HP Insight Management 7.2 Support Matrix

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HP Insight Management 7.2 Support Matrix"

Transkript

1 HP Insight Management 7.2 Support Matrix Zusammenfassung Dieses Dokument führt die Hardware-, Firmware- und Software-Mindestanforderungen zum Installieren und Ausführen der HP Insight Management, der integrierten Server-Verwaltungssoftware. HP Teilenummer: Ausgabedatum: März 2013 Ausgabe: 1

2 Copyright 2009, 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Vertrauliche Computersoftware. Für Besitz, Nutzung und Kopieren ist eine gültige Lizenz von HP erforderlich. In Übereinstimmung mit FAR und sind kommerzielle Computersoftware, Computersoftware-Dokumentation und technische Daten für kommerzielle Komponenten für die US-Regierung mit der Standardlizenz des Herstellers lizenziert. Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die einzig gültigen Garantien für HP Produkte und Services sind in den Garantiebedingungen beschrieben, die Sie zusammen mit diesen Produkten bzw. Services erhalten haben. Keine der Bestimmungen in diesem Dokument ist als zusätzliche Garantie zu interpretieren. Hewlett-Packard ( HP ) haftet ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt. Marken Adobe und Acrobat sind Marken von Adobe Systems Incorporated. AMD ist eine Marke von Advanced Micro Devices, Inc. Itanium ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und in anderen Ländern. Microsoft, Windows, Windows XP und Windows Vista sind eingetragene US-Marken der Microsoft Corporation. Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation und/oder seiner Geschäftspartner. UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group. EMC, SYMMETRIX und VMAX sind eingetragene Marken oder Marken der EMC Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Herstellergarantieausschluss HP ersetzt fehlerhafte Medien innerhalb eines Zeitraums von 90 (neunzig) Tagen ab dem Kaufdatum. Diese Garantie gilt für alle Insight Management-Produkte.

3 Inhalt 1 Unterstützung für neue und veraltete Software...6 Unterstützung für neue Software...6 HP Matrix KVM Private Cloud...6 HP Insight Control Server Provisioning...6 HP Storage Provisioning Manager (SPM) Adapter für EMC Symmetrix VMAX...7 Unterstützung für veraltete Software...7 Neu unterstützte Hardware...7 Server, die von Insight Management verwaltet werden...8 Unterstützung neuer Speichertechnologien...8 Unterstützung veralteter Hardware Verwaltungsserver...9 Hardware und Firmware...9 CMS-Hardware...9 CMS-Arbeitsspeicher...9 CMS-Festplattenspeicher...10 Verwaltungsfunktionen eines CMS mit einer maximal getesteten Konfiguration...11 CMS-Firmware...12 Matrix KVM Private Cloud-Hardware...13 Insight Control Server Provisioning-Hardware...14 Software...15 CMS-Software...15 CMS Betriebssysteme...15 Von CMS unterstützte Hypervisoren...18 Sonstige erforderliche Software...19 Unterstützte CMS-Datenbanken...20 Unterstützte CMS-Konfigurationen in einer Microsoft Windows-Domäne...22 Matrix KVM Private Cloud-Software...23 Insight Control Server Provisioning Software...23 Zusätzliche Anforderungen für den Verwaltungsserver...23 Unterstützte Browser...23 Empfohlene Bildschirmauflösung Verwaltungsserver in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit...25 CMS in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit...25 Unterstützte CMS-Cluster-Umgebungen...25 In einer CMS-Umgebung mit hoher Verfügbarkeit unterstützte Insight Management-Komponenten...25 CMS-Cluster-Konfiguration...26 In einer CMS-Cluster-Konfiguration nicht unterstützte Komponenten...27 Matrix KVM Private Cloud in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit Hardware für verwaltete Systeme...28 Anbieter von öffentlichen Clouds...28 Unterstützte HP BladeSystem-Gehäuse...28 Unterstützte Server...28 HP Server...28 HP Integrity Server...35 Sonstige HP Server...37 Server von Drittanbietern...37 Unterstützte Speicherprodukte...38 Fibre Chanel-Speicher- und Switch-Empfehlungen...41 iscsi SAN...41 Inhalt 3

4 iscsi-ziele als Sicherungsspeicher für VM-Guests...42 Literaturverweise für iscsi-geräte...42 iscsi LAN-/VLAN-Switches...42 Speicheroptionen für Virtual Machine-Guests...42 Matrix OE Speicherunterstützung...43 Speicherunterstützung für Matrix OE Provisioning...44 Speicherunterstützung für Matrix Recovery Management...44 Unterstützte Hardware-Netzwerkprodukte...45 Netzwerk-Switches...45 HP Virtual Connect Enterprise Manager Hardware...45 Sonstige unterstützte Hardware Firmware verwalteter Systeme...47 Service Pack for...47 Integrity Support Packs...47 Insight Management Firmware-Empfehlungen Software der verwalteten Systeme...49 Integration von HP Software...49 Unterstützte Betriebssysteme...49 Microsoft Windows...49 Linux...55 HP-UX, HP NonStop und HP OpenVMS...58 AIX, Solaris und Netware...59 Unterstützte Hypervisor-Hosts und VM-Guests...59 HP Capacity Advisor Consolidation-Software Agents und Providers für verwaltete Systeme...65 Mit Matrix OE gebündelte Agents und Providers...65 Agents und Providers für verwaltete OpenVMS-Systeme Support und andere Ressourcen...68 Vor der Kontaktaufnahme mit HP zu sammelnde Informationen...68 Kontaktaufnahme mit HP...68 Sicherheitsbulletin und Richtlinie für Warnhinweise zu Softwarekomponenten nicht im Besitz von HP...68 Abonnementservice...68 Registrieren für Technischen Support für die Software und für den Aktualisierungsservice...69 Wie Technischer Support und Aktualisierungsservice für Ihre Software in Anspruch genommen werden...69 HP Partner...69 Neue und geänderte Informationen in dieser Ausgabe...69 Weiterführende Informationen...70 Typographische Konventionen Feedback zur Dokumentation...71 A Hardwareanforderungen und unterstützte Funktionen für Insight Control Management...72 Management-Funktionen...72 Server-Anforderungen und unterstützte Funktionen für Insight Control Management...72 Unterstützte Stromzufuhrgeräte für Insight Control Management...83 B Hardwareanforderungen und Einschränkungen für Insight Control Server Migration...84 Von Insight Control Server Migration unterstützte Speichercontroller...84 Von Insight Control Server Migration unterstützte Converged Network Adapters...86 Von Insight Control Server Migration unterstützte Netzwerkschnittstellenkarten Inhalt

5 Von Insight Control Server Migration unterstützte Dateisystemtypen...89 Einschränkungen für Microsoft Windows-Server-Migrationen...89 Einschränkungen für Linux-Server-Migrationen...89 Unterstützte Speicheradapter für den manuellen Systemstart einer Ziel-Virtual Machine...90 C Hardwareanforderungen und Einschränkungen für Insight Control Server Provisioning...91 Von Insight Control Server Provisioning unterstützte Adapter, Controller und Netzwerkkarten...91 D HP-UX-CMS-Anforderungen...93 HP-UX-CMS-Anforderungen...93 Mit Matrix Operating Environment gebündelte Agents und Providers...97 Akronyme und Abkürzungen...98 Stichwortverzeichnis Inhalt 5

6 1 Unterstützung für neue und veraltete Software Unterstützung für neue Software In dieser wurde Unterstützung für neue en bereits unterstützter Software auf dem Central Management Server (CMS) und verwalteten Systemen eingeführt. Tabelle 1 Unterstützung für neue Software Softwaretyp CMS-Software Verwaltete Systemsoftware Datenbanken Microsoft SQL Server 2008 R2 Express SP2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Standard SP2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise SP2 Microsoft SQL Server 2012 Standard-Erstausgabe und SP1 Microsoft SQL Server 2012 Enterprise-Erstausgabe und SP1 Microsoft SQL Server 2012 Business Intelligence Erstausgabe und SP1 Microsoft SQL Server 2012 Web Erstausgabe und SP1 (nur HP SIM) Keine Betriebssysteme Windows Server 2012 Standard Windows Server 2012 Data Center HP-UX 11iv3 (11.31) 1303 Hypervisoren Microsoft Windows Server 2012 mit RHEL 5.9 Hyper-V KVM unter RHEL 5.9 Microsoft Hyper-V Server 2012 Microsoft Windows Server 2012 mit Hyper-V Microsoft Hyper-V Server 2012 Virtualisierungsverwaltungssoftware Keine Microsoft System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) 2012 SP1 HP Matrix KVM Private Cloud Die HP Matrix KVM Private Cloud wird zur Bereitstellung eines kernelbasierten virtuellen Systems (VM) auf einem virtuellen Rechenzentrum (Cloud) und zur Verwaltung von VM-Hosts und bereitgestellten KVM-Instanzen verwendet. Die Betriebssystemabbilder können in der Matrix Infrastructure Orchestration-Software zur Virtual Machine-Bereitstellung auf einer Cloud aus VM-Hosts angezeigt werden, die von der Matrix KVM Private Cloud verwaltet werden. Ein Infrastrukturadministrator kann mit der HP Matrix KVM Admin Console Appliance den Zustand der bereitgestellten virtuellen Server anzeigen und die Zugriffsberechtigungen von Cloud-Benutzern verwalten. Weitere Informationen finden Sie in der HP Matrix 7.2 KVM Private Cloud Einstiegshilfe unter HP Insight Control Server Provisioning Insight Control Server Provisioning ist eine neue Funktion, durch die HP Insight Control Server Deployment ersetzt wird. Insight Control Server Provisioning ist eine virtuelle Appliance, über die 6 Unterstützung für neue und veraltete Software

7 HP Server installiert und konfiguriert werden. Insight Control Server Provisioning verwendet Ressourcen wie OS Build Plans und Skripts zur Ausführung von Bereitstellungsaufträgen. IC Server Provisioning bietet folgende Möglichkeiten: Installieren von Windows, Linux und ESXi 1 auf Servern Aktualisieren von Treibern, Dienstprogrammen und Firmware auf Servern mit den HP Service Packs for (SPPs) Konfigurieren von Systemhardware, ilos, BIOS, HP Smart Array und Fibre Channel HBA Bereitstellen auf Zielservern ohne Verwendung von PXE (HP Gen8 und ) Gleichzeitige Ausführung von Bereitstellungsaufträgen auf mehreren Servern Siehe Dokumentation für HP Insight Control Server Provisioning unter insightcontrol/docs. HP Storage Provisioning Manager (SPM) Adapter für EMC Symmetrix VMAX Der HP SPM-Adapter für EMC Symmetrix VMAX-Speicher unterstützt Speichervorgänge zur Ermittlung von Arrays und zum Lesen von Pool- und Volume-Informationen, zum Erstellen bzw. Löschen von Volumes, zum Vergrößern von Volumes und zur Darstellung von Volumes auf einem bestimmten Host über die FC-Schnittstelle. Dies ermöglicht SPM, EMC-Volumes in den Speicherkatalog zu importieren oder eine Bereitstellung bei Bedarf durchzuführen, um die Speicheranforderungen für logische Server zu erfüllen. Weitere Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren des Adapters finden Sie im HP Insight Management Installations- und Konfigurationshandbuch unter go/matrixoe/docs. Unterstützung für veraltete Software Diese bietet Unterstützung für einige veraltete Softwareprogramme auf dem CMS und auf verwalteten Systemen. Tabelle 2 Unterstützung für veraltete Software Softwaretyp Datenbanken Betriebssysteme Hypervisoren Virtualisierungsverwaltungssoftware CMS-Software Microsoft SQL Server 2008 Standard SP2 Microsoft SQL Server 2008 Enterprise SP2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Standard Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise Microsoft SQL Server 2008 R2 Express SP1 Microsoft SQL Server 2008 R2 Express (32 Bit) Keine Keine Keine Verwaltete Systemsoftware Keine Keine Keine Die Funktionalität für den anpassbaren Zuordnungsvorgang in Matrix Infrastructure Orchestration ist ab 7.2 überholt und wird in einer zukünftigen entfernt. Neu unterstützte Hardware Mit dieser wird Unterstützung für die folgende Hardware eingeführt. 1. Die ESXi-Bereitstellung wird über Matrix Infrastructure Orchestration nicht unterstützt. Unterstützung für veraltete Software 7

8 WICHTIG: Die Unterstützung von Integrity Server Blades oder eines Gehäuses mit einer Mischung aus Integrity und Server Blades in 7.2 wird in einer zukünftigen von HP Insight Management 7.2 enthalten sein. Diese Unterstützung ist in HP Insight Management 7.1 Update 1 bereits verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Kundenmitteilung c unter objectid=c Server, die von Insight Management verwaltet werden HP Server: HP BladeSystem c7000 Platinum Gehäuse Unterstützung neuer Speichertechnologien D2220sb Storage Blade HP 3PAR StoreServ 7000 und HP 3PAR StoreServ HP StoreVirtual 4130 und 4330 iscsi SPM-Unterstützung für EMC Symmetrix VMAX Unterstützung veralteter Hardware Storage HP XP 128 und XP Unterstützung für neue und veraltete Software

9 2 Verwaltungsserver Dieses Kapitel enthält die Hardware- und Software-Mindestanforderungen für drei Verwaltungsserver: Erforderlicher CMS Optionaler HP Matrix KVM Private Cloud-Verwaltungsserver. Für -Kunden, die eine KVM-Cloud verwalten möchten, stellt HP Matrix KVM Private Cloud eine Matrix KVM Admin Console Appliance zur Verfügung, die einen eigenen Host benötigt. Optionaler HP Insight Control Server Provisioning-Verwaltungsserver. Für -Kunden, die die Betriebssysteme für mehrere Server auf - und BladeSystem-Bare-Metal-Servern bereitstellen möchten, ist Insight Control Server Provisioning eine optionale VM Appliance. Hardware und Firmware CMS-Hardware Tabelle 3 (Seite 9) führt die Hardwareanforderungen für einen Einzel-Server-CMS auf. Tabelle 3 CMS-Hardware-Anforderungen Hardware- Komponente Server Prozessor Arbeitsspeicher Festplattenspeicher Dateistruktur DVD-Laufwerk 1 Anforderung Jeder unterstützte HP Server, der die in diesem Kapitel angegebenen CPU-, Arbeitsspeicherund Festplattenspeicher-Anforderungen erfüllt. HP Systems Insight Manager, HP Insight Control Virtual Machine Management und HP Matrix Operating Environment (Matrix OE) unterstützen zudem die Inbetriebnahme eines CMS in einer Virtual Machine auf einigen HP-fremden Servern. Diese Konfiguration erfordert, dass der CMS ein unterstütztes Betriebssystem ausführt, das unter CMS Betriebssysteme (Seite 15) aufgelistet wird, und einen unterstützten Hypervisor, der unter Von CMS unterstützte Hypervisoren (Seite 18) aufgelistet wird. Mindestens 1,6 GHz (2 GHz oder schneller wird empfohlen). Für Matrix OE werden vier oder mehr Prozessorkerne mit mindestens 1,6 GHz-Prozessoren benötigt. Die empfohlene Konfiguration sind acht Prozessorkerne mit 2,4 GHz oder. Für HP Insight Remote Support wird ein 2,4 GHz-Prozessor zum Verwalten von bis zu 500 Geräten benötigt. Die Speicheranforderungen finden Sie in Tabelle 4 (Seite 10). Die Festplattenspeicher-Anforderungen finden Sie in Tabelle 5 (Seite 10). NTFS Lokales oder zugeordnetes DVD-Laufwerk oder ein ISO-Bereitstellungsprogramm 1 Bei dem Zielverzeichnis muss es sich um ein lokales Festplattenlaufwerk handeln. Einige Produkte werden möglicherweise nicht installiert, wenn es sich bei dem Zielverzeichnis um ein zugeordnetes oder freigegebenes Verzeichnis handelt. HINWEIS: Die Anforderungen zum Konfigurieren des CMS als Zwei-Knoten-Failover-Cluster finden Sie unter Verwaltungsserver in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit (Seite 25). Die Anforderungen für einen Integrity-basierten CMS, auf dem ein HP-UX-Betriebssystem ausgeführt wird, finden Sie unter HP-UX-CMS-Anforderungen (Seite 93). CMS-Arbeitsspeicher Tabelle 4 (Seite 10) listet die Speicheranforderungen auf dem CMS auf, die sich bei 32-Bit- (x86) und 64-Bit- (x64) Betriebssystemen unterscheiden, sowie je nachdem, ob Matrix OE installiert wird oder nicht. Hardware und Firmware 9

10 Tabelle 4 CMS-Arbeitsspeicheranforderungen Betriebssystemarchitektur Installationsszenario Erforderlicher Mindestarbeitsspeicher 1 Empfohlener Arbeitsspeicher 2 x86 Systems Insight Manager und HP Insight Control 6 GB 8 GB Systems Insight Manager und Insight Control 8 GB 16 GB x64 Systems Insight Manager, Insight Control und Matrix OE 16 GB 24 GB Eigenständige Installation von HP Virtual Connect Enterprise Manager (VCEM) 1 Bei einer Speichermenge unterhalb dieses Wertes wird eine Warnmeldung angezeigt, die Installation oder Aktualisierung wird jedoch fortgesetzt. Der physische Arbeitsspeicher (RAM) auf einem CMS muss jedoch mindestens 4 GB auf einem x86-system oder mindestens 6 GB auf einem x64- System sein. Andernfalls wird die Installation oder Aktualisierung von 6 GB 8 GB HP Insight Management nicht fortgesetzt. 2 Die Leistung ist nicht optimal, wenn der CMS nicht über die empfohlene Arbeitsspeichermenge verfügt. HINWEIS: Für HP Insight Remote Support werden mindestens 5 GB RAM (6 GB werden empfohlen) zum Verwalten von bis zu 100 Geräten benötigt. Zur Verwaltung von bis zu 500 Geräten werden 8 GB RAM benötigt. CMS-Festplattenspeicher Tabelle 5 (Seite 10) führt die Menge an verfügbarem Festplattenspeicher auf, die auf dem CMS zur Installation oder Aktualisierung der Insight Management benötigt wird. Die Menge des verfügbaren Festplattenspeichers richtet sich nach den ausgewählten Softwareprodukten sowie nach der Art von Installation, die durchgeführt wird (d. h. eine neue Installation eines Produkts, eine Aktualisierung eines bestehenden Produkts oder die Wiederverwendung der gleichen eines bestehenden installierten Produkts). Wird Insight Management auf einem alternativen Laufwerk installiert (d. h. nicht das Systemlaufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert ist), benötigt HP Insight Management Installer zusätzliche 8 GB an temporärem Speicherplatz. Der Insight Management Installer überprüft, ob im temporären Verzeichnis des aktuellen Benutzers zusätzliche 8 GB verfügbar sind. Ist das nicht der Fall, ändern Sie die Variable User temp so, dass sie auf ein anderes Verzeichnis mit 8 GB an verfügbarem Speicherplatz zeigt. Selbst wenn die Installation auf einem alternativen Laufwerk vorgenommen wird, wird auf dem Systemlaufwerk weiterhin mindestens 1 GB an verfügbarem Festplattenspeicher benötigt. WICHTIG: Bei einer Aktualisierung muss der erforderliche Festplattenspeicher im Original-Installationslaufwerk verfügbar sein. Überprüfen Sie bitte zuerst die Anforderungen, bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen, da der verfügbare Speicherplatz möglicherweise erweitert werden muss. Tabelle 5 CMS-Festplattenspeicheranforderungen Installationsszenario Aktualisierung oder Wiederverwendung aller derzeit installierten Instanzen von Insight Management Aktualisierung oder Wiederverwendung von Systems Insight Manager und Insight Control Server Deployment kombiniert mit neuen Installationen oder Aktualisierungen anderer Produkte. Der Insight Management Installer berechnet dynamisch die Festplattenanforderungen basierend auf den ausgewählten Komponenten. Erforderlicher Festplattenspeicher 11 GB 1,5 GB 10 Verwaltungsserver

11 Tabelle 5 CMS-Festplattenspeicheranforderungen (Fortsetzung) Installationsszenario Neue Installation von Systems Insight Manager oder neue Installation von Insight Control Server Deployment (jedoch nicht gleichzeitig) kombiniert mit neuen Installationen oder Aktualisierungen anderer Produkte. Neue Installation der Insight Management DVD. Erforderlicher Festplattenspeicher 18 GB 20 GB Tabelle 6 (Seite 11) listet zusätzliche Informationen zum Festplattenspeicher auf. Tabelle 6 Beachtenswertes zum CMS-Festplattenspeicher Softwarekomponente Insight Control Management Insight Control Server Deployment HP Capacity Advisor HP Global Workload Manager (gwlm) HP Insight Remote Support Festplattenspeicheranforderungen Festplattenspeicher, der durch die Speicherung von Stromversorgungs-Verlaufsdaten für jedes unterstützte System verbraucht wird. HP empfiehlt, 12 MB pro System pro Jahr an Verlaufsdaten zuzuweisen. Zum Beispiel benötigen insgesamt 2000 Systeme mit verwalteter Stromversorgung, überwachten PDUs/PDRs und zugehörigen Racks und Rechenzentren ca. 24 GB Festplattenspeicher für ein Jahr an Stromversorgungs-Verlaufsdaten. Dieser Festplattenspeicher wird auf dem Datenbankserver des Microsoft SQL Servers verbraucht. Der in Tabelle 5 (Seite 10) angeführte empfohlene Festplattenspeicher reicht für drei zu kopierenden Betriebssysteme aus. Wenn Sie mehr als drei Betriebssysteme kopieren möchten, werden für jedes zusätzliche Betriebssystem ca. 4 GB an Festplattenspeicher benötigt. Zusätzlicher Festplattenspeicher ist für jede Auslastung zum Erfassen und Speichern von Daten zur Verwendung durch HP Capacity Advisor erforderlich. Für die Standardspeicherdauer von vier Jahren: Weisen Sie 64,5 MB für jede Auslastung auf jedem verwalteten Windowsoder Linux-System zur Unterstützung der agentenlosen Datenerfassung zu. Weisen Sie 34,7 MB für jede Auslastung auf jedem HP-UX-verwalteten System zu. Benötigt mindestens 1 GB an Festplattenspeicher. Wenn Sie vorhaben, Verlaufsdaten beizubehalten, empfiehlt HP 4 GB für jede 100 durch den Global Workload Manager zu verwaltenden Auslastungen einzuplanen. Wenn Sie nicht an Verlaufsdaten interessiert sind, können Sie die Verlaufsdatenbank mit dem Befehl gwlm history truncate trimmen. Dieser Festplattenspeicher wird auf dem Datenbankserver des Microsoft SQL Servers zugewiesen. Zur Verwaltung von bis zu 100 Geräten: 1 GB verfügbarer Speicherplatz für den Normalbetrieb 2 GB verfügbarer Speicherplatz zur Installation aller Softwarekomponenten Zur Verwaltung von bis zu 500 Geräten: 150 GB für den Normalbetrieb In den HP Insight Remote Support shinweisen finden Sie Empfehlungen zu erhöhten Festplattenlaufwerks-Anforderungen, abhängig von der Anzahl der verwalteten Geräte: Verwaltungsfunktionen eines CMS mit einer maximal getesteten Konfiguration Tabelle 7 (Seite 12) führt die Verwaltungsfunktionen auf, die durch die empfohlene x64 CMS-Konfiguration mit 8 ausgeführten Prozessorkernen bei 2,4 GHz mit 24 GB RAM und 50 GB Hardware und Firmware 11

12 Festplattenspeicher und durch einen separaten Remote-Datenbankserver unterstützt werden, auf dem 8 Prozessorkerne bei 2,4 GHz mit 16 GB RAM und 50 GB Festplattenspeicher ausgeführt werden. Tabelle 7 CMS-Verwaltungsfunktionen Element Anzahl der verwalteten Systeme (physische Server und Virtual Machines) Gleichzeitige Benutzer auf der Systems Insight Manager-Konsole VM-Hosts Überwachung (durch Systems Insight Manager und Insight Control Performance Management) Stromverwaltung Notfallwiederherstellung Logische Server Datenerfassung des Capacity Advisors Virtual Connect Enterprise Manager-Domänen Maximale Konfiguration auf einem x64-cms Systems Insight Manager: 5,000 Insight Control: 5,000 Matrix OE: 2,500 Insight Managed System Setup Wizard: 1, gleichzeitige Benutzer, die allgemeine Vorgänge und eine Verwaltungsaufgabe ausführen Die VM-Host-Anzahl kann aufgrund der Lastfaktoren der VMs auf Hosts stark variieren. Die VM-Guest-/Host-Anzahl wird nur durch die insgesamt unterstützten Einschränkungen der verwalteten Systeme für HP SIM, Insight Control und Matrix OE eingeschränkt. HP hat 70 VM-Hosts über einen CMS mit Insight Control- und Matrix OE-Funktionalität qualifiziert. Gleichzeitige Analyse von 3,000 verwalteten Systemen 5,000 verwaltete Systeme; 300 überwachte PDUs/PDRs Unterstützt für bis zu 2500 logische Server mit Notfallwiederherstellungsschutz in einer Konfiguration mit zwei Standorten. Die insgesamt 2500 logischen Servern können sich aus bis zu 500 physischen Systemen (Virtual Connect) oder VMs zusammensetzen, die über LSM bereitgestellt werden, und aus bis zu 2500 ESX-VMs, die über IO-Dienste bereitgestellt werden. Konfigurationen, die nur Hyper-V-VMs enthalten, die über IO-Dienste bereitgestellt werden, oder die mit ESXVMs und /oder anderen Servern kombiniert werden, die über LSM bereitgestellt werden, sind auf insgesamt DR-geschützte logische Server beschränkt. Weitere Informationen finden Sie im HP Matrix Operating Environment Recovery Management Benutzerhandbuch verwaltete Systeme mit 60 sich überlappenden Bereitstellungen jeweils eines logischen Servers und mit sechs sich überlappenden Bereitstellungen von jeweils fünf logischen Servern Für 1500 Knoten erfasste Kapazitätsplanungsdaten Automatische Empfehlungen für 500 Auslastungen in <15 Minuten Detaillierte Berichte für 150 Systeme in <15 Minuten Übersichtsberichte für 1000 Systeme in <10 Minuten Bis zu 250 Domänen mit einzelnen oder mehreren Gehäusen, mit bis zu insgesamt BladeSystem c-class Gehäusen CMS-Firmware Tabelle 8 Empfohlene Firmware-Anforderungen für Insight Management Element Service Pack for Onboard Administrator (OA) auf den folgenden HP BladeSystem-Gehäusen: c3000 c3000 Tower Gehäuse Empfohlene Firmwareversion nur für Gehäuse mit Server Blades und 3.55 werden ebenfalls unterstützt. 12 Verwaltungsserver

13 Tabelle 8 Empfohlene Firmware-Anforderungen für Insight Management (Fortsetzung) Element Empfohlene Firmwareversion c7000 c7000 Platinum Gehäuse Virtual Connect für BladeSystem c-class 3.75 HINWEIS: Wenn Sie nur die Virtual Connect-Firmware herunterladen möchten, rufen Sie die folgende Website auf: Für Virtual Connect-Firmware, die mit dem Virtual Connect Enterprise Manager kompatibel ist, beziehen Sie sich auf das HP Virtual Connect Enterprise Manager Benutzerhandbuch auf der folgenden Website: HP ilo 2 (ilo 2) für BladeSystem HP ilo 3 (ilo 3) Advanced für BladeSystem ilo 4 Advanced für BladeSystem Baseboard Management Controller (BMC) Firmware HP Smart Update Manager (HP SUM) Matrix KVM Private Cloud-Hardware Die Matrix KVM Private Cloud-Umgebung besteht aus: einem KVM-Verwaltungscluster mit zwei Knoten und Failover-Konfiguration, der für hohe Verfügbarkeit entwickelt wurde, oder einem einzelnen KVM-Verwaltungshost, auf dem die HP Matrix KVM Admin Console Appliance gehostet wird. einem Satz von Rechenknoten (KVM-Hosts), auf denen bereitgestellte VM-Instanzen gehostet werden (bis zu 32 Knoten hosten bis zu 2500 VMs). Tabelle 9, Matrix KVM Private Cloud-Hardwareanforderungen für den Verwaltungshost (Cloud-Controller-Host) listet die Hardwareanforderungen für den Verwaltungshost basierend auf der Größe der Konfiguration (Demo, klein, mittel oder groß) auf. Der Verwaltungshost verfügt standardmäßig über mindestens vier CPUs, 12 GB Arbeitsspeicher, eine Festplattengröße von 160 GB und ein 5 TB Glance-Volume. Tabelle 10 (Seite 14) listet die Hardwareanforderungen für die Rechenknoten (KVM-Hosts) auf. Tabelle 9 Matrix KVM Private Cloud-Hardwareanforderungen für den Verwaltungshost (Cloud-Controller-Host) Hardware-Komponente POC/Demo Klein Mittel Groß Server Beliebiger BL/DL/ML/SL G7 oder Gen8 Server. Knoten Einer oder zwei Einer Zwei (HA-Design) Zwei (HA-Design) Prozessor 8 CPU-Kerne 8 CPU-Kerne 8 CPU-Kerne 16 CPU-Kerne Arbeitsspeicher 32 GB RAM 96 GB RAM 96 GB RAM 96 GB RAM Festplattenspeicher 25 GB 200 GB 200 GB 200 GB Hardware und Firmware 13

14 Tabelle 9 Matrix KVM Private Cloud-Hardwareanforderungen für den Verwaltungshost (Cloud-Controller-Host) (Fortsetzung) Hardware-Komponente POC/Demo Klein Mittel Groß Appliance- Startdatenträger 250 GB 250 GB 1 GB Quorum-Datenträger (freigegeben) 1 GB Quorum-Datenträger (freigegeben) 250 GB Appliance- Startdatenträger (freigegeben) 250 GB Appliance- Startdatenträger (freigegeben) Glance-Volume 350 GB 5 TB 5 TB (freigegeben) 5 TB (freigegeben) DVD-Laufwerk 1 Lokales oder zugeordnetes DVD-Laufwerk oder ein ISO-Bereitstellungsprogramm 1 Bei dem Zielverzeichnis muss es sich um ein lokales Festplattenlaufwerk handeln. Einige Produkte werden möglicherweise nicht installiert, wenn es sich bei dem Zielverzeichnis um ein zugeordnetes oder freigegebenes Verzeichnis handelt. Tabelle 10 Rechenknoten (KVM-Hosts) für Matrix KVM Private Cloud Hardware-Komponente POC/Demo Klein Mittel Groß Anfängliche Server Höchstzahl an Servern Prozessor 4 CPU-Kerne 16 CPU-Kerne 16 CPU-Kerne 16 CPU-Kerne Arbeitsspeicher 32 GB RAM 96 GB RAM 96 GB RAM 96 GB RAM Startdatenträger 25 GB 200 GB 200 GB 200 GB Datastore-Datenträger 300 GB 1 TB 1 TB 1 TB Tabelle 11 (Seite 14) listet die Grenzwerte der Lösung und die Skalierbarkeitsanforderungen für die Matrix KVM Private Cloud auf. Tabelle 11 Matrix KVM Private Cloud Grenzwerte der Lösung und Skalierbarkeit Grenzwerte der Lösung und Skalierbarkeit Matrix KVM Private Cloud pro Matrix CMS Mandanten VMs Abbilder Typen IP-Adressen Wert Wenn die Matrix-Konfiguration ein Verbund ist, muss sie an den primären CMS angeschlossen werden Bis zu 100 Bis zu 2500 verwaltete VM-Guests Bis zu 1000 Bis zu 100 Bis zu 4096 Insight Control Server Provisioning-Hardware Insight Control server provisioning ist eine VM-Appliance, die mit einem einzelnen Netzwerk verbunden und auf einem separaten ESXi-Host installiert ist. Tabelle 12 (Seite 15) listet die Hardwareanforderungen für Insight Control Server Provisioning basierend auf der Größe der Konfiguration auf (Demo, mittel oder groß). Die Insight Control server provisioning-appliance muss über mindestens 4 CPUs, 16 GB Arbeitsspeicher und 200 GB Festplattenspeicher verfügen. 14 Verwaltungsserver

15 Tabelle 12 Insight Control Server Provisioning-Hardwareanforderungen für den ESXi-Host Hardware-Komponente POC/Demo Mittel Groß/Allgemeiner Zweck Server Beliebiger G6, G7 oder Gen8 Server Prozessor Arbeitsspeicher 16 GB 16 GB 30 GB Startdatenträger 200 GB (für schlanke Speicherzuweisung) 200 GB (für dicke Speicherzuweisung) 200 GB (für dicke Speicherzuweisung) Datenträger für Daten Identisch mit Startdatenträger Identisch mit Startdatenträger Identisch mit Startdatenträger Netzwerkadapter IP-Adressen Nur einer für den Zugriff auf die Zielserver konfiguriert. Die Appliance benötigt zwei IP-Adressen. Diese beiden IP-Adressen werden dann der einen Netzschnittstellenkarte (NIC) der Appliance zugewiesen. Die Adressen müssen statische Adressen in demselben Subnetz sein. Die zwei IP-Adressen müssen in der Lage sein, mit Ihren Zielservern und deren ilo-verwaltungsprozessoren zu kommunizieren. Wenn sich Ihre ilos in einem anderen als Ihrem Bereitstellungsnetzwerk befinden, benötigen Sie einen Router, der den Datenverkehr von Ihrer Appliance an den ilo-prozessor weiterleiten kann. Tabelle 13 Insight Control Server Provisioning Grenzwerte der Lösung und Skalierbarkeit Grenzwerte der Lösung und Skalierbarkeit Server Gleichzeitige Bereitstellung Wert Bis zu 2500 Server Bis zu 50 gleichzeitige Bereitstellungen Software Insight Control server provisioning benötigt einen Medienserver zum Speichern der Betriebssystemdistribution, der erfassten Windows-Abbilder für die Abbilderbereitstellung und der kompletten SPP-(en). Ein weiterer Server wird zum Erstellen von WinPE-Abbildern für Windows-Bereitstellungen benötigt. Dies kann der gleiche Server wie der Medienserver sein, muss aber Windows-basiert sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für Insight Control server provisioning auf der HP Website CMS-Software CMS Betriebssysteme Dieser Abschnitt führt die auf dem CMS unterstützten Microsoft Windows-Betriebssysteme auf. Der CMS unterstützt neben US-Englisch die neuesten Service Packs für die Sprachversionen Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Japanisch der Windows Server-Betriebssysteme, die in Tabelle 14, Unterstützung der Microsoft Windows Server 2012-Betriebssysteme auf einem CMS, Tabelle 15, Unterstützung der Microsoft Windows Server 2008-Betriebssysteme auf einem CMS, Tabelle 16, Unterstützung der Microsoft Windows Server 2003-Betriebssysteme auf einem CMS und Tabelle 17, Unterstützung der Microsoft Windows 7-Betriebssysteme auf einem CMS aufgelistet werden. Die Bereitstellung von Systems Insight Manager und Insight Control Server Deployment unterstützt zudem die chinesische (vereinfacht) der Betriebssysteme Microsoft Windows Server 2003 und Windows Server Systems Insight Manager unterstützt außerdem die chinesische (vereinfacht) und die koreanische Sprachversion dieser Betriebssysteme. Software 15

16 Tabelle 14 Unterstützung der Microsoft Windows Server 2012-Betriebssysteme auf einem CMS des Betriebssystems Insight Management Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support Microsoft Windows Server 2012 Standard Edition Microsoft Windows Server 2012 Data Center Edition 1 1 Dieses Betriebssystem wird von Insight Control Server Deployment nicht unterstützt. Tabelle 15 Unterstützung der Microsoft Windows Server 2008-Betriebssysteme auf einem CMS Insight Management des Betriebssystems Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support Standard Editions Microsoft Windows Server 2008 Standard Edition SP2, x Microsoft Windows Server 2008 R2 Standard Edition 3 Microsoft Windows Server 2008 R2, Standard Edition SP1 3 Datacenter Edition Microsoft Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition Microsoft Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition SP1 Enterprise Editions Microsoft Windows Server 2008 Enterprise Edition SP2, x Microsoft Windows Server 2008 R2 Enterprise Edition Microsoft Windows Server 2008 R2 Enterprise Edition SP1 4 Small Business Server Editions Microsoft Windows Small Business Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server Standard 2008 SP2 Standard Edition (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Premium Edition 2008 (x64) Storage Server Editions Microsoft Windows Storage Server Verwaltungsserver

17 Tabelle 15 Unterstützung der Microsoft Windows Server 2008-Betriebssysteme auf einem CMS (Fortsetzung) Insight Management des Betriebssystems Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support Microsoft Windows Storage Server 2008 Standard Edition SP2 (x64) Microsoft Windows Storage Server 2008 Enterprise Edition SP2 (x64) Web Server Editions Microsoft Windows Web Server 2008 Microsoft Windows Web Server 2008 SP2, (x64) Microsoft Windows Server 2008 R2, Web Edition Microsoft Windows Server 2008 R2, Web Edition SP1 1 Microsoft Windows Server 2008 Standard Edition SP2 unterstützt maximal 32 GB Speicher. 2 Dieses Betriebssystem wird für Windows und Windows 2012-Migrationen unterstützt, indem WAIK 3.0 installiert und das DISM-Tool wie nach der Beschreibung im HP Insight Control Server Migration Benutzerhandbuch aktiviert wird. 3 Die Standard Edition von Windows Server 2008 R2 unterstützt maximal 32 GB Speicher und vier CPU-Sockel. 4 HP empfiehlt, als CMS-Betriebssystem die Enterprise Edition. Tabelle 16 Unterstützung der Microsoft Windows Server 2003-Betriebssysteme auf einem CMS Insight Management des Betriebssystems Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support Microsoft Windows Server 2003 R2 Standard Edition SP2, x Wird nur von HP Insight Control Management unterstützt. 2 Wird nur für HP Integrity NonStop-Server unterstützt. Tabelle 17 Unterstützung der Microsoft Windows 7-Betriebssysteme auf einem CMS Insight Management des Betriebssystems Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support Microsoft Windows 7 SP1 Enterprise Edition Microsoft Windows 7 SP1 Professional Edition Software 17

18 Tabelle 18 Unterstützung der Microsoft Windows Vista-Betriebssysteme auf einem CMS Insight Management des Betriebssystems Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support Microsoft Windows Vista SP2 Business Edition (nur x86) Microsoft Windows Vista SP2 Business Edition (nur x64) Microsoft Windows Vista SP2 Enterprise (nur x86) Microsoft Windows Vista SP2 Enterprise Edition (nur x64) Von CMS unterstützte Hypervisoren Tabelle 19 (Seite 18) führt die Hypervisoren auf, die zur Ausführung eines CMS in einem VM-Guest unterstützt werden. Der CMS muss eines der unterstützten Microsoft Windows-Betriebssysteme ausführen, die unter CMS Betriebssysteme (Seite 15) aufgeführt werden. Tabelle 19 Unterstützte Hypervisoren für die Ausführung eines CMS in einem VM-Guest Insight Management Hypervisor- Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support Microsoft Microsoft Windows Server 2012 mit Hyper-V Microsoft Windows Server 2008 SP2 mit Hyper-V Microsoft Windows Server 2008 R2 mit Hyper-V Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1 mit Hyper-V Microsoft Hyper-V Server 2012 Microsoft Hyper-V Server 2008 SP2 Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 SP1 VMware VMware ESX 4.0 Update 2 1 VMware ESX 4.0 Update VMware ESX 4.0 Update VMware ESX 4.1 Update 1 1 VMware ESX 4.1 Update 2 VMware ESX 4.1 Update 3 4 VMware ESXi 4.0 Update Verwaltungsserver

19 Tabelle 19 Unterstützte Hypervisoren für die Ausführung eines CMS in einem VM-Guest (Fortsetzung) Insight Management Hypervisor- Insight Management Installer Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE VCEM Insight Remote Support VMware ESXi 4.0 Update 3 2, VMware ESXi 4.0 Update VMware ESXi 4.1 Update VMware ESXi 4.1 Update 2 5 VMware ESXi 4.1 Update 3 5, 6 4 VMware ESXi VMware ESXi 5.0 Update VMware ESXi 5.0 Update 2 5, 6 8 VMware ESXi Der Host-Server für Insight Remote Support Advanced unterstützt zwar einen virtuellen VMware ESX- oder ESXi-Server, diese Unterstützung erstreckt sich jedoch nur auf stationäre VM-Guests. VMware VM-Guest-Mobilitätsfunktionen wie vmotion werden nicht unterstützt. 2 Weder Insight Control Management noch Insight Control Server Deployment unterstützt diesen Hypervisor. 3 Capacity Advisor unterstützt diesen Hypervisor nicht. 4 Virtual Connect Enterprise Manager unterstützt diesen Hypervisor, wenn auf ihm ein Microsoft Windows Bit-VM gehostet wird. 5 Die Data Center Control (DCPC)-Funktion zum Herunterfahren des Betriebssystems wird unter diesem Hypervisor nicht unterstützt. 6 Insight Control Server Deployment unterstützt diesen Hypervisor nicht. 7 SIM unterstützt dieses Betriebssystem bei Installation eines Patch von VMware, Build-Nummer vom unter 8 Für Matrix Infrastructure Orchestration kann für die gesamte Automatisierung nur die zustandslose AutoDeploy-Methode verwendet werden. Kunden können den Hypervisor auf Wunsch manuell installieren und konfigurieren und ihn bei vcenter und Insight Control Virtual Machine Management registrieren. Sonstige erforderliche Software Tabelle 20 (Seite 19) führt die Mindestanforderungen für betriebssystemfremde Software auf dem CMS auf. Tabelle 20 Sonstige erforderliche Software Softwareprodukt Microsoft.NET Framework 1, SP1 3.5 SP1 4.0 Anmerkungen Wenn.NET 2.0 SP1 nicht bereits installiert ist, wird es vom HP Insight Management Installer installiert. Dies ist eine Voraussetzung für den HP Insight Management Installer und für Matrix Infrastructure Orchestration. Dies ist bei Verwendung des Microsoft SQL Server 2008 R2 Express SP2-Datenbankservers über die Installations-DVD erforderlich. Dies ist auch eine Voraussetzung für Matrix Infrastructure Orchestration und HP Matrix Operating Environment. Dies ist eine Voraussetzung für HP Insight Control Server Deployment und für HP Storage Provisioning Manager. Software 19

20 Tabelle 20 Sonstige erforderliche Software (Fortsetzung) Softwareprodukt ASP.NET-Dienst Adobe Acrobat Reader Adobe Flash Player Microsoft Silverlight 3 Microsoft iscsi Software Initiator TCP/IP mit DNS installiert Microsoft Windows Automated Installation KIT (WAIK) Windows Installer oder Anmerkungen Dies ist eine Voraussetzung für HP Insight Control Server Deployment. Adobe Acrobat Reader wird zum Lesen der PDF-Dateien und -Dokumente auf der HP Insight Management DVD 1 benötigt. Dieses kostenlose Anzeigeprogramm ist verfügbar unter: Für Insight Management wird Adobe Flash Player benötigt, das sich zusammen mit Systems Insight Manager auf der Insight Management 7.2 DVD befindet. Alle Flash Player sind nur für x86 Browser geeignet. Ein x86-browser kann auf einem x64-betriebssystem ausgeführt werden. Für HP Storage Provisioning Manager wird das Silverlight Application Framework benötigt. Für Insight Control Server Migration wird iscsi Software-Initiator benötigt. Namen installierter Systeme müssen in IP-Adressen auflösbar sein, und IP-Adressen müssen in Systemnamen auflösbar sein. Bei der Installation von Insight Control Server Deployment werden Sie nur dann aufgefordert, den Speicherort der WAIK-Dateien anzugeben, wenn WAIK 1.1 noch nicht installiert ist. WAIK ist das automatische Installationskit für Microsoft Windows Server 2008, das von der Microsoft-Website bezogen werden kann. Für die Installation von Insight Control Server Deployment auf Microsoft Windows-Betriebssystemen in italienischer oder spanischer Sprache wird der Windows WAIK auf Englisch benötigt. Der auf Italienisch oder Spanisch lokalisierte Microsoft WAIK bietet keine Unterstützung für WinPE IA-64, der zur Installation von Insight Control Server Deployment benötigt wird. Dies ist eine Voraussetzung für die Installation oder Aktualisierung der auf der DVD verpackten Datenbank. Dies ist eine Voraussetzung von Microsoft SQL Server 2008 R2 Express SP2. 1 Microsoft.NET Framework 4.0 Framework kann auf dem CMS installiert und präsentiert werden, kann jedoch nicht als Standard eingerichtet werden. 2 Auf der Insight Management DVD befindet sich nur Microsoft.NET 2.0 SP1. Alle anderen en müssen separat installiert werden. 3 Microsoft Silverlight unterstützt nicht den Firefox-Browser auf einem Betriebssystem Windows Server 2008 R2. Unterstützte CMS-Datenbanken Insight Management erfordert eine unterstützte Datenbank für den CMS. Wenn auf dem CMS derzeit keine unterstützte Datenbank installiert ist oder wenn er derzeit keinen Zugriff auf eine Remote-Datenbank hat, muss vor der Installation der Insight Management eine Datenbank installiert werden. 20 Verwaltungsserver

21 WICHTIG: Für Insight Management muss die Microsoft SQL Server-Datenbank in einem nicht-binären Sortierungsmodus konfiguriert sein. Der binäre Sortierungsmodus wird nicht unterstützt. Informationen zum Ändern des Kollationsmodus, wenn er auf den Binärmodus eingestellt ist, finden Sie im HP Insight Management Installations- und Konfigurationshandbuch auf der folgenden Website: Wenn eine Datenbank installiert werden muss, ist Microsoft SQL Server 2008 R2 Express SP2 (32-Bit) auf HP Insight Management 7.2 DVD 1 zu finden. Wenn Sie eine bestehende Microsoft SQL Server 2008 R2 Express-Installation aktualisieren möchten, können Sie den SP2-Patch von der folgenden Website herunterladen: en-us/download/details.aspx?id= HINWEIS: Microsoft SQL Server ist in der 32-Bit- und in der 64-Bit- verfügbar. Insight Management stellt nur die 32-Bit- von SQL Server 2008 R2 Express SP2 zur Verfügung. Daher wird als neue Installation nur eine 32-Bit- von SQL Server Express installiert. Sie müssen alle installierten Editions und en von SQL Server, einschließlich 64-Bit-en, auf eine Edition und aktualisieren, die in Tabelle 21, Unterstützte Datenbanken aufgelistet wird. Tabelle 21 Unterstützte Datenbanken Name und der Datenbank 1 Unterstützt als lokale Datenbank Unterstützt als Remote- Datenbank Microsoft SQL Server (sofern nicht anderweitig vermerkt, werden die 32-Bit- und die 64-Bit- beide unterstützt) Microsoft SQL Server 2008 Standard SP3 2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Standard SP1 2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Standard SP2 2 Microsoft SQL Server 2008 Enterprise SP3 2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise SP1 2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise SP2 2 Microsoft SQL Server 2008 R2 Express SP1 Microsoft SQL Server 2008 R2 Express SP2 (nur 32-Bit) 3 Microsoft SQL Server 2012 Standard 2 Microsoft SQL Server 2012 Enterprise 2 Microsoft SQL Server 2012 Business Intelligence 2 Microsoft SQL Server 2012 Web 2 Microsoft SQL Server 2012 Standard SP1 2 Microsoft SQL Server 2012 Enterprise SP1 2 Microsoft SQL Server 2012 Business Intelligence SP1 2 Microsoft SQL Server 2012 Web SP1 2 Oracle Oracle 10g R2 ( ) Oracle 11g Enterprise Edition Release Software 21

22 Tabelle 21 Unterstützte Datenbanken (Fortsetzung) Name und der Datenbank 1 Unterstützt als lokale Datenbank Unterstützt als Remote- Datenbank HP PolyServe Software HP PolyServe Software für Microsoft SQL Server 4 1 Ein geclusterter CMS benötigt eine geclusterte Instanz von Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise oder SQL Server 2012 Enterprise Edition. Die Instanz kann im CMS-Cluster oder in einem anderen Cluster ausgeführt werden, solange dieser der gleichen Domäne wie der CMS-Cluster angehört. 2 Unterstützt bis zu Systeme und Ereignisse. 3 Unterstützt bis zu 500 Systeme und Ereignisse. 4 Diese Datenbank wird nur von Systems Insight Manager unterstützt. Unterstützte CMS-Konfigurationen in einer Microsoft Windows-Domäne HP empfiehlt, bei einer Einzel-Server-CMS-Konfiguration die folgenden Richtlinien zu beachten: Installieren Sie Insight Management nicht auf Domänen-Controllern. Wenn sich ein Server in einer Arbeitsgruppe befindet, stellen Sie sicher, dass jeder Server über ein lokales Konto mit dem gleichen Namen und Kennwort (sowohl für Dienste und Datenbank-Anmeldeinformationen) verfügt. Installieren Sie Insight Control Server Deployment und das HP Server OS Deployment Toolkit für den Microsoft System Center Configuration Manager (Teil von HP Insight Control for Microsoft System Center) nicht im gleichen Subnetz. Da sie beide eigene separate PXE-Start-Dienste bieten, können Netzwerkprobleme auftreten, wenn beide gleichzeitig im gleichen Subnetz installiert werden. Installieren Sie Insight Control Server Deployment und einen HP Ignite-UX-Server nicht im gleichen Teilnetz. Matrix OE verwendet Microsoft Windows Single Sign-On- (SSO-) Authentifizierung für die Datenbankkonnektivität der Matrix OE-Dienste/Prozesse. HP empfiehlt, für das Microsoft Windows-Domänenkonto für die Systems Insight Manager-Installation, die Matrix OE-Installation und den Datenbankzugriff die gleichen Anmeldeinformationen zu verwenden. Eine CMS-Konfiguration kann zwei separate Datenbanken enthalten, die lokal oder remote sein können: Eine CMS-Datenbank, in der der CMS Informationen zu allen verwalteten Geräten speichern kann Eine Bereitstellungsserver-Datenbank, in denen die Bestands- und Zustandsdaten zu verwalteten Systemen gespeichert werden (sofern die Insight Control Server Deployment Software installiert wurde) Die Datenbank kann sich lokal auf dem CMS oder auf einem Remote-System befinden. Der CMS und die SQL Server-Datenbankserver müssen sich weder in der gleichen Domäne noch in einer vertrauenswürdigen Domäne befinden. Wenn die Insight Control Server Deployment-Software installiert wird, enthält die CMS-Konfiguration einen Deployment-Server, auf dem Kopien der Betriebssystemabbilder zur Bereitstellung auf verwalteten Systemen gespeichert werden. Die verwalteten Systeme stellen zum Registrieren von Bestands- und Konfigurationsdaten und zum Ausführen von Bereitstellungs- und Verwaltungsaufgaben eine Verbindung zum Bereitstellungsserver her und kommunizieren mit ihm. Der Bereitstellungsserver kann sich lokale auf dem CMS oder auf einem Remote-Server befinden. 22 Verwaltungsserver

23 HINWEIS: Diese von Insight Management unterstützt außerdem die Konfiguration des CMS als Zwei-Knoten-Failover-Cluster. Weitere Informationen zu einer CMS-Konfiguration in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit finden Sie unter Verwaltungsserver in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit (Seite 25). Matrix KVM Private Cloud-Software HP Matrix KVM Private Cloud enthält die HP Matrix KVM Admin Console, eine Verwaltungskonsole, die auf einer zuvor integrierten Appliance zusammen mit HP Matrix Operating Environment ausgeführt wird. Die Applianc wird auf einem RHEL KVM 6.3-Betriebssystem ausgeführt. Insight Control Server Provisioning Software Insight Control Server Provisioning wird auf einem VMware ESXi-Betriebssystem 5.0, 5.0 Update 1 oder 5.1 ausgeführt. Zudem wird VMware vsphere Client mit VMware Tools benötigt. Unter Umständen wird das WinPE-Abbild, auf alle Fälle wird aber die englische von WAIK 3.1 oder benötigt. Weitere Informationen, ob WinPE eine Voraussetzung ist oder nicht, finden Sie in der Insight Control Server Provisioning-Dokumentation unter go/insightcontrol/docs. Zusätzliche Anforderungen für den Verwaltungsserver In diesem Abschnitt werden andere Verwaltungsserver-Anforderungen für alle Verwaltungsserver (CMS, Matrix KVM Private Cloud und Insight Control Server Provisioning) angesprochen. Unterstützte Browser Tabelle 22 (Seite 23) führt die Browser-en auf, die zum Navigieren in Insight Management auf jedem beliebigen Verwaltungsserver erforderlich sind. Tabelle 22 Unterstützte Browser Insight Management Browser Systems Insight Manager Insight Control Matrix OE 1 VCEM Insight Remote Support Adobe Flash Player Microsoft Microsoft Internet Explorer Microsoft Internet Explorer Microsoft Internet Explorer Mozilla Mozilla Firefox 9.x 7 8, 9 10 Mozilla Firefox 10.0.x ESR (Extended Support Release) 8, 9 10 Mozilla Firefox 17.0.x ESR 8 1 HP Storage Provisioning Manager erfordert, dass der Browser auf einer Windows-Plattform ausgeführt wird. 2 Damit Insight Control Management ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie das SSL-Zertifikat installieren. Wenn das Zertifikat nicht installiert wird und ein Popup-Fenster mit einer Warnung erscheint, erweitern Sie das Fenster, und wählen Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). 3 Informationen zur Browser-Kompatibilität mit der Virtual Connect-Firmware finden Sie im HP Virtual Connect Enterprise Manager Benutzerhandbuch auf der folgenden Website: 4 Flash wird nur im 32-Bit-Modus empfohlen. 5 Dieser Browser wird nur in der Kompatibilitätsansicht unterstützt. Software 23

HPE Insight Management 7.5 Support Matrix

HPE Insight Management 7.5 Support Matrix HPE Insight Management 7.5 Support Matrix Zusammenfassung Dieses Dokument führt die Hardware-, Firmware- und Software-Mindestanforderungen zum Installieren und Ausführen der integrierten Server-Verwaltungssoftware

Mehr

HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise

HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise HP Teilenummer: 761394-041 Ausgabedatum: Februar 2014 Ausgabe: 1 Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Vertrauliche Computersoftware.

Mehr

HP Insight Software 6.3 Support Matrix

HP Insight Software 6.3 Support Matrix HP Software 6.3 Support Matrix Zusammenfassung Dieses Dokument führt die Hardware-, Firmware- und Software-Mindestanforderungen zum Installieren und Ausführen der HP software, der integrierten Server-Verwaltungssoftware.

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Informationen zu diesem Readme-Dokument Systemanforderungen für Software Delivery-Richtlinien von Veritas System Recovery 16 Systemanforderungen

Mehr

Überwachung und Updates via HP OneView 2.0. IT-Symposium April 2016 Radisson Blu Hotel, Berlin. Jason Castor

Überwachung und Updates via HP OneView 2.0. IT-Symposium April 2016 Radisson Blu Hotel, Berlin. Jason Castor Überwachung und Updates via HP OneView 2.0 IT-Symposium 2016 18.-20. April 2016 Radisson Blu Hotel, Berlin Jason Castor j.castor@uni-muenster.de 2 Agenda HP OneView Ist-Zustand Ziele Host-en Lizenzen Support-

Mehr

HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise für HP ProLiant DL580 Gen8 Server

HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise für HP ProLiant DL580 Gen8 Server HP UEFI System Utilities und Shell Versionshinweise für HP ProLiant DL580 Gen8 Server HP Teilenummer: 761394-043 Ausgabedatum: August 2014 Ausgabe: 1 Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company,

Mehr

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den hierin beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3 Technischer Hinweis e für die Konfiguration VMware Infrastructure 3 Revisionsdatum: 20080725 Achten Sie bei Auswahl und Konfiguration Ihrer virtuellen und physischen Geräte darauf, dass Sie die von VMware

Mehr

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den hierin beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den hierin beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung

Mehr

Silk Central Connect Versionshinweise

Silk Central Connect Versionshinweise Silk Central Connect 15.5 Versionshinweise Micro Focus 575 Anton Blvd., Suite 510 Costa Mesa, CA 92626 Copyright Micro Focus 2014. Alle Rechte vorbehalten. Silk Central Connect enthält Derivaterzeugnisse

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense June 2017 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense June 2017 Copyright 1993-2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993 2017 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik,

Mehr

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin PROfit 5.0 Hardware-/Software-Anforderungen Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße 5 10245 Berlin Tel.: +49-30-22 69 25-10 Fax: +49-30-22 69 25-25 E-Mail: boc@boc-de.com

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro In diesem Dokument sind die Mindestanforderungen an die Hardware und Software aufgeführt, um California.pro zu installieren und

Mehr

Die -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server:

Die  -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server: Betriebssystem bedatime.office unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows 7 Professional und Ultimate Windows 8.1 Pro und Enterprise Windows 10 Pro und Enterprise Microsoft Windows Server 2008

Mehr

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Stand Februar 2017 Revision 1.35 Inhalt: 1. Betriebssysteme und Datenbanken... 3 2. Systemanforderungen... 4 2.1 Minimalanforderung (max. 3 Benutzer)... 4 2.2

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und Software zum Installieren und Ausführen von

Mehr

HP Insight Control for VMware vcenter Server Versionshinweise

HP Insight Control for VMware vcenter Server Versionshinweise HP Insight Control for VMware vcenter Server Versionshinweise 6.3.0 HP Teilenummer: 661307-041 Ausgabedatum: August 2011 Ausgabe: 1 Copyright 2011 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Beschreibung

Mehr

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch Copyright 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 14.0.02 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate http://www.elecosoft.de/astapowerproject Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte

Mehr

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen Stand: 15.05.2018 NEVARIS Systemvoraussetzungen Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client / Einzelplatz... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 2 3 Datenbankserver... 3 3.1 Microsoft Express... 3 3.2 MS Versionen

Mehr

NEVARIS Systemvoraussetzungen

NEVARIS Systemvoraussetzungen Stand: 09.05.2018 NEVARIS Systemvoraussetzungen Autor: Patrick Höll Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 3 3 Datenbankserver... 5 3.1 Microsoft Express... 5 3.2

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Informationen zu diesem Readme-Dokument Systemanforderungen für Software Delivery-Richtlinien von Veritas System Recovery 16 Systemanforderungen

Mehr

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein 16. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein Roj Mircov & Ansgar Heinen Microsoft Deutschland GmbH IT Trends mit hohem Einfluß

Mehr

Stand: NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Build Systemvoraussetzungen Stand: 30.11.2018 NEVARIS Build 2019 Systemvoraussetzungen Inhalt 1 Hardware... 1 1.1 Client / Einzelplatz... 1 1.2 Server... 1 2 Betriebssysteme... 2 3 Datenbankserver... 2 3.1 Microsoft Express... 2

Mehr

Sprout Companion. Benutzerhandbuch

Sprout Companion. Benutzerhandbuch Sprout Companion Benutzerhandbuch Copyright 2016 HP Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Mehr

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008 3. SQL Server 2008 (32 Bit & 64 Bit) 4. Benötigte Komponenten 5. Client Voraussetzungen 1 1. Netzwerk Überblick mobile Geräte über UMTS/Hotspots Zweigstelle

Mehr

Worry-Free. Business Security Standard- und Advanced-Versionen. Systemvoraussetzungen. Securing Your Journey to the Cloud

Worry-Free. Business Security Standard- und Advanced-Versionen. Systemvoraussetzungen. Securing Your Journey to the Cloud Worry-Free Business Security Standard- und Advanced-Versionen Systemvoraussetzungen Securing Your Journey to the Cloud Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument

Mehr

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz

Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Software-Factory Rathausplatz 9 CH-6210 Sursee Schweiz Installationsanleitung Comatic 7 Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version 5.3.0 Written by: Product Documentation, R&D Date: April 2013 2008-2013 Lexmark International Technology S.A. Alle Rechte vorbehalten. Perceptive

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

Versionshinweise COPYRIGHT 2017 IGE+XAO. Alle Rechte vorbehalten. Versionshinweise. SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B)

Versionshinweise COPYRIGHT 2017 IGE+XAO. Alle Rechte vorbehalten. Versionshinweise. SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B) SEE Electrical Expert V4R3 (4.80/B) Inhaltsverzeichnis VERSIONSHINWEISE... 1 A VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN UND VERBESSERUNGEN IN SEE ELECTRICAL EXPERT V4R3 (4.80/B)... 3 A.1. NEUE FUNKTIONEN UND VERBESSERUNGEN...

Mehr

Dell Fluid Cache für SAN Kompatibilitätsmatrix

Dell Fluid Cache für SAN Kompatibilitätsmatrix Dell Fluid Cache für SAN Kompatibilitätsmatrix Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 13.0.04 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Microsoft

Mehr

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.1 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Systemanforderungen für Qlik Sense. Qlik Sense 3.1 Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Systemanforderungen für Qlik Sense Qlik Sense 3.1 Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2016 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik, QlikTech,

Mehr

Dell DL4300-Gerät Interoperabilitätshandbuch

Dell DL4300-Gerät Interoperabilitätshandbuch Dell DL4300-Gerät Interoperabilitätshandbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT:

Mehr

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0 quickterm 5.6.6 Systemvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server... 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client... 5 3 Systemvoraussetzungen quickterm

Mehr

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped

Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Hard- und Softwareanforderungen für WinSped Stand Juni 2018 Revision 1.51 Inhalt: Betriebssysteme und Datenbanken... 3 Systemanforderungen... 4 2.1 Minimalanforderung (max. 3 Benutzer)... 4 2.2 WinSped

Mehr

Oracle Database Appliance und Virtualisierung: OVM oder KVM?

Oracle Database Appliance und Virtualisierung: OVM oder KVM? Oracle Database Appliance und Virtualisierung: OVM oder KVM? Dierk Lenz DOAG Day Datenbank in virtualisierten Umgebungen Hannover 7. März 2018 Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Info zur Readme In Veritas System Recovery 16 Monitor nicht mehr unterstützte Funktionen Informationen zu Veritas System Recovery 16 Monitor Systemanforderungen

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor

Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Readme zu Veritas System Recovery 16 Monitor Info zur Readme In Veritas System Recovery 16 Monitor nicht mehr unterstützte Funktionen Informationen zu Veritas System Recovery 16 Monitor Systemanforderungen

Mehr

Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation

Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation 2009 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Arne Schmidt. Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Installation und Verwendung

Inhalt. Hinweise zur Installation und Verwendung Hinweise zur Installation und Verwendung Die hier enthaltenen Informationen und Hinweise sind aktueller und damit im Vergleich zu Informationen in anderen Dokumenten gültig. Bitte lesen Sie die Hinweise

Mehr

HP StorageWorks G2 Modular Smart Array Kabelkonfigurationshandbuch. Zielgruppe. Anschluss von Remote-Management-Hosts. Konfigurationshinweise

HP StorageWorks G2 Modular Smart Array Kabelkonfigurationshandbuch. Zielgruppe. Anschluss von Remote-Management-Hosts. Konfigurationshinweise HP StorageWorks 2000 G2 Modular Smart Array Kabelkonfigurationshandbuch Zielgruppe Dieses Dokument wendet sich an die Person, die Server und Speichersysteme installiert, verwaltet und Systemfehler behebt.

Mehr

EXPERTS IN DATA STORAGE

EXPERTS IN DATA STORAGE EXPERTS IN DATA STORAGE Schnelle Systemwiederherstellung mit Cristie Was ist TBMR? TBMR bietet eine nahtlose TSM-Integration und ermöglicht die Wiederherstellung von Servern auf gleiche und geänderter

Mehr

HP StorageWorks DataVault Backup Systeme Schnellwiederherstellungs-ISO-Abbild Version 1.0 Versionshinweise

HP StorageWorks DataVault Backup Systeme Schnellwiederherstellungs-ISO-Abbild Version 1.0 Versionshinweise HP StorageWorks DataVault Backup Systeme Schnellwiederherstellungs-ISO-Abbild Version 1.0 Versionshinweise Zusammenfassung Dieses Dokument beschreibt das HP StorageWorks DataVault System 1.0 ISO-Abbild.

Mehr

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD

Stand: NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD Stand: 07.05.2018 NEVARIS Build SYSTEMVORAUSSETZUNGEN NEVARIS BUILD INHALT 1 Vorwort... 1 2 Betriebssysteme... 1 2.1 Orientierungspunkte für die Anforderungen an Clients... 1 2.2 Orientierungspunkte für

Mehr

HPE RDX Continuous Data Protection Software Kurzanleitung

HPE RDX Continuous Data Protection Software Kurzanleitung HPE RDX Continuous Data Protection Software Kurzanleitung *5697-3351DER* Teilenummer: 5697-3351DER Ausgabedatum: Februar 2016 Ausgabe: 5 Copyright 2008, 2016 Hewlett Packard Enterprise Development LP Inhaltliche

Mehr

Maximalwerte für die Konfiguration VMware vsphere 4.0 und vsphere 4.0 Update 1

Maximalwerte für die Konfiguration VMware vsphere 4.0 und vsphere 4.0 Update 1 Thema e für die Konfiguration VMware vsphere 4.0 und vsphere 4.0 Update 1 Achten Sie bei Auswahl und Konfiguration Ihrer virtuellen und physischen Geräte darauf, dass Sie die von vsphere 4.0 und vsphere

Mehr

SAFE HARBOR STATEMENT

SAFE HARBOR STATEMENT SAFE HARBOR STATEMENT The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment

Mehr

HP ThinUpdate. Administratorhandbuch für HP Thin Clients

HP ThinUpdate. Administratorhandbuch für HP Thin Clients HP ThinUpdate Administratorhandbuch für HP Thin Clients Copyright 2016 HP Development Company, L.P. Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder

Mehr

Bluetooth Kopplung. Benutzerhandbuch

Bluetooth Kopplung. Benutzerhandbuch Bluetooth Kopplung Benutzerhandbuch Copyright 2012, 2016 HP Development Company, L.P. Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Bluetooth ist eine

Mehr

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte M5000, T4, T5, LDoms, Oracle Solaris 11, Solaris Zonen, VDCF Einleitung Die

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Version 2019.1 Stand 01 / 2019 1 Online Nutzung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Stotax SaaS... 2 2 Lokale Nutzung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Wichtige Hinweise für

Mehr

Die -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server:

Die  -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server: Betriebssystem bedatime.office unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows Vista Business und Ultimate Windows 7 Professional und Ultimate Windows 8.1 Pro und Enterprise Microsoft Windows Server

Mehr

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management

Mehr

Bomgar B300v Erste Schritte

Bomgar B300v Erste Schritte Bomgar B300v Erste Schritte Index Voraussetzungen 2 Schritt 1 Herunterladen von Bomgar B300v 2 Schritt 2 Importieren der Bomgar B300v- Dateien in das VMware Inventory 3 Schritt 3 Erster Start von B300v

Mehr

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard Installationsleitfaden Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! ACT! 11 Premium

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.2.0 Written by: Product Knowledge, R&D Date: January 2018 2008-2017 Hyland Software, Inc. and its affiliates. Inhalt Inhalt... 3... 4 Perceptive

Mehr

Worry-Free Business Security Standard- und Advanced-Versionen

Worry-Free Business Security Standard- und Advanced-Versionen Worry-Free Business Security Standard- und Advanced-Versionen Systemvoraussetzungen Securing Your Journey to the Cloud Trend Micro Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument

Mehr

Systemanforderungen und unterstützte Software

Systemanforderungen und unterstützte Software Systemanforderungen und unterstützte Software 1. Systemanforderungen für Server Diese en gelten für den Betrieb von Sage 200 Extra Version 2015 per 01.04.2017. Die Übersicht beschreibt die für ein komfortables

Mehr

HP Workspace. Benutzerhandbuch

HP Workspace. Benutzerhandbuch HP Workspace Benutzerhandbuch Copyright 2016 HP Development Company, L.P. 2016 Google Inc. Alle Rechte vorbehalten. Google Drive ist eine Marke von Google Inc. Windows ist in den USA und/oder anderen Ländern

Mehr

Software-Updates Benutzerhandbuch

Software-Updates Benutzerhandbuch Software-Updates Benutzerhandbuch Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard ( HP ) haftet nicht

Mehr

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Technische Voraussetzungen GemDat Bau Technische Voraussetzungen GemDat Bau Version 6.2 Zielgruppe Freigabedatum Status Kunden, Partner und GemDat Informatik AG uar 20 Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG Druckdatum 21.02.20, Anzahl

Mehr

Technische Voraussetzungen GemDat Bau

Technische Voraussetzungen GemDat Bau Technische Voraussetzungen GemDat Bau Version 6 Zielgruppe Freigabedatum Status Kunden, Partner und GemDat Informatik AG 2. i 20 Freigegeben Copyright 20 by GemDat Informatik AG Druckdatum 26.00, Anzahl

Mehr

Dell DL1300 Appliance Interoperabilitätshandbuch

Dell DL1300 Appliance Interoperabilitätshandbuch Dell DL1300 Appliance Interoperabilitätshandbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.

Mehr

Systemvoraussetzungen für ConSol CM Version Architektur Überblick

Systemvoraussetzungen für ConSol CM Version Architektur Überblick Systemvoraussetzungen für ConSol CM Version 6.10.8 Architektur Überblick ConSol CM basiert auf einer Java EE Web-Architektur, bestehend aus den folgenden Kern-Komponenten: JEE Application Server für die

Mehr

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen

Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Systemvoraussetzungen Für große und mittelständische Unternehmen Trend Micro Incorporated behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Dokument und den hierin beschriebenen Produkten ohne Vorankündigung

Mehr

Installationsanleitung ETU-Planer

Installationsanleitung ETU-Planer Mindestsystemvoraussetzungen: Der ETU-Planer besteht aus zwei Installationskomponenten: Die Serverkomponenten enthalten Datenbankserver und Netzwerklizenzierungsdienst Die Arbeitsplatzversion enthält die

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Step Ahead AG Die benannten Hardware- und Systemvoraussetzungen stellen eine von der Step Ahead AG unterstützte Umgebung dar, in der die Steps Business Solution 2017.0 getestet und lauffähig ist. Bei Abweichungen

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE Inhalt PHOENIX Workflow... 2 PHOENIX Invoice Reader... 4 PHOENIX Documents... 5 PHOENIX Capture... 6 PHOENIX Workflow Client Betriebssysteme (Windows-Applikation)

Mehr

vsphereclient_v02.docx VMware vsphere

vsphereclient_v02.docx VMware vsphere VMware vsphere 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 4 3 Vms and Templates... 5 4 Datacenter... 6 5 Installation & Konfiguration Virtual Machine (VM)... 8 6 Custom Attributes... 15 7 Abmeldung... 17 ITS / WSG

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Version 2017.2 Stand 07 / 2017 1 Online Nutzung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Stotax SaaS... 2 2 Lokale Nutzung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Einzelplatz... 4 2.2.1

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

Office Line Lohn Compact

Office Line Lohn Compact Office Line Lohn Compact Systemanforderungen Sage Software GmbH 2009 Systemanforderungen Office Line Lohn Compact Allgemeines Office Line Lohn Compact ist als Client-Server-Anwendung konzipiert. Die folgenden

Mehr

Microsoft-Prüfung. Installation, Storage, and Compute with Windows Server Preview EXAM PACK

Microsoft-Prüfung. Installation, Storage, and Compute with Windows Server Preview EXAM PACK 70-740 Microsoft-Prüfung Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016 Preview EXAM PACK Das komplett 70-410 EXAM PACK mit 100 Prüfungsfragen kann unter mschulz@consuit.ch für 65 CHF bestellt

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Fiery Command WorkStation 5.8 mit Fiery Extended Applications 4.4 Fiery Extended Applications (FEA) v4.4 enthält Fiery Anwendungssoftware für die Ausführung von Aufgaben unter Verwendung eines Fiery Servers.

Mehr

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE Kompatibel mit: Windows NT, Windows XP, Windows Vista, Windows 2000, Windows 2003, Windows 2008, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 2012, Windows 2016. Erhältlich in: Präsentation IDEAL Alerter

Mehr

AdBackup Januar 2017 AdBackup 6.21 ist auf der Plattform Oodrive Vision sowie in Form des unabhängigen Produkts AdBackup Pro verfügbar

AdBackup Januar 2017 AdBackup 6.21 ist auf der Plattform Oodrive Vision sowie in Form des unabhängigen Produkts AdBackup Pro verfügbar AdBackup 6.21 - Januar 2017 AdBackup 6.21 ist auf der Plattform Oodrive Vision sowie in Form des unabhängigen Produkts AdBackup Pro verfügbar Seite 1 von 8 FUNKTIONSVERZEICHNIS 1. HYPER-V BACKUP UND GRANULARE

Mehr

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von moveit@iss+! (gültig ab Version 48.10.00 und ab 01.12.2017) Die im Folgenden aufgelisteten Anforderungen sind nur Mindestanforderungen, um moveit@iss+ auf Ihrem

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und anforderungen für die Installation von California.pro In den folgenden Abschnitten werden die Mindestanforderungen an die Hardware und zum Installieren und Ausführen von California.pro aufgeführt.

Mehr

Backup Exec 2012. Kurzanleitung zur Installation

Backup Exec 2012. Kurzanleitung zur Installation Backup Exec 2012 Kurzanleitung zur Installation Installation In diesem Dokument werden folgende Themen behandelt: Systemanforderungen Checkliste vor der Installation für Backup Exec Installieren einer

Mehr

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8 Systemvoraussetzung [Server] Windows Server 2008 R2 (dt. Version) Windows Server 2012 R2 (dt. Version) Windows Server 2016 (dt. Version) Microsoft SQL Server 2008 R2 (ggf. auch Express) Microsoft SQL Server

Mehr