Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur"

Transkript

1 Hajna Stoyan, Kaspar H. Spinner, Maria Nemeth Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur Überblick, Didaktik,Texte

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung (Kaspar H. Spinner) 1. Literatur im Fremd- und Zweitsprachenunterricht Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht 14 I. Zur Geschichte der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur (KJL) seit 1945 (Hajna Stoyan) 1. Die KJL der Nachkriegszeit in Westdeutschland 15 Die phantastische Erzählung der Nachkriegszeit 17 Otfried Preußlers heitere Phantasiewelt 19 James Krüss - der verspielte Reimschmied und Fabulist 23 Die Innenwelt der Kinder bei Ursula Wölfel Zur österreichischen Kinder- und Jugendliteratur der Nachkriegszeit 29 Die Selbstfindung der kleinen Helden bei Mira Lobe Zur Schweizer KFL der Nachkriegszeit Zur Kinder- und Jugendliteratur der Deutschen Demokratischen Republik bis Die Etablierung der KJL in der Nachkriegszeit 35 Kindergedichte von Bertolt Brecht 37 KJL nach dem Mauer-Bau 41 Die individualisierte Persönlichkeit bei Benno Pludra Zur Tendenzwende der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur in Westdeutschland 44 Die wichtigsten Ergebnisse der Studentenrevolte von 1968 in bezugauf die KJL 45 Das vyiederaufleben des Phantastischen in der KJL 49 Michael Ende: Momo. 53 Das Phantastische in der modernen Kinder- und Jugendliteratur gegen Ende der 70er Jahre und in den 80er Jahren Die österreichische KJL nach Christine Nöstlinger 70 Sprache kann man basteln" 76

3 7. KJL in der Schweiz nach Die Welt der Wörter" bei Hans Manz 79 Peter Bichsel 83 Bilderbücher von Jörg Müller und Jörg Steiner Ausbruchs-Phase in der DDR-KJL( 197 l-l989) 86 Phantastische Figuren im Alltag bei Christa Kolik Tendenz zur Europäisierung" der deutschsprachigen KJL in den letzten beiden Jahrzehnten 91 II. Charakteristische Themen der modernen deutschsprachigen KJL (Hajna Stoyan) 1. Familie Anderssein, Behinderung, Ausländerfeindlichkeit Faschismus, Krieg, Kriegsfolgen, Rassismus Krankheit und Tod loo 5. Identitätssuche und neues Selbstbewußtsein der Mädchen Begegnung und Liebe 107 III. Sechs Autoren-Porträts (Hajna Stoyan) 1. Peter Härtlings Wirklichkeit Vollständige Identifikation mit dem Kind: Autorenporträt Irina Korschunow l Paul Maar, der Geschichtenerzähler l Der Bilderbuchautor Janosch Enuin Mosers Phantasie-Reich Ein Dichter, der für Kinder schreibt": Josef Guggenmos 131 IV. Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur (Kaspar H. Spinner) 1. Zur Begründung produktiver Verfahren im Unterricht mit literarischen Texten Szenisches Lesen von Gedichten Lyrikwerkstatt Produktive Verfahren im Umgang mit erzählenden Texten Arbeit mit Bilderbüchern Spiel und szenische Interpretation Methodische Vorschläge zu Ursula Wölfel Die Geschichte uom lustigen Mädchen" Methodische Vorschläge zu Enuin Moser Das Luftschiff" Methodische Vorschläge zu Franz Hohler Das Huhn auf der Funkausstellung" Methodische Vorschläge zu Christa Kolik Kiki und der König" Methodische Vorschläge zu Peter Härtung Ben liebt Anna" 173 6

4 12. Methodische Vorschläge zu Christine Nöstlinger Einen Vater habeich auch" Methodische Vorschläge zu Otfried Preußler Krabat" Zusammenfassende Übersicht zu den produktiven Verfahren 182 V. Moderne Kinderlieder und Singspiele im Deutschunterricht (Maria Nemeth) 1. Musik, Bewegung und Spiele Die Rolle der Lieder und Spiele im Deutschunterricht Auswahl der Lieder Die Bearbeitung des Liedes im Deutschunterricht Einführungsphase - Vorbereitung des Liedes Erarbeitungsphase Übungsphase Freier Umgang mit dem Lied Lieder und Singspiele Lieder zum Schulalltag Lieder zum Kennenlernen Lieder mit Bewegung Liederspiele Didaktisierungsvorschläge zu den Liedern.' 2O3 Old Mac Donald hat ein Haus 203 Hab 'ne Tante in Marokko 206 Hereinspaziert 212 Die Affen rasen durch den Wald Zusammenfassung 224 TEXTE (Ausgewählt von Hajna Stoyan) Spiel mit der Sprache Bildgedichte, Sprachspiele und Rätsel Döhl, Reinhard: Bildgedicht (Apfel) 228 Gomringer, Eugen: Bildgedicht (wind) 228 Ulrichs. Timm: Bildgedicht (Ordnung) 228 Zoner, Gerri-Lobe, Mira-Welsh, Renate: Die Wand. Die Brücke. Unsere Gasse. Wald, Unsere Welt, Widerstand (Bildgedichte) 229 Frank, Karlhans: Das Haus des Schreibers 23O Maar. Paul: Mann (Bildgedicht) 231 Peter, Brigitte: Das Gedicht von den unsteten Dingen 232 Zotter, Gern: Wort 233 Guggenmos, Josef: Geheimschrift 234 Die Schnecke 234 Wenn's Braten gibt 235 Jeder an seinem Platz 235

5 Steck ein e in zwei mal fünf 235 Spurlos verschwunden 235 Spaziergang zu zweit 236 Guggenmos, Josef: Zungenbrecher 236 Günther. Philipp: Zungenbrecher 236 Maar. Paul: Zungenbrecher 236 Janosch: Abzählreime 237 Seeger. Harald: Eins, zwei, Polizei 238 Spohn, Jürgen: Leiter 238 Guggenmos, Josef: Mein Ball 239 Guggenmos, Josef: Laß sehn! 239 Jandl. Ernst: lichtung 239 fünfter sein 24O Fena-Mikura, Vera: Was ich von meinen Tanten zum Geburtstag bekam 24O Hofbauer. Friedl: Kunstreiter 241 Da geht einer 242 Mayer-Skumanz, Lene: Mit jedem redest du anders 242 Bichsel, Peter: Ein Tisch ist ein Tisch 243 Familie Manz, Hans: Fernsehabend 248 Krüss, James: was braucht man zum Reisen 248 Preußler. Otfrieck Die dumme Augustine 249 Hofbauer, Friedl: Grashüpfers Überstundenlied 2 55 Wölfei Ursula: Der Vater. x 255 Nöstlinger. Christine: Einen Vater hab ich auch 258 Mebs, Gudrun: Sonntagskind... : 262 Nösilinger, Christine: Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse 265 Bröger, Achim: Mama, ich hol Papa ab 268 Alltag des Kindes Wölfel. Ursula: Winzige Geschichten 274 Maar. Paul: Die Überraschung 276 Hofbauer. Friedl: Die Eisenbahn 279 Herburger. Günter: Birne baut einen Spielplatz 28O Manz, Hans: Der Stuhl 281 Guggenmos. Jose/Regen 282 Der Regenbogen!..2S2 8

6 Schüler und Schule Härtung, Peter Sofie macht Geschichten 286 Krüss, James: Der Sperling und die Schulhotkinder 286 Kappeier. Ernst: Klasse I.e. Ein verständlicher Weihnachtswunsch: Verbietet die Zeugnisse! 287 Wölfei, Ursula: Hannes fehlt.' 294 Brecht, Bertolt: Wie man Gedichte lesen muß 295 Traditionelle Feste Michels. Tilde: Vom Nikolaus und von wilden Gesellen 298 Wie der Christbaum entstanden ist 299 Moser, Erwin: Wenzel Bär und Weihnachten 301 Hofbauer. Friedl: Muttertagsbussi (Fingerspiel) 3O3 Osterhasennest (Fingerspiel).* 303 Es sitzen da zwei Hasen (Fingerspiel) 303 Aus dem Nachbarreich" der Tiere Guggenmos, Josef: Was denkt die Maus am Donnerstag 306 Timm, Uwe: Die Piratenamsel 306 Nöstlinger. Christine: Links unterm Christbaum 310 Maar, Paul: Der Regenschirm 3 14 Hofbauer, Friedl: Zwei Hähne (Fingerspiel) 317 Rodrian. Fred - Klemke. Werner Das Wolkenschaf (gekürzt) 317 Kozik, Christa: Kicki und der König 322 Guggenmos. Josef: Schat'tenspiel (gekürzt) 328 Moderne Zauberer und Hexen Krüss, James: Der Zauberer Korinthe 330 Ende, Michael: Ein Zauberspruch, um eine verlorene Sache wiederzufinden.. ; 331 Bolliger, Max: Eine Zwergengeschichte 332 Maar, Paul: Eine Woche voller Samstage 337 Hohler, Franz: Der Granitblock im Kino 348 Ein schöner Nachmittag 348 Zimmermann, Erika: Der verhexte Kuchen 349 Preußler, Otfried: Die Fahrt zum Mond 352 Anderssein Frank, Karihans: Du und ich.' Manz. Hans: Das Fremde macht Angst? 36O 9

7 Grün. Max uon der: Vorstadtkrokodile. Eine Geschichte vom Aufpassen 361 Pielmeier. Manfred: Wo ist der Neue? 362 Faschismus, Krieg und Kriegsfolgen Michels. Tilde: Freundschaft für immer und ewig"? 37O Bruckner, Karl: Sadako will leben 373 Krankheit und Tod Donnelhj, Elfte: Servus Opa. sagte ich leise 382 Korschunow, Irina: Die Sache mit Christoph..385 Ende, Michael: Ein Schnurps grübelt 387 Identitätssuche der kleinen Helden Lobe, Mira: Das kleine Ich bin ich 390 Pludra, Benno: Lütt Matten und die weiße Muschel 394 Korschunow, Irina: Hanno malt sich einen Drachen 396 Begegnung und Liebe Manz, Hans: Sprachschwierigkeiten 4O2 Hinter dem Busch 4O2 Härtling. Peter: Ben liebt Anna 4O3 Zeeuaert. Sigrid: Und ganz besonders Fabian 4O7 Welsh, Renate: Fiona und Michael 4IO Lösungen zu den Rätselgedichten 412 Autoren- und Quellenverzeichnis 413 Bildnachweis 427 Autorenregister 431 Bilderbücher (ausgewählte Bilder) Morgen früh um sechs (Kinderreim) III Lobe, Mira: Das kleine Ich bin ich IV Preußler, Otfried: Die dumme Augustine VI Nöstlinger, Christine: Klicketick". X Janosch: Wie der Tiger lesen lernt XVI Post für den Tiger XVIII. Oh. wie schön ist Panama XXII Moser Enuin: Winzig XXIV 10

LITERATURA PRO DĚTI A MLÁDEŽ / KINDER- UND JUGENDLITERATUR

LITERATURA PRO DĚTI A MLÁDEŽ / KINDER- UND JUGENDLITERATUR LITERATURA PRO DĚTI A MLÁDEŽ / KINDER- UND JUGENDLITERATUR Stand: September 2015 1. Phantastische Literatur Primärliteratur - zwei Titel zur Wahl: ENDE, Michael (1973): MOMO FUNKE, Cornelia (2003): Tintenherz

Mehr

LITERATURA PRO MLÁDEŽ / JUGENDLITERATUR

LITERATURA PRO MLÁDEŽ / JUGENDLITERATUR LITERATURA PRO MLÁDEŽ / JUGENDLITERATUR Stand: August 2011 1. Phantastische Literatur Ende, Michael: MOMO Funke, Cornelia: Tintenherz Preußler, Otfried: Krabat Freund, Winfried (1999): Deutsche Phantastik.

Mehr

Kommt, wir machen was zusammen ä Das ist die ganze Familie 17-27

Kommt, wir machen was zusammen ä Das ist die ganze Familie 17-27 Inhaltsverzeichnis Kommt, wir machen was zusammen 2-16 Abzählverse Janosch u.a. 4 Tim und seine Freunde Horst Bartnitzky 6 Tim und Nina fahren auf dem Hof Rad Horst Bartnitzky 7 Stefan ist nicht mehr mein

Mehr

Inhalt. Was der Morgenwind erzählt

Inhalt. Was der Morgenwind erzählt Inhalt Was der Morgenwind erzählt Niki zieht sich an Was der Morgenwind erzählt Was alles in der Schultasche ist Die Fliege in der Schule Rübchenziehen Der Butzemann Lene liest vor Die kleine Hex' Wir

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jeder ist anders. Ein Kopf aus Stein. Zusammen leben. Hier wohnen wir

Inhaltsverzeichnis. Jeder ist anders. Ein Kopf aus Stein. Zusammen leben. Hier wohnen wir Inhaltsverzeichnis Jeder ist anders 8 15 Ich stelle mich vor: der Steckbrief Ich stelle mich vor: mein Schattenkopf Der Personalausweis Eine Geschichte über Namen Jetzt heiße ich Simon (Cordula Tollmien)

Mehr

Kinder begegnen Gedichten

Kinder begegnen Gedichten Petra Selnar Kinder begegnen Gedichten ÖD u O d JI o Inhalt Vorwort I. Zum Umgang mit Gedichten in der Grundschule 10 1. Leseerziehung in der Grundschule 12 1.1 Informierendes Lesen 13 1.2 Sinnerschließendes

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Lesen, lesen, lesen. Ich und die anderen

Lesen, lesen, lesen. Ich und die anderen Lesen, lesen, lesen Woher kommen Geschichten? von Franz Hohler 3 Das Gute an Büchern ist 4 Lesen macht Spaß von Irmela Wendt 5 Das Drachenabeceh von Dieter Brembs 6 Das fesselnde Buch von E. O. Plauen

Mehr

Inhalt. 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen... 9

Inhalt. 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen... 9 Inhalt Einleitung........................................... 7 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen................ 9 2 Über Gedichte..................................... 14 2.1 Der Aufbau......................................

Mehr

Inhalt. Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11

Inhalt. Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11 Inhalt Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11 I. ZUGÄNGE Warum Gedichte? 14 Warum Gedichte im Religionsunterricht? 17 Literarische und religiöse Kompetenzen 18 Zum Aufbau des Buches 21 II. DIE GEDICHTE

Mehr

LITERATURA PRO DĚTI A MLÁDEŽ / KINDER- UND JUGENDLITERATUR

LITERATURA PRO DĚTI A MLÁDEŽ / KINDER- UND JUGENDLITERATUR LITERATURA PRO DĚTI A MLÁDEŽ / KINDER- UND JUGENDLITERATUR Stand: August 2011 1. Phantastische Literatur Ende, Michael: MOMO Funke, Cornelia: Tintenherz ODER Ende, Michael: Die unendliche Geschichte Preußler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage IX Vorwort zur ersten Auflage XI. Mittelalter und frühe Neuzeit 1 (Otto Brunken)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage IX Vorwort zur ersten Auflage XI. Mittelalter und frühe Neuzeit 1 (Otto Brunken) V Vorwort zur dritten Auflage IX Vorwort zur ersten Auflage XI Mittelalter und frühe Neuzeit 1 (Otto Brunken) Kind, Kindheit und Kinderliteratur früherer Zeit 1 Tendenzen der frühen Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Bildungsplan Grundschule. Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS. Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf

Bildungsplan Grundschule. Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS. Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf 3. Januar 2004 Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND

Mehr

Wir und unsere Schule. Miteinander. sprechen. Träume und Erlebnisse erzählen

Wir und unsere Schule. Miteinander. sprechen. Träume und Erlebnisse erzählen 1 Wir und unsere Schule 1.1 Wir lernen uns und unsere Schule kennen................... 9 Wir machen uns miteinander bekannt....................... 9 Unsere neue Schule........................................

Mehr

Inhalt. Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Achim Bröger, Hast du schon einen Baum gekauft? 46

Inhalt. Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Achim Bröger, Hast du schon einen Baum gekauft? 46 Inhalt Die schönsten Weihnachtsgeschichten Otfried Preußler, Die Krone des Mohrenkönigs 11 Brüder Grimm, Die Haselrute 24 James Krüss, Ladislaus und Annabella 25 Hans Christian Andersen, Das kleine Mädchen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gedichte im Unterricht

Gedichte im Unterricht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Gedichte im Unterricht Grundschule und Orientierungsstufe Von Heinz-Jürgen

Mehr

Geschichte der deutschen Kinderund Jugendliteratur

Geschichte der deutschen Kinderund Jugendliteratur Geschichte der deutschen Kinderund Jugendliteratur unter Mitarbeit von Otto Brunken, Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers, Carsten Gansei, Gabriele von Glasenapp, Dagmar Grenz, Petra Josting, Helga

Mehr

Zusammen lernen, zusammen leben...8

Zusammen lernen, zusammen leben...8 Inhalt Zusammen lernen, zusammen leben...8 Freund... Rudolf Gigler...9 Patty, die Petze... Jeff Kinney....10 Mein Lehrer kommt im Briefumschlag... Iris Lemanczyk...12 Schlittschuhlaufen.... H. Stempel/M.

Mehr

Stefan Neumann: Lehrveranstaltungen*

Stefan Neumann: Lehrveranstaltungen* Stefan Neumann: Lehrveranstaltungen* Wintersemester 2016/17 Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Proseminar: Märchen im Deutschunterricht Proseminar: Spielfilme und ihre Didaktik

Mehr

Lesespaß für Schulklassen

Lesespaß für Schulklassen Stadtbücherei Traunreut Adalbert-Stifter-Str. 36 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516 Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei_traunreut@t-online.de Lesespaß für Schulklassen Stand: Dezember 2005 Liebe Lehrerinnen

Mehr

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik kopaed (muenchen) www.kopaed.de Inhalt ---~._---~--~-~

Mehr

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild DOWNOAD Edmund Wild 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wir turnen und schreiben Du kriegst was auf den Buckel! Tipps

Mehr

Balthasar und die Bibliotheksfledermaus. Balthasar und die Bibliotheksfledermaus. Balthasar und die Bibliotheksfledermaus

Balthasar und die Bibliotheksfledermaus. Balthasar und die Bibliotheksfledermaus. Balthasar und die Bibliotheksfledermaus 280 5 Jahre Balthasar und die Bibliotheksfledermaus Junge, Fledermäuse, Bibliothek 212 5 Jahre Balthasar und die Bibliotheksfledermaus Junge, Fledermäuse, Bibliothek 281 5 Jahre Balthasar und die Bibliotheksfledermaus

Mehr

Einführung: Ansätze zu einer Didaktik der Mehrsprachigkeit

Einführung: Ansätze zu einer Didaktik der Mehrsprachigkeit III Einführung: Ansätze zu einer Didaktik der Mehrsprachigkeit I. Welche Didaktik ist zuständig? 1 1. Mehrsprachigkeit ist kein Problem, sondern eine Ressource, die es zu nutzen gilt! 1 2. Routinen und

Mehr

ART Corner. Kunst im Goldenen Kreuz. In der Zeit von 3. Dezember bis Ende Februar zeigen wir folgende Werke von. Winfried Opgenoorth:

ART Corner. Kunst im Goldenen Kreuz. In der Zeit von 3. Dezember bis Ende Februar zeigen wir folgende Werke von. Winfried Opgenoorth: ART Corner Kunst im Goldenen Kreuz In der Zeit von 3. Dezember 2013 bis Ende Februar 2014 zeigen wir folgende Werke von Winfried Opgenoorth: Sonnenfinsternis Das Hochhaus (Farbstift, 50 x 70) (Farbstift,

Mehr

Tabubrecher und Wahrheitssprecher Realistische Kinderliteratur von den 1970er Jahren bis heute

Tabubrecher und Wahrheitssprecher Realistische Kinderliteratur von den 1970er Jahren bis heute Tabubrecher und Wahrheitssprecher Realistische Kinderliteratur von den 1970er Jahren bis heute Gliederung 1. Sichtungen im Schnipselgestrüpp 2. Was ist politische / realistische Kinderliteratur? 3. Realistische

Mehr

Tanja Pinter 11/2009 Tanja Pinter 11/2009 Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 11/2009  Tanja Pinter 11/2009  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Das Subjekt In fast jedem Satz wird gesagt, wer oder was etwas tut. Dieses Satzglied ist das Subjekt, der Satzgegenstand. Das Subjekt kann an jeder Stelle des Satzes

Mehr

Die Struktur der modernen Literatur

Die Struktur der modernen Literatur Mario Andreotti Die Struktur der modernen Literatur Neue Wege in der Textanalyse Einführung Erzählprosa und Lyrik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or

Mehr

Arbeitskreis für Jugendliteratur e.v.

Arbeitskreis für Jugendliteratur e.v. 1. Bayerischer Schulbibliothekstag 2009/10 Arbeitskreis für Jugendliteratur e.v. www.jugendliteratur.org Regina Pantos Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur e. V. (AKJ) Kontakt AKJ: Doris

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir üben lesen

Inhaltsverzeichnis. Wir üben lesen Inhaltsverzeichnis Wir üben lesen Lesen ist nicht so schwer JanAlda Der kleine Leser 12 Bruno Horst Bull Der Vogelabschied 13 Unbekannter Verfasser Das bunte Abc 14 Peter Högler Was ich mag - Was ich nicht

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

MEINE BÜCHER AMREI FECHNER

MEINE BÜCHER AMREI FECHNER 1 KANNITVERSTAN 1969 Paul Reiner Sell 6 Ex im Archiv Leporello mit Federzeichnungen nach Düsseldorf der Geschichte von Johann Peter Hebel 28,5 x 18,5 cm 2 DER KINDER WUNDERHORN Federzeichnungen zu alten

Mehr

100 Kinder- und Jugendbuchklassiker. Ab 0 Jahre. Ab 1 Jahr. Ab 2 Jahre

100 Kinder- und Jugendbuchklassiker. Ab 0 Jahre. Ab 1 Jahr. Ab 2 Jahre 100 Kinder- und Jugendbuchklassiker Ab 0 Jahre 1. Wolfgang de Haen Fühl mal Ravensburger Verlag, Ravensburg 1986 Ab ca. 9 Monaten ISBN 3473303607 2. Helmut Spanner Meine ersten Sachen Ab ca. 9 Monaten

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Setz die richtigen Präpositionen ein.

Setz die richtigen Präpositionen ein. Arbeitsblatt 1 Thema: Lernziel: Reisen und Freundschaft TN können Präpositionen richtig gebrauchen und eine Geschichte mit Schlüsselwörtern rekonstruieren Zielgruppe: Kinder 5 10 Jahre Zeit: 30 Min. Arbeitsauftrag

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Inhalt. Der besondere Tag. Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte

Inhalt. Der besondere Tag. Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte I Inhalt Der besondere Tag Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte Es kräht der Hahn* Anton Baumeister 12 Drei Geburtstagsfeste Das Feuerwerk Astrid Lindgren 14 Das Geburtstagsfest

Mehr

Meilensteine Deutsch Klasse 2

Meilensteine Deutsch Klasse 2 Meilensteine Deutsch Klasse 2 Rechtschreiben Heft A Thomas Heinrichs (Hrsg.) Nicole Mohnen Martina Zerr Hallo, ich bin * und begleite dich in diesem Heft! Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig * Hier kannst

Mehr

Nachkriegszeit ( ) 48) Aufbruchstimmung die Zeitschrift Pinguin ( ) 48) Jella Lepmann ( ). 1970). Aus ihrer Initiative wurde 1949

Nachkriegszeit ( ) 48) Aufbruchstimmung die Zeitschrift Pinguin ( ) 48) Jella Lepmann ( ). 1970). Aus ihrer Initiative wurde 1949 Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Nachkriegszeit (1945-48) 48) Aufbruchstimmung die Zeitschrift Pinguin (1946-48) 48) Jella Lepmann (1891-1970). 1970). Aus

Mehr

Kopiervorlage. Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung. Autor: Peter Stamm. Verfasser: Merten Wolfarth. Klasse: 12.1

Kopiervorlage. Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung. Autor: Peter Stamm. Verfasser: Merten Wolfarth. Klasse: 12.1 www.klausschenck.de / Deutsch / Literatur / Peter Stamm: Agnes Seite 1 von 16 Kopiervorlage Titel: Agnes Struktur Sprache Gestaltung Autor: Peter Stamm Verfasser: Merten Wolfarth Klasse: 12.1 Schule Wirtschafts

Mehr

Themen. Sich vorstellen, 7 Tonke Dragt, 203

Themen. Sich vorstellen, 7 Tonke Dragt, 203 Themen Alltag / Alltagsprobleme Aufpassen, Hans Manz, 208 Ich lade dich zum Geburtstag ein, 129 Unfallbericht, 154 Was man so sagt, 52 Angst Der Rat eines Freundes, 164 Der Wolf und die sieben Geißlein,

Mehr

Einführungsvortrag: Sprachbildung in Belarus: Geschichte, Gegenwart, Perspektiven Dr. Natalja Baranowa (Belarus)

Einführungsvortrag: Sprachbildung in Belarus: Geschichte, Gegenwart, Perspektiven Dr. Natalja Baranowa (Belarus) 7. DEUTSCHLEHRER- UND GERMANISTENTAGUNG IN BELARUS Minsk, 18. 21. April 2012 DEUTSCH lernen. Eine Investition für die Zukunft Stand 2. April 2012 Mittwoch, 18. April 2012 12.00 14.00 Registrierung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das ist ein Lesen. Dieses war der fünfte Streich... Von Schelmen und ihren Possen. Einander brauchen.

Inhaltsverzeichnis. Das ist ein Lesen. Dieses war der fünfte Streich... Von Schelmen und ihren Possen. Einander brauchen. Inhaltsverzeichnis Das ist ein Lesen 9 Mira Lobe Deutsch ist schwer 10 Bruno Horst Bull Seltsame Strophe 10 Hans Manz Zahlenre4e 11 Franz Fühmann Die Geschichte vom kleinen und 14 Franz Fühmann Was alles

Mehr

DIE BERLINER DIDAKTIK: PAUL HEIMANN

DIE BERLINER DIDAKTIK: PAUL HEIMANN DIE BERLINER DIDAKTIK: PAUL HEIMANN Herausgegeben von HANSJÖRG NEUBERT mit Beiträgen von FRANZ BIGLMAIER GERHARD DALLMANN JOACHIM EBERT HELMUT FISCHLER CARMEN GELLRICH HANS GREETFELD MARGARETE GROSCHUPF

Mehr

Elternzeitung. Wir planen für 2011 folgende Schließtage. Termine. Jahrgang 2011 Ausgabe 1. Januar, Februar, März

Elternzeitung. Wir planen für 2011 folgende Schließtage. Termine. Jahrgang 2011 Ausgabe 1. Januar, Februar, März Wir planen für 2011 folgende Schließtage Freitag, 03.06. Tag nach Christi Himmelfahrt Elternzeitung Freitag, 26.08. 1. Pädagogischer Tag Freitag, 04.11. 2. Pädagogischer Tag Vom 27. 12. 30.12. Jahreswechsel

Mehr

8. Sitzung: Moderner Kinderroman : Formen - Merkmale - Autoren

8. Sitzung: Moderner Kinderroman : Formen - Merkmale - Autoren 8. Sitzung: Moderner Kinderroman : Formen - Merkmale - Autoren Literatur: Gansel, Carsten: Moderne Kinder- und Jugendliteratur. Berlin 1999. Scheiner, Peter: Realistische Kinder und Jugendliteratur. In:

Mehr

(dtv 62180) >Mein Geschichtenbuch für das 2. Schuljahr< (dtv 62221) >Mein Geschichtenbuch für das 3. und

(dtv 62180) >Mein Geschichtenbuch für das 2. Schuljahr< (dtv 62221) >Mein Geschichtenbuch für das 3. und dtv Reihe Hanser Mit Gedichten ist es schon komisch: Jeder kennt welche, aber viele sagen, sie könnten damit nichts anfangen. Doch die meisten können wir lange, bevor wir überhaupt in die Schule kommen:

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Themen. Der Handschuh, Friedrich Schiller,

Themen. Der Handschuh, Friedrich Schiller, Themen Alltag/Alltagskonflikte Weber/Sor Sara Sierra Jaramillo, 193 Mädchen lernen anders als Jungen, 27 Schule verkehrt, 27 Angst Eine unruhige Nacht in der Jugendherberge, 122, 127 Der Lebensretter,

Mehr

100 Kinder- und Jugendbuchklassiker

100 Kinder- und Jugendbuchklassiker 100 Kinder- und Jugendbuchklassiker Titel deutscher Autor/innen Barbara Bartos-Höppner Schnüpperle Das große Schnüpperle Geschichtenbuch Bertelsmann (Cbj) Verlag, München 2006, 320 S. Ab ca. 6 Jahre ISBN

Mehr

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie Die Nutellasuppe von Kata Es war einmal ein kleines Mädchen, das in ein Ferienlager ging. Der erste Tag war super! Sie waren im Balaton und spielten. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr

Mehr

Inhalt. Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17. Brinx/Kömmerling FridosFell 21

Inhalt. Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17. Brinx/Kömmerling FridosFell 21 Inhalt Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17 Brinx/Kömmerling FridosFell 21 Edith Schreiber-Wicke Als die Raben noch bunt waren 25 Daniela Kulot Uns kriegst

Mehr

KLASSENSÄTZE für das Lesealter von 6 bis 7 Jahren. Ab 6 Jahren:

KLASSENSÄTZE für das Lesealter von 6 bis 7 Jahren. Ab 6 Jahren: KLASSENSÄTZE für das Lesealter von 6 bis 7 Jahren Kinderbibliothek Ab 6 Jahren: Eines Tages machen sich der kleine Bär und der kleine Tiger auf den Weg: Sie suchen Panama, das Land ihrer Sehnsucht... Janosch:

Mehr

DEUTSCH. Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams.

DEUTSCH. Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams. Lösungen DEUTSCH Correção da apostila de revisão para as férias 5º ano (1º e 2º períodos) I. Alles falsch! Schreibe bitte die Sätze richtig: 1. Die Kinder lernen Portugiesisch bei Frau Adams. Die Kinder

Mehr

Das Lesebuch 3. Schroedel. I tor internatioikl' JZ010/15 JJ. Neubearbeitung. Herausgegeben von. Wolfgang MenzeL. GIorg-E<:kf;(\:-Ir:..

Das Lesebuch 3. Schroedel. I tor internatioikl' JZ010/15 JJ. Neubearbeitung. Herausgegeben von. Wolfgang MenzeL. GIorg-E<:kf;(\:-Ir:.. Das Lesebuch 3 Neubearbeitung J Herausgegeben von Wolfgang MenzeL Erarbeitet von Wolfgang MenzeL Nadine Pistor HeLga Schön UrsuLa Schwarz GIorg-E

Mehr

Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe auch zur Ergänzung von Antolin - Mit Lesen punkten

Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe auch zur Ergänzung von Antolin - Mit Lesen punkten Kinder- und Jugendbücher in der Schule Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe auch zur Ergänzung von Antolin - Mit Lesen punkten eine Auswahlliste aus der Gruppe (N = Pädagogik,

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Da schau her, ein Blütenmeer!

Da schau her, ein Blütenmeer! Otfried Preußler Das kleine Gespenst 1 Aber am liebsten besuchte das kleine Gespenst seinen alten Freund, den Uhu Schuhu. Er hauste in einer hohlen Eiche am äußersten Rand des Burgberges, wo die Felsen

Mehr

Lesebuch 6. Erarbeitet von Andrea Kruse, Luzia Scheuringer-Hillus Unter Beratung von Kristina Bullert, Marion Gutzmann, Freya Rump VOLK UND WISSEN

Lesebuch 6. Erarbeitet von Andrea Kruse, Luzia Scheuringer-Hillus Unter Beratung von Kristina Bullert, Marion Gutzmann, Freya Rump VOLK UND WISSEN Lesebuch 6 Erarbeitet von Andrea Kruse, Luzia Scheuringer-Hillus Unter Beratung von Kristina Bullert, Marion Gutzmann, Freya Rump Q / E VOLK UND WISSEN Inhalt Kapitell Kinder hier und anderswo 7 Lass uns

Mehr

1.3 Beweggründe und Ziele für die Arbeit mit Demenzkranken 9 Motivation zur Arbeit mit Demenzkranken 9 Ziel der Therapie mit Demenzkranken 11

1.3 Beweggründe und Ziele für die Arbeit mit Demenzkranken 9 Motivation zur Arbeit mit Demenzkranken 9 Ziel der Therapie mit Demenzkranken 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung Begegnung mit Demenzkranken 1 1 Grundlagen 3 1.1 Was ist Demenz und welche Arten gibt es? 3 Primäre Demenzen 4 Sekundäre Demenzen 5 1.2 Alzheimer-Krankheit 6 Ursachen und

Mehr

Die Struktur der modernen Literatur

Die Struktur der modernen Literatur Mario Andreotti 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Struktur der modernen Literatur Neue Wege in

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

Literarisches Lernen in der Grundschule

Literarisches Lernen in der Grundschule 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche

Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche Deutscher Jugendliteraturpreis - Datenbanksuche Ihre Suche ergab 29 Ergebnisse, sortiert nach Preisjahr: Peter Bichsel (Text) Kindergeschichten Luchterhand Literaturverlag Auswahlliste Preisjahr 1970,

Mehr

Geschichten und Gedichte

Geschichten und Gedichte Tierische Weihnachtsgäste Tierische Weihnachtsgäste Geschichten und Gedichte Gesammelt von Sabine Prilop Mit Illustrationen von Eva Knoll Philipp Reclam jun. Stuttgart Alle Rechte vorbehalten 2008 Philipp

Mehr

3. Die Entwicklung der deutschen Literatur seit dem Naturalismus:

3. Die Entwicklung der deutschen Literatur seit dem Naturalismus: Inhalt 1. Moderne Literatur" Eine Bestimmung nach neuen, strukturellen Kategorien... 15 1.1 Das Problem der modernen Literatur in der traditionellen Literaturkritik bzw. Hermeneutik 15 1.2 Die Bestimmung

Mehr

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn. Folie Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn. Es muss auch kleine Riesen geben von Irina Korschunow Dieses Heft gehört

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band 12 Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Bestandsaufnahme und Neubestimmung einer Methode zur Auseinandersetzung

Mehr

Poesie und Grammatik

Poesie und Grammatik Gerlind Poesie und Grammatik Kreativer Umgang mit Texten im Deutschunterricht mehrsprachiger Lerngruppen Für die Vorschule, Grundschule und Orientierungsstufe Textkommentar Schneider Verlag Hohengehren

Mehr

Östlich der Sonne und westlich vom Mond Verbund für Bildung und Kuttur - 200J, Alte und neue Märchen

Östlich der Sonne und westlich vom Mond Verbund für Bildung und Kuttur - 200J, Alte und neue Märchen Inhalt Dokument digitalisiert Kapitel 1 "([{ VBK.ac.at Östlich der Sonne und westlich vom Mond Verbund für Bildung und Kuttur - 200J, Alte und neue Märchen Manfred Kyber (1880-1933) Ratzepetz 6 LisaTetzner

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

PROGRAMM. Edition HANS SCHMIDHAMMER. Singspiel Kindermesse Kinderlieder Notenhefte. Edition. Hans Schmidhammer. Süd-Art-Verlag

PROGRAMM. Edition HANS SCHMIDHAMMER. Singspiel Kindermesse Kinderlieder Notenhefte. Edition. Hans Schmidhammer. Süd-Art-Verlag Edition HANS SCHMIDHAMMER PROGRAMM Süd-Art-Verlag Kindermesse Kinderlieder Notenhefte Edition Hans Schmidhammer Liebe Leserin, lieber Leser, Inhalt Kindermesse Kinderlieder Notenhefte wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5 Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

Gesamtverzeichnis - Stand März

Gesamtverzeichnis - Stand März Die Klassensätze sind ein wichtiger Bestandteil bei der Gestaltung Ihres Unterrichtes. Einen Überblick der vorhandenen Klassensätze der Stadtbibliothek Wismar gibt unser Gesamtverzeichnis. Ausleihe: Verbesserte

Mehr

Thema: Weihnachten. Paco baut eine Krippe Willi Fährmann

Thema: Weihnachten. Paco baut eine Krippe Willi Fährmann Paco baut eine Krippe Willi Fährmann Damit man sich das besser vorstellen kann, baut der zehnjährige Paco eine Krippe mit lebenden Darstellern. So wird im südamerikanischen Milieu das Heilsgeschehen von

Mehr

Inhalt DIE SUPERPARTY IN BERLIN. Auf der Love Parade Sabrina verschwindet WILLKOMMEN IN BERLIN

Inhalt DIE SUPERPARTY IN BERLIN. Auf der Love Parade Sabrina verschwindet WILLKOMMEN IN BERLIN 1 DIE SUPERPARTY IN BERLIN Inhalt 10 A Fünf junge Berliner und Berlinerinnen 14 B Die Love Parade 18 Zusammenfassung Auf der Love Parade Sabrina verschwindet 2 WILLKOMMEN IN BERLIN 20 A Die Ankunft 24

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übernachtungsbesuch Barbara Peters, Stéffie Nasution Häschen Lilly kann nicht einschlafen Ursula Keicher, Sven Leberer...

Inhaltsverzeichnis. Übernachtungsbesuch Barbara Peters, Stéffie Nasution Häschen Lilly kann nicht einschlafen Ursula Keicher, Sven Leberer... Inhaltsverzeichnis Übernachtungsbesuch Barbara Peters, Stéffie Nasution... 8 Häschen Lilly kann nicht einschlafen Ursula Keicher, Sven Leberer... 10 Ein Wecker für das Sandmännchen Gerswid Schöndorf, Antje

Mehr

Schlangensätze. Beitrag zum Fachbereich Deutsch. Brief. Tiere. Familie

Schlangensätze. Beitrag zum Fachbereich Deutsch. Brief. Tiere. Familie U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Fachbereich Deutsch Schlangensätze Mit diesen Vorlagen können die Schülerinnen und Schüler postenartig nach ihrem eigenen Tempo arbeiten. Dabei steht die Grossschreibung

Mehr

Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten

Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten Reinhold Wagner Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten Neue Formen schriftlichen Sprachgestaltens in der Grundschule 32 Modelle R. Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 "X A Theoretische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir können lesen Lesen ist nicht so schwer. Wir lesen immer mehr - wir lesen immer schneller. Wir lesen vor - wir hören zu

Inhaltsverzeichnis. Wir können lesen Lesen ist nicht so schwer. Wir lesen immer mehr - wir lesen immer schneller. Wir lesen vor - wir hören zu Inhaltsverzeichnis Wir können lesen Lesen ist nicht so schwer Unbekannter Verfasser Wer liest, 12 Hans Baumann Ameisen krabbeln 13 Volksgut Zungenbrecher 14 Jürgen Spohn Silben zum Kauen und Lutschen 15

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen Inhaltsübersicht 1 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Die drei Lernstufen Teil I Hinhören und aussprechen Hinhören und aussprechen was Sie wissen sollten 1. Der fliegende Robert wir lernen und

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ich und die anderen. Wozu eigentlich Bücher?

Inhaltsverzeichnis. Ich und die anderen. Wozu eigentlich Bücher? Inhaltsverzeichnis Ich und die anderen 9 Roswitha Fröhlich 10 Gina Ruck-Paupuet 12 Irina Korschunow 15 Hilke Raddatz 15 Irmela Wendt 17 Frieder Stöckle 20 Peter Härtling 22 Doralies Hüttner 25 Stephanie

Mehr

75 Überprüfe dein Wissen und Können

75 Überprüfe dein Wissen und Können lnhaltsverzeichnis 10 A wie Anfang Start ins neue Schuljahr 12 Wir lernen uns besser kennen 14 Regeln für unsere Klasse 14 Elisabeth Zöller: Coolman redet, wann er will... 16 Es gibt eine Menge zu entscheiden!

Mehr

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB

Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB Steirische Landesmeisterschaft IFAA 3D 2013 StFVB 10.08.2013 Platz Nachname Vorname Verein Bundesland 20 18 % Score BB-R / Schüler (Cubs)/ Weiblich 1 Fallmann Anna Lea BSC Semriach Steiermark 6 7 13,88

Mehr