Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung"

Transkript

1 GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.21/2016 HAUPTSTRASSE DEZEMBER LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen aus den Vereinen: Jeweils bis Ende Monat, Publikation erfolgt im darauffolgenden Monat. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: jeweils Donnerstag Uhr / (Christine Wagner) gemeinde@lampenberg.ch / Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Weihnachten/Neujahr Die Gemeindeverwaltung bleibt geschlossen vom: Freitag, 23. Dezember 2016 bis Sonntag, 1. Januar 2017 In Notfällen, Bsp. Todesfall, ist die Gemeindeschreiberin Christine Wagner unter erreichbar. Die erste Schalterstunde im 2017 findet statt am: Donnerstag, 5. Januar 2017 Die Öffnungszeiten bleiben auch im neuen Jahr unverändert. Die Schalterstunden finden jeweils am Donnerstag von Uhr statt. Nach telefonischer Absprache können auch Termine ausserhalb dieser Schalterstunde vereinbart werden. Trinkwasserqualität 2016 Die Wasserversorgung Waldenburgertal AG informiert die Gemeinde über die gemessenen Werte. Die gesetzlichen Vorgaben wurden jederzeit vollständig eingehalten. gemessene Werte Grenzwert Wasserhärte 1 61 Französische Härtegrade - Nitratgehalt 1 8 Milligramm pro Liter 40 Aerobe mesophile Keime Keime pro 100ml 300 Escherichia coli 2 0 Keime pro ml 0 Enterokokken 2 0 Keime pro ml 0 1 Durchschnittswert aus 3 Probenahmen des Kantonalen Laboratoriums 2 Minimal bis Maximalwert aus 30 Probenahmen des kantonalen Laboratoriums

2 Schutz der Wasseruhren vor dem Einfrieren Wir bitten die Liegenschaftsbesitzer, die Wasseruhren vor dem Einfrieren zu schützen. Die Kosten allfälliger Reparaturen müssen den Hauseigentümern belastet werden. Schneeräumung im Winter 2016/2017 Unser Gemeindeangestellter wird auch in diesem Winter die Schneeräumungsarbeiten gemäss bisherigem Routenplan ausführen. Allfällige Fragen sind an den zuständigen Gemeinderat Samuel Friedli zu richten. Am Strassenrand parkierte Autos, welche die Schneeräumung behindern, sind unbedingt wegzustellen. Für Beschädigungen, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschrift entstehen, lehnt die Gemeinde jede Haftung ab. Beschlüsse Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Dezember Das Beschluss-Protokoll vom 22. Juni 2016 wird einstimmig genehmigt. 2. Die Kreditverschiebung von Fr für die Sanierung der Wasserleitung in der Hölsteinerstrasse wird genehmigt. 3a. Der Antrag aus der Versammlung, die Zahlungsfrist auf 60 Tage festzulegen, wird mit 30 Nein, 9 Ja und 2 Enthaltungen, abgelehnt. 3b. Der Antrag vom Gemeinderat und der GRPK über die Änderungen im Wasserreglement und der dazugehörenden Tarifordnung, wird mit 35 Ja, 2 Nein und 4 Enthaltungen, genehmigt. 4. Der Antrag über die Änderungen im Abwasserreglement und der dazugehörenden Tarifordnung wird genehmigt. 5. Der Voranschlag der Einwohnergemeinde pro 2017 mit einem Mehraufwand von CHF wird einstimmig genehmigt. Die Beschlüsse unterstehen gemäss 49 des Gemeindegesetzes keinem Referendum und werden mit dem Tag der Gemeindeversammlung rechtskräftig.

3 Baubewilligung Das kantonale Bauinspektorat hat folgende Baubewilligung erteilt: Bauherrschaft Name/Adresse Parzelle Nr. / Adresse Projekt Bogucki Olivia und Michael Hauptstrasse Lampenberg 50 Hauptstrasse Lampenberg Zweckänderung: Zimmer in Massagepraxis Sonntag, 1. Januar 2017 Am Neujahrssonntag findet um Uhr der Gottesdienst der Evang. ref. Kirchgemeinde Bennwil-Hölstein-Lampenberg in Lampenberg im Foyer der Mehrzweckhalle statt. Um Uhr begrüsst Sie der Gemeinderat herzlich im Foyer der Mehrzweckhalle zum Neujahrsapéro der Gemeinde. Die Einladung dazu liegt diesem Mitteilungsblatt bei. Skilageressen 2016 Das Skilageressen vom 12. November 2016 zu Gunsten der Skilagerkasse war ein voller Erfolg. Der Dank geht: an Aline, Dolores, Deborah und Tamara für das ausgezeichnete Essen an Sibylle, Doris und Christoph für den reibungslosen Service an alle Kinder für die tatkräftige Mithilfe an die zahlreichen Kuchen- und Backwarenspender an Familie Gysin-Krattiger für das gespendete Apfelmus an weitere Barspender an alle Gäste, die hoffentlich das Essen genossen haben und nächstes Jahr wieder kommen. Wir freuen uns, dass wir der Skilagerkasse den Betrag von Fr überweisen können. Im Namen des OK Skilager Matthias Gysin

4 Neues Entsorgungskonzept der Gemeinde Lampenberg Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Lampenberg Am wurde Ihnen an der Einwohnerversammlung das neue Entsorgungskonzept vorgestellt. Das Motto der Neugestaltung der Abfallentsorgung ist: Klein aber Fein. Das Jahr 2017 wird ein Übergangsjahr sein und wir sind dankbar für Rückmeldungen und Anregungen zu Verbesserungen. Sie werden ab dem auf dem Areal des Werkhofs (Gemeindeschopf) werktags zwischen folgenden Abfall entsorgen können: - Glas (dreifarbig) - Alu /Blech - Kunststoff gemischt im Sammelsack (wie bisher) - Speise- und Altöl (sauber getrennt) - Nespresso-Kapseln - Textilien - Grünabfälle Neu: - Papier (gebündelt oder in Papiertaschen gut verschnürt *) - Karton (gefaltet und/oder flach gedrückt und verschnürt*) - Pet-Flaschen - Batterien - Haus-Kehricht mittels Müll-Jimmy (ab ca Informationen werden der Bevölkerung rechtzeitig abgegeben.) *Das Material darf keinen Falls lose in den Palettencontainern liegen, da es von Hand umgeschichtet werden muss! Der Abfallkalender ist neu gestaltet worden und sollte die wichtigsten Informationen enthalten. Da der Bevölkerung von Lampenberg betreffend korrektem Entsorgens ein Lob auszusprechen ist, wird der Werkhof weiterhin nicht aufwändiger betreut oder nur zu speziellen Zeiten geöffnet. Wir bitten Sie bei Fragen zur Entsorgung spezieller Gegenstände nachzufragen und sie nicht irgendwo zu deponieren! Tel Der Gemeinderat Lampenberg freut sich, Ihnen diese Dienstleistung neu, erweitert und innovativ anzubieten. So wird es in Zukunft möglich sein, alle Abfälle getrennt und in einem Arbeitsgang zu entsorgen. Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit! Vorankündigung! Am Freitag 24.März 2017 von 18.00h-20.00h findet im Werkhof ein Anlass zur Einweihung der Entsorgungsstelle statt. Die Schule wird zum Thema Entsorgung mitwirken und es wird ein interessanter und informativer Anlass sein! Sie sind herzlich eingeladen!

5 Mitteilungen aus den Vereinen Nüünichlingler" und "Wienechtchindli" Auch dieses Jahr gehen am 24. Dezember die "Wienechtchindli" und die "Nüünichlingler" durchs Dorf und freuen sich, Ihnen ihre Weihnachtslieder und Glockenklänge vortragen zu dürfen. Bei den Wienechtchindli gibt es in diesem Jahr nur eine Gruppe und sie gehen deshalb nur im oberen Dorfteil von Haus zu Haus. Am Vormittag besuchen Sie wie gewohnt die Aussenhöfe. Im unteren Dorfteil werden die Wienechtchindli um ca Uhr am Adventsfenster von Uschi und Beat Gautschin, Rebgasse 2 singen. Die erhaltenen "Batzen" werden zu einem bestimmten Teil als Spende für einen guten Zweck verwendet. Mittagstisch Der nächste Mittagstisch für Jung und Alt findet am Dienstag, 17. Januar 2017 statt. Zeit: Uhr Ort: Foyer der Mehrzweckhalle Preis: Kleinkinder = Fr. 5. / ab Kindergarten 6. Kl. = Fr. 8. Erwachsene und Kinder ab 7. Kl. = Fr. 12. Im Preis inbegriffen ist ein Menü, Dessert, Sirup oder Wasser und für Erwachsene ein Kaffee. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Anmeldung: bis Freitag, 13. Januar 2017 bei Susi Blum (wenn nicht erreichbar, bitte Anrufbeantworter benützen Daten 2017 (jeweils Dienstag, Uhr): 14. Februar / 21. März / 25. April / 16. Mai / 13. Juni / 22. August / 19. September / 17. Oktober / 14. November / 12. Dezember Dank vom Santi-Chlaus Der Santi-Chlaus und der Schmutzli danken allen 13 Familien mit insgesamt 23 Kindern, die sie besuchen durften, recht herzlich und freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr. Sie wünschen allen fröhliche und besinnliche Festtage und viel Glück im Santi-Chlaus & Schmutzli

6

7 Rezept fürs neue Jahr: Zutaten: Zubereitung: Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr hält. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus: 1 Teil Arbeit und 2 Teile Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Die Masse mit sehr viel Liebe übergiessen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträusschen kleiner Aufmerksamkeit und serviere es täglich mit Heiterkeit. (Goethes Mutter Catherina Elisabeth, ) DER GEMEINDERAT UND DIE VERWALTUNG WÜNSCHT DER EINWOHNERSCHAFT FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

8

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi Gebührentarif der Gemischten Gemeinde Aeschi 0 Gestützt auf Art. 56 des Gebührenreglements der Gemeinde Aeschi vom 7. Juni 0 erlässt der Gemeinderat folgenden Gebührentarif: Verwaltung Aufwandgebühr Art.

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde- Versammlung vom 22.6.2010

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg Gemeinde Lampenberg Kanton Basel-Landschaft Einwohnergemeinde Lampenberg Hauptstrasse 40 4432 Lampenberg 061/951 25 00 061/953 90 31 : gemeinde@lampenberg.ch Homepage: www.lampenberg.ch Bestattungs- und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement Einwohnergemeinde Obergerlafingen Entsorgungsreglement genehmigt GV 8..000 / 8..00 / 7.6.007 / 8..00 genehmigt RR..00 / RR 9.0.007 / RR.5.0 Entsorgungsreglement Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Abfallverordnung 12. Mai 2011

Abfallverordnung 12. Mai 2011 Abfallverordnung 12. Mai 2011 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEBÜHREN Art. 1 Mehrwertsteuer 2 Art. 2 Grundgebühr 2 Art. 3 Sackgebühr 2 Art. 4 Gebühr für Gewerbecontainer 3 Art. 5 Verdichteter Abfall 3 Art.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Gemeinde Illgau Telefon: 041/ 830 10 66 Telefax: 041/ 830 10 57 Gemeindehaus Homepage: www.illgau.ch 6434 Illgau E-Mail: gemeinde@illgau.ch.

Gemeinde Illgau Telefon: 041/ 830 10 66 Telefax: 041/ 830 10 57 Gemeindehaus Homepage: www.illgau.ch 6434 Illgau E-Mail: gemeinde@illgau.ch. Gemeinde Illgau Telefon: 041/ 830 10 66 Telefax: 041/ 830 10 57 Gemeindehaus Homepage: www.illgau.ch 6434 Illgau E-Mail: gemeinde@illgau.ch Gesuch Anlassbewilligung Für die entgeltliche Abgabe von Getränken

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend).

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend). Abfallkalender 2014 Kehrichtabfuhr Für die Kehrichtabfuhr dürfen nur die offiziellen 17-l, 35-l- und 60-l-Säcke der Gemeinde Rothrist verwendet werden. 110-l-Säcke, Futtersäcke, Klein- und Grobsperrgut

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL

EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL GEMEINDERAT GEMEINDERATSVERORDNUNG zum FRIEDHOF- UND BESTATTUNGS- REGLEMENT der Einwohnergemeinde Allschwil vom 3. September 1997 Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Bämbeler Gmeiniblatt November 2012 Seite 1

Bämbeler Gmeiniblatt November 2012 Seite 1 Bämbeler Gmeiniblatt November 2012 Seite 1 Bämbeler Gmeiniblatt Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Bennwil Erscheint monatlich ca. am 10. Redaktionsschluss jeweils am 30. Inserate für's Blättli via

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Montag, 30. November 2015, 20.00 Uhr im Pfarreisaal der Kath. Kirchgemeinde Sulz Vorsitz: Protokoll: Gemeindeammann Herbert Weiss Gemeindeschreiber

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Schulordnung der Stadt Rheineck

Schulordnung der Stadt Rheineck Stadt Rheineck Schulordnung der Stadt Rheineck Vom Stadtrat genehmigt am 14. Oktober 2003 H:\Kanzlei\Kanzlei\Reglemente\Homepage\Schulordnung.doc - 1 - Schulordnung Der Gemeinderat Rheineck erlässt in

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Aktuelles. Inhalt. Aus der Geschäftsstelle. Gedanken. Liebe Freunde der katholischen Erwachsenenbildung, Gedanken.

Aktuelles. Inhalt. Aus der Geschäftsstelle. Gedanken. Liebe Freunde der katholischen Erwachsenenbildung, Gedanken. Aktuelles aus dem KBW Dezember 2007 Gedanken Inhalt Liebe Freunde der katholischen Erwachsenenbildung, gute Rezepte sind derzeit wieder sehr gefragt und deshalb an dieser Stelle ein etwas anderes Rezept,

Mehr

Politische. Gemeinde Warth-Weiningen. Friedhof- und Bestattungsreglement

Politische. Gemeinde Warth-Weiningen. Friedhof- und Bestattungsreglement Politische Gemeinde Warth-Weiningen Friedhof- und Bestattungsreglement INHALTSVERZEICHNIS 1. Organisation und Verwaltung Seite 2 Art. 1 Grundlagen Seite 2 Art. 2 Friedhöfe Seite 2 Art. 3 Friedhofordnungen

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement

Verein Mittagstisch Veltheim. Betriebsreglement Verein Mittagstisch Veltheim Betriebsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Betriebsreglement... 3 2 Allgemeines... 3 2.1 Aufnahme... 3 2.2 Öffnungszeiten... 3 2.3 Ort und Räumlichkeiten... 3 2.4 Betreuung...

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010 Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, im September 2010 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember 2010, 20.15 Uhr im Mehrzweckraum des Zentrums Ergolz (ehemals APH Ergolz,

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 TeilnehmerInnen: Enschuldigt: Gast: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner

Mehr

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 Information des Bürgermeisters 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SISSACH. Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Sissach

EINWOHNERGEMEINDE SISSACH. Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Sissach EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Sissach Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 00 Von der Finanz- und Kirchendirektion

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Zweck II. Zuständigkeit 3 Oberaufsicht 4 Unterhalt

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon Gemeindeordnung Politische Gemeinde Schmerikon Übersicht Artikel 1. Grundlagen Geltungsbereich 1 Organisationsform 2 Organe 3 Aufgaben 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 2. Bürgerschaft Grundsatz 6 Befugnisse

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar. Inhaltsverzeichnis. Baar, 11. September 2000

Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar. Inhaltsverzeichnis. Baar, 11. September 2000 Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar Baar, 11. September 2000 Inhaltsverzeichnis Seite I. Aufsicht und Verwaltung 2 II. Bestattungswesen 2 III. Friedhofordnung 3 IV. Grabmale 4 V.

Mehr

Teilrevision der Verbandsstatuten

Teilrevision der Verbandsstatuten Primarschule Heilpädagogische Schule Bezirk Bülach Teilrevision der Verbandsstatuten Antrag und Weisung an den Gemeinderat Bülach, 18. März 2014 Antrag Der Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen:

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 4 Art. Infrastrukturkosten 4 Art. 3 4 Art. 4 Containerleerung 4 Art.

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

GEMEINDE WINTERSINGEN

GEMEINDE WINTERSINGEN GEMEINDE WINTERSINGEN Bestattungs- und Friedhof-Reglement vom 1. Januar 1994 rev. 7. Dezember 2000 Inhalts-Verzeichnis 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Zuständigkeit 3. Personal 4. Meldepflicht 5. Organisation

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Lola Bossart, Gemeindeschreiberin

Mehr

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei"

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens Ziegelei G E M E I N D E R AT Geschäft Nr. 4061D Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326'000.00 inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei" Bericht an den Einwohnerrat vom

Mehr

Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften.

Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften. Eventdokumentation Die Nietturm Bar ganz für Sie alleine Die NietturmBar bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für unvergessliche Stunden in geschlossenen Gesellschaften. Feiern Sie im gläsernen Kubus

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller

Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller Hausordnung Stüdtlimühle und Gewölbekeller 1. Allgemeines 1.01 Sorgfalt Die Räumlichkeiten sind sorgfältig zu benutzen. Der Mieter hat Beschädigungen und übermässige Verunreinigungen zu verhindern. Schäden,

Mehr

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT 1 Zweck Dieses Reglement dient dem Schutz natürlicher und juristischer Personen vor einem allfälligen Missbrauch von Daten; die durch die Gemeindeverwaltung über

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Vertrag. Einwohnergemeinden. Endingen und Unterendingen

Vertrag. Einwohnergemeinden. Endingen und Unterendingen Anhang 1 zur Botschaft 12.320 GEMEINDEN Vertrag uber den Zusammenschluss der Einwohnergemeinden und "'I 1 1. Zweck, gesetzliche Grundlagen Die Einwohnergemeinden und schliessen sich per 1. Januar 2014

Mehr

GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 9. März 2012 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum

GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 9. März 2012 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum GEMEINDE MAISPRACH E INWOHNER- G EMEINDEVERSAMMLUNG *********************** Freitag, 9. März 2012 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum Traktanden: 1. Protokoll Einwohnergemeindeversammlung vom 2.12.2011 2. Genehmigung

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Gemeinde Rothenfluh

Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Gemeinde Rothenfluh EINWOHNERGEMEINDE ROTHENFLUH Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Gemeinde Rothenfluh vom 26. März 2002 Gültig ab 1. Januar 2002 Reglement über die Organisation der Sozialhilfe Seite 2 Die

Mehr

Reglement über die Organisation der Sozialhilfe

Reglement über die Organisation der Sozialhilfe Gemeinde Eptingen Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Eptingen Beschluss der Gemeindeversammlung: 09.12.2004 Fakultative Referendumsfrist: 19.12.2005 Genehmigung Regierungsrat

Mehr

30-MAL PROFITIEREN. Bonheft

30-MAL PROFITIEREN. Bonheft 30-MAL PROFITIEREN Bonheft 4. bis 7. März 2015 Zu Gast: Emmental Mit Marktständen, feinen Degustationen und tollem Wettbewerb BON 10. Gültig vom 16.02. bis 14.03.2015 K 10'000'503 BON HEFT WANKDORF-CENTER

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Benützungsreglement. Inhaltsverzeichnis

Benützungsreglement. Inhaltsverzeichnis Gemeindekanzlei Grosse Kirchgasse 23, Postfach, 5507 Mellingen Telefon 056 481 88 20 Fax 056 481 88 33 E-Mail gemeindekanzlei@mellingen.ch Internet www.mellingen.ch Benützungsreglement Im Gebäude des Werkhofes

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Bericht an den Einwohnerrat. Sachkommission SVU. Reg. Nr. 10-0104.102 Nr. 06-10.164.2 / 06-10.165.2. Vorgehen der Kommission

Bericht an den Einwohnerrat. Sachkommission SVU. Reg. Nr. 10-0104.102 Nr. 06-10.164.2 / 06-10.165.2. Vorgehen der Kommission Sachkommission SVU Reg. Nr. 10-0104.102 Nr. 06-10.164.2 / 06-10.165.2 Eine Investition in die Zukunft des Moostals; Kauf des nicht erschlossenen Baulands durch die Einwohnergemeinde (Vorlage Nr. 06-10.164)

Mehr

Geschäfte: 1. Protokoll der Bürgergemeinde-Versammlung vom 5. Dezember 2011

Geschäfte: 1. Protokoll der Bürgergemeinde-Versammlung vom 5. Dezember 2011 EINLADUNG BÜRGERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Dienstag, 19. Juni 2012, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus, Sitzungszimmer 2. Stock Geschäfte: 1. Protokoll der Bürgergemeinde-Versammlung vom 5. Dezember 2011 2. Jahresrechnung

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht.

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht. Kanu-Regattaverein-München e. V. Vorstand Logistik und Verwaltung Co. Karl Kaiser Tel: 089/32928971 Einsteinstr. 28 FAX: 089/32928972 E-Mail: karl-garching@t-online.de Internet: www.kanuregatta-muenchen.de

Mehr

Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen

Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen Einwohnergemeinde Buchrain Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen Vom 9. November 05 Einwohnergemeinde Buchrain Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 3 Art. Klassierung

Mehr

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss

Mehr

Taxordnung der Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall. 2. Pensionskosten und Ansätze für die Zusatzleistungen

Taxordnung der Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall. 2. Pensionskosten und Ansätze für die Zusatzleistungen Taxordnung der Alters- und Pflegeheime 813.502 Taxordnung der Alters- und Pflegeheime vom 5. Juli 2006 Der Gemeinderat beschliesst: 1 1. Grundsatz 1 Die Taxordnung legt die Tagestaxen für einheimische

Mehr

Steuer- und Gebührenordnung 2016

Steuer- und Gebührenordnung 2016 Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe Steuer- und Gebührenordnung 2016 Kommunale Gebühren Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten 1 Einwohnerdienste 2 Steuerwesen 3 Tierhaltung 4 Bauwesen, Anschlussgebühren,

Mehr

MDM Finance-Consulting GmbH

MDM Finance-Consulting GmbH Verkaufsdokumentation 4 ½ Zi - Parterrewohnung Zuchwil Luterbachstrasse 54, 4528 Zuchwil Dorfidentität Zuchwil, in Schweizer Mundart Zuchu genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Wasseramt des

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION DER SOZIALHILFE

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION DER SOZIALHILFE EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION DER SOZIALHILFE (IN KRAFT SEIT. MÄRZ 00) Reglement über die Organisation der Sozialhilfe der Einwohnergemeinde Gelterkinden Seite Die Gemeindeversammlung

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

TAGUNGEN UND SEMINARE

TAGUNGEN UND SEMINARE TAGUNGEN UND SEMINARE Frisch und modern präsentiert sich die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir für Firmenkunden perfektes Seminar-Ambiente abseits der Business-Hektik an. HERZLICH

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen)

Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen) GROSSER GEMEINDERAT VORLAGE NR. 1535 Beiträge an das Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten) und das Goms (Gemeinde Geschinen) Bericht und Antrag des Stadtrates vom 7. März 2000 Sehr

Mehr

23 BESTATTUNGEN 23 / 2004. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen

23 BESTATTUNGEN 23 / 2004. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen 23 BESTATTUNGEN Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen 3. Verpflichtung der Gemeinden 4. Bestattungen 5. Gräber Masse Ruhezeit

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N Protokoll der ordentlichen 2/10 G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N Freitag, 18. Juni 2010, um 20:00 Uhr, Hotel Landhaus, Saanen Vorsitz: Protokoll: Willi Bach, Präsident der Gemeindeversammlung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH GEMEINDEORDNUNG GEMEINDEORDNUNG 2015 Die Einwohnergemeinde Spreitenbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 Gemeindegesetz vom 19. Dezember 1978 folgende G E M E I N D E O R D N U N G (GO) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNG 1 Die

Mehr

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen Stiftungsstatuten Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Art. 1 Name und Sitz Gemäss Stiftungsurkunde vom 15.10.1987/10.10.2003 besteht unter dem Namen

Mehr

333.100 Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz) 1

333.100 Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz) 1 .00 Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz) (Vom 0. September 997) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. quater der Bundesverfassung, in

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Gemeinde Utzenstorf Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Gemeinderat Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 Utzenstorf info@utzenstorf.ch

Gemeinde Utzenstorf Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Gemeinderat Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 Utzenstorf info@utzenstorf.ch Gemeinde Utzenstorf Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Gemeinderat Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 Utzenstorf info@utzenstorf.ch 25. April 2016/sb Gemeinderat - Auszug aus dem Protokoll vom 25. April 2016

Mehr

Postulat betr. Durchführung von zwei Bringund

Postulat betr. Durchführung von zwei Bringund G E M E I N D E R AT Geschäft No. 3906A Postulat betr. Durchführung von zwei Bringund Holtagen Bericht an den Einwohnerrat vom 23. Mai 2012 2 Inhalt Seite 1. Ausgangslage 2 2. Erwägungen 2 3. Fazit 6 4.

Mehr