Medizinische Fakultät Medizinisches-Poliklinisches Institut Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Fakultät Medizinisches-Poliklinisches Institut Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut."

Transkript

1 Boenheim, Felix ( Pseudonym: Fidelis) akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. med Professor mit Lehrstuhl für Innere Medizin Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Medizin Medizinische Fakultät Medizinisches-Poliklinisches Institut Medizinische Fakultät Karl-Sudhoff-Institut. Lehr- und Forschungsgebiete: Innere Medizin, insbesondere Innere Sekretion und Stoffwechselprobleme (Endokrinologie) Geschichte der Medizin. weitere Vornamen: Lebensdaten: geboren am in Berlin gestorben am in Leipzig Vater: Mutter: Konfession: Benno Boenheim (Kaufmann) Henriette Boenheim geb. Haase (Hausfrau) Atheist Lebenslauf: Volksschule Berlin-Wilmersdorf Goethe-Realgymnasium Berlin-Wilmersdorf mit Abschluss Abitur Studium der Medizin an den Universitäten München und Berlin mit Tentamen physicum Studium der Medizin an den Universitäten Freiburg und Berlin mit Staatsexamen Wehrdienst als Arzt in Festungslazarett Graudenz Anklage vor dem Kriegsgericht wegen Defätismus und Beleidigung der Generäle Erich von Falkenhain und Helmuth von Moltke mit Degradierung als Militärarzt Wehrdienst als Soldat in einem Pionier-Regiment Entlassung aus der kaiserlichen Armee wegen Krankheit Assistenzarzt an der 3. Berliner Universitätsklinik und der Universitäts-Poliklinik Rostock Arzt am Städtischen Krankenhaus Nürnberg u. Mitglied der USPD im Arbeiter- u. Soldatenrat Wiss. Assistenzarzt am Catherinen-Hospital in Stuttgart Niederlassung als Internist in Berlin Chefarzt der Inneren Abteilung am Berliner Hufeland-Hospital Verlust der Kassenzulassung durch Ausschluss aus dem Hartmannbund wegen seines gesundheitspolitischen Engagements Verhaftung wegen antifaschistischer Arbeit noch in der Nacht des Reichstagsbrandes. 2-08/1933 Untersuchungshaft im Gefängnis Berlin-Spandau Flucht über London, Paris, Jerusalem nach New York Ärztliche Tätigkeit an verschiedenen Krankenhäusern in New York, zuletzt Beth David Berufung zum Direktor des Medizinischen-Poliklinischen Instituts der Universität Leipzig. Juli 1949 Rückkehr nach Deutschland (SBZ) Bestätigung der Ernennung zum Professor mit Lehrstuhl für Innere Medizin und zum Direktor der Universitäts-Poliklinik der Universität Leipzig durch die Landesregierung Sachsen o. Professor für Innere Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Beauftragung mit der kommissarischen Leitung des Karl-Sudhoff Instituts der Univ. Leipzig Entlastung von den Verpflichtungen als Direktor des Medizinischen-poliklinischen Instituts Ernennung zum Direktor des Karl-Sudhoff Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig Direktor des Karl-Sudhoff Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Emeritierung als Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Medizin an der KMU Leipzig. Qualifikationen: Staatsexamen: 1914 an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Approbation: 1914 Promotion: Dr. med. an der Medizinischen Fakultät der Universität Berlin (Charité). Thema: Über den Einfluss einiger Chinolinderivate auf die Harnsäureund Allantoin-Ausscheidung des Hundes. Referent: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Kraus (Königl. Charité)

2 akademische Selbstverwaltung: Direktor des Medizinischen-poliklinischen Instituts der Medizinischen Fakultät Mitglied des Senats als Vertreter der betrieblichen Gewerkschaftsleitung Kommissarischer Direktor des Karl-Sudhoff-Instituts Direktor des Karl-Sudhoff-Instituts. Funktionen und Mitgliedschaften: Mitglied der USPD. Nov Von der USPD gewähltes Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrates in Nürnberg. 4-05/1919 Minister für Kultur in der Zweiten Münchener Räterepublik Mitglied im Verein sozialistischer Ärzte Vorsitzender des Vereins gegen Krieg und Faschismus Mitglied der KPD Mitbegründer und Präsident der Internationalen Gesellschaft der Ärzte gegen Krieg und Faschismus Member of Council for a Democratic Germany Mitglied der SED Mitglied des Sächsischen Landtages für die Fraktion der SED Mitbegründer u. Mitglied der Friedensgemeinschaft Deutscher Ärzte als Teilorganisation der Weltfriedensbewegung. Ehrungen: 1956 Friedensmedaille für hervorragende Wissenschaftler Vaterländischer Verdienstorden (Bronze) Vaterländischer Verdienstorden (Silber). Publikationen: (Auswahl) Über die Einwirkung von Oxychinolin und einiger Derivate auf den Purinstoffwechsel. In: Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Therapie, 1914 Über die topische Bedeutung der dissoziierten Potenzstörung. In: Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde, Vol. 57 (1917) Issue 1, pp Über familiäre Hemicrania vestibularis. In: Neurologisches Centralblatt 36. Jg. (1917) Nr. 6, S Beitrag zur Frage der Kriegsnährschäden. In: Münchener Medizinische Wochenschrift, 64. Jg. (1917) Nr. 27, S Bemerkungen zur Frage, ob die Bestimmung der Werte für Salzsäure und für Pepsin im exprimierten Mageninhalt sofort vorgenommen werden muss. In: Archiv für Verdauungs-Krankheiten, Bd. XXIV (1918) H. 1/2, S Ueber Anomalien im ventralen Rumpfverschluss als Ursache der Hernia epigastrica. In: Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin u. Chirurgie, Bd. 30 (1918) III. Heft, S Über die sekretorische Tätigkeit des Froschmagens. In: Biochemische Zeitschrift, Bd. 90 (1918) H. 1/2, S Über Störungen der Konvergenz und Divergenz bei Syphilis nervosa. In: Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, Vol. 41 (1918) Issue 1, pp Die Oberflächenspannung des Mageninhalts, sowie ihre Veränderung bei natürlichen und künstlichen Verdauungsversuchen. In: Biochemische Zeitschrift, Bd. 94 (1919) H. 1/2, S Zur Physiologie und Pathologie des zeitlichen Ablaufs der Eiweißverdauung im menschlichen Magen. In: Archiv für Verdauungs-Krankheiten, Bd. XXV (1919) H. 1, S Über das Vorkommen überzähliger Mamillen und Kombination derselben mit anderen Degenerationszeichen. In: Beiträge und Referate zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte, Vol. 57 (1919) 1, pp

3 Über den Einfluss von Blutdrüsen-Extrakten auf die Magensekretion. In: Archiv für Verdauungs-Krankheiten, Bd. XXVI (1920) H. 1/2, S FIDELIS Deutschlands Psychiater in ihrer Stellung zu den Revolutionären. In: Das Forum (Jg. 1920) H. 5, S. 397 ff. Beitrag zur Kenntnis der Pseudosklerose und verwandter Krankheiten unter besonderer Berücksichtigung der Beziehung zwischen den Erkrankungen des Gehirns und der Leber. In: Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, 60. Bd. (1920) S Zur Pathogenese der Hemiatrophia faciei progressiva. In: Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde, Vol. 65 (1920) Issue 3, pp Beitrag zur Kenntnis des Chlorstoffwechsels I. Der Chlorgehalt des Blutes und des Serums unter physiologischen und verdauungspathologischen Umständen : I. Der Chlorgehalt des Blutes und des Serums unter physiologischen und verdauungspathologischen Umständen. In: Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin, Vol. 12 (1921) Issue 1, pp Beitrag zur Kenntnis des Chlorstoffwechsels II. Die Tagesschwankungen des Chlors im Blut und im Urin, nebst Bemerkungen über die Pathogenese des Ulcus ventriculi : II. Die Tagesschwankungen des Chlors im Blut und im Urin, nebst Bemerkungen über die Pathogenese des Ulcus ventriculi. In: Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin, Vol. 12 (1921) Issue 1, pp Beitrag zur Kenntnis des Chlorstoffwechsels III. Über die Beeinflussung des Chlorstoffwechsels durch endokrine Drüsen : III. Über die Beeinflussung des Chlorstoffwechsels durch endokrine Drüsen. In: Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin, Vol. 12 (1921) Issue 1, pp Beitrag zur Kenntnis des Chlorstoffwechsels IV. Der Chlorstoffwechsel bei Lungentuberkulose : IV. Der Chlorstoffwechsel bei Lungentuberkulose. In: Beiträge zur Klinik der Tuberkulose u. spezif. Tuberkulose-Forschung, Vol. 49 (1921) 2, S Über sensorische Erscheinungen bei Tetanie und über Kombination der Tetanie mit andern Krampfneurosen. In: Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde, Vol. 73 (1922) Issue 3, pp Étienne de La Boétie; Boenheim, Felix [Übers. u. Einl.] Über freiwillige Knechtschaft. Berlin: Malik-Verlag, Über Chronische Benigne Hypofunktion der Nebennieren: Ein Beitrag zur Kenntnis der vegetativendokrinen Heredodegeneration : Ein Beitrag zur Kenntnis der vegetativ-endokrinen Heredodegeneration. In: Klinische Wochenschrift, Vol. 4 (1925) Issue 24, pp Kritische Bemerkung über die Verwendung der Verweilsonde zur Sekretionsprüfung des Magens. In: Klinische Wochenschrift, Vol. 4 (1925) Issue 40, pp Zur Kenntnis des Wärmehaushaltes bei Dysfunktion der Blutdrüsen. In: Klinische Wochenschrift, Vol. 5 (1926) Issue 29, pp Biochemie des Menschen. Berlin: Neuer Deutscher Verlag, Wunder der Drüse. Stuttgart: Hippokrates-Verlag, Wasser- und Mineral-Stoffwechsel und innere Sekretion. Halle/Saale: Verlag Marhold, Strauss, Hermann; Boenheim, Felix [Hrsg.] Innere Sekretion und praktische Medizin. Halle/Saale: Verlag Marhold, 1927.

4 Opotherapie. Leipzig: Fischers Medizinische Buchhandlung, Stoffwechsel-Untersuchungen bei Morbus Basedowii Ein Beitrag zur Kenntnis der Selbstregulierung des erkrankten Körpers : Ein Beitrag zur Kenntnis der Selbstregulierung des erkrankten Körpers. In: Klinische Wochenschrift Bd. 9 (1930) H. 11, S Über das Minutenvolumen des Magens und seine Beeinflussung durch Blutdruck, durch Vagusreizung, durch Histamin und durch Organextrakte. In: Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin, Vol. 71 (1930) Issue 1, pp Der physiologische Sauerstoffverbrauch des Magens, seine Beeinflussung durch Vagusreizung, durch Histamin und durch Organextrakte. In: Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin, Vol. 71 (1930) Issue 1, pp Behandlung endokriner Störungen durch Opotherapie. Halle/Saale: Verlag Marhold, Über Unterernährung. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 59. Jg. (1933) Nr. 8, S Groedel, Franz Maximilian; Graefenberg, Ernst; Boenheim, Felix Every woman's standard medical guide / by forty leading specialists: doctors, professors of medicine, surgenos, gynecologists, psychiatrists-experts in every essential field of medicine, family health, and child care. New York: Greystone Press, Die Entdeckung des Blutkreislaufes. In: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung (ZaeF) Jena; 1953 (47. Jg.) H. 22, S Krankheit Strafe für Sünde? In: Wiss. Z. der KMU Leipzig, Math.-Naturwissenschaftliche Reihe, 1953/54 (3. Jg.) H. 3, S Die Ärzte und die hexenprozesse. In: Wiss. Z. der KMU Leipzig, Math.-Naturwissenschaftliche Reihe, 1954/55 (4. Jg.) H. 1/2, S Innere Sekretion. Berlin: Verlag Volk und Gesundheit, 1954 u Georgius Agricola. In: Wiss. Annalen zur Verbreitung neuer Forschungsergebnisse, 4. Jg. (1955) H.11, S Über das Studium der Geschichte der Medizin. In: Wiss. Z. der KMU Leipzig, Math.-Naturwissenschaftliche Reihe, 1955/56 (5. Jg.) H. 1/2, S Virchow und wir. In: Wiss. Z. der KMU Leipzig, Math.-Naturwissenschaftliche Reihe, 1956/57 (6. Jg.) H. 1, S Von Huang-ti bis Harvey : zur Geschichte der Entdeckung des Blutkreislaufs. Jena: Gustav Fischer Verlag, Zur Rektoratsrede des Petrus Mosellanus. In: Engelberg, Ernst [Edit]: Karl-Marx-Universität Leipzig Beiträge zur Universitätsgeschichte. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1959, Bd. 1, S Biographische u. autobiographische In: Kürschners Dt. Gelehrten-Kalender 1950 (7. Ausg.). Literatur: Berlin: Verlag Walter de Gruyter, 1950 (7. Ausg.) S. 178.

5 Richter, Erich; Bretthorst, Heinrich Prof. Dr. Boenheim 60 Jahre alt. In: LVZ vom In: Röder, Werner; Strauss, Herbert A. [Edit.]: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach München: Verlag K G Saur, (3 Bände). Ruprecht, Thomas Michael Felix Boenheim: Arzt, Politiker, Historiker. Eine Biographie. Hildesheim, Zürich, New York: Verlag Olms, Mettenleiter, Andreas Selbstzeugnisse, Erinnerungen, Tagebücher und Briefe deutschsprachiger Ärzte. Nachträge und Ergänzungen II (A H). In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen; 21 (2002) S In: Vierhaus, Rudolf [Hrsg.]: Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) 2. Ausg. München: Verlag K G Saur, 2005, Bd. 1: Aachen Braniß, S Riha, Ortrun Medizin Geschichte der Medizin. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, M. [Hrsg.]: Geschichte der Universität Leipzig Bd. 4: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen; 2. Halbband: S Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, Kästner, Ingrid Das Leipziger Karl-Sudhoff-Institut und das Fach Geschichte der Medizin in der DDR. In: Medizinhistorisches Journal 49 (2014) S Stuttgart: Franz Steiner Verlag, Nachweis von Publikationen: Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde: Aktenbestand MHF der DDR. DR/ 3 B Archivsign Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie). DBA II Fiche 147, 69-71; DBA III Fiche 93, bearbeitet/geändert: / , hdd.leipzig@arcor.de

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ernst Ferdinand Chirurg Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer

Curriculum vitae. Prof. Dr. med. Hans Blömer Curriculum vitae Prof. Dr. med. Hans Blömer Geboren am: 29.05.1923 in Bad Tölz Schulausbildung: 5 Jahre Volksschule Kelheim an der Donau 5 Jahre Humanistisches Gymnasium Kloster Metten 3 Jahre Neues Gymnasium

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.de Nationalität: Deutsch Geburtsdatum:

Mehr

ZEITABSCHNITT

ZEITABSCHNITT Geleitwort und Einführung... 19 Vorwort... 23 Die Neurologie an der Universität Leipzig die Entwicklung im Überblick... 27 ZEITABSCHNITT 1880 1945 1. Die Grundlagenfächer der naturwissenschaftlichen Neurologie

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Marchionini, Alfred Dermatologe, * 12.1.1899 Königsberg (Preußen), 6.4.1965 München. (evangelisch) Genealogie V Karl, Redakteur d. Volksztg. ; M N. N. Domnick;

Mehr

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Laudatio 75. Geburtstag Professor Dr. Peter Schwandt von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Januar 2011 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs)

Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs) Curriculum vitae Professor Dr.med. habil Stefan Grüne, Gesundheitsoekonom (ebs) Studium der Humanmedizin: 1983-1989 Humanmedizin an der Freien Universität Berlin, University of Glasgow (Schottland) und

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fischel, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1954-57 Professor mit vollem Lehrauftrag für Tierpsychologie. 1957-66 Professor mit Lehrstuhl für Tierpsychologie. Fakultät:

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Curriculum vitae PERSÖNLICHE DATEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse (dienstlich): Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie St. Antonius Hospital Eschweiler

Mehr

Dr. med. Maximilian v. Heine ( )

Dr. med. Maximilian v. Heine ( ) Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich v. Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) - Band 10 - Frank Stelzner Dr. med. Maximilian v. Heine (1806-1879) Der Bruder des Dichters

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meng, Heinrich Psychoanalytiker, * 9.7.1887 Hohnhurst (Baden), 10.8.1972 Basel. (evangelisch) Genealogie Aus Schweizer Lehrerfam.; V Wilhelm (* 1856), Volksschullehrer,

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

Università degli Studi di Parma Facoltà di Medicina e Chirurgia - Biblioteca Centrale e Storica G. Ottaviani - Catalogo Periodici

Università degli Studi di Parma Facoltà di Medicina e Chirurgia - Biblioteca Centrale e Storica G. Ottaviani - Catalogo Periodici Z Zacchia: archivio di medicina legale, sociale e criminologica Roma, -, 1921- non pubblicato dal 1981 al 1982. ISSN 0044-1570 MED-I.M.L.: 1921-1934; 1937-1943; 1946-1980; 1983- MED-BC: 1930; 1932-1934;

Mehr

Ein homöopathisches Patientennetzwerk im Herzogtum Anhalt-Bernburg

Ein homöopathisches Patientennetzwerk im Herzogtum Anhalt-Bernburg Institut für Geschichte der Medizin und Ethik der Medizin der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. J. C. Wilmanns) Ein homöopathisches Patientennetzwerk

Mehr

INTERVIEWS MIT EXPERTEN. Expertenprofile. Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe

INTERVIEWS MIT EXPERTEN. Expertenprofile. Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe Prof. Dr. Dr. h. c. Ortwin Renn, Dr. Birgit Mack INTERVIEWS MIT EXPERTEN Expertenprofile Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe Prof. Dr. jur. Jochen Taupitz Jochen Taupitz

Mehr

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg LEBENSLAUF von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum Adresse Familienstand 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg Kreuzertalweg 21, 72202 Nagold verheiratet, vier Kinder SCHULE

Mehr

Helmut-Kraatz-Preis der

Helmut-Kraatz-Preis der der Geboren 1902 in einer Bäckerfamilie in Lutherstadt Wittenberg Ausbildung bei Prof. Bumm und ab 1930 bei Prof. Stoeckel Habilitation bei Stoeckel Ordinariat in Halle (1949-1951) - dort auch Dekan Ordinariat

Mehr

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG)

Lebenslauf Amerikanisches Staatsexamen: Educational Commission For Foreign Medical Graduates (ECFMG) Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München GmbH Klinikum Bogenhausen Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Englschalkinger Straße 77 81925 München Tel. 089/92

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF Prof. Dr. Bernhard Steinhoff TABELLARISCHER LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Bernhard Jochen Steinhoff Akademischer Grad Professor Dr. med. Geburtsdatum 18.09.1961 Geburtsort Offenburg/Baden Familie verheiratet,

Mehr

Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang Beruflicher Werdegang Dr. Jörg Weidenhammer geb. am 27.3.1948 in Hannover als Sohn von Hella Julia Wanda Weidenhammer, geb. Bodenstein, und dem nachmaligen Professor Dr. rer. nat. Fritz Richard Weidenhammer

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Urologie in Hannover Ein historischer Rückblick auf 100 Jahre Knut Albrecht Klinik für Urologie Medizinische Hochschule Hannover Hannover in den Zwanziger Jahren Mit freundlicher Genehmigung: GFS

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern CURRICULUM VITAE Persönliche Angaben Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren 21.2.1956 Bürgerin von Luzern Adresse Dr. med. Silvia Hofer Oberärztin Klinik und Poliklinik für Onkologie,

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung

Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung Lebenslauf Prof. Dr. med. Udo Sulkowski 1. Daten zur Person Name Geburtstag Geburtsort Konfession Staatsangehörigkeit Familienstand Udo Bernd Sulkowski 5.4.1961 Dortmund evangelisch deutsch verheiratet

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin über die Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname

Mehr

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der Soe 2 Oehler-Klein, Sigrid: Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit. In: Samuel Thomas Soemmerring : Naturforscher der Goethezeit in Kassel / mit Beitr. von Manfred Wenzel [Hrsg. von der Stadtsparkasse

Mehr

Vita Dr. Christine Eichler

Vita Dr. Christine Eichler Vita Dr. Christine Eichler STATIONEN 9/1989 bis 10/1995 Humanmedizinisches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin 05.05.1997 Approbation als Ärztin 07.05.1999 Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Besuch der Volksschule in Aachen und Köln Besuch der Aufbaurealschule in Köln; Abschluss: Mittlere Reife 1968

Besuch der Volksschule in Aachen und Köln Besuch der Aufbaurealschule in Köln; Abschluss: Mittlere Reife 1968 L E B E N S L A U F Persönliche Daten Name: Vorname: Dr. Beuth Hans Josef Geburtsdatum und -ort: Familienstand: 11.01.1952 in Aachen verheiratet, drei Töchter Schulbildung 1958 1964 Besuch der Volksschule

Mehr

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert http://www.praxis-volkmann-bernstein-kuhnert.de 1 Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert Unser Team Die Ärzte Dr.med. Dr.rer.nat. Peter Volkmann Als naturwissenschaftlich stark interessiertem Abiturienten

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Conrad, Johann (Hanns)

Conrad, Johann (Hanns) Conrad, Johann (Hanns) akademischer Titel: Prof. Dr. paed. Prof. in Leipzig: 1971-81 ao. Professor für Didaktik der Erwachsenenbildung. Fakultät: 1960-69 Philosophische Fakultät - Institut für Erwachsenenbildung.

Mehr

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071) Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D-72074 Tübingen Telefon: (07071) 29-78016 urban.wiesing[at]uni-tuebingen.de Vita Studium der Medizin, Philosophie, Soziologie

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011 Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011 INHALT INHALT 1 PROFESSUR FÜR WISSENSCHAFT KOMPLEXER SYSTEME 3 2 WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL 5 3 VETERINÄRMEDIZINISCHE

Mehr

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg P. Drings, I. Vogt-Moykopf (Hrsg.) Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg Festschrift zum lojährigen Bestehen der Onkologie Springer-Verlag

Mehr

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN

DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN Dr. Gerhard Hüfner DIE WISSENSCHAFTLICHEN VEREINIGUNGEN IM DEUTSCHEN HEILBÄDERWESEN 1878-1994 Kontinuierliche Qualitätssicherung der Kurortmedizin FLÖTTMANN VERLAG GMBH GUTERSLOH INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Curriculum vitae Univ.-Prof. Dr. med. Christian Stroszczynski Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor (W3-Professor) Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93042 Regensburg Schwerpunkte

Mehr

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Originalveröffentlichung in: Badische Biographien. Neue Folge, 6 (2011), pp. 258-259 URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/14711/

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Siegmund-Schultze, Walther

Siegmund-Schultze, Walther Siegmund-Schultze, Walther akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-70 Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät - Institut für Musikwissenschaft

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Payr, Erwin Chirurg, * 17.2.1871 Innsbruck, 16.4.1946 Leipzig. (katholisch) Genealogie V Karl (1836 1907), Sekr. d. Handels- u. Gewerbekammer in I., Prof.

Mehr

., :14; "3<=14,

., :14; 3<=14, «..».. 2010 2 :,.. ;,.. -, : / :, 2010.. ISBN - - XIX XX,, -,, -,. - -.,.,.,...,..,,, -,. ISBN.., 2010 3 1 I. : 8 1.1.. : 9 1.2. :.. 12 1.3. :.19 1.4. :. 27 1.5. :. 33 1.6. : - 41 II. :. 48 2.1. : 48 2.2.

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

05 Mut zur Gründung neuer Universitäten

05 Mut zur Gründung neuer Universitäten 28 29 Universitätsarchiv Bündnispartner 05 Mut zur Gründung neuer Universitäten Bündnispartner der Gründung in Land und Bund Auch eine Universitätsgründung, die dem Hochschulreformer weitgehend frei Hand

Mehr

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen ein medizin- und wissenschaftshistorisches Florilegium

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen ein medizin- und wissenschaftshistorisches Florilegium Foto: S. Fahrenbach Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich von Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) - Band 5 - Regine Pfrepper, Sabine Fahrenbach, Natalja Decker (Hgg.)

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016 2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G F e t a l M e d i z i n 2016 Fetale Neurologie 8. April 2016 von 14:00 19:30 Uhr Very Basic Ultraschallkurs 9. April 2016 von 9:00 19:00

Mehr

Medizin - Studium und Berufsbild

Medizin - Studium und Berufsbild Medizin - Studium und Berufsbild Dr. med. Nicolas Jorden Berufsforum im Gymnasium Donauwörth, 19.2.2009 Persönlicher Werdegang Dr. med. Nicolas Jorden 1996 Abitur am St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen

Mehr

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Hochschule Ravensburg-Weingarten Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Professor Dr. Michael Pfeffer, Prorektor für Forschung und Internationale Beziehungen Hochschule Ravensburg-Weingarten

Mehr

Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren

Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren Merkblatt Universitätsmedizin EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren 1. Inhaltliche Reihenfolge Dissertation (gebunden) - schriftliche wissenschaftliche Abhandlung,

Mehr

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und

Mehr

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie. Ahnengalerie der Klinikleiter

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie. Ahnengalerie der Klinikleiter Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie Ahnengalerie der Klinikleiter 1885-2009 2 Zur Eröffnung unserer HNO Ahnengalerie Geschätzte HNO-Kolleginnen Geschätzte

Mehr

Latin French (basics)

Latin French (basics) Curriculum vitae Priv.- Doz. Dr. med. Siamak Asgari Chief of Department/Directory Department of Neurosurgery Krumenauerstr. 25 D 85049 Ingolstadt Tel.: 00 49 (0)841 / 880 2550 Mail: siamak.asgari@klinikum-ingolstadt.de

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie.

o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Schubart, Wilhelm akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. jur. h. c. Prof. in Leipzig: 1945-52 o. Professor der Geschichte des Altertums und Papyrologie. Fakultät: Philosophische Fakultät I - Philologisch-Historische

Mehr

Personal-Mitteilungsblatt

Personal-Mitteilungsblatt Personal-Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien Nr. 37, ausgegeben a m 14.09.2016 Inhalt 1 Wissenschaftliches Personal 3 1.1 Facharztausbildung im Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten

Mehr

Professor Dr. Dr. Werner Catel ein Protagonist der NS- Kindereuthanasie und seine Nachkriegskarriere

Professor Dr. Dr. Werner Catel ein Protagonist der NS- Kindereuthanasie und seine Nachkriegskarriere Professor Dr. Dr. Werner Catel ein Protagonist der NS- Kindereuthanasie und seine Nachkriegskarriere Dr. Sönke Zankel, Hamburg Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll 9. Mai 2016 Gliederung Catels Rolle in der

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut Berufsbild Physiotherapeuten können ihren Beruf in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in eigener Praxis ausüben. Ihre berufliche

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. med. Joachim Drevs

Curriculum Vitae. Prof. Dr. med. Joachim Drevs Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Joachim Drevs Kontakt UNIFONTIS Praxis für Integrative Onkologie Ärztlicher Direktor Hoppe-Seyler-Str. 6 72076 Tübingen, Germany phone: +49 (0)7071 / 40 78-216 / 217 fax:

Mehr

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung

Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung Curriculum Vitae Beruflicher Werdegang, Ausbildung und Berufserfahrung 1996-2003 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg, University of Kwazulu-Natal, Nelson Mandela School of Medicine

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Studienplan für den integrierten Studienabschnitts 1. Studienjahr Physiologie (S 1), Biochemie (S ), Biologie (S 3), Anatomie (S 3), ische Psychologie

Mehr

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr. Curriculum vitae Dr. Mario Shlomo Kuntze Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie Ärztezentrum Jegenstorf AG Bernstr. 12 3303 Jegenstorf Tel: 0041 31 764 60 60 E-Mail: mario.kuntze@az-j.ch LEBENSLAUF

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte) Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte) Eutergesundheitsstörungen bei Mutterkühen Inaugural Dissertation

Mehr

AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige GmbH Rohrbacher Straße Heidelberg

AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige GmbH Rohrbacher Straße Heidelberg Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige GmbH Rohrbacher Straße 149 69126 Heidelberg Telefon-Nr. beruflich: +49 (0) 6221 /

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte Jutta der Psychotherapie Backhaus Fortschritte de ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte ie

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Prof. Dr. med. Matthias Schrappe

Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Lebenslauf: Prof. Dr. med. Matthias Schrappe Persönliche Daten 24.1.1955 Geboren in Hamburg, Eltern Prof. Dr. med. O. Schrappe und Gisela Schrappe, geb. Meinecke 1973 Abitur in Würzburg 1979 und 1982 Geburt

Mehr

Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin der Freien Universität Berlin

Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin der Freien Universität Berlin Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin Abteilung: Urologische Klinik: Direktor: Prof. Dr. med. K. Miller Mutationsanalyse vom Tumorsuppressorgen PTEN (phosphatase and tensin homolog deleted on

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Räume an Universität Rostock, die mit einem Rollstuhl erreichbar sind (Stand Januar 2011)

Räume an Universität Rostock, die mit einem Rollstuhl erreichbar sind (Stand Januar 2011) Räume an Universität Rostock, die mit einem Rollstuhl erreichbar sind (Stand Januar 11) AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Einrichtungen/ Lehrräume Hörsaal LHSL (bei Herrn Ewert wg. d. Schlüssels

Mehr

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer Bücher Bereiche Informatik und Medien Herbert Bruderer 1. Herbert Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung. Automatische Übersetzung natürlicher Sprachen und mehrsprachige

Mehr

Rechtsausbildung an der HfV

Rechtsausbildung an der HfV Rechtsausbildung an der HfV Die Ausbildung erfolgte innerhalb und durch Lehrkräfte der Fakultät für Verkehrsökonomik, Fakultät für Ökonomik des Transport und Nachrichtenwesens, Fakultät für Ingenieurökonomie

Mehr

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert

Werner Buchholz (Hrsg.) Die Universität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert Werner Buchholz (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Universität Greifswald und die deutsche

Mehr

Geschichte der Medizin

Geschichte der Medizin Wolfgang U. Eckart Geschichte der Medizin 2., komplett überarbeitete Auflage Mit 35 Abbildungen und 13 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Mehr

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala. Helbig, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1969-92 o. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1992-95 Professor (C4) für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik

Mehr

Literaturstudie zur Methode der operativen Nervenverpflanzung bei der Hemiplegia laryngis sinistra des Pferdes

Literaturstudie zur Methode der operativen Nervenverpflanzung bei der Hemiplegia laryngis sinistra des Pferdes Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Literaturstudie zur Methode der operativen Nervenverpflanzung bei der Hemiplegia

Mehr