Von mir initiierte bzw. durchgeführte Veranstaltungen und Besuche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von mir initiierte bzw. durchgeführte Veranstaltungen und Besuche"

Transkript

1 Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Von mir initiierte bzw. durchgeführte Veranstaltungen und Besuche im Bundeswahlkreis Bayreuth-Forchheim in der 17. Wahlperiode ( ) ~ 1 ~

2 2009 November 2009 Bayerische Staatssekretärin für Umwelt, Melanie Huml MdL Lehrstuhlinhaberin für Regionalmarketing und Raumordnung an der Universität Kaiserslautern, Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß Leiterin der Agentur für Arbeit in Bayreuth, Brigitte Glos Präsident der Regierung von Oberfranken, Wilhelm Wenning Betriebsleiter der Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH, Roland Neubauer 3. Goldkronacher Gespräche zum Thema Nationale und internationale Mobilität von Unternehmen und Arbeitnehmern neue Trends und Entwicklungen sowie deren Bedeutung für Oberfranken 2010 Februar 2010 Bundesminister für Gesundheit, Dr. Philipp Rösler MdB Hauptredner beim 2. Bayreuther Fastenessen in Bayreuth Februar 2010 Politischer Aschermittwoch 2010 In diesem Jahr agierte ich selbst als Hauptredner beim Politischen Aschermittwoch der CSU-Kreisverbände Bayreuth-Stadt/Land Februar 2010 März 2010 März 2010 März 2010 Staatliches Bauamt Bayreuth, Baudirektor Fritz Baumgärtel Landrat Hermann Hübner Ortstermin zur Verlegung des Wirtschaftsweges Dressendorf Bundesminister der Verteidigung, Karl-Theodor von und zu Guttenberg MdB Besuch des Basketball-Bundesligaspiels BBC Bayreuth gegen BSV Chemnitz in der Oberfrankenhalle Bayreuth CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt MdB Dialogkonferenz der CSU in Speichersdorf Bundesminister der Verteidigung, Karl-Theodor von und zu Guttenberg MdB Besuch der Ausstellung Bundeswehr im Einsatz im Landratsamt Bayreuth ~ 2 ~

3 März 2010 März 2010 April 2010 April 2010 April 2010 April 2010 Mai 2010 Bayerischer Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann MdL Einweihung des Radweges Hummeltal Gesees Regionaldekan, Domkapitular Dr. Josef Zerndl Dekan für das ev.-luth. Dekanat Bayreuth, Hans Peetz Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth, Horst Eggers Niederlassungsleiter der Siemens AG, Karl Fleischer Podiumsdiskussion zum Thema Mit Gott aus der Krise im Schlossturmsaal der Schlosskirche Bayreuth Präsident der Bundesbank-Hauptverwaltung in München, Alois Müller Gespräche über den Fortbestand der Bundesbank-Filiale Bayreuth Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika im Freistaat Bayern, Conrad Tribble Besuch der Internationalen Schule in Bayreuth Besuch der Firma Advanced Aerofoil Technologies GmbH (AAT) in Bayreuth Besuch des Bayreuther Festspielhauses Besuch des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth Diskussionsveranstaltung zum Thema Ein Jahr Präsident Barack Obama Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer MdB Startschuss für die AAGLANDER-Kreuzfahrten des Pegnitzer Unternehmers Roland Belz in Berlin Bundesminister der Verteidigung, Karl-Theodor von und zu Guttenberg MdB Wahlkampfabschlussveranstaltung des CSU-Ortverbandes Eckersdorf zur Bürgermeisterwahl in Eckersdorf Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel Ortstermin zur Situation an den Bahnübergängen im Gemeindegebiet Ramsenthal ~ 3 ~

4 Juni 2010 Juli 2010 Juli 2010 Juli 2010 Juli 2010 Chor der Basilica di San Franceso in Assisi sowie der Pilgerseelsorger für deutschsprachige Pilger in der Basilica di San Francesco in Assisi, Bruder Thomas Freidel Chorkonzert in der Pfarrkirche in Mehlmeisel Chorkonzert in der St.-Hedwigskirche in Bayreuth Besuch des traditionellen Hoffestes in der Hedelmühle Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Basilika Gößweinstein Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie sowie Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher MdB Unternehmensbesuch beim Busunternehmen Schmetterling Reisen GmbH in Geschwand Besuch des Benefizkonzertes Kindercamp in Concert in der Schlosskirche Bayreuth Unternehmensbesuch bei der Brauerei Mager in Pottenstein Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Die Tourismuspolitik der Bundesregierung in Pottenstein Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland, S. E. Philipp D. Murphy Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika im Freistaat Bayern, Conrad Tribble Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer MdB Weißwurstfrühschoppen der Brauerei Maisel in der Eremitage Bayreuth anlässlich der Eröffnung der Bayreuther Festspiele Stellvertretende CSU-Generalsekretärin und Familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär MdB Besuch der evangelischen Kinderkrippe in Pegnitz Besuch des katholischen Kindergartens Don Bosco in Pegnitz Besuch des Mehrgenerationenhauses in Pegnitz Meinungsaustausch im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Christlich-Soziale Familienpolitik ein Miteinander der Generationen in Pegnitz Humboldt-Forschungspreisträger Professor Vladimir Tsukruk vom Georgia Institute of Technology in Atlanta/ USA Humboldt-Lecture der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Schloss Goldkronach mit dem Thema Learning from Nature ~ 4 ~

5 August 2010 August 2010 August 2010 August 2010 September 2010 September 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Bernhard Herz Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth, Horst Eggers Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth, Dr. Hans F. Trunzer Podiumsdiskussion im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Finanzmarktkrise und Euro Folgen für die Region Oberfranken? in Bayreuth Patientenbeauftragter der Bundesregierung, Wolfgang Zöller MdB Besuch im Klinkum Bayreuth Gespräch mit der Geschäftsführung und leitenden Ärzten der Klinikum Bayreuth GmbH Meinungsaustausch im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Alles was recht ist! Reichen unsere Patientenrechte? in Bayreuth Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Hans-Peter Fritsche MdB Gespräch zum Fortbestand der zum Bundespolizeistandort Selb gehörenden Bahnpolizei am Bayreuther Hauptbahnhof Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer MdB Verkehrspolitischer Frühschoppen im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Mobilität in Deutschland in Bayreuth Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages, Dr. Peter Gauweiler MdB Intendantin des Festival Junger Künstler in Bayreuth, Dr. h. c. Sissy Thammer Hauptredner beim 7. Bayreuther Kulturgespräch im Rahmen des Politischen Herbstes zum Thema Goethe und sonst nichts? Zur Situation der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in Eckersdorf Humboldt-Experte und Lehrstuhlinhaber an der Universität Potsdam, Prof. Dr. Ottmar Ette Hauptredner beim Humboldt-Tag 2010 zum Thema Selbstbewusstsein und Weltbewusstsein Ursprünge der Wissenschaft(en) Alexander von Humboldts in der Evangelischen Stadtkirche Goldkronach ~ 5 ~

6 September 2010 September 2010 September 2010 Oktober 2010 November 2010 November 2010 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller MdB anlässlich eines Besuches der Pretzfelder Fruchtsaftkelterei Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz informierte man sich über Produktion und Vermarktung im Kirschenanbaugebiet im Forchheimer Land Landesvorsitzender des Arbeitskreises Schule und Bildung der CSU sowie bildungspolitischer Sprecher der CSU- Landtagsfraktion, Georg Eisenreich MdL Diskussionsveranstaltung der CSU im Landkreis Bayreuth zu aktuellen Fragen der bayerischen Schul- und Bildungspolitik Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer MdB Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel Gespräch zur besseren Anbindung der Stadt Bayreuth an den Eisenbahnfernverkehr mit Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl, Landrat Hermann Hübner und den Fraktionsvorsitzenden im Bayreuther Stadtrat und Bayreuther Kreistag, Dr. Oliver Junk und Günter Dörfler in Berlin Minister a. D. und Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Rainer Eppelmann Vortragsveranstaltung im Rahmen des Politischen Herbstes zum Thema Von der Freiheit zur Einheit Gedanken zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit in Bayreuth Bayerischer Ministerpräsident a. D., Dr. Günther Beckstein MdL Vortragsveranstaltung im Rahmen des Politischen Herbstes zum Thema Gedanken über Franken in Kleingesee (Gößweinstein) Seine Königliche Hoheit Prinz Hassan-ibn-Talal von Jordanien Verleihung des Markgräfin-Wilhelmine-Preises 2010 ~ 6 ~

7 2011 Januar 2011 Januar 2011 Januar 2011 Februar 2011 Februar 2011 März 2011 Bayerischer Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann MdL Neujahrsbegegnung des CSU-Ortsverbandes Creußen Bundeszentrale für politische Bildung, Jörg Pieper Ausstellung 60 Jahre Grundgesetz im Rotmain-Center Bayreuth Bayerischer Ministerpräsident a. D., Dr. Günther Beckstein MdL Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbandes Altenplos Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe Besuch der neuen Stadtbibliothek in Bayreuth Darstellung des neuen Blindenleitsystems in der Bayreuther Fußgängerzone Verleihung der Auszeichnung Bayreuth inklusiv an den neu errichteten Schneider-Einkaufsmarkt Besuch der Außenarbeitsplätze der Werkstatt für Behinderte bei der Brauerei Maisel in Bayreuth Sprecher der Geschäftsführung der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), Bruno Wenn Diskussionsveranstaltung zum Thema: Möglichkeiten der Finanzierung von Auslandsprojekten der regionalen Wirtschaft in Entwicklungs- und Transformationsländern Bundesminister für Verteidigung, Karl-Theodor von und zu Guttenberg MdB Hauptredner beim Politischen Aschermittwoch Auf Grund des Rücktritts von Karl-Theodor von und zu Guttenberg wenige Tage vor dem Politischen Aschermittwoch kam er jedoch nicht nach Bayreuth ~ 7 ~

8 März 2011 März 2011 April 2011 April 2011 April 2011 Juli 2011 Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus im Deutschen Bundestag, Klaus Brähmig, MdB Präsentation: Alpiner Skisport im Fichtelgebirge, Vorstellung Konzept Klausenlift Besichtigung des Waldhauses in Mehlmeisel Besichtigung der Sprungschanze in Warmensteinach Besichtigung der Talstationen Süd und Nord des Ochsenkopfliftes Fahrt zum Ochsenkopfgipfel und Besichtigung des Asenturms Besuch der Skischule an der Talstation in Bischofsgrün Tourismuspolitisches Fachgespräch in Fichtelberg Parlamentarische Staatssekretärin a. D., Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages, Dagmar G. Wöhrl MdB Übergabe der Roten Hände der Alexander-von-Humboldt-Schule in Goldkronach Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Prälat Dr. Bernhard Felmberg Hauptredner beim 3. Bayreuther Fastenessen zum Thema Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Reden und Handeln in christlicher Verantwortung. im Evangelischen Gemeindehaus Bayreuth. Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller MdL Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Prof. Dr. Helmut Schwarz Humboldt-Experte und Lehrstuhlinhaber an der Universität Potsdam, Prof. Dr. Ottmar Ette Präsentation Alexander von Humboldt in Franken in der Bayerischen Vertretung in Berlin Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm MdL Verleihung des CSU-Bürgerpreises 2011 an den Verein Füreinander und Miteinander im Ahorntal e. V. Direktor der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Prof. Dr. Manfred Kittel Besuch des Lastenausgleichsarchives in Bayreuth Vortragsveranstaltung im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Bericht über die Arbeit der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Bayreuth ~ 8 ~

9 Juli 2011 Juli 2011 Juli 2011 August 2011 August 2011 August 2011 August 2011 Bundesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner MdB Eröffnung der BioEnergie-Region in Stadt und Landkreis Bayreuth Eröffnung der Forschungsstelle für Verbraucherrecht an der Universität Bayreuth Parlamentarische Staatssekretärin a. D., Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages, Dagmar G. Wöhrl MdB Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Wirtschaftliche Zusammenarbeit eine Chance auch für den Mittelstand! in Bayreuth Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Otto Fricke MdB und Rüdiger Kruse MdB Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl über die Sanierung von Haus Wahnfried Bayerischer Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann MdL Ortstermin an der Rastanlage Sophienberg an der Bundesautobahn 9 wegen eines erforderlichen Lärmschutzes für die Anwohner in Wolfsbach Bayerischer Ministerpräsident a. D., Dr. Günther Beckstein Politischer Frühschoppen des CSU-Ortsverbandes Weidenberg in Lankendorf und anschließende Wanderung Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus im Deutschen Bundestag, Klaus Brähmig, MdB Besuch des Höhenschwimmbades in Gößweinstein Besuch der Basilika Gößweinstein mit Orgelkonzert Besuch des Wallfahrtsmuseums in Gößweinstein Tourismuspolitisches Fachgespräch im Rahmen des Politischen Sommers in Muggendorf Besuch im Familienschwimmbad in Streitberg Besuch der Binghöhle in Streitberg Besuch des Busunternehmens Schmetterling Reisen GmbH in Geschwand Besuch im Abenteuerpark in Betzenstein Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag, Prof. Dr. Monika Grütters MdB Hauptrednerin beim 8. Bayreuther Kulturgespräch im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Kunst und Glaube in der Ordenskirche Bayreuth ~ 9 ~

10 August 2011 August 2011 August 2011 September 2011 September 2011 September 2011 Oktober 2011 Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB Dekan der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Dieter Brüggemann Höchstspannungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH, Dr. Heinrich Gartmair sowie Netzbetreiber E.ON Netz, Reinhold Kliegel Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Die Energiewende eine Chance für Deutschland! in Bayreuth Gespräch mit Vertretern des BIGSAS-Institutes der Universität Bayreuth Stipendiaten der Alexander-von-Humboldt-Stiftung Zwei Stipendiatengruppen besuchten im Rahmen ihrer Deutschlandreise Bayreuth und Goldkronach Stellvertretende CSU-Generalsekretärin und Familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär MdB Besuch des Festival Junger Künstler in Bayreuth Gespräch über die Fortsetzung der Förderung des Festivals Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Volksrepublik China, Thomas Awe Diskussionsveranstaltung zum Thema Die multiplen Wirklichkeiten Chinas im Gewölbesaal von Schloss Goldkronach Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Prof. Dr. Helmut Schwarz Hauptredner anlässlich des Humboldt-Tages 2011 mit dem Thema Humboldts Geist wirkt fort. Die Arbeit der Alexander-von-Humboldt- Stiftung heute. in der Evangelischen Stadtkirche Goldkronach. Bayerische Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit, Melanie Huml MdL Eröffnung von Goldkronach leuchtet Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Volksrepublik China, Thomas Awe ehem. Stellv. Generalinspekteur der Bundeswehr, Generalmajor a. D. Johann-Georg Dora Universität der Bundeswehr in München, Prof. Dr. Carlo Masala Mitglied des Europäischen Parlaments, Monika Hohlmeier Deutsch-Chinesischer Sicherheitsdialog im Gewölbesaal von Schloss Goldkronach ~ 10 ~

11 November 2011 November 2011 Dezember 2011 Dezember 2011 Dezember 2011 Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus im Deutschen Bundestag, Klaus Brähmig, MdB Gespräch über mögliche Investitionen im Bereich der Therme Obernsees Bundespräsident Christian Wulff Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper X. Deutsch-Koreanisches Forum 2011 in Berlin Präsident des Bundesarchivs, Dr. Michael Hollmann Gespräch über mögliche Kooperationen zwischen dem Bundeslastenausgleicharchiv in Bayreuth und der Universität Bayreuth Bayerische Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit, Melanie Huml MdL Vorsitzender des Arbeitskreises Auswärtiges, Verteidigung, Europa, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Thomas Silberhorn MdB Hauptreferenten beim 1. oberfränkischen Sicherheitsdialog zum Thema Rohstoff- und Energiesicherheit in Bamberg Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Andreas Scheuer MdB Gespräch mit der Gefreeser Bürgerinitiative (BIG) zur B Januar 2012 Januar 2012 Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer MdB Hauptredner beim traditionellen Neujahrsempfang der CSU- Stadtratsfraktion in Bayreuth Staatsminister für Kunst und Kultur, Bernd Neumann Vorsitzender des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages Prof. Monika Grütters MdB sowie die Mitglieder des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages, Thomas Strobl MdB, Marco Wanderwitz MdB, Johannes Selle MdB, Dagmar G. Wöhrl MdB, Dorothee Bär MdB und Christoph Poland MdB Gespräche über die Finanzierung der Bayreuther Festspiele ~ 11 ~

12 Februar 2012 Februar 2012 Februar 2012 Februar 2012 Februar 2012 Februar 2012 März 2012 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Christian Schmidt MdB Unterstützung der Aktion Die Rote Hand der Kinderkommission des Deutschen Bundestages gegen den Einsatz von Kindersoldaten Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer MdB Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel Gespräch zur besseren Anbindung der Stadt Bayreuth an den Eisenbahnfernverkehr mit Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl und Landrat Hermann Hübner Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung der CSU, Josef Göppel MdB Diskussionsveranstaltung der CSU-Kreisverbände Bayreuth-Stadt und Land zum Thema Der Energieumstieg Chance für Kommunen! Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Christian Schmidt MdB Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Oberst Alois Hösle Gespräch über die Situation der Bundeswehr in Bayreuth Gouverneur der südkoreanischen Provinz Gyeonggi, Kim Moon Leiter der Hanns-Seidel-Stiftung in Seoul, Dr. Bernd Seliger Vizepräsidentin der Regierung von Oberfranken, Petra Platzgummer-Martin Gespräche über Kooperationen zwischen Korea und der Region Oberfranken sowie Gedankenaustausch zu aktuellen politischen Fragen Bayerischer Ministerpräsident und Präsident des Bundesrates sowie mit den Aufgaben des Bundespräsidenten betraut, Horst Seehofer Hauptredner beim Politischen Aschermittwoch der CSU-Kreisverbände Bayreuth-Stadt und Land Professor Dr. Arne Pautsch, Hochschule Osnabrück Kommunalpolitisches Fachgespräch zum Thema Bürgerbeteiligung 2.0 Vom Bürgerbegehren zur E-Partizipation. in Trockau ~ 12 ~

13 März 2012 April 2012 April 2012 April 2012 Mai 2012 Mai 2012 Mai 2012 Mai 2012 Juni 2012 Begründerin der Kleinen Kommunität Pegnitz, Schwester Teresa Zukic Hauptrednerin beim 4. Bayreuther Fastenessen mit dem Thema: Christ sein fünf Schritte zu einem erfüllten Glauben. im Schlossturmsaal der Schlosskirche Bayreuth Präsident der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens, Arnold Czech Gedankenaustausch über aktuelle politische Themen, wie demografischer Wandel, Überalterung der Gesellschaft oder Fachkräftemangel Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm MdL Schirmherrin des 18. Bayreuther Osterfestivals Bayerischer Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann MdL Einweihung des Radweges von Waischenfeld nach Nankendorf Kulturpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen MdB Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien, Dagmar G. Wöhrl MdB Berichterstatter für Kultur und Medien im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, Rüdiger Kruse MdB Abteilungsleiterin beim Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Ministerialdirektorin Ingeborg Berggreen-Merkel Gespräch mit Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und Festspielleiterin Katharina Wagner über die Finanzierung der Bayreuther Festspiele Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika im Freistaat Bayern, Conrad Tribble Abschiedsbesuch in Bayreuth Bayerischer Ministerpräsident a. D., Dr. Günther Beckstein MdL Bayerischer Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann MdL Besuch und Teilnahme am 2. Fränkischen Bratwurstgipfel Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert MdB Verleihung des Medienpreises der Stiftung Verbundenheit in Berlin Leiterin des Bundesarchivs in Bayreuth, Dr. Stefanie Jost Antrittsbesuch ~ 13 ~

14 Juni 2012 Juli 2012 Juli 2012 Juli 2012 Juli 2012 August 2012 August 2012 August 2012 Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus im Deutschen Bundestag, Klaus Brähmig, MdB Besuch und Teilnahme am Jubiläum 200 Jahre Fränkische Schweiz im Fränkische-Schweiz-Museum Bundesminister für Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble MdB Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich MdB CSU-Bezirksparteitag in Pegnitz Bayerischer Ministerpräsident a. D., Dr. Günther Beckstein MdL Feierstunde 40 Jahre Landkreis Bayreuth Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr, Martin Zeil MdL Grundsteinlegung für den neuen Fraunhofer-Forschungscampus in Waischenfeld Direktor des Museums über die koreanische Teilung in Gangwon/Korea, Ban Jong-Gu Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Die aktuelle Lage an der innerkoreanischen Grenze in Bayreuth Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Christine Lieberknecht MdL Besuch der Justizschule in Pegnitz Besuch der Internationalen Schule in Bayreuth Hauptrednerin beim 9. Bayreuther Kulturgespräch im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Kulturelle Identität in der Globalisierung Besuch des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth Besuch des Festival Junger Künstler in Bayreuth Besuch der Bayreuther Festspiele mit Pausenpicknick am Hügel Bayerischer Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann MdL gemeinsame Bierwanderung von Weiglathal über Lindenhardt nach Leups Bayerische Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit, Melanie Huml MdL Hauptrednerin beim politischen Abend anlässlich des Marktplatzfestes in Ebermannstadt ~ 14 ~

15 August 2012 August 2011 August 2012 August 2012 September 2012 September 2012 Vorsitzender des Ausschusses für Tourismus im Deutschen Bundestag, Klaus Brähmig, MdB Besuch des Hallenschwimmbades CabrioSol in Pegnitz Besuch der Therme Obernsees Besuch bei der Brauerei Conny Krug in Breitenlesau Besuch der Burg Rabenstein Kanu-Fahrt auf der Wiesent Besuch des Infozentrums Fränkische Schweiz in Muggendorf Tourismuspolitisches Fachgespräch im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Neue Wege im Tourismus Stipendiaten der Alexander-von-Humboldt-Stiftung Zwei Stipendiatengruppen besuchten im Rahmen ihrer Deutschlandreise Bayreuth und Goldkronach Botschafter der Republik Afghanistan in der Bundesrepublik Deutschland, S. E. Prof. Dr. A. Rahman Ashraf Besuch des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth Besuch des Bayreuther Festspielhauses in Bayreuth Besuch der Eremitage Bayreuth Gespräch mit Vertretern der IHK für Oberfranken und Vertretern regionaler Unternehmen zu den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Afghanistan und Unternehmen der Region in Bayreuth Vortragsveranstaltung im Rahmen des Politischen Sommers zum Thema Die Zukunft Afghanistans Seine Königliche Hoheit Prinz Friedrich-Wilhelm von Preußen und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Sibylle von Preußen Lesung aus dem Briefwechsel von König Friedrich von Preußen und Markgräfin Wilhelmine im Marmorsaal der Eremitage Bayreuth im Rahmen des Politischen Sommers als Beitrag zum Jubiläumsjahr 300. Geburtstag Friedrich der Große Besuch des Neuen Schlosses in Bayreuth Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Christine Haderthauer MdL Hauptrednerin beim Gipfeltreffen auf dem Ochsenkopf 2012 Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Hauptredner beim Humboldt-Tag 2012 mit dem Thema: Leben und Wirken Alexander von Humboldts in Franken in der Evangelischen Stadtkirche Goldkronach ~ 15 ~

16 September 2012 Oktober 2012 Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Thomas Kreuzer MdL Verleihung des CSU-Bürgerpreises an den Förderverein für die Spielplätze im Gemeindegebiet Betzenstein Präsident des Bundesverbandes der Reservisten der Bundeswehr, Roderich Kiesewetter MdB Hauptredner beim 3. Oberfränkischen Sicherheitsdialog zum Thema Die neue Reserve in der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland. in Ebermannstadt ~ 16 ~

Aktuell verfügbare Materialien der CSU-Landesleitung

Aktuell verfügbare Materialien der CSU-Landesleitung der -Landesleitung Vorname: Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Bestellungen sind über Ihre zuständige BWK-Geschäftsstelle möglich. Alle sind auch im Internet unter www.csu.de. Aktuelle Bestellliste

Mehr

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die

2011 Nr.1. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die 2011 Nr.1 BHF-REPORT 23.03.2011 Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 08.09.2015 Vorsitzender Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015

25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums. und. 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums. 12./13. November 2015 Europa Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa Institut Budapest 25. Jahrestagung des Deutsch Ungarischen Forums und 5. Tagung des Jungen Deutsch Ungarischen Forums 12./13. November

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Wächter solider Haushaltsund Finanzpolitik!

Wächter solider Haushaltsund Finanzpolitik! politische Informationen aus erster Hand Ausgabe 23 I August 2011 I JAHRGANG 6 Deutschland kämpft für stabilen Euro Wächter solider Haushaltsund Finanzpolitik! Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französisches

Mehr

zeigtsichnichtzuletztindengroßenundtraditionsreichenwerkenderdeutschsprachigenliteratur.spracheistnichtnurmittelzurverständigung,sieist

zeigtsichnichtzuletztindengroßenundtraditionsreichenwerkenderdeutschsprachigenliteratur.spracheistnichtnurmittelzurverständigung,sieist Deutscher Bundestag Drucksache 17/14114 17. Wahlperiode 25. 06. 2013 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Monika Grütters, Dorothee Bär, Dr. Reinhard Brandl, Gitta Connemann, Michael Frieser,

Mehr

Justiz und Recht im Wandel der Zeit

Justiz und Recht im Wandel der Zeit Justiz und Recht im Wandel der Zeit Festgabe 100 Jahre Deutscher Richterbund Herausgegeben vom Präsidium des Deutschen Richterbundes LCarl Heymanns Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Bundespräsident

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München

Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor. 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Frauen.Familie.Zukunft flexible Personalstrategien als Erfolgsfaktor 11. März 2014 im Forum der IHK Akademie München Veranstaltungsablauf und Details EINLASS UND EMPFANG 13:30 UHR BEGRÜßUNG 14:00 UHR Dr.

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Die Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag

Die Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Die Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag (Stand: Oktober 2014) Fritz Schäffer 30.08.1949-13.09.1953 Franz Josef Strauß 20.09.1949-13.09.1953 geschäftsführend 13.09.1953-29.10.1957 22.01.1963-19.01.1967

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/12381

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 17/12381 Deutscher Bundestag Drucksache 17/12381 17. Wahlperiode 19. 02. 2013 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Marco Wanderwitz, Johannes Selle, Dorothee Bär, Dr. Reinhard Brandl, Gitta Connemann,

Mehr

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways

Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Advisory council at the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways Chair Klaus Barthel Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,

Mehr

franffurterjwgcmrine

franffurterjwgcmrine 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bertram Theilacker (Hrsg.) Banken und Politik Innovative Allianz

Mehr

Arbeiten für. Mittelfranken. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion

Arbeiten für. Mittelfranken. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Arbeiten für Mittelfranken. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden. BayernSPD Landtagsfraktion Arbeiten für Mittelfranken. Als eine der zehn größten Wirtschaftsregionen Deutschlands ist Mittelfranken

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

InsofernistWeiterbildungsförderungauchAlterssicherung.JehöherdieBeschäftigungschancen,

InsofernistWeiterbildungsförderungauchAlterssicherung.JehöherdieBeschäftigungschancen, Deutscher Bundestag Drucksache 16/8380 16. Wahlperiode 05. 03. 2008 Antrag der Abgeordneten Uwe Schummer, Ilse Aigner, Marcus Weinberg, Michael Kretschmer, Katherina Reiche (Potsdam), Dorothee Bär, Ingrid

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

mehr als 30.000 bayerischen Soldaten zurück.

mehr als 30.000 bayerischen Soldaten zurück. Sperrfrist: 29. April 2015, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Landesausstellung

Mehr

NATioNALEr it-gipfel 2015

NATioNALEr it-gipfel 2015 Presseprogramm NATioNALEr it-gipfel 2015 Digitale Zukunft gestalten innovativ_sicher_leistungsstark 18-19/11/2015 Arena Berlin Übersicht Auftaktprogramm IT-Gipfel 18.11. 10.00 13.30 Uhr: Deutschland intelligent

Mehr

Im Sächsischen Landtag:

Im Sächsischen Landtag: Im Sächsischen Landtag: Martin Dulig, MdL Fraktionsvorsitzender, Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften Wahlkreisbüro Meißen Fleischergasse 13 01662 Meißen Mitarbeiterin: Katja Schittko Telefon:

Mehr

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Bioenergieregion Bayreuth

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Bioenergieregion Bayreuth aus erneuerbaren Energien in der Bioenergieregion Bayreuth Aktuelle Situation und Prognose Stand Dez. 211 Inhalt: Aktuelle Lage der aus regenerativen Energien in der Bioenergieregion Bayreuth...3 Aktuelle

Mehr

Jahrestagung ENTSORGUNGSKOMPETENZ IN BAYERN

Jahrestagung ENTSORGUNGSKOMPETENZ IN BAYERN Jahrestagung 013 11. - 13. Oktober 2013 armisch Partenkirchen Grußwort Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VBS-Mitglieder, Garmisch-Partenkirchen, Wamberg Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen

Mehr

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 26.03.-01.04.2012 Montag, 26.03.12 10.00 Uhr Berlin: Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Manuela Schwesig nimmt an der Vorstellung

Mehr

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015

Megatrend Digitalisierung. Einladung. IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg. Dienstag, 10. Februar 2015 Megatrend Digitalisierung IT-Forum Oberfranken 2015 Coburg Einladung Dienstag, 10. Februar 2015 Megatrend Digitalisierung Oberfranken ist eine innovationsstarke und zukunftsweisende IT-Region. Kleine und

Mehr

Mitteilung Berlin, den 18. September 2014. Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mitteilung Berlin, den 18. September 2014. Tagesordnung. Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur 18. Wahlperiode Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Mitteilung Berlin, den 18. September 2014 Die des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur findet statt am Mittwoch, dem 24. September

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern 9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015 Mitwirkung von AEU-Mitgliedern vom 26. bis 28. Februar 2015 im Congress Center Hamburg Mittwoch, den 25. Februar 2015 - Vorkongreß 10.00 Uhr Tagesseminar Geber

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015 5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ 24. November 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin wächst. Mit den Herausforderungen dieses urbanen Wachstums sehen wir uns bereits heute konfrontiert.

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN

Mehr

Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden

Workshop Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Renate Frank, Fachbereich Psychologie und

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken allweyer@informatik.fh-kl.de Prof. Dr. Jörg Becker Universität

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Gesundheit und Pflege der Zukunft

Gesundheit und Pflege der Zukunft Übersicht der Veranstaltungsräume Gesundheit und Pflege der Zukunft MDK-Kongress 2014 Termin: 6. November 2014 Veranstaltungsort: Gesundheit und Pflege der Zukunft 10.00 11.00 Uhr 11.30 12.45 Uhr Plenum

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 507 HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Reden 2 3 Zeitungsausschnitte 3 4 Materialsammlung

Mehr

Bekanntmachung. über die Erörterungstermine

Bekanntmachung. über die Erörterungstermine Generaldirektion Wasserstraßen und Würzburg, 07.03.2016 Schifffahrt - Außenstelle Süd Telefon: 0931 4105-393 Wörthstraße 19, 97082 Würzburg 3600P-143.3-Do/89 Bunwasserstraße Donau; Planfeststellungsverfahren

Mehr

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 Donnerstag, den 15. März 2007 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal, 5. OG Jägerstraße 22/23 (am Gendarmenmarkt) 10117 Berlin-Mitte Referenten /

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter

Sehr geehrter Herr Botschafter Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Beate Merk, MdL, bei der Veranstaltung India-Germany-Business

Mehr

Ausstrahlung der Stadt Münster beigetragen haben.

Ausstrahlung der Stadt Münster beigetragen haben. Die Putte ist eine kleine goldene Nachbildung einer Figur aus dem Firmament des Erbdrostenhofes an der Salzstraße. Die Kaufleute dieser alten deutschen Handelsstraße haben die Putte gewählt, um Menschen

Mehr

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth.

Der Bundespräsident. Der Bundespräsident Johannes Rau. Eine Biografie des Bundespräsidenten Johannes Rau, zusammengestellt von Tino Korth. Der Eine Biografie des, zusammengestellt von Tino Korth. 2001 Tino Korth 22.01.2002 Seite 1 von 7 in in 1949-1959 Theodor Heuss 1884 1963 1959-1969 Heinrich Lübke 1894 1972 1969-1974 Dr. Dr. Gustav W.

Mehr

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015

Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Chronik der Wirtschaftsgespräche 2006 2015 Zukunft braucht Herkunft. Sehr geehrte Damen und Herren, der Sport schlägt immer wieder Brücken und verbindet Menschen aus den verschiedensten Bereichen unserer

Mehr

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg

Inhalt. Kammern und Behörden Bundesagentur für Arbeit Justizbehörden Bamberg Polizeidirektion Bamberg Pressestellen in Bamberg Öffentlichkeitsarbeit von Behörden, kommunalen Töchtern, stadtnahen Organisationen, öffentlichen Institutionen, Hochschule etc. Stand: Juni 2010 Inhalt Kammern und Behörden Bundesagentur

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 289 München, 4. November 2014 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Europaministerin Dr. Merk und Wissenschaftsminister Dr. Spaenle: Andrássy-Universität

Mehr

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862

zur dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/3945, 16/5862 Deutscher Bundestag Drucksache 16/5974 16. Wahlperiode 04. 07. 2007 Entschließungsantrag der Abgeordneten Mechthild Dyckmans, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Daniel Bahr (Münster), Uwe Barth, Rainer

Mehr

Innovationsnetzwerk für Europa Europäisches Technologieinstitut

Innovationsnetzwerk für Europa Europäisches Technologieinstitut Deutscher Bundestag Drucksache 16/5733 16. Wahlperiode 20. 06. 2007 Antrag der Abgeordneten Carsten Müller (Braunschweig), Ilse Aigner, Michael Kretschmer, Katherina Reiche (Potsdam), Dorothee Bär, Axel

Mehr

Rede von Horst Seehofer

Rede von Horst Seehofer Rede von Horst Seehofer anlässlich der Verabschiedung von Staatsminister a.d. Josef Miller am 07. Februar 2014 in Memmingen 1. Josef Miller_- der Landwirtschaftsminister Wir verabschieden heute einen über

Mehr

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6645 16. Wahlperiode 10. 10. 2007 Antrag der Abgeordneten Heinz-Peter Haustein, Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Uwe Barth, Rainer

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

Leopold. Symposium: Das Menschliche Maß nach Leopold Kohr 15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin

Leopold. Symposium: Das Menschliche Maß nach Leopold Kohr 15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin 15.-16. Mai 2008 Kulturforum - Berlin Referate und Diskussion zum Thema eines bürgerfreundlichen Staates Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war vom hemmungslosen Wachstum der Industrienationen geprägt.

Mehr

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein,

Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, Tür an Tür: Vergleichende Aspekte zu Schweiz, Liechtenstein, ÖSTERREICH und DeuTSCHLAND 19.-20.10.2010 Congress centrum alpbach In Kooperation mit Herbert-Batliner-Europainstitut Stiftung universität hildesheim

Mehr

WERBEMITTEILUNG WIDE FONDS 5 IMMOBILIEN ANGEKAUFT / IN VORBEREITUNG

WERBEMITTEILUNG WIDE FONDS 5 IMMOBILIEN ANGEKAUFT / IN VORBEREITUNG WERBEMITTEILUNG WIDE FONDS 5 IMMOBILIEN ANGEKAUFT / IN VORBEREITUNG IMMOBILIENPAKET IN BAYREUTH 3 WOHN- UND GESCHÄFTSHÄUSER IN DER BAYREUTHER INNENSTADT 10 Gewerbeeinheiten 7 Wohnungen 1 Lagerfläche ANGEKAUFT

Mehr

Fachkonferenz Vermögen & Stiftung

Fachkonferenz Vermögen & Stiftung Fachkonferenz Vermögen & Stiftung EINTRITT FREI 12. November 2009 Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Flughafenstraße 50 70629 Stuttgart Das Programm 9:30 Uhr Einlass und Registrierung 10:00 Uhr Eröffnungsplenum

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

Unternehmensgruppe SeniVita. Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben schenken

Unternehmensgruppe SeniVita. Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben schenken Unternehmensgruppe SeniVita Dem Leben nicht nur Jahre, sondern den Jahren Leben schenken Das Unternehmen Unsere Geschäftsfelder Bildung Altenpflege Kinderkrankenpflege Behindertenhilfe Alles aus einer

Mehr

Peter Friedrich. Infobrief 15. Februar 2009. Mitglied des Deutschen Bundestages

Peter Friedrich. Infobrief 15. Februar 2009. Mitglied des Deutschen Bundestages Infobrief 15. Februar 2009 Inhalt 1. Liste für Bundestagswahl beschlossen 2. Web 2.0 beim Landesparteitag 3. Schuldenbremse beschlossen 4. Meister-BAföG beschlossen 5. Kurzarbeit: Richtiges Instrument

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Workshop Projektierung Donauprogramm

Workshop Projektierung Donauprogramm Workshop Projektierung Donauprogramm Donnerstag, 22. Mai 2014, Neues Schloss Stuttgart TEILNEHMERLISTE Titel Nachname Vorname Organisation PLZ Ort Workshop E-Mail Alt Simone Ministerium für Verkehr und

Mehr

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JULI 2012 FRAGE

ÖKONOMEN-BAROMETER VON EURO AM SONNTAG UND N-TV JULI 2012 FRAGE FRAGE Die Staats- und Regierungschefs haben sich auf ihrem jüngsten EU-Gipfel auf neue Rettungsmaßnahmen für die Eurozone geeinigt. Haben die Regierungschefs mit den getroffenen Maßnahmen nach Ihrer Einschätzung

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2996

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2996 Deutscher Bundestag Drucksache 16/2996 16. Wahlperiode 18. 10. 2006 Antrag der Abgeordneten Uwe Schummer, Ilse Aigner, Michael Kretschmer, Katherina Reiche (Potsdam), Dorothee Bär, Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land),

Mehr

Stiftungsprofessuren in Deutschland

Stiftungsprofessuren in Deutschland Stiftungsprofessuren in Deutschland Zahlen, Erfahrungen, Perspektiven KONFERENZ 10. November 2009, Wissenschaftszentrum Bonn PROGRAMM da s p r o g r a m m Stiftungsprofessuren in Deutschland Zahlen, Erfahrungen,

Mehr

Die Autoren dieses Bandes 1

Die Autoren dieses Bandes 1 IX Inhaltsverzeichnis Die Autoren dieses Bandes 1 I. Arbeitgeber und Gewerkschaften in der veränderten Tariflandschaft 13 Arbeitgeber und Gewerkschaften in einer veränderten Tariflandschaft verändert Partizip

Mehr

1 von 5 17.12.2014 11:49

1 von 5 17.12.2014 11:49 1 von 5 17.12.2014 11:49 Lokales 27. Januar 2012, 00:00 Uhr Mit außergewöhnlichen Denkansätzen, Analysen und Lösungsvorschlägen haben sich Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU)

Mehr

11:15 Uhr: Ausgewählte Fragen zur Zusammenarbeit der Fördergesellschaften mit ihren Stiftungshochschulen

11:15 Uhr: Ausgewählte Fragen zur Zusammenarbeit der Fördergesellschaften mit ihren Stiftungshochschulen BÜRGERGESELLSCHAFT IN DER (STIFTUNGS-)HOCHSCHULE 4. BUNDESTAGUNG DER FREUNDE UND FÖRDERER DEUTSCHER HOCHSCHULEN IN HILDESHEIM AM 13./14. SEPTEMBER 2007 Donnerstag, 13.09.2007 Ab 9:00 Uhr: Eintreffen und

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann

Moderne weiterbauen. Schwerpunkt: Städtebau und Stadtreparaturen. 2,5 bis 3 Stunden, Fußweg unter Leitung von Architekt Ekkehard Bollmann PROGRAMM Deutscher Architektentag 11.10. und 12.10.2015 Stand: 15.9.2015 Sonntag, 11.10.2015 10:00 Uhr Rahmenprogramm: Architekturführung in Hannover (Wiederholung am Nachmittag) Vormittags Moderne weiterbauen.

Mehr

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SCHWABEN

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SCHWABEN BERATUNG, FINANZIERUNG, ERFOLG EINLADUNG 9. Oktober 2013, Kongress am Park in Augsburg Am 9. Oktober 2013 wir laden Sie ein! 15.30 UHR ERÖFFNUNG DER INFORMATIONSSTÄNDE Während der gesamten Veranstaltung

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, fast schon Halbzeit für die Große Koalition! Während die

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

10:05-10:20 Ende der Abfalleigenschaft. Präsentation: Dr. Alexander Janz, Referent WR II 6, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und

10:05-10:20 Ende der Abfalleigenschaft. Präsentation: Dr. Alexander Janz, Referent WR II 6, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Forum Programm des Bundesumweltministeriums Halle B 1 6. Mai 2014 10-12 Uhr: Internationale Kreislaufwirtschaft 10:00-11:05 Aktuelle EU-Themen Einführung: Dr. Andreas Jaron, Referatsleiter WR II 1, Bundesministerium

Mehr

Energiesysteme der Zukunft

Energiesysteme der Zukunft Energiesysteme der Zukunft Katharina Bähr Berlin, 8. Juni 2015 21. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Mehr

16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003)

16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003) 16. Legislaturperiode der Bürgerschaft 2003/2007 (Richterwahl am 11.09.2003) Prof. Dr. Alfred Rinken, Universitätsprofessor i. R. Richter am Oberverwaltungsgericht a. D. Dr. Jörg Bewersdorf, Stellvertretender

Mehr

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail. Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden Amberg Hochschule (OTH) Amberg-Weiden Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg 15 92637 Weiden 0961 382-1320 h.raab@oth-aw.de Ansbach Hochschule Ansbach Birgit Grund WTT Forschung und Entwicklung

Mehr

Unternehmer- Schule Kelheim

Unternehmer- Schule Kelheim Unternehmer- Schule Kelheim Landkreis Kelheim Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer Unternehmer Schule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

»Aufgeschlossen für Wandel - verankert in gemeinsamen Grundwerten:

»Aufgeschlossen für Wandel - verankert in gemeinsamen Grundwerten: Hanns Martin Schleyer-Stiftung Robert Bosch Stiftung Interdisziplinärer Förder-Kongress 14. bis 15. Juni 2012, Medien-Campus Leipzig SUB Hamburg A2013/6459»Aufgeschlossen für Wandel - verankert in gemeinsamen

Mehr

Berlin als Hauptstadt

Berlin als Hauptstadt Berlin als Hauptstadt bis 1701 Residenz der Kurfürsten von Brandenburg 1701 1871 Hauptstadt des Königreichs Preußen 1871 1918 Sitz des Deutschen Kaisers 1918 Räterepublik 1918 1933 Hauptstadt der Weimarer

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sattler, Johann Christian Wilhelm Unternehmer * 13.5.1784 Kassel, 15.6.1859 Mainberg bei Schonungen (Landkreis Schweinfurt). (evangelisch) Genealogie V Gottlieb

Mehr