Kursbeginne ab 19. August. 2. Halbjahr Semesterthema: Teilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursbeginne ab 19. August. 2. Halbjahr Semesterthema: Teilen"

Transkript

1 Kursbeginne ab 19. August 2. Halbjahr 2013 Semesterthema: Teilen

2 2 vhs - den Kurs bestimmen Sie! Landrat Frank Martin Neupärtl In eigener Sache Zertifizierte Weiterbildungs-Qualität Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, gibt es etwas Schöneres, als Freude miteinander zu teilen? Oder gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, jemandem seine Lieblingssongs vorzuspielen oder über den neuesten Film, das zuletzt gelesene Buch vorzuschwärmen. Wer zeigt nicht gerne seine Urlaubsbilder, wer hat nicht etwas beizutragen, wenn andere über Autos, Kochrezepte oder aktuelle Gartentrends fachsimpeln? Der Mensch ist offensichtlich darauf angelegt, mit anderen zu teilen, was ihn beschäftigt und bewegt. Wir brauchen Aufmerksamkeit, Anerkennung und Anteilnahme, um seelisch gesund zu sein. Das gilt für die erfreulichen Dinge des Lebens und erst recht für Kummer und Schmerz. Teilen heißt leben Geteiltes Leid ist halbes Leid - wohl jeder hat das schon am eigenen Leibe erfahren. Manchmal reicht es, wenn jemand einfach nur mal zuhört, oft aber auch sind Rat und Tat gefragt. Und immer hat es mit Zeit zu tun: Zeit, die man sich für einen anderen Menschen nimmt - ein großes Geschenk heutzutage. Nicht erst seit der letzten Cebit-Messe ist das englische Wort to share in aller Munde. Wer viel im Internet unterwegs ist, weiß um die Bedeutung des digitalen Teilens: Da werden in Blogs und Foren unablässig Tipps und Hinweise weitergegeben, Meinungen geäußert und widerlegt, Waren und Leistungen gelobt und verworfen - ein unerschöpflicher Pool geteilter Erfahrungen. Teilen heißt gewinnen Wenn auch Vieles wie überall mit Vorsicht zu genießen ist, so dürfte der Nutzen dieses Wissensspeichers letztlich überwiegen. Wer einmal ein Produkt aufgrund positiver Internet-Bewertungen gekauft hat und diese im Nachhinein bestätigt fand, wird sich - nicht nur bei Kaufentscheidungen - immer wieder gern im weltweiten Netz umtun, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Teilen heißt lernen Unsere Welt sähe anders aus, wenn nicht zu allen Zeiten Menschen ihre Erkenntnisse und Fertigkeiten weitergegeben hätten, statt sie für sich zu behalten. Ohne das Teilen von Wissen und Erfahrungen ist Fortschritt nicht möglich. Die Erfindung des Buchdrucks sorgte dafür, dass sich bis dato mitunter geheimgehaltenes Wissen endlich verbreiten konnte. Und mit der Entwicklung der gemeinhin Wiki genannten Wissensspeicher im Internet ist das Ende vermutlich noch nicht erreicht. Die Kursleiter der Volkshochschule zeichnen sich dadurch aus, dass sie bereit sind, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Auf dieser Bereitschaft, oft genug von Begeisterung begleitet, beruht auch das vorliegende vhs-programm: Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen; gemeinsames Lernen ist für jeden ein Gewinn, denn: Den Kurs bestimmen Sie!

3 Ihr Kontakt zur vhs Schwalm-Eder 3 Volkshochschule des Schwalm-Eder-Kreises Parkstraße 6, Homberg (Efze) Telefon-Hotline: , Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de Internet: Geschäftszeiten: Mo Mi 8:00 bis 16:00 Uhr, Do 8:00 bis 17:30 Uhr, Fr 8:00 bis 13:00 Uhr Das vhs-team informiert Sie gern über Kurse, Termine, Kurs-Entgelte, An- und Abmeldungen, Bescheinigungen u.v.m. Das Team der Volkshochschule Programmbereichsleitung und Kursberatung Erika Koch Tel Politik, Gesellschaft, Umwelt Kulturelle Bildung Verwaltung und Kundenservice Bärbel Backhaus Tel Hinweise zur Anmeldung sowie einen Auszug aus unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf Seite 63 (vorletzte Umschlagseite). Programm im 2. Halbjahr 2013 Kursbeginne ab 19. August 2013 Schulferien 2013/14 Herbstferien: 14. bis 25. Oktober Winterferien: 23. Dezember 2013 bis 11. Januar 2014 Während der Ferien finden in der Regel keine vhs- Kurse statt. Ausnahmen nach Vereinbarung. Alle Angaben ohne Gewähr. Für Irrtümer und Druckfehler sowie abweichende Preisangaben in diesem Heft sowie im Internet übernehmen wir keine Haftung. Im Zweifel rufen Sie uns bitte an. Impressum Herausgeber Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Parkstraße 6, Homberg (Efze) Verantwortlich i. S. d. P.: Franz Drescher, vhs-leiter Redaktion, Gestaltung, Anzeigen: Rainer Böhm Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG Fritzlar Titelfoto: Rainer Böhm Irrtümer bei der Veröffentlichung von Kursdaten vorbehalten. Hille Hobbiebrunken-Oltmer Tel Rainer Böhm Tel Franz Drescher Tel Sprachen und Verständigung Gesundheitsbildung Stellv. Leiter Öffentlichkeitsarbeit Berufliche Bildung und IT-Kompetenz vhs-leiter Yvonne Borowitz Tel Sabine Breidenstein Tel Heidi Stepanek Tel Martina Wagner Tel Sagen Sie uns Ihre Meinung! Kritik, Wünsche, Anregungen - und auch Lob - nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Was immer Ihnen im Kontakt mit der Volkshochschule positiv oder negativ aufgefallen ist, worüber Sie sich gefreut oder geärgert haben, was wir nach Ihrer Meinung ändern müssten oder besser machen sollten - sagen Sie es uns. Wir sind uns bewusst, dass wir den Grundsätzen und Zielen, die wir in unserem Leitbild formuliert haben, nicht immer und in allen Punkten gerecht werden. Vote-Box zum Ankreuzen im Internet Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Arbeit beständig zu verbessern, indem Sie uns Ihre Erfahrungen mit der vhs mitteilen. Und tun Sie das auch gegenüber Ihren Kursleiterinnen und -leitern: Scheuen Sie sich nicht, ihnen offen zu sagen, was Ihnen am Unterricht gefällt und was nicht. Der direkte Weg ist meistens der beste. Denn Sie wissen doch: Den Kurs bestimmen Sie! Sie erreichen die vhs telefonisch unter oder per vhs@schwalm-eder-kreis.de. Aktuelle Kursinformationen im Internet:

4 4 Stichwortverzeichnis A Abnehmen 27 Access Datenbank 52 Achtsamkeit 24, 31 Acrobat 51 Acrylmalerei 14 Ägypten 6 Airbrush 14 Aktfotografie 17 Akupressur 32 Alphabetisierung 13, 37 American Beef 33 Amuse Gueules 34 Apotheken-Umschau, Koop. 26 Apple 49 Apps 49 Aqua-Fitness 30 Aqua-Jogging 30 Arduino-Programmierung 49 Augen-Entspannung 23 Ausbilderlehrgang 55 AutoCAD 52 Autogenes Training 22, 23 B Babyschwimmen 8 Ballonfiguren gestalten 15 Basenfasten 32 Basteln, Kinder 9 Berlin, Staatliche Museen 6 Berlin, Bildungsreise 12 Berufliche Orientierung 12 Berufliche Qualifizierung 56 Betreuungen, rechtliche 6 Betriebskostenabrechnung 55 Bewegung 27 Bewegungsspaß, Kinder 8 Bierbrauen 35 Bildbearbeitung 17, 18 Bildungsberatung 60 Bildungsurlaub 57 Biografiearbeit 10 Blitz-Fotografie 16 Body-Forming 27 Bogenschießen 31 Brot und Wein, Verkostung 34 Business-English 40, 41 C CAD-Programmierung 52 Callanetics 27 Cambridge Certificate 41 Cheops, Ägypten 6 Chinesisch 46 Chinesische Küche 33 Chronische Krankheiten 32 Computer 48 ff Country Line Dance 20 D DanseVita 20 Datenbankverwaltung 52 Deutsch 36, 37 Digitale Fotografie 15, 16, 17 Discofox 19 Dorn-Therapie 29 Dreamweaver, Webseiten 50 E E-Book veröffentlichen 11, 51 Ehrenamt 6 Einbürgerungstest 38 Einradfahren, Kinder 9 Einzugsermächtigung, AGB 62 Elternschule 7 Emmi-Pikler-Pädagogik 60 Englisch 38, 39, 40 Englisch für den Beruf 40 Entspannung 22, 23, 24, 27 Ernährung, Kochen Erziehen 7, 8, 9 Erzieherin/Erzieher Ausb. 60 Europ. Sprachenzertifikate 41 Excel 51, 52, 54, 58 F Facebook 50 Fakturierung 55 Familienphase, Frauen 12 Familienzentrum 7 Fantasiereisen 22 Farb- und Stilberatung 12 Fashionfotografie 17 Filzen 13 Finanzbuchführung 59 Finanzen verwalten 55, 59 Fitnesstraining 27 Formulare u. Vorlagen, Word 53 Foto-Exkursion 16 Fotografieren 15, 16, 17 Französisch 42 Französische Küche 33, 34 Frauen 12 Frühförderung, Kinder 8, 9 Funkkolleg Gesundheit 34 Fußreflexzonenmassage 32 G Gebärdensprache 36 Gepr. Fachkraft Finanzbuchführung 59 Geschichte 6 Gesunde Ernährung 33 Gesundheit, Funkkolleg 34 Gesundheitsberufe, Engl. 41 Gesundheitstraining 29 Gesundheitsvorsorge 27 Gitarre 18 Goldschmieden 15 Griechisch 46 Grudda, Karin 14 H Handwerkskunst 7, 35 Hatha Yoga 25 Hauptschulabschluss 59 Heilen 32 Heilfasten 32 Heilkräfte 32 Herz- und Kreislauftraining 28 HESSENCAMPUS 60 Holzbogenbau 15 Homöopathie 32 HTML-Programmierung 50 I Ilahinoor-Heilkunst 32 Indesign 51 Indische Küche 34 Integrationskurse Deutsch 37 Internet 50 ipad 49 iphone 49 Italienisch 43, 44 Italienische Küche 33 J Jonglieren 19 Joomla Content-Management- System 50 K Kalligraphie 14 Kaltnadelradierungen 14 Kampfsport 31 Käse, Brot, Wein 34 Kindertagespflege 7 Kinder-Tanz 9 Klangschalen-Entspannung 22 Kleopatra 6 Klettern, Kinder 9 Kochen 33, 34 Kochkulturen 33, 34, 35 Kommunikation 9, 10, 58 Kompaktkamera 16 Kompetenz-Pass 12 Konstruieren, CAD 52 Körpertraining 26 Körperwahrnehmung 31 Kosten-/Leistungsrechnung 59 Kreislauftraining 28 Kundalini-Yoga 25 Kurssystem Sprachen 36 L Landschaftsmalerei 14 Langhanteltraining 27 Lastschriftmandat, SEPA 62 Latein 46 Lateinamerikanische Küche 34 Lateintänze 19 Lebensgestaltung 11, 56 Lebensqualität 56 Lebensziele 11 Leitbild der vhs 61 Lernen 11 Lernstufen, Sprachen 36 Lexware Financial Office 55 Lightroom 17 Literatur 11 llustrator 51 Lohn und Gehalt am PC 55 M Malen 13, 14 Märchen, russisch 47 Martial Arts Training 31 Meditation 24, 25 Mikrocontroller-Programmierung 49 Mountainbike Fahrtraining 31 Museen im Schwalm-Eder-Kreis 13 Museen Berlin 6 Musikinstrumente 18 Musikschulen im Schwalm-Eder-Kreis 47 N Nackentraining 28 Nähen 21 Naturmaterialien gestalten 13 Nebenkostenabrechnung 55 Netzwerke 49 Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) 10, 55 Niederländisch 46 O Office-Anwendungen 54 Ohr-Akupressur 32 Orientalischer Tanz 20, 21 Osteoporose-Prävention 29 Outlook 58 P Paarbeziehungen 10 Paarfotografie 17 Pädagogik 60 Patchwork 21 PC-Einstieg 48, 49 Philosophie 11 Photoshop 17, 18, 51 PHP Webseitengestaltung 50 Pilates 26 Plastisches Gestalten 15 Portraitfotografie 16 Porzellanmalerei 14 PowerPoint 53, 54, 58 Präsentationen 53, 54, 58 Präventionskurse 28 Problemzonen 27 Progressive Muskelentspannung (PMR) 22 Proxmox 49 Psychologie 10, 11 Psychomotorik 60 Q Qi Gong 25, 26 Qualifizierung, Berufl. 55 R Realschulabschluss 59 Rhetorik 10, 56 Rücken-Fitness 28, 29 Russisch 47 S Salsa 20 Salutogenese, Frauen 12 Schamanentrommel 18 Schlafstörungen 32 Schokolade herstellen 35 Schreiben, Literatur 11 Schreiben lernen, Deutsch 37 Schreibtechnik am PC 53 Schulabschlüsse 59 Schwälmer Weißstickerei 21 Schwedisch 47 Selbstannahme 10 Selbstvertrauen 10 Seniorinnen-Gymnastik 29 Sensitive Cycling 28 SEPA-Mandat 62 Serienbrief, Word 53 Server Virtualisierung 49 Signierung, s 51 Soziale Netzwerke 50 Spanisch 45 Spiegelreflexkamera 15 Sport 31 Sprachberatung 36 Sprachen 36 ff Step-Aerobic 28 Steuererklärung 55 Stilberatung 12 Stil- und Figurenanalyse 12 Stoffcollagen 15 Stressbewältigung 23, 24 T Tabellenkalkulation 51, 58 Tabellen u. Formatvorlagen 53 Tai Chi 25, 26 Tango Argentino 20 Tapas 34 Taschen nähen 21 Tanzen 19, 20, 21 Tastschreiben am PC 53 Telefontraining 56 Textiles Gestalten 21 Textverarbeitung, Word 53, 58 The European Language Certificates 41 Träume verstehen 10 Trommeln 18 Twitter 50 U Ungarisch 47 Unterbewusstsein 10 V Vegane Ernährung 33 Verkehrserziehung 9 Verschlüsselung, s 51 vhs-leitbild 61 Visual Basic Programmieren 52 W Wassergewöhnung, Babys 8 Wasser-Gymnastik 30 Webseitengestaltung 50 Weißstickerei 21 Wellness 27, 32 Widerrufsrecht, AGB 62 Windows-Einführung 48, 49 Wing Tsun (WT) 31 Wirbelsäulengymnastik 26, 29 Wirbelsäulenund Gelenktherapie 29 Wohlbefinden 31 Word, Textverarb. 53, 54, 58 X Xpert-Kurse 58, 59 Y Yoga 24, 25, 27 Z Zaubern 19 Zeichnen 14 Zhineng Qi Gong 26 Zumba Fitness 28 Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

5 Inhaltsübersicht 5 Politik Gesellschaft Umwelt 6-12 Geschichte...6 Erziehen und Lernen...7 Frühförderung für Kinder...8 Psychologie, Kommunikation...9 Von Frauen für Frauen...12 Kulturelle Bildung Kooperation mit Hephata...13 Malen, Zeichnen...14 Plastisches Gestalten...15 Fotografie, Bildbearbeitung...15 Musik und Tanz...18 Textiles Gestalten...21 Gesundheitsbildung Entspannung, Stressreduktion...22 Yoga, Tai Chi, Qi Gong...24 Bewegung, Fitness...26 Rücken-Fitness...28 Aqua-Fitness...30 Sport...31 Körperbewusstsein und Selbsterfahrung Helfen und Heilen...32 Kochen und Genießen...33 Sprachen und Verständigung Deutsch als Muttersprache...36 Deutsch-Integrationskurse...37 Englisch...38 Französisch...42 Italienisch...43 Spanisch...45 Sprachen spezial...46 Berufliche Bildung IT-Kompetenz Computer-Einsteiger...48 Internet, , soziale Netzwerke...49 Online-Marketing, Webgestaltung...50 Tabellenkalkulation, Datenbanken, CAD...51 Textverarbeitung...53 Office-Anwendungen...54 Finanzverwaltung, Schlüsselkompetenzen...55 Neu im vhs-programm Wer abgibt, gewinnt immer etwas dazu Teilen als Lebensprinzip Viel Gutes und sicher auch viel Bedenkliches hat uns die Computertechnik beschert. Was aber unbestreitbar positiv zu bewerten ist, dürfte die Wiederentdeckung des Teilens sein. Während im Internet unter dem englischen Kürzel Share schon lange alle möglichen Tipps, Erlebnisse, Hinweise und Fundstücke anderen mitgeteilt und also mit anderen geteilt werden, scheint es auch im richtigen Leben mehr und mehr teilungswillige Zeitgenossen zu geben. Die alte Idee des Car-Sharing lebt wieder auf und erfreut sich in den Ballungszentren als Variante des Fahrrad-Teilens wachsender Beliebtheit. Aber auch Wohnraum, Arbeitskraft, Geschäftsmodelle oder Projekte werden geteilt. Ebenso gelten Bildung, Wissen und Lebenserfahrung keineswegs mehr als streng zu hütender Privatbesitz. Die Programme der Volkshochschulen gingen schon immer von der Überzeugung aus, dass es etwas Lohnendes ist, wenn Menschen etwas, das sie gut können oder verstehen, mit anderen teilen. Im vorliegenden Programmheft haben wir viele Beispiele dafür mit der Marke besonders gekennzeichnet. Was aber nicht heißt, dass Sie beim Durchblättern des Heftes nicht noch mehr davon entdecken können. andwerkskünsten, die gar nicht mehr oder nur noch vereinzelt in H unserem Kreis ausgeübt werden, sind wir mit einer neuen Reihe auf der Spur, die mit dem Bierbrauen beginnt. Wie bereichernd es sein kann, seine Lebensgeschichten, -erfahrungen, aber auch -ziele mit anderen zu teilen, zeigen Kurse aus dem Programmbereich Gesellschaft. Die Kulturelle Bildung mit ihrem bunten Angebot an gestalterischen Ideen war schon immer eine Domäne des gemeinsamen Tuns. In diesem Herbst kommt erstmals die Kunst der Magie dazu und lädt Sie ein, sich einmal so richtig verzaubern zu lassen - und vielleicht selbst einmal den Zauberstab in die Hand zu nehmen. Eine ganz neue Möglichkeit, seine literarischen Werke ganz direkt und ohne Umweg über einen Verlag den geneigten Lesen vorzustellen, bietet die Veröffentlichung als E-Book im Internet; auch hier gilt: gewusst wie. Eine ganz wunderbare Möglichkeit, etwas von seiner Zeit, seinem Leben und seinen Gaben mit anderen zu teilen ist die Gastfreundschaft. Liebe und Freundschaft gehen nun einmal durch den Magen, und dafür gibt es auf unseren Ernährungs- und Kochseiten jede Menge Anregungen. Dass nur ein entspannter Gastgeber ein guter Gastgeber ist, versteht sich von selbst. Falls hier Nachholbedarf besteht, empfehlen wir unser breitgefächertes Angebot an Entspannungskursen. Sprachenlernen ist ein guter Weg, kulturelle Besonderheiten miteinander zu teilen. Dass dies keineswegs immer in schulischer Atmosphäre geschehen muss, beweist die vhs jedes Jahr aufs Neue mit kurzweiligen Lernformen, die uns neben dem Kennenlernen fremder Sprachen auch die Menschen und ihre Geschichten näherbringt. Das Teilen ist - wie eingangs erwähnt - in der digitalen Welt zum Standardbegriff geworden. Wir zeigen nicht nur, wie man die Möglichkeiten der mobilen Begleiter nutzt, sondern helfen auch dabei, sich im Dschungel der Programme und Einstellungen zurechtzufinden. Von Computergrundkursen über die Bildbearbeitung bis zur Einrichtung von Netzwerken und Servern reicht die Palette; und ganz aktuell und wichtig: Sie erfahren auch, wie man Privates ganz bewusst NICHT teilt! Das neue Funkkolleg Rubriken Bildungsberatung u 60 Schulabschlüsse u 59 Stichwortverzeichnis u 4 AGB, Anmeldungen u 63 Hessencampus u 60 Bildungsurlaub u 57 Xpert-Kurse u 59 Gesundheit neu denken Radiosendungen und vhs-begleitkurs rund um das Thema Gesundwerden und -bleiben: Seite 34 Aktuelle Kursinformationen im Internet:

6 6 Politik Gesellschaft Umwelt Geschichte vhs - Mitten im Leben Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik Gesellschaft Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Das Alte Ägypten Von Cheops bis Kleopatra Bereits Reisende aus dem Alten Griechenland faszinierte die zu diesem Zeitpunkt schon mehrere tausend Jahre existierende altägyptische Zivilisation mit ihren Pyramiden, Tempeln und Kulturen. Sie erhalten einen Überblick über die Geschichte und Kultur vom Alten Reich bis zur Herrschaft der Römer. Neben der politischen Historie werden auch sozial- und religionsgeschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt, wie beispielsweise Entwicklungen in der Architektur und dem Bestattungswesen sowie die verschiedenen religiösen Vorstellungen. Homberg: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 10 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 20 Euro für 8 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Christian Langer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Hieroglyphen im Alten Ägypten Wie das heutige Ägypten steht auch das Alte Ägypten mit seiner Kultur, Geschichte und Religion hoch im Kurs - dies belegen gut besuchte Ausstellungen und zahllose Bücher und Fernsehsendungen. Nicht zuletzt liegt dies an der Faszination altägyptischer Texte in Hieroglyphen. Folgende Themen werden behandelt: Was sind Hieroglyphen? Die Entschlüsselung und Merkmale der Hieroglyphenschrift. Erläuterung der hieroglyphischen Namen von Tutanchnamun. Beispiele von Texten aus verschiedenen Lebensbereichen. Am Ende sind die Teilnehmenden in der Lage, ihren eigenen Namen in Hieroglyphen zu schreiben. Homberg: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 10 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 20 Euro für 8 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Christian Langer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Hinweis u Seite 32 z z Ilahinoor Heiltechnik Die Staatlichen Museen zu Berlin Teil 1: Geschichte und Gebäude In dieser Vortragsreihe werden wichtige Museumskomplexe in Europa, wie die Museumsinsel in Berlin, der Louvre in Paris, das British Museum in London oder die Dresdner und Münchner Samlung vorgestellt. Sie erhalten einen Einblick in die jeweilige Geschichte, die Gebäude und natürlich in die gezeigten Inhalte und Sammlungen. Homberg: Vortrag Nr L32 TERMIN: Mi , 19 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 5 Euro für 2 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dr. Anton Merk. Teil 2: Die Sammlungen Homberg: Vortrag Nr L32 TERMIN: Mi , 19 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 5 Euro für 2 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dr. Anton Merk. Hinweis u Seite 12 Politische Bildungsreise nach Berlin Arbeiten im Ehrenamt Der Schwalm-Eder-Kreis bietet kostengünstige Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche an. Sprechen Sie uns an: oder Siehe auch Ehrenamtliche rechtliche Betreuungen Schulung nach dem hessischen Curriculum Als rechtliche Betreuerin oder Betreuer vertreten Sie einen kranken oder behinderten Menschen gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber auch eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe. Gerade wenn diese Tätigkeit ehrenamtlich ausgeübt wird, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung unabdingbar. Mit diesem Schulungsprogramm des hessischen Sozialministeriums werden sowohl rechtliche als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche behandelt. Egal ob Sie bereits als ehrenamtliche Betreuerin oder Betreuer arbeiten oder ob Sie sich in diesem Bereich engagieren möchten, hier werden Sie bestens informiert und vorbereitet. Homberg: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Di , 18 bis 21 Uhr, 6 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Silvia Kann-Staudt AWO Betreuungsverein und Erhard Rasner, Betreuungsverein Schwalm-Eder. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

7 Politik Gesellschaft Umwelt 7 Handwerkskunst vhs-reihe: Traditionelles Handwerk hautnah erleben Seit der Frühzeit entwickelte der Mensch Fähigkeiten und Werkzeuge, um Nahrungsmittel oder unterschiedlichste Materialien halt- und nutzbar zu machen. So verschieden die daraus entstandenen Handwerke auch sind, eines haben sie gemeinsam: Nur mit viel Geschick, Können und dem erforderlichen Wissen gelingt es dem Handwerker auf höchstem Niveau Waren und Dienstleistungen zu erbringen. Das Bewahren der Traditionen und die Weitergabe von Wissen erfolgte dabei zumeist von den Eltern auf die Kinder oder vom Meister auf den Schüler. Erziehen und Fördern Auftakt unserer Reihe: Bierbrauen Kurse und Informationen auf Seite 35 Im Vordergrund stand hierbei immer die Weitergabe bzw. das Teilen von Wissen und Erfahrung und Fertigkeiten, um den Unterhalt zu sichern. Diesen Gedanken will die vhs in einer losen Serie zu neuen und traditionellen Handwerksberufen aufgreifen und stellt zunächst das Brauerhandwerk vor. Weitere Handwerksberufe sollen in den nächsten Semestern folgen. Wenn Sie diesbezüglich Vorschläge und Wünsche haben, lassen Sie uns dies bitte wissen. - Sie sind selbst Handwerker und wollen Ihr Wissen teilen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Vorträge und Kurse rund um das Thema Familie, Eltern-Kind-Gruppen in Kooperation mit dem DRK sowie Geburtsvorbereitung. Homberg Melsunger Straße 11, Parkplatz Asklepios Gesundheitszentrum, Tel Sprechzeiten : Mo-Fr 9.00 bis Uhr Felsberg Mehrgenerationenhaus, Untere Birkenallee 19-21, Felsberg, Tel Sprechzeiten: Do 8.30 bis 9.30 Uhr info@elternschule-schwalm-eder.de Schwalmstadt Steinweg 33, Ziegenhain, an der Kindertagesstätte, Tel Sprechzeiten : Nach Anmeldung Kindertagespflege-Qualifizierung Grundkurs inklusive Hospitation Wir qualifizieren Tagesmütter und Tagesväter nach dem vom Deutschen Jugendinstitut entwickelten Curriculum und eröffnen ihnen damit die Möglichkeit, nach etwa zwei Jahren ein bundesweit anerkanntes Zertifikat zu erlangen. In Kooperation mit dem Jugendamt, der Beratungsstelle, der Elternschule und mit dem Tageselternverein Schwalm- Eder werden Sie auf Ihre zukünftige Rolle als Tagesmutter oder Tagesvater vorbereitet. Dabei geht es unter anderem um die zu erwartenden Veränderungen Ihres Familienalltags, um Ihre neue Rolle im Bereich professioneller Erziehung und um pädagogisches und psychologisches Grundwissen für die Entwicklung von Kindern. Informationen über rechtliche Grundlagen der Kindertagesbetreuung und über den Betreuungsvertrag runden das Angebot ab. Sie hospitieren während des Kurses bei einer erfahrenen Tagesmutter, um einen Einblick in die praktische Arbeit zu bekommen. Der Kurs dient als Voraussetzung für die Anerkennung als Tagesmutter/-vater durch das Jugendamt (Ansprechpartnerin Renate Glebe, Tel.: ). Homberg: Tageskurs Nr L32 BEGINN: Mo , 9 bis 12 Uhr, 18 Termine, Veranstaltungsübersicht mit Einzelterminen auf Anfrage; ORT: Elternschule Schwalm-Eder e. V., Melsunger Str. 11; 103 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Renate Lotz. Café Klapperstorch Dienstags von Uhr. Bei einem gesunden Frühstück bekommen Sie Informationen und Tipps von Gudrun Mertens und Marina Otteni. Elterncafé Freitags von Uhr bei einer Tasse Kaffee über das Elternsein sprechen mit Dipl.- Sozialpädagogin Christiana Kuhnt. Eltern-Kind-Gruppen Pädagogisch orientierte Eltern-Kind-Gruppen in Zusammenarbeit mit dem DRK. Offene Angebote: Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik. Sozialpädagogisch geleiteter Gesprächskreis für Alleinerziehende. Schwangeren-Treff und Gesprächskreis für Mütter im Teenie-Alter. Informationenund sozialpädagogische Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Babysitter-Kurse und Erste Hilfe am Kleinkind für Eltern und Großeltern. Mütternotdienst Schwalm-Eder: Vermittlung von Notmüttereinsätzen: Andrea Dietzel, Tel oder Fr Uhr im Familienzentrum. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

8 8 Politik Gesellschaft Umwelt Starke Eltern, starke Kinder Ein Modell des anleitenden Erziehens An Familien werden heute vielfältige und hohe Anforderungen gestellt. Da kann man als Mutter oder Vater im Erziehungsalltag leicht mal an seine Grenzen stoßen. Nach dem Motto Mehr Freude weniger Stress mit den Kindern erhalten Mütter und Väter im vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelten Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder Anregungen, Entlastung und Sicherheit bei der Erziehung ihrer Kinder. Die Kursteilnehmer werden über pädagogische und psychologische Grundlagen der Erziehung informiert. Dabei werden immer wiederkehrende Probleme im familiären Miteinander besprochen und neue Sichtweisen entwickelt. Durch praktische Übungen können die neuen Kenntnisse ausprobiert und neue Erfahrungen gemacht werden. Der Austausch mit anderen Eltern in einer offenen Atmosphäre bringt neue Anregungen und macht Freude. Homberg: Nachmittagskurs Nr K32 BEGINN: Di , Uhr, 10 Termine; ORT: Elternschule Schwalm-Eder e. V., Melsunger Str. 11; KOSTEN: 56,00 Euro für 27 U-Std., ab 10 Teiln., Elternpaare zahlen 80 Euro; LEITUNG: Marianne Schäfer- Jansky; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Beim Info oder Kursbeginn. Frühförderung Babyschwimmen und Wassergewöhnung Für Kinder ab 3 Monaten Babys ab der zehnten Woche erlernen mit Hilfe der Mutter Bewegungen im Wasser. Es werden Haltegriffe, Bewegungsmöglichkeiten, Singspiele und gymnastische Übungen vermittelt. Das Babyschwimmen nimmt den Kindern die Angst vor dem nassen Element und macht sie mit dem Wasser vertrauter. Kinder lernen erst später richig Schwimmen, einigen fällt es leichter da sie den Umgang mit Wasser von klein auf gewohnt sind. Das Wasser hat eine Temperatur von 32 C und ist zur Verhütung von Pilzerkrankungen und Infektionen leicht gechlort. Felsberg: Vormittagskurs Nr K31 BEGINN: Fr , 9.15 bis Uhr, 8 Termine; ORT: Krankengymnastik- und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 38 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 3,50 Euro Schwimmbadeintritt pro Termin; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Felsberg: Vormittagskurs Nr K32 BEGINN: Fr , 9.30 bis Uhr, 8 Termine; ORT: Krankengymnastik- und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 38 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 3,50 Euro Schwimmbadeintritt pro Termin; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Felsberg: Vormittagskurs Nr K41 BEGINN: Fr , 9.30 bis Uhr, 8 Termine; ORT: Krankengymnastik- und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 38 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 3,50 Euro Schwimmbadeintritt pro Termin; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Frielendorf: Vormittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 11 bis 12 Uhr, 15 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 103,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten. Zusätzliche, nicht im Kurs angemeldete Begleitpersonen zahlen den normalen Eintrittspreis, Einstieg nach verfügbaren Plätzen möglich; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Für Kinder ab 7 Monaten Im Anschluss an die Wassergewöhnung wird ab einem Alter von 7 Monaten hier schwerpunktmäßig das Schwimmen mit Schwimmflügeln bzw. Delfinschwimmscheiben vermittelt. Die Technik wird spielerisch und langsam erlernt. Felsberg: Vormittagskurs Nr K31 BEGINN: Fr , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Krankengymnastik- und Massagepraxis Margraf, Gensungen, Hinter den Höfen 2; KOSTEN: 38 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 3,50 Euro Schwimmbadeintritt pro Termin; LEITUNG: Ulrike Seyfarth-Tunk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Babys mit Wasser-Erfahrung Unter fachlicher Anleitung bewegen Sie Ihren Säugling (von der zwölften Lebenswoche bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres) mit unterschiedlichen Griffen im Wasser. Damit fördern Sie die Freude des Kindes an der Bewegung und nehmen ihm die Angst vor dem Wasser. Die Körperwahrnehmung wird intensiviert, Sozialkompetenz und der Umgang mit anderen Menschen werden eingeübt. Erleben Sie, welchen Spass Ihre Kinder haben und lassen Sie sich davon anstecken; von den positiven Effekten auf die eigene Gesundheit und Fitness mal ganz abgesehen. Frielendorf: Vormittagskurs Nr H32 BEGINN: Fr , 11 bis 12 Uhr, 15 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 103,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten. Zusätzliche, nicht im Kurs angemeldete Begleitpersonen zahlen den normalen Eintrittspreis, Einstieg nach verfügbaren Plätzen möglich; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Bewegungsspaß für Mini-Kids Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern können und damit dem Bewegungsdrang freien Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch die verschiedenen Dinge dieser Welt erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungsund Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich positiv auf die körperliche, emotionale und soziale Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Für Kinder von 1 bis 2 Jahren Fritzlar: Nachmittagskurs Nr L32 BEGINN: Mo , 16 bis 17 Uhr, 10 Termine; ORT: Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 30 Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner. Für Kinder von 2 bis 3 Jahren Fritzlar: Nachmittagskurs Nr L32 BEGINN: Mo , 15 bis 16 Uhr, 10 Termine; ORT: Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 30 Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner. Für Kinder von 3 bis 4 Jahren Fritzlar: Nachmittagskurs Nr L32 BEGINN: Mo , 17 bis 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15; KOSTEN: 30 Euro für 14 U-Std., ab 11 Teiln.; LEITUNG: Ursula Nießner. Industriekultur entdecken Fon: (0 82) bergbaumuseum@borken-hessen.de Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

9 Politik Gesellschaft Umwelt 9 Klettern, Schwingen, Spielen Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr K32 INFO: Fr 30.8., Uhr, BEGINN: Fr , bis Uhr, 12 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Hessenallee 14; KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Jürgen Hamborg; Auskunft: Tel ab Uhr. ANMELDUNG: Am Infotermin. Klettern, Schwingen, Spüren, Lernen Für Kinder von 7 bis 10 Jahren Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren. Sie machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen, die ihrer Entwicklung Impulse geben. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr K32 INFO: Fr 30.8., Uhr, BEGINN: Fr , 16 bis Uhr, 12 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Hessenallee 14; KOSTEN: 44 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Jürgen Hamborg; Auskunft: Tel ab Uhr. ANMELDUNG: Am Infotermin. Sing Spiel Tanz Für Kinder ab 3 Jahren In dieser musischen Früherziehung für Bewegung, Spiel und Tanz erlernen die Kleinen mit Spaß und Kreativität ihre ersten Kreistänze, Tänze zu klassischer Musik, akrobatische Elemente und vieles mehr. Wer möchte, darf das Erlernte nach Kursende gerne bei verschiedenen Auftritten zeigen. Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr L32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 45 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli. ANMEL- Kinder-Tanz Für Kinder ab 7 Jahren Kreativ und spielerisch dürfen sich hier Kinder im Kreativtanz, Ballett, Akrobatik und mehr erleben. Einzige Voraussetzung ist eine gute Portion Lust auf Musik, Bewegung und Tanz. Wer möchte, darf das Erlernte nach Kursende gerne bei verschiedenen Auftritten zeigen. Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr L32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Freiraum, Wildunger Str. 1 b; KOSTEN: 45 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli. ANMEL- Basteln und Geschichten Für Kinder von 5 bis 10 Jahren Ein Kurs für Kinder, die gerne Geschichten hören und Freude am Basteln haben. Passend zu einem Buch werden interessante Dinge aus Papier, Karton, Holz, Salzteig, Gips, Stoff oder Naturmaterial hergestellt. Neben der Freude am künstlerischen Gestalten werden Konzentration, Ausdauer, manuelle Geschicklichkeit und Kreativität gefördert. Homberg: Nachmittagskurs Nr K32 INFO: Mo 4.11., Uhr, BEGINN: Mo , bis 17 Uhr, 5 Termine, Der Kurs kann auch an anderen Wochentagen stattfinden; ORT: Wicke, Privathaus, Ostlandweg 10; KOSTEN: 21 Euro für 10 U-Std., ab 9 Teiln., gl. 2,50 Euro Materialkosten; LEITUNG: Helga Marie Wicke; Auskunft: Tel , bitte vor dem Info bei Kursleitung melden. ANMELDUNG: Am Infotermin. Hinweis u Seite x33 Kochen mit Eltern und Kindern Italienische Spezialitäten Einradfahren Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren Das Fahren auf dem Einrad ist gar nicht so schwer. Außerdem kannst du damit deine Beweglichkeit fördern und den Gleichgewichtssinn schulen. Automatisch werden dabei Konzentration und Ausdauer gesteigert und dein Selbstwertgefühl wächst. Wir besprechen den Umgang, die zu beachtenden Regeln und die Sicherheit mit dem Einrad im Straßenverkehr. Einräder werden gestellt, doch wer ein eigenes besitzt, bringt dies bitte mit. Außerdem benötigst du eine Inliner-Sicherheitsausrüstung, bequeme Kleidung und feste Sportschuhe (keine weiten Schlaghosen und langen Oberteile). Schwalmstadt: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Fr 13.9., 16 bis 20 Uhr und Sa 14.9., 11 bis 15 Uhr; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 44 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anke Andersdotterson. Melsungen: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Fr 20.9., 15 bis 19 Uhr und Sa 21.9., 11 bis 15 Uhr; ORT: Schule am Schloth, Am Schloth 21; KOSTEN: 44 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anke Andersdotterson. Homberg: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Fr 1.11., 15 bis 19 Uhr und Sa 2.11., 11 bis 15 Uhr; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 44 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anke Andersdotterson. Im Straßenverkehr kenn ich mich aus Verkehrserziehung für Kinder von 5 bis 7 Jahren Die Kinder werden mit den Gefahren und technischen Gegebenheiten an und auf der Straße vertraut gemacht. Sie verlieren Unsicherheiten und lernen mit alltäglichen Situationen im Straßenverkehr umzugehen. Es werden einzelne Schwerpunkte mit Bilderbüchern, Geschichten, Basteleien, Kaspertheater und vielen spielerischen praktischen Übungen im Verkehr vertieft. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Schwalm-Eder statt. Die Termine werden beim Info festgelegt. Homberg: Nachmittagskurs Nr K32 INFO: Mo 9.9., Uhr, BEGINN: Di , 16 bis Uhr, 8 Termine, andere Wochentage und Uhrzeiten sind möglich; ORT: Wicke, Privathaus, Ostlandweg 10; KOSTEN: 30 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Helga Marie Wicke; Auskunft: Tel , bitte vor dem Info bei Kursleitung melden. ANMELDUNG: Am Infotermin. Kommunikation Bildungsurlaub Gelingende Kommunikation im Beruf Arbeitswelt und Konfliktfähigkeit Kommunikative Fähigkeiten sind ein wichtiger Erfolgsfaktor bei den stets wachsenden Anforderungen am Arbeitsplatz. Was und wie wir kommunizieren hat maßgeblichen Einfluss auf das Betriebsklima, ein gutes kollegiales Miteinander und auf berufliches Vorankommen sowie auf persönliche Zufriedenheit und Wohlergehen. Schwerpunkte im Bildungsurlaub sind: Veränderte Anforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Wissensgesellschaft reflektieren Kommunikationsfähigkeit als Schlüsselqualifikation im beruflichen Alltag erkennen Die Methode GFK kennenlernen Eigenwahrnehmung schärfen Kommunikationsfähigkeit verbessern Gestaltungsspielräume in Gesprächen effektiv nutzen unausgesprochene Fähigkeiten Anderer besser erkennen und Interessen angemessen aushandeln und durchsetzten. Neue Formen und Handlungsmöglichkeiten werden mit der Methode der Gewaltfreien Kommunikation ausprobiert und auf ihre Tauglichkeit im Arbeitsalltag überprüft. Königssee: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 9 bis 18 Uhr, Anreise So , Bildungsurlaub bis 1.11, Abreise Sa ; ORT: Buchenhaus, Krennstr ; KOSTEN: 400 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Unterkunft, Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe, gl. Fahrtkosten, Bildungsurlaub mit 5 Terminen - 40 Unterrichtsstunden; LEITUNG: Susanne Wondratschke. Ich höre was, was Du nicht sagst Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation Sicher kennen Sie das Phänomen: Sie sagen etwas und Ihr Gegenüber versteht Sie nicht, oder Sie hören etwas anderes als das, was Ihr Gegenüber gesagt hat. Tausendfach passieren solche Missverständnisse und führen zu Konflikten im Alltag, die uns das Leben schwer machen. Mit der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von Dr. Marshall B. Rosenberg erreichen wir eine Qualität der Verbindung, die die Bedürfnisse aller zufrieden stellt. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation, indem Sie üben, Beobachtungen von Bewertungen zu unterscheiden, Gefühle und Bedürfnisse zu benennen und eine Bitte zu formulieren, um in Verbindung zu bleiben. Die Ergebnisse sind überall anwendbar, egal ob im Beruf oder im Privatleben. Homberg: Wochenendkurs Nr L41 TERMINE: Fr 24.1., 18 bis 21 Uhr, Sa 25.1., 10 bis 18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 49 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Susanne Wondratschke; Auskunft: Tel Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

10 10 Politik Gesellschaft Umwelt Gewaltfreie Kommunikation Aufbautraining Praxistag Dieser Übungstag ist für alle, die schon einen Einführungskurs in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) besucht haben. Hier ist Raum zum Ausprobieren und Anwenden, mit Hilfe des Dancefloors. Die einzelnen Schritte werden am Boden sichtbar gemacht, Kommunikation wird fließend alltagsgebräuchlich vertieft und eingeübt. Wie drücke ich mich so aus, dass sich mein Gegenüber nicht verschließt und ich gleichzeitig meinen Werten treu bleibe? Homberg: Tageskurs Nr L41 TERMIN: Sa , 10 bis 18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 35 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Susanne Wondratschke; Auskunft: Tel Kommunikation in Paarbeziehungen Kommunikation ist die wesentliche Grundlage jeder Beziehung. Die Qualität der Kommunikation bestimmt sozusagen die Qualität der Beziehung. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Paare, und Einzelpersonen, die sich mit der Kommunikation in ihrer Beziehung auseinandersetzen wollen, um das Miteinander zu verbessern, als auch an Singles, die es beim nächsten Mal besser machen möchten. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen bietet der Workshop Zeit und Raum, eigene Verhaltens- und Kommunikationsmuster zu reflektieren und Neues zu erproben. Inhalt: Was ist Kommunikation? Kommunikationsviereck nach Schulz von Thun. Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg. Die Sprachen der Liebe. Das Zwiegespräch. Konfliktlösungsstrategien und anderes mehr. Homberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMINE: Sa , , 07,12, und , jeweils 14 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 48 Euro für 18 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Frank Michel; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Jetzt redest du Rhetorik für Schüler und Auszubildende ab 15 Jahren Topfit für eine bessere mündliche Note und für die mündliche Prüfung. Neben der Theorie werden heute verstärkt auch praktische Kompetenzen verlangt. Dazu zählen die mündliche Mitarbeit bzw. die Fähigkeit, sich ausdrücken zu können. Die mündliche Leistung ist deshalb oft entscheidend für die Gesamtnote. Der Workshop ist konzipiert für Schüler, Abiturienten und Azubis. In vielen praktischen Übungen wird gezeigt, wie man frei redet und argumentiert, um die mündliche Mitarbeit im Unterricht zu verbessern und die mündliche Prüfung erfolgreich zu bestehen. Aus dem Inhalt: Wie wirke ich positiv auf andere? Wirkungsvolle Sprache, Selbstbewusstes Auftreten, der Umgang mit Lampenfieber. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Fr und Sa 11.1., jeweils 9 bis Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 60 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. Grundkurs NLP Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Aufbauend auf einer sehr genauen Wahrnehmung und einem bewussten Gebrauch der Sprache kann NLP vielfältige Möglichkeiten bieten, das Wachstum der eigenen Persönlichkeit zu fördern, neue Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen und so Strategien für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben zu entwickeln. Für weitergehende Informationen fordern Sie bitte das Infoblatt an oder schauen Sie unter Bei ausreichender Teilnehmerzahl ist eine Ausbildung zum NLP Practitioner (Zertifikat DVNLP) geplant. Der Grundkurs wird dann stundenmäßig angerechnet. Das Seminar ist eine Bildungsveranstaltung und kann kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung sein. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So 1.12., jeweils 9 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 135 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So 22.9., jeweils 9 bis 17 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 135 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. Hinweis u Seite 58 Xpert Kommunikation Outlook im Alltag und Beruf Psychologie Selbstvertrauen aufbauen Mit einer guten Portion Selbstvertrauen geht man unbeschwerter durchs Leben. Doch jeder kennt sicherlich Situationen, in denen uns diese Selbstsicherheit fehlt. Sie können es ändern! Kursinhalte: Möglichkeiten für den Aufbau eines gesunden und starken Selbstbewusstseins. Den Ursachen für Selbstzweifel auf die Spur kommen Ohne Angst auf Menschen zugehen können. Vor Publikum Vorträge halten können. Gudensberg: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Mo , 18 bis 21 Uhr, 4 Termine; ORT: Seniorentreff, Kasseler Str. 20; KOSTEN: 56 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jörg Pawolleck. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Lebensgeschichte Biografiearbeit Jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Immer wieder reflektieren wir mit anderen unsere Erfahrungen und stellen fest, wie die Vergangenheit aktuelle Einstellungen und eigenes Handeln prägt. Der eigene biografische Rückblick bekommt Struktur, negative Erlebnisse erscheinen uns nach einiger Zeit positiver, die guten werden oft sogar verstärkt und vermitteln uns dadurch ein gutes Gefühl. Mit dieser eigenen Geschichte umgehen lernen, sie nutzen und mit aktuellen Herausforderungen verbinden, lernen Sie an diesem Wochenende. Schwalmstadt: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9 bis 18 Uhr; ORT: Elternschule Schwalm-Eder e. V., Melsunger Str. 11; KOSTEN: 55 Euro für 10 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Achim Lingner. Die Kunst sich selbst zu mögen Ein Tag mit Farben und Klängen Entwickeln Sie ein Gespür für Ihre verborgene kreative, schöpferische Kraft mit Hilfe von Farben, den Klängen einer Harfe und anderer Instrumente. Sie lernen, den inneren Impulsen zu vertrauen und damit Blockaden zu überwinden. Spezielle Entspannungs- und Aktivierungstechniken sowie Meditation, Tanz, Atem- und Stimmarbeit unterstützen Sie bei der Entdeckungsreise zu sich selbst. Homberg: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 35 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christa Ahlborn. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Traumzeit Botschaften aus dem Unterbewusstsein Für jeden Menschen ist es eine Herausforderung, zu lernen, wie wichtig die Gabe des Träumens ist. Die Herausforderung besteht darin, den Traum Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

11 Politik Gesellschaft Umwelt 11 als Gabe für die Menschen in die Wirklichkeit zu tragen. Wenn wir schlafen, erholt sich unsere Seele und geht auf Reisen. Die alten Schamanen nutzten diese Traumzeit, um Informationen zu bekommen über zukünftige oder vergangene Ereignisse. An diesem Wochenende werden Methoden vermittelt, wie wir unser unbewusstes Wissen anzapfen können, um es für uns zu nutzen. Auch wird es genug Raum für Entspannung, Meditation, Trancetanz u.a. geben. Bad Zwesten: Tageskurs Nr H32 TERMIN: So , 10 bis 17 Uhr, am Wochenende; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 31,50 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel Die Entdeckung meiner Grenzen Workshop mit tierischer Unterstützung durch Pferde Bin ich mir meiner Grenzen bewusst? Woran merke ich, dass jemand meine Grenzen missachtet oder gar überschreitet? Welche Strategien verwende ich zur Wahrung meiner Grenzen? Sind sie effektiv oder verbesserungswürdig? In diesem Workshop geht es um die Selbstwahrnehmung, (Wieder-) Entdeckung meiner Grenzen und die damit verbundenen Bedürfnisse, Interessen und Gefühle; das wird mithilfe von pädagogischtherapeutischen Mensch-Tierbegegnungen erreicht. Erfahrungen im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich, evtl. vorhandene Ängste werden schnell überwunden. Es wird nicht geritten, alle Übungen finden vom Boden aus statt. Körle: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Fr , bis Uhr, Sa , 10 bis 15:30 Uhr; ORT: Praxis Umbach, Zum Rot 22; KOSTEN: 56 Euro für 13 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Cornelia Umbach; Auskunft: Tel. Video zum Kurs unter de. Hinweis u Seite 31 Mit Körperwahrnehmung zu mehr Lebendigkeit Methoden für effektives Lernen Wer lernt, will sich Wissen aneignen. Wie geht das am effektivsten? Welche Methoden passen zu mir, zu meinem Kind? Was hält vom Lernen ab, was macht es so schwierig? Der Workshop richtet sich an alle, die mit eigenen Kindern oder beruflich bedingt mit fremden Kindern lernen oder auch Interesse haben, ihre eigene Lernfähigkeit zu verbessern. Sie erhalten Kenntnisse über bestehende Lerntheorien, räumen mit überholten Vorstellungen vom Lernen auf und üben das für Sie richtige Lernen ein. Homberg: Vormittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9 bis 13 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 18 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christiane Buda. Philosophie Lebensziele Philosophie - Forum Der Sinn des Lebens Im Seminar geht es darum, mittels der Sokratischen Methode (Mäeutik), Kenntnisse zu Erkenntnissen werden zu lassen, was den Unterschied zwischen Wissen und Bildung ausmacht. Darüber hinaus entwickeln wir im Herrschaftsfreien Diskurs (Habermas) unsere Persönlichkeit weiter, weil wir gezwungen sind, aufeinander einzugehen und uns gegenseitig zu fördern, um einen gemeinsamen Konsens herbeizuführen. Das Thema des ersten Forums lautet: Ist der Sinn des Lebens dem Zweck des Daseins entgegen gerichtet? Melsungen: Vormittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9 bis 13 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf. Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dr. Dr. Bernd Handschuch. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Und was machen wir jetzt? Positive Lebensgestaltung ab 50 Mit den zweiten Fünfzig steht ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür, den viele Menschen zwar mit Freude aber auch bangen Erwartungen entgegensehen. Jetzt wird alles besser! Endlich mehr Zeit für mich und für geheime Wünsche, die ich bisher immer aufschieben musste. Aber so einfach ist es dann oft doch nicht. Für viele beginnt jetzt erst einmal eine Übergangsphase, in der man suchen und sich neu zurechtfinden muss. Der Kurs zeigt viele praktische Tipps, wie man sich auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet und ihn aktiv gestaltet. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So , jeweils 9 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 80 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Literatur Ich schreibe für mein Leben gern Werkstatt für kreatives Schreiben Die Schreibwerkstatt bietet Gelegenheit, sich dem Umgang mit Sprache lesend und schreibend zu nähern. Mit eigenen Gedanken konfrontiert gestalten Sie Gedicht- und Prosatexte, um diese zusammen zu lesen, zu besprechen und evtl. für einen Sammelband vorzubereiten. Mitmachen können sowohl Neulinge wie Schreiberlinge die schon erste Erfahrungen mit Textschreiben gemacht haben. Die Texte können handschriftlich oder per Computer erfasst werden. Gudensberg: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Di , 19 bis 21 Uhr, 8 Termine, 14-täglich; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Carmen Weidemann. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Ich veröffentliche mein eigenes Buch E-Books selbst vermarkten Sie schreiben, haben aber bislang keinen Verlag gefunden? Nehmen Sie Ihren Traum selbst in die Hand und lernen Sie, Ihre Texte in ein geeignetes Format zu konvertieren, zu veröffentlichen und zu vermarkten. Auf dem Weg, das eigene E-Book zu veröffentlichen, erhalten Sie unter anderem viele wertvolle Tipps und hilfreiche Hinweise zu Buchtitel, Cover-Gestaltung und zum perfekten Online- Marketing. Ganz wichtig ist das richtige Format, damit Ihr E-Book gefunden und gelesen werden kann. Daneben erfahren Sie Wissenswertes zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur richtigen Preisfindung und vieles mehr. Wagen Sie den Sprung ins kalte Wasser! Alles, was passieren kann, ist, dass Sie am Ende Geld verdienen. Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Fr , 18 bis 21 Uhr und Sa , 8.30 bis 14 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 55 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christiane Laabs. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

12 12 Politik Gesellschaft Umwelt Von Frauen für Frauen Bildungsurlaub Salutogenese für Frauen Gesundheit fühlen und erleben Mit der Entstehung von Gesundheit befassen sich Frauen im Bildungsurlaub. Ziel ist dabei, Möglichkeiten einer gesunden Balance zwischen An- und Entspannung in Beruf und Familie kennen zu lernen. Mehr Bewegung, weniger Stress und ein abwechslungsreiches Essen: Mit diesen drei Dingen kann jede Frau sehr viel für sich und ihre Gesundheit tun. Sie werden mit Hilfe der Natur, mit Klängen und Bewegung sowie durch verschiedene Methoden des Stressmanagements erlernen, wie Sie mehr Gesundheit in Ihren Alltag einbauen und damit Lebensfreude tanken können. In Kooperation mit dem Frauenbüro des Schwalm-Eder-Kreises und mit Arbeit und Leben Hessen. Die An-und Abreise wird mit der Bahn organisiert. Schönau: Bildungsurlaub Nr X32 BEGINN: Mo , 9 bis 18 Uhr, 5 Termine, Anreise So 1.12., Bildungsurlaub , Abreise Sa ; ORT: Buchenhaus, Krennstr ; KOSTEN: 400 Euro für 40 U-Std., ab 12 Teiln., gl. Bahnfahrt ab Kassel ca. 70 Euro; LEITUNG: Anke Conrad. Hinweis u Seite 34 Funkkolleg Gesundheit Hinweis u Seite 6 Staatliche Museen in Berlin Begegnung mit dem Inneren Kind Vortrag und Erlebnisabend für Frauen Sie bekommen einen Einblick in die Methode Begegnung mit dem Inneren Kind und können einiges davon in spielerischen Übungen schon selbst erproben. Dadurch werden Sie angeregt, in Ihrem Alltag den liebevollen Kontakt mit Ihrem Inneren Kind zu pflegen, was Ihnen zu mehr Selbstfürsorge verhilft und es möglich macht, sich um eigene verletzte Anteile zu kümmern. Bad Zwesten: Vortrag Nr L32 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: Kurhaus, Hardtstr. 7; KOSTEN: 18 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Susanne Saheta Weik. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Stil- und Figurenanalyse Sie lernen, welche Kleidung Ihrer Figur schmeichelt und erfahren dabei grundlegende Zusammenhänge von Größe, Länge, Breite der körpereigenen Proportionen und Kleidungsschnitten. Mit Ihrem Kleidungsstil können Sie das Wohlbefinden und die persönliche Ausstrahlung unterstützen, denn schließlich verrät der Stil auch etwas über Ihre Persönlichkeit. Ein Farbpass kann gekauft werden. Borken: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9 bis 16 Uhr; ORT: Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2; KOSTEN: 26 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 10 Euro für Infomappen auf Wunsch.; LEITUNG: Kerime Akkoyun. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Schönheit zeigen Farb- und Stilberatung für Frauen Ein Tag für Frauen, die ihr Wohlbefinden und ihre persönliche Ausstrahlung durch stimmige Farben und Formen in der Kleidung unterstützen möchten. Nach 9 Farbtypen wird analysiert, welche Farbnuancen mit dem eigenen Typ harmonieren. Die Körperform führt zu passenden Schnitten und Formdetails, die das Erscheinungsbild zur Geltung bringen. Homberg: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 10 bis 18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 45 Euro für Farbpass auf Wunsch; LEITUNG: Monika Wendrich. Politische Bildungsreise nach Berlin Sonntag, 16. bis Dienstag, 18. März 2014 Frauen werden die Stadt unter geschichtlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Gesichtspunkten unter die Lupe nehmen. Geplantes Programm Besuch des Bundestages und der Glaskuppel mit frauenpolitischen Akzenten Stadtrundfahrt sowie themenspezifische Stadtspaziergänge Besichtigung von Frauenprojekten, ggfs. des Gründerinnenzentrums WeiberWirtschaft Frauenspezifischer Blick auf Orte der jüngeren deutschen Geschichte. Fahrt mit einem Reisebus und Übernachtung mit Frühstück in zentral gelegenen Hotel im DZ. Leitung: Hildegard Weiszenburger. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenbüro des Schwalm-Eder-Kreises und mit Arbeit und Leben. Weitere Details zur Reise und Kosten auf Anfrage: vhs, Erika Koch Berufliche Orientierung für Frauen nach der Familienphase Arbeitgeber erwarten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Kompetenzen, u. a. in Fragen der Organisation, Kommunikation, aber auch Flexibilität oder Kreativität. Wissen Sie, welche dieser Fähigkeiten Sie besitzen? Durch Ihre Arbeit in Familie, Hobby oder Ehrenamt haben Sie sich viele dieser Schlüsselqualifikationen informell erworben, ohne sich dessen bewusst zu sein. Lernen Sie Ihre Stärken, Ihre Ressourcen und Ihre Entwicklungspotentiale kennen und erarbeiten Sie unter Anleitung Ihren ganz persönlichen KOMpetenzPASS. So haben Sie die Chance, Ihr Können bei einer Bewerbung einzubringen und auch schwarz auf weiß vorzulegen. Informationen unter Tel Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

13 Kulturelle Bildung 13 Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung, betont etwa auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht. Erfahrungen Hephata und die Volkshochschule bieten gemeinsam Kurse an, an denen Menschen mit und ohne Behinderungen gleichermaßen teilnehmen können. Wir teilen unsere Räumlichkeiten und die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und schaffen damit Möglichkeiten für neue Erfahrungen beim gemeinsamen kreativen Gestalten und Lernen. Farbenwelt im Farbenhaus Malkurs mit verschiedenen Techniken Lösen Sie sich von festgefahrenen Vorstellungen und lassen Sie sich auf das Abenteuer Malerei ein. Die Malerei selbst ist wichtiger als die Ähnlichkeit mit den realen Dingen. Es kann nach der Natur, Fotografie oder Skie oder einfach aus der Fantasie mit verschiedenen Techniken gemalt werden. Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Behinderungen gleichermaßen geeignet. Schwalmstadt: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 4 Termine; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 30 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln., gl. ca. 10 Euro Materialkosten; LEITUNG: Gerlinde Vestweber. Deutsch lesen und schreiben lernen Alphabetisierung für deutsche Erwachsene Ich will endlich lesen und schreiben lernen. Kennen Sie Menschen, die dieses Ziel erreichen wollen? Wir richten uns mit diesem Deutschkurs an Erwachsene, die ihre Muttersprache überhaupt nicht oder nur mit großer Mühe lesen und schreiben können. Die Teilnehmenden erlernen Schritt für Schritt das Alphabet und das Zusammenfügen der Buchstaben zu Silben und Wörtern. Gemeinsam schreiben sie erste kleine Sätze und Texte. Sie üben in kleinen Schritten, in eigenem Tempo und bauen so Sicherheit im Umgehen mit der Schriftsprache auf. Machen Sie bitte Freunde, Bekannte und Verwandte auf dieses Lernangebot zur Alphabetisierung aufmerksam. Für eine Anfrage ist es nie zu spät. Diskretion sichern wir Ihnen zu: Tel. vhs Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , 17 bis 18 Uhr, 8 Termine; ORT: Haus Wagnergasse, Wagnergasse 4-6; KOSTEN: 45 Euro für 11 U-Std., ab 6 Teiln., ermäßigtes Entgelt auf Antrag: 11,25 Euro; LEITUNG: Bärbel Meier In Kooperation mit dem Kultur- und Bildungszentrum Hephata Schwalmstadt. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Atelier-Schnupperkurs Sie wollten schon immer mal wissen, ob Ihnen das Malen Spaß macht? In diesem Kurs, können Sie einen Zugang zum eigenen kreativen Malen finden. An vier Terminen können Sie verschiedene Farben und Techniken ausprobieren. Es wird kein Thema vorgegeben. Zur Verfügung stehen Aquarellfarben, Acrylfarben, unterschiedliche Kreiden und Stifte. TERMINE: Montag 13.1., 20.1., 27.1., jeweils 17. bis 19 Uhr. ORT: Atelier-Farbenhaus, Wagnergasse 1 in Treysa. KOSTEN: 20 Euro für 10 U-Std. gl. 15,00 Euro Materialkosten. LEITUNG: Sabine Brusius und Anna- Elisabeth Wagner. AUSKUNFT: Tel Filzen, was das Herz begehrt Bunt, weich und einzigartig Kleine Schmuckstücke, Blumen, Herzen o.ä. nach eigenen Wünschen filzen. Teilnehmen können Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene, mit oder ohne Behinderungen. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 15 bis 18 Uhr; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 12,50 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 5 bis 10 Euro Materialkosten; LEITUNG: Hella Barwe in Kooperation mit Hephata; Auskunft: Tel Kränze und Herzen aus Naturmaterialien Dekorative Kränze und Herzen werden aus Naturmaterialien hergestellt und können anschließend Ihre Tür, das Zimmer oder den Tisch schmücken. Ein Kurs für Erwachsene mit oder ohne Behinderungen. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 15 bis 18 Uhr; ORT: Atelier Farbenhaus, Wagnergasse 1; KOSTEN: 12,50 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Hella Barwe in Kooperation mit Hephata. Museen im Schwalm-Eder-Kreis Bad Zwesten, Heimatmuseum, Ringstr , geöffnet: Do 15-16:30 Uhr, jeden So im Monat 15-16:30 Uhr Borken, Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum mit Besucherbergwerk und Themenpark Kohle & Energie, , Di bis Sa Uhr, So Uhr. Felsberg-Gensungen, Heimatmuseum, Altes Bürgermeisteramt, oder , geöffnet: März bis Nov. Sa + So Uhr. Felsberg-Hesslar, Heimatmuseum u. Webstube, ; geöffnet nach Voranmeldung. Felsberg- Wolfershausen, Heimatstuben, DGH, geöffnet jeden ersten Sonntag im Monat Uhr und nach Vereinbarung unter oder Frielendorf, Museumsladen, Hauptstr. 51, , geöffnet: Di., Do + 1.So im Monat Uhr u.n.v. Fritzlar, Domschatz und Museum des St. Petri Domes, oder ; geöffnet: Sommer: Mo-Sa 10-12, Uhr, So Uhr, Winter: Mo-Sa 10-12, Uhr, So Uhr; Regionalmuseum, im Hochzeitshaus und Patrizierhaus, ; geöffnet: So-Fr 10-12, Uhr Gudensberg, Kulturhaus Synagoge, Hintergasse 23, Dauerausstellung zur Geschichte der Jüd. Gemeinde (Rathaus), geöffnet während der Schulzeiten Mo-Fr Uhr sowie nach Vereinbarung. Guxhagen, Schmiedemuseum, Sellestraße/Ecke Mittelgasse, geöffnet: im Sommer ganztags, Führungen Homberg, Heimatmuseum, Pfarrstr.26, ; geöffnet: Sa + So Uhr, Mi 14:30-16:30 Uhr Körle, Margret-Knoop-Schellbach-Museum, Rathaus, Im Mülmischtal 2, ; geöffnet: während d. Dienstzeit d. Gemeindeverwaltung Malsfeld, Brauereimuseum, ; geöffnet: , Sa Uhr, So + Feiert Uhr Malsfeld-Beiseförth, Korbmachermuseum, Mühlenstraße 18, ; geöffnet: Mi, So Uhr Malsfeld-Dagobertshausen, Bauernmuseum, Höhenstr.11, ; Öffnung nach Absprache Melsungen, Heimatmuseum, An der Bartenwetzerbrücke, , geöffnet: Sa Uhr, So Uhr und nach Vereinbarung Neuental-Zimmersrode, Heimatstuben, Neukirchen, Heimatmuseum, Marktplatz 5 + 6, , 1506, 8080; geöffnet: Di + Do 10-12, Uhr, jeden 1. Sonntag i. Mon. (s.do). Neukirchen-Riebelsdorf, Museum für Vor- und Frühgeschichte, Mühlgasse 4, ; geöffnet nach tel. Vereinb. mit Georg Blumenauer Niedenstein, Altenburg und Stadtmuseum, Obertor 5, geöffnet: jeden 1. So./Monat (Jan. 2011: am 2. So.) u.n.v. Niedenstein-Kirchberg, Heimatmseum im Bergtor, ; geöffnet: 2. So im Jan., 1. So. im April, Juli + Okt., Uhr und nach Vereinbarung Ottrau-Schorbach, Mühlenmuseum, Schrecksbach-Holzburg, Schwälmer Dorfmuseum, Pfarrhof, ; Öffn. + Führungen a. Anfr. Schwalmstadt-Ziegenhain, Museum der Schwalm, Steinernes Haus, Paradeplatz 1, ; geöffn.: Di - Fr Uhr, Sa 15-17, So Uhr Schwalmstadt-Treysa, Museum historischer Schreibmaschinen, Reichenberger Str. 22, , geöffnet: Mi Uhr und nach Vereinb.; Museumstöpferei Dörrbecker, Töpferweg 18, Bernd Raubert , geöffn.: Mi 15-17, Sa 9-17 Uhr Spangenberg, Jagd- und Schloßmuseum im Zeughaus des Schlosses, Rudolf Zenker, oder Stadtverw , ; geöffnet Sa, So + Feiertage Uhr. Spangenberg, Heimatmuseum am Brauhausplatz, Eduard Lederer, ; geöffnet: Sa, So + Feiertage Uhr Willingshausen, Malerstübchen, Gerhard-v.Reutern- Haus, Merzhäuser Str. 1; geöffnet: Di-So und Uhr nach Vereinbarung Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

14 14 Kulturelle Bildung Malen und Zeichnen Jeder kann Zeichnen lernen Bleistift-, Kohle- oder Tuschezeichnungen haben einen besonderen Reiz, egal ob es sich um abstrakte oder figürliche Motive handelt. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Zeichentechnik für technisches und künstlerisches Zeichnen, üben räumliches und perspektivisches Zeichnen bis hin zur Darstellung eines Menschen in Bewegung. Fritzlar: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 66 Euro für 18 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Ilona Kuosman. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Zeichnerische Grundlagen Verschiedene Zeichenmethoden werden mit Bleistift, Füllfederhalter, Tuschestift und Rohrfeder aus den Themenbereichen von Stilleben und Landschaft erkundet. Ziel ist dabei das Gesehene in die Fläche umzusetzen und dabei mehr über Licht und Schatten, Perspektive und Proportionen zu erfahren. Die Seh- und Gestaltungsmöglichkeiten werden dadurch erweitert. Am Infoabend findet eine Materialbesprechung statt. Homberg: Abendkurs Nr K32 INFO: Mi 11.9., Uhr, BEGINN: Mi , bis 21 Uhr, 6 Termine; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Lutz Lobert. ANMELDUNG: Am Infotermin. Landschaftsmalerei in der Natur Malen an der Staffelei Direkt in der Natur wird in der Umgebung des Mosenbergs bei Homberg an der Staffelei gearbeitet. Dabei erfahren Sie etwas über Staffeleien, Farben und praktisches Zubehör für das Malen im Freien und finden Ihren eigenen Stil durch experimentelles Tun. Darüberhinaus erhalten Sie theoretisches Wissen zur Umsetzung der Malerei im Freien. Bildmotiv, Raum und Tiefe sowie die Bildaufteilung sind Inhalte des Kurses. Das Tragen bequemer Schuhe wird empfohlen. Homberg: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 3 Termine; ORT: Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 35 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 18 Euro Materialkosten; LEITUNG: Birgit Kuhley. Stühle bemalen Kunst im Alltag Ein Stuhl wird zu einem Kunstobjekt. Von der Vorbereitung zum Entwurf bis zur fertigen Gestaltung soll ein ganz persönlicher Stuhl entstehen. Mit Acrylfarbe bemalt wird Ihr Stuhl zu einem einzigartigen Gebrauchsgegenstand. Homberg: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Fr 27.9., 18 bis und Sa 28.9., 11 bis 17 Uhr; ORT: Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 45 Euro für 10 U-Std., ab 4 Teiln., gl. 18 Euro Materialkosten o. Stuhl, 43 Euro mit Stuhl; LEITUNG: Birgit Kuhley; Auskunft: Tel Acrylmalerei Sie lernen unterschiedliche Malrichtungen kennen, finden Ihren eigenen Stil, erfahren durch experimentelles Tun etwas über Farben, Material und den Umgang mit diesem. Daneben erhalten Sie theoretisches Wissen zur Umsetzung in der Malerei mit Farben, Pinsel und Malgründen. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, sodass ein individuelles Eingehen auf spezielle Fragen und Probleme möglich ist. Homberg: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Di , bis Uhr, 5 Termine; ORT: Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 46 Euro für 15 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 34 Euro Materialkosten; LEITUNG: Birgit Kuhley. Homberg: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Di , bis Uhr, 5 Termine; ORT: Kunstwerkstatt Kuhley, Alte Grube 7; KOSTEN: 46 Euro für 15 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 34 Euro Materialkosten; LEITUNG: Birgit Kuhley. Morschen: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Fr , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Kunstwerkstatt Anders, Ottenstr. 9; KOSTEN: 37 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 27 Euro Materialkosten; LEITUNG: Elke Anders. Morschen: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Kunstwerkstatt Anders, Ottenstr. 9; KOSTEN: 37 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 27 Euro Materialkosten; LEITUNG: Elke Anders. Airbrush Einführung in die Maltechnik Mit der Airbrush-Methode lassen sich allerlei Gegenstände kunstvoll verzieren und auch eigenständige Bilder gestalten. Sie erfahren eine Einführung in das Malen mit Airbrush-Technik. Dazu gehört der Umgang mit der Airbrushpistole, dem Kompressor und dem Standard-Werkzeug. Unter Anleitung entsteht so Schritt für Schritt Ihr eigenes einfaches Airbrush-Gemälde. Fritzlar: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 10 bis Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 40 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 5 Euro Materialkosten; LEITUNG: Nicole Jakobi. Kooperation mit der Stadt Gudensberg zum Grudda-Jahr Kaltnadelradierungen - Gudensberger Protokolle Unter Anleitung von Carin Grudda werden Radierplatten gefertigt, die im Anschluss gedruckt werden. Es geht um die Spur und das Spüren. Maximale 6 Erwachsene können teilnehmen. Die Druckmaterialien werden gestellt. Mit Reinhard Rössler aus Leipzig steht der Gruppe ein versierter Drucker zur Verfügung, der für viele namhafte Künstler arbeitet. Der Workshop kostet incl. Materialien und fünf Drucke 140 Euro. Weitere Drucke können gegen gesonderte Bezahlung erstellt werden. Freitag, 13. Sept., 16 Uhr bis Sonntag, 15. September. Gudensberg, ehemaliger Schleckermarkt, Untergasse Kalligraphie Die Kunst des schönen Schreibens Die Kombinationsmöglichkeiten aus Farben, Formen und Schriften sind in der Kalligraphie unbegrenzt. Dieser Kurs baut auf bereits Erlerntem auf, gibt reichlich Gelegenheit, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Das Experimentieren mit Tinten und Tuschen und das Gestalten von Briefen, Karten und Büchern steht auf dem Programm. Außerdem erproben Sie das Schreiben in Schwüngen und die Kreiskalligraphie. Fritzlar: Abendkurs Nr K32 INFO: Mi 18.9., 19 Uhr, BEGINN: Mi , 19 bis Uhr, 5 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 38 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Sigrid Schomberg; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Porzellanmalerei Klassische und naturalistische Maltechnik In der klassischen und naturalistischen Maltechnik dekorieren Sie weiße Fliesen und Porzellangegenstände zu künstlerischen Unikaten. Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Porzellan (Geschichte, Herstellung etc.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bad Zwesten: Abendkurs Nr K32 INFO: Mo 9.9., 20 Uhr, BEGINN: Di , 17 bis Uhr, 7 Termine; ORT: Altenburgschule, Kasseler Str. 12; KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Edelgard Opfer. ANMELDUNG: Am Infotermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

15 Plastisches Gestalten Kulturelle Bildung Digitale Fotografie 15 Stoffe werden zu Bildern Collagen für Jung und Alt Stoffe machen erfinderisch. Sie lassen unseren Alltag, Erlebnisse, Feste und Träume hier in Form einer Collage zu Realitäten werden. Aristoteles sagte: Glück ist die Folge einer Tätigkeit und Cicero bemerkte zum gleichen Thema: Glück besteht aus der Abwesenheit der Sorgen. Geleitet von diesen philosophischen Gedanken können Sie ein wunderbares Bild kreieren und Glück erleben. Fritzlar: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Sa , 10 bis 17 Uhr und So , 10 bis 15 Uhr; ORT: Wohnstift Kaiserpfalz, Gießener Str. 20; KOSTEN: 41 Euro für 13 U-Std., ab 2 Teiln., gl. 6 Euro Materialkosten; LEITUNG: Eva-Marie Brodheim. ANMEL- Meine bunte Traumwelt Collagen für Kinder von 5-11 Jahren Erlebtes, Erzähltes, Märchen und Alltag unserer Welt mit all den verschiedenen Menschen, Tieren, Pflanzen und Jahreszeiten aus bunten Stoffen zu einem Traum auf Tapete bringen - das macht Spaß! Fritzlar: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Sa und So 8.12., 10 bis 15 Uhr; ORT: Wohnstift Kaiserpfalz, Gießener Str. 20; KOSTEN: 38 Euro für 12 U-Std., ab 2 Teiln., gl. 6 Euro Materialkosten; LEITUNG: Eva-Marie Brodheim. Goldschmieden Wenn sie sich schon immer mal ein Schmuckstück selber entwerfen und auch herstellen wollten oder vielleicht ein altes Schätzchen verändern möchten, dann sind sie hier richtig. Ein wenig handwerkliches Geschick wäre gut, ist aber keine Voraussetzung für diesen Kurs, Hauptsache es macht Spaß. Das Material (Silber, Kleinteile, Perlen, Steine u.a.) wird nach Verbrauch abgerechnet. Melsungen: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 10 bis Uhr; ORT: Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6; KOSTEN: 40 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln., gl. Materialkosten; LEITUNG: Sandra Vonhof; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Di , bis Uhr, 5 Termine; ORT: Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6; KOSTEN: 51 Euro für 15 U-Std., ab 8 Teiln., gl. Materialkosten; LEITUNG: Sandra Vonhof; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Bau eines Holzbogens Biegsame, elastische Hölzer haben den Menschen zum Bau des Bogens inspiriert. Über Jahrtausende wurde die Kunst des Bogenbauens verfeinert. Hier fertigen Sie in zwei Tagen einen Bogen aus Hickoryholz nach erprobter, bewährter Art und arbeiten hauptsächlich mit Raspel und Ziehklinge. Lassen Sie sich anstecken von der Faszination, die bei der Erarbeitung Ihres ganz persönlichen Bogens entsteht und freuen Sie sich darauf, mit diesem Bogen die ersten Pfeile fliegen zu lassen. Homberg: Wochenendkurs Nr L41 TERMINE: Fr 18.1., 17 bis Uhr und Sa 19.1., 10 bis 18 Uhr; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 75 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln., gl. 130 Euro Materialkosten im Kurs; LEITUNG: Dieter Schauberick. Modellieren von Ballonfiguren Für Erwachsene Hier können Eltern, Großeltern, Erzieherinnen, Lehrkräfte und andere Interessierte lernen, wie aus einem Ballon beispielsweise ein Pferd wird. Zauberkünstler LAURIN vermittelt die Grundlagen der Ballonmodellage für einfache Ballonfiguren, mit denen man beim nächsten Kindergeburtstag, bei einem Sommerfest oder Jubiläum schon einmal glänzen kann. Luftpumpen und Ballons werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Borken: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 15 bis 17 Uhr; ORT: Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2; KOSTEN: 12 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Gerd Kipper. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 15 bis 17 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 12 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Gerd Kipper. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Grundkurs Die Möglichkeiten digitaler Fotografie, der Umgang mit der Kamera und deren Funktionen, Motivauswahl, Bildgestaltung, Perspektive und der Einfluss verschiedener Lichtverhältnisse wird grundlegend vermittelt. Gudensberg: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 5 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 37,50 Euro für 15 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Hans- Günther Vogel. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Aufbaukurs Aufnahmetechniken und Bildbearbeitung Wer bereits über Grundkenntnisse im Bereich digitaler Fotografie verfügt, lernt hier spezielle Aufnahmetechniken und Möglichkeiten der Bildbearbeitung am PC kennen. Gudensberg: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 5 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 57,50 Euro für 15 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Hans- Günther Vogel. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Digitale Spiegelreflexkamera Grundkurs Wie perfektioniere ich Reportagefotos, Portraits, Makros und Urlaubsfotos? Für diese und weitere Fragen steht Ihnen der Kursleiter mit seiner Kompetenz als Fotograf zur Verfügung und gibt Rede und Antwort. Bringen Sie bitte neben Ihrer Kamera auch volle Akkus, leere Speicherkarten und die Anleitung der Kamera mit. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Fr , 15 bis 19 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , 14 bis 18 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Aufbaukurs Aufbaukurs für den Umgang mit der digitalen Spiegelreflexkamera. Der Kursleiter steht Ihnen mit seiner Kompetenz als Fotograf bei individuellen Fragen und Problemen Rede und Antwort. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , 14 bis 18 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. u Fortsetzung nächste Seite Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

16 16 Kulturelle Bildung u Fortsetzung Fotokurse Tipps und Tricks für die Kompaktkamera Wie perfektioniere ich Reportagefotos, Portraits, Makros und Urlaubsfotos? Für diese und weitere Fragen steht Ihnen der Kursleiter mit seiner Kompetenz als Fotograf zur Verfügung und gibt Rede und Antwort. Bringen Sie bitte neben Ihrer Kamera auch volle Akkus, leere Speicherkarten und die Anleitung der Kamera mit. Der Kurs ist auch für diejenigen interessant, die den Kauf einer Kompaktkamera planen. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Fr , 16 bis Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 21 Euro für 3 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Foto-Exkursion mit der Digitalkamera Warum erscheint ein Foto interessant, ein anderes wiederum nicht? Was macht ein Bild spannend und wie bekommt der Hintergrund eine Beziehung zum Motiv? Was für Techniken und Hilfsmittel gibt es, um ein Foto bewusst zu gestalten? Diesen und mehreren Fragen gehen wir auf den Grund. In zwei Etappen wird draußen fotografiert, einmal ohne und einmal mit Aufgabenstellung. Die Bilder werden zusammen betrachtet, die Ergebnisse werden reflektiert und besprochen. Der Kurs konzentriert sich auf gestaltungsspezifische Themen. Mitzubringen sind: Wetterfeste, bequeme Kleidung, etwas für das gemeinsame Mittagsbuffet, selbstaufgenommene Fotos, die Sie interessant finden sowie eine eigene Digitalkamera, mit deren Bedienung Sie vertraut sind. Bad Zwesten: Tageskurs Nr L32 TERMIN: So , 10 bis 17 Uhr; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 34 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Hinweis Bei den nachfolgenden Fotokursen stehen Motivsuche, Bildgestaltung und Komposition im Vordergrund. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist es daher wichtig, dass Sie im Umgang mit Ihrer Kamera vertraut sind und die grundlegenden Funktionen beherrschen. Kleine Foto-Safari Warum für eine Safari in ferne Länder reisen? Vor unserer Haustür gibt es eine wunderbare Welt, die es jeden Tag fotografisch zu entdecken gilt. Ausgerüstet mit Stativ, Geduld und Kleidung, die auch mal dreckig werden darf, geht es auf Entdeckungstour. Lernen sie das Schöne erkennen, lernen sie sehen! Für Spiegelreflexfotografen, die Freude daran haben die Schönheit der Natur im Foto festzuhalten. Bitte bringen Sie ein Stativ mit. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , 14 bis 17 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 24 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Schwierige Lichtsituationen Fotografieren bei Nacht Unter schwierigen Lichtsituationen zu fotografieren bedeutet, mit genügend Hintergrundwissen und den richtigen Kameraeinstellungen an die Arbeit heran zu gehen. In diesem Kurs erhalten Sie das Know-how um souverän das Beste aus Ihrer Kamera herauszuholen. Voraussetzung: Vertrauter, grundlegender Umgang mit der Kamera. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Fr , 15 bis 18 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 24 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Richtig blitzen - die Mischung macht s Wie kann man einem Foto Ausdruck und Stimmung verleihen ohne viel Requisiten und Hintergründe oder gar Equipment eines Profifotografen zu verwenden? Wie setzt man dabei neben dem vorhandenen Licht auch das Blitzlicht der Kamera oder des Aufsatzblitzes ein. Lernen Sie anhand von verschiedenen Motiven und dem Umgang mit dem Tageslicht, Blitzlicht, Kunstlicht sowie mit Mischtechniken Ihre Fotos in Zukunft zu perfektionieren. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , 12 bis 16 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Akzente setzen und mit Licht zeichnen Licht ist nicht gleich Licht. Wie kann man einem Foto Ausdruck und Stimmung verleihen ohne viele Requisiten, Hintergründe oder Equipments eines Profis zu verwenden? Lernen Sie anhand von verschiedenen Motiven und dem Umgang mit dem Tageslicht, Blitzlicht, Kunstlicht sowie mit Mischtechniken Ihre Fotos in Zukunft zu perfektionieren. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , 12 bis 16 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 27 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Portraitfotografie Indoor und Outdoor Mit Fotomodell Menschen zu fotografieren gehört zu den größten Herausforderungen jedes Fotografen. Was es dabei zu beachten gibt, wie man perfekt vorgeht, welche Rolle die Umgebung spielt und was man falsch machen kann, sind Themen dieses Workshops. Ein professionelles Fotomodell steht zur Verfügung. Sie sollten mit dem grundlegenden Umgang Ihrer Kamera vertraut sein. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , 11 bis 16 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 57 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Kinder portraitieren Kinder werden so schnell groß. Fotos bieten da perfekte Erinnerungen. Ob ein Ausflug oder einfach ein Nachmittag im eigenen Garten, gerade im Frühling, Sommer und goldenen Herbst sind Kinderfotos in der freien Natur am schönsten. Egal ob Smartphone, Kompaktkamera oder digitale Spiegelreflex, mit jedem Kamerasystem lassen sich Portraitfotos optimieren. Sie erfahren an einem lockeren fotografischen Nachmittag etwas über kindgerechte Portraitierung ohne unnatürliche Posinganweisungen und bekommen Tipps und Tricks bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sowie Grundwissen über Bildgestaltung und Bildaufbau. Der Kurs richtet sich an Einzelpersonen mit einem Kind im Alter zwischen ca. 2-7 Jahren. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , bis Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 21 Euro für 3 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

17 Kulturelle Bildung 17 Paarfotografie - Mit Fotomodell Sie komplettieren das Wissen von Blende, Verschluss, ISO usw. und erhalten rechtliche Tipps zum Thema Portrait und Bildrecht. Lichtverhältnisse werden im Studio und bei gutem Wetter auch draußen erarbeitet. Sie üben Posinganweisungen und setzen das gewonnene Wissen mit einem geduldigen Modell-Paar um. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: So , 11 bis 16 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 57 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Mit Fotomodell Portraitfotografie im Fotostudio Lernen Sie Menschen im Studiolicht zu fotografieren. Starten Sie bei den Grundeinstellungen wie Blende und Verschluss und beenden den Workshop mit einem gelungenen Portrait. Ein professionelles Fotomodell steht zur Verfügung. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L41 TERMIN: So , 11 bis 16 Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 57 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Fashionfotografie on Location und Bildbearbeitung Erarbeiten Sie Lichtsettings und glamouröse Posen. Für perfekte Bildergebnisse werden die soeben entstandenen Fotos am PC bearbeitet. Melsungen: Nachmittagskurs Nr L41 TERMIN: So , 11 bis 17 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 57 Euro für 7 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Künstlerische Aktfotografie im Atelier Der gezielte Lichteinsatz, das Spiel mit Licht und Schatten und die Komposition eines Fotos sind gerade bei unbekleideten Menschen wichtig, um den feinen Unterschied zwischen einem stilvollen Aktfoto und einem Nacktbild herzustellen. Licht- und Studiotechnik, auch einfache Mittel sowie Grundlagen zur Bildgestaltung werden praktisch erläutert und im Kurs umgesetzt. Die respektvolle Kommunikation mit dem Fotomodell ist besonders wichtig und wird ebenso thematisiert. Spangenberg: Nachmittagskurs Nr L41 TERMIN: So , bis Uhr; ORT: Fotostudio Knipsding in Schnellrode, Spangenberger Str. 1; KOSTEN: 57 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Bildbearbeitung am Computer Digitale Fotografie und Fototechnik Der Kurs zeigt die Möglichkeiten der digitalen Fotografie auf und liefert theoretisches Wissen zur Kameraausrüstung und den Kameraeinstellungen. Anhand gemeinsamer praktischer Fotoübungen werden die unterschiedlichen Bedienkonzepte dargestellt. Anschließend werden die Bilder auf den PC übertragen und verarbeitet. Inhalt: Konzepte digitaler Kameras Objektiv, Sucher, Monitor Speichermedien Auflösung digitaler Bilder Licht- und Schattenseiten Aufnahmen ohne Farbstich Panoramafotografie Bedienungskonzepte Grundeinstellung der Kamera Objektbetrachtung Motivauswahl manuelle-, halbautomatische- und Programm-Bedienung Bilder zum Computer übertragen Bilder am Computer verarbeiten. Bringen Sie bitte ihre Digitalkamera, volle Akkus und die Handbücher zum Kurs mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse Betriebssystem Windows. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Do , bis 20 Uhr; ORT: Reichspr.- F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 30 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMEL- Fotofit am PC -Teil 1 Ein Kurs besonders für Fotoanfänger auf der Suche nach Informationen zu dem Schritt von der Kamera zum Computer. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Sachen PC sollten vorhanden sein. Inhalt: Fotos übertragen, verwalten, drucken, CDs brennen, übers Internet versenden, entwickeln lassen. Melsungen: Nachmittagskurs Nr A32 TERMIN: Fr , 14 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 24 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. Fotofit am PC -Teil 2 Im zweiten Teil lernen Sie einfache Korrekturen am Bild mit kostenfreien Bearbeitungswerkzeugen durchzuführen: Belichtung korrigieren, Fehler oder rote Augen korrigieren, das Foto gerade rücken, Kontraste anpassen und vieles mehr. Melsungen: Vormittagskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 9.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 24 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. Photoshop Grundlagen für (Amateur-)Fotografen Adobe Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug. Es umfasst einen Funktionsumfang, welcher einen Fotografen(auch Amateurfotografen), der seine ersten Schritte in der digitalen Bildverarbeitung macht, schnell die Übersicht verlieren lässt. In diesem Kurs lernen Sie, welche Funktionen und Werkzeuge wirklich sinnvoll und wichtig sind. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, mit Ebenen zu arbeiten und kleinere Korrekturen am Foto durchzuführen. Kursgebühr ohne Skript. Melsungen: Nachmittagskurs Nr A32 TERMIN: Fr , 15 bis 19 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Der letzte Schliff für gute Fotos Aufbaukurs Nachdem Sie nun alle grundlegenden Werkzeuge und Funktionen kennen, sollen Sie in diesem Kurs anhand von praktischen Beispielen oder eigenen Problemfotos das sichere Anwenden der von Photoshop zur Verfügung gestellten Funktionen erlernen. Dieser Kurs ist eine Erweiterung zum Photoshop Grundlagenkurs. Aber auch grundlegend erfahrene Photoshopnutzer sind hier richtig. Melsungen: Nachmittagskurs Nr A32 TERMIN: Fr , 15 bis 19 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Lightroom Grundlagen für (Amateur-)Fotografen Wer einen flüchtigen Blick auf Adobe Lightroom geworfen hat, denkt vielleicht: Noch ein Bildverwaltungsprogramm. Doch Lightroom kann noch mehr. Es beinhaltet eine digitale Dunkelkammer, mit der man seine RAW-Dateien bearbeiten kann. Je nach Anforderungen kann man die gesamte Bildbearbeitung mit diesem Programm erledigen. Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen dieses umfangreichen Programms kennen. Melsungen: Nachmittagskurs Nr A32 TERMIN: So , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Thomas Hiller. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

18 18 Kulturelle Bildung u Fortsetzung Bildbearbeitung Digitale Bildbearbeitung - Einführung Wer digital fotografiert möchte seine Bilder oft auch korrigieren, nachbearbeiten, retuschieren, ausdrucken oder für das Versenden im Internet vorbereiten. An vielen praktischen Arbeitsbeispielen werden Sie die grundlegenden Werkzeuge und Korrekturmöglichkeiten erlernen. Inhalt: Bildgrößen verändern über- und unterbelichtete Fotos verbessern Korrektur des Kontrastes und Farbkorrekturen bestimmte Bildbereiche gezielt beeinflussen Fotos beschneiden und entzerren störende Bildteile entfernen (Retusche) Text im Bild und Umgang mit Malwerkzeugen Arbeiten mit mehreren Bildebenen. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mi , 19 bis 22 Uhr, 3 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 63 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel. Photoshop CS 5/6 Ziel ist es, Bilder gekonnt für die unterschiedlichen Verwendungszwecke aufzubereiten. Inhalt: Programmoberfläche und Grundeinstellungen inklusive Kalibrierung Quelle des Originalbildes/Fotos wichtige Werkzeuge und Paletten Erstellen und Anpassen einer Auswahl Umgang mit Ebenen speichern unter verschiedenen Dateiformaten Einsatz von Effektfiltern Kontrast und Helligkeit. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Einführung Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Fr 7.2., 17 bis 21 Uhr und Sa , 9 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 80 Euro für 13 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So , 8 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Roland Heinze. ANMEL- Aufbaukurs Inhalt: Umgang mit Histogrammen und der Messpipette Anwendung von Kanälen und Pfaden Einsatz von Filtern und Maskenebenen Durchführung von Bildmontagen Bildanpassungen: Auswahl des passenden Farbmodus, Korrektur von Farbe, Kontrast und Helligkeit Retuschieren von Bildern sinnvoller Einsatz der Effektfilter. Voraussetzung: Photoshop Einführung oder vergleichbare Kenntnisse. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So 1.12., 8 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Roland Heinze. ANMEL- Musikinstrumente bauen und spielen Bau einer Schamanentrommel Rahmen- oder Schamanentrommeln sind meist runde, mit Tierhaut bespannte Holzrahmen. Die Naturvölker sowie die Schamanen benutzen die Trommel als Mittel, um in Trancezustände zu gelangen; sie ist als Rhythmusinstrument für viele Zwecke und die Freude am Trommeln bestens geeignet. Sie können beim Bauen Ihrer persönlichen Trommel zwischen unterschiedlichen Trommelrahmen und Tierhäuten wählen und lernen verschiedene Spanntechniken kennen. Bad Zwesten: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9 bis 16 Uhr; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 30 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 50 bis 150 Euro Materialkosten, je nach Trommelgröße; LEITUNG: Stefan Hein. Improvisiern auf der Gitarre Improvisieren heißt: Das erschaffen, was im Moment möglich ist, mit dem was im Moment da ist. So baut der Vogel ein Nest und der Ingenieur ein Raumschiff. Musik ist eine universelle Sprache und wie man Sprache erlernt, sehen wir an unseren Kindern. Jeder kann es erlernen - man muss einfach anfangen. Der Workshop richtet sich an alle, die ihr Gitarrenspiel neu entdecken wollen, ob Anfänger oder Fortgeschritten. Das Konzept erlaubt, dass sich jeder wiederfinden kann und die Gruppe voneinander lernt. Wir werden Gitarre spielen, das Griffbrett erforschen, einander zuhören, miteinander Grooven, Techniken lernen, die den Zugang zu neuen Melodien sehr erleichtern und Spaß haben. Der Kursleiter bringt 30 Jahre Erfahrung an der Gitarre mit, er hat allein durch Spielen das Instrument erlernt und gibt hier seine Erkenntnisse weiter. Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Sa und So 29.9., jeweils 10 bis 17 Uhr; ORT: Allton, Bad Wildunger Str. 7; KOSTEN: 68 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Stefan Kießling. ANMEL- Afrikanisches Trommeln Schnell eingestiegen, einfach gelernt - mit effektiver Wirkung gegen Kopflastigkeit, zum Entspannen und zum Energieschöpfen. Sie lernen die Grundkenntnisse des afrikanischen Trommelns auf Djembe, Basstrommeln und verschiedenen Percussionsinstrumenten unter Einbezug von Stimme und Körper. Ziel ist es, einen einfachen traditionellen Rhythmus mehrstimmig zu spielen. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Grooven. Trommeln ist Lebensfreude pur! Gudensberg: Abendkurs Nr K32 INFO: Mo 9.9., 19 Uhr, BEGINN: Mo , 19 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 42 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 10 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; LEITUNG: Birgit Schließer; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Fritzlar: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9.30 bis Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 30 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 6 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; LEITUNG: Heinz Moeller; Auskunft: Tel Homberg: Abendkurs Nr K32 INFO: Di 8.10., 19 Uhr, BEGINN: Di , 19 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 42 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 10 Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; LEITUNG: Birgit Schließer; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Ensemble 50 plus Gemeinsames Musizieren für Erwachsene Zusammen zu musizieren macht viel Freude, auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längere Zeit nicht in der Hand hatten. Folgende Inhalte werden vermittelt: Zusammenspiel in der Gruppe; Einfache einstimmige Sätze mit Begleitung; Zwei- und dreistimmiges Spiel; aufeinander hören, die eigenen und andere Stimmen verfolgen; korrekte Einsätze; Taktsicherheit und Rhythmusgefühl, musikalisch-dynamische Gestaltung. Schwierigkeitsgrad und Repertoire werden auf die Teilnehmenden abgestimmt, z.b. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und -tänze aus aller Welt. Besonders sind Melodie-Instrumente wie Flöte oder Geige, aber auch Gitarre und Akkordeon geeignet. Im Vordergrund steht immer die Freude am Tun! Abschluss und Höhepunkt des Kurses ist ein kleiner Auftritt, bei dem das erarbeitete Repertoire vorgestellt wird. Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf einem eigenen Musikinstrument und im Notenlesen. Frielendorf: Nachmittagskurs Nr K32 INFO: Do 5.9., Uhr, BEGINN: Do , bis 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Dietrich-Bonhoeffer- Haus, Hinter den Höfen 6; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: Brigitte-Barbara Michelbach in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Gemeinde Frielendorf.; Auskunft: Tel oder ANMELDUNG: Am Infotermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

19 Kulturelle Bildung 19 Jonglieren und Zaubern Verzauberung Magie der Zauberei Für Erwachsene Verlassen Sie für einen Augenblick den Alltag, tauchen Sie ein und werden ein Teil der Magie - Sie können zaubern! Von einem Zauberprofi angeleitet, erhalten Sie Informationen aus erster Hand und können innerhalb kürzester Zeit selbst Kunststücke vorführen. Sie lassen kleinere Gegenstände schweben, durchdringen die Materie und begeistern sich und andere mit diesen kleinen Wundern, die direkt in Ihren Händen geschehen. Sie lernen die Grundtechniken der Zauberei aus verschiedenen Sparten, wie Karten-, Seil- oder Mentalmagie und erzeugen Effekte mit Alltagsgegenständen. Alles ist nach dem Seminar alleine umsetzbar. Die wiederverwendbaren Requisiten können Sie mit nach Hause nehmen. Homberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 13 bis 18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 25 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 12 Euro Materialkosten; LEITUNG: Michael Stern. Spaß am Zaubern Für Kinder ab 8 Jahren Nun gibt es eine Zauberschule in Homberg! Möchtest du ein Teil der Magie werden? Als Lehrling bei einem Zaubermeister kannst du verschiedene Kunststücke einstudieren. Du lernst verblüffende Effekte zu erzeugen: Gegenstände verwandeln sich, verschwinden und tauchen an den unmöglichsten Orten wieder auf. Es sieht aus wie wahre Magie und alles wird von Kindern vorgeführt, da lässt Harry Potter grüßen. Zum Abschluss bekommst du ein Zauberdiplom. Homberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 14 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 17 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 12 Euro Materialkosten; LEITUNG: Michael Stern. Jonglieren lernen Bewegung im Spiel Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert immer wieder und es ist schon beeindruckend, wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich aus der Luft gegriffen werden. Nur wenige aber wissen, dass Jonglieren als ausgezeichnetes Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen Verbesserung der Motorik führt. Dieser Kurs führt ein in das klassische Drei- Ball-Jonglagemuster Kaskade mit zahlreichen Tricks bis hin zum Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing). Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel mit 4 und 5 Bällen, mit Ringen, dem Devil-Stick und dem Diabolo sowie in die Grundlagen der Keulenjonglage. Teilnehmen können Junge und Junggebliebene gleichermaßen wie Neulinge und Fortgeschrittene. Bitte leichte Sportbekleidung und Turnschuhe mitbringen. Wabern: Abendkurs Nr K32 INFO: Di 3.9., 19 Uhr, BEGINN: Di , 19 bis Uhr, 5 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 40 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dieter Schmidtchen. ANMELDUNG: Am Infotermin. Tanz und Bewegung Let s dance - Lust auf Tanzen Standard- und Lateintänze Sie gehen auf eine tänzerische Entdeckungsreise durch die Welt der Tänze und erlernen die Figuren im Langsamen Walzer, Foxtrott, Wiener Walzer, Tango, Cha-Cha, Rumba und Jive. Auf Wunsch üben wir auch andere Tänze. Dieser Kurs ist für Menschen mit oder ohne Tanzerfahrungen gleichermaßen geeignet. Erwünscht ist eine paarweise Anmeldung. Wabern: Abendkurs Nr K32 INFO: Mo 9.9., Uhr, BEGINN: Mo , bis 22 Uhr, 10 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 82 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Homberg: Vormittagskurs Nr L32 INFO: Mo 9.9., Uhr, Wabern, Mehrzweckhalle, BEGINN: So , 11 bis Uhr, 10 Termine; ORT: E.-Kästner- Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 82 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Let s dance - Discofox Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren interessante Variationen und bekommen Tipps zur Führung. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen.. Homberg: Nachmittagskurs Nr L32 INFO: Mo 9.9., Uhr, Wabern, Mehrzweckhalle, BEGINN: So , 13 bis Uhr, 10 Termine; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 82 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Let s dance - Discofox am Freitag Wabern: Abendkurs Nr K32 INFO: Mo 9.9., Uhr, BEGINN: Fr , bis 22 Uhr, 10 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 82 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Let s dance - Spezial Wem Discofox allein zu wenig, ein Standard- Lateinkurs aber zuviel ist, kann hier die Tänze Discofox, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Jive und Cha-Cha lernen. Dieser Kurs ist für Menschen mit oder ohne Tanzerfahrungen gleichermaßen geeignet. Erwünscht ist eine paarweise Anmeldung. Wabern: Abendkurs Nr K32 INFO: Mo 9.9., Uhr, BEGINN: Do , 20 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 82 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Let s dance - Tanzen hält fit Tanzen für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes oder Disco. Sie gehen auf eine tänzerische Entdeckungsreise durch die Welt der Tänze und erlernen Basisfiguren, interessante Variationen und bekommen Tipps zur Technik und Führung. Melsungen: Abendkurs Nr K32 INFO: Fr 13.9., Uhr, BEGINN: Fr , bis 19 Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Röhrenfurth, Unterdorf 1; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Iris Plasberg und Tanzpartner, in Kooperation mit der Senioreninitiative W.I.R.; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Discofox Für Fortgeschrittene Für Paare, die den DiscoFox pflegen und durch neue Figuren und Schrittkombinationen erweitern möchten. Es gibt viele Führungs- und Anwendungstipps für ein harmonisches Tanzen. Neben dem Hustle-Grundschritt (Rück-Platz statt Tap) werden interessante Wickelfiguren und Posen unterrichtet. Solide Vorkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Melsungen: Abendkurs Nr A32 INFO: Sa 7.9., 17 Uhr, BEGINN: Sa , 17 bis 18 Uhr, 6 Termine; ORT: Tanzschule Mundhenke, Rotenburger Str. 11; KOSTEN: 75 Euro für 8 U-Std., ab 1 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Dirk Mundhenke in Kooperation mit der Tanzschule Mundhenke. ANMELDUNG: Am Infotermin. Hinweis Wenn Sie niemanden motivieren können, Sie zum Tanzkurs zu begleiten, müssen Sie dennoch nicht auf die Teilnahme verzichten. Bei Bedarf vermitteln die Kursleiter gern einen Tanzpartner oder eine Tanzpartnerin. Hinweis u Seite 47 Musikschulen Schwalm-Eder Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

20 20 Kulturelle Bildung Party-Survival für Tanz-Einsteiger Für Paare und Singles In diesem Kurs erlernen Sie alle Tänze, um auf der nächsten Galaveranstaltung, Familienfeier, Betriebsfeier oder Kirmes nicht negativ aufzufallen oder im besten Fall sogar glänzen zu können. Neben dem DiscoFox unterrichten wir den Langsamen Walzer, den Wiener Walzer und den Foxtrott. Der Kurs geht über 6 Wochen. Wir bieten den Einsteigerkurs an zwei Terminen in der Woche an, wobei an beiden Tagen inhaltlich das Gleiche unterrichtet wird. Sie können jederzeit den Wochentag wechseln oder sogar zwei Mal in der Woche kommen. Melsungen: Abendkurs Nr A32 INFO: Di , Uhr oder Sa 7.9., 15 Uhr, TERMIN: Di , 16 bis 17 Uhr; ORT: Tanzschule Mundhenke, Rotenburger Str. 11; KOSTEN: 85 Euro für 8 U-Std., ab 1 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Dirk Mundhenke in Kooperation mit der Tanzschule Mundhenke. ANMELDUNG: Am Infotermin. Tanzen Einsteigerkurs Für Jugendliche ab 14 Jahren Zu eurer aktuellen Musik lernt ihr die klassischen Tänze wie DiscoFox, ChaCha, Walzer und Tango von einer ganz anderen Seite kennen- nämlich, dass sie alles andere als uncool sind. Die beiden Tanzpartys, die im Rahmen des Tanzkurses stattfinden, das Antiblamierprogramm und der sagenhafte Abschlussball, zu dem ihr in einer Stretch-Limousine vorfahrt, machen diesen Tanzkurs für Euch zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem ihr viele Jugendliche aus der Umgebung in eurem Alter kennen lernen werdet. Der Kurs geht über 9 Wochen und findet an voraussichtlich drei unterschiedlichen Terminen statt. Die Absprache wird beim ersten Termin getroffen. Melsungen: Abendkurs Nr A32 INFO: Fr , 16 Uhr Mädchen 17 Uhr Jungs, TERMIN: Fr , 16 bis 17 Uhr; ORT: Tanzschule Mundhenke, Rotenburger Str. 11; KOSTEN: 95 Euro für 12 U-Std., ab 1 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Dirk Mundhenke in Kooperation mit der Tanzschule Mundhenke. ANMELDUNG: Am Infotermin. Tanzmonster Für Kinder von 5 bis 10 Jahren Geeignet für alle Kinder, die Interesse am Tanz und Spaß an der Musik haben. Tanzen erfreut sich großer Beliebtheit und vermittelt Lebensfreude. Tanzen als Sport fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das erfolgreiche Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper. Borken: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 17 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung mit der Tanzschule Mundhenke - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Lisa Göbel; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Tango Argentino Anfänger und Fortgeschrittene Wenn wir Tango tanzen, fühlen wir in Umarmung und Musik eine Verschmelzung mit unserem Partner, Freude, Melancholie und Romantik. Und der besondere Klang des Bandoneons in den Orchestern entführt uns in eine andere Zeit. Wir laden Sie ein, diesen Tanz, seine Musik und seinen speziellen Kodex der alten Zeiten kennenzulernen, im Rythmus von Milongas, Tangos und Valses. Die Tangostunde wird in Deutsch und Spanisch sein, der Tanzlehrer stammt aus Buenos Aires, seine Frau und Tanzpartnerin kommt aus Nordhessen. Melsungen: Wochenendkurs Nr L41 TERMINE: Sa und So 19.1., jeweils 14 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 50 Euro für 10 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Rafael Armando Romano und Anna Kieven de Romano. Melsungen: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Sa und So 3.11., jeweils 14 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 50 Euro für 10 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Rafael Armando Romano und Anna Kieven de Romano. Melsungen: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Sa 7.9. und So 8.9., jeweils 14 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 50 Euro für 10 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Rafael Armando Romano und Anna Kieven de Romano. Salsa Einsteigerkurs Heiße lateinamerikanische Rhythmen erwarten Sie und holen die Urlaubsstimmung in den Alltag zurück. In diesem Kurs erlernt Ihr die Grundschritte und leichte Figuren. Ein Folgekurs ist in Planung. Der Kurs geht über 6 Wochen. Melsungen: Abendkurs Nr A32 INFO: Sa 7.9., 16 Uhr, TERMIN: Sa , 16 bis 16 Uhr; ORT: Tanzschule Mundhenke, Rotenburger Str. 11; KOSTEN: 75 Euro für 8 U-Std., ab 1 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Dirk Mundhenke in Kooperation mit der Tanzschule Mundhenke. ANMELDUNG: Am Infotermin. Country Line Dance Für Anfänger Line Dance ist eine Art Formationstanz in der Gruppe, für den man keinen Tanzpartner benötigt. Neben den Tänzen in Line gibt es auch Couple-, Contra- und Kreistänze. Line Dance wird weltweit getanzt, und so kann jeder, der eine Tanzchoreographie erlernt hat, unabhängig vom Ort auf den zahlreichen Line Dance Veranstaltungen mittanzen. Sie erlernen verschiedene Tänze mit ihrer jeweiligen Choreografie nach Countrysongs, Popmusik und aktuellen Musiktiteln. Dabei werden die Anforderungen nach einem einfachen Einstieg und in Absprachen mit den Teilnehmenden nach und nach gesteigert. Es gibt keine Altersbegrenzung und Kondition sowie Koordination werden automatisch gefördert. Bitte bringen Sie bereits zum Infoabend Schuhe mit weichen, nichtfärbenden, glatten Sohlen und ausreichend Getränke mit, da gleich exemplarisch ein einfacher Tanz erlernt werden soll. Fritzlar: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Cappel; KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Andree Herzog; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Jesberg: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Mi , 19 bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Reptich, Repticher Str. 3; KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Andree Herzog; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Für Fortgeschrittene Fritzlar: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Cappel; KOSTEN: 50 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Andree Herzog; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Leicht und lebendig - DanseVita Bewegen zur Musik zu verschiedenen Übungen, allein, zu zweit und in der Gruppe, führt tanzend in Entspannung und Vitalität. Dieser Nachmittag ist für alle geeignet, die Lust haben, sich zu bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hier geht es nicht um Tanztechnik, vielmehr geht es um Spaß und Freude an der Bewegung. DanseVita ermöglicht es, Stress abzubauen, tanzend die innere Batterie aufzuladen und den ganzen Menschen in beschwingte Harmonie zu versetzen. Homberg: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 13 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 15 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ute Mierke; Auskunft: Tel ANMEL- Melsungen: Nachmittagskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 13 bis 17 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 15 Euro für 5 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ute Mierke; Auskunft: Tel Orientalischer Tanz Die weichen wie auch rhythmischen Bewegungen des orientalischen Tanzes verbessern Haltung und Körperwahrnehmung, vergrößern die Beweglichkeit, vertiefen die Atmung und bringen Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht. Der Kursbesuch ist in jedem Alter möglich. Der Kurs ist eine Verbindung von orientalischem Tanz und vorbereitenden Körperübungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wirbelsäule und der Stärkung der Rückenmuskulatur. Bitte ein Tuch für die Hüften und körpernahe Übungskleidung mitbringen. Â Â Für Neueinsteigerinnen Melsungen: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Fr , 18 bis 19 Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 39,20 Euro für 14 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

21 Kulturelle Bildung 21 Für Frauen mit guten Kenntnissen Melsungen: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Di , 19 bis Uhr, 12 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 67,20 Euro für 24 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein; Auskunft: Tel. Vor Anmeldung Rücksprache mit KL Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Isolationstechnik im Orientalischen Tanz Ziele dieses Kurses ist es, die eigene Tanztechnik zu verbessern und mit raffinierten Schrittkombinationen zu verbinden. Hier können auch Frauen mit wenig Erfahrung im Orientalischen Tanz teilnehmen. Melsungen: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Fr , 19 bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein. Hinweis u Seite 28 Zumba Fitness Textiles Gestalten Schwälmer Weißstickerei Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa verbreitete Volkskunst, die in der Schwalm zu besonderer Kunstfertigkeit entwickelt wurde und bis heute in den vielfältigen Techniken als eine Spezialität der Region erhalten ist. Die bäuerliche Schmuckornamentik beruht auf wenigen, immer wiederkehrenden Motiven wie Herz, Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts wurden komplette Aussteuern in Trachtenkleidung und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß- Stickerei verziert. Heute werden überwiegend Tischdecken, Tischläufer, aber auch Blusen und Taufkleider aus edlem Leinen oder feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit hergestellt. Borken: Nachmittagskurs Nr K32 BEGINN: Mo , 13 bis Uhr, 6 Termine, weitere Termine n.v. 1 x pro Monat; ORT: Trockenerfurth; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Brigitte Braun. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Frielendorf: Abendkurs Nr K32 BEGINN: Do , bis Uhr, 8 Termine, 14-täglich; ORT: DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Irene Horn; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr K32 BEGINN: Mi , 14 bis 17 Uhr, 5 Termine, 1 x monatlich nach Absprache; ORT: DGH Cappel; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Regina Wickert; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Gilserberg: Nachmittagskurs Nr K41 BEGINN: Fr , bis Uhr, 7 Termine, 14-täglich; ORT: DGH Sebbeterode; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Homberg: Tageskurs Nr K32 BEGINN: Mo , 10 bis 16 Uhr, 3 Termine, weitere Termine nach Vereinbarung; ORT: DGH Lützelwig, Ohestr. 14; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr K32 BEGINN: Do , 14 bis Uhr, 6 Termine, 14-täglich; ORT: Privatraum in Rengshausen; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr K32 INFO: Do , Uhr, BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 10 Termine, 14-täglich; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Monika Wegener; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Neukirchen: Abendkurs Nr K32 INFO: Mo 30.9., 18 Uhr, BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 10 Termine, 14-täglich; ORT: Rathaus; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Elisabeth Stübing; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Schwalmstadt: Abendkurs Nr K32 INFO: Mo 23.9., 18 Uhr, BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 10 Termine, 14-täglich; ORT: DGH Niedergrenzebach, Knüllstr. 21 / Kirchplatz; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Elisabeth Stübing; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am Infotermin. Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr K41 BEGINN: Mi , bis Uhr, 7 Termine, 14-täglich; ORT: Feuerwehrgerätehaus Dittershausen; KOSTEN: 46 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Anna Elisabeth Grein; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Nähen leicht gemacht Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden Typ ist hier was drin! AnfängerInnen und Fortgeschrittene lernen das Zuschneiden nach einem Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Schneidern. Fritzlar: Abendkurs Nr K32 INFO: Mi 28.8., 18 Uhr, BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Klassen-Bäumener. ANMELDUNG: Am Infotermin. Gudensberg: Abendkurs Nr K32 INFO: Do 29.8., Uhr, BEGINN: Do , bis 21 Uhr, 6 Termine; ORT: DGH Deute, Schulstr. 10; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Klassen- Bäumener. ANMELDUNG: Am Infotermin. Nähen am Wochenende Melsungen: Wochenendkurs Nr L32 INFO: Fr 20.9., 18 Uhr, TERMINE: Sa 28.9., 10 bis 17 Uhr und So 29.9., 10 bis 15 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 45 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Julia Eckl. ANMEL- DUNG: Am Infotermin. Homberg: Wochenendkurs Nr L32 INFO: Fr 27.9., 18 Uhr, TERMINE: Sa 5.10., 10 bis 17 Uhr und So 6.10., 10 bis 15 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Julia Eckl. ANMELDUNG: Am Infotermin. Fritzlar: Wochenendkurs Nr L32 TERMINE: Sa 9.11., 10 bis 17 Uhr und So , 10 bis 15 Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 45 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Klassen-Bäumener. ANMELDUNG: Am Infotermin. Nähworkshop am Samstag Niedenstein: Tageskurs Nr L32 INFO: Do , 19 Uhr, TERMIN: Sa , 10 bis 16 Uhr; ORT: Bürgertreff - Obertor, Obertor 2; KOSTEN: 45 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Julia Eckl. ANMEL- DUNG: Am Infotermin. Taschen nähen Dieser Kurs eignet sich für Nähanfänger, die anhand einer Schritt- für Schritt- Anleitung eine einfache aber sehr wirkungsvolle Tasche selbst gestalten und dabei das Nähen erlernen möchten. Stoffpakete und Utensilien können im Kurs gekauft werden. Eine Nähmaschine bringen Sie bitte mit. Frielendorf: Tageskurs Nr L32 INFO: Mi , Uhr, TERMIN: Sa , 9 bis 17 Uhr; ORT: DGH Schönborn, An den Linden 21; KOSTEN: 30 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Barbara Scharf und Marion Blasius. ANMELDUNG: Am Infotermin. Nähworkshop in den Herbstferien Für Kinder ab 10 Jahren Wollt ihr anders sein, euch abheben, dann versucht es. Shirt und Hose, selbst gemacht aus einem Stoff, der euch echt gefällt. Hier könnt ihr coole Klamotten selbst nähen, lernen, wie man Schnittmuster in individuelle Kleidungsstücke umsetzt und eigene Ideen und Entwürfe verwirklicht. Anschließend könnt ihr nähen, habt ein Kleidungsstück nach euren Wünschen und vielleicht ein neues Hobby. Der Besuch des Infos ist verbindlich, weil dort die Auswahl der Schnitte und der Stoffeinkauf besprochen werden. Fritzlar: Wochenkurs Nr L32 INFO: Fr , 18 Uhr, TERMINE: Mo bis Do , jeweils 14 bis Uhr; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 36 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Julia Eckl. ANMELDUNG: Am Infotermin. Patchwork Für Anfänger Lernen Sie mit Rollschneider, Lineal und Schneidematte die Grundlagen fürs Patchworken kennen. Mit verschiedenen Patchworkmustern, die zusammengesetzt und mit einer Rückseite versehen ein schönes Kissen ergeben, erarbeiten Sie sich Ihr erstes Patchworkunikat. Stoffpakete und alle erforderlichen Utensilien können im Kurs gekauft werden. Bringen Sie bitte eine Nähmaschine mit. Frielendorf: Tageskurs Nr L32 INFO: Mi 21.8., Uhr, TERMIN: Sa , 9 bis 17 Uhr; ORT: DGH Schönborn, An den Linden 21; KOSTEN: 30 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Barbara Scharf und Marion Blasius. ANMELDUNG: Am Infotermin. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

22 22 Gesundheitsbildung vhs - Lernen, was gesund macht... das belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass Begeisterung Dünger für das Gehirn ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Entspannung Klangerlebnis-Abend zur Entspannung Akustische Massage zum Wochenausklang Die eigenen Grenzen erkennen und akzeptieren gelingt uns selbst nicht immer. Meist erfahren wir Leistungsgrenzen erst, wenn wir diese überschreiten, wenn wir uns kraftlos fühlen oder ein Burnout droht. Der Klangerlebnisabend soll Ihnen helfen, Ihre Batterien wieder aufzuladen, sich selbst etwas zu gönnen. Neue Kraft schöpfen durch Tiefenentspannung und ein außergewöhnliches Erlebnis genießen, ist das Thema des Abends. Die Klänge der Instrumente (Monocord, Gongs, Klangschalen) und ihre damit verbundenen Schwingungen werden Sie einhüllen. Spüren Sie, wie der Klang die Last des Alltags von Ihnen nimmt und Sie frei macht für ein unbeschwertes, erholsames Wochenende. Sie selbst müssen nichts tun, nur die Dinge mitbringen, die Sie benötigen um bequem liegen zu können. Jesberg: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Fr , bis 21 Uhr; ORT: Kindergarten Hand in Hand, Schulstr. 6; KOSTEN: 12 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anette Heßler. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homberg: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Fr , bis 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 12 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anette Heßler. Entspannung durch Klangund Fantasiereisen - Mit Klangschalen Sie sind eingeladen, einmal innezuhalten, um dem Alltagsstress ein wenig zu entfliehen. Erleben Sie eine andere Form der Tiefenentspannung bei einer Fantasie-Klangreise. Durch die harmonischen Klänge und die sanften Schwingungen der Klangschalen erfahren Sie die Kraft des Klangs in der Gruppe. Der Klang spricht das ursprüngliche Vertrauen des Menschen an, berührt ihn tief im Inneren, sorgt für eine Atmosphäre von Klarheit und erleichtert die Bereitschaft, gewohnte Denkmuster loszulassen. Indem Sie den Blick nach innen richten und sich vollkommen entspannen, finden Sie einen Zugang zu sich selbst und stärken und fördern damit Gesundheit und Wohlbefinden. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 3 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 14 Euro für 4 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Kerstin Rohde. Bewusste Entspannung Für Leichtigkeit und Lebensfreude Neue, positive Energie und Lebensfreude für die täglichen Herausforderungen schöpfen. Ein abwechslungsreicher Mix aus sanfter Bewegung, Entspannung mit Klangschalen und Energiearbeit hilft, alte begrenzende Gedanken- und Verhaltensmuster aufzulösen. In angenehmer Atmosphäre Entspannung, Klarheit und Ausgeglichenheit erleben: Mehr Lebensfreude. Frielendorf: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 19 bis Uhr, 8 Termine; ORT: Multifunktionshaus Todenhausen; KOSTEN: 48 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Möller; Auskunft: Tel Einfach mal abschalten Autogenes Training Setzen Sie Ihrem negativen Stress die körperliche und geistige Ruhe entgegen. Bringen Sie sich wieder in ein positives Gleichgewicht. Autogenes Training ist eine Methode der bewussten Selbstentspannung. Durch gezielte Übungen können stressbedingte Gesundheitsstörungen wie Verspannungen, Müdigkeit, Antriebsschwäche, Schlaflosigkeit oder gar Bluthochdruck und Herzkrankheiten schrittweise günstig beeinflusst werden. Sie lernen stufenweise jederzeit tiefe Ruhe und Erholung zu erreichen, Körperfunktionen zu regulieren und die Muskeln zu entspannen. Schwalmstadt: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 19 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Naturheilpraxis Steinberg, Wartburgstr. 14; KOSTEN: 62 Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Beate Steinberg. Entspannung für den Alltag Progressive Muskelentspannung (PMR) Beugen Sie körperlichen und seelischen Anspannungen vor, indem Sie Ihrem negativen Stress eine tiefe körperliche und geistige Ruhe entgegensetzen. Bringen Sie sich wieder in ein positives Gleichgewicht, sodass Verspannungen, Müdigkeit, Antriebsschwäche, Schlaflosigkeit oder gar Bluthochdruck und Herzkrankheiten erst gar nicht entstehen. Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson kann in fast allen Lebenssituationen angewendet werden und erweist sich als höchst effektiv, um stressbedingten Spannungszuständen entgegenzuwirken. Sie lernen stufenweise jederzeit tiefe Ruhe und Erholung zu erreichen, Körperfunktionen zu regulieren und die Muskeln zu entspannen. Neukirchen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: EGHN-Geschäftsstelle, Heimbachweg 20A; KOSTEN: 59 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Astrid Höhl. Niedenstein: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 19 bis 20 Uhr, 10 Termine, Erster Termin: Kostenlose Schnupperstunde; ORT: Bürgertreff - Obertor, Obertor 2; KOSTEN: 36 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Brigitte Leitherer. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

23 Gesundheitsbildung 23 Entspannung in Ruhe und Bewegung Regelmäßige und maßvolle körperliche Aktivität fördert sowohl unseren Geist als auch die körperliche Funktionsfähigkeit - und somit unsere Lebensqualität. Die angebotenen Trainingseinheiten setzen sich aus Übungen des Tai Chi, Qi Gong und Phantasiereisen zusammen. Tai Chi ist die chinesische Kunst des Schattenboxens und wird auch als Meditation in Bewegung bezeichnet. Qi Gong wird im Kurs ebenfalls in Bewegung ausgeführt, die das eigene Energiepotential erhöhen und für die Verbesserung der Vitalität und der Lebenskraft stehen. Diese sanften Bewegungen entspannen Körper und Geist und bedürfen keiner Kraftanstrengung. Gleichzeitig wächst ihr Vertrauen in den eigenen Körper. Den Abschluss bildet eine kleine Phantasiereise. Schwalmstadt: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , 19 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Hephata, Bonhoeffer-Schule Treysa, Elisabeth-Seitz-Str.; KOSTEN: 65 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Achim Lingner. Entspannungstraining Autogenes Training, Yoga, Tai Chi, Qigong Der Intensivkurs verbindet bewährte und einander ergänzende Übungen aus Autogenem Training, Yoga, Tai Chi, Qigong u.a. zu einem praxisnahen Entspannungstraining für jede Lebenssituation. Den Abschluss bildet ein Seminartag (Terminvereinbarung im Kurs), der Gelegenheit zur Auffrischung und Vertiefung des Gelernten bietet. Bitte Decke/Matte und bequeme Kleidung mitbringen. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine, Kursabschluss mit einem Seminartag n. Absprache, 14 bis Uhr; ORT: Kinder- und Familienbüro, Huberg 4; KOSTEN: 87 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ulrich Soppa. Guxhagen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , bis Uhr, 7 Termine, Kursabschluss mit einem Seminartag n. Absprache, 14 bis Uhr; ORT: Gesamtschule, Schöne Aussicht 13; KOSTEN: 87 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ulrich Soppa. Dem Stress im Beruf begegnen Der Beruf ist einer der wichtigsten Lebensbereiche. Deswegen fordert er viel unserer Kraft und Leistungsbereitschaft. Um fit zu bleiben, ist es wichtig zu wissen, wie es gelingen kann, den Stress so gering wie möglich zu halten. An diesem Wochenende begegnen und teilen wir eigene Erfahrungen mit Anderen. Wir werden reflektieren und erkennen, ob es dabei den anderen genauso geht wie uns selbst, und wie wir von den Erlebnissen der Anderen lernen und profitieren können. Homberg: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Sa 2.11., 9 bis 17 Uhr und So 3.11., 9.30 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 80 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Achim Lingner. Entspannung in guter Mischung Ruhe und Entspannung finden, Stress bewältigen, den Körper stärken. Durch das Zusammenspiel von sanften Körperübungen, Elementen aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelrelaxation (PMR), sowie Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen, verbunden mit einer tiefen Atmung, werden das Immunsystem aktiviert und die Selbstheilungskräfte angeregt. Sie kommen aus dem Stress zu einer Haltung der Ruhe und Gelassenheit und tanken Kraft für den Alltag. Das Dehnen und Strecken des Körpers beugt Verspannungen vor und lässt Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und der notwendigen Entspannung wiederfinden. Geführte Fantasiereisen und Entspannungsphasen bilden den Abschluss jeder Unterrichtseinheit. Ottrau: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 12 Termine; ORT: DGH Weißenborn; KOSTEN: 64,80 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Birgit Balzer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Autogenes Training Einführung Das Autogene Training gehört zu den Techniken der Selbstentspannung und wirkt auf das vegetative Nervensystem. Die gezielte Entspannung wirkt sich positiv aus bei Bluthochdruck und Herzkrankheiten, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, psychischen Belastungen, Muskelverspannungen und Haltungsschäden, Magenund Darmstörungen sowie bei Kopfschmerzen und Migräne. Da das Erlernen des Autogenen Trainings in Zeiten akuter Beschwerden erfahrungsgemäß schwerer fällt, empfehlen Ärzte, es vorbeugend zu erlernen, um die Übungen im Krankheitsfall wirksam anwenden zu können. Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 19 bis Uhr, 6 Termine; ORT: G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 42 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dorothea Dithmar. Homberg: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 19 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 42 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dorothea Dithmar. ANMEL- Wege zur Entspannung Verschiedene Techniken zum Kennenlernen Lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken kennen und finden Sie heraus, welche davon Ihnen am besten hilft. Im Kurs werden Elemente aus dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung, Phantasiereisen, Meditation sowie der Arbeit mit Farben, Düften und Klangschalen vorgestellt und eingeübt. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 18 bis 19 Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 36,30 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Heike Göttsche. Morschen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: G.-A.-Zinn-Schule, Jägerpfad 1; KOSTEN: 52,80 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Heike Göttsche. ANMEL- Entspannungstag für die Augen Unsere Augen sind Meisterwerke der Natur - im Dauereinsatz. Tagsüber der Bildschirm, schlechte Sichtverhältnisse im Straßenverkehr und trockene Heizungsluft, abends zur Entspannung der Fernseher, PC oder ein Buch. Jedem unserer Körperteile wird Ruhe und Ausgleich gegönnt. Die Augen jedoch sollen von früh bis spät funktionieren. Erst bei Symptomen wie roten, brennenden und trockenen Augen, vorübergehend nachlassender Sehkraft, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder Rückenschmerzen werden wir aufmerksam. An diesem Punkt setzt das Sehtraining an. Die Übungen sind leicht zu erlernen und problemlos in den Seh -Alltag zu integrieren. Sei es direkt am Schreibtisch, beim Telefonieren, beim Warten an der Ampel, in Bus und Bahn oder am Herd. Es gibt unendlich viele Momente am Tag, in denen man seinen Augen eine Auszeit gönnen kann. Ganzheitliches Sehtraining richtet sich an alle, die ihren Augen aktiv Gutes tun wollen. Sei es bei vorhandener Fehlsichtigkeit wie Hornhautverkrümmung, Kurz-, Weit-, oder Alterssichtigkeit, Schielen, bei grünem bzw. grauem Star (nach Absprache mit dem Augenarzt) oder um die vorhandene Sehkraft zu stärken. Homberg: Tageskurs Nr H32 TERMIN: So , 10 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 36 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Regina Vorig. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homberg: Tageskurs Nr H32 TERMIN: So , 10 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 36 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Regina Vorig. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

24 24 Gesundheitsbildung Stressbewältigung durch Achtsamkeit Intensivkurs Im Mittelpunkt des Trainings steht die intensive Schulung der Achtsamkeit durch geleitete Übungen zur Körperwahrnehmung (Body-Scan), einfache und sanfte Atem- und Bewegungsübungen aus dem Yoga, geleitete Geh- und Sitzmeditation zur Förderung der Eigenwahrnehmung von Körperreaktionen, Gefühlen und Gedankenmustern, Übungen für die achtsame Gestaltung alltäglicher Lebenssituationen und Anleitungen zur achtsamen Kommunikation. Weitere Schwerpunkte sind Erläuterungen und praktische Anleitungen zum individuellen Umgang mit Stress, mit belastenden Gefühlen und Gedanken. Alle Achtsamkeitsübungen können an jede körperliche Verfassung angepasst werden. Die regelmäßige Übungspraxis zu Hause ist ein wesentliches Element des Trainings und erfordert einen zeitlichen Umfang von täglich ca. 45 Minuten. Auf diese Weise befähigen Sie sich selbst, mit Stress-Situationen kreativer und angemessener umzugehen. Melsungen: Abendkurs Nr H32 INFO: Do , Uhr, TERMINE: wöchentlich ab Do , bis 22 Uhr; Tag der Achtsamkeit: So 8.12., 10 bis 18 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 141 Euro für 32 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. 45 Euro für schriftliches Kursmaterial und 3 CDs; LEITUNG: Ute Mierke. ANMELDUNG: Am Infotermin. Zwei Abende zum Kennenlernen Melsungen: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 28 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ute Mierke. Entspannung Entspannungswochenende Eine Atempause im Hotel Thermalis in der Kurstadt Bad Hersfeld. Entspannung für den Alltag mit einem maßgeschneiderten Wellnesspaket und Progressiver Muskelentspannung nach Jakobson. Zwei Übernachtungen im Komfortzimmer (Dusche/WC, Föhn, Farb- TV und Selbstwahltelefon) mit Frühstücksbuffett, freie Nutzung des Schwimmbades der Kurbad-Therme von 7 bis 9.30 Uhr, zwei Abendessen vom Buffett im Restaurant Rossa, zweimal Eintritt in die Kurbad-Therme, Besuch des Weihnachtsmarktes. Die Hotelkosten sind nicht im Kursentgelt inbegriffen und werden im Hotel abgerechnet: Arrangementpreis pro Person 141 Euro im Doppelzimmer, 165 Euro im Einzelzimmer, gl. Kurtaxe. Wellnessanwendungen können vorab im Hotel unter Tel gebucht werden und sind im Kursentgelt nicht enthaltent. Bad Hersfeld: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Fr , 18 bis 20 Uhr, Sa , 10 bis 20 Uhr, So 1.12., 9 bis 11 Uhr; ORT: Hotel Thermalis, Am Kurpark 10; KOSTEN: 19,80 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln., gl. Hotelkosten siehe Kursbeschreibung; LEITUNG: Astrid Höhl. Yoga und Meditation Ein Wellness-Wochenende für Frauen Der kleine Urlaub aus dem Alltag in die eigene Mitte. Durch Yoga-Haltungen, Meditation, Massage, sanfte Atem- und Entspannungsübungen eine innere Bewusstheit für Körper, Geist und Seele erleben. Das Kursentgelt enthält die Kosten für zwei Übernachtungen in Doppelzimmern, Vollpension (drei vegetarische Hauptmahlzeiten, Vormittags- und Nachmittagspause mit Kaffee, Tee und Kuchen) sowie die Betreuung durch die vhs-kursleiterinnen. Bitte geben Sie Ihren Zimmerwunsch bei der Anmeldung an (der Einzelzimmerzuschlag beträgt 20 Euro). Saunabenutzung ist möglich (Handtücher etc. bitte mitbringen). Die für die einzelnen Kurstage angegebenen Zeiten sind Richtwerte; der tatsächliche Tagesablauf wird am Vorabend gemeinsam festgelegt. Infos über das Seminarhaus im Internet: Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Fr , 18 Uhr bis So 1.12., 14 Uhr; ORT: Haus Ebersberg, Wenzigerode, Ebersberg Str. 27; KOSTEN: 232 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln., keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Eva Melbert und Johanna Wernz. Yoga Yoga Mit Yoga erreichen Sie Anmut, Gleichgewicht und Gelassenheit. Einfache Yogaübungen werden überwiegend dynamisch geübt. Die Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule wirken wie eine Verjüngungsmassage. Sie verbessern die Durchblutung des Rückenmarks und beeinflussen dadurch das zentrale Nervensystem günstig. Die Muskulatur des gesamten Körpers wird sanft gedehnt und gestärkt. Die Aufmerksamkeit wird auf die Koordination von Bewegung und Atem gelenkt. Durch die Verbindung von Atem, Körper und Geist können Sie bei sich selbst ankommen. Sie werden achtsamer in Ihren Beobachtungen und feiner in der Wahrnehmung. Körper und Geist kommen zur Ruhe, so dass ein inneres Loslassen möglich wird. Für Anfänger Morschen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 18 bis 19 Uhr, 12 Termine; ORT: G.-A.-Zinn-Schule, Jägerpfad 1; KOSTEN: 46,40 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Karin Karasch. ANMEL- Â Â Für Anfänger und Wiedereinsteiger Frielendorf: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter den Höfen 6; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Claudia Dengler. Knüllwald: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis 20 Uhr, 10 Termine; ORT: Knüllwaldschänke Oberbeisheim; KOSTEN: 64 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMEL- Schwalmstadt: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Di , bis 19 Uhr, 10 Termine; ORT: Kulturhalle Ziegenhain, Alleeplatz; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Josefine Scherka. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Schwalmstadt: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: Kulturhalle Ziegenhain, Alleeplatz; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Josefine Scherka. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Borken: Nachmittagskurs Nr G132 BEGINN: Di , 15 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Alten- und Pflegeheim Blumenhain, Metzen Tannen 8; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Gudensberg: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Altenzentrum Eben Ezer, Bahnhofstr. 6; KOSTEN: 59 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Gudensberg: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: Altenzentrum Eben Ezer, Bahnhofstr. 6; KOSTEN: 59 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

25 Gesundheitsbildung 25 Homberg: Vormittagskurs Nr G32 BEGINN: Di , 9.30 bis 11 Uhr, 10 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Homberg: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Do , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: Stadtteilzentrum Alte Sparkasse, Birkenweg 2; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Homberg: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Stadtteilzentrum Alte Sparkasse, Birkenweg 2; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Knüllwald: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Fr , bis 20 Uhr, 10 Termine; ORT: Kindergarten Remsfeld, Lange Str. 13; KOSTEN: 64 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Wabern: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 10 Termine; ORT: Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg 1; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Erika Sinning. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Kundalini-Yoga Kundalini Yoga ist eine sehr alte, kraftvolle und dynamische Yogaform aus Nordindien und dank ihrer Einfachheit für jeden erlernbar. Durch seine Vielseitigkeit führt es in allen Lebensbereichen schnell zu Entspannung, Vitalität und Gesundheit. Verschiedene Meditationen werden bei jeder Übungsreihe als energetischer Ausgleich zu den Körperübungen durchgeführt. Auch Atemübungen werden häufig mit einbezogen, da die Art, wie wir atmen, auf einer sehr fundamentalen Ebene mit unserem Lebensgefühl und unserer Lebenskraft zu tun hat. Kundalini Yoga arbeitet mit allen Ebenen des Seins und ist deshalb nicht nur ein körperlicher Ausgleich, sondern ein ganzheitlicher Weg und ein intensiver Prozess der Heilung und des Wachstums. Für Anfänger Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 17 bis Uhr, 6 Termine; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 42 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel Für Anfänger mit Vorkenntnissen Bad Zwesten: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , 19 bis Uhr, 6 Termine; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 42 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel Yoga fürs Herz Workshop Ein Yoga-Programm zur Öffnung des Herzens auf körperlicher und seelischer Ebene. Der Erfolg des Ornish-Herzprogramms beruht auf der Veränderung des gesamten Lebensstils, einschließlich der Ernähung. Es werden Yogaübungen wie Asanas, Atemübungen, Entspannung, Visualisierung, Meditation vorgestellt, die speziell auf Herzpatienten abgestimmt sind und sich daher sowohl zur Primär- als auch zur Sekundärprävention eignen. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr H32 TERMIN: Sa , 13 bis Uhr; ORT: Yoga-Studio Brandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 24,50 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMEL- Hatha Yoga Workshop mit Tri-Yoga-Flows Tri-Yoga nach Kali Ray umfasst die klassischen Yogapraktiken und beinhaltet zusätzlich anmutige, wellenförmige Bewegungen der Wirbelsäule, die mit dem Atem verbunden werden, um immer wieder in Yogastellungen zu verweilen. Durch Meditation in der Bewegung gewinnt die Yogapraxis Leichtigkeit und Flexibilität, gepaart mit Kraft. Das Übungsprogramm beginnt sanft und kann je nach Wunsch herausfordernd und anspruchsvoll sein. Wir arbeiten von Basic bis Level 2. Knüllwald: Nachmittagskurs Nr H32 TERMIN: Sa , 13 bis Uhr; ORT: Yoga-Studio Brandt, An der Lehmkaute 8; KOSTEN: 24,50 Euro für 5 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Brandt. ANMEL- Yoga und Meditation Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Der Nutzen von Yoga und Meditation ist sehr vielfältig. Da alle physischen und psychischen Eindrücke Auswirkungen auf unser inneres Gleichgewicht haben, können wir durch regelmäßiges Praktizieren auf allen Ebenen (körperlich, geistig und seelisch) viel erreichen. Yoga kann helfen, fitter und gesünder zu werden. Mit Meditation kann man sein inneres Gleichgewicht finden und erhalten. Schwalmstadt: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Fr , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Hessenallee 14; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Alexander Schenk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Schwalmstadt: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Hessenallee 14; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Alexander Schenk. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Tai Chi und Qi Gong Qi Gong, Traumreisen und mehr Entspannung in guter Mischung Qi Gong ist ein Bestandteil der chinesischen Medizin, bei der Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen werden. Es besteht aus langsamen, meditativen Bewegungen mit sanfter und bewusster Atmung. Bei regelmäßigem Üben wird der Körper geschmeidiger, die Durchblutung verbessert sich, und ein Gefühl der Kraft und Ausgeglichenheit stellt sich ein. Qi Gong ist eine einfache Möglichkeit, etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun und die ausgleichende Wirkung entspannter Bewegung zu erleben. Homberg: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Di , 17 bis 19 Uhr, 5 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Edeltraud Ciba. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homberg: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Di , 17 bis 19 Uhr, 5 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Edeltraud Ciba. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Tai Chi - ür Anfänger Lernen Sie, wie wohltuend es ist, sich unabhängig von den äußeren Umständen entspannen zu können. Durch die meditativen Bewegungen des Tai Chi können Sie sich individuell auf ihre aktuellen Bedürfnisse konzentrieren. Seien es Ruhe, Entspannung, Körperwahrnehmung, Förderung der Beweglichkeit und des Energieflusses, Standfestigkeit trotz Flexibilität oder auch einfach die Freude an fließenden, harmonischen Bewegungen - auf der Basis des Tai Chi und kleinen Qi Gong-Formen ist Vieles möglich, für Menschen jeden Alters. Fritzlar: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , 20 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Medifit Gesundheitszentrum, Allee 6 a; KOSTEN: 65 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annette Mucker. Tai Chi Für Anfänger und Fortgeschrittene Frielendorf: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 6 Termine; ORT: Kindergarten Obergrenzebach, An der Schule 7; KOSTEN: 34,80 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Schneider-Zörnig. Frielendorf: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 7 Termine; ORT: Kindergarten Obergrenzebach, An der Schule 7; KOSTEN: 40,60 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Schneider-Zörnig. Für Fortgeschrittene Fritzlar: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Medifit Gesundheitszentrum, Allee 6 a; KOSTEN: 65 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Annette Mucker. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

26 26 Gesundheitsbildung Tai Chi Kineo Wollen Sie ihr Bewegungsbewusstsein fördern? Ihre Verbindung zwischen Körper und Geist verstärken? Ihre Kreativität entfalten? Einen Ausgleich zur täglichen Arbeit schaffen? Sich selbst und andere bewusster wahrnehmen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, die Bewegungssprache des Tai Chi kennenzulernen. Unabhängig von Vorkenntnissen und Alter kann jeder daran teilnehmen. Neukirchen: Abendkurs Nr G32 INFO: Di 10.9., Uhr, BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: Steinwaldschule, Reißmannweg 7; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Frank Bernhardt. ANMELDUNG: Am Infotermin. Zhineng Qi Gong Für Gesundheit und Lebensfreude Fühlen Sie sich erschöpft und müde? Möchten Sie Ihrem Leben eine neue und positive Richtung geben? Mit Übungen aus dem Zhineng Qi Gong können Sie unabhängig vom Alter Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und gleichzeitig einen klaren Geist und Gelassenheit erreichen. Zhineng Qi Gong ist eine relativ neue Qi Gong Form, die in China als die medizinisch wirksamste anerkannt ist. Sie basiert auf den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und verbindet diese mit dem Wissen der westlichen Medizin. Durch bewusst ausgeführte körperliche Übungen in einem positiven Energiefeld von steter Ermutigung, Freundschaft und Leichtigkeit können sich Blockaden und festgefahrene Gedankenmuster lösen. Das führt zur Verbesserung der körperlichen Gesundheit, indem Stoffwechsel, Kreislauf, Immun- und Nervensystem gestärkt werden, und zu Ausgeglichenheit - also mehr Lebensqualität. Frielendorf: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , 19 bis Uhr, 9 Termine; ORT: Multifunktionshaus Todenhausen; KOSTEN: 54 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Möller; Auskunft: Tel Bewegung und Fitness Ich beweg mich - Pilates Anfänger Kooperation mit der Apotheken-Umschau Das sanfte Training für gute Erfolge. Ein Ganzkörperprogramm nach dem Prinzip von Joseph Pilates: Es kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po und Rücken sowie die Körpermitte, Powerhouse genannt. Gut trainiert werden die tiefliegenden, kleinen, aber meist geschwächten Muskelgruppen, welche für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Ihr Körper wird straff und geschmeidig. Die Bewegungen stabilisieren und formen Ihren Körper und entspannen den Rücken. Da Sie sich langsam, intensiv und bewusst bewegen, können sich Blockaden lösen. Ihr Körper wird mit mehr Energie versorgt. Pilates bringt Sie körperlich und geistig in Hochform. Willkommen sind Männer und Frauen aller Altersgruppen, ob geübt oder ungeübt. Die Übungen bauen aufeinander auf, deswegen wird eine regelmäßige Teilnahme empfohlen. U.a. werden folgende Kleingeräte eingesetzt: Therabänder, Sitzkissen, Redondo Ball, Pilates Ring. Homberg: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Fr , 17 bis 18 Uhr, 15 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Freya Peemöller. ANMEL- Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 57 Euro für 19 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Di , 16 bis 17 Uhr, 15 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Hessenallee 14; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel ANMEL- Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Hessenallee 14; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Pilates Aufbaukurs Hier sind Sie richtig, wenn Sie schon mindestens einen Pilateskurs besucht haben. Für bewegungsfreudige Menschen (auch mit Übergewicht), die ihr Körpergefühl, ihre Kraft, Energie und Beweglichkeit verfeinern und auf dem Pilates-Basisprogramm (Atemtechnik, Zentrierung, Powerhouse) aufbauen wollen. Die Pilates- Grundprinzipien sollten Sie kennen. Sie erlernen ein wirksames Training mit fließendem Übergang im Bewegungsablauf von einer zur anderen Übung. Sie werden Ihre Energie gut nutzen und Ihre Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern. Im Mittelpunkt stehen ein kreativer Umgang mit dem eigenen Körper sowie die Verbesserung Ihrer Kraft-, Dehn-, Koordinations-, und Entspannungsfähigkeiten. Pilates ist effektiv und zeigt gute Erfolge, vorausgesetzt, Sie üben regelmäßig. Die Übungseinheiten bauen aufeinander auf. Folgende Kleingeräte werden angewendet: Powerstick, IO-Ball, Pilatesring, Pilatesrolle. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 51,30 Euro für 19 U-Std., ab 9 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Ruth- Esther Steube; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Fit am Vormittag Wirbelsäulengymnastik, Körpertraining, Pilates Das Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching - alles in harmonischen, fließenden Bewegungen. Pilates ist ideal, um den gesamten Körper ins Lot zu bringen. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Vormittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 9.15 bis Uhr, 10 Termine, Alternativtermin: Do 12.9., bis Uhr; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 17 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Elena Putzer; Auskunft: Tel Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

27 Gesundheitsbildung 27 Bewegung, Entspannung und Yoga Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie in diesem Kurs: Bewährte Yoga-Übungen wechseln mit aktiven Bewegungsphasen und Entspannungsübungen. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Decke oder Matte und warme Socken. Gilserberg: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Elfriede Gössel; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Gilserberg: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Elfriede Gössel; Auskunft: Tel Fitnesstraining Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Spaß und peppiger Musik, das Sie fit macht und in Form bringt. Ein Kurs, in dem Sie ihre Beweglichkeit, Koordination trainieren, etwas für Muskelaufbau und -kräftigung tun und Entspannungsübungen kennenlernen. Guxhagen: Nachmittagskurs Nr G32 BEGINN: Fr , bis 19 Uhr, 13 Termine; ORT: Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 70,20 Euro für 26 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Gruppentraining an Fitnessgeräten Das Fitnesstraining dient der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Sie erlernen Übungen zu Muskelaufbau und -kräftigung an Fitnessgeräten. Das Training wird von einem ausgebildeten Trainer des deutschen Fitnesslehrerverbandes geleitet. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Vormittagskurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine, Alternativtermin: Di 10.9., bis 11 Uhr; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 45 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Désirée Kaiser und Mike Thomas; Auskunft: Tel Mach mit - bleib fit Elemente aus Step-Aerobic, Krafttraining und gymnastischen Übungen verbessern die Fitness und stärken Beinmuskulatur und Ausdauer. Einstieg jederzeit nach Absprache mit der Kursleiterin möglich. Neukirchen: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 15 Termine; ORT: Steinwaldschule, Reißmannweg 7; KOSTEN: 40,50 Euro für 15 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich.; LEITUNG: Ulrike Sauer; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Präventives Ganzkörper-Training zur Gesundheitsvorsorge Schwerpunkt: Muskulatur, mit Theraband, Tube und Redondo-Ball Ein Ganzkörpertraining, das Geist und Körper vereint und sich für jeden Leistungsstand und jedes Alter eignet. Ihre Muskeln werden gestärkt, geformt und Ihre Haltung verbessert. Guxhagen: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Do , 19 bis Uhr, 14 Termine; ORT: Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18; KOSTEN: 75,60 Euro für 28 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Guxhagen: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Mi , bis 20 Uhr, 15 Termine; ORT: Kindergarten Sonnenwiese, Goethestr. 18; KOSTEN: 81 Euro für 30 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Super Callanetics Für Anfänger und Fortgeschrittene Callanetics ist ein ausgewogenes und schonendes Ganzkörpertraining, bestehend aus gezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfte und Oberarme sowie dem Training aller Muskelgruppen durch statische und dynamische, sich oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen. Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauer und Beweglichkeit, ebenso wie der Aufbau der Tiefenmuskulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule. Der Kurs ist für Neuanfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Morschen: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Mi , 19 bis Uhr, 10 Termine; ORT: G.-A.-Zinn-Schule, Jägerpfad 1; KOSTEN: 54 Euro für 20 U-Std., ab 9 Teiln.; LEITUNG: Sigrid Hein; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Abnehmen durch Bewegung Das Fett-Weg-Programm besteht aus Gewichtskontrolle, Beratung und einem gezielten Bewegungstraining in der Gruppe. Auch Fitness- Einsteiger können beim Zirkeltraining einen moderaten Muskelaufbau erreichen sowie den Rücken kräftigen. Weiterer Bestandteil ist ein gelenkschonendes, aber durchaus schweißtreibendes Herz-Kreislauf-Ausdauertraining auf sogenannten Spinningfahrrädern. Zu Kursbeginn legen Sie gemeinsam ein Gruppenziel fest, das die weiteren Trainingsschritte vorgibt. Beim ersten Kurstermin stellen wir Ihnen dieses effektive Bewegungsprogramm vor, so dass Sie entscheiden können, ob der Kurs Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Wabern: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5; KOSTEN: 40,60 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 13 Euro Entgelt für Gerätenutzung, im Studio zu zahlen; LEITUNG: Renate Piutti; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Super Callanetics Melsungen: Nachmittagskurs Nr G32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 43,20 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 43,20 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Monika Charlet; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Wellness in Bewegung Wir starten zum Aufwärmen mit Energy-Dance, einem leichten und unkomplizierten Bewegungserlebnis. Die anschließende Gymnastik basiert auf der Pilatesmethode und wird von einer Einheit mit Hanteln zur Unterstützung der Körperarbeit gefolgt. Ein Stretching- und Entspannungsteil lässt die Wellness-Stunde für Ihre Gesundheit ausklingen. Gudensberg: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Mi , 19 bis Uhr, 15 Termine; ORT: Odenbergschule, Große Binde 18; KOSTEN: 81 Euro für 30 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Heike Leuteritz; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Body-Forming Langhanteltraining Nach einer Anleitung zum richtigen Gebrauch der Langhanteln erlernen Sie spezielle Übungen für Muskelaufbau und Straffung des Gewebes. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Nadine Wypich; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Ran an die Problemzonen BBP für Sie und Ihn Der richtige Kurs, um Ihre Figur in Form zu bringen. In dieser Stunde werden die Muskeln der typischen Problemzonen Bauch, Beine, Po (BBP) gestärkt und gestrafft, sowie die Kondition verbessert und die Fettverbrennung aktiviert. Wir arbeiten mit Stepper, Hanteln, Flexi-Bar (Schwingstab), Powerstick oder Bändern. Im Anschluss werden die beanspruchten Muskeln gedehnt und entspannt - alles was den Körper schön macht. Mit verschiedenen Wohlfühl-Entspannungen runden wir das Programm ab. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 16 bis 17 Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 40,50 Euro für 15 U-Std., ab 9 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich.; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

28 28 Gesundheitsbildung Herz und Kreislauf Herz- und Kreislauftraining Anfängerkurs - auch für Ungeübte Gesundheitsorientiertes Herz-Kreislauftraining für Ungeübte, individuell angepasst an die jeweilige Leistungsfähigkeit. Cardiotraining mit kontinuierlicher Pulskontrolle. Für Menschen, die ihre Gesundheit stabilisieren und die Leistungsfähigkeit bei gezielter Fettreduktion erhalten bzw. steigern wollen. Kursziel: Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufsystems. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 15 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 10 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Guido Deckstein und Nina Klippert; Auskunft: Tel Für Fortgeschrittene Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 18 bis 19 Uhr, 10 Termine; ORT: Sportund Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 100 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Guido Deckstein und Nina Klippert; Auskunft: Tel Sensitive Cycling Standfahrradtraining für Einsteiger Mit diesem Herz-Kreislauftraining verbessern Sie auf gelenkschonende Weise Ihre Kondition. Zu rhythmischer Musik bewegen Sie sich mit viel Spaß entsprechend Ihrem Leistungsvermögen. Mit diesem leicht erlernbaren Trainingsprogramm erreichen Sie eine optimale Fettverbrennung und verbessern Ihre Ausdauer. Der ideale Einstieg in ein gesundes Bewegungsprogramm für bisherige Sportmuffel und Übergewichtige. Wabern: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5; KOSTEN: 29 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 13 Euro Entgelt für Gerätenutzung, im Studio zu zahlen; LEITUNG: Renate Piutti; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Step-Aerobic Leute mit Spaß an der rhytmischen Bewegung erlernen hier Übungen mit Schrittkombinationen und erhalten gezielte Belastungsvarianten. Eine weitere Möglichkeit des Herz-Kreislauftrainings, ein Ausgleich zu Stress, Anspannung und Hektik im Alltag. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Rita Pospich; Auskunft: Tel Zumba Fitness Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können; das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu haben. Die lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wirken sehr motivierend. Dieses Workout mit Elementen aus Aerobic und Intervalltraining für Herz und Kreislauf steigert die Kondition sehr effektiv, ist mitreißend, spannend und für jeden geeignet. Fritzlar: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 39 Euro für 13 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Ulrike Thiel. Melsungen: Abendkurs Nr L32 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 47,60 Euro für 17 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein. Melsungen: Vormittagskurs Nr L32 BEGINN: Sa , 11 bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 56 Euro für 20 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Yvonne Sonnenschein. Zumba : Jugendliche und Erwachsene Anfänger Borken: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Gülcan Günes; Auskunft: Tel Fortgeschrittene Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Gülcan Günes; Auskunft: Tel Kostenerstattung für Präventionskurse nach 20 SGB V Die Teilnahme an ausgewählten Präventionskursen in diesen Bereichen: Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, Ernährung kann unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Krankenkasse gefördert werden. Ihre Krankenkasse entscheidet, ob der von Ihnen gewählt Kurs bezuschusst wird. Wenden Sie sich bitte vor Kursbeginn zur Klärung der Kostenübernahme an Ihre Krankenkasse. Gutes für den Rücken Ich beweg mich - Rücken fit Kooperation mit der ApothekenUmschau Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule. Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Wabern: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , 19 bis 20 Uhr, 7 Termine; ORT: DGH Udenborn, Großenengliser Str. 4; KOSTEN: 35 Euro für 10 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christiane Heimel. ANMEL- Rücken- und Nackentraining mit dem Schwingstab Grundkurs Das Training fördert Ausdauer und Koordination und stabilisiert Haltung und Bewegung. Mithilfe des auch in der Therapie von Rücken- und Gelenkerkrankungen eingesetzten Schwingstabes nutzen Sie den Schwungwiderstand zur Aktivierung der Bein-, Gesäß-, Hüft-, Rücken-, Arm- und Schultermuskeln. Außerdem erreichen Sie eine besondere Kräftigung der Tiefenmuskulatur des Schulter- und Beckengürtels sowie der Wirbelsäule. Verschiedene Schwingstäbe sind im Kurs vorhanden und können ausprobiert werden. Wenn Sie eigene Stäbe besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Trockenerfurth, Heinrich-Kohl-Str. 1; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sigrid Rohrmoser. Für Fortgeschrittene Für Teilnehmende mit Grundkurs-Erfahrung, die lieber in der Gruppe weiter schwingen wollen. Das Grundprogramm wird wiederholt, die bekannten Übungen werden vertieft und intensiviert. Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: DGH Trockenerfurth, Heinrich-Kohl-Str. 1; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sigrid Rohrmoser. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

29 Gesundheitsbildung 29 Rücken-Fitness Bewegung ist das beste Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen und Haltungsschäden, wie die aktuelle Forschung bestätigt. Die Trainingsziele dieses Kursprogramms: Kraft, Ausdauer und Lebensfreude. Regelmäßige körperliche Bewegung schützt vor akuten und chronischen Rückenbeschwerden - und macht Spaß. Felsberg: Nachmittagskurs Nr G32 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine; ORT: DGH Melgershausen, Zum Lochfeld 8; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Reichmann. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Felsberg: Abendkurs Nr G32 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine; ORT: DGH Melgershausen, Zum Lochfeld 8; KOSTEN: 58 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Gudrun Reichmann. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dorn Für Einsteiger Es lässt sich kaum vermeiden, dass wir im Alltag Fehlhaltungen einnehmen, die sich auf Wirbelsäule und Gelenke auswirken. Langes Sitzen am Arbeitsplatz, in Auto, Bahn oder Flugzeug, Sitzen mit übergeschlagenem Bein, Schlafen in Seiten- oder Bauchlage, ruckartige Bewegungen bei vielen Sportarten - diese fast normalen Fehlhaltungen lassen Wirbel und Gelenke nur so wenig verrutschen, dass man dies nicht sofort spürt. Die Probleme stellen sich erst mit der Zeit ein. Mit den leichten und ohne Unterstützung eines Therapeuten durchführbaren Übungen nach der Dorn-Methode werden die Verschiebungen immer wieder korrigiert und der Bewegungsapparat stabiler, stärker und belastbarer. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt Kenntnisse aus dem Einführungskurs voraus. Melsungen: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Fr , 18 bis 22 Uhr, Sa , 10 bis 18 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 72 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anna-Katharina Fischer; Video zum Kurs unter ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Für Fortgeschrittene Homberg: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Fr 22.11,, 18 bis 22 Uhr, Sa , 10 bis 18 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 72 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Anna-Katharina Fischer; Wirbelsäulengymnastik Mit Osteoporose-Prävention für Senioren Wirbelsäulengymnastik zur Schmerzreduktion und Vermeidung von Sekundärschäden an den Bandscheiben. Gymnastische Ausdauerübungen zur Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufsystems. Schrittkombinationen zur Verbesserung der Schrittsicherheit und Minimierung des Sturzrisikos. Dynamische und isometrische Kräftigungsübungen sowie Dehnungen zur Verbesserung der Muskelaktivität und zur Förderung des Knochenwachstums. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Di , 17 bis 18 Uhr, 10 Termine, Alternativtermin: Do 12.9., 18 bis 19 Uhr; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Nina Klippert, Guido Deckstein; Auskunft: Tel ANMEL- Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , 18 bis 19 Uhr, 10 Termine, Alternativtermin: Di 10.9., 17 bis 18 Uhr; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 75 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Nina Klippert, Guido Deckstein; Auskunft: Tel ANMEL- Älter werden - fit bleiben Gesundheitstraining 55 plus Frauen in fortgeschrittenem Alter können Beweglichkeit, Belastbarkeit, Kondition und Koordination in einer Gruppe von Gleichgesinnten födern und stärken: Regelmäßiges Üben mit Sport, Spiel und Spaß. Verschiedene Hilfsmittel werden eingesetzt, um Ihre Muskulatur, Ihre Beweglichkeit, Ihre Belastbarkeit, Ihre Kondition und Ihre Koordination zu stärken, sowie Osteoporose vorzubeugen. Alle Übungen führen Sie ganz individuell entsprechend Ihrer persönlichen Konstitution aus. Gezieltes, regelmäßiges Üben hilft Ihnen, fit und mobil zu bleiben. Ein Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Spaß. Gedächtnis-, Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Körle: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 11 Termine; ORT: Berglandhalle, Empfershäuser Str.; KOSTEN: 40,50 Euro für 15 U-Std., ab 8 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Gesundheitstraining 60 plus Melsungen: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Mo , 17 bis 18 Uhr, 11 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 40,50 Euro für 15 U-Std., ab 8 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Bewegung mit dem Stuhl Bewegung wirkt sich positiv auf Körper und Psyche aus. Ältere Menschen profitieren davon, indem sie länger beweglich bleiben, Kontakt zu anderen Menschen pflegen, ihre Gedächtnisleistung verbessern und vielen altersbedingten Krankheiten vorbeugen. Die Übungen mit Musik und kleinen Spielen garantieren Spaß und Abwechslung, wobei der Stuhl eine bequeme Arbeitshöhe bietet und für Sicherheit sorgt. Homberg: Vormittagskurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 15 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Freya Peemöller. ANMEL- Homberg: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Fr , bis Uhr, 15 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Freya Peemöller. ANMEL- Gymnastik für Seniorinnen Homberg: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Di , 16 bis 17 Uhr, 10 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Edeltraud Ciba. ANMEL- Guxhagen: Nachmittagskurs Nr G32 BEGINN: Mo , 15 bis 16 Uhr, 14 Termine; ORT: Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 51,30 Euro für 19 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Guxhagen: Nachmittagskurs Nr G32 BEGINN: Mo , 16 bis 17 Uhr, 14 Termine; ORT: Grundschule, Schöne Aussicht; KOSTEN: 51,30 Euro für 19 U-Std., ab 10 Teiln., späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich; LEITUNG: Gabriele Jäger; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

30 30 Gesundheitsbildung Bewegung im Wasser Aqua-Fitness Auch für Nichtschwimmer Sie bewegen sich mit Spaß und Freude im stehtiefen Wasser bei angenehmer Wassertemperatur. Die Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet; natürlich vorausgesetzt, Sie fühlen sich im Wasser wohl und haben keine Angst. Bewegung im nassen Element ist Konditionstraining ohne Schweiß, ein ideales Kraft- und Herz- Kreislauf-Training mit Straffung und Kräftigung Ihrer großen Muskelpartien. Der Wasserwiderstand intensiviert Ihre Muskelbeanspruchung. Gleichzeitig sorgt der Auftrieb des Wassers dafür, dass Sie sich federleicht fühlen. Bei flotter Musik arbeiten Sie mit verschiedenen Auftriebskörpern. Die Intensität und Schnelligkeit der Übungsfolgen wählen Sie ganz individuell. Empfohlen auch bei Osteoporose, Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden! Frielendorf: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 15 bis 16 Uhr, 15 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 103,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Frielendorf: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 19 bis 20 Uhr, 15 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 103,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Frielendorf: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 20 bis 21 Uhr, 15 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 103,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Frielendorf: Vormittagskurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 15 Termine; ORT: Wellness-Paradies am Silbersee; KOSTEN: 103,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., Die Badegebühr (Gruppenermäßigung) ist im Kursentgelt enthalten, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Neukirchen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , 18 bis 19 Uhr, 15 Termine; ORT: Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Neukirchen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , 19 bis 20 Uhr, 15 Termine; ORT: Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Neukirchen: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 17 bis 18 Uhr, 15 Termine; ORT: Badewelt, Birkenallee; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Freya Peemöller; Auskunft: Tel Schwalmstadt: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Hephata-Klinik Treysa, Schimmelpfeng-Str. 6; KOSTEN: 82,60 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Das Kursentgelt enthält die Badegebühr (3,30 Euro). Bei Gruppengröße unter 10 Personen ist die Badegebühr (4,30 Euro/Termin) im Bad zu zahlen, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Tina Steinmetz; Auskunft: Tel Schwalmstadt: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Hephata-Klinik Treysa, Schimmelpfeng-Str. 6; KOSTEN: 82,60 Euro für 14 U-Std., ab 10 Teiln., Das Kursentgelt enthält die Badegebühr (3,30 Euro). Bei Gruppengröße unter 10 Personen ist die Badegebühr (4,30 Euro/Termin) im Bad zu zahlen, Einstieg nach verfügbaren Plätzen; LEITUNG: Tina Steinmetz; Auskunft: Tel Melsungen: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Melsungen: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 14 bis 15 Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Aqua-Fitness - für Frühaufsteher Auch für Nichtschwimmer Melsungen: Vormittagskurs Nr H32 BEGINN: Fr , 8.10 bis 9.10 Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Hinweis u Seite 30 Babyschwimmen und Wassergewöhnung Aqua-Fitness-Mix - Für Schwimmer Ein peppiges Ausdauerprogramm im stehtiefen Wasser bei 30 Grad mit kontrollierter Belastung von Herz, Kreislauf und Atemzirkulation. Ihre gesamte Muskulatur wird gekräftigt, Gleichgewicht und Koordination werden geschult. Ihr Bindegewebe wird gestrafft und die Problemzonen bearbeitet. Ein abwechslungsreiches Training mit fetziger Musik zum Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine angenehmere Art des Trainings als den Körper durch Gymnastik im Wasser zu aktivieren, gibt es kaum (Schwimmsicherheit ist Voraussetzung). Mit Unterstützung verschiedener Hilfsmittel werden die Übungen intensiviert. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Aqua-Jogging - Für Schwimmer Für alle Aqua-Fans, die etwas für Ausdauer und Kondition tun wollen: Im tiefen Becken bei 28 Grad, in feucht-fröhlicher Atmosphäre mit anregender Musik. Ein Konditionstraining ohne Schweiß, aber mit Schmackes; sehr gut für Ihre Venen, Ihre Muskeln und Gelenke, da sie optimal trainiert werden. Im Wasser lastet nur ein Sechstel Ihres Körpergewichtes auf den Gelenken, das ist auch sehr hilfreich bei Wirbelsäulenbeschwerden! Sie fühlen sich federleicht. Intensität und Schnelligkeit wählen Sie individuell nach Ihrem persönlichen Wohlbefinden. Als Kalorienverbrenner ist das Bewegen im Wasser unschlagbar. Jogginggürtel, Poolnudeln und andere Auftriebskörper halten Sie über Wasser, so dass Sie sich frei bewegen können. Zehn Minuten verbringen Sie mit ruhigeren Entspannungsbewegungen. Ein Programm zum rundum Wohlfühlen. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Melsungen: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Melsungen: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 16 bis 17 Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Melsungen: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Do , 15 bis 16 Uhr, 8 Termine; ORT: Hallenbad, Dreuxallee 33-35; KOSTEN: 31,90 Euro für 11 U-Std., ab 10 Teiln., gl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu zahlen; LEITUNG: Ruth-Esther Steube; Auskunft: Tel Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

31 Gesundheitsbildung 31 Sport Bogenschießen - Einsteigerkurs Mindestalter: 14 Jahre Sport, Konzentration, Körperschulung: Ohne Vorkenntnisse ist modernes Bogenschießen schnell erlernbar und kann Menschen jeden Alters begeistern. Materialkunde und Schießtechniken werden behandelt und das Schießen mit dem Recurvebogen trainiert. Der Umgang mit Pfeil und Bogen macht einfach Spaß. Bögen und Material werden gestellt. Felsberg: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Schützenhaus Böddiger, Emstalstraße; KOSTEN: 94,50 Euro für 27 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 6 Euro Materialkostenumlage im Kurs, Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich.; LEITUNG: Wolfgang Pippert. Hinweis u Seite 15 Bogenbau Kampfsport für Kinder Von 9 bis 13 Jahren Mit über Jahren entwickelten und erfolgreich erprobten Methoden werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene im modernen Kampfsport geschult. Das Training fördert körperliche sowie geistige Fähigkeiten, die in unserer modernen Welt oft zu kurz kommen, aber für die Entwicklung des Menschen und seinen Erfolg im Leben wichtig sind. Teilnahmevoraussetzungen: Man sollte sich gesund fühlen und Spaß an Sport, Bewegung und Training haben. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Borken: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Sa , 15 bis 16 Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Andreas Riem; Auskunft: Tel Kampfsport für Kinder (Bambini) Von 6 bis 8 Jahren Borken: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Sa , bis 15 Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 12 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Andreas Riem und Oliver Frank; Auskunft: Tel Kampfsport: Martial Arts Training Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mi , 19 bis 20 Uhr, 10 Termine, Alternativtermin: Sa 14.9., 16 bis 17 Uhr; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Andreas Riem und Oliver Frank; Auskunft: Tel Mountainbike Fahrtechnikseminar Für Erwachsene Einsteiger Der Wochenendkurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für sicheres Fahren mit dem Mountainbike im Gelände. Er richtet sich an Einsteiger und wenig erfahrene Biker, die ihre Fahrtechnik verbessern wollen. Der Kondition sollte für Touren bis 30 km bei 400 hm reichen. Am ersten Tag lernen Sie ihr Bike korrekt auf sich einzustellen und einen Bikecheck durchzuführen. Der zweite Tag beginnt mit dem Fahrtechniktraining und endet mit einer 2,5 stündigen Tour bei der die verschiedenen Techniken nochmals angesprochen und vertieft werden. Fritzlar: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Sa 21.9., 9.30 bis 18 Uhr und So 22.9., 10 bis Uhr; ORT: Treffpunkt wird vor Kursbeginn bekanntgegeben; KOSTEN: 64,50 Euro für 15 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Frank Pfennig. Wing Tsun (WT) Wing Tsun gehört nach Meinung von Experten zu den effektivsten Selbstverteidigungssystemen der Welt. WT nutzt die Kraft des Gegners und ist damit sehr gut für schwächere Personen geeignet. Sie lernen, sich effektiv zu verteidigen und erreichen eine optimale Schulung von Konzentration, Beweglichkeit und Ausdauer. Kursbuchung ist auch nach dem Beginntermin noch möglich. Für Kinder ab 8 Jahren Borken: Nachmittagskurs Nr H32 BEGINN: Mo , 17 bis 18 Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 14 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Kai Damm; Auskunft: Tel Für Erwachsene Borken: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Sport- und Gesundheitszentrum Olympic UG, Bahnhofstr. 55; KOSTEN: 65 Euro für 20 U-Std., ab 1 Teiln., Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung möglich; LEITUNG: Kai Damm; Auskunft: Tel Hinweis u Seite 20 z z Tanzkurse für Kinder Körperwahrnehmung und Wohlbefinden Körperwahrnehmung macht lebendig Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen weitgehend davon ab, wie es uns gelingt, Körper, Geist und Seele in Balance zu halten. Ist dieses Gleichgewicht gestört, wird es höchste Zeit, auszuspannen und zu regenerieren. Im Laufe des Lebens wird unser natürlicher Bewegungsdrang eingeschärnkt und auf einseitige Bewegungen oder gar stundenlanges Sitzen reduziert. Lernen Sie die Sprache Ihres Körpers und Ihre individuellen Strukturen kennen, lernen Sie Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Auf diese Weise können Sie starre Haltungen aus jahrelanger Gewohnheit lösen und beweglicher und gelassener in Ihrem Denken und Handeln werden. Sie lernen mit bewusster Körperwahrnehmung achtsamer durchs Leben zu gehen, die Grenzen ihrer Belastbarkeit frühzeitig zu erkennen, mit Stress umzugehen und gut für sich zu sorgen. Melsungen: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , 19 bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 70 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ellen Wiegel. Übungen der Achtsamkeit Das Heute und Jetzt ganz neu entdecken Durch bewusste Übungen wird die Achtsamkeit für das was ich tue, was ich denke und fühle, wie ich mich bewege, gestärkt. Es eröffnen sich neue und spannende Einblicke für den Alltag. Bad Zwesten: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Do , 19 bis 20 Uhr, 5 Termine; ORT: Wellness am Park, Vor dem Tore 10; KOSTEN: 38,50 Euro für 7 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dorothee Basselli. ANMEL- DA IST POWER DRIN: AOK HESSEN Die hessischen Volkshochschulen und die AOK Hessen arbeiten auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung zusammen. Wir bieten unseren Versicherten finanzielle Beteiligung an anerkannten Gesundheitskursen zu: Bewegung Rückenschule Wirbelsäulengymnastik Walking/Nordic Walking Aqua-Training/-Jogging Beckenboden Ernährung Gewichtsreduktion Gesunde Ernährung Entspannung/ Stressbewältigung Autogenes Training Hatha-Yoga, Qigong und Taijiquan Progressive Muskelentspannung Raucherentwöhnung AOK Die Gesundheitskasse in Hessen Informationen rund um die Gesundheit gibt es unter und Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

32 32 Gesundheitsbildung Helfen und Heilen Fußreflexzonenmassage Reflexzonen gibt es im ganzen Körper, die meisten befinden sich am Fuß. Durch Abtasten und Massieren der Nervenendungen unter den Fußsohlen werden bestimmte Organe günstig beeinflusst. Fußreflexzonenmassage ist eine natürliche, auf ärztlichen Erkenntnissen basierende Behandlung. Sie erhalten eine umfassende Einführung, erlernen den Grundgriff der Massage sowie Harmonisierungs- und Entspannungsgriffe und erfahren viel über die Wirkungsweise dieser Technik. Bei Interesse können die frisch erworbenen Kenntnisse in einem Fortsetzungskurs vertieft werden. Homberg: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Di , bis Uhr, 5 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 42 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Danuse Gorzel. Ohr-Akupressur Akupunktur ohne Nadeln Eine sanfte, leicht zu erlerndende und völlig nebenwirkungsfreie Heilmethode. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Methode erlernen Sie in praktischen Übungen die Therapie von Rücken- und Gelenkbeschwerden, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Magen- Darm-Beschwerden und grippalen Infekten. Homberg: Vortrag Nr H32 TERMIN: Mi , 19 bis Uhr; ORT: E.-Kästner- Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 9 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Maik Aschenbrenner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homöopathie bei Schlafstörungen Nach einer kurzen Einführung in die homöopathische Heilmethode werden praxisbewährte homöopathische Medikamente für die Behandlung von Einschlaf- und Durchschlafstörungen vorgestellt. Homberg: Vortrag Nr H32 TERMIN: Mi , 19 bis Uhr; ORT: E.-Kästner- Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 9 Euro für 2 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Maik Aschenbrenner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homöopathie - Notfälle, Kinder und chronische Krankheiten Die Homöopathie beruht auf dem von Samuel Hahnemann entdeckten Ähnlichkeitsprinzip: Substanzen, die ein bestimmtes Krankheitsbild hervorrufen, können dieselbe Krankheit - in hochpotenzierter Dosierung - auch günstig beeinflussen. Im Kurs werden das Ähnlichkeitsprinzip, die Potenzierung und die Möglichkeiten zur Ersten Hilfe angesprochen. Auch Themen wie Nasenbluten, Riss-, Platz-, Schürf- und Schnittwunden, Prellungen, Insektenstiche, Sonnenbrand etc. werden ausführlich behandelt. Bei Interesse kann das erworbene Wissen in einem Fortsetzungskurs vertieft werden. Homberg: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , bis 21 Uhr, 5 Termine; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 30 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Danuse Gorzel. ANMEL- Ilahinoor Intensivkurs Ägyptische Heiltechnik Manchmal fällt es schwer, bei all den Anforderungen im Alltag in sich zentriert zu bleiben und auf sich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden. Offenbar kannten schon die alten Ägypter dieses Problem und wendeten eine Methode an, um erfüllt und glücklich in den Tag zu gehen. Ilahinoor bedeutet übersetzt göttliches Licht und stellt eine Verbindung zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein her. Dadurch können alle Verhaltensweisen und Muster sowie körperliche Schmerzen ausgeglichen werden und ein Gefühl der Harmonie und Zentriertheit wird erfahrbar. Im Kurs wird die Grundtechnik so erlernt, dass jeder - ob Anfänger oder Fortgeschrittener - sie danach an sich und auch an anderen anwenden kann. Bad Zwesten: Tageskurs Nr H32 TERMIN: Sa , 10 bis 17 Uhr, am Wochenende; ORT: DGH Niederurff, Ulmenweg 6; KOSTEN: 48,50 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel Bad Zwesten: Tageskurs Nr H32 TERMIN: Sa , 10 bis 17 Uhr, am Wochenende; ORT: Wellness am Park, Vor dem Tore 10; KOSTEN: 46,70 Euro für 9 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Saskia Kießling; Auskunft: Tel ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Hinweis u Seite 6 Geschichte Ägyptens Heilkräfte Heilfasten/Basenfasten als ganzheitliche Erfahrung Fastenwoche in fachkundiger Begleitung Eine Fastenwoche ist wie ein Hausputz für Körper, Seele und Geist. Durch den vorübergehenden freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung bzw. auf säurebildende Nahrungsmittel wie z. B. Zucker, Kaffee, Weißmehlprodukte u.v.m. (Basenfasten) findet eine Regeneration, Entgiftung sowie Gewichtsreduktion statt. Basenfasten kann Zivilisationskrankheiten wie Allergien, Migräne, erhöhten Blutfett- oder Blutzuckerwerten, Neigung zu Rheuma, Gicht und Arteriosklerose vorbeugen und hilft, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Am Anfang gibt es Informationen zum Ablauf der Fastenwoche, zu Gesundheitsfragen sowie zu Fragen hinsichtlich des körperlichen und seelischen Empfindens vor, während und nach der Woche. Im Verlauf der Woche treffen Sie sich regelmäßig mit der Kursleiterin zu Erfahrungsaustausch, begleitender Meditation und Bewegungsübungen. Ein wichtiger Bestandteil der Fastenwoche ist eine ausführliche Ernährungsberatung mit Hinweisen für eine angepasste Lebensweise nach dem Fasten. Bad Zwesten: Wochenkurs Nr H32 TERMINE: Einführungsvortrag Mo 7.10., Uhr, Kurstermine Mo /4.11, Mi /6.11,18.30 bis 20 Uhr, Fr 1.11., bis 19 Uhr; ORT: Wellness am Park, Vor dem Tore 10; KOSTEN: 71 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christa Ahlborn. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Abendkurs Nr H32 TERMINE: Do , 19 bis 20.30, So 3.11., 17 bis 18.30, Di Do 7.11., 18 bis 19.30, Sa 9.11., 10 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 44 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Kerstin Rohde. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

33 Gesundheitsbildung 33 Kochen und Genießen Vegan und fit in jedem Alter Fit und gesund in jedem Alter Der Kurs orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, die übereinstimmend eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung empfehlen, um wirksam beispielsweise vor Bluthochdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Allergien und Krebs zu schützen. Der konsequente Verzicht auf gesundheitlich fragwürdige Lebensmittelzusätze verbessert den Stoffwechsel und führt zu einem völlig neuen Körpergefühl. In kürzester Zeit erholt sich der Körper von der Dauerbelastung durch angeblich gut gemeinte chemische Zusatzstoffe. Häufig eingesetzte Zusatzstoffe sind z.b.: gehärtete Fette, Antibiotika (Masthilfsmittel), Stresshormone (Rückstände im Fleisch geschlachteter Tiere), Trennmittel, künstliche Farbstoffe, Emulgatoren u. leere Kohlehydrate (wie Weißmehl, Industriezucker). Viele ernährungsbedingte Leiden oder Zivilisationskrankheiten bilden sich spontan zurück oder bessern sich, wie Blutbilder vor und nach der Ernährungsumstellung zeigen. Mit Kreativität und Freude erfahren Sie in diesem Kurs, wie lecker gesundes Essen sein kann. Fritzlar: Wochenendkurs Nr H32 TERMINE: Fr bis 19 Uhr und Sa , 9 bis 15 Uhr; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 49 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christa Ahlborn. American Beef Ein Kurs fürliebhaber klassischer Steakgenüsse und Rezepte, die erleben wollen, wie amerikanische Fleischzuschnitte zubereitet werden und wo man sie bekommt. Wie wäre es mit einem saftig-würzigem Rib-Eye mit argentinischen Saucen- und Kartoffelspezialitäten? Man muß nicht jeden Tag Fleisch essen; aber wenn, dann sollte man sich etwas wirklich Gutes gönnen. Sie erhalten Rezepte zum Genießen für Feiertage und besondere Anlässe. Überraschen sie Ihre Gäste mit Fleischzubereitungen. die zuhause (mindestens) ebenso gut schmecken wie im Steakhouse. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr H32 TERMIN: So , 13 bis Uhr; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 72,50 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. 35 Euro Kostenumlage für Lebensmittel, Getränke und Rezeptheft; LEITUNG: Alexandra De Leal. Genussvoll durch das Jahr Mit einfachen Zutaten genussvolle und gesunde Menüs herstellen, auch bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten. Jedes Gericht kann sowohl Menükomponente als auch Hauptmahlzeit sein. Pro Quartal gibt es einen Kochabend mit saisonalem Menü. Zu Beginn jeder Veranstaltung findet eine Sinnesschulung statt. Rezepte mit ernährungsphysiologischen und küchentechnischen Alternativen bei Unverträglichkeiten. Herbstmenü Menüplan: Kartoffelbrötchen Apfel-Zwiebel-Carpaccio Kartoffelcremesuppe mit Rote-Bete-Croutons, Wirsingröllchen, Kürbissorbet, Gnocchi in Spinatsoße, dazu Medaillons mit Kürbiskernkruste und Quarkklößchen auf Zwetschgenröster. Gudensberg: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: Kochkoje, Chattenstr. 10; KOSTEN: 44 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Petra Knieling. Wintermenü Menüplan: Vollkornbaguette, Orangencarpaccio, Scharfe Apfelsuppe, Winterratatouille, Chai Orangenkefir, Wildragout mit Cranberries, dazu Pilzgemüse u. gebackene Polenta; Brownies mit Obstsalat aus Orangen und Physalis. Gudensberg: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: Kochkoje, Chattenstr. 10; KOSTEN: 44 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Petra Knieling. Kochen macht Freude Kochen für Singles Mit kleinen Mengen kochen: Einfache, schnelle Zubereitung und alltagstaugliche und dennoch besondere Gerichte. Menüplan: Quarkbrötchen gebackener Käse mit Cumberlandsoße, Salat Kartoffel-Steckrüben-Süppchen mit Walnusspesto, Dickmilch-Beerensorbet, Lammspieße auf Gemüse- Couscous, Crepesröllchen mit Honignüssen. Gudensberg: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Do , bis Uhr; ORT: Kochkoje, Chattenstr. 10; KOSTEN: 44 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Petra Knieling. Kochkulturen Kochen mit Eltern und Kindern Italienische Spezialitäten Auf dem Speiseplan: Pia, Pasta und eine süße Überraschung. Jesberg: Vormittagskurs Nr H32 TERMIN: Sa , 10 bis 14 Uhr; ORT: Kellerwald- Schule, Schulstraße; KOSTEN: 21 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 8 Euro Lebensmittelkostenumlage im Kurs; LEITUNG: Wolfgang Hirsch. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Chinesisch macht Appetit Chinesische Köstlichkeiten mit kulturellen Beilagen Erleben Sie China und zaubern Sie gemeinsam einen Potpourri an chinesischen Köstlichkeiten. Die kleinen Speisen sind in verschiedenen Regionen Chinas zuhause und repräsentieren asiatische Kochkultur. Passendes chinesisches Vokabular reichen wir als Beilage, dazu erfahren Sie Interessantes und Außergewöhnliches über das Leben in China. Ein Kurs, der für Genießer und Sprachinteressierte gleichermaßen interessant ist. Homberg: Abendkurs Nr T32 TERMINE: Mi 6.11., 19 bis Uhr u , bis Uhr; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 41 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Lebensmittelkosten in Höhe von 15 Euro, empfehlenswert auch als Geschenkgutschein; LEITUNG: Fengjuan Greiner. Kochkurs für Genießer Kulinarische Reise durch Frankreich Eintauchen in die französische Küche: Es wird ein komplettes Menü aus Suppe, Zwischengericht, Hauptgang und Dessert zubereitet und gemeinsam genossen. Jesberg: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Fr , 18 bis 22 Uhr; ORT: Kellerwald-Schule, Schulstraße; KOSTEN: 21 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 8 Euro Lebensmittelkostenumlage im Kurs; LEITUNG: Wolfgang Hirsch. Pute - mal ganz anders Heute auf dem Speiseplan: Champignoncremesuppe, Putenschnitzel mit einer leckeren Füllung an Currysauce, Wildreis, Salade Pannacé, Moccacreme. Jesberg: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Fr , 18 bis 22 Uhr; ORT: Kellerwald-Schule, Schulstraße; KOSTEN: 21 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., gl. 8 Euro Lebensmittelkostenumlage im Kurs; LEITUNG: Wolfgang Hirsch. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

34 34 Gesundheitsbildung Gastfreundschaft Käse, Brot und Wein Haben Sie manchmal Lust, ein paar Freunde einzuladen, spontan und ohne viel Zeit für Vorbereitungen? Ein netter Abend soll es werden, aber trotzdem etwas Besonderes, das die Gäste überrascht. Für eine Einladung zu Käse, Brot und Wein sind eigentlich alle zu begeistern, das ist einfach und unkompliziert. Damit diese Kombination zu einem wirklichen Gaumen-Genuß wird, gilt es einige Grundregeln zu kennen. Sowohl beim Käse als auch beim Wein ist der Reifegrad entscheidend. Ein milder, leicht säuerlicher Käse passt nur zu einem spritzigen, jungen Wein. Ein kräftiger Käse hingegen verträgt sich nur mit einem Wein, der einen ausgeprägten Geschmack aufweist. Das Brot dazu, weiß oder schwarz, sollte frisch und knusprig sein. In diesem Kurs geht es aber nicht nur um Empfehlungen zu einer gelungenen Kombination und einer genussvollen Verkostung, sondern auch um die Rezepte für ein paar Brotspezialitäten, die im Handel kaum zu finden sind, sowie für warme und raffinierte Käse-Häppchen, Amuse-geules und Canapés, um aller Gaumen zu verwöhnen. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr H32 TERMIN: Sa , 13 bis Uhr; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 64,50 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. 27 Euro Kostenumlage für Lebensmittel, Getränke und Rezeptheft; LEITUNG: Alexandra De Leal. Amuse Gueules zum Verlieben Kleine Köstlichkeiten der französischen Küche Die Appetithappen sind extravagante Gaumengenüsse, typisch französisch und von ausgesuchter Feinheit und Raffinesse. Sie verraten etwas über die Gastgeber und die Gegend, in der man speist. Die Auswahl der Hors d oeuvres in diesem Kurs orientiert sich an den drei bemerkenswertesten kulinarischen Regionen Frankreichs. An der mondänen Südküste liebt man es opulent, gleichzeitig heiter und voll mediterranem Esprit. Hier werden zum Aperitiv z.b. Tartines gereicht, Baguettescheiben, die die Wärme und Frische der Mittelmeersonne in sich aufgenommen zu haben scheinen. Auf dem Lande werden den Gästen mit zwanglosem und entspanntem Charme kleine Töpfchen mit verschiedenen Brotaufstrichen als Willkommensgruß gereicht, darunter die unvergleichlichen Pâtes. Und im feinen, städtischen Paris serviert man die Tapas à la Française. Dazu gehören Feuilletés - kleine gefüllte Blätterteighäppchen - und andere pikante, kunstvoll gefertigte Überraschungen. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr H32 TERMIN: So , 13 bis Uhr; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 63,50 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. 26 Euro Kostenumlage für Lebensmittel, Getränke und Rezeptheft; LEITUNG: Alexandra De Leal. Indische Küche Mit und ohne Fleisch Nicht nur die Liebe, auch das Verständnis für fremde Kulturen geht durch den Magen. Die Inder sind von ihrem Essen begeistert. Und diese Begeisterung möchte die Kursleiterin mit Ihnen teilen. Zusammen mit Wissenswertem über das Leben und den Alltag in Indien lernen Sie bewährte Rezepte und Gerichte kennen, die über Generationen weitergegeben und dabei ständig verbessert wurden. Am ersten Abend kochen und kosten Sie gemeinsam: Fish Koliyada (Fisch im Teigmantel) als Vorspeise, Chicken Curry (mariniertes Hühnchen mit Tomaten-Sahne-Soße) als Hauptgericht, als Beilagen das fladenförmige Naan-Brot und gewürzten Jeera-Reis, dazu die Yoghurt- Getränke Mango Lassi und Sweet Lassi. Am zweiten Abend geht es fleischlos zu. Vorspeise: Samosa, ein frittiertes Gebäck, gefüllt mit grünen Erbsen und gewürzten Kartoffeln. Hauptgerichte: Palak Paneer - Spinat und Paneer (indischer Frischkäse) in einer dicken Currysauce auf püriertem Spinat, ein beliebtes vegetarisches Gericht in Nordindien. Chole - ein würziges Kichererbsen-Curry. Es kann mit Reis, Naan oder indischem Fladenbrot serviert werden. Beilagen wie am ersten Kochabend. Melsungen: Abendkurs Nr H32 TERMIN: Mo , 18 bis 22 Uhr; ORT: Radko-Stöckl- Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 64,50 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ranjana Khedkar. ANMEL- Funkkolleg: Gesundheit neu denken Gesundheit gilt für viele Menschen zwar als höchstes Gut, aber unser gesamtes Medizinsystem ist immer noch ein Krankheitssystem. Wir Deutsche kümmern uns genaugenommen erstaunlich wenig um unsere Gesundheit. Hier setzt das neue hr2-funkkolleg mit einem breiten Bildungsangebot an. Impulsgeber sind 26 halbstündige Radiosendungen, in denen es um biologische Voraussetzungen von Gesundheit, um Gesund Leben und Gesundbleiben, um ein gesundes Gesundheitssystem und um einen gesunden Umgang mit Krankheiten geht. Alle Folgen sind im Internet als Podcast abrufbar. Zur Begleitung der Sendungen und Vertiefung der gehörten Inhalte bieten wir einen Gesprächskreis an. Weitere Infos im Internet: www. vhsschwalm-eder.de oder www. hr2-kultur.de. Tapas und andere kleine Köstlichkeiten aus Lateinamerika Zweisprachig: Deutsch und Spanisch Ein kleiner kulinarischer Streifzug nach Spanien und all den Kulturen Mittel- und Lateinamerikas. Erleben Sie eine Geselligkeitskultur, in der man jede Gelegenheit nutzt, um mit Familie, Freunden oder Bekannten bei ein paar leckeren Häppchen und einem Glas Wein zusammenzukommen, einen Plausch zu halten und einfach nur den Augenblick zu genießen. Kosten Sie von einer Vielzahl kleiner Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen; klassische und auch neue Kreationen, die typisch sind für die oben genannte Genusskultur, präsentiert in der dazugehörigen spanischen Landessprache. Sie bereiten ein siebengängiges Tapasmenü zu, verführerische kleine Kunstwerke, stilvoll angerichtet, mit den jeweils landestypischen Originalzutaten und dem authentischen Geschmack. Genau das Richtige für Ihre nächste Party. Freuen Sie sich auf Gaumengenüsse wie Tomaten mit Frischkäse & Tapenaden-Vinaigrette aus Spanien, Maistortillas mit Hühnchen & Chilisalsa aus Mexiko, einen erfrischenden Ceviche aus Peru, gefüllte Arepas aus Venezuela und eine argentinische Bruschetta u.a. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihre nächste Urlaubsreise im Spanischen zu üben und auf allerhand Kulinarisches zu freuen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, wird natürlich übersetzt. Sie können Spanisch sprechen, müssen aber nicht. Unser Ziel ist, den Tag zu genießen und jede Überforderung zu vermeiden. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr H32 TERMIN: So , 13 bis Uhr; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 88 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. 25 Euro Kostenumlage für Lebensmittel, Getränke und Rezeptheft; LEITUNG: Alexandra De Leal. Hinweis u Seite 45 Sprachkurse Spanisch Gesprächskreis zum Funkkolleg Homberg: Abendkurs Nr H32 BEGINN: Mo , 19 bis Uhr, 7 Termine, jeden zweiten Montag im Monat (n. Vereinbarung); ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 63 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ellen Wiegel. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

35 Gesundheitsbildung 35 Überraschungen Chocolat - Edle Pralinen Zum Verschenken oder selber Naschen Erlernen Sie die hohe Kunst der Pralinenherstellung und des Arbeitens mit Schokolade. In diesem Kurs geht es aber noch um andere, ganz besondere Details, die ausschlaggebend sind für Einzigartigkeit und Individualität: Pralinen mit natürlichen Aromen, Gewürzen und ohne Konservierungsstoffe. Sie bereiten 8 Pralinenrezepte: ausgefallene und exotische Kompositionen wie auch Klassiker, wie die so legendären Venusnippel aus dem Film Amadeus oder die verführerische Königsgabe aus dem Film Chocolat. Erlernen sie das Know How attraktiver Dekore, erleben Sie ein paar schöne genußvolle Stunden voller Kreativität und in angenehmer Athmosphäre und lassen Sie sich zu ganz besonderen Geschenken für feierliche Anlässe und die kommenden Festtage inspirieren. Als krönenden Abschluss des Kurses erwartet Sie ein liebevoll geschmückter Tisch mit duftendem Kaffee und dem gemeinsamen Genußerlebnis der selbstgemachten Pralinen. Auch für die Daheimgebliebenen wird genug dasein, um was zum Probieren mitzunehmen. Also bitte nicht vergessen eine kleine Schachtel oder Dose mitzubringen. Fritzlar: Nachmittagskurs Nr H32 TERMIN: Sa , 13 bis Uhr; ORT: König- Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 86 Euro für 18 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. 20 Euro Kostenumlage für Lebensmittel, Getränke und Rezeptheft; LEITUNG: Alexandra De Leal. Handwerkskunst Bierbrauen Für Teilnehmende ab 16 Jahren Der Auftakt unserer Reihe über traditionelle Handwerkskunst im Schwalm-Eder-Kreis führt Sie an die Quellen des Biergenusses: nach Gilserberg und Malsfeld. Zwei Brauereien laden Sie ein, die Bierherstellung hopfennah mitzuerleben. Neben der Theorie werden Sie aktiv Hand anlegen und so alle Schritte der Bierherstellung in unserem kleinen Sudhaus kennenlernen. Schroten Sie Ihr Malz, maischen Sie den Sud ein, läutern Sie ihn ab, kochen Sie Ihre Würze und kühlen Sie Ihren Sud. In den folgenden sechs bis sieben Stunden werden Sie alle Arbeiten eines Brauers übernehmen und Einblicke in die Rohstoffauswahl und das Brauhandwerk erhalten. Im Kellerwälder Brauhaus Wir erklären jeden Schritt im Brauprozess, theoretisch und praktisch, Ein Hand Out mit den theoretischen Grundlagen, dem Rezept und einem Brauprotokoll gehört selbstverständlich dazu. Das Ergebnis ist ein naturtrübes Vollbier mit allen gesunden, nicht rausfiltrierten Inhaltsstoffen und schmeckt, im Gegensatz zu den Industriebieren, vollmundiger, harmonischer und runder. Während des Kurses gibt es natürlich auch etwas zum Essen. Neben einer Brotzeit werden wir gemeinsam, wenn der Hopfen kocht, Leckereien aus unserer Küche zu uns nehmen, die wir nach dem Wunsch der Gruppe zubereiten (Krustenbraten, Haxe etc.). Essen und Getränke sind in den Kursgebühren enthalten (außer Kaffee und Spirituosen). Gilserberg: Tageskurs Nr A32 TERMIN: Sa , bis Uhr; ORT: Kellerwälder Brauhaus, Kasseler Str. 19; KOSTEN: 60 Euro für 10 Bierbrauer Schorsch bei der Arbeit U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Katharina Klöpper, Kellerwälder Brauhaus. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. In der Brauerei Malsfeld Zum Prozess der Bierherstellung gehören auch die Entwicklung Ihrer Biermarke und die Gestaltung Ihrer eigenen Etiketten mit dazu. Bei einer zünftigen Brauervesper können Sie die verschiedenen Hütt- und Hessischen Löwenbiere verkosten. Der anschließende Museumsbesuch gibt Ihnen Einblicke in die wunderbare Welt des Brauers Schorsch. Nach fünf Wochen wird das Bier für Sie abgefüllt und steht zur Abholung in der Hütt-Brauerei bereit. Malsfeld: Tageskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 10 bis 17 Uhr; ORT: Brauerei Malsfeld, Brauereistr. 7; KOSTEN: 103 Euro für 9 U-Std., ab 10 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Brauer Schorsch, Malsfelder Brauerei. Malsfeld: Tageskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 10 bis 17 Uhr; ORT: Brauerei Malsfeld, Brauereistr. 7; KOSTEN: 103 Euro für 9 U-Std., ab 10 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Brauer Schorsch, Malsfelder Brauerei. Malsfeld: Tageskurs Nr A41 TERMIN: Sa , 10 bis 17 Uhr; ORT: Brauerei Malsfeld, Brauereistr. 7; KOSTEN: 103 Euro für 9 U-Std., ab 10 Teiln., Ermäßigung nicht möglich; LEITUNG: Brauer Schorsch, Malsfelder Brauerei. Kurse nicht gefunden? Vermissen Sie etwas in unserem Programm? Haben Sie Ideen für neue Kursangebote? Oder möchten Sie als Gruppe eine individuelle Schulung haben? Bitte sprechen Sie uns an: Tel den Kurs bestimmen Sie! Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

36 36 Sprachen und Verständigung In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht. Gebärdensprache Gebärdensprache (DGS) - Neuer Kurs Einführung in die Sprache der Gehörlosen Der Kinofilm Jenseits der Stille machte Tausende in Deutschland auf die ausdrucksstarke Gebärdensprache aufmerksam. Gehörlose und hörgeschädigte Menschen nutzen die Gebärdensprache als eigenständige Sprache zur Kommunikation. Sie verständigen sich mit einem Hand- und Fingerzeichensystem, unterstützt durch Mimik, Mundbild und Körperhaltung. Der Kurs gibt eine Einführung in die Grundbegriffe der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Homberg: Abendkurs Nr T32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 78 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln., für Gehörlose und Menschen mit Gehör; LEITUNG: Uwe Dippel. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Deutsch als Muttersprache Deutsch lesen und schreiben lernen Von Anfang an - Vom Buchstaben zum Wort Ich will endlich lesen und schreiben lernen. Kennen Sie Menschen, die dieses Ziel erreichen wollen? Wir richten uns mit diesem Deutschkurs für Alphabetisierung an Erwachsene, die ihre Muttersprache überhaupt nicht oder nur mit großer Mühe lesen und schreiben können. Die Teilnehmenden erlernen Schritt für Schritt das Alphabet und das Zusammenfügen der Buchstaben zu Silben und Wörtern. Gemeinsam schreiben sie erste kleine Sätze und Texte. Sie üben in kleinen Schritten, in eigenem Tempo und bauen so Sicherheit im Umgehen mit der Schriftsprache auf. Homberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 25 Termine, 2-mal wöchentlich, Di u. Do; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 185 Euro für 50 U-Std., ab 6 Teiln., ermäßigtes Entgelt auf Antrag: 46,25 Euro; LEITUNG: Sonja Padalsky; Lehrbuch: In Absprache. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Deutsch lesen und schreiben lernen Alphabetisierung für deutsche Erwachsene Schwalmstadt: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , 17 bis 18 Uhr, 8 Termine; ORT: Haus Wagnergasse, Wagnergasse 4-6; KOSTEN: 45 Euro für 11 U-Std., ab 6 Teiln., ermäßigtes Entgelt auf Antrag: 11,25 Euro; LEITUNG: Bärbel Meier. In Kooperation mit dem Kultur- und Bildungszentrum Hephata Schwalmstadt. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Unser Angebot Wer gerne einen Kurs nahe am Wohnort besuchen möchte: Die vhs organisiert auch Kurse auf speziellen Wunsch. Bitte anfragen: Tel Kurssystem Sprachen Lernstufen und erreichbare Fertigkeiten Niveaustufe A1 Ohne bzw. geringe Kenntnisse Vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden; sich und andere vorstellen, Fragen zur eigenen Person stellen beantworten; sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und helfen. Niveaustufe A2 Grundkenntnisse Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/ Wörter verstehen, wenn es z.b. um einfache Informationen zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit geht; mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Niveaustufe B1 Fortgeschrittene Gesprächen über Arbeit, Schule oder Freizeit folgen; die meisten alltäglichen Situationen sprachlich bewältigen und sich zu vertrauten Themen wie Familie, Hobbys und Beruf äußern; über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Niveaustufe B2 Längeren Redebeiträgen und komplexer Argumentation in der Standardsprache sowie den meisten Nachrichtensendungen folgen; sich private und beruflich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern möglich ist; sich an Diskussionen beteiligen; klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche und formelle Briefe schreiben. Mögliche Abschlussprüfungen Europäische Sprachenzertifikate TELC A1-A2; A2/B1; B1; B2 ESOL Cambridge Preliminary English Test (PET/B1) Cambridge First Certificate in English (FCE/B2) Cambridge Business English Certificate Preliminary (BEC P/B1) Wir beraten - Sie wählen Vereinbarung eines Beratungstermins oder eines schriftlicher Einstufungstests Ihrer Vorkenntnisse unter Tel oder Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

37 Sprachen und Verständigung 37 Deutsch lernen in Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz Zielgruppe Unsere Deutschkurse sind offen für alle Zugewanderten, egal aus welchem Herkunftsland sie kommen oder wie lange sie schon in Deutschland leben. Die Kurse finden in Kooperation mit dem Bundesamt für Zuwanderer und Flüchtlinge statt. Umfang Sechs Module Deutsch in aufbauenden Stufen plus ein Orientierungskurs zum Kennenlernen der Gesellschaftsordnung, Politik und Geschichte Deutschlands. Abschluss mit einer der folgenden Prüfungen: DTZ (Deutschtest für Zuwanderer) auf Deutsch als Fremdsprache der Stufe A2 - B1 Zertifikat Deutsch auf der Stufe B1 Kurszeiten eines Moduls 100 Unterrichtsstunden / 20 Termine Unterricht in der Regel vier Mal pro Woche Kosten pro Modul (je 100 Ustd.) abhängig vom Status des Teilnehmenden, wenn das Zuwanderungsgesetz gilt: 120 Euro (ermäßigt: 0,00 Euro) wenn das Zuwanderungsgesetz nicht gilt: 294 Euro (ermäßigt: 73,50 Euro) Ermäßigung des Kursentgelts auf Antrag Einstufungstermine Die Einstufung der Vorkenntnisse ist eine wichtige Voraussetzung zur erfolgreichen Teilnahme am Integrationskurs. Der Kenntnisstand ist entscheidend für die Anmeldung zum richtigen Modul: Modul 1/2, Niveaustufe A1/Anfänger; Modul 2/3, Niveaustufe A2/ Grundkenntnisse; Modul 5/6, Niveaustufe B1/Fortgeschrittene). Einstufungstests 2013 in der vhs in Homberg, Kreisverwaltung, Parkstr.6, dienstags, Uhr, am: 3. und 17. September, 1. und 29. Oktober, 12. und 26. November, 10. Dezember 2013 Anmeldung bei der Volkshochschule in Homberg, Parkstraße 6, Kreisverwaltung Tel Alphabetisierung Lesen und Schreiben lernen für Menschen aus aller Welt Vom Buchstaben zum Wort - Modul 1 Homberg: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; Lehrbuch: Lesen und Schreiben, Hueber Verlag. Leben in Deutschland - Modul 13 - Orientierungskurs Homberg: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mi , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 176,40 Euro für 60 U-Std., ab 6 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. Lesen und schreiben: Jeder kann es lernen Workshop zum Thema Analphabetismus in Deutschland Hintergründe und Zahlen Wer gehört zur Gruppe der Analphabeten? Wie kann ich in meinem Arbeitsumfeld Menschen erreichen, die nicht richtig lesen und schreiben können? Welche Hilfen kann ich anbieten? Montag, 4. November 2013, 9 bis 14 Uhr; Homberg, Kreisverwaltung Parkstr. 6. vhs Schwalm-Eder in Kooperation mit HESSENCAMPUS. Interessante Informationen bietet die Bundeskampagne des Bildungsministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über die Homepage und der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.v. über die Homepage Integrationskurse Niveaustufe A1 Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1 Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; Lehrbuch: Schritte plus 1, Hueber Verlag. Homberg: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mi , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; Lehrbuch: Passwort, Bd. 1, Klett Verlag. Melsungen: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mo , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; Lehrbuch: Passwort, Bd. 1, Klett Verlag. Niveaustufe B1 Fortgeschrittene - Niveaustufe B1.1 Melsungen: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mi , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; Lehrbuch: Schritte plus 2-3, Hueber Verlag. Fortgeschrittene - Niveaustufe B1.2 Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Do , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Inger Jegsen-Meyn und Irina Sysak; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Melsungen: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Fr , 8.30 bis Uhr, 20 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 294 Euro für 100 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thomas Lindner; Lehrbuch: Schritte plus 4/5, Hueber Verlag. Leben in Deutschland Fritzlar: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Do , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b; KOSTEN: 176,40 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Irina Sysak; Lehrbuch: Schritte plus, Hueber Verlag. Homberg: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Mi , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 176,40 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., Ermäßigung des Entgelts auf Antrag; Lehrbuch: Passwort, Klett Verlag. Melsungen: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Fr , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4-mal pro Woche; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 176,40 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thomas Lindner. Schwalmstadt: Vormittagskurs Nr TT32 BEGINN: Di , 8.30 bis Uhr, 12 Termine, 4- mal pro Woche; ORT: Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23; KOSTEN: 176,40 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Emma Schulz; Lehrbuch: Passwort, Bd. 1/2, Klett Verlag. Deutschtest für Zuwanderer DTZ und Zertifikat Deutsch ZD Prüfungen zum Nachweis von Deutschkenntnissen auf der Niveaustufe B1 bzw. A2 finden bei Bedarf regelmäßig statt. Sie sind ausgerichtet am Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen. Beratung und Anmeldung: Tel /-405. Weitere Infos unter Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

38 38 Sprachen und Verständigung Bildungsurlaub Deutsch in Gesundheitsberufen Deutsch als Fremdsprache für Pflegekräfte und Mediziner Der Kompaktkurs eignet sich ideal für zugewanderte Pflegekräfte und Assistenzärzte. Er bietet fachsprachliche Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Kommunikation mit Pflegebedürftigen, Patienten und auch Kollegen. Kursinhalte: Elementare Sprachanwendung im beruflichen Alltag, z.b. Patientenansprache, Anamnese, Untersuchung, Diagnoseerstellung, Patientenund Fallvorstellung, Medikation sowie Verfassen von Arztbriefen. Zur Sprachvermittlung gehören Übungen zur Grammatik und Satzstruktur, zur Aussprache und zum Hörverständnis. Integriert werden gesundheitspolitische Themen. Teilnahmevoraussetzung: Zertifikat Deutsch als Fremdsprache oder vergleichbare Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B1. Borken: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , Uhr, 5 Kurstreffen; ORT: Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dietlind Henss; Lehrbuch: In Absprache. Einbürgerungstest Wer die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen möchte, muss den Einbürgerungstest bestehen. Dieser Test dient dem Nachweis von staatsbürgerlichen Kenntnissen über die Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Wie sieht der Test aus? Der Test besteht aus 33 Fragen, von denen mindestens 17 richtig zu beantworten sind. Zu jeder Frage werden vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen eine anzukreuzen ist. Sie haben dafür 60 Minuten Zeit. Der Test ist beliebig wiederholbar und kostet 25 Euro. Mehr Informationen auch mit Angaben zu Modelltests unter Wann kann man den Test machen? Jeweils Uhr an folgenden Donnerstagen: ; Anmeldeschluss: ; Anmeldeschluss: ; Anmeldeschluss: ; Anmeldeschluss: ; Anmeldeschluss: Wo findet der Test statt? Homberg, Kreisverwaltung, Parkstr. 6, vhs Auskunft: oder -405 Englisch Englisch für Kinder English is fun - im Kindergarten Englisch lernen im Vorschulalter (ab 5 J.) Kinder sind neugierig und probieren gerne aus. Schon in frühem Alter entwickeln sie die Fähigkeit, eine Fremdsprache einfach und rasch zu erlernen. Mit Liedern, Reimen, Spielen und Basteln möchten wir auch Ihr Kind ganz spielerisch mit der englischen Sprache vertraut machen. Dadurch bauen unsere Kurse eine wertvolle Brücke zum weiteren Lernen in der Schule. Unser Lernkonzept ist speziell auf die Kinder in der Gruppe ausgerichtet und flexibel in der Umsetzung. Morschen: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 10 Termine; ORT: Villa Kunterbunt, Binsförther Str. 25; KOSTEN: 38 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Heidemarie Wulff. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1 Bildungsurlaub Englisch intensiv Neustart mit Anfangskenntnissen - Niveaustufe A1 Es erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht, in dem Sprechen und der aktive Umgang mit der Sprache an allererster Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnisse für elementare Gesprächssituationen. Der Wortschatz orientiert sich an Alltagsthemen. Hinzu kommen kleine Lesetexte und Übungen zum Schreiben einfacher Mitteilungen. Integriert in den Kurs erfahren Sie interessante Landeskunde über englisch-sprachige Länder. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 184 Euro für 40 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: English Network Starter Compact, Langenscheidt Verlag. Englisch von Anfang an Einsteigen auch mit wenigen Anfangskenntnissen Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange zurückliegende und durchgängig lückenhafte Vorkenntnisse haben. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch fast von Anfang an Mit wenigen Anfangskenntnissen Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und auch für alle, die mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach langer Lernpause neu starten möchten. Borken: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Regina Liebertz; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch in Muße Für Anfänger mit wenigen Vorkenntnissen In Muße geht Manches viel leichter. Wollen Sie nicht seit langem den Start in die englische Sprache wagen? Dann beginnen Sie gleich hier im Anfängerkurs. Nur minimale Vorkenntnisse sind erwünscht. In kleinen Schritten geht es voran. So erlernen Sie die englische Sprache in eigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgen für eine angenehme Kursatmosphäre und sagen allen zum Auftakt ein herzliches welcome! Melsungen: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 16 Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: English Network Now Starter, A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 16 Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: English Network Now Starter, A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.3 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , 19 bis Uhr, 12 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 79 Euro für 24 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Â Â Niveaustufe A1.4 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis 20 Uhr, 5 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 46 Euro für 10 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 73 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

39 Sprachen und Verständigung 39 Niveaustufe A1.5 Borken: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 12 Termine; ORT: G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 79 Euro für 24 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Regina Liebertz. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.6 Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 12 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 79 Euro für 24 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch: English Network Now A1 Starter plus Network Now A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Englisch für jedes Alter Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.6 Sie erproben Englisch in kleinen Schritten. Wir geben Ihnen die Zeit, die Sie dafür benötigen. Wir sorgen für viel Freude an der Sprache und bieten einen Kurs in angenehmer Atmosphäre. So lernen Sie in eigenem Tempo und ohne Druck. Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Mo , 8.55 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: English Network Now A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Â Â Niveaustufe A1.7 Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Mo , 8.55 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: English Network Now A1, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Bildungsurlaub Englisch intensiv - Niveaustufe A2 Neustart nach langer Lernpause Für Englisch-Interessierte, die Englischkenntnisse in lang zurückliegender Schulzeit erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv und kommunikativ auffrischen sowie erweitern wollen. Kursinhalte: Festigung und Erweiterung der Sprech- und Hörfertigkeit; Schulung des Leseverstehens und der Schreibfertigkeit für das Verfassen einfacher Kurzmitteilungen. Ziel ist das Bewältigen einfacher Alltagssituationen in der englischen Sprache. Die Sprachvermittlung findet bei Bedarf auch PC-unterstützt statt. Aspekte aus Politik, Kultur und Geschichte englischsprachiger Länder runden die sprachlichen Themen ab. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse entsprechend dem Niveau der Mittleren Reife. Homberg: Bildungsurlaub Nr X41 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverw., Parkstr. 6; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Sylvia Poschmann und Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: First Choice Fast, A2, Cornelsen Verlag. Niveaustufe A2 Englisch in Muße - Für jedes Alter Niveaustufe A2 - Grundkenntnisse aufbauen Englisch lernen in Muße und in kleinen Schritten, in eigenem Tempo ohne Druck, mit Freude an der Sprache und im Gespräch mit Gleichgesinnten, tagsüber in angenehmer Lernatmosphäre. So einladend kann Ihr Sprachkurs an der vhs sein. Machen Sie einfach mit! Gudensberg: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Di , 10 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Familienzentrum Quartier, Grabenweg 7; KOSTEN: 57 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Johannes Andries Nortjé; Lehrbuch: Great! A2, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprechen, Wortschatz & Co Grundkenntnisse aufbauen - Niveaustufe A2 Sie erproben Englisch in kleinen Schritten. Wir geben Ihnen die Zeit, die Sie dafür benötigen. Wir sorgen für viel Freude an der Sprache und bieten einen Kurs in angenehmer Atmosphäre. So lernen Sie in eigenem Tempo und ohne Druck. Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , 9 bis Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 54 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: English Network Now A2.1, Langenscheidt Verlag plus Lektüre. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , 9 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: English Network Now A2.1, Langenscheidt Verlag plus Lektüre. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Lesen, Sprechen, Diskutieren Grundkenntnisse aufbauen - Niveaustufe A2 Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen und Anwenden der englischen Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse, die Sie sprachlich weiter bringen und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A1/ A2-Stufe. Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 54 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: Lektüre, z.b. Krimi, in Absprache. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Schneider; Lehrbuch: Lektüre, z.b. Krimi, in Absprache. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Neustarten nach langer Lernpause Wiederholen, dazulernen, am Ball bleiben Neueinsteigen in die englische Sprache in kleinen Etappen - Sprechen üben in einfachen Gesprächssituationen, Verstehen lernen von überschaubaren Lesetexten, Wiederholen von Wortschatz und Grammatik in griffigen Einheiten. Kurz und gut: Wieder vertraut werden mit längst vergessenen Kenntnissen - little by little and step by step. Gilserberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 21 Uhr, 8 Termine; ORT: Evangelisches Gemeindehaus; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heino Günther; Lehrbuch: English Network 2, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Homberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 17 Uhr, 8 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Manfred Müller; Lehrbuch: In Absprache. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Grundkenntnisse aufbauen Viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. So verbessern Sie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlich am Ball. Niveaustufe A2.3 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis 19 Uhr, 10 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Evemarie Klein; Lehrbuch: English Network 2,/Network 3, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2.11 Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis 20 Uhr, 10 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 57 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Deborah Tal- Rüttger; Lehrbuch: English Network 3, Niveau A2.2, Langenscheidt. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Â Â Niveaustufe A2.13 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen; Lehrbuch: English Network Basic Conversation, Langenscheidt Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

40 40 Sprachen und Verständigung Englisch intensiv - Sprechen, Auffrischen, Vorankommen Make more of your English! Level A2-B1 Ihre Vorkenntnisse sind nicht mehr up to date? Der Refresher-Kurs schafft umgehend Abhilfe. Sie erhalten reichlich Sprachpraxis, um rasch wieder auf dem Laufenden zu sein. Dazu gehören: Wiederholung von Wortschatz und Grammatik, Training von Alltagsenglisch für vielfältige Kommunikationssituationen sowie abwechslungreiches Üben im freien Sprechen. Voraussetzung: Schulkenntnisse auf dem Niveau der Mittleren Reife oder vergleichbare Vorkenntnisse. Melsungen: Abendkurs Nr T32 TERMINE: Mo bis Do , 18 bis Uhr, vier Kurstreffen; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 59 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln., Niveaustufe A2; LEITUNG: Ilona Kroeger. ANMEL- Niveaustufe B1 Englisch - Fortgeschrittene Niveaustufe B1 Mit guten Grundkenntnissen bauen Sie auf der fortgeschrittenen Niveaustufe die Sprachkenntnisse weiter aus. Sie gewinnen an Ausdrucksstärke und erreichen mehr Spielraum im selbstständigen Anwenden der Fremdsprache. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 12 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 79 Euro für 24 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Günter Reutter; Lehrbuch: English Network Certificate Skills, Langenscheidt Verlag plus Zusatzmaterialien. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Enjoy speaking English Aktuell - Unterhaltsam - Kommunikativ You will have the opportunity to practise your English in different communicative situations. You make this course work by exchanging your opinions with others. The course is designed to put more contents into your English. Let`s get together and update your English. Fritzlar: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Mi , 9 bis Uhr, 10 Termine; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 60 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Johannes Andries Nortjé. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , 19 bis Uhr, 5 Termine, 14-täglich; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 33 Euro für 10 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Hans-Hermann Schäfer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Come together and have a good talk Plaudern, Diskutieren, Lachen Our chatroom is a place where you can relax in a cosy atmosphere. We talk about serious and silly issues, discuss current events, often listen to a new joke and now and then one of us tells the others something about a trip to a foreign country. If you`d enjoy such conversation, join us - let s come together. We meet once a month. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 TERMINE: Mi , , , , , bis 21 Uhr, Kurstreffen 1-mal monatlich in der Regel mittwochs; ORT: Restaurant Landgraf, Landgraf-Philipp- Str. 3; KOSTEN: 44 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln., Kursort- Wechsel in Ziegenhain in Absprache möglich; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B2/C1 Sprachschätze A Literary Walk Through London Welcome to literary works and a studytrip to London This course is aimed at students of B2/ C1-level who enjoy reading literary works of different genres and from various periods that share a connection with London. Participants should be able to read original English texts and enjoy discussing selected literary topics in class. The course will be conducted in cooperation with Buchladen Hexenturm in Treysa and there will be extra charge for books and photocopies. If students wish, a study trip to London - where we would disappear into the times and settings of our heroes and heroines - could round off our course. A list of literary texts will be provided at the first meeting. The participants are welcome to bring in favourite writers and their works during the course. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 21 Uhr, 8 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heino Günther. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprachkursleiter/innen gesucht! Wenn Sie über entsprechende Qualifikationen in Arabisch oder Dänisch verfügen, melden Sie sich bitte bei uns: Tel , Fr. Hobbiebrunken-Oltmer Business-English Nutzen Sie Ihr Schulenglisch für den Beruf, denn das ist leichter als Sie denken. Das sogenannte Business English ist keine eigene Fachsprache, sondern basiert auf dem allgemeinsprachlichen Englisch, das Sie aus Ihrer Schulzeit bereits kennen. Größere Kenntnisücken lassen sich schließen. Vorkenntnisse auf dem Level des Realschulabschlusses reichen zum Einstieg aus. Die Sprach und Einstufungsberatung ist kostenfrei. Tel Englisch intensiv: English at work for beginners Basics in speaking and writing - Level A2-B1 Sie erwerben rasch verwertbare Englischkenntnisse im Bereich Business English für die mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz. Der Kurs umfasst Themen, die auf den englischsprachigen Berufsalltag vorbereiten. Schwerpunkte: Kundenansprache sowie Vermittlung von Bausteinen in Commmercial Correspondence wie letters, faxes, s; memos and reports; enquiries, orders, complaints etc. Grundlegende Vorkenntnisse auf der allgemeinsprachlichen Niveaustufe A2-B1 werden vorausgesetzt. Melsungen: Wochenendkurs Nr T32 TERMINE: Fr/Sa, 8./9.11., 15./ u. 22./23.11., freitags Uhr, samstags 9-12 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 164 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elke Manshausen. Business English - Praktisch und konsequent English at work for young people Einstieg in berufsorientiertes Englisch mit viel Sprachpraxis rund um die mündliche und schriftliche Kommunikation. Gut geeignet auch als Vorbereitung für eine berufliche Tätigkeit oder ein Praktikum im Ausland. Homberg: Wochenendkurs Nr T32 TERMINE: Fr. 8.11/15.11, Uhr und Sa / , 10 bis 13 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 53 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl. Homberg: Wochenendkurs Nr T41 TERMINE: Fr /28.2., Uhr und Sa / , 10 bis 13 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 53 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

41 Sprachen und Verständigung 41 Bildungsurlaub Business English - Einstiegskurs Basic Communication for Business Sie erwerben rasch verwertbare Englischkenntnisse im Bereich Business English für die mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz. Der Kurs umfasst Themen, die auf den englischsprachigen Berufsalltag vorbereiten. Inhalte: Unternehmensstrukturen; Produktbeschreibungen; Arbeitsabläufe; Kundenkontakte; mündliches und schriftliches Kommunikationstraining. Grundlegende Vorkenntnisse auf der allgemeinsprachlichen Niveaustufe A2-B1 werden vorausgesetzt. Eine kostenfreie Einstufung vor Kursbeginn ist möglich. Fragen zu gesellschaftsund wirtschaftspolitischen Themen englischsprachiger Länder werden behandelt. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X41 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln., vorherige Einstufung der Englischkenntnnisse ist kostenfrei; LEITUNG: Ilona Kroeger. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Bildungsurlaub English Matters in Business Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B1 English Matters in Business is an intensive week of language training to develop new skills in the area of business communication and to get used to handling Anglo-American business terminology and special usage patterns. Contents: Working internationally; globalisation; making money; meetings; telephoning; business correspondence; socialising; social issues; cross-cultural understanding.teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Bereich Business English. Eine kostenlose Einstufung der Sprachkenntnisse vor Kursbeginn ist möglich. Hinweis zur Anmeldung für den Bildungsurlaub: gültig sind die AGB der vhs Schwalm-Eder. Hinweis zur Buchung der Unterkunft u. Verpflegung: gültig sind die AGB des Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises. Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr, Anreise So , Bildungsurlaub bis 1.11., Abreise Sa ; ORT: Buchenhaus, Krennstr ; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 7 Teiln., gl. für Unterkunft, Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe: 232,30 Euro bzw. 244,10 Euro; LEITUNG: Johannes Andries Nortjé; Lehrbuch: English 365, B1, Klett Verlag. ANMEL- Bildungsurlaub Technical English English for the Automobile Industry Einstieg in allgemeines technisches Englisch für Praktiker und Theoretiker, insbesondere für Beschäftigte in der Automobilbranche - pragmatisch und in kleiner Lerngruppe. Schwerpunkte: Firmenprofile, Produktpalette, Maschinen, Werkzeuge, Werkstoffe, technische Abläufe sowie Kundenansprache, Meetings, Telefonate und s. Spezielle Inhalte auf Wunsch können berücksichtigt werden. Zur Teilnahme sind Englischkenntnisse auf der Niveaustufe A2/B1 wünschenswert. Zum Kursprogramm gehört die Behandlung gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Fragen auch in Bezug auf englischsprachige Länder weltweit. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X41 TERMINE: Mo bis Fr , Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 208 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln., vorherige Einstufung der Englischkenntnnisse ist kostenfrei; LEITUNG: Johannes Andries Nortjé. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Bildungsurlaub Englisch in Gesundheitsberufen Health Matters - Sprachtraining intensiv Kompaktkurs für alle, die im medizinischen Bereich oder in der Pflege tätig sind und praxisorientiertes Englisch benötigen, um die Verständigung mit ihren Patienten oder Kunden zu verbessern. Kursinhalte: Vermittlung von berufsrelevantem Grundvokabular und Redewendungen vom Erstkontakt mit Patienten bzw. Kunden, über die Untersuchung und Behandlung sowie Medikation bis zur Prävention. Gesellschafts- u. gesundheitspolitische Fragen werden erörtert. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse Englisch auf der Basis eines zurückliegenden Hauptoder Realschulabschlusses sind ausreichend. Borken: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2; KOSTEN: 213 Euro für 40 U-Std., ab 6 Teiln., gl. Lehrbuchkosten; LEITUNG: Karin Wind-Ruhl; Lehrbuch: Health Matters, Cornelsen Verlag. Cambridge Certificate Business English BEC - P Certificate Preliminary - Modul 1 Geplant ist ein Vorbereitungskurs, der in vier bis fünf Aufbaumodulen zur Prüfung für das Cambridge-Zertifikat: Business English Certificate Preliminary (BEC P) führt. In diesem Kurs erweitern Sie mündlich und schriftlich Ihre Englischkenntnisse systematisch und berufsbezogen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben und trainieren gezielt für die Prüfung. Das Kursentgelt beträgt pro Modul à 40 Unterrichtsstunden: 160 Euro. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Englischkenntnisse, die einem Schulenglisch von mindestens sechs Jahren entsprechen. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos unter Melsungen: Abendkurs Nr S32 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: Radko- Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4, ab 8 Teiln., Schulungsumfang 4-5 Module à 40 UE mit je 20 Treffen. Entgelt Modul 1: 220 Euro; LEITUNG: Martina Hübel; Lehrbuch: Business Proficiency, Klett Verlag; Commercial Correspondence, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Europäische Sprachenzertifikate The European Language Certificates (TELC) Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) sind ein System von Sprachenprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarats für das Sprachenlernen orientieren. Derzeit sind TELC Prüfungen für neun Sprachen (Englisch, Deutsch, Türkisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch) möglich. Die Prüfungen sindnach den Niveaustufen A1 bis C2 gegliedert: 1. Elementare Sprachanwendung A1/ A2 2. Selbstständige Sprachanwendung B1/B2 3. Kompetente Sprachanwendung C1/C2 Anfragen: Tel Sprachen in Partnerschaftsvereinen Gemeinsam lernt sich s besser. Und in Partnerschaftsvereinen erst recht. Sprachkurse der vhs bringen frischen Wind und beleben Aktivitäten in Partnerschaftsvereinen neu. Fragen Sie einfach Ihre Wunsch-Sprache bei uns an: Tel.: Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

42 42 Sprachen und Verständigung Französisch Niveaustufe A1 Allez-y! Courage! Französisch von Anfang an Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1 Es erwartet Sie ein Französischkurs, der den Einstieg in die Sprache rund um Wortschatz, erste Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue! Homberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 42 Euro für 11 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Mollenhauer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.3 Es erwartet Sie ein Französischkurs, der den Einstieg in die französische Sprache mit Anfangskenntnissen rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Wissenswertes über Frankreich und die französischen Nachbarn runden den Kurs ab. Bienvenue! Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 8 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 63 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Mollenhauer; Lehrbuch: Perpectives A1, Neue Ausgabe, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Französisch macht munter Aufgeweckt und motiviert erweitern Sie Ihre Anfangskenntnisse in der französischen Sprache. Praktische Schritte im Anwenden von Wortschatz üben Sie vor allem in kleinen Dialogen. Die Sprachpraxis mit vielen Wiederholungen steht eindeutig im Vordergrund. Die Themen kreisen um Situationen im Alltagsleben. Dazu gehört auch das Lesen von Kurztexten. Nutzen Sie auch die wertvollen Informationen über Land, Leute und französische Lebensart. Bienvenue! Niveaustufe A1.4 Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Do , 9 bis Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: Perspectives 1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.5 Melsungen: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Do , 9 bis Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: Perspectives 1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Französisch - Schritt für Schritt Anfangskenntnisse erweitern Sie haben wenige Vorkenntnisse und geringe Erfahrung im Sprechen? Das macht nichts. Erproben Sie die Anfänge der französischen Sprache in kleinen Schritten und vielen Wiederholungen. Wir geben Ihnen die Zeit, die Sie dafür benötigen. So lernen Sie in eigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgen für viel Freude an der Sprache und bieten einen Kurs in angenehmer Atmosphäre. Niveaustufe A1.6 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 80 Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: On y va, A1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.8 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 80 Euro für 14 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Christina Schmidt; Lehrbuch: On y va, A1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A2.3 Viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. So verbessern Sie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlich am Ball. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 66 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Stützer; Lehrbuch: On y va!, A2, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2.5 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 21 Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 53 Euro für 16 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Henriette Wodtke; Lehrbuch: Perspectives A2, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Tenez-vous au courant! Auffrischen und am Ball bleiben Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1/A2-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen aus der Schulzeit. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholen Wortschatz und Grammatik und erhalten reichlich Gelegenheit zum Sprechen. Homberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 63 Euro für 11 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Gabriele Mollenhauer. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 Discuter et Rire Plaudern - Diskutieren - Lachen Parlons, discutons, rions - mais en français! Nous nous réunissons pour bavarder dans une ambiance conviviale. Les sujets de conversation sont librement choisis par les participants: actualités, voyages, culture. C est l occasion pour pratiquer le français et d enrichir son vocabulaire (Rendez-vous mensuels). - Plaudern, diskutieren, lachen - und das alles auf Französisch! In geselliger Runde unterhalten wir uns bei einer Tasse Kaffee genau die Themen, die für Sie interessant sind, z.b. aktuelle Ereignisse, Reisen, Kulturelles. Ganz nebenbei wenden Sie Ihre Französischkenntnisse an, erweitern Ihren Wortschatz und sprechen sich frei - Mit Spaß sind alle dabei! Homberg: Nachmittagskurs Nr T32 TERMINE: 9.09., 7.10., , 9.12., , , jew Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 38 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., Kurstreffen 1-mal monatlich montags; LEITUNG: Marie Meyer-Maaß. Ici on parle français avec plaisir Plaudern - Diskutieren - Lachen Ce cours s adresse à des participants qui ont de bonnes connaissances en français. Nous discutons, racontons, lisons, traduisons et rafraîchissons la grammaire et le vocabulaire dans une ambiance agréable. La littérature, la civilisation et l actualité de la France sont des points d intérêt. In geselliger Runde unterhalten Sie sich über Themen, die für alle interessant sind, von der Kultur bis zu aktuellen Ereignissen. Sie diskutieren, lesen, übersetzen und frischen ganz nebenbei Vokabel- und Grammatikkenntnisse auf. Machen Sie einfach mit! Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 53 Euro für 16 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Henriette Wodtke; Lehrbuch: Zeitungsartikel, literarische Texte u.ä. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

43 Sprachen und Verständigung 43 Italienisch Niveaustufe A1 Bildungsurlaub Italienisch in Eppan/Südtirol Sprache und Landeskunde im alpinen Europa Sprachliche Qualifizierung und Erweiterung persönlich-beruflich orientierter Kompetenzen. Vermittelt werden Anfangskenntnisse der italienischen Sprache, ausgerichtet an Themenfeldern und Kommunikationssituationen im italienisch-sprachigen Alltags- und Berufsleben. Das Sprachtraining erfolgt auch in realer Kommunikation mit Einheimischen außerhalb des Kursraums in Eppan. Die Teilnehmenden lernen das von Mehrsprachigkeit geprägte gesellschaftliche Leben in Eppan kennen. In diesem kleinen Europa arbeiten die Länder Italien, Deutschland, Österreich und die Schweiz grenzüberschreitend zusammen. Themenschwerpunkte: Sprachkompetenz in Europa, Minderheitenpolitik, Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine Landwirtschaft. Der Bildungsurlaub richtet sich an Anfänger der italienischen Sprache und ist besonders geeignet für die Berufsbereiche Gastronomie, Tourismus, Handel und Soziales. Individuelle An- und Abreise sowie eigenständiges Buchen der Unterkunft vor Ort ist erforderlich. Informationen: vhs Tel Empfehlenswert ist folgende Homepage zu Eppan in Südtirol: Südtirol/ Eppan: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; KOSTEN: 226 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln., individuelle An- u. Abreise sowie Buchung der Unterkunft/Verpflegung vor Ort; LEITUNG: Andrea Morra- Hehenkamp. Italienisch von Anfang an Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange zurückliegende und durchgängig lückenhafte Vorkenntnisse haben. Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1 Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rinaldo Cavallo. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Einsteigen auch mit wenigen Anfangskenntnissen Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 7 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 54 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati- Kerpen; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch fast von Anfang an Mit wenigen Anfangskenntnissen Es erwartet Sie ein Italienischkurs, der den Einstieg in die italienische Sprache rund um Wortschatz, kleine Dialoge und Kurztexte einfach gestaltet. Die Themenfelder drehen sich ganz praktisch um Alltagssituationen. Die Aussprache kommt nicht zu kurz. Anfangskenntnisse sollten vorhanden sein. Wissenswertes über Italien runden den Kurs ab. Benvenuto! Melsungen: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 55 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 73 Euro für 16 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch für Alltag und Urlaub Mit Anfangskenntnissen Viel Sprache rund um Land und Leute Für alle, die auch sprachlich verpackt Ihren Urlaub angehen wollen. Der Kurs bietet abwechslungsreich eine Menge an Lernaktivitäten und Informationen rund um urlaubstypische Situationen in Italien, von der Begrüßung über Einkauf, Restaurantbesuch sowie touristischen Exkursionen bis zu einfachen Gesprächen mit Einheimischen. Die Sprachpraxis steht klar im Vordergrund. Geringe Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 46 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati-Kerpen; Lehrbuch: Viva le vacanze! Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.5 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 7 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati- Kerpen; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch macht munter Niveaustufe A1.6 Aufgeweckt und motiviert erweitern Sie Ihre Anfangskenntnisse in der italienischen Sprache. Praktische Schritte im Anwenden von Wortschatz üben Sie vor allem in kleinen Dialogen. Die Sprachpraxis steht im Vordergrund. Die Themen kreisen um Situationen im Alltagsleben. Dazu gehört auch das Lesen von Kurztexten. Nutzen Sie auch die wertvollen Informationen über Land, Leute und italienische Lebensart. Benvenuto! Fritzlar: Vormittagskurs Nr S32 BEGINN: Do , 9.30 bis 11 Uhr, 9 Termine; ORT: FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12; KOSTEN: 73 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Anfangskenntnisse erweitern Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Niveaustufe A1.6 Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 7 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati- Kerpen; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.6 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 54 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Epresso 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Â Â Niveaustufe A1.7 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Epresso 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

44 44 Italienisch - Mit Anfangskenntnissen Gut geeignet zum Wiederholen auf Niveaustufe A1 Sie haben wenige Vorkenntnisse und geringe Erfahrung im Sprechen? Das macht nichts. Erproben Sie die Anfänge der italienischen Sprache in kleinen Schritten und vielen Wiederholungen. Wir geben Ihnen die Zeit, die Sie dafür benötigen. So lernen Sie in eigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgen für viel Freude an der Sprache und bieten einen Kurs in angenehmer Atmosphäre. Gudensberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 58 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Andrea Morra- Hehenkamp; Lehrbuch: Espresso 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 Italienisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A2.10 Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern und viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 46 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Adesso (Zeitschrift) u.a. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2.11 Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Adesso (Zeitschrift). ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch - Mit Vorkenntnissen Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1/A2-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen aus der Schulzeit. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, wiederholen Wortschatz und Grammatik und erhalten reichlich Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Wiederholen, Vertiefen, Dazulernen Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 20 bis Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 46 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Epresso 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 20 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Epresso 1, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprachen und Verständigung Wiederholen, Vertiefen, am Ball bleiben Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 7 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati- Kerpen; Lehrbuch: Espresso 2, Hueber Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 7 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Karin Casorati- Kerpen; Lehrbuch: Espresso 2, Hueber Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 Sprechvergnügen auf Italienisch Italienisch - Fortgeschrittene Mit guten Grundkenntnissen bauen Sie auf der fortgeschrittenen Niveaustufe die Sprachkenntnisse weiter aus. Sie gewinnen an Ausdrucksstärke und erreichen mehr Spielraum im selbstständigen Anwenden der Fremdsprache. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis Uhr, 9 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 46 Euro für 12 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rinaldo Cavallo; Lehrbuch: I come Italia, Klett Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Kommunikativ mit Kopf und Herz Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B1 In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender Wir punkten für Melsungen Wortschatz, passende Texte, Trainieren auch der Fertigkeiten von Lesen und Verstehen, gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach probieren und mitmachen! Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis 21 Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 54 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Insieme B1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis 21 Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 54 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek; Lehrbuch: Insieme B1, Cornelsen Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Italienisch in guter Mischung Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B2 In der guten Mischung liegt der Erfolg: Gespräche auf Italienisch, treffender Wortschatz, passende Texte, aktuelle Landeskunde, gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach probieren und mitmachen! Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 7 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 54 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 8 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Dr. Giovanna De Santis-Maciossek. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Punkten Sie mit! Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung für ein kinder- und familienfreundliches Melsungen Kontaktadresse: Karin Plötz-Hesse, Schriftführerin Am Huberg Melsungen Tel. ( ) kinderundfamilienbuero@melsungen-foerdert.de Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

45 Sprachen und Verständigung 45 Spanisch Niveaustufe A1 Bildungsurlaub Spanisch intensiv Niveaustufe A1 - Anfängerkurs Es erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht, in dem Sprechen und der aktive Umgang mit der Sprache an allererster Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnisse für elementare Gesprächssituationen. Der Wortschatz orientiert sich an Alltagsthemen. Hinzu kommen kleine Lesetexte und Übungen zum Schreiben einfacher Mitteilungen. Integriert wird kontextbezogene Landeskunde über spanischsprachige Länder. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 9 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 184 Euro für 40 U-Std., ab 7 Teiln., mit gesellschaftspolitischen Bezügen; LEITUNG: Perla Keßler und Albis Fischer. Spanisch von Anfang an Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange zurückliegende und durchgängig lückenhafte Vorkenntnisse haben. Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1 Gudensberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Meyer- Davila; Lehrbuch: Caminos A1 neu, Klett Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , bis 21 Uhr, 8 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 61 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Perla Keßler; Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Einsteigen auch mit Anfangskenntnissen Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und auch für alle, die mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach langer Lernpause neu starten möchten. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Meyer-Davila; Lehrbuch: Caminos A1 neu, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Hinweis u Seite 34 Tapas zubereiten auf Spanisch und Deutsch Spanisch-Anfangskenntnisse erweitern Niveaustufe A1.2 Homberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 10 Termine; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 66 Euro für 20 U-Std., ab 7 Teiln.; LEITUNG: Werner Müller-Klevinghaus; Lehrbuch: LB Vivan las vacaciones, Hueber Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.3 Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1-Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 33 Euro für 8 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rita Schön-Bachmann; Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A1.4 Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 63 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rita Schön-Bachmann; Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 21 Uhr, 7 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Kirsten Franziska Mohrenberg; Lehrbuch: Caminos neu A1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Perla Keßler; Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1/A2- Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Niveaustufe A1-A2 Gudensberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Meyer- Davila; Lehrbuch: Caminos A1 neu, ab Lekt. 6, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe A2 Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen Anfängerkurs und auch für alle, die mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach langer Lernpause neu starten möchten. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 10 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 76 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Adela Meyer-Davila; Lehrbuch: Caminos A2 neu, ab Lekt. 3, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprechvergnügen auf Spanisch Niveaustufe A2 Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen und Anwenden der spanischen Sprache in alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse, die Sie sprachlich weiter bringen und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A2-Stufe. Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , bis 21 Uhr, 9 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 103 Euro für 18 U-Std., ab 4 Teiln.; LEITUNG: Ralf Ohm. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen Niveaustufe A2.12 Viel sprechen, wiederholen und dazulernen in entspannter Lernatmosphäre. So verbessern Sie Ihre Grundkenntnisse und bleiben sprachlich am Ball. Gudensberg: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis 19 Uhr, 14 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 80 Euro für 28 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Dolores Althoff; Lehrbuch: Caminos A2 neu, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Niveaustufe B1 Sprechvergnügen auf Spanisch Fortgeschrittene - Niveaustufe B1 So bringen Sie Ihre Spanischkenntnisse in Bewegung. Sprachlich bietet der Kurs die einmalige Chance, vor allem mündlich zu trainieren und Wortschatz auch interkontinental zu erweitern. Die Inhalte kreisen um landeskundliche und aktuelle Themen, insbesondere rund um Spanien und Südamerika. Los temas del curso se concentran en la situación social y económica de Espana y, sobro todo, de América Latina considerando especialmente los cambios en la pólitica gubernamental desde Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 9 Termine; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 83 Euro für 18 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Ralf Ohm. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

46 46 Sprachen und Verständigung Chinesisch Sprachen Spezial Latein Latein für Jugendliche Sprachtraining für den richtigen Durchblick Mit Durchblick läuft s leichter. Dafür sorgen klare Logik, verständliche Regeln, Grammatik und Wortschatz mit System und natürlich viel Abwechslung in den Übungen. Dazu gibt es passende Tipps, die das Lernen von Fremdsprachen leichter machen. Einfach ausprobieren! Fritzlar: Nachmittagskurs Nr S32 BEGINN: Do , 17 bis Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 46 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Rinaldo Cavallo. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Alte Sprache neu entdeckt Latein - Logisch, interessant und locker Die abwechslungsreiche Mischung aus Sprache, Kultur, Philosophie und Politik schafft einen interessanten Neueinstieg in (zurückliegende) Lateinkenntnisse. Spracharbeit wird eingebettet in Historisches. So werden Wortschatz, Grammatik und Textarbeit in der Beschäftigung mit wichtigen Persönlichkeiten im alten Rom neu belebt. Das Kursprogramm ist auf die Vorkenntnisse der Lerngruppe ausgerichtet. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , bis 20 Uhr, 8 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 64 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Rinaldo Cavallo. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Sprachkursleiter/innen gesucht! Wenn Sie über entsprechende Qualifikationen verfügen, melden Sie sich bei der vhs: Tel , Fr. Hobbiebrunken-Oltmer Derzeit suchen wir besonders Kursleiter für Dänisch und Arabisch. Chinesisch macht Appetit Chinesische Köstlichkeiten mit kulturellen Beilagen Erleben Sie China und zaubern Sie gemeinsam einen Potpourri an chinesischen Köstlichkeiten. Die kleinen Speisen sind in verschiedenen Regionen Chinas zuhause und repräsentieren asiatische Kochkultur. Passendes chinesisches Vokabular reichen wir als Beilage, dazu erfahren Sie Interessantes und Außergewöhnliches über das Leben in China. Ein Kurs, der für Genießer und Sprachinteressierte gleichermaßen interessant ist. Homberg: Abendkurs Nr T32 TERMINE: Mi 6.11., 19 bis Uhr und , bis Uhr; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 41 Euro für 6 U-Std., ab 6 Teiln., inkl. Lebensmittelkosten in Höhe von 15 Euro, empfehlenswert auch als Geschenkgutschein; LEITUNG: Fengjuan Greiner. ANMEL- Fernöstliche Kultur Eine Freundschaft ist wie eine Tasse Tee Chinesisch für die ganze Familie Chinesische Drachen und Pandas, Schriftzeichen und Stäbchen - Bunt sind die Themen, um Groß und Klein das schillernde China im Kurs ein wenig näher zu bringen. Dazu gehören Bilder, Lieder, Weisheiten, chinesischer Wortschatz, kleine Dialoge und auch leckere Kostproben für den Gaumen. Gemeinsames Erleben macht Freude, und Wege entstehen erst, wenn man sie geht. Herzlich willkommen! Homberg: Nachmittagskurs Nr T32 TERMIN: Sa , 14 bis 17 Uhr; ORT: Stadtteilzentrum Alte Sparkasse, Birkenweg 2; KOSTEN: 19 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln., Entgelt für Kinder/6-12 Jahre: 13 Euro; Kleinkinder sind kostenfrei; LEITUNG: Fengjuan Greiner. Sprechen, Wortschatz, Landeskunde Chinesisch mit Vorkenntnissen Ein Kurs rund um die chinesische Sprache für alle, die ihre Vorkenntnisse Schritt um Schritt erweitern wollen, lebensnah, ohne Erfolgsdruck und mit Freude an der klangvollen Sprache. Überschaubare Alltagsthemen liefern interessanten Wortschatz. Lebendige Dialoge geben Unterstützung im Sprechen und Üben der Aussprache. Hinzu kommen wertvolle kulturelle und landeskundliche Informationen. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 19 bis Uhr, 9 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 85 Euro für 18 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Fengjuan Greiner; Lehrbuch: Chinesisch ohne Mühe, Bd. 2, Assimil-Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Griechisch Griechisch von Anfang an Einstieg in Schrift, Wortschatz und Dialoge Für alle, die eine klassische und außergewöhnliche Fremdsprache erleben möchten. Der Kurs bietet abwechslungsreich eine Menge an Lernaktivitäten und Informationen rund um die Sprache, das Land und die Kultur. Die Vermittlung der Sprache steht im Vordergrund. Ein Einstieg in die Schrift und das Verstehen des Alphabets ist vorgesehen. Dialoge in einfachem Wortschatz bieten einen Einstieg in das schrittweise Erlernen der griechischen Sprache. Melsungen: Wochenendkurs Nr T32 TERMINE: Fr 8./15.11., 18 bis Uhr und So 10./17.11., 16 bis 19 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 63 Euro für 14 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Athena Karagouni-Rehrmann. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Niederländisch Niederländisch - Kurzweilig und gut Anfängerkurs auch für Reiselustige Ein Kurs rund um die Niederlande und die niederländische Sprache, mit einfachen Dialogen für eine freundliche Begrüßung, nette Gespräche und die Routine im täglichen Urlaubsalltag. - Mit Sprache sind Sie nahe dran! Hartelijk welkom! Schwalmstadt: Abendkurs Nr S41 BEGINN: Di , 19 bis Uhr, 8 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 63 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln., als Kursort ist auch Homberg in Absprache möglich.; LEITUNG: Aukje Teichert; Lehrbuch: Wat leuk! A1, Hueber Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

47 Sprachen und Verständigung 47 Russisch Russisch von Anfang an Sprechen, Lesen und Schreiben Wollten Sie nicht schon immer mal eine außergewöhnliche Sprache lernen, aber haben sich nicht getraut? Das können Sie ändern: Spielerisch und konzentriert zugleich erlernen Sie hier den Einstieg in die neue Sprache. Dabei geht es darum, viel zu sprechen, ganz gelassen Neues zu üben und das Erlernte in kleinen Schritten ohne Erfolgsdruck anzuwenden. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 9 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 69 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Elena Huber. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Russisch - Mit Vorkenntnissen Sprechen, Lesen und Schreiben Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen nach vhs-kursen auf der A1/A2- Stufe oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen in entspannter Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben. Fritzlar: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 7 Termine; ORT: König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43; KOSTEN: 64 Euro für 14 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Elena Huber; Lehrbuch: Moct, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Russisch - Grundkenntnisse aufbauen Wortschatz, Grammatik & Co. Schritt um Schritt erweitern Sie Ihre Basiskenntnisse und entdecken vergessene Vokabeln wieder neu. Sie schulen Ihr Ohr, stimmen sich auf die Aussprache ein und wenden Ihre Kenntnisse vielfältig an. Es gibt viele praktische Übungen zum Srechen. Wertvolle Lerntipps zum eigenständigen Weiterlernen gehören ebenso dazu wie Wissenswertes über die Lebensweise der Menschen im alten und neuen Russland. Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Do , 19 bis Uhr, 10 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 79 Euro für 20 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Svetlana Scheffler; Lehrbuch: Moct, Bd. 1, Klett Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Geschichten Texte, Szenen, Teegenuss Märchen von Puschkin - Einfach märchenhaft Russische Märchen faszinieren und erzählen uns viel über die Kultur und Lebenseinstellung der Menschen im alten Russland. Beispielhaft werden Märchen vom russischen Dichter Puschkin angeschaut, gelesen und besprochen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Vorkenntnisse der russischen Sprache sind nicht erforderlich. Auf Wunsch schließen wir die die Märchenrunde mit dem Besuch des Brüder-Grimm-Museums in Kassel ab. Einfach märchenhaft! Homberg: Abendkurs Nr T32 TERMINE: Fr, , und , jeweils bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 64 Euro für 12 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Svetlana Scheffler; Lehrbuch: Puschkin - Märchen. Ungarisch Kostproben für Neugierige Hören, Sprechen, Entdecken Für alle, die gerne ausprobieren und eine außergewöhliche europäische Fremdsprache erleben wollen. Der Kurs bietet kurzweilig und überschaubar eine Menge an Aktivitäten zum Erproben der ungarischen Sprache. Einblicke in die Landschaft und Kultur Ungarns runden die Kurstreffen ab. Gut geeignet auch für Urlaubspläne und Reisen nach Ungarn. Homberg: Wochenendkurs Nr T41 TERMINE: Sa und 29.03, 15 bis Uhr und So , 9.30 bis 12 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 52 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Ilona Kroeger. Schwedisch Schwedisch - Kurzweilig und gut Välkomna im Anfängerkurs Es erwartet Sie ein Schwedischkurs, der freundlich ist in der Ansprache, zur Kommunikation anregt und einfach ist in der Handhabung. Das Sprachprogramm dreht sich ganz praktisch um einfache Kommunikation in Alltagssituationen. Wissenswertes über Schweden und seine Landsleute runden den Kurs ab. Zur weihnachtlichen Einstimmung gibt es natürlich eine kleine schwedische Lucia-Feier am Kursende. Välkomna! Melsungen: Abendkurs Nr T32 BEGINN: Mo , bis 20 Uhr, 12 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 95 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Reis; Lehrbuch: Tala svenska, A1, Groa Verlag. ANMEL- Schwedisch - Mit Vorkenntnissen Niveaustufe A1-A2 Es erwartet Sie ein Schwedischkurs, der freundlich ist in der Ansprache, zur Kommunikation anregt und einfach ist in der Handhabung. Das Sprachprogramm dreht sich ganz praktisch um einfache Kommunikation in Alltagssituationen. Wissenswertes über Schweden und seine Landsleute runden den Kurs ab. Zur sommerlichen Einstimmung gibt es natürlich eine kleine Mitsommernachts-Feier am Kursende. Välkomna! Melsungen: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , bis 20 Uhr, 12 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 95 Euro für 24 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Heike Reis; Lehrbuch: Tala svenska, A1, Groa Verlag. ANMEL- DUNG: Am 1. Kurstermin. Wie das Land so die Sprache Schwedisch - Mit Grundkenntnissen Es erwartet Sie ein Schwedischkurs, der freundlich ist in der Ansprache, zur Kommunikation anregt und einfach ist in der Handhabung. Das Sprachprogramm dreht sich ganz praktisch um einfache Kommunikation in Alltagssituationen. Wissenswertes über Schweden und seine Landsleute runden den Kurs ab. Välkomna! Schwalmstadt: Abendkurs Nr S32 BEGINN: Di , 19 bis Uhr, 5 Termine; ORT: C.-Bantzer-Schule Ziegenhain, Fünftenweg 30; KOSTEN: 38 Euro für 10 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Barbro Eriksson; Lehrbuch: Välkomna, Klett Verlag. ANMELDUNG: Am 1. Kurstermin. Musikschulen im Schwalm-Eder-Kreis im Verband deutscher Musikschulen VdM Unterricht für Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche, Erwachsene Frühförderung alle Instrumente Gesang Bands Ensemblespiel Kinderchor Orchester Musikschule Schwalm-Eder Nord e. V. im Bildungsbahnhof, Melsungen Sprechzeiten: Mo - Fr 9-12 Uhr, Do Uhr Telefon: oder 2050 info@musikschule-schwalm-eder-nord.de Musikschule Schwalm-Eder e. V. Freiheiter Straße 26, Homberg (Efze) Sprechzeiten: Mo - Fr 9-12 Uhr, Mo Uhr Telefon: info@musikschule-schwalm-eder.de Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

48 48 Berufliche Bildung IT-Kompetenz Fit für den Beruf Weiterkommen mit der VHS. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Digitalen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Arbeit und Beruf dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere. Computer-Einstieg Computern leicht gemacht inklusive Internet Sie werden systematisch an das Thema Computer herangeführt und mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut gemacht. Keine Voraussetzungen erforderlich. Kursziel: Sie lernen die Grundzüge und die Bedienung des Betriebssystems Windows kennen und erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word und das Internet. Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir den Kurs Computern leicht gemacht II oder Alltägliche Aufgaben am PC erledigen. Borken: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel. Borken: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6-10; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel. Gudensberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel. Gudensberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ursula Kindel. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homberg: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Fr , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Homberg: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Fr , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL- Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mi , 19 bis 22 Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mi , 19 bis 22 Uhr, 6 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Burkhard Appel. Melsungen: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Do , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. Melsungen: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Fr , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Für Frauen Melsungen: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Do , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. Melsungen: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Fr 27.9., jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. Für Ältere Edermünde: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo 9.9. bis Fr 13.9., jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: DGH Holzhausen, Guntershäuser Str. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. PC-Einstieg für Ältere Schritt für Schritt in angepasstem Lerntempo, erschließen Sie sich Wege und Möglichkeiten, den PC sinnvoll zu nutzen. Voraussetzung: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , bis 21 Uhr, 10 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 135 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Siegfried H. Groß. Hinweis u Seite 58 Xpert Starter Im Alltag und Beruf Mit SEPA winkte Kursgewinn Im Europäischen Zahlungsraum wird das Abbuchungsverfahren zur Erhöhung der Sicherheit neu geregelt. Die vhs hat sich darauf eingestellt und alle aktiven Kursteilnehmer gebeten, ihr die für SEPA notwendige neue Einzugsermächtigung, das sogenannte Ur-Mandat, zu erteilen. Unter allen, die den zugehörigen Vordruck bis 15. Juli zurückgeschickt haben, wurden Kursgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Die glücklichen Gewinner sind: Monika Werner, Frielendorf, Rosaline Steinbrecher, Melsungen und Ulrike Baierl, Homberg. Herzlichen Glückwünsch und danke an alle Einsender. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

49 Berufliche Bildung IT-Kompetenz 49 Apple-Praxis Netzwerke Computer-Aufstieg Alltägliche Aufgaben am PC erledigen Nutzen Sie Ihren Computer, um Briefe zu schreiben, Faltblätter und Broschüren zu gestalten, die Korrespondenz zu erledigen, Reisen per Internet zu planen, Fotopräsentationen, Reiseberichte und Tabellen zu erstellen und Berechnungen durchzuführen. Kursinhalt: Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Word, dem Internet-Browser, PowerPoint und Excel. Voraussetzung entsprechend dem Kurs Computer leicht gemacht. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , bis Uhr, 6 Termine, Ein Termin montags ; ORT: Reichspr.-F.-Ebert- Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Gudensberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nurettin Eren. Gudensberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mi , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Dr.-G.-A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 6 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homberg: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Fr 27.9., jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Do , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 126,65 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Katja Schirakowski. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Apple-Geräte richtig nutzen ipad, iphone oder ipod Touch Gerade die einfache Bedienung dieser Geräte macht es Einsteigern und ungeübten Nutzern sehr einfach, intuitiv die Welt der Computer zu erobern. Sie lernen die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten kennen, wie zum Beispiel: Verbindung zum WLAN herstellen geeignete Programme/Apps finden, installieren und nutzen abrufen Diktierfunktion praktisch einsetzen und vieles mehr. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Das eigene Gerät wird für die Kursteilnahme benötigt. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Mo , bis Uhr; ORT: Reichspr.- F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Homberg: Vormittagskurs Nr A32 TERMIN: Mo , 9 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. Melsungen: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL- Melsungen: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Mi , bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 40 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln., bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMEL- Tipps für Apps Apple-iPad richtig nutzen Officeanwendungen mit iwork Die Büroanwendungen von Apple sind eine kostengünstige Alternative zu großen Office-Suiten und können direkt aus Apples App-Store geladen werden. In diesem Kurs verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der iwork-anwendungen auf dem ipad Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote (Präsentationsprogramm). Das eigene ipad ist zum Kurs mitzubringen. Homberg: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Mi , jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 75 Euro für 15 U-Std., ab 8 Teiln., bitte Netzteil und evtl. Zubehör nicht vergessen; LEITUNG: Jochen Knauff. Daten Server Virtualisierung Mit Proxmox VE Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Anwender und Systemadministratoren, die grundlegende Kenntnisse im Bereich von Computer- und Netzwerksystemen besitzen und in ihrem Netzwerk Virtualisierung implementieren und anwenden möchten oder eine alternative, lizenzgebührenfreie Virtualisierungssoftware/-plattform suchen bzw. einsetzen möchten. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, eine Virtualisierungsplattform (Proxmox VE) zu installieren und zu bedienen. VM zu erstellen, zu verwalten, zu sichern und wiederherzustellen. NAS Speicher einzubinden. VM remote aufrufen bzw. auf diese zu zugreifen. Homberg: Tageskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 9 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 9 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Lothar Graupner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Mikrocontroller-Programmierung mit Arduino Einführung Dieser Kurs wendet sich an Hobbyelektroniker ebenso wie an Personen, die einen leichten Einstieg in die Programmierung mit der Programmiersprache C suchen. Der Kurs vermittelt gleichzeitig Grundlagen der Programmiersprache C und Basiswissen in der Elektronik. In der Einführung werden einfache Steuer- und Regelprogramme erarbeitet. Diese reichen von der Lauflicht- bis hin zur Schrittmotorsteuerung. Kenntnisse im Bereich der Programmierung bzw. im Bereich der Elektronik sind nicht erforderlich, wären aber vorteilhaft. Ein heimischer PC bzw. Laptop für die Arbeit zu Hause ist eine Voraussetzung. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , bis 21 Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 60 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., gl. 35,-Euro Starterkit Arduino; LEITUNG: Jürgen Werner. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

50 50 Berufliche Bildung IT-Kompetenz Fortsetzung nächste Seite Sicher und clever im Internet Das Netz vergisst nichts! - Ab Klasse 5 Der Kurs zeigt euch die unterschiedlichsten Möglichkeiten und Regeln, sich umsichtig und nicht zu ungeschützt im Netz zu bewegen. Inhalt: Finde-Strategien entwickeln Kommunikationsplattformen Soziale Netzwerke wie Facebook & Co. Persönlichkeitsrechte Urheberrecht Viren und Trojaner Jugendschutz und Kriminalität. Homberg: Nachmittagskurs Nr A32 TERMINE: Mo 6.1., Mi 8.1. und Fr 10.1., jeweils 13 bis Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 62,50 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. Sicher bewegen im Netz! Internet alltäglich - für Ältere Dieser Vertiefungskurs hilft beim Abbau von Unsicherheiten bei der Nutzung des Internets. Sie lernen, sich sicher im Internet zu bewegen, lernen Recherche- und Buchungsmöglichkeiten kennen, entdecken die Möglichkeiten unterschiedlicher Webportale und erleben wie klein die Welt durch die Kommunikationsmöglichkeiten des Internets werden kann. Voraussetzungen: Sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Edermünde: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo 9.9. bis Do 12.9., jeweils von 13 bis Uhr; ORT: DGH Holzhausen, Guntershäuser Str. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Soziale Netzwerke im Web Nutzen und Risiken von Twitter, Facebook und Co. Soziale Netzwerke und Dienste wie Twitter, Facebook, Wer-kennt-wen usw. sind aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Wo liegt der Nutzen dieser Dienste, wie funktionieren sie und wo liegen die Risiken, wenn man zu viel Privates im Internet preis gibt. Inhalte: Anmeldung bei verschiedenen Diensten (Facebook, Wer-kennt-wen, Twitter) Einstellung von Datenschutz und Privatsphäre Praxis- Tipps zur Nutzung Wie können Daten von Dritten genutzt werden? Was weiß das Netz über mich? Können ein Konto und meine Daten bei einem Dienst gelöscht werden? Voraussetzung: Windowskenntnisse. Homberg: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 18 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 30 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Mario Hommel. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 18 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 30 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Mario Hommel. Internet Informationen Informationsmanagement im Internet Oder: Wie sie für sich arbeiten lassen können Das Internet ist eine riesige Informationsplattform. Zusammen mit den großen sozialen Netzwerken ergeben sich endlose Möglichkeiten, sich mit Informationen zu versorgen. Wie kann man die Nachrichtenströme kanalisieren und verwalten. Wie teilt man interessante Inhalte Freunden und Kontakten in den unterschiedlichen Netzwerken. Der Kurs gibt Ihnen Anregungen und Praxistipps, wie Sie das Internet optimal und effizient nutzen können. Inhalte: Informationsquellen im Internet, Individuelle Nachrichtenströme mit RSS-Feeds, effektiver Umgang mit dem Internetbrowser (Add-Ons nutzen), Zentrale Ablage für Lesezeichen, Nachrichten mit anderen teilen, Das Netz für sich arbeiten lassen mit IFTTT, Inhalte für später merken Internetdiensten wie Pocket oder Read-it-later. Homberg: Vormittagskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 9 bis 14 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 45 Euro für 6 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Mario Hommel. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Joomla Content-Management-System (CMS) Für Einsteiger Professionelle und effiziente Gestaltung, Organisation und Pflege von umfangreichen Webauftritten auch ohne Programmierkenntnisse. Joomla ist schnell und einfach zu beherrschen und wird im Internet von vielen Webprojekten genutzt. Auch die eigene private Webseite ist mit Joomla zügig erstellt. Es wird grundlegendes Wissen über den Aufbau eines CMS vermittelt und richtet sich an CMS Unerfahrene. ursziel ist die eigenständige Konfiguration, Administrierung und Arbeit mit Joomla. Inhalt: Administrieren und Arbeiten mit Joomla Layout - und Templategestaltung Installation sinnvoller Erweiterungen. Voraussetzungen: Gute Windows- und Internetkenntnisse. Kenntnisse in HTML, in der Webseitengestaltung und Bildbearbeitung sind wünschenswert. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Holger Braun. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , bis Uhr, 4 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Holger Braun. Adobe Dreamweaver CS 5 Grundlagen der Webentwicklung Dreamweaver ist ein Werkzeug, um einfach und schnell Webauftritte mit einem professionellen Webseitenlayout zu gestalten. Schritt für Schritt werden Sie in die Lage versetzt, funktionale und bemerkenswerte Internetauftritte selbst zu erstellen. Voraussetzungen: Gute Kenntnisse Betriebssystem Windows und einem beliebigem Office-Programm. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa 18./25.1. und So 19./ , jeweils 9 bis 14 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 135 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. Bildungsurlaub Dynamische Web-Seiten mit PHP PHP ist eine weitverbreitete und beliebte Programmiersprache im Bereich des Internets, mit der sich dynamische Web-Seiten erstellen lassen. Den Interpreter für diese Skriptsprache und die MySQL-Datenbank gibt es kostenlos. Inhalte: Grundlagen der Sprache PHP Variablen und Datentypen Kontrollstrukturen Erstellen von Funktionen Formulare in Web-Seiten erstellen und auswerten Zugriff auf externe Dateien Zugriff auf MySQL-Datenbanken. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Erstellen von Web- Seiten (HTML) oder in einer Programmiersprache. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. Bildungsurlaub Erstellen von Webseiten mit HTML HTML bedeutet Hypertext Markup Language und ist eine Sprache zum Erstellen von Webseiten. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die HTML- Programmierung und die Veröffentlichung von Internetpräsentationen kennen. Inhalt: Grundlagen der Homepageerstellung Webseiten planen und strukturieren Formatieren von Texten Listen und Tabellen Erstellen von Hyperlinks zu Seiten innerhalb der Webseite und zu anderen Seiten im Web Einbinden von Grafiken Formulare erstellen Webseiten mit Frames erstellen Optische Gestaltung mit Cascading Style Sheets (CSS) Werkzeuge zur Webseitenerstellung Einen Domainnamen registrieren Webseiten ins Internet stellen Anmeldung bei Suchmaschinen. Voraussetzung: Grundkenntnisse Betriebssystem und Internet. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr 6.12., 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

51 Berufliche Bildung IT-Kompetenz 51 Bildungsurlaub Vom Entwurf zur Druckerei Photoshop, Indesign, Acrobat, llustrator CS 5 Adobe Indesign besticht durch seinen sauberen Textsatz und die Integration verschiedener Standardprogramme wie Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator. In diesem Seminar lernen Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.b. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Die Programme Photoshop und Illustrator werden in Grundzügen mit angesprochen und die wesentlichen Programmfunktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen: Für dieses Seminar benötigen Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, insbesondere im Umgang mit der Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm sind vorteilhaft. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Thilo Hadamovsky. ANMEL- Eigene Bücher So veröffentliche ich mein Buch Der Traum vom eigenen E-Book wird wahr Sie schreiben, haben aber bislang keinen Verlag gefunden? Nehmen Sie Ihren Traum selbst in die Hand und lernen Sie, Ihre Texte in ein geeignetes Format zu konvertieren, zu veröffentlichen und zu vermarkten. Auf dem Weg, das eigene E-Book zu veröffentlichen, erhalten Sie unter anderem viele wertvolle Tipps und hilfreiche Hinweise zu Buchtitel, Cover-Gestaltung und zum perfekten Online- Marketing. Ganz wichtig ist das richtige Format, damit Ihr E-Book gefunden und gelesen werden kann. Daneben erfahren Sie Wissenswertes zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur richtigen Preisfindung und vieles mehr. Wagen Sie den Sprung ins kalte Wasser! Alles, was passieren kann, ist, dass Sie am Ende Geld verdienen. Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Fr , 18 bis 21 Uhr und Sa , 8.30 bis 14 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 55 Euro für 11 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Christiane Laabs. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Privates NICHT s ohne Mitleser Verschlüsselung und Signierung Eine im Internet ist am ehesten mit einer Postkarte vergleichbar. Praktisch jeder kann mitlesen, über dessen Rechner sie weitergeleitet wird. Auch ist es kein Problem, die Absenderadresse einer zu fälschen, so dass man nie sicher sein kann, ob die Mail auch vom angegebenen Absender verschickt wurde. Abhilfe schafft hier die Verschlüsselung und die Signierung von s mittels Pretty Good Privacy (PGP) oder dessen Open- Source-Variante GnuPG. In diesem Workshop lernen Sie die Grundzüge der Kryptographie (Verschlüsselung) im Internet kennen. Sie erstellen Ihr persönliches Schlüsselpaar (bitte Datenträger und Personalausweis oder Reisepass mitbringen) und binden die Verschlüsselung in verschiedene -Programme ein. Homberg: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 18 bis Uhr, ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 20 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Mario Hommel. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Abendkurs Nr A41 TERMIN: Fr , 18 bis Uhr, ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf., KOSTEN: 20 Euro für 4 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Mario Hommel. Digitale Bildbearbeitung Detailierte Kursbeschreibungen finden Sie auf den Seiten 17 und 18. Übrigens: Wir haben auch Kurse über das Fotografieren im Programm: Kamera- und Aufnahmetechnik, Motivsuche, Bild- und Lichtgestaltung und vieles mehr auf den Seiten 15 bis 17. Digitale Fotografie und Fototechnik Fotofit am PC -Teil 1 Photoshop Grundlagen für (Amateur-)Fotografen Der letzte Schliff für gute Fotos Lightroom Grundlagen für (Amateur-)Fotografen Digitale Bildbearbeitung Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop CS 5/6 Einführung und Aufbaukurse Tabellenkalkulation mit Excel Excel 2007/ Gewusst wie Einführung Sie lernen und trainieren den sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen: Aufbau und Bedienung des Programms Markieren von Zellen und Bewegen in den Tabellen Dateneingabe (Texte, Zahlen, AutoAusfüllen) Eingabe und Kopieren von Formeln Gestalten und Layouten von Tabellen Drucken. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Excel 2010/ Gewusst wie Einführung Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So 22.9., jeweils 8 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 4 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 87,50 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So , jeweils 8 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. Excel 2010/ Fortgeschrittene Kenntnisse Aufbaukurs I Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: Formeln und Funktionen Log. Funktionen Verweise Datum und Uhrzeitberechnung Namen Zahlenformatierungen Bedingte Formatierungen Überwachungsfunktion Diagrammfunktion. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Exceleinführungskurs. Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 BEGINN: Sa und So 1.12., jeweils 8 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstraße 2, im DB-Bahnhofsgebäude; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Hinweis u Seite 58 u Xpert Tabellenkalkulation Excel für Alltag und Beruf Fortsetzung nächste Seite Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

52 52 Berufliche Bildung IT-Kompetenz Excel 2007/ Gewusst wie Aufbaukurs Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten und weitergehende Techniken erlernen wollen. Inhalt: Datenbankfunktionen Diagrammfunktionen Smart-Tags Arbeiten mit Bereichsnamen Formeln und Funktionen Zahlenformate Zellausrichtung. Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend dem Exceleinführungskurs. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 4 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 87,50 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. Bildungsurlaub Excel 2010/2007 Aufbaukurs Umfangreiche Rechenoperationen wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen schneller und genauer durchführen, Kalkulationsdaten grafisch in den diversen Diagrammarten aufbereiten. Inhalt: Benutzerdefinierte Formate, Formeln und Funktionen Datenbankfunktionen Arbeiten mit großen Tabellen Arbeiten mit verknüpften Tabellen Diagramme Matrizen Datenanalyse Pivot-Tabellen. Daneben sollen die Auswirkungen des EDV-Einsatzes auf die Arbeitsabläufe und die ergonomischen Anforderungen herausgearbeitet werden. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr 8.11., 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 235 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. Excel - Formeln und Funktionen Workshop Sie verfügen bereits über Excel-Grundkenntnisse und möchten diese im Bereich Formeln & Funktionen vertiefen. Sie werden mit Eingabe und Aufbau von Formeln und Funktionen vertraut gemacht. Anhand von Beispielen lernen Sie verschiedene Funktionen kennen und anzuwenden. So können Sie auf einfache Weise Berechnungen vornehmen oder Auswertungen von Datenlisten erhalten. Inhalt: Grundsätzliches: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen Hilfe: Eingaben mit dem Funktionsassistenten machen Gewusst wie: Einfache Funktionen für verschiedene Zwecke Aufgepasst: Fehler in Formeln erkennen und vermeiden Nützliches: Die bedingte Formatierung einsetzen. Melsungen: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 17 bis 21 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln.; LEITUNG: Heidrun Rösler. ANMEL- Datenbankverwaltung Access 2010/ Grundkurs Anhand mehrerer Beispiele erlernen Sie zunächst die Techniken des Entwurfs und der Implementierung einer relationalen Datenbank. Ziel ist es dabei, die in Form verknüpfter Tabellen gespeicherten Daten zum Zweck einer effektiven Verwaltung zu speichern. Inhalte: Anwendung einer fertigen Datenbank Entwurf einer Datenbank Erfassung und Pflege der Daten einfache Auswertungen, Bildschirmausgabe in Formularen Druckausgabe mittels Berichten. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 18 bis Uhr, 5 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 107,50 Euro für 20 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. Visual Basic Programmieren Bildungsurlaub Visual Basic for Applications Office-Automatisierung mit Office 2010/2007 Mit dieser im Office-Paket enthaltenen Programmiersprache lassen sich Routineaufgaben automatisieren oder Lösungen realisieren, die mit den Standardfunktionen der Office-Programme nicht möglich sind. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Logik des Programmierens mit VBA und lernen, eigene Programme zu erstellen. Kursinhalt: Grundlagen der Programmiersprache VBA die Objektmodelle der MS-Office- Programme Variablen und Datentypen Kontrollstrukturen Subroutinen und Funktionen Werkzeuge für die Fehlerbeseitigung Erstellen einfacher VBA-Anwendungen. Voraussetzung: Gute Kenntnisse in mindestens einem der Office Programme Excel, Access oder Word. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 245 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Manfred Stein. Konstruieren mit CAD CAD mit AutoCAD 2013 Grundkurs Einführung in das computerunterstützte Konstruieren mit AutoCAD. Inhalt: Hardwarevoraussetzungen Bedienungselemente und Werkzeuge Zeichenhilfsmittel wie Raster, Fang und Objektfang Layertechnik Seitenlayout Herstellen von Zeichnungsvorlagen praktische Zeichen- und Konstruktionsübungen Bemaßen, Beschriften und Schraffieren der Zeichenobjekte Möglichkeiten der Druckerausgabe in verschiedenen Maßstäben. Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , bis Uhr, 10 Termine, immer dienstags und donnerstags; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 200 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Eike Voutz-Jesberg. ANMEL- CAD mit AutoCad 2011 Grundlagen und Anwenderkurs Einsteiger und Anwender früherer AutoCAD-Versionen aktualisieren ihre Kenntnisse. Inhalt: Die neuen Funktionen von AutoCAD 2011 die Benutzeroberfläche Erstellen und Bearbeiten von 2D-Objekten Erstellen von Text und Bemaßungen Plotten des Zeichnungslayouts Konvertieren von 2D-Objekten in 3D-Objekte Lernstrategien AutoCAD und Internet werden vorgestellt und angewendet. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , 17 bis 21 Uhr, 6 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 185 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ludwig Prinz. CAD mit AutoCad 2011 Aufbaukurs 2D- und 3D-Konstruktionen Dieser AutoCAD-Lehrgang baut auf dem Auto- CAD Grundkurs auf. Sie erlernen die Feinheiten der Erstellung von 2D-Zeichnungen mittels Polylinien, Feldern, Tabellen und Benutzerkoordinatensystemen (BKS) und kombinieren Ihre Zeichnungen in Plansätzen. Effizientes Plotten und ein Überblick über die Layouterstellung ermöglichen zukünftig eine sichere, effektive Arbeitsweise. Das Arbeiten im 3D-Bereich wird in diesem Kurs an vielen Beispielen geübt. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , 17 bis 21 Uhr, 7 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee 12; KOSTEN: 185 Euro für 30 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Ludwig Prinz. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

53 Berufliche Bildung IT-Kompetenz 53 Textverarbeitung mit Word Präsentationen mit PowerPoint Schreibtechnik am PC Tastschreiben am PC in 4 Stunden Ob im Studium, im Beruf oder privat ohne PC geht nichts mehr. Aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit multisensorischen Lernmethoden ist es nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. werden kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , bis Uhr, 4 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG: Siegfried H. Groß. Homberg: Vormittagskurs Nr A32 TERMINE: Mo , Mi und Fr , jeweils 9 bis Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG: Jochen Knauff. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 4 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG: Helene Leippi. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 4 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG: Jochen Knauff. Für Kinder ab der Klasse 5 Homberg: Vormittagskurs Nr A32 TERMINE: Mo 6.1., Mi 8.1. und Fr 10.1., jeweils 9 bis Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 71 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lernmaterial, bitte Schreibutensilien mitbringen; LEITUNG: Sonia Komnick. Möchten Sie bei uns mitarbeiten? Für unsere IT-Kurse sind uns neue Kursleiterinnen und Kursleiter, die neben der fachlichen Qualifikation auch Talent zum Workshops mit Word 2010/2007 Serienbrief Der Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Seriendrucks: Serienbrief mit Abfrageoptionen und Abfragebedingungen oder auch dem Druck von Etiketten etc. Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse. Homberg: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 17 bis 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: Sonia Komnick. Tabellen u. Formatvorlagen In Word besteht die Möglichkeit, professionell formatierte Tabellen in Ihre Dokumente einzufügen. Sie können dabei beliebig viele Zeilen und Spalten definieren, ihre Höhe und Breite verändern, Rahmen und Schattierungen wählen oder mit Tabellenformatvorlagen arbeiten. Auch lernen Sie Texte in Tabellen umzuwandeln. Formatvorlagen in Word sind, richtig eingesetzt, nicht nur praktisch, sondern sparen auch Zeit. Homberg: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 17 bis 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!; LEITUNG: Sonia Komnick. Formular- u. Vorlagenerstellung Sie lernen Formulare als Dokumentvorlage zu erstellen. Für die Benutzereingaben lernen Sie die funktionsweise von Textfeldern, Listenfeldern und Kontrollkästchen kennen, Formulare schützen und mit Formularen arbeiten. Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse. Homberg: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 17 bis 21 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 39 Euro für 5 U-Std., ab 5 Teiln., intensives Lerntraining in Kleinstgruppen; LEITUNG: Sonia Komnick. Hinweis u Seite 58 Xpert Textverarbeitung Word für Alltag und Beruf Hinweis u Seite 58 Xpert PowerPoint Basics Präsentationen für Alltag und Beruf geduldigen Erklären komplexer Software mitbringen, stets willkommen. Sprechen Sie uns an: Tel PowerPoint 2010/2007 Schnelleinstieg - Überblick, Hilfen und Tipps Im Mittelpunkt steht die Aufbereitung verschiedener Informationen (z.b. Texte, Grafiken, Fotos, Diagramme) Bildschirmpräsentationen, Transparentfolien oder Papierausdrucke. Das Seminar ist für alle interessant, die PowerPoint als leistungsfähiges Werkzeug beispielsweise im Zusammenhang mit Schulungen, Vorträgen, Konferenzen sowie Produkt- und Unternehmenspräsentationen einsetzen wollen. Inhalte: Grundlagen Folien erzeugen und bearbeiten mit Platzhaltern arbeiten Elemente kopieren und verschieben mit Präsentationen arbeiten Ansichten und Folienarten Bildschirmpräsentation Textgestaltung Clips und Grafiken verwenden. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows, Wordkenntnisse vorteilhaft. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 4 Termine; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Helene Leippi. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Fr , 17 bis Uhr und Sa , 9 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 75 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. Kreative Präsentationen gestalten Neben Grundlagen zur Planung und Strukturierung einer gelungenen Präsentation sowie der Vermeidung klassischer Fehler bildet die Visualisierung von Inhalten durch die Nutzung kreativer Gestaltungsmöglichkeiten (Animationen, Interaktion o.ä.) den Schwerpunkt des Kurses. Sie erlernen durch individuelle Begleitung die Umsetzung eigener Präsentationsideen/Folien, die über das klassische Einblenden von Texten und Bildern hinausgehen. Nutzen Sie die Möglichkeiten visueller Kommunikation; verabschieden Sie sich von Text-Folien und machen Sie Ihre Präsentationen für sich und Ihr Publikum zu einem außergewöhnlichen Erlebnis! Inhalt: Präsentationen strukturieren, Inhalte visualisieren (Visuelle Kommunikation, Typografie und Layoutregeln), Eigene Ideen/Projekte mit PowerPoint umsetzen, Erfahrungsaustausch, Raum für Fragen/Diskussion. Voraussetzungen: PowerPoint Grundkenntnisse. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 4 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 95 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sascha Balschalarski. Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Fr 13.9., bis Uhr und Sa , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 85 Euro für 14 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sascha Balschalarski. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

54 54 Berufliche Bildung IT-Kompetenz Office-Anwendungen Bildungsurlaub Fit im Büro mit Office 2010/2007 Word, Excel, PowerPoint, Outlook Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen lernen Sie die Grundlagen von Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung kennen. Inhalt: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte Korrespondenz in Word automatisieren Dokumentverwaltung mit Windows Nachrichten mit Outlook senden und empfangen Kontakte und Adressen in Outlook verwalten Termine in Outlook planen Daten kalkulieren und grafisch darstellen mit Excel Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung Grundkenntnisse Windows und Word. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 235 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. Fit mit Office 2007/2010 Word, Excel, PowerPoint Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die einen ersten Überblick über verschiedene Anwendungsprogramme erlangen möchten. MS- Office ist ein speziell für den Bürobereich entwickeltes Programmpaket, das Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und andere Programme enthält. Inhalt: Einführung in die Textverarbeitung Word Einführung in die Tabellenkalkulation Excel Einführung in die Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung: Kenntnisse im Betriebssystem Windows. Von Vorteil sind erste Versuche mit Word oder Excel. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Homberg: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Fr 8.11., jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Wochenkurs Nr A32 TERMINE: Mo bis Fr 1.11., jeweils 8.30 bis Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 125 Euro für 25 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jutta Stöcker. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Di , bis Uhr, 6 Termine; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Jochen Knauff. Word, Excel, PowerPoint 2010/2007 Für Umsteiger bzw. ambitionierte Einsteiger In dieser praktischen Einführung lernen Umsteiger bzw. ambitionierte Einsteiger die Office Programme Word, Excel und PowerPoint kennen. Kursinhalt: Texte in Word erfassen, korrigieren und Schriften formatieren Absatzformatierungen Einsatz von Formatvorlagen Änderungen im Seitenlayout Drucken und Speichern von Dokumenten Excel-Zellen adressieren, Inhalte formatieren Rechenzeichen in Excel einfache Berechnungen mit absoluten und relativen Zelladressen Editieren und Anpassen von Tabellen erste einfache Funktionen Einsatz der PowerPoint-Vorlagen und Designs Texteingabe, -korrektur und Schriftformatierung Einfügen von Grafikelementen Umgang mit Folien Präsentieren, Speichern und Drucken. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , 18 bis Uhr, 3 Termine; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 75 Euro für 12 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. ANMEL- Word 2010/2007 Für Umsteiger (ambitionierte Einsteiger) Das Auffälligste an Microsoft Office Word 2010/2007 ist die veränderte Oberfläche. So neu die Oberfläche ist, so ungewohnt ist sie auch. Nichts ist mehr da, wo es bisher war - sämtliche Menüs und Symbolleisten der Vorgängerversionen wurden in ein(e) Multifunktionsleiste/Menüband integriert. Wo aber sind die gewohnten Funktionen? Wie öffnen Sie Dateien und speichern Sie ab? Was ist das für ein neues Dateiformat, in dem man Word-Dokumente speichert? Und wie fügen Sie Bilder, Tabellen etc. ein? Lernen Sie die Grafikfunktionen von Word kennen. Setzen Sie die Smart Arts im Text ein. Voraussetzungen: Sie sollten über Kenntnisse und Erfahrungen aus einer Microsoft-Word-Vorgängerversion verfügen. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Di , bis Uhr; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 45 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Siegfried H. Groß. ANMEL- Hinweis u Seite 58 Xpert Kommunikation Outlook im Alltag und Beruf Informationen zum Cobra-Shop, zu Angeboten und Konditionen erhalten Sie bei der vhs: Tel , vhs@schwalm-eder-kreis.de. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

55 Berufliche Bildung IT-Kompetenz 55 Finanzen verwalten Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Steuererklärung am PC Lernen Sie, mit einer leicht verständlichen Software (WISO Sparbuch) am PC alle relevanten Daten für eine vollständige Einkommensteuer- Erklärung zu erfassen. Gleichzeitig werden wichtige steuerliche Begriffe erklärt. Ergänzend wird bei Interesse auf die Besonderheiten bei neben- oder hauptberuflicher Selbstständigkeit eingegangen. Links aus dem Internet für die Beantwortung von steuerlichen Fragen werden im Kurs vorgestellt und genutzt. Als Ausblick werden die steuerlich relevanten Änderungen ab 2013 vorgestellt. Homberg: Tageskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 8.30 bis 15 Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 44,80 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Fakturierung am PC Mit Lexware Financial Office Die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, optimale Auftragsabwicklung bei gleichzeitiger Lagerverwaltung kosten- und zeitsparend abzuwickeln, ist Ziel dieser Praxis-Schulung. Mit dem richtigen Einsatz der Software erstellen Sie Angebote, Lieferscheine, Rechnungen und Gutschriften mit geringem Aufwand. Homberg: Tageskurs Nr A32 TERMIN: So , 8.30 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 44,80 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. Melsungen: Tageskurs Nr A32 TERMIN: So , 8.30 bis Uhr, am Wochenende; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 84,80 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. Lohn und Gehalt am PC Mit Lexware Financial Office In dieser Praktiker-Schulung lernen Sie die aktuellen Grundlagen der Lohnbuchhaltung systematisch kennen und mit Lexware Lohn und Gehalt sicher und effektiv umzusetzen. Homberg: Tageskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 8.30 bis Uhr, am Wochenende; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 44,80 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. Melsungen: Tageskurs Nr A32 TERMIN: Sa , 8.30 bis Uhr, am Wochenende; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 84,80 Euro für 8 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. Buchführung am PC Mit Lexware Financial Office Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen in der Buchführung und dem Betriebssystem Windows. Anhand eines Beispielfalls werden die Möglichkeiten des Lexware Buchhalters aufgezeigt. Die Einrichtung der Stammdaten, das Verarbeiten von Geschäftsvorfällen und die verschiedenen Auswertungen (z.b.: Summen- und Saldenlisten, Betriebswirtschaftliche Auswertung, Umsatzsteuervoranmeldung) die das Programm bietet, werden ausführlich erläutert und mit Tipps aus der Praxis angereichert. Am Ende werden noch einige nützliche Programmextras besprochen. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa 2.11., 8.30 bis 16 Uhr und So , 8.30 bis 14 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 89,60 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. Melsungen: Wochenendkurs Nr A41 TERMINE: Sa 1.2., 8.30 bis 16 Uhr und So , 8.30 bis 14 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus- Bhf.; KOSTEN: 89,60 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Nadia Meier. Betriebs- und Nebenkostenabrechnung leicht gemacht Alle Jahre wieder steht sie an: die Betriebskostenabrechnung. Und damit beginnt für Vermieter und Mieter die Frage, ob die Abrechnung den formalen und inhaltlichen Anforderungen standhält. Gibt es Nachfragen oder einen handfesten Streit vor Gericht? Erfahren Sie im Kurs, welche Kosten umlagefähig sind, welches der richtige Verteilerschlüssel ist und welche Fristen zu beachten sind. Anhand praktischer Fälle wird das Erstellen einer Betriebskostenabrechnung geübt. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit. Homberg: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , 18 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 15 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Stefan Zeidler. Hinweis u Seite 59 Xpert - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Hinweis u Seite 59 Xpert Finanzbuchführung Buchhaltung für den Beruf Hinweis u Seite 59 Xpert Prüfungsvorbereitung Kosten- und Leistungsrechnung Berufliche Qualifizierung Kompetenzen Ausbilderlehrgang Vorbereitung auf die Prüfung der IHK Wer in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem BBiG ausbilden will, muss eine Prüfung als Ausbilder/in nach der AEVO absolvieren und den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachweisen. Handwerker/innen, die einen Meisterlehrgang besuchen wollen, bekommen die Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt. Die Inhalte der vier Handlungsfelder: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen. Hinweis: Die Prüfung findet nach der Prüfungsordnung der IHK Kassel statt. Wir setzten Ihre Bereitschaft zur regelmäßigen Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte im Eigenstudium voraus. Melsungen: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , bis Uhr, 25 Termine, montags und mittwochs ggfs. 1-2 mal samstags; ORT: Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4; KOSTEN: 385 Euro für 104 U-Std., ab 8 Teiln., gl. derzeit 150 Euro Prüfungsgebühr IHK und ca. 45 Euro Skript &OnlineTraining; LEITUNG: Holger Stiasny. Grundkurs NLP Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Aufbauend auf einer sehr genauen Wahrnehmung und einem bewussten Gebrauch der Sprache kann NLP vielfältige Möglichkeiten bieten, das Wachstum der eigenen Persönlichkeit zu fördern, neue Einblicke und Erkenntnisse zu gewinnen und so Strategien für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben zu entwickeln. Für weitergehende Informationen in einem Infoblatt oder unter Bei ausreichender Teilnehmerzahl ist eine Ausbildung zum NLP Practitioner (Zertifikat DVNLP) geplant. Der Grundkurs wird dann stundenmäßig angerechnet. Das Seminar ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So 1.12., jeweils 9 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 135 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Melsungen: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So 22.9., jeweils 9 bis 17 Uhr; ORT: vhs im Bildungsbahnhof, Bahnhofstr., am Bus-Bhf.; KOSTEN: 135 Euro für 18 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

56 56 Berufliche Bildung IT-Kompetenz Telefonieren mit Stil Ihr Lächeln kann man hören Aus Sicht des Kunden ist der Service per Telefon ein wichtiges Indiz für die Kompetenz eines Unternehmens. Sie lernen, worauf es dabei ankommt und üben erfolgreiches Telefonieren ganz praktisch. Seminarübersicht: Die besonderen Anforderungen der Telefon-Kommunikation Die Annahme des Gesprächs Freundlichkeit: denn Lächeln kann man hören! Aktives Zuhören - wie geht das? Aufmerksamkeit signalisieren und gegenseitiges Verständnis sichern Grundregeln zu Wortwahl und Ausdruck Positive und aktive Formulierungen, typische Fehler vermeiden Stimme und Sprechweise als Ausdrucksinstrument einsetzen. Homberg: Tageskurs Nr L32 TERMIN: Sa , 9 bis 17 Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 38 Euro für 9 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. ANMELDUNG: Siehe Infozeilen unten. Jetzt redest du Rhetorik für Schüler und Auszubildende ab 15 Jahre Topfit für eine bessere mündliche Note und für die mündliche Prüfung. Neben der Theorie werden heute verstärkt auch praktische Kompetenzen verlangt. Dazu zählen die mündliche Mitarbeit bzw. die Fähigkeit, sich ausdrücken zu können. Die mündliche Leistung ist deshalb oft entscheidend für die Gesamtnote. Der Workshop ist konzipiert für Schüler, Abiturienten und Azubis. In vielen praktischen Übungen wird gezeigt, wie man frei redet und argumentiert, um die mündliche Mitarbeit im Unterricht zu verbessern und die mündliche Prüfung erfolgreich zu bestehen. Aus dem Inhalt: Wie wirke ich positiv auf andere? Wirkungsvolle Sprache, Selbstbewusstes Auftreten, der Umgang mit Lampenfieber. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Fr und Sa 11.1., jeweils 9 bis Uhr, in den Ferien; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 60 Euro für 16 U-Std., ab 6 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. Hinweis u Seite 10 Gewaltfreie Kommunikation Aufbautraining - Praxistag Hinweis u Seite 10 Kommunikation in Paarbeziehungen Hinweis u Seite 10 Rhetorik für Schüler und Auszubildende ab 15 Jahren Hinweis u Seite 9 Gelingende Kommunikation im Beruf Lebensfreude Lebensqualität und finanzielle Freiheit Wie schafft man es, ohne zusätzliche Investition mit bestehenden Sparformen einen maximalen Standard an Lebensqualität zu erreichen? Ein Blick hinter die Kulissen der wirtschaftlichen Abläufe ermöglicht Ihnen in diesem Seminar, die richtige Weichenstellung für eine sichere und erfolgreiche Zukunft zu erschließen. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Do , 19 bis Uhr; ORT: Lothar Deiß, Waberner Str. 47; KOSTEN: 9 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Wolfgang Eichelbeck. ANMEL- Fritzlar: Abendkurs Nr A32 TERMIN: Fr , bis Uhr; ORT: Lothar Deiß, Waberner Str. 47; KOSTEN: 9 Euro für 3 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Wolfgang Eichelbeck. ANMEL- Computertraining für Gruppen und Betriebe Zertifizierte Weiterbildungsqualität in den Fachräumen der vhs oder mit mobilen Rechnern in Ihrem Betrieb - individuell und flexibel. Modernste Ausrüstung ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen am PC. Bei der Vermittlung umfassender Kenntnisse sollen sich Dozenten und Lernende ganz auf die Inhalte konzentrieren können - frei von Hardware-Problemen. Die technische Ausstattung der vhs-eigenen Computer-Fachräume wird stetig aktualisiert und ist so ausgelegt, dass die gängigen Programme - von Betriebssystemen über die Microsoft-Office-Familie bis zu anspruchsvollen Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen - zuverlässig laufen und in vollem Umfang im Schulungsbetrieb genutzt werden können. Und was machen wir jetzt? Positive Lebensgestaltung ab 50 Mit den zweiten Fünfzig steht ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür, den viele Menschen zwar mit Freude aber auch bangen Erwartungen entgegensehen. Jetzt wird alles besser! Endlich mehr Zeit für mich und für geheime Wünsche, die ich bisher immer aufschieben musste. Aber so einfach ist es dann oft doch nicht. Für viele beginnt jetzt erst einmal eine Übergangsphase, in der man suchen und sich neu zurechtfinden muss. Der Kurs zeigt viele praktische Tipps, wie man sich auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet und ihn aktiv gestaltet. Homberg: Wochenendkurs Nr A32 TERMINE: Sa und So , jeweils 9 bis Uhr; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 80 Euro für 16 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Harald Klug. Gleiches gilt auch für unsere mobilen Arbeitsplätze. Die vernetzte Anlage aus Notebooks, Drucker und Beamer kann überall flexibel eingesetzt werden - bei Bedarf auch in Ihren Räumen, im Betrieb und Unternehmen. Ein auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittenes Lernprogramm gehört ebenso zum Service der vhs wie schriftliches Lernmaterial zum indiviuellen Nachschlagen und Nachlernen. Wir machen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot für Ihren maßgeschneiderten Kurs. Informationen: wtel oder per vhs@schwalm-eder-kreis.de. Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

57 Bildungsurlaub 57 Bildungsurlaub Gelingende Kommunikation im Beruf Arbeitswelt und Konfliktfähigkeit Veränderte Anforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Wissensgesellschaft reflektieren und Kommunikationsfähigkeit als Schlüsselqualifikation im beruflichen Alltag erkennen. Königssee: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 9 bis 18 Uhr. LEITUNG: Susanne Wondratschke. u Seite 9 Salutogenese für Frauen Gesundheit fühlen und erleben Möglichkeiten einer gesunden Balance zwischen An- und Entspannung in Beruf und Familie kennenlernen. Mehr Bewegung, weniger Stress und ein abwechslungsreiches Essen. Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr X32 BEGINN: Mo , 5 Tage. LEITUNG: Anke Conrad. u Seite 12 Deutsch in Gesundheitsberufen Deutsch als Fremdsprache für Pflegekräfte und Mediziner Der Kompaktkurs eignet sich ideal für zugewanderte Pflegekräfte und Assistenzärzte. Er bietet fachsprachliche Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Kommunikation mit Pflegebedürftigen, Patienten und auch Kollegen. Borken: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , Uhr. LEITUNG: Dietlind Henss. u Seite 38 Englisch intensiv Neustart mit Anfangskenntnissen - Niveaustufe A1 Es erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht, in dem Sprechen und der aktive Umgang mit der Sprache an allererster Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnisse für elementare Gesprächssituationen. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo Fr , Uhr. LEITUNG: Karin Wind-Ruhl. u Seite 38 Englisch intensiv Neustart ins Englisch nach langer Lernpause Für Englisch-Interessierte, die Englischkenntnisse in lang zurückliegender Schulzeit erworben haben und diese passiven Kenntnisse intensiv und kommunikativ auffrischen sowie erweitern wollen. Homberg: Bildungsurlaub Nr X41 TERMINE: Mo bis Fr , Uhr. LEITUNG: Sylvia Poschmann und Karin Wind-Ruhl. u Seite 39 Business English - Einstiegskurs Basic Communication for Business Sie erwerben rasch verwertbare Englischkenntnisse im Bereich Business English für die mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz. Der Kurs umfasst Themen, die auf den englischsprachigen Berufsalltag vorbereiten. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X41 TERMINE: Mo Fr , Uhr. LEITUNG: Ilona Kroeger. u Seite 41 English Matters in Business Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B1 English Matters in Business is an intensive week of language training to develop new skills in the area of business communication and to get used to handling Anglo-American business terminology and special usage patterns. Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo Fr , Uhr. LEITUNG: Johannes Andries Nortjé. u Seite 41 Technical English English for the Automobile Industry Einstieg in allgemeines technisches Englisch für Praktiker und Theoretiker, insbesondere für Beschäftigte in der Automobilbranche - pragmatisch und in kleiner Lerngruppe. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X41 TERMINE: Mo Fr , Uhr. LEITUNG: Johannes Andries Nortjé. u Seite 41 Englisch in Gesundheitsberufen Health Matters - Sprachtraining intensiv Der Kompaktkurs eignet sich für alle, die im medizinischen Bereich oder in der Pflege tätig sind und praxisorientiertes Englisch benötigen, um die Verständigung mit ihren Patienten oder Kunden sprachlich zu verbessern. Borken: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , Uhr. LEITUNG: Karin Wind-Ruhl. u Seite 41 Italienisch in Eppan/Südtirol Sprache und Landeskunde im alpinen Europa Sprachliche Qualifizierung und Erweiterung persönlich-beruflich orientierter Kompetenzen. Vermittelt werden Anfangskenntnisse der italienischen Sprache, ausgerichtet an Themenfeldern und Kommunikationssituationen im italienisch-sprachigen Alltags- und Berufsleben. Südtirol/ Eppan: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo Fr LEITUNG: Andrea Morra-Hehenkamp. u Seite 43 Spanisch intensiv Niveaustufe A1 - Anfängerkurs Es erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht, in dem Sprechen und der aktive Umgang mit der Sprache an allererster Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnisse für elementare Gesprächssituationen. Der Wortschatz orientiert sich an Alltagsthemen. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo Fr , 9 bis Uhr. LEITUNG: Perla Keßler und Albis Fischer. u Seite 45 Dynamische Web-Seiten mit PHP PHP ist eine weitverbreitete und beliebte Programmiersprache im Bereich des Internets, mit der sich dynamische Web-Seiten erstellen lassen. Den Interpreter für diese Skriptsprache und die MySQL-Datenbank gibt es kostenlos.. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr. LEITUNG: Manfred Stein. u Seite 50 Erstellen von Webseiten mit HTML HTML bedeutet Hypertext Markup Language und ist eine Sprache zum Erstellen von Webseiten. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die HTML- Programmierung und die Veröffentlichung von Internetpräsentationen kennen. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr 6.12., 8.30 bis 16 Uhr. LEITUNG: Manfred Stein. u Seite 50 Vom Entwurf zur Druckerei Photoshop, Indesign, Acrobat, Illustrator CS 5 In diesem Seminar lernen Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen, z.b. zu Broschüren, Prospekten, Texten oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten zu entwerfen. Die Programme Photoshop und Illustrator werden in Grundzügen mit angesprochen und die wesentlichen Programmfunktionen vorgestellt. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr. LEITUNG: Thilo Hadamovsky. u Seite 51 Excel 2010/2007 Aufbaukurs Mit Hilfe eines Kalkulationsprogrammes ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen schneller und genauer durchzuführen. Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten grafisch in den diversen Diagrammarten aufbereitet werden. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr 8.11., 8.30 bis 16 Uhr. LEITUNG: Manfred Stein. u Seite 52 Visual Basic for Applications Office-Automatisierung mit Office 2010/2007 Mit dieser im Office-Paket enthaltenen Programmiersprache lassen sich Routineaufgaben automatisieren oder Lösungen realisieren, die mit den Standardfunktionen der Office-Programme nicht möglich sind. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Logik des Programmierens mit VBA und lernen, eigene Programme zu erstellen. Melsungen: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr. LEITUNG: Manfred Stein. u Seite 52 Fit im Büro mit Office 2010/2007 Word, Excel, PowerPoint, Outlook Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen lernen Sie die Grundlagen von Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung kennen. Homberg: Bildungsurlaub Nr X32 TERMINE: Mo bis Fr , 8.30 bis 16 Uhr. LEITUNG: Sonia Komnick. u Seite 54 Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

58 58 XPERT-Kurse Computer-Praxis Xpert Master für Alltag und Beruf IT Kenntnisse mit Wirkung Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute eine entscheidende Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Denn Mitarbeitende eines Betriebes benötigen für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT- Kenntnisse, und Stellenbewerberinnen und -bewerber sind auf die breite Anerkennung ihrer erlernten Kenntnisse angewiesen. Der anerkannte Abschluss beruht auf einer Weiterentwicklung der bewährten Zertifikate EDV-Anwender-Pass Wirtschaft und Verwaltung und Computer-Pass Büro und Verwaltung. Das Lehrgangssystem Xpert vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus acht Modulen. Jedes Modul schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt des Einsteigerlehrgangs stehen praxisorientierte Lernmodule, die einen niedrigschwelligen Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich fit! Beginntermine bitte den einzelnen Modulen entnehmen. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ist eine Förderung über den oder die möglich. Xpert Starter Im Alltag und Beruf - auch für Neueinsteiger Praxisorientiertes Arbeiten mit typischen Anwendungssituationen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Inhalte: Aufbau eines typischen PC-Systems Bedienung und individuelle Konfiguration der Windows-Benutzeroberfläche wichtige Standard- und Zubehörprogramme Dateiverwaltung mit Windows-Explorer und Arbeitsplatz (Dateien und Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, kopieren, löschen) Einblick in die Nutzung des Internets (Bedienung eines Browsers, Navigieren im WWW) Suchfunktionen Systemeinstellungen Wartung und Pflege Datensicherung, Installation und Deinstallation von Programmen und Geräten s senden und empfangen Sicherheit im Internet. Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems Xpert - Europäischer ComputerPass, Modul Starter. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , Uhr, 15 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 202,50 Euro für 45 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, gl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMEL- IT-Kompetenzen Xpert Textverarbeitung Word für Alltag und Beruf Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word für Windows. Die erlernten Kenntnisse bedeuten für jeden eine Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie, zukünftig nicht nur ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige Dokumente und Serienbriefe mit Textbausteinen auf Basis einer Dokumentenvorlage zu erstellen. Inhalt: Programmanpassungen vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen Texte erfassen, korrigieren und speichern Einsatz von Markierungstechniken ausgewählte Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und ersetzen Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur und Silbentrennung verschiedene Formatierungsebenen nutzen Zeichen und Absätze formatieren Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen, mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche Tabellen erstellen und gestalten Standardbrief normgerecht nach DIN 5008 gestalten Organisation von AutoTexten/Textbausteinen Funktionsweise des Seriendrucks. Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 18 Termine, immer Mo und Mi; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 243 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, gl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; LEITUNG: Sonia Komnick. Xpert PowerPoint Basics Präsentationen für Alltag und Beruf Erwerben Sie über die Grundlagen hinausgehende Kenntnisse für die Präsentationsentwicklung am PC und dokumentieren diese auf Wunsch mit der Xpert-Prüfung. Neben der Beherrschung der Software ist die Kenntnis wichtiger gestalterischer Prinzipien notwendig, um Informationen optimal zu transportieren und Betrachter zu überzeugen. Inhalt: Ziele und Aufbau von Präsentationen und Konzeptentwicklung Entwicklung von Folien und Bildschirmpräsentationen von Handzetteln und Notizseiten Übungen zum Einsatz von Farben Effekten und Animationen Erzeugung von Richtung Bewegung Dreidimensionalität und Kontrasten sowie Praxistipps aus dem gestalterischen Bereich für wirkungsvolle Texte, Zeichnungen, Grafiken, Diagramme und Organigramme. Voraussetzung: Kenntnisse Windows. Wordkenntnisse vorteilhaft. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mi , 18 bis Uhr, 15 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 202,50 Euro für 45 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Sonia Komnick. Xpert Kommunikation Outlook im Alltag und Beruf auch für Neueinsteiger Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender mit Terminen führen, an Termine erinnert werden, Besprechungen planen, s schreiben und organisieren, Kontakte mit Telefonnummern und -Adressen erfassen, an Aufgaben denken und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Aufgaben unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefaßt erledigen. Sie werden die Konzepte und die Bedienung von Outlook kennenlernen und in Situationen praktischer Bürotätigkeit mit s, Termine, Aufgaben und Kontakte arbeiten. Vorausetzungen: Windows-Grundkenntnisse. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A41 BEGINN: Mo , 18 bis Uhr, 8 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 120 Euro für 24 U-Std., ab 8 Teiln., gl. Prüfungsgeb. 48,- Euro; LEITUNG: Sonia Komnick. Xpert Tabellenkalkulation Excel für Alltag und Beruf Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung komplexer Berechnungen durchgesetzt. Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken, Abschreibungstabellen und Kostenanalysen können einfach und schnell durchgeführt werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme Präsentationsmittel zur Verfügung, um Ergebnisse in Berichten darzustellen. Inhalt: Aufbau und Bearbeitung von Tabellen Benutzung des Hilfesystems Gestalten von Tabellen Arbeiten mit Funktionen Ausdruck von Tabellen gestalten und steuern Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten (Textfeldern) Bereichsnamen Einsatz komplexer Formeln und Funktionen Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter Zielwertberechnung Schutz von Daten am Arbeitsplatz. Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter abrufbar. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , Uhr, 18 Termine, immer montags und mittwochs; ORT: Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32; KOSTEN: 243 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, gl. Prüfungsgebühren 48,- Euro; LEITUNG: Jutta Stöcker. ANMEL- Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

59 XPERT-Kurse 59 Schulabschlüsse Finanzen Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten? Ohne Vorkenntnisse einsteigen können? Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Ein bundesweit standardisiertes Qualifizierungssystem nutzen, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet? Um diesen Abschluss zu erhalten, kombinieren Sie folgende Zertifikate: Finanzbuchführung I, Finanzbuchführung II und Finanzbuchführung III. Die drei Zertifikatskurse bauen aufeinander auf (zusammen rund 150 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Sie können alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Dies ermöglicht Ihnen, die Module entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen. Xpert Business-Prüfungen können Sie im Anschluss an jeden dieser Kurse ablegen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung möglich. Siehe auch www. qualifizierungsschecks.de oder Xpert Finanzbuchführung I Buchhaltung für den beruflichen Einsatz Einführung in die Finanzbuchhaltung (Grundlagen Organisation) Bestands- und Erfolgskonten buchen und abschließen Buchen von Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer, Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne und Gehälter, Steuern und Belegen. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A31 TERMINE: Kurs läuft seit donnerstags, bis 21 Uhr; ORT: Berufliche Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 191 Euro für 60 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, gl. Prüfungsgebühren 48,- Euro, Bitte Taschenrechner und Schreibutensilien mitbringen.; LEITUNG: Patricia Engeland. Xpert Finanzbuchführung II In Fortführung der Lehrinhalte des Kurses Finanzbuchhaltung I erlernen Sie: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen Abschreibungen die Umsatzsteuer im In- und Ausland erhaltene und gezahlte Anzahlungen Bewertungsgrundlagen Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten Rückstellungen. Praktische Übungen vertiefen den Lernstoff. Voraussetzung: Finanzbuchhaltung I oder vergleichbare Kenntnisse. Fritzlar: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Do , Uhr, 17 Termine; ORT: Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41; KOSTEN: 192 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln.; LEITUNG: Hannelore Werner. Schwalmstadt: Abendkurs Nr A41 BEGINN: Di , Uhr, 18 Termine, dienstags und donnerstags; ORT: Berufl. Schulen Ziegenhain, Dammweg 5; KOSTEN: 192 Euro für 54 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, gl. Prüfungsgebühren 48,- Euro; LEITUNG: Patricia Engeland. Xpert Kosten- und Leistungsrechnung Vorbereitung auf die Prüfung Kursinhalt: Kostenartenrechnung: Istkostenrechnung, Aufgabe und Einteilung der Kostenarten. Kostenstellenrechnung: innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Bildung von Kalkulationssätzen. Kostenträgerrechnung: Kalkulationsverfahren, Vergleich Voll- und Teilkostenrechnung. Deckungsbeitragsrechnung: Fixe und variable Kosten, Ermittlung Break-Even- Point. Plankostenrechnung. Voraussetzungen: Kenntnisse der Finanzbuchhaltung. Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems Xpert - Business, Modul Kosten- und Leistungsrechnung, siehe auch Prüfungsteilnahme ist freiwillig. Homberg: Abendkurs Nr A32 BEGINN: Mo , Uhr, 10 Termine, immer montags und donnerstags; ORT: Kreisverwaltung, Parkstr. 6; KOSTEN: 139 Euro für 40 U-Std., ab 8 Teiln., inkl. Lehrmaterialien, gl. Prüfungsgebühren 48,- Euro; LEITUNG: Harald Klug. Hauptschulabschluss nachholen Vorbereitung auf die Prüfung Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen verpassten Abschluss nachzuholen. In Abendkursen der Volkshochschule können Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich genommen und damit ihre Startposition verbessert. Dauer des Lehrgangs: ca 9 Monate mit 12 bis 16 Unterrichtsstunden pro Woche 3-4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie und Englisch. Änderungen können sich noch ergeben. Kosten: 80 Euro monatlich (ermäßigt 20 Euro). Beginn: 9. September Homberg: Abendkurs Nr L32 INFO: Di 27.8., 18 Uhr, E.-Kästner-Schule, BEGINN: Mo , 17 bis Uhr, 71 Termine; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 80 Euro für 284 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Manuel Zimmermann. ANMELDUNG: Am Infotermin und bei der vhs, siehe Infozeile unten. Realschulabschluss Vorbereitung auf die Prüfung Dauer des Lehrgangs: ca 2 Jahre mit je 18 Unterrichtsstunden pro Woche 4 Termine (außer in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie, Physik oder Chemie. Änderungen vorbehalten. Kosten: 92 Euro monatlich (ermäßigt 23 Euro). Die Abschlussprüfungen (schriftlich und mündlich) werden vor einem Prüfungsausschuss des Staatlichen Schulamtes abgelegt. Beginn: 2. September Information und Anmeldung unter und Achtung: Nächster Kursbeginn erst wieder Sommer 2015 möglich! Homberg: Abendkurs Nr A32 INFO: Di 27.8., 18 Uhr., E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1, Homberg, TERMIN: Mo , 17 bis 21 Uhr, Mo-Do jeweils von 17 bis 21 Uhr; ORT: E.-Kästner-Schule, Schlesierweg 1; KOSTEN: 92 Euro für 5 U-Std., ab 10 Teiln.; LEITUNG: Götz Curt Hempel. ANMELDUNG: Am Infotermin und bei der vhs. Information und Anmeldung: Aktuelle Kursinformationen und Anmeldung im Internet:

60 60 HESSENCAMPUS SCHWALM-EDER HESSENCAMPUS (HC), eine Entwicklungspartnerschaft zwischen dem Land Hessen und den jeweiligen Städten und Kreisen, will über den Aufbau von Zentren für das Lernen von Erwachsenen den Zugang zur Bildung erleichtern und die Teilnahme an Bildung erhöhen. Weitere Informationen zu den Mitgliedseinrichtungen finden Sie im Internet. Die Schwerpunkte unserer Arbeit: ÎÎ ÎÎ ÎÎ Die Bildungsberatung. Speziell qualifizierte Beraterinnen und Berater unterstützen Sie bei Ihren Fragen zu Bildung, Beruf und Beschäftigung - angebotsneutral, nutzerorientiert und kostenfrei. Die Kompetenentren mit wohnortnahen und fachspezifischen Weiterbildungsangeboten für die Themenfelder soziale und pflegerische Berufe, Technik und erneuerbare Energien, Holzund Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Die Schulung pädagogischer Fachkräfte zur Unterstützung neuer Lernkulturen durch kompetenzorientiertes, selbstgesteuertes, lebensbegleitendes Lernen im Schwalm-Eder-Kreis. Kontakt: Erika Koch, hessencampus@schwalm-eder-kreis.de Koordinierungsstelle und Bildungsberatung HESSENCAMPUS SCHWALM-EDER. Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS Veranstaltungen des HESSENCAMPUS Berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Die schulische Ausbildung erfolgt berufsbegleitend an wöchentlich zwei Unterrichtstagen gl. einzelnen Unterrichtsblöcken an Samstagen über die Dauer von drei Jahren. Eine Kooperation zwischen Beruflichen Schulen Schwalmstadt, Hephata Akademie für Soziale Berufe und dem Hessencampus Schwalm-Eder. Beginn: Jedes Jahr im Mai. Auskunft und Anmeldung: Berufliche Schulen Schwalmstadt, Tel.: ; verwaltung@berufsschule- schwalmstadt.de. Ansprechpartnerin: Frau Dippel. Emmi-Pikler-Pädagogik Für eine Entwicklungsbegleitung in der Kleinkindpädagogik Weiterbildung für Kindergarten- und Krippenpädagogen, sowie pädagogisch, psychologisch und therapeutisch Tätige. Inhalte: Hintergründe der Piklerpädagogik Die Bedeutung der individuellen Pflege für die Betreuung des Kindes unter drei Jahren. Die Bedeutung des störungsfreien, selbstinitiierten Spiels der Kinder unter drei Jahren in Bezug auf die Selbstkompetenz und das spätere Lernverhalten. Kleinkinder in Gruppen Begegnungen mit anderen Kindern im Spiel und in Konfliktsituationen. Die Gestaltung der Umgebung und des Tagesablaufs. Schwalmstadt: Tageskurs Nr. HC-K102L32 Fünf Wochenenden, jeweils Fr 16 bis 20 Uhr und Sa 9 bis 16 Uhr. TERMINE: 15./16.11., 13./ , 17./18.1., 7./8.2., 14./ ; ORT: Berufliche Schulen Ziegenhain, Hessenallee. 14 Euro ab 10 Teiln.; LEITUNG: Brigitte Huisinga, Dipl. Sozialarbeiterin, Piklerpädagogin. Anmeldungen bis 1. November 2013 Berufliche Schulen, Schwalmstadt-Ziegenhain, Fachschule für Sozialpädagogik, Anne Dippel, Mail: Dippel@ berufsschule-schwalmstadt.de oder HESSENCAMPUS Erika Koch Mail: hessencampus@schwalm-eder-kreis.de Fachtagung Ich spiele, was mich bewegt Psychomotorik Was ist das? Vortrag: Fr, 27. September, 19 bis 21 Uhr Bewegen, Begreifen, Verstehen Psychomotorische Entwicklungsförderung zur Unterstützung kindlicher Lernprozesse, ist der Titel des Vortrags von Silvia Bender. Die Referentin (Dozentin für Psychomotorik, Fachleitung der Deutschen Akademie für Psychomotorik und Marte-Meo- Therapeutin) führt anhand kleiner Praxisbeispiele und Videos in die Thematik ein und stellt ansatzweise dar, wie psychomotorisches Handeln in der Pädagogik eingesetzt werden kann. Schwalmstadt-Treysa, Festhalle der Eckhard- Vonholdt-Schule, Pestaloistr.6 Workshops: Sa, 28. September, 9.30 bis 17 Uhr In zwei Gruppen werden unterschiedliche Psychomotorikansätze praktisch vermittelt. Workshop I: Pädagogisch-therapeutischer Ansatz, mit den Psychomotorikern Jürgen Hamborg und Heike Frisch (Schwalmstadt-Ziegenhain, Berufliche Schulen, Hessenallee 15) Workshop II: Psychoanalytischer Ansatz, mit den Psychomotorikern Reinhold Dülfer und Sandra Kirchner (Schwalmstadt-Treysa, Diakoniezentrum Hephata, Franz-von-Roques- Str. 24/27.) Anmeldungen bis zum an Heike Hoch, Stadt Schwalmstadt, Telefon: ; Mail: koordinatorin-kita@schwalmstadt.de; Fax: oder ; Den Veranstaltungsflyer finden Sie zum Download unter Bildungsberatung Die Volkshochschule Schwalm-Eder ist anerkannte Beratungsstelle für Bildungsberatung des HESSENCAMPUS Qualifizierungsscheck Bildungsprämie Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich, trägerunabhängig, persönlich und kompetent. Machen Sie Nägel mit Köpfen! Die Bildungsberatung des HESSENCAMPUS berät Sie bei all Ihren Fragen zu Bildung, Beruf und Beschäftigung. Hierbei werden Ihre individuelle Lebenssituation und die unterschiedlichen Kompetenzen berücksichtigt. Beratung und Anmeldung: Tel Mit der Bildungsprämie des Bundes und dem Qualifizierungsscheck des Landes Hessen wird berufliche Weiterbildung finanziell gefördert. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie die Hälfte der Fortbildungskosten bis max. 500 Euro. Wenn Sie diese Förderung beantragen möchten, ist vor Ihrer Anmeldung zur Weiterbildung eine Beratung in unserer Beratungsstelle erforderlich. Beratung und Anmeldung: Tel.: Hinweis u Seite 7 Kindertagespflege-Qualifizierung Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

61 vhs intern 61 Das Leitbild der vhs Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Die Volkshochschule Schwalm-Eder ist eine Weiterbildungseinrichtung im ländlichen Raum, die flächendeckend und wohnortnah arbeitet. Als kommunales Weiterbildungszentrum handeln wir weltanschaulich neutral und nicht gewinnorientiert. Dabei sind wir in die gesellschaftspolitischen Strukturen des Landkreises eingebunden. Unser Weiterbildungsangebot entwickeln wir in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen der Menschen in der Region und unterstützen damit die regionale Entwicklung im Landkreis. Werte Der demokratische Grundgedanke bestimmt unser Handeln. Unser gesellschaftlich orientiertes Engagement ist politisch neutral und steht für Chancengleichheit. Unsere Bildungsangebote müssen für alle bezahlbar sein. Wir lassen uns leiten von einem humanistischen Menschenbild, Sozialstaatlichkeit, Toleranz und Geschlechtergerechtigkeit. Kunden Wir wollen Ansprechpartner sein für alle Menschen in der Region, unabhängig von Alter, Nationalität, Geschlecht und sozialer Herkunft. Darüber hinaus arbeiten wir zielgruppenbezogen und sind Weiterbildungspartner für Unternehmen, Arbeitsagenturen, Institutionen, Interessengruppen, Verbände und Vereine. Allgemeine Ziele Als modernes Dienstleistungs- und Kommunikationszentrum stehen wir für Weiterbildungsangebote, die die Entfaltung der Persönlichkeit des Einzelnen und die Entwicklung seiner Kompetenzen fördern wollen. Darüber hinaus geben wir Anstöße und qualifizieren Menschen zur aktiven Mitwirkung und Umgestaltung gesellschaftlicher Prozesse in unserer Region. Wir stellen Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir streben eine genaue Bedarfsermittlung über die zukünftigen Bildungsinteressen unserer Kunden an, um eine erstklassige Bildungsarbeit zu erzielen. Ein fortlaufender Qualitätssicherungsprozess soll einen hohen Standard in Arbeitsinhalten, -abläufen und ergebnissen garantieren. Fähigkeiten Wir sind ein fachlich und pädagogisch kompetentes Team. Wir arbeiten professionell, entwickeln Standards und stellen die Qualität unseres Handelns auf den Prüfstand. Wir sind zuverlässig und kooperativ. Flexibilität und Kreativität sind unsere Stärke. Wir stehen für Freundlichkeit, Vertrauen, Wertschätzung und ein menschliches Miteinander. Bildungsberatung für Ihre Fragen zu Bildung, Beruf und Beschäftigung Leistungen Unser Bildungsprogramm ist vielfältig, differenziert, motivierend und von hoher Qualität. Es zeichnet sich aus durch Kontinuität und ein hohes Maß an Offenheit und Aktualität. Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an den Bedürfnissen der Kunden sowie an zukunftsweisenden, gesellschaftlich relevanten Themenfeldern. Wir sind ein Ort der Kommunikation mit differenzierten Kursmodellen, Lernformen und Angebotszeiten. Wir leisten individuelle Weiterbildungsberatung und vernetzen uns mit Partnern auf der bildungs- und sozialpolitischen Ebene. Ressourcen Als ein qualifiziertes hauptberufliches Team arbeiten wir mit kompetenten nebenberuflichen Kursleiterinnen und Kursleitern zusammen. Zur Sicherung der Qualität hat die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen einen hohen Stellenwert. Wir benötigen weitere modern ausgestattete Unterrichtsräume, die fachlich und technisch angemessen sind und eine angenehme Lernatmosphäre bieten. Gelungenes Lernen Wir wollen zu lebensbegleitendem Lernen motivieren. Unter Lernen verstehen wir den Erwerb von Wissen und Fertigkeiten sowie handlungsorientiertes und soziales Lernen in der Gemeinschaft. Lernen gelingt, wenn Kommunikation und Kooperation stattfindet, wenn Freude und Neugier den Lernprozess begleitet, wenn es anwendungsbezogen persönlich und beruflich von Nutzen ist. Nur die Lernenden selbst können über das Was und Wie ihres Lernerfolges entscheiden.... Ihr Weg nach oben Wir beraten Sie kostenlos, vertraulich, trägerunabhängig, persönlich, kompetent in vielen Orten des Schwalm-Eder-Kreises Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS Kurse nicht gefunden? Vermissen Sie etwas in unserem Programm? Haben Sie Ideen für neue Kursangebote? Oder möchten Sie als Gruppe eine individuelle Schulung haben? Bitte sprechen Sie uns an: Tel den Kurs bestimmen Sie!

62 Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder gelöscht. Stellen Sie sicher, dass die Verknüpfung auf die korrekte Datei und den korrekten Speicherort zeigt. 62 vhs intern Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art i. V. m. 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i. V. m. Art EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die Volkshochschule des Schwalm- Eder-Kreises, Parkstr. 6, Homberg (Efze), Fax: , vhs@ schwalm-eder-kreis.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.b. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kurs-Entgelt weiterhin oder erstmals von Ihrem Konto abgebucht wird, schicken Sie diesen Vordruck bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an: uuu Volkshochschule Schwalm-Eder, Parkstraße 6, Homberg (Efze) Volkshochschule des Schwalm Eder Kreises Parkstr Homberg (Efze) Gläubiger Identifikationsnummer: DE02VHS Mandatsreferenz : 1. Einzugsermächtigung Ich ermächtige den Kreisausschuss des Schwalm Eder Kreises Volkshochschule widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. 2. SEPA Lastschriftmandat Ich ermächtige den Kreisausschuss des Schwalm Eder Kreises Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Kreisausschuss des Schwalm Eder Kreises auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Angaben zum Zahlungspflichtigen Vorname und Name Straße und Hausnummer PLZ und Ort Angaben zum Kontoinhaber (falls der Kontoinhaber vom Zahlungspflichtigen abweicht) Vorname und Name Straße und Hausnummer PLZ und Ort Bankverbindung IBAN Name / BIC Zahlungsart Wiederkehrende Zahlung für entstandene vhs Kursentgelte Datum, Ort und Unterschrift des Zahlungspflichtigen/Kontoinhabers Beratung und Anmeldung: ( Fax: vhs@schwalm-eder-kreis.de

63 Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Anmeldemöglichkeiten Internet: Alle Kurse immer aktuell im Internet Anzeige der Kursbelegung Verbindliche Anmeldung online Abbuchung des Teilnahmeentgelts erst nach Kursbeginn (Bankdaten werden bei Anmeldung abgefragt) Anmeldebestätigung per Telefonisch: Persönliche Kursberatung am Telefon Verbindliche Anmeldung Abbuchung des Teilnahmeentgelts erst nach Kursbeginn (Bankdaten werden bei Anmeldung abgefragt) Anmeldebestätigung per Post/ Persönlich beim Info bzw. Kursbeginn Bestimmte Kurse mit kostenloser und unverbindlicher Schnupperstunde bzw. Beratung bei der Kursleitung Verbindliche Anmeldung per Vordruck oder (bei Folgekursen) auf der Teilnahmeliste des Vorkurses Schriftlich mit untenstehender Karte Anmeldebestätigung per Post/ , sofern noch freie Plätze im Kurs Spätere Anmeldung Ein späterer Einstieg in laufende Kurse ist nur nach Absprache mit der vhs möglich. Abmeldung Abmeldungen sind grundsätzlich schriftlich an die vhs zu richten. Mündliche Abmeldungen bei der Kursleitung reichen nicht aus. Evtl. zu zahlende anteilige Teilnahmeentgelte entfallen bei Anmeldung einer Ersatzperson oder Umbuchung in einen anderen, gleichwertigen Kurs. Abmeldung vor Kursbeginn Bis drei Arbeitstage vor Kursbeginn ist eine Abmeldung ohne Angabe von Gründen möglich. Eine spätere Abmeldung ist aus wichtigem Grund, z.b. Krankheit, möglich (Nachweis erforderlich). Liegt ein solcher Grund nicht vor, sind 25 % des Kursentgeltes zu zahlen. Abmeldung nach Kursbeginn Erfolgt die Abmeldung in der ersten Kurshälfte ohne Angabe von Gründen oder liegt ein wichtiger Grund nicht vor, sind 50 % des Kursentgelts zu zahlen. Erfolgt die Abmeldung in der zweiten Kurshälfte ohne Angabe von Gründen oder liegt ein wichtiger Grund nicht vor, ist das volle Teilnahmeentgelt zu zahlen. Bei Abmeldung aus wichtigem, schriftlich belegtem Grund wird das Teilnahmeentgelt entsprechend der bis zum Eingang der Kündigung durchgeführten Kurstermine fällig. Teilnahmezahl Die Mindest-Teilnahmezahl ist bei jedem Kurs angegeben und beträgt in der Regel acht bis zehn Personen. Soll ein Kurs auch mit weniger Teilnehmenden stattfinden, kann das Entgelt anteilig erhöht bzw. die Kursdauer gekürzt werden. Sollte ein Kurs mangels ausreichender Teilnahmezahl nicht stattfinden können, benachrichtigen wir die angemeldeten Personen. Entgeltzahlung Das Entgelt wird nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht bzw. durch Rechnung angefordert. Fragen zu Anmeldung, Entgeltzahlung, Abbuchung etc. beantwortet Ihnen das vhs-verwaltungsteam gern (siehe Seite 3). Datenschutz Die Einhaltung der Bestimmungen des Hessischen Datenschutzgesetzes (HDSG) wird zugesichert. Die Erfassung, Speicherung und Weitergabe der Daten wird auf das für die Durchführung der vhs-veranstaltungen notwendige Maß beschränkt und erfolgt unter Beachtung der Vorgaben des HDSG. Einzugsermächtigung Es wird lediglich das zu entrichtende Entgelt für die von Ihnen belegten Kurse von Ihrem Konto abgebucht. Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. (siehe linke Seite). Die vollständigen AGB können Sie im Internet einsehen oder bei der vhs anfordern. Bitte füllen Sie die untenstehende Kursanmeldung in Druckschrift aus und schicken Sie sie an die vhs Schwalm-Eder, Postfach 1262, Homberg (Efze) oder faxen Sie an # KURS-ANMELDUNG Statistische Angaben (freiwillig) Bitte kreuzen Sie Ihre Altersgruppe an: q bis 17 q q q q q ab 66 Antrag auf Entgelt-Ermäßigung (75 %) bitte fügen Sie dieser Anmeldung einen aktuellen Nachweis bei, wenn Folgendes auf Sie zutrifft: q Ich erhalte Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld). q Ich beziehe Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung). q Es liegt ein begründeter Einzelfall vor, ich bitte um Übersendung eines Antragsvordruckes. Nebenkosten sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. Eine nachträgliche Erstattung ist nicht möglich. Kursnummer, Kurstitel Name, Vorname Straße PLZ/Ort Tel. tagsüber Mobiltelefon (Ich bin einverstanden, dass ich kursbezogene Nachrichten per SMS erhalte) Datum / Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift d. Erziehungsberechtigten) Ich erkenne die Teilnahmebedingungen der vhs an. Die obenstehenden Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen. Die Anmeldung ist nur gültig in Verbindung mit der von Ihnen unterschriebenen Einzugsermächtigung (Vordruck auf der Seite links).

64

SOMMERKURSE. Juli / August Luzern Zug Sursee klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August Luzern Zug Sursee klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2017 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Kultur & Kreativität Gestalten Urban Sketching 3.7. 7.7. 9:00 11:50 LU 210. Nähen Atelier 10.7. 14.7. 18:10 21:00 ZG 210. 1 x 1 der Floristik

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Kursbeginne ab 14. Januar. 1. Halbjahr Semesterthema: Vom Umgang mit Grenzen. (Seiten 4 + 5)

Kursbeginne ab 14. Januar. 1. Halbjahr Semesterthema: Vom Umgang mit Grenzen. (Seiten 4 + 5) 1. Halbjahr 2013 Kursbeginne ab 14. Januar Semesterthema: Vom Umgang mit Grenzen (Seiten 4 + 5) 2 vhs - den Kurs bestimmen Sie! Landrat Frank Martin Neupärtl In eigener Sache Zertifizierte Weiterbildungs-Qualität

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG www.nlpamsee.de WAS IST? NEURO - LINGUISTISCHES PROGRAMMIEREN BESCHREIBT - AUSGEHEND VON ERKENNTNISSEN DER MODERNEN SYSTEM-THEORIE, LINGUISTIK, NEUROPHYSIOLOGIE UND PSYCHOLOGIE DIE WESENTLICHEN PROZESSE,

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Bereichsleitung : Verena Supper (v.supper@wufi-weil.de) Kursleitung: Sabrina Brüstle (s.bruestle@wufi-weil.de) Beratung, Vermittlung, Begleitung: Jutta

Mehr

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gedanken und Ideen die Realität gestalten. Ebenso bekannt: Menschen mit Zielen schöpfen ihre Möglichkeiten

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Tanz Ballett für Erwachsene Di 08.01.19-02.07.19 19:00-20:15 26 x 1.50 L CHF 624.00 Ballett für Kinder ab 4 Jahren Mi 09.01.19-03.07.19 14:00-14:50 24 x 1.00 L CHF 384.00 Mi

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung VHS-Kurse Digitalisierung Nr. 172 173 174 176 178 179 180 190 191 193 194 Titel EDV Modul 1 EDV Modul 2 EDV Modul 2 EDV Modul 3 Fit am PC - Basislehrgang für den Büroalltag MS Excel 2016 für den Hausgebrauch

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018: Terminkalender 2018 April 2018: 06.04.2018 Fr 1 x Sachkundelehrgang Motorsäge - Basis I ab 09.04.2018 Mo+Fr 15 x Deutsch für ausländische Mitbürger - Fortgeschr. A 2.1 09.04.2018 Mo 1 x Bluthochdruck aus

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

BILDUNGSURLAUB Anmeldungen: Tel Mail:

BILDUNGSURLAUB Anmeldungen: Tel Mail: BILDUNGSURLAUB 2016 Anmeldungen: Tel. 05681 775-775 Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de www.vhs-schwalm-eder.de BILDUNGSURLAUB: GELINGENDE KOMMUNIKATION IM BERUF Arbeitswelt u. Konfliktfähigkeit der Beschäftigten

Mehr

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in

Volkshochschule Leipzig. Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Volkshochschule Leipzig Ausbildung Personal Coach / Psychologische/-r Berater/-in Start am 25. August 2017 Coaching Eine lösungs- und ressourcenorientierte Form der Beratung Ausbildung Personal Coach Psychologische/-r

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 19 3. Zusammenarbeit mit Eltern Checkliste Zusammenarbeit mit Eltern Eine wirklich effiziente und effektive Gesundheitserziehung und -förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ist nur mit entsprechender

Mehr

Psychomotorik. Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren

Psychomotorik. Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren Psychomotorik Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren Hans-Jürgen Flohr Fachautor und Referent Reg. Kursleiter für Basale Stimulation in der Pflege Email: kontakt@hjflohr.de Psychomotorik Worum geht s? Förderung

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 August - November FamilienLeben plus Elternbildungsreihe 2017 August - November August Elternstammtisch: Motivation und Frustration - wenig Lust und keine Geduld Wie sehr wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder mit Spaß

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Einblick in den Elternkurs Starke Eltern- starke Kinder

Einblick in den Elternkurs Starke Eltern- starke Kinder Einblick in den Elternkurs Starke Eltern- starke Kinder Kathrin Berweger und Daniela Holenstein Im Juni wurde zum ersten Mal der Erziehungskurs Starke Eltern - starke Kinder (SESK) für hochbegabte Kinder

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Termine Termine herbst / winter Religion und Spiritualität ort datum seite

Termine Termine herbst / winter Religion und Spiritualität ort datum seite Termine herbst / winter 2017 Religion und Spiritualität ort datum seite kurs a: Meditation und Kontemplation Hattingen ab 05.09. 07 kurs Circle Dance meditatives Tanzen Schwelm ab 06.09. 07 bildung und

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2019/2020

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2019/2020 Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2019/2020 Bereichsleitung : Kursleitung: Verena Supper (v.supper@wufi-weil.de) Barbara Huber Kramer (barbara.huber-kramer@web.de) Beratung, Vermittlung, Begleitung:

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«

»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.« Drop-In-Gruppe»Ich muss kontrollieren.wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt.ich schau den anderen beim Leben zu.«kennen Sie diese Welt aus Hungern, Essen, Sport und Einsamkeit? Sie haben Rituale, die

Mehr

In 4 Schritten zu mehr Klienten

In 4 Schritten zu mehr Klienten In 4 Schritten zu mehr Klienten In 4 Schritten zu mehr Klienten Wenn wir in unserem Business erfolgreich sein wollen, braucht es ein paar Voraussetzungen. Heute möchte ich mit euch, den Bereich eurer Klienten

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich...9 (Regine Schelle)

1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich...9 (Regine Schelle) Teil 1 THEORIE 1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich....9 (Regine Schelle) 1.1 Der Bildungsauftrag im Elementarbereich...9 1.2 Bildung in der Frühpädagogik... 10 1.2.1 Das Bild vom Kind...11 1.2.2

Mehr

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Kursangebote im Rahmen des Programms STÄRKE für Familien in besonderen Lebenslagen Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Liebe Eltern, bitte erfragen Sie den Beginn neuer Kurse bei den Ansprechpartnern/-innen

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung

Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung Warum gibt es Badges? Sind Sie in Ihrer Klasse immer diejenige Person, die den anderen dabei hilft, die Anweisungen der Lehrkraft zu verstehen? Kommen Sie

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2018/2019 Bereichsleitung : Verena Supper (v.supper@wufi-weil.de) Kursleitung: Sabrina Brüstle (s.bruestle@wufi-weil.de) Beratung, Vermittlung, Begleitung: Jutta

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK Sich bewegen und erspüren, staunen und erleben, ausprobieren, sich erproben, Experimentieren und variieren, erfahren mit allen Sinnen, Zeit haben, sich auseinandersetzen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten in der Vorschule Richtlinie für Vorschulklassen - Umsetzung am Beispiel der VSK an der Grundschule Bramfeld Rechtlich organisatorischer Rahmen Vorschulklassen können an

Mehr