Ganz in die Welt der Orchestermusik abgetaucht das Debütkonzert der neu gegrün...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganz in die Welt der Orchestermusik abgetaucht das Debütkonzert der neu gegrün..."

Transkript

1 Seite 1 von 5 Musik / Konzert Silvia Thurner Ganz in die Welt der Orchestermusik abgetaucht das Debütkonzert der neu gegründeten Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie unter der Leitung von Christoph Eberle war ein Erfolg Der ehemalige Mitbegründer und langjährige Leiter des Symphonieorchesters Vorarlberg, Christoph Eberle, hat ein neues Jugendorchester gegründet. Mit Spannung wurde der erste Auftritt erwartet, denn bereits im Vorfeld hat das Vorhaben aufgrund von negativen Begutachtungen von Seiten der Kunstkommission und anderer Persönlichkeiten des Landes für Diskussionsstoff gesorgt. Doch nun war im voll besetzten Angelika Kauffmann-Saal die Jugendphilharmonie mit Werken von Debussy, Haydn und Dvorak am Wort. Mit ihrer Spielfreude und dem unmittelbar spürbaren Willen zur musikalischen Gestaltung überzeugten Musikerinnen und Musiker zwischen zwölf und vierundzwanzig Jahren. Die hervorragende Cellistin Julia Hagen setzte mit ihrer Deutung des Haydn C-Dur Konzertes den Darbietungen des Abends die Krone auf. Christoph Eberle hat für das Debütkonzert ein durchdachtes Konzertprogramm zusammengestellt. Einleitend erklang die feinsinnige Petit Suite von Claude Debussy. Mit diesem tänzerischen Werk konnten sich die über sechzig Orchestermusikerinnen und musiker an die Atmosphäre im Saal gewöhnen und ihre erste Nervosität ablegen. Etwas zurückhaltend, fast schüchtern, aber sehr konzentriert auf die musikalischen Themenführungen entfalteten die Orchestermusiker die einzelnen Sätze. Wenngleich der Streicherklang noch etwas inhomogen wirkte, kam Debussys spezifische Klangcharakteristik schön zur Geltung. Persönliche Gestaltungskraft Die aus Salzburg stammende Cellistin Julia Hagen (Tochter des Cellisten Clemens Hagen) ist eine Vollblutmusikerin. Dies war schon nach den ersten Takten in Haydns Konzert für Violoncello und Orchester (Hob. VIIB:1) nachvollziehbar. Mit einem ideenreichen musikalischen Zugriff modellierte sie die Themengestalten zu körperhaften Wesen. Das Adagio erklang mit einer warmen Tongebung, Leittöne und melodische Bögen führte Julia Hagen feingliedrig aus. Im virtuosen Finalsatz stellte die 21-jährige Cellistin ihre ganze Virtuosität und Persönlichkeit unter Beweis. In höchsten Lagen spielte sie federnd artikulierte Spielfiguren und entwickelte damit einen mitreißenden Drive. Versehen mit einer kräftigen Continuogruppe formte das Orchester die Themen schwungvoll. Dabei wirkten die Orchestermusiker präsent im Tutti und gleichzeitig ließen sie sich kommunikativ auf Dialoge mit der Solistin ein. Licht und Schatten In der Quarta Jugendphilharmonie musizieren Schüler und Studierende aus Vorarlberg, Süddeutschland, Liechtenstein und der Ostschweiz. Die Jugendlichen fanden über Einladung oder Empfehlung zueinander. Gut vorbereitet trafen sie sich zu einer intensiven Probenwoche in Bizau. Dass dabei die Noten der 8. Symphonie von Antonin Dvorak am meisten auf den Notenpulten gelegen sind, war am Konzertabend gut nachvollziehbar. Bereits nach der lyrischen Einleitung kristallisierte sich der Esprit, der diese Musik auszeichnet, heraus. Kräftige Wechsel zwischen aufbäumenden und ruhigen Passagen, helle und dunkle harmonische Farben, Korrespondenzen zwischen den Streichern und den Holzbläser und ein schwelgerischer Grundton zeichneten die Spielart des Orchesters aus. Losgelöst Und dann geschah das, was bei Debussy noch nicht so gelingen wollte. Der musikalische Fluss setzte sich in Bewegung, die Jugendlichen legten ihre Zurückhaltung ab, sie formten die Musik mit einem gemeinsamen Atem, phrasierten die tänzerischen Themen und Motive schwungvoll und musizierten mit Mut zum Risiko. Eine große Erwartungshaltung wurde im Adagio aufgebaut und aus den Fragmenten die melodische Linie transparent heraus geführt. Gleichzeitig begannen die harmonischen Farben in den Instrumentengruppen zu leuchten. In gelöster Stimmung entfaltete sich der slawische Charakter im Allegro grazioso, das leidenschaftlich bewegt modelliert wurde. In diesem Duktus erklang

2 Seite 2 von 5 auch der Finalsatz. Nicht alles lief ganz gerade, aber die Werkdeutung wirkte mitreißend und authentisch. Sicherheit und Motivation Christoph Eberle zeigte seine Meisterschaft als Dirigent. Er dirigierte konzentriert und detailreich auf das Wesentliche bedacht. In aufbrausenden Fortepassagen motivierte er die Musiker und schaffte es innerhalb kürzester Zeit, wogende Klangflächen in ein ruhiges Piano zu führen. Weil er das gesamte Konzertprogramm auswendig dirigierte, war er ganz bei den Musikern. Es ist klar, dass die Klangbalance der Streicher nach dieser ersten Probenwoche noch ausbaufähig ist, doch zahlreiche solistische Passagen aus den Reihen der Holz- und Blechbläser lenkten immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich. Das Debütkonzert ist geglückt und weckte das Interesse für die weitere Entwicklung dieses neuen Jugendorchesters. Zum Weiterdenken Im Rahmen von fünf Konzerten in den größten Sälen des Landes präsentiert die Quarta Jugendphilharmonie ihr erstes erarbeitetes Programm. Das ambitionierte Vorhaben wurde ohne öffentliche Subventionen auf die Beine gestellt, weil die Entscheidungsträger von Seiten des Landes und in weiterer Folge die internationale Bodenseekonferenz sowie die Subventionsgeber der EU eine finanzielle Unterstützung abgelehnt haben. Es wurde argumentiert, dass Musikschüler und Studierende genügend Gelegenheiten geboten werden, um Orchestererfahrungen zu sammeln und deswegen ein zusätzliches Orchester in Vorarlberg unnötig sei. Außerdem befürchten einige Orchesterleiter an Musikschulen, dass ihre Aufbauarbeit untergraben wird, wenn die begabtesten Jugendlichen, die alle über sehr knappe zeitliche Ressourcen verfügen, aus den Schulorchestern abgeworben werden. Wahrscheinlich standen sich auch konträre Vorstellungen bezüglich der Subventionshöhe gegenüber. Momentan wird der wohl noch nicht abgeschlossene Entscheidungsprozess auf dem Rücken der Jugendlichen ausgetragen. Das kann und darf nicht die Intention von Entscheidungsträgern, Kulturpolitikern und Pädagogen sein. Denn was kann man sich noch wünschen als einen anerkannten Dirigenten mit zeitlichen Ressourcen, der Lust und den Willen hat, mit Jugendlichen professionell zu arbeiten und hoch motivierte Jugendliche, die sich auf derart hohem Niveau mit Haut und Haaren auf die Musik und das Zusammenwirken einlassen? Genau diese junge Pflanze nicht mit der Subventions-Gießkanne zu versorgen, wäre meiner Meinung nach ein Fehler. Tipp: Weitere Konzerte der Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie Freitag, , Kurhaus Scheidegg, 19:30 Uhr Samstag, , Festspielhaus Bregenz, 19:30 Uhr

3 Seite 3 von 5 Die vom Dirigenten Christoph Eberle neu formierte "Quarta 4 Länder Jugendphilharmonie" stieß auf enormes Publikumsinteresse. Der Angelika Kauffmann-Saal war beim Debütkonzert fast ausverkauft.

4 Seite 4 von 5 Im Rahmen des Debütkonzertes musizierte die temperamentvolle Cellistin Julia Hagen das C-Dur Cellokonzert von Haydn.

5 Seite 5 von 5 Die Jugendlichen liefen mit Dvorak zur Hochform auf. Zuvor erläuterte Christoph Eberle seine Intentionen.

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW! - 25 Jahre Musikschule Lepel.Herzlichen Glückwunsch, Heiko!! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel!

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien

Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien Wiener Concert-Verein auf turbulenter Konzertreise in Italien Mailand, Italien (Kulturexpresso). Irgendwie dachte man an die große Vergangenheit der Klassik im Salla Verdi in Milano als der Wiener Concert-Verein,

Mehr

SPONSORINGKONZEPT 2016

SPONSORINGKONZEPT 2016 SPONSORINGKONZEPT 2016 Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin Konzept 2016 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: QUARTA 4 Länder Jugendphilharmonie,

Mehr

Ausdrucksstarker Beginn

Ausdrucksstarker Beginn 1 von 5 Musik / Konzert 21.06.2016 Silvia Thurner Die Montforter Zwischentöne haben zum zweiten Mal den Wettbewerb für Konzertdramaturgie ausgeschrieben. Den begehrten HUGO haben nach einem interessanten

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

Orpheum Supporters Orchestra

Orpheum Supporters Orchestra Orpheum Supporters Orchestra Musizierende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Forschung, Kultur und Wissenschaft formieren ein Orchester zur Förderung junger Solisten Orpheum Stiftung zur Förderung

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

BC + Thomas Demenga BC + Fernando Gomes. BC + Benedict Klöckner

BC + Thomas Demenga BC + Fernando Gomes. BC + Benedict Klöckner Weil Bettina Castaño selbst seit ihrer Jugend Cello spielt, kam es zum glücklichen Umstand, mit einem der besten Cellisten unserer Zeit zusammen zu arbeiten, mit Thomas Demenga http:// www.thomasdemenga.ch/

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

Herbstkonzerte 17. So 24. September Uhr, Ballenlager, Vaduz Uhr, Flumserei, Flums. Eintritt frei Kollekte

Herbstkonzerte 17. So 24. September Uhr, Ballenlager, Vaduz Uhr, Flumserei, Flums. Eintritt frei Kollekte Herbstkonzerte 17 Stefan Susana dirigiert L. v. Beethoven, Symphonie Nr.5, 1. Satz S. Rachmaninov, Klavierkonzert Nr. 2 sowie A. Dvořák, J. Sibelius, J. Strauss Solist: Damir Durmanović, Klavier So 24.

Mehr

Ein mezzotragisches, neues Konzertformat zum Jubiläum Sonus Brass präsentierte sich musikalisch souverän, beherzt und draufgängerisch

Ein mezzotragisches, neues Konzertformat zum Jubiläum Sonus Brass präsentierte sich musikalisch souverän, beherzt und draufgängerisch Kritiken 04.10.2014 Silvia Thurner Ein mezzotragisches, neues Konzertformat zum Jubiläum Sonus Brass präsentierte sich musikalisch souverän, beherzt und draufgängerisch Sein 20-jähriges Bestandsjubiläum

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK Hamburg (ve). Ein besonderes Projekt mit syrischen und norddeutschen Musikern war in der Elbphilharmonie zu erleben. Elbphilharmonie. Wenn Stormarner

Mehr

Musik / Konzert Silvia Thurner

Musik / Konzert Silvia Thurner 1 von 5 Musik / Konzert 14.05.2015 Silvia Thurner Am Landeskonservatorium in Feldkirch wurden alle Kräfte gebündelt, um das große Oratorium Verbrennt das Feuer! von Francisco Obieta nach einem Text von

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Württembergische Philharmonie Reutlingen Die Württembergische Philharmonie Reutlingen gibt es seit 1945. Sie ist das Landesorchester von Baden-Württemberg, tritt aber auch

Mehr

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND Die österreichischen Jugendmusikwettbewerbe MUSIK DER JUGEND und das Brucknerhaus Linz präsentieren in diesem Herbst zwei musikalische Höhepunkte des österreichischen Konzertgeschehens: Am 30. Oktober

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für musikbegeisterte Kinder Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Schildkröten tanzen - Der Karneval der Tiere für Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Mit Schildkröten

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Singen als ganzheitliche Sinneserfahrung erlebbar gemacht der Landesjugendchor Voices und Oskar Egle feierten mit einem fulminanten Konzert

Singen als ganzheitliche Sinneserfahrung erlebbar gemacht der Landesjugendchor Voices und Oskar Egle feierten mit einem fulminanten Konzert Musik / Konzert 03.11.2013 Silvia Thurner Singen als ganzheitliche Sinneserfahrung erlebbar gemacht der Landesjugendchor Voices und Oskar Egle feierten mit einem fulminanten Konzert Ein rundum gelungenes

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-moll op. 27

Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE. Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-moll op. 27 Bad Nauheim kulturell SINFONIEKONZERT REIHE Junges Sinfonie- Orchester Wetzlar Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre der Oper Die Hochzeit des Figaro KV 492 Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Variationen über ein

Mehr

Vom Wunsch zur Wirklichkeit. Finden Sie den Boden Ihrer Träume!

Vom Wunsch zur Wirklichkeit. Finden Sie den Boden Ihrer Träume! Vom Wunsch zur Wirklichkeit Finden Sie den Boden Ihrer Träume! 1 Lebensräume schaffen Es kann kaum eine größere Freiheit geben, als die eigene Individualität zu entfalten. Wo wir uns einrichten, wohnen

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten 20. 22. April 2015 Evangelische Akademie Tutzing Bereits zum siebten Mal bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks eine Kammermusik-Werkstatt

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Curriculum (Lehrplan) Freies Gymnasium Bern, gymnasialer Lehrgang ab 2017 MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE Allgemeine Bemerkung: Grundlage für das Curriculum ist der Lehrplan 17 für den gymnasialen

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Differenzierte Lichtstimmungen steuern die Wahrnehmung

Differenzierte Lichtstimmungen steuern die Wahrnehmung PROLICHT als Premium-Partner für exzellente Lichtlösungen Differenzierte Lichtstimmungen steuern die Wahrnehmung Licht spricht unser Unterbewusstsein an und beeinflusst unsere Gefühle und Entscheidungen.

Mehr

Fabelhafte Performance bei School of Classic: Virtuos ist gar kein Ausdruck

Fabelhafte Performance bei School of Classic: Virtuos ist gar kein Ausdruck Mehrere Monate Projektarbeit fanden Ihren feierlichen Abschluss beim Abschlusskonzert der Projekte School of Classic sowie Virtuosen von Morgen, welches am 3.3.2017 in der Mercatorhalle vor dem zahlreich

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Frühjahrskonzerte 17

Frühjahrskonzerte 17 Frühjahrskonzerte 17 Stefan Susana dirigiert W. A. Mozart, Klarinettenkonzert L. v. Beethoven, 3.Sinfonie, 1. und 4. Satz J. Brahms, Ungarischer Tanz J. Strauss, Wiener Blut Solistin: Vanessa Klöpping,

Mehr

Symphoniekonzert im Kindergarten

Symphoniekonzert im Kindergarten Symphoniekonzert im Kindergarten Text: Philipp Schmuki Schulinterne Aufführung vom 27.3.2011 Die Kindergärten von Weesen haben auf den 27. März 2011, 9:00Uhr, zum Konzert geladen. Angekündigt wurde eine

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea

vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Serenade 2017 Donnerstag 7.Juli Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea vergangene Konzerte Adventskonzert 2017 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr Sonntag 3.Dezember Luigi Cherubini: Ouvertüre zur Oper Medea Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 KV 207 J.C.Arriaga:

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Mi, 1. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Fr, 3. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 16:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Berührende letzte Lieder in Lingen

Berührende letzte Lieder in Lingen Berührende letzte Lieder in Lingen Das Musik-, Kunst- und Kulturprojekt Letzte Lieder und Geschichten am Lebensende berührte die Menschen in der voll besetzten Lingener St.-Bonifatius-Kirche. KMD Joachim

Mehr

Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. BEILAGE Programmheft. Andrés Orozco-Estrada.

Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. BEILAGE Programmheft. Andrés Orozco-Estrada. BEILAGE Programmheft Martin Sigmund Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. Andrés Orozco-Estrada im Interview ANDRÉS OROZCO-ESTRADA im Gespräch mit Michael Sowa

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

NPhM Probenplan Baku-Projekt Herbst 2013

NPhM Probenplan Baku-Projekt Herbst 2013 NPhM Probenplan Baku-Projekt Herbst 2013 Freitag, 13.09. Mittwoch, 25.09. Freitag, 11.10. Montag, 14.10. (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 21.09.2013) Dozenten: Violinen I:, Konzertmeister der Philharmonie

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal

INFORMATION. .den Tee nehmen wir im Mozart Saal INFORMATION.den Tee nehmen wir im Mozart Saal Das Kammerorchester CONCERTINO WIEN präsentiert die TEA TIME CONCERTS immer um 17 Uhr im Wiener Konzerthaus. Der bisherige Erfolg und Publikumszuspruch von

Mehr

Kolumbus Unterrichtsmaterialien 2016 / von. Thomas Hofmann. Samstag, 04. Februar 2017, 18 Uhr. Ensemble Blechlabor. Überraschende Kompositionen

Kolumbus Unterrichtsmaterialien 2016 / von. Thomas Hofmann. Samstag, 04. Februar 2017, 18 Uhr. Ensemble Blechlabor. Überraschende Kompositionen Kolumbus Unterrichtsmaterialien 2016 / 2017 von Thomas Hofmann Samstag, 04. Februar 2017, 18 Uhr Ensemble Blechlabor Überraschende Kompositionen Regierungspräsidium Karlsruhe Thomas Hofmann Fachberater

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das V P R S O I N F O / Seite 1 präsentiert das Ein Klangerlebnis der besonderen Art ist bei den Konzerten des Vienna Philharmonic Rock Orchestra vorprogrammiert. Leiter des 1993 gegründeten Orchesters ist

Mehr

Musiktheorie Kurs U II

Musiktheorie Kurs U II Musiktheorie Kurs U II Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Kurs U I Notenwerte, Tonnamen, Oktavlagen, Violin- und Bassschlüssel lesen Taktarten erkennen (2/4, 3/4, 4/4) Halb- und Ganztonschritte hören

Mehr

Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 622

Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 622 Band Schulbuch-Nummer 16558, 1 Teil Wolgang A Mozart Klarinettenkonzert in, KV 6 Postdidaktische - Hörartitur Wolgang A Mozart Konzert ür Klarinette und Orchester KV 6 Komoniert: zwischen dem 8 Setember

Mehr

Gespür fürs Ganze und Aufmerksamkeit fürs Detail Nordwest-Zeitung, // Horst Hollmann

Gespür fürs Ganze und Aufmerksamkeit fürs Detail Nordwest-Zeitung, // Horst Hollmann Gespür fürs Ganze und Aufmerksamkeit fürs Detail Nordwest-Zeitung, 21.01.2017 // Horst Hollmann Das legendäre Ensemble London Baroque begeistert in voll besetzter Schlosskirche. Das Ensemble spielt raffiniert

Mehr

Von der Aula in den Konzertsaal

Von der Aula in den Konzertsaal 1 von 5 21.02.2016 10:19 Adresse dieses Artikels: SCHULE Von der Aula in den Konzertsaal 20.02.2016, 12:00 2 von 5 21.02.2016 10:19 Die Cellistinnen Vera (r.) und Hannah freuen sich auf ihren Auftritt

Mehr

3. Das Prüfungssystem Anregungen für eine Veränderung

3. Das Prüfungssystem Anregungen für eine Veränderung 3. Das Prüfungssystem Anregungen für eine Veränderung Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr geben mir die Prüfungssysteme in der Musik zu denken, immer mehr erscheinen sie mir unsinnig und eigenartig.

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

MURIKULTUR MUSIK MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER IM FESTSAAL. Programm

MURIKULTUR MUSIK MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER IM FESTSAAL. Programm MUSIK IM FESTSAAL MURIKULTUR MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER 2019 Samstag, 19.01.2019 Symphoniekonzert: Then and Now argovia philharmonic Rune Bergmann Leitung Francesco Negrini Klarinette

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Januar Sonntag, 9.1., 15.30 Uhr Hospiz am Waldkrankenhaus, Waldstraße 73 Neujahrskonzert

Mehr

Name, Vorname: Tel./Fax: Kontoinhaber (falls abweichend von o.a. Daten):

Name, Vorname: Tel./Fax:   Kontoinhaber (falls abweichend von o.a. Daten): Hiermit ermächtige ich Sinfonietta Regio e.v. einmalig einen Betrag in Höhe von als Spende von meinem Konto abzubuchen. (Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Ab einer Spendenhöhe von 25 können Sie von

Mehr

Das Orchester, der Dirigent und die Kraft der Kreativität. Prof. Dr. Gernot Schulz, Dirigent

Das Orchester, der Dirigent und die Kraft der Kreativität. Prof. Dr. Gernot Schulz, Dirigent Das Orchester, der Dirigent und die Kraft der Kreativität Prof. Dr. Gernot Schulz, Dirigent Dinner Speech anlässlich der Rochus Mummert Executive Consultants 5vor7-Veranstaltung Kraft der Kreativität am

Mehr

Arbeitsblatt zur selbständigen Erkundung der neun Aspekte von Hingabe in Liebesbeziehungen

Arbeitsblatt zur selbständigen Erkundung der neun Aspekte von Hingabe in Liebesbeziehungen TOUCH * SPEAK * MOVE * RELEASE Coaching & Körperarbeit Claudia Johanna Vatter www.touchspeakmove.com info@touchspeakmove.com Arbeitsblatt zur selbständigen Erkundung der neun Aspekte von Hingabe in Liebesbeziehungen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Wechselspiel von Musik, Gesang

Wechselspiel von Musik, Gesang 1 2 Wechselspiel von Musik, Gesang und Gottes Wort 3 4 5 Abwechslungsreiches Benefizkonzert für das Haus der Christlichen Nächstenliebe in Waghäusel 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017 Mittwoch, 14.September 2016 - Mittwoch, 15. September 2016 14.00 Uhr -Spielraum u. 18.00 Uhr Kleiner Saal Violinen-Seminar Klassen Michael und Renate Kriechbaum, Violine/Viola Dienstag, 25. Oktober 2016

Mehr

Wie heißen Teile eines Sonatenhauptsatzes?

Wie heißen Teile eines Sonatenhauptsatzes? Die Sonatensatzform Im Laufe der Musikgeschichte haben sich Formen herausgebildet, die charakteristisch für bestimmte Epochen wurden. Und zum Teil auch bei Komponisten der heutigen Zeit zu finden sind.

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

PROBENPLAN/ REHEARSALS

PROBENPLAN/ REHEARSALS PROBENPLAN/ REHEARSALS für das Frühjahr 2016 in spring 2016 Montag, 29. Februar Sonntag, 13. März Monday, 29 th February Sunday, 13 th March Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten dieser Phase ist

Mehr

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz,   Mobil: Informationen zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth Kontaktperson: Manfred Kunz, Email: kunz-manfred@gmx.de, Mobil: 0176 10536922 1 Inhalt 1 Allgemeine Informationen zum Orchester 2 Aktuelles

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Zwischendurch Übungen

Zwischendurch Übungen Zwischendurch Übungen Inhalt 1. EINLEITUNG... 1 MITEINANDER IN BERÜHRUNG... 2 2. AUGENKONTAKT... 2 3. UMARMUNG... 2 4. NÄHRENDE HÄNDE... 2 5. WOHLTUENDE HÄNDE... 3 MITEINANDER MIT WORTEN... 4 6. REDESTABKOMMUNIKATION...

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_2\HuberBirgit\BR\2008\BR_Ausschreibung_Saison_08_09 _ r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Kammermusikwoche Juli 2019

Kammermusikwoche Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Eine große Stärke dieses traditionellen Kammermusikkurses ist seine musikalische Vielfalt: Es sind fast alle Instrumentengattungen

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Musikalische Highlights - die Serenade 2016

Musikalische Highlights - die Serenade 2016 Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Musikalische Highlights - die Serenade 2016 Musikalische Highlights - die Serenade 2016 [1] Auch dieses Jahr strömten zahlreiche

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

KÜNSTLER: ANDRE KURENBACH BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

KÜNSTLER: ANDRE KURENBACH BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek KÜNSTLER: ANDRE KURENBACH BILDBEWERTUNG Bewertet von Georg Banek Die seen.by Bildbewertungen wurden von Fachleuten entwickelt um ambitionierten Fotografen ein professionelles Feedback zu geben. Durch eine

Mehr

2. Klausur im LK 11/ Musik Analysieren Sie die Originalkadenz aus dem 1. Satz von Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 und bewerten Sie die

2. Klausur im LK 11/ Musik Analysieren Sie die Originalkadenz aus dem 1. Satz von Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 und bewerten Sie die 2. Klausur im LK 11/ Musik 29.5.1978 Analysieren Sie die Originalkadenz aus dem 1. Satz von Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 und bewerten Sie die vorliegende Interpretation von Glenn Gould. Arbeitsgang:

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2010 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Duft, der Spiegel Deiner Seele? Welcher Duft Typ bist du?

Duft, der Spiegel Deiner Seele? Welcher Duft Typ bist du? Duft, der Spiegel Deiner Seele? Welcher Duft Typ bist du? Bist du eine absolute Powerfrau, die immer in Aktion und Bewegung ist? Bist du eher die ruhige, in sich gekehrte Frau? Oder die lockere entspannte

Mehr

Unterrichtsvorschlag Kursstufe Arbeitsplan 1, Musikpraxis Schwerpunkt»konzertierendes Prinzip«Vorbemerkungen: Ziel: Vorgehensweise Erste Stunde

Unterrichtsvorschlag Kursstufe Arbeitsplan 1, Musikpraxis Schwerpunkt»konzertierendes Prinzip«Vorbemerkungen: Ziel: Vorgehensweise Erste Stunde Unterrichtsvorschlag Kursstufe Arbeitsplan 1, Musikpraxis Schwerpunkt»konzertierendes Prinzip«von Thomas Löw, Gymnasium Neckartenzlingen Vorbemerkungen: Dieser Unterrichtsvorschlag ist geeignet, in der

Mehr

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Mandala Meditation Mein Geschenk an Dich O Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Dich mit Deiner positiven Schöpferkraft. Mandala

Mehr