Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!"

Transkript

1 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Geteiltes Leid ist halbes Leid das ist ein altes Sprichwort, das bis heute viel Wahrheit enthält. Das gilt auch und besonders bei Erkrankungen, für die es keine oder keine schnelle Heilung gibt. Die Erfahrung anderer, das Gespräch mit Betroffenen ist hier so viel wert wie ärztliche Hilfe, Medikamente und Therapie. Doch auch in Zeiten des Internets bleibt oft die Frage unbeantwortet, wo finde ich Rat und Hilfe, vor allem aber, wo finde ich diese Hilfe in meiner Nähe. Hier wollen wir mit der Neuauflage der Selbsthilfebroschüre einen Beitrag leisten. Denn oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus einem Problem herauszufinden, das eben noch unlösbar schien. Gemeinsam das Leben zu meistern, das ist das Anliegen der zahlreichen Selbsthilfegruppen, die sich in unserem Landkreis zusammengefunden haben. Und wieder einmal zeigt sich, dass die Menschen bei uns sozial und solidarisch denken und handeln. Es sind viele Gruppen zu vielen Themen, die andere von den eigenen Erfahrungen profitieren lassen. Die Broschüre, die Sie in Händen halten, ergänzt in wertvoller Weise die Informationen, die wir im Bereich Familie und Senioren veröffentlichen. Natürlich können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Aber ich darf Ihnen versprechen, dass wir Ihnen gerne behilflich sind, wenn Sie sich persönlich, telefonisch oder über das Internet an uns wenden. Ich bin mir sicher, dass die Selbsthilfebroschüre für den Landkreis Schwandorf Ihnen ein hilfreicher Begleiter und Ratgeber ist. Volker Liedtke Landrat

2 Inhaltverzeichnis Seite Adipositas 5 Alkohol-/Medikamentensucht 5-7 Alleinerziehende 7 Autismus 7 Behinderung 8 9 Diabetes Herzerkrankungen Ilco 12 Krebs 13 Leukämie 14 Multiple Sklerose 14 Osteoporose 15 Psychische Erkrankung Rheuma 16 RLS 16 Schlafstörungen 17 Schlaganfall 17 Torticollis spasmodicus 17 Trauer 18 Informationsstellen für Selbsthilfegruppen 19 Hinweis: Das Verzeichnis wird regelmäßig fortgeschrieben. Die jeweils aktuellste Version finden Sie auf den Internet-Seiten des Landkreises Schwandorf: Korrekturen und Neueinträge bitte an: Landratsamt Schwandorf Sachgebiet Sozialwesen Wackersdorfer Str. 80, Schwandorf Tel: 09431/ , Fax: 09431/ Ulrike.Marsch@Landkreis-Schwandorf.de Stand: November 2010, Herausgeber:Landratsamt Schwandorf

3 Adipositas Neues Leben XXL ade ; Adipositaspatienten vor oder nach einer Adipositas-Operation Kontakt: Karl-Heinz Kochta Eichenstr. 32, Burglengenfeld Tel: 09471/306219, Fax: 09471/ KHKochta@onlinehome.de Ingeborg Senft Spessartstr. 20, Regensburg Tel: 0941/ Alkohol-/Medikamentensucht Informationen für Suchtkranke im Internet: Anonyme Alkoholiker, Selbsthilfegruppe für Betroffene Kontakt: Kontakttelefon im Landkreis Schwandorf: 09438/ Internet: - Oberviechtach Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 2, Oberviechtach Termin: jew. mittwochs, Uhr - Nabburg Treffpunkt: Evangelisches Pfarrzentrum, Regensburger Str. 47, Nabburg Termin: jew. donnerstags, Uhr AL-Anon-Gruppe Oberviechtach Kontakt: Tel: 09671/2477 Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 2, Oberviechtach Termin: jew. mittwochs, Uhr - 3 -

4 Alkohol-/Medikamentensucht Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen; Kreuzbund Caritas e.v. ( - Schwandorf Offene Informationsgruppe Kontakt: Werner Suchomel, Tel: 09431/998198, Fax: wsuchomel@kreuzbund-regensburg.de oder Fachambulanz der Caritas, Tel: 09431/3816-0, Fax: 09431/ Info-Telefon: 09431/ Treffpunkt: Caritas Schwandorf, Altentagesstätte, Termin: Ettmannsdorfer Str. 21, Schwandorf Infogruppe jew. donnerstags, Uhr, außer an Feiertagen - Burglengenfeld Kontakt: Tel: 09471/3735 oder Treffpunkt: Evangelische Kirche Burglengenfeld, Chr.-W.-Gluck-Str. 18 Termin: jew. freitags, Uhr - Maxhütte-Haidhof Kontakt: Tel: 09471/3735 oder Treffpunkt: Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof, Regensburger Str. 18 Termin: jew. donnerstags, Uhr - Nabburg Kontakt: Tel: 09604/ Treffpunkt: Termin: Kreuzbund-Nabburg@web.de Kath. Jugendwerk, EG, Raum 5, Obertor 5, Nabburg jew. montags, Uhr - Neunburg Kontakt: Tel: 09672/4249 und 09672/751 Kreuzbund_Neunburg@gmx.de Treffpunkt: Pfarrzentrum Neunburg, Eingang bei Georgs-Brunnen Im Berg 10b, Neunburg vorm Wald Termin: jew. montags, Uhr - 4 -

5 Alkohol-/Medikamentensucht Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen; Kreuzbund Caritas e.v. ( - Oberviechtach Kontakt: Tel: 09673/ Treffpunkt: Kath. Pfarrheim, Zum Bahnhof 7, Oberviechtach Termin: jew. dienstags, Uhr - Teublitz Kontakt: Tel: 09471/ Treffpunkt: Pfarrheim Teublitz, Schützenstr. 2 Termin: jeden zweiten Montag in geraden Wochen, Uhr Alleinerziehende Gruppe Alleinerziehender im südlichen Landkreis Schwandorf Kontakt: Tel: 09471/ Treffpunkt: Termin: Mehrgenerationenhaus, Maxhütte-Haidhof Termine werden von Treffen zu Treffen vereinbart, die Gruppe würde sich über weitere Besucher freuen Autismus Autismus Regensburg e.v., Vereinigung zur Förderung von Menschen mit Autismus Kontakt: Ernestine Namislo Hugo-Geiger-Siedlung 9, Teublitz Tel: 09471/ autismus-regensburg@gmx.de Internet: Termin: Themenabende und monatlicher Gesprächskreis - 5 -

6 Behinderung Behinderten- und Versehrten-Sportgruppe im TV 1880 e.v. Nabburg Kontakt: Werner Schrempel Erlenstr. 3, Nabburg Tel: 09433/6383 o , Fax: 09433/ Josef Hart Oberviechtacher Str., Nabburg Tel: 09433/6981 Treffpunkt: Sportgelände des TV Nabburg (Turnhallenweg 16) bzw. Sporthalle des Gymnasiums (Eichenweg 3) Termin: jew. donnerstags ab Uhr Sonstige Aktionen z.b. Wandern, Hallenboccia,... nach vorheriger Terminabsprache Kontaktgruppe Behinderte in Pfreimd; Erfahrungsaustausch Kontakt: Roswitha Prey Marktplatz 28, Pfreimd Treffpunkt: an verschiedenen Orten Termin: 1 x monatlich Kontaktgruppe Behinderte-Nichtbehinderte; Erfahrungsaustausch Kontakt: Edmund Keilhammer Scherrstr. 15, Neunburg v.w. Tel: 09672/2241 Treffpunkt: Pfarrheim St. Georg, Im Berg, Neunburg v.w. Termin: mtl. Treffen im Pfarrheim oder zu Ausflügen und sonstigen Unternehmungen; Einzelheiten im jährlichen Programmhinweis - 6 -

7 Behinderung Kontaktgruppe Behinderte-Nichtbehinderte; Erfahrungsaustausch-Landkreis Kontakt: Caritas-Verband, Petra Ihring Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Tel: 09431/3816-0, Fax: 09431/ Termin: 1 x mtl. Haupttreffen Gruppen für pflegende Angehörige von Menschen mit Behinderung oder Demenz Kontakt: Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Schwandorf e.v. Ohmstr. 26, Schwandorf Tel: 09431/41866, Fax: 09431/ regina.suttner@lebenshilfe-schwandorf.de Internet: Treffpunkt: Montagstreff im Elisabethenheim, Bahnhofstr. 7, Schwandorf Termin: jeden letzten Montag im Monat, Uhr Hinweis in der Presse unter Angehörigengruppen Treffpunkt: Freitagstreff in den Oberviechtacher Werkstätten, Industriegebiet West 17, Oberviechtach Termin jeden letzten Freitag im Monat, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Down-Syndrom und andere Kontakt: Frühförderstelle Schwandorf Frau Neufeld, Frau Schneider Lilienthalstr. 16, Schwandorf Tel: 09431/ family@neufeld-verlag.de fruehfoerderstelle@lebenshilfe-amberg.de Treffpunkt: Frühförderstelle Schwandorf Termin: monatlich - 7 -

8 Diabetes Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern e.v., Regionalgruppe Schwandorf/Regenstauf Kontakt: Helmut Bruhnke Iffelsdorf 20, Pfreimd Tel: 09606/ Internet: Treffpunkt: Dialyse-Stammtisch im Waldhotel Schwefelquelle An der Schwefelquelle 12, Schwandorf Termin: jeden 3. Donnerstag im Monat ab Uhr Diabetes Fortbildung und Erfahrungsaustausch Neunburg vorm Wald/Rötz Kontakt: Josef Ruhland Böhmerstr. 25, Rötz, Tel: 09976/1578 Leo Kneipp Von-Plauen-Str. 7, Rötz Tel: 09976/ Treffpunkt: Pflegeeinrichtung Refugium, Krankenhausstr. 3a, Neunburg vorm Wald Termin: jeden ersten Montag im Monat, Uhr Diabetiker-Selbsthilfegruppe im Städtedreieck Kontakt: Margot Breitenstein Hugo-Geiger-Siedlung 64, Teublitz Tel: 09471/97776 Chefarzt Dr. Riedhammer (Asklepios Klinik Burglengenfeld) Tel: 09471/705-0 Treffpunkt: Burglengenfeld, Gasthaus Zur Krone oder Krankenhauskonferenzraum Termin: jeden 2. Dienstag im Monat - 8 -

9 Diabetes Diabetes Erfahrungsaustausch Nittenau Kontakt: Angelika Deml Holzseige 4, Nittenau Tel: Birgit Reger Graf-Spee-Str. 11, Regensburg Tel: Treffpunkt: wechselnde Treffpunkte, bitte Kontakt aufnehmen Diabetes - Erfahrungsaustausch Schwandorf Kontakt: Hubert Goldammer (Schwanen-Apotheke) Wackersdorfer Str. 5, Schwandorf Tel: 09431/13811, Fax: 09431/ schwanenapotheke-sad@gmx.de Treffpunkt: Waldhotel Schwefelquelle An der Schwefelquelle 12, Schwandorf Termin: normalerweise jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr (außer Januar, Februar und Juli, August) Herzerkrankungen Selbsthilfegruppe Herzkranke Kinder Kontakt: Ursula Weiherer Birkenstr. 3a, Wackersdorf Tel: 09431/ ursula.weiherer@t-online.de Herzsportgruppe des TV 1880 Nabburg Kontakt: Heidi Lobinger Ledermühlweg 1a, Nabburg Tel: 09433/ Treffpunkt: Turnhalle der Grundschule, Kemnather Str. 2, Nabburg - 9 -

10 Herzerkrankungen Koronarsportgruppe des TV 1875 Burglengenfeld Kontakt: Renate Messmann Jurastr. 32, Teublitz Tel: 09471/ Chefarzt Dr. Riedhammer (Asklepios Klinik Burglengenfeld) Tel: 09471/705-0 Treffpunkt: Stadthalle Burglengenfeld, Im Naabtalpark 40 Termin: jeweils donnerstags, Uhr Koronar-Sportgruppe des ASV Fronberg Kontakt: Ingrid Geis St.-Andreas-Str. 7, Schwandorf Tel: 09431/8716, Fax: 09431/8776 Treffpunkt: Gerhardinger Schulturnhalle, Schwandorf Termin: jeweils donnerstags, Uhr Ilco Deutsche Ilco e.v. Region Amberg, Gruppe Schwandorf Kontakt: Walter Mendel Pfalzgraf-Johann-Str. 13, Neunburg vorm Wald Tel: 09672/831 Treffpunkt: Gasthaus Schmidt Bräu, Marktplatz 7, Schwandorf Termin: jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr außer Januar, August, Dezember

11 Krebs Krebs-Selbsthilfegruppe Schwandorf der Bayerischen Krebsgesellschaft München Kontakt: Elisabeth Göldner, Tel: 09431/6617 Angela Krüger, Tel: 09435/ Treffpunkt: Evangelisches Pfarrheim in Schwandorf, EG, kl. Saal Eingang Bahnhofstraße Termin: jeden 3. Montag im Monat, Uhr außer August und Dezember BRK Psychosoziale Nachsorge bei Krebserkrankung, Schwandorf Kontakt: Roswitha Gurdan Fabrikstr. 5, Wackersorf Tel: 09431/ Christa Streit Ohmstr. 22, Schwandorf Tel: 09431/62359 Treffpunkt: Rotkreuzhaus Schwandorf, Kopernikusstr. 4a Termin: jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Bayerische Krebsgesellschaft e.v. München; Hilfe und Erfahrungsaustausch Burglengenfeld Kontakt: Helga Althammer Zementwerkstr. 1, Burglengenfeld Tel: 09471/8731 Treffpunkt: Termin: Anita Rickl Holzheimer Str. 32, Burglengenfeld Tel: 09471/ o , Oberarzt Dr. Pronath (Asklepios Klinik Burglengenfeld) Tel: 09471/705-0 Tagesstätte des Pfarrheims St. Michael, Burglengenfeld 1 mal im Monat an einem Mittwoch ab Uhr, die Termine werden in der Zeitung bekannt gegeben

12 Leukämie Selbsthilfegruppe Leukämie und Lymphome Regensburg IV (Oberpfalz) der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. München Kontakt: Christa Burggraf Fliederstr. 9, Schwandorf Tel: 09431/ Internet: Multiple Sklerose Multiple Sklerose, MS-Abendgruppe Kontakt: Maria Schneeberger Sophienhöhe 7, Wackersdorf Tel: 09341/60250, Fax: 09431/ Internet: Treffpunkt: Gaststätte Portofino (Zum Turner) Wackersdorfer Str., Schwandorf Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr DMSG-Selbsthilfegruppe Nabburg Kontakt: Kristina Meidinger-Schmidt, Hohentreswitz 18, Pfreimd Tel: 09606/446 Treffpunkt: Gaststätte Sauerer, Bahnhofstr. 17, Nabburg Termin: jeden 3. Montag im Monat

13 Osteoporose Osteoporose Erfahrungsaustausch, VdK Ortsverband Schwandorf Kontakt: Eveline Wagner Libellenstr. 14, Schwandorf Tel: 09431/42179 Treffpunkt: Gerhardinger Schule Termin: jew. dienstags, Uhr (außer in den Sommerferien) VdK-Selbsthilfegruppe Prävention Osteoporose Kontakt: Ute Hierl, Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 20, Maxhütte-Haidhof Tel: 09471/ Treffpunkt: in verschiedenen Sportstätten und im Seniorenheim Evergreen, Termin: morgens oder am Nachmittag Osteoporose Erfahrungsaustausch, Bodenwöhr Kontakt: Manuela Fogy Spessartstr. 30, Regensburg Tel: 0941/ Treffpunkt: TV-Bodenwöhr, Schulstr., Bodenwöhr, Termin: jeweils mittwochs, Uhr Psychische Erkrankung Angstbewältigungsgruppe Kontakt: Beratungsstelle für psychische Gesundheit, Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel: 09431/88170 Treffpunkt: Schwandorfer Diakonie Zentrum, Waldschmidtstr.14 Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr

14 Psychische Erkrankung Angehörigengruppe Kontakt: Beratungsstelle für psychische Gesundheit, Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel: 09431/88170 Treffpunkt: Schwandorfer Diakonie Zentrum, Waldschmidtstr.14 Termin: jeden 1. Montag im Monat, Uhr Rheuma Rheuma-Liga, Schwandorf Kontakt: Josef Scheuerer Ottostr. 1, Schwandorf Tel: 09431/60102, Fax: 09431/ Treffpunkt: verschiedene Angebote, z.b. Erfahrungsaustausch, Termin: Fachvorträge, Gymnastik usw. Einzelheiten bitte bei der Rheuma-Liga erfragen RLS RLS-Selbsthilfegruppe Regensburg (Schwandorf, Cham, Kelheim) Kontakt: Josef Hofbauer Virchowstr. 13, Maxhütte-Haidhof Tel: 09471/950227, Fax: 09471/ Info-Sprechzeiten: Di-Do Uhr Internet:

15 Schlafstörungen Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Oberpfalz Mitte e.v. Kontakt: Josef Urlhart, Regensburger Str. 18, Schwandorf Tel: 09431/ Internet: Treffpunkt: Landhotel Aschenbrenner, Schmiedgaß 5, Paulsdorf bei Amberg Termin: außer Januar jeden ungeraden Monat, jeweils am 2. Donnerstag um Uhr Schlaganfall Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Landkreis Schwandorf e.v. Kontakt: Marga Ermer (Vorsitzende), Blumenstr. 3, Schirmitz Tel: 0961/42654 Karl-Heinz Merkl (Schriftführer) Fronberger Str. 7, Wackersdorf Tel: 09431/64396 und 09431/ Treffpunkt: Waldhotel Schwefelquelle, Schwandorf Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat ab Uhr Torticollis spasmodicus Selbsthilfegruppe Torticollis spasmodicus, Erfahrungsaustausch von Patienten mit Schiefhals, Lid- und Schreibkrampf Kontakt: Christine Schöberl Osserstr. 20, Bruck Tel: 09434/2488 Johann Koller Wutzlhofen 20, Regensburg Tel: 0941/67785, Treffpunkt: Treffen bei KISS Regensburg Termin: Termine nach Absprache

16 Trauer Verwaiste-Eltern Kontakt: Andrea Spieler, Dieter Walter Kontakt über die Diakonie Schwandorf Tel: 09431/ Treffpunkt: Schwandorfer Diakonie Zentrum, Waldschmidtstr.14 Termin: jeden 3. Mittwoch im Monat

17 Informationsstellen für Selbsthilfegruppen: Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) Wilmersdorfer Str. 39, Berlin Tel: 030/ , Fax: 030/ Internet: KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Margot Murr Landshuter-Str. 19, Regensburg Tel: 0941/ Internet: Selbsthilfekoordination - SeKo - Bayern Theresia Keidel Scanzonistr. 4, Würzburg Tel: 0931/ , Fax: 0931/ selbsthilfe@seko-bayern.de Internet: Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern Gostenhofer Hauptstr. 61, Nürnberg Tel: 0911/ , Fax: 0911/ lbe@iska-nuernberg.de Internet:

18 Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80,92421 Schwandorf Landratsamt Schwandorf, Postfach 15 49, Schwandorf Telefon / Telefax / poststelle@landkreis-schwandorf.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr Sonderregelung In den Monaten März, April und Mai zusätzlich bei der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle im Landratsamt Schwandorf jeden Donnerstag bis Uhr geöffnet Busverbindungen Sie erreichen das Landratsamt mit dem Citybus 102 der Stadt Schwandorf oder mit den Linien 105 und 106 Außenstellen Gesundheitsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 78 a, Schwandorf Telefon / 3860 Telefax / Dienststelle Oberviechtach, Bezirksamtsstraße 7, Oberviechtach Telefon / Telefax /

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Volker Liedtke Landrat

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Volker Liedtke Landrat Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, schnelle Hilfe ist die beste Hilfe. Diese einfache Wahrheit gilt in allen Lebenslagen. Oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, schnelle Hilfe ist die beste Hilfe. Diese einfache Wahrheit gilt in allen Lebenslagen. Oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Vogtlandkreis 2 Ihr Gesprächspartner zu Fragen der Selbsthilfe, Frau Kathrin Eilenberger, Gesundheitsamt, Unterer Graben 1, 08523 Plauen (Tel.:

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg

Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna. Schwerte Holzwickede Fröndenberg Selbsthilfegruppen im Südkreis Unna Schwerte Holzwickede Fröndenberg Stand: 07.09.2015 Selbsthilfegruppen im Südkreis Informationen zu diesen weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie bei

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben SHG Depressiva Gruppe Aschersleben SHG

Mehr

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte

1. bis 31. Mai 2015 Schwerte 1. bis 31. Mai 2015 Schwerte Freitag, 1. Mai Montag, 4. Mai 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Arthrose 18 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Dienstag, 5. Mai 15.30-17 Uhr Rheuma-Liga,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 2 vom 29. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung des Landratsamtes Schwandorf über die räumlichen Wirkungsbereiche

Mehr

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de SERVICE konkret Berufskraftfahrerqualifikation - Liste der Ausbildungsstätten Folgende Veranstalter führen - lt. IHK-Umfrage - Lehrgänge nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Schulungsstätten

Mehr

Jahresbericht 2014 der Selbsthilfekontaktstelle Berchtesgadener Land

Jahresbericht 2014 der Selbsthilfekontaktstelle Berchtesgadener Land Jahresbericht 2014 der Selbsthilfekontaktstelle Berchtesgadener Land Träger: gemeinnützige GmbH des Projektevereins AWO-M-group Mitglied der 1 Marie-Therese Roozen Sozialpädagogin (FH) Elisabeth Höhne

Mehr

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende Hilfsangebote für suchtgefährdete / suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN

SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN SELBSTSTÄNDIG HILFE ERFAHREN IN GRUPPEN zwischen Hannover und Steinhuder Meer Sie interessieren sich für n Suchen Sie eine? In diesem Faltblatt haben wir Ihnen eine Adressensammlung der zurzeit bestehenden

Mehr

Selbsthilfegruppen - Verzeichnis der Stadt Baden

Selbsthilfegruppen - Verzeichnis der Stadt Baden Selbsthilfegruppen - Verzeichnis der Stadt Baden Sehr geehrte Badenerinnen! Sehr geehrte Badener! Mit dem Ärzteverzeichnis und dem Therapeutenverzeichnis der Stadt Baden bieten wir Ihnen einen umfassenden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Am Bruckwald, Sozialtherapeutische ArGe 196. Behindertentransporte 197. Ergotherapie - Praxen 199

Am Bruckwald, Sozialtherapeutische ArGe 196. Behindertentransporte 197. Ergotherapie - Praxen 199 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Am Bruckwald, Sozialtherapeutische ArGe 196 Behindertentransporte 197 Ergotherapie - Praxen 199 Hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung

Mehr

Angebote. Gruppen für betreuende und pflegende Angehörige

Angebote. Gruppen für betreuende und pflegende Angehörige Angebote Gruppen für betreuende und pflegende Angehörige Gruppen in Vorarlberg Seite Altach 5 Andelsbuch 6 Batschuns 7 Bregenz 8 Bürs 14 Dornbirn 15 Feldkirch 18 Götzis 21 Hard 23 Kleinwalsertal 24 Ludesch

Mehr

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner

Interdisziplinäres Adipositas-Zentrum Eschwege. Adipositas-Zentrum des Klinikums Werra-Meißner Interdisziplinäres Eschwege des Klinikums Werra-Meißner Wir stellen uns vor. Adipositas ist eine chronische Krankheit. Betroffene haben ein hohes Risiko, Begleiterkrankungen zu entwickeln. Ihre Lebensqualität

Mehr

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein -

Unsere. Angebote. in Aplerbeck. Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Unsere Angebote in Aplerbeck Schwimmgemeinschaft Dortmund-Süd 1983 e.v. - Aplerbecker Schwimmverein - Kursangebot Babyschwimmen Zielgruppe: a) 4 Monate bis 12 Monate b) 12 Monate bis 24 Monate c) 2 Jahre

Mehr

Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell parteilos überkonfessionell - verbandsunabhängig wir mischen mit... Wo finde ich was? Hilfe

Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell parteilos überkonfessionell - verbandsunabhängig wir mischen mit... Wo finde ich was? Hilfe Arbeitskreis Senioren in Gröbenzell parteilos überkonfessionell - verbandsunabhängig wir mischen mit... Wo finde ich was? Auskunft Vorsorge Beratung Information Hilfe Ein Service des Arbeitskreises Senioren

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 12. Juli 2014 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE

4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE. Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE 4. Auflage 2015 BERATUNG UND HILFE Wo? Wer? Wie? DEMENZ-SERVICE Barbara Josfeld Wenn das Gedächtnis nachlässt schwinden die Erinnerungen. Es ist, als ob sich Fenster schließen und hinter einer dichten

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Landratsamt München. Medikamentenhilfe Landkreis München. Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht!

Landratsamt München. Medikamentenhilfe Landkreis München. Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Landratsamt München Medikamentenhilfe Landkreis München Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Medikamentenhilfe im Landkreis München Weil wir wollen, dass es Ihnen gut geht! Was ist die Medikamentenhilfe?

Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz

Regierungsbezirk Oberpfalz Regierungsbezirk Oberpfalz L A G F W Einrichtung Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Landkreis Amberg - Sulzbach Sozialteam-Haus Rabenholz Sulzbach-Rosenberg Sozialteam-Haus Rabenholz Sulzbach-Rosenberg Dolesstr.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Mittagstische in Hannover (nach Stadtbezirken) Stand: August 2011

Mittagstische in Hannover (nach Stadtbezirken) Stand: August 2011 Mittagstische in Hannover (nach Stadtbezirken) Stand: August 2011 Mitte (Stadtbezirk 1): Glockseestrolche e.v. im UJZ Glocksee Lü-La Yayita Beumer Glockseestraße 35 30169 Hannover Telefon: 12357418 Dienstag

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Fachbereich Jugend (Jugendamt) des Landkreises Emsland Meppen, Ordeniederung 1 (Kreishaus), Tel.: 05931 44-0 Papenburg-Aschendorf, Große Straße 32

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Selbsthilfegruppen - Verzeichnis der Stadt Baden

Selbsthilfegruppen - Verzeichnis der Stadt Baden Selbsthilfegruppen - Verzeichnis der Stadt Baden Sehr geehrte Badenerinnen! Sehr geehrte Badener! Mit dem Ärzteverzeichnis und dem Therapeutenverzeichnis der Stadt Baden bieten wir Ihnen einen umfassenden

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Suchtund. Drogen- Problemen

Suchtund. Drogen- Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei Suchtund Drogen- Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Neuauflage 2013. Seniorenwegweiser. für den Landkreis Schwandorf

Neuauflage 2013. Seniorenwegweiser. für den Landkreis Schwandorf Neuauflage 2013 Seniorenwegweiser für den Landkreis Schwandorf caritas Schwandorf Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e.v. Unsere Sozialstationen Schwandorf 09431/1571 Nabburg 09433/1388 Ambulante

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK

LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK LANDESBEHÖRDEN UND INSTITUTIONEN SUCHTBERATUNG UND -BEHANDLUNG IM SAARLAND AUF EINEN BLICK 1 Liebe Saarländerinnen! Liebe Saarländer! Vor Ihnen liegt die 4. Auflage des saarländischen Suchthilfe-Flyers.

Mehr

- Deutschlandliste -

- Deutschlandliste - Seite-1 - Deutschlandliste - Meetingsübersicht (nach Bundesländer sortiert) Anonyme Spieler GA sowie der GamAnon Angehörigengrupppen Anonyme Spieler GA Geschäftsstelle Eilbeker Weg 20 22089 Hamburg Email:

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 12., 26. Januar Anonyme

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste

Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Soziale Hilfen im Landkreis Havelland Familienentlastende Dienste Lebenshilfe Havelland e.v. Bereich Familie und Freizeit Falkenhagener Str. 95/97 14612 Falkensee Tel. 03322/425370 (ausschließlich für

Mehr

Selbsthilfegruppen im Mittelkreis Unna. Unna Bergkamen Bönen Kamen

Selbsthilfegruppen im Mittelkreis Unna. Unna Bergkamen Bönen Kamen Selbsthilfegruppen im Mittelkreis Unna Unna Bergkamen Bönen Kamen Stand: 11.11.2015 Selbsthilfegruppen im Mittelkreis Informationen zu diesen und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Sie

Mehr

Fort- und Weiterbildungskalender 2015

Fort- und Weiterbildungskalender 2015 spitäler schaffhausen Fort- und Weiterbildungskalender 2015 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Liebe Kolleginnen und Kollegen Vorliegender Fortbildungskalender gibt einen Überblick über die im Jahr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

Familienunterstützende Leistungen - Hilfen im Alltag für Familien

Familienunterstützende Leistungen - Hilfen im Alltag für Familien Familienunterstützende Leistungen - Hilfen im Alltag für Familien Wer Familie hat, ist meist vieles gleichzeitig: Chaffeur, Köchin, ErzieherIn, Krankenschwester, Reinigungskraft, NachhhilfelehrerIn und

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Beratungsstellen in Halberstadt

Beratungsstellen in Halberstadt Telefonseelsorge (gebührenfrei) Tel.: 0800/ 1 11 01 11, 1 11 02 22 Gesundheit Aids-Hilfe Tel.: 03941 / 60 16 66 8:00-12:00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Hospizverein Regenbogen, Tel.: 03941 / 44 87 22 HIV-Bluttest

Mehr

Woche der Justiz 2014 - Vorläufige Programmübersicht der Münchner Veranstaltungen Ausstellungen Montag, 19. Mai 2014 bis Samstag, 24. Mai 2014 10:00 Uhr 10:00 Uhr Montag, 19. Mai 2014 "Haftsache" - die

Mehr

Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck

Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck Sie suchen H I L F E in vielen Lebensbereichen Sozialausschuss der Gemeinde Zams und der Stadt Landeck 1. Behörden: Stadtgemeinde Landeck Sozialreferat 05442/6909-37 Gemeinde Zams Sozialausschuss Roswitha

Mehr

Veranstaltungs Kalender 2015

Veranstaltungs Kalender 2015 Veranstaltungs Kalender 2015 Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Veranstaltungstermin über etwaige Veränderungen! Da bei einigen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige

Mehr

Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015)

Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015) Beratung in speziellen Fragen (Stand: 16.3.2015) Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.v. Allgemeine Sozialberatung Die Zahl der Demenzerkrankungen nimmt aufgrund der steigenden Lebenserwartung zu. Immer

Mehr

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen. www.aekno.de Ein Feierabendbier zu viel? Liebe Leserin, lieber Leser, Der Genuss von Alkohol bereitet vielen Menschen Freude. Die meisten Menschen,

Mehr

Frauen-Info-Broschüre. Landkreis Neunkirchen. www.landkreis-neunkirchen.de

Frauen-Info-Broschüre. Landkreis Neunkirchen. www.landkreis-neunkirchen.de GLEICH STELLUNGS STELLE Frauen-Info-Broschüre Landkreis Neunkirchen www.landkreis-neunkirchen.de Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Notruf 4 Seite Materielle Hilfen 5-6 Hilfe / Kontakte / Beratung 7 Rechtliche

Mehr

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt Allgemeine Krisen Hilfe bei Gewalt Opferhilfe Sachsen e.v. Anschrift: Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 420023 www.opferhilfe-sachsen.de -wenn Sie, Angehörige, Freunde, Bekannte Opfer oder

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de

Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen. Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Mittelfranken Erlangen Fürth Hersbruck Lauf Bereitschaftspraxis Erlangen Bauhofstraße 6 91052 Erlangen Tel.: 09131 816060 www.notfallpraxis-erlangen.de Notfallpraxis am Klinikum Fürth (Untergeschoss ehemalige

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v.

*** Bremer Volkshochschule. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Bremen e.v. Bremer Volkshochschule Faulenstraße 69 28195 Bremen Haltestelle Radio Bremen/VHS Linien 2, 3 und 25 (0421) 361-12345 Fax (0421) 361-3216 info@vhs-bremen.de www.vhs-bremen.de Bürozeit Mo - Mi 9:00 bis 15:00

Mehr

VIERNHEIM: GESUNDE STADT. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

VIERNHEIM: GESUNDE STADT. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen VIERNHEIM: GESUNDE STADT Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen Impressum: Herausgeber: Der Magistrat der Stadt Viernheim, Amt für Kultur, Bildung und Soziales (KuBuS) Verantwortlich für den Inhalt: Die

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Kursausschreibungen der Notfallseelsorge im Bistum Augsburg Schuljahr 2011/2012

Kursausschreibungen der Notfallseelsorge im Bistum Augsburg Schuljahr 2011/2012 Kursausschreibungen der Notfallseelsorge im Bistum Augsburg Schuljahr 2011/2012 1. Übersicht über die Inhalte der Notfallseelsorge-Ausbildung 2. Termin- und Themenübersicht Modulreihe Kempten/ Immenstadt

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen Übersicht I Beratung, Weitervermittlung und Aufenthaltsmöglichkeiten für Obdachlose Nur für

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

S o z i a l a t l a s

S o z i a l a t l a s S o z i a l a t l a s Emailverzeichnis Übersicht der sozialen Beratungsstellen und Hilfsangebote im Dekanat Waldeck (Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen) Herausgeber: Caritasverband Brilon e. V. Westwall

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 3/2013 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch

Adressen auf einen Blick. Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Adressen auf einen Blick Flüchtlinge im Landkreis Wesermarsch Sammlung hilfreicher Adressen auf Grundlage von Recherche und Abfragen durch die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises

Mehr

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr.

L 3 Tageskliniken. L 3 Tageskliniken. Tageskliniken. Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim. Privat - Nerven - Klinik - Dr. L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim L 3 Tageskliniken Tageskliniken Privat - Nerven - Klinik - Dr. Fontheim Ambulante, teil- und stationäre Diagnostik und Therapie psychischer

Mehr

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v.

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Unser Anspruch Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Durch die bewusste Hinwendung zum Menschen, durch Hilfe für Menschen in Not und durch selbst bestimmtes Eintreten für

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Hessen e. V. Inhalt Tätigkeitsschwerpunkte Der PARITÄTISCHE offen vielfältig tolerant 1 Angebote für ältere Menschen

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Beratung und Unterstützung

Beratung und Unterstützung Beratung und Allgemeine Beratung/Selbsthilfegruppen Familienunterstützende Angebote Wellcome I Zwillingselterntreff I Mütter- und Familienzentren Frauenzentrum I FAB I Evangelische Familien-Bildungsstätte

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

Stadt Ingolstadt. Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014. Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April

Stadt Ingolstadt. Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014. Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April Stadtteiltreff Piusviertel Petra Wittmann, Tel. 305-2480 25.03.2014 Angebote des Stadtteiltreffs Piusviertel im April Eine Information der Dienstag, 01.04.2014 9.15 bis 11.15 Uhr: Internationale Eltern-Kind-Gruppe

Mehr

LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN

LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN LEBEN MIT KREBS LINKS UND ADRESSEN Liebe Patienten und Patientinnen, Über Ihre Erkrankung und die möglichen Behandlungswege gibt es viele Informationen im Internet. In der Vielzahl der Informationen unterschiedlicher

Mehr

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste Kapitel B Kapitel B Dieses Kapitel ist untergliedert in Sozialstationen und private Pflegedienste. Die Sozialstationen (B1) unterstehen der Trägerschaft von Wohlfahrtsverbänden. Die Angebote richten sich

Mehr

Förderbetrag 2014 in

Förderbetrag 2014 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2014 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.584,00 25,95 Selbsthilfeorganisationen

Mehr