Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz"

Transkript

1 Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2017

2 An die Örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte aller Beschäftigten an den Schulen in Rheinland-Pfalz sowie die Wahlvorstände zur Durchführung der Personalratswahlen 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 steht für die Personalräte auf allen Stufen neben der ganz normalen Arbeit im Zeichen der bevorstehenden Personalratswahlen. Diese Wahlen werden vom 15. bis 19. Mai 2017 stattfinden und entscheiden über die Personalräte im Bereich der Örtlichen Personalräte, der Bezirkspersonalräte und der Hauptpersonalräte. Zur Vorbereitung bietet der VBE Rheinland-Pfalz rechtzeitig Schulungsveranstaltungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände mit einem aktuellen Programm an, das sich insbesondere mit den einzelnen Schritten zur Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen 2017 befasst. Wie immer werden sich Örtliche Personalräte und Wahlvorstände bei den Personalratswahlen 2017 auf die tatkräftige Unterstützung des VBE Rheinland-Pfalz verlassen können bei Vorbereitungen, Unterlagen, speziellen Fragen und insgesamt allem, womit sich Personalrätinnen und Personalräte bzw. Mitglieder eines Wahlvorstandes zu befassen haben. Um Fragen auch in Einzelfällen kompetent beantworten zu können, wird ab Ende Januar 2017 eine VBE-Hotline eingerichtet, deren Zugangsdaten rechtzeitig auf der VBE-Website mitgeteilt wird. Außerdem öffnet der VBE Rheinland-Pfalz zu Jahresbeginn ein spezielles Internetportal für die Personalratswahlen 2017, in dem alle relevanten Unterlagen und Informationen zur Verfügung gestellt werden. Mit kollegialen Grüßen Gerhard Bold VBE-Landesvorsitzender

3 Personalräteschulungen Programm Personalratswahlen 2017: Nichts leichter als das! VBE-Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände 9:00 Uhr Begrüßung und Regularien 1. Halbjahr :30 Uhr Auf dem Prüfstand Beschäftigte? Wahlberechtigt? Wählbar? Von der Theorie zur Praxis praktische Beispiele zum Üben! Wie groß wird der ÖPR? Wie wird gewählt? Wahlmodalitäten Bezirks- und Hauptpersonalräte und ihre Aufgaben 11:00 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr Die Zeit läuft Wann ist was zu tun? Terminplan für die Personalratswahlen 2017 Aufgaben des Wahlvorstandes Die Briefwahl 13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Die Wahlformulare digital oder von Hand? Präsentation des digitalen VBE-Wahlterminers Formulare ganz einfach am Rechner generieren mit hinterlegter Datenbank 15:00 Uhr Ausblick: Nach der Wahl Erste Schritte Freistellung der Personalräte 16:00 Uhr Wo drückt der Schuh? Fragen und Antworten zu aktuellen Problemen in der Schule 16:30 Uhr Organisatorische Handreichungen 2016 was ist neu, was ändert sich? Feedback zur Veranstaltung

4 Personalräteschulungen Termine Datum Ort Tagungsstätte Montag Mittwoch Donnerstag Montag Mittwoch Donnerstag Montag Donnerstag Vallendar Winkelbach Bendorf Konken Emmelshausen Mainz Trier Koblenz Lambrecht Waldbreitbach Kaiserslautern Trier Forum Vinzenz Pallotti Pallottistr Vallendar Hotel Krambergsmühle Krambergsmühle Winkelbach Berghotel Rheinblick Remystr Bendorf Gasthaus Gerlach Hauptstr Konken Union-Hotel Rhein-Mosel-Str Emmelshausen Erbacher Hof Grebenstr Mainz Berghotel Kockelsberg Kockelsberg Trier Sportschule Oberwerth Lortzingstr. 1 a Koblenz PfalzAkademie Franz-Hartmann-Str Lambrecht Hotel zur Post Neuwieder Str Waldbreitbach Burgschänke Schloßstr Kaiserslautern-Hohenecken Berghotel Kockelsberg Kockelsberg Trier

5 Hinweise zur Anmeldung Bei allen Veranstaltungen stehen Ihnen erfahrene Referentinnen und Referenten aus den Stufenvertretungen (HPR und BPR) zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn Sie einen Termin unseres Schulungsangebotes wahrnehmen könnten. Bitte melden Sie sich umgehend zum gewünschten Termin mit dem beiliegenden Antrag auf Freistellung und Kostenübernahme an (Antrag auch zum Download unter vbe-rp.de). Tragen Sie die Schulungsveranstaltung ein, an der Sie teilnehmen wollen, und ergänzen Sie die weiteren erforderlichen Angaben. Senden Sie den Antrag anschließend vollständig ausgefüllt an den VBE Rheinland-Pfalz (nicht an die ADD in Trier). Freiumschlag liegt bei. Ihre Anmeldung muss spätestens 14 Tage vor dem Schulungstermin eingegangen sein. Sie erhalten von uns per eine Anmeldebestätigung, sofern Sie auf dem Freistellungsantrag Ihre -Adresse gut lesbar angegeben haben. Die Freistellung vom Dienst richtet sich nach 44 LPersVG. Die Teilnahme an der Schulungsveranstaltung wird als Tätigkeit des Personalrats gewertet. Sie ist nicht auf die zur Verfügung stehenden Urlaubstage für Fort- und Weiterbildung anzurechnen. Diese Regelung gilt entsprechend auch für Mitglieder der Wahlvorstände, die im Februar 2017 zu bilden sind (VBE-Termintipp: 1. Februar 2017). Noch Fragen? Wir antworten! Muss ich mich nicht bei der ADD direkt anmelden? Nein. Wir leiten Ihre Anmeldung weiter. So wird gewährleistet, dass der VBE als Schulungsträger und die ADD immer auf dem gleichen Informationsstand sind und keine Fehler bei den Anmeldungen passieren. Als Schulungsträger sind wir im Übrigen zur Neutralität verpflichtet, eine Auswahl findet nicht statt. Die Anmeldungen werden nach Posteingangsdatum berücksichtigt. Ist eine Anmeldung per Fax, Telefon oder möglich? Nein, in der Regel nicht. Die ADD akzeptiert nur Originalanmeldungen, und die sind brieflich per Post einzusenden. Um Ihnen das zu erleichtern, haben wir einen Freiumschlag beigefügt, in den Sie den Antrag auf Freistellung gefaltet hineinlegen und dann ab die Post zum VBE. Kann ich telefonisch erfragen, ob ich zugelassen bin? Ja, zu den üblichen Geschäftszeiten (Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr) in der unter Sie erhalten ohnehin eine Anmeldebestätigung, allerdings nur per , falls Sie auf dem Freistellungsantrag Ihre private -Adresse angegeben haben. Was tun bei plötzlicher Erkrankung? Bitte sagen Sie uns möglichst rechtzeitig Bescheid, falls Sie trotz Anmeldung nicht an der Schulung teilnehmen können. So können wir weitere Kolleginnen bzw. Kollegen berücksichtigen, denen wir möglicherweise zuvor absagen mussten. Bitte schicken Sie nicht ersatzweise einen Kollegen bzw. eine Kollegin, da die Teilnahmezusagen personengebunden sind und auch so an die ADD weitergegeben werden.

6 Gut beraten gut geraten Der VBE in den Stufenvertretungen HPR und BPR Hauptpersonalrat Grundschule Kulpe, Marlies stellv. Vorsitzende Tel.: 07275/ Lamowski, Lars Vorstandsmitglied Tel.: 02741/ Pritzen, Maria Mitglied Tel.: 06571/ Eberle, Christian Mitglied Tel.: 07271/ Pick, Oliver Mitglied Tel.: 0179/ Hauptpersonalrat Realschule plus Müller, Johannes Vorsitzender Tel.: 06326/7167, Fax 06326/ Schilling, Stephan Mitglied Tel.: 06561/ Hauptpersonalrat Förderschule Stepp, Alexander stellv. Vorsitzender Tel.: 06384/ Scherr, Tammo Mitglied Tel.: 0157/ Hauptpersonalrat Integrierte Gesamtschule Schenk, Wolfgang Mitglied Tel.: 06131/ Bezirkspersonalrat Grundschule Mages, Sabine stellv. Vorsitzende Tel.: 0631/ Segrodnik, Iris Vorstandsmitglied Tel.: 0631/ Stegemann, Mitglied Tel.: 06752/ Christoph Lange, Damaris Mitglied Tel.: 06543/ Schneider, Gabriele Mitglied Tel.: 07271/ Bezirkspersonalrat Realschule plus Geib, Wolfram stellv. Vorsitzender Tel.: 06758/ Wroblewski, Boris Mitglied Tel.: 0651/ Bezirkspersonalrat Förderschule Venz, Michael Mitglied Tel.: 06561/ Mey, Karin Mitglied Tel.: 02621/ Bezirkspersonalrat Integrierte Gesamtschule Poth, Ralf Mitglied Tel.: 06341/ Madenburgstr Kandel Kreuzlandstraße Betzdorf Boxtelstr. 48 a Wittlich Obere Berggasse Bad Bergzabern Niederstraße Trier Adam-Karrillon-Str Mainz Rittersdorfer Str. 33 a Bitburg Hauptstr Pfeffelbach Sägmühlweg Haßloch Konstantinweg Mainz Casimirring Kaiserslautern Feuerbachstr. 63 c Kaiserslautern Humboldtstr Kirn Dietrichstr Wahlenau Kandeler Str Jockgrim Hüffelsteiner Str Schloßböckelheim Zurmaiener Str Trier Ostring Bitburg Rheinhöhenweg Lahnstein Schlachthofstr. 18 a Landau Stand: Januar 2017

Schulungen. für Örtliche Personalräte. und Wahlvorstände. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 1. Halbjahr 2017

Schulungen. für Örtliche Personalräte. und Wahlvorstände. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 1. Halbjahr 2017 Schulungen für Örtliche Personalräte und Wahlvorstände an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2017 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte

Mehr

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2016 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte, aller Beschäftigten

Mehr

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 2. Halbjahr 2016 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen, Lehrer und Pädagogischen Fachkräfte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Der gefällt mir Rheinland-Pfalz bei Facebook www.facebook.com/vberlp/ Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 2. Halbjahr 2017 VBE-Landesgeschäftsstelle Postanschrift:

Mehr

Schulungen. für örtliche Personalräte. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 2. Halbjahr 2016

Schulungen. für örtliche Personalräte. an den Schulen. in Rheinland-Pfalz. Programm 2. Halbjahr 2016 Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 2. Halbjahr 2016 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen, Lehrer und Pädagogischen Fachkräfte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Der gefällt mir Rheinland-Pfalz bei Facebook www.facebook.com/vberlp/ Schulungen für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2018 VBE-Landesgeschäftsstelle Postanschrift:

Mehr

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2015 An die örtlichen Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Frühjahr

Mehr

Bildung mit Biss! Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2017

Bildung mit Biss! Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2017 Wahlterminer Leitfaden für die Personalratswahlen 2017 15. bis 19. Mai 2017 Bildung mit Biss! Inhalt Kalendarium Wahltelefon Sie fragen der VBE antwortet Terminplan Auszug aus dem Landespersonalvertretungsgesetz

Mehr

Modulare PersonalratsSchulungen

Modulare PersonalratsSchulungen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz 2016 2. Halbjahr Unser neues Programm Modulare PersonalratsSchulungen Landesweite Schulungsangebote für Örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Mehr

Bildung mit Biss! Mehr Gerechtigkeit wa(a)gen. Damit Lehrer nicht sitzen bleiben.

Bildung mit Biss! Mehr Gerechtigkeit wa(a)gen. Damit Lehrer nicht sitzen bleiben. Bildung mit Biss! 02/2017 Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung Rheinland-Pfalz 02.02.2017 / 67. Jahrgang Rheinland-pfälzische Schule Mehr Gerechtigkeit wa(a)gen. Damit Lehrer nicht sitzen bleiben.

Mehr

Hundesteuer im Jahr 2017

Hundesteuer im Jahr 2017 1. Hund 2. Hund 1 Mainz 186 1 Mainz 216 2 Landau in der Pfalz 120 2 Trier 168 2 Trier 120 3 Bendorf am Rhein 156 3 Koblenz 114 4 Worms 153 4 Worms 108 5 Frankenthal (Pfalz) 152 4 Bad Kreuznach 108 6 Kaiserslautern

Mehr

Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Personalratswahlen ( 1 Absatz 5 WOLPersVG) 1

Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Personalratswahlen ( 1 Absatz 5 WOLPersVG) 1 Bitte unbedingt ausfüllen Formular Nr. 1 Bekanntgabe der Mitglieder des Wahlvorstandes für die Personalratswahlen ( 1 Absatz 5 WOLPersVG) 1 (Schule/Studienseminar mit Adresse oder Schulstempel). (ggf.

Mehr

zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten 2016 möchte ich Ihnen weitere aktuelle Hinweise geben.

zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten 2016 möchte ich Ihnen weitere aktuelle Hinweise geben. An alle Grundschulen, organisatorisch verbundene Grund- und Hauptschulen, Grund- und Realschulen plus sowie Förderschulen mit dem Bildungsgang Grundschule in Rheinland-Pfalz nachrichtlich: ADD Trier ADD

Mehr

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen)

Begrüßung (Erwartungen, Organisatorisches, mitgebrachte Fragen) Veranstalter: Verband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Baden- Württemberg e. V. (Berufsschullehrerverband), Landesbezirk Südbaden Ort: Hotel Wyndham Garden, 78166 Donaueschingen, Hagelrainstraße

Mehr

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen

Einladung zur Schulung für Schulpersonalräte an den Grundschulen, Sekundarschulen und Förderschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10133 14.12.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Umfang der Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz AG von Erwerbsloseninitiativen und Eingliederungsbetrieben Rheinland Pfalz (AGIB) AGIB e.v Internet: www.agib-ev.de Kontaktadresse: AGIB e.v., c/o Best ggmbh,

Mehr

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v.

Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. Bildungs- und Förderwerk des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. An die örtlichen Personalvertretungen Beruflicher Schulen E-Mail-Adresse: goetzke@vlb-bayern.de --- --- 2014-01-03

Mehr

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP  Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Arbeitsgruppe Schulgarten RLP http://schulgarten.bildung-rp.de Zukunft:Schulgarten Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Mittwoch, 7. Oktober 2015 in der Landesgartenschau-Stadt Landau/Pfalz

Mehr

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe Briefwahl Grundlagen 1 So geht s mit der Briefwahl: 2 Stimmzettel ÖPR Stimmzettel BPR Stimmzettel HPR Die 3 Wahlumschläge ÖPR

Mehr

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG) Muster 1 D e r W a h l v o r s t a n d d e s, den (Name der Schule/des Seminars) (Ort) (Datum) Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

Mehr

Allgemeine Verfahrensvorschriften

Allgemeine Verfahrensvorschriften 1 Personalratswahlen in Rheinland-Pfalz Allgemeine Verfahrensvorschriften Die folgende Zusammenstellung der allgemeinen Verfahrensvorschriften für die Wahl der Personalräte nach dem rheinland-pfälzischen

Mehr

Personalräteseminar: Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte, Pflichten und Aufgaben für Personalräte

Personalräteseminar: Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte, Pflichten und Aufgaben für Personalräte TBS ggmbh - Kaiserstr. 26-30 - 55116 Mainz TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835-0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Anna Gabler Tel.: 06131 / 2883522 Mobil: 0160

Mehr

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Kostenübernahme des Arbeitgebers Kostenübernahme des Arbeitgebers für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme Rechnungsadresse / Stempel Das BR- Gremium hat in seiner Sitzung am beschlossen: am Seminar teilnehmen. Die Veranstaltung findet

Mehr

Ausblick auf die SBV-Wahlen 2018/2019

Ausblick auf die SBV-Wahlen 2018/2019 Ausblick auf die SBV-Wahlen 2018/2019 Herbsttagung des ver.di-landesarbeitskreises Behindertenpolitik in Baden-Württemberg am 16. Oktober 2017 in Stuttgart Gotthold R. Secker Stellv. Vorsitzender des ver.di-landesarbeitskreises

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

und dem Link Personalvertretung

und dem Link Personalvertretung Bezirkspersonalrat im Geschäftsbereich des Staatlichen Schulamtes Schmalkalden 2 Info-Blatt November 2010 Inhalt: Worüber jeder informiert sein sollte! Aus der GerIchteküche Sonstiges Neue Erreichbarkeit

Mehr

Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2013

Wahlterminer. Leitfaden für die Personalratswahlen 2013 Wahlterminer Leitfaden für die Personalratswahlen 2013 13. bis 17. Mai 2013 Inhalt Kalendarium Wahltelefon Sie fragen der VBE antwortet Terminplan Auszug aus dem Landespersonalvertretungsgesetz Auszug

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 10. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bendorf Wilhelm-Remy-Gymnasium 04. Mai 2015 09.45 Uhr Die Europäische Union - was haben wir davon? Diskussionspartner: Dieter

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

BPR-Info 9 vom Juli 2014

BPR-Info 9 vom Juli 2014 BEZIRKSPERSONALRAT FÜR LEHRKRÄFTE AN BERUFLICHEN SCHULEN BEIM REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN An die Lehrerinnen und Lehrer an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Tübingen Bitte verteilen: 1 Exemplar:

Mehr

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Stand: Mai 2017 Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Sie wollen sich als pädagogische Fachkraft für den Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2003 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut Bad ASB 4 335 514 3.244 0 209 4.306 6 Kreuznach DRK 6.485 6.118 7.467 25.350

Mehr

Die Arbeit des örtlichen Personalrates ein Klacks?!

Die Arbeit des örtlichen Personalrates ein Klacks?! Die Arbeit des örtlichen Personalrates ein Klacks?! Reader Schulungen für örtliche an den Schulen in Rheinland-Pfalz Juni 2017 Seite 1 Für Mitglieder des VBE: Rechtsschutz Beratung Auskunft Interessenvertretung

Mehr

Schulanmeldung Gesamtschule Schuljahr 2018/19 zur 5. Klasse Anmeldeschluss für 5. Jahrgang: 8. Dezember 2017 zur Klasse als Quereinsteiger

Schulanmeldung Gesamtschule Schuljahr 2018/19 zur 5. Klasse Anmeldeschluss für 5. Jahrgang: 8. Dezember 2017 zur Klasse als Quereinsteiger Schulanmeldung Gesamtschule Schuljahr 2018/19 zur 5. Klasse Anmeldeschluss für 5. Jahrgang: 8. Dezember 2017 zur Klasse als Quereinsteiger Schüler/in Name, Vorname(n) Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2008 A: Nach Rettungsdienstbereichen : NAW RTW KTW PKW (Blut im RettD (ohne ILSt) Bad ASB 1 370 713 3.098 1 431 4.614

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG)

Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Einladung für Betriebsratsmitglieder (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Grundlehrgang BetrVG (Stufe 1) : Nr.: 54655 Das Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz. Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

Termine der Nachwuchswerbung

Termine der Nachwuchswerbung Termine der Nachwuchswerbung Zentralstelle Werbung und Einstellung Deine Ansprechpartner Polizeipräsidium Trier: Herr Günter Lambio (0651 9779 1234) Polizeipräsidium Koblenz: Herr Manuel Neumann (0261

Mehr

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung

Grundlagenseminar für Personalräte LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung An den Personalrat Februar/März 2010 Seminar: LPersVG Sachsen-Anhalt und aktuelle Rechtsprechung Sehr geehrte Damen und Herren, Wir unterbreiten dem Personalrat folgendes Seminarangebot: Seminarumfang

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 15. Juni 2018 in Mainz Regionaler Impulsworkshop am 15. Juni 2018 in Mainz Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017

Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur-Angebote in Thüringen August 2017 Kultur, Architektur und Grafik am 10.08. und 11.08. Kultur, Natur und Aquarell-Malerei am 21.08. und 22.08. mit Besuch des Schloss-Park Altenstein bei Bad Liebenstein

Mehr

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 zur 1. Klasse Anmeldeschluss für 1. Jahrgang: 4. Oktober 2016 zur Klasse als Quereinsteiger Bitte Kopie des letzten Zeugnisses beilegen. Schüler/in Name, Vorname(n)

Mehr

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau,

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, Freie Schulen braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, 10.11.2016 Welche Lehrkräfte brauchen Kinder? Impulse für die Lehrkräftebildung Integration, Inklusion, Erziehungsberatung, Medienerziehung,

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise Bei den oben genannten Prüfungen handelt es sich um Prüfungen zur Erweiterung eines

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen Neuwied Angebote der Lernwerkstatt Stand :

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen Neuwied Angebote der Lernwerkstatt Stand : Staatliches Angebote der Lernwerkstatt Stand : 13.03.2018 in Kooperation mit der Lernwerkstatt für das Lehramt an Grundschulen Neuwied Ausbildungskurs/ Einstellungstermin: 01.08.2017 Organisation/Betreuung

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz Stand:

Schlüssel-Liste für die Neonatalerhebung herausgegeben von der Geschäftsstelle Qualitätssicherung (GQS) in Rheinland-Pfalz Stand: SQMed ggmbh Geschäftsstelle Qualitätssicherung nach 137 SGB V in Rheinland-Pfalz SQMed ggmbh Wilh.-Th.-Römheld-Str. 34 55130 Mainz SQMed ggmbh Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 55130 Mainz Telefon: 06131

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Bestens vorbereitet mit unseren >> WAHLVORSTANDSSCHULUNGEN DICH

Bestens vorbereitet mit unseren >> WAHLVORSTANDSSCHULUNGEN DICH Bestens vorbereitet mit unseren >> WAHLVORSTANDSSCHULUNGEN DICH 2 WAHLVORSTANDSSCHULUNGEN DIE NÄCHSTEN BETRIEBSRATSWAHLEN STEHEN AN: VOM 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018 WÄHLEN DIE BESCHÄFTIGTEN IN DEINEM BETRIEB

Mehr

MEDIEN SELBER MACHEN

MEDIEN SELBER MACHEN MEDIEN SELBER MACHEN Projektbegleitung des Amtes für Film und Medien AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Abteilung 14 Deutsche Kultur Amt für Film und Medien PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Ripartizione

Mehr

Wahl der Personalräte im Geschäftsbereich des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen am 9. Juni 2016

Wahl der Personalräte im Geschäftsbereich des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen am 9. Juni 2016 Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Elektronische Post: Oberfinanzdirektion NRW Bezirksregierung Detmold - Verwaltung Haus Büren`scher Fonds (einschl. des nachgeordneten Rentamtes Büren)

Mehr

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Postfach 10 02 62, 67402 Neustadt a.d.weinstr. An die Grundschulen Grund und Hauptschulen und Förderschulen im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt

Mehr

Bundestreffen der Tageskliniken

Bundestreffen der Tageskliniken Bundestreffen der Tageskliniken Programm Mittwoch, den 5. Dezember 2012 12.30 Uhr Begrüßungskaffee und Check-in 13.00 Uhr Begrüßung und Einführung Programm Organisation Dückers 13.30 Uhr Berichte Regionaltreffen

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 8. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bad Ems 06. Mai Kreishaus auf der Silberau 10.00 Uhr Wir sind Europa! Wir reden mit! Auszeichnung der Kreispreisträger im 60.

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Personalratswahlen im Land Brandenburg

Personalratswahlen im Land Brandenburg Personalratswahlen im Land Brandenburg Hinweise auf Aufgaben vorstände und zu beachtende Fristen Die Einleitung und Durchführung en unterliegt der Zuständigkeit vorstände. Auf folgende Aufgaben, Fristen

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG Seminar-Nummer: 2018 Q159 MH Termin: 25.06. bis 29.06.2018 Zielgruppe: Personalräte Tagungsstätte: Victor s Residenz-Hotel Berlin Am Friedrichshain

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Schulbuchausleihe im Schuljahr 2013/2014 Weiterentwicklung des Schulportals; Erfassung und Überprüfung der Schülerdaten

Schulbuchausleihe im Schuljahr 2013/2014 Weiterentwicklung des Schulportals; Erfassung und Überprüfung der Schülerdaten Per EPoS An die Leiterinnen und Leiter der an der Schulbuchausleihe teilnehmenden Schulen in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997 Poststelle@mbwwk.rlp.de

Mehr

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N fu / he / Durchwahl - 49 funk@hessenchemie.de 27. September 2017 Einladung zum 26. FORUM Kommunikation Mit erfolgreicher Standortkommunikation Akzeptanz sichern und unternehmerische Handlungsfähigkeit

Mehr

Selbstregistrierung für die PES-Mitarbeiter

Selbstregistrierung für die PES-Mitarbeiter Selbstregistrierung für die PES-Mitarbeiter Zahlreiche Personendaten, die in der Bereitschaftsdatenbank des PES-Projektes sind, sind inzwischen veraltet. Um sie zu aktualisieren, müssen alle Personen sich

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Zusammenhalt. Prävention. Unterstützung. Familien stärken PRÄVENTION VON ARMUTSFOLGEN. Netzwerke. Beteiligung. Soziale Teilhabe. Lebenslagen.

Zusammenhalt. Prävention. Unterstützung. Familien stärken PRÄVENTION VON ARMUTSFOLGEN. Netzwerke. Beteiligung. Soziale Teilhabe. Lebenslagen. Fachtagung am 19. Oktober 2017 in Mainz PRÄVENTION VON ARMUTSFOLGEN Familien vor Ort stärken Soziale Teilhabe Netzwerke Zusammenhalt Lebenslagen Prävention Beteiligung Unterstützung Zugänge Familien stärken

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016

Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016 Schulungs-, Informations- und Beratungsangebot der KVK ZusatzVersorgungsKasse für das Jahr 2016 Seite 1 von 14 Die KVK ZusatzVersorgungsKasse übernimmt als Pensionskasse die betriebliche Altersversorgung

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an: ANMELDUNG zur 14. IT-Trends Sicherheit 2018 Aussteller und Sponsoring-Partner networker NRW e. V. Karolinger Straße 96 45141 Essen Tel.: 0201 / 81 27 900 Fax: 0201 / 81 27 901 ITTS2018@networker.nrw www.it-trends-sicherheit.de

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG 6. Juni bis 7. Juni 2018, Hotel Schicklberg in Kremsmünster Gene. Wie manage ich (m)ein Talent? Digital Natives. Sie leben im Web. Legasthenie. Der Erwerb der Schriftsprache.

Mehr

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland stellv. Leiter Landeszentrale für politische Bildung Regierungsstraße 73. 99084 Erfurt Einladung zum Seminar Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland vom 29.10. bis 01.11.2014

Mehr

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. 26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der sorgsame Umgang mit Energie

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz)

Mehr

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Bezirk Mitte JAV/BR-Kongress 2017 9./10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Hallo, neu in der JAV, erfahrene Metaller*in in der Jugend- und Auszubildendenvertretung,

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v. VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4442/15 Forum Sozialplanung 25.11.2015, 15.00 Uhr bis 27.11.2015, 13.00 Uhr Wyndham Hannover Atrium Referentinnen/Referenten Ernst Balsmeier Michael M. Breitschwerdt Antje Ludwig

Mehr

Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum:

Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Postfach 20 13 65 56013 Koblenz LANDESBETRIEB MOBILITÄT RHEINLAND-PFALZ A n V e r t e i l e r : Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Ihr Ansprechpartner: Durchwahl: Datum:

Mehr

Feststellung von Entgeltgruppe und -stufe im Personalmanagement i.r. Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen

Feststellung von Entgeltgruppe und -stufe im Personalmanagement i.r. Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen Feststellung von Entgeltgruppe und -stufe im Personalmanagement i.r. Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen 19. November 2014 Folie 1 Glossar Die tarifrechtliche Eingruppierung und Einstufung von Vertretungskräften

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz 2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz Inhalt ORGANISATION... 4 ANMELDUNG (Anhang 1)......7 INFORMATIONEN FÜR HELFERINNEN/HELFER (Anhang

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Schule und Landesforsten hier: Wald-Jugendspiele 2010

Zusammenarbeit zwischen Schule und Landesforsten hier: Wald-Jugendspiele 2010 Zusammenarbeit zwischen Schule und Landesforsten hier: Wald-Jugendspiele 2010 Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm P 8/4499/18 GESAMTPLANUNG NACH 117 SGB IX N.F. AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS 19.09.2018, 14.00 Uhr bis 21.09.2018, 13.00 Uhr Hotel Kaiserin Augusta Weimar REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr