Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Volker Liedtke Landrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Volker Liedtke Landrat"

Transkript

1

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, schnelle Hilfe ist die beste Hilfe. Diese einfache Wahrheit gilt in allen Lebenslagen. Oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus einem Problem herauszufinden, das eben noch unlösbar schien. Im Kreis von Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, erfährt man die größte Unterstützung. Erfahrungen auszutauschen und vom Wissen anderer zu profitieren, heißt, das Rad nicht für sich neu erfinden zu müssen. Gemeinsam das Leben meistern, das ist das Anliegen der zahlreichen Selbsthilfegruppen, die sich in unserem Landkreis zusammengefunden haben. Denn bei Krankheiten wie in familiären oder seelischen Notlagen braucht es mehr als medizinische und fachliche Hilfe. Die Broschüre, die Sie in Händen halten, gibt Ihnen einen Überblick zu allen helfenden Einrichtungen und Selbsthilfegruppen im Landkreis Schwandorf. Auch die Adressen wichtiger Behörden, überregionale Kontakte und Dachverbände haben wir in größtmöglicher Vollständigkeit aufgenommen. Hier finden Sie im Bedarfsfall die schnelle Hilfe und den richtigen Ansprechpartner. Zum fünften Mal bearbeiten wir diese Broschüre neu. Das ist sicher der schlagende Beweis, dass der Bedarf und das Interesse an diesem Angebot ungebrochen groß sind. Wieder haben wir zusätzliche Adressen aufgenommen und den gesamten Bestand aktualisiert. Falls sich dennoch Fehler eingeschlichen haben oder Sie noch Ergänzungen vorschlagen wollen, bitten wir um eine Rückmeldung. Erstmals erscheint die Broschüre in einem neuen Gewand und neuem Gesicht. Dies verdanken wir der Lernenden Region Schwandorf, die in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Sozialwesen am Landratsamt Schwandorf die Überarbeitung vorgenommen hat. Eine zweifellos gelungene Zusammenarbeit, denn auch der Umgang mit Krisensituationen und Problemen gehört zu unserem lebenslangen Lernen. Ich bin mir sicher, dass die Selbsthilfebroschüre für den Landkreis Schwandorf Ihnen ein hilfreicher Begleiter und Ratgeber ist. Volker Liedtke Landrat

3 5. Auflage (Oktober 2006) Herausgeber: Landratsamt Schwandorf in Zusammenarbeit mit Lernende Region Schwandorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS Selbsthilfegruppen und helfende Einrichtungen bei Krankheit und Sucht Suizidgefahr Psychische Gesundheit Trauerarbeit Seite ,17 Korrekturen und Neueinträge bitte an: Lernende Region Schwandorf Hüttenstr. 1, Maxhütte-Haidhof Tel.: 09471/ Fax: 09471/ oder Landratsamt Schwandorf Sachgebiet Sozialwesen Tel.: / Fax: / Ulrike.Marsch@Landkreis-Schwandorf.de Wackersdorfer Str Schwandorf Helfende und beratende Einrichtungen für Frauen für Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche Senioren Pflege- und Seniorenheime Weitere Hinweise für Senioren Senioren- und Alterserkrankungen Ambulante Pflegedienste 18, , Behinderung Beratung und Einrichtungen Nervenärzte 42 Krankenkassen 43 Krankenhäuser 44 Fachstellen Gesundheit 45 Fachstellen / Behörden 46 Bildung 47, 48 Hinweis: Adressen können sich ändern; auf dem Portal finden Sie immer die aktuellste Version. Allgemeine Beratungsstellen/Verbände Dachverbände Kirchliche Stellen Asyl/Aussiedler Verbände und Vereine im Landkreis Informationen für Selbsthilfegruppen

4 KRANKHEIT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch OSTEOPOROSE - RHEUMA-LIGA - SKOLIOSE Osteoporose Erfahrungsaustausch Schwandorf Wagner Eveline, Tel /42179 Libellenstr. 14, Schwandorf Osteoporose Erfahrungsaustausch Bodenwöhr Wallinger Renate, Tel /2159 Sandmühlweg 15, Bodenwöhr Osteoporose Erfahrungsaustausch Maxhütte-Haidhof Hierl Ute, Tel / Dr.-Kurt-Schumacher-Str Maxhütte-Haidhof Osteoporose Erfahrungsaustausch Burglengenfeld Delling Fritz, Tel /80570 Landgerichtstr. 4, Burglengenfeld Osteoporose Erfahrungsaustausch Neunburg v. W. Fersch Martin, Tel / Krankenhausstr 3b, Neunburg v. W. Rheuma-Liga-Selbsthilfegruppe Erfahrungsaustausch Schwandorf Scheuerer Josef, Tel /60102 Ottostr. 1, Schwandorf Skoliose Selbsthilfegruppe Oberpfalz Reha-Zentrum Schmid-Döpfer Schmid-Döpfer Cornelia, Tel /41660 Schwaigerstr. 4, Schwandorf KRANKHEIT und SUCHT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch KREBS - MS-BETROFFENE - PARKINSON Selbsthilfegruppe Leukämie Regensburg IV (Oberpfalz) der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. München Burggraf Christa, Tel Fliederstr. 9, Schwandorf christa.burggraf@web.de Erfahrungsaustausch Multiple Sklerose Junge MS-Betroffene Ziegler Angelika Tel /1435 oder 1518 Freyung 5, Pfreimd Erfahrungsaustausch Multiple Sklerose Maier Anneliese, Tel /9670 Regensburger Str. 36, Teublitz Junge MS-Betroffene - Abendgruppe Schwandorf Schneeberger Maria, Tel /60250 Sophienhöhe 7, Wackersdorf Muskelkranke Kontaktgruppe Regensburg Krebs Renate, Tel. 0941/9586 Selbsthilfegruppen der Deutschen dpv (Parkinsonkrankheit) Regionalgruppenleiterinnen Amberg Weinfurtner Ute, Tel / Talweg 1, Amberg Weiden Heuberger Hilde, Tel. 0961/ Prößlstr. 12, Weiden 4 5

5 Krankheit und SUCHT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch ANONYME ALKOHOLIKER - EINRICHTUNGEN Anonyme Alkoholiker Oberviechtach Selbsthilfegruppe f. Betroffene H. Ries, Tel / Nunzenrieder Str. 14, Oberviechtach Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe für Betroffene Schwandorf Fr. Amann; H. Häusler, Tel / Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Kreuzbund Caritas Burglengenfeld Christoph-Willibald-Gluckstr Burglengenfeld, Tel /9220 Bezirksklinikum Regensburg Abteilung für Suchtkranke Universitätsstr. 84, Regensburg Tel. 0941/941-0 Fax 0941/ info@medbo.de, Sozialtherapeutische Einrichtung Lindau Wohnheim für Menschen mit zusätzlicher Suchterkrankung STE-Lindau Vordere Lindau 8, Schönsee Tel / info@ste-lindau.de SUCHT Selbsthilfegruppen ALKOHOL- / MEDIKAMENTENSUCHT Betroffene und Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen Schwandorf Suchomel Werner, Tel / Luberstr. 19, Schwandorf Burglengenfeld Nothaas Wolfgang, Tel /3735 Eibenweg 11, Maxhütte-Haidhof Nabburg Eimer Elisabeth, Tel /8628 Ramgraben 2, Nabburg Neunburg v. W. Ebner Martha, Tel /751 Joh.-Seb.-Bach-Str. 27, Neunburg v.w. Oberviechtach Zeitler Richard, Tel / Trath 8, Tiefenbach Teublitz Treml Gabriele, Tel /2522 Schillerstr. 6, Teublitz Reha-Zentrum Oberpfalz Soziotherapeutische Facheinrichtung für suchtkranke Menschen Tel /92210, Fax 09657/ Bernriether Str. 35, Waldthurn reha-zentrum.opf@t-online.de 6 7

6 KRANKHEIT und SUCHT WEITERE SELBSTHILFEGRUPPEN Reha-Zentrum Nittenau Tel /950-0, Fax 09436/ Eichendorffstr. 21, Nittenau Borreliose Selbsthilfegruppe Weiden Frau Kellermann, Tel /3044 Flurstr. 2, Weiherhammer RLS-Syndrom (restless legs - unruhige Beine) Landkreise Schwandorf u. Regensburg Hofbauer Josef Tel /950227, Fax 09471/ Virchowstr. 13, Maxhütte-Haidhof familie.hofbauer@web.de Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Oberpfalz Mitte e.v. Urlhart Josef, Tel /50824 Regensburger Str Schwandorf Psoriasis Selbsthilfegruppe München Hans-Thonauer-Str. 25, München Schulz Dietmar, Tel. 089/ psm@psoriasis-muenchen.de Anonyme Messies Deutschland e.v. AM Deutschland, c/o Kalthaus Jochen Tel. 030/ , Fax 030/ Putbusser Str. 43, Berlin AMdeutschland@t-online.de KRANKHEIT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch KREBS - GRUPPEN Hilfe und Erfahrungsaustausch Neunburg v. W. und Nabburg Bayerische Krebsgesellschaft Süß Josefa, Tel /2151 Schönau 15, Schwarzhofen Hilfe u. Erfahrungsaustausch Burglengenfeld Althammer Helga, Tel /8731 Zementwerkstr. 1, Burglengenfeld Psychosoziale Nachsorge Schwandorf Gr. 1 Psychosoziale Nachsorge Schwandorf Gr. 2 Gurdan Roswitha, Tel /1843 Fabrikstr. 5, Wackersdorf Für Patienten und Angehörige Burglengenfeld Chefarzt Dr. Riedhammer, Oberarzt Dr. Pronath Tel /705401, Fax 09471/ Dr. Sauerbruchstr. 1, Burglengenfeld Krebs-Selbsthilfegruppe der Bayerischen Krebsgesellschaft München Krüger Angela, Tel /8575 Göldner Elisabeth, Tel /6617 Bahnhofstr. 1, Schwandorf Gynäkologischer Tumor Gesprächskreis Kraus Ramona, Tel / Tel /702620, Fax 09471/ Partnerschaft Frauenärzte und Geburtshelfer Dieter Erlbeck, Dr. Aedtner, Dr. Lermann, Dr. Reu Im Naabtalpark 2-4, Burglengenfeld 8 9

7 KRANKHEIT und SUCHT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch KORONAR - HERZKRANKHEITEN 1. FC Herz-Sport-Gruppe Neunburg v W. Hermann Helga, Tel /2768 Ritter-von-Pflug-Str Neunburg v. W. Sportgruppe des ASV Fronberg Arnold Lilo, Tel /1268 Julius-Braun-Str. 10, Schwandorf Sportgruppe des 1. FC Schwandorf Dr. Hindemith A., 09431/41584 Breite Str. 20, Schwandorf Rehabilitation bei Herz-Kreislauferkrankungen und Zustand nach Herzoperationen Chefarzt Dr. Riedhammer Tel /705401, Fax 09471/ Dr. Sauerbruchstr. 1, Burglengenfeld Herzsportgruppe des TV 1880 Nabburg Turnhallenweg 16, Nabburg Selbsthilfegruppe "Herzkranke Kinder" Weiherer Ursula, Tel /64392 Birkenstr. 3 a, Wackersdorf KRANKHEIT und SUCHT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch DIABETES - ADIPOSITAS - ESSSTÖRUNGEN Diabetikerschulung Neunburg v. W. Dr. Wagner Richard, Tel / Krankenhausstr. 3 a, Neunburg v. W. Diabetes Erfahrungsaustausch Neunburg v. Wald / Rötz Ruhland Josef, Tel /1578 Böhmerstr. 25, Rötz Diabetes Erfahrungsaustausch Nittenau Feiler Jürgen, Tel /3338 Brucker Str. 18, Nittenau Eichinger Josef, 09464/688 Spitalstraße 17, Walderbach Neues Leben XXL ade Adipositaspatienten vor oder nach der Magenbändchen-Operation Burglengenfeld Senft Ingeborg, Tel. 0941/ Spessartstr. 20, Regensburg Kochta Karl-Heinz, Burglengenfeld Tel.09471/306219, Fax 09471/ KHKochta@onlinehome.de Leukämiehilfe Ostbayern e.v. Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie Universitätsklinik Regensburg Tel. 0941/ , Fax 0941/ Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Regensburg info@leukaemiehilfe-ostbayern.de

8 KRANKHEIT und SUCHT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch DIABETIKER - GRUPPEN Erfahrungsaustausch Neunburg v. W. Ruhland Josef, Tel /1578 Böhmerstr. 25, Rötz Diabetische Kinder Neunburg v. W. Meier Margit, Tel /3888 Am Bügerl 30, Neunburg v. W. Erfahrungsaustausch Schwarzenfeld Scheitinger Johann, Tel /8810 Hauptstr. 23, Altfalter Erfahrungsaustausch Schwandorf Goldammer Hubert (Schwanen-Apotheke) Tel / Wackersdorfer Str. 5, Schwandorf Krankenhaus Interne Ambulanz Städtedreieck Chefarzt Dr. med. Riedhammer Tel /705401, Fax 09471/ Dr. Sauerbruchstr. 1, Burglengenfeld Diabetiker-Selbsthilfegruppe im Städtedreieck Breitenstein Margot, Tel /97776 Hugo-Geiger-Siedlung 64, Teublitz 12 KRANKHEIT Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch SPEZIELLE SELBSTHILFEGRUPPEN Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener Landkreis Schwandorf e. V. Molitor Klaus-Dieter,Tel /8160 Bodensteinerstr. 41, Nittenau schlaganfall@dieoberpfalz.de Selbsthilfegruppe Torticollis spasmodicus Erfahrungsaustausch von Patienten mit Schiefhals, Lid- und Schreibkrampf Schöberl Christine, Tel /2488 Osserstr. 20, Bruck Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern e.v. Regionalgruppe Schwandorf Bruhnke Helmut, Tel / Iffelsdorf 20, Pfreimd Regionalgruppe Amberg Letz Hans, Tel /13523 Polzstr. 6, Amberg Deutsche Ilco e.v. - Regionalgruppe Amberg Deutsche Ileostomie-Colostomie-Urostomie- Vereinigung Mendel Walter, Tel /831 Pfalzgraf-Johann-Str. 13, Neunburg v. W. Hilfe für das autistische Kind Vereinigung zur Förderung autistischer Menschen Regionalverband Regensburg e.v. Namislo Ernestine Hugo-Geiger-Siedlung 9, Teublitz Tel /90792, Fax 09471/ autismus-regensburg@gmx.de 13

9 SUIZIDGEFAHR KRISENDIENST HORIZONT Hilfe bei Suizidgefahr Hemauer Str. 8, Regensburg Tel. 0941/58181 KRANKHEIT Selbsthilfegruppen - Erfahrungsaustausch PSYCHISCHE GESUNDHEIT Beratungsstelle für psychische Gesundheit Schwandorfer Diakonie Zentrum Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel /88170, Fax 09431/ Schwandorfer Tageszentrum SchwaTZ für psychisch kranke Menschen Schwandorfer Diakonie Zentrum Neubauer Angela Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel /88170, Fax 09431/ angela.neubauer@diakoniesuro.de Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung Beratungsstelle für psych. Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Ries Sybille, Tel /88170 Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Angstbewältigungsgruppe Beratungsstelle für psych. Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Leitl Cornelia, Tel /88170 Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Diakonisches Werk Schwandorf Wohnheim für psychisch Kranke und Behinderte Feil Manfred, Tel / Regensburger Str. 12, Schwandorf Psychosoziale Beratung und Behandlung Tel /3816-0, Fax 09431/ Ettmannsdorfer Str , Schwandorf a.amann@suchtambulanz-schwandorf.de 14 15

10 TRAUERARBEIT TRAUERARBEIT SELBSTHILFE - HOSPIZ Verwaiste Eltern im Landkreis Schwandorf Spieler Andrea, Tel /62336 Hauptstr. 11, Wackersdorf Walter Dieter, 09438/723 Ortsstr. 14, Ebermannsdorf Trauerkreis Nabburg Kath. Pfarramt, Pfarrer Striegl, Tel /9662 Kirchplatz 2, Nabburg SELBSTHILFE - HOSPIZ Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.v. Tel /799876, Fax 09431/ Rothlindenstr. 12, Schwandorf info@hospizverein-schwandorf.de OMEGA - Mit dem Sterben leben e.v. Arbeitsgruppe Oberpfalz Tel /2237, Fax 09604/2237 Feistelholzstr. 33, Wernberg-Köblitz Selbsthilfegruppe Lebenshauch Eltern trauern um Fehl- und Totgeburten Gutneder Thea, Tel /7432 Sterbebegleitung im Diakonieverein Evang.luth. Pfarramt Schwandorf Tel /2352 Bahnhofstr. 1, Schwandorf Ambulanter Hospizdienst der Caritas- Sozialstationen, Ruml Zenta, Leitung Schwandorf Tel / , Fax 09431/ Oberviechtach, Schönsee Gleißner Rosa, Tel /91199 Neunburg v. W., Bodenwöhr, Schwarzhofen Fischer Anita, Tel /91199 Nittenau, Bruck Kagerer Monika, Tel / Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof Igl Marianne, Tel /

11 FRAUEN - FAMILIEN KINDER - JUGEND FRAUEN - FAMILIEN KINDER - JUGEND FRAUEN Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Schwandorf Malzer Margit, Baier Gabriele Tel / 38650, 09431/38656 Wackersdorfer Str. 78 a, Schwandorf Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Oberviechtach Tragl Waltraud, Tel / Bezirksamtstr. 7, Oberviechtach DONUM VITAE in Bayern e.v. Staatl. Anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Tel /41844, Fax 09431/ Breitestr. 12, Schwandorf donum.vitae.schwandorf@t-online.de FRAUEN Frauenhaus für den Landkreis Schwandorf Hilfe für Frauen, die von physischer, psychischer und sexueller Gewalt betroffen sind Notruftelefon (Tag und Nacht) 09471/ Frauen helfen Frauen e.v. Landkreis Schwandorf Hilfe für Frauen, die von physischer, psychischer und sexueller Gewalt betroffen sind Tel / 71 31, Postfach 12 23, Burglengenfeld Kath. Frauenbund Dachelhofen Bauer Helga, 09431/61837 Feuerlilienstr. 23, Schwandorf Kath. Frauenbund Herz Jesu Schwandorf Krautbauer Dagmar, Tel /60796 Daimlerstr. 17, Schwandorf Kath. Frauenbund St. Jakob Schwandorf Obermeier Christa, Tel /41462 Fröbelstr. 8, Schwandorf Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Vermittlungsstelle für Pflegemütter Preißler-Urbanek Petra, Tel /96282 Adolf-Kolping-Platz 1, Schwandorf 18 19

12 FRAUEN - FAMILIEN KINDER - JUGEND FAMILIEN ELTERN - JUGEND Erziehungsberatungsstelle Schwandorf für Kinder, Jugendliche und Eltern Landkreis Schwandorf Klarner Franz, Tel / Höflingerstr. 11, Schwandorf Katholische Beratungsstelle für Ehe, Familien und Lebensfragen Schwandorf Landkreis Brock Anneliese, Tel / Höflingerstr. 11, Schwandorf Kreisjugendpflege Kommunale Jugendarbeit, Angebote, Schwandorf Kuhn Stefan, 09431/ Wackersdorfer Str. 80, Schwandorf Stefan.Kuhn@landkreis-schwandorf.de Kreisjugendring Schwandorf Offene Jugendarbeit, Angebote, Schwandorf Lorenz Elisabeth, Tel /20336 Krondorfer Str. 2, Schwandorf Info@KJR-Schwandorf.de BV-AH e.v. Bundesverband Aufmerksamkeitsstörung- Hyperaktivität e.v. Tel /704260, Fax 09191/34874 Postfach 60, Forchheim info@bv-ah.de FAMILIEN - ELTERN FRAUEN - FAMILIEN KINDER - JUGEND Mutter-Kind-Kuren Mütter-Kuren, Familien, Seniorenkuren Schwandorf Reiner Wolfgang Tel /3816-0, Fax 09431/ Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Kreisverband@caritas-schwandorf.de Familienentlastender ambulanter Dienst der Lebenshilfe Schwandorf e. V. Entlastung und Beratung von Familien mit geistigund/oder mehrfach behinderten Angehörigen aller Altersstufen; stunden oder tageweise Betreuung, Ausflüge und Freizeitgestaltung in Ferien- und Urlaubszeiten, auch integrierter behinderte/nichtbehinderte Menschen Suttner Regina, Sebald Rita Tel /41866, Fax 09431/ Ohmstr. 26, Schwandorf Familienentlastender ambulanter Dienst der Caritas Schwandorf Entlastung von Angehörigen, die Körper-, Sinnesund/oder Mehrfachbehinderte zu Hause pflegen Bauer Stefan, Maibach Marion Tel /3816-0, Fax 09431/ Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Kreisverband@caritas-schwandorf.de 20 21

13 FRAUEN - FAMILIEN KINDER - JUGEND FAMILIEN - ELTERN Kolping-Kreis Junge Familien Neunburg v. W. Fuß Ute, Tel / Neunburg v. W. jungefamilie@kolping-neunburg.de Familienkreis Schwandorf Familie Sporer, Tel /21359 Dresdner Str. 6, Schwandorf Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand Caritas-Verband Schwandorf Pfundner Maria, Rauch Christiane, Breigrosser Christa Tel /3816-0, Fax 09431/ Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Pfad für Kinder Verein der Pflege & Adoptivfamilien im Landkreis Schwandorf e.v. Gleixner Erika, Hochrainstr. 32a Schwandorf, Tel / familie.gleixner@gmx.de Sziwek Stefan T., Arberstr Bruck, Tel /4603 Fax 09434/ stefan@sziwek.de FRAUEN - FAMILIEN KINDER - JUGEND TREFFPUNKT BERATUNG - ANGEBOTE Treffpunkt Alleinerziehende Schwandorf Im Sozialzentrum Schwandorf, Höflinger Str. 11 Brock Anneliese, Gabelsbergerstr Schwandorf, Tel /21239 Beratung und Angebote für Alleinerziehende Diakonisches Werk Sitzberger Agnes, Tel. 0941/ Landratsamt Regensburg - Gesundheitsamt Frau Skoda, Tel. 0941/ Frauenseelsorge Plank Maria, Tel. 0941/ Treffpunkte für Alleinerziehende in Zusammenarbeit mit dem Referat Frauenseelsorge Obermünsterplatz 7, Regensburg Tel. 0941/ , Fax 0941/ frauenseelsorge@bistum-regensburg.de Treffpunkt Hemau: Frau Baier, Tel /1723 Treffpunkt Schierling: Frau Rathay, Tel /3503 Frau Reithofer, Tel / Treffpunkt Kallmünz: Frau Raith, Tel / Alleinerziehende Neunburg v. W. Jobst Renate, Tel / Pfalzgraf-Johann-Str. 3, Neunburg v. W

14 FRAUEN - FAMILIEN KINDER - JUGEND ELTERN- KINDER - FAMILIEN Die aktuellen Kontaktadressen für Eltern- Kind-Gruppen im Landkreis Schwandorf - der verschiedenen Pfarreien - KAB - Kolping - KDFB erfahren Sie bei: Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Schwandorf e.v. Geschäftsstelle Tel /2268, Fax 09431/ Höflinger Str. 11, Schwandorf info@keb-schwandorf.de Spielstube Kinder von 1-8 Jahre SkF - Schwandorf Mann Irene, Tel. Tel /2511 Friedrich-Ebert-Str. 8, Schwandorf 24 PFLEGE HEIME - DIENSTE SENIOREN- und PFLEGEHEIME BRK-Senioren- und Pflegeheim Burglengenfeld Frau Gaßner Tel / , Fax 09471/809329, Dr. Kurt-Schuhmacher Str Burglengenfeld info@ahburglengenfeld.brk.de Seniorenresidenz Naabtalpark Haus Ottheinrich, Haus Herzog Philipp Frau Stadlbauer, Herr Zellner Tel /709114, Fax 09471/ Naabtalpark 20, Burglengenfeld Naabtalpark@Sozialwerk.de Privates Pflegeheim E. M. Klausen Burglengenfeld Heim für pflegebedürftige Menschen Frau Klausen Tel /7211, Fax 09471/7111 Dr.-Sauerbruch-Str. 7b, Burglengenfeld Schloß Teublitz Sozialtherapeutische Einrichtung Fr. Feuerer Tel /9169, Fax 09471/98748 Regensburger Str. 69, Teublitz Schloss.Teublitz@t-online.de Alten- und Pflegeheim Oberviechtach GmbH Frau Schneider, Fr. Mösbauer Tel /92330, Fax 09671/ Am Heldenhain 1, Oberviechtach seniorenheimovi@t-online.de 25

15 PFLEGE HEIME - DIENSTE SENIOREN- und PFLEGEHEIME St. Johannis Stift Pfreimd Heim für Senioren und Pflegebedürftige Frau Wolf, Tel /322, Fax 09606/ Prägarten 10, Pfreimd info@ah.preimd.de, wolf@ah.pfreimd.de Caritas-Altenheim Marienheim Schwandorf Frau Markowski, Tel /71580, Fax 09431/715833, Eisenhartstr Schwandorf info@caritas-altenheim-schwandorf.de Bürgerspitalstiftung Elisabethenheim Seniorenheim Schwandorf Gottschalk Egon, Fr. Heusing Tel / , Fax 09431/ Bahnhofstr. 7, Schwandorf info@elisabethenheim-schwandorf.de, Straßburger Seniorenheim Am Miesberg Herr Strassburger, Fr. Völkl Tel /3071-0, Fax 09435/ Nabburger Str. 13, Schwarzenfeld info@seniorenheim-miesberg.de Seniorenresidenz Evergreen Fr. Pabst Tel / , Fax 09436/ Krankenhausstr. 20, NIttenau ursula.pabst@gfag.de 26 PFLEGE HEIME - DIENSTE SENIOREN- und PFLEGEHEIME Seniorenresidenz Evergreen Wackersdorf Wohn- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege Frau Reinartz Tel /7520, Fax 09431/ Kiefernstr. 1-3, Wackersdorf s.riedl@seniorenresidenz-wackersdorf.de Altenheim St. Elisabeth Bruck Frau Forster, Tel /2090, Fax 09434/20979 Danziger Str. 5, Bruck seniorenheim.bruck@kirche-bayern.de BRK-Senioren- und Pflegeheim Arche Noah Frau Kahl Tel /2049-0, Fax 09433/ Kemnather Str. 1, Nabburg REFUGIUM Hr. Fersch, Fr. Krause Tel /5040, , Fax 09672/ Krankenhausstr. 3a, Neunburg sozialstation.balbini@telemedizin.org Haus St. Johannes Altenpflegeheim mit Gerontoabteilung Hr. Sembach Tel /801400, Fax 09433/ Krankenhausstr. 25, Nabburg st.johannes@senivita.de Marienheim der Spitalstiftung Neunburg v. W. Herr Zapf Tel / , Fax 09672/ Rötzer Str. 17, Neunburg v. W. marienheim.stadt@neunburg.de 27

16 PFLEGE HEIME - DIENSTE SENIOREN- und PFLEGEHEIME Senioreneinrichtung Am Sand Fischer Carsten, Fr. Salomon Tel /921310, Fax 09604/ Bahnhofstr. 62, Wernberg-Köblitz carsten.fischer@seniorenpflegeheimamsand.de Naab Residenz Pflegeheim GmbH Fr. Hauser, Fr. Schießl Tel /7545-0, Fax 09431/ Ettmannsdorfer Straße, Schwandorf Maria.Graef@naab-residenz.de AMICUS stationäre Intensivpflege Fr. Schießl Tel /2740, Fax 09431/2711 Hartenrichter Str. 1, Schwandorf amicuspflege@t-online.de WEITERE HINWEISE FÜR SENIOREN Fachstelle für Senioren Landratsamt Schwandorf Poguntke Otmar, Tel / Wackersdorfer Str. 80, Schwandorf poguntke@landkeis-schwandorf.de Seniorengruppen und Seniorenvereine im Landkreis Schwandorf Eine Broschüre mit Adressen und Informationen ist erhältlich bei der oben genannten Fachstelle. 28 SENIOREN ALTERSERKRANKUNGEN ALZHEIMER - DEMENZ Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.v. Tel. 0911/ Adam-Klein-Str. 6, Nürnberg Angehörigenberatung e.v. Tel. 0911/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Tel /88170 Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Fachstelle Senioren Landratsamt Schwandorf Tel / Wackersdorfer Str. 80, Schwandorf Betreuungsstelle Landratsamt Schwandorf Tel / Betreuungsverein Schwandorf e.v. Tel /41866 Ohmstr. 26, Schwandorf Lebenshilfe Schwandorf e.v. Familienentlastender Dienst für Menschen mit Behinderungen und demenziellen Erkrankungen Tel /41866 Ohmstr. 26, Schwandorf Gedächtnissprechstunde Oberarzt Dr. med. B. Ibach Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Fr. Nowicki Tel. 0941/ (Mo-Mi Uhr) Universitätsstr. 84, Regensburg 29

17 SENIOREN ALTERSERKRANKUNGEN Heime mit beschützenden Stationen GERIATRISCHE REHABILITATION Caritas Marienheim Schwandorf Tel /71580 Seniorenheim Am Miesberg Schwarzenfeld Tel /30710 Seniorenheim Am Sand Wernberg-Köblitz Tel / BRK Seniorenheim Arche Noah Nabburg Tel /20490 Seniorenheim Haus St. Johannes Nabburg Tel / Naab-Residenz Schwandorf Tel /75450 Geriatrische Rehabilitation Krankenhaus Oberviechtach Tel /930-0, Fax 09671/3507 Teunzer Str. 15, Oberviechtach Geriatrische Rehabilitation Reha-Zentrum Nittenau Tel /950-0, Fax 09436/ Eichendorffstr. 21, Nittenau PFLEGE HEIME - DIENSTE AMBULANTE PFLEGEDIENSTE BRK-Sozialstation Schwandorf H. Pidrmann Tel / , Fax 09431/ Kopernikusstr. 5a, Schwandorf Caritas-Sozialstation Schwandorf e. V. Alten- und Krankenpflege im häuslichen Bereich Essen auf Rädern Lippert Karin, Tel /1571 Ettmannsdorfer Str , Schwandorf AMICUS ambulante Krankenpflege Gisela Schießl Tel /2740, Fax 09431/2711 Hartenrichter Str. 1, Schwandorf Diakonie-Station im Diakonieverein Tel /2352 o Bahnhofstr. 1, Schwandorf Lebenshilfe e.v. Familienentlastender Dienst Ambulanter Dienst Tel /41866 Ohmstr. 26, Schwandorf Essen auf Rädern des BRK-Kreisverband Verpflegung für ältere und kranke Menschen Landkreis Schwandorf Fr. Beierlein, Tel / Kopernikusstr. 5a, Schwandorf 30 31

18 PFLEGE HEIME - DIENSTE AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Caritas Sozialstation Burglengenfeld e.v. Tel /8366, Fax 09471/ Bahnhofstr. 8, Maxhütte-Haidhof Privater ambulanter Pflegedienst im Städtedreieck Konrad Brugger Tel /8371 Pfälzer Str. 16, Burglengenfeld BRK Sozialstation Teublitz Tel /98616 Teublitz Dollingerstr. 6, Teublitz PFLEGE HEIME - DIENSTE AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Kranken-Besuchsdienst Neunburg v. W. Gespräche, Hilfe Altenheim-Besuchsdienst Neunburg v. W. Gespräche, Hilfe Wagner Klara, Tel /869 Im Berg 20, Neunburg v. W. Krankenpflegeverein Fischbach Caritative Aufgabenstellung in der Altenpflege Pater Warszewski Stanislaw, Tel /644 Nerpingerstr. 1, Fischbach Mobiler Hilfsdienst (MOHDI) des BRK- Kreisverband- Ambulante Fahrhilfe Landkreis Schwandorf Fr. Beierlein, Tel / Kopernikusstr. 5a, Schwandorf Die Ambulanten Home Care Priv. Krankenpflegedienst Johann Troidl Tel /92220, Fax 09606/ Landgrafenstr. 12, Pfreimd dahomecare@aol.com Häusliche Alten- und Krankenpflege mit Herz Elisabeth Feierfeil Tel /300290, Fax 09671/ Marktgasse 15, Oberviechtach Ambulante Krankenpflege Hans Kulzer Tel /91122 Johannesstr. 12, Thanstein/Kulz 32 33

19 PFLEGE HEIME - DIENSTE AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Ambulanter Kranken- und Altenpflegedienst Mobile Pflege Robert Brenner, Tel /2929 Bgm.-Fuhrmann-Str. 3, Oberviechtach Diakonieverein Wernberg-Köblitz e.v. Tel /2620 Paul-Schiedt-Str. 3, Wernberg-Köblitz Schriftverkehr an: Sozialstation Diakonisches Werk Weiden e.v. Geschäftsführung Sebastianstr. 18, Weiden Tel. 0961/ BRK Sozialstation Neunburg vorm Wald Tel /4249 Hauptstr. 1, Neunburg vorm Wald Caritas Sozialstation Neunburg vorm Wald Tel /91199, Fax 09672/91198 Bahnhofstr. 9, Neunburg vorm Wald Ambulante Kranken- und Altenpflege Annemarie Wagner Tel /2743 Neuer Amberger Str. 24, Schwarzenfeld Mobile ambulante Krankenpflege Josef Amann Tel /97195 Bründlweg 7, Schwandorf-Bubach BRK Sozialstation Bruck i.d.opf. Tel /4114 Danzinger Str. 18, Bruck i.d.opf. 34 PFLEGE HEIME - DIENSTE AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Caritas-Sozialstation Nabburg e. V. Ambulante Haus- und Krankenpflege Pflegen, Helfen und Beraten Essen auf Rädern Sr. Neidl Kerstin, Tel /1388 Bahnhofstr. 16, Nabburg BRK-Sozialstation Nabburg Tel /9600 Kemnather Str. 1, Nabburg die mobile private Krankenpflege GmbH Andrea Wildenauer Tel /201183, Fax 09433/ Angerweiher 1, Nabburg Ambulante Pflege Fersch und Babl Tel /646 Bodenstr. 1, Neukirchen-Balbini Zweigstelle Nittenau Am Anger 4, Nittenau Caritas Sozialstation Schönsee Tel /91211, Fax 09674/91213 Weidinger Str. 1, Schönsee Caritas Sozialstation Nittenau-Bruck e.v. Haus des Geistes Tel /902090, Fax 09436/ Am Burghof 4, Nittenau Caritas Sozialstation Oberviechtach e.v. Tel /91199, Fax 09671/91198 Nunzenrieder Str. 14, Oberviechtach 35

20 BEHINDERUNG FRÜHFÖRDERSTELLEN ALLGEMEIN - SEHBEHINDERTE Frühförderung für blinde u. sehbehinderte Kinder Weißenburgstr. 10, Regensburg Tel. 0941/793452, Fax 0941/ FF-Rgb@Blindeninstitut.de Frühförderstelle der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.v. Fallweg 43, Amberg Tel /308-0, Fax 09621/ fruehfoerderstelle@lebenshilfe-amberg.de Außenstelle Schwandorf Lilienthalstr 16 Tel / Frühförderstelle CHAM der Kath. Jugendfürsorge Regensburg e.v. St.-Gunther-Str. 22, Cham/Opf. Tel /852675, Fax 09971/ ff-stelle.cham@web.de Pater-Rupert-Mayer-Zentrum Frühförderstelle der Kath. Jugendfürsorge Der Diözese Regensburg e.v. Puricellistr. 5, Regensburg Tel. 0941/2980-0, Fax 0941/ Regensburger Kinderzentrum St. Martin Sozialpädiatrisches Zentrum (Frühförderstelle) Wieshuberstr. 4, Regensburg Tel. 0941/ , Fax 0941/ info@kinderzentrum-regensburg.de 36 BEHINDERUNG BERATUNG - EINRICHTUNGEN EINRICHTUNGEN - WOHNEN Dr. Loew Soziale Dienstleistungen GmbH & Co. KG Tel / , Fax 09604/ Gewerbering Süd 12, Wernberg-Köblitz loew@loew.de Diagnostik- und Therapiestation Glaubendorf Tel /2608, Fax 09604/3081 St.-Wolfgang-Str. 12, Wernberg-Köblitz Loew_glaubendorf@gmx.de Wohnen und Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung Blum Norbert, Weidenerstr. 2 Tel / , Fax 09604/ Wernberg-Köblitz, wernberg@loew.de Wernberger Werkstätten Werkstatt für behinderte Menschen ggmbh Tel / , Fax 09604/ Gewerbering Süd 9-11, Wernberg-Köblitz Regler Peter, Werkstattleitung wernberger.werkstätten@loew.de Wohnheim für psychisch erkrankte Menschen Außenwohnheim Schwandorf Stewart Beate, Am Heckerfeld 23 Tel /96770, Fax 09431/ Schwandorf, haus-schwandorf.de Ambulantes betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen Schwandorf Meierhöfer Klaus, Tel / Heckenstr. 2, Schwandorf meierhoefer.klaus@loew.de 37

21 BEHINDERUNG BERATUNG - EINRICHTUNGEN EINRICHTUNGEN Ambulant Betreutes Wohnen Diakoniezentrum Schwandorf Pecher Birgit, Tel /88170 Waldschmidtstr. 14, Schwandorf birgit.pecher@diakoniesuro.de Heime für behinderte Menschen Wohnheime der Lebenshilfe Schwandorf H. Küsters, 09431/62497, Fax 09431/62364 Aussiger Str. 2, Schwandorf Naab-Werkstätten e. V. Schwandorf Werkstatt für Behinderte H. Hiltl, Tel /7230 St. Vitalis Str. 22, Schwandorf Redipro - Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Betriebe mbh Heckenstr. 2, Schwandorf Tel /961515, Fax 09431/ redipro@t-online.de Schloss Teublitz Sozialpflegerische Einrichtung Frau Feuerer, Frau Hoffmann, Tel /9169 Regensburger Str. 69, Teublitz Schloss.Teublitz@t-online.de Heilpädagogisches Zentrum Die Burg Tel /7000, Fax 09471/70088 H. Wittmann, Erich-Gottfried-Heuserstr Burglengenfeld burg@sozialwerk.de 38 BEHINDERUNG BERATUNG - EINRICHTUNGEN BERATUNG - KONTAKTGRUPPEN Verein für Gesundheitssport im Städtedreieck Prücklmeier Josef, Tel /5769 Pfälzerstr. 35, Burglengenfeld Behinderten- und Versehrten-Sportgruppe Schrempel Werner, Tel /6383 Erlenstr. 3, Nabburg Behindertenberatung Caritas-Verband Schwandorf Bauer Stefan Tel / , Fax 09431/ Ettmannsdorfer Str , Schwandorf - Feriengruppe Behinderte Schwandorf Kinder und Jugendliche und nichtbehinderte Geschwister/Kinder - Junge behinderte Erwachsene Schwandorf Freizeitgruppe - Junge behinderte Erwachsene Schwandorf Freizeitgruppe Berufsbegleitender Dienst (BbD) Diakoniezentrum Schwandorf Tel /8817-0, Fax 09431/ Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Malteser Hilfsdienst Schwandorf Behindertenarbeit, Besuchsdienst Stich Margarete, Tel /21374 Bleiringstr. 1, Schwandorf 39

22 BEHINDERUNG BERATUNG - EINRICHTUNGEN BERATUNG - KONTAKTGRUPPEN Kontaktgruppe Behinderte-Nichtbehinderte Erfahrungsaustausch Keilhammer Edmund, Tel /2241 Scherrstr. 15, Neunburg v. W. Kontaktgruppe Behinderte-Nichtbehinderte Erfahrungsaustausch - Landkreis Ihring Petra, Tel / Kontaktgruppe Behinderte-Nichtbehinderte Erfahrungsaustausch Städtedreieck - Donnerstagsrunde-Behinderte-Erwachsene - Offener Frühstückstreff für Angehörige von Behinderten - Mittwochsrunde-Behinderte Erwachsene Bauer Stefan, Tel / Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Kontaktgruppe Behinderte in Pfreimd Erfahrungsaustausch Prey Roswitha, Tel /8932 Bahnhofstr. 43, Pfreimd Selbsthilfegruppe Down-Syndrom Elternrunde Schwandorf Eichinger Christl, Tel /62556 Virchowstr. 2, Schwandorf geichinger@web.de 40 BEHINDERUNG BERATUNG - SELBSTHILFEGRUPPEN HÖRGESCHÄDIGTE - EPILEPSIE Institut für hörgeschädigte Menschen des Bezirks Niederbayern Eichendorffstr. 11, Straubing Tel /542-0, Fax 09421/ LERNINTEGRATION Heilpädagogische Praxis HADAM Simonshofer Str. 21, Lauf/Pegnitz Tel /6063, Fax 09123/ lernintegration.de Heilpädagogisches Zentrum Frühförderstelle Zur Lebenshilfe 1, Irchenrieth Tel /91-0, Fax 09659/ HPZ-Irchenrieth.de Kontaktgruppe hörgeschädigter Erwachsener Plößl Betti, Tel /61549 Anton-Bruckner-Str. 4, Wackersdorf Kontaktgruppe hörgeschädigter Kinder Bronold Bettina, Tel /55872 Fax 09431/528664, Steinberg Epilepsie Beratung Regensburg Psychosoziale Beratung für Menschen mit Epilepsie, deren Angehörige und Ratsuchende, in der Oberpfalz Klein Petra, Tel. 0941/ Fax 0941/ , Wieshuberstr Regensburg info@epilepsie-beratung-opf.de 41

23 NERVENÄRZTE KRANKENKASSEN Nervenärzte im Landkreis Schwandorf Dr. Zinnbauer, Dr. Kirzinger, Dr. Roidl Bahnhofstr. 14, Schwandorf Tel /20322 Christoph Lacher Regensburger Str. 6, Burglengenfeld 09471/8144 AOK - Allgemeine Ortskrankenkasse Augustinstr. 1, Schwandorf Tel / Fax 09431/ IKK - Innungskrankenkasse Naabuferstr. 5, Schwandorf, Tel / Fax 09431/ service@vereinigte-ikk.de DAK - Deutsche Angestelltenkrankenkasse Nürnberger Str. 5, Schwandorf Tel / Fax 09431/ Hotline: 01801/ DAK073000@dak.de KKH Die Kaufmännische Postgasse 1, Weiden Tel. 0180/ Fax 0961/ serviceteam.weiden@kkh.de BARMER Ersatzkasse Bahnhofstr. 11, Schwandorf Tel Fax schwandorf@barmer.de

24 KRANKENHÄUSER St. Barbara Krankenhaus Schwandorf Tel /52-0, Fax 09431/64214 Steinberger Str. 24, Schwandorf Krankenhaus Burglengenfeld Tel /705-0, Fax 09471/ Dr. Sauerbruch-Str. 1, Burglengenfeld FACHSTELLEN GESUNDHEIT Gesundheitsamt Schwandorf Medizinische und soziale Beratung Tel /386-0 Wackersdorfer Str. 78a, Schwandorf Gesundheitsamt - Außenstelle Oberviechtach Medizinische und soziale Beratung Tel /1573 Bezirksamtstr. 7, Oberviechtach Krankenhaus Nabburg Tel /80-0, Fax 09433/ Krankenhausstr. 25, Nabburg info@krankenhaus-nabburg.de Krankenhaus Oberviechtach Tel /930-0, Fax 09671/3507 Teunzer Str. 15, Oberviechtach info@krankenhaus-oberviechtach.de

25 FACHSTELLEN BEHÖRDEN BILDUNG SCHULEN SCHULVORBEREITUNGE EINRICHTUNGEN Kommunale Gleichstellungsstelle Landratsamt Schwandorf Forster Helga, Tel / Wackersdorfer Str. 80, Schwandorf Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Schwandorf Beck Gerlinde, Tel / Wackersdorfer Straße, Schwandorf Sachgebiet Sozialwesen- Landratsamt Schwandorf Hubert Frisch, Tel / Wackersdorfer Str. 80, Schwandorf Agentur für Beschäftigung und Integration für den Landkreis Schwandorf (ARGE SAD) Markt u. Integration: H. Dietl, Tel / Arbeitsgelegenheiten: Fr. Bauer, Tel 09431/ Leistungsgewährung: H. Müller, Tel / Wackersdorfer Str. 4, Schwandorf Schulvorbereitende Einrichtung Lebenshilfe Schwandorf e.v. Heidestr. 4, Steinberg Tel /60343 Schulvorbereitende Einrichtung Lebenshilfe Schwandorf e.v. Hauptstr. 3, Maxhütte-Pirkensee Tel /2575 Schulvorbereitende Einrichtung Lebenshilfe Schwandorf e.v. Schulstr. 10, Nabburg Tel /6838 Schulvorbereitende Einrichtung Lebenshilfe Schwandorf e.v. Fischbacher Str. 45, Nittenau Tel / Schulvorbereitende Einrichtung Lebenshilfe Schwandorf e.v. Zum Bahnhof 9, Oberviechtach Tel / Lernende Region Schwandorf e.v. Hüttenstr Maxhütte-Haidhof Tel / Fax 09471/ info@lernreg.de

26 FÖRDERSCHULEN BILDUNG - SCHULEN Schule zur individuellen Lernförderung Maxhütte-Haidhof Tel /2406, Fax 09471/ Jahnstr. 3, Maxhütte-Haidhof sfz-maxhuette@t-online.de Schule zur individuellen Lernförderung Nabburg Tel /6602, Fax 09433/ Rotbühlring 2a, Nabburg fsnab@web.de Schule zur individuellen Lernförderung Nittenau Tel /902173, Fax 09436/ Bodensteiner Str. 29, Nittenau sekretariat@fs-nittenau.lssad.de Schule zur individuellen Lernförderung Oberviechtach Tel /1328, Fax 09671/ Dr.-Martin-Luther-Str. 5, Oberviechtach sekretariat@fs-oberviechtach.lssad.de Sonderpädagogisches Förderzentrum Schwandorf Tel /997020, Fax 09431/ St.-Vitalis-Str Schwandorf sekretariat@sfz.schwandorf.lssad.de 48 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE DACHVERBÄNDE Bundesverband der Kehlkopflosen e. V. Annabergerstr. 231, Chemnitz Tel. 0371/ o , Fax 0371/ info@kehlkopflosenbundesverband.de Deutsche Tinnitus-Liga e. V. Postfach , Wuppertal Tel. 0202/ , Fax 0202/ dtl@tinnitus-liga.de Dignitas Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e. V. Friedlandstr. 6, Viersen Tel /20032, Fax 02162/ service@dignitas-ev.de Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen- Fehlbildungen e. V. Hauptstr. 184, Hüttenberg Tel /5575, Fax 06403/ wrg-huettenberg@t-online.de Down-Kind e.v. München Friedenheimer Str. 70, München Tel./Fax 089/ info@down-kind.de, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Walter-Kolb-Str. 9-11, Frankfurt am Main Tel. 069/ , Fax 069/ info@bar-frankfurt.de 49

27 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE DACHVERBÄNDE Bayerische Krebsgesellschaft e.v. München Tel. 089/ , Fax 089/ Nymphenburger Str. 21 a, München Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Landesverband Bayern, Wolfgang Klimsch Tel. 089/768047, Fax 089/ Kidlerpatz 8, München Deutsche Hospiz Stiftung Baldestr. 9, München Tel.089/ , Fax 089/ Aktion Knochenmarkspende Bayern e.v. Robert-Koch-Allee 7, Gauting Tel. 089/ , Fax 089/ Behinderten/Versehrtensportverband Bayern Kapuzinerstr. 25 a, München Tel. 089/ , Fax 089/ ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE DACHVERBÄNDE Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern e.v. Tel. 0931/ Frankfurter Str. 82a, Würzburg Diakonisches Werk Bayern e.v. Landesverband der Inneren Mission e. V. München Tel. 089/ , Fax 089/ Nördl. Auffahrtsallee 14, München Nürnberg Tel. 0911/9354-1, Fax 0911/ Pirckheimer Str. 6, Nürnberg Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern e.v. Tel. 089/ , Fax 089/ Edelsbergstr. 10, München Deutscher Caritasverband Landesverband Bayern e. V. 089/ , Fax 089/ Lessingstr. 1, München Bayerisches Rotes Kreuz Präsidium Tel. 089/9241-0, Fax 089/ Volkartstr. 83, München Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Bayern e.v. Tel. 089/ , Fax Düsseldorferstr. 22, München 51

28 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE DACHVERBÄNDE Verein zur Förderung spastisch gelähmter Kinder u. Jugendlicher e. V. Spastiker Zentrum, Tel. 089/ Garmischer Str. 241, München Zentrum für Körperbehinderte Tel. 0931/ , Fax 0931/ Berner Str. 10, Würzburg-Heuchelhof Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Tel /491-0, Fax 06421/ Raiffeisenstraße 18, Marburg Landesverband Bayern Lebenshilfe e. V. für Menschen mit einer geistigen Behinderung Tel / , Fax 09131/ Kitzinger Str. 6, Erlangen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. Tel. 089/ , Fax 089/ St.-Jakobs-Platz 10, München Beratungsstelle Oberpfalz Tel. 0941/53877, Fax 0941/ Weingasse 2, Regensburg 52 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE DACHVERBÄNDE Vereinigung Integrationsförderung e. V. Hilfen zum Autonom-Leben Tel. 089/ , Fax 089/ Klenzestr. 57, München Deutscher Diabetiker-Bund Landesverband Bayern e. V. Tel. 089/ Liebherrstr. 5/IV., München Deutsche Ilco e. V. - Bundesverband Tel / , Fax 08161/ Landshuter Str. 30, Freising info@ilco.de, Landesverband Bayern für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V. Tel. 089/ , Fax 089/ Adamstr. 5, München Sozialverband Deutschland e.v. Landesverband Bayern, Tel. 089/ Fax 089/ , Thalkirchner Str. 76/II München, info@sovd-by.de Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Friedrichstr. 236, Berlin Tel. 030/ , Fax 030/ Beratungstelefon: 01803/ info@deutsche-alzheimer.de 53

29 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE DACHVERBÄNDE Weisser Ring e. V. Regionalbüro Bayern Süd Kriminalitätsopfer finden Hilfe Tel /89494, Fax 09078/89496 Hilaria-Lechner-Str. 18, Mertingen Bund der Kriegsblinden Deutschland e. V. Landesverband Bayern Tel. 0921/69788 Rosenweg 14, Bayreuth Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. Landesgeschäftsstelle Tel. 089/ , Fax 089/ Arnulfstr. 22, München Deutsche Rheuma-Liga Landesverband Bayern e. V. Tel. 089/ , Fax 089/ Fürstenrieder Str. 90, München Landesverband Epilepsie Bayern e. V. Tel /1890, Fax 09170/28148 Mittelstr. 10, Schwanstetten Landesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte in Bayern e.v. Tel. 089/ , Fax 089/ Orleansplatz 3, München Sozialverband VdK Bayern e. V. Tel. 089/2117-0, Fax 089/ Schellingstr. 31, München 54 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE DACHVERBÄNDE Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. Bezirksgruppe Oberpfalz Tel. 0941/ , Fax 0941/ Bahnhofstr. 18, Regensburg Bayer. Landesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.v. Krummenauerstr. 44, Ingolstadt Tel. 0841/46115, Fax 0841/ Landesverband Bayern e.v. RETT-Syndrom Dr. Ulrich Dieckmann, Söldgasse 7a Fürth, Fischer Rosmarie, Eibergstr Kaufbeuren, Tel /14029 Fax 08341/ Deutscher Allergie- und Asthmabund e.v. Tel /814940, Fax 02161/ Fliehtstr. 114, Mönchengladbach Bundesverband der Pneumologen in Deutschland med info GmbH Tel /949919, Fax 07321/ Hainenbachstr. 25, Heidenheim

30 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE KIRCHLICHE BERATUNGSSTELLEN Haus des guten Hirten - Schwandorf Angebote in der berufsbezogenen Jugendhilfe Herr Brock, Frau Bösl, Frau Holm Tel / Ettmannsdorfer Str. 131, Schwandorf verwaltung@hdgh.de Kath. Jugendstelle Schwandorf Fortbildung für Gruppenleiter in der Jugendarbeit Lill Dirk, Tel /2200, Fax 09431/41390 Höflingerstr. 11, Schwandorf Briefkasten@jugendstelle-schwandorf.de KAB Dachelhofen Gemeinschaftspflege und Unternehmungen Karl Josef, Tel /61823 Tellstr. 10a, Schwandorf KAB Herz-Jesu Schwandorf Gemeinschaftspflege und Mitarbeit in der Pfarrgemeinde Schmidl Anton, Tel /61523 o Herbststr. 14, Schwandorf Pfarrgemeinderat Högling Gemeinschaftspflege Pater Jendryczka, Tel /1379 Herr Scharl, Tel / Pfarrweg 4, Fensterbach/Högling ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE BERATUNGSSTELLEN (ASYL, AUSSIEDLER) Beratungsstelle für Aussiedler der Evang. Kirchengemeinde Schwandorf Zenger Hans-Jürgen, Tel / D.-Martin-Luther-Str. 1, Schwandorf Asylkreis Maxhütte-Haidhof Erfahrungsaustausch Eber Gerhard, Tel /20400 Augustenstr. 45, Burglengenfeld Flüchtlinge/Asylbewerber Caritas-Verband Schwandorf - Nittenau Stadler Peter, Tel / Ettmannsdorfer Str. 18, Schwandorf Aussiedlerberatung Caritas-Verband Schwandorf Hummel Jasmin, Vogl Claudia Tel / Ettmannsdorfer Str. 18, Schwandorf Hausaufgabenhilfe und Kinderbetreuung für deutsche und ausländische Kinder Caritas Verband, Tel / Ettmannsdorfer Str , Schwandorf 56 57

31 ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE VERBÄNDE / VEREINE im Landkreis Caritas-Verband für den Landkreis Schwandorf e. V. Reiner Wolfgang, Tel / Ettmannsdorfer Str , Schwandorf Betreuungsverein des Landkreises Schwandorf Anlaufstelle für ehrenamtliche Betreuer Beratung, Erfahrungsaustausch Sebald Rita, Tel /41866 Ohmstr. 26, Schwandorf VdK-Kreisverband Schwandorf Sozialverband Hermann Wolfgang Tel /8551, Fax 09431/42265 Klosterstr. 17, Schwandorf kv-schwandorf@vdk.de VdK-Kreisverband München Tel. 089/ BRK-Kreisverband-Schwandorf Landkreis Tel / Kopernikusstr. 5 a, Schwandorf ALLGEMEINE BERATUNGSSTELLEN und VERBÄNDE BERATUNG / VERBÄNDE im Landkreis Allgemeiner Rettungsverband Opf. (ARV) Gemeinnützige Hilfsorganisation der freien Wohlfahrtspflege, Schwandorf Schuldnerberatungsstelle Schwandorf Tel /7450-0, Fax 09431/ Regensburger Str. 46, Schwandorf arv.schwandorf@t-online.de Gefährdetenhilfe Schwandorf Wohnungslose/Strafentlassene Allgemeine Sozialberatung Menschen in sozialen Notlagen Utz Gero, Tel / Ettmannsdorfer Str , Schwandorf asb@caritas-schwandorf.de Beratungsstelle für Arbeitslose Integrierte Schuldnerberatung Staatl. anerkannte Schuldnerberatung Diakoniezentrum Schwandorf Waldschmidtstr. 14, Schwandorf Tel /88170, Fax 09431/ andrea.mueller@diakoniesuro.de Weisser Ring - Schwandorf Hilfe für Verbrechensopfer Poidl Heinrich, Rübenackerweg Schwandorf Tel / aussenstelle_schwandorf Notruftelefon / Tag und Nacht 58 59

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, schnelle Hilfe ist die beste Hilfe. Diese einfache Wahrheit gilt in allen Lebenslagen. Oft ist schon eine Adresse oder eine Telefonnummer der erste Schritt, um aus

Mehr

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: Juli 2018 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: Juli 2018 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: Juli 2018 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Adressen zum Pflegeleitfaden 3 Technische Hochschule Mittelhessen - Arbeitsrechtliche Fragestellungen

Mehr

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70 Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung 4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung Pflegestützpunkte bieten kostenlose Beratung, Hilfe und Unterstützung rund

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Talstr. 67 09321 / 92 69 816 Bayerisches Rotes Kreuz Schmiedelstr. 3 09321 / 21 03-0 Caritasverband für den Landkreis Kitzingen Diakonisches Werk Kitzingen KASA Kirchliche

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Regionalteil Darmstadt und Umgebung. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Darmstadt und Umgebung. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Darmstadt und Umgebung Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Darmstadt & Umgebung Ihre Ansprechpersonen an den Darmstädter Hochschulen Technische Universität

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Beratung aus einer Hand

Beratung aus einer Hand Sonstige Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg für die Kriegsopferversorgung, Kriegsopferfürsorge sowie das Integrationsamt Diakonisches Werk Berlin - Brandenburg - schlesische Oberlausitz

Mehr

Mitgliedsorganisationen des bvkm in Bayern

Mitgliedsorganisationen des bvkm in Bayern Mitgliedsorganisationen des bvkm in Bayern Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Garmischer Str. 35, 81373 München Tel.: 089 357481-0, Fax: 089 357481-81 info@lvkm.de /

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Ambulanter Hilfsdienst

Ambulanter Hilfsdienst Ambulanter Hilfsdienst 214 (Bericht Frida Lotz) Im Ambulanten Hilfsdienst wurden im Jahre 214 insgesamt 53 Patienten betreut. Der Dienst wird von Frau Bickel durchgeführt. Es wurden 35 Stunden und 221

Mehr

Verbindungen, die weiterhelfen. Wegweiser durch die Diakonie Erlangen

Verbindungen, die weiterhelfen. Wegweiser durch die Diakonie Erlangen Verbindungen, die weiterhelfen Wegweiser durch die Diakonie Erlangen Stark für andere! Herzlich willkommen bei der Diakonie Erlangen! Diakonie ist tätige Nächstenliebe. Als evangelischer Wohlfahrtsverband

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt

Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Suchtberatungsdienste im Landkreis Neumarkt Referentin: Frau Eva Bittner, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Geschäftsführerin Suchtarbeitskreis Dr. Grundler-Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/470-510 Einführung

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

geschäftsstelle@caritasfulda.de 0661/24280-309 36037 Fulda 0661/838888 0661/838870 dw@diakonie-fulda.de www.diakonie-fulda.de

geschäftsstelle@caritasfulda.de 0661/24280-309 36037 Fulda 0661/838888 0661/838870 dw@diakonie-fulda.de www.diakonie-fulda.de Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN

MEHR WISSEN - BESSER LEBEN MEHR WISSEN - BESSER LEBEN Krebsverband Baden-Württemberg e.v. Adalbert-Stifter-Straße 105 70437 Stuttgart Telefon: 0711 848-10770 Telefax: 0711 848-10779 E-Mail: info@krebsverband-bw.de Internet: www.krebsverband-bw.de

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Fragebogen für Familienbetreuer/innen

Fragebogen für Familienbetreuer/innen Fragebogen für Familienbetreuer/innen Datum: Anschrift: Vor- und Zuname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/Ort: Stadtteil/Kreis: Tel.: privat: mobil: dienstl.: FAX: e-mail: Ich bewerbe mich aufgrund der Anzeige

Mehr

bunte Vielfalt sozial gestalten www.osnabrueck.paritaetischer.de

bunte Vielfalt sozial gestalten www.osnabrueck.paritaetischer.de bunte Vielfalt sozial gestalten www.osnabrueck.paritaetischer.de Kreisverband Osnabrück Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein attraktiver und wachsender Dachverband und besteht bundesweit aus seinen

Mehr

Beraten Betreuen. Wohnen. Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung. Rosenheim. Alles unter einem Dach! So sein.

Beraten Betreuen. Wohnen. Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung. Rosenheim. Alles unter einem Dach! So sein. Beraten Betreuen Wohnen Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung Rosenheim Alles unter einem Dach! So sein. Und dabei sein Wer wir sind Die Ambulanten Hilfen für Menschen mit Behinderung sind eine

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Beratung blinder und sehbehinderter Senioren.

Beratung blinder und sehbehinderter Senioren. Beratung blinder und sehbehinderter Senioren. Wir sind für Sie da. Frankfurter Stiftung Kennen Sie diese Gedanken? Ich habe die Diagnose Makuladegeneration erhalten, wie geht es nun weiter? Lesen und Fernsehen

Mehr

Auskunft und Beratung in Erziehungsund Lebensfragen im Landkreis Emsland

Auskunft und Beratung in Erziehungsund Lebensfragen im Landkreis Emsland Auskunft und Beratung in Erziehungsund Lebensfragen im Landkreis Emsland Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern Fachbereich Jugend des Landkreises Emsland Meppen, Ordeniederung 1 (Kreishaus),

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend

KLINIKUM WESTFALEN. Unser Sozialdienst. beratend I unterstützend begleitend I vernetzend KLINIKUM WESTFALEN Unser Sozialdienst beratend I unterstützend begleitend I vernetzend Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Wohnen im Alter zu Hause

Wohnen im Alter zu Hause Servicestelle für Senioren, Behinderte und Heimrecht Wohnen im Alter zu Hause Die Servicestelle ermöglicht Senioren und behinderten Menschen jeglicher Altersstufe Hilfestellung in der Alltagsbewältigung,

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 pf legen Wir sind berufserfahrene Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen beraten

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Dr. med. Erich Grassl. Im Alter zu Hause. Ein Ratgeber für Senioren, ihre Angehörigen und Pflegekräfte. Herbig

Dr. med. Erich Grassl. Im Alter zu Hause. Ein Ratgeber für Senioren, ihre Angehörigen und Pflegekräfte. Herbig Dr. med. Erich Grassl Im Alter zu Hause Ein Ratgeber für Senioren, ihre Angehörigen und Pflegekräfte Herbig sverzeichnis/leseprobe aus dem Verlagsprogramm der Buchverlage LangenMüller Herbig nymphenburger

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Betreuungsleistungen werden in Hagen von privaten Anbietern und den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege erbracht.

Betreuungsleistungen werden in Hagen von privaten Anbietern und den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege erbracht. Betreuungsleistungen werden in Hagen von privaten Anbietern und den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege erbracht. Inhalt der Leistungen: 1. Beaufsichtigung insbesondere zur Entlastung von pflegenden

Mehr

Dresdner Pflegestammtisch

Dresdner Pflegestammtisch Dresdner Pflegestammtisch Warum gibt es den Pflegestammtisch? Dresdnerinnen und Dresdner sollen regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden. (Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2008) Wann war

Mehr

und Jugendlicher in Sachsen

und Jugendlicher in Sachsen Zusammenfassung der Studie Lebenswelten behinderter Kinder und Jugendlicher in Sachsen in leichter Sprache Zusammenfassung in leichter Sprache Inhalt: 1. Möglichkeiten für behinderte Kinder und Jugendliche

Mehr

Patienteninformation. alles gute :) stada.de. Adressen, Links und Empfehlungen für Patienten und Angehörige

Patienteninformation. alles gute :) stada.de. Adressen, Links und Empfehlungen für Patienten und Angehörige alles gute :) stada.de Überreicht durch: 99511/05.08/10785/Patienteninformation Depression Patienteninformation Adressen, Links und Empfehlungen für Patienten und Angehörige STADApharm GmbH Stadastraße

Mehr

Prüfliste für eine familienfreundliche Pfarrei

Prüfliste für eine familienfreundliche Pfarrei Prüfliste für eine familienfreundliche Pfarrei Familienwelten in den Blick nehmen: detailliert ziemlich genau wenig gar nicht Wir wissen, welche Familien in unserer Gemeinde leben und kennen ihre Situationen.

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Regionalteil Kassel. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Kassel. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Kassel Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Kassel Ihre Ansprechpersonen an der Universität Kassel Yvonne Weber Frauen- und Gleichstellungsbüro Family

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 Stand: Bundesrat, 7. November 2014 Der Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (Pflegestärkungsgesetz

Mehr

PSNV-E = Psychosoziale Notfallversorgung (nur für) Einsatzkräfte

PSNV-E = Psychosoziale Notfallversorgung (nur für) Einsatzkräfte PSNV-E = Psychosoziale Notfallversorgung (nur für) Einsatzkräfte PSNV und betriebliches Gesundheitsmanagement PSNV-E = Psychosoziale Notfallversorgung (nur für) Einsatzkräfte PSNV und betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Prof. Dr. M. Linden, DGPPN Referat Psychotherapie, Klinik Seehof, Lichterfelder Allee 55, 14513 Teltow/Berlin An die der DGPPN

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche

AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche AWO Stellenangebote für Ehrenamtliche Haben Sie Zeit und Lust uns bei unserer sozialen Arbeit zu unterstützen? Interessieren Sie sich für eine der nachstehenden Aufgaben? Dann wenden Sie sich bitte an:

Mehr

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig. Selbsthilfegruppen Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 2. und 3. Juni 2010 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich ggmbh Eingangsbereich Liebe Leserin, lieber Leser, wir bieten Ihnen und Ihrer Familie in unserem Kinder-

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin Ergänzungsvereinbarung zu 6 Abs. 2 der Rahmenvereinbarung nach 39a Abs. 2 Satz 7 SGB V zu den Voraussetzungen der Förderung sowie zu Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit vom 03.09.2002,

Mehr

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit

Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Aktionsplan zur Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Vertrauen, Transparenz und Sicherheit - 2 - Aktionsplan zur Zielvereinbarung

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Teilnehmerfragebogen

Teilnehmerfragebogen Teilnehmerfragebogen Allgemeine Angaben 1. Ich bin weiblich männlich. 2. Ich bin Jahre alt. Angaben zur aktuellen Maßnahme 3. Meine aktuelle Maßnahme heißt... 4. Ich besuche diese aktuelle Maßnahme seit:

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum

Pressemitteilung. Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum Pressemitteilung Engagement für Brustkrebspatientinnen Die Frauenkliniken Biberach und Ehingen sind auf dem Weg zum zertifizierten Brustzentrum BIBERACH/EHINGEN Nach neun bzw. fünfzehn Jahren erfolgreicher

Mehr

Übersicht Wichtige Adressen

Übersicht Wichtige Adressen Übersicht Wichtige Adressen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

seelischen Problemen

seelischen Problemen Angebote im Kreis Groß-Gerau Beratung und Information im Kreis Groß-Gerau Wer hilft bei seelischen Problemen TIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINF INFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUNGUNDINFORMATIONBERATUN

Mehr

Beratungsstellen in Halberstadt

Beratungsstellen in Halberstadt Telefonseelsorge (gebührenfrei) Tel.: 0800/ 1 11 01 11, 1 11 02 22 Gesundheit Aids-Hilfe Tel.: 03941 / 60 16 66 8:00-12:00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Hospizverein Regenbogen, Tel.: 03941 / 44 87 22 HIV-Bluttest

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung Ausbildung Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr