Inhalt. Was der Morgenwind erzählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Was der Morgenwind erzählt"

Transkript

1 Inhalt Was der Morgenwind erzählt Niki zieht sich an Was der Morgenwind erzählt Was alles in der Schultasche ist Die Fliege in der Schule Rübchenziehen Der Butzemann Lene liest vor Die kleine Hex' Wir zählen aus Die Katze schläft, die Katze schläft Mädchen klettern nicht Das Karussell Gutenachtliedchen Hans Domenego 6 Christine Busta 8 Friedl Hofbauer 9 Eleonora Berger 10 Käthe Recheis 12 Volksgut 13 Friedl Hofbauer 13 Volksgut 15 Volksgut Janosch 16 Otfried Preußler 17 Mira Lobe und Renate Welsh 22 Vera Ferra-Mikura 24 Paula Dehmel 26 Sind auch die Blumenbeete jetzt leer... Im Herbst Vom großen und vom kleinen Hasen Gebratene Steine Kastanien Mein Drachen Miau Elly Demmer 28 Karl Würzburger 29 Otfried Preußler 30 Josef Guggenmos 32 Mira Lobe 33 Wladimir Sutejew 34 Marmelade - Schokolade Pony und Katrin gehen einkaufen Marmelade - Schokolade Kjeld Iversen 38 James Krüss

2 Die Geschichte vom Schaumbad Ursula Wölfel 41 Sonderbare Begegnung Maurice Sendak 42 Am Telefon Lisa Maria Blum 44 Wie die Sparschweine erfunden wurden Josef Guggenmos 45 Wenn der Mondmann geht ums Haus... Was der Nebel fertigbringt Hans Baumann 48 Kurzschluß Werner Bergengruen 49 Für den Winterabend Christine Busta 50 Der sechste Dezember Barbara Bartos-Höppner 51 Tino und der Nikolo Lene Mayer-Skumanz 53 Was die Mutter beim Kuchenbacken erzählt Christine Busta 54 Nüsse knacken Friedrich Güll 55 Das Häschen und die Rübe Chinesisches Märchen 56 Winterschläfer Richard Bietschacher 57 Wach auf und folge dem Stern! Was das Christkind bringen soll Volksgut 60 Himpel wünscht sich eine Zipfelmütze Ilse Schaller 61 Weihnacht Josef Guggenmos 64 Der Hirte Helga Aichinger 65 Neujahrswunsch Volksgut 66 Zwei Märchen von den zwölf Monaten Eleonora Berger 67 Ein Dreikönigsspiel Friedl Hofbauer 70 Kinder, jetzt ist Faschingszeit! Die Rodelpartie Richard Bietschacher 72 Schneemann, Schneemann, braver Mann I Otfried Preußler

3 Im Februar James Krüss 76 Das Märchen vom Schlaraffenland Nach Ludwig Bechstein 76 Zungenbrecher Volksgut 79 Was ist das? Volksgut 79 Auf der bimbambolischen Straße Volksgut 80 Kasperlvers Joachim Ringelnatz 81 Haferschluck, der fromme Löwe Christine Busta 82 Was denkt die Maus am Donnerstag? Josef Guggenmos 83 Die Frau, die immer an etwas anderes gedacht hat Ursula Wölfel 84 Rätsel Lene Hille-Brandts 85 Kasperl will kein Diener sein Mira Lobe 86 Im Bett Vera Ferra-Mikura 91 Bienchen Trinchen Karolinchen James Krüss 92 Der leere Postkasten Vera Ferra-Mikura 94 Die Welt wird grün Der Frühling ist da Josef Guggenmos 96 Was im Frühling alles geschieht Pearl S. Buck 97 Tino und das Osterei Lene Mayer-Skumanz 98 Ostereier suchen Anne Geelhaar 99 Regenliedchen Vera Ferra-Mikura 101 Max, der grünrote Riesenkran Hans Baumann 102 Die Geschichte vom kleinen Wind Ilse Schaller 103 Wenn ich groß bin... Was der Schnurps werden will Michael Ende 106 Der wichtigste Beruf Kurt Wölfflin

4 Das neue Haus Hans Peterson 108 Mein Hausgesind' Volksgut 109 Während Susi schläft Nina Schneider 110 Ein Sträußlein Waldmeister Josef Guggenmos 112 Vati und ich Mira Lobe 113 Auch Männer können kochen Hans Stempel und Martin Ripkens 114 Das Streichelfest Lene Mayer-Skumanz 114 Will ich in mein Gärtlein gehn Das bucklig' Männlein Volksgut 116 Wer bin ich? Mira Lobe 117 Lollobien und die Ameisen Brigitte Peter 119 Das Hühnchen und das Entchen Wladimir Sutejew 121 Die kleine Graugans Konrad Lorenz 122 Tiere im Wald Josef Guggenmos 123 Der Wald muß weg! Mira Lobe 124 Scheine, Sonne, scheine Der kleine Schwimmer Wilhelm Straub 130 Sommer Werner Bergengruen 130 Grips Josef Guggenmos 131 Das Haus mit der offenen Tür Vera Ferra-Mikura 132 Papierschiffchen im Bach Vera Ferra-Mikura 134 Die Geschichte vom Reisekind Ursula Wölfel 136 Im D-Zug Josef Guggenmos 137 Der Bauer streut Samen auf das Feld Vera Ferra-Mikura 138 Die Vogelscheuche Christian Morgenstern 139

5 Der Traktor Hans, was machst du da? Wenn es dunkel wird Eine endlose Geschichte Hundertzwei Gespensterchen Im Urlaub war es toll Hans Adolf Halbey 140 Unbekannter Verfasser 140 Pearl S. Buck 140 Amerikanisches Volksgut 142 James Krüss 142 Renate Welsh 144 Deine Freunde in anderen Ländern Onkel Nick Indianerkinder in Amerika Noriko-San in Japan Kinderhände Niuri in Afrika Kinder Hänschen in der weiten Welt Hans Baumann 146 Käthe Recheis 147 Astrid Lindgren 149 Hans Baumann 149 Lene Mayer-Skumanz 150 Rainer Schnurre 152 Josef Guggenmos 152 Geschichten... Die Ziegen im Rübenfeld Die drei Glückskinder Prinzessin Mäusehaut Rumpelstilzchen Robin-Rotkehlchen Die Geschichte vom kleinen Löwen Wo die wilden Kerle wohnen Ferdinand, der Stier Das Regenauto Der kleine Häwelmann Volksmärchen 154 Brüder Grimm 156 Brüder Grimm 157 Brüder Grimm 158 Käthe Recheis und Friedl Hofbauer 162 Jean Chapman 163 Maurice Sendak 165 Munro Leaf 166 Janosch 168 Theodor Storm 171

Inhalt. Was der Morgenwind erzählt

Inhalt. Was der Morgenwind erzählt Inhalt Was der Morgenwind erzählt Niki zieht sich an Was der Morgenwind erzählt Was alles, in der Schultasche ist Die Fliege in der Schule Rübchenziehen Der Butzemann Lene liest vor Die kleine Hex' Wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir üben lesen

Inhaltsverzeichnis. Wir üben lesen Inhaltsverzeichnis Wir üben lesen Lesen ist nicht so schwer JanAlda Der kleine Leser 12 Bruno Horst Bull Der Vogelabschied 13 Unbekannter Verfasser Das bunte Abc 14 Peter Högler Was ich mag - Was ich nicht

Mehr

Kommt, wir machen was zusammen ä Das ist die ganze Familie 17-27

Kommt, wir machen was zusammen ä Das ist die ganze Familie 17-27 Inhaltsverzeichnis Kommt, wir machen was zusammen 2-16 Abzählverse Janosch u.a. 4 Tim und seine Freunde Horst Bartnitzky 6 Tim und Nina fahren auf dem Hof Rad Horst Bartnitzky 7 Stefan ist nicht mehr mein

Mehr

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin Inhalt Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz Schneeflocken 6 Knecht Ruprecht 8 Theodor Storm Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis 10 Friedrich Wilhelm Güll Rätsel Nr. 1 11

Mehr

Familien LW BeiderMutterinderKüche 21 Daheim 22 Die Geschichte vom Zappel-Philipp Heinrich Hoffmann 24 WiemanseineSchwesterweckenkann 26

Familien LW BeiderMutterinderKüche 21 Daheim 22 Die Geschichte vom Zappel-Philipp Heinrich Hoffmann 24 WiemanseineSchwesterweckenkann 26 Inhalt Ich kann noch lesen! Fridolin, 3 Woheralleskommt Volksgut 4 GutenTag,Tag! JosefReding 5 WiewohnendieKinderderErde? JamesKrüss 5 DerWundergarten Volksgut 6... und die wundersamen Buchstaben 7 ABCD

Mehr

Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten

Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten Reinhold Wagner Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten Neue Formen schriftlichen Sprachgestaltens in der Grundschule 32 Modelle R. Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 "X A Theoretische

Mehr

Músicas em Alemão - Maternal II

Músicas em Alemão - Maternal II Músicas em Alemão - Maternal II Guten Morgen/Guten Tag Guten Morgen sagt die Sonne Guten Tag sagt die Sonne Guten Morgen sagt der Wind Guten Tag sagt der Wind Guten Morgen sagt der Vogel Guten Tag sagt

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Inhalt. Herbsttage.

Inhalt. Herbsttage. Inhalt Buchstaben Wörter Geschichten Das Buchstabenmännchen unbekannter Verfasser 3 6 x Lesen zum Anfang nach verschiedenen Verfassern 4 Auf einem Gummi-Gummi-Berg 4 Ein Mädchen geht in den Wald hinein

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

Lesen macht Spaß Ein Hase, der gern Bücher las Josef Guggenmos... Du kannst Wortgeschichten lesen Wo Wörter wohnen Vera Ferra-Mikura...

Lesen macht Spaß Ein Hase, der gern Bücher las Josef Guggenmos... Du kannst Wortgeschichten lesen Wo Wörter wohnen Vera Ferra-Mikura... Inhaltsverzeichnis Lesen macht Spaß Ein Hase, der gern Bücher las Josef Guggenmos... Du kannst Wortgeschichten lesen Wo Wörter wohnen Vera Ferra-Mikura... Wörter, die sich reimen Buchstabenzauber Ein Wort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir können lesen. Wir lesen Texte

Inhaltsverzeichnis. Wir können lesen. Wir lesen Texte Inhaltsverzeichnis Wir können lesen Lesen ist nicht so schwer Wer liest, 12 Ameisen krabbeln 13 Volksgut Zungenbrecher 14 Jürgen Spohn Silben zum Kauen und Lutschen 15 Josef Guggenmos O unberachenbere

Mehr

Erster Themenkreis: HIER BIN ICH ZU HAUSE Festplatz - Spielzeug Das Karussell (Gedicht) 1 Die Puppe (Gedicht) 1 Die Luftballon-Überraschungsgeschichte (Erzählung) 2 Die Eisenbahn (Gedicht) 2 Doktor Bär

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir können lesen Lesen ist nicht so schwer. Wir lesen immer mehr - wir lesen immer schneller. Wir lesen vor - wir hören zu

Inhaltsverzeichnis. Wir können lesen Lesen ist nicht so schwer. Wir lesen immer mehr - wir lesen immer schneller. Wir lesen vor - wir hören zu Inhaltsverzeichnis Wir können lesen Lesen ist nicht so schwer Unbekannter Verfasser Wer liest, 12 Hans Baumann Ameisen krabbeln 13 Volksgut Zungenbrecher 14 Jürgen Spohn Silben zum Kauen und Lutschen 15

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

ffieutscffibucffi ffi

ffieutscffibucffi ffi MTN STERUL EDUCATIEI NATTONALE gt CERCETART gtilnttftce Elke Dengel Adriana Marig Tita Mihaiu ffieutscffibucffi ffi Lese- und Sprachbuch fur die zweite Jahrgangsstufe westermann EDrruRA oroacnca gt pedagoctca,

Mehr

Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB

Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB Inhalt: Wiemecker Straße 9 59909 Bestwig-Velmede ---- Obwohl Sterntaler selbst kein leichtes Leben hat, hat es den Blick

Mehr

Nach Anlässen geordnet Mit Angaben der geeigneten Altersstufen

Nach Anlässen geordnet Mit Angaben der geeigneten Altersstufen B E A T R I X M A N N E L Nach Anlässen geordnet Mit Angaben der geeigneten Altersstufen 5 Inhalt Vorwort................................. 11 Anmerkung zum Basteln...................... 12 Altersangaben..............................

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Inhalt. Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Achim Bröger, Hast du schon einen Baum gekauft? 46

Inhalt. Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Achim Bröger, Hast du schon einen Baum gekauft? 46 Inhalt Die schönsten Weihnachtsgeschichten Otfried Preußler, Die Krone des Mohrenkönigs 11 Brüder Grimm, Die Haselrute 24 James Krüss, Ladislaus und Annabella 25 Hans Christian Andersen, Das kleine Mädchen

Mehr

Inhalt. Der besondere Tag. Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte

Inhalt. Der besondere Tag. Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte I Inhalt Der besondere Tag Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte Es kräht der Hahn* Anton Baumeister 12 Drei Geburtstagsfeste Das Feuerwerk Astrid Lindgren 14 Das Geburtstagsfest

Mehr

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Click here if your download doesn"t start automatically

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute Click here if your download doesn"t start automatically Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute Annette Betz ein Imprint von Ueberreuter Verlag Die schönsten Fabeln

Mehr

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke

Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU. Kinderlieder. und. Klavierstücke Rudolf Bigler BAJUSCHKI BAJU Kinderlieder und Klavierstücke VORWORT Die vorliegenden Kinderlieder sind während meiner pädagogischen Tätigkeit im Schulhaus Geyisried, Biel-Mett, und im Konservatorium Biel

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Zwei Rätsel und eine Lösung Volksgut Seite 11 Zwei Fensterlein (Georg Christian Dieffenbach) Seite 12 Am Abend (Friedrich Güll) Seite 13 Der neue Mieter (Lene Hille-Brandts) Seite 14

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Autorenteam: Zeichnungen: Grafik: Titelblatt: Druck:

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Inhalt. Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11

Inhalt. Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11 Inhalt Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11 I. ZUGÄNGE Warum Gedichte? 14 Warum Gedichte im Religionsunterricht? 17 Literarische und religiöse Kompetenzen 18 Zum Aufbau des Buches 21 II. DIE GEDICHTE

Mehr

Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur

Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur Hajna Stoyan, Kaspar H. Spinner, Maria Nemeth Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur Überblick, Didaktik,Texte Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung (Kaspar H. Spinner) 1. Literatur im Fremd-

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier.

Seite 1 von 8. Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Seite 1 von 8 trinken Ich trinke Wasser. Ich trinke Wasser. Du trinkst Kaffee. Lilo, Du trinkst Kaffee. Er trinkt Bier. Der Mann trinkt Bier. Sie trinkt Saft. Die Frau trinkt Saft. Es trinkt Milch. Das

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Da schau her, ein Blütenmeer!

Da schau her, ein Blütenmeer! Otfried Preußler Das kleine Gespenst 1 Aber am liebsten besuchte das kleine Gespenst seinen alten Freund, den Uhu Schuhu. Er hauste in einer hohlen Eiche am äußersten Rand des Burgberges, wo die Felsen

Mehr

Inhalt. Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17. Brinx/Kömmerling FridosFell 21

Inhalt. Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17. Brinx/Kömmerling FridosFell 21 Inhalt Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17 Brinx/Kömmerling FridosFell 21 Edith Schreiber-Wicke Als die Raben noch bunt waren 25 Daniela Kulot Uns kriegst

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Zusammen lernen, zusammen leben...8

Zusammen lernen, zusammen leben...8 Inhalt Zusammen lernen, zusammen leben...8 Freund... Rudolf Gigler...9 Patty, die Petze... Jeff Kinney....10 Mein Lehrer kommt im Briefumschlag... Iris Lemanczyk...12 Schlittschuhlaufen.... H. Stempel/M.

Mehr

Leopold Slotta-Bachmayr / Bello, der Schulhund Aus der Reihe Lesezug für die 1. Klasse Vor- und Mitlesebuch Ab 5/6 Jahren

Leopold Slotta-Bachmayr / Bello, der Schulhund Aus der Reihe Lesezug für die 1. Klasse Vor- und Mitlesebuch Ab 5/6 Jahren österreichische Die Alle Bände: Euro 7,95 gebunden, 4-färbig illustriert 1. Klasse: ab 5/6 Jahren, 40 Seiten 2. Klasse: ab 6/7 Jahren, 48 Seiten 3. Klasse: ab 7/8 Jahren, 64 Seiten 4. Klasse: ab 8/9 Jahren,

Mehr

Themen. Der süße Brei, Brüder Grimm, 176 Hänsel und Gretel (Ausschnitt), Brüder Grimm, 181

Themen. Der süße Brei, Brüder Grimm, 176 Hänsel und Gretel (Ausschnitt), Brüder Grimm, 181 Themen Abenteuer Aufregung im Ferienlager, 24 26, 29, 38 43 Alltag(sprobleme) Auf der Suche, 211 Exkursion in die Hauptstadt, 78 Mutter und Anna (Gespräch), 54 Angeberei Angst/Ängstlichkeit Aufregung im

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

DER WOHLTEMPERIERTE LEIERKASTEN Inhaltsverzeichnis. Ich war einmal ein Eskimo Für kleine Leute zum Vorlesen

DER WOHLTEMPERIERTE LEIERKASTEN Inhaltsverzeichnis. Ich war einmal ein Eskimo Für kleine Leute zum Vorlesen DER WOHLTEMPERIERTE LEIERKASTEN Inhaltsverzeichnis Ich war einmal ein Eskimo Für kleine Leute zum Vorlesen Ich war einmal ein Eskimo Die Lies, der Franz und ich Der kleine Selber-Mann Rodelreise Der Tretroller-Kapitän

Mehr

MEINE BÜCHER AMREI FECHNER

MEINE BÜCHER AMREI FECHNER 1 KANNITVERSTAN 1969 Paul Reiner Sell 6 Ex im Archiv Leporello mit Federzeichnungen nach Düsseldorf der Geschichte von Johann Peter Hebel 28,5 x 18,5 cm 2 DER KINDER WUNDERHORN Federzeichnungen zu alten

Mehr

Inhalt. Priludium. Vogeluhr

Inhalt. Priludium. Vogeluhr Inhalt Vorwort 13 Priludium ANONYM Das Federspiel, A.B.C. mit Fliigcln 17 Vogeluhr EDUARD MORIKE Ein Srundlein wohl vor Tag 27 ANNETTE VON DROSTE-HULSHOFF Die Lcrche 28 NORBERT C. KASER der hthn CHRISTINE

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1 Tomate Gurke Milch Banane Joghurt Apfel Käse Wurst Saft Brot Orange Kaffee Paprika Marmelade Wasser Butter Melone Salz Kiwi Ketchup Möhre Pfirsich

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Bilderbuch Kino IBK. Susanne - 17 Dias. wunderschöne Wiese Dias. das Monster Dias. Wald, Eine Dias. mir!

Bilderbuch Kino IBK. Susanne - 17 Dias. wunderschöne Wiese Dias. das Monster Dias. Wald, Eine Dias. mir! Bilderbuch Kino IBK 40798 - Selim und Susanne - 17 Dias 40799 - Da ist eine wunderschöne Wiese 1992-16 Dias 40792 - Freunde 1993-20 Dias 40847 - Jimmy und das Monster 1990-15 Dias 40795 - Krippe im Wald,

Mehr

Pflichtgedichte bzw. -texte

Pflichtgedichte bzw. -texte Rezitationswettbewerb für ungarndeutsche Grund- und Mittelschulen Schuljahr 2009/2010 VI. LANDESFINALE Budapest, 14. Mai 2010 Pflichtgedichte bzw. -texte Kategorie 1 (Klassen 1-2) VI. Landesfinale - Budapest,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Schuljahreseinstieg. Jahreszeiten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Schuljahreseinstieg. Jahreszeiten Inhaltsverzeichnis Vorwort... 7 Schuljahreseinstieg Die Schule beginnt Kurze Buchstabenlücken füllen (WVZ 1)... KV 1 ABC Die Katze fällt in den Schnee Lange Buchstabenlücken füllen (WVZ 1)... KV 2 Auf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche

Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche Ihre Suche ergab 29 Ergebnisse, sortiert nach Preisjahr: Mirjam Pressler (Text) Bitterschokolade Beltz & Gelberg 13,80 (D) Preisträger Preisjahr 2010, Kategorie:

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

KI(D)S Test. Code:.. (2 Buchstaben aus dem Vornamen + 2 Buchstaben des Familiennamens + 2 Ziffern des Geburtstags): Schule: Schulstufe:..

KI(D)S Test. Code:.. (2 Buchstaben aus dem Vornamen + 2 Buchstaben des Familiennamens + 2 Ziffern des Geburtstags): Schule: Schulstufe:.. KI(D)S Test Code:.. (2 Buchstaben aus dem Vornamen + 2 Buchstaben des Familiennamens + 2 Ziffern des Geburtstags): Schule: Schulstufe:.. Bist Du Mädchen Bub Geboren am:. Wie alt bist Du?.. Testdurchführung

Mehr

4. Der Wolf fraß die Großmutter und c den Kuchen c die Steine c das Rotkäppchen c den Jäger

4. Der Wolf fraß die Großmutter und c den Kuchen c die Steine c das Rotkäppchen c den Jäger 1 wollte die kranke Großmutter im Wald besuchen. Aber der böse Wolf fraß die Großmutter und auch. Ein Jäger befreite beide aus dem Bauch des Wolfes. Der Wolf fiel tot um.. Der Wolf fraß die Großmutter

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung C2-09 Was stimmt? - Anleitung Was stimmt? Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schst. (Einzel- / Partnerarbeit) Material: AB für Lesemappe: Kopiervorlage und Legesteine

Mehr

Inhalt. Schöne Tage dankbar erleben. Inhalt 5

Inhalt. Schöne Tage dankbar erleben. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt Schöne Tage dankbar erleben Geburtstag Kapitel 1) Striche an der Tür Gudrun Pausewang 14 Ingo hat sich sehr gefreut Gabriela Hofmann 15 Fünf Tage noch Ilse Jüntschke 17 Mamas Geburtstag

Mehr

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, März 2016

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, März 2016 Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Krems, März 2016 Autor: Fritz-Schubert, Ernst Titel: Praxisbuch Schulfach Glück Ort: Weinheim ; Basel ISBN/ISSN: 978-3-407-25735-2 Signatur: DBW-A 20.207 Autor: Killermann,

Mehr

Inhalt. Lesen - Umgang mit Texten und Medien. Sprechen und Zuhören

Inhalt. Lesen - Umgang mit Texten und Medien. Sprechen und Zuhören Inhalt Sprechen und Zuhören 8 Miteinander arbeiten und lernen 8 Einander näher 10 Sich selbst und andere vorstellen 12 Freundlich miteinander umgehen 14 Wünsche äußern für das Zusammenleben in der Klasse

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan Der Tanzbär 7 Die Bienen und Zeus 25 Fink und Frosch 8 Als die Katze nicht zu Hause war 26 aus Nordamerika

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Inhalt. iriwol. nduammajpim, ^

Inhalt. iriwol. nduammajpim, ^ Inhalt 1 Iv&L 'fuwwl-tyvcwt iriwol XJil/Abr ou f/*l>j nduammajpim, ^ 12 Robert Cernhardt Wie kann man übers Wasser laufen 13 Conrad Ferdinand Meyer Möwenflug 14 Paul Maar Mitten in der Nacht 15 Max Kruse

Mehr

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen

Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen Vorgegebene Wörter in Lückentexte einfüllen www.fraumohrsrasselbande.at laut Leseprofil 2 / 2.2. - www.fruehebildung.at/downloads/foerderkatalog2.pdf Der erste Schultag 1 Maria kommt in die erste. Ihre

Mehr

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht Pädagogische Arbeitsblätter 1-10, Band 201: Hans Domenego, Nikl fliegt übers Haus 1 Nikl zieht sich an Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht O Er muss noch das Haus fertig bauen. O Er muss

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Inhalt. wer IM Januar geuren ist. Auf der Wiese Mit roten StrüMpfen

Inhalt. wer IM Januar geuren ist. Auf der Wiese Mit roten StrüMpfen Inhalt wer IM Januar geuren ist 16 Und wer im Januar geboren ist Anonym 17 Vom Büblein auf dem Eis Friedrich GÜII 18 Verschneit liegt rings die ganze Welt Joseph von Eichendorff 19 SchneeflÖCkchen tanze

Mehr

Mein Monster. Wir sind in der 3. Klasse

Mein Monster. Wir sind in der 3. Klasse Wir sind in der 3. Klasse Mein Monster 10 1 Mein Monster ist vier Meter groß, mit Schultern wie ein Stier. Wenn es an meiner Seite trabt, sind alle nett zu mir. Mein Monster ist ein Muskelberg mit einer

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Unsere Klassengemeinschaft

Unsere Klassengemeinschaft Unsere Klassengemeinschaft In einer Gemeinschaft wollen sich alle wohlfühlen. Deshalb gibt es oft Regeln, an die sich alle halten sollen. Findet gemeinsam Regeln für eure Klasse und schreibt sie gut sichtbar

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

4 Jahre Aschenputtel Hildesheim CD-ROM Jahre Aschenputtel Aurich Diareihe Jahre Aschenputtel Hildesheim Diareihe

4 Jahre Aschenputtel Hildesheim CD-ROM Jahre Aschenputtel Aurich Diareihe Jahre Aschenputtel Hildesheim Diareihe 318 Aschenputtel Hildesheim ab,, 391 Aschenputtel 318 Aschenputtel Hildesheim ab,, ab,, 391 / 369 / Aschenputtel Aschenputtel ab,, ab 4 Jahre,, 369 Aschenputtel ab 4 Jahre,, 213 278 Carlotta und das Rätsel

Mehr

Kamishibai-Liste nach Themen. Freundschaft. Stadtbibliothek Katharinen Kinder- und Jugendbibliothek

Kamishibai-Liste nach Themen. Freundschaft. Stadtbibliothek Katharinen Kinder- und Jugendbibliothek Kamishibai-Liste nach Themen Freundschaft Bild Titel Autoren Tafeln Thema Abgeschlossen De Smet, Marja Meijer, Marja 21 Freundschaft Ein Apfel für alle Oral, Feridun 20 Bilder: Hochformat Freundschaft

Mehr

Komm, erzähl mir was 5 Wegweisendes für das Erzählen in Elternhaus und Kindergarten 13 Reimereien und gereimte Geschichten für die Jüngsten 19

Komm, erzähl mir was 5 Wegweisendes für das Erzählen in Elternhaus und Kindergarten 13 Reimereien und gereimte Geschichten für die Jüngsten 19 Inhalt Komm, erzähl mir was 5 Wegweisendes für das Erzählen in Elternhaus und Kindergarten 13 Reimereien und gereimte Geschichten für die Jüngsten 19 SINNLOSE REIMEREIEN IN VERTRAUTER ZWIESPRACHE 21 Schnick,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche

Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche Ihre Suche ergab 29 Ergebnisse, sortiert nach Preisjahr: Peter Bichsel (Text) Kindergeschichten Luchterhand Literaturverlag Auswahlliste Preisjahr 1970,

Mehr

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien! «Oma hat Geburtstag» Szene 1:Brüder Grimm auf dem Schulhof Erzähler: Brüder Grimm auf unserem Schulhof. Jakob: Sag mal, Wilhelm, wo sind wir eigentlich? Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018 Total Januar 2018 Ein neues Jahr KNUSPER! Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher Ein neues Jahr Kawumm Tim erschrickt was war das? Wusch! Krach! Zisch! Schon wieder!

Mehr

Niki und der türkische Junge Irina Korschunow... Der kleine Stationsvorsteher und der Zirkuszug... Gina Ruck-Pauquet...

Niki und der türkische Junge Irina Korschunow... Der kleine Stationsvorsteher und der Zirkuszug... Gina Ruck-Pauquet... Inhaltsverzeichnis Hast du schon darüber nachgedacht? Worüber wir staunen Max Bolliger Wo ich sein will, wo ich bin Gina Ruck-Pauquet... Anne wünscht sich Sigrid Hanck Moniba aus Indien wünscht sich Anton

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Das Märchen. Merkmale & Beispiel. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt Das Märchen Merkmale & Beispiel Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Schriftart GorriSans (Public Domain) Das Märchen Es war einmal So beginnen viele Märchen. Es war einmal eine Zeit,

Mehr

Themen. Sich vorstellen, 7 Tonke Dragt, 203

Themen. Sich vorstellen, 7 Tonke Dragt, 203 Themen Alltag / Alltagsprobleme Aufpassen, Hans Manz, 208 Ich lade dich zum Geburtstag ein, 129 Unfallbericht, 154 Was man so sagt, 52 Angst Der Rat eines Freundes, 164 Der Wolf und die sieben Geißlein,

Mehr

SLG Zoll Sondertrupp Zwiesel. 6. Stoabergcup 2009

SLG Zoll Sondertrupp Zwiesel. 6. Stoabergcup 2009 l. Stoabergcup 00 Stoaberger Hof, 0. und 0. Oktober 00 l C.. Revolver 00 0.0.00 Ort: Neukirchen v. Wald Schießstätte: Stoaberg 0 0 0 0 Raith, Michael Heinrich, Siegfried Stoiber, Martin Schneider, Roman

Mehr

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE

DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE DEUTSCHE ABTEILUNG PSYCHICO COLLEGE LATSIO GRUNDSCHULE Die deutschsprachigen Länder Informationen Die deutschsprachigen Länder sind drei: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie sind die größten

Mehr

Klassensätze im Bestand der Stadtbibliothek Markranstädt: (Stand vom )

Klassensätze im Bestand der Stadtbibliothek Markranstädt: (Stand vom ) Klassensätze im Bestand der Stadtbibliothek Markranstädt: (Stand vom 08.02.2018) 5 Exempl. Bermann-Nagel, Karen: I J 0 Zwei Ferkel stehen Kopf Texte für Leseanfänger 5 Familie Maus fährt Auto I J 0 30

Mehr

Flaubert, Gustave. Madame Bovary Madame Bovary. Reisiger, Hans Gröning, Karl jr. Pferdmenges, Gisela 232 Seiten Tsd. 10/1956.

Flaubert, Gustave. Madame Bovary Madame Bovary. Reisiger, Hans Gröning, Karl jr. Pferdmenges, Gisela 232 Seiten Tsd. 10/1956. rororo Taschenbücher mit Leinenrücken 1950-1961 Seite 22 58 Flaubert, Gustave Frankreich Madame Bovary Madame Bovary Reisiger, Hans 232 Seiten Ab dem 101. Tsd. 08/1958 unter der Nummer 40 Auflage(n) 50.

Mehr

Inhalt. 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen... 9

Inhalt. 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen... 9 Inhalt Einleitung........................................... 7 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen................ 9 2 Über Gedichte..................................... 14 2.1 Der Aufbau......................................

Mehr

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste!

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! WORTSCHATZKISTE - WORTFELD GEHEN Peter geht müde im Pyjama zum Bett. Die Ente geht mit ihren Kindern zum Teich. Der verletzte Mann geht zum Krankenhaus. Der Hase geht übers Feld. Der Marathonläufer geht

Mehr

INHALT. Einleitung 5. Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9. Hans Carossa, Barbaratag 12

INHALT. Einleitung 5. Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9. Hans Carossa, Barbaratag 12 260 INHALT Einleitung 5 Der heilige Martin Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9 Die heilige Barbara Hans Carossa, Barbaratag 12 Advent Rudolf Alexander Schröder,

Mehr

Lesen, lesen, lesen. Ich und die anderen

Lesen, lesen, lesen. Ich und die anderen Lesen, lesen, lesen Woher kommen Geschichten? von Franz Hohler 3 Das Gute an Büchern ist 4 Lesen macht Spaß von Irmela Wendt 5 Das Drachenabeceh von Dieter Brembs 6 Das fesselnde Buch von E. O. Plauen

Mehr