Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Juli Juli Oldtimer-Rallye Oldtimer-Korso Nostalgiemarkt Petticoatwettbewerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Juli Juli Oldtimer-Rallye Oldtimer-Korso Nostalgiemarkt Petticoatwettbewerb"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Juli 2016 RHEINBACH CLASSICS Juli 2016 Oldtimer-Rallye Oldtimer-Korso Nostalgiemarkt Petticoatwettbewerb präsentiert von: 25 Stunden Live-Rock n Roll Freitag, 15. Juli: Albert Hammond

2

3 Inhalt Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 4 Schnelles Internet für Rheinbach... 5 Umzug des Fachgebietes Tiefbau/Infrastruktur... 6 Große Abschiedsfeier für das Vinzenz-Pallotti-Kolleg am RVK präsentiert Cat Ballou, Klüngelköpp und Querbeat!... 8 Rheinbach Classics Ein Klassiker nicht nur für Oldies... 9 Rheinbach Classics Verkehr Umleitungen Park- und Halteverbote Udo Edelmann stellt im Glasmuseum aus Malteser Hilfsdienst Neuer Besuchsdienst mit Hund in Rheinbach Taten sagen mehr als Worte! Neuwahlen im Stadtjugendpalament Das Jugendamt informiert! Freiwilligenzentrum Blickwechsel Ehrenamtliche JobPATEN gesucht Workshops für Kinder im Glasmuseum Rheinbach Naturparkzentrum Workshop Programm Veranstaltungskalender Theater in Rheinbach Öffentliche Bekanntmachungen Sonstige Mitteilungen Aus den Vereinen Adressen und Termine Notdienste / Notrufnummern Senioreninformationen Treffen für ältere Bürgerinnen und Bürger / Herzliche Glückwünsche Herausgeber: Stadt Rheinbach Der Bürgermeister Schweigelstraße 23, Rheinbach, Rathaus. Inhalt: Verantwortlich: Bürgermeister Stefan Raetz Rheinbach, Rathaus, Schweigelstraße 23, Tel , Fax kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de Die veröffentlichten Beiträge geben die persönliche Meinung der als Verfasser angegebenen Personen wieder. Anzeigen: Verantwortlich: Elke Roehder, Tel , elke.roehder@stadt-rheinbach.de Karin Beier, Tel , karin.beier@stadt-rheinbach.de Rheinbach, Schweigelstraße 23 Erscheinungs- Das amtliche Mitteilungsblatt Amtsblatt erscheint regelmäßig monatlich einmal, tag: und zwar am letzten Werktag eines jeden Monats, soweit dieser nicht auf einen Samstag fällt. Bei Bedarf erfolgt die Ausgabe von Sonderheften. Auflage: Stück Satz und Druck: Druckerei Raabe OHG, Martinsallee 2, Rheinbach, Tel / Bezug: kultur und gewerbe kann von der Stadt Rheinbach Der Bürgermeister bezogen werden, und zwar: gegen Erstattung der Portokosten, Einzelheft 1,50, im Jahresabonnement 18,00, unentgeltlich durch Abholen in Rheinbach, Schweigelstraße 23 (Bürgerinfothek). Außerdem liegt kultur und gewerbe in den Geschäften der Innenstadt und den Ortschaften kostenlos zum Mitnehmen aus. Die Auslagestellen können bei der Redaktion erfragt werden. Redaktionsschluss für Textbeiträge und Anzeigen ist der 15. eines jeden Monats, falls kein besonderer Hinweis in diesem Heft vermerkt ist. Der Anzeigenpreis richtet sich nach dem jeweils geltenden Tarif.

4 Foto: Norbert Sauren Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstraße Rheinbach Telefon Telefax Allgemeine Öffnungszeiten Montag - Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 11:30 Uhr Abweichende Öffnungszeiten Bürgerinfothek Montag - Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Bauverwaltung, Bauordnung Montag - Dienstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 11:30 Uhr Bürgerbüro Montag - Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 11:30 Uhr Jugendamt Aachener Straße 16 Montag - Donnerstag 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 12:30 Uhr Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten möglich Soziale Leistungen Montag - Dienstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag geschlossen Sprechstunde des Bürgermeisters Kindersprechstunde: 15:00 Uhr - 15:30 Uhr Bürgersprechstunde: 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldung erbeten unter Telefon

5 Schnelles Internet für Rheinbach: NetCologne und RWE bauen Datenautobahn aus! Gute Neuigkeiten für Rheinbach: Der Ausbau der schnellen Datenautobahn beginnt! Der regionale Telekommunikationsanbieter NetCologne baut gemeinsam mit RWE das moderne Glasfasernetz in der Kernstadt von Rheinbach aus. Dadurch können künftig rund Haushalte von Surfgeschwindigkeiten mit bis zu 100 Mbit/s profitieren. (von links): Hubert-Jakob Horst (Projektleiter Westnetz, RWE), Siegbert Kobus (Leiter Westliches Rheinland/Neuss, RWE), Patrick Helmes (Leiter Kommunikation, Netcologne) und Bürgermeister Stefan Raetz Foto: Norbert Sauren Es ist schön, dass sich mit NetCologne und RWE zwei regionale Partner gefunden haben, die Rheinbach mit schnellen Internetleitungen erschließen. Mit eigenen Mitteln hätten wir den kostenintensiven Glasfaserausbau als Stadt nicht stemmen können. Für die Anwohner und Firmen hat der Ausbau klare Vorteile, denn zum einen bedeutet er mehr Lebensqualität für Familien, zum anderen aber auch mehr Wettbewerbsfähigkeit für die Rheinbacher Unternehmen, freut sich Bürgermeister Stefan Raetz. 5

6 100 Mbit/s für Haushalte Im Zuge unseres Ausbaus können wir künftig Haushalte mit Surfgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s versorgen, sagt Patrick Helmes, Leiter Kommunikation von NetCologne. Zunächst werden die Bandbreiten in der Kernstadt von Rheinbach verfügbar sein. Wir prüfen derzeit aber auch, ob wir noch weitere Stadtteile zu einem späteren Zeitpunkt mit erschließen können, so Helmes weiter. Die hohen Surfgeschwindigkeiten werden durch den Einsatz der Vectoring-Technologie erreicht. Dabei handelt es sich um einen intelligenten Prozessor, der Störsignale auf den Leitungen reduziert und dafür sorgt, dass die Daten deutlich schneller fließen. Ausbau in Kooperation Für den Ausbau in Rheinbach errichtet die RWE das passive Netz, während NetCologne die aktive Technik beisteuert und die spätere Kundenbetreuung übernimmt. Insgesamt werden in Rheinbach rund acht Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 28 neue Technikgehäuse am Straßenrand aufgestellt. Für die Verlegung der Kabel greifen wir in großen Teilen auf das oberflächenschonende Spülbohrverfahren zurück. Hierbei wird die Straßenoberfläche nur punktuell an zwei Stellen geöffnet, das Einziehen der Kabel erfolgt unterirdisch und ist damit für die Anwohner nicht sichtbar. Dort, wo diese Technik nicht zum Einsatz kommen kann, arbeiten wir im klassischen Tiefbauverfahren, erklärt Siegbert Kobus, Leiter Westliches Rheinland/Neuss von RWE. Der Startschuss für die Glasfaserarbeiten fiel bereits auf der Fliederstraße, hier werden derzeit im Spülbohrverfahren die ersten Leerrohre verlegt. Die ersten Kundenaufschaltungen sind für Januar 2017 geplant. Der Abschluss des Gesamtprojektes ist für Frühjahr 2017 vorgesehen. Der Bürgermeister Im Auftrag Norbert Sauren Umzug des Fachgebietes Tiefbau / Infrastruktur Zum ist das Fachgebiet Tiefbau / Infrastruktur vom Rathaus -Schweigelstr. 23- in die Räumlichkeiten des Betriebshofgebäudes -Aachener Str. 46a (Nähe der Kläranlage an der Umgehungsstraße)- umgezogen. Dort stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Anliegen u.a. rund um die Themen Entwässerung / Kanal sowie Straßenbau und Straßenbeleuchtung zur Verfügung. Hinsichtlich der telefonischen Erreichbarkeit hat sich keine Änderung ergeben und die bisherigen Nebenstellennummern sind weiterhin gültig. Der Bürgermeister Im Auftrag Volker Grap 6

7 Große Abschiedsfeier für das Vinzenz-Pallotti-Kolleg am Gottesdienst und Konzert der Ehemaligen des VPK Rheinbach, : Ende des laufenden Schuljahres wird das Vinzenz- Pallotti-Kolleg (VPK) geschlossen. Zum Dank an ihre Schule und im Sinne eines würdigen Abschieds für das beliebte und erfolgreiche Kolleg werden frühere Abiturienten des Kollegs am 2. Juli 2016 einen Abschiedstag gestalten, mit einem festlichen Gottesdienst in der Pallottikirche und anschließendem Konzert. Der Eintritt ist frei; herzlich eingeladen sind alle Freunde des Pallotti- Kollegs. Der Gottesdienst in der Pallottikirche beginnt um 14:00 Uhr, das Konzert findet gleich im Anschluss statt, je nach Wetter in der Aula des Kollegs oder unter freiem Himmel auf dem Kollegsgelände. Für das leibliche Wohlergehen und Gelegenheit zum Gespräch ist ausreichend gesorgt. Nach dem Konzert im Pallotti- Kolleg verlagert sich das Geschehen um 21:00 Uhr in den Rheinbacher Moon Club, zur Nacht der 47 DJs mit Musik aus allen Jahrgängen des VPK. Hauptzelebrant Pater Heinz-Willi-Rivert SAC, selbst ehemaliger Schüler des VPK, wird die Predigt halten; die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen Ruhama und das Bläsersyndikat. Das anschließende Konzert wird die VPK-Big Band starten, unterstützt von ehemaligen Schülern des VPK. Es folgen die Pallotti-Sing-Phoniker, ein klassisches Orchester und Einzelaufführungen. Den Abschluss des Konzerts bildet die Rheinbacher Rockgruppe The Fläsh. Karten (Eintritt VVK: 6,- / Abendkasse 8,-) für die Nacht der 47 DJs sind erhältlich bei Getränke Küster; für eine Übersicht der VVK-Stellen: vpk.alfasa.de. Weitere Informationen: vpk.alfasa.de Gutes tun in Rheinbach! Sich engagieren. Kenntnisse weitergeben. Freie Zeit schenken. Wir im Freiwilligenzentrum Blickwechsel in Rheinbach helfen Einzelpersonen ihr Ehrenamt zu findenn unterstützen Organisationen bei der Suche nach Freiwilligen Himmeroder Hof Rheinbach Beratung: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Kontakt: Telefon Mail: helfen@blickwechsel-rheinbach.de Infos unter: 7

8 Rheinbach Classics 2016 RVK präsentiert Cat Ballou, Klüngelköpp und Querbeat! Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen und unterstützt daher die Rheinbach Classics mit einem zusätzlichen Event. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich am Donnerstag, 14. Juli 2016, auf Auftritte von Cat Ballou, Klüngelköpp, Querbeat und den Next Generation LNZ Girls freuen! Mit der Veranstaltung möchte sich die RVK bei ihren Fahrgästen herzlich bedanken. Rheinbach/Köln, 9. Juni Kostenlose Tickets für den 14. Juli 2016 sind ab dem 10. Juni bei den Fahrerinnen und Fahrern in den RVK-Bussen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis erhältlich, außerdem im RVK-Kunden Center SUmobil am Rheinbacher Bahnhof und im Rheinbacher Rathaus an der Infothek. Pro Person sind bis zu vier Tickets erhältlich. Ein Einlass ohne Ticket ist nicht möglich. RVK-Bühnenprogramm am Donnerstag, 14. Juli 2016, Rheinbach, Himmeroder Wall: 19:00 Uhr Klüngelköpp 20:00 Uhr Querbeat 20:40 Uhr Next Generation LNZ Girls 21:10 Uhr Cat Ballou Bildquelle: Fabian Stürtz Bildquelle: Querbeat 8

9 Rheinbach Classics 2016 Ein Klassiker nicht nur für Oldies... Wenn einmal im Jahr das Motto Musik, Motoren, Petticoats in der Stadt Rheinbach und der umliegenden Region ausgegeben wird, dann wissen die Freunde und Besitzer historischer Fahrzeuge, aber auch alle Rock`n`Roll Fans: es ist wieder Zeit für die Rheinbach Classics! Eröffnet werden die Rheinbach Classics auch diesmal mit dem großen Open-Air-Konzert auf dem Himmeroder Wall. Stargast ist in diesem Jahr Albert Hammond, der schon zu Lebzeiten eine echte Musiklegende ist. Rund 360 Millionen Tonträger wurden weltweit mit den Hits und Songs von Albert Hammond verkauft, am Freitagabend, 15. Juli wird er mit seiner Band seine vielen Hits live in Rheinbach präsentieren. Rheinbach (jh). It Never Rains In Southern California oder auch Hits wie The Free Electric Band und Down By The River sind Welthits geworden, die jeder kennt. Albert Hammond hat aber auch für viele andere namhafte große internationale Künstler, wie u.a. den Hollies, Tom Jones, Celine Dion oder auch Whitney Houston Songs geschrieben, die in den internationalen Hitparaden vertreten waren. Vom 16. bis 17. Juli werden auch in diesem Jahr wieder über 700 Oldtimer Rheinbach und die Region in ein rollendes Museum verwandeln. Die Musik der Motoren wird das ganze Wochenende begleitet von rund einem Dutzend erstklassiger Live Rock`n`Roll und Boogie-Bands, welche die Hits der 50er und 60er Jahre wieder lebendig werden lassen. So steigt am Samstagabend auf dem Himmeroder Wall auch wieder die Foto Jehoff Media größte Rock`n`Roll Party der Region mit drei Live Bands. Die Rheinbach Classics sind seit 10 Jahren ein echter Klassiker, die Startplätze bei der Autohaus Kempen Oldtimer-Rallye, die am Samstag, 16. Juli startet, sind alljährlich heiß 9

10 begehrt und meist schon kurz nach der Ausschreibung - so auch in diesem Jahr wieder - schnell ausgebucht. Die rund 120 km lange Oldtimer-Ausfahrt begeistert die Teilnehmer jedes Jahr aufs neue, die Strecke wird schon Monate vorher liebevoll von Bernd Althausen ausgearbeitet. Der Leiter der AG Oldtimer im Verein Rheinbach Classics e.v. freut sich in diesem Jahr besonders auf das von ihm ausgegebene Rallye-Motto, Foto Jehoff Media Auf den Spuren der Römer... Der große TÜV Rheinland Oldtimer-Korso am Sonntag, 17. Juli, wird auch diesmal Tausende von Besuchern nach Rheinbach locken, wenn rund 300 historische Schätzchen auf zwei und vier Rädern und aus mehr als acht Jahrzehnten, begleitet vom Beifall der vielen Menschen am Straßenrand, durch die Glasstadt rollen. Gute Tradition ist auch bei den 11. Rheinbach Classics inzwischen, dass ganz viele Besucherinnen und Besucher zünftig im Oldie-Look mit Petticoat und Elvis-Tolle anreisen. So auch zur großen Rock`n`Roll Oldie-Party am Samstagabend, 16. Juli, wo drei Live-Bands mit fetzigen Boogie-Klängen einheizen und fliegende Petticoats das Bild bestimmen. Heiß her Dank Super Stimmung geht es Sonntagnachmittag auch beim Petticoat-Wettbewerb. Es ist ein echter Publikumsmagnet, wenn sich rund zwei Dutzend Bewerberinnen um den Titel Miss Rheinbach Classics oder um den Titel des originalsten Paares im Stil der 50er und 60er Jahre dem Urteil der Jury stellen. Und wer keinen eigenen Petticoat besitzt, der kann diesen auf dem Rheinbach Classics Nostalgiemarkt käuflich erwerben. So auch viele andere nostalgische Dinge, von der Schellack-Platte bis um Dampfradio, Hüten und Kappen der 50er und 60er Jahre, oder auch Oldtimer-Literatur u.v.m. Der Rheinbach Classics Markt ist Samstag und Sonntag von ca. 11 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Musik, Motoren, Petticoats : die Erfolgsstory Rheinbach Classics geht weiter... Info: Konzert Albert Hammond & Band Freitag, 15. Juli - Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Vorprogramm: The Real Safris (Schlagzeug Duo) und Proud Flesh Reloaded (Rock 70er Jahre) Tickets: - Tel. Hotline: oder Raiffeisenbank Rheinbach und FIRST Reisebüro, Hauptstr., Rheinbach VIP Tickets: kontakt@rheinbach-classics.de News: Foto Albrecht Schmidt 10

11 Rheinbach Classics Juli 2016 Verkehr Umleitungen Park- und Halteverbote Bei einer Großveranstaltung wie den Rheinbach Classics wird es zwangsläufig leider auch zu Einschränkungen im Straßenverkehr, sowie beim Parken geben. Alle Anwohner der Rheinbacher Innenstadt wurden daher vorab über die nötigen Veränderungen durch ein Flugblatt informiert, welches über den Blickpunkt am 6. Juli an alle Haushalte in der Innenstadt von Rheinbach verteilt wurde. Wir danken allen Anwohnern schon jetzt für ihr Verständnis und bemühen uns, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Bitte beachten: Bachstraße, Polligsstraße, Weiherstraße und Schweigelstraße Absolutes Halteverbot ab Samstag, , 6:00 Uhr. Turmstraße Einbahnregelung in Richtung Münstereifeler Straße ab Donnerstag, , 6:00 Uhr. Hauptstraße, Grabenstraße, Löherstraße und Deinzer Platz Sperrung für den Durchgangsverkehr ab Samstag, , 7:00 Uhr. Prümer und Himmeroder Wall Für die notwendigen Aufbauarbeiten ist der Himmeroder Wall ab Montag, , 18:00 Uhr gesperrt, der Prümer Wall wird am Donnerstagmittag gesperrt. Beide Wälle stehen dann als Parkflächen bis zum Montagabend, , 18:00 Uhr nicht zur Verfügung. Wingchen Absolutes Halteverbot ab Mittwoch, , 8:00 Uhr bis Sonntag, , 22:00 Uhr. Kriegerstraße Einbahnstraße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße und einseitiges Halteverbot ab Samstag, 6:00 Uhr. Innenstadtsperrung für den Autoverkehr am Sonntag, Die Absperrungen der Innenstadt am Sonntag werden an folgenden Punkten errichtet: Bahnhofsgässchen an der Einmündung Bahnhofstraße Gerbergasse an der Einmündung Grabenstraße Martinstraße an der Einmündung Turmstraße Münstergässchen an der Einmündung Martinstraße Schweigelstraße in Höhe des Rathauses Stadtpark an der Ecke Neugartenstraße Vor dem Dreeser Tor am Kreisverkehr Vor dem Voigtstor an der Einmündung Gymnasiumstraße Weiherstraße an der Einmündung in die Martinstraße Wingchen an der Einmündung in die Neugartenstraße 11

12 Absperrungen am Sonntag, (Eintritt nur mit gültigem Eintrittsband) Die Absperrungen der Innenstadt am Sonntag werden an folgenden Punkten errichtet: Bahnhofsgässchen an der Einmündung Bahnhofstraße Grabenstraße in Höhe Intersport Mager RaiffeisenPassage, Langgasse und Schweigelstraße an der Einmündung in die Hauptstraße Pfarrgasse und Polligsstraße an der Einmündung in die Weiherstraße Martinstraße an der Einmündung Turmstraße Münstergässchen an der Einmündung Martinstraße Stadtpark an der Ecke Neugartenstraße Vor dem Dreeser Tor am Kreisverkehr Hauptstraße in Höhe des Kirchplatzes Weiherstraße an der Einmündung in die Martinstraße Wingchen an der Einmündung in die Neugartenstraße Udo Edelmann stellt im Glasmuseum aus Udo Edelmann: Römische Wasserleitung in Rheinbach Durchbohrter Marmorquader mit geschliffenem und poliertem Glas H. 21 cm, D. 38 cm, 2013, Signiert und datiert Edelmann 2013 Foto: Sasa Fuis Am 12. Juni 2016 wurde die Ausstellung Udo Edelmann Bildhauer, Glasgestalter, Designer im Beisein zahlreicher Glasenthusiasten und Wegbegleiter eröffnet. Zum Lebenswerk Udo Edelmanns gehört eine bemerkenswerte Objektgruppe, die Glas und Marmor in einen spannenden Dialog treten lässt. Seit 1991 fuhr der Künstler regelmäßig in die Steinbrüche von Carrara-Pietrasanta. Kalziumkarbonat, das sich sowohl in Marmor als auch in Glas findet, ist das chemische Bindeglied der beiden Materialien, die darüber hinaus auch ästhetisch harmonieren. Mit dem Objekt Römische Wasserleitung in Rheinbach, bei dem die den Marmor durchdringenden Glasstäbe für das fließende Wasser stehen, setzt er sich mit Themen seiner Heimatstadt auseinander. Im Museumsshop können Arbeiten aus der Studiolinie des Glashauses am Wasserturm erworben werden. Glasmuseum Rheinbach Himmeroder Wall 6 Telefon glasmuseum@stadt-rheinbach.de 12

13 Neuer Besuchsdienst mit Hund in Rheinbach sucht ehrenamtliche Mitstreiter! Für ein neues Angebot in Rheinbach suchen die Malteser ehrenamtliche Helfer, die mit ihrem Familienhund anderen Menschen Lebensfreude schenken möchten. Helfer und Hund besuchen regelmäßig soziale Einrichtungen. Die Aufgabe besteht darin, durch einfache Anwesenheit des Tieres Kontakt zu den Menschen aufzunehmen. Denn: Was Menschen nicht vermögen, schaffen Tiere oft mit Leichtigkeit. Dazu sind nicht einmal besonderes Geschick, Schnelligkeit oder Kraft erforderlich: Tiere verfügen über erstaunliche psychosoziale Fähigkeiten, die bei Menschen wahre Wunder bewirken, erzählt Karin Merzbach, die als Leiterin des Malteser Besuchs- und Begleitdienstes das neue Angebot vorstellt. Die Ausbildung der zukünftigen Besuchshunde erfolgt durch die Malteser in Zusammenarbeit mit der erfahrenen Hundetrainerin Silvia Eichen. Die Vierbeiner arbeiten dabei nicht im therapeutischen Sinne, sondern unterstützen die Malteser-Helfer. Der Einsatz eines Hundes soll die Lebensqualität eines Menschen über die Mensch-Tier- Beziehung verbessern. Unsere Aufmerksamkeit gilt in erster Linie den Menschen, für die wir gemeinsam mit dem Hund in regelmäßigen Besuchseinheiten da sind. Auf sie richten wir unseren Fokus, wobei wir den Hund und sein Wohlbefinden natürlich nicht aus den Augen verlieren, berichtet Frau Merzbach. Für dieses neue Projekt in Rheinbach suchen die Malteser ehrenamtliche Helfer, die mit ihrem Familienhund anderen Menschen Lebensfreude schenken möchten. Ein erstes Informationstreffen zunächst ohne Hund findet am 5. Juli 2016 um Uhr in der Malteser Rettungswache Rheinbach, Boschstraße 5, Rheinbach statt. Weitere Informationen erhalten Sie von: Karin Merzbach Telefon: besuchshunde@malteser-rheinbach.de Besuchshunde schenken Lebensfreude!«Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund 13

14 Taten sagen mehr als Worte! Neuwahlen im Stadtjugendparlament Wolltest du schon immer etwas in Rheinbach verändern und für Kinder und Jugendliche aktiv werden? Du wohnst in Rheinbach oder besuchst eine Rheinbacher Schule und bist zwischen 14 und 21 Jahren alt? Dann lass dich zur Wahl aufstellen, um ins Stadtjugendparlament zu kommen! Das Stadtjugendparlament ist die überparteiliche Interessenvertretung der Jugendlichen in Rheinbach, dort werden Projekte erarbeitet und die Wünsche der Jugendlichen wahrgenommen. Darüber hinaus fungiert es als Schnittstelle zwischen Jugendlichen und Politik. Da die zweijährige Amtszeit des aktuellen Jugendparlaments zu Ende ist, hast du jetzt die Chance, ein Teil des Jugendparlaments zu werden. Vom bis zum kannst du dich beim Jugendamt oder bei deiner Schule zur Kandidatur aufstellen lassen. Kontaktdaten Jugendamt: Aachener Straße Rheinbach 02226/ Die Wahlen finden in der Zeit vom bis zum statt. Schüler wählen in ihrer Schule, Rheinbacher Jugendliche, die nicht an einer Rheinbacher Schule sind, können im Jugendamt wählen. Insgesamt können 28 SchülerInnen sowie zwei StadtvertreterInnen gewählt werden. Wenn du mehr über das Stadtjugendparlament erfahren willst, dann komm zu einem der Infoabende, am um 18:00 Uhr im Live St. Martin (Bachstraße 2) oder am um 18:00 Uhr im evangelischen Jugendzentrum (Brahmsstraße, Ecke Schumannstraße). Schau auch gerne auf unserer Website oder unserer Facebook Seite vorbei! Der Bürgermeister Im Auftrag Julia Hoffmann 14

15 Das Jugendamt informiert! Bedarfsanmeldesystem für das Kindergartenjahr 2017/2018 für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in der Stadt Rheinbach Viele Eltern im Zuständigkeitsbereich des Jugendamtes der Stadt Rheinbach haben die Anmeldung ihres Kindes in einer oder mehreren Kindertageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2017/18 bereits vorgenommen oder tun dies in Kürze. Um das Betreuungsangebot an den Bedarfen der Familien auszurichten und den Wünschen für den Betreuungsumfang in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege zu entsprechen, wird eine entsprechende Meldung durch die Eltern an das örtliche Jugendamt benötigt. Damit dies gewährleistet werden kann, werden die Eltern der Rheinbacher Kinder aufgefordert, eine Bedarfsmeldung für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen 2017/18 auszufüllen und damit ihren Betreuungsbedarf beim Jugendamt anzumelden. Dies soll bis zum geschehen, damit eine gute Planung möglich ist. Gesetzlich vorgegeben ist eine Frist von 6 Monaten vor Beginn der Betreuung. Auf der Bedarfsmeldung sollen die Wunscheinrichtung und ein zweitrangiger Wunsch angegeben werden. Um sich über die Wunscheinrichtung zur informieren, ist es sinnvoll zeitnah Kontakt mit den Tageseinrichtungen, die für die Betreuung in Frage kommen, aufzunehmen und das Kind in den gewünschten Einrichtungen persönlich anzumelden. Im Anhang zur Bedarfsmeldung gibt es eine Liste der Einrichtungen, die jeweilige Gruppen- und Altersstrukturen und die Öffnungszeiten, sowie deren Kontaktdaten. Über Informationsveranstaltungen in den Kindertageseinrichtungen informiert der im Internet veröffentlichte Terminplaner ( Wichtig ist zu wissen, dass die Vergabe der Betreuungsplätze weiterhin von den Trägern der Kindertageseinrichtungen erfolgt. Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz richtet sich an das für den Wohnort der Eltern zuständige Jugendamt. Auch wenn ein Kind bereits in einer Tageseinrichtung angemeldet ist, ist die Bedarfsmeldung trotzdem erforderlich und beim Jugendamt abzugeben! Die Bedarfsmeldung und weitere Informationen dazu können über die Internetseite der Stadt Rheinbach aufgerufen werden. Sie ist ebenfalls in den Rheinbacher Kindertagesstätten, im Rathaus und im Jugendamt erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von den Mitarbeiterinnen des Jugendamtes Rheinbach, Tel / , -452 oder Der Bürgermeister Im Auftrag Inge Peters 15

16 Freiwilligenzentrum Blickwechsel Ehrenamtliche JobPATEN für die Initiative PATENMODELL gesucht Für inzwischen mehr als 40 Organisationen im Rheinbacher Stadtgebiet sucht das Freiwilligenzentrum Blickwechsel Rheinbach ehrenamtliche Kräfte. In regelmäßiger Folge werden an dieser Stelle suchende Einrichtungen vorgestellt. Das PATENMODELL Arbeit durch Management ist eine bundesweite Initiative des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg schlesische-oberlausitz e.v. und wurde vor vielen Jahren in Brandenburg gegründet. Die Initiative wurde schon mehrfach ausgezeichnet und ist seit 2013 auch erfolgreich in der Region Rheinbach aktiv. Das PATENMODELL unterstützt ganz individuell arbeitslose Menschen bei der Arbeitsplatzsuche. Ein Ziel der Initiative ist die Stärkung des gesellschaftlichen Engagements für Menschen, die eine neue Perspektive brauchen, um wieder beruflichen Erfolg zu haben. Ein ehrenamtlicher JobPATE begleitet einen Arbeitssuchenden und bietet seine Unterstützung im Bewerbungsprozess an (z.b. Optimierung der Bewerbungsunterlagen, Vorbereiten von Bewerbungsgesprächen, Hilfe beim Erkennen der eigenen Stärken, Orientierung auf dem Arbeitsmarkt). Zur Verstärkung des Patenkreises in der Region Rheinbach werden JobPATEN gesucht, die sich gerne gesellschaftlich und ehrenamtlich engagieren. Es sollten möglichst Fachleute aus dem Personalmanagement, der Wirtschaft und Verwaltung, gerne auch Ruheständler und Pensionäre oder einfach Menschen mit Berufs- und Führungserfahrung sein. Wesentlich ist Einfühlungsvermögen im Umgang mit arbeitsuchenden Menschen. Eine entsprechende fachliche Vorbereitung und Begleitung der JobPATEN ist vorgesehen. Nähere Informationen beim Freiwilligenzentrum Blickwechsel Wer an einem ehrenamtlichen Engagement, sei es in dieser oder einer anderen Einrichtung in Rheinbach interessiert ist, kann sich dienstags von 10 bis12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Himmeroder Hof in Rheinbach vom Blickwechselteam beraten lassen. Weitere Informationen: Angelika Skupnik-Henssler 16

17 WORKSHOPS FÜR KINDER IM GLASMUSEUM RHEINBACH JULI UND AUGUST 2016 Sandstrahltechnik Vom Altglas zur Vase Workshop für Kinder Immer wieder bringen wir Flaschen zum Altglascontainer. Da war was Leckeres drin, aber die Flaschen waren nur Verpackung. Altglas ist ein ideales Recyclingprodukt. Es kann beliebig oft wieder eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Altglasrecycling schont die Rohstoffquellen und damit unsere Umwelt. Manche Altglasflaschen haben ganz interessante, schöne Formen und Farben, aber meistens sind sie grün, braun oder klar. Bringt eine gründlich gesäuberte Altglasflasche mit, von der auch alle Metall- und Kunststoffteile entfernt wurden. Maximale Höhe der Flasche 30 cm. Mit Hilfe der Sandstrahltechnik verwandeln wir sie zu einer Designervase. Wir arbeiten mit Klebefolie und Cutter. Anmeldung erforderlich. Leitung: Stefanie Stanke Termin: Mittwoch, , 10:00-12:00 Uhr Teilnehmer: mind. 6 max. 10 Personen Alter: 9 16 Jahre Gebühr: 10,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) Glasmosaikbilder für Kinder In diesem Workshop entstehen farbenprächtige Glasmosaikbilder zu einem Lieblingsthema. Dabei werden Kinder an den Werkstoff Glas spielerisch-kreativ herangeführt. Anmeldung erforderlich. Leitung: Helga Feuser-Strasdas Termin: Montag, , 10:00-12:00 Uhr Teilnehmer: mind. 6 max. 12 Personen Alter: 6 14 Jahre Gebühr: 18,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) Auf die Plätze, fertig, spiegeln! Sandstrahlworkshop für Kinder Zaubert bei uns dekorative Spiegelkacheln. Wir bearbeiten eine Spiegelkachel in Sandstrahltechnik. Damit sie etwas Farbe bekommt, benutzen wir auch Glasmalstifte. Ihr könnt den Rand des Spiegels als Rahmen gestalten oder den Spiegel als Gesamtbild. Anmeldung erforderlich. Leitung: Stefanie Stanke Termin: Donnerstag, , 10:00-12:00 Uhr Teilnehmer: mind. 6 max. 12 Personen Alter: 9 16 Jahre Gebühr: 14,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) 17

18 Mein Glücksstein für Kinder mit Nachdem wir uns die Sonderausstellung des Rheinbacher Glaskünstlers Udo Edelmann angeschaut haben, gestalten wir auf verschiedenste Weise Steine. Anmeldung erforderlich. Leitung: Bozena Yazdan Termin: Freitag, , 10:00-12:00 Uhr Teilnehmer: mind. 6 max. 12 Personen Alter: 6 14 Jahre Gebühr: 10,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) Perlen für kleine Prinzessinnen Sei kreativ und bastle dir aus wunderschönen Fimofarben, u.a. in Rosé, Glitzer und Pink, deine Perlen. Eure Perlen dürft ihr natürlich, als Kette aufgezogen, mit nach Hause nehmen Anmeldung erforderlich. Leitung: Angela Liane Wagner Termin: Samstag, , 11:00-13:00 Uhr Teilnehmer: mind. 6 max. 12 Personen Alter: 6 12 Jahre Gebühr: 12,- (einschl. Materialkosten u. Eintritt) Information und Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin: Glasmuseum Rheinbach Himmeroder Wall Rheinbach Tel / Fax 02226/ glasmuseum@stadt-rheinbach.de 18 devidrio Glaswerk Anja Alscher/Mauricio Vargas Glaskunst Fritz Berg Glasgestaltung Stefanie Stanke GLAS MUSEUM SHOP RHEINBACH mit Sammlung Mülstroh Himmeroder Wall Rheinbach Telefon Glasmalerei Helga Feuser-Strasdas Gescha-Kristall Öffnungszeiten Museum/Shop Di. Fr Uhr und Uhr Sa./So Uhr

19 Workshop Programm - Naturparkzentrum Himmeroder Hof, Rheinbach Greifvögel zum Greifen nah Für Kindergartengruppen und Schulklassen Kauz oder Eule? Wer kennt den Unterschied? Die Kinder haben die Möglichkeit die Greifvögel aus nächster Nähe zu betrachten und/oder auf die Hand zu nehmen. Dabei lernen sie Wissenswertes über Lebensraum und Verhalten der einzelnen Vögel kennen. Mit kindgerechten Informationen und Fragen wird die Natur ein Stückchen näher gebracht und Verständnis für den richtigen Umgang mit der Natur und ihren Lebewesen geweckt. Nur noch 1 Termin buchbar: Montag, , 11:00 bis 11:45 Uhr Vom Funken zur Flamme: Sicherer Umgang mit dem Feuer Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren Wenn es wie Zunder brennt, ist es zu meist spät! Thema des Workshops ist der sichere Umgang mit Feuer wie es kundig entfacht und gelöscht wird. Auf der Suche nach einer sicheren Feuerstelle im Rheinbacher Stadtwald werden die verschiedenen Holzarten erklärt und welche Eigenschaften ein gutes Feuerholz haben muss. Weitere notwendige Hilfsmittel sind Hanf, Moos, Flechten und Rohrkolben, um ganz ohne Feuerzeug und Streichholz - eine winzige Glut zu entfachen. Über dem Indianerfeuer gebackenes Stockbrot ist inklusive. Termin: Samstag, , von bis Uhr Leitung: Ralf Linden, Waldpädagoge Kosten: 18 / Person einschließlich Material und Essen Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Naturparkzentrum Himmeroder Hof, Rheinbach Tel: oder naturparkzentrum@naturpark-rheinland.de erforderlich. Werbung bringt Erfolg Annoncieren Sie kostengünstig und erfolgreich! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! elke.roehder@stadt-rheinbach.de Ihr Redaktionsteam 19

20 Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 15:00 Uhr Reparatur-Café kostenlos für kleine Reparaturen der Arbeiterwohlfahrt, Koblenzer Straße 6 (ehem. Katasteramt) 15:00 Uhr Treffen der Bingo-Freunde der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Koblenzer Str. 6, (ehem. Katasteramt) Anmeldung bei Frau Elsbeth Kreische :00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige (Ansprechpartner: Herr Zeus; Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe) 19:00 Uhr Kultur im Hof - The Basics - Rock & Pop Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6 Tel Samstag, :00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 10:00 14:30 Uhr Betreuung für Kinder von 2-8 Jahren, Infos: im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6b. Sonntag, :00 Uhr Vom Strimmiger Layensteig zur Geierlay-Hängebrücke 18 km, 580 Höhenmeter, Schlusseinkehr, Wanderführer: Hermann Steffen, Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach 9:00 Uhr Panorama-Tour Extraklasse, Pestkapelle/Kradenbacher Kreuz/ Bronsfeld/Schloss Schleiden (16 km), Beitrag 6 Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr; Start mit Pkw Himmeroder Wall; Wanderführer K.H. Schlosser - 9:45 Uhr ADFC-Radtour - Bad Bodendorf -Sinzig. Wenn das Wetter mitspielt, können wir uns im dortigen Thermalbad. Rückfahrt bis Bonn, dann Bahnfahrt, 55 km. Treff: Bushaltestelle Bahnhof. Info / Anmeldung: Dietmar Pertz, :00 Uhr Kultur im Hof - Hot Jazz Boys - Dixieland Die beste Dixieland- Jazz-Band Meckenheims freut sich auf die Mission Kultur im Hof Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6 Tel :00 14:00 Uhr Live Jazzfrühschoppen im Biergarten mit JAZZ PACK, Swing, Latin, Jazz & Soul, Eintritt frei Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99 14:00 Uhr Die Rheinbacher Burg -Führung im Anschluss an Kultur im Hof ; Treffpunkt Glasmuseum Himmeroder Wall

21 Montag, :00-17:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 15:00 17:00 Uhr Gesprächscafé für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e.v. - Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt oder sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! im Haus Am am Römerkanal 11 (Seniorenheim) 16:30 Uhr Kinder-Leseclub für Kinder zwischen 7 9 Jahren, Teilnahme kostenlos, Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 17:00 20:00 Uhr Ramershoven spielt Es werden alte Brett- u. Kartenspiele gespielt. Herzlich willkommen jeder, egal wie alt er ist, aber im Besonderen Seniorinnen und Senioren, die Freude am Spielen haben und Anschluss suchen. Getränke mitbringen. Treffen bei M. Homann, Schmidtheimer Str. 19, Ramershoven Dienstag, :30 11:30 Uhr Schuldnerberatung des SKM Rhein-Sieg, Terminvereinbarung erforderlich unter , im Rathaus, Schweigelstr :00 Uhr Gesprächskreis des Frühstücks-Treffens für Frauen Rheinbach e.v. Was uns Frauen bewegt! Anmeldung bei Frau Gisela Dietrich , im Café Silberlöffel 10:00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Infos beim Team unter: , 18:00 21:00 Uhr Vierteljährliches Treffen der Pensionäre der Polizeiwache Rheinbach/Meckenheim in der Gaststätte Alte Post, Pützstraße 14:30 16:00 Uhr Kennenlern-Café Alle interessierten Familien Rheinbachs können in 1 ½ Stunden die Einrichtung kennenlernen. Anmeldeschluss 1Woche vorher. Anmeldung: FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler , Herrn Klein , Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 18:00 20:00 Uhr Rechtssprechstunde der SPD im Gebäude Kriegerstraße 12 ab 19:00 Uhr Rheinbacher Frauenstammtisch - Eingeladen sind alle Frauen, die Kontakte knüpfen, sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen wollen. Infos: / (vormittags) im Haus Streng, Martinstraße :30 20:30 Uhr Vortrag Ganzheitliche Diabetesbehandlung mit klassischer Homöopathie. Informationen / Anmeldung: , kostenfrei. Naturheilpraxis SCHÜLLER, Prümer Wall 1. Mittwoch, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Weiherstraße 15 15:00 Uhr Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchergruppen können sich bei einer Besucher- und Informationsveranstaltung über das Gründer- und Technologiezentrum und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Marie-Curie-Str. 1-5, informieren. Anmeldung erbeten

22 16:00 Uhr Radwanderung Brüder Berg und Hardthöhe Bonn Start Am Neuen Wasserwerk/Bahnunterführung FH Wanderführerin K. Brandenburg 18:00 20:00 Uhr Informationsveranstaltung rund um die Themen: Selbstbestimmung! Irrtümer, Vollmachten und Rechtsansprüche. Herr Ralf von der Heiden, Teilnahme kostenfrei, im Bestattungshaus H. Klein, Am Blümlingspfad 1 Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu 1jährigen Kindern unter der Leitung von Frau Hilger , Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala Schumannstr. 7 14:00 Uhr Donnerstagswanderung Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten. Infos beim Team unter: im Himmeroder Hof, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) Anmeldung erforderlich, im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 16:00 Uhr Schiedsmann in Rheinbach Aufgaben und Erfahrungen von und mit Werner Betmann, im Hotel Streng, Martinstraße 14-18, Veranstalter: Senioren-Union Rheinbach 16:30 Uhr Reisen ins Geschichtenland Vorlesestunde für Kinder von 4 7 Jahren, Eintritt frei Öffentliche. Bücherei St. Martin, Lindenplatz 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige (Ansprechpartner: Herr Müller, Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe) 19:00 Uhr Tauschtreffen der Rheinbacher Briefmarkenfreunde Gäste sind herzlich willkommen. Infos: Udo Lucas, im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Himmeroder Wall 6 Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Ansprechpartner: Herr Zeus; Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe :00 Uhr Spiele-Treff für Jugendliche und Erwachsene. Wir spielen alte und neue Gesellschaftsspiele; großer Spielefundus. Neueinsteiger herzlich willkommen! Frau Bührend-Treiber, Ev. Kirchengemeinde, Ramershovener Straße 6 ab 19:00 Uhr Treffen der Pfadfinder und Freunde des Georgsrings im Brauhaus Rheinbach, Wilhelmsplatz 1 19:00 Uhr Kultur im Hof - RAWJAM - Irish & Folk RAWJAM wieder Live im Himmeroder Hof. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6 Tel

23 Samstag, :00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 10:30 Uhr ADFC-Radtour. Sahrbach- und Ahrtal, 50 km-tour über Houverath - Kirchsahr Kreuzberg - Ahr-Radweg nach Marienthal - Einkehr - Rückfahrt. Treff: Bushaltestelle Bahnhof. Info / Anmeldung: Hans Gerd Paffenholz, :00 Uhr Treffen der Partnerschaftsvereinigung Villeneuve-Rheinbach zum Boule-Spiel im Rheinbacher Waldhotel, Ölmühlenweg 99. Gäste sind herzlich willkommen. ab 15:00 Uhr Rheinbacher Sommer Grün-Blau auf dem Schützenplatz Rheinbach - für alle Bürgerinnen und Bürger ob Groß oder Klein auch auf die Jüngsten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es spielen Die Weggefährten. Eintritt frei! Spielmannszug 1902 Rheinbach e.v. / St. Sebastianus und St. Hubertus Schützenbruderschaft 1313 e.v. Rheinbach Sonntag, :00 Uhr Eifelsteig und Lieserpfad - 18 km um die Dauner Maare; Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr, Mitfahrbeitrag 10 Start mit Pkw: Himmeroder Wall; Wanderführerin B. Schledorn 11:00 Uhr Kultur im Hof - listen here. Jazz, Blues, Boogie & Rock n Roll in kölscher Mundart, Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Tel :00 14:00 Uhr Live Jazzfrühschoppen im Biergarten mit Die Steiner: Quetschkommode, Blech und a bisserl bayrisch, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99 14:00 Uhr Die Rheinbacher Burg -Führung im Anschluss an Kultur im Hof ; Treffpunkt Glasmuseum Himmeroder Wall :00 16:30 Uhr Sonntags-Treff der kfd Rheinbach im Pfarrzentrum, Lindenplatz 4. Lernen Sie neue Menschen kennen. Reden oder diskutieren Sie miteinander. Hören Sie einfach zu. Erzählen Sie von Ihren Hobbys bei Kaffee oder Tee. Schauen Sie vorbei. Montag, :00-14:00 Uhr Logopädische Sprechstunde Infos / Anmeldung: kostenfrei im Familienzentrum der Lebenshilfe Integrative Kindertagesstätte Rasselbande, Koblenzer Str. 6 b 14:00 17:00 Uhr Barfußwanderung für Kinder ab 6 J. im Rheinbacher Wald Start mit festen Schuhen, Anmeldung:. bois@eifelverein-rheinbach.de; Start Parkplatz Waldkapelle; Badeschuhe/Socken/Handtuch/ Picknick mitbringen! 15:00-17:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 19:00 21:00 Uhr Basistreffen des ZWAR-Netzwerkes Rheinbach für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Jürgen Schäfer im Café WIR im Mehrgenerationenhaus, Hollerithstraße 7 23

24 Dienstag, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Infos beim Team unter: , 14:00 17:00 Uhr Wir basteln Regenmacher für Kinder. ab 6 J. Indianische Rhythmusinstrumente selbst herstellen; bitte Hammer mitbringen! Beitrag 2 ; Anmeldung: bois@eifelverein-rheinbach.de; im Eifelhaus Neukirchener Weg 11 16:00 Uhr Radwanderung Zur Waldau (Venusberg) Start: Am Neuen Wasserwerk/Bahnunterführung FH Wanderführerin A.Lanzrath 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler , Herrn Klein , Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 19:30 20:30 Uhr Vortrag Homöopathische Hausapotheke für Kinder Anwendung und Wirkung. Informationen / Anmeldung: , kostenfrei. Naturheilpraxis SCHÜLLER, Prümer Wall :00 Uhr RHEINBACH LIEST Mitgliederversammlung - Gäste sind herzlich willkommen, Haus Streng, Martinstraße, Mittwoch, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 9:30 11:00 Uhr Sprechstunde des VdK (Verband für Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderte und Rentner), Infos: , bei der Stadtverwaltung Rheinbach, Schweigelstraße 23, 16:00 Uhr Lotse sein im Meer des Vergessens Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten. Alle Betroffenen sind herzlich eingeladen. Infos: im Malteser-Seniorenheim, Gerbergasse 20 17:30 18:00 Uhr Sprechstunde der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach Leitung: Martina Koch, erreichbar unter: :30 19:30 Uhr Sprechstunde der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach Anmeldung bitte unter: Karsten.Logemann@FDP-Rheinbach.de oder , in den Fraktionsräumen, Kriegerstraße :00 Uhr Monatliches Treffen der Städtepartnerschaftsvereinigung Freunde von Sevenoaks e. V. Gäste sind ohne Anmeldung jederzeit herzlich willkommen, im Waldhotel, Ölmühlenweg 99, Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 9:00 12:00 Uhr Tiere im Rheinbacher Wald Kinder ab 8 J., a.m. Eltern; Spurensuche mit Natur- /Tierfotograf H.Pützler; anschl. Bild-/Filmvortr.; Rucksackverpflegung, Start Parkplatz Steinbruch Anmeldung: bois@eifelverein-rheinbach.de 9:30 11:00 Uhr KoKoBe-Beratungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige, Anmeldung erforderlich: im Rathaus, Schweigelstr

25 14:00 Uhr Donnerstagswanderung, Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten. Infos beim Team unter: im Himmeroder Hof, 15:00-17:00Uhr Lebensqualität trotz Demenz Kostenlose Angehörigenberatung und Begleitung, Anmeldung bei Frau Petersen: im Ev. Altenzentrum Haus am Römerkanal, Römerkanal 11, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) Anmeldung erforderlich! im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Ansprechpartner: Herr Müller, Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe, :00 Uhr Stammtisch der Freunde und Partner von Kamenický Šenov/Steinschönau und Umgebung e.v. neuer Treffpunkt und geänderte Uhrzeit: Restaurant Bienty, Hauptstr. Saal oben. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 15:00 17:00 Uhr Spielenachmittag der Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Rheinbach, Anmeldung: Christa Virtel, Koblenzer Straße 6, (ehem. Katasteramt) 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Ansprechpartner: Herr Zeus; Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe, Samstag, :00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 16:30 Uhr Geschichtenwanderung für Familien mit Kindern von 6 12 Jahren, Parkplatz Merzbacher Waldrand bis Neukirchen, in Kooperation mit dem Eifelverein, 16:30 20:00 Uhr Geschichten-Wanderung Familien mit Kindern v J.; Kooperation mit Rheinbach liest e.v.; Lese-Pause in Neukirchen; Rucksackverpflegung. Anmeldung: bois@eifelverein-rheinbach.de Start: Parkplatz Merzbacher Waldrand links Sonntag, :30 Uhr Orte der Kraft Wanderung (M) ab Mariawald im Kermeter, Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr, Mitfahrbeitrag 5,50 ; Start mit Pkw. Himmeroder Wall; Wanderführerin A. Sengespeick 11:00 14:00 Uhr Live Jazzfrühschoppen im Biergarten mit So Sucesso: Heute hier, morgen nach Rio zu Olympia, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99 Montag, :00-17:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 25

26 wfeg gtz Wirtschaftsstandort Rheinbach 17. Rheinbacher Ausbildungsmesse Samstag, 10. September :00-15:00 Uhr Alliance Messegebäude Hochschulviertel Marie-Curie-Straße Rheinbach Studium Deine Chance! Ausbildung Praktikum 17. Rheinbacher Ausbildungsmesse Am Samstag, den 10. September 2016 ist es wieder soweit, die Rheinbacher Ausbildungsmesse öffnet bereits zum 17. Mal von 10:00 15:00 Uhr ihre Türen auf der Marie-Curie-Straße 6 im Rheinbacher Hochschulviertel. Schülern und Schulabgängern aus der ganzen Region wird die Möglichkeit gegeben, sich aus erster Hand über Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Gestartet 2001 mit 12 Ausbildungsbetrieben hat sich die Rheinbacher Ausbildungsmesse in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen in der Region entwickelt. Das Umfeld des Alliance Messegebäudes verschafft der Veranstaltung mit seinen rund 90 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen einen professionellen Rahmen. Ergänzt wird das Angebot durch interessante Seminare & Vorträge! Auch in diesem Jahr rechnen der Arbeitskreis Ausbildungsmesse und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach mbh mit einer ähnlich guten Resonanz wie im Vorjahr. Immerhin zählte die Veranstaltung 2015 mehr als Besucher! Detailinformationen erhalten Sie unter: 26

27 15:00 17:00 Uhr Gesprächscafé für Trauernde der Ökumenischen Hospizgruppe e.v. - Kommen Sie mit anderen trauernden Menschen in Kontakt oder sprechen Sie mit Trauerbegleiterinnen. Gäste sind herzlich willkommen! , im Haus Am am Römerkanal 11 (Seniorenheim) 15:00 19:30 Uhr Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in der Hauptschule / Gesamtschule Dederichsgraben 2 Dienstag, :00 Uhr Der Hardtberg in Witterschlick (12 km); Rucksackverpflegung/ Schlusseinkehr, Mitfahrbeitrag 2,50 ; Start mitpkw: Himmeroder Wall; Wanderführer. B. Lichtenthal :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Infos beim Team unter: , 14:30 Uhr VdK-Treffen für alle Mitglieder Gäste sind herzlich willkommen! im Stadtcafé Schlich, Vor dem Dreeser Tor :00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler , Herrn Klein , Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 Mittwoch, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 16:00 Uhr Radwanderung Zum Eis-Essen Start: Am Neuen Wasserwerk/Bahnunterführung FH Wanderführer F. von Meer Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 9:30 10:30 Uhr Offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienbertungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises. Beratung in allen Fragen, die Kinder und Familie betreffen. FZ St. Josef, Klostergasse 13, Rhb.-Wormersdorf 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé Für Eltern mit bis zu 1jährigen Kindern unter der Leitung von Frau Hilger , Anmeldung nicht erforderlich, im FamZ & KiTa Hopsala Schumannstr. 7 14:00 Uhr Donnerstagswanderung Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten. Infos beim Team unter: im Himmeroder Hof, 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) Anmeldung erforderlich! im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Ansprechpartner: Herr Müller, Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe,

28 10 Jahre Naturheilpraxis Rheinbach Prümer Wall Rheinbach Tel Fax info@nhp-rheinbach.de

29 Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Ansprechpartner: Herr Zeus; Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe, :00 Uhr Kultur im Hof - Zet B - Die Rock-Cover Band Die Euskirchener Coverband steht für fetzigen Rock. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6 Tel Samstag, :00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 19:00 Uhr Kultur im Hof - Ingelheimer Konfettis - von Rock & Popsongs bis Musical, ein Feuerwerk der Musik und ist bereits zum siebten Mal im Hof. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6 Tel Sonntag, :00 Uhr Rheinbogen b. Rhens ü.d. Michaelskapelle (16 km); Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr; Mitfahrbeitrag 11 ; Start mitpkw: Himmeroder Wall, Wanderführer H. Schaaf 10:00 Uhr ADFC-Radtour. Von 1794 an war Rheinbach für fast 20 Jahre unter französischer Herrschaft. Die 35 km lange, gemütliche Tour in Rheinbachs Umgebung erinnert daran. Treff: Bushaltestelle Bahnhof. Info / Anmeldung: Wilfried Skupnik, :00 14:00 Uhr Live Jazzfrühschoppen im Biergarten mit Jazz Prix: Latin, Bebop & Swing, Eintritt frei, Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99 Montag, :00-17:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 19:00 21:00 Uhr Basistreffen des ZWAR-Netzwerkes Rheinbach für Menschen ab 50, Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Jürgen Schäfer im Café WIR im Mehrgenerationenhaus, Hollerithstraße 7 Dienstag, :00 12:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten, im Himmeroder Hof, Infos beim Team unter: , 15:00 18:00 Uhr Kochen in der KiTa KIK Es werden internationale Gerichte aus aller Welt zubereitet, Anmeldung ist immer bis Montag vor der Veranstaltung , im FamZ & KiTa Hopsala, Schumannstr. 7 16:00 Uhr Radwanderung Grottentour Start: Am Neuen Wasserwerk/Bahnunterführung FH Wanderführer K.Brandenburg 18:00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Spieler , Herrn Klein , Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 19:00 Uhr Basistreffen ZWAR-Rheinbach-2014 Gäste sind herzlich willkommen. Infos: bei Ingrid Pasierbski, , im Haus Neue Pfade, Koblenzer Str. 6 29

30 Industriestraße Rheinbach Tel.: Fax: PAR TNER A Sicherheitstechnik A Alarmanlagen A Brandmeldeanlagen A Mechanischer Einbruchschutz A Video-Überwachung A Telekommunikation A Elektroinstallation A Elektroheizung A EDV-Netzwerke A EIB Gebäudetechnik A Photovoltaik A Überspannungsschutz

31 Mittwoch, :00 13:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN. Weiherstraße 15 15:00 18:00 Uhr Café Vergissmeinnicht: Betreuungsangebot für dementiell erkrankte Menschen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Kontakt: Hille Selting (Sozialer Dienst) Anmeldung erforderlich! im Haus am Römerkanal, Römerkanal 11 19:00 Uhr Treffen der Treckerfreunde Rheinbach in der Gaststätte Alt Merzbach, Infos: Donnerstag, :00 11:00 Uhr Offene Sprechstunde - Beratung bei Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen, Caritas Suchtkrankenhilfe, Pfarrgasse 6 14:00 Uhr Donnerstagswanderung Treffpunkt Gräbbachbrücke/Stadtpark 15:00 17:00 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Vermitteln von Kontakten zwischen Personen, die ein Ehrenamt suchen, und Organisationen, die Aufgaben anbieten. Infos beim Team unter: im Himmeroder Hof, 18:30 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Ansprechpartner: Herr Müller, Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe Freitag, :00 18:30 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 18:00 Uhr Wanderhock: Was ich immer mal sagen wollte! Eifelhaus, Neukirchener Weg :00 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige, Ansprechpartner: Herr Zeus; Kontakt über die Caritas Suchtkrankenhilfe, :00 Uhr Kultur im Hof - Jack is Back - Rock & Pop Mit Coversongs von musikalischen Größen, wie The Beatles, The Police, ACDC, The Who u.v.m. bringen sie den Hof zum Kochen. Eintritt frei. Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6 Tel Samstag, :00 14:00 Uhr Verkauf von Waren zugunsten von Entwicklungsprojekten im EINE WELT LADEN, Weiherstraße 15 Sonntag, :00 Uhr Wanderung im Siebengebirge ; Rucksackverpflegung/Schlusseinkehr, Mitfahrbeitrag 4,50 ; Start mit Pkw: Himmeroder Wall; Wanderführer M.-Th. Albringwww.eifelverein-rheinbach.de 11:00 14:00 Uhr Live Jazzfrühschoppen im Biergarten mit Swingin Delight: mehr Spaß als Swing, Eintritt frei Waldhotel Rheinbach, Ölmühlenweg 99 31

32 TAXI Rheinbach Rund um die Uhr /36 36 Flughafentransfer (Festpreis) Vorbestellungen Dialyse- und Krankenfahrten Kleinbus / 8 Personen Kurierfahrten AST/ TAXI-BUS Andreas Mirbach Industriestraße Rheinbach 204 VVG Wir können Ihnen helfen Ihre privaten Krankenversicherungsbeiträge zu senken! Unverbindliche und kostenfreie Prüfung Ihres Vertrages regionale und persönliche Beratung Keine Alterungsrückstellung erneute Gesundheitsprüfung bleiben zu 100% erhalten Alterungsrückstellung Nur im Erfolgsfall ein Beratungshonorar bleiben zu 100% erhalten Versicherungsmakler Quintes Vergleichbare oder bessere Leistungen Kein Wechsel der Versicherungsgesellschaft Wechsel schon ab nächsten Monat möglich bis zu 63% Ersparnis Karin Quintes Marie - Curie - Str Rheinbach Telefon www-quintesversmakler.de Handeln Sie jetzt! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Autosattlerei Helmut Schumacher GmbH Fahrzeug-Sattlerei Polster, Cabrioverdecke Innenausstattungen für Autos, Boote u. Flugzeuge Oldtimer-Restaurationen Planen jeder Art Planen für Zelte, Carports, Verkaufsstände, LKWs, Anhänger, Boote u. Flugzeuge Sonnenschutz Zelte, Markisen, Schirme, Sonnensegel Reklame - Beschriftungen Werbetransparente u. Schilder Fahrzeugbeschriftungen Sonstiges Anhänger, Zubehör u. Ersatzteile Wintergartenbeschattungen Sonderanfertigungen aller Art Fachbetrieb im Sattlerhandwerk seit 1975 AUTOSATTLEREI Mit uns können Sie planen! GMBH An der Vogelrute 48, Euskirchen Tel / , Fax a.h.s.gmbh@t-online.de

33 Einladung zum Abonnement Spielzeit 2016/2017 Sehr geehrte Theaterfreunde, für die kommende Spielzeit 2016/2017 haben wir für Sie, gemeinsam mit dem Kleinen Theater Bad Godesberg, ein ebenso hochwertiges wie attraktives Programm zusammengestellt. Auf diese Stücke können Sie sich freuen: Die Kameliendame Dienstag, der 20. September 2016, 20 Uhr. Schauspiel nach Alexandre Dumas. In der Hauptrolle Anouschka Renzi Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau, Ihr Leben in Originaltexten Donnerstag, der 27. Oktober 2016, 20 Uhr Non(n)sens, Musical von Dan Goggin Donnerstag, der 17. November 2016, 20 Uhr Lass das mal den Willy machen. Die neue Heinz Erhardt Komödie Mittwoch, der 25. Januar 2017, 20 Uhr Der Geizige. Komödie von Jean Baptiste Moliére Montag, der 20. Februar 2017, 20 Uhr Die Familie Malente sagt Auf Wiederseh n, Farewell und Goodbye - die große Abschiedstournee Donnerstag, der 27. April 2017, 20 Uhr Honig im Kopf. Nach dem Film von Til Schweiger Mittwoch, der 24. Mai 2017, 20 Uhr, mit Walter Ullrich Kosten für Jahresabonnements Preisgruppe I 106,00 Preisgruppe II 119,00 Preisgruppe III 106,00 Preisgruppe IV 92,00 Preisgruppe V 79,00 Kosten für Einzelveranstaltungen Preisgruppe I 18,00 /erm. 15,00 Preisgruppe II 20,00 /erm. 16,00 Preisgruppe III 18,00 /erm Preisgruppe IV 16,00 /erm. 13,00 Preisgruppe V 15,00 /erm. 12,00 Gerne können Sie mir postalisch, telefonisch unter oder per unter regine.prause@stadt-rheinbach.de Ihre Reservierungswünsche mitteilen, jedoch bis spätestens Ich freue mich auf Ihre Anmeldung! Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Im Auftrag Regine Prause 33

34 Ich berate Sie sorgfältig und bewerte Ihre Immobilie marktgerecht. Für den Verkäufer kostenlos. Seit 1984 das Fachgeschäft für würdevolle Bestattungen BESTATTUNGSHAUS H. KLEIN Erd-, Feuer-, See-, Anonym- und Baumbestattungen - Sarggroßhandel Trauerdrucksachen - Bestattungsvorsorge - Individuelle Trauerdekoration Sargausstellung - Verabschiedungsraum - Trauerhalle - Überführungen Am Blümlingspfad 1-3 l Rheinbach l & / Bahnhofstraße 1 l Meckenheim l & / / Maria Mertens Weiherstraße Rheinbach T

35 Öffentliche Bekanntmachungen Erscheinungstag: 30. Juni 2016 Die Inhalte werden zusätzlich auf der Internetseite veröffentlicht. 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Rheinbach (Hebesatzsatzung -HebS-) vom Aufgrund des 25 des Grundsteuergesetzes vom (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794) und 16 des Gewerbesteuergesetzes vom (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1834) und des 1 des Gesetzes über die Zuständigkeit für die Festsetzung und Erhebung der Realsteuern vom (GV NW S. 732) in Verbindung mit 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NW S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GV NRW S. 496), hat der Rat der Stadt Rheinbach in seiner Sitzung am folgende Änderungssatzung zur Hebesatzsatzung beschlossen: 1 1 der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt Rheinbach erhält folgende Fassung: Die Hebesätze für die Grundsteuern und für die Gewerbesteuer werden für das Gebiet der Stadt Rheinbach ab dem Haushaltsjahr 2017 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuern 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) ab dem Jahr % 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) ab dem Jahr % 2. Gewerbesteuer ab dem Jahr % 2 Die Satzung tritt zum in Kraft. 35

36

37 Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hinweise auf die Rechtsfolgen nach der Gemeindeordnung NW Gemäß 7 Abs. 6 der Gemeindeordnung NW in der Fassung der Bekanntmachung vom (GV.NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GV.NRW. S. 496) wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Rheinbach, den Sonstige Mitteilungen Stefan Raetz Bürgermeister Sitzungstermine des Rates und seiner Ausschüsse im Monat Juni 2016 Stand bei Redaktionsschluss Alle Sitzungen finden, soweit nicht anders vermerkt, um Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses in der Schweigelstraße 23 statt. Di :30 Uhr Fragestunde Rat 18:00 Uhr Rat Ratssaal, Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach Die Tagungsordnungen zu den genannten Sitzungen werden durch Aushang im Rathaus Rheinbach öffentlich bekannt gemacht. Auch sind sie im Internet unter einzusehen und ausdruckbar. Sie können sich gerner bei der Stadtverwaltung informierenund die Tagesordnung kostenlos anfordern. Wenden Sie sich bitte an das Fachgebiet 01 (Rat, Stadtmarketing): Frau Gabriele Hermanns (Tel ) oder Herrn Norbert Sauren (Tel ). 37

38 Druckerei Martinsallee Rheinbach Tel.: / Fax: / info@druckerei-raabe.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Satz und Layout Digital- und Offsetdruck Weiterverarbeitung Versand- und Lieferservice Perfekter Druck bei persönlicher Beratung Preise wie im Internet Termintreue Raiffeisen-Tankstelle Erdgaszapfsäule Textilwaschstraße Paketshop Bistro/Shop SB-Waschboxen Autovermietung Bio-Ethanol E85 AdBlue Tank Netz Boschstraße Rheinbach Telefon /

39 Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach 12 Gaststättengesetz (GastG) Gemäß 12 Abs. 1 GastG kann aus besonderem Anlass der Betrieb eines erlaubnisbedürftigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraussetzungen vorübergehend auf Widerruf gestattet werden. Besonders bei Veranstaltungen oder Festen wird oft eine gaststättenrechtliche Gestattung benötigt, da Speisen und Getränke abgegeben werden sollen. Voraussetzung ist stets, dass ein besonderer Anlass vorliegt, darunter fallen insbesondere jegliche Art von Vereins-, Sommer-, Volks- oder Straßenfesten, Kirmessen, Jahrmarkt etc. und sonstige Veranstaltungen, die der Allgemeinheit zugänglich sein müssen Gestattungen nach 12 GastG werden immer nur für kurzfristige Veranstaltungen erteilt. In der Vergangenheit wurden Anträge auf Erteilung einer Gestattung nach 12 GastG oftmals äußerst kurzfristig gestellt sowie formlos oder sogar mündlich. Dies hat aufgrund fehlender Informationen teilweise zu Bearbeitungsverzögerungen geführt. Daher wird nunmehr seit geraumer Zeit die Vorlage eines entsprechenden Antragsvordruckes gefordert. Sollten Sie eine Veranstaltung planen, für die die Erteilung einer Gestattung nach 12 GastG erforderlich ist, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit Frau Hoffmann ( ) oder Frau Faßbender ( ) in Verbindung. Ihnen wird dann ein Antragsvordruck sowie ein Hinweisblatt mit allen wichtigen Informationen zugeschickt. Dieser Antragsvordruck ist auszufüllen und an die zuständigen Mitarbeiter spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung zurückzusenden. Diesen Antragsvordruck finden Sie ebenfalls auf der Internetseite der Stadt Rheinbach: Der Bürgermeister Im Auftrag Astrid Faßbender 39

40 Seit über 30 Jahren Service und Qualität Unsere Leistungen: Kanaltechnik Wir halten Ihr Rohr dicht und sauber! Reinigung verstopfter Rohrleitungen TV-Untersuchung, Dokumentation Dichtheitsprüfung gemäß WHG Reparatur / Renovierung von Abwasserrohren mit Inlinertechnik (grabenlos) Beseitigung von Feuchtigkeitsproblemen zertifizierter Fachbetrieb Rheinbach: / Meckenheim: /47 06 Notdienst: 0700/ Grabmal-Großausstellung Heinz Samulewitz & Söhne GmbH -Seit 1960 für Sie tätig- ca. 500 Grabmale Findlinge, Stelen Antike Tröge uvm Rheinbach Ölmühlenweg Tel / Bad Neuenahr-Ahrweiler Heerstr. 35 Tel /

41 Aus den Vereinen Liebe Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder und Jugendliche! Zum diesjährigen gemeinsamen Sommerfest laden Sie zwei Rheinbacher Traditionsvereine herzlich für Samstag, den 9. Juli 2016 ab 15:00 Uhr auf den Schützenplatz ein, um gemeinsam mit Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten bei netten Gesprächen, Kaffee und Kuchen, Leckerem vom Grill und einem tollen Programm (u. a. Die Weggefährten und ein Cajon-Workshop) ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Natürlich haben wir auch an die Jüngsten unter unseren Gästen gedacht. Für Musik auf dem Festplatz sorgt DJ Knolle. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Sie als Gäste unseres Sommerfestes und auf einen sommerlichen Nachmittag und Abend mit Ihnen. Walter Honerbach Brudermeister St. Sebastianus u. St. Hubertus Schützenbruderschaft 1313 e.v. Rheinbach Holger Schneider Vorsitzender des Spielmannszuges 1902 Rheinbach e.v. 41

42 Gartengestaltung, Pflege und Pflasterarbeiten Manfred Greuel (Dipl.-Ing. Agr.) Industriestraße Rheinbach Tel / Wir führen alle Arbeiten kompetent und fachgerecht aus! Gartenneuanlage und Gartenanlagenpflege Grabpflege Baumfäll- und Baumpflegearbeiten Seit über 40 Jahren in Rheinbach Metzgerei Merzbach Rheinbach Hauptstr. 37 Tel.: / Eigene Rinderschlachtung und z. T. Aufzucht Wöchentlich wechselnde Angebote Käsetheke von Dienstag bis Freitag durchgehend geöffnet von Dienstag bis Freitag ab 12:00 Uhr Mittagtisch, tgl. wechselnde Gerichte Nur Bestes aus eigener Schlachtung von uns persönlich bekannten Bauern aus der näheren Umgebung

43 Jahreshauptversammlung Georgsring e.v. Langweilig ist es bei einer Jahreshauptversammlung des Georgsring e.v. noch nie gewesen! Die vielfältigen Aktivitäten des gemeinnützigen Vereins wurden am 18. Mai vom Vorsitzenden Martin Fröhlich und seinen Kollegen den zahlreichen Mitgliedern und Gästen ausführlich und lebendig dargestellt, so dass die anstehenden Neuwahlen des Vorstands und der Kassenprüfer fast zur routinierten Nebensache wurden. Das Ziel des Georgsrings, die Rheinbacher Pfadfinder, Stamm Antoine de Saint- Exupéry, ideell und vor allen Dingen auch materiell zu fördern und zu unterstützen, wurde auch im Berichtsjahr konsequent verfolgt; so wurden die aktiven Rheinbacher Pfadfinder bei mehreren Fahrten und Vorhaben organisatorisch und finanziell unterstützt. Hierzu gehört auch die infrastrukturelle Betreuung des Kallenturms, den die Pfadfinder als ihre Heimstatt intensiv nutzen. Als besonderes Problem besteht allerdings weiterhin der zu geringe Nachwuchs an jungen Pfadfindern im Rheinbacher Stamm. Breiten Raum nahmen die Berichte über die einzelnen Initiativen des Georgsrings ein. So über NEUE PFADE mit Holzwerkstatt (Betreuung von Langzeitarbeitslosen, bereits im 14. Jahr) Möbellager (im Sozialzentrum) Fahrradwerkstatt (im Sozialzentrum) Deutschunterricht für Flüchtlinge Kunst und Gestaltung mit Flüchtlingskindern. Besonders öffentlichkeitswirksam sind natürlich die zahlreichen Arbeiten der Arbeitslosen für Rheinbach und die Nachbarkommunen, wo handwerklich anspruchsvolle Projekte verwirklicht werden, die für die Kommunen oder Kirchen so nicht gestemmt werden können. Bürgermeister Stefan Raetz ebenfalls Mitglied im Georgsring war des Lobes voll über das gesamte ehrenamtliche Engagement des Vereins. Bei den Vorstandswahlen sind nur geringe Veränderungen erfolgt. Vorstandsvorsitzender bleibt Martin Fröhlich, ebenso im Amt verbleibt sein Vertreter und Schatzmeister Hann-Jörg Limbach sowie die Beisitzer Werner Gerhards, Pejo Münz und Wilfried Sturm. Neu gewählte Beisitzer sind Uschi Gerdes und Toni Blum und die beiden aktiven Pfadfinder Merlin Rossbach und Christian Lippmann komplettieren als Leiter des Pfadfinderstammes und damit als geborene Vorstandsmitglieder den neuen Vorstand des Georgsring e.v. Als neue Kassenprüfer wurden Ludwig Radermacher und Peter Feuser einstimmig gewählt. Wilfried Sturm 43

44 Malerfachbetrieb Dieter Selz S D Ihr Malerfachbetrieb Malerarbeiten aller Art Moderne Raumgestaltung Wärmedämmsysteme Trockenbau Konrad-Adenauer-Str Rheinbach Tel / Fax / Mobil 0175 / info@malerbetrieb-selz.de (Zufahrt über Kreisel Mc Donalds) Werner & Dederichs Sanitär Heizung Klima GmbH Öl- und Gasheizungen Kundendienst Solaranlagen Sanitäranlagen Badrenovierungen Regenwassernutzungen Blumenstraße 42 Tel. ( ) Rheinbach-Merzbach Selmenstraße 18 Tel. ( ) Euskirchen-Stotzheim Fax ( )

45 Sprechstunden des Bürgermeisters Gleichstellungsbeauftragte Deutsche Rentenversicherung Rentenberatung Stadt Rheinbach Gründer- und Technologiezentrum Kreisverwaltung Nebenstelle Rheinbach Grabenstraße 39 Neubürger - beauftragter Streitschlichtung Deutsches Rotes Kreuz Adressen und Termine am von 15:00 15:30 Uhr Kindersprechstunde und von 15:30 17:00 Uhr Bürger sprechstunde in Zimmer E01 des Rathauses. Anmeldung erbeten unter Bürozeiten vormittags, Zimmer E27 im Rathaus. Anmeldung unter Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Absprache. Terminverein barungen in Bonn unter Telefon Hotline: (allgem. Infos zu Versicherungskonten). Internet: Services/Online-Dienste/Versicherungsunterlagen Aufnahme von Rentenanträgen, donnerstags von 8:00 12:00 Uhr in Raum 207. Terminabsprache unter Telefon (Karin Beier) erforderlich. Selbstständig werden Selbstständig bleiben. Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, Telefon , können Sie sich montags freitags von 9:00 17:00 Uhr in Fragen der Existenzgründung beraten lassen Jagdscheine, Reiterplaketten, Gesundheitsamt, Ausländeramt, Elterngeld, Versorgungsamt u.v.m. Öffnungszeiten: Mo. 8:00 17:00 Uhr, Di. Do. 8:00 16:00 Uhr, Fr. 8:00 12:00 Uhr. Infos/Terminvereinbarungen unter Persönlicher Ansprechpartner für alle Zugewanderten ist der Neubürger beauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber. Sprechstunden nach tele fonischer Terminvereinbarungunter Telefon oder oder ludwig@neuber.de. Der Kontakt kann auch über das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises Der Landrat, Kaiser-Wilhelm- Platz 1, Siegburg, Telefon , integration@rhein-sieg-kreis.de hergestellt werden. Falls Sie die Hilfe eines Schiedsmanns benötigen, melden Sie sich bitte bei: Herrn Werner Betmann, Tel (Schiedsamtsbezirk I Kernstadt, Flerzheim, Niederdrees, Oberdrees, Peppenhoven und Ramershoven) Herrn Wolfgang Paulowicz, Tel (Schiedsamtsbezirk II Eichen, Hilberath, Kurtenberg, Loch, Merzbach, Neukirchen, Queckenberg, Todenfeld und Wormersdorf) Ausbildung in Erster Hilfe. Weitere Lehrgänge auf Anfrage. Krankentransporte sowie Behindertenfahrdienst. Römerkanal 10, Rheinbach. Infos unter Telefon (Anrufbeantworter) 45

46 ... wir drucken, gestalten, veredeln, beraten... in meckenheim, ahrweiler und köln bücher plakate broschüren geschäftspapiere effizient umweltbewusst preiswert mailing präsentationsmappen kalender klimaneutral umweltsiegel druckveredelungen offsetdruck digitaldruck mobile webseiten zertifiziert Kontakt: Martin Warlich T.: (Meckenheim) T.: (Bad Neuenahr-Ahrweiler)

47 Malteser Hilfsdienst Unterricht in lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Weitere Lehrgänge auf Anfrage. Malteser Hilfsdienst, Boschstr. 5, Rheinbach. Infos unter Telefon Weißer Ring Wir betreuen Kriminalitätsopfer; Tel. bundesweit: Tel. örtlich: Diakonisches Werk Allgemeine Sozialberatung im Diakonie- und Jugendzentrum Brahmsstraße, Montag Nachmittag 15:00 17:00 Uhr, Mittwoch Vormittag 10:00 12:00 Uhr, Nachmittag 15:00 17:00 Uhr, Donnerstag Vormittag 10:00 12:00 Uhr. Telefon: Arbeiterwohlfahrt Telefon (Ute Krupp) Pflegeberatung Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Sprechstunden im Rathaus, Frau Nolden, Telefon : montags und dienstags von 8:00 12:00 Uhr, donnerstags von 8:00 12:00 Uhr und von 14:00 15:30 Uhr Freiwilligenzentrum Blickwechsel Suchtkrankenhilfe der Caritas KoKoBe Ökumenische Hospizgruppe Rheinbach e.v. SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Sozialverband VdK, Ortsverband Rheinbach Gesellschaft für soziale Eingliederung e.v. in Rheinbach Rheinbach-Meckenheimer Tafel e.v. Beratung und Vermittlung von Freiwilligen in Rheinbach, Himmeroder Hof, Telefon , Di 10:00 12:00 Uhr und Do 15:00 17:00 Uhr, Beratung und Behandlung von Alkohol-, Medikamenten-, illegale Drogen, Spiel- und Essproblemen in Rheinbach, Pfarrgasse 6, Telefon Kontakt und Beratungsangebot für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige. Ansprechpartnerin: Katharina Wallraven. Persönliche Beratung gerne nach telefonischer Vereinbarung, Telefon Sterbe- und Trauerbegleitung durch qualifizierte Helfer/innen. Jeden 1. und 3. Montag im Monat Gesprächscafé für Trauernde (kostenfrei), 15:00 17:00 Uhr, Haus am Römerkanal. Kontakt: Büro Römerkanal 11, Telefon oder Handy Anerkannte Schuldnerberatungsstelle sowie Beratung in sozialen Fragen und Problemen, persönlichen und/oder familiären Konflikt- und Krisensituationen. Meckenheim, Kirchplatz 1. Infos unter Telefon Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner: Sprechstunde an jedem zweiten Mittwoch eines Monats von 9:30 bis 11:00 Uhr in der Stadtverwaltung Rheinbach. Telefon Wer macht mit? Ehrenamtliche Begleitung von Gefangenen und Haftentlassenen. Gruppenabende in der JVA dienstags und mittwochs von 19:00 21:00 Uhr. Kontakt: Telefon Lebensmittelausgabe jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr, Kera mikerstraße 11 (Marei Keramikhallen); Registrierung erforderlich. 47

48 Wir helfen, retten, sichern, schützen... PC-Notdienst / Reparatur Internet / Netzwerke Daten- / Virenschutz Individuelle Schulung Webdesign Internet: info@stoye-dv.de Schubertstr. 50, Rheinbach Telefon: Alle Leistungen für Windows und Linux/Unix! Natürlich auch vor Ort. Dach und Wand Henrich GmbH & CoKG Bedachungen aller Art Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern: 24h Reparatur-Schnell-Service Alt- u. Neudacheindeckung Balkon- u. Garagendachsanierung Verschieferungen Flachdachsanierung Bauklempnerarbeiten Dachfenstermontagen Dachgauben Erstellung Carport Erstellung Fassadenverkleidung Wärmedämmung Kaminverkleidung und vieles mehr! Tel.: / Rheinbach Fax: /

49 Frauenberatung Sozialdienst kath. Frauen ALfA Aktion Lebensrecht für Alle e.v. Erziehungs- und Familienberatung Stadtjugendamt Psychosoziale Beratung unter anderem bei Konflikten in der Partnerschaft, in Trennungs- und Scheidungssituationen, bei Suchtproblemen, nach Gewalterfahrungen. Ev. Gemeindezentrum Ramershovener Str. 6. Terminvereinbarung unter Frauenzentrum Bad Honnef/Königswinter Schwangerschaftsberatung und Sozialer Dienst mit Sprechzeiten in Meckenheim. Telefonische Anmeldung unter Unsere weiteren Angebote: Notfallnummer zur Beratung schwangerer Frauen in Notsituationen: (bundesweite Notfallnummer) Sprechstunden in Rheinbach, Aachener Str. 16, montags donnerstags von 9:00 12:00 Uhr und von 14:00 16:00 Uhr, freitags von 9:00 12:00 Uhr. Telefon Aachener Str. 16, Telefon ; montags donnerstags 8:00 16:30 Uhr und freitags 8:00 12:30 Uhr Jugendpfleger Sprechstunden nach Vereinbarung, Telefon (Julia Hoffmann) Ferienangebote für Kinder und Jugendliche: Abenteuer Pur e.v., Telefon , Fax , Mobil: , Tagesmüttervermittlung Babysitter- Vermittlung Kindergärten/Kindertageseinrichtungen/ Elterninitiativen Kleiderstuben Möbellager Öffentl. Bücherei Rheinbach, Pfarrzentrum, Lindenplatz 4 Barbara Michalke, Jugendamt, Aachener Str. 16, Telefon für die Rheinbacher Höhenorte, Kinder- und Jugendinitiative Merzbach e.v., Heike May, Telefon , Infos und Kontaktaufnahme über die Homepage der Stadt Rheinbach ( Familie, Jugend und Soziales/Kindertagesstätten, Familienzentren) möglich. Fundgrube der CDU-Frauen-Union: Schule Bachstraße (Eingang Mühlengasse während der Ferien geschlossen) Annahme und Ausgabe jeden Dienstag von 9:30 12:00 Uhr und 15:00 17:30 Uhr Kleiderstube im ev. Pfarrhaus, Schumannstraße 32 Annahme und Ausgabe jeden Dienstag von 14:00 17:00 Uhr Kleiderstube der Pfarrcaritas, Keramikerstraße 11 (Majolikafabrik) Annahme und Ausgabe jeden Donnerstag von 14:00 17:30 Uhr des Georgsrings e.v.: Rheinbach, Keramikerstraße 15 (Majolikafabrik). Öffnungszeit: jeden Freitag von 14:00 18:00 Uhr. Weitere Infos unter Telefon Öffnungszeiten: montags 9:00 18:00 Uhr / dienstags 9:00 18:00 Uhr donnerstags und freitags 14:30 18:00 Uhr samstags 9:00 13:00 Uhr, Telefon

50 Christel Koppitsch-Michaelis Immobilien Häuser - Eigentumswohnungen - Gewerbeobjekte Weilerweg Rheinbach Telefon michaeliskoppits@aol.com Mobil Guido Kasler Metallbaumeister / Schweißfachmann Schweißfachbetrieb nach DIN Fenstergitter Geländer Treppen Türen Tore Terrassenüberdachungen Schlosserei Schmiede Balkonsystem Objektsicherung Schlosserei & Schmiede Grabenstr Rheinbach Tel.: (02226) Fax: (02226) Internet: Rechtsanwälte Lehnertz *, Dr. Lehnertz * & Furch Mozartstr Rheinbach / raelehnertz@t-online.de * ausgeschieden zum Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht Arbeitsrecht Verkehrsunfallrecht Erbrecht Baurecht

51 Kath. Öffentl. Bücherei St. Martin Flerzheim Kath. Öffentl. Bücherei Neukirchen Kath. Öffentl. Bücherei St. Aegidius Oberdrees Kath. Öffentl. Bücherei St. Josef Queckenberg Kath. Öffentl. Bücherei St. Martin Wormersdorf Glasmuseum Rheinbach Himmeroder Wall Naturparkzentrum Himmeroder Hof Hochschule Bonn- Rhein-Sieg Hochschul- und Kreisbibliothek Eine-Welt-Laden Wehrdienstberatung Container- Standorte für Altglas Öffnungszeiten: dienstags und freitags 16:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten: sonntags 10:30 12:30 Uhr mittwochs 16:00 18:30 Uhr Öffnungszeiten: sonntags 10:00 12:00 Uhr mittwochs 16:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten: mittwochs 17:00 18:00 Uhr samstags 14:00 17:00 Uhr Öffnungszeiten: sonntags 11:00 13:00 Uhr mittwochs 16:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten: dienstags freitags 10:00 12:00 Uhr u. 14:00 17:00 Uhr samstags und sonntags 11:00 17:00 Uhr Öffnungszeiten / Telefon : dienstags bis freitags 10:00 12:00 Uhr u. 14:00 17:00 Uhr samstags 14:00 17:00 Uhr sonntags 11:00 17:00 Uhr Öffnungszeiten: mit Fachpersonal montags freitags 8:30 19:00 Uhr samstags 10:00 15:00 Uhr Öffnungszeiten: mit Wachpersonal eingeschr. Service montags freitags 19:00 22:00 Uhr samstags 15:00 19:00 Uhr Details unter Freitags 9:00 18:30 Uhr, samstags 10:00 14:00 Uhr und mittwochs 9:00 13:00 Uhr in der Weiherstraße 15 Die Wehrdienstberatung findet alle 2 Monate (am 3. Donnerstag des Monats) in der Zeit von 8:30 14:00 Uhr statt. Monate mit Wehrdienstberatung in Rheinbach in 2015: Mai, Juli, September, November. Kernstadt: Am Bahnhof / Am Grindel / An der Alten Molkerei (REWE-Markt) / An der Glasfachschule (gegenüber Jugendwohnheim) / Meckenheimer Straße (HIT-Markt) / Neugarten straße / Schubert straße (Parkplatz) / Schützenstraße / Stauffenbergstraße Flerzheim: Dorfplatz/Zippengasse Hilberath: Eidbusch Merzbach: Weidenstraße/Merzbacher Straße Niederdrees: Niederdreeser Straße Oberdrees: Locher Weg/Schützenhalle Queckenberg: Alte Höhle Ramershoven: Peppenhovener Straße/Mehrzweckhalle Todenfeld: Straße Hügel (Parkstreifen) Wormersdorf: Tomberger Straße/Dorfplatz und Weidengraben 51

52 Erleben Sie die bunte Welt des Hörens. Die neuen Hörgeräte Pure. Ausgezeichnet hören. Ohne darüber nachzudenken. Genießen Sie das Leben mit allen Sinnen und meistern Sie jede Hörsituation. Mit Pure, dem eleganten RIC-Hörgerät, das Ihnen ganz neue Klangwelten eröffnet. Ausgestattet mit unserer jüngsten Technologie, sorgt Pure für entspanntes Hören den ganzen Tag. Pure ist einfach zu bedienen und lässt sich sogar per Smartphone steuern. So sind Sie bereit für alle Herausforderungen. Erleben Sie die bunte Welt des Hörens. Hörsysteme signia-hoergeraete.de/pure Anmeldezeitraum: bis 31. Juli 2016 Signia GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG. Neugierig? Dann rufen Sie uns noch heute an. Verein baren Sie einen Termin für einen Gratis- Hör test und tragen Sie Pure-Hörgeräte in Ihrem Alltag Probe kostenlos und unverbindlich. Oder besuchen Sie uns einfach. Wir freuen uns. Ihr Spezialist für Brillen und Hörgeräte in Rheinbach und Meckenheim Keramikerstraße Rheinbach Telefon / Neuer Markt Meckenheim Telefon /

53 Müllabfuhrtermine RSAG-Abfuhrkalender unter Sonderleistungen Sperrmüll, Weiße und Braune Ware sowie große Mengen von Grünschnitt werden nur noch nach telefonischer Terminvergabe ( ) abgefahren. Schadstoff aus Haushaltungen: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Laugen, Säuren, Pflanzenschutz- und Insektenvernichtungsmittel, Spraydosen, Altöl, Batterien etc. sind gefährliche Umweltgifte, die eine verantwortungsbewusste gesonderte Beseitigung erfordern. Benutzen Sie hierfür die Rückgabemöglichkeiten bei Tank stellen, Händlern und beim Umweltschutzmobil der RSAG. Umweltgifte gehören niemals in die Mülltonne. Schadstoff-Mobil: Donnerstag Rheinbach- Swistbach/Zippengasse Flerzheim (Dorfplatz) 10:00-13:00 Uhr Rheinbach- Tomberger Straße (alter Wormersdorf Sportplatz) 14:30-18:00 Uhr Standorte Elektrokleinteile-Container: An der Glasfachschule Rheinbacher Bahnhof (gegenüber dem Bahnhofsgebäude) Wormersdorf Dorfplatz 53

54 R A U M A U S S TAT T U N G D E K O R AT I O N E N S O N N E N S C H U T Z P O L S T E R E I v. d. Dreeser Tor Rheinbach Fon / Fax / ren sie mehr als 160 Euro* Frauen Fitness Flatrate Nur für die Frau! 9,90 Euro / Monat* Sparen sie mehr als 160 Euro* Industriestraße Rheinbach Jetzt anrufen und termin vereinbaren! / *die 3 ersten Monate für nur 9,90 Euro bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Nur gültig für Frauen ab 18 Jahren. Gültig bis 31. August. 3 Monate Sparen sie mehr als 160 Eu Fliesen ZIENER MEISTERBETRIEB Beratung Verlegung Reparaturen Verkauf Fliesen Marmor Granit Rheinbach Brahmsstraße 19 Tel. ( ) Fax ( ) G M BH Ausstellung nach Terminvereinbarung

55 Notrufnummern in Rheinbach Polizei Rettungsdienst Feuerwehr Stördienst Gas (Regionalgas GmbH Euskirchen) Straßenbeleuchtung (Betriebshof der Stadt Rheinbach)... oder nach Dienstschluss Strom (WESTNETZ GmbH, Störungsannahme) Wasser (Wasserwerk Rheinbach) Sauberkeitsdienst Entgegennahme von Beschwerden, Anregungen sowie Hinweisen über Schmutz, Unrat und Reinigungs bedarf auf öffentlichen Flächen oder (nur während der üblichen Dienstzeiten) Telefonnummer der/des Polizeiwache Rheinbach Telefonseelsorge Ärztlicher Bereitschaftsdienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Die vorstehenden drei Rufnummern des Bereitschaftsdienstes dürfen nur während der nachstehenden Zeiten benutzt werden. Werktags: 19:00 08:00 Uhr des folgenden Morgens Mittwoch: 13:00 08:00 Uhr des folgenden Morgens Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, 24. u. 31. Dezember und Rosenmontag: 08:00 08:00 Uhr des folgenden Morgens Giftnotruf: Bonn Uni-Klinikum Bonn / rund um die Uhr erreichbar Bonn Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes NRW bei der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Krankenhäuser in der näheren Umgebung von Rheinbach Kinderklinik St. Augustin, St. Augustin, Arnold-Janssen-Str. 29, Tel Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, Tel Johanniter-Krankenhaus, Bonn, Johanniterstr. 3-5, Tel Ev. Waldkrankenhaus, Bonn-Bad Godesberg, Waldstr. 73, Tel Krankenhaus St. Elisabeth, Bonn, Prinz-Albert-Str. 40, Tel Krankenhaus St. Petrus, Bonn, Bonner Talweg 4-6, Tel Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Bonn, Kölnstr. 54, Tel Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH, Mechernich, St. Elisabeth-Str. 2-6, Tel Rheinische Kliniken Bonn, Bonn, Kaiser-Karl-Ring 20, Tel St. Marien-Hospital, Bonn, Robert-Koch-Str. 1, Tel Malteser-Krankenhaus, Bonn-Duisdorf, von-hompesch-str. 1, Tel St. Josef-Hospital, Bonn-Beuel, Hermannstr. 37, Tel Marien-Hospital Euskirchen, Euskirchen, Gottfried-Disse-Str. 40, Tel Marienhaus Klinikum/Kreis Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dahlienweg 3, Tel

56 Alles rund um Ihren Garten mit Teichbau Pflaster- und Baumfällarbeiten Mobil 0177 / Telefon / Telefax / Wohn-Träume in Holz Holzbau Friedhelm Hommes Industriestraße Rheinbach Telefon Fax info@holzbau-hommes.de Aufstockung in Holz Dachgeschoss-Ausbau komplett Altbausanierung Fachwerksanierung Dacheindeckung Eigenes Planungsbüro Gebäude-Energie-Beratung

57 Apothekenfinder Sie finden Apotheken zu jeder Tages- und Nachtzeit in Ihrer Nähe bei der Apothekennotdienst-Hotline der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände unter der kostenlosen Festnetznummer: Diesen Dienst erreichen Sie auch per SMS mit apo an und per Anruf der Nummer von jedem Handy ohne Vorwahl (69 ct/sms/min). oder 57

58 Dienstleistung rund um Haus & Garten Volker Arnold Gräbbachweg Rheinbach Telefon: / Mail: arnold-volker@t-online.de Mobil: / Grabpflege Gartenpflege Hausmeister-Service Augen auf beim Häuserkauf! Beratung bei Kauf, Verkauf oder Vermietung ihrer Immobilie Baubegleitung bei Neubau, Umbau, Renovierung.. Tel / Bad. Heizung. Solar Heizungs- und Badsanierungen zum Festpreis. 50 über Jahre seit 1964 Binner GmbH & Co. KG Felix - Wankel - Str Euskirchen Tel: 02251/ Fax: 02251/ mail@binnergmbh.de - Mitglied

59 ALTENHILFE RHEINBACH e.v. 1. Seniorensport Gymnastik: jeweils donnerstags von 16:00 17:00 Uhr, Turnhalle der Hauptschule Dederichsgraben Anbau. Wassergymnastik: jeweils freitags von 8:00 8:45 und von 8:45 9:30 Uhr, Monte-Mare-Bad, Rheinbach. Nordic-Walking: jeweils montags von 10:00 11:00 Uhr, Treffpunkt: Ende des Stadtparkes (Tennisplätze). Leitung: Frau Trude Hunzelder-Stein, Tel: Möglichkeit zur vertrauensvollen Aussprache für alternde Menschen: Ansprechpartner: Frau Dr. Wienkoop Finkenweg 10, Euskirchen-Flamersheim, Tel: Altenfahrten Die nächste Altenfahrt in diesem Jahr findet statt am Dienstag, den 23. August Wir fahren in den Großraum Linz. In der August-Ausgabe wird das Programm (Abfahrt, Kosten, Anmeldungen etc.) bekannt gegeben. Ihre Altenhilfe Rheinbach e.v. Fred Bongartz Bergstr Rheinbach Tel.: Seniorennachmittag in - Flerzheim, und , 14:00 Uhr, Swistbach 6. Anmeldungen bei Frau Marlies Schneider, Telefon Oberdrees jeden 2. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr im Pfarrsaal. - Wormersdorf jeden letzten Donnerstag im Monat von 14:30-18:00 Uhr im Pfarr-und Begegnungszentrum, Kantenberg 16a. 59

60 Qualität seit 1960 Komm rein, wie du bist und geh raus, wie du sein willst! Rheinbach Voigtstor 17 & / 21 27

61 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Rheinbach Reparatur-Café kostenlos (ohne Anmeldung!) und Telefon Treffen der Bingo-Freunde jeden 1. Freitag im Monat um 15:00 Uhr in der Koblenzer Straße 6 (ehem. Katasteramt). Elsbeth Kreische. Spielenachmittag jeden 3. Freitag im Monat von 15:00 17:00 Uhr in der Koblenzer Straße 6 (ehem. Katasteramt). Anmeldung bei Christa Virtel, Telefon Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt in Niederdrees jeden 1. Montag im Monat von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der ehemaligen Schule. Alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr sind eingeladen. Auskünfte bei Frau Renate Krämer, Lerchenweg 3, Rheinbach-Niederdrees, Telefon Wormersdorf jeden 2. Montag im Monat von 14:00 18:00 Uhr im Pfarr- und Begegnungszentrum, Kantenberg 16A. Auskünfte bei Maria Horvath, Martinusstraße 46, Rheinbach-Wormersdorf, Telefon Mahlzeitendienste Malteser: An 7 Tagen in der Woche warm bei Ihnen serviert. Die Malteser-Geschäftsstelle in der Boschstraße 5, Industriegebiet 2, Rheinbach, Telefon , informiert Sie gerne. Deutsches Rotes Kreuz: Essen auf Rädern Essenslieferung 1 x pro Woche als Gefrierkost. Infos: DRK-Kreisverband, Georgstraße 2, Siegburg, Telefon Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.: Essen auf Rädern Essenslieferung 1 x pro Woche als Gefrierkost. Infos: Johanniter, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.v. (ASB), Telefon (Ansprechpartnerin Frau Silke Meis) auch Hausnotruf Pflegedienste (in Rheinbach ansässig) Häusliche Krankenpflege Lilia Bratengeier, Telefon Malteser Ambulante Dienste Bonn/Rhein-Sieg ggmbh, Telefon (Ansprechpartnerin: Frau A. Richter) Pflegeteam Wentland, Telefon , Caritas-Pflegestation (für Meckenheim/Rheinbach/Swisttal/Wachtberg) Kirchplatz 1, Meckenheim, Telefon , cps.meckenheim@caritas-rheinsieg.de ASB, Telefon (Ansprechpartner Herr David Bohn) Fahrdienste ASB, Telefon (Ansprechpartner Herr Fabrice Baltes) 61

62 TREFFEN FÜR ÄLTERE BÜRGERINNEN UND BÜRGER Jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr treffen sich ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger im Pfarrzentrum, Lindenplatz, zu geselligem Beisammensein, Kaffee, Kuchen, Spiel, Gesang und zu Vorträgen. Infos bei Frau Roth, Telefon HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE Zur Vollendung des 93. Lebensjahres Herr Martin Schmitz, Burgacker 14, Rheinbach Zur Vollendung des 92. Lebensjahres Herrn Heinrich Schmitt Zur Vollendung des 80. Lebensjahres Herr Guntram Berg Hinweis: Ehejubiläen sind der Stadt Rheinbach in der Regel nur bekannt, wenn die Ehe vor dem Standesbeamten in Rheinbach geschlossen wurde. kultur und gewerbe bittet Sie, Ehejubiläen (Goldhochzeit, Diamantene Hochzeit, Eiserne Hochzeit), insbesondere dann, wenn die Ehe vor einem auswärtigen Standes beamten geschlossen wurde, mitzuteilen (Telefon ). Nur in diesem Fall ist eine Veröffent lichung in kultur und gewerbe möglich. Außerdem kann eine Ehrung seitens der Stadt Rheinbach vor genommen werden. 62

63 S SK Rechtsanwälte Fachanwälte Schöndube Kalenberg Partnerschaft mbb Stefan Schöndube Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Schwerpunkt: Arbeitsrecht Georg Kalenberg Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Testamentsvollstrecker Schwerpunkte: Scheidung, Unterhalt, Vorsorgevollmacht Erbrecht: Testamentsgestaltung, Pflichtteilsrecht u.a. Weiherstraße Rheinbach Tel Fax

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Freitag, 01.07.2016 9:00 18:30 Uhr Verkauf von

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Die Kontakt-E-Mail der Redaktion hat sich geändert!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016 Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Freitag, 01.01.2016

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Mittwoch, 01.06.2016 9:00 13:00 Uhr Verkauf von

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Donnerstag, 01.12.2016 11:00 12:00 Uhr Kinderwagencafé

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.12.2015

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Dienstag, 01.03.2016 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats! Bitte senden Sie Anliegen, Beiträge und Termine ab sofort an kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.07.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat August 2016

Veranstaltungskalender für den Monat August 2016 Veranstaltungskalender für den Monat August 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Montag, 01.08.2016

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Sonntag, 01.05.2016 9:30 Uhr Traumpfad Hochbermeier

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Samstag, 01.10.2016 10:00 12:00 Uhr Bücherüberraschung

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014 bis 23.12.2014 samstags u. sonntags von 14:00 17:00 Uhr Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Geänderter Redaktionsschluss für die März-Ausgabe:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Januar 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.01.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Redaktionsschluss ist immer der 10. des Vormonats. Änderung der E-Mail-Adresse der Redaktion Die Kontakt-E-Mail der Redaktion

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen sind der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Donnerstag, 01.09.2016 9:00 11:00 Uhr Offene

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen bis 08.06.2017 bis 18.06.2017 Der Redaktionschluss

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Dezember 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Sonntag, 01.12.2013

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Redaktionsschluss ist immer der 10. des Vormonats. Bitte senden Sie Anzeigen, Beiträge und Termine ab sofort an: kulturundgewerbe@stadt-rheinbach.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016

Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016 Veranstaltungskalender für den Monat Februar 2016 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Montag, 01.02.2016

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat November 2014

Veranstaltungskalender für den Monat November 2014 Veranstaltungskalender für den Monat November 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 01.11.2014

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Sonntag, 01.10.2017 8:00 Uhr Im Tal von Nette und Nitz, Hochsimmer und Scheidkopf 24 km, 650 Höhenmeter, Schlusseinkehr. Treffpunkt: REWE-Parkplatz, Rheinbach, Wanderführerin: Sabine Deuster, www.rheinbach-wandern.de

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Freitag, 01.05.2015 8:30

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014 Veranstaltungskalender für den Monat Juli 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.07.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat August 2015

Veranstaltungskalender für den Monat August 2015 Veranstaltungskalender für den Monat August 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 01.08.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Juni 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag, 01.06.2015 9:30

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Der Redaktionschluss ist immer der 10. des Vormonats!

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2015

Veranstaltungskalender für den Monat April 2015 Veranstaltungskalender für den Monat April 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.04.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2013

Veranstaltungskalender für den Monat April 2013 Veranstaltungskalender für den Monat April 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag, 01.04.2013

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014 Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.10.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015

Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015 Veranstaltungskalender für den Monat Oktober 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Donnerstag, 01.10.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014

Veranstaltungskalender für den Monat April 2014 Veranstaltungskalender für den Monat April 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.04.2014

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2013

Veranstaltungskalender für den Monat September 2013 Veranstaltungskalender für den Monat September 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Sonntag, 01.09.2013

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Januar 2016

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Januar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Januar 2016 Inhalt Neujahrsgruß Bürgermeister Stefan Raetz... 4 Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 6 Voneinander Füreinander Miteinander...

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat März 2013

Veranstaltungskalender für den Monat März 2013 Veranstaltungskalender für den Monat März 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Freitag, 01.03.2013

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Dezember in Rheinbach mit. Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Dezember in Rheinbach mit. Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 Dezember 2016 Weihnachtsmarkt in Rheinbach mit verkaufsoffenem Sonntag 13:00 18:00 Uhr Weihnachts- markt- Attraktionen: Kunsthandwerker Großes Bühnenprogramm

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013

Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013 Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Mittwoch, 01.05.2013

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2014

Veranstaltungskalender für den Monat September 2014 Veranstaltungskalender für den Monat September 2014 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Montag 01.09.2014

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen Dienstag, 01.11.2016 8:30 11:30 Uhr Schuldnerberatung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Januar 2017

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Januar 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 Januar 2017 Inhalt Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 4 Neujahrsgruß Bürgermeister Stefan Raetz... 5 Der Gewerbeverein informiert...

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am zum Thema "Energie und Mobilität"

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am zum Thema Energie und Mobilität Projekt Raum Uhrzeit Bildungseinrichtung Klassenstufe oder Alter Klassenstufe / Alter der Gäste Anzahl Gäste freie Plätze sonstiges Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium

Mehr

Kulturkalender Juli bis September 2014 VA= Veranstalter

Kulturkalender Juli bis September 2014 VA= Veranstalter Kulturkalender Juli bis September 2014 VA= Veranstalter jeden Montag, Kinder-Leseclub nicht während der Ferien für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, die Teilnahme ist und an Feiertagen kostenlos (VA: Öffentl.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat November 2013

Veranstaltungskalender für den Monat November 2013 Veranstaltungskalender für den Monat November 2013 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Samstag, 02.11.2013

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden

70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden 70 Jahre Frieden Ich frage mich was die Ursachen für Vandalismus und sinnlose Zerstörungswut sind? Sind sie Ausdruck einer Gesellschaft, deren Werte immer mehr an Bedeutung verlieren? Besorgniserregend

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 Dezember in Rheinbach mit. Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 Dezember in Rheinbach mit. Samstag ab 11:00 Uhr Sonntag ab 11:00 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 Dezember 2018 Weihnachtsmarkt in Rheinbach mit verkaufsoffenem Sonntag 13:00 18:00 Uhr Weihnachts- markt- Attraktionen: Kunsthandwerker Großes Bühnenprogramm

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015

Veranstaltungskalender für den Monat September 2015 Veranstaltungskalender für den Monat September 2015 Alle Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich Bitte beachten Sie auch die sonstigen in der Ausgabe abgedruckten Veranstaltungen. Dienstag, 01.09.2015

Mehr

FRÜHLINGSMARKT IM HIMMERODER HOF

FRÜHLINGSMARKT IM HIMMERODER HOF Gewerbeverein Rheinbach e.v. Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 53 April 2017 Sonntag, 9. April 2017, 11:00 18:00 Uhr FRÜHLINGSMARKT IM HIMMERODER HOF GLASMUSEUM RHEINBACH MIT SAMMLUNG MÜLSTROH

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 März 2016

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 März 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 März 2016 Inhalt Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 4 Fairtrade-Stadt Rheinbach... 5 Die Farbtöne des Regenbogens... 7 Neue Aluminiumbrücke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt.

Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt. Ich frage mich ob Ihnen der Begriff Sternenkind bekannt ist? Ein poetisch klingender Name, hinter dem sich ein tragisches Schicksal verbirgt. Als Sternenkind bezeichnet man Kinder, die vor, während oder

Mehr

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Natur

Aufstellung der Aktivitäten der Bildungseinrichtungen für zdi-projekttag am Thema: Natur Städt. Gymnasium Rheinbach Königsberger Str. 29 Erzb. St. Joseph- Gymnasium Stadtpark 3 Naturstoff - Synthese 6 07:45-3:0 9 - - - - Waldschäden- Was sind die Ursachen? 5 08:30-:45 07:45-2:30 6 4 8-0 8-0

Mehr

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbach blüht auf. im Himmeroder Hof in Rheinbach. Verkaufsoffener Sonntag. Sonntag, 10. April :00 bis 18:00 Uhr

FRÜHLINGSMARKT. Rheinbach blüht auf. im Himmeroder Hof in Rheinbach. Verkaufsoffener Sonntag. Sonntag, 10. April :00 bis 18:00 Uhr Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 April 2016 FRÜHLINGSMARKT im Himmeroder Hof in Rheinbach Sonntag, 10. April 2016 11:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Rheinbach blüht auf 13:00 18:00

Mehr

Street-Food-Festival vom bis

Street-Food-Festival vom bis Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 54 Juni 2018 Street-Food-Festival vom 1. 6. 2018 bis 3. 6. 2018 mit Live-Musik Verkaufsoffener 03. 06. 2018 13:00 18:00 Uhr Fotos: kjekol, Christian Schwier,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016

Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt Jahrgang 52 September 2016 Inhalt Allgemeine Öffnungszeiten Stadtverwaltung Rheinbach... 4 Die Zuwanderung als Chance nutzen!... 5 Zeltlager 2016 führte die Jugendfeuerwehr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zum Titelbild: Karnevalszug in Rheinbach: Spielmannszug.

Inhaltsverzeichnis. Zum Titelbild: Karnevalszug in Rheinbach: Spielmannszug. Inhaltsverzeichnis Freiwilligenzentrum Blickwechsel... 4 Nachruf Ratsherr Walter Viethen... 5 Fachkräfte-Gipfel Rhein-Voreifel... 6 Fairtrade Rheinbach.... 7 Der Seniorenbeauftragte informiert... 8 Workshops

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr