Bericht zur Versammlung am 10. April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht zur Versammlung am 10. April 2015"

Transkript

1 Bericht zur Versammlung am 10. April 2015 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls vom Jahresbericht Bericht zu den laufenden Projekten 5. Ayurveda Erfahrungsbericht 6. Veranstaltungen 2014 & Verschiedenes - Praktikum im Programm Incoming - Zeugniswettbewerb Mitgliedsbeitrag - Sonstiges

2 Hikkaduwa Verein e.v. Linzgaublick SALEM Tel.: salem-aleikum@gmx.de Homepage: Jahresbericht 2014 zur Mitgliederversammlung vom Verfasser: Horst Gerland

3 Entwicklung der Mitgliederzahl Zahl der Gründungsmitglieder Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl Mitgliederzahl April

4 Neue Mitglieder auf der Versammlung vom 04. April Mathilde Hanselmann, Daisendorf 106 Roland Hanselmann, Daisendorf 107 Helga Sailer, Hohentengen 108 Amalie Kusch, Salem bis zur Versammlung vom Alexandra Müller, Alzenau, seit Dr. Pia Leipertz, Hannover, seit Eliza Pungg, Salem, seit Regine Pungg, Salem, seit und seit dem Johannes Arnold, Überlingen 114 Joachim Arnold, Frickingen 115 Katharina Arnold, Frickingen 116 Barbara Würthner, Deisslingen 117 Gerhard Würthner, Deisslingen 118 Alfred Köster, Salem

5 Einnahmen / Ausgaben 2014 Patenbeiträge, Spenden, Erlöse / Überweisungen, Gebühren, sonstiges Monat Einnahme Giro Ausgabe Giro Einnahme Kasse Ausgabe Kasse Januar , ,50 0,00 0,00 Februar ,00 173,44 0,00 160,43 März ,50 315,00 585,00 0,00 April , ,50 120,00 114,38 Mai ,50 0,00 0,00 34,60 Juni , ,50 0,00 0,00 Juli ,00 300,00 0,00 0,00 August ,00 300,00 0,00 72,70 September , ,50 390,90 0,00 Oktober ,00 0,00 0,00 30,50 November ,00 200,00 0,00 107,16 Dezember , ,86 67,50 134,93 Summe , , ,40 654,70 Überw. nach SL ,00 Vorgänge (555)

6 Überweisungen, Kontostand Überweisungen ,00 Überweisungen ,00 Überweisungen Januar April Juni Juli August September November Dezember , , ,00 300,00 300, ,00 1,755, ,00 Überweisungen 2014 Kontostand am Festgeldkonto - Girokonto - Kasse , , ,69 558,28 Gesamt-Transfer seit Vereinsgründung:

7 Prüfung der Gemeinnützigkeit Alle 3 Jahre muß der Hikkaduwa Verein seine Gemeinnützigkeit vom Finanzamt überprüfen lassen. Voraussichtlich im August 2015 (wie in den bisherigen Prüfungsjahren) müssen die Unterlagen vorgelegt werden. Vorgehen: - Zusammenstellung der Unterlagen - Kassenprüfung Benennung der Kassenprüfer

8 Patenschaften Jährlicher Patenbeitrag: 420,00 Unverändert trotz Kursschwankungen und Preissteigerungen. Kurs Anfang 2014: 1,00 = Rs. 179, 420,00 = Rs Kurs April 2015: 1,00 = Rs. 140, 420,00 = Rs Differenz: Rs = 21,8% Mit dem jetzigen Patenbeitrag können nicht mehr in jedem Fall alle Schulkosten abgedeckt werden. Vor allem Fahrtkosten und Kosten für Schulmaterial sind gestiegen.

9 Entwicklung der Patenschaften Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Nr. Neue Patenkinder 2015 Pate(n) 306 Sandria Perera Lutz Matulla, Rösrath 307 Yasiru de Silva Lutz Matulla, Rösrath 308 Heruni Nemasha Dirk & Melanie Edelmann, Friedrichshafen 309 Chamodi Himashi Mirandu Johannes Arnold, Überlingen 310 Larasha Dr. Kristin Hentschel, Bonn 311 Hashen Nimbulla Günter & Karin Fetzer, Staig 312 Sandaya Lutz Matulla, Rösrath 313 Roshel Malinga Piyumal Christian & Patricia Majewski, Salem 314 Madushika Senadi Pathi Michael Eggert, Korschenbroich 315 Senuri Kavya Silva Barbara & Gerhard Würthner, Deisslingen 316 Nethun Rashmika Matthias Winkler, Aglasterhausen Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder Ende Patenkinder April Neue Patenschaften in 2014: 25 Neue Patenschaften in 2015: 11 Kosten der Patenschaft unverändert Needy Cases, für die wir Paten suchen 20 siehe dazu 35/Monat

10 Neue Patenschaften seit : Heruni (8) Paten: Dirk & Melanie Edelmann Friedrichshafen Mutter mit zwei Kindern. Vater hat Familie verlassen. Die Mutter hat bei einem Unfall in der Teefabrik einen Unterarm verloren. Sie arbeitet dennoch weiter als Teepflückerin. Monatsverdienst zwischen und Rupees (25 bzw. 50 Euro). Heruni hat einen älteren behinderten Bruder, der Junge jahrelang in der Hütte der Familie eingeschlossen war, damit die Mutter zur Arbeit gehen kann. Er wird jetzt in Martin Henrich s Sozial-kulturellem Zentrum betreut. Beschaffung einer neuen Behausung abgeschlossen. Chamodi (11) Paten: Johannes Arnold Überlingen Vater mit 3 Töchtern. Die Mutter hat die Familie verlassen, als die Kinder noch sehr klein waren. Der Vater ist allein-erziehend und kümmert sich sehr um die drei Mädchen. Er ist noch sehr jung, ohne geregelt Arbeit. Er ist Gelegenheitsarbeiter und nicht in der Lage, das Schulgeld für die Mädchen aufzubringen. Sandaya (9) Paten: Lutz Matulla Rösrath Familie mit 5 Kindern. Die Familie lebt in einer Hütte in einer Teeplantage ohne feste Arbeit. Der Vater arbeitet als Küchenhelfer im Haus des Bischofs in Galle. Die Mutter ist kränklich und benötigt ständige ärztliche Behandlung. Da die Familie die Kinder kaum ernähren oder ihre Ausbildung finanzieren kann, lebt Sandaya im Waisenhaus des Nazareth Convent.

11 Neue Patenschaften seit : Roschel (10) Paten: Christian& Patricia Majewski Salem Familie mit 4 Kindern Vater 2012 Mutter näht Kleidung in Heimarbeit, um die Familie zu versorgen. Sie wird vom Convent unterstützt, wenn der Verdienst zur Versorgung nicht ausreicht. 2 ältere Geschwister (Nirmal & Supipi) werden ebenfalls unterstützt. Senuri (10) Paten: Gerhard & Barbara Würthner Deisslingen 6-köpfige Familie Vater ist Tuk-Tuk-Fahrer Da der Wohnort Wattala keine Tourismus-Region ist, reicht das geringe Einkommen nicht aus, um Senuri und ihren Geschwistern eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen.

12 Randima (20), Tangalle Schülerin in St. Mary s Convent, Matara Pate: Hans Wahl, Trochtelfingen (seit 2007) Vater ist Gelegenheitsarbeiter, Mutter dreht Seile, Bruder Pasan Klasse 9 Schwester Chalani (21, A/L in 2012, Pate: Erika Engert, Konstanz) arbeitet als Erzieherin im Kindergarten des Little Flower Convent, Tangalle A/L (Abitur) in 2014 Rang 792 im Schulbezirk, Rang landesweit Landesbeste Luftgewehr-Sportschützin ihrer Altersklasse Oktober 2013: Teilnahme an Junior Air Rifle Shooting Competition in Polen. She is one of the team members who represent Sri Lanka. Die Mannschaft hat Platz 2 belegt.

13 Randima (20), Tangalle "Kaliber-2013" International Junior Air Gun Competition - Bialystok, Polen 30. November 2013 Randima gehört zu den Top Shooters ihrer Altersklasse in Sri Lanka (Sunday Times vom )

14 Randima (20), Tangalle Feb. 2015: Einladung der Sri Lanka Schools Shooting Sports Association zu einem Air Rifle & Pistol Shooting Instructor Course in Port Clinton, OH./USA im Juni Aussicht auf Teilnahme an den Asian Youth Games 2017 in Sri Lanka Bei Erfolg hat Randima die Chance, ihr Hobby zum Beruf zu machen, Trainerin zu werden und eine Funktion in der Shooting Sports Association zu übernehmen.

15 Needy Cases Anne (11) Familie mit 3 Kindern. Der Vater ist Alkoholiker und von der Familie getrennt. Die Mutter hat keine geregelte Arbeit. Sie arbeitet als Köchin in verschiedenen Haushalten, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Familie kann deshalb die Ausbildungskosten nicht aufbringen. Dulisha(10) Dulisha lebt im Nagoda Convent. Der Vater hat die Familie verlassen, als sie noch sehr klein war. Die Mutter ist geistig leicht behindert und kann keiner geregelten Arbeit nachgehen. Da kein geregeltes Einkommen vorhanden ist, kann die Mutter das Schulgeld nicht aufbringen. Nethun (8) Familie mit 2 Kindern. Der Vater ist Tuktuk-Fahrer mit sehr geringem Tageseinkommen, da Nagoda- Kalutara keine Touristen-Region ist. Die Mutter hat keine Arbeit, so dass die Familie das Schulgeld nicht aufbringen kann. Pate während der Versammlung gefunden

16 Bericht zu den laufenden Projekten

17 Projekte zur Verbesserung der Wohnverhältnisse Projekt Kosten Jahr Projekt Kosten Jahr Projekt 1: Familie Preethika, Baddegama: Innenausbau, Fenster, Dach, Brunnen Projekt 13: Fam. Kavindhya, Dankotuwa Beschaff. Grundstück & Fundamentbau Projekt 2: Familie Lewis, Baddegama Anbau Toilette Projekt 14: Familie Danusanka, Tangalle Anbau Toilette Projekt 3: Haus Karalain, Hikkaduwa Anbau Küche Projekt 4: Familie Nalanda, Galle: Beschaffung & Ausbau Haus Projekt 5: Familie Lakmal, Hikkaduwa Ausbau Lebensmittelgeschäft Projekt 15: Familie Malintha, Tangalle Einbau Fenster &Türen Küche & Toilette Projekt 16: Familie Moses, Panadura Fertigstellung des Hauses Projekt 17: Isuri & Oma, Baddegama Bau eines Hauses anstelle der Ruine Projekt 6: Familie Kalum, Tangalle: Anbau Küche Projekt 18: Familie Tharushi, Baddegama Einbau Fenster & Türen Projekt 7: Familie Kashetti, Einbau Strom- und Wasserleitungen Projekt 19: Familie Wathsara, Beruwala Einbau Fenster & Türen Projekt 8: Familie Lakmali, Ranna Anbau Küche Projekt 20: Familie Deena, Kalutara Renovierung des Hauses Projekt 9: Familie Prasadini, Tangalle Anbau Küchenan Projekt 21: Familie Sachini, Gonavila Bau eines Hauses anstelle der Ruine Projekt 10: Familie Perera, Payagala Bau eines Hauses Projekt 22: Familie Heruni, Baddegama Bau eines Hauses anstelle der Ruine Projekt 11: Familie Rumesh, Tangalle Bau eines kleinen Hauses Projekt 12: Familie Madushani, Hendala Bau eines Hauses anstelle der Ruine Projekt 23; Familie Dilan, Dodangoda Dach

18 Projekt 17: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Isuri (13), Pate: Dr. Christoph Borch Situation Feb. 2014: Eltern geschieden. Beide wieder verheiratet und kümmern sich nicht um Isuri. Isuri lebt bei der Großmutter. Ein-Raum-Lehmhütte mit undichtem Dach. Bei Regen schlafen die Beiden bei der Schwester der Großmutter. Tochter der Großmutter versorgt die Beiden mit Essen Nachbar hilft mit Kleidung. Paten: Dr. Christoph & Irina Borch Maßnahme: Beschaffung eines kleinen Hauses. Es war geplant, auf dem Grundstück des Opas ein neues Häuschen zu bauen. Das ist am Widerstand der Sippe gescheitert, weil das Grundstück an eine Teeplantage angrenzt, dessen Besitzer die Plantage gern um dieses Grundstück erweitern möchte. Martin Henrich hat in Baddegama in der Nähe der alten Hütte ein Ersatzgrundstück mit einer brauchbaren Hütte gefunden, die gekauft und instand gesetzt wurde.

19 Projekt 17: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Isuri (13), Pate: Dr. Christoph Borch Apr. 2014: Beschaffung der Hütte durch Martin Henrich. Kosten Finanzierung: Spenden von Mitgliedern und Freunden des Vereins & Vereinsmittel. Renovierung abgeschlossen. Einzug am 28. Juni Isuri und ihre Oma sind happy über die neue Behausung, die deutlich größer als die alte Hütte ist.

20 Projekt 18: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Tharushi (10), Baddegama, Paten: P. & M. Schulz Situation Jan./Feb. 2014: Familie mit 3 Kindern. Vater hat die Familie verlassen. Mutter hat keine Arbeit und damit kein Einkommen. Großmutter hilft mit Lebensmitteln. Zuschuss vom Staat: Rs. 500/Monat (ca. 2,90). Haus am Gin Ganga ohne Fenster und Türen, ohne Fußboden, ohne Wasser, ohne Elektrizität und ohne Einrichtung. Versorgung mit Trinkwasser an einem Brunnen in der Nachbarschaft. Waschen und Baden im Fluss. Das Dach wurde auf Initiative von Martin Henrich bereits erneuert. Das Haus gehört der Großmutter, die auch eine kleine Teeplantage besitzt. Tharushi s Mutter betätigt sich bei Bedarf als Teepflückerin. Maßnahme: Einbau von Türen und Fenstern. Kosten 350.

21 Projekt 18: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Tharushi (11), Baddegama, Paten: P. & M. Schulz Fotos: Martin Henrich & Dhamminda Weliwitiye Maßnahme Apr.-Sep. 2014: Beschaffung & Einbau von 2 Türen und 3 Fenstern Kostenanschlag: Gesamtkosten: LKR Gesamtkosten: 350 EUR Finanzierung: Spenden von Mitgliedern und Freunden des Vereins Vereinsmittel Projekt abgeschlossen.

22 Projekt 19: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Wathsara, Beruwala Haus Nilmini (keine Tür, keine Fenster) Mutter Nilmini Bruder Subas Kanchana (19) in der Kugelschreiberwerkstatt Ajitha (10) Pate: M. Störk Ruwani (17) Pate: E: & H. Mauthe Sujani (10) Pate: P. Längle Situation Jan./Feb. 2014: Vater war Maurer von einer halbfertigen Giebel-Mauer in Beruwala erschlagen. Sehr arme Familie. Mutter Nilmini setzt Kugelschreiber zusammen, verdient aber nicht genug, um die Familie durchzubringen (Rs. 40 = 0,22 je Std.). Deshalb leben die Mädchen nicht zu Hause, sondern im Heim des Holy Angels Convent, Nagoda 1 Bruder: Subas Kanchana (19)

23 Projekt 19: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Wathsara, Beruwala Nilmini, Subas, Ruwani, Ajitha, Sujani Maßnahme Nov. Dez. 2014: Beschaffung & Einbau von 1 Tür und 4 Fenstern Kostenanschlag: Gesamtkosten: LKR Gesamtkosten: 975 EUR incl. all timber (Mahagony), glass, paint, brass material, door lock, transport and carpentry work Finanzierung: 500 EUR Spenden von Mitgliedern 475 EUR aus Vereinsmitteln Projekt abgeschlossen. Situation Jan. 2015: Mutter Nilmini ist ins Ausland zum Arbeiten gegangen. Vermutlich in die Emirate. Deshalb leben die Mädchen bis auf Weiteres im Heim des Holy Angels Convent, Nagoda Sr. Assumpta; Ruwani is hoping to do A/L in Arts.

24 Projekt 20: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Deena (15), Pate: Werner Mucha Deena vor der Tsunami-Ruine, Jan Situation Feb. 2014: Vater ist vor dem Tsunami verstorben. Haus in Katukurrunda durch Tsunami zerstört, mit Hilfe des Convents geflickt. 2012: Umzug nach Kalutara mit Hilfe des Convents. Das Haus gehört je zur Hälfte Deena und ihrer Mutter. Mutter macht und verkauft String Hoppers an Geschäfte. Das Haus ist innen unverputzt und renovierungsbedürftig. Maßnahme: Renovierung von Bad, Küche und Fußboden. Kosten Betrag vom Paten zur Verfügung gestellt. Projekt abgeschlossen. Küche Toilette Haus in Kalutara, Feb. 2014

25 Projekt 21: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Sachini (16), Pate: Frank Brehmer Situation Feb. 2014: Vater 2010 Haus hat viele Risse, Wände teilweise abgebrochen, zur "Ruine" verkommen. Bei Besuchen im Januar 2012 und November 2013 wurde in Aussicht gestellt, bei Sanierung oder Neubau finanziell zu helfen.

26 Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Sachini Madushika (15), Gonavila, Pate: Frank Brehmer Situation Sommer 2014: Teile des Fundamentes und der Außen- und Innenwände haben sich als so marode herausgestellt, dass eine Sanierung nicht sinnvoll ist. Daher wurde entschieden, anstelle der Sanierung des alten Hauses einen Neubau auf demselben Grundstück in Angriff zu nehmen. Maßnahme Nov. 2014: Bau des Fundamentes. In Sri Lanka ist vorgeschrieben, den Hausbau frühestens 3 Monate nach Fertigstellung des Fundamentes zu beginnen. Maßnahme seit Feb. 2015: Baubeginn des Hauses. Bau eines septischen Tanks. Kosten: Grundstück: keine Kosten Neubau: EUR Grundriss ca. 7,3 X 8,5m = 62m 2 Finanzierung: EUR Spende des Paten EUR zur Zeit offen geplant: aus Spende der INIT GmbH, Karlsruhe Das neue Haus wird unter Sachini s Namen im Grundbuch eingetragen.

27 Projekt 21: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Sachini (16), Pate: Frank Brehmer Baufortschritt März 2015 Fotos Frank Brehmer

28 Projekt 22: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Heruni (10), Paten: Dirk & Melanie Edelmann Situation Okt. 2014: Arme Familie mit 2 Kindern. Vater hat die Familie verlassen. Mutter hat bei einem Unfall in der Teefabrik einen Unterarm verloren. Sie arbeitet dennoch weiter als Teepflückerin im Tagelohn. Der Monatsverdienst schwankt zwischen und Rupees (25 bzw. 50 Euro). Heruni s älterer Bruder Sacindu ist behindert. Er war jahrelang tagsüber in der Hütte der Familie eingeschlossen, damit die Mutter zur Arbeit gehen kann. Er wird jetzt in Martin Henrich s Sozialkulturellen Zentrum in Baddegama betreut. Heruni s Familie Heruni & Sacindu (17) Mama Dammika & Sacindu

29 Projekt 22: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Heruni(10), Paten: Dirk & Melanie Edelmann Situation Okt. 2014: Die Hütte in Baddegama ohne Wasser, ohne Elektrizität und ohne Einrichtung ist so baufällig, dass sie nicht mehr saniert werden kann. Initiative von Martin Henrich: Abriss der Hütte Beschaffung einer anderen Hütte in der näheren Umgebung Übertrag des Eigentums auf Heruni Kosten: Kostenanschlag: Die alte Hütte ist bereits abgerissen. Der Neubau hat begonnen. Finanzierung: durch Privatspende 500 durch Martin Henrich aus einer Spende der INIT GmbH, Karlsruhe.

30 Projekt 22: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Heruni(10), Paten: Dirk & Melanie Edelmann Neubau, Feb Sacindu testet sein Fenster Dez. 2014: Abriss der alten Hütte Alle Nachbarn haben geholfen. Neubau, Jan. 2015

31 Projekt 22: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Heruni(10), Paten: Dirk & Melanie Edelmann Martin Henrich: Am Sonntag, den , um 7:30Uhr wurden die Rahmen für die Türen eingesetzt, so `befahl es uns das Horoskop. Baufortschritt März 2015

32 Projekt 22: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Heruni(10), Paten: Dirk & Melanie Edelmann Einzug 09. April 2015 Martin Henrich, 09. April 2015: Heute fand die feierliche Eröffnung des Hauses für Heruni und Sacindu statt. Es nahmen sowohl der buddhistische Mönch Samitha als auch Sr. Roshini aus dem Konvent von Hapugala teil, ebenso kam die Leiterin der Sozialbehörden für den Raum Galle. Also eine erfreuliche Anteilnahme an unserer Arbeit. Morgen wird vermutlich auch in einigen Zeitungen darüber berichtet. erste Kochaktion im neuen Haus

33 Projekt 23: Verbesserung der Wohnverhältnisse: Haus Dilan (19), Pate: Hikkaduwa Verein Situation Feb. 2014: Familie mit 2 Kindern. Vater ist Gelegenheitsarbeiter. Die Familie lebt im Haus eines Onkels. Der Onkel möchte das Haus selbst nutzen und hat der Familie Rs (ca ) gegeben, damit sie auszieht. Die Familie hat mit dem Geld ein Grundstück erworben (Größe 5 perch = ca. 150qm). Dilan ist ein guter Schüler; er absolviert sein Advanced Level (A/L) Examen (Abitur) in Neubau, Dezember 2014 Maßnahme: Mit einem Darlehen hat die Familie begonnen, in Eigenarbeit ein Häuschen zu bauen. Für das Dach fehlen die Mittel. Kosten: 650 EUR Kosten für Bauholz & Ziegel Dilan mit Mama & Bruder Feb im Holy Angels Convent, Nagoda Finanzierung: durch Hikkaduwa Verein aus einer Spende der Bäckerei Baader, Frickingen.

34 Zeugniswettbewerb 2014 Alle Kinder wurden wieder ermutigt, ihre Jahresabschlußzeugnisse ( year end term test reports ) an Sister Assumpta zu schicken. Eingegangen sind rd. 80 Zeugnisse.

35 Grundstufe: Isuri Nimanthi Fernando (7) Pate: Hella Hilber Beste Zeugnisse 2013 Mittelstufe: Dilmi Geethika Madushani (14) Pate: Dr. Philipp Heimann Oberstufe: Amil Lakshan Fernando (19) Pate: Hikkaduwa Verein Fahrradübergabe am im Holy Angels Convent, Nagoda Übergabe von Rs am im Holy Angels Convent, Dankotuwa Übergabe von Rs am im Holy Angels Convent, Dankotuwa

36 Beste Zeugnisse 2014 Grundstufe: Sakura Samali (8) Paten: Heike & Jörg Schmidt Grundstufe: Muditha Nirmal (8) Pate: Gerhard Schild Mittelstufe: Sanjana Fernando (13) Paten: Carmen & Stefan Herzog Sakura Samali Perera of Ragama is entitled to the award of a New Bicycle due to excellent school performance during the school year Alle Kinder erhalten ein neues Fahrrad oder eine äquivalente Prämie im Wert von 100 Samali s Mark Sheet 2014 with outstanding 94 POINTS IN ENGLISH and an average of 97 points in 11 subjects is among the best mark sheets of the children sponsored by members and friends of the Hikkaduwa Verein e.v. of Salem, Germany. Congratulations and all the best for your future! Salem, Germany, March 12, 2015 Nagoda, March 12, 2015 Horst Gerland Horst Gerland, Hikkaduwa Verein e.v. Sister Assumpta Sister Mary Assumpta Perera, Holy Angels Convent Bitte in der Korrespondenz mit den Kindern auf den Zeugniswettbewerb hinweisen und Zeugnisse anfordern!

37 Veranstaltungen März 2014: Schwedenmarkt Eggenriedstrasse, Beuren Gewürze- und Glühmostverkauf durch Hikkaduwa Verein Erlös: April 2014: Frühjahrs-Radbasar Zweirad-Reinwald, Weildorf Bewirtung Erlös: 447, Juni 2014: Versammlung Bridge of Hope, Brackenheim Abwicklung des Vereins, Übernahme der Restmittel durch den Hikkaduwa Verein 20. September 2014: Herbst-Radbasar Zweirad-Reinwald, Weildorf Bewirtung Erlös: 390, Dezember 2014: Jahreshauptversammlung Fidelius, Beuren

38 Veranstaltungen April 2015: Frühjahrs-Radbasar Zweirad-Reinwald, Weildorf September 2015: Herbst-Radbasar Zweirad-Reinwald, Weildorf Danke an das bewährte Bewirtungs-Team Irmgard Dierberger, Hanna Dreher und Ursula Reinwald, unsere traditionellen Torten- & Kuchenspender in und um Salem, die Landbäckerei Baader, Frickingen 07. November 2015: Jahreshauptversammlung (an einem Samstag, um den Mitgliedern des Musikvereins Beuren Gelegenheit zur Teilnahme zu geben)

39 INCOMING, Voluntary Service in Germany Projektträger Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiner e.v., Karlsruhe Initiator Martin Henrich Projekt Germany Year Ziel: 1 Jahr Freiwilligendienst in Deutschland in einer sozialen Einrichtung Träger des Freiwilligendienstes/Organisation & Begleitung: Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiner e.v., Karlsruhe. Bisherige Teilnehmer: Maduka Madushani (Payagala), März 2013 November 2014 Namal Priyankara (Hikkaduwa), seit September 2014 Dasni Pudara (Hikkaduwa), seit September 2014 Interessenten: Nirasha (Hikkaduwa), hat im April 2014 Deutschkurs begonnen Dileesha (Galle, Paten: P. & M. Schmidt, Alzenau), A/L in 2015 An alle Paten: Wenn die Patenkinder Interesse zeigen, können wir bei der Organisation helfen. Voraussetzung: A/L und Deutschkurs Nirasha Dileesha

40 DANKE Nächste Versammlung: SAMSTAG, den 07. November 2015

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DSP-Vereinsgeschichte (1993-2009) 2009 Übergabe von Haus KARL 2008 Übergabe von Haus EMMA 2007 Übergabe von Haus COLOMBO 2006 Übergabe der Häuser

DSP-Vereinsgeschichte (1993-2009) 2009 Übergabe von Haus KARL 2008 Übergabe von Haus EMMA 2007 Übergabe von Haus COLOMBO 2006 Übergabe der Häuser DSP-Vereinsgeschichte (1993-2009) 2009 Übergabe von Haus KARL 2008 Übergabe von Haus EMMA 2007 Übergabe von Haus COLOMBO 2006 Übergabe der Häuser ANGELUS, KURPFALZ, DHB (Deutscher Hausfrauen Bund), CHARLOTTE,

Mehr

Bericht über die zehnte Hilfsreise nach Sri Lanka im Februar 2008

Bericht über die zehnte Hilfsreise nach Sri Lanka im Februar 2008 Bericht über die zehnte Hilfsreise nach Sri Lanka im Februar 2008 Mit erfreulichen 70.000,- starteten Dirk Voss und Hans Heinrichs (je drei Wochen) sowie Christine Heinrichs (neun Wochen) zur zehnten Hilfsreise.

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft Jahresbericht 2015 zur Missionsarbeit und Entwicklungshilfe in den 8 Niederlassungen der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in der Provinz Mitundu-Tanzania Hilfe zur Selbsthilfe in eine eigenständige

Mehr

Neue Hoffnung für Familien durch die Spendenhäuschen Aktion der Herbergsuche 2005 in Wolfsgraben

Neue Hoffnung für Familien durch die Spendenhäuschen Aktion der Herbergsuche 2005 in Wolfsgraben Neue Hoffnung für Familien durch die Spendenhäuschen Aktion der Herbergsuche 2005 in Wolfsgraben Heftige Regenfälle haben im Jänner und Februar 2006 in unserem Pfarrgebiet zu Überschwemmungen und grossen

Mehr

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Rechenschaftsbericht 2013 I. Grundlagen des Vereins Vereinsname: Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Gründung: 06.01.2005 Es gilt die Satzung in der Fassung vom 06.01.2005

Mehr

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Rechenschaftsbericht 2011 I. Grundlagen des Vereins Vereinsname: Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v. Gründung: 06.01.2005 Es gilt die Satzung in der Fassung vom 06.01.2005

Mehr

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! hr IIhre Spende kommt an! Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! kommt an! www.amigos-ev.de Norma eine Erfolgsgeschichte Norma wurde im Jahr 2001 im Alter

Mehr

Finanzbericht 2015 financial report 2015

Finanzbericht 2015 financial report 2015 Verein zur Förderung von Bildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Uganda Daniel-Swarovski-Straße 57a / Austria cm \ 21.09.2016 Finanzbericht 2015 financial report 2015 1. Einnahmen / Ausgaben

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

Folgende Informationen und Patenschaftsvorschläge hat uns Frau Dr. Olga Lasota, Leiterin der CFO-Kinderheime in Nepal übermittelt.

Folgende Informationen und Patenschaftsvorschläge hat uns Frau Dr. Olga Lasota, Leiterin der CFO-Kinderheime in Nepal übermittelt. Infobrief 12 Februar 2012 Liebe Nepalfreundinnen, liebe Nepalfreunde, die Children Future Organization (CFO) in Nepal sucht Paten. Folgende Informationen und Patenschaftsvorschläge hat uns Frau Dr. Olga

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Ich möchte Pate werden.

Ich möchte Pate werden. Ich möchte Pate werden. Wir freuen uns, dass Sie die Patenschaft für eine Schülerin der St. Catherine Senior High School in Agbakope, Ghana übernehmen wollen. Bitte lesen Sie unser beiliegendes Informationsblatt,

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

Auswirkungen eines Tsunamis auf die Bevölkerung

Auswirkungen eines Tsunamis auf die Bevölkerung Auswirkungen eines Tsunamis auf die Bevölkerung (Tsunami= japanisch: Große Welle im Hafen ) Am 26. Dezember 2004 haben in Südostasien(Thailand, Sri Lanka, Indien etc.) zwei Tsunamis (Riesenwellen) das

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

So fanden im vergangenen Jahr auch wieder einige interessante Taucher-Ausbildungskurse statt.

So fanden im vergangenen Jahr auch wieder einige interessante Taucher-Ausbildungskurse statt. Infobrief 1-2016 Geschätzte Mitglieder, Kameradinnen und Kameraden, Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde, ich wünsche Euch und Euren Familien ein Frohes und Gesundes Neues Jahr 2016. Zunächst

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

Ich lass dich zur Schule gehen

Ich lass dich zur Schule gehen Ich lass dich zur Schule gehen PATENSCHAFT FÜR EIN KIND IN TANSANIA, AFRIKA Werde Pate! Schule in Tansania Das Schulsystem unterscheidet sich von dem Deutschen grundlegend. Der Hauptunterschied ist hier,

Mehr

Willkommen. Mitgliederversammlung. Montag, 4. Mai Ebersberger Alm

Willkommen. Mitgliederversammlung. Montag, 4. Mai Ebersberger Alm Willkommen Mitgliederversammlung Montag, 4. Mai 2015 Ebersberger Alm Tagesordnung 1. Begrüßung und Formalia 2. Bericht des Vorstandes 3. Berichte und Informationen einiger Arbeitskreise 4. Bericht der

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum

3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum 1. Das DORF OTERSEN Probleme u. Chancen im ländlichen Raum 2. Fortschreibung des Dorferneuerungsplanes 3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum 1. Das DORF OTERSEN

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika!

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños Hermanos). Wir geben Waisen

Mehr

SEMINARTERMINE 2016 2017

SEMINARTERMINE 2016 2017 Grundlagenseminar Ort LG Nr. Dauer Nürnberg PM GL 16 01 22. Feb 16 Mo 25. Feb 16 Do München PM GL 16 02 11. Apr 16 Mo 14. Apr 16 Do Nürnberg PM GL 16 03 06. Jun 16 Mo 09. Jun 16 Do Berlin PM GL 16 04 05.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4

1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 30, Übung 4 Meine Familie 1 Machen Sie einen Stammbaum für Ihre Familie. Im Buch: Seite 0, Übung 4 ICH ISBN: 978--12-676190-1 1 Meine Familie 1a Schreiben Sie einen Text über ihre Familie. 1b Zeigen Sie den Text Ihrer

Mehr

P A T E N G E S U C H T FÜR DIESE KINDER (Kenia)

P A T E N G E S U C H T FÜR DIESE KINDER (Kenia) 91 Ledama Kipos (7) Ledama besucht die erste Klasse der Oloishaiki Primary School in Olereko. Er ist ein aufgeschlossener Junge, der in der Schule hart arbeitet. Seine Eltern sind jedoch beide Alkoholiker

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N by W. Rasch 1. Aufgabe Ein Auto verbraucht 8 Liter Benzin auf 100 km. Wie viele Liter braucht es für 350 km? A: 32 Liter B: 24 Liter C: 28 Liter D: 36 Liter 2.

Mehr

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung Abfahrt St. Gallen 3 5 38 a Gais (- C Appenzell) 10 08 Gais - Appenzell 13 15 08 Gais - Appenzell 13 20 10 Gais - Appenzell 13 3 5 40 Trogen : 10 25 Trogen : 15 25 Trogen : 20 25 Trogen : 5 55 Trogen :

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Wollen auch Sie einem Kind Zukunft schenken? ZUKI. Zukunft für die Straßenkinder von Kalkutta

Wollen auch Sie einem Kind Zukunft schenken? ZUKI. Zukunft für die Straßenkinder von Kalkutta ZUKI Zukunft für Kinder >Claudia Stöckl und ihr Patenkind Sharmila Patra Zukunft für die Straßenkinder von Kalkutta Wollen auch Sie einem Kind Zukunft schenken? Damit sie nicht mehr von einem besseren

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

So hilft die Stiftung für Kinder in der Schweiz. Beispiele von Unterstü tzüngen aüs dem Jahr 2012

So hilft die Stiftung für Kinder in der Schweiz. Beispiele von Unterstü tzüngen aüs dem Jahr 2012 So hilft die Stiftung für Kinder in der Schweiz Beispiele von Unterstü tzüngen aüs dem Jahr 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Autismus-Begleithund für Ricardo... 3 2 Sarah kann den Stützkurs besuchen... 4 3 Nino

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Unsere Patenkinder in Pune

Unsere Patenkinder in Pune Unsere Patenkinder in Pune ein Projekt in Zusammenarbeit mit Miriam Lorenz Hilfe für Pune e.v. www.hilfefuerpune.blogspot.de Schon seit zweieinhalb Jahren unterstützt jede Klasse der privaten Pestalozzi

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Datum: Pepe aus Ecuador

Datum: Pepe aus Ecuador Pepe aus Ecuador Ich bin 12 Jahre alt und arbeite auf einer Bananenplantage mit meinem Vater, meiner Mutter und zwei jüngeren Brüdern. Meine anderen vier Geschwister sind noch zu klein, um zu arbeiten.

Mehr

Wie arbeiten wir? Hilfe mehr als nur eine warme Mahlzeit! www.christlicher-missionsdienst.de

Wie arbeiten wir? Hilfe mehr als nur eine warme Mahlzeit! www.christlicher-missionsdienst.de Wie arbeiten wir? Hilfe mehr als nur eine warme Mahlzeit! www.christlicher-missionsdienst.de Wie arbeiten wir? Hilfe mehr als nur eine warme Mahlzeit! CMD Schweiz CMD Burk - Meierndorf Indien Bangladesch

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein: Wer entscheidet? So lebt Ihr Kind. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. In dem Text geht es um das Sorge recht. Das bedeutet: Wer entscheidet. Wie lebt das Kind? Was ist

Mehr

TreffpunktWALD Alle Veranstaltungen rund um den Wald! TreffpunktWALD (MeetingpointFOREST)

TreffpunktWALD Alle Veranstaltungen rund um den Wald! TreffpunktWALD (MeetingpointFOREST) TreffpunktWALD (MeetingpointFOREST) 1 a platform for forest communication: TreffpunktWALD What? 1. internal organization of activities of its members 2. online calendar of events in the forest (www.treffpunktwald.de)

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Betreuung Schillerschule 2013. Kostenstelle Einnahmen Ausgaben Ergebnis 6400,00 7344,00. Stadt Dreieich. Gesamt 13744,00 1646,23 1646,22

Betreuung Schillerschule 2013. Kostenstelle Einnahmen Ausgaben Ergebnis 6400,00 7344,00. Stadt Dreieich. Gesamt 13744,00 1646,23 1646,22 Betreuung Schillerschule 2013 Stadt Dreieich Kostenstelle Einnahmen Ausgaben Ergebnis 6400,00 7344,00 Gesamt 13744,00 1646,23 1646,22 Kreis Offenbach Kreis Offenbach Kreis Offenbach Land Land 1897,98 1314,76

Mehr

Praxiskennzahlen Formular

Praxiskennzahlen Formular Gliederung Kennzahlensystem Privatpatientenanteil erhöhen... 2 IGeL-Umsatz erhöhen... 3 Patientenzufriedenheit erhöhen... 4 Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen... 5 QM-System zur Verbesserung nutzen... 6

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Jahresbericht 2009 1. Unser Einsatzgebiet Projekt Burma e.v. hilft den Menschen in Myanmar/Burma, die aufgrund ihrer schwierigen Lebenssituation keine Möglichkeit haben, sich mit dem nötigsten selbst zu

Mehr

Neue Aufgaben und Ziele für Spendenorganisation und Paten

Neue Aufgaben und Ziele für Spendenorganisation und Paten Neue Aufgaben und Ziele für Spendenorganisation und Paten Organisatoren Rosi und Klaus Krekeler berichten über neues Projekt Jimma Paderborn, 1. Dezember 2012 Die Organisation Patenschaften von Mensch

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 14.11.2013

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 14.11.2013 Christlicher Schulverein Zschachwitz e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 14.11.2013 S. 1/5 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 14.11.2013 Ort: Katholische Gemeinde Heilige Familie,

Mehr

Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.!

Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.! Rundbrief 2012/2013 Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.! Zuerst möchte ich mich bei Ihnen herzlich für Ihre dringend benötigte Unterstützung bedanken. Die

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba

Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba Projektbeschreibung Deutsche Soldaten in Kabul im Camp Qasaba laufen für den Kindergarten Qasaba Deutsche Soldaten sind in Kabul, der viele Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt Afghanistans, eingesetzt.

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Bericht über die achte Hilfsreise nach Sri Lanka vom 29. Mai bis 24.Juni 2007

Bericht über die achte Hilfsreise nach Sri Lanka vom 29. Mai bis 24.Juni 2007 Bericht über die achte Hilfsreise nach Sri Lanka vom 29. Mai bis 24.Juni 2007 Teilnehmer waren Christine (4 Wochen) und Hans Heinrichs (2 Wochen) und die Gründungsmitglieder Karin Tietz (3 Wochen) und

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell

Mehr

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell

Mehr

Patenschaften bei nph deutschland

Patenschaften bei nph deutschland Patenschaften bei nph deutschland Wählen Sie die Patenschaft, die zu Ihnen passt... Liebe Freundinnen, liebe Freunde, das Lachen eines Kindes ist ein großes Geschenk. Das wurde mir ganz eindrücklich bewusst,

Mehr

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde von 4BetterLife e.v., in unserem ersten Newsletter berichten wir von unseren ersten Schritten als Verein sowie von unseren

Mehr

Gute Erfahrungen in die Welt tragen Vorstellung des Vereins

Gute Erfahrungen in die Welt tragen Vorstellung des Vereins Wir wissen, dass es dazu gelegentlich MUT und dann die Tat braucht, um den Weg zu gehen eben MUTATIO! Gute Erfahrungen in die Welt tragen Vorstellung des Vereins Dezember 2014 Seite 1 Grundstatus (1) Wir

Mehr

projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia

projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia projekt nursery school Unterstützen Sie das Projekt Nursery School für elternlose Kinder in Kenia das projekt Die Lage vieler Kinder in Kenia erscheint aussichtslos. Nach dem Tod ihrer Eltern sind sie

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Jahreshauptversammlung am Folie 1 von 36. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Start: 18:30 Uhr

Jahreshauptversammlung am Folie 1 von 36. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Start: 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung am 23.09.2016 Folie 1 von 36 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2016 Start: 18:30 Uhr Jahreshauptversammlung am 23.09.2016 Folie 2 von 36 Agenda TOP1 Begrüßung durch

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung! PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER Schenken Sie Hoffnung! Waisenkinder gehören zu den Ersten, die unter Konflikten, Kriegen, Naturkatastrophen und Hunger leiden. Die Auswirkungen auf ihr Leben sind dramatisch.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011 Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011 Joseph Vattaparambil Brigitte Born Stefan Born Roger Hegglin Im neuen Gebäude für Knaben und Behinderte Karunalaya Pater Joseph und Brigitte stellen uns die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik A Name: Klasse Punkte 40 Note 1 Podkreśl właściwą formę czasownika. 1. Wann spielen / spielt / spielst wir Fußball? 2. Mein Vater arbeitest / arbeiten / arbeitet als Arzt. 3. Liest / Lest / Lesen ihr gern

Mehr

DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE

DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE 1 DIE PRÄPOSITIONEN UND DIE RICHTIGEN FÄLLE ÜBUNG 1: durch breiten Fluss, für weiten Weg, ohne Gärtner, gegen viele Unkraut, durch Zaun, für Brief, um geringen Preis, gegen Verkehrslärm, um Hauptplatz,

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr