31.Ausgabe Februar 2017 Impressum:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "31.Ausgabe Februar 2017 Impressum:"

Transkript

1 31.Ausgabe Februar 2017 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: VS Harmannsdorf Verantwortliche Schriftleiterinnen: VD Beate Rainer, VOL Heidi Poppenberger und das Team der VS- Lehrerinnen 2111 Harmannsdorf, Bahnstraße 1, Tel.: 02264/6424

2 In diesem Schuljahr verstärken zwei neue Lehrerinnen unser Team: Frau Schirmböck und Frau Nentwig Wir haben erstmalst 3 erste Klassen im Schulhaus. Unsere Schulwartin Elfriede Wimmer hat ihre Pension angetreten und wir mussten uns leider von ihr verabschieden! Die 2b hat einen neuen Klassenraum im Dachgeschoß bekommen.

3 26 Jahre hat sich Elfriede Wimmer um die Sauberkeit in der Schule bestens gekümmert und sich diverser großer und kleiner Sorgen der Kinder und Lehrerinnen angenommen. Die Kinder verabschiedeten sich mit zwei Liedern. Das Team der VS Harmannsdorf bedankt sich für die angenehme Zusammenarbeit und wünscht alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

4 SQA (Schulqualität Allgemeinbildung, Schulentwicklung) In den nächsten drei Schuljahren haben wir uns folgende 2 Themen zur besonderen Vertiefung vorgenommen: 1. Lebenspraktische angewandte Mathematik Durch handelnden Umgang mit konkreten Objekten sollen die SchülerInnen ein besseres Verständnis für mathematische Zusammenhänge entwickeln. Bei den monatlichen Schätzaufgaben werden Klassen- und Stockwerksschätzmeister/innen gekürt. Kastanien Zapfen Weihnachtskugeln Einkaufen, Rechnung schreiben, bezahlen und Geld herausgeben Science-Tag MA (Workshoptag für alle Klassen) Raumorientierungsübungen, auch im Turnunterricht Tabellen- und Diagramme erstellen und daraus Informationen entnehmen können Interessens-und Begabungsförderung für Naturwissenschaften (unverbindliche Übung)

5 2. Förderung der Wahrnehmungsbereiche und der Informationsverarbeitung In diesem Schuljahr legen wir den Fokus auf die auditive Wahrnehmung, auf bewusstes Hören durch das Lokalisieren von Lauten, mit Reimen und Hörspaziergängen, durch Zuordnung von Geräuschen, tägliches Vorlesen und Hörbücher. Wir haben viel Spaß!

6 Unsere neuen Lehrerinnen stellen sich vor Name: Carina Schirmböck Geburtstag: Wohnort: Hollabrunn Dienstjahre: 2. Dienstjahr Klasse: 1c - Eulenklasse Hobbys: Jazz tanzen, Reisen, Lesen und Freunde treffen Lieblingsessen: Schinken-Spargel-Röllchen Lieblingstier: Hund und Delfin Lieblingsfarbe: Türkis Lieblingsbuch: Nicholas Sparks Bücher Lieblingsfilm: Ziemlich beste Freunde

7 Unsere neuen Lehrerinnen stellen sich vor Name: Sabrina Nentwig Geburtstag: Wohnort: Ernstbrunn Dienstjahre: 2. Dienstjahr Klasse: 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a Hobbys: Hundeschlitten fahren, Reiten, Lesen und Laufen Lieblingsessen: Pizza Lieblingstier: Husky und Pferd Lieblingsfarbe: Blau Lieblingsbuch: Ross Bücher Lieblingsfilm: König der Löwen

8 Weihnachtsmusical Hhkkjhjh 2a, 2b, 3b Zu schwungvollen Melodien tanzten, sangen, rapten und musizierten die Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b und der 3b. Alle waren mit Feuereifer dabei und gaben ihr Bestes! Die Botschaft des Stückes Das Jesuskind selbst ist das große Event, nach dem die Wirte und Hirten in Bethlehem so verzweifelt suchten berührte uns und die Zuschauer sehr.

9 Darum beschlossen wir, die Spendengelder der Eltern, Kindern zu spenden, denen es an dem Nötigsten fehlt. So konnten wir eine Eselsbibliothek in Äthiopien, Schafe und Ziegen für Familien im Sudan, Lamas für Jugendliche in Bolivien und 100 für Licht ins Dunkel finanzieren.

10 Susanne Knauss Das lustige Leseratten-Duell Klassen Martin Selle Das Detektiv-Duell Klassen Am erlebten wir äußerst kurzweilige Buchpräsentationen, bei denen genaues, sinnerfassendes Zuhören und geistiges Kino gefragt waren. Nach jeder Präsentation gab es ein persönlich signiertes Buch zu gewinnen. Gemeinsam mit einer neugierigen und übermütigen Siebenschläferfamilie durchlebten wir die Vorbereitungen auf ihr Weihnachtsfest. Dabei lernten wir, dass jeder manchmal ein Bengerl und dann auch wieder ein Engerl sein kann.

11 Unter dem Motto Barmherzigkeit - sind wir im Jahr der Barmherzigkeit nach Stetten gepilgert und haben dort einen gemeinsamen Gottesdienst zu diesem Thema gefeiert. Das Wetter war wunderschön, die Kinder haben begeistert mitgefeiert und es haben sich viele mitpilgernde Eltern gefunden, die mit uns gewandert sind. Ein toller Abschluss des Schuljahres 2015/16.

12 Am 5. September haben wir das Schuljahr mit einem Gottesdienst in der Turnhalle begonnen. Heuer war es erstmals ein ökomenischer Gottesdienst, das heißt Herr Pfarrer Zawila und Herr Diakon Weigele von der evangelischen Gemeinde haben die Feier gemeinsam geleitet. Das Motto war geborgen in Gottes Hand, deshalb haben wir uns auch alle auf einer überdimensionalen Papierhand unterschrieben, denn alle unsere Namen sind in Gottes Hand eingeschrieben. Die Kinder der ersten Klassen wurden wie üblich besonders gesegnet.

13 Wie jedes Jahr hatten wir am Freitag vor dem 1. Adventsonntag eine Adventkranzsegnung in der Turnhalle. Auch heuer hat sich Herr Pfarrer Zawila für uns Zeit genommen. Diesmal stand die Segnung unter dem Thema: Ein Licht im Advent. Die Schüler der 3.b. haben von der Hoffnungskerze, die sich nicht ausblasen lässt, erzählt und gespielt. Zum Schluss haben die Schüler der 3.a. mit dem Lied: Wir tragen dein Licht einen Tanz mit echten, brennenden Kerzen getanzt. So wurden wir alle auf die bevorstehende Zeit des Advents eingestimmt.

14 Am Freitag vor den Weihnachtsferien feierten wir einen vorweihnachtlichen Gottesdienst im Turnsaal mit Herrn Pfarrer Zawila. Das Stroh in der Krippe, auf dem Jesus als Baby liegen hat müssen, hat uns durch die Feier begleitet. Das Kleine und Unbedeutende in dieser Welt ist für Gott groß und wichtig daran wurden wir durch das Krippenspiel Nur ein Strohhalm?! der 4.b. erinnert.

15 1a + 1b + 1c auf Wandertag Der Aussichtsturm war das Ziel unseres ersten Ausfluges.

16 Im Herbst unternahmen wir eine Wanderung in die Seebarner Allee, um Kastanien zu sammeln.

17 Mit der Hilfe von fleißigen Muttis und Omas wurden in der Küche der NMS viele köstliche Kekse ausgestochen, gebacken und verziert.

18

19 Unterwegs in HARMANNSDORF Das schöne Septemberwetter lockte die 2.Klassen hinaus ins Freie. Quer durch Harmannsdorf führte unser Weg zum Hochstand. Im Advent durften wir den großen Weihnachtsbaum für die Gemeinde schmücken.

20 Im Herbst haben sich die Kinder der 2.Klassen auf den Weg nach Enzersfeld zum Bauernhof der Familie Püchl gemacht. Der Kürbisanbau hat uns besonders interessiert. Wir haben auf dem Feld gesehen wie die Kürbisse wachsen. Am Hof der Familie Püchl durfte jeder einen Kürbis bemalen.

21 Danach haben wir Kürbissuppe gekostet und uns bei einer guten Jause gestärkt. Die vielen verschiedenen Kürbissorten haben uns sehr beeindruckt. Zum Ausklang durften alle noch ausgiebig auf dem schönen Spielplatz spielen. Das war ein toller HERBSTAUSFLUG!, finden alle!

22

23 ansprechenden Lernmaterialien oder Spiele. Zu Schulbeginn tauchten wir in die vergangene Welt der Schule ein. Wir besuchten das Schulmuseum Michelstetten, wo wir versuchten uns in sehr alten Klassenräumen die Schulatmosphäre von früher vorzustellen. Damals ging es doch etwas strenger zu: Die Zehenspitzen mussten immer zum Lehrer zeigen und die Handflächen auf dem Tisch liegen, die Daumen unter die Tischfläche gebogen. Eine Eselsecke sowie körperliche Strafen waren uns auch völlig fremd. Die kargen, ungeheizten Schulen früher boten auch keine bunten und Sehr interessant war auch der Schreibworkshop. Wir versuchten in Wachstafeln zu ritzen, durften mit Griffeln auf Schiefertafeln schreiben und klecksten mit Feder und Tintenfass. Die alten Schulschriften zu probieren war gar nicht so leicht. Ein sehr interessanter und lehrreicher Ausflug, aber wir sind froh darüber, dass Schule heute anders ist!

24 Cornflakes- Kekse Schokopudding Kurz vor Weihnachten stand unser Kakaoprojekt am Programm. Es war eine köstliche Woche. Wir lernten sehr viel über Anbaugebiete der Kakaopflanze, über die Kakaopflanze selbst und über Schokoladenherstellung. Natürlich gab es auch viel Praktisches zu tun: Trinkschokolade selbst zubereiten der krönende Abschluss: Schokoladefondue. selbst hergestellte Pralinen

25 Lesenacht der 3a Ein vamperlhaftes Erlebnis Wir kamen vollbepackt mit Rucksack, Kuscheltier und Schlafsack um 18 Uhr in die Schule. In der Klasse wurden Teams für die Rätselrallye gebildet. Alle vier Gruppen gingen durchs Schulhaus und lösten das Rätsel. Als wir fertig waren, schlugen wir unser Nachtlager auf. Danach liefen wir hungrig in die Schulküche. Es gab fette Würmer mit Menschenblut zu essen. (Spaghetti mit Würstchen) Das schmeckte unheimlich gut. Kurz darauf machten wir mit unseren Taschenlampen den Schulhof unsicher. Als wir hineingingen, lösten wir Vamperl-Rätsel und bastelten viele kleine Vamperl. Auch eine Schatzsuche durfte bei unserer Lesenacht nicht fehlen. Nach der Schatzsuche kam Frau Nentwig und kochte mit uns einen Zaubertrank mit Blutadern, schleimigen Kröten, Schlangenhaut und Würmern. Später gingen wir schlafen. Doch vor lauter Aufregung konnten wir kaum einschlafen. Am nächsten Morgen hatten wir Gesunde Jause und wurden um 9 Uhr abgeholt.

26 Herbstzeit- Kartoffelzeit! Unter diesem Motto beschäftigten wir uns mit dem Thema Kartoffel. Wir stellten uns Fragen wie: Woher kommt die Kartoffel? Wann wird sie angebaut? Wann wird sie geerntet? Viele solcher Fragen wurden in Teams bearbeitet und Antworten gefunden. Aber unser größtes Highlight war ein Besuch am Kartoffelacker der Familie Hendler. Wir fuhren mit der Erntemaschine und nahmen wie die Bauern früher die Erdäpfel mit der Haue aus. Danach schleppte jeder von uns sein Erntegut in Säcken zur Schule. In der Schule ließen wir uns auch einige Kartoffelprodukte schmecken! Besten Dank der Familie Hendler für den interessanten Vormittag.

27 4 a und 4 b Im Oktober gab es für uns die Möglichkeit in Hollabrunn die HTL zu besuchen. Im Rahmen von verschiedenen Workshops konnten wir einen Sachunterricht erleben, der besonders praxisnah ablief. Wir bekamen einen Eindruck davon, wie vielfältig die Ausbildung an einer HTL ist. Durch Sammeln von Erfahrungen und durch eigenhändiges Ausprobieren wurde unsere Neugierde und unser Interesse für Technik geweckt.

28 4. Klassen Mittwoch, 14. September 2016 Aufgeregt bestiegen wir Mittwoch Früh den Bus und machten uns auf den Weg nach Annaberg. Kurz vor dem Ziel legten wir eine kleine Pause bei der Nixhöhle ein. Für die schönen Tropfsteine, die wir dann gesehen hatten, hat sich der steile Weg dorthin sehr gelohnt. Nach dem Zimmerbeziehen erkundeten wir Annaberg und erforschten mit einem Förster den Wald. Die Zimmer im Hotel waren alle sehr gemütlich, trotzdem konnten wir erst spät einschlafen. Donnerstag, 15. September 2016 Nach dem Frühstück fuhren wir nach Mariazell. Zuerst durften wir in der Basilika die Schätze der Schatzkammern bewundern. In der Lebzelterei stärkten wir uns mit Spagetti und durften unser eigenes Lebkuchenherz verzieren und eine Kerze aus Bienenwachs basteln. Schließlich brachte uns die Gondelbahn auf die Bürgeralpe, wo wir uns im Holzknechtland austobten. Am Abend wärmten wir uns am Lagerfeuer und sangen lustige Lieder. Freitag, 16. September 2016 Im Kameltheater Kernhof faszinierten uns die weißen Tiger, die wir uns aus der Ferne ansahen. Danach besuchten wir die Kamele mit ihren großen Höckern, die wir im Gegensatz zu den Tigern auch streicheln durften. Zum Abschluss marschierten wir durch den restlichen Tierpark. (Marlies, 4a)

29 Erinnerungsfotos Projekttage Erinnerungsfotos Projekttage

30 Im Oktober veranstaltete die Mittelschule wieder einen Geländelauf am Sportplatz und lud auch die Kinder der 4. Klassen zum Mitmachen ein. Bei recht kühlem und feuchtem Wetter gaben alle ihr Bestes. Unsere Sieger: Lorenz, Paula, Matthias (4b) Manuel, Dominik, Marlies (4a) Um den Kindern den Umstieg in die weiterführende Schule zu erleichtern, gibt es in den 4. Klassen eine Zusammenarbeit mit der NMS Harmannsdorf. In einigen Sachunterrichts Stunden unterstützt uns die Mittelschullehrerin Evelyn Guggenberger, dabei werden Themen aus den Bereichen Geschichte und Geographie erarbeitet.

31 Unter diesem Motto lud uns im November die Mittelschule Harmannsdorf ein, um den Kindern und Eltern die Möglichkeit zu geben, die Schule näher kennen zu lernen. Nach einer musikalischen Begrüßung wurden wir durch das Haus geführt und bekamen einen Einblick in das Schulleben. Aus dem Programm, das uns geboten wurde: Besichtigung der Bibliothek, kurzer Blick in die Klassen, Arbeiten am Whiteboard, eine Turnstunde, Werken mit Ton, gemeinsame Jause, Herstellen eines Lesezeichens und aufregende Versuche im Physiksaal, Ein herzliches Dankeschön an die Lehrer für diesen abwechslungsreichen Vormittag!

32 Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Schule!

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen www.fraumohrsrasselbande.at laut Leseprofil 2 / 2.2. - www.fruehebildung.at/downloads/foerderkatalog2.pdf Der erste Schultag 1 Maria kommt in die erste. Ihre

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig 31. JULI - 6. AUGUST Jungscharzeitung das wichtigste kurz und bündig Jungscharlager 2016 in Radstadt Eine aufregende, lustige, supertolle Woche geht zu Ende Vom 31. Juli bis zum 6. August 2016 fand das

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt. Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR

Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR s Karthauser Schualblattl Schuljahr 2013/ 2014 Berichtet über Neues und Interessantes aus unserer Grundschule und schafft Transparenz Eröffnungsgottesdienst zum Thema: ICH BIN IMMER BEI DIR Am 8. September

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

HAS-AUL: Das war die Buchpräsentation

HAS-AUL: Das war die Buchpräsentation HAS-AUL: Das war die Buchpräsentation Am Mittwoch, 5. 12. 2018, präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler stolz ihr erstes gemeinsames literarisches Werk: Wien schreibt Geschichte(n) Schülerinnen und

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2016

MONATSNEWS Oktober 2016 MONATSNEWS Oktober 2016 4.10.2016: Die Kinder der 1. Klasse wurden von Susanne Bauer für die NÖN fotografiert. 18.00 Uhr Schulforum Im Rahmen des Welttierschutztages am 4. Oktober 2016 besuchte Fr. Kögl

Mehr

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2013/2014. Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut Chronik der Klassen 3a-3b-3c Schuljahr 2013/2014 Lehrerinnen: Fr. Franz, Fr. Gerok, Fr. Kraut Juli: Ausflug zum Starnberger See Am 24. Juli fuhren die Klassen 3a und 3b nach Starnberg und mit dem Schiff

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011

Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011 Gertrud Selmeier Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011 4./ 10. Oktober 2010: Fahrradfahren Die Kinder der Klasse 3c fuhren mit eigenen Fahrrädern oder

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Gesund & Fit-Woche

Gesund & Fit-Woche Gesund & Fit-Woche 17.10. 21.10.16 Eine Woche lang haben wir uns im Unterricht und in den Pausen intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigt. Dabei ging vor allem darum, was es für

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 1 Schuljahr 2013/2014 Liebe Leser unseres Newsletters! Das neue Schuljahr stellen wir unter das Jahresthema: Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern nur mit dem Herzen. Wir sind glücklich,

Mehr

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste:

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Sie bestehen aus Schweinefleisch. Sie sind kurz und dünn. Man

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Land Art Gestaltung von

Mehr

2. Woche Hits für Kids vom August 2016

2. Woche Hits für Kids vom August 2016 2. Woche Hits für Kids vom 08.-12. August 2016 Am Montag 08.08.2016 brachen zehn Kinder mit Helfern der Evangelischen Jugend auf, um den berühmten Schatz der Israeliten zurück zu erobern. Die biblische

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Grünfinder Jeden Mittwoch kann man zur Grünfinder- AG gehen. Gertud, Antje und Frau Wagner leiten die AG. Nur Zweit-, Dritt- und Viertklässler können

Grünfinder Jeden Mittwoch kann man zur Grünfinder- AG gehen. Gertud, Antje und Frau Wagner leiten die AG. Nur Zweit-, Dritt- und Viertklässler können Radio Die Radio- AG findet am Dienstag im Haus des Radiosenders Ffm statt. Wir werden an der Schule abgeholt und fahren mit der Straßenbahn dorthin. Die AG- Leiterin heißt Frau Schwarz. Teilnehmen können

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse

Jahresbericht der 4. Klasse Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Wandertag Am 27. Oktober

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Elternzeitung der Kita Pusteblume

Elternzeitung der Kita Pusteblume Liebe Leser, herzlich Willkommen Elternzeitung der Kita Pusteblume Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten? Rückblick auf 2015, Wichtige Informationen über fleißige Handwerker in unserer Kita, Unsere

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle

Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Heiligenblut ein wunderbarer Abschluss für uns alle Der erste Tag Die Projekttage starteten mit Mittwoch, den 21.06.2017 um 7.30 bei der VS-St.Andrä. Pünktlich holte uns der Bus und wir fuhren ca. 3 Stunden

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Leni und Timo feiern Geburtstag Morgen hat Leni Geburtstag. Sie ist schon sehr aufgeregt. Am Vormittag wird in der Schule gefeiert und am Nachmittag darf sie mit ihrem Bruder ins Kino gehen. Timo

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

NEWSLETTER Nr. 1/2014 NEWSLETTER

NEWSLETTER Nr. 1/2014 NEWSLETTER NEWSLETTER Nr. 1/2014 NEWSLETTER Der Natur auf der Spur Von der Traube zum Saft Die Arbeit im Weingarten lernten die Kinder der zweiten Klasse kennen, als sie beim Opa von Lorenz zu Gast waren. Mit dem

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten Sandershausen Februar 2017 3. Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207 3. Ausgabe der Schülerzeitung Grundschulnachrichten Sandershausen

Mehr

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011 Schon lange haben wir uns auf die Projektwoche zum Thema Bild- und Wortfabrik gefreut, und konnten den 7. November kaum erwarten. Endlich war der Montag da. Wir trafen uns auf dem Sportplatz und tanzten

Mehr

Das perfekte Kochen!!!

Das perfekte Kochen!!! 1 Mondsee, Dezember 2018 Ausgabe 34 Das perfekte Kochen!!! wurde in Anlehnung an die Kochshow Das perfekte Dinner bei uns an der Schule veranstaltet. Die zwei Kochgruppen traten dabei gegeneinander an

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Regenbogen zeitung Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Nr. 1/04-2016 Mittwoch, den 27.04.2016 Inhalt: Seite Interview mit Annett 2 Interview mit Kathleen 3 Schneeleoparden 4 Dinosaurier

Mehr

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung!

Das Magazin. Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Das Magazin Nr. 30 Dezember 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Schülerzeitung! Diese Ausgabe könnte man das Magazin der Interviews nennen. Tatsächlich wurden fünf Personen unseres Schullebens diesmal

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich?

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? TA N N E N B AC H-ZEITUNG Die Schulzeitung für das Quartier 45. Ausgabe Dezember 2016 Auflage 270 Ex. Erscheint quartalsweise Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? Liebe Kinder und liebe

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

BETH CHANA NEWS WOHNHEIM & TAGESSTÄTTE

BETH CHANA NEWS WOHNHEIM & TAGESSTÄTTE Ausgabe 26 Sommer 2017 בס"ד BETH CHANA NEWS WOHNHEIM & TAGESSTÄTTE Eine Zeitung erarbeitet und redigiert durch die Bewohner des WOHNHEIMES & TAGESSTÄTTE BETH CHANA für unsere Freunde BETH CHANA NEWS WOHNHEIM

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ferdinand Ausgabe Nr. 42

Ferdinand Ausgabe Nr. 42 www.bildungshaus-weerthschule.de Ferdinand Ausgabe Nr. 42 Dezember 2017 Ratespaß Witze Wissenswertes Infos speziell für die Erstklässler Wir lieben unsere Schule. Sie ist eine gesunde Schule. Das heißt,

Mehr

8. ISS Tempelhof-Schöneberg. Projekt Mittelalter

8. ISS Tempelhof-Schöneberg. Projekt Mittelalter 8. ISS Tempelhof-Schöneberg Projekt Mittelalter Unser Projekt Die 7. Klassen behandelten im Herbst das Thema Mittelalter. Im Dezember gab es ein Mittelalter-Projekt, das die Unterrichtseinheit abrundete.

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018 Übersicht der Woche: Mini Atelier Christbaum schmücken und Weihnachts-Feier Augen zu! Und durch! und Kochstudio Christkind l suchen um Winterwald Abenteuer im Wald

Mehr

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens

Wir in 5. Jahrgangsflyer Nr Anika Menkens Jahrgangsflyer Nr. 1 2017 Wir in 5 mitbringen, von denen jeder profitieren kann. Die Kinder haben in den letzten Wochen viel erlebt, von dem wir Ihnen an dieser Stelle berichten möchten. Für das Team des

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst 28.11.2010 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Reuth Thema: Die Ankündigung von Jesus Geburt Eingangslied: Die Kerze brennt ein... (S. 50 Kindergesangbuch) Begrüßung: (Kerze anzünden + Kreuzzeichen

Mehr

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen Die Anne-Frank-Schule in Stuttgart - Möhringen unterstützt seit vier Jahren ein Patenmädchen

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16

Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16 Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16 Wir lernen unsere Paten kennen Schon am zweiten Schultag lernten die Erstklasskinder ihre Paten aus den dritten Klassen kennen. Nach einer

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr