Östlich der Sonne und westlich vom Mond Verbund für Bildung und Kuttur - 200J, Alte und neue Märchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Östlich der Sonne und westlich vom Mond Verbund für Bildung und Kuttur - 200J, Alte und neue Märchen"

Transkript

1 Inhalt Dokument digitalisiert Kapitel 1 "([{ VBK.ac.at Östlich der Sonne und westlich vom Mond Verbund für Bildung und Kuttur - 200J, Alte und neue Märchen Manfred Kyber ( ) Ratzepetz 6 LisaTetzner ( ) _... Das seltsamste Ding der Welt 12 Der Affenedelmann 15 James Krüss ( ) Fünf Finger, fünf Söhne oder Die Geschichte von Addad, dem Geschichtenerzähler 18 Goldregen 24 Otfried Preußler (* 1923) Das Märchen von Bettelmanns Hochzeit 26 Oscar Wilde ( ) Der eigensüchtige Riese 32 Joachim Ringelnatz ( ) Der ehrliche Seemann 37 Wilhelm Busch ( ) Das verwünschte Schloss 39 MartinAuer(*1951) Sechse kommen durch die ganze Welt 43 Gebrüder Grimm (Jacob u. Wilhelm ) Das blaue Licht 50 Hans Christian Andersen ( ) Das Feuerzeug 55 Bertolt Brecht ( ) Märchen 63 JosefWittmann (*1950) Der Bub mit dem Hölzl

2 Lisa Tetzner ( ) Ostlich der Sonne und westlich vom Mond 66 Kapitel 2 Qelbkäppchen und andere Märchen-Verwirrungen» Wenn aber«, sprach die Magd zum König,»wenn aber das Märchen wohl bekannt ist, darf man's auch ein wenig verwirren.«gianni Rodari ( ) Die falsch erzählte Geschichte 80 Josef Guggenmos ( ) Wie ihr wollt! 82 Paul Maar (*1937) Die Geschichte vom bösen Hansel, der bösen Gretel und der Hexe 85 Kirsten Boie (*1950) Hansel und Lisa 89 Karla Schneider (*1938) Der Prinz, der zu Dornröschen kam. 92 Janosch (*1931) Das elektrische Rotkäppchen 96 James Thurber ( ) Das kleine Mädchen und der Wolf 99 Paul Maar (*1937) Die Bärenhäuterin 100 Jürg Schubiger (*1936) Hans, Hanshans und Hanshanshans

3 3 ^ Alligatoren, Eisbären und Eichhörnchen Wahre Geschichten von wirklichen Tieren Der Elstertrompeter 106 Fr. W. Brendel (um f) Das Rennschwein 107 Friedrich Hebbel ( ) Das Eichhörnchen 108 Fr. W. Brendel (um f) Eine Wette 112 Heinrich von Kleist ( ) Außerordentliches Beispiel von Mutterliebe bei einem wilden Tiere 113 Manfred Bofinger { ) Der Springer 115 Fr. W. Brendel (um f) Der schlaue Pavian 116 Fr. W Brendel (um f) Der Affe an der Kette 117 W. Somerset Maugham ( } Die traurige Geschichte vom kleinen Affen 119 Fr.W. Brendel (um f) Allein unter Alligatoren 120 Plutarch (um 50 um 125) Alexander, der Pferdeflüsterer 126 Robert Musil ( ) Kann ein Pferd lachen?

4 Kapitel 4 Als sie noch Kinder waren < g * x Erwachsene erzählen von früheren Zeiten > Rafik Schami (*1946) Am Meer 132 Erwin Strittmatter ( ) Der Weihnachtsmann in der Lumpenkiste 133 Wolfdietrich Schnurre ( ) Lieben heißt loslassen können 137 Louis Armstrong ( ) Mein Leben in New Orleans 144 Manfred Boßnger ( ) Der neue Kopf 146 Juri Korinetz (1923 f in den 90er Jahren) Eine furchtbare Geschichte 147 Hans Manz (*1931) Engel im Kirschbaum 151 Marcel Pagnol ( ) Eine Kindheit in der Provence 153 Heinrich Heine ( )»Memoiren«155 Kapitel 5 Herr Buch geht stabieren Buchstabengeschichten Franz Fühmann ( ) Die Geschichte vom kleinen und 160 Ute Blaich ( ) R und R 163 Paul Maar (*1937) Der Buchstaben-Tauscher 169 Evelyne Stein-Fischer Der kleine König

5 Kapitel 6 Jan Jockei und die Abwechslung Muss immer alles so bleiben, wie es mal war? Peter Bichsel (*1935) Ein Tisch ist ein Tisch 178 Herta Müller (*1953) Wieso denk ich an Herrn Klenk 182 George Tabori (*1914) Ein Weihnachtsschmaus 183 Johannes Merkel (*1941) / Elfriede Janssen Die Geschichte vom Fenster 184 Irmela Brender (*1935) Jan Jockei und die Abwechslung 190 Kapitel 7 Die Angstkatze Von. fabelhaften, zauberhaften undflegelhaftentieren Aesop (um 600 v. Chr.) Der Fuchs und der Storch 194 La Fontaine ( ) Der Rabe und der Fuchs 1 95 Martin Luther ( ) Von der Stadtmaus und der Feldmaus 196 Gotthold Ephraim Lessing ( ) Der LÖwe und der Hase 197 James Thurber ( ) Die Kaninchen, die an allem schuld waren 198 Rudyard Kipling ( ) Wie das Kamel seinen Höcker kriegte 200 Mirjam Pressler (*1940) Der kleine Hund 203 Franz Hohler (*1943) Von echter Tierliebe

6 Die kleine rote Henne und die Weizenkörner 208 Max Geißler (1868- '1945) Das rote Gässchen 210 Erwin Moser (*1954) Der Gott der Ameisen 212 Lafcadio Hearn ( ) Der Löwe 214 Robert Gernhardt (* ) Die Angstkatze 216 Kapitel 8 Von in- und ausländischen Eulenspiegeleien Herschel, Kichiko, Nasreddin und Till Eulenspiegel Eulenspiegel auf dem Seil 220 Die 4. Historie 222 Herschel von Ostropol Der jüdische Eulenspiegel 224 Nasreddin Hodscha Der türkische Eulenspiegel 227 Der Langschläfer 227 Der Pfeilschuss und der Mantel 228 Glückliche Rettung eines Ertrinkenden 228 Gerechtes Urteil 229 Nüsse und Melonen 230 Der gar nicht närrische Narr 230 Die Predigt

7 Kichiko Der japanische Eulenspiegel 232 Der Goldochse 232 Spatzen zu verkaufen 232 Der Anblick des Geldes 233 Gebrüder Grimm (Jacob u. Wilhelm ) Der Bauer und der Teufel 234 Heinrich Hannover (*1925) Herr Groß und Herr Klein 236 Kapitel 9 Der Herr Baron von Münchhausen und die Schildbürger Zwei alte Bekannte, die man ein wenig aus den Augen verloren hat Erich Kästner ( ) Die Schildbürger bauen ein Rathaus 240 Paul Maar (* 1937) Till Eulenspiegel trifft die Schildbürger 245 Der Käse im Brunnen 247 Erich Kästner ( ) Münchhausen Vorwort Kapitel 249 Münchhausens Jagderiebnisse 250 fr 407

8 Kapitel 10 ** Erstem, zweitens, drittens Ein kurzes Kapitel, in dem erzählt und gezählt wird Luigi Malerba (*1927) Neun nachdenkliche Hühner 254 Max Kruse (*1921) Vom Mann und der Gans 256 Daniil Charms ( ) Ich, Petka und der Esel zuletzt 258 Kapitel 11 Ein Stück Glück Alltagsgeschichten aus alter und neuer Zeit Nikolaus Heidelbach (*1955) Albrecht Fafner fast allein 266 Peter Härtling (*1933) Die Wanderpuppe 272 Karin Gündisch (*1948) Stefan 277 Thomas 278 Frank O'Connor ( ) Der Weihnachtsmorgen 279 MarkTwain ( ) Tom streicht einen Zaun 288 Paul Maar (*1937) Kilian streicht einen Zaun 293 Jurij Brezan ( ) Die Mutprobe 300 Kathenne Mansßeld ( ) Das Puppenhaus 303 Marie Luise Kaschnitz ( ) Popp und Mingel

9 Klaus Kordon (*1943) Ein Stück Glück 320 Kapitel 12 Der Granitblock im Kino... und andere unwahrscheinliche Geschichten Kurt Kusenberg ( ) Eine Schulstunde 324 Renate Welsh (*1937) Ein Krokodil beim Zahnarzt 329 Sid Fleischman (*1920) Was McBroom erzählt, ist nicht gelogen 334 Michael Ende ( ) Macht nichts 342 Franz Hohler (*1943) Der Granitblock im Kino 349 Kapitel 13 Zum Lesen gern Clement Freud (*1924) Grinipel besucht einen Freund 352 ToonTellegen (*1941) Josefs Vater 356 Peter Turrini (*1944) Was ich mir wünsche 359 Jürgen Spohn ( ) Zufall 360 Gute Nacht 361 A.A.Milne ( ) Pu, der Pär 3. Kapitel: In welchem Pu und Ferkel auf die Jagd gehen und beinahe ein Wuschet fangen

10 Johann Peter Hebel ( ) Kannitverstan 366 Peter Hacks ( ) Der Bär auf dem Försterball 369 Christine Nöstlinger (*1936) Der schwarze Mann und der große Hund 373 Martin Baltscheit (*1965) Der kleine Herr Paul Das Anderungsatelier 377 Astrid Lindgren ( ) Märit 382 Elisabeth Borchers (*1926) Die Geschichte von dem kleinen Mädchen, das sich einen Brief wünschte 388 Ursula Wölfel (*1922) Der Nachtvogel 390 Heinrich von Kleist ( ) Anekdote 392 Anhang Nachwort für erwachsene Leser 394 Inhalt 401 Quellennachweis

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan Der Tanzbär 7 Die Bienen und Zeus 25 Fink und Frosch 8 Als die Katze nicht zu Hause war 26 aus Nordamerika

Mehr

Die faszinierende Welt der Tiere... 48

Die faszinierende Welt der Tiere... 48 3 Bücher lesen macht Spaß........................ 8 Was soll ich bloß lesen?................................... 10 Freunde Hans Stempel/Martin Ripkens........................... 12 Das letzte Buch Marie

Mehr

Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten

Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten Reinhold Wagner Vom Lesen und Spielen zum Schreiben von Texten Neue Formen schriftlichen Sprachgestaltens in der Grundschule 32 Modelle R. Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 "X A Theoretische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fabeln - deuten, verändern, erfinden. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fabeln - deuten, verändern, erfinden. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fabeln - deuten, verändern, erfinden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Freies Schreiben Sekundarstufe Ulrike

Mehr

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Click here if your download doesn"t start automatically

Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute Click here if your download doesn"t start automatically Die schönsten Fabeln von Aesop bis heute Annette Betz ein Imprint von Ueberreuter Verlag Die schönsten Fabeln

Mehr

Inhalt VON DER BOSHEIT UND VIEL UNGLÜCK

Inhalt VON DER BOSHEIT UND VIEL UNGLÜCK Inhalt I VON DER BOSHEIT UND VIEL UNGLÜCK Der Marder und der Hahn. Von Aesop 15 Der Esel und der Wolf. Von Gotthold Ephraim Lessing.. 16 Die Auster und der Affe. Von Ambrose Bierce 17 Die Kröte, der Mehlwurm

Mehr

Inhalt 2 NATUR 1 REISEN. Goscinny/Sempe Bei uns entscheidet Papa 3. Ib Die heiße Schlacht auf Bayerns Straßen 8. Erich Kästner Im Auto über Land 9

Inhalt 2 NATUR 1 REISEN. Goscinny/Sempe Bei uns entscheidet Papa 3. Ib Die heiße Schlacht auf Bayerns Straßen 8. Erich Kästner Im Auto über Land 9 Inhalt 1 REISEN Goscinny/Sempe Bei uns entscheidet Papa 3 Ib Die heiße Schlacht auf Bayerns Straßen 8 Erich Kästner Im Auto über Land 9 Peter Bichsei Die Erde ist rund 10 Eugen Roth Die Zugverspätung 15

Mehr

in einseitige Geschichten herausgegeben von Franz Hohler

in einseitige Geschichten herausgegeben von Franz Hohler in einseitige Geschichten herausgegeben von Franz Hohler Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Reinhard Lettau, Auftritt 2. Franz Kafka, Der Steuermann 3. Heimito von Doderer, Die Mitteilung 4. Daniil

Mehr

Inhalt. Der besondere Tag. Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte

Inhalt. Der besondere Tag. Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte I Inhalt Der besondere Tag Erzählungen, Gedichte, Einladungskarten Spielanleitungeri und Kochrezepte Es kräht der Hahn* Anton Baumeister 12 Drei Geburtstagsfeste Das Feuerwerk Astrid Lindgren 14 Das Geburtstagsfest

Mehr

SVERZEICHNIS. Was Kinder erleben. Du und die anderen

SVERZEICHNIS. Was Kinder erleben. Du und die anderen SVERZEICHNIS Was Kinder erleben Ende gut alles gut (Cartoon)...................................................... 10 Inline-Skating ist nicht schwer (Zeitungstext).......................................

Mehr

Klassensätze im Bestand der Stadtbibliothek Markranstädt: (Stand vom )

Klassensätze im Bestand der Stadtbibliothek Markranstädt: (Stand vom ) Klassensätze im Bestand der Stadtbibliothek Markranstädt: (Stand vom 08.02.2018) 5 Exempl. Bermann-Nagel, Karen: I J 0 Zwei Ferkel stehen Kopf Texte für Leseanfänger 5 Familie Maus fährt Auto I J 0 30

Mehr

Inhalt. Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11

Inhalt. Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11 Inhalt Vorwort: Die Wörter einfach umdrehen... 11 I. ZUGÄNGE Warum Gedichte? 14 Warum Gedichte im Religionsunterricht? 17 Literarische und religiöse Kompetenzen 18 Zum Aufbau des Buches 21 II. DIE GEDICHTE

Mehr

Inhalt 1 ELTERN KINDER 2 ERSTER ARBEITSTAG 3 GEDICHTE. Theodor Fontane Wie wurden wir erzogen? 3. Frank O'Connor Ein Geschenk 7

Inhalt 1 ELTERN KINDER 2 ERSTER ARBEITSTAG 3 GEDICHTE. Theodor Fontane Wie wurden wir erzogen? 3. Frank O'Connor Ein Geschenk 7 Inhalt 1 ELTERN KINDER Theodor Fontane Wie wurden wir erzogen? 3 Frank O'Connor Ein Geschenk 7 Jurij Brözan Bis dab der Tod euch scheidet 18 Christine Nöstlinger Nicht einmal Auf Wiedersehen" hat sie gesagt

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

SVERZEICHNIS. Was Kinder erleben. Du und die anderen

SVERZEICHNIS. Was Kinder erleben. Du und die anderen SVERZEICHNIS Was Kinder erleben Ende gut alles gut (Cartoon)...................................................... 10 Inline-Skating: Funsport für Jung und Alt (Zeitungstext)..............................

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das ist ein Lesen. Dieses war der fünfte Streich... Von Schelmen und ihren Possen. Einander brauchen.

Inhaltsverzeichnis. Das ist ein Lesen. Dieses war der fünfte Streich... Von Schelmen und ihren Possen. Einander brauchen. Inhaltsverzeichnis Das ist ein Lesen 9 Mira Lobe Deutsch ist schwer 10 Bruno Horst Bull Seltsame Strophe 10 Hans Manz Zahlenre4e 11 Franz Fühmann Die Geschichte vom kleinen und 14 Franz Fühmann Was alles

Mehr

Inhalt. iriwol. nduammajpim, ^

Inhalt. iriwol. nduammajpim, ^ Inhalt 1 Iv&L 'fuwwl-tyvcwt iriwol XJil/Abr ou f/*l>j nduammajpim, ^ 12 Robert Cernhardt Wie kann man übers Wasser laufen 13 Conrad Ferdinand Meyer Möwenflug 14 Paul Maar Mitten in der Nacht 15 Max Kruse

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Regeln für die Schule Erich Kästner 22 Vertrag 23 Schtefanie oder S-tefanie Gabriele M. Göbel 24 Immer diese Schule 26 Die Schule Isaac Asimov 27

Regeln für die Schule Erich Kästner 22 Vertrag 23 Schtefanie oder S-tefanie Gabriele M. Göbel 24 Immer diese Schule 26 Die Schule Isaac Asimov 27 Inhaltsverzeichnis Ich bin ich, und wer bist du? Wir Irmela Brender 10 Wo Anna wohnt Peter Härtling 11 Das Nachrichtenband Frieder Stöckle 14 Martina sucht eine Freundin Agnes Filk-Nagelschmitz.... 16

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ich und die anderen. Wozu eigentlich Bücher?

Inhaltsverzeichnis. Ich und die anderen. Wozu eigentlich Bücher? Inhaltsverzeichnis Ich und die anderen 9 Roswitha Fröhlich 10 Gina Ruck-Paupuet 12 Irina Korschunow 15 Hilke Raddatz 15 Irmela Wendt 17 Frieder Stöckle 20 Peter Härtling 22 Doralies Hüttner 25 Stephanie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite: Track/CD:

Mehr

Inhalt. Das fängt ja gut an! Komm, du, geht s dir nicht gut? Vom Anderssein

Inhalt. Das fängt ja gut an! Komm, du, geht s dir nicht gut? Vom Anderssein Inhalt Das fängt ja gut an! Die Geschichte vom Ertrinken und vom Daumen Erhard Dietl........ 8 In der Früh Josephine Hirsch.......................... 10 Auf ein Neues! Ottokar Domma........................

Mehr

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien! «Oma hat Geburtstag» Szene 1:Brüder Grimm auf dem Schulhof Erzähler: Brüder Grimm auf unserem Schulhof. Jakob: Sag mal, Wilhelm, wo sind wir eigentlich? Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von

Mehr

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin Inhalt Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz Schneeflocken 6 Knecht Ruprecht 8 Theodor Storm Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis 10 Friedrich Wilhelm Güll Rätsel Nr. 1 11

Mehr

Themen. Sich vorstellen, 7 Tonke Dragt, 203

Themen. Sich vorstellen, 7 Tonke Dragt, 203 Themen Alltag / Alltagsprobleme Aufpassen, Hans Manz, 208 Ich lade dich zum Geburtstag ein, 129 Unfallbericht, 154 Was man so sagt, 52 Angst Der Rat eines Freundes, 164 Der Wolf und die sieben Geißlein,

Mehr

TEIL A Exemplarische Erarbeitung einzelner Grund- und Strukturregeln der Rechtschreibung

TEIL A Exemplarische Erarbeitung einzelner Grund- und Strukturregeln der Rechtschreibung Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Zum Konzept des Bandes 9 a) Was bedeutet sprachliches Handeln' für den Bereich.Rechtschreibung'?.... 9 b) Was heißt.integration'? 9 2. Zum Aufbau des Bandes 10 3. Ein Beispiel

Mehr

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes Inhalt Vorbemerkungen................................. 9 1. Neu anfangen................................ 10 Ein neues Schuljahr beginnt.................. 10 Lied: Ich fang neu an......................

Mehr

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) LEVEL: 5 6 (Ε - ΣΤ ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each 1. Welches Wort passt hier nicht? A) Milch B) Bluse

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann RALLYE DURCH DIE ausstellung Märchenwelten von Christiane Bolte-Costabiei und Anja Schümann Impressum 2012 Goethe-Institut e. V. Dachauer Straße 122 D-80637 München Tel. +49 89 15921-0 E-Mail: maerchen@goethe.de

Mehr

Inhalt. Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17. Brinx/Kömmerling FridosFell 21

Inhalt. Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17. Brinx/Kömmerling FridosFell 21 Inhalt Daniel Napp Wie Kriminaloberhauptkommissar Meister im Schlaf einen Räuber verhaftet 17 Brinx/Kömmerling FridosFell 21 Edith Schreiber-Wicke Als die Raben noch bunt waren 25 Daniela Kulot Uns kriegst

Mehr

4.-5. Schulstufe. Märchen

4.-5. Schulstufe. Märchen 4.-5. Schulstufe Märchen 1 Märchen: Der anmutige Drache??? Ordne die Wiewörter/Eigenschaftswörter den folgenden Figuren zu. Einige passen auf mehrere Figuren. Gib den Figuren anschließend Namen und schreibe

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Wolf in der Vorratskammer 15 Ein französisches Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts

Inhaltsverzeichnis. Der Wolf in der Vorratskammer 15 Ein französisches Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis Seite Der Wolf in der Vorratskammer 15 Ein französisches Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts Waldwolf und Steppenwolf 15 Ein indianisches Märchen Der Fuchs und der Wolf 17 Ein Wolfsmärchen

Mehr

Themen. Der süße Brei, Brüder Grimm, 176 Hänsel und Gretel (Ausschnitt), Brüder Grimm, 181

Themen. Der süße Brei, Brüder Grimm, 176 Hänsel und Gretel (Ausschnitt), Brüder Grimm, 181 Themen Abenteuer Aufregung im Ferienlager, 24 26, 29, 38 43 Alltag(sprobleme) Auf der Suche, 211 Exkursion in die Hauptstadt, 78 Mutter und Anna (Gespräch), 54 Angeberei Angst/Ängstlichkeit Aufregung im

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jeder ist anders. Ein Kopf aus Stein. Zusammen leben. Hier wohnen wir

Inhaltsverzeichnis. Jeder ist anders. Ein Kopf aus Stein. Zusammen leben. Hier wohnen wir Inhaltsverzeichnis Jeder ist anders 8 15 Ich stelle mich vor: der Steckbrief Ich stelle mich vor: mein Schattenkopf Der Personalausweis Eine Geschichte über Namen Jetzt heiße ich Simon (Cordula Tollmien)

Mehr

Zusammen lernen, zusammen leben...8

Zusammen lernen, zusammen leben...8 Inhalt Zusammen lernen, zusammen leben...8 Freund... Rudolf Gigler...9 Patty, die Petze... Jeff Kinney....10 Mein Lehrer kommt im Briefumschlag... Iris Lemanczyk...12 Schlittschuhlaufen.... H. Stempel/M.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Sein: simple past. ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren

Sein: simple past. ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren Sein: simple past Singular Plural ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren Haben: simple past Singular Plural ich hatte wir hatten du hattest ihr hattet Sie hatten er/sie/es

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Inhalt. Ich bin so knallvergnügt erwacht

Inhalt. Ich bin so knallvergnügt erwacht Inhalt Ich bin so knallvergnügt erwacht Joachim Ringelnatz, Morgenwonne 15 Mascha Kaleko, Sozusagen grundlos vergnügt 16 Bertolt Brecht, Vom Schwimmen in Seen und Flüssen 18 Elisabeth Borchers, Das Meer

Mehr

Bildungsplan Grundschule. Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS. Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf

Bildungsplan Grundschule. Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS. Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Deutsch GEDICHT DES MONATS Friedrich W. Mielke Donau-Lauchert-Schule Sigmaringendorf 3. Januar 2004 Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Tierfabeln. für Kinder. Neu erzählt von Elke Leger Illustriert von Anne Bernhardi ANACONDA

Tierfabeln. für Kinder. Neu erzählt von Elke Leger Illustriert von Anne Bernhardi ANACONDA Tierfabeln für Kinder Neu erzählt von Elke Leger Illustriert von Anne Bernhardi ANACONDA Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Inhalt 1 BÜCHER 2 VERSTÄNDIGUNG 3 SPORT. Das Gute an Büchern ist Heinrich Pleticha Vom Manuskript zum Buch 4

Inhalt 1 BÜCHER 2 VERSTÄNDIGUNG 3 SPORT. Das Gute an Büchern ist Heinrich Pleticha Vom Manuskript zum Buch 4 Inhalt 1 BÜCHER Das Gute an Büchern ist... 3 Heinrich Pleticha Vom Manuskript zum Buch 4 Fotosequenz: Die technische Herstellung eines Buches 10 Hans F. Nöhbauer Robinson 13 Heinrich Pleticha Daniel Defoe

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Inhalt. Lebensfahrt. Vorwort 17. H. C. ARTMANN mit einem jähr ein kind 21. RICARDA HUCH Die Lebensalter 21. WILHELM BUSCH Lebensfahrt 23

Inhalt. Lebensfahrt. Vorwort 17. H. C. ARTMANN mit einem jähr ein kind 21. RICARDA HUCH Die Lebensalter 21. WILHELM BUSCH Lebensfahrt 23 Inhalt Vorwort 17 Lebensfahrt H. C. ARTMANN mit einem jähr ein kind 21 RICARDA HUCH Die Lebensalter 21 WILHELM BUSCH Lebensfahrt 23 FRIEDRICH RÜCKERT Des ganzen Menschen und des einzelnen Geschichte 25

Mehr

Leseheft. Fabeln. Cornelsen

Leseheft. Fabeln. Cornelsen Leseheft Fabeln Cornelsen Standard 56 Deutsch Leseheft Fabeln Erarbeitet von Merve Klapper und Maren Spieker lllustriert von Uta Bettzieche Cornelsen Textquellenverzeichnis: S. 6f. Âsop: Dertôrichte Bock.

Mehr

Von eitlen Raben und schlauen Füchsen

Von eitlen Raben und schlauen Füchsen Von eitlen Raben und schlauen Füchsen Von eitlen Raben und schlauen Füchsen Die schönsten Tierfabeln nacherzählt von Sabine Tauber mit Illustrationen von Eleanor Sommer Prestel München London New York

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Ein neues Spiel? Warum nicht? Bist du ein Tierfreund und Deutschkenner?

Ein neues Spiel? Warum nicht? Bist du ein Tierfreund und Deutschkenner? Ein neues Spiel? Warum nicht? Bist du ein Tierfreund Verbinde! Der letzte Buchstabe ist zugleich der erste nächstes Wortes Bist du ein Tierfreund Elefant 1. Papagei Tier Reh Igel 5. Nachtigall Laus Lerche

Mehr

KIDOH-Quiz zum Allgemeinwissen. 1. Welches dieser Tiere kann fliegen? c) Adler

KIDOH-Quiz zum Allgemeinwissen. 1. Welches dieser Tiere kann fliegen? c) Adler KIDOH-Quiz zum Allgemeinwissen 1. Welches dieser Tiere kann fliegen? a) Katze b) Hund c) Adler 2. Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland? a) München b) Berlin c) Frankfurt am Main 3. Welches dieser Gewässer

Mehr

Inhalt. Priludium. Vogeluhr

Inhalt. Priludium. Vogeluhr Inhalt Vorwort 13 Priludium ANONYM Das Federspiel, A.B.C. mit Fliigcln 17 Vogeluhr EDUARD MORIKE Ein Srundlein wohl vor Tag 27 ANNETTE VON DROSTE-HULSHOFF Die Lcrche 28 NORBERT C. KASER der hthn CHRISTINE

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Inhalt. Zur Konzeption des LESEBUCH. Miteinander und Gegeneinander. Götter und Helden. Und mit Erstaunen und mit Grauen - Balladen

Inhalt. Zur Konzeption des LESEBUCH. Miteinander und Gegeneinander. Götter und Helden. Und mit Erstaunen und mit Grauen - Balladen Inhalt Zur Konzeption des LESEBUCH Miteinander und Gegeneinander 1. Zur Thematik 13 2. Zur Konzeption 15 3. Zu den Texten 16 Italo Calvino Ein Schiff voller Krebse 16 Ciaire Bretecher Guck mal, ein Neuer!

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Beküldési határidő: március 24. Csapat neve: A német nyelvet éve, órában tanuljuk. Iskola neve: Elérhető pontszám: 125 pont.

Beküldési határidő: március 24. Csapat neve: A német nyelvet éve, órában tanuljuk. Iskola neve: Elérhető pontszám: 125 pont. 2. forduló Kultúra, történelem 2014.03.07-03.24. 03.24. Csapat neve: A német nyelvet éve, órában tanuljuk. Iskola neve: Elérhető pontszám: 125 pont Elért pontszám: Beküldési határidő: 2014. március 24.

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1

Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Carl Helbling Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Carl Helbling Grimms Kinder- und Hausmärchen, Band 1

Mehr

Vorwort Freundschaften - Erzählen und gestalten 20

Vorwort Freundschaften - Erzählen und gestalten 20 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 1 Freundschaften - Erzählen und gestalten 20 Konzeption des Kapitels 20 1.1 Mutig sein - Von Freundschaften erzählen 22 1.2 Ich trau mich! - Zu Freundschaftsgeschichten schreiben

Mehr

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen.

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Märchen In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Neben den klassischen Märchen der Gebrüder Grimm, haben wir auch einige weniger bekannte Märchen aus allen Ecken der Welt

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Nach Anlässen geordnet Mit Angaben der geeigneten Altersstufen

Nach Anlässen geordnet Mit Angaben der geeigneten Altersstufen B E A T R I X M A N N E L Nach Anlässen geordnet Mit Angaben der geeigneten Altersstufen 5 Inhalt Vorwort................................. 11 Anmerkung zum Basteln...................... 12 Altersangaben..............................

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Miteinander. 2 Mit Tieren leben

Inhaltsverzeichnis. 1 Miteinander. 2 Mit Tieren leben Inhaltsverzeichnis 1 Miteinander Irmela Brender Gina Ruck-Pauquet Iwan Andrejewitsch Krylow Schüler text Peter Härtling Fakir Baykurt Fakir Baykurt Susanne Kilian Erika Krause-Gebauer Achim Bröger Hanna

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gedichte-Werkstatt Leitthema 8. Lesetraining 18

Inhaltsverzeichnis. Gedichte-Werkstatt Leitthema 8. Lesetraining 18 Inhaltsverzeichnis Gedichte-Werkstatt Leitthema 8 Einführung.......................................................8 Lauter Reimereien.................................................9 Das freche Schwein

Mehr

In dieser Einheit wirst du lernen,

In dieser Einheit wirst du lernen, In dieser Einheit wirst du lernen, a) sagen, was am Tag und in der Nacht am Himmel ist b) jemand - niemand c) die Verben weinen, lachen, erzählen der Himmel am Himmel 17 der Mond der Stern (Plural: die

Mehr

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel

Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel DaF, Nr. 54 / Herbst 2012, S. 18-19 Hörverstehen Darstellung aus dem Märchen Hänsel und Gretel 1. Textverständnis Was ist typisch für Märchen? Lies den Text Was ist ein Märchen? und streiche richtig oder

Mehr

Das große Fabel-Buch - Die schönsten Fabeln und Tiergeschichten wie aus dem Märchen [Illustrierte Ausgabe]

Das große Fabel-Buch - Die schönsten Fabeln und Tiergeschichten wie aus dem Märchen [Illustrierte Ausgabe] Das große Fabel-Buch - Die schönsten Fabeln und Tiergeschichten wie aus dem Märchen [Illustrierte Ausgabe] Click here if your download doesn"t start automatically Das große Fabel-Buch - Die schönsten Fabeln

Mehr

Figuren und Fensterbilder

Figuren und Fensterbilder Figuren und Fensterbilder Wir bieten Ihnen aktuell 32 Vorlagen für Figuren und Figurengruppen an. Besuchen Sie dazu bitte unseren SHOP! Wir bieten Vorlagen an, für: Figuren und Figurengruppen nach Themen

Mehr

Themen. Der Handschuh, Friedrich Schiller,

Themen. Der Handschuh, Friedrich Schiller, Themen Alltag/Alltagskonflikte Weber/Sor Sara Sierra Jaramillo, 193 Mädchen lernen anders als Jungen, 27 Schule verkehrt, 27 Angst Eine unruhige Nacht in der Jugendherberge, 122, 127 Der Lebensretter,

Mehr

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen Schillerschule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Franz-Hillebrand-Schule Städt. Gem. Hauptschule Castrop-Rauxel Martin-Luther-King-Schule Städtische Förderschule

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

Grimms Märchen: Gesamtausgabe Kinderund Hausmärchen. Click here if your download doesn"t start automatically

Grimms Märchen: Gesamtausgabe Kinderund Hausmärchen. Click here if your download doesnt start automatically Grimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinderund Hausmärchen Click here if your download doesn"t start automatically Grimms Märchen: Gesamtausgabe - 211 Kinder- und Hausmärchen Jacob Grimm, Wilhelm Grimm

Mehr

Inhalt. Was der Morgenwind erzählt

Inhalt. Was der Morgenwind erzählt Inhalt Was der Morgenwind erzählt Niki zieht sich an Was der Morgenwind erzählt Was alles in der Schultasche ist Die Fliege in der Schule Rübchenziehen Der Butzemann Lene liest vor Die kleine Hex' Wir

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat?

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? Begleitmaterial zum Buch erstellt von Karin Ammerer Ein Gespenst viele Gespenster Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat? GESPENSTGESPENSTGEPENSTGESPENSTSPENSTGESPENGESPENSTGE-

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Märchen-Quiz mit 25 Fragen

Märchen-Quiz mit 25 Fragen Märchen-Quiz mit 25 Fragen Auf welche Weise wird Schneewittchen von ihrem Prinz wieder zum Leben erweckt? A) Mit einem Kuss B) Mit einer Zauberflöte C) Mit einem Gedicht D) Mit einem Wecker Antwort: Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zum Schülerband: Arbeitsbuch D5 D10

Inhaltsverzeichnis. Zum Schülerband: Arbeitsbuch D5 D10 Inhaltsverzeichnis Seiten 9 9 10 10 10 13 14 14 15 16 17 Zur Konzeption Zum : Arbeitsbuch D5 D10 Aktives Lernen als Kernziel Zur Erläuterung Ergebnisorientierung/Standardisierung Leistungsdifferenzierung

Mehr

M Ä R C H E N Q U I Z

M Ä R C H E N Q U I Z M Ä R C H E N Q U I Z von Klaudia Diekmann MÄRCHENQUIZ Sie lesen jeweils eine Strophe aus 10 Märchenballaden von Klaudia Diekmann Welche Märchen sind das? (Auflösung auf der letzten Seite) Idee und Text:

Mehr

Inhalt. 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen... 9

Inhalt. 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen... 9 Inhalt Einleitung........................................... 7 1 Über das Glück, Gedichte zu lesen................ 9 2 Über Gedichte..................................... 14 2.1 Der Aufbau......................................

Mehr

K1_KV1a + K1_KV1b K1_KV2a + K1_KV2b K1_KV3a + K1_KV3b K1_KV4a + K1_KV4b K1_KV7a_HV + K1_KV7b_HV. K1_KV8a + K1_KV8b

K1_KV1a + K1_KV1b K1_KV2a + K1_KV2b K1_KV3a + K1_KV3b K1_KV4a + K1_KV4b K1_KV7a_HV + K1_KV7b_HV. K1_KV8a + K1_KV8b Inhalt der CD-ROM 1 Wir planen einen Vorlesewettbewerb Kopiervorlage Einen Lückentext ausfüllen Sich auf einen Vorlesewettbewerb vorbereiten Sich in einer Bibliothek orientieren Einem Buchumschlag Informationen

Mehr

Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur

Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur Hajna Stoyan, Kaspar H. Spinner, Maria Nemeth Moderne deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur Überblick, Didaktik,Texte Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung (Kaspar H. Spinner) 1. Literatur im Fremd-

Mehr

Lesebuch 7. Erarbeitet von Silke König, Birgit Mattke, Jana Mikota, Anka Rahn,

Lesebuch 7. Erarbeitet von Silke König, Birgit Mattke, Jana Mikota, Anka Rahn, Lesebuch 7 Erarbeitet von Silke König, Birgit Mattke, Jana Mikota, Anka Rahn, Luzia Scheuringer -Hill us Unter Beratung von Kristina Bullert, Freya Rump VOLK UND WISSEN Inhalt Kapitell Freizeit, Freundschaft,

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren.

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren. Karine-Marie Amiot, Alexandre Roane (Illustr.) Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Mit 16 Bibelgeschichten und über 100 Aufklebern Mit 16 Bibelgeschichten

Mehr

Thomas Lang. Immer nach Hause. Literaturliste zur Lesung

Thomas Lang. Immer nach Hause. Literaturliste zur Lesung Thomas Lang Immer nach Hause Literaturliste zur Lesung Asmodi, Herbert: Vor dem Sturm Signatur: 13 = Film Vor Böll, Heinrich: Die schwarzen Schafe Böll, Heinrich: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Mehr

INHALT. Freudiges Beginnen

INHALT. Freudiges Beginnen INHALT Freudiges Beginnen Joachim Ringelnatz Morgenwonne 13 Mascha Kaleko Sozusagen grundlos vergnügt... 14 Catharina Regina von Greiffenberg Gott-lobende Frülings-Lust! 15 Ludwig Heinrich Christoph Hölty

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Poveste. Brummi, der Braunbär

Poveste. Brummi, der Braunbär Brummi, der Braunbär Brummi ist ein freundlicher Braunbär. Er sucht Freunde. Eines Tages kommt er am Nordpol an. Hier leben viele Pinguine und Seehunde. Sie glauben, Brummi ist schmutzig. Alle lachen.

Mehr