Wo kann man Inline-Skaten? Erschließung und Nutzung von Räumen für das Inline-Skating

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wo kann man Inline-Skaten? Erschließung und Nutzung von Räumen für das Inline-Skating"

Transkript

1 Wo kann man Inline- Erschließung und Nutzung von Räumen für das Inline-Skating 5

2

3 5 Wo kann Erschließung und Nutzung von Räumen für das Inline-Skating Inline-Skater erobern für den Sport und die Freizeit verlorengegangene Räume zurück. Es können neue Räume für das Inline-Skating erschlossen werden. Spezielle Anlagen für Skater bieten multifunktionelle Möglichkeiten. In immer mehr Sporthallen ist Inline-Skating möglich. Wo kann So verschiedenartig die Inline-Skater in Motivation und Technik sind und so vielfältig die Disziplinen im Inline-Skating sind, so unterschiedlich sind auch die in dieser Sportart genutzten und gestalteten Räume. Inline-Skater sind heute in fast allen öffentlich zugänglichen Bereichen, wie z.b. auf Straßen, Radwegen, Parkplätzen und in Fußgängerzonen ebenso anzutreffen wie in Skate-Parks, auf Rollschuhbahnen und in Sporthallen. 5.1 Öffentlicher Raum: Straßen, Wege und Plätze Öffentliche Räume, wie z.b Straßen, Wege und Plätze sind für Vereinsaktivitäten nur gemäß der Straßenverkehrsordnung oder auf Antrag beim Ordnungsamt als Sondernutzung nach den Straßengesetzen der Länder zu nutzen. Da insbesondere jüngere Skater vielfach im Innenstadtbereich auf Wegen und Plätzen anzutreffen sind, kann es für Vereine durchaus interessant sein, sich mit den eigenen Inline- Skating-Aktivitäten dorthin zu orientieren. 5.2 Sportgelegenheiten Unter Sportgelegenheiten sind städtische Räume zu verstehen, die eine Sekundärnutzung in Form von informellen Spiel- und Sportaktivitäten zulassen. Die Nutzung von Sportgelegenheiten stellt somit einen Rückgriff auf verloren gegangene Areale, u.a. Straßen, Wege und Plätze als Bewegungsflächen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene dar. Die Nutzung derartiger Räume kann in den meisten Fällen ohne oder durch einen verhältnismäßig geringen Kostenaufwand ermöglicht werden. Dies ist der Fall bei bereits vorhandenen Flächen, wie z.b. unbenutzten Parkflächen (Stellplätzen), asphaltierten Spielplätzen und Schulhöfen, abgetrennten Bereichen von Straßen, d.h. Sackgassen bzw. abgesperrten Spielstraßen, Rad- und Wanderwegen, Wirtschaftswegen sowie öffentlichen Plätzen und Fußgängerzonen. Damit dieses bisher nur gering genutzte Potential an Übungsflächen besser ausgenutzt wird, wäre eine Mehrfachnutzung öffentlicher Flächen und privater Einrichtungen anzustreben. So entstehende Spiel- und Erlebnisräume könnten von Radfahrern, Inline-Skatern und Skateboardern genutzt werden. Eine Ausstattung mit entsprechenden Elementen/Obstacles für die unterschiedlichen Nutzergruppen würde zu einer weiteren Steigerung der Attraktivität dieser Sportgelegenheiten führen Parkplätze, Schulhöfe und Tiefgaragen Die zusätzliche Nutzung vorhandener, zeitweise ungenutzter, versiegelter Flächen für das Inline-Skating ist wünschenswert. Auf diese Weise lassen sich die hohen Kosten für die Asphaltierung einer Fläche einsparen. Insbesondere die Ausstattung mit einfach demontierbaren bzw. (teil-)mobilen Obstacles/Hindernissen steigert die Attraktivität solcher Flächen. Parkplätze (Stellflächen) und Schulhöfe liegen häufig in Wohngegenden, die einen Mangel 2/1 5/1

4 Wo kann an Spiel- und Sportgelegenheiten aufweisen. Aus verschiedenen Gründen werden diese Flächen trotz ihrer zusätzlichen Eignung als öffentlicher Spiel-, Sport- und Bewegungsraum für Street-Aktivitäten noch zu wenig genutzt. Ebenso werden Parkhäuser und Tiefgaragen, die meist über trockene, gut befahrbare Flächen verfügen, bisher nur vereinzelt genutzt. Für z.b. Eventveranstaltungen oder Wochenend- bzw. Abendkurse bietet sich hier eine Sportgelegenheit, die bereits hin und wieder von Städten bereitgestellt wurde. Insgesamt bewertet, bestehen seitens der Eigentümer solcher Sportgelegenheiten häufig Vorbehalte gegenüber einer zusätzlichen Nutzung. Rechtliche Rahmenbedingungen wirken hier all zu oft behindernd. Dennoch könnten eine entsprechende Aufklärungsarbeit und ein Gespräch die Nutzung ermöglichen Skate-Zonen 5/2 Skate-Zonen lassen sich an verschiedenen Orten entsprechend den vom Verein geplanten Angeboten, den individuellen Wünschen und dem Können der Fahrer/innen einrichten. Voraussetzung ist eine freie, geteerte oder betonierte ebene Fläche, auf der Hindernisse/Elemente/Obstacles aufgestellt werden können. Die Palette der nutzbaren Obstacles reicht von leicht befahrbaren, relativ ungefährlichen Elementen bis zur Anlage für Spitzenleistungen, der Half-Pipe. Um eine derartige Skate-Zone möglichst effektiv zu gestalten, sollten die Elemente nach Möglichkeit (teil-)mobil sein, damit in relativ kurzer Zeit wieder Freiflächen geschaffen werden können, die dann für Aktionen, wie z.b. Schulung, Events, Konzerte o.ä. bereitstehen. Vor allem Street-Elemente werden häufig in Leichtbauweise angeboten und eignen sich somit für die Ausstattung. Andererseits müssen diese Elemente gegen ein Wegrutschen gesichert sein und somit fest auf dem Boden verankert werden.

5 Der Platz für eine Skate-Zone muss von den zukünftigen Nutzern und Nutzerinnen akzeptiert sein. Er sollte gut erreichbar sein, dem Lärmschutz Rechnung tragen und einsehbar sein, da das Sehen und Gesehenwerden für die Nutzer/innen wichtige Aspekte zur Annahme der Skate-Zone darstellen. 5.3 Spezielle Anlagen für Skater Wo kann Elemente (Obstacles) 10 Im Zusammenhang mit der Gestaltung von Skate-Zonen und insbesondere von speziellen Anlagen für Skater sind fest eingebaute, Gelände angepasste Anlagen (z.b. Hügel, Mulden, Bowls, Pools) sowie der Einsatz von durch Fachfirmen hergestellte und vertriebene Großelemente zu unterscheiden. Letztere sind z.b. Half-Pipe und Mini-Pipe sowie Obstacles, d.h. Curb, Fun-Box, Quarter-Pipe, Bank usw., die entweder aufgestellt oder fest eingebaut werden können. Fest eingebaute Anlagen repräsentieren die Urform der Elemente in Skate-Parks. Meist werden sie verstreut eingebaut in stark modellierte Anlagen, deren Bodenbelag in Asphaltbeton und Heißbitumen ausgeführt ist. Dem bisherigen Vorteil der besseren Witterungsbeständigkeit von Stahlbeton-Fertigteilen stehen großer Aufwand und ggf. umfassende Arbeiten bei Reparaturen sowie eine geringe Variabilität der Gesamtanlage gegenüber. Immer häufiger werden Stahlbeton-Fertigteil-Segmente eingebaut, die bei größeren Reparaturmaßnahmen ausgetauscht werden können. Neben diesen Stahlbeton-Fertigteilen werden heute überwiegend Hindernisse/Elemente aus einer Unter- und einer Oberkonstruktion installiert, die in ihrer Verwendung variabler sind. Obstacles sind Elemente, die Hindernissen im Stadtbild nachempfunden sind. Eine Eingliederung in eine Anlage mit zusätzlichen Bodenmodellierungen ist wünschenswert. Nachfolgend werden grundlegende Fachbegriffe sowie einige Elemente angeführt. Zur besseren Abschätzung der Ausmaße sind Maßangaben aufgeführt. Genaue Maße und Konstruktionshinweise geben Tietz u.a Es empfiehlt sich, zusätzlich die neue Ausgabe der DIN (Ausgabe 1999) einzusehen und entsprechende Änderungen zu beachten. Zum Aufbau der Elemente werden asphaltierte bzw. betonierte Flächen benötigt. Fachbegriffe und Abmessungen vgl. DIN (1/1995) sowie Münstermann 1999, S. 53ff. Podest (Top Table): Coping: Vert: Transition: Flat: Curb: Bank: Jump-Ramp: Coping-Ramp: Spine-Ramp: Wall-Ramp: Mini-Pipe: Waagerechte Fläche, die oberhalb einer geraden Rampe oder eines Vert und/oder einer Transition ausgebildet ist. Fest eingebundenes, befahrbares Rohr als obere Begrenzung der Fahrfläche Oberer, vertikaler Teil der Fahrfläche einer Half-Pipe oder eines Pools Der gebogene Teil der Fahrfläche eines Elementes. Die Transition liegt zwischen Podest und/oder Vert und Flat Horizontaler Teil der Fahrfläche zwischen den Transitions einer Half-Pipe bzw. einer Mini-Pipe Simuliert die Bordsteinkante und dient dem Entlangrutschen. Simuliert das Befahren oder Überspringen schräger Flächen. Rampe mit Übergang von der Horizontalen in die Vertikale Rampe mit einem Coping für Kantentricks Doppelseitig befahrbare Rampe für Sprünge und Kantentricks Rampe, die in eine senkrechte Wand übergeht. Gegenüberliegende Fahrflächen, deren Radien nicht bis zur Senkrechten führen. 5/3 2/1

6 Wo kann Half-Pipe: Rail: Funbox: Pyramide: Hier führen die Radien in eine Senkrechte. Simuliert ein Geländer und dient dem Entlanggleiten oder Über springen. Eine Einrichtung mit einem Tisch, der von mindestens drei Seiten über Skate-Einrichtungen angefahren werden kann. Eine Einrichtung aus mindestens vier miteinander verbundenen trapezförmigen Fahrflächen, die einen Pyramidenstumpf bilden. Anlage Höhe Breite Radius Sonderaspekte Sicherheitsabstand Curb > 150 > 40 1) ohne 2000 seitlich < hinten Bank (klein) < 1000 > 1200 ohne 2000 seitlich 5000 hinten Bank (groß) < 2000 > 2400 ohne Podest 2000 seitlich > 40 bis < hinten Jump-Ramp < 1000 > 1200 > 1800 Podest 2000 seitlich > 40 bis < hinten Coping-Ramp < 1000 > 1200 > 1800 Podest 2000 seitlich (Einzel/klein) > hinten 5/4 Coping-Ramp > 2000 < 2400 > ) Podest 2000 seitlich (Einzel/groß) < ) 2000 hinten

7 Anlage Höhe Breite Radius Sonderaspekte Sicherheitsabstand Coping-Ramp < 1000 > 1200 > 1800 Podest 2000 seitlich (gegenüber) < 1250 > 2400 > ) > hinten < 2000 > 3600 < ) Spine-Ramp < 1000 > 1200 > seitlich < 1250 > 2400 > hinten < 1500 > 3600 > vorne Wo kann Wall-Ramp > Radius > 2400 > vorne 2h< 4000 < seitlich Rail > 230 > 40 1) 2000 seitlich < hinten Fun-Box < 1000 > ) 2000 an allen Seiten (Tisch) < 1250 > ) < 1500 > ) Pyramide < 1500 > an allen Seiten (gekappt) (ob. Fläche) Mini-Pipe < 1250 > 2400 > 1800 Podest = < ) Typ 1 = Seiten < 2000 Typ 1 < 2000 > 3600 Flat = > ) + < 2500 > 4800 > ) SiA Stirnseiten= 2500 Typ 2 = Seiten < 3000 Typ 2 < 2000 > 4800 Absturzsicherung >100 Typ 3 = k. SiA erforderlich Typ 3 (klein) < 2500 > 6000 Typ 3 (groß) Half-Pipe > 2520 > 4800 > 2400 Podest = < ) Typ 1 = Seiten < 5000 Typ 1 Flat = > ) + Vert = > 120; < 450 Typ 2 = Seiten < 3000 Typ 2 < 3450 < 6000 < 3000 SiA Stirnseiten = 2500 Typ 3 = k. SiA erforderlich Typ 3 Absturzsicherung >100 Quarter-Pipe Auch Quarter-Ramp entspricht einer halben Half-Pipe ohne Flat. Grind-Box Länge ges Curb-Box Länge ges Cornerwall Länge ges Death-Box Länge ges Funbox/ Länge ges Wallride Quarterwall Länge ges Doublequarter Länge ges Pool/Bowl Half-Pipe oder Mini-Ramp in Form einer Schüssel Snake-Run Aus Beton gefertigte, längliche Mulde mit seitlichen Hügeln bzw. Standflächen, die sich schlangenförmig in das Gelände einpasst. 1) Bei Rohren im Durchmesser 4) Kantenlänge bei geschlossenen Ecken 2) sowie > 1,2 x Höhe 5) Kantenlänge bei offenen Ecken 3) > ) Die Länge des Flats muss > des Radius betragen Abb. 5: Übersicht zu Elementen/Obstacles (Maßangaben in mm, > = min. Wert, < = max. Wert, Elemente nach DIN sind dunkelblau unterlegt) 5/5 2/1

8 Wo kann Neben den angeführten Elementen sind u.a. folgende Obstacles bekannt, die meist aus der Kombination verschiedener einzelner Elemente bestehen: Tabletop: Zwei Ramps, Banks oder Ramp und Bank aneinander, meist ohne Coping. Der Übergang besteht aus einer Plattform. Breite min. 1,20 m, Höhe bis 1,00 m Hip: Zwei Coping-Ramps, Banks oder Quarter-Pipes, im Winkel zueinander installiert mit geschlossenen Ecken Sidewalk: Corner: Ramp-Landschaften (Floatramp): Wave: Slide-Ramp bzw. Balken: Multifunktionales Gerät, bestehend aus verschiedenen Banks, Wellen, Curbs etc. Besonderheit: In der Regel nur zwei Fahrtrichtungen nutzbar Meist um 90 Grad gebogene Coping-Ramp oder Quarter-Pipe Multifunktionale Geräte, bestehend aus der Kombination von Mini-Pipe mit Spine etc. Sehr vielseitig für Fahrer/innen mit verschiedenen Fertigkeitsniveaus Eine bis 2,50 m Breite gezogene Spine-Ramp, die zudem zu einer Seite von einer Höhe von ca. 0,65 m bis auf eine Höhe von ca. 0,35 m abfällt und in deren Scheitelpunkt ein Doppelcoping angebracht ist. Pipe mit Spine etc. Sehr vielseitig für Fahrer/innen mit verschiedenen Fertigkeitsniveaus Aktionsfl ächen Die Mannschaftssportarten Street- und Inline-Hockey sind Spiele, die dem Eishockey sehr ähnlich sind und zu deren Ausübung auch das Regelwerk und die Ausrüstung des Eishokkeys in abgeänderter Form genutzt werden. Für den Breitensport sind die Regeln dem Könnensstand der Spieler/innen und den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Street-Hockey Nach den Wettkampfregeln des Street-Hockeys sind Spielfelder von 9 x 21 m bis 20 x 40 m gestattet. Als Spielfeldbegrenzung ist eine Bande von 0,20 bis 1,22 m Höhe vorzusehen, die auf der dem Spielfeld zugewandten Seite glatt und kantenfrei sein muss. Die minimal zulässige Torgröße beträgt 0,9 m Breite und 0,6 m Höhe. Sie kann bis zur maximalen Torgröße von 1,83 m Breite und 1,22 m Höhe variieren. Zwischen Tor und Spielfeldbegrenzung ist eine Durchfahrt von 1,20 bis 1,80 m zu gewährleisten. Inline-Hockey Normalerweise gleichen die Spielfeldmaße eines Spielfeldes für Inline-Hockey denen des Eishockeys. Sie variieren von 24 bis 33 m Breite und 48 bis 66 m Länge. Street- und Inline-Hockey besitzen gute Voraussetzungen, sich zu attraktiven Sportformen mit hohen Zuschauerzahlen zu entwickeln. Hierzu bedarf es aber entsprechender Anlagen, wie z.b. befestigter Plätze, Sporthallen, Eisstadien oder umgerüsteter Fabrikhallen. 5/6 Speedskating-Bahnen Obwohl es keine Normierung der Länge von Speedskating-Bahnen gibt, ist als Outdoor-Standardsportstätte die 200-m-Asphaltbahn verbreitet. Bahnen müssen zwei 180-Grad-Kurven mit Geraden dazwischen aufweisen. Als Mindestbahnbreite für nationale Wettkämpfe

9 sind 5 m, für internationale Meisterschaften 6 m vorgeschrieben. In den USA sind Indoor- Rennen auf ovalen Kursen mit einer Bahnlänge von 111 m weit verbreitet. Rollschnelllauf ist eine Sportart für Sprinter/innen und Ausdauersportler/innen zugleich. Angeboten werden Laufdistanzen von 300 und 500 m als Sprintstrecken, 1.000, 1.500, und m als Mittelstrecken und 10, 20 und 42 km (auf der Straße) als Langlaufstrecken. Langlaufstrecken (Ausdauer- bzw. Marathonstrecken) Skate-Strecken entlang von Ufern (z.b. Fluss-oder Seeuferpromenaden, asphaltierten Deichkronen) eignen sich als Ausdauerstrecken. Sinnvoll sind Kilometerangaben oder Laufstrekken, die einen geschlossenen Kreisweg beschreiben. Eine Skate-Strecke um Ortschaften, Stadtteile, Seen und Teile von Erholungsgebieten (z.b. über Wirtschaftwege) bietet sich für eine derartige Nutzung an, da hier meist eine zentrale Position (Parkplatz, Gasthaus etc.) als Ausgangs- und Zielpunkt dienen kann. Eine notwendige Überprüfung bzw. Herrichtung eines 1,80 m breiten, asphaltierten Fahrstreifens würde sich in einem solchen Fall empfehlen. Innerhalb von Rundlaufstrecken können zur Steigerung der Attraktivität weitere, speziell ausgestaltete seitliche Elemente bzw. Wellen etc. erstellt werden, die dem Nutzer bzw. der Nutzerin der Strecke durch Schilder angekündigt werden. Inwieweit sich solche Wege mit Radwegen kombinieren lassen, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wo kann Slalom- und Freiflächen (Freestyle Flächen) Für Parallelslalom-Veranstaltungen sollte die Lauflänge mindestens 30 m betragen und die maximale Strecke 100 m. Aus Sicherheitsgründen darf die Neigung der Startrampe nicht größer als 20 Grad sein. Die Podesthöhe der Startrampe beträgt 1 m, die Abrollflächen müssen mindestens 2,90 m lang sein. Neben bereits vorhandenen asphaltierten Wegen und Stellflächen können spezielle Skate- Freiflächen mit Bahnen, ebenen Spielflächen und modellierten Flächen erstellt werden. Sollten diese zusätzlich mit Obstacles ausgerüstet sein, so empfehlen sich (teil-)mobile Elemente, die ohne größere, umfangreiche Baumaßnahmen zu verschiedenen Events auf- bzw. abgebaut werden können. Vorhandene Flächen können so für andere Inline-Aktivitäten zurückgewonnen werden, d.h. es können Hockey- bzw. Slalom-Wettkämpfe auf der Fläche ausgetragen werden Skate-Parks Immer mehr Skater in Deutschland nutzen speziell erstellte Anlagen, meist bisherige Skateboard-Anlagen. Bei der Planung eines Skate-Parks sollten die Jugendlichen, aber auch andere in Frage kommende Nutzer/innen in die Planung mit einbezogen werden. Ziel sollte es sein, die Anlage bereits in der Planung für diverse Nutzergruppen zu konzipieren und für Anfänger/innen, Freizeit- bzw. Breitensportler/innen und Wettkampfsportler/innen attraktiv zu machen. Es sollten ausreichend, aber nicht zu viele Elemente vorhanden sein, ggf. einzelne Spielflächen ausgewiesen und zusätzlich weitere Flächen für andere Bewegungsaktivitäten angeboten werden. Ferner sind die Maße der Wettkampfbestimmungen zu beachten. Folglich sind zu den o.g. Obstacles weitere Flächen bzw. Einrichtungen in Kombination anzubieten. Empfehlenswert ist es, eine derartige Anlage mit Skate-Zonen und/oder Skate- Erlebnisstrecken zu verbinden. Zur Errichtung eines Skate-Parks wird im allgemeinen eine Fläche von mindestens 600 m 2 benötigt. Die Fläche sollte aufgrund der Anlaufwege vorwiegend rechteckig und nicht quadratisch angelegt werden. Die Standortwahl ist bei der Errichtung einer Skate-Anlage von besonderer Bedeutung, d.h. sie sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein, einen Untergrund aus Asphalt bzw. Beton haben und möglichst in einem zentralen, öffentlichen 5/7 2/1

10 Wo kann Bereich angelegt werden, der von vielen Passanten (Zuschauern und Zuschauerinnen) frequentiert wird. Hierdurch sind meist auch die weiteren Rahmenbedingungen wie z.b. Parkplätze, Toiletten, Kontrolle und Überwachung sowie Versorgung durch einen Kiosk gegeben. Empfehlenswert ist es, die Anlage unter die Obhut von Institutionen (Verein, Schule und/oder Betreibergesellschaft) zu stellen. Gegenüber der früheren Tendenz, Skate-Parks vorwiegend mit Elementen aus Beton, wie z.b. Snake-Run, Pool, Half-Pipe und sanft angelegten Hügellandschaften auszurüsten, werden heute zunehmend Elemente verwandt, die eine breite Variationmöglichkeit bieten. Das Areal sollte neben ausreichenden Sicherheitsabmessungen auch gegen herausfliegende Sportgeräte durch Transparente, Fangnetze oder Planen geschützt sein. 5.4 Offene Spielhallen (bzw. überdachte Flächen) 11 Damit eine Spielfläche aufgrund der Witterungsverhältnisse in den hiesigen Breiten den größten Teil des Jahres genutzt werden kann, empfiehlt sich deren Überdachung. Die so entstandene Freilufthalle stellt eine attraktive Zwischenlösung in Richtung Spielhalle dar. Freilufthallen, die als offene Spielhallen konzipiert sind, eignen sich für diverse Sportarten. Vor allem sogenannte Streetsport-Aktivitäten wie z.b. Streetball, Inline-Skating, Skateboarding, Street-Hockey und Street-Soccer können auf dem hier vorrangig zu findenden Asphaltboden gespielt werden. Durch den zusätzlichen Einbau spezieller Bodenbeläge (Kunststoffboden) wird die Nutzung dieser überdachten Flächen für weitere Sportarten interessant. vgl. Landessportbund Hessen e.v. 1997, S. 50 und S. 56 Neben unterschiedlichen Bodenbelägen können Geräteausstattung, Geräteraum, Prallwände, Sitznischen und Kunstlichtanlagen die multifunktionale Nutzung und die Intensität der Auslastung erhöhen. Der finanzielle Aufwand für eine Freilufthalle ist eher gering. Das betrifft die Investitionskosten, vor allem aber die Betriebskosten. 5.5 Hallen zum Skaten In den letzten Jahren wurden viele ehemalige Skateboardhallen auch für Inline-Skater geöffnet. Beide Gruppen nutzen inzwischen identische Elemente/Obstacles für ihre Tricks. Diese Hallen sind vorwiegend für Street- und Aggressiv-Skater hergerichtet Hallen von kommerziellen Anbietern Die oben angeführten Hallen gehören zum größten Teil kommerziellen Anbietern. Überwiegend sind es Hallen, die für eine Sekundärnutzung, das Skaten, umgerüstet sind. Diese Lager-, Fabrik- oder auch Messehallen werden nur zeitweise bzw. für einen bestimmten Zeitraum bereitgestellt. Mittlerweile haben auch viele kommerzielle Anbieter diesen Markt erkannt und bieten immer häufiger spezielle Skaterhallen an Kommunale und vereinseigene Hallen 5/8 Neben bereits bestehenden Rollsportzentren werden heute auch vermehrt kommunale bzw. vereinseigene Hallen für den Rollsport, überwiegend für Roll-Hockey genutzt. Durch mobile Fun-Boxes (Hänger mit kombinierbaren Elementen) ließen sich diese Sporthallen für weitere Inline-Aktivitäten nutzen.

11 Vom Prinzip gilt, dass alle Sporthallenböden, die der DIN Teil 2 entsprechen, hinsichtlich ihrer Belastbarkeit für Roll-, Rad- und Rollstuhlsport geeignet sind. 12 Allgemein gilt, dass flächenelastische Sportbodensysteme einen geringen Rollwiderstand aufweisen und daher für den Rollsport geeignet sind. 13 Bei mischelastischen Konstruktionssystemen empfiehlt sich jedoch, durch ein entsprechendes Prüfzeugnis den Nachweis des Rollwiderstandes anzufordern. Punktelastische Bodensysteme gelten wegen ihres hohen Rollwiderstandes als nicht geeignet. Wo kann Die am häufigsten angeführten Bedenken seitens der Träger der Sporthallen lassen sich ausräumen, indem die Sporthallen mit flächenelastischen (evtl. auch mischelastischen) Böden durch die Inline-Skater schonend genutzt werden. Hierfür und für die Beachtung der nachfolgend aufgeführten Benutzerregeln sollte ein Übungsleiter bzw. eine Übungsleiterin/ eine Aufsichtsperson sorgen. Sporthallen können für Inline-Skater unter folgenden Voraussetzungen zur Verfügung gestellt werden (siehe auch die in der unteren Abbildung wiedergegebene Empfehlung der Arbeitsgruppe Sportstätten in der Sportministerkonferenz) 14 : Es dürfen nur Inline-Skates mit Kunststoffrollen verwendet werden, die ferner ausschließlich in der Halle benutzt werden, die Stopper und die Protektoren sind mit Textil- oder Filzklebeband abzukleben, ggf. müssen auch die Inline-Skates seitlich mit farblosem Klebeband abgeklebt werden, bei der Nutzung von Aggressive-Skates in einer Halle sollten Fahr- und Bremsstil dem Bodenbelag angepasst sein, Sprünge sollten auf dem Hallenboden nicht ausgeführt werden, es kommen nur Oberflächen aus PVC, Polyurethan oder Parkett auf flächenelastischen (unter Umständen auch mischelastischen) Unterkonstruktionen in Betracht. Manche Sportbodensysteme sind jedoch aus sportfunktionellen Gründen (konstruktionsbedingt hoher Rollwiderstand) für den Roll-, Rad- und Rollstuhlsport nicht geeignet. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft hat deshalb im Jahr 1996 über den Deutschen Rollsport-Bund an die Landesgewerbeanstalt Bayern einen Forschungsauftrag vergeben mit dem Ziel, eine Prüfeinrichtung zu entwickeln, mit der der Rollwiderstand von Sportböden gemessen werden kann. Dieser Forschungsauftrag ist zwischenzeitlich abgeschlossen und die beschriebene Prüfanordnung bereits in die neue DIN Teil 2 aufgenommen. Weiterhin sind dort auch Anforderungswerte angegeben, bis zu welchen ein Bodensystem für den Rollsport als geeignet angesehen werden kann. Vergleiche hierzu auch Bundesinstitut für Sport wissenschaft DIN-Normblätter sind über den Beuth-Verlag, Burggrafenstr. 4-10, Berlin. Tel. 030/26021 erhältlich. Bundesinstitut für Sportwissenschaft 1997, 20 vgl. Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter 1997, S. 133 ff. sowie Tietz u.a. 1997, S. 37 f. 5/9 2/1

12 Inline-Skating in Sporthallen Wo kann Aufgrund von zahlreichen Anfragen der Städte und Gemeinden, ob Inline-Skating in kommunalen Sporthallen unbedenklich ist oder unvermeidlich zu Schäden am Sportboden führt, hat sich die Arbeitsgruppe Sportstätten in der Sportministerkonferenz mit dieser Fragestellung befasst. In Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft wird folgende Empfehlung ausgesprochen: Gegen Inline-Skating in Sporthallen bestehen keine Bedenken, sofern nachfolgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Der Aufbau des Sportbodens ist flächenelastisch. 2. Durch qualifizierte Aufsichtspersonen (geschulte Lehrer/innen, Trainer/innen oder Übungsleiter/innen) wird sichergestellt, dass - keine Sprünge durchgeführt werden, - nur Skates zum Einsatz kommen, die ausschließlich im Innenbereich verwendet werden und - nur Skates mit nicht abfärbenden Rollen und ohne Stopper benutzt werden. 3. Die Anzahl der Unterrichts-/Trainings- oder Übungsteilnehmer und teilnehmerinnen ist auf die Größe der Sportfläche und auf die Anzahl der Aufsichtspersonen abgestimmt. (Orientierungshilfe: bis zu 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen pro Halleneinheit 15 m x 27 m und bis zu 15 Teilnehmer/innen pro Aufsichtsperson.) Hamburg, den 16./17. April 1997 Abb. 6: Empfehlungen der Arbeitsgruppe Sportstätten in der Sportministerkonferenz Die Bedenken gegenüber einer Nutzung von Sporthallen durch Inline-Skater sind in Nordrhein-Westfalen durch zahlreiche positive Beispiele vielfach schon einer gewissen Gelassenheit bei den meisten Trägern gewichen. Es ergeht ihnen nämlich nicht anders als anderen Institutionen oder Organisationen, die feststellten: Die Benutzung von fl ächenelastischen Böden mit Inline-Skates ist praktisch uneingeschränkt möglich. Es müssen jedoch nicht abfärbende, saubere Rollen verwendet werden, und die Stopper sind mit geeignetem Material abzukleben oder einfach zu entfernen. Aufgrund langjähriger Erfahrung bei der Benutzung von mischelastischen bzw. fl ächenelastischen Böden konnte in mehreren Versuchshallen festgestellt werden, dass keine Beschädigungen an den Oberbelägen auftraten. Dabei handelte es sich um Linotur-Beläge bei mischelastischen Systemen; Parkett-Oberbelägen und einem PVC-Oberbelag bei fl ächenelastischen Sporthallensystemen. 15 Scheibl 1998, S. 22 Aus: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1996, S /10 Tatsächlich sind uns, die wir uns in den vergangenen Wochen und Monaten intensiver mit dem Thema Inline-Skating befasst haben, gravierende Schäden, die in den Hallen aufgetreten sind, nicht bekannt geworden, obwohl wir nach allen Seiten die Ohren offengehalten haben. Vielleicht ist es nur das Neue, Unbekannte, das Rasante, das beunruhigt. Es scheint uns an der Zeit zu sein, Gelassenheit einkehren zu lassen. 16 Tipp Die Skateschule Oberberg und der Verein Inlineskating Oberberg e.v. haben mit Tests und Versuchen einen weißen Stopper entwickelt, der ohne Einschränkungen in der Sporthalle einsetzbar ist: keine schwarzen oder färbenden Streifen, kein mühsames Abkleben, kein Abrieb. Den Stopper gibt es für die gängigen Marken. Auch andere Hersteller haben mittlerweile weiße Stopper im Angebot.

Rollsport-Anlagen. bfu bpa upi. Aufenthaltsbereich und Spielraum

Rollsport-Anlagen. bfu bpa upi. Aufenthaltsbereich und Spielraum bfu bpa upi Mb 9602 Rollsport-Anlagen Rollsport erfreut sich grosser Beliebtheit, sowohl als Freizeitbeschäftigung als auch als sportliche Disziplin. Sofern in der Nähe des Wohnortes keine speziellen Anlagen

Mehr

Inline-Skaten mit Sicherheit

Inline-Skaten mit Sicherheit GUV-SI 8012 (bisher GUV 20.53) GUV-Informationen Inline-Skaten mit Sicherheit Gesetzliche Unfallversicherung Herausgeber Bundesverband der Unfallkassen Fockensteinstraße 1 81539 München www.unfallkassen.de

Mehr

PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH

PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH PUMPTRACK.WORLD BY FLYING METAL GMBH www.pumptrack.world WAS IST EIN PUMPTRACK? Pumptracks sind Rundkurse mit aufeinander folgenden Wellen und Steilwandkurven. Pumptracks dienen einer breiten Nutzergruppe

Mehr

Montage-, Spiel- und Gebrauchsanleitungen

Montage-, Spiel- und Gebrauchsanleitungen 1 Montageanleitung/Begriffserläuterung/Sicherheitshinweise/Wartungsvorschriften 1.1 Skate-Bahnen 1.1.1 Artikel-Nr. PP9400 / PP9410 / PP9420 / PP9430 / PP9440 1. Gemäss Festlegungen der DIN 33943 (Ausgae

Mehr

Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der system-specific rules miniaturegolf (Abschnitt 2.5 des WMF-Regelwerkes).

Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der system-specific rules miniaturegolf (Abschnitt 2.5 des WMF-Regelwerkes). Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der system-specific rules miniaturegolf (Abschnitt 2.5 des WMF-Regelwerkes). 1. Miniaturgolfbahnen weisen im Allgemeinen folgende Normmaße auf: Länge:

Mehr

9. Bestimmung von Räumen und Bereichen

9. Bestimmung von Räumen und Bereichen 9. Bestimmung von Räumen und Bereichen 9.1 Der Geräteraum ist der Raum, a) der vom Gerät eingenommen wird; b) der dem Mindestraum entspricht; c) dessen Grundfläche der Aufprallfläche entspricht. 9.2 Der

Mehr

Bau und Ausstattung von Badmintonhallen

Bau und Ausstattung von Badmintonhallen Dipl.-Ing. Arch. Gerd Pigola Lise-Meitner-Straße 9 04178 Leipzig Tel. 0341-4512335 M: 0151-44541722 Gerd.Pigola@t-online.de Bau und Ausstattung von Badmintonhallen Ein Leitfaden für Neubau und Sanierungen

Mehr

2.4 MINIATURGOLF (WMF-2.5) (Ma)

2.4 MINIATURGOLF (WMF-2.5) (Ma) 2.4 MINIATURGOLF (WMF-2.5) () 1. Miniaturgolfbahnen weisen im Allgemeinen folgende Normmaße auf: Länge: 6,25 m Breite: 0,90 m Zielkreis-Durchmesser: 1,40 m 2. Die für die Normung maßgeblichen Zeichnungen

Mehr

5. Sportanlagen, Sporteinrichtungen 5.1 Sporthalle

5. Sportanlagen, Sporteinrichtungen 5.1 Sporthalle 5. Sportanlagen, Sporteinrichtungen 5.1 Sporthalle Bitte folgende Checklisten auch hinzuziehen: 2.6 Flucht-Rettungswege/Notausgänge 2.7 Brandschutz 5.3 Sportunterricht 10 Raumklima 11 Sanitärräume 1 Sind

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm Sportböden in Hallen nach DIN V 18032-2:2001-04 (Stand: Januar 2006) DIN CERTCO Alboinstraße 56 12103 Berlin Tel: +49 30 7562-1131 Fax: +49 30 7562-1141 E-Mail: info@dincertco.de

Mehr

KATALOG 2017 ALL ABOUT PUMPTRACKS

KATALOG 2017 ALL ABOUT PUMPTRACKS WWW.PUMPTRACK.WORLD KATALOG 2017 ALL ABOUT PUMPTRACKS KATALOG 2017 www.pumptrack.world EINE RUNDE SACHE Pumptracks sind Rundkurse mit aufeinanderfolgenden Wellen und Steilwandkurven. Sie dienen einer breiten

Mehr

Veränderungen bei den Sportinfrastrukturen (vgl. CAS 1. Modul)

Veränderungen bei den Sportinfrastrukturen (vgl. CAS 1. Modul) Martin Strupler Jan. 2013 / 1 Veränderungen bei den Sportinfrastrukturen (vgl. CAS 1. Modul) 1. Sanierungen: insbesondere Schulturnhallen, Hallenund Freibäder 2. Ergänzungen bestehender Anlagen mit Freizeit-

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Beton-Bytom Sp. z o.o. gehört als Hersteller von Betonfertigteilen zur Kapitalgruppe Nystal. Neben Bauteilen als Grundlage des Sortiments bietet Beton-Bytom auch Produkte im Bereich

Mehr

2.2 MINIATURGOLF (Ma)

2.2 MINIATURGOLF (Ma) 2.2 MINIATURGOLF () 1. Miniaturgolfbahnen weisen im Allgemeinen folgende Normmaße auf: Länge: 6,25 m Breite: 0,90 m Zielkreis-Durchmesser: 1,40 m 2. Die für die Normung maßgeblichen Zeichnungen sind bei

Mehr

Der Sporthallenboden. Inhaltsübersicht. Veränderungen der Sportinfrastruktur 4 Entwicklungsrichtungen (vgl. NDK, Modul 1) Zunahme von Spielhallen

Der Sporthallenboden. Inhaltsübersicht. Veränderungen der Sportinfrastruktur 4 Entwicklungsrichtungen (vgl. NDK, Modul 1) Zunahme von Spielhallen Martin Strupler Jan. 2010 / 1 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ansprüche 3. Physikalische Eigenschaften 4. Bodentypen 5. Sportfunktion / Nutzungsvielfalt 6. Schutzfunktion 7. Technische Eigenschaften

Mehr

STAGE DESK GT BÜHNENPODESTSYSTEM

STAGE DESK GT BÜHNENPODESTSYSTEM STAGE DESK GT BÜHNENPODESTSYSTEM STAGE DESK GT Das Stage Desk Outdoor Podest ist ein mobiles Bühnensystem für alle Anwendungen im Außen- oder selbstverständlich auch im Innenbereich. Die Einsatzgebiete

Mehr

Dresden / Elbland. Bevölkerungszuwachs sinkendes Durchschnittsalter Tourismus Metropole. Attraktive Freizeitangebote notwendig.

Dresden / Elbland. Bevölkerungszuwachs sinkendes Durchschnittsalter Tourismus Metropole. Attraktive Freizeitangebote notwendig. Dresden / Elbland Entwicklung: Universitätsstadt Bevölkerungszuwachs sinkendes Durchschnittsalter Tourismus Metropole Attraktive Freizeitangebote notwendig Sport Erholung Kultur Radfahren Radfahren On

Mehr

Allround Mischelstisch PUR / PUR + ZG / Lino

Allround Mischelstisch PUR / PUR + ZG / Lino Allround Mischelstisch PUR / PUR + ZG / Lino Der mischelastische Sportboden besteht aus einer elastischen Schicht, einer mittelsteifen Latverteilerschicht oder einer integrierten flächenversteifenden Komponente,

Mehr

GT STAGE DECK BÜHNENPODESTSYSTEM

GT STAGE DECK BÜHNENPODESTSYSTEM GT STAGE DECK BÜHNENPODESTSYSTEM 2 INHALTSVERZEICHNIS PODESTE 04-09 VARIABLE BEINE 10-11 BEINE 12-13 PODEST STUFEN 14-16 PODESTGELÄNDER 17-18 KLAMMERN & ZUBEHÖR 19-20 TRANSPORT 21 VARIABLE TREPPEN 22-23

Mehr

Ergebnis des Beteiligungsprojekts Deine Meinung ist gefragt. auf der Skateramp (Zentralfriedhof 2. Tor)

Ergebnis des Beteiligungsprojekts Deine Meinung ist gefragt. auf der Skateramp (Zentralfriedhof 2. Tor) Ergebnis des Beteiligungsprojekts Deine Meinung ist gefragt auf der Skateramp (Zentralfriedhof 2. Tor) I) Ablauf Von Februar bis April 2014 führte das FPT11 mit Unterstützung des Jugendtreffs Eleven die

Mehr

Ausgabe 2013. Powerd by. Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Georg-Schwab-Straße 6. 86732 Oettingen. Tel. 09082-75 0 FAX 09082-7519

Ausgabe 2013. Powerd by. Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Georg-Schwab-Straße 6. 86732 Oettingen. Tel. 09082-75 0 FAX 09082-7519 Ausgabe 2013 Powerd by Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH Georg-Schwab-Straße 6 86732 Oettingen Tel. 09082-75 0 FAX 09082-7519 skateways@schwabtechnik.de www.skateways.net 20 Jahre Skateways Vor nunmehr

Mehr

Spielraumplan Stadtteil 201: Ehrang (B)

Spielraumplan Stadtteil 201: Ehrang (B) Spielraumplan Stadtteil 201: Ehrang (B) Stadtteilbeschreibung Spielraumtabelle Kinderstadtplan Verkehrssituation Wohnungsunmittelbare Spielräume Flächen für raumgreifende Bewegungsaktivitäten Sportmöglichkeiten

Mehr

Datengrundlagen im Verfahren. für die Anwendung des Leitfadens für die Sportstättenentwicklungsplanung. für Sportwissenschaft

Datengrundlagen im Verfahren. für die Anwendung des Leitfadens für die Sportstättenentwicklungsplanung. für Sportwissenschaft Datengrundlagen im Verfahren für die Anwendung des Leitfadens für die Sportstättenentwicklungsplanung vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft Vorbereitungsphase: Planungsschritt 2 des Leitfadens: Sportangebote

Mehr

Merkblatt Sporthallenböden in Verbindung mit ausfahrbaren Tribünen

Merkblatt Sporthallenböden in Verbindung mit ausfahrbaren Tribünen Merkblatt Sporthallenböden in Verbindung mit ausfahrbaren Tribünen Praxisnahe Hinweise für Planung und Ausführung Vorwort Dieses Merkblatt gibt den Auftraggebern, Planern und Herstellern von Teleskoptribünen

Mehr

2.5 WMF Regelbuch Normungsbestimmungen für Miniaturgolf

2.5 WMF Regelbuch Normungsbestimmungen für Miniaturgolf 2.5 WMF Regelbuch Normungsbestimmungen für Miniaturgolf Für den Organisationsbereich von Swiss Minigolf erstellte deutsche Fassung der systemspecific rules miniaturegolf (Abschnitt 2.5 des WMF-Regelwerks).

Mehr

SKATE AGROPAC. Skate & BMX-ramps

SKATE AGROPAC. Skate & BMX-ramps 136 SKATE AGROPAC Skate & BMX-ramps 136 SKATE 137 JUGENDTREFFPUNKT SKATEPARKS Der Skatepark wird schon seit langem nicht nur von Skatern benutzt. Sie teilen sich den Park mit BMX-Rider, Inline-Skater,

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Materialnormen Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Materialnormen Pool Materialnormen Pool Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Inhaltsverzeichnis I. SPORTGERÄT... 1 1.1 Spielfeldgrößen... 1 1.2 Höhe des Sportgerätes... 2 1.3 Sonstige Abmessungen... 2 1.4

Mehr

Wanderweg um den Luegsteinsee

Wanderweg um den Luegsteinsee Bericht Rund um den Luegsteinsee 1/14 Bericht für den Gast Blick auf den Luegsteinsee Wanderweg um den Luegsteinsee Anschrift Tourist Info Oberaudorf Straße: Tourist Info: Kufsteiner Str. 6 Wanderweg:

Mehr

Befragung zum Bewegungsverhalten in der Freizeit Jugendliche

Befragung zum Bewegungsverhalten in der Freizeit Jugendliche Befragung zum Bewegungsverhalten in der Freizeit Jugendliche Quelle: Motorik Modul (MOMO), Autorisierung zur Benutzung der Fragebögen zur KIGGS-Studie (incl. MOMO), abrufbar (Juli 2014) unter: http://www.rki.de/de/content/gesundheitsmonitoring/studien/kiggs/basiserhebung/materialien/materiali

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Fassung Februar 2007 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Materialnormen Billard-Kegeln

Deutsche Billard-Union e.v. Materialnormen Billard-Kegeln Materialnormen Billard-Kegeln Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 1 II. DAS SPORTGERÄT... 1 2.1 Abmessungen... 1 2.1.1 Höhe des Billards...

Mehr

Trends bei Sporthallenböden

Trends bei Sporthallenböden Trends bei Sporthallenböden Kunststoffböden oder Glass Floor BASPO 16.09.2015 Sporthallen gestern, heute, morgen 1 Jeder stellt Ansprüche: Sporttreibende Gesundheitsvorsorge Mehrzweckfähigkeit Betrieb

Mehr

TREPPEN....Treppenlösungen aus Ihrem Bodenbelag.

TREPPEN....Treppenlösungen aus Ihrem Bodenbelag. TREPPEN...Treppenlösungen aus Ihrem Bodenbelag www.pro-fil-kunststoff.com Die PRO-FIL Treppe kann aus den meisten Bodenbelägen hergestellt werden, mit offenen als auch geschlossenen Seiten. Es werden Vinyl-Beläge

Mehr

Deutsche Billard Union e.v. Materialnorm Billard-Kegeln

Deutsche Billard Union e.v. Materialnorm Billard-Kegeln Deutsche Billard Union e.v. Materialnorm Billard-Kegeln (Stand: 10/2014) (Präsidiumslayout) Deutsche Billard Union e.v. Materialnorm Billard-Kegeln Stand 10/2014 Seite 2 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II.

Mehr

Sportbau. indoor und outdoor

Sportbau. indoor und outdoor Sportbau indoor und outdoor naturrasen outdoor kunstrasen Kunststoffbeläge sandplätze schulsportanlagen trendsportanlagen tennisbeläge spielplätze zäune, Parkplätze, zufahrtsstrassen sporthallen und turnsäle

Mehr

Spiele nationaler Wettbewerbe können ausnahmsweise auch auf Kunstrasen ausgetragen werden.

Spiele nationaler Wettbewerbe können ausnahmsweise auch auf Kunstrasen ausgetragen werden. 6 REGEL 1 Spielfeld Spielunterlage Spiele werden auf einer glatten, ebenen und abriebfesten Unterlage ausgetragen. Empfohlen wird Holz oder Kunststoff. Massgebend ist das jeweilige Wettbewerbsreglement.

Mehr

Hubhöhe: mm - Durchfahrt: Gerade. Zubehör - Podeste, Tor, Überfahrbrücken Bedienteile und weiteres...

Hubhöhe: mm - Durchfahrt: Gerade. Zubehör - Podeste, Tor, Überfahrbrücken Bedienteile und weiteres... Hebelifte - Inhalt HBL mini - der Hebelift für beengte Raumverhältnisse Hubhöhe: 170-400 mm - Durchfahrt: Gerade HBL 300 - der Hebelift für niedrige Barrieren Hubhöhe: bis 300 mm - Durchfahrt: Gerade /

Mehr

Anlage 7.4/1. Zur Ausführung des 5 MBO 1 wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt:

Anlage 7.4/1. Zur Ausführung des 5 MBO 1 wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt: - 99 - Anlage 7.4/1 Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr - Fassung Februar 2007 - (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Oktober 2009) Zur Ausführung des 5 MBO

Mehr

Benützung von Trendsportgeräten durch Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr

Benützung von Trendsportgeräten durch Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr Benützung von Trendsportgeräten durch Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr (Stand November 2016) 1. Fahrzeugähnliche Kinderspielzeuge bzw. vorwiegend außerhalb der Fahrbahn verwendete Kleinfahrzeuge:

Mehr

Bauelemente Manufaktur Sportanlagen. Sportanlagen. Skateparks Kletteranlagen Minigolf. Sportanlagen Gesamtprogramm

Bauelemente Manufaktur Sportanlagen. Sportanlagen. Skateparks Kletteranlagen Minigolf. Sportanlagen Gesamtprogramm Bauelemente Manufaktur Sportanlagen Sportanlagen Skateparks Kletteranlagen Minigolf Sportanlagen Gesamtprogramm Bewegen heißt leben Lautes Schnaufen, ein hämmernder Puls, der trockene Mund, die weichen

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Materialnormen Karambol

Deutsche Billard-Union e.v. Materialnormen Karambol Materialnormen Karambol Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 1 II. DAS SPORTGERÄT... 1 2.1 ABMESSUNGEN... 1 2.1.1 Höhe des Billards...

Mehr

AV Feuerwehrflächen Seite 1

AV Feuerwehrflächen Seite 1 AV Feuerwehrflächen Seite 1 Lesefassung Ausführungsvorschriften zu 5 und 15 Abs. 1 und 4 der Bauordnung für Berlin (BauOBln) über Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken - Feuerwehrflächen - (AV FwFl)

Mehr

WILDPARK SCHWARZE BERGE. Am Wildpark Rosengarten Tel Hinweise zur Barrierefreiheit

WILDPARK SCHWARZE BERGE. Am Wildpark Rosengarten Tel Hinweise zur Barrierefreiheit WILDPARK SCHWARZE BERGE Am Wildpark 1 21224 Rosengarten Tel. 040-8197747-0 www.wildpark-schwarzeberge.de Hinweise zur Barrierefreiheit Informationen / Führungen: Auf der Internetseite werden Informationen

Mehr

Protokoll der Ortsbegehung in Offenheim am 26. Januar 2019

Protokoll der Ortsbegehung in Offenheim am 26. Januar 2019 Protokoll der Ortsbegehung in Offenheim am 26. Januar 2019 Im Rahmen der Dorfmoderation wurde am 26. Januar 2019 in Offenheim eine Ortsbegehung mit interessierten Bürger/innen durchgeführt. Auf der Route

Mehr

Bericht für den Gast. Radweg Rund um den Tegernsee. Information zur Barrierefreiheit Bericht Radweg Tegernsee 1/19

Bericht für den Gast. Radweg Rund um den Tegernsee. Information zur Barrierefreiheit Bericht Radweg Tegernsee 1/19 Bericht Radweg Tegernsee 1/19 Bericht für den Gast Impressionen vom Radweg Rund um den Tegernsee Radweg Rund um den Tegernsee Anschrift Rathausplatz 1 83684 Tegernsee Kontaktdaten Tel.: 08022 92738-0 E-Mail:

Mehr

NORMUNGSBESTIMMUNGEN FÜR MINIATURGOLF (NormMiniatur) S 12

NORMUNGSBESTIMMUNGEN FÜR MINIATURGOLF (NormMiniatur) S 12 Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der system-specific rules miniaturegolf (Abschnitt 2.5 des WMF-Regelwerkes). 1. Miniaturgolfbahnen weisen im Allgemeinen folgende Normmaße auf: Länge:

Mehr

Bewegungslandschaft. - Inline-Hockey-Stationen in der Sporthalle -

Bewegungslandschaft. - Inline-Hockey-Stationen in der Sporthalle - Bewegungslandschaft - Inline-Hockey-Stationen in der Sporthalle - Vorbemerkungen/e Fahren, Rollen, Gleiten auf acht Rollen in einer Sporthalle macht aufgrund des sehr geringen Rollwiderstandes riesig Spaß.

Mehr

SFS Referenzen Sport- und Mehrzweckhallen mit flächenelastischen Sportböden und Oberbelag Parkett

SFS Referenzen Sport- und Mehrzweckhallen mit flächenelastischen Sportböden und Oberbelag Parkett Zeissstrasse 3 Kurzinfo SFS Firmenportrait Die SFS Sport- und ist ein Fachbetrieb im Bereich Sportanlagenbau. Sie hat sich spezialisiert auf die Verlegung, Sanierung und Reparatur von Sportbodensystemen,

Mehr

Material. Trainingsplan. Radfahren

Material. Trainingsplan. Radfahren Trainingsplan Radfahren Trainingsplan Radfahren Bevor es losgeht Schon kurze Strecken auf dem Fahrrad tun dem Körper gut. Mit dem Trainingsplan kommen Sie so richtig in Fahrt. Das bringt Ihre Fitness in

Mehr

Mind. 35 % der Gesamtstrecke. Max. 5 % der Gesamtstrecke. Max. 20 % der Gesamtstrecke (max. 25 % mit Anwendung der Sonderregelung)

Mind. 35 % der Gesamtstrecke. Max. 5 % der Gesamtstrecke. Max. 20 % der Gesamtstrecke (max. 25 % mit Anwendung der Sonderregelung) traumtour Wegelänge: 4-20 km Mind. 35 % der Gesamtstrecke Max. 20 % der Gesamtstrecke (max. 25 % mit Anwendung der Sonderregelung) Max. 300 Meter am Stück (max. 10 % mit Anwendung der Sonderregelung) Sonderregelung:

Mehr

SCHAUKEL A003MMBZ01A1. 300x222x210. Montage und Gebrauchsanweisung

SCHAUKEL A003MMBZ01A1. 300x222x210. Montage und Gebrauchsanweisung SCHAUKEL Ordner/Registernr. 390000A003MMBZ01A1 300x222x210 Montage und Gebrauchsanweisung Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Lange Schnur. Strangulationsgefahr. Nur für den Hausgebrauch.

Mehr

Special Olympics Sportregeln Roller Skating (2014)

Special Olympics Sportregeln Roller Skating (2014) Special Olympics Sportregeln 1 Special Olympics Sportregeln Roller Skating (2014) Inhaltsverzeichnis Abschnitt A Offizielle Wettbewerbe... 2 Abschnitt B - Wettbewerbsstätten... 3 Abschnitt C Ausstattung...

Mehr

Hochfelln-Seilbahn Bergen GmbH & CoKG

Hochfelln-Seilbahn Bergen GmbH & CoKG Bericht Hochfelln-Seilbahn 1/10 Bericht für den Gast Hochfelln-Seilbahn Hochfelln-Seilbahn Bergen GmbH & Co.KG Hochfelln-Seilbahn Bergen GmbH & CoKG Kontaktdaten Maria-Eck-Str. 8 83346 Bergen Tel.: 08662

Mehr

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August

Anhang E. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August Anhang E Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung August 2006 - Zur Ausführung des 5 der Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt:

Mehr

ROLLSPORT. Verein zur Förderung der Jugendkultur

ROLLSPORT. Verein zur Förderung der Jugendkultur ROLLSPORT Verein zur Förderung der Jugendkultur Inhalt 1. Der Verein a) Die Geschichte b) Mitglieder c) Der Vorstand d) Sinn vom Sein 2. Projekt: Skatepark Ebersberg a) Ausgangszustand b) Wieso überhaupt?

Mehr

Angaben zur Barrierefreiheit. Lüneburger Heide

Angaben zur Barrierefreiheit. Lüneburger Heide Angaben zur Barrierefreiheit Lüneburger Heide WALDLEHRPFAD GARSTEDT... 2 WALDERLEBNIS EHRHORN... 3 HEIDE ERLEBNISZENTRUM UNDELOH... 5 HAUS DER NATUR IN NIEDERHAVERBECK... 8 NATURKUNDLICHES MUSEUM HANDELOH...

Mehr

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr - Fassung Juli 1998 - *) Hinweis: Nach Nr. 7.4 der Liste der Technischen Baubestimmungen wurde die Richtlinie - Fassung Februar 2007 - als Technische Baubestimmung

Mehr

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Arnolds Ferienhof Friedrich-Rückert- Str. 27 97488 Oberlauringen Tel: 0152-53577828 Fax: info@arnolds-ferienhof.de www.arnolds-ferienhof.de Informationen

Mehr

Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr

Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr - Fassung Juli 1998 - Zur Ausführung des Art. 15 Abs. 3 Bayerische Bauordnung (BayBO) wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr folgendes bestimmt: 1 Befestigung

Mehr

SFS Referenzen Tanz- und Ballettschulen Tanzräume aller Art

SFS Referenzen Tanz- und Ballettschulen Tanzräume aller Art Tanzräume aller Art Zeissstrasse 3 Kurzinfo SFS Firmenportrait Die SFS Sport- und ist ein Fachbetrieb im Bereich Sportanlagenbau. Sie hat sich spezialisiert auf die Verlegung, Sanierung und Reparatur von

Mehr

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY Riders ready? Five Seconds Warning... Go! Überall wo Slalom-Skateboard-Rennen stattfinden, steht auch eine Startrampe am Start. Eine oder mehrere parallel nebeneinander aufgestellt, ermöglichen sie den

Mehr

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr vom 25. März 2002 (ABl. S. 466, 1015) Zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 9. Juli 2007 (ABl. S.

Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr vom 25. März 2002 (ABl. S. 466, 1015) Zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 9. Juli 2007 (ABl. S. Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr vom 25. März 2002 (ABl. S. 466, 1015) Zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 9. Juli 2007 (ABl. S. 1631) Zur Ausführung des 5 der Brandenburgischen Bauordnung

Mehr

SPEP - Sportstättenentwicklungsplanung Häufig gestellte Fragen (FAQ) (Stand: )

SPEP - Sportstättenentwicklungsplanung Häufig gestellte Fragen (FAQ) (Stand: ) Zu SPEP Sportstättenentwicklungsplanung haben uns interessante Fragen erreicht oder sind uns auf der Informationsveranstaltung am 06. April 2011 gestellt worden. Wir haben die Fragen und Antworten in diesem

Mehr

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr (Fassung Juli ) *)

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr (Fassung Juli ) *) Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr (Fassung Juli 1998 1 ) *) Zur Ausführung des 5 MBO wird hinsichtlich der Flächen für die Feuerwehr Folgendes bestimmt: 1 Befestigung und Tragfähigkeit

Mehr

Auszug. VVTB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen

Auszug. VVTB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen Auszug VVTB Relevante Normen zum barrierefreien Bauen VVTB Nordrhein-Westfalen vom 02. Januar 2019 gem. Runderlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung - 614 408 v. 07.12.2018

Mehr

SPIELREGELN BADMINTON Stand: 29. Juni 2009 Inhalt

SPIELREGELN BADMINTON Stand: 29. Juni 2009 Inhalt SPIELREGELN BADMINTON Stand: 29. Juni 2009 Inhalt SPIELREGELN BADMINTON 5 1 Spielfeld und Spielfeldausstattung..............7 2 Spielball................................10 3 Balltest auf Geschwindigkeit.................11

Mehr

VB-INFO Nr. 6. Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr

VB-INFO Nr. 6. Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr VB-INFO Nr 6 Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen 1 Allgemeines Für Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen halten die Feuerwehren Fahrzeuge und

Mehr

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Wildpark Mehlmeisel Waldhausstraße 100 95694 Mehlmeisel Tel: 09272/9099-23 Fax: www.waldhaus-mehlmeisel.de Informationen für Menschen mit Gehbehinderung

Mehr

KINDERGÄRTEN KRANKENHÄUSER MIT RÄUMEN MIT SPORTBODENSYSTEMEN

KINDERGÄRTEN KRANKENHÄUSER MIT RÄUMEN MIT SPORTBODENSYSTEMEN KINDERGÄRTEN KRANKENHÄUSER MIT RÄUMEN MIT SPORTBODENSYSTEMEN Kurzinfo PORTRAIT // ARBEITSFELDER // Als Fachbetrieb der Sport- und Fußbodeninnung bieten wir Ihnen folgende Leistungen an: Neuverlegung von

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von privaten Spielplätzen für Kleinkinder

der Stadt Sankt Augustin über Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von privaten Spielplätzen für Kleinkinder S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über Größe, Lage, Beschaffenheit, - KINDERSPIELFLÄCHENSATZUNG - Beschlossen: 10.12.2003 Bekannt gemacht: 07.04.2004 in Kraft getreten: 08.04.2004 I N H A L T S V

Mehr

Barrierefreier Wegweiser der Sport Jugendherberge Bad Tölz

Barrierefreier Wegweiser der Sport Jugendherberge Bad Tölz Barrierefreier Wegweiser der Sport Jugendherberge Bad Tölz 1 Überblick Sport Jugendherberge Bad Tölz SportIJugendherberge Bad Tölz Am Sportpark 4 83646 Bad Tölz Telefon 08041 79318-0 Telefax 08041 79318-18

Mehr

10 Punkte. 9 Punkte. 7 Punkte. 5 Punkte. 0 Punkte

10 Punkte. 9 Punkte. 7 Punkte. 5 Punkte. 0 Punkte Teilaufgabe 1 (Ankuppeln) Der Lkw ist auf einer Parkfläche abgestellt. Der Anhänger steht in einer Box, welche die Breite und die Länge des Zugs zuzüglich 40 bis 50 cm hat. Die Aufgabe besteht nun darin,

Mehr

Sonderparkgenehmigungen (Behindertenparkplätze) - Bestand, Regeln, Möglichkeiten und Verstöße

Sonderparkgenehmigungen (Behindertenparkplätze) - Bestand, Regeln, Möglichkeiten und Verstöße BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1575 Landtag 19. Wahlperiode 13.03.18 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Sonderparkgenehmigungen (Behindertenparkplätze) - Bestand, Regeln,

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Volkspark StadtratHahnPark Der Spaziergang führt durch Stadtteile, die durch die Entwicklung der Werftindustrie entstanden sind. Die Werft und Einrichtungen für die

Mehr

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen

Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr Hinweise und Empfehlungen 1. Allgemeines Für Rettungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen halten die Feuerwehren Fahrzeuge und Geräte von

Mehr

Deutscher Turner-Bund, Fachgebiet Rhönradturnen Rahmenbedingungen für Ausrichter von Wettkämpfen

Deutscher Turner-Bund, Fachgebiet Rhönradturnen Rahmenbedingungen für Ausrichter von Wettkämpfen Die nachfolgenden Rahmenbedingungen sollen für Ausrichter von Wettkämpfen im Rhönradturnen eine Hilfestellung sein. Die Rahmenbestimmungen bestehen aus zwei Teilen: - Allgemeine Erklärungen - Checkliste

Mehr

BEST PRACTICE KOMPLETTSANIERUNG STOREN UND FENSTER UMBAUOBJEKT REDINGSTRASSE 10/12, 20/22

BEST PRACTICE KOMPLETTSANIERUNG STOREN UND FENSTER UMBAUOBJEKT REDINGSTRASSE 10/12, 20/22 KOMPLETTSANIERUNG STOREN UND FENSTER UMBAUOBJEKT REDINGSTRASSE 10/12, 20/22 VERMITTLUNG SICHERHEITSKONZEPT UMSETZUNG PSAGA-SCHULUNG ARTIKEL SUVA REPAPRESS VERTIC VERTIC VERTIC 1 ZUSAMMENFASSUNG: Die Komplettsanierung

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG für Auffangnetze

GEBRAUCHSANLEITUNG für Auffangnetze GEBRAUCHSANLEITUNG für Auffangnetze Gebrauchsanleitung für Schutznetze bei Bauarbeiten - muss immer am Einsatzort vorhanden sein - Schutznetze zum Auffangen abstürzender Personen gemäß der DGUV Regel 101-011

Mehr

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Anlage 7.4/1 (neu) zur Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr. Bei der Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten: Die in dieser Anlage zur Liste der Technischen Baubestimmungen vorgenommenen Änderungen, Ergänzungen oder Ausnahmen gehören zum Inhalt der nachfolgend abgedruckten, als Technische Baubestimmung eingeführten

Mehr

Richtlinien über die Zulassung und Anbringung von Werbeflächen

Richtlinien über die Zulassung und Anbringung von Werbeflächen Richtlinien über die Zulassung und Anbringung von Werbeflächen a. auf gemeindeeigenen Sportflächen b. in gemeindeeigenen Sporthallen Allgemeines Die Gemeinde Edewecht fördert den Breiten- und Leistungssport

Mehr

Gebührenordnung Gemeinden, Schulen, soziale Einrichtungen. Ausleihe 85,00 pro Anlage, Lose Turnier- Betreuung

Gebührenordnung Gemeinden, Schulen, soziale Einrichtungen. Ausleihe 85,00 pro Anlage, Lose Turnier- Betreuung Streetsoccer Ausleihe 100,00 pro Anlage auf Anhänger Ausleihe 85,00 pro Anlage, Lose 220,00 1 Anlage, Turnierdurchführung,, An u. zusätzlich 100,00 pro weiterer Anlage, max. stehen 7 Anlagen zur Verfügung

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen

Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen Liebe Besucherinnen

Mehr

Restaurant Nordbahnhof Krefeld

Restaurant Nordbahnhof Krefeld Prüfbericht für Restaurant Nordbahnhof 1/15 Prüfbericht Restaurant Nordbahnhof Krefeld Ausgabe für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer In Bahnhöfen traf sich schon immer die große und die kleine

Mehr

Aufbauanleitung. Art Montage Assembly. Wartungsplan Service Instructions

Aufbauanleitung. Art Montage Assembly. Wartungsplan Service Instructions Aufbauanleitung Art. 160 3705 1603718 1603721 1604001 1604014 1604027 Lieferumfang Scopy of delivery Vorbereitung Sheduling Montage Assembly Wartungsplan Service Instructions 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Planung sicherer Sporträume aus Sicht des LSB Niedersachsen

Planung sicherer Sporträume aus Sicht des LSB Niedersachsen Planung sicherer Sporträume aus Sicht des LSB Niedersachsen Sicherheit und Unfallprävention in Sportstätten am 02. Dezember 2016 in Hannover LSB Niedersachsen e.v., Dr. Holger Fuhrmann Sicherheit im Sport

Mehr

AISI-LINE TAKTILE BODEN- AUFMERKSAMKEITS- NOPPEN OLEJAR

AISI-LINE TAKTILE BODEN- AUFMERKSAMKEITS- NOPPEN OLEJAR AISI-LINE TAKTILE BODEN- AUFMERKSAMKEITS- NOPPEN AISI - LINE Individuelle taktile Boden-Aufmerksamkeitsnoppen Produktbeschreibung Individuelle taktile Boden-Aufmerksamkeitsnoppen in Form eines Kegelstumpfes

Mehr

SFS Referenzen Sport- und Freizeitzentren und Fitness-Studios

SFS Referenzen Sport- und Freizeitzentren und Fitness-Studios und Fitness-Studios Zeissstrasse 3 Kurzinfo SFS Firmenportrait Die SFS Sport- und ist ein Fachbetrieb im Bereich Sportanlagenbau. Sie hat sich spezialisiert auf die Verlegung, Sanierung und Reparatur von

Mehr

SFS Referenzen Sport- und Mehrzweckhallen mit flächenelastischen Sportböden und Oberbelag Parkett

SFS Referenzen Sport- und Mehrzweckhallen mit flächenelastischen Sportböden und Oberbelag Parkett Zeissstrasse 3 Kurzinfo SFS Firmenportrait Die SFS Sport- und ist ein Fachbetrieb im Bereich Sportanlagenbau. Sie hat sich spezialisiert auf die Verlegung, Sanierung und Reparatur von Sportbodensystemen,

Mehr

Campingplatz "Badesee" in Sulzfeld im Grabfeld

Campingplatz Badesee in Sulzfeld im Grabfeld Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Campingplatz "Badesee" in Sulzfeld im Grabfeld Dr.-Grünewald-Straße 97633 Sulzfeld im Grabfeld Tel: 09761/14 02 Fax: 09761/39 75 38 camping@gemeindesulzfeld.de

Mehr

Excellent Rampen-Systeme. einfach, schnell, flexibel

Excellent Rampen-Systeme. einfach, schnell, flexibel Excellent Rampen-Systeme einfach, schnell, flexibel 1 Excellent Rampen Systeme Mit den Modulen des Excellent Rampen Systems können Sie schnell, preisgünstig und einfach die Rampen bauen, die Sie benötigen

Mehr

SFS Referenzen Sport- und Mehrzweckhallen mit mischelastischen Sportböden und Oberbelag PUR

SFS Referenzen Sport- und Mehrzweckhallen mit mischelastischen Sportböden und Oberbelag PUR Zeissstrasse 3 Kurzinfo SFS Firmenportrait Die SFS Sport- und ist ein Fachbetrieb im Bereich Sportanlagenbau. Sie hat sich spezialisiert auf die Verlegung, Sanierung und Reparatur von Sportbodensystemen,

Mehr

NH Hotel Friedrichstraße Tagungshotel mit Übernachtung

NH Hotel Friedrichstraße Tagungshotel mit Übernachtung Prüfbericht NH Hotel Friedrichstraße 1/46 Prüfbericht NH Hotel Friedrichstraße Tagungshotel mit Übernachtung Ausgabe für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Prüfbericht NH Hotel Friedrichstraße

Mehr

KindeRgäRten und KRanKenhäuseR Mit RäuMen Mit sportbodensystemen

KindeRgäRten und KRanKenhäuseR Mit RäuMen Mit sportbodensystemen KindergäRTen UND KRankenhäuser Mit Räumen mit Sportbodensystemen Kurzinfo PORTRAIT // ARBEITSFELDER // Als Fachbetrieb der Sport- und Fußbodeninnung bieten wir Ihnen folgende Leistungen an: Neuverlegung

Mehr

Huga Schiebetüren aus Holz und Glas Darauf kommt es in Beratung, Planung und Montage an

Huga Schiebetüren aus Holz und Glas Darauf kommt es in Beratung, Planung und Montage an Bild 1: Schiebetüren erfreuen sich steigender Beliebtheit am Markt: sie sorgen für eine moderne Inneneinrichtung, sind flexibel einsetzbar und besonders platzsparend. Türhersteller Huga gibt Fachpartnern

Mehr