TOR! Für alle? DER HAHN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOR! Für alle? DER HAHN"

Transkript

1 TOR! Für alle? DER HAHN Maazin der Ev.-luth. Kirchenemeinde St. Petri für Alise, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel Heft 195-4/2016

2 ZUM GRUSS Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausabe blicken wir mit Bildern zurück auf den Abschied von Pastor Mirko Peisert. TOR! Für alle? Andacht von Pastor Thorsten Leißer 3 Außerdem berichten wir unter anderem über die Männerwanderun, den aktuellen Stand bei den Fisherman s Friends und dem Projekt Lehrte hilft. Verabschiedunsottesdienst von Pastor 4 Mirko Peisert Pfadfinderhütte 6 Diese Ausabe steht unter dem Motto TOR! Für alle? - wir widmen uns also besonders den Türen und Toren in dieser Gemeinde, im christlichen Glauben und im alltälichen Leben. Juendseite 7 Thema TOR! Für alle? 8 Gottesdienste 10 Brunos Seite 12 Natürlich laden wir sie wie immer herzlich ein - zu den Gottesdiensten und Adventsandachten, zu den Konzerten und in den alleorischen Garten. Lehrte hilft 14 Rückblick Männerwanderun 16 Termine 17 Wir wünschen Ihnen eine anreende Lektüre! Menschen 18 Kontakt 19 Ihre HAHN-Redaktion 2 Inhaltsverzeichnis

3 ANDACHT Ein Tor für alle Das war ein unveresslicher Moment fürs Leben, damals im Mai 1998: Eine Minute vor dem Schlusspfiff schießt der Stürmer Jan Ae Fjortoft das 5:1 für Eintracht Frankfurt und sichert damit meinem Herzensverein den Klassenerhalt in der Fußballbundeslia. Ich weiß nicht mehr viel von damals. Nur, dass sich plötzlich wildfremde Menschen in den Armen laen, weinten und ihren Jubel in den Himmel schrien. Es war das erlösende Tor und bescherte mir einen Moment, als käme der Himmel auf die Erde. Weihnachten ist ein solcher Moment. Jedes Jahr wieder. Da kommt der Himmel auf die Erde und wir erinnern uns daran, wie Gott Mensch eworden ist. Klein und wehrlos liet das Baby in der armselien Futterkrippe. Das ist das roße Geheimnis des Christentums, was da von Bethlehem auseht und sich anschickt, die Herzen der Welt zu ewinnen: Anst, Verzweiflun und soar den Tod wird das benadete Kind Gottes besieen. Seine Fans, die sich in der Heilien Nacht auf den We machen, ahnen es bereits. Im Stall lieen sich wildfremde Leute in den Armen, Foto: Wolfan Horni / Kirchenkreis Burdorf weitereiste Gebildete, Miranten und einfache Hirtenjunen, während die Enel jubeln und mit Sprech-Chören Gott den Herrn feiern. Dieses Jesuskind wird nicht nur Tore und Türen öffnen, damit Gott noch einmal anz anders in diese Welt einziehen kann. Wer immer mit ihm in Berührun kommt, wird diesen lückselien Moment nicht veressen. Er selbst, der Gottessohn, ist das erlösende Tor, das Tor zum Himmel. Es steht weit offen für alle. Schon können wir das Licht sehen, das unsere Welt mit allen ihren Brüchen und Scherben bescheint. Denn Gott kommt in unsere Welt anz so wie sie ist: Kalt, dunkel - und voller Probleme. Aber Gott verwandelt sie. Das Wunder von Bethlehem wirkt bis heute: Wer sich anrühren lässt von der Menschlichkeit und Solidarität unserer Tae, die sich trotz allem einstellt, der kann solche Momente erleben, wo der Himmel auf die Erde kommt. Eine esenete Adventszeit wünscht Ihnen Pastor Thorsten Leißer, Vakanzvertreter 3

4 ABSCHIED Verabschiedunsottesdienst von Pastor Mirko Peisert In der letzten Ausabe haben Mirko Peisert und wir uns mit Worten voneinander verabschiedet. In dieser Ausabe dürfen nun die Bilder vom 4 Verabschiedunsottesdienst vom 25. Oktober sprechen und viele schöne Erinnerunen hervorrufen...

5 ABSCHIED Ein weiteres Erinnerunsstück an den Verabschiedunsottesdienst finden Sie auf unserer Internetseite: Unter steht die Predit von Pastor Mirko Peisert zum Herunterladen bereit. Mirko Peisert wird am Sonnta, 11. Dezember, um 15 Uhr in der Hildesheimer Andreaskirche als neuer Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt eineführt. Sie sind herzlich willkommen. Fotos: Wolfan Horni (Kirchenkreis Burdorf) 5

6 PFADFINDER Einfach mal raus Ihr kennt das sicher. Die Arbeit wächst einem über den Kopf, Termine häufen sich und werden auf die lane Bank eschoben, so lane, bis sie einen doch wieder einholen. Man hat einen Ber an Aufaben vor sich, und um ihn zu bewältien, bräuchte man mehrere Monate, scheint es einem. Der Schreibtisch füllt sich, je mehr man sich müht, ihn zu leeren. Und ehe man sich versieht, jat man der Uhr hinterher. Man sprint von A nach B, ständi ehetzt und unter Zeitdruck. Abends ist man auselaut vom Ta und bereut die Tatsache, den Dinen und den Menschen nicht die nötie Zeit ewidmet zu haben. Wie soll man als freier Mensch denken und handeln, wenn man Sklave der Uhr ist? So hetzt und sprint man durch den Allta, bis es einem zuviel wird. Doch was hilft een diese innere Unruhe? Ein altbewährtes Mittel: Sachen packen. Und so zo ich mit meiner Pfadfindersippe aus in den Wald. Eine Woche bauten wir 6 im Gemeindewald eine Hütte. Wir fällten Bäume, verbauten sie zu einer Waldhütte, schliefen draußen, kochten Essen am Feuer, spielten Gitarre und sanen, bis es wieder dämmerte, rillten einen Hirsch am Spieß (Danke, Herbert) und bauten einen Lehmofen. Ohne technische Hilfsmittel wie Handy, MP3 Player oder Computer konnten wir den Lärm unseres Alltas veressen. Frei in der Natur ohne Rücksicht auf die Uhrzeit stürzten wir uns auf die Arbeit. Ein nachhalties Projekt sollte es sein. Und so entstand in unserem Gemeindearten eine Hütte. Ganz ferti eworden ist sie nicht. Und so verbrinen wir in unseren Sippenstunden oder wenn uns der Allta wieder zu erdrücken scheint Zeit, um an der Hütte weiterzubauen. Wann sie ferti sein wird? Schwer zu saen. Doch eines weiß ich sicher... Es wird keine Uhr darin sein... Timo Ludwi. Sippe Grottenolme

7 JUGENDSEITE Wiedersehen mit Maik Schwarz fisherman s friends der Treffpunkt für alle Konfirmierten alle 14 Tae am Sonnta Nächster Termin: ab Uhr bis 20 Uhr Bibelespräch Donnerstas um 20 Uhr Weitere Informationen bei Renate Körbitz (05136/873420) Senioren Röddensen Im Feuerwehrhaus in Röddensen mit Lektor Frank Seer am Diensta, dem um 15 Uhr. Mutter-Kind-Gruppe Montas um Uhr Sarah Kitzmann ( ) Dienstas, um Uhr Natascha Bührin (05136/ ) Für ein Treffen der Fisherman s Friends muss man eientlich nie früh aufstehen - am 15. Oktober war das anders: An diesem Ta stand nämlich ein Treffen mit Maik Schwarz auf dem Proramm, der unsere Gruppe in seiner Zeit als Vikar aufebaut und mit viel Enaement und Ideenreichtum eleitet hat. So fanden wir uns morens in der Kirche ein und enossen emeinsam mit den anderen Kirchenbesuchern erst einmal den Gottesdienst. Anschließend warfen wir zuerst den Grill an, was nach einier Zeit, einier Mühe und trotz des Wetters auch tatsächlich klappte. Wir hatten uns eine Mene zu erzählen und konnten es enießen, ein weni auf alte Zeiten zurückzublicken. Besonders spannend fanden wir die Videos, die uns Maik Schwarz von seiner Hochzeit in Israel ezeit hat. Das Wiedersehenstreffen war rundum elunen - wir freuen uns schon auf das nächste dieser Art! Konstantin Klenke 7

8 THEMA Türen Jör war damals fünf Jahre alt und wurde in einem Kinderladen in der List betreut. Jör ist eisti behindert. Sein schönstes Spiel war, den Betreuern zu entwischen; die passten natürlich ut auf ihn auf, aber einmal, es war in der Adventszeit, stand die Tür offen. Ehe jemand Jör festhalten konnte, flitzte er nach draußen, sauste um die Ecke und verschwand in einem offenen Hauseinan. Er stapfte fünf Etaen hoch bis zur Bodentür. Er öffnete sie und in ohne zu zöern hinein. Die Tür fiel hinter ihm ins Schloss. Auf dem Dachboden war es dämmri. Er setzte sich auf die Erde und wartete auf die, die ihn jetzt finden würden. Leider wusste niemand, wo Jör war. Viele Leute 8 suchten ihn verzweifelt. Jör wurde es auf dem Dachboden lanweili, aber er fand die Tür nicht mehr. Da fin er an zu weinen, immer lauter heulte er. Dieses Schreien hörte ein juner Mann, der im fünften Stock seine Bude hatte. Er machte sich auf die Suche, öffnete die Bodentür und fand das weinende Kind. Jör trocknete schnell seine Tränen, weil endlich jemand kam. Gemeinsam machten sie die Tür auf und verließen den dunklen Dachboden. Jörs neuer Freund sah das Kettchen mit der Telefonnummer und rief an. So nahm sein Ausflu nach vielen Stunden ein utes Ende. Renate Körbitz

9 THEMA Tor, Tor, Tor! Tor, Tor, Tor! Was hören Sie, was sehen Sie, lieber Leser? Ich sehe das o - wie einen Ball mitten ins Wort eschossen. Das Wort selbst ist schon sein eiener Volltreffer, ein Jubelwort eben, das mich mitreißt. Ich sehe makellose Sieertypen, Götze, Gómez und andere famose Fußballrößen im kolossalen Kampf um Treffer und Sie. Ich höre dahinter das roße Gezeter dieser Welt, das roße Geschrei um Sie oder Unteran, Rausch oder Reue, alles oder nichts. Kein Sie ohne Kampf, mein Sie nicht ohne deine Niederlae. Darum auch immer wieder die Frae: Tor für wen? Für uns, für dich, für mich, für die anderen? Aber muss das immer so sein - die einen in überschäumendem Jubel, die anderen mit Mann und Maus versenkt in den Kampfzonen dieser Welt? Die einen immer reicher, die anderen immer ärmer? Wo bleibt Gottes erechter Ausleichstreffer? Hören und sehen wir doch anz anders, anz neu aufs Tor : Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, jubeln die Fans jetzt plötzlich emeinsam. Sie jubeln laut über die leiseste Geburt. Das Kind in der Krippe. Ein hilfloses Bündel Mensch, Spielball der Mächtien, zunächst kein Sieertyp. Und doch: das Gottes-Geschenk. Das öttliche Golden Goal. Gott hat sich uns in seinem Sohn hineeben. Er hat seinen Volltreffer mitten in unsere Herzen elandet. Für wen? Für dich oder mich? Nein, am Ende für uns alle. Unlaublich, aber wahr. Darum rücken wir zusammen und können emeinsam sinen: Gelobet sei mein Gott, Jesus Christus auf Erden : Tor, Tor, Tor Gerechtikeit für die Welt. Frank Seer 9

10 GOTTESDIENSTE Adventsandachten immer mittwochs: 30. November um 19 Uhr 7. Dezember um 19 Uhr 14. Dezember um 19 Uhr estaltet vom Kirchenvorstand in der St. Petri-Kirche Die Andachten bei Kerzenschein in der stillen Kirche wollen helfen, einen Moment zur Ruhe zu kommen, sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und das Herz von der Hoffnun berühren zu lassen. Gottesdienste am Heilien Abend 15 Uhr Christvesper mit Krippenspiel für kleinere Kinder ohne Predit mit P. D. Jonas 16 Uhr Christvesper mit den Aliser Auespatzen für rößere Kinder mit P. M. Schwarz Uhr Christvesper für Erwachsene mit P. M. Schwarz Uhr Christmette mit den Fisherman s Friends und P. Th. Leißer anschl. Punschtrinken

11 GOTTESDIENSTE 30. November Adventsandacht 19 Uhr Kirchenvorstand 4. Dezember 2. Advent Gottesdienst 10 Uhr L. R. Scheferlin 7. Dezember Adventsandacht 19 Uhr Kirchenvorstand 11. Dezember 3. Advent Gottesdienst 10 Uhr Pr. H. Denecke 14. Dezember Adventsandacht 19 Uhr Kirchenvorstand 18. Dezember 4. Advent Gottesdienst 10 Uhr L. F. Seer 1. Weihnachtsfeierta Gottesdienst in der Matthäuskirche Lehrte 10 Uhr n. n. kein Gottesdienst in St. Petri 24. Dezember Heilier Abend siehe Seite eenüber 26. Dezember 2. Weihnachtsfeierta Festottesdienst mit Chor 10 Uhr L. R. Scheferlin 31. Dezember Altjahrsabend Gottesdienst in Kolshorn mit Abendmahl 17 Uhr Superintendentin S. Preuschoff-Kleinschmit 15. Januar 2. So. n. Epiphanias Gottesdienst 10 Uhr L. F. Seer 22. Januar 3. So. n. Epiphanias Gottesdienst 10 Uhr n. n. 29. Januar 4. So. n. Epiphanias Gottesdienst 10 Uhr n. n. 1. Januar Neujahr Gottesdienst in der Matthäuskirche Lehrte 10 Uhr n. n. kein Gottesdienst in St. Petri 25. Dezember 8. Januar 1. So. n. Epiphanias Gottesdienst 10 Uhr P. Th. Leißer Nach jedem Gottesdienst laden wir zum Kirchen-Kaffee ein. Unsere Gottesdiensttermine finden Sie auch im Lehrter Anzeier, im Marktspieel und auf unserer Internetseite: 11

12 BRUNOS SEITE

13

14 LEHRTE HILFT Lehrte hilft Mitlieder unserer Kirchenemeinde enaieren sich intensiv bei Lehrte hilft : Im Fokus steht inzwischen nicht mehr die erste Nothilfe, sondern die länerfristie Unterstützun bei der Interation hier in Lehrte. Das Montascafé beim Roten Kreuz in Lehrte ibt es seit fast zwei Jahren. Immer montas zwischen 15 und 17 Uhr treffen sich Flüchtline und Einheimische zwanlos in der Rinstraße 9. Bei Kaffee, Cola und Kuchen sind inzwischen zahlreiche persönliche Kontakte entstanden. Alte und neue Lehrter nutzen die Chance, einander in Gesprächen oder beim emeinsamen Spielen kennenzulernen. Bei den eflüchteten Menschen ist das Café auch ween anz praktischer Aspekte beliebt: Hier finden sie Ansprechpartner, die bei den Hausaufaben für den Deutschkurs helfen oder die mithelfen, Behördenpost zu verstehen. Veronika Schulte aus Kolshorn informiert 14 wöchentlich über weitere Aktivitäten wie Anebote von Sportvereinen oder emeinsame Ausflüe. Wir möchten das Anebot des Montascafés um eine Hausaufabenbetreuun für Schüler erweitern. Dafür brauchen wir aber noch ein paar Helfer. Wenn Sie mitmachen möchten, sprechen Sie erne Frau Schulte unter direkt an oder kommen Sie einfach am Monta in die Rinstraße 9. Die Flüchtline wohnen oft in den Randbezirken von Lehrte und sind daher auf Fahrräder anewiesen, um zu Sprachkursen, zum Bahnhof oder zu Ämtern zu kommen. Wir machen espendete Räder fahrtüchti und eben sie dann een eine Kostenbeteiliun von ca. 20 an die Flüchtline weiter. Aber nur dann, wenn der Empfäner eine Haftpflichtversicherun und ein Fahrradschloss besitzt. Für unser Fahrradproramm suchen wir noch Fahrradspenden und vor allem Menschen,

15 LEHRTE HILFT die ab und an bei sich zu Hause kleinere Reparaturen am Fahrrad durchführen können, um espendete Räder wieder flott zu bekommen: zum Beispiel Schläuche und Mantel wechseln, Beleuchtun prüfen, vielleicht noch Bremsen oder Ganschaltun einstellen. Christine Kayser (Telefon ) ist unsere Ehrenamtliche für alles rund ums Rad. Der Erwerb von rundleenden Kenntnissen der deutschen Sprache ist Voraussetzun dafür, um bei uns überhaupt zurechtzukommen. Insbesondere ilt dies für die Einliederun in den Arbeitsmarkt oder für ältere Schülerinnen und Schüler. Wir sind drinend auf weitere Ehrenamtliche anewiesen, die Deutschkenntnisse vermitteln oder Schüler beim Lernen unterstützen möchten. Wenn Sie an diesen Aufaben Interesse haben, sich aber unsicher sind, können Sie Grundlaen in einem Kurs erlernen. Außerdem suchen wir Betreuer für Kinder, damit die Eltern (insbesondere die Mütter) in dieser Zeit unestört Deutsch lernen können. Die Kurse finden unter der Woche vor- und nachmittas und samstas ab 10:30 Uhr ( Lernfüchse ) statt. Wenn Sie die Mölichkeit haben, hier mitzumachen, sprechen Sie Armin Albat aus unserem Kirchenvorstand an (Telefon ). Alternativ können Sie sich auch im Büro von Lehrte hilft melden (Telefon: oder über die -Adresse mitmachen@lehrte-hilft.de). Oder einfach mal bei uns vorbeikommen. Sie finden Sophie Grimme und Evelyn Fillies-Strohm in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes in Lehrte in der Rinstraße 9, wenn Sie sich über die Arbeit von Lehrte hilft informieren möchten oder bei einem der zahlreichen Projekte mitarbeiten möchten. Weitere Informationen zu Lehrte hilft finden Sie im Internet unter Wir freuen uns insbesondere, wenn wir Sie als neue Ehrenamtliche bei uns berüßen dürfen. Armin Albat 15

16 GEMEINDENACHRICHTEN Rückblick Männerwanderun Du stellst meine Füße auf weiten Raum - unter diesem Bibelwort haben am 24. September 2016 vierzehn Männer aus der Kirchenemeinde St. Petri in Steinwedel eine Wanderun im Saupark bei Sprine unternommen. Bei bestem Spätsommerwetter hat die Gruppe unterbrochen von Abschnitten mit eistlichen Impulsen von Karl Klenke und Helmut Simon 16 km im soenannten Mauerpark zurückelet. Christian Boele-Keimer, der Forstamtsleiter im Saupark mit Wohnsitz in Steinwedel, hat die Wanderun ausearbeitet und der Gruppe unterwes zahlreiche interessante Informationen zu Geschichte und Geenwart des Sauparks mit auf den We eeben. Der Auftakt wurde mit der Lesun des oben zitierten Bibelwortes aus dem 31. Psalm emacht. Die Gruppe hat sich auf dem We mit verschiedenen kurzen Bibelzitaten rund um das Unterwes-Sein zunächst schweiend und dann im Gespräch beschäftit. Zwei Lieder hat sich die kurzzeiti zum Männerchor 16 mutierte Gruppe erarbeitet; ein emeinsames Schlussebet hat den eistlichen Teil nach der Rückkehr zum Jadschloss abeschlossen. Auch der esellie Teil ist auf der Fahrt nicht zu kurz ekommen: Die Mittasrast mit einem selbst mitebrachten Picknick fand an den Wolfsbuchen statt, die Kaffeepause im Café des Wisentehees, ihren Abschluss fand die Fahrt dann beim Griechen in Alise. Alle sind bis zum Schluss dabei eblieben: Männerwanderun 2016 ein elunener Ausflu. Auf dem Foto am Bahnhof Alise sind zu sehen von links nach rechts: Michael Schimanski, Kurt Dröe, Stefan Wendl, Armin Höfi, Tobias Ohl, Geor Friedrich Buchholz, Christoph Benecke, Rico Pauer, Karl Klenke, Helmut Simon, Thomas Hartmann und vorne kniend Udo Rösler, Armin Albat, Christian Boele-Keimer. Weitere Fotos finden sie auf der FacebookSeite des Bauvereins. Armin Albat

17 GEMEINDENACHRICHTEN Adventskonzert Weltebetsta Sonnta, 11. Dezember Uhr St. Petri-Kirche Freita, 3. März Uhr St. Petri-Kirche Der Steinwedeler Kirchenchor unter der Leitun von Elkmar Winter lädt zum diesjährien Adventskonzert ein. Im Mittelpunkt steht das Manificat von Johann Joseph Fux für Chor, Streicher und zwei Trompeten. Darüber hinaus präsentiert der Chor emeinsam mit Maenta Brass und einem Kammerorchester Werke von Johann Sebastian Bach, Samuel Barber, Giles Farnaby und Caleb Hudson. Das Konzert findet in einem festlich-adventlichen Rahmen statt und bietet schon einen Ausblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Was ist denn fair? Dies ist das Thema des Weltebetstaes 2017, den dieses Mal Frauen von den Philippinen vorbereitet haben. Der Weltebetsta wird weltweit in über 170 Ländern beanen. Auch wir in Steinwedel möchten dazu einen Gottesdienst am Freita, dem 3. März 2017 um 18 Uhr feiern. Die besondere Liturie des Gottesdienstes verbindet unsere Gemeinde mit Christinnen und Christen in der anzen Welt. Frauen, die Lust haben, den Gottesdienst mit vorzubereiten und zu estalten, können sich dazu an Martina Göbel ( ) wenden. 17

18 MENSCHEN Jubiläumskonfirmanden Diese Spalte wird aus Datenschutzründen nicht anezeit. 18

19 KONTAKT Pfarramt Pastor Thorsten Leißer Dorfstraße Lehrte/Steinwedel thorsten.leisser@ kirchenkreis-burdorf.de Gemeindebüro Kinderarten Silke Kordes-Rubart Förderverein KiGaSt Petra Peters Kinderkirche Hela Bödecker Diensta Uhr Donnersta 9-12 Uhr Christine Kayser Miriam Wulfes Mittwoch Uhr Tore Rosendahl Küsterin Sabine Backhaus Kirchenmusiker Elkmar Winter Tammo Krüer Kirchenvorstand Armin Albat Christoph Benecke Martina Göbel Karl Klenke Dörthe Lahmann Dietrich Richter Björn Rohloff Ralph Scheferlin Antonia Windrich Frauke Weiß Pfadfinder Besuchsdienst Martina Göbel Alltashilfe Isard Gerstenber Seniorennachmitta jeweils am 1. Mittwoch im Monat Senioren Röddensen Rosemarie Hilmer fisherman s friends Marieke Winter Bibelesprächskreise Renate Körbitz Lehrte hilft! Bauverein Christoph Benecke Kontoverbindun Stadtsparkasse Burdorf IBAN: DE BIC: NOLADE21BUF Spendenkonto der Kirchenemeinde Kontoinhaber: KK-Amt Burdorfer Land Stadtsparkasse Burdorf IBAN: DE BIC: NOLADE21BUF Stichwort: KG Steinwedel Internet facebook fisherman s friends Bauverein St. Petri Impressum Kirchenvorstand St. Petri (H.) Ralph Scheferlin (V. i. S. d. P.) Redaktion: Renate Körbitz, Frank Seer, Konstantin Klenke. Der nächste HAHN erscheint zum 1. Februar 2017, Redaktionsschluss ist am 10. Januar

20 1. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein Köni aller Könireich, ein Heiland aller Welt zuleich, der Heil und Leben mit sich brint; derhalben jauchzt, mit Freuden sint: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. 3. O wohl dem Land, o wohl der Stadt, so diesen Köni bei sich hat. Wohl allen Herzen insemein, da dieser Köni ziehet ein. Er ist die rechte Freudensonn, brint mit sich lauter Freud und Wonn. Gelobet sei mein Gott, mein Tröster früh und spat. 5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist. Ach zieh mit deiner Gnade ein; dein Freundlichkeit auch uns erschein. Dein Heiler Geist uns führ und leit den We zur ewen Selikeit. Dem Namen dein, o Herr, sei ewi Preis und Ehr. Geor Weissel (EG 97) 20

Abschied und Aufbruch Saat und Ernte. der hahn. Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel

Abschied und Aufbruch Saat und Ernte. der hahn. Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel Abschied und Aufbruch Saat und Ernte der hahn Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel Heft 194-3/2016 ZUM GRUSS Liebe Leserinnen und Leser, diese

Mehr

Neues Herz, neuer Geist DER HAHN

Neues Herz, neuer Geist DER HAHN Neues Herz, neuer Geist DER HAHN Maazin der Ev.-luth. Kirchenemeinde St. Petri für Alise, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel Heft 196-1/2017 ZUM GRUSS Liebe Leserinnen und Leser, diesen HAHN widmen wir

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

DER HAHN. Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel

DER HAHN. Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel DER HAHN Maazin der Ev.-luth. Kirchenemeinde St. Petri für Alise, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel Heft 192-1/2016 ZUM GRUSS Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser ersten Ausabe 2016, die das neue Kreuz

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Programm. Anschließend lädt der Staufersaga-Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein.

Programm. Anschließend lädt der Staufersaga-Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Programm zur festlichen ökumenischen Adventsandacht und zum Jahresabschluss mit Gedenken an Stephan Kirchenbauer-Arnold in der Johanniskirche am Montag, den 17. Dezember 2018, um 18.00 Uhr. Anschließend

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2017 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 218,1-3 Macht hoch die Tür Anläuten Einzug Eröffnung Gerade

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 (Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 Pfarrkirche 16:30 Uhr - Lektionar II/B, 29: Jes 9,1 6; Tit 2,11 14; Lk 2,1 14 Wir sind wieder hier in unserer Kirche versammelt, viele, die oft hier sind,

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

DER HAHN. Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel

DER HAHN. Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel DER HAHN Maazin der Ev.-luth. Kirchenemeinde St. Petri für Alise, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel Heft 180-1/2013 ZUM GRUSS 2 Liebe Leserinnen und Leser, Inhaltsverzeichnis diese Ausabe erreicht Sie

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Pfalz. In der Nächsten Nähe. Gottesdienst. zur pfalzweiten Eröffnung Brot für die Welt. Stiftskirche Kaiserslautern. 3. Dezember Uhr

Pfalz. In der Nächsten Nähe. Gottesdienst. zur pfalzweiten Eröffnung Brot für die Welt. Stiftskirche Kaiserslautern. 3. Dezember Uhr Pfalz In der Nächsten Nähe Gottesdienst zur pfalzweiten Eröffnung Brot für die Welt Stiftskirche Kaiserslautern 3. Dezember 2017 10 Uhr Präludium Gemeinsamer Einzug Begrüßung und Votum Lied: EG 17, 1 Wir

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 6 MORGEN Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 Melodie: Johann Crüger 1653 ADVENT 25 Komm, du Heiland aller Welt - GL 227 / EG 4 Melodie: Einsiedeln 12. Jh.; Martin Luther 1524 WEIHNACHTEN 29 Es kommt ein

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8 1. Mose 3:8 Natürlich im Himmel Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er

Mehr

Lieder Akt 3 / Der heruntergekommende Gott / Martin Kaminski (Texte und Musik)

Lieder Akt 3 / Der heruntergekommende Gott / Martin Kaminski (Texte und Musik) Lieder kt 3 / Der heruntergekommende ott / Martin Kaminski (Texte und Musik) Szene 5 Erzähler Weihnachtsgeschichte (Lukas 2, 8) Hirten auf dem Felde, sie warten auf Erlösung Hoffnung Heil Das ebet der

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Alte und neue Weihnachtslieder gesammelt von Caroline Wichern Klavierausgabe von Elisabeth Friederichs

Alte und neue Weihnachtslieder gesammelt von Caroline Wichern Klavierausgabe von Elisabeth Friederichs Alte und neue Weihnachtslieder gesammelt von Caroline Wichern Klavierausgabe von Elisabeth Friederichs Fischers Musik-Bibliothek, No. 019a Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wie soll ich dich empfangen 11 2.

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

alt, älter, werden der hahn Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel

alt, älter, werden der hahn Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel alt, älter, werden der hahn Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri für Aligse, Kolshorn, Röddensen und Steinwedel Heft 198-3/2017 ZUM GRUSS Liebe Leserinnen und Leser, im Kirchenjahr steht in

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Predigt für die Adventszeit (3.) Gnade sei mit uns von dem, der da war und der da ist und der da kommen wird.

Predigt für die Adventszeit (3.) Gnade sei mit uns von dem, der da war und der da ist und der da kommen wird. Predigt für die Adventszeit (3.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns von dem, der da war und der da ist und der da kommen wird. Gottes Wort für diese Predigt lesen wir im 11. Kapitel des Matthäusevangeliums:

Mehr

Wir folgen dem Stern Joh 1,

Wir folgen dem Stern Joh 1, Gottesdienst 2. Advent, 8.12.13 Wir folgen dem Stern Joh 1,1-5.9-12 Liebe adventliche Gemeinde, Wir folgen dem Stern ein schönes Motto für einen Adventsgottesdienst. Oder haben wir da nicht etwas vorgegriffen?

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Weihnachten im Krankenhaus. Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Weihnachten im Krankenhaus. Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Weihnachten im Krankenhaus Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn Ein weihnachtliches Spiel von Uwe Hahn Personen: (Caspar) 1. König (Balthasar) 2. König (Melchior) 1. Hirt

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

Lesepredigt für die Weihnachtszeit Lesepredigt für die Weihnachtszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen! Amen Wir hören das Wort Gottes zur

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

B W eite itel S T 1 2 rack eite itel S

B     W eite itel S T 1 2 rack eite itel S Seite... 4/5... 4/5... 10/11... 14/15... 14/15 Track Titel Seite 24 Schlafe, mein Liebster, genieße der Ruh... 19 25 Gleich wieder wach... 19 26 Bach blickt streng in die Runde... 20/21 27 Ehre sei Gott

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

A. Gott möchte jeden gebrauchen

A. Gott möchte jeden gebrauchen Bereit zu Dienen A. Gott möchte jeden gebrauchen 11 Und so hat Christus denn auch seine Gemeinde beschenkt: Er hat ihr die Apostel gegeben, die Propheten und Evangelisten, genauso wie die Hirten und Lehrer,

Mehr

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner Der Mausehund Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner Kennst du den Mausehund? Natürlich, du hast ja noch gute Augen und ein Herz für die Wunder der Welt. Und ein Wunder ist der Mausehund. Denn

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Christvesper um DAZ

Christvesper um DAZ Christvesper 23.12.2015 um 15.30 DAZ 1. Orgelvorspiel / Einzug 2. Begrüßung mit Votum und Wochenspruch Gebet 3. Lied: Ihr Kinderlein kommet EG 43, 1 2 4. Lesung Lukas 2 5. Lied: Ihr Kinderlein kommet EG

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr