Neue Ansatze fur innovative Produktionsprozesse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Ansatze fur innovative Produktionsprozesse"

Transkript

1 Neue Ansatze fur innovative Produktionsprozesse 1. Kasseler Kolloquium 1997 Kongressbeitrage des 1. Kasseler Kolloquiums vom 17. bis 19. September 1997 an der Universitat Gesamthochschule Kassel, Deutschland Hg. Ekkehart Frieling, Hans Martin, Franz Tikal UNIVERSITATSBiBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE.INFORMATIQ.NSB.'DLIOTHEKj

2 IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Plenumsvortrage V IX Arbeitsorganisation, Innovation und 1 Beschaftigung Prof. Dr. Franz Lehner Mensch-Technik-Organisation: ein europaisches 11 Produktionskonzept Prof. Dr. Eberhard Ulich Industrielle Leistungserstellungsprozesse im 23 Informationszeitalter Prof. Dr.-Ing. Jiirgen Gausemeier Asthetik in der Arbeitswelt Asthetische Gestaltung von Biiro- und 41 Fertigungsraumen Dipl.-Ing.Wolfgang Biermann Gestaltung der Wissensfabrik - Innovation durch 49 Lernen in der Kommunikationsarchitektur Dr.-Ing. Gunter Henn Nutzenspotentiale asthetischer 63 Arbeitsgestaltung im Produktionsbereich Prof. Dr. Ekkehart Frieling Prozefi- / Qualitatsmanagement Integrated and safety oriented 71 Total Quality Management System for small and medium enterprises Prof. Dr. Markku Mattila

3 Flexibles ProzeBmanagement fiir kleine 79 und mittlere Unternehmen Dipl.-Ing. Annert GroBmann Total Quality Management fiir kleine und mittlere 87 Unternehmen der Lebensmittelbranche Dipl.-Ing. Jorg Landwehr Informationstechnologie I Die Fertigung gezielt restrukturieren 95 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h Hans Kurt Tonshoff Dipl.-Ing. Michael Zwick Aufbau lernender Produktionsinseln 103 unter besonderer Beriicksichtigung einer Selbststeuerung bei der Auftragsabwicklung Dipl.-Ing. Oliver Pape Unterstiitzung der Mitarbeiter in der Werkstatt 111 durch ein Facharbeiter-Informations-System Dipl.-Wirt.-Ing. Jiirgen Fleig Objektorientierte Werkzeugmaschinen- 119 steuerungen ermoglichen die Integration von Erfahrungswissen der Maschinenbediener Dipl.-Ing. Christian Glockner Informationstechnologie II PPS-Standardsoftware - Moglichkeiten und Gren- 129 zen eines arbeitsorientierten Einsatzes Prof. Dr. Rainer Lehmann Auswahl und Einfiihrung eines PPS-Systems unter 137 den Bedingungen einer Einzelfertigung Dipl.-Ing. Jorg GeiBler

4 XI tibergeordneter Qualitatskreis zur Riistzeitverkiir- 145 zung an CNC-Werkzeugmaschinen Dipl.-Ing. Karsten R. Hennig Prof. Dr.-Ing. E.h. H.K. Tonshoff Informationstechnologie III Ein multimediales, fallbasiertes Entscheidungs- 153 hilfesystem fiir Arbeitsgruppen in der flexiblen Fertigung Dr. Dietmar Gude, Prof. Dr. Wolfgang Laurig, Prof. Dr. Andreas Seeber Benutzerpartizipation bei der Anpassung 161 von CAD-Systemen Dipl.-Ing. Thorsten Siodla, Dipl.-Ing. Jens Gitter Dipl.-Ing. Toralf Maskow Qualitatsregelung von technischen 169 Planungsprozessen mit Fuzzy Logic Dipl.-Ing. Joachim Kaiser Aus der Erfahrung in der betrieblichen 175 Instandhaltung lernen Dr. Martin Fischer, Dipl.-Informatiker Eberhard Rommermann Dipl.-Informatiker Heinrich Benckert Arbeits- und Gesundheitsschutz Gesundheitsmanagement mit Hilfe mehrstufiger 183 Kosten-Wirksamkeits-Analysen Prof. Dr.-Ing. C. Zangemeister Arbeit und Blutdruck 195 Dr. med. Joachim Stork Evaluierung eines arbeitsmedizinischen 203 Programms zur Prevention berufsbedingter Hauterkrankungen Dr. med. Reinhard Noring

5 xn Neue Ansatze fur innovative Produktionsprozesse 211 erfordern Veranderungsprozesse im betrieblichen u. iiberbetrieblichen Arbeitsschutz Dipl.-Ing. Frank Wattendorff Qualifizierung Aufgabenanalyse als Methode und Medien 219 der Qualifizierung im ArbeitsprozeB Dr. phil. Elmar Witzgall Arbeitsnahe Qualifizierung fiir die Instandhaltung 227 Dr. rer.-pol. Niclas Schaper, Prof. Dr. Karl-Heinz Sonntag Gestaltung und Bewertung von arbeitsplatzgebun- 235 denem Lernen an produktionsintegrierten Lernorten Prof. Dr. Karl-Heinz Sonntag, Dipl.-Psych. Ralf Stegmaier Managementkonzepte Internationale Kooperation am Beispiel Deutsch- 243 land - Brasilien Prof. Dr.-Ing. Walter L. Weingartner Der Interessenverband des Chemnitzer Maschinen- 251 bau als regionales Kooperationsnetzwerk Dr.-Ing. Heidrun Steinbach, Dipl.-Ing. Uwe Hartmann Telearbeit und Telekooperation - Netzwerkkonzep- 259 te fiir neue Formen der Arbeit Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald, Dipl.-Informatikerin Kathrin Moslein Lernendes Unternehmen Vorsichtige Fortschritte auf dem Weg zu einer ler- 271 nenden Organisation Dipl.-Ing. Wolf Dieter Gogoll Der Einsatz neuer Produktionskonzepte und Pro- 279

6 XIII duktionstechniken in der deutschen Investitionsgiiterindustrie - Chancen und Risiken fiir eine menschengerechte Produktion Dipl.-Sow. Jiirgen Wengel Leitprinzipien erfolgreicher Reorganisation Von der Ubernahme fertiger Modelle zur Entwicklung der eigenen Kompetenzen Dr. Jiirgen Howaldt, Dipl.- Soz. Ralf Kopp Produktionsstrategien ProService: Integration von Produkt 295 und Dienstleistung als Produktionsstrategie im Jahr 2000 Dipl.-Psych. Robert Schneider, Ing. (grad.) Lernen im ProzeB der Arbeit - Problemschau aus 303 Sicht einer lernenden Organisation Dr. Manfred Adamski Uberlebensstrategien fiir den Industriestandort 311 Deutschland am Beispiel der Firma AUCOTEAM GmbH Berlin Dr. sc. techn. Peter Schmidt Personal Mitarbeiterfiihrung im lernenden Unternehmen Ansatzpunkte und Handlungsinstrumente Dr. Thomas Hoffmann Kommunikation - treibende Kraft in der 325 Wertschopfungskette Dr.-Ing. Dieter Markfort Vorgesetzteneinschatzung und Mitarbeiter- 335 Feedback zur Gestaltung der FYhrungskultur Dr. Renate Krist

7 xrv Werkstoff der Zukunft - Magnesium I Einsatz von Magnesiumlegierungen in der 343 Industrie am Beispiel einer PKW-Tiir Prof. Dr.-Ing. Franz Tikal Spanende Bearbeitung von Magnesium-legierungen 353 am Beispiel der Innengewindeherstellung Dipl.-Ing. Christian Vollmer KaltflieBpressen von Magnesium und 365 Magnesium - MMCs Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Wilfried Wagener Werkstoff der Zukunft - Magnesium II Mechanische Oberflachenbehandlung von Leicht- 375 bauwerkstoffen - Randnahe Werkstoffeigenschaften und Auswirkungen auf das Werkstoffverhalten bei schwingender Beanspruchung Prof. Dr.-Ing. Berthold Scholtes, Dr. W. Zinn LaserstrahlschweiBen von Magnesium- 385 legierungen Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart, Dipl.-Ing. Christof Lehner, Dipl.-Ing. Alexandra Pischetsrieder Magnesiumtechnologie - Erzeugen von 393 Funktionsflachen an Bauteilen der Magnesiumlegierung AZ91 HP Dr.-Ing. B. Karpuschewski, Dipl.-Ing. J. Winkler, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hans Kurt Tonshoff Arbeitsorganisation I Neue Arbeitsstrukturen in der Produktion - Pro- 401 duktorientierte Cost-Center und Gruppenarbeit im Getriebebau bei Volkswagen Dr.-Ing. Wolfram Scheibe, Dr. Michael Lacher

8 XV Der Weg zum kontinuierlichen 409 VerbesserungsprozeB Dr.-Ing. Bernd H. Auer Kernpunkte eines mitarbeitergetragenen 419 Einfiihrungskonzeptes zur Gruppenarbeit Dipl.- Wirtsch.-Ing. Rainer Haus Arbeitsorganisation in der Fahrzeugmontage Dr. 427 Roland Springer Arbeitsorganisation II ProzeBorientierte Fabrikplanung 435 Dipl.-Ing. Heinz Illi, Dipl.-Ing. Herbert Machill 1st Zeiterfassung bei Gruppenarbeit noch 443 zeitgemab? - Erfahrungen aus einem Betriebsprojekt Dr. Karin Denisow, Prof. Dr.-Ing. Erhard Nullmeier Analytische Vorbereitung neuer 451 Arbeitsstrukturen in flexiblen ProzeBketten Doz. Dr.-Ing. habil. Gerhard Marx, Roman Henke Gruppenarbeit zwischen Wirtschaftlichkeit und 459 Humanisierung Margarete Wompel Computergestiitzte erfahrungsgeleitete Arbeit Der Nutzen von Erfahrung an computerunterstiitz- 467 ten Arbeitsplatzen in der Produktion - Die Weiterentwicklung eines arbeitspsychologischen Konzeptes Prof. Dr. Harald Witt, Dipl.-Psych. Hartmut Schulze Dr. Helmuth Rose Computergestiitzte erfahrungsgeleitete Arbeit 475 (CeA) - ein innovativer Gestaltungsansatz Prof. Dr.- Ing. Hans Martin

9 XVI Erfahrungsgeleitete Arbeit mit ProzeBketten 485 in der Produktion Dr. Helmuth Rose, Dipl.-Ing. Siegmar Haasis, Dipl.-Psych. Hartmut Schulze ProzeBinnovation durch erfahrungsgeleitetes Quali- 493 tatsmanagement Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Mengedoht Zukunftstechnologien I Hochleistungsschleifen mit CBN - Potentiate 501 einer zukunftsweisenden Technologie durch angepabte ProzeBauslegung nutzen Prof. Dr.-Ing. Fritz Klocke Dipl.-Ing. Guido Hegener Laser- und Wasserstrahlschneidetechnik 509 als sich erganzende Verfahren Dr.-Ing. Heinz Steinbach Umweltgerechter Einsatz von Werkzeugen 515 in der Produktion Dr.-Ing. Friedrich J. Momper Energie- und Okoaudit, eine Besserstellung im Un- 527 ternehmen? Dipl.-Journ. Leon J. Meyer, Friedrich Bill Zukunftstechnologien II Trockenzerspanung von Messing in der Mas- 535 senfertigung - Anforderungen an die Fertigungssysteme Prof. Dr.-Ing. Gerhard Petuelli, Dipl.-Ing. Olaf Tessarzyk, K.-H. Schiefer, G. Blum Trockenzerspanung von Aluminiumlegierungen in 545 HSC-Technologie Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufeld

10 XVII Trockengewindebohren in Einsatz- und 553 Vergutungsstahl mit hoheren Schnittgeschwindigkeiten Dipl.-Ing. Harald Volkmann Produktionsfaktor Zeit beim Betrieb von PreBwer- 563 ken Dr.-Ing. Peter Bogon Fachtagung Fachtagung: Logistik - Von Schnittstellen zu Naht- 575 stellen; Forderprogramm fiir Personal- und Organisationsentwicklung Vorsitz: Dipl.-Vwt. Dorothea Ferenzkiewicz Workshops ARGUS-Informationstagung: Innovation bei HSC- 577 Technologie und Arbeitsschutz Vorsitz: Dr. Thomas Vollmer Workshop: Integration multimedialer Lern- und 581 Informationssysteme in moderne Produktionskonzepte Vorsitz: Dr. Erich Behrend Handlungsorientierte Bedienstrukturen 585 und aufgabenangemessene Dialoggestaltung in der Fertigung Vorsitz: Dipl.-Psych. Hartmut Schulze Workshop: Rahmenbedingungen des Organisati- 589 onswandels Vorsitz: Dipl.-Ing. Wolfgang Kotter, Dipl.-Ing. Gerd Kullmann

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Kompetenzzentrum Logistik und Produktion Auf einen Blick Ralf Cremer (Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. ) Innovations- und Technologiemanagement Auftragsabwicklung und Supply Chain Management Strategische

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

AR-Mitgliedschaft Ausschussvorsitz. AR-Vorsitz + (x10) (x8) 2 1 3 1 50 Bayer 1 0 3 1 32 E.ON

AR-Mitgliedschaft Ausschussvorsitz. AR-Vorsitz + (x10) (x8) 2 1 3 1 50 Bayer 1 0 3 1 32 E.ON e AR-schaft AR- VoSpr* 1 Manfred Schneider Allianz, Bayer (V), DaimlerChrysler, Linde (V), Metro, RWE, TUI Allianz: Ständiger, Prüfung (V); Bayer: Präsidium (V), Prüfung, Personal (V); Linde: Ständiger

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken allweyer@informatik.fh-kl.de Prof. Dr. Jörg Becker Universität

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Herausgeber-und Autorenverzeichnis

Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht

Mehr

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar.

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. UWintersemester 2014 Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. Statistische Methoden-Risikotheorie PO III Prüfungstermin

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG

ZIR. Zeitschrift Interne Revision. Jahresinhalts- verzeichnis- 38. Jahrgang. Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis ERICH SCHMIDT VERL AG Zeitschrift Interne Revision 38. Jahrgang 2003 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERL AG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Corporate Governance von Kreditinstituten

Corporate Governance von Kreditinstituten Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen Instrumente Compliance Herausgegeben von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr. Stephan Schöning Mit Beiträgen von Prof. Dr. Karsten Altenhain Laura

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2012 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Branchenverzeichnis 11 Autorenverzeichnis 12 Markt & Trends 17 Das bewegt den Markt 18 Sandra Kiefer

Mehr

Angaben zu den Autoren

Angaben zu den Autoren Angaben zu den Autoren Frank Beckenbach, Jg. 1950, 1969-1976 Studium der Volkswirtschaftslehre an der FU Berlin, 1976-1981 Assistent flir Politische Okonomie am Fachbereich Politische Wissenschaften der

Mehr

WOLF GELHAUSEN, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer,

WOLF GELHAUSEN, Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite HORST ALBACH, Dr. rer. pol. Dr. h. c. mult., o. Professor an der Universität Bonn Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1 JÖRG BAETGE, Dr. rer.

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik FRIEDRICH WILHELM BOSCH Dr. iur. Dr. h. c, em. Professor an der Universität Bonn Justiz in bedrängter Zeit

Mehr

Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die zweite Auflage. V

Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die zweite Auflage. V Inhaltsverzeichnis Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die zweite Auflage. V Konzeptionelle Einführung und Vorwort der Herausgeber für die erste Auflage.. VII Abkürzungsverzeichnis

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

1. Landshuter Leichtbaukolloquium

1. Landshuter Leichtbaukolloquium 1. Landshuter Leichtbaukolloquium Innovationen und Erfahrungen im Leichtbau-Kompetenznetzwerk Tagungsband zum Kolloquium 19. /20. Februar2003 Fachhochschule Landshut UNIVERSiTATSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten Umwelt und Technik Zuständigkeiten Dekan Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Raum 01.319 Tel. 677-5310 und 677-5151, E-Mail: ulrich.hoffmann@leuphana.de Volgershall Neubau Sprechzeiten nach Vereinbarung. Studiendekan

Mehr

Liste der in Berlin bestellten Bearbeiterzeichen: III A 2 Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Telefon: 90139-5192

Liste der in Berlin bestellten Bearbeiterzeichen: III A 2 Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Telefon: 90139-5192 Liste der in Berlin bestellten Bearbeiterzeichen: III A 2 Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Telefon: 90139-5192 Stand: 20.11.2015 Ahnefeld, Matthias 24) Bartels, Harald Biermann, Jörg 19) Brall,

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

FESTSCHRIFT FÙR OTTO ERNST KRASNEY ZUM 65.GEBURTSTAG AM 16.DEZEMBER 1997 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG GITTER BERTRAM SCHULIN HANS F.

FESTSCHRIFT FÙR OTTO ERNST KRASNEY ZUM 65.GEBURTSTAG AM 16.DEZEMBER 1997 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG GITTER BERTRAM SCHULIN HANS F. FESTSCHRIFT FÙR OTTO ERNST KRASNEY ZUM 65.GEBURTSTAG AM 16.DEZEMBER 1997 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG GITTER BERTRAM SCHULIN HANS F. ZACHER C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÙNCHEN 1997 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wahl zum Rat der Stadt am 11. September 2011 Gewählte Bewerber

Wahl zum Rat der Stadt am 11. September 2011 Gewählte Bewerber Gemeindewahlbereich 1 Lach, Günter 1 Bewerber 4919 Fischer, Christine 2 Bewerber 1007 Fruet, Ralf 3 Bewerber 820 Reimer, Werner 639 Garippo, Francescantonio 1 Bewerber 1409 Bruder, Sandra 2 Bewerber 1304

Mehr

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven Statussymposion zur Förderinitiative "Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft" 19. 21. Oktober 2005 Deutsches Museum und Europäisches

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

ÖRGAT 7/9. 25.-30. Oktober. Kongreß-Dokumentation. TELECOM-FORUM Organisation und Technik der geschäftlichen Telekommunikation

ÖRGAT 7/9. 25.-30. Oktober. Kongreß-Dokumentation. TELECOM-FORUM Organisation und Technik der geschäftlichen Telekommunikation Hannover 25.-30. Oktober ÖRGAT Kongreß-Dokumentation Herausgeber: telak TELEKOMMUNIKATIONS GMBH, Overath 7/9 TELECOM-FORUM Organisation und Technik der geschäftlichen Telekommunikation DEUTSCHE TELECOM

Mehr

Kundenbindung aus theoretischer Perspektive

Kundenbindung aus theoretischer Perspektive Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis V XIII Erster Teil Begriff und Grundlagen des Kundenbindungsmanagements Christian Homburg und Manfred Bruhn Kundenbindungsmanagement - Eine Einfuhrung in die

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Schriften zu Tourismus und Freizeit Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 1 STF_1_Titelei_Beiträger.indd 2 04.11.2003, 11:38:26 Kundenmanagement als Erfolgsfaktor Grundlagen des Tourismusmarketing Herausgegeben von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Fraunhofer Gesellschaft

Fraunhofer Gesellschaft Fraunhofer Gesellschaft Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.v. Hansastraße 27c 80686 München Telefon: 089/1205-0 Fax: 089/1205-7531 info@fraunhofer.de www.fraunhofer.de Vorstand

Mehr

Mittelstand hat Zukunft

Mittelstand hat Zukunft Heinrich Haasis I Thomas R. Fischer Diethard B. Simmert (Hrsg.) Mittelstand hat Zukunft Praxishandbuch fur eine erfolgreiche Unternehmenspolitik GABLER Geleitwort Vbrwort V VII Teill Grundsatzliches 1

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG 60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 Der 60. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2008 Dienstag, den 21. Oktober 2008 Vormittag 9.00

Mehr

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen GABIER I Inhaltsverzeichnis Horst Köhler Geleitwort V Matthias Fischer Vorwort Der Herausgeber Die Autoren VII XI XIII Einleitung

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Krefeld... 29

Inhaltsverzeichnis. Krefeld... 29 IX Inhaltsverzeichnis I. Forderungen an die Tarifvertragsparteien 1 Herausforderungen der Tarifpolitik gegenüber der deutschen Wirtschaft Dr.-Ing. Guido Rettig Vorsitzender des Vorstandes der TÜV Nord

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf ANTENNE DÜSSELDORF Lokalradio DüsseldorfBetriebsgesellsch

Mehr

Ganzheitliches Corporate Finance Management

Ganzheitliches Corporate Finance Management Klaus-Peter Wiedmann / Carsten Heckemüller (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ganzheitliches

Mehr

Unternehmen demographiefest machen: Das Demographie Netzwerk (ddn)

Unternehmen demographiefest machen: Das Demographie Netzwerk (ddn) Unternehmen demographiefest machen: Das Demographie Netzwerk (ddn) 2 Warum ein Demographie-Netzwerk? (I) Rückgang der Erwerbsbevölkerung von knapp 50 Million Menschen auf 40 Million bis 2035 Fachkräftemangel

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter

Das große Handbuch für den Verkaufsleiter Erich-Norbert Detroy (Hrsg.) Das große Handbuch für den Verkaufsleiter vorlag moderne Industrie Verlag Norbert Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I.Prolog 13 1.1 Vertriebsstrategien für die Zukunft 15

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG

TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG TAGUNGSPROGRAMM UND ANMELDUNG TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG 4.-6. Oktober 1993 im Deutschen Museum München Veranstalter Fachgruppe Historische Aspekte von Informatik und Gesellschaft

Mehr

Beiträge der Psychologie zu politischen Planungs und Entscheidungsprozessen

Beiträge der Psychologie zu politischen Planungs und Entscheidungsprozessen Beiträge der Psychologie zu politischen Planungs und Entscheidungsprozessen Herausgegeben von Friedrich Lösel und Helmut Skowronek Technische Hochschule Darmstadt Fachbereich 3 Institut für Psychologie

Mehr

Handbuch Marktforschung

Handbuch Marktforschung Andreas Herrmann Christian Homburg Martin Klarmann (Hrsg.) Handbuch Marktforschung Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele 3. r vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorgehensmodelle: Wirtschaftlichkeit, Werkzeugunterstützung und Wissensmanagement

Vorgehensmodelle: Wirtschaftlichkeit, Werkzeugunterstützung und Wissensmanagement Berichte aus der Wirtschaftsinformatik Urs Andelfinger, Georg Herzwurm, Werner Mellis, Günther Müller-Luschnat (Hrsg.) Vorgehensmodelle: Wirtschaftlichkeit, Werkzeugunterstützung und Wissensmanagement

Mehr

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt.

Telefonverzeichnis. Altenhagen. Nienhagen. Uetze. Burgwedel. Telefonverzeichnis. Dollbergen Arpke. Hannover. Edemissen. Schwicheldt. Telefon Telefax Mobil E Mail Altenhagen Nienhagen Uetze Burgwedel Dollbergen Arpke Hannover Schwicheldt Edemissen Mehrum 1 Uetze Raiffeisenstraße 8 31311 Uetze Geschäftsführung Bösch, Cord 0 51 73-69 22

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 4

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 4 Thomas Herrmann August-Wilhelm Scheer Herbert Weber (Herausgeber) Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 4 Workflow Management für die lernende Organisation - Einführung,

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 Donnerstag, den 15. März 2007 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal, 5. OG Jägerstraße 22/23 (am Gendarmenmarkt) 10117 Berlin-Mitte Referenten /

Mehr

Zukunftsfähige. Implantate. medizinische. Medizinische Hochschule Hannover. Handout. Zukunftsfähige

Zukunftsfähige. Implantate. medizinische. Medizinische Hochschule Hannover. Handout. Zukunftsfähige Zukunftsfähige SFB 599 bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen Zukunftsfähige medizinische r Implantate 12. 13. November 2010 Handout SFB599 Kolloquium 2010

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Forum Erlangense. Beiträge zum Projektmanagement-Forum '95. Herausgegeben von Margit Wermter. GPM Gesellschaft für Projektmanagement

Forum Erlangense. Beiträge zum Projektmanagement-Forum '95. Herausgegeben von Margit Wermter. GPM Gesellschaft für Projektmanagement Forum Erlangense 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beiträge zum Projektmanagement-Forum '95 Herausgegeben

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

In Kooperation mit: Premium-Sponsoren: Sponsoren:

In Kooperation mit: Premium-Sponsoren: Sponsoren: In Kooperation mit: Premium-Sponsoren: Sponsoren: 22.08.2014 Kongress-Sponsoring Der Automobilwoche Kongress ist das jährliche Gipfeltreffen der Autobranche in Deutschland. Auf dieser bedeutenden Veranstaltung

Mehr

Handbuch Datenschutzrecht

Handbuch Datenschutzrecht Handbuch Datenschutzrecht Die neuen Grundlagen für Wirtschaft und Verwaltung von Prof. Dr. Alexander Rossnagel, Roßnagel, Prof. Dr. Ralf Bernd Abel, Ute Arlt, Dr. Wolfgang Bär, Dr. Helmut Bäumler, Dr.

Mehr

Risikomanagement in Supply Chains

Risikomanagement in Supply Chains Risikomanagement in Supply Chains Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren Herausgegeben von Richard Vahrenkamp, Christoph Siepermann Mit Beiträgen von Markus Amann, Stefan Behrens, Stefan

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell DIIR-FORUM Band 7 Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick... 1. 2. Normative Unternehmensführung... 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick... 1. 2. Normative Unternehmensführung... 9 Vorwort... V 1. Einführung und Überblick... 1 2. Normative Unternehmensführung... 9 2.1 Normative Unternehmensführung... 11 2.2 Globale Umweltanalyse... 26 bei der Eder Gruppe 2.3 Ethische Unternehmensführung...

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

1 von 5 17.12.2014 11:49

1 von 5 17.12.2014 11:49 1 von 5 17.12.2014 11:49 Lokales 27. Januar 2012, 00:00 Uhr Mit außergewöhnlichen Denkansätzen, Analysen und Lösungsvorschlägen haben sich Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU)

Mehr

Reader zum Thema. in Versicherungsunternehmen. Herausgegeben von. W W Karlsruhe

Reader zum Thema. in Versicherungsunternehmen. Herausgegeben von. W W Karlsruhe Reader zum Thema in Versicherungsunternehmen Herausgegeben von W W Karlsruhe Inhaltsverzeichnis Einleitung v I Einführung in das Controlling Controlling in Versicherungsunternehmen - Bestandsaufnahme und

Mehr

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung Vorwort... 5 Eröffnungssitzung SC ir Prof. Dr. Roland Miklau, Präsident der Österreichischen Juristenkommission... 15 SC HonProf. Dr. Georg Kathrein, Bundesministerium für Justiz... 21 1. Arbeitssitzung

Mehr

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Zukunft braucht Herkunft. Sehr geehrte Damen und Herren, der Sport schlägt immer wieder Brücken und verbindet Menschen aus den verschiedensten Bereichen unserer

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis nis Herausgeberund Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für

Mehr

125 Jahre Perspektiven für die Produktion

125 Jahre Perspektiven für die Produktion Dezember 2000- Jahrgang 8 - Nr. 4 Dezember 2000 - Jahrgang 8 - Nr. 4 125 Jahre Perspektiven für die Produktion Ein Rückblick auf 125 Jahre produktionstechnische Forschung von 1875 bis 2000 Mit der Berufung

Mehr

Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie BSNR: 033502100; LANR: 609265350 Bültemann-Hagedorn, Heinrich Faulenstraße 54 Mo: 08:00-18:00 Di: 08:00-18:00 Mi: 08:00-18:00 Do: 08:00-18:00 Fr: 08:00-18:00 Telefon: 0421/382212 Telefax: 0421/39099532

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

IT-Sicherheit Eine neue Qualitatsdimension

IT-Sicherheit Eine neue Qualitatsdimension Bundesamt fur Sicherheit in der Informationstechnik IT-Sicherheit Eine neue Qualitatsdimension Tagungsband 3. Deutscher IT-Sicherheitskongreli des BSI 1993 SecuMedia Verlag, Ingelheim Inhaltsverzeichnis:

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr