Grusswort des Vorstandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grusswort des Vorstandes"

Transkript

1 Von: Fajulu Betreff: Newsletter April 2017 Datum: 4. April 2017 um 14:39 An: Newsletter vom 4. April 2017 Facebook Instagram Twitter Website Grusswort des Vorstandes Liebes Fajulu-Mitglied Wir befinden uns in der Mitte des Semester, d.h. es steht ein wichtiger Akt vor Dir: die Prüfungsanmeldung! Übermorgen beginnt die Frist zu laufen. Ebenfalls ab diesem Zeitpunkt findest Du hier den Prüfungsplan, welchem Du die Daten Deiner Prüfungen entnehmen kannst. Die Fajulu hat, wie jedes Semester, auch diesen Prüfungsplan schon vor der Veröffentlichung durch die Uni auf Unstimmigkeiten (Terminkollisionen etc.) überprüft und verabschiedet. WICHTIG: Die Anmeldefrist für die Prüfungen via UniPortal endet bereits am 19. April 2017! Diese Frist darfst Du nicht verpassen; eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich! Unsere Fajulu- App für Android und iphone erinnert Dich am 18. April mittels Push nochmals an dieses Fristende. Bereits vorbei ist die Fachschaftsversammlung vom 23. März 2017 mit den angekündigten Wahlen zur Neubesetzung der Ressorts Finanzen und Stud. Dienste und Evaluation. Vorab möchten wir an dieser Stelle noch einmal Priscilla Schürch (ex Ressort Finanzen) und Felicitas "Feli" Ronneberger (ex. Ressort Stud. Dienste und Evaluation) für ihren längeren Einsatz bei der Fajulu herzlich danken! Wir wünschen Ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg. Neu gewählt wurden Michèle Dekker (Ressort Finanzen) und Rebecca Melliger (Ressort Stud. Dienste und Evaluation). Somit ist der Fajulu-Vorstand wieder komplett und wir freuen uns auf die Arbeit mit den neuen Vorstandsmitgliedern. Das Protokoll kannst Du auf unserer Homepage einsehen. Es wird mit der Einladung für die FV HS17 versandt.

2 Schliesslich sei an dieser Stelle noch auf unsere Events zu verweisen. Die Daten der Repetitionsstunden sind nun bekannt, wie auch das Vorverkaufsdatum für unser Jus on Cruise Ebenso sind die Anmeldemöglichkeiten für das Bewerbungsfotoshooting sowie den Gerichtsbesuch per sofort freigeschaltet. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Wir wünschen Dir eine angenehme Woche. Herzlich grüsst Dich Der Fajulu-Vorstand Vortragabend "Neue Professor/-innen stellen sich vor" (04./ und ) Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hat in jüngster Zeit mehrere ordentliche Professuren besetzen können. An drei öffentlichen Vortragsabenden präsentieren sich die neuen Gesichter aus der Professorenschaft mit Referaten zu aktuellen, aber auch grundlegenden rechtlichen Themen, welche über juristische Fachkreise hinaus für ein allgemeines Publikum von Interesse sind. Die Vortragsabende klingen jeweils mit einem Apéro riche aus. Der Eintritt ist frei. Das Angebot richtet sich insbesondere an Fajulu-Mitglieder! Eine Anmeldung wird erbeten. Programm: Recht und Wettbewerb Dienstag, 4. April 2017, Uhr Universität Luzern, Raum 4.A05 (4. OG) Prof. Dr. iur. Klaus Mathis "Was bedeutet der Behavioural Turn in der Ökonomie für das Wettbewerbsrecht?"

3 "Was bedeutet der Behavioural Turn in der Ökonomie für das Wettbewerbsrecht?" Prof. Dr. iur. Nicolas Diebold "Preisdiskriminierung: Rechtliche Grenzen und Grenzen des Rechts" Familie zwischen Recht und Realität - Herausforderungen aus zivil- und zivilprozessrechtlicher, steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht Dienstag, 25. April 2017, Uhr Universität Luzern, Hörsaal 5 (EG) Prof. Dr. iur. Andrea Opel "Heiratsstrafe Heiratsbonus. Familienbesteuerung im Diskurs" Prof. Dr. iur. Barbara Graham-Siegenthaler "Familienrecht zwischen Anspruch und Wirklichkeit" Prof. Dr. iur. Marc Hürzeler "Wandlungen in Familie und Familienrecht Herausforderungen an ein zeitgemässes Sozialversicherungsrecht" Prof. Dr. iur. Rodrigo Rodriguez "Durchsetzung und Sicherung in- und ausländischer Unterhaltsentscheidungen" Recht: Wahrheit oder Technologie? Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr Universität Luzern, Raum 4.A05 (4. OG) Prof. Dr. iur. Vagias Karavas "Das Wissen des Rechts" Prof. Dr. iur. Malte Gruber "Die Realität des Rechts" Flyer zur Veranstaltung

4 Fajulu-Osterhasensuche (12. April 2017) Dieses Jahr macht es Euch der kleine Pelzknuddel ganz schwer. Die Hinweise - in Form von Rätseln - werden Euch dieses Jahr einiges an Allgemeinbildung abverlangen. Ausserdem sind die Hasen nicht zwingend im Gebäude versteckt! Aber wartet's mal ab... ;) Wann: Mittwoch, 12. April 2017, ab Uhr Wer: alle Jus'ler im Gebäude Gewinn: Osterhase + 2 Jus on Cruise Tickets pro Hase und weitere Preise Wichtig: Dieses Jahr nutzt unser Osterhase wiederum Twitter um Euch auf dem Laufenden zu halten. Ihr braucht dort aber keinen Account (der Fajulu-Account ist öffentlich): DIE JAGDSAISON IST ERÖFFNET! Fajulu Gerichtsbesuch ( ) Die Fajulu bietet Dir in jedem Semester ein bis zwei spannende Gerichtsbesuche* an. Beim vorliegenden Fall geht es um: - Merhfache Vergewaltigung usw. Die Verhandlung ist am 25. April 2017 und beginnt voraussichtlich um 9.30 Uhr im Gerichtssaal des Kantonsgerichts Luzern. ACHTUNG: Aufgrund zusätzlich separater Befragung der Parteien bei der Polizei vor Beginn der Verhandlung, kann es sein, dass die Verhandlung ein wenig verspätet beginnen wird. Die Verhandlungsdauer wird ca. bei 3-4h liegen. Da es sich um einen Ausnahmefall handelt, an einer solchen Verhandlung teilnehmen zu dürfen (wegen Opferschutz), lohnt es sich mehr Zeit für die

5 Verhandlung einzuberechnen. Die Teilnehmerzahl ist stark beschränkt; es ist eine Anmeldung zwingend nötig: hier anmelden! * Es gibt speziell für die Fajulu-Teilnehmer eine Einführung am Gericht und im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen. Bewerbungsfotos by Fajulu ( ) Du möchtest Dich irgendwo bewerben für ein Praktika oder einen Nebenjob - Dir fehlt aber noch das richtige Bewerbungsfoto für den Lebenslauf? Die Fajulu organisiert jedes Semester ein Fotoshooting für Dich! Im 10 Minuten-Takt macht unser Profi- Fotograf Mike (den wir extra aus seinem eigenen Studio holen) diverse Shots von Dir - natürlich vor professionellem Hintergrund und mit richtiger Beleuchtung. Die drei besten Fotos erhälst Du leicht bearbeitet (Lichtanpassung etc.) per Mail hochaufgelöst - diese kannst Du dann im Fotoladen um die Ecke selbst beliebig oft ausdrucken. Datum: Mittwoch, 26. April 2017, ab bis Uhr Termin: Im angehängten Doodle sind alle verfügbaren Daten aufgeführt. Du trägst Dich NUR BEI EINEM Termin mit Vor-/Nachnamen ein (Künstlernamen werden gelöscht). Zu Deinem Termin erscheinst Du dann bitte 5 Minuten vorher! Die Anmeldung ist verbindlich! Anmeldung via Doodle: Kosten: Wir erheben einen Unkostenbeitrag von Fr Bezahlen kannst Du direkt vor Ort. Bitte Geld passend mitbringen. Wichtig: Zieh Dich entsprechend an, das Foto geht von Bauch/Brust bis über den Kopf. Du kommst vorbereitet zu Deinem Fototermin! Umziehen kannst Du Dich gerne in den Garderoben des Unisports. Nichterscheinen: Aufgrund der grossen Nachfrage ist ein Nichterscheinen ohne Abmeldung nicht fair! Daher musst Du, wenn Du ohne Abmeldung nicht erscheinst, die Fr. 5.- trotzdem bezahlen.

6 Jus on Cruise 2017 ( ) VORVERKAUFSDATEN: - DIENSTAG, , Uhr: im Fajulu-Büro (im UG, neben HS12) - MITTWOCH, , Uhr: im Fajulu-Büro (im UG, neben HS12) WICHTIG: Pro Person max. 2 Tickets! Aufgrund der extrem hohen Nachfrage kann nicht garantiert werden, dass am zweiten Verkaufstag noch Tickets vorhanden sind. Mit anderen Worten: Es hed, solangs hed! AHOI, IHR DA DRAUSSEN! Am 27. April 2017 sticht die Fajulu im Zeichen des Jus on Cruise 2017 wieder in See. Ab Uhr tuckern wir mit dem legendären Kahn MS Dragon dem Sonnenuntergang entgegen natürlich mit einem kostenlosen Welcome-Drink für alle! An Deck gibt s piratigen Electro-/Housesound von DJ Johnny Flash. Warme - wenn nicht gar heisse - Rythmen lassen auch Euch Landratten in Partystimmung versetzen. Zur Abkühlung gibt s leckere Seemanns-Wässerli. Sind sie zu stark, bist Du zu schwach! Ebenfalls gibt s Bratwürste, die auch hungrige Seemänner(-frauen)mäuler stopfen. Geniesse den Ausblick auf den See, die Berge und den Sonnenuntergang. Auf dem Schiff gibt s auch dieses Jahr wieder Wertkarten à Fr. 20.!!! Du kannst auch mit Karte bezahlen (EC, Visa, Mastercard, Amex)!!! Um Uhr heisst s dann klar Schiff und zwar wiederum beim Steg vor der KKL Seebar.

7 Auf was wartest Du noch? Kauf Dein Ticket! Für Fr. 15 im Fajulu-Büro - aber beeil Dich, die Tickets sind rasend schnell weg! Fajulu-Repetitionsstunden FS17 Bereit für die Modulprüfungen (ZGB I & II, Strafrecht I & II, Staatsrecht I & II)? Sitzt der Stoff? In den Fajulu-Repetitionsstunden wird euch unabhängig von den Veranstaltungen der Universität ein Überblick zu Strafrecht I &II, ZGB I & II und Staatsrecht I& II geboten. Versierte Fachpersonen aus Lehre und Privatwirtschaft führen euch Schritt für Schritt durch die wichtigsten Grundsätze und lösen Fallaufgaben bzw. alte Prüfungsaufgaben mit euch einmal komplett durch. Bitte schaut euch die Fälle vorab einmal an. Neben der Repetition wird euch die Möglichkeit geboten allfällige Fragen zu klären. WICHTIG: HIER FINDEST DU JEWEILS SPÄTESTENS EINEN TAG VOR DER VERANSTALTUNG DIE MATERIALEN, WELCHE DU MITBRINGEN SOLLTEST (DIGITAL ODER AUSGEDRUCKT). Kosten: 5.- pro Modul (bitte nehmt das Geld passend mit) Daten: Strafrecht I & II: 9. Mai 2017, Uhr (Raum folgt) Staatsrecht I & II: Datum folgt (Newsletter/Facebook beachten) ZGB I & II: 19. Mai 2017, Uhr (Raum folgt) Da das Angebot in den letzten Jahren sehr beliebt war und die Hörsäle stets überfüllt waren, versuchen

8 wir die grossen Hörsäle (HS1, 9 oder 10) zu ergattern, daher fehlen die Raumangaben noch. Wir werden diese aber im nächsten Newsletter publizieren bzw. im Schaukasten (vis-a-vis HS1). MATERIALIEN und LÖSUNGEN: Findest du zum gegebenen Zeitpunkt unter diesem Link. Copyright 2017 by Fajulu, All rights reserved. Im Auftrag des Präsidiums - genehmigt am Du erreichst uns unter: Fachschaft Jus Luzern Frohburgstrasse Luzern

Grusswort des Vorstandes

Grusswort des Vorstandes Von: Fajulu info@fajulu.ch Betreff: Newsletter November 2016 /2 Datum: 21. November 2016 um 11:41 An: Studierende_RF@stud.unilu.ch Newsletter vom 21. November 2016 Facebook Twitter Website Grusswort des

Mehr

Grusswort des Vorstandes

Grusswort des Vorstandes Von: Fajulu info@fajulu.ch Betreff: Newsletter Februar 2016 Datum: 29. Februar 2016 um 21:30 An: Studierende_RF@stud.unilu.ch Newsletter vom 29. Februar 2016 Facebook Twitter Website Grusswort des Vorstandes

Mehr

Grusswort des Vorstandes

Grusswort des Vorstandes Von: Fajulu info@fajulu.ch Betreff: Newsletter November 2016 Datum: 8. November 2016 um 12:36 An: Studierende_RF@stud.unilu.ch Newsletter vom 8. November 2016 Facebook Twitter Website Grusswort des Vorstandes

Mehr

Gründungsfeier. «Faire Preise für Schweizer Konsumenten und KMU» FREITAG, 18. JANUAR 2019 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, LUZERN, HÖRSAAL 9

Gründungsfeier. «Faire Preise für Schweizer Konsumenten und KMU» FREITAG, 18. JANUAR 2019 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, LUZERN, HÖRSAAL 9 Rechtswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaft und Regulierung WIRE Gründungsfeier «Faire Preise für Schweizer Konsumenten und KMU» FREITAG, 18. JANUAR 2019 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

ERÖFFNUNGSTAG HS 2016 IT NÜTZLICHE HINWEISE

ERÖFFNUNGSTAG HS 2016 IT NÜTZLICHE HINWEISE Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern ERÖFFNUNGSTAG HS 2016 IT NÜTZLICHE HINWEISE Mails von UNILU Helpdesk Mails bitte ausdrucken und / oder eine Kopie abspeichern. 2 Die Accounts im

Mehr

ERÖFFNUNGSTAG HS 2018 IT NÜTZLICHE HINWEISE

ERÖFFNUNGSTAG HS 2018 IT NÜTZLICHE HINWEISE Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern ERÖFFNUNGSTAG HS 2018 IT NÜTZLICHE HINWEISE IT-Hinweise Inhalt 1. StudNET-Account ein Account für alles (Single Sign-On): StudMail, UniPortal, OLAT,

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern IT NÜTZLICHE HINWEISE FS 2019

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern IT NÜTZLICHE HINWEISE FS 2019 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern IT NÜTZLICHE HINWEISE FS 2019 IT-Hinweise Inhalt 1. StudNET-Account ein Account für alles (Single Sign-On): StudMail, UniPortal, OLAT, eduroam 2.

Mehr

Protokoll der Fachschaftsversammlung der Fajulu vom Dienstag, 26. Oktober 2016 Beginn: 08:15 Uhr Ort: Universität Luzern, Raum 4.

Protokoll der Fachschaftsversammlung der Fajulu vom Dienstag, 26. Oktober 2016 Beginn: 08:15 Uhr Ort: Universität Luzern, Raum 4. Protokoll der Fachschaftsversammlung der Fajulu vom Dienstag, 26. Oktober 2016 Beginn: 08:15 Uhr Ort: Universität Luzern, Raum 4.B47 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Yves René Lauber. Er

Mehr

Leitfaden für die Online Anmeldung für Prüfungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Leitfaden für die Online Anmeldung für Prüfungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Version Oktober 2017 Rechtswissenschaftliche Fakultät Prüfungsadministration Leitfaden für die Online Anmeldung für Prüfungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Online Anmeldung für Prüfungen wird

Mehr

ONLINE ANMELDUNG FÜR PRÜFUNGEN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT (RF) ANLEITUNG FÜR STUDIERENDE. Version September 2016

ONLINE ANMELDUNG FÜR PRÜFUNGEN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT (RF) ANLEITUNG FÜR STUDIERENDE. Version September 2016 Version September 2016 Rechtswissenschaftliche Fakultät Prüfungsadministration ONLINE ANMELDUNG FÜR PRÜFUNGEN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT (RF) ANLEITUNG FÜR STUDIERENDE Die Online Anmeldung für

Mehr

Fachprüfungsanmeldung in PLUSonline

Fachprüfungsanmeldung in PLUSonline Fachprüfungsanmeldung in PLUSonline Die An- und Abmeldung zu schriftlichen und mündlichen Fachprüfungen muss innerhalb der dafür festgelegten Fristen in PLUSonline vorgenommen werden. Eine Vorschau auf

Mehr

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung TAGUNG Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, HÖRSAAL 6 Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld

Mehr

Fachprüfungsanmeldung in PLUSonline

Fachprüfungsanmeldung in PLUSonline Fachprüfungsanmeldung in PLUSonline Die An- und Abmeldung zu Fachprüfungen im Bachelorstudium Recht und Wirtschaft muss innerhalb der dafür festgelegten Fristen in PLUSonline vorgenommen werden (eine Vorschau

Mehr

Die Studienberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern ERÖFFNUNGSTAG HERBSTSEMESTER

Die Studienberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern ERÖFFNUNGSTAG HERBSTSEMESTER Die Studienberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern ERÖFFNUNGSTAG HERBSTSEMESTER 2018 17. SEPTEMBER 2018 Willkommen und einen guten Start! Heute beginnt ihr Studium in Rechtswissenschaft!

Mehr

Kursprogramm 2016/2017. für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern

Kursprogramm 2016/2017. für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern Kursprogramm 2016/2017 für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern Inhaltsverzeichnis Wo finden Sie was... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Organisatorisches...3 «Mentaltraining»...4

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 17. NOVEMBER 2017

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 17. NOVEMBER 2017 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 17. NOVEMBER 2017 Tagesprogramm RF Bachelor-Infotag Hörsaal 9 Rechtswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 23. NOVEMBER 2018

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 23. NOVEMBER 2018 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 23. NOVEMBER 2018 Tagesprogramm RF Bachelor-Infotag Hörsaal 9 Rechtswissenschaftliche Fakultät

Mehr

ERÖFFNUNGSTAG HS 2017 IT NÜTZLICHE HINWEISE

ERÖFFNUNGSTAG HS 2017 IT NÜTZLICHE HINWEISE Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern ERÖFFNUNGSTAG HS 2017 IT NÜTZLICHE HINWEISE Mails von UNILU Helpdesk Mails bitte ausdrucken und oder eine Kopie abspeichern. 2 Die Accounts im Überblick

Mehr

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server) WELCOME TO WIN SETUP Herzlich Willkommen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Universität Augsburg. Du hast deine RZ-Kennung bereits bekommen? Dann kannst du gleich starten (deine RZ-Kennung bekommst

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Physik

Fachschaftsvollversammlung Physik Fachschaftsvollversammlung Physik Sommersemester 2016 In English: MI 00.08.038 Umfragedaten und Test http://pingo.upb.de (kein www!) Survey number: 334126 Themen FKR und Hochschulwahl Studienzuschüsse

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

Protokoll der Fachschaftsversammlung der Fajulu vom Dienstag, 24. Oktober 2017 Beginn: 09:15 Uhr Ort: Universität Luzern, Raum 4.

Protokoll der Fachschaftsversammlung der Fajulu vom Dienstag, 24. Oktober 2017 Beginn: 09:15 Uhr Ort: Universität Luzern, Raum 4. Protokoll der Fachschaftsversammlung der Fajulu vom Dienstag, 24. Oktober 2017 Beginn: 09:15 Uhr Ort: Universität Luzern, Raum 4.B47 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Yves René Lauber. Er

Mehr

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Romanistik Philologisch-Historische Fakultät 06.10.2017 Einführungsveranstaltung 1 Die heutige Veranstaltung Sie lernen den Aufbau der Romanistik

Mehr

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Paul Geisler Pascal Lange Celina Dedolf Alexander Greinert Marcel Völkert Fara-E: http://fara-e.ostfalia.de AStA: http://asta.ostfalia.de Arbeit im FaRa-E

Mehr

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

INVITATION. mittwoch 23. august 2017 INVITATION mittwoch 23. august 2017 HERZLICH WILLKOMMEN IM WINKELRIEDHAUS NIDWALDEN THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum August-Event ins kulturelle Herz von Nidwalden einzuladen. Geniessen

Mehr

QISPOS Leitfaden für Studierende. Stand:

QISPOS Leitfaden für Studierende. Stand: QISPOS Leitfaden für Studierende Stand: 29.11.2018 Kurzanleitung Verwenden Sie Ihr Uni-Login, um sich bei QISPOS anzumelden. Wählen Sie unter Prüfungsverwaltung Prüfungsan- und abmeldung die Modulprüfung,

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 3-18

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 3-18 Newsletter 3-18 Yeah! Der Frühling ist da! Es gibt wieder tolle Angebote, um die ersten fetten Sonnenstrahlen mit dem 4-beinigen Liebling draußen zu genießen! Seht hier: Stundenplan April/Mai 2018 Montag

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 11. NOVEMBER 2016

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 11. NOVEMBER 2016 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern BACHELOR-INFOTAG FÜR MATURANDINNEN UND MATURANDEN 11. NOVEMBER 2016 Tagesprogramm Bachelor-Infotag Hörsaal 9 Rechtswissenschaftliche Fakultät (RF)

Mehr

Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik. Erstsemestereinführung WS 2017/18

Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik. Erstsemestereinführung WS 2017/18 Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik Erstsemestereinführung WS 2017/18 Prüfungsamt Informatik Andrea Baule, M. A. Hölderlin-Campus Raum H F 011 Telefon: 0271 740 3113 E-Mail:

Mehr

Online-Anmeldung für Prüfungen der Theologischen Fakultät (TF) Anleitung für Studierende

Online-Anmeldung für Prüfungen der Theologischen Fakultät (TF) Anleitung für Studierende Online-Anmeldung für Prüfungen der Theologischen Fakultät (TF) Anleitung für Studierende Die Online-Anmeldung für Prüfungen wird via UniPortal (https://portal.unilu.ch) abgewickelt. Durch den Klick auf

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

ENTER_DAY Vorstellung Mentoring, STV & u:space Fakultät für Informatik,

ENTER_DAY Vorstellung Mentoring, STV & u:space Fakultät für Informatik, ENTER_DAY 2017 Vorstellung Mentoring, STV & u:space Fakultät für Informatik, 29.09.2017 Weiterer Zeitplan 13:00-13:15 13:15-14:45 14:45-15:15 ab 15:15 Begrüßung HS1 Der Weg durchs BACHELOR Studium HS1

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann Studienleitung Biologie Willkommen! Studienleitung Institut für Pflanzenwissenschaften IPS Biologie- Koordination Biologie IZB

Mehr

INVITATION. mittwoch 25. oktober 2017

INVITATION. mittwoch 25. oktober 2017 INVITATION mittwoch 25. oktober 2017 CLUB EVENT IN LUZERN EMPATHIE & EXCELLENCE THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum Oktober Event einzuladen: Es erwartet uns eine Besichtigung in der

Mehr

IHKjobfit! 2019 Ingolstadt. Online & Social Media Kit für Aussteller

IHKjobfit! 2019 Ingolstadt. Online & Social Media Kit für Aussteller IHKjobfit! 2019 Ingolstadt Online & Social Media Kit für Aussteller Bildmaterial: Online Banner für Ihre Websites Nutzen Sie die vorbereiteten Online-Banner für Ihre Kommunikation auf Ihren Unternehmens-Websites,

Mehr

Preisliste. Gültig ab dem bis

Preisliste. Gültig ab dem bis Preisliste Gültig ab dem 01.01.2017 bis 31.12.2017 Standard-Portrait-Shooting Gesicht/ Oberkörper-Aufnahmen Einzelshooting Small: Fotoshooting inkl. 3 bearbeiteter Fotos (Retusche) ohne Visagistin (1 Outfit)

Mehr

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017 INFORMATIONSMÖGLICHKEITEN Homepage des Instituts für Geschichtswissenschaft: www.igw.uni-bonn.de GANZ WICHTIG: www.igw.uni-bonn.de/aktuelles

Mehr

Mit dem WIDERRUFSJOKER noch bis 21. Juni 2016 Darlehen widerrufen und tausende Euro sparen

Mit dem WIDERRUFSJOKER noch bis 21. Juni 2016 Darlehen widerrufen und tausende Euro sparen Mit dem WIDERRUFSJOKER noch bis 21. Juni 2016 Darlehen widerrufen und tausende Euro sparen Wir prüfen für Sie kostenlos, ob Sie Ihr Darlehen widerrufen können Berlin, im Mai 2016 R E C H T S A N W Ä L

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Tipps zur Studienplanerstellung

Tipps zur Studienplanerstellung Tipps zur Studienplanerstellung Wie erstellt man einen Studienplan? Wie funktioniert das Studienportal PORTA? Überblick 1. Wichtige Begriffe 2. Studienverlaufsplan 3. PORTA 4. Veranstaltungsanmeldung mit

Mehr

Fachprüfungsanmeldung Diplomstudium Rechtswissenschaften und Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (Grundlagenfächer Rechtswissenschaften)

Fachprüfungsanmeldung Diplomstudium Rechtswissenschaften und Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (Grundlagenfächer Rechtswissenschaften) Informationsblatt Informationsstand: 26.09.2014 Fachprüfungsanmeldung Diplomstudium Rechtswissenschaften und Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (Grundlagenfächer Rechtswissenschaften) Die Anmeldung zu Fachprüfungen

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 4-18

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule * Suchhunde. Newsletter 4-18 Newsletter 4-18 Die Sonne macht gerade eine kurze Verschnaufpause wir nicht! Hier sind die Angebote für die nächsten Wochen: Stundenplan Juni/Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 9:30 10:30 9:30

Mehr

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung Wer am Fachbereich Mathematik und Informatik eine Klausur mitschreiben und die Teilnahme an einer Veranstaltung prüfungsrechtlich

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Kirsten Das Wintertennis hat begonnen, und viele unserer Mitglieder gönnen

Mehr

Infoveranstaltung für Studierende im ersten Studienjahr

Infoveranstaltung für Studierende im ersten Studienjahr Infoveranstaltung für Studierende im ersten Studienjahr ERSTJAHRESPRÜFUNGEN HÄUFIGE FRAGEN / STUDIUMSORGANISATION DONNERSTAG, 29. OKTOBER 2018 14.15 15.00 UHR HÖRSAAL 1 A) Der Studienaufbau Total: 9 10

Mehr

Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013

Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013 Was kommt jetzt? Grundlegende Informationen QIS-Portal:

Mehr

Versicherungsmedizinische Gutachten. Erstellen, Lesen und Verstehen aus medizinischer und juristischer Sicht

Versicherungsmedizinische Gutachten. Erstellen, Lesen und Verstehen aus medizinischer und juristischer Sicht Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht Weiterbildungsveranstaltung Versicherungsmedizinische Gutachten. Erstellen, Lesen und Verstehen aus medizinischer und juristischer

Mehr

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren Zum Nachweis Ihrer Anmeldung drucken Sie bitte nach jeder Anmeldungssitzung die pdf-datei unter einer der Funktionen Info über angemeldete Prüfungen oder Notenspiegel aus (ggf. auch die Bestätigungs-Email)!

Mehr

ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG LAW AND ECONOMICS. Montag, Uhr Fakultätszimmer

ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG LAW AND ECONOMICS. Montag, Uhr Fakultätszimmer ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG LAW AND ECONOMICS Montag, 9.10.2017 11.00 Uhr Fakultätszimmer ABLAUF Begrüßung durch den Dekan und Direktor des CASTLE Begrüßung durch den Fachschaftsvertreter, Herrn Simeon Breuer

Mehr

Anleitung für Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF)

Anleitung für Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF) Anleitung für Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF) Online-Anmeldung für Lehrveranstaltungen Generieren von Formularen für schriftliche Seminararbeiten und Sozialkompetenz

Mehr

Mittwoch, 14. November Am Nachmittag ab Uhr

Mittwoch, 14. November Am Nachmittag ab Uhr SwissDRG versus TARMED: Nahtlos und problemlos zwischen ambulant und stationär?! Mittwoch, 14. November 2018 Am Nachmittag ab 13.30 Uhr Bellavista Kursaal Bern SwissDRG versus TARMED: Nahtlos und problemlos

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company NEWS Dezember 2015 Wir verabschieden uns von einem erfolgreichen und tollen Jahr 2015 und wünschen

Mehr

Masterstudium der Rechtswissenschaft mit Auflagen «Passerellenprüfungen» EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW 17.

Masterstudium der Rechtswissenschaft mit Auflagen «Passerellenprüfungen» EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW 17. Masterstudium der Rechtswissenschaft mit Auflagen «Passerellenprüfungen» EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW 17. SEPTEMBER 2018 Programm Die «Passerellenprüfungen» für ZHAW- Absolventinnen

Mehr

Online-Anmeldung für Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät (TF) Anleitung für Studierende

Online-Anmeldung für Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät (TF) Anleitung für Studierende Online-Anmeldung für Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät (TF) Anleitung für Studierende Die Online-Anmeldung für die Lehrveranstaltungen wird via UniPortal (https://portal.unilu.ch) abgewickelt.

Mehr

Biketreff Eventmanager

Biketreff Eventmanager Biketreff Eventmanager Hilfe und Befehlsübersicht Vorbemerkung: Alle Aktionsfelder (Eingabefelder, Buttons) sind orange unterlegt. Damit hast Du einen schnellen Überblick über die möglichen Aktionen. Cookies:

Mehr

Institut für Psychologie

Institut für Psychologie Institut für Psychologie Informationen zum Studienbeginn Alex Regenass Simon Weber Studienberatung und Prüfungsleitung Inhalt > Studiengang Psychologie Inhalt, Aufbau Prüfungen > Praktische Hinweise Stundenplan

Mehr

Fotoaktion #radfreude

Fotoaktion #radfreude Fotoaktion #radfreude Damit das RadG ins Rollen kommt! Du freust Dich schon auf das Radgesetz? Du kennst es aus Deinen täglichen Erlebnissen: gefährliche Kreuzungen, kaputte Radwege, mörderisches Kopfsteinpflaster,

Mehr

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr 01.10. 2018 Informationen des Prüfungsamtes Erstsemesterbegrüßung Ansprechpartner für den Studiengang Vorsitzende des Prüfungsausschusses:

Mehr

2. Wahl der Stimmenzähler Yves schlägt Debora Roduner und Mara Joss als Stimmenzähler vor. Die beiden sind einverstanden.

2. Wahl der Stimmenzähler Yves schlägt Debora Roduner und Mara Joss als Stimmenzähler vor. Die beiden sind einverstanden. Protokoll der Fajulu-Fachschaftsversammlung vom Dienstag, 22. März 2016 Beginn: 16.17 Uhr (geplant 16.15 Uhr) Ort: HS 9 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Yves René Lauber. Er geht kurz die

Mehr

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen 1 4. VIVA Sportstafette Bözen 26. August 2017 Sportstafette mal anders! Der neue Top Event im Oberen Fricktal! Der 1921 gegründete

Mehr

Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik. Erstsemestereinführung WS 2015/2016

Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik. Erstsemestereinführung WS 2015/2016 Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik Erstsemestereinführung WS 2015/2016 Prüfungsamt Informatik Andrea Baule, M. A. Hölderlin-Campus Raum H F 011 Telefon: 0271 740 3113 E-Mail:

Mehr

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren Zum Nachweis Ihrer Anmeldung drucken Sie bitte nach jeder Anmeldungssitzung die pdf-datei unter einer der Funktionen Info über angemeldete Prüfungen oder Notenspiegel aus (ggf. auch die Bestätigungs-Email)!

Mehr

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2019

Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2019 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2019 Dienstbarkeiten und Rechtsprechung DIENSTAG 19. NOVEMBER 2019 09.50 16.30 UHR VERKEHRSHAUS LUZERN, KONFERENZSAAL

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Jean & Jan fsr.math & Fachschaftsrat Physik Uni Siegen ESE Montag 10:00 s.t. Begrüßung durch den Dekan (10 Uhr pünktlich) und den FSR 11:00 c.t. (11:15) Stundenpläne

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

April 2018 Messe Stuttgart

April 2018 Messe Stuttgart 24.-25. April 2018 Messe Stuttgart GET THE APP ALL IN ONE Finden Sie alle Informationen zur #CHCD18 in der Zukunft Personal App 2 Inhalt Warum ist es wichtig, Ihre Kunden einzuladen? Seite 3 5 Gründe warum

Mehr

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 15.

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 15. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 15. MÄRZ 2016 Begrüssung und Vorstellung Universität Rektor Kultur- und Sozialwissenschaftliche

Mehr

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten HÖHERE FACHPRÜFUNG FÜR PENSIONSVERSICHERUNGSEXPERTEN MITTEILUNGSBLATT NR. 45 DER PRÜFUNGSKOMMISSION 1. VORPRÜFUNGEN HERBST 2017 IN ZÜRICH Am 12. und

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

Schritt für Schritt-Anleitung für das Online- Platzreservationsystem für TCI-Clubmitglieder

Schritt für Schritt-Anleitung für das Online- Platzreservationsystem für TCI-Clubmitglieder Schritt für Schritt-Anleitung für das Online- Platzreservationsystem für TCI-Clubmitglieder wird am 23. Mai 2016 aktiviert und unsere Stecktafel ersetzen. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Anmeldung 2 2. Reservationen

Mehr

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2 Allgemeine Fragen Was bedeutet die Abkürzung DSH? Die Abkürzung DSH bedeutet Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studierenbewerber und bewerberinnen. Wie sieht die DSH Prüfung

Mehr

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft Wichtige Regelungen der Prüfungsordnung Gliederung 1.) Wahl der Vertiefungsfächer 2.) Anzahl der Prüfungsleistungen 3.) Veranstaltungsplanung 4.) Anmeldung

Mehr

Einladung. Durchblick im Versicherungsrecht Neuerungen im Haftpflicht- und Versicherungsrecht. Montag, 2. Oktober 2017 Restaurant Metropol, Zürich

Einladung. Durchblick im Versicherungsrecht Neuerungen im Haftpflicht- und Versicherungsrecht. Montag, 2. Oktober 2017 Restaurant Metropol, Zürich Einladung Durchblick im Versicherungsrecht Neuerungen im Haftpflicht- und Versicherungsrecht Montag, 2. Oktober 2017 Restaurant Metropol, Zürich Gastreferent Referat Versicherungslösungen für Risiken bei

Mehr

AkDaF-Jahrestagung. AkDaF - Jahrestagung

AkDaF-Jahrestagung. AkDaF - Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache AkDaF-Jahrestagung 24. April 2010 Seminarhaus EPIpark Zürich AkDaF - Jahrestagung 24. April 2010 Seminarhaus EPIpark Zürich Tagungsprogramm 9.00 Öffnung

Mehr

MuU Übungen und Tutorien Wintersemester 2016/17 Philip Michels

MuU Übungen und Tutorien Wintersemester 2016/17 Philip Michels MuU Übungen und Tutorien Wintersemester 2016/17 Philip Michels FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Human Resource Management http://www.hrm.rub.de/ Allgemeine Informationen Homepage HRM

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

Quick Start Guide. 1) Welche Kurse muss ich belegen?

Quick Start Guide. 1) Welche Kurse muss ich belegen? Quick Start Guide 1) Welche Kurse muss ich belegen? Grundsätzlich ist es euch überlassen, welche Kurse ihr wann belegt. Wichtig ist, dass alle Pflicht- und ausschlussrelevanten Veranstaltungen am Ende

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM I N S T I T U T F Ü R F I N A N C I A L M A N A G E M E N T Lehrstuhl Controlling Professor Dr. Ernst Troßmann V O R L E S U N G S A N K Ü N D I G U N G Veranstaltungen des Lehrstuhls

Mehr

Was ist ticketea Boxoffice?

Was ist ticketea Boxoffice? Was ist ticketea Boxoffice? Ticketea Boxoffice ist unsere kostenlose App für ipads, die den Verkauf von Eintrittskarten an der Abendkasse erlaubt. Nach der Verbindung mit einem kompatiblen Drucker können

Mehr

Erstsemesterinfoveranstaltung Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk

Erstsemesterinfoveranstaltung Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk Erstsemesterinfoveranstaltung 05.10.2017 Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk Dr. Volker von der Gönna Institut für Anorganische Chemie Bachelor of Arts Chemie Vorsitzender B.A.-Prüfungsausschuss

Mehr

PPBE:Protokoll Piratenwiki

PPBE:Protokoll Piratenwiki 1 von 6 24.08.2011 15:24 wiki forum www de fr it en PPBE:Protokoll 20110517 Aus Piratenwiki Dieses Protokoll ist noch nicht genehmigt Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll-Metadaten 1.1 Teilnehmer 1.2 Agenda

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel vom 7. Juli 2012 Die Generalversammlung der Fachgruppe IUS der Universität Basel, gestützt auf 14 des Statuts 1 und auf 2 des Fachgruppenreglements 2

Mehr

QISPOS-Jahreskalender - Kurzdarstellung für alle beteiligten Akteure. Wintersemester. Wintersemester Sommersemester

QISPOS-Jahreskalender - Kurzdarstellung für alle beteiligten Akteure. Wintersemester. Wintersemester Sommersemester QISPOS-Jahreskalender - Kurzdarstellung für alle beteiligten Akteure JAN Modul-VA Redaktionsschluss für Modulbeschreibungen in QISPOS 10.01. Studierende Prüfungsanmeldung zu PÄS-Leistungen (Fakultät I)

Mehr

Energierechtstagung 2019

Energierechtstagung 2019 Center for Law and Sustainability (CLS) Center for Energy Law Lucerne (CELL) Rechtswissenschaftliche Fakultät Energierechtstagung 2019 DONNERSTAG, 31. JANUAR 2019, 9.10 16.35 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Sommersemester 2016 In English: MI 00.08.038 Themen Was macht die Fachschaft? Bericht der studentischen Vertreter im Fakultätsrat Vorstellung der Kandidaten für die

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017 Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017 Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen (außer Vorlesungen) im Sommersemester 2017 wird online über das Campus-System erfolgen. Zugang

Mehr