Berufsinformationen einfach finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsinformationen einfach finden"

Transkript

1 Helfer/in - Musikinstrumentenbau Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Musikinstrumentenbau führen bei Herstellern von Musikinstrumenten meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Helfer/innen im Bereich Musikinstrumentenbau unterstützen die Fachkräfte beim Bau verschiedenster Musikinstrumente, etwa von Geigen, Metallblasinstrumenten, Klavieren, Cembalos oder großen Kirchenorgeln. Sie helfen beispielsweise beim Schnitzen von Orgelpfeifen und beim Zusammenbau großer Instrumente. Nach Anweisung bearbeiten sie verschiedene Materialien und Bauteile z.b. aus Holz oder Metall. Sie führen einfachere Leimarbeiten durch oder fügen Einzelteile nach Vorgabe zusammen. So verbinden sie Metallteile mit Schrauben, bringen Klappen an oder ziehen Saiten auf. Darüber hinaus unterstützen sie die Fachkräfte beim Warten, Reparieren und Restaurieren von Musikinstrumenten. Bei entsprechendem Gehör und musikalischer Vorbildung stimmen sie Instrumente ggf. auch. Verfügt der Betrieb über einen Laden oder Verkaufsraum, sorgen sie dort für Ordnung. Sie räumen Regale ein, zeichnen Waren aus und helfen bei der Dekoration mit. Arbeitsbereiche/Branchen Sie arbeiten in Handwerks- oder ggf. auch in kleineren Industriebetrieben, die z.b. Saiteninstrumente, Orgeln oder Akkordeons fertigen. Branchen im Einzelnen Musikinstrumente Herstellung von Musikinstrumenten Arbeitsbedingungen Im Bereich der Fertigung arbeiten Helfer/innen im Bereich Musikinstrumentenbau hauptsächlich in den Werkstätten der Betriebe. Gelegentlich sind sie auch in Kirchen und Konzerthäusern sowie in Privathaushalten von Kunden tätig, wenn dort Reparaturen von großen Musikinstrumenten zu erledigen sind. Bei Schleifarbeiten in den Werkstätten entsteht Staub, der die Atemwege reizen und Allergien auslösen kann. Klebstoffe, Lacke, Beizen und Lösemittel können schädliche Dämpfe und unangenehme Gerüche entwickeln. Bei manchen Arbeiten ist deshalb ein Atemschutz erforderlich. Um sich vor dem Lärm von Sägen und Schleifmaschinen zu schützen, tragen die Helfer/innen ggf. Gehörschutz. Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten kommen sie mit Schmieröl, Kühl- und Reinigungsmitteln in Berührung. Oft haben sie auch mit Chemikalien zu tun, die für die Behandlung der Holz- und Metalloberflächen verwendet werden, z.b. Lacke, Klebstoffe und Poliermittel. Dann schützen Arbeits- und Gummihandschuhe vor Hautreizungen und Allergien. Aufgrund der Unfallgefahr im Umgang mit laufenden Maschinen halten sie sich zudem stets an die Sicherheitsvorschriften. Seite 1 von 6

2 Wenn sie beispielsweise beim Zusammenbau einer Kirchenorgel helfen, müssen Helfer/innen im Bereich Musikinstrumentenbau sowohl zupacken als auch umsichtig und sorgfältig mit den empfindlichen Einzelteilen umgehen. Gelegentlich kann die Arbeit auch für den Rücken anstrengend sein, da manche Einzelteile von großen Musikinstrumenten sehr schwer sind. Helfer/innen führen alle Tätigkeiten sehr sorgfältig aus, da jeder Fehler im Herstellungsprozess die spätere Klangqualität des Instruments beeinträchtigen kann. Dabei befolgen sie die Anweisungen der Fachkräfte, denen sie zuarbeiten. Arbeitsbedingungen im Einzelnen Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.b. mit Sägen und Schleifmaschinen arbeiten) Handarbeit (z.b. beim Zusammenbau großer Instrumente) schweres Heben und Tragen (z.b. schwere Einzelteile von großen Musikinstrumenten heben und tragen) Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen (z.b. beim Zusammenbau von Musikinstrumenten helfen) wechselnde Arbeitsorte (z.b. in Kirchen und Konzerthäusern sowie in Privathaushalten von Kunden arbeiten) Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.b. Staub und Dämpfe von Lösungsmitteln) Arbeit mit Schmierstoffen (Öl, Fett) (bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Maschinen) Arbeit unter Lärm (Maschinenlärm in Werkstätten) Umgang mit Chemikalien (z.b. Lacke, Klebstoffe und Poliermittel zur Behandlung von Metalloberflächen) Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.b. Schutzhandschuhe bei Reinigungsarbeiten oder Gehörschutz bei Maschinenlärm in Werkstätten) Unfallgefahr (durch laufende Maschinen) Kundenkontakt (z.b. bei Reparaturen von großen Musikinstrumenten direkt bei Kunden arbeiten) Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweiligen Anforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung und Verantwortlichkeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise 12,34 bis 13,63 in der Stunde betragen. Quelle: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch folgende Internet-Seiten: LohnSpiegel.de Internet: Tarifspiegel.de Internet: Seite 2 von 6

3 Zugang zur Tätigkeit Eine Ausbildung wird nicht vorausgesetzt. Helfer/innen im Bereich Musikinstrumentenbau werden in der Regel am Arbeitsplatz eingewiesen. Jedoch kann praktische Erfahrung im Musikinstrumentenbau von Vorteil sein. Funktions- und Aufgabenbereiche Als Helfer/in im Bereich Musikinstrumentenbau arbeitet man vorwiegend in folgendem betrieblichen Funktionsund Aufgabenbereich: Produktion, Fertigung Weiterbildung im Überblick Auf dem Laufenden bleiben Die beruflichen Anforderungen an Helfer/innen im Bereich Musikinstrumentenbau ändern sich laufend. Im Bau von Musikinstrumenten kommen neue Technologien zum Einsatz und die Qualität der Instrumente muss hohe Anforderungen erfüllen. Wer mithalten und zur Sicherung seines Arbeitsplatzes beitragen will, muss sein Fachwissen durch Weiterbildung stets aktuell halten, ergänzen und vertiefen. Der Besuch von Lehrgängen und Kursen kann helfen, fachlich auf dem Laufenden und damit arbeitsmarktfähig zu bleiben. Die Themenvielfalt ist groß und reicht von der Herstellung verschiedener Instrumente über historische Materialkunde bis hin zu Restaurierungs- und Reparaturarbeiten. Beruflich vorankommen Wer beruflich weiterkommen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden und einen Abschluss nachzuholen: Ausbildung Wer bereits über eine mehrjährige Berufserfahrung als Helfer/in im Bereich Musikinstrumentenbau verfügt, kann verschiedene Ausbildungen im Bereich des Musikinstrumentenbaus ggf. in verkürzter Form absolvieren, z.b. als Geigenbauer/in, als Metallblasinstrumentenmacher/in oder als Klavier- und Cembalobauer/in. Externenprüfung Aber auch ohne reguläre Ausbildung besteht die Möglichkeit, einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich des Musikinstrumentenbaus zu erwerben. Voraussetzung hierfür ist i.d.r. eine mehrjährige Berufserfahrung. In Kursen zur Vorbereitung auf eine Externenprüfung kann man fachtheoretische Kenntnisse und fachpraktische Fähigkeiten ergänzen und vertiefen. Auch berufsbegleitende Nachqualifizierungsmaßnahmen, bei denen einzelne Module zertifiziert werden, erlauben den Zugang zur Externenprüfung. Meisterprüfung Darüber hinaus besteht für Musikinstrumentenbauhelfer/innen mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung auch ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, z.b. zur Prüfung als Geigenbauermeister/in, Handzuginstrumentenmachermeister/in oder auch Klavier- u. Cembalobauermeister/in zugelassen zu werden. Seite 3 von 6

4 Nachholen eines Schulabschlusses Für die Teilnahme an vielen Aus- und Weiterbildungsangeboten werden bestimmte Schulabschlüsse vorausgesetzt. In Seminaren und Lehrgängen kann man sich auf das Nachholen eines Schulabschlusses wie z.b. Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss vorbereiten. Eine Übersicht über das Angebot an Bildungsmöglichkeiten enthält die Datenbank KURSNET. Kompetenzen Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Fertigkeiten und Kenntnisse, die abhängig vom Tätigkeitsbereich relevant sein können. Blechbearbeitung Bohren Cembalobau Geigenbau Handzuginstrumentenbau Harmoniumbau Holzblasinstrumentenbau Holzoberflächenbearbeitung Klavierbau Lagerarbeit Metallblasinstrumentenbau Oberflächen behandeln, veredeln Orgelbau Pfeifenbau Qualitätskontrolle (einfache Kontrolltätigkeit) Reinigen Sägen Schleifen (Holz) Schleifen (Metall) Transport Zupfinstrumentenbau Rechtliche Regelungen Für diese Tätigkeit liegen keine relevanten rechtlichen Regelungen vor. Informationsquellen Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Deutsches Musikinformationszentrum Internet: Ein Angebot des Deutschen Musikrates Seite 4 von 6

5 musikinstrumentenbau.de Internet: musikmachen.de MM Musik-Media Internet: Portal, das über die verschiedensten Aspekte von Musizieren, Musikunterricht und -vermittlung sowie Musikbusiness informiert. Fachzeitschriften das musikinstrument PPVMEDIEN Internet: Business-Magazin für Handel, Hersteller und Vetrieb Instrumentenbau Report emusici.com Internet: Instrumentenbau-Zeitschrift. musik international Franz Schmitt Internet: Fachzeitschrift für Herstellung und Handel sowie Forschung im Bereich Musikinstrumente Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Illustrierte Enzyklopädie der Musikinstrumente Bozhidar Abrashev, Vladimir Gadjev Ullmann/Tandem 2008 Instrumentenkunde. Handbuch der gängigsten Instrumente in zeitgenössischen Ensembles und Orchestern Cesar Marinovici Leu-Verl Lexikon der Musikinstrumente Anthony Baines Metzler 2005 Adressen für weiterführende Informationen Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband der Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.v. (BdMH) Brunnenstraße Wiesbaden D Internet: info@musikinstrumente.org Arbeitgeberverband Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk KöR Klosterstraße Düsseldorf D Internet: info@biv-musikinstrumente.de Arbeitnehmerverband IG Metall (IGM) Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße Frankfurt D Internet: internet@igmetall.de ver.di - Gewerkschaft der Musikberufe Paula-Thiede-Ufer Berlin D Internet: Seite 5 von 6

6 Sonstige Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Wilh.-Theod.-Römheld-Str Mainz D Internet: service@bghm.de Institut für Musikinstrumentenbau IfM e.v. Klingenthaler Straße Zwota D Internet: post@ifm-zwota.de Stellen- und Bewerberbörsen Stellenangebote in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland aktuelle-jobs.de Internet: Großer Stellenmarkt für Fachpersonal und Hilfskräfte aus Industrie, Handwerk und dem kaufmännischen Bereich. Die Inserenten sind vorwiegend Personaldienstleister. das Musikinstrument Internet: Kleiner, spezialisierter Stellenmarkt der gleichnamigen Zeitschrift für Instrumentenbauer und Vertriebsspezialisten der Branche. music-jobs Internet: Jobbörse rund um Musik und Musikproduktion mit Stellen zum Beispiel für Musiker und Instrumentenbauer, Musikproduzenten und -redakteure. Der Vollzugriff auf die Angebote ist nach kostenfreier Registrierung möglich. Zuordnung Berufsfelder Der Beruf Helfer/in im Bereich Musikinstrumentenbau ist folgendem Berufsfeld zugeordnet: Berufe im Musikinstrumentenbau Seite 6 von 6

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Hilfsarbeiter/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Hilfsarbeiter/in ohne nähere Hauptaufgabe des Berufs Hilfsarbeiter/innen führen in Industrie-, Handels- und Handwerksbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe

Berufsinformationen einfach finden. Produktionshelfer/in ohne nähere Tätigkeitsangabe Produktionshelfer/in ohne Hauptaufgabe des Berufs Produktionshelfer und -helferinnen führen in Betrieben der unterschiedlichsten Branchen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Präparation

Berufsinformationen einfach finden. Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Präparation Helfer/in - Spielwaren, Modellbau, Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Spielwaren, Modellbau und führen in Betrieben der Spielwarenherstellung, des Modellbaus oder in swerkstätten meist einfachere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tankstellenhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Tankstellenhelfer/innen führen in Tankstellen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten im Verkauf oder im Fahrzeugservice aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Reiniger/in - Bürogeräte Hauptaufgabe des Berufs Reiniger/innen für Bürogeräte säubern Computer, Drucker, Kopierer und Telekommunikationsanlagen und alle weiteren technischen Geräte in Büros. Sie sorgen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Straßenreiniger/in Hauptaufgabe des Berufs Straßenreiniger/innen führen in Straßenreinigungsunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Nach Anweisung

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Tabakwarenherstellung Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen in der Tabakwarenherstellung führen in Betrieben der Zigarren-, Zigaretten-, Zigarillo- und Schnitttabakherstellung meist einfachere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Zahntechnik Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Zahntechnik führen in zahntechnischen Labors, Kieferorthopädie- oder Zahnarztpraxen sowie in Zahn- und Kieferkliniken meist einfachere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ziegeleiarbeiter/in Hauptaufgabe des Berufs Ziegeleiarbeiter/innen stellen Mauer- und Dachziegel her und bedienen und überwachen dabei die Maschinen in den verschiedenen Produktionsstufen. Aufgaben und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Grabungen Hauptaufgabe des Berufs Grabungshelfer/innen führen bei archäologischen Grabungen bzw. im Denkmalschutz meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Gerüstbau Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Gerüstbau führen in Hoch- und Tiefbauunternehmen sowie anderen handwerklichen und industriellen Bauunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Produktionshelfer/in - Hauptaufgabe des Berufs Produktionshelfer/innen im Bereich führen in der pharmazeutischen Industrie oder in Chemieunternehmen meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus.

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Montiererhelfer/in Hauptaufgabe des Berufs Montiererhelfer/innen führen in Produktionsbetrieben meist einfachere oder zuarbeitende Montagetätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) In unterschiedlichen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Textilreinigung Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Textilreinigung führen in Reinigungsbetrieben sowie in Wäschereien, z.b. von Krankenhäusern, Altenheimen, Hotels oder Justizvollzugsanstalten,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Bibliothek Hauptaufgabe des Berufs Bibliothekshelfer/innen führen in Bibliotheken, Informationssammlungen und anderen Einrichtungen des Bibliothekswesens meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Glasmassehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Glasmassehersteller/innen stellen Rohstoffgemische für die Fertigung von Glas her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Glasmassehersteller/innen bereiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Page (Hotel) Hauptaufgabe des Berufs Pagen erbringen - meist in enger Zusammenarbeit mit dem Empfang - kleine Dienstleistungen für die Gäste eines Hotels der gehobenen Kategorie. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Weinbau Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Weinbau führen auf Weingütern meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Helfer/innen im

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Lichtspiel-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Lichtspiel-Servicekräfte übernehmen in Kinos Aufgaben im Dienstleistungsbereich, z.b. verkaufen sie Eintrittskarten, Süßigkeiten und Erfrischungen, reservieren

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Klaviertischler/Klaviertischlerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden in Hauptaufgabe des Berufs innen erstellen Schnittlagebilder und übertragen sie in Handarbeit oder mithilfe von speziellen Computerprogrammen auf Stoff oder Papier. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Floristik Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Floristik führen in Floristikfachgeschäften, in Gartencentern und anderen Betrieben des Floristikgewerbes meist einfachere oder zuarbeitende

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Verpacker/in Hauptaufgabe des Berufs Verpacker/innen arbeiten im Bereich der Lagerwirtschaft. Ihre Hauptaufgabe ist das fach- und sachgerechte Verpacken von Waren unter Verwendung geeigneter Verpackungsstoffe,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Parkplatz-, Parkhausaufsicht Hauptaufgabe des Berufs Parkplatz- und Parkhausaufsichten sorgen auf Parkplätzen oder in Parkhäusern für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit. Sie kassieren Parkgebühren, stellen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Papierpräger/in Hauptaufgabe des Berufs Papierpräger/innen versehen Papiere aller Art mit Motiven und Mustern, die sie mit speziellen Maschinen einprägen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie fertigen

Mehr

Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau

Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau Berufe im Überblick Ausgabe 2016 Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau 12.5 Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau Wo Schmuckstücke und Musikinstrumente hergestellt werden, sind Fachleute am Werk,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Fotolabor Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Fotolabor führen in technischen Laboratorien der Fotoindustrie, in Laboratorien von Fotografen und Fotografinnen sowie im Fachhandel mit fotografischen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Getränkehersteller/in Hauptaufgabe des Berufs Getränkehersteller/innen verarbeiten Obst bzw. Gemüse zu Säften, Saftkonzentraten, Limonaden und Fruchtweinen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie stellen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Getränkeherstellung Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen in der Getränkeherstellung führen in der industriellen Getränkeproduktion und Betrieben der Traubenverarbeitung meist einfachere oder

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Nieter/in Hauptaufgabe des Berufs Nieter/innen fügen Bauteile mittels unterschiedlicher Nietverbindungen zusammen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie überwachen halb- und vollautomatische Maschinen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Garderoben-, Toilettenwärter/in Hauptaufgabe des Berufs Garderoben- bzw. Toilettenwärter/innen führen in der Veranstaltungsbranche, in Warenhäusern, in öffentlichen Gebäuden, in Raststätten und in anderen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - spanende Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich spanende führen in Unternehmen der Metall bearbeitenden Industrie, des Fahrzeugbaus und anderen Produktionsbetrieben der Metallbranche

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bandleiter/in Hauptaufgabe des Berufs Bandleiter/innen leiten Mitarbeiter/innen an Produktionsbändern an, überwachen die Umsetzung von Fertigungsvorgaben und wirken bei der Arbeitsablaufplanung mit. Aufgaben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Baustoffindustrie Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich der Baustoffindustrie führen in Ziegeleien, Betonwerken und anderen Herstellungsbetrieben der Baustoffbranche meist einfachere

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - spanlose Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich spanlose führen in Betrieben der Metall bearbeitenden Industrie, in Metallwebereien, in Drahtwerken oder anderen Produktionsbetrieben

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kantinenangestellte/r Hauptaufgabe des Berufs Kantinenangestellte kümmern sich um die Essensvorbereitung und -ausgabe sowie um die Reinigung von Geschirr und Tischen. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Bürobote/Bürobotin Hauptaufgabe des Berufs Büroboten und -botinnen führen in Wirtschaftsunternehmen sowie in Non-Profit-Organisationen meist einfachere und zuarbeitende Bürotätigkeiten aus und erledigen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau)

Berufsinformationen einfach finden. Modellverwalter/in (Produktionsmodellbau) Modellverwalter/in Hauptaufgabe des Berufs Modellverwalter/innen im Produktionsmodellbau gestalten Modelle und Modelleinrichtungen für Gegenstände, Maschinen- sowie Geräteteile, halten diese instand und

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Installationshelfer/in - Hauptaufgabe des Berufs Installationshelfer/innen im Bereich führen z.b. in Betrieben der - bzw. Bauinstallation, in Reparaturwerkstätten für Fernseher und andere Geräte der Unterhaltungselektronik

Mehr

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Willkommen bei der ruck Junior Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Develop your skills Eine Ausbildung bei der Firma ruck Ventilatoren heißt: Fachliche und persönliche Entwicklung aktiv mitgestalten,

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fahrstuhlführer/in Hauptaufgabe des Berufs Fahrstuhlführer/innen, auch Aufzugführer/innen oder Aufzugs- und Liftboy genannt, bedienen Aufzüge in großen Hotels, in Verwaltungsgebäuden von Großunternehmen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Tribünenbauer/in Hauptaufgabe des Berufs Tribünenbauer/innen bauen Tribünen, Bühnen und Podien in allen Größenordnungen auf und ab. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Tribünenbauer/innen verladen vor

Mehr

Umschulung Zerspanungsmechaniker

Umschulung Zerspanungsmechaniker ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Zerspanungsmechaniker (IHK). QUALIFIZIERUNG Know-how für moderne Maschinensteuerung. Bei Industrie und Handwerk besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Zerspanungsmechanikern.

Mehr

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe Seite 1 Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband für das Verkehrs- und Transportgewerbe

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kunsthandwerker/in Hauptaufgabe des Berufs Kunsthandwerker/innen stellen meist in Handarbeit künstlerisch gestaltete Erzeugnisse aus unterschiedlichsten Materialien her. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)

Mehr

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen! Unbeschwert in Richtung Zukunft... proarbeit GmbH Bewerbungsbogen Name: Straße: Geburtsdatum: Telefon: Familienstand: Konfession: Vorname: PLZ/Wohnort: Geburtsort: Email: LST-Klasse: Krankenkasse: Weitere

Mehr

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit

Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit Entgeltrahmentarifvertrag BAP Stand: 17.09.2013 Entgeltrahmentarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.v. (BAP), Universitätsstrasse 2-3a, 10117 Berlin und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmachermeister/Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmachermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen! Unbeschwert in Richtung Zukunft... proarbeit GmbH Bewerbungsbogen Name: Straße: Geburtsdatum: Telefon: Familienstand: Konfession: Vorname: PLZ/Wohnort: Geburtsort: Email: LST-Klasse: Krankenkasse: Weitere

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Einsatzbereich: Servicekraft Holzbearbeitung Holztechnik Zielstellung: Nach erfolgreichem Abschluss

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Papierverarbeiter/in Hauptaufgabe des Berufs Papierverarbeiter/innen stellen aus dem Ausgangsmaterial Papier unterschiedliche Produkte wie Briefumschläge, Faltkartons oder Hochglanzbroschüren her. Auch

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Transport, Verkehr Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Transport und Verkehr führen in Speditionen, bei Unternehmen des schienengebundenen Güterverkehrs und bei Paket- und Kurierdiensten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Zapfer/in (Schankwart/in) Hauptaufgabe des Berufs Zapfer/innen bzw. Schankwarte/Schankwartinnen sind für den Ausschank von Bier zuständig. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Sie zapfen unterschiedliche

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Dekorationenmaler/in Hauptaufgabe des Berufs Dekorationenmaler/innen erstellen Dekorationen für das Bühnen- oder Szenenbild in zeichnerischer, malerischer oder plastischer Form. Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Chemischreiniger/in Hauptaufgabe des Berufs Chemischreiniger/innen in der Textilreinigung bedienen Maschinen und Anlagen zur chemischen Säuberung von Textilien. Sie sortieren die Wäsche vor und machen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Kartonagenmacher/in Hauptaufgabe des Berufs Kartonagenmacher/innen stellen Verpackungsmittel her, z.b. Pralinenschachteln und Kartons für Gesellschaftsspiele, Schultüten, Bastelartikel aus Karton oder

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Anzahl der Entgeltgruppen: 13

Anzahl der Entgeltgruppen: 13 Tarifbereich/Branche Chemische Industrie Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband Nordostchemie e.v., Sozialpolitische Ausschüsse Berlin und Ost Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in

Berufsinformationen einfach finden. Zucker-, Süßwarenmaschinensteuerer/-in Süßwarenmaschinensteuerer/-in Hauptaufgabe des Berufs Zucker- und Süßwarenmaschinensteuerer/-steuerinnen überwachen, kontrollieren, regulieren und bedienen die technischen Maschinen und Anlagen zur Herstellung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Helfer/in - Tischlerei, Holzgerätebau Hauptaufgabe des Berufs Helfer/innen im Bereich Tischlerei und Holzgerätebau führen in Holz verarbeitenden Betrieben wie z.b. bei Türen- oder Möbelherstellern, in

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK). www.tuv.com/akademie UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer Umschulung mit IHK-

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Wir bilden aus! LANDTECHNIK

Wir bilden aus! LANDTECHNIK Wir bilden aus! LANDTECHNIK Informationen über die Firma: Die Firma Steinbrenner in Wörnitz ist ein vielseitiger 3-Branchen-Betrieb, der drei unterschiedliche Ausbildungsberufe mit Karrierechancen bietet.

Mehr

Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau

Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau 1 von 5 27/02/2008 09:34 Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Sie befinden sich hier: Startseite» Berufe» Neue und neu geordnete Berufe» In-Kraft-Treten: 2008» Ausbildungsberufsbezeichnung Ausbildungsbereich

Mehr

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e.v.) PortAL 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB Industriegewerkschaft Bergbau,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen GUTE ARBEIT IST UNSER AUFTRAG. KOMMEN SIE ZU START NRW Wir bringen Sie in gute Arbeit. Sie sind arbeitsuchend, möchten wieder in Ihren Beruf

Mehr

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe Berufsförderungswerk Nürnberg Industrielle Metallberufe Industriemechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in bfwnürnberg Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau Industriemechaniker/-innen

Mehr

Mechanische Werkstätte

Mechanische Werkstätte Mechanische Werkstätte WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! MECHANISCHE WERKSTÄTTE MODULÜBERSICHT Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt I 148.

Mehr

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bodenleger/zur Bodenlegerin

Neuordnung der Berufsausbildung zum Bodenleger/zur Bodenlegerin 1 Vorhaben Nr.: 4.0.571 *) Titel: Neuordnung der Berufsausbildung zum Bodenleger/zur Bodenlegerin Bezeichnung des Ausbildungsberufs: Bodenleger/Bodenlegerin Ausbildungsdauer: Struktur des Ausbildungsgangs:

Mehr

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin bei BTD Berufliche Tätigkeitsfelder bei BTD Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin sind in der Herstellung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-

Mehr

Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende:.. Lehrzeit: 3 Jahre

Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende:.. Lehrzeit: 3 Jahre Ausbildungsdokumentation Lehrberuf: TISCHLEREI Lehrling: Ausbildungsbetrieb: Name: Firma: Straße: Straße: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Lehrzeitbeginn:. Ausbilder: Lehrzeitende: Lehrzeit: 3 Jahre 1 1 Grundkenntnisse

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Goldschmied/in - Restaurator/in Hauptaufgabe des Berufs Goldschmiede und Goldschmiedinnen im Bereich Restaurierung erhalten, pflegen und reparieren Schmuck, Kulturgüter und andere Gegenstände aus Gold,

Mehr

Entgelt- tarifvertrag

Entgelt- tarifvertrag 15 tarifvertrag Entgelt- Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e. V.) PortAL 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB

Mehr

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Finish for Future Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Angestellte und Nichtbeschäftigte Kooperationsprojekt Langfristige Kompetenzen aufbauen und sichern. Junge Menschen brauchen

Mehr

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar QE&U steht für Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar - Berufliche Bildung in Berlin Allgemeine Daten 30.08.1990 gegründet 2000 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 2005

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg

Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg Qualifizierungsbaustein (QB) nach BBiG (BAVBVO) in Hamburg 1. Bezeichnung des Qualifizierungsbausteins Maschinelles Bearbeiten (QB-0041) 2. Bezeichnung des(r) Ausbildungsberufe(s) Folgende Ausbildungsberufe

Mehr

Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in (Unterschrift)

Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in (Unterschrift) Fragebogen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit VBG-Fragebogen FB 2.1 2.1 Produktion für Helferinnen und Helfer Stand 10/2018 Version 1.0 Datum Mitarbeiter/in (Vorname/Name) Mitarbeiter/in (Unterschrift)

Mehr

Sozialgericht Darmstadt

Sozialgericht Darmstadt Sozialgericht Darmstadt Arbeitsplatzbeschreibung zum Aktenzeichen Bitte ausfüllen 1. Wann wurde die Beschäftigung aufgenommen? 2. Wurde das Beschäftigungsverhältnis beendet? am Falls nein: Wird die Tätigkeit

Mehr

FÜR JEDEN ETWAS Fachbereiche Bildungsgänge Abschlüsse

FÜR JEDEN ETWAS Fachbereiche Bildungsgänge Abschlüsse FÜR JEDEN ETWAS Fachbereiche Bildungsgänge Abschlüsse Elektrotechnik Fachoberschule mit Fachhochschulreife Fachoberschule mit allgemeiner Hochschulreife Fahrzeugtechnik 0 1 0 0 Informationstechnik Assistentenausbildung

Mehr

Das Kölner Bildungsmodell

Das Kölner Bildungsmodell Das Kölner Bildungsmodell Handwerkskammer zu Köln Köln, Mai 2014 Das Kölner Bildungsmodell - eine Qualifizierungsmaßnahme für Langzeitarbeitslose mit dem Ziel: Berufsabschluss Entwicklung der Idee im Auftraggeber:

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Verlagswirtschaft Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Verlagswirtschaft bzw. -herstellung planen die Herstellung von Printmedien und elektronischen Medien und stellen

Mehr

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB.

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer nnen/arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Entgelttarifvertrag mit Entgeltgruppenbeschreibung. für das Raumausstatter-, Sattlerund Feintäschnerhandwerk in der Bundesrepublik Deutschland

Entgelttarifvertrag mit Entgeltgruppenbeschreibung. für das Raumausstatter-, Sattlerund Feintäschnerhandwerk in der Bundesrepublik Deutschland Entgelttarifvertrag mit Entgeltgruppenbeschreibung für das Raumausstatter-, Sattlerund Feintäschnerhandwerk in der Bundesrepublik Deutschland vom: 09. August 2016 gültig ab: 01. Januar 2017 Zwischen dem

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Pförtner/in Die Tätigkeit im Überblick Pförtner/innen sind im Pforten- und Empfangsdienst tätig. Sie kontrollieren unter anderem den Einlass, überwachen das Betriebsgelände und übernehmen weitere Aufgaben

Mehr

Ausbildungsverhältnisse 2012

Ausbildungsverhältnisse 2012 Ausbildungsverhältnisse 2012 von Personen im Alter von 25 und mehr Jahren Personen ab 25 Jahren in Vorbereitung auf einen Berufsabschluss, 2012 Bildungsweg Anzahl Reguläre berufliche Grundbildung von 3

Mehr

STS. : wenn s um gute Arbeit geht. Siegener Technik Service. Werkstatt für psychisch behinderte Menschen

STS. : wenn s um gute Arbeit geht. Siegener Technik Service. Werkstatt für psychisch behinderte Menschen 20160224 STS Siegener Technik Service Werkstatt für psychisch behinderte Menschen : wenn s um gute Arbeit geht ) Information für Beschäftigte Sie haben gelernt, mit einer psychischen Erkrankung zu leben

Mehr

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für alle Betriebe und selbständigen Betriebabteilungen des Dachdeckerhandwerks.

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für alle Betriebe und selbständigen Betriebabteilungen des Dachdeckerhandwerks. Tarifbereich/Branche Dachdeckerhandwerk Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.v., Köln Industriegewerkschaft

Mehr

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen BÜWA Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen Unser Ziel Das bayernweit durchgeführte Modellprojekt BÜWA hat das Ziel, Menschen

Mehr

Industriekaufmann (IHK).

Industriekaufmann (IHK). INDUSTRIEKAUFMANN (IHK) 100 % Finanzierung über Bildungsgutschein möglich. Industriekaufmann (IHK). UMSCHULUNG Organisationstalent und rechnerische Fähigkeiten. In einer Umschulung mit IHK- Abschluss erlernen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Laborhelfer/in - Chemie Hauptaufgabe des Berufs Laborhelfer/innen im Bereich Chemie führen z.b. in Chemie- und Pharmaunternehmen sowie in Forschungslaboratorien meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten

Mehr

BERUFSKOMPASS CHEMIE. Ein Informationsangebot von BAVC, IG BCE und CSSA

BERUFSKOMPASS CHEMIE. Ein Informationsangebot von BAVC, IG BCE und CSSA Attraktive Arbeitsplätze mit besten Perspektiven. Ich setze bei meiner beruflichen Zukunft ganz klar auf die Chemie-Branche. BERUFSKOMPASS CHEMIE Ein Informationsangebot von BAVC, IG BCE und CSSA Roter

Mehr