frau Heubeck. Die Wassergymnastik ist jeden Dienstag 17 bis 18 Uhr im Hallenbad der Birkleklinik. Ltg. Frau Sonja Heubeck SusoHaus - Neue Mystik im Dialog SusoHaus - Neue Mystik im Dialog e. V. ist Träger des gleichnamigen Geburtshauses des Mystikers und Dichters vom Bodensee Heinrich Seuse (lar. Suso, ). Das SusoHaus dient als Ort kultureller Erinnerung, kreativer Tätigkeit und des Dialoges. Donnerstag, 27. Juli Schreibwerkstatt im SusoHaus Einführung ins kreative Schreiben Einzelsitzungen oder in Kleingruppen Anleitung: Michael Stoll Anmeldung und Information unter: Uhr Forum verwandter Orte Offener Gesprächskreis Derzeitiges Thema: Schönheit Anmeldung: (Freier Eintritt) Mittwoch, 2. August Uhr Philosophisches Frühstück Freies philosophisches Gespräch zu Themen der Zeit mit einem Text als Impuls Aktuell: Die lebendige Wirklichkeit des Trinitarischen Moderation: Michael Stoll 15 (inkl.reichhaltiges Frühstück) Uhr Führung durch das SusoHaus entlang dem Quellturm und Vortrag zu dem Mystiker Heinrich Seuse Uhr Der Weg zur Quelle Führung durch die Stadt und das Suso-Haus Kosten: 10 / Treffpunkt vor dem Kur- und Touristikbüro am Landungsplatz 30

31 Uhr Schweigen in der Gruppe mit Einführung 10 (Anmeldung: ) Als freie Initiative sind wir auf Spendengelder angewiesen! Unser Konto: Volksbank Überlingen IBAN: DE Information und Anmeldung: Tel VdK Ortsverband Überlingen Schifffahrt nach Bodman Geänderter Termin! Liebe Mitglieder und Freunde des Vdk Überlingen. Unsere Schifffahrt geht am Donnerstag, 10. August nach Bodman. Treffpunkt um Uhr unterhalb vom Kiosk, fahren wir dann um 11 Uhr mit dem CMS-Schiff nach Bodman. Dort gibt es Gelegenheit zu Kaffee, Kuchen oder Vesper und wir fahren dann um Uhr wieder nach Überlingen zurück. Ankunft in Überlingen gegen Uhr. Die gesamte Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung: Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Lothar R.Sieber, Vorsitzender UMWELT UND NATUR ZU VERSCHENKEN Verschiedene große Übertöpfe, Tel / Sitzer Schlafsofa, blauer Stoff, Tel türiger Kleiderschrank mit Alutüren, H193/231, T54, B150, Tel FÜR SIE NOTIERT Sonderbuslinien zum Schlossseefest am Samstag, Neu: Es wird erstmals in diesem Jahr ein Parkplatzpendelverkehr zwi-schen den Parkplätzen am Schloss Salem und dem Busbahnhof (Platz 6) beim Bildungszentrum Salem eingerichtet. Der RAB-Shuttlebus ist zu folgenden Zeiten im Einsatz: für die Hinfahrt von 20:00 22:30 Uhr und für die Rückfahrt von 23:30 02:00 Uhr. Linie 3 (RAB-Gelenkbusse) Die Schwimmenden Seminare sind eine gemeinschaftliche Aktion der Umweltakademie Baden-Württemberg, des Instituts für Seenforschung (ISF) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH. Einst vom IS angestoßen, werden sie seit über 20 Jahren in Kooperation mit der Umweltakademie durchgeführt und von dieser finanziert. Die Seminare werden gefördert aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Eine Schifffahrt die ist lustig... die macht schlau Schwimmende Seminare der Umweltakademie Baden-Württemberg auf dem Bodensee Auf dem Kursschiff MS Überlingen der Bodensee-Schiffsbetriebe können Fahrgäste jeweils freitagnachmittags Spannendes über den Bodensee erfahren und mit Experten diskutieren. Bis zum 1. September 2016 finden die Schwimmenden Seminare der Umweltakademie Baden-Württemberg statt. Auf dem Kurs zwischen Konstanz, Meersburg, Mainau, Unteruhldingen, Dingelsdorf, Überlingen und zurück können Fahrgäste kostenfrei an den Seminaren teilnehmen. Carina Dambacher, Umwelt- und Naturpädagogin berichtet im Auftrag der Umweltakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Institut für Seenforschung Langenargen und dem Gastgeber Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH über aktuelle Fragestellungen und den Zustand des Sees. Ziel ist es, den See auf spannende Weise neu kennen zu lernen egal ob im Alltag oder im Urlaub. Dabei wird ein Bogen gespannt vom Steckbrief des Bodensees über seine ökologischen Zusammenhänge und Geschichte hin zu aktuellen Themen modernen Gewässerschutzes im Lebensfeld von Mensch und Natur. Ob Anwohner des Sees oder touristischer Gast jeder entdeckt neue Aspekte und zum Schluss des Vortrags wird lebhaft diskutiert über Trinkwasserqualität, eingewanderte Tierarten und Aquakulturen. Nicht nur für Touristen eröffnet sich dabei ein neuer Blick auf das Schwäbische Meer. Ernie-Schmitt-Hospiz-Stiftung Überlingen Die Ernie-Schmitt -Hospiz-Stiftung verfolgt nach wie vor das Ziel, ein dringend erforderliches stationäres Hospiz in Überlingen und Umgebung für sterbende Menschen einzurichten. Das bisherige Spendenaufkommen reicht leider noch nicht aus, um dieses Ziel zu erreichen. Bitte unterstützen Sie uns, damit wir unser Vorhaben bald verwirklichen können. Vielen Dank Marion Freund, Vorsitzende Kontakt: Ernie.Schmitt.HospizStiftung@web.de, Telefon Die gemeinnützige Stiftung ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Bankverbindungen: Sparkasse Bodensee - IBAN: DE Volksbank eg Überlingen - IBAN: DE

32 Geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 16 Uhr Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Helmut Kohl BITTE VORMERKEN! SOMMERPAUSE in den Kalenderwochen 32/33 Tel / Fax 07771/

33 Suche Haus/Eigentumswohnung mit Garten, gerne älter od. Bauernhaus zu kaufen bis Euro, od. zur Miete. Tel / Wer verkauft mir ein kleines Baugrundstück ( qm) oder ein kleines Häuschen/RH/DHH (60-80qm Wfl.)? Angebote sehr gerne an: Tel ab 19 Uhr oder AB 2-3-Zi.-Wohnung in Überlingen zum Kauf gesucht. Tel ~ Halle ~ Werkstatt ~ Gewerbegrund gesucht ab ca qm bis ca qm zu kaufen gesucht. Seriöse Abwicklung wird zugesichert, gerne auch Makler. Zuschriften unter Chiffre an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Garage gesucht Burgberg Nähe Lilien/Nelkenweg Rosenhag Tel Rentnerin sucht eine 2-Zimmer-Wohnung nicht ebenerdig oder Hochparterre, in der Nähe der Diakonie, für die Betreuung. Zuschriften unter Chiffre an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Angenehme, ältere Mieterin sucht helle 2-Zimmer-Wohnung Hochparterre oder EG mit Balkon od. Terrasse, Überlingen Umgebung Schulzentrum. Tel

34 Austrägersuche fürs Wochenblatt in Überlingen und Nußdorf oder auch gerne als Springer auf 450,00 -Basis Bahnhofstraße, Obere Bahnhofstraße und Goldbacher Straße Nußdorf: Zum Karpfen, Zum Felchen, Zum Döbel, Zum Zander, Zum Stichling usw. Nußdorf: Zum Salmen, Zur Pfrille, Zum Alet, Zur Forelle, Zum Kretzer, Zum Hecht usw. Haben Sie Lust und Zeit am Donnerstagmorgen, am -nachmittag oder -abend das Wochenblatt auszutragen? Bei Interesse bitte per Mail melden bei: Wir suchen zum : für unsere Backstube eine oder zwei Spülkräfte (m/w) auf Basis von 450,- (Minijob) oder Teilzeit als Urlaubsvertretung, gerne auch Schüler oder Studenten als Ferienjob. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel /4532 oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Konditorei Popp, Hochbildstraße 23, Überlingen oder Kinderfee mit Erfahrung betreut gerne stundenweise Ihr/e Kind/er. Tel

35 Suche (w) ab Mitte August bis September eine Tätigkeit in einer kleinen Pension oder Hotel am Bodensee. Tel / (AB) Haushaltshilfe gesucht Wir sind eine Familie mit 2 Kindern (3 und 4 Jahre alt) und wir suchen Hilfe im Haushalt (Reinigung, Bügeln o.ä., ggf. auch Kinderbetreuung), ca. 4-5 Stunden pro Woche. Gerne als Minijob oder auf Rechnung. a_l_a@gmx.net oder SOMMER-SACHEN SUPERGÜNSTIG: div. Gartenmöbel z.b. Teak-Tisch gr. (110 x 70 x 72) u. kl. (50 x 50 x 50) VB; 4 solide Klappstühle Rubinie- grünes Metall NP 400,- / VP 99,- ; 2 neuwertige Saunaliegen á 15,- ; 2 neuwertige weiße Metallklapptische (je 55 x 60) mit 2 Stühlen VB u. a. Angelausrüstung VB 80,- Mini-2-Plattenherd mit Backofen (38 x 34 x 32) 25,- ; Hängesessel; Laufstall (100 x 100) Holz, höhenverstellbar, Rollen, Deckplatte 50,- ; Aquaplay / / (AB, bitte lange läuten) Für ein Schulobjekt in Überlingen suchen wir eine zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskraft AZ: Mo. bis Fr. von 7.00 Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Frickingen Bewerbertelefon: / oder Mobil 0160 / Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per an: karosserie-schmidt-gmbh@t-online.de

36 Junge Familie (3 Pers.) sucht für 2017/2018 wegen Neueinschulung der Tochter in ST/ÜB. 3-4-Zimmer-Mietwohnung mit kl. Garten wäre schön. Bei Bedarf kann 3-Zi.-Mietwohnung in Radolfzell zur Verfügung gestellt werden. Tel Suche Gleichgesinnte 68-jährige Rentnerin sucht Gleichgesinnte für gelegentliche Unternehmungen. Tel Ält. Drucker All-in-One, funktionsf., zu verschenken: HP PSC 1400, mit sämtl. Zubehör, jed. ohne Patronen (HP 21/22) Anfragen: Tel (evtl. AB) % Abverkauf von Ausstellungsstücken % Stern Gartenmöbel Edelstahl / Textilien 4 x Stapelsessel Cardiff 199,- St. 159,- 4 x Stapelsessel Evoee 279,- St. 199,- 2 x Stapelsessel Lavagna 279,- St. 189,- 1 x Tisch Edelstahl/Glasplatte anthrazit 1068,- 798,- 200 x 1000 cm 1 x Tisch Edelstahl/Silverstarplatte 1068,- 798,- 160 x 90 cm Alu / Textilien 4 x Stapelsessel New Levanto 109,- St. 79,- 2 x Stapelsessel New Top 129,- St. 89,- 1 x Tisch Alu/graphit/Silverstar 160 x 90 cm 818,- 658,- 1 x Ausziehtisch Silverstarplatte 1995,- 1395,- 200 (255) x 100 cm und viele weitere preisreduzierte Artikel! Lippertsreuter Straße Überlingen Telefon J. FENNER Zum Degenhardt Überlingen Telefon / Fax: / Mobil: / Leistungsinfo Alles aus einer Hand!!! Renovierungsarbeiten Zimmerei & Holzbau Hofbefestigungen Dachsanierungen Bitumenabdichtungen Trocken- Innenausbau Bautenschutz Dachfensterservice Dachrinnenreinigung Energieberatung Entrümpelungen, Kleintransporte Umbauservice Diese und viele andere Arbeiten führen wir auch für Sie aus. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern. Ihr FENNER - Team Seit über 20 Jahren Handwerkerservice - Meisterbetrieb

37 Betriebsferien Sie wollen Ihr Leben selbstbestimmt in Ihrer gewohnten Umgebung führen und suchen individuelle Unterstützung? Ich, 52, verh., Erzieherin, Mutter von vier erwachsenen Söhnen, vielseitig und lebenserfahren, helfe Ihnen gerne z.b. im Haushalt, Kochen, beim Schriftverkehr, begleite Sie zu Arztbesuchen, Spaziergängen und Einkäufen. Nur ÜB, Andelshofen, Bambergen, Deisendorf und Nußdorf Wochenstunden Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Hippmannsfelder Hof L i p p e r t s r e u t e Telefon: Container 7 m³ Ihre Experten für Garten & Landschaft Sie wollen Ihr Auto verkaufen? Wir kaufen IHR Auto! Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse ZUM HÖCHSTPREIS! Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR! Automobile Schädler Radolfzeller Str Stockach Tel / An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform aktuelle Tagespreise anonyme Tafelgeschäfte keine Zusatzgebühren sofort verfügbar steuerbegünstigte Silbermünzen Standort Überlingen +49 (0) Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) Lindau (B) Tel ELEKTROINSTALLATION NOTDIENST BELEUCHTUNGSTECHNIK REPARATUR UND VERKAUF VON HAUSGERÄTEN Mobil Abigstr. 11 Kaymaz1@gmx.de Überlingen

38 HEIMAT DEINE BLÄTTLE! Wir informieren mit einer hohen Reichweite. über 160 Blättle, wöchentlich bis zu Haushalte Wir informieren übergreifend. in 11 Landkreisen vertreten Wir bieten Lösungspakete. Anzeigen Prospektmitverteilung Print (Broschüren, Geschäftspapiere, Karten, Bücher uvm.) Wir bieten Qualität und Service. Ortenaukreis Emmendingen Breisgau- Hochschwarzwald Villingen- Schwenningen Tuttlingen Sigmaringen Biberach / Ravensburg Lörrach Waldshut- Tiengen Konstanz Bodenseekreis Primo Verlagsdruck Anton Stähle e.k. Meßkircher Str Stockach Tel / Fax 07771/ info@primo-stockach.de

39 Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit! ABBRUCH - FUHR - BAGGER - CONTAINER - BETRIEB info@lattner-gmbh.de Uhldingen Tel / Fax: Wir suchen zur gelegentlichen Betreuung für unseren älteren Hund (Jack Russel) eine liebevolle hundeerfahrene Person idealerweise aus dem Burgberggebiet in Überlingen. mail: rm.01@web.de oder WIR SUCHEN FERIENVERTRE- TUNG FÜR KW 34,35 UND 36/2017 (BEZ. 2261) GEBIET: Heinrich-Emerich-Straße, Rauhalde, Kiblersteige, Rauensteinstraße (Teilbelegung), Rehmenhalde WIR SUCHEN FERIENVERTRE- TUNG FÜR KW 34/2017 (BEZ. 2257) GEBIET: Am Schättlisberg(Teilbelegung), Nellenbachstraße, Im Amann, Jakob-Reutlinger-Straße, Im Altdorf, Anton-Wilhelm-Schelle-Straße

40 AB SEPTEMBER 2017 SUCHEN WIR FÜR FOLGEN- DES GEBIET IN NUSSDORF: Zum Salm (Teilbelegung), Zur Pfrille, Zur Trüsche, Zum Ahlet, Zum Hasel, Zum Hecht

41 Wir sind ein zer fiziertes mi elständiges Unternehmen mit 30 Mitarbeitern. Auf CNC-Dreh- und Fräsmaschinen fer gen wir Präzisionsteile in Klein- und Mi elserien. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! Wir suchen SIE als Gastgeber für unseren Hotel- und Restaurantbetrieb als Servicemitarbeiter/in Thekenkraft m/w (ab 18 Jahren) Mitarbeiter/in für die Rezeption (Kenntnisse in Protel oder Fidelio von Vorteil) Hausmeister m/w (handwerkliche Ausbildung von Vorteil) Möglich als Voll-, Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung mit geregelten Arbeitszeiten. Eintritt nach Vereinbarung. Interessiert? Rufen Sie uns an unter Tel /92100 oder senden eine an: oder Berggasthof Höchsten, Höchsten 1, Illmensee-Höchsten Wir freuen uns auf Sie! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen mo vierten und selbstständig arbeitenden Produk onshelfer (m/w) in Voll- oder Teilzeit. Erfahrungen in einem metallverarbeitenden Beruf von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Aufgaben Entgratarbeiten Schleifarbeiten Sand- und Glasperlenstrahlen Montagearbeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. ST-R CNC-Technik GmbH Rudolf-Diesel Str Owingen Tel Fax info@st-r.de

42

43

44 WIR SUCHEN FERIENVERTRE- TUNG FÜR KW 31, 34 UND 35/2017 (BEZ. 2262) GEBIET: Heinrich-Engler-Straße Rauhalde, Kiblersteige, Rauensteinstraße (Teilbelegung), Rehmenhalde

45 - Küchen - Fenster - Innenausbau - Türelemente - Granitarbeiten Hauseigene Schreinerei Im Branden Herdwangen Fon / Fax / Service & Reparatur Saeco Jura De Longhi Solis Bosch Siemens Franz-Schubert-Str. 31, Stockach Steinke Mobil:

46 WIR SUCHEN FERIENVERTRE- TUNG FÜR KW 31UND 34/2017 (BEZ. 2251) GEBIET: Härlenweg, Maurus-Betz-Straße, Am Erlenbach, Im Sohlen WIR SUCHEN FERIENVERTRE- TUNG FÜR KW 31UND 34/2017 (BEZ. 2256) GEBIET: Hildegardring, Christian-Lahusen- Straße, Am Schättlisberg (Teilbelegung)

47 Verstärkung (m/w) im Verkauf gesucht in Vollzeit oder Teilzeit Sie sind Fleischerfachverkäufer/-in oder Metzgergeselle, der Ladenluft schnuppern will? Sie suchen einen interessanten Beruf und haben gerne Kundenkontakt? Sie sind teamfähig, engagiert, flexibel, ehrlich und haben Spaß im Umgang mit Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!!! Sie haben keine entsprechende Ausbildung, sind aber interessiert? Kein Problem, schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Metzgerei Zugmantel Aufkircher Str Überlingen Überlingen, Münsterstr WIR SUCHEN FERIENVER- TRETUNG FÜR KW 34, 35 UND 36/2017 FÜR FOLGENDES GEBIET IN ÜBERLINGEN: ANDELSHOFEN KOMPLETT

48 Fa. Ruckzuck-Entrümpelung günstig & besenrein Entsorgungen A-Z,Kleintransporte Tel schnell & kurzfristig

Herzlich willkommen Das Überlinger Kulturjahr 2017

Herzlich willkommen Das Überlinger Kulturjahr 2017 Herzlich willkommen Das Überlinger Kulturjahr 2017 Ausstellungen Stadterlebnisse Veranstaltungen Überlinger Kulturjahr 2017 Ausstellungen Das Überlinger Kulturjahr 2017 Ausstellungen Stadterlebnisse Veranstaltungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen!

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen! Überlinger Vermieterversammlung Herzlich willkommen! Begrüßung Jan Zeitler, Oberbürgermeister Programm Tourismus in Überlingen 2016 und 2017 Jürgen Jankowiak, Kur und Touristik Überlingen GmbH Das Überlinger

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

audit & tax. Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

audit & tax. Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. ... @hu audit & tax. Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Pr ü fung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 9.Februar 2018 3. Jahrgang Ausgabe 5/2018 Inhaltsverzeichnis Seite Tagesordnung für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Warum in die Ferne schweifen...

Warum in die Ferne schweifen... Pilgerreise nach Kompostl Warum in die Ferne schweifen... www.bodensee-meinsee.de 3 Haustierhof Reutemühle Ferienkinder aufgepasst! erleben streicheln erholen lachen spielen staunen lernen beobachten füttern

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 11. Jahrgang Merseburg, den 31. August 2017 Nummer 37 I N H A L T Bekanntmachungen des Landkreises Saalekreis: Dezernat I / Rechtsamt: 2. Satzung zur Änderung der

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Max-Mutscheller-Str. 12, Überlingen

Max-Mutscheller-Str. 12, Überlingen Max-Mutscheller-Str. 12, 88662 Überlingen gs.hoedingen@t-online.de www.grundschule-hoedingen.de Tel. 07551/64529, Fax 07551/915960 B. Reich, Rektorin [xüuáàecdk Herzliche Grüße, Ihre Elternvertreterinnen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 22. Juni 2018 3. Jahrgang Ausgabe 27 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Öffentliche

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 30. November 2018 3. Jahrgang Ausgabe 52 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Jahresabschluss

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm Wir geben dem See ein Gesicht! 2014 Cap "Staad Damen T-Shirt "Uhldingen Damen und Herren Hoody "Kirchberg PFINGSTEN 09. - 21. Juni SOMMER 14. Juli - 13. September Tasse "Wasserburg Waterbag "Hard Über

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg Erster Standort in Stormarn: Ahrensburg Anzeige Der Hamburger Immobiliendienstleister Grossmann & Berger hat in Ahrensburg einen neuen Shop und damit seinen ersten Standort in Stormarn eröffnet. Mit einem

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt.

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., Uhr. 18. Ausbildungsstellen-Markt. Brühl Wäscheleine goes online 18. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 23.06.2018 10-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt

Brühl. Wäscheleine goes online. Sa., :30-14 Uhr. 17. Ausbildungsstellen-Markt Brühl Wäscheleine goes online 17. Ausbildungsstellen-Markt Ausbildungsbetriebe, Ausbildungsinstitute und Schulen aus der Region stellen sich vor Sa., 01.07.2017 10:30-14 Uhr Fußgängerzone Innenstadt, 50321

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Der Oberbürgermeister

Große Kreisstadt Radeberg Der Oberbürgermeister Große Kreisstadt Radeberg Der Oberbürgermeister Absender: Finanzplanung Bearbeiter: Birgit Neubert Vorlage-Nr.: SR062-2017 in Zusammenarbeit mit: Datum: 31.08.2017 Aktenzeichen: 212-801.38 Beschlussvorlage

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In den Medienwissenschaften beschäftigen wir uns damit, Medien in ihren technischen, sozialen, institutionellen, kulturellen

Mehr

+++ Programm +++ Landpartie

+++ Programm +++ Landpartie Anschrift: An der Kirche 2, 02633 Doberschau-Gaußig Öffnungszeiten: Freitag: 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag + Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag: 19.30 Uhr

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

AMTSBLATT INHALT. Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20

AMTSBLATT INHALT. Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20 NR. 31-33 / 3. AUGUST 2017 AMTSBLATT MIT DEN STADTTEILEN BAMBERGEN, BONNDORF, DEISENDORF, HÖDINGEN, NESSELWANGEN, LIPPERTSREUTE UND NUSSDORF INHALT Ab dem 1. August öffnet das Stadtwerk am See seine Kundenzentren

Mehr

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Wir begeistern Sie gerne mit unserer guten Küche, indem wir bewusst alles ein wenig anders machen. Dazu gehören natürlich unsere Spezialitäten wie grüne

Mehr

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag Bekanntmachung Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag 31.12.2016. Der Gutachterausschuss der Stadt Breisach a. Rh. hat in

Mehr

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn September bis So. 08.09. Sommerferien Sa. 07.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 9.00 bis 11.00 Uhr Mo. 09.09. Erster Schultag Di. 10.09. Schülergottesdienst Do. 12.09.

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Internationaler Rat der Christen und Juden

Internationaler Rat der Christen und Juden MARTIN BUBER GESELLSCHAFT e.v. Internationaler Rat der Christen und Juden Tagung der Martin Buber Gesellschaft in Verbindung mit dem Internationalen Rat der Christen und Juden ICCJ vom 1. - 4. 11. 2012

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung DIEK Roland & Vellern Dokumentation der öffentlichen Auftaktveranstaltung zu den DIEK-Erarbeitungsprozessen für Roland & Vellern am 15.03.2018 im Landgasthof Brand in Vellern DIEK Roland & Vellern 2 Fakten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr