40 Jahre. eine Chronik zum 40 jährigen Bestehen der Tanzsportabteilung in Letter. Neufassung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre. eine Chronik zum 40 jährigen Bestehen der Tanzsportabteilung in Letter. Neufassung 2017"

Transkript

1 Jahre eine Chronik zum 40 jährigen Bestehen der Tanzsportabteilung in Letter Neufassung 2017

2 Start und Beginn: Bei der Jahreshauptversammlung der SG Letter 05 am wird der Antrag gestellt, eine Tanzsparte zu gründen. Die Gründung der Tanzsparte wird mit einer Gegenstimme beschlossen Im September wird das Trainerpaar Irmgard und Werner Radeck verpflichtet. Am Freitag, 21.Okt. um Uhr erster Übungsabend im Musikraum der Brüder-Grimm-Schule. 1. Übungsabend: 18 Paare 2. Übungsabend: 2 Paare dazu Ab 30. November beginnt das Training im Forum des Georg-Büchner-Gymnasiums. Zum Jahresende hat die Abteilung 23 Mitgliederpaare. Abteilungsleiter: Klaus Günther stellv. Vorsitzender: Herbert Carsjens Kassenwartin: Vergnügungsausschuß: SG Vereinsbeitrag: Spartenbeitrag: Hildegard Gieseke Werner Holbein Herbert Perner Walter Huke 5,00 DM 5,00 DM 1978 Am Freitag 22.Sep. wird eine Turniergruppe eingerichtet. (19.00 bis Uhr) Am Dienstag 10.Okt. Start einer 2. Gruppe (19.45 bis Uhr) 28 Paare (!) erscheinen zum ersten Training. Am 14. Okt. erster öffentlicher Auftritt beim Trimmtanz des BffL Hannover. Aus Letter nehmen die Paare Carsjens, Huke, Kassel, Spychalski, Günther und Holbein teil. Den 2. Platz erreicht das Ehepaar Walter und Marga Huke. Am 15.Okt gewinnen Klaus und Hilde Gieseke die Landesmeisterschaft in der Sen E I und steigen in die Sen D I auf. Zum Jahresende 92 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Klaus Günther Klaus und Hilde Gieseke tanzen bis Ende Februar 4 Turniere in Sen D I ( 3 x 1. Platz und 1 x 2. Platz) und werden am 06. Mai zum 2. Mal Niedersachsenmeister. Das bedeutet den Aufstieg in die Sen C I Klasse. Im Dez. steigen sie in die Sen B I auf. Für 11 erste Plätze bei Tanzturnieren bekommt das Ehepaar Gieseke das Bronzene Tanzsportabzeichen verliehen. Im Mai geht das Ehepaar Huke als 2. Turnierpaar in der Sen E II an den Start. Beim 1. Breitensport-Mannschaftsturnier erreicht Letter am 10. Nov. beim BffL den 2.Platz. Am machen 15 Paare die erste DTSA Abnahme. Ende 1978 und Sep werden Anträge an die Stadt gestellt, die Parkettfläche im Bürgerhaus zu vergrößern, um dort Tanzturniere durchführen zu können. Im September wird dienstags von bis Uhr eine Jugendgruppe eingerichtet. 11 Paare werden vom Ehepaar Radeck trainiert. Abteilungsleiter ist Klaus Günther. 2

3 1980 Umwandlung in ordentliche Mitgliedschaft beim DTV. Das ist Voraussetzung, um große Turniere durchführen zu können. Die Stadt Seelze stellt 7500,- DM für die Vergrößerung der Parkettfläche im Bürgerhaus zur Verfügung. Mai: Ehepaare Iwan und Stichweh starten in Sen E. Jun: Erstes Tanzturnier in Letter mit den Paaren Huke, Iwan und Stichweh. Okt: Ehepaar Huke ist aufgestiegen und startet in Sen D II. Okt: Ehepaar Gieseke steigt in Sen A II auf. Die Breitensportmannschaft erreicht den 3. Platz in Grasdorf und den 2. Platz in Misburg. Bei der DTSA Abnahme sind 36 Mitglieder erfolgreich. Am 13./14. September veranstaltet die Tanzsportabteilung die Hannoverschen Tanzsporttage im Bürgerhaus Letter mit den Turnieren Sen D, Sen A I, Sen A II, Hauptklasse E Lat, Sen B I und Sen B II. Am nimmt Letter an der Seelzer Sportschau mit Informationstänzen teil. Abteilungsleiter: Klaus Günther Stellvertreter: Willi Wilhelms und Hans Rokahr Kassenwartin: Hilde Gieseke April: ca. 100 Paare sind beim Trimmtanzen im Bürgerhaus. März: Ehepaar Gieseke erreicht 3. Platz in Wilhelmshaven (Sen A II) Am 12. Sept. richtet Letter die 5. Hannoverschen Tanzsporttage aus. Das Ehepaar Gieseke erreicht bei der Landesmeisterschaft in der Sen A II den ersten Platz und steigt in die Sen S II auf. Gleichzeitig erhalten sie das Silberne Tanzturnierabzeichen für 25 erste bis dritte Plätze. Das Ehepaar Ivan erreicht den ersten Platz in der Sen E. Das Ehepaar Huke erreicht den 5. Platz in der Sen D II. Zu uns kommen die Turnierpaare Glaser (Sen C II) und Mertin (Sen E I). Die Breitensportmannschaft nimmt an 4 Wettbewerben in Neuwarmbüchen, Ronnenberg, Misburg und Hildesheim teil. In Hildesheim starten die Paare Kahle, Kindler, Rokahr und Schwenger. 28 Mitglieder machen das DTSA. Die Tanzabteilung besteht am Jahresende aus 100 Mitgliedern. 9,5 Trainingsstunden werden angeboten.(5,5 mit Trainer und 4 freies Training). Klaus Günther ist Abteilungsleiter. Hanna Wilhelms wird Kassenwartin. Willi Wilhems wird zum Sport- und Turnierwart gewählt. 3

4 Jan.: Ausrichtung eines Tanzturniers Hauptklasse Latein C und D II Standard. Ehepaar Huke erreicht den 6. Platz im Standardturnier. Klaus und Hilde Gieseke wechseln zum Blau-Gold-Club Hannover und übernehmen in Letter das Training der Dienstagsgruppen. Im Mai erreicht Ehepaar Huke den 4. Pl. in Sen D II bei der Landesmeisterschaft. Am 19. Sept. ertanzen sich die Paare Mertin und Stichweh bei der Landesmeisterschaft den 4. und 5. Platz. ( Aufstieg Klasse D). Huke steigen in die Klasse C auf. Eine Standardformation wird vom Trainerpaar Radeck einstudiert und beim Sportlerball der SG und bei der Eröffnung der Calenberger Volksbank vorgeführt. Die Tanzabteilung beteiligt sich am Weltrekordschwimmen (1000x100m Freistil) anläßlich des 10jährigen Bestehens der Schwimmsparte. Die Breitensportmannschaft belegt mit den Paaren Kindler, Schwenger, Kahle und Rokahr in Wolfenbüttel den 4. Platz. Ebenfalls 4. Platz in Pattensen mit den Paaren Kindler, Schwenger, Kahle und Carsjens. Die Tanzsportabteilung besteht nun 5 Jahre. Das wird mit einer Bahnfahrt, Wanderung und anschließendem Abendessen im Gasthaus Goltermann in der Lüneburger Heide gefeiert. Am 21. Dez. muß die Jugendgruppe wieder eingestellt werden. Jüngste beim diesjährigen DTSA sind Jan Gieseke und Maren Kindler. Abteilungsleiter ist Klaus Günther Am Dienstag, den 11.Jan. um Uhr wird unter Leitung von Klaus und Hilde Gieseke eine neue Gruppe ins Leben gerufen. Bei der Bezirksmeisterschaft erreicht das Paar Mertin den 1. Platz in Sen D I und wird dafür von der Stadt Seelze geehrt. Bei der Landesmeisterschaft erreicht das Paar Stichweh den 5. Platz in D II. Am 09. Okt. belegen Mertin und Stichweh die Plätze 5 und 6 von 35 Paaren beim D I Turnier in Letter. Insgesamt haben die 4 Turnierpaare Glaser und Huke (Sen C II), Stichweh (Sen D II) und Mertin (Sen D I) in diesem Jahr an 66 Turnieren teilgenommen. Am 15. Mai veranstaltet Letter ein Nichttänzerturnier. Die letterschen Paare Kahle, Rokahr und Wilhelms erreichen die Plätze 3, 4 und 5. Zum ersten Mal nimmt die Breitensportmannschaft an der Bezirksmeisterschaft teil. In der Endrunde wird der 5. Platz von 24 Mannschaften erreicht. 22 Tänzer bestehen das DTSA. Die Freitagsgruppe führt ihre Standardformation bei der Sportschau und beim Tanzturnier in Letter vor. Die Abteilung hat ca. 100 Mitglieder. Der SG Beitrag beträgt 8,-DM, der Spartenbeitrag beträgt 5,-DM. Abteilungsleiter ist Klaus Günther. 4

5 1984 Die Breitensportmannschaft erreicht bei der Bezirksmeisterschaft in diesem Jahr den 13. Platz von 23 Mannschaften. 7 Paare (Holbein, Kahle, Kindler, Wilhelms, Rohkahr, Schwenger und Carsjens) kommen zum Einsatz. Die Turnierpaare Mertin und Stichweh steigen nach Sen C auf. Zusammen mit den Sen C Paaren Glaser und Huke haben sie an 50 Turnieren teilgenommen. 11 DTSA werden abgenommen. Im Oktober 3 Tage Fahrt nach Marienhagen (Malteser-Malteser-Malteser). Abteilungsleiter ist Klaus Günther Im Januar macht der Profiweltmeister Werner Führer ein Sichtungstraining der D, C und B Klasse im Forum des Georg-Büchner-Gymnasiums. 27.Feb. Bezirksmeisterschaft: 1. Platz Mertin (Sen C I) 25.März Sen C II Turnier in Letter. Am Start Huke und Glaser. 05.Mai Landesmeisterschaft im Bürgerhaus Letter. 5. Platz Mertin (Sen C I) 17. Platz Stichweh (Sen C II) 21. Platz Huke (Sen C II) 23. Platz Glaser (Sen C II) 22.Sep.: Sen S II Turnier in Letter: Gieseke erreichen den 4. Platz. Zum 80jährigen Bestehen der SG Letter 05 führt die TSA einen Rheinländer auf. Ebenso nimmt sie am Festumzug in historischen Kostümen aus der Jahrhundertwende sowie aus den 20er und 50er Jahren teil. Die Breitensportmannschaft erreicht den 7. Platz von 28 Mannschaften bei der Bezirksmeisterschaft. Abteilungsleiter ist Klaus Günther Das freie Training wird in die Sporthalle der Brüder-Grimm-Schule verlegt. Dadurch konnte am Mittwoch den 22. Oktober um Uhr mit 17 Paaren eine neue Gruppe gebildet werden. Die Turnierpaare Mertin und Glaser verlassen Letter. Die Breitensportmannschaft errang bei den Qualifikationsrunden die Plätze 4, 3, 6 und 5. Abteilungsleiter ist Klaus Günther Das Turnierpaar Huke (Sen C II) wechselt zum Blau-Gold-Club Hannover. Die Turnierpaare Stichweh und Schwenger können aus beruflichen Gründen bzw. krankheitsbedingt in diesem Jahr nicht antreten. Die Leistungsgruppe der Turnierpaare wird aufgelöst. Die Breitensportgruppe meldet keine Mannschaft für die Bezirksmeisterschaft. Die Breitensportgruppe nimmt an 4 Einladungswettbewerben teil. 6., 4., 3., 1. Platz 26 DTSA werden ertanzt. Die Tanzabteilung besteht 10 Jahre. Am Nov. Fahrt nach Travemünde. Die Sparte hat ca. 100 Mitglieder in 5 Gruppen. Klaus Günther tritt als Abteilungsleiter zurück. Zum neuen Abteilungsleiter wird Willi Wilhelms gewählt. Kassenwartin bleibt Hanna Wilhelms. Neuer Sport- und Turnierwart wird Heinz Schüddekopf. 5

6 1988 Wir haben keine Turnierpaare mehr. Am 14. Jan. wird eine Rock n Roll Gruppe gegründet. 24 Jugendliche werden in 2 Gruppen von der Übungsleitern Carlos Quintos und Gorgina Zivkovic trainiert. 06.März: Breitensportturnier im Bürgerhaus. 8 Mannschaften sind gemeldet. Letter hat 2 Mannschaften und belegt Platz 2 und 4. Die Breitensportler nehmen an 3 weiteren Turnieren teil. (2., 4. und 7. Platz.) Insgesamt kommen 9 Paare zum Einsatz. 3 Mannschaften haben beim Ortspokal der Schützen teilgenommen. Eine Damenmannschaft erreicht dort den 1. Platz. 22 DTSA Abnahmen. Die Abteilung hat 103 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Willi Wilhelms Durch Zusammenlegung einer Dienstag- und Mittwochgruppe kann am Mittwoch, den 05. April wieder eine neue Gruppe mit 16 Paaren unter der Leitung vom Trainerpaar Gieseke gegründet werden. Rock n Roll wird jetzt von Andreas Goers und Cathrin Günther trainiert. Im Sen S II Turnier am 08.Okt. in Letter belegen Gieseke Platz 5 Die Breitensportmannschaft bestreitet 2 Wettbewerbe. 2, und 4. Platz. Beim Einzelturnier in Letter sind die Paare Deichsel (2.Platz) und Schüddekopf (5.Platz) erfolgreich. Beim Einzelturnier in Schloß-Ricklingen werden Schüddekopf Dritte. Im November wird die Leistungsgruppe für Breitensportler eingerichtet. 34 DTSA werden abgenommen. Elka und Georg Kindler zum 10. Mal. Die Sparte hat nun 142 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Willi Wilhelms Bei 3 Breitensportmannschaftswettbewerben wird der 2., 5. und 4. Platz erreicht. Beim ersten Rock n Roll Turnier belegen unsere Paare in Sarstedt Rang 17 und 20 Die Sportschau der SG am 04.November wird von der TSA mitgestaltet. Trainer Radeck: Formation Trainer Gieseke: New Vogue Trainer Goers/Günther: Rock n Roll 48 DTSA werden abgenommen. Hans und Lisa Rokahr zum 10. Mal. Die Sparte hat 142 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Willi Wilhelms. 6

7 Paare kommen am Dienstag den 05.Feb. um Uhr zu einer neuen Gruppe zusammen. 03. März: Letter richtet im Bürgerhaus ein Sen S II Turnier aus. Die Breitensportler belegen bei 5 Turnieren die Plätze 6, 2, 8, 4 und 7. Beim Rock n Roll Turnier belegt unser Paar Platz 4. Zum ersten Mal übernimmt die Tanzabteilung die Betreuung der Carerabahn beim Kastanienfest. Beim Lohnder Tanznachmittag am 12.Oktober führt die Freitagsgruppe ihre neue Standard- und Lateinformation vor. 52 DTSA werden abgenommen. Die Mitgliederzahl ist auf 160 angewachsen. Abteilungsleiter ist Willi Wilhelms April: Breitensportwettbewerb im Sportpark Letter. Erster Platz für Letter 05 vor Bennigsen und Barsinghausen. Bei weiteren Turnieren wird Platz 2 und 7 belegt. Beim Einzelstart in Groß-Buchholz ertanzen Paar Schüddekopf den 3. Platz. 37 DTSA werden abgenommen, davon sind 18 Neuerwerber. Die Tanzsportabteilung besteht nun 15 Jahre. Im Mai unternehmen 80 Mitglieder eine Fahrt nach Owschlag in Schleswig-Holstein. Am 15.Aug. feiern wir unseren Sommernachtsball mit befreundeten Vereinen im Sportpark Letter. Die Rock n Roll Gruppe zeigt hier ihre Formation. Abteilungsleiter ist Willi Wilhelms Die Breitensportler nehmen in diesem Jahr an 5 Einzel-Wettbewerben teil. Bei 2 Newcomerturnieren erreicht das Paar Ladwig Platz 3 und 5. Die Rock n Roll Gruppe muß eingestellt werden, da keine neuen Mitglieder dazugewonnen werden können. Beim alljährlichen Schießwettbewerb der Tänzer wird Hans Rokahr zum ersten Mal die rote Laterne überreicht. Sieger wird Rudolf Perkert. 44 DTSA werden abgenommen. Willi Wilhelms tritt als Abteilungsleiter zurück. Vera Schüddekopf wird zur neuen Abteilungsleiterin gewählt. Hanna Wilhelms bleibt Kassenwartin. Heinz Schüddekopf bleibt Sport- und Turnierwart Die Breitensportler bestreiten einen Mannschaftswettbewerb. (3. Platz) und 4 Einzelstarts, bei denen das Paar Altwasser/Magiera einen 2. und zwei 3. Plätze erreicht. Ebenfalls einen 3. Platz erreicht das Paar Schüddekopf. Zum ersten Mal wird ein internes Turnier mit 4 Mannschaften durchgeführt. Sieger werden die Paare Dirksmeyer, Ladwig, Pauer und Pursche. Ebenfalls zum ersten Mal wird unser Wanderpokal nicht mehr ausgeschossen, sondern durch Würfeln und Schießen ermittelt. Sieger werden in diesem Jahr Siegfried und Klara Güttler. Die rote Laterne holen sich Klaus und Elfi Günther. 45 DTSA werden abgenommen. Gold im Kranz mit der Zahl 10 erhalten die Paare Carsjens, Rokahr, Schüddekopf. Gold im Kranz mit der Zahl 15 erhalten Georg und Elka Kindler. Die Abteilung hat 136 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf. 7

8 Paare gründen am Mittwoch, den 01.März um Uhr eine neue Gruppe. Neun Einzelwettbewerbe werden in diesem Jahr getanzt. Dabei ertanzen sich Andreas Altwasser und Conni Magiera 4x den 1. Platz. Ebenfalls den 1. Platz holen sich Eberhard und Maria Deichsel beim New Vogue Turnier in Elmshorn, sowie Jörg und Beate Kasten beim Newcomer-Turnier beim Gelb-Weiß Hannover. Bodo Deubel und Melanie Hauenschild werden hier Dritte. Im Mai organisiert Hartmut Fette eine Fahrt zum Spargelessen. 50 Mitglieder fahren mit dem Bus zum Bauer Nuttelmann nach Sarninghausen. Für Öffentlichkeitsarbeit werden T-Shirts mit Tanzpictogramm angeschafft. Erstmalig wird beim Kastanienfest die Kaffeestube von der TSA übernommen. 42 DTSA werden abgenommen. Gold im Kranz mit der Zahl 10 erhalten Eberhard und Maria Deichsel. Gold im Kranz mit der Zahl 15 erhalten Hans und Lisa Rokahr. Das von allen in Deutschland ertanzten Abzeichen erhält Brigitte Fette. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Bei zwei Mannschaftsturnieren in diesem Jahr wird der 3.und 2. Platz ertanzt. Weitere 17(!) Einzelturniere stehen auf dem Programm. Das Paar Altwasser/Magiera erreicht 4x Platz 1 und 1x Platz 2 und auch den 1. Platz beim New Vogue Turnier in Braunschweig. Paar Deichsel wird hier zweiter. Das Ehepaar Reh wird beim Newcomer-Turnier in Mellendorf zweiter und in Lehrte dritter. Den ersten Platz belegen Jörg und Beate Kasten beim Latein-Turnier in Elmshorn. 50 DTSA werden abgenommen, davon 11 Neuerwerber. Gold im Kranz mit der Zahl 10 erhalten Werner und Waltraud Moj. Bei der Jahreshauptversammlung wird beschlossen, den Spartenbeitrag auf 7,50 DM zu erhöhen. Der SG Beitrag beträgt 9,00 DM. Die Abteilung hat 144 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Das 20ste Jubiläumsjahr soll für unsere Breitensportmannschaft das erfolgreichste werden. Bei dem von uns im Lohnder Bürgerhaus veranstalteten Wettbewerb um den Kreispokal des Fachverbandes Hannover Land siegt Letter mit den Paaren Altwasser/Magiera, Meding, Reh und Schüddekopf vor 7 weiteren Mannschaften. Nach 10 Jahren nimmt diese Mannschaft wieder an der Bezirksmeisterschaft teil. 1. Qualifikationsrunde in Stelingen: 3. Platz 2. Qualifikationsrunde in Neustadt: 2. Platz 3. Qualifikationsrunde in Letter: 3. Platz 4. Qualifikationsrunde bei Blau-Silber Hannover: 2. Platz Damit ist die Endrunde knapp verfehlt. Es ist der 7. Platz von 20 Mannschaften. Beim B Finale in Neustadt erreicht Letter Platz 7. Altwasser/Magiera werden Erste. Bei einem Einzelturnier in Wunstorf werden 5 Paare gemeldet. Die Plätze 1 und 2 ertanzen sich Andreas Altwasser und Conni Magiera vor Peter und Karin Reh. Am 31. Mai fahren 66 Mitglieder für 2 Tage mit dem Bus zur Jubiläumsfahrt an die Müritz in der Mecklenburgischen Seenplatte. Am 18. Okt. wird das Jubiläum gefeiert. 30 DTSA werden abgenommen. Gold im Kranz mit der Zahl 15 erhalten Herbert und Antje Carsjens. Die Abteilung hat 127 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf. 8

9 1998 Die Trainer Gieseke teilen mit, daß sie mittwochs nicht mehr zur Verfügung stehen. Ebenfalls erklären die Trainer Radeck, daß sie ihr Training in Letter aus gesundheitlichen Gründen aufgeben wollen. Ein neues Trainerpaar wird mit Inge und Detlef Quatfasel verpflichtet. Sie übernehmen ab Februar die Mittwochgruppen und ab Juni die Freitaggruppe. Am Dienstag, den 03. Februar startet unter der Leitung von Giesekes eine neue Gruppe mit 15 Paaren. Am 26. Juli wird das Trainerpaar Radeck in einer Feierstunde verabschiedet. Die TSA übernimmt beim Jazzfrühschoppen am 12. Juli den Wein- und Sektstand. Die Breitensportler erreichen beim Kreispokal mit den Paaren Deubel, Reh und Schüddekopf den 2. Platz. Bei der Bezirksmeisterschaft mit 21 Mannschaften kommen die Paare Altwasser, Kasten, Meding, Reh und Schüddekopf zum Einsatz. 1. Qualifikationsrunde in Ricklingen: 2. Platz 2. Qualifikationsrunde in Bennigsen: 2. Platz 3. Qualifikationsrunde in Neustadt: 3. Platz 4. Qualifikationsrunde in Kirchdorf: 1. Platz. Damit steht Letter im Finale und erreicht den 2. Platz. Insgesamt hat Letter 1998 an 6 Einzel- und 8 Mannschaftswettbewerben teilgenommen. 30 DTSA werden abgenommen. Die Abteilung hat 120 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Die Breitensportler erreichen in den Qualifikationsrunden um den Bezirkspokal zweimal den ersten und zweimal den zweiten Platz und ertanzen im Finale Platz 3. Seit dem Herbst hat Letter 3 Turnierpaare. In der Hauptgruppe C II Standard tanzen Andreas und Conni Altwasser sowie Thomas und Carola Goebel, in der Sen C I Standard Peter und Karin Reh. In ihren ersten Turnieren erreichen die Paare Altwasser Platz 9, Goebel Platz 6 und Reh Platz 3. Ab Oktober gibt es eine neue Gruppe, die 14tägig im Veranstaltungszentrum Alter Krug in Seelze vom Trainerpaar Quatfasel trainiert wird. 30 DTSA werden abgenommen. Gold im Kranz erhalten Georg und Elka Kindler mit der Zahl 20, Heinz und Vera Schüddekopf mit der Zahl 15, Klaus Gieseke, Andreas und Conni Altwasser mit der Zahl 10. Kassenwartin Hanna Wilhelms tritt zurück. Der Posten des Kassenwarts wird nicht neu besetzt. Die Aufgaben übernimmt die Abteilungsleiterin Vera Schüddekopf. Die Abteilung hat 127 Mitglieder. 9

10 2000 Zum ersten Mal wird in Seelzes Alter Krug ein Neujahrsempfang der Tanzabteilung durchgeführt. Hier wurden wir von der neuen Seelzer Gruppe mit einem Showauftritt überrascht. Unsere 3 Turnierpaare waren bei insgesamt 22 Turnieren vertreten. Conni und Andreas Altwasser tanzten 5 Turniere, hier brachten zweite und dritte Plätze Punkte und Plazierungen. Carola und Thomas Goebel tanzten 8 Turniere, hier war der 5. Platz bei der Bezirksmeisterschaft ein Erfolg. Karin und Peter Reh waren insgesamt 9 mal auf Turnieren vertreten. Dabei gab es 4 erste Plätze zu verzeichnen. Zu erwähnen ist aber auch der 4. Platz bei der Landesmeisterschaft in Fallingbostel und der 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Pattensen. 36 DTSA Abnahmen werden abgenommen. Die Abteilung hat 109 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf. Bei der Abteilungsversammlung wird beschlossen, den Spartenbeitrag ab 2002 auf 4 Euro festzulegen Der zweite Neujahrsempfang findet im Alten Krug unter dem Motto Italien statt. Kurzmitgliedschaften werden ab März und August angeboten. Die Paare werden ab Januar 2002 in bestehende Gruppen aufgenommen. An insgesamt 20 Turnieren nehmen unsere Turnierpaare teil. Das Paar Peter und Karin Reh steigen im September in die Sen I B auf. 37 DTSA werden abgenommen. Gold im Kranz erhalten Gisbert und Helga Dirksmeyer mit der Zahl 10, Hans und Lisa Rokahr mit der Zahl 20. Im geselligen Rahmen werden Nachtwanderung, Schifffahrt nach Minden, Sommerwanderung, Wurstessen und Bowlingturnier angeboten. Die Abteilung hat 100 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Im Januar werden 8 neue Paare aus den Kurzmitgliedschaften des letzten Jahres in verschiedene Gruppen integriert. Bei der Niedersächsischen Landesmeisterschaft ertanzen die Paare Peter und Karin Reh den 7. Platz und Andreas und Conni Altwasser den 2. Platz. Mit einem ersten Platz beim NTC Garbsen steigen Andreas und Conni Altwasser im April in die Hauptgruppe B auf. Die beiden Turnierpaare werden am in einer Feierstunde vom Verein geehrt. Die Tanzsportabteilung besteht in diesem Jahr 25 Jahre. Anlässlich des Jubiläums verbringen die Tänzer im Juni ein langes Wochenende in Volpriehausen/Solling im Landhotel am Rothenberge. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres findet am 26. Oktober eine Feier im Forum statt. Die Abteilung hat 100 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Am soll eine neue Gruppe ins Leben gerufen werden. Leider kommen nur 2 Paare, die dann in die bestehende Dienstag-Gruppe integriert werden. Nachdem immer öfter das Training am Freitag im Forum ausfällt wird die Gruppe zusammen mit der Mittwochgruppe auf den Montag verlegt. An der DTSA Abnahme nehmen 35 Tänzer teil. Die Turnierpaare Altwasser und Reh starten in der Sen I B. Conni und Andreas Altwasser gewinnen an die Niedersächsische Landesmeisterschaft und steigen damit in die Sen 1 A auf. Die Abteilung hat 95 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf. 10

11 2004 Conni und Andreas Altwasser werden am Vizelandesmeister. Karin und Peter Reh steigen am in die Seniorenklasse A auf. Sinkende Mitgliederzahlen erfordern eine Erhöhung des Sonderbeitrags. Auf der Abteilungsversammlung wird beschlossen, den Sonderbeitrag ab dem auf 6.00 zu erhöhen. Die Abteilung hat 85 Mitglieder. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Das Jahr 2005 wird durch ständige Trainingsverlegungen wegen des Umbaus im Georg-Büchner-Gymnasiums geprägt. Eine große Unzufriedenheit macht sich unter den Tänzern breit. Nach neuen Räumen wird gesucht. Bei der Sportschau anlässlich des hundertjährigen Bestehens der SG Letter 05 am präsentieren sich alle Gruppen der Tanzsportabteilung mit einem tollen Programm aus den Standard- Latein- und New Vogue Tänzen. Conni und Andreas Altwasser belegen am bei der niedersächsischen Landesmeisterschaft den 3. Platz. Karin und Peter Reh werden Bezirks- Stadt- und Regionsmeister. Am werden sie niedersächsischer Vizelandesmeister. Bei der Jahreshauptversammlung gibt die Abteilungsleiterin bekannt, dass das Training ab 2006 in den Räumen des Restaurant Hellas (ehemaliges Bürgerhaus) stattfinden kann. Die Abteilung hat 80 Mitglieder. Neuer Pressewart wird Andreas Altwasser. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Es kann endlich wieder ein geregelter Trainingsbetrieb aufgenommen werden. Getanzt wird ab sofort im Restaurant Hellas. Durch die besseren Trainingsmöglichkeiten kann auch dem Mitgliederschwund der Tanzsportabteilung entgegengewirkt werden. Ab September wird ein 3monatiger Kurs für Partytänze angeboten. Der dafür verpflichtete Tanzlehrer Mark Rudi leitet den Kurs mit 21 Paaren. Nach dem Kurs treten 16 Paare ab Dezember in die Abteilung ein. Ab November wird für Jugendliche Hip Hop und Video-Clip Dancing als Kurs angeboten. Georg und Elka Kindler tanzen zum 25.sten Mal das DTSA. Bei den Landesmeisterschaften belegen Conni und Andreas Altwasser Platz 4. Karin und Peter Reh werden mit dem 2. Platz Vizelandesmeister. Beim Adventturnier in Melle am steigen Karin und Peter Reh in Sen II S auf. Bei der Jahreshauptversammlung wird der Sonderbeitrag mit 3,00 für Kinder und Jugendliche beschlossen. Die Abteilung hat ca. 100 Mitglieder. Neuer Pressewart wird Peter Reh. Abteilungsleiterin bleibt Vera Schüddekopf. 11

12 2007 Im Mai startet die Abteilung mit zwei neuen Gruppen. Donnerstags wird wegen großer Nachfrage eine zweite Gruppe für Partytänze unter der Leitung von Mark Rudi ins Leben gerufen. Das bringt der Abteilung 20 neue Mitglieder. Breakdance wird ebenfalls mit Mark Rudi im Kinderbereich angeboten. 17 Kinder kommen in unsere Abteilung. Leider mussten wir das Projekt Hip Hop und Video-Clip-Dancing mangels Masse einstellen. Herbert und Antje Carsjens und Hans uns Lisa Rokahr erfüllen zu 25sten Mal die DTSA Bedingungen. Das Jahr 2007 stand ganz im Zeichen unseres 30 jährigen Jubiläums. Im Juni fahren die Tänzer 3 Tage in die Lüneburger Heide. Für Januar 2008 ist noch ein gemeinsamer Übungsabend geplant. Die Mitgliederzahl ist zum Jahresende auf 144 angewachsen. Abteilungsleiterin ist Vera Schüddekopf Mit einem gemeinsamen Übungsabend im Januar wir das Jubiläumsjahr 2007 abgeschlossen. Ab Januar gibt es wieder eine Gruppe Video-Clip-Dancing mir dem Tanzlehrer Mark Rudi, die aber im September wegen geringer Nachfrage wieder geschlossen wird. Ebenfall löst sich die Gruppe Mittwoch II zum Jahresende auf. Die Abteilung verzeichnet dadurch einen Rückgang von 22 Mitgliedern. Der Rückgang kann durch Aktionen im Jugendbereich leicht abgefangen werden. Die Abteilung hat 124 Mitglieder. In der Abteilungsführung hat es einen Wechsel gegeben. Abteilungsleiter ist jetzt Heinz Schüddekopf, Sport- und Turnierwartin ist Karin Reh Karin und Peter Reh haben die Übungsleiterlizenz erworben und übernehmen ab März die Montagsgruppe von Mark Rudi. Ab April übernimmt Turgay Asci vorrübergehend die Breakdancer. Ab Oktober wieder mit Mark Rudi. Die Breakdancer haben 2 öffentliche Auftritte. Die Turniertänzer haben 3 Turniere getanzt. Vera und Heinz Schüddekopf erfüllen zum 25sten Mal die DTSA Bedingungen. Die Abt. hat 110 Mitglieder. Abteilungsleiter bleibt Heinz Schüddekopf 2010 Ab April übernimmt Thorsten Wildner donnerstags den Trainingsbetrieb und Jeton Supnaj die Breakdancer. Nach den Sommerferien wird die Turniergruppe aufgelöst. Im Februar findet der 2. gemeinsame Übungsabend statt. Im Juni machen die Tänzer einen Ausflug zum Spargelessen im Grasdachhaus in Döhren. 28 Tänzer erfüllen die Bedingungen für das Deutsche Tanzsportabzeichen. Die Abt. hat 104 Mitglieder, davon 20 Kinder. Abteilungsleiter bleibt Heinz Schüddekopf Im Trainingsbetrieb gibt es keine Veränderungen. Ab Januar bietet die Abteilung einen 10 wöchigen Kurs für Partytänze an. 8 Paare nehmen teil. Die DTSA Abnahme fällt in diesem Jahr aus. Der 3. Gemeinsame Übungsabend findet im Frühjahr statt. Im Herbst machen die Tänzer einen Tagesausflug zum Klimahaus in Bremerhaven. Die Abt. hat 97 Mitglieder, davon 13 Kinder. Abteilungsleiter bleibt Heinz Schüddekopf. 12

13 2012 Ab Februar bekommt die Donnerstaggruppe mit Hedi und Rüdiger Jüstel neue Trainer. Die beiden Mittwochgruppen werden nach den Sommerferien verschmolzen. Nach einem Breakdance Workshop in der Grundschule kommen einige Kinder zum Training, aber nur wenige treten dem Verein bei. Die Breakdance Gruppe muss daher zum Jahresende aufgelöst werden. Die Abteilung befindet sich im 35. Jahr ihres Bestehens. Im September fahren die Tänzer für 3 Tage nach Luisenthal in den Thüringer Wald. Hilde und Klaus Gieseke werden bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für 30jährige Trainertätigkeit in der Tanzsportabteilung vom Präsidenten des NTV geehrt. Die Abteilung hat 78 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Heinz Schüddekopf Im Januar wird unter dem Motto Tanz dich fit ein Kurs angeboten. Danach treten 8 Mitglieder in die Abteilung ein. Zur Jahresmitte verlassen uns die Trainer Inge und Detlef Quatfasel. Die Mittwochgruppe wird auf den Donnerstag verlegt. Das Trainerpaar Hedi und Rüdiger Jüstel leitet nun beide Donnerstaggruppen. Der Sommerausflug führt uns zum Spargelessen nach Siedenburg. Die Abteilung hat 70 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Heinz Schüddekopf Der Trainingsbetrieb in den 4 Gruppen der Tanzabteilung ist reibungslos verlaufen. Im Mai fährt die Gruppe zum Spargelessen in Siedenburg mit anschließender Lorenfahrt durch das Uchter Moor. Ende September besuchen die Tänzer das Flugzeugmuseum im Laatzen. Die Abteilung hat ca. 70 Mitglieder. Anfang des Jahres hat es einen Wechsel in der Abteilungsführung gegeben. Abteilungsleiter ist jetzt Manfred Hilmes. Heinz Schüddekopf wird sein Vertreter Es wird weiterhin in 4 Gruppen trainiert. Im Frühjahr gibt es einen Kurs unter dem Motto Let`s Dance, Tanzen ab Lebensmitte. Wegen zu geringer Teilnahme wird der Kurs nach den Sommerferien nicht fortgesetzt. Zum Jahresende verlässt uns das Trainerpaar Hedi und Rüdiger Jüstel. Die Abteilung hat 70 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Manfred Hilmes Nach dem Weggang vom Trainerpaar Jüstel übernehmen ab Januar Karin und Peter Reh auch die Donnerstagsgruppen. Hierbei werden beide Gruppen zusammengelegt. Die dritte Gruppe leiten Hilde und Klaus Gieseke. Die Abteilung hat 55 Mitglieder. Abteilungsleiter ist Manfred Hilmes.. 13

14 2017 Seit 40 Jahren besteht nun die Tanzabteilung in der SG Letter 05. Das war für 27 Tänzer Anlass für einen Ausflug nach Braunschweig. An Bord des Busses wurden auch die Gründerpaare Brandt, Günther und Carsjens begrüßt. Das Ehepaar Carsjens ist das einzige Gründerpaar, das heute noch aktiv am Trainingsbetrieb teilnimmt. Die Fahrt führte uns zunächst nach Legende, wo die Ausstellung "Das Wunder von Lengede" gezeigt wurde. Am Abend stand dann in Braunschweig ein Besuch in der Komödie am Altstadtmarkt an. Der zweite Tag begann in Braunschweig mit einer sehr informativen Fahrt in einer historischen Straßenbahn, bei der, genau wie an Nachmittag bei der Stadtführung, sehr viel Wissenswertes über die Löwenstadt zu erfahren war. Am dritten Tag wurde der Ausflug im kulturellen Sinne fortgeführt und eine Stadtbesichtigung in der Lessingstadt Wolfenbüttel gemacht. Nach dem Mittagessen ging es dann wieder Richtung Heimat und ein Kaffeetrinken rundete unterwegs den Ausflug ab. Verantwortlich für den Inhalt: Heinz und Vera Schüddekopf, Tel.:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend 3 Herausgeber: Landesjugendwart Januar 2015 Februar 2015 März 2015 4 1 1 SDM Jun/Jug BDK (Bayreuth) DM Jug A-Latein (Neustadt) M. Faller 10 Trainingscamp u21-latein 7 LM Hgr S-Latein 7 alle Klassen (1.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

DEUTSCHES ROCK N ROLL- TANZSPORT- ABZEICHEN

DEUTSCHES ROCK N ROLL- TANZSPORT- ABZEICHEN DEUTSCHES ROCK N ROLL- TANZSPORT- ABZEICHEN (DRRTA) des Deutschen Rock'n'Roll und Boogie-Woogie Verbandes Version 3.2 vom 01.01.2004 Deutsches Rock n Roll-Tanzsportabzeichen DRBV INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe

Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe Medialeistung der HAZ/NP- Hannover Ausgabe Ergebnisse der Markt Media Analyse 2012 HAZ/NP-Hannover (100) Hannoversche Allgemeine Neustadt Wedemark Burgwedel Neue Presse Wunstorf Garbsen Seelze Langenhagen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

SV Tülau-Voitze von 1911 e.v.

SV Tülau-Voitze von 1911 e.v. .. SV News Ausgabe 1 07/2013 XXL-Sportfest 21.-23.Juni 2013 Vier Tage steht der SV im Dauereinsatz. Allen Helfern ein Riesenkompliment für die hervorragende Unterstützung 1.Vorsitzender Michael Timm Tel.:(05833)

Mehr

Hinweise zum Breitensport für Vereine des Hamburger Tanzsportverbandes

Hinweise zum Breitensport für Vereine des Hamburger Tanzsportverbandes Hinweise zum Breitensport für Vereine des Hamburger Tanzsportverbandes Stand: 21.04.2014 Inhalt: 1. Grundsätzliche Informationen zum Breitensport-Pass 2 2. Planung und Anmeldung eines Breitensport-Wettbewerbes

Mehr

Lektionenplan Kurs 4.04 A

Lektionenplan Kurs 4.04 A Lektionenplan Kurs 4.04 A Mittwoch, 6. Januar 2016 Mittwoch, 13. Januar 2016 Mittwoch, 20. Januar 2016 Mittwoch, 27. Januar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 eidg. dipl Betriebsleiterin, Inhalte: Bildungsbericht,

Mehr

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT Wir gestalten Zukunft. Wahlkreisbüro Gerd Andres, MdB Podbielskistr. Tel. ( ) Fax ( ) email: gerd.andres@wk.bundestag.de web: www.gerd-andres.de

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Der Immobilien-Markt in der Region Hannover

Der Immobilien-Markt in der Region Hannover Der Immobilien-Markt in der Region Hannover Eine Branchenstudie im Rahmen der Markt Media Analyse 2006 Dezember 2005 Januar 2006 Inhaltsübersicht 1. Verbreitungsgebiet HAZ/NP Seite 4 2. Themeninteresse

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

DBSV WETTKAMPFORDNUNG 15 Bundesliga 2 15.1 Grundsätze 2 15.1.1 Geltungsbereich, Wettkampfregeln 2 15.1.2 Wettkampfart 2 15.1.3 Kleidung 2 15.1.4 Technische Kommission 2 15.2 Allgemeines Bundesliga 2 15.2.1 Bundesligamannschaften

Mehr

WEISCHER ONLNE KINOWERBUNG. Mediadaten Online 2009

WEISCHER ONLNE KINOWERBUNG. Mediadaten Online 2009 WEISCHER ONLNE KINOWERBUNG Mediadaten Online 2009 AGENDA Neuheiten/ neue Werbeformen Leistungsentwicklung Werbeträger / Kosten Netzwerk Kontakt NEUHEITEN WERBETRÄGER Vermarktung der Website von K-Motion

Mehr

Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion"

Patenschaft mit dem Minensuchboot Gefion Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion" Als wir uns im Jahre 1969 mit dem Gedanken getragen haben mit einer Einheit der Bundesmarine Patenschaft anzustreben, haben wir nicht im Geringsten erwartet,

Mehr

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015

4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015 4. INTERNAZIONALES VOLLEYBALLTURNIER SPORTS TOURISM PORTOROZ FÜR MÄDCHEN PIONIER UND MÄDCHEN KADETTIN, KOPER 05.-07.06.2015 www.sportstourismportoroz.com Sehr geehrte Sportler und Sport Fans Firma Sports

Mehr

Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Zeißstraße 10 30519 Hannover Tel.: 05 11 843 76 77 Fax: 05 11-83 48 76 www.gvnb.de - info@gvnb.

Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Zeißstraße 10 30519 Hannover Tel.: 05 11 843 76 77 Fax: 05 11-83 48 76 www.gvnb.de - info@gvnb. Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Zeißstraße 10 30519 Hannover Tel.: 05 11 843 76 77 Fax: 05 11-83 48 76 www.gvnb.de - info@gvnb.de Informieren Sie sich auf unserer Website oder rufen Sie uns an,

Mehr

FirmenAbo und SammelBestellerAbo

FirmenAbo und SammelBestellerAbo FirmenAbo und SammelBestellerAbo 2015 Stand: 01.01.2015 gvh.de MobilCards Hier gibt s nur Gewinner Machen Sie Ihre Mitarbeiter mobil mit GVH MobilCards. Die sind besonders günstig im Firmen- Abo und im

Mehr

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Newsletter Dezember 2015 Liebe KiSS-Kinder, liebe KiSS-Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsferien rücken näher. Der Unterricht wird wie gewohnt bis einschließlich den 18.12.2015

Mehr

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende

PROTOKOLL ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 2013 Von Datum Telefon. Uwe J. Kraus 20.03.13 07127-934193. Ort und Datum der Besprechung Beginn Ende TEILNEHMER TAGESORDUNGSPUNKTE 1. Jürgen Stoll 2. Rita Stoll 3. Stefanie Kraus 4. Uwe Kraus 5. Desiree Bronni 6. Waltraud Bronni 7. Sibylle Gissmann 8. Christina Staff 9. Fritz Ebner 10. Angelika Kolatschek

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher)

Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher) Stand: 10.6.2015 Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher) Mittwoch, 17.6.2015 17.30 Ankunft Frau Abarca, Herr Jiron und Herr Jimenez

Mehr

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS Verkehrszahlen Juli 2007 SWISS im Juli mit höherer Auslastung SWISS konnte ihre Auslastung im Juli weiter steigern: Der durchschnittliche Sitzladefaktor (SLF) lag bei 85% gegenüber 84.2% im Vorjahr.

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. 1 1. Natürliche und juristische

Mehr

Die ganze Geschichte die Chronik des Texterverbands

Die ganze Geschichte die Chronik des Texterverbands Die ganze Geschichte die Chronik des Texterverbands Begonnen hat die FFW-Geschichte mit einer Vorgeschichte: 1978 beschließen drei Werbetexter in Stuttgart (Ernst Högn, Ulrich Oesterle, Kaspar Noeren),

Mehr

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen Stundenplan Technische Kaufleute 2015 2017 Die Ausbildung dauert 4 Semester und umfasst 815 Lektionen. Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und 08:30 16:30 8 Lektionen

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr

Terminübersicht. Erste-Hilfe-Grund Kurs - 8 Doppelstunden ( 2 Tage, 16 UE)

Terminübersicht. Erste-Hilfe-Grund Kurs - 8 Doppelstunden ( 2 Tage, 16 UE) Terminübersicht Erste-Hilfe-Grund Kurs - 8 Doppelstunden ( 2 Tage, 16 UE) Der Kurs ist geeignet für betriebliche Ersthelfer, Sport Trainer, Gruppenleiter, Medizinstudenten (Physikum), Referendare, alle

Mehr

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Jahresbericht 2014 der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Unsere Geschichte Am 03. November 2010 wurde durch einen gemeinsamen Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

FirmenAbo und SammelBestellerAbo

FirmenAbo und SammelBestellerAbo FirmenAbo und SammelBestellerAbo 2016 Stand: 01.01.2016 gvh.de MobilCards Hier gibt s nur Gewinner Ganz schön groß, der Großraum Machen Sie Ihre Mitarbeiter mobil mit s. Die sind besonders günstig im Firmen-

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Herzliche Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung am Donnerstag 13. Oktober 2010 im Pfarrsaal St. Alfons um 19.30 Uhr Referat: Wie funktioniert der Wechsel des Energieanbieters, welche Vor- und

Mehr

Cards für alle ab 63 NEU: GVH MobilCard 63plus GVH MobilCard 63plus im Abo. gvh.de. Die Mitnahmeregelung

Cards für alle ab 63 NEU: GVH MobilCard 63plus GVH MobilCard 63plus im Abo. gvh.de. Die Mitnahmeregelung Cards für alle ab 63 2016 GVH MobilCard 63plus GVH MobilCard 63plus im Abo NEU: Die Mitnahmeregelung Stand: 01.01.2016 gvh.de Die GVH MobilCard 63plus Mit Bussen und Bahnen kommen Sie in der ganzen Region

Mehr

100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen. 100 Jahre für die Patienten. Partner-Dokumentation für das Jubiläumsjahr

100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen. 100 Jahre für die Patienten. Partner-Dokumentation für das Jubiläumsjahr 1913 2013 100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen 100 Jahre für die Patienten Partner-Dokumentation für das Jubiläumsjahr VORWORT DES PRÄSIDENTEN 100 Jahre Schweizer Chirurginnen und Chirurgen das

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Termine AKSE SSL. SSL 2 Stellvertretende Schulleiterinnen/ Stellvertretende Schulletter

Termine AKSE SSL. SSL 2 Stellvertretende Schulleiterinnen/ Stellvertretende Schulletter Termine AKSE SSL SSL 1 Stellvertretende Schulleiterinnen/ Stellvertretende Schulletter - Öhringen SJ 14/15 Gewerbliche Schule 22. Oktober 2014 Mittwoch 9-12 Uhr 27. November 2014 Donnerstag 14-17 Uhr 12.

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Jahresversammlung 2014

Jahresversammlung 2014 Jahresversammlung 2014 Tagesordnung TOP 1 - Eröffnung Wahl des Protokollführers und des Wahlleiters Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßen Ladung Beratung und Genehmigung der Tagesordnung

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016 Marketingplan 2016 Stand: Januar 2016 Convention-Land Österreich Österreich zählt seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt dabei mit seiner besonderen Gastfreundschaft,

Mehr

Canning Offene Kurse Kurstermine & Gebühren 2015

Canning Offene Kurse Kurstermine & Gebühren 2015 Canning Offene Kurse Kurstermine & Gebühren 2015 English for Business Intensive Group 1 einwöchiger Gruppenkurs 2 15/01 05 Jan 09 Jan 2015 1335 London 28 15/41 06 Juli 10 Juli 2015 1335 London 3 15/02

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

INFORMATION. ERNÄHRUNGS- UND DIÄTBERATUNG Informationsabend am 17.09.2015 ab 6 Wochen bis 7 Monate MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG

INFORMATION. ERNÄHRUNGS- UND DIÄTBERATUNG Informationsabend am 17.09.2015 ab 6 Wochen bis 7 Monate MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG KURS PROGRAMM SPEZIALKURSE KURS INFORMATION BABYMASSAGE ab 6 Wochen KANGA TRAINING Mutter/ Vater und Baby NIA ab 16 Jahre RÜCKBILDUNGS Mütter GEBURTSVORBEREITUNG werdende Eltern ERNÄHRUNGS- UND DIÄTBERATUNG

Mehr

PV Marktdaten Update Juni 2015

PV Marktdaten Update Juni 2015 PV Marktdaten Update Juni 2015 Stand 31.07.2015 Alle Angaben ohne Gewähr 1 Vorwort zur Datenerhebung Juni 2015 Monatliche Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz Sprachlehremappe für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS Autorin: Vln Gabriele Moritz 2003 erstellt von Gabriele Moritz für den Wiener Bildungsserver Diese Sprachlehremappe ist als Unterstützung für

Mehr

JMD. 09. März 2013 Jazz- und Moderndance Landes- und Oberligaturnier August-Bebel-Schule Wetzlar - Niedergirmes

JMD. 09. März 2013 Jazz- und Moderndance Landes- und Oberligaturnier August-Bebel-Schule Wetzlar - Niedergirmes JMD 09. März 2013 Jazz- und Moderndance Landes- und Oberligaturnier August-Bebel-Schule Wetzlar - Niedergirmes ... Stadt der Begegnungen Hier treffen sich Liebhaber von kleinen Boutiquen und pulsierenden

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.11.14 Erst vor ein paar Wochen hat das neue Schuljahr begonnen, aber trotzdem ist schon so viel geschehen, dass man es kaum glauben

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2014/2015 20.04.2015 17.07.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste

P R O T O K O L L. der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011. 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung des Braunschweiger Anwaltsvereins am 30.03.2011 Teilnehmer: 35 Rechtsanwälte gem. anliegender Teilnehmerliste Ort: San Lorenzo, Güldenstraße 77, 38100 Braunschweig

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Bonner Rollkunstläufer 2011 trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten weiter im Aufwind!

Bonner Rollkunstläufer 2011 trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten weiter im Aufwind! Bonner Rollkunstläufer 2011 trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten weiter im Aufwind! Nicht nur positives gibt es über das vergangene Jahr der Bonner Rollkunstläufer zu berichten. Das lag jedoch

Mehr

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau) n (grün) Kooperative n (blau) NDS: n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen IGS-Neugründungen

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte Druckstrecken Termine Monat 4, 8 und 12 Seiten Berliner Format, 315 mm x 470 mm, und Sonderwerbeformen verbindliche Bestellung Bereitstellung Druckdaten

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr