Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Der gefällt mir Rheinland-Pfalz bei Facebook Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 2. Halbjahr 2017 VBE-Landesgeschäftsstelle Postanschrift: Postfach D Mainz Hausanschrift: Adam-Karrillon-Straße 62 D Mainz Tel.: Fax: info@vbe-rp.de

2 An die Örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte, aller Beschäftigten an den Schulen in Rheinland-Pfalz Liebe Kolleginnen und Kollegen, der VBE Rheinland-Pfalz veranstaltet fortlaufend informative Schulungen zu wechselnden Themen des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPersVG) und anderen Grundlagen bzw. Themen der Personalratsarbeit. In den kommenden Wochen bieten wir eine erweiterte Basisschulung an. Dabei geht es zunächst um Grundinformationen über die Arbeitsweise eines Personalrates, insbesondere die Geschäftsführung des Örtlichen Personalrates. Weiterhin möchten wir Sie über Grundlagen der Zusammenarbeit mit der Schulleitung informieren und Ihnen die zugehörigen Quellen im LPersVG aufzeigen. Zum Thema Mitwirkung Mitbestimmung des Personalrats werden wir an Praxisbeispielen die Zusammenarbeit mit einer Stufenvertretung aufzeigen. Dazu laden wir alle Örtlichen Personalräte recht herzlich ein. Wir bieten Ihnen halbjährlich unsere Schulungsbausteine an, die gewährleisten, dass Sie im Laufe Ihrer Amtszeit alle für einen Örtlichen Personalrat relevanten Sachverhalte kennenlernen. An ausgewählten Beispielen aus der Praxis können Sie Ihre erlernten Kenntnisse erproben und im Dialog mit anderen Schulungsteilnehmer(inne)n festigen. Als roten Faden finden Sie bei allen unseren Schulungsveranstaltungen die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Fragen aus dem schulischen Alltag zu stellen. Unsere Referentinnen und Referenten antworten kompetent und umfassend. Außerdem informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Schulpolitik. Bei allen Veranstaltungen stehen Ihnen erfahrene Referentinnen und Referenten aus den Stufenvertretungen (HPR und BPR) zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie eines unserer Schulungsangebote wahrnehmen. Mit kollegialen Grüßen Gerhard Bold VBE-Landesvorsitzender

3 Personalräteschulungen Programm Gestern nur Lehrer heute Personalrat, ja und?! 9:00 Uhr Begrüßung und Regularien VBE-Schulungen für Örtliche Personalräte 2. Halbjahr :15 Uhr Freistellung des ÖPR Ergebnisse der Freistellungsverhandlungen Sie berichten! Noch offene Fragen? Unser VBE-Freistell-O-Mat 10:00 Uhr Geschäftsführung des ÖPR Vorstandsbildung Sitzungen Sprechstunden Sachkosten 11:00 Uhr Pause 11:15 Uhr Vertrauensvolle Zusammenarbeit 12:00 Uhr Der ÖPR im schulischen Alltag Vierteljahresgespräch 12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Wo drückt der Schuh? Ihre Fragen und unsere Antworten zu aktuellen Problemen an Ihrer Schule 14:00 Uhr Der ÖPR im schulischen Alltag Informationsrecht des ÖPR / Informationspflicht der Schulleitung Wächteramt 15:00 Uhr Pause 15:15 Uhr Mitwirkungsrechte der Personalvertretung Erster Überblick Post von der Stufenvertretung was tun? Beispiele aus der Praxis 16:30 Uhr Feedback zur Veranstaltung

4 Personalräteschulungen Termine Datum Ort Tagungsstätte Dienstag Lambrecht PfalzAkademie Franz-Hartmann-Str Lambrecht Mittwoch Vallendar Forum Vinzenz Pallotti Pallottistr Vallendar Donnerstag Emmelshausen Union-Hotel Rhein-Mosel-Str Emmelshausen Dienstag Waldbreitbach Hotel zur Post Neuwieder Str Waldbreitbach Mittwoch Konken Gasthaus Gerlach Hauptstr Konken Donnerstag Trier Berghotel Kockelsberg Kockelsberg Trier

5 Hinweise zur Anmeldung Bei allen Veranstaltungen stehen Ihnen erfahrene Referentinnen und Referenten aus den Stufenvertretungen (HPR und BPR) zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie einen Termin unseres Schulungsangebotes wahrnehmen könnten. Bitte melden Sie sich umgehend zum gewünschten Termin mit dem beiliegenden Antrag auf Freistellung und Kostenübernahme an (Antrag auch zum Download unter vbe-rp.de). Tragen Sie die Schulungsveranstaltung ein, an der Sie teilnehmen wollen, und ergänzen Sie die weiteren erforderlichen Angaben. Senden Sie den Antrag anschließend vollständig ausgefüllt an den VBE Rheinland-Pfalz (nicht an die ADD in Trier). Ihre Anmeldung muss spätestens 14 Tage vor dem Schulungstermin eingegangen sein. Sie erhalten von uns per eine Anmeldebestätigung, sofern Sie auf dem Freistellungsantrag Ihre -Adresse gut lesbar angegeben haben. Die Freistellung vom Dienst richtet sich nach 44 LPersVG. Die Teilnahme an der Schulungsveranstaltung wird als Tätigkeit des Personalrats gewertet. Sie ist nicht auf die zur Verfügung stehenden Urlaubstage für Fort- und Weiterbildung anzurechnen. Noch Fragen? Wir antworten! Muss ich mich nicht bei der ADD direkt anmelden? Nein. Wir leiten Ihre Anmeldung weiter. So wird gewährleistet, dass der VBE als Schulungsträger und die ADD immer auf dem gleichen Informationsstand sind und keine Fehler bei den Anmeldungen passieren. Als Schulungsträger sind wir im Übrigen zur Neutralität verpflichtet, eine Auswahl findet nicht statt. Die Anmeldungen werden nach Posteingangsdatum berücksichtigt. Ist eine Anmeldung per Fax, Telefon oder möglich? Nein, in der Regel nicht. Die ADD akzeptiert nur Originalanmeldungen, und die sind brieflich per Post einzusenden. Kann ich telefonisch erfragen, ob ich zugelassen bin? Ja, zu den üblichen Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr) in der VBE-Landesgeschäftsstelle unter Sie erhalten ohnehin eine Anmeldebestätigung, allerdings nur per , falls Sie auf dem Freistellungsantrag Ihre private -Adresse angegeben haben. Was tun bei plötzlicher Erkrankung? Bitte sagen Sie uns möglichst rechtzeitig Bescheid, falls Sie trotz Anmeldung nicht an der Schulung teilnehmen können. So können wir weitere Kolleginnen bzw. Kollegen berücksichtigen, denen wir möglicherweise zuvor absagen mussten. Bitte schicken Sie nicht ersatzweise einen Kollegen bzw. eine Kollegin, da die Teilnahmezusagen personengebunden sind und auch so an die ADD weitergegeben werden.

6 Gut beraten gut geraten Der VBE in den Stufenvertretungen HPR und BPR Hauptpersonalrat Grundschule Kulpe, Marlies Vorsitzende Tel.: 07275/ Pick, Oliver 2. stellv. Vorsitzender Tel.: 0179/ Melzer, Ulrike Vorstandsmitglied Tel.: 06361/ Eberle, Christian Mitglied Tel.: 07271/ Lamowski, Lars Mitglied Tel.: 02741/ Schumann, Valerie Mitglied Tel.: 02747/ Hauptpersonalrat Realschule plus Müller, Johannes Vorsitzender Tel.: 0151/ , Fax 06326/ Handstein, Frank Mitglied Tel.: 0160/ Hauptpersonalrat Förderschule Stepp, Alexander stellv. Vorsitzender Tel.: 06384/ Scherr, Tammo Mitglied Tel.: 0157/ Melzer, Marc Mitglied Tel.: 06361/ Hauptpersonalrat Integrierte Gesamtschule Schenk, Wolfgang Mitglied Tel.: 06131/ Bezirkspersonalrat Grundschule Mages, Sabine Vorsitzende Tel.: 0631/ Segrodnik, Iris 2. stellv. Vorsitzende Tel.: 0631/ Lange, Damaris Vorstandsmitglied Tel.: 06543/ Kötting, Jürgen Mitglied Tel.: 02741/ Schneider, Gabriele Mitglied Tel.: 07271/ Stegemann, Christoph Mitglied Tel.: 06752/943819, Bezirkspersonalrat Realschule plus Mich, Barbara stellv. Vorsitzende Tel.: 0651/ Mell, Thomas Mitglied Tel.: 06341/ Bezirkspersonalrat Förderschule Venz, Michael 2. stellv. Vorsitzender Tel.: 06561/ Mey, Karin Mitglied Tel.: 02621/ Franz, Andreas Mitglied Tel.: 06371/ Bezirkspersonalrat Integrierte Gesamtschule Poth, Ralf Mitglied Tel.: 06341/ Madenburgstr Kandel Im Leuchensang Bitburg Schneeberger Str Gerbach Obere Berggasse Bad Bergzabern Kreuzlandstraße Betzdorf Bogenstr Kirchen Bennstr Deidesheim Am Wiesengrund 6a Idstein Hauptstr Pfeffelbach Sägmühlweg Haßloch Schneeberger Str Gerbach Konstantinweg Mainz Casimirring Kaiserslautern Feuerbachstr. 63 c Kaiserslautern Dietrichstr Wahlenau Austr Kirchen Kandeler Str Jockgrim Humboldtstr Kirn Im Avelertal 90 a Trier Am Kronwerk Landau Ostring Bitburg Rheinhöhenweg Lahnstein Landstuhler Str Ramstein-Miesenbach Schlachthofstr. 18 a Landau Stand: August 2017 VBE-Landesgeschäftsstelle Postanschrift: Postfach D Mainz Hausanschrift: Adam-Karrillon-Straße 62 D Mainz Tel.: Fax: info@vbe-rp.de

Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Der gefällt mir Rheinland-Pfalz bei Facebook www.facebook.com/vberlp/ Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2018 VBE-Landesgeschäftsstelle Postanschrift:

Mehr

Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2017 An die Örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte

Mehr

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2016 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte, aller Beschäftigten

Mehr

Schulungen. für Örtliche Personalräte. und Wahlvorstände. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 1. Halbjahr 2017

Schulungen. für Örtliche Personalräte. und Wahlvorstände. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 1. Halbjahr 2017 Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2017 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte

Mehr

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 2. Halbjahr 2016 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen, Lehrer und Pädagogischen Fachkräfte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Schulungen. für örtliche Personalräte. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 2. Halbjahr 2016

Schulungen. für örtliche Personalräte. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 2. Halbjahr 2016 Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 2. Halbjahr 2016 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen, Lehrer und Pädagogischen Fachkräfte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2015 An die örtlichen Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Frühjahr

Mehr

Die Arbeit des örtlichen Personalrates ein Klacks?!

Die Arbeit des örtlichen Personalrates ein Klacks?! Die Arbeit des örtlichen Personalrates ein Klacks?! Reader Schulungen für örtliche an den Schulen in Rheinland-Pfalz Juni 2017 Seite 1 Für Mitglieder des VBE: Rechtsschutz Beratung Auskunft Interessenvertretung

Mehr

Modulare PersonalratsSchulungen

Modulare PersonalratsSchulungen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz 2018 2. Halbjahr Unser neues Programm Modulare PersonalratsSchulungen Landesweite Schulungsangebote für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Modulare PersonalratsSchulungen

Modulare PersonalratsSchulungen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz 2019 1. Halbjahr Unser neues Programm Modulare PersonalratsSchulungen Landesweite Schulungsangebote für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Modulare PersonalratsSchulungen

Modulare PersonalratsSchulungen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz 2016 2. Halbjahr Unser neues Programm Modulare PersonalratsSchulungen Landesweite Schulungsangebote für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v.

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. An die örtlichen Personalvertretungen Beruflicher Schulen E-Mail-Adresse: goetzke@vlb-bayern.de --- --- 2014-01-03

Mehr

Personalräteseminar: Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte, Pflichten und Aufgaben für Personalräte

Personalräteseminar: Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte, Pflichten und Aufgaben für Personalräte TBS ggmbh - Kaiserstr. 26-30 - 55116 Mainz TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835-0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Anna Gabler Tel.: 06131 / 2883522 Mobil: 0160

Mehr

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Bildung mit Biss! Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2017

Bildung mit Biss! Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2017 Wahlterminer Leitfaden für die Personalratswahlen 2017 15. bis 19. Mai 2017 Bildung mit Biss! Inhalt Kalendarium Wahltelefon Sie fragen der VBE antwortet Terminplan Auszug aus dem Landespersonalvertretungsgesetz

Mehr

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Seminar-Nummer: 2018 Q159 MH Termin: 25.06. bis 29.06.2018 Zielgruppe: Personalräte Tagungsstätte: Victor s Residenz-Hotel Berlin Am Friedrichshain

Mehr

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Jugendhilfe und Schule Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Kommunen Summe in Landkreis Ahrweiler 253.495,51 Landkreis Altenkirchen (Ww.) 289.631,77 Landkreis

Mehr

Bildung mit Biss! Mehr Gerechtigkeit wa(a)gen. Damit Lehrer nicht sitzen bleiben.

Bildung mit Biss! Mehr Gerechtigkeit wa(a)gen. Damit Lehrer nicht sitzen bleiben. Bildung mit Biss! 02/2017 Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung Rheinland-Pfalz 02.02.2017 / 67. Jahrgang Rheinland-pfälzische Schule Mehr Gerechtigkeit wa(a)gen. Damit Lehrer nicht sitzen bleiben.

Mehr

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016 Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016 Seite 1 von 14 Die KVK ZusatzVersorgungsKasse übernimmt als Pensionskasse die betriebliche Altersversorgung

Mehr

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung An den Personalrat Februar/März 2010 Seminar: LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung Sehr geehrte Damen und Herren, Wir unterbreiten dem Personalrat folgendes Seminarangebot: Seminarumfang

Mehr

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Seminar-Nummer: 2018 Q157 MH Termin: 12.03. bis 16.03.2018 Zielgruppe: Personalräte Tagungsstätte: pentahotel Berlin-Köpenick Grünauer Straße

Mehr

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Seminar-Nr. 2016 Q322 MH Termin 12. bis 16. Dezember 2016 Tagungsstätte Courtyard by Marriott Berlin Mitte (Seminar, Mittagessen, Abendessen)

Mehr

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/2013 27.6.2013 Unser Schulungsangebot für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, in regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen Schulungsveranstaltungen zum Zusatzversorgungsrecht

Mehr

EXKLUSIV FÜR DEN ÖFFENTLCHEN DIENST

EXKLUSIV FÜR DEN ÖFFENTLCHEN DIENST EXKLUSIV FÜR DEN ÖFFENTLCHEN DIENST KVK ZusatzVersorgungsKasse, Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse KVK ZusatzVersorgungsKasse Kölnische Str. 42 34117 Kassel

Mehr

zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten 2016 möchte ich Ihnen weitere aktuelle Hinweise geben.

zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten 2016 möchte ich Ihnen weitere aktuelle Hinweise geben. An alle Grundschulen, organisatorisch verbundene Grund- und Hauptschulen, Grund- und Realschulen plus sowie Förderschulen mit dem Bildungsgang Grundschule in Rheinland-Pfalz nachrichtlich: ADD Trier ADD

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen)

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen) Veranstalter: Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden- Württemberg e. V. (Berufsschullehrerverband), Landesbezirk Südbaden Ort: Hotel Wyndham Garden, 78166 Donaueschingen, Hagelrainstraße

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP  Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Arbeitsgruppe Schulgarten RLP http://schulgarten.bildung-rp.de Zukunft:Schulgarten Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Mittwoch, 7. Oktober 2015 in der Landesgartenschau-Stadt Landau/Pfalz

Mehr

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Grundlehrgang BetrVG (Stufe 1) : Nr.: 54655 Das Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

und dem Link Personalvertretung

und dem Link Personalvertretung Bezirkspersonalrat im Geschäftsbereich des Staatlichen Schulamtes Schmalkalden 2 Info-Blatt November 2010 Inhalt: Worüber jeder informiert sein sollte! Aus der GerIchteküche Sonstiges Neue Erreichbarkeit

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10133 14.12.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Umfang der Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage

Mehr

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 42 Abs.5 LPVG NRW Veranstaltungsnummer: 2016 Q 230 MH Termin: 12.12. 16.12.2016 Zielgruppe: Gewählte Personalvertreter

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN

VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT VERPFLICHTENDE FORTBILDUNG FÜR NEUE SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER AN GRUNDSCHULEN UND KLEINEN FÖRDERSCHULEN am Zentrum für Schulleitung und Personalführung Vorbereitung

Mehr

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? Tages-Seminar Werkstatt-Rat - was muss ich wissen? am 24. Januar 2018 in der Lebenshilfe Braunschweig Informationen Das Seminar richtet sich an Werkstatt-Räte, die neu gewählt sind oder ihre Kenntnisse

Mehr

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 42 Abs.5 LPVG NRW Veranstaltungsnummer: 2012 Q 288 MH Termin: 23.10. 25.10.2012 Zielgruppe: Gewählte Personalvertreter

Mehr

Nr. 109 September Fortbildungsveranstaltungen der Berufsschullehrerverbände für Schulpersonalräte

Nr. 109 September Fortbildungsveranstaltungen der Berufsschullehrerverbände für Schulpersonalräte BERUFSSCHULLEHRERVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. www.blv-nds.de BLVN Aktuell Informationen für unsere Mitglieder Nr. 109 September 2017 Fortbildungsveranstaltungen der Berufsschullehrerverbände für Schulpersonalräte

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG für Personalräte im Jobcenter

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG für Personalräte im Jobcenter Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG für Personalräte im Jobcenter Seminar-Nr. Termin 2016 Q210 MH 13. bis 17. Juni 2016 Tagungsstätte Seminarleitung Courtyard by Marriott Berlin

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen:

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW Gesamt hauptamtl. Bad ASB 10 322 508 2.651 0 181 3.672 7 Kreuznach DRK

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern STEFAN BUG Vorsitzender BAG-MAV RENATE MÜLLER

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bezirksverband Südhessen

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bezirksverband Südhessen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bezirksverband Südhessen An die Personalräte der Schulen sowie Mitglieder der Gesamtpersonalräte im Bereich der Staatlichen Schulämter für 14.1.2017 - den Landkreis

Mehr

BPR-Info 9 vom Juli 2014

BPR-Info 9 vom Juli 2014 BEZIRKSPERSONALRAT FÜR LEHRKRÄFTE AN BERUFLICHEN SCHULEN BEIM REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN An die Lehrerinnen und Lehrer an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Tübingen Bitte verteilen: 1 Exemplar:

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, TBS ggmbh - Kaiserstr. 26-30 - 55116 Mainz TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Wiederholungsveranstaltung aufgrund sehr hoher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1 Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXVII Einführung... 1 Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landespersonalvertretungsgesetz LPVG) Erstes Kapitel

Mehr

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen für den Organisationsbereich der IG BAUEN AGRAR - UMWELT Region Weser-Ems Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) BR

Mehr

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Kostenübernahme des Arbeitgebers Kostenübernahme des Arbeitgebers für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme Rechnungsadresse / Stempel Das BR- Gremium hat in seiner Sitzung am beschlossen: am Seminar teilnehmen. Die Veranstaltung findet

Mehr

Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm für Betriebs- und Personalräte. Wir sind Kooperationspartner von

Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm für Betriebs- und Personalräte. Wir sind Kooperationspartner von Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm 2011 für Betriebs- und Personalräte Wir sind Kooperationspartner von NRW Betriebsverfassungsgesetz - Grundlagenschulung Seite

Mehr

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz:

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz: Arztzahlen in den n von Rheinland-Pfalz: Gebietsstand: 01.01.2018 Zählweise: Kopfzahlen Versorgungsbereich: Arztgruppeneinteilung nach Bedarfsplanungssystematik Datenquelle: Arztregister KV RLP (Stichtag

Mehr

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, An alle Schulen in Rheinland-Pfalz Im Schachbund Rheinland-Pfalz e.v. Schulschachreferent Hauptstraße 20 76889 Kapsweyer schach@thron.org www.lw-schulschach.bildung-rp.de Tel.: 06340/5234 Fax: (0322) 23768873

Mehr

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Planspiele und politische Bildung Die Tagung gibt einen Überblick über die Entwicklungen der Planspielmethode

Mehr

Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland Sekretariat Kirchenleitung

Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland Sekretariat Kirchenleitung Neuapostolische Kirche Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland Sekretariat Kirchenleitung An die Bezirksämter, Vorsteher und Fachberater/innen Musik (D, L) - den Aposteln und Bischöfen zur Kenntnis Schulungsangebot:

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz AG von Erwerbsloseninitiativen und Eingliederungsbetrieben Rheinland Pfalz (AGIB) AGIB e.v Internet: www.agib-ev.de Kontaktadresse: AGIB e.v., c/o Best ggmbh,

Mehr

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling Inklusive Langzeit-Fortbildung Peer Counseling Beratungs Fortbildung zur Beraterin / zum Berater in ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen Beginn: 12. Februar 2018 9 Module à 2 bis 3Tage in der Informationen

Mehr

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling

Inklusive Langzeit-Fortbildung. Peer Counseling Inklusive Langzeit-Fortbildung Peer Counseling Beratungs Fortbildung zur Beraterin / zum Berater in ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen Beginn: 10. September 2018 9 Module à 2 bis 3Tage in der

Mehr

WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie

WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie 20./21. September 2008 Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Gudrunstraße 56, 44791 Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 2. Kompaktkurs

Mehr

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis Ministerium für Bildung Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 218/219 an öffentliche berufsbildende Schulen (Erhebung zum 12. September 218) Inhaltsverzeichnis Anlage 2 Jan. 219 Schulaufsichtsbezirk

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Unterricht in der Herkunftssprache (HSU)

Unterricht in der Herkunftssprache (HSU) An die Schulleitungen der Grundschulen, Grund- und Hauptschulen, Grund- und Realschulen plus Hauptschulen, Realschulen Realschulen plus, Förderschulen Integrierte Gesamtschulen und Gymnasien Kurfürstliches

Mehr

Herzlich willkommen. bei der Auftaktveranstaltung zu den Entwicklungswerkstätten der Modellschulen für Partizipation und Demokratie

Herzlich willkommen. bei der Auftaktveranstaltung zu den Entwicklungswerkstätten der Modellschulen für Partizipation und Demokratie Herzlich willkommen bei der Auftaktveranstaltung zu den Entwicklungswerkstätten der Modellschulen für Partizipation und Demokratie Programmablauf der Veranstaltung ab 09:30 Uhr Ankommen mit Stehkaffee

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 12. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Adenau Fachoberschule 05. Mai 2017 08.00 Uhr Der Euro ein einheitliches europäisches Zahlungsmittel oder Alzey Elisabeth-Langgässer-Gymnasium

Mehr

Hundesteuer im Jahr 2017

Hundesteuer im Jahr 2017 1. Hund 2. Hund 1 Mainz 186 1 Mainz 216 2 Landau in der Pfalz 120 2 Trier 168 2 Trier 120 3 Bendorf am Rhein 156 3 Koblenz 114 4 Worms 153 4 Worms 108 5 Frankenthal (Pfalz) 152 4 Bad Kreuznach 108 6 Kaiserslautern

Mehr

Grundlagenseminar für Personalräte, LPVG Baden-Württemberg

Grundlagenseminar für Personalräte, LPVG Baden-Württemberg An den Personalrat Februar/März 2010 Seminar: Grundlagenseminar für Personalräte, LPVG Baden-Württemberg Sehr geehrte Damen und Herren, Wir unterbreiten dem Personalrat folgendes Seminarangebot: Seminarumfang

Mehr

Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausspricht, ist unwirksam.

Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen, die der Arbeitgeber ohne eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ausspricht, ist unwirksam. TBS ggmbh - Kaiserstr. 26-30 - 55116 Mainz TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen,

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2013

Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2013 Wahlterminer Leitfaden für die Personalratswahlen 2013 13. bis 17. Mai 2013 Inhalt Kalendarium Wahltelefon Sie fragen der VBE antwortet Terminplan Auszug aus dem Landespersonalvertretungsgesetz Auszug

Mehr

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Bezirk Mitte JAV/BR-Kongress 2017 9./10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Hallo, neu in der JAV, erfahrene Metaller*in in der Jugend- und Auszubildendenvertretung,

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern RENATE MÜLLER Vorsitzende BAG-MAV HEIDRUN BACK

Mehr

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung. Schulungen 2019 ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung Herstellerübergreifendes Beregnungsfachwissen Überblick über die Produktpaletten der führenden Hersteller Praxisnah vermittelt, auch durch die

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Bad ASB 2 378 663 3.114 0 200 4.357 7 Kreuznach DRK 5.918 5.907 7.327 24.452 29 4.487

Mehr

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch

Fortbildungsprogramm im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 im Fach Französisch Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Schuljahr 2016/17 schreitet voran und wünschen wir Ihnen von Seiten des Fachbereichs Französisch im Regierungspräsidium Karlsruhe ein gutes, gesundes und erfolgreiches

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

dbb forum siebengebirge An der Herrenwiese Königswinter Tel.: /882-0

dbb forum siebengebirge An der Herrenwiese Königswinter Tel.: /882-0 JAV Grundschulung Einführungsseminar nach 62 i.v.m. 46 Abs. 6 BPersVG Seminar-Nummer: 2018 Q186 MH Termin: 27.11.2018 bis 30.11.2018 Zielgruppe: Gewählte Mitglieder in Jugend- und Auszubildendenvertretungen

Mehr

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs.6 BPersVG Veranstaltungsnummer: 2017 Q173 MH Termin: 03.07. 07.07.2017 Zielgruppe: Gewählte Personalvertreter

Mehr

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 40 i.v.m. 37 Abs. 1 NPersVG Veranstaltungsnummer: 2016 Q190 MH Termin: 05.09. 09.09.2016 Zielgruppe: Gewählte Personalvertreter

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 40 i.v.m. 37 Abs. 1 NPersVG Veranstaltungsnummer: 2016 Q189 MH Termin: 08.08. 11.08.2016 (ohne Übernachtung) Zielgruppe:

Mehr

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz - Umgang mit Suchtkranken

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz - Umgang mit Suchtkranken komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 D-50670 Köln komba bund komba nrw An alle Orts-/Kreisverbände Personalräte Steinfelder Gasse 9 D-50670 Köln Schulungen und Seminare Telefon 0221.91392598

Mehr

Tagesseminare zu den Themen

Tagesseminare zu den Themen komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 D-50670 Köln komba bund komba nrw An alle Orts-/Kreisverbände Personalräte /Feuerwehrpersonalräte Steinfelder Gasse 9 D-50670 Köln Schulungen und Seminare

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau,

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, Freie Schulen braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, 10.11.2016 Welche Lehrkräfte brauchen Kinder? Impulse für die Lehrkräftebildung Integration, Inklusion, Erziehungsberatung, Medienerziehung,

Mehr

Grundschulung für Mitglieder in JAV Einführungsseminar nach 62 i.v.m. 46 Abs. 6 BPersVG

Grundschulung für Mitglieder in JAV Einführungsseminar nach 62 i.v.m. 46 Abs. 6 BPersVG Grundschulung für Mitglieder in JAV Einführungsseminar nach 62 i.v.m. 46 Abs. 6 BPersVG Seminar-Nr. 2016 Q321 MH Termin 07. bis 10. November 2016 Tagungsstätte Courtyard by Marriott Berlin Mitte (Seminar,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Stand: Mai 2017 Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Sie wollen sich als pädagogische Fachkraft für den Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz

Mehr

Termine der Nachwuchswerbung

Termine der Nachwuchswerbung Termine der Nachwuchswerbung Zentralstelle Werbung und Einstellung Deine Ansprechpartner Polizeipräsidium Trier: Herr Günter Lambio (0651 9779 1234) Polizeipräsidium Koblenz: Herr Manuel Neumann (0261

Mehr

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen

Seminare zum Ärztevertrag und der UV-GOÄ für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen DGUV,, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Pz Ansprechpartner: Herr Meyer Telefon: 0211 8224 637 (Zentrale)

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu Beginn des Schuljahres 201617 wünschen wir Ihnen von Seiten des Fachbereichs Französisch im Regierungspräsidium Karlsruhe viel Freude und Erfolg bei Ihrer Arbeit an der

Mehr

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Einladung für Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Seminarnummer: 80129 Ort: Hotel Kämper, 26160 Bad

Mehr

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen? Tages-Seminar Bewohnervertretung - was muss ich wissen? am 25. April 2019 in der Akademie für Rehaberufe, Hannover Informationen Dieses Angebot richtet sich an neu gewählte oder Bewohnervertretungen und

Mehr