Schaumig, warm und nachhaltig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schaumig, warm und nachhaltig"

Transkript

1 Schaumig, warm und nachhaltig WÄRMEDÄMMUNG Bei der Sanierung des eigenen Wohnhauses entschied sich Dachdeckermeister Oliver Dölemeyer für eine gemischte Dämmvariante. Das zweischalige Mauerwerk wurde mit Eco-Schaum ausgefüllt. Die obere Giebelfläche der Fassade sowie das Dach dämmte er stufenlos mit einem Dämmstoff auf Resolschaumbasis. Sonderdruck Aus der Fachzeitschrift DDH Ausgabe

2 Fotos: Klöber Fassade und Dach des Einfamilienhauses wurden umfangreich saniert. Dachdecker Dölemeyer verwendete 2 Arten von Dämmstoff, um seine Gebäudehülle vom Boden bis zum First warm zu verpacken. Schaumig, warm und nachhaltig WÄRMEDÄMMUNG Bei der Sanierung des eigenen Wohnhauses entschied sich Dachdeckermeister Oliver Dölemeyer für eine gemischte Dämmvariante. Das zweischalige Mauerwerk wurde mit Eco-Schaum ausgefüllt. Die obere Giebelfläche der Fassade sowie das Dach dämmte er stufenlos mit einem Dämmstoff auf Resolschaumbasis. Hanns-Christoph Zebe 2 DDH

3 Das derzeit viel diskutierte Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor allem eine gesteigerte Energieeffizienz des Gebäudebestands vor. Die energetische Sanierung bestehender Gebäude ist dabei ein entscheidender Faktor, um die Energiewende in Deutschland voranzubringen. Denn hier liegen die höchsten wirtschaftlich erschließbaren Einsparpotenziale. Der Gebäudebestand ist zu etwa 40 % am Energieverbrauch beteiligt; somit sind auch die Reduktionsziele für CO 2 -Emissionen dort vergleichsweise wirtschaftlich und einfach zu erreichen. Ein Grund für diesen großen Anteil am CO 2 -Ausstoß von Heizung und Warmwasser liegt darin, dass eine Vielzahl der Gebäude noch vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 erbaut wurden; dies betrifft fast drei Viertel des Gebäudebestandes. Neubauten erfüllen schon jetzt sehr hohe Effizienzstandards; bei einer Neubauquote von knapp 0,5 % können die ambitionierten Ziele aber allein dadurch nicht erreicht werden. Darum plant die Regierung, die energetische Sanierungsquote von derzeit 1,1 % auf über 2 % zu verdoppeln. Dachdecker als Planer und Berater Als Planer und Berater steht der Dachdecker bei der Dach- und Fassadenmodernisierung im Vordergrund. Hauptargumente sind dabei die Steigerung des Immobilienwertes, das verbesserte Wohnklima und die Reduzierung der Energiekosten. Dabei gilt auch zu beachten, dass die Anforderungen an den Wärmschutz weiter steigen werden und auch eine Anpassung an zukünftige Dämmwerte durchaus zum Immobilienwert beiträgt. Sinnvoll ist es also, nicht nur die geltenden Anforderungen mindestens zu erfüllen, sondern im Rahmen der Wirtschaftlichkeit durchaus zu überschreiten, damit eine zukunftsfähige Ausgestaltung der sanierten Konstruktion gegeben ist. Konventionelle Systeme zeigen bereits bei den geltenden Anforderungen technische und konstruktive Grenzen auf. Auch kritisieren Architekten und Bauherren aus ästhetischen Gründen häufig die dicken Dämmstoffschichten. Fortschrittlich, zukunftsweisend und nicht nur der Quote geschuldet, entschied sich DDM Dölemeyer zur umfangreichen Sanierung seines mittlerweile in die Jahre gekommenen Eigenheimes. VORGEHÄNGTE FASSADE Chance nutzen Anarbeiten der Fassadendämmung an den Ortgang: Die Platten lassen sich mit einer Säge oder einem Messer sauber auf Maß ablängen und passen sich so optimal an die erforderliche Geometrie an. Stufenlos, regen- und winddicht zeigt sich die Dämmstoffebene im Übergang von der Fassade zum Dach. Die Funktionssicherheit gewährleistet eine systemzugehörige Universal-Anschlussrolle. Das anspruchsvolle Ziel der Regierung zur Steigerung der Sanierungsquote von 1 % auf 2 % wirft sicher Fragen auf, wie dies in der Praxis bewerkstelligt werden kann. Damit eine energetische Ertüchtigung eines Gebäudes auch über einen längeren Zeitraum sicher funktioniert, ist eine fachgerechte Ausführung unabdingbar. Dazu gehören besondere Kenntnisse der Bauphysik und ihrer Zusammenhänge. Das hat natürlich Konsequenzen auf die Ausbildungskonzepte für das verarbeitende Handwerk. Hier sollte insbesondere die Qualifikation des eigenen Betriebes und seiner Mitarbeiter noch stärker in den Vordergrund gerückt werden. Es muss deutlich gemacht werden, dass die Gebäudesanierung mit unterschiedlichen Dämmkonzepten auch durch das Dachdeckerhandwerk erfolgen kann. So ist die vorgehängte Fassade eine gute Chance, mit nachhaltigen Dämmkonzepten und Konstruktionen in das Geschäft der Fassadendämmung einzusteigen. Dabei spielen Dämmsystem mit Hochleistungsdämmstoffen eine wichtige Rolle, da sie durch ihren günstigen Wärmedurchgangswiderstand mit vergleichsweise niedrigen Dämmstoffdicken ideale Dämmwerte erzielen DDH 3

4 Sanierung aus einem Guss Das Gebäude aus den 1960er Jahren besteht aus einem für die Region typischen doppelschaligen Mauerwerk. Den vorhandenen Hohlraum des Mauerwerks füllte Dölemeyer mit einem speziellen Eco-Schaum (WLG 035), einem Injektions-System (Harz- STATEMENT Das Geschäft in der Hand des Dachdeckers DDM Oliver Dölemeyer von der SDS Dachtechnik GmbH in Mettingen: Ich habe mich für das Hochleistungs-Dämmsystem zur Dämmung von Dach und Giebelfläche entschieden, da mich die bauphysikalischen Kenndaten überzeugt haben. Durch den günstigen λ- (Lamda)Wert ist die Dämmplatte relativ dünn und erleichtert so die Verarbeitung und die Gestaltungsmöglichkeiten an Ortgang und Fassade. Auch die Befestigung der Dämmplatten durch Latten an der Fassade war pro blemlos auszuführen. Mit der gestalteten Giebelfläche kann ich meinen Kunden demonstrieren, dass es auch Alternativen zum herkömmlichen Wärmedämm-Verbundsystem gibt. So bleibt das Geschäft in der Hand des Dachdeckers. Mit einem Materialmix aus Titanzink (vorbewitterte Stehfalzscharen) und Faserzement- Paneelen in Holzoptik wird die vorgehängte hinterlüftete Fassade gestaltet. Schaum-Basis), auf das sich der Handwerker spezialisiert hat. Der Giebelteil der Fassade im Dachgeschoss erhielt eine vorgehängte Fassade mit einer Hochleistungsdämmplatte auf Resolschaum-Basis. Die einzelnen Dämmelemente mit einem Dämmwert von WLG 022 wurden mit Dämmstoffdübeln an der Fassade fixiert und passgenau in die Dämmebene der Aufdachdämmung eingebunden. Dies ermöglichte die völlig stufenlose Einbindung von Dach und Fassade in einem Guss. Die Fugen zur Aufdachdämmung konnten mit Dämmschaum ausgefüllt werden. Am Ortgang wurde der Übergang zwischen Dach- und Fassadendämmung abschließend mit einer dem Dämmsystem zugehörigen universellen Anschlussrolle winddicht und regensicher überdeckt. Eine Unterkonstruktion aus Latten und zugelassenen Befestigungselementen sichert die Dämmung, ermöglicht die Lüftung und bildet die Basis für die Bekleidung der Fassade. Weiterer Vorteil bei der Verarbeitung der Dämmplatten, so Dölemeyer: Die Dämmstoffelemente lassen sich mit der Säge oder dem Messer einfach bearbeiten und passen sich ohne Probleme der Geometrie des Gebäudes an. Die Bekleidung der Fassade erfolgte mit einem Materialmix aus Zinkscharen in Winkelfalztechnik und einem waagerecht verlegten Faserzement-Paneel in Holzoptik. Durch diese Ausführung konnte das optische Erscheinungsbild des Gebäudes deutlich verbessert werden. Den unteren Abschluss der Giebelfläche bildet ein Lüftungsgitter, das den Anschluss der Belüftungsebene zwischen Dämmung und Bekleidung sicherstellt und einen sauberen Abschluss der Fassadendämmung bietet. Dabei war darauf zu achten, dass sich die neue Dämmebene des zweischaligen Mauerwerks und die Dämmebene der Giebelseite deutlich überlappen. Auf der Dachfläche verlegte DDM Dölemeyer die selben Dämmelemente wie an der Fassade. Durch die Nut-Federverbindung konnten die Dachdecker eine wärmebrückenfreie und schnell zu verlegende Dämmstoffebene oberhalb der Sparren realisieren. Dölemeyer: Das Dämmelement eignet sich sowohl für den Einsatz als Aufdach-Dämmelement sowie für die vorgehängte hinterlüftete Fassade. Die hohe Dampfdurchlässigkeit von 35 (μ-zahl) ermöglicht einen diffusionsfähigen Aufbau der Wand- und Dachkonstruktionen. So entsteht eine wohn - gesunde Konstruktion, die Feuchtigkeit nach außen diffundieren lässt und so möglicher gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vorbeugt. Als Bestandteil einer sanierten Konstruktion, wie es bei mir der Fall ist, ist auch die Kombination mit der bestehenden Zwischensparrendämmung 4 DDH

5 Die Wangen und Orte der Schleppgaube auf der Straßenseite des Gebäudes wurden ebenfalls mit vorbewitterten Zinkscharen bekleidet. kein Problem. Als selbsttragendes Element kann das Dämmelement durchtrittsicher auch ohne Schalung betreten werden. Die aufkaschierte Unterdeckbahn ermöglichte mit den integrierten doppelten Selbstklebestreifen eine rasche winddichte und regensichere Verklebung. Gleichzeitig diente Dölemeyer das Aufsparrendämmsystem BAUTAFEL Objekt: Dach- und Fassadensanierung eines Einfamilienhauses in Mettingen Betrieb: SDS Dachtechnik GmbH Material: Dämmstoffelemente Permo therm Hersteller: Klöber als Behelfsdeckung, da die Bahn als UDB-A gemäß dem ZVDH-Merkblatt klassifiziert ist. Für die regen- und winddichte Verarbeitung setzte Dölemeyer Dämmstoffhülsen für Durchdringungen und funktionsgerechte Anschlussrollen des Herstellers ein. Neben neuen Dachwohnfenstern und einer Schleppgaube mit Wangen in gleicher Optik wie die Stehfalzelemente der vorgehängten Fassade deckten die Dachdecker die Dachfläche mit einem glasierten Ziegel ein. Alles aus einer Hand Bauherr und ausführender Dachdecker Oliver Dölemeyer abschließend: Den steigenden Energiekosten sehe ich nun gelassener entgegen. Durch den Einsatz der Dämmstoffelemente auf Resolschaum- Basis an Giebel- und Dachflächen zeigen sich auch in punkto Brandschutzverhalten Vorteile. Für mich ist ganz klar, dass der Dachdecker sowohl auf dem Dach als auch an der Fassade punkten muss. Mein Haus dient somit gleichzeitig als Kundenreferenz für die Gestaltung von Fassade und Dach aus einer Hand. Autor Dipl.-Ing. Hanns-Christoph Zebe ist Fachautor und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros für das Bauwesen. Schlagworte fürs DDH Online-Archiv auf Dämmsysteme, Fassade, Steildach, Wärmedämmung DDH 5

6 NEU! FÜR MEHR WOHNKOMFORT UNTER IHREM DACH Klöber Thermo-Line: ein System, viele Vorteile. herausragender Lambda-Wert (λ = 0,020 / 0,021) D außergewöhnlich hohe Dampfdurchlässigkeit (µ = 35) hervorragender Schallschutz guter sommerlicher Wärmeschutz hoher Kälteschutz für Steildächer und vorgehängte hinterlüftete Fassaden Dämmung + Systemzubehör = alles aus einer Hand THERMO-LINE Weitere Informationen zum umfassenden Thermo-Line Systemzubehör fi nden Sie unter: Klöber GmbH Scharpenberger Str Ennepetal Tel Fax

Pressemitteilung. Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard. Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg

Pressemitteilung. Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard. Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg Pressemitteilung Fribourg, im September 2010 Sanierung Dreifamilienhaus in Penzberg Vom ungedämmten Altbau zum Niedrigenergie-Standard Energetische Sanierung eines Wohnhauses Pavatex SA Martin Tobler Direktor

Mehr

SPAREN SIE SICH DIE ENERGIE.

SPAREN SIE SICH DIE ENERGIE. SPAREN SIE SICH DIE ENERGIE. Ganz bequem zur richtigen Dämmung. Part of the MONIER GROUP Bei kalten Füßen sollten Sie zuerst an Ihr Dach denken. Wer Energie sparen möchte, sollte oben anfangen. Seit vielen

Mehr

Neue Dämmstoff-Generation - HEINZE ArchitekTOUR 2010

Neue Dämmstoff-Generation - HEINZE ArchitekTOUR 2010 Neue Dämmstoff-Generation - WLS 032 von ISOVER HEINZE ArchitekTOUR 2010 1. Ausgangs-Situation 2 Entwicklung des energieeffizienten Bauens Quelle: Erhorn 3 stetige Verschärfung der Anforderungen geforderten

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

Hausbau Bestandsbauten aufgewertet. Holzbautechnik Ökologische Dämmstoffe vorgestellt. Veranstaltung Rückblick auf die BAU 2009

Hausbau Bestandsbauten aufgewertet. Holzbautechnik Ökologische Dämmstoffe vorgestellt. Veranstaltung Rückblick auf die BAU 2009 Fachzeitschrift für konstruktiven Holzbau und Ausbau Bestandsbauten aufgewertet Holzbautechnik Ökologische Dämmstoffe vorgestellt Veranstaltung Rückblick auf die BAU 2009 3 / 2009 BauenimBestand Bestand.de

Mehr

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung

Bramac DivoDämm Verlegeanleitung Bramac DivoDämm FolderA6_2011_Layout 1 07.12.10 17:43 Seite 1 SAG BRAMAC ZUM DACH. Bramac DivoDämm Verlegeanleitung Bramac DivoDämm FolderA6_2011_Layout 1 07.12.10 17:43 Seite 2 Bramac DivoDämm Pro Bramac

Mehr

Intelligent modernisieren Behaglich wohnen und Geld sparen

Intelligent modernisieren Behaglich wohnen und Geld sparen Intelligent modernisieren Behaglich wohnen und Geld sparen Eine Informationsbroschüre des Dachdeckerhandwerks über die energetische Modernisierung der Gebäudehülle Stefan Golißa Bedachungen e.k. Ihr Dachdecker-Innungsbetrieb

Mehr

Energie an der Fassade StoVentec ARTline

Energie an der Fassade StoVentec ARTline Fassade Vorgehängte Navigation1 hinterlüftete Navigation2 Fassadensysteme Navigation3 Energie an der Fassade StoVentec ARTline Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen

Mehr

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Dämmung senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Kellerdecke Rechenbeispiel So viel können Sie sparen!

Mehr

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz

Energieberatungsbericht. Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz Energieberatungsbericht Förder und Realschule Bad Tölz Am Bahnhofsplatz Bad Tölz April 2009 Inhaltsverzeichnis Ist-Zustand des Gebäudes... 4 Gebäudehülle... 4 Energiebilanz... 5 Bewertung des Gebäudes...

Mehr

Qualitätssicherung bei hoch effizienten Gebäuden. Dipl.-Ing. Arch. Jan Krugmann ZEBAU GmbH Hamburg

Qualitätssicherung bei hoch effizienten Gebäuden. Dipl.-Ing. Arch. Jan Krugmann ZEBAU GmbH Hamburg Qualitätssicherung bei hoch effizienten Gebäuden Dipl.-Ing. Arch. Jan Krugmann ZEBAU GmbH Hamburg Was macht die ZEBAU Energiekonzepte & Förderberatung Heizungsplanung Lüftungsplanung Projektentwicklung

Mehr

Energiekosten spürbar senken. mit einer professionell durchgeführten Steildachsanierung

Energiekosten spürbar senken. mit einer professionell durchgeführten Steildachsanierung Energiekosten spürbar senken mit einer professionell durchgeführten Steildachsanierung Energiesparen fängt immer ganz oben an Wärme steigt bekanntlich nach oben. Somit ist es nicht verwunderlich, dass

Mehr

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014)

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014) Hinweise zur Erstellung eines Energieausweises Stand: 1.8.2014 Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014) Energieausweise gibt es nur für ganze Gebäude - nicht für Wohnungen Die Energie-Einsparverordnung

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Partner Energetische Sanierung eines Reihenmittelhauses Ablauf Vortrag Ausgangssituation Reihenmittelhaus Tempelhof Energie Check Ergebnisse Vor Ort Beratung nach Bafa Kriterien Modernisierungsvarianten

Mehr

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Für eine Flachdachsanierung gibt es kein Patentrezept. Dachexperten raten Bauherren, im Vorfeld einer Sanierung immer eine Bestandsaufnahme

Mehr

Bleib gesund, altes Haus!

Bleib gesund, altes Haus! Energetische Altbausanierung Bleib gesund, altes Haus! JETZT! NUTZEN SIE DIE ENERGIEBERATUNG Energie und Geld sparen Sicher. Sichern Sie sich Ihre gewohnte Lebensqualität auch in Zukunft. 2008 stiegen

Mehr

Größer, schöner, besser gedämmt: Sanierung mit GUTEX Holzfaserplatten

Größer, schöner, besser gedämmt: Sanierung mit GUTEX Holzfaserplatten Titel: Altes im neuen Kleid - Totalsanierung mit Aufstockung Untertitel: Größer, schöner, besser gedämmt: Sanierung mit GUTEX Holzfaserplatten Ordentlich eins drauf bekommen hat eine ältere Doppelhaushälfte

Mehr

Gebäuderichtlinie der EU Verbesserung der Energiebilanz beim Bauen im Bestand durch eine verbesserte Energieberatung?

Gebäuderichtlinie der EU Verbesserung der Energiebilanz beim Bauen im Bestand durch eine verbesserte Energieberatung? Verbesserung der Energiebilanz beim Bauen im Bestand durch eine verbesserte Energieberatung? Dipl-Ing. Stephan Rogsch OSZ-Bautechnik II, Berlin Teil 1 Einleitung Teil 2 Teilaspekt: Wärmedämm- Verbundsystem

Mehr

Pressemitteilung. Chateau d Allaman: Wohnen im Schloss mit Neubaustandard. Dachsanierung mit PAVATEX-Systemlösungen

Pressemitteilung. Chateau d Allaman: Wohnen im Schloss mit Neubaustandard. Dachsanierung mit PAVATEX-Systemlösungen Pressemitteilung Fribourg, im Mai 2010 Dachsanierung mit PAVATEX-Systemlösungen Chateau d Allaman: Wohnen im Schloss mit Neubaustandard Neues Wohnkonzept für historisches Schloss Pavatex SA Martin Tobler

Mehr

puren Steildach exakt Polyurethan-Dämmsysteme: y bester Wärmeschutz y perfekter Feuchteschutz y optimaler Hitzeschutz! gmbh

puren Steildach exakt Polyurethan-Dämmsysteme: y bester Wärmeschutz y perfekter Feuchteschutz y optimaler Hitzeschutz! gmbh Steildach exakt Polyurethan-Dämmsysteme: y bester Wärmeschutz y perfekter Feuchteschutz y optimaler Hitzeschutz! Details und Lösungen für nachhaltig gedämmte Steildachkonstruktionen mit PU-Hochleistungsdämmstoffen

Mehr

Aktuelle Informationen zum Energieausweis.

Aktuelle Informationen zum Energieausweis. Aktuelle Informationen zum Energieausweis. Warum gibt es den Energieausweis? In privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der Betriebskosten dar. Anders als bei vielen Haushaltsgeräten

Mehr

Klima- und Energiekonferenz Landkreis Traunstein Aktionswoche Energetische Sanierung

Klima- und Energiekonferenz Landkreis Traunstein Aktionswoche Energetische Sanierung Klima- und Energiekonferenz Landkreis Traunstein Aktionswoche Energetische Sanierung 1 Ziel des Landkreises Traunstein (Kreistagsbeschluss 2007) Bis zum Jahr 2020 100% des Strombedarfs für Haushalte und

Mehr

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Willkommen bei der 3. Ausgabe der Austrotherm Erfolgsfibel! Wirtschaftlicher Erfolg hängt heute mehr denn

Mehr

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Einfach einblasen fertig. Das Dämmen von zweischaligem Mauerwerk war noch nie

Mehr

Wir finden lösungen. Häuser modernisieren Chancen und Risiken

Wir finden lösungen. Häuser modernisieren Chancen und Risiken Häuser modernisieren Chancen und Risiken Am Bergli 11 6370 Stans Tel. 041 610 91 91 Fax 041 611 09 92 info@flury-stans.ch www.flury-stans.ch Agenda» Einleitung» Leistungsbereich» Chancen» Risiken» Fazit

Mehr

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung Willkommen zu Hause Energetische Modernisierung Moderne Planung Wohnraum für die Zukunft schaffen Energieeffizienter Umbau/Anbau Schwellenfrei umbauen und leben Perfekt finanzieren Fördermittel sichern

Mehr

Hochwirksame Dämmung, platzsparend im Dach Optimale Gefälle entstehen nicht von alleine

Hochwirksame Dämmung, platzsparend im Dach Optimale Gefälle entstehen nicht von alleine Ralf Scheffler Leiter Projektmanagement Hamburg 27.11.2013 Hochwirksame Dämmung, platzsparend im Dach Optimale Gefälle entstehen nicht von alleine Powered by: Vom Altbau zum Effizienzhaus 09.12.2013 2

Mehr

ZÄH-MASSIV-HOLZHAUS Natürliches Wohnen

ZÄH-MASSIV-HOLZHAUS Natürliches Wohnen ZÄH-MASSIV-HOLZHAUS Natürliches Wohnen www.holzbau-zaeh.de... weil Holz unsere Leidenschaft ist! Rohstoff HOLZ natürlich, gesund & warm Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der uns in vielen Lebensbereichen

Mehr

Thermografie hilft sparen!

Thermografie hilft sparen! Thermografie hilft sparen! 30. November 2009 Winnender Umwelttag 2009 Referent: Gebäudeenergieberater & Dachdeckermeister Markus Brühl Energieberater(HWK) BAFA Vor-Ort Energieberater Mitglied im Deutschen

Mehr

RECHNET SICH DER IMMOPASS?

RECHNET SICH DER IMMOPASS? Dämmung und Dampfsperre im Dachraum: dichte Verlegung der Dampfsperre wegen der Vielzahl der Durchdringungspunkte (mindestens 12) praktisch nicht durchführbar Zugerscheinungen, Wärmeverluste, Gefahr der

Mehr

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Gebäudehüllensanierung - energieeffizient und ohne Bauschäden Rieska Dommann, dipl. Arch. FH SIA STV, Martinelli + Menti AG, Meggen 1 Energieeffizienz 1.1 Anforderungen,

Mehr

Rückblick + Resultate

Rückblick + Resultate Rückblick + Resultate Bernhard Gut Energiebeauftragter Stadt Luzern Das war die Ausgangslage 2006 Kein kantonales oder nationales Förderprogramm im Gebäude- Sanierungsbereich Keine etablierte Energieberatung

Mehr

Solitärbau in besonderer Sichtbetonoptik

Solitärbau in besonderer Sichtbetonoptik PRESSEMITTEILUNG Pautzfeld, im Februar 2013 Villa Funken, Köln Solitärbau in besonderer Sichtbetonoptik Die in der gestockten Fassadenfläche sichtbaren Liapor-Blähtonkugeln verleihen der Villa Funken in

Mehr

Mit Holz gebaut mit Holz gedämmt

Mit Holz gebaut mit Holz gedämmt Mit Holz gebaut mit Holz gedämmt Mehrfamilienhaus in Holzmassivbauweise konsequent umgesetzt Knapp 450 Kubikmeter massive Fichtenholz-Balken, gut 1.100 Quadratmeter natürliche Holzfaserdämmung: Im niederbayerischen

Mehr

Gestalten mit Metall Glanzstücke an Dach und Wand

Gestalten mit Metall Glanzstücke an Dach und Wand Gestalten mit Metall Glanzstücke an Dach und Wand Eine Informationsbroschüre des Dachdeckerhandwerks über die gestalterischen und technischen Vorzüge von Metallen an der Gebäudehülle Stefan Golißa Bedachungen

Mehr

Isover System. für hinterlüftete Fassade. Dämmen mit Komfort.

Isover System. für hinterlüftete Fassade. Dämmen mit Komfort. Isover System für hinterlüftete Fassade Dämmen mit Komfort. Hinterlüftete Fassade als Universallösung Hier bewirkt die Funktionstrennung in eine tragende, eine wärme- und schalldämmende und eine wasserableitende

Mehr

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die von Alpha Beton entwickelte Bauteilreihe Pamaflex berücksichtigt im Besonderen

Mehr

Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel

Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel Das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Schimmel Erstellt von Ing. Ignaz Röster und Friedrich Heigl Energie- und Umweltagentur NÖ Feuchtigkeit der Feind des Hauses Schäden durch fehlerhafte Dachziegel

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine - Wohnungen Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH

Mehr

Energieeffizienz in Gebäuden: Konzepte. Perspektiven. Herausforderungen.

Energieeffizienz in Gebäuden: Konzepte. Perspektiven. Herausforderungen. Henning Discher Energieeffizienz in Gebäuden: Konzepte. Perspektiven. Herausforderungen. Werne, 19. Oktober 2011 1 Die Kompetenz- und Handlungsfelder der dena. 2 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur.

Mehr

International die Nr. 1. Herzlich Willkommen! 31.1. - 3.2.2012. Dienstag - Freitag von 9 bis 18 Uhr Messe Stuttgart

International die Nr. 1. Herzlich Willkommen! 31.1. - 3.2.2012. Dienstag - Freitag von 9 bis 18 Uhr Messe Stuttgart Willkommen in Stuttgart 2012 Welcome to Stuttgart 2012 www.dach-holz.de International die Nr. 1 Herzlich Willkommen! Neu! 31.1. - 3.2.2012 Dienstag - Freitag von 9 bis 18 Uhr Messe Stuttgart Jetzt online!

Mehr

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern

Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Empfehlungen für die Anschlüsse von Schallschutz-Fenstern Sehr geehrter VELUX Kunde, grundsätzlich liefert VELUX Ihnen Dachfenster, welche die maximalen Schallschutzklassen 3 sowie 4 - ohne zusätzliche

Mehr

Steildachdämmsysteme. Der Hochleistungsdämmstoff Erste Wahl für Neubau und Sanierung

Steildachdämmsysteme. Der Hochleistungsdämmstoff Erste Wahl für Neubau und Sanierung Steildachdämmsysteme Der Hochleistungsdämmstoff Erste Wahl für Neubau und Sanierung Höchstes Wärmedämmvermögen Wämenbrückenfrei Nachhaltige Heizkostenersparnis Wirtschaftliche Verlegung -Profi Mehr Informationen

Mehr

Energieeffiziente Altbausanierung

Energieeffiziente Altbausanierung Energieeffiziente Altbausanierung Vortragsübersicht: 1. Motivation und Zielvorstellungen 2. Ablauf einer Altbausanierung 3. Kosten, Förderung und Finanzierung 4. Verbesserung der Gebäudehülle Zielvorstellungen

Mehr

uper Sanieren! Fenstertausch und Dämmung

uper Sanieren! Fenstertausch und Dämmung uper Sanieren! Fenstertausch und Dämmung Wie Bauherren Heizkosten halbieren, den Gebäudewert erhöhen und den Wohnkomfort steigern können. Wichtige Anleitungen zur Sicherung von Qualität am Bau. Tirol A++

Mehr

Viel Platz auf kleinem Baugrund. Das Raumwunder 100 von Town & Country. mit drei Hausbau-Schutzbriefen

Viel Platz auf kleinem Baugrund. Das Raumwunder 100 von Town & Country. mit drei Hausbau-Schutzbriefen Town & Country Häuser Viel Platz auf kleinem Baugrund Das Raumwunder 100 von Town & Country mit drei Hausbau-Schutzbriefen Das Raumwunder 100 von Town & Country macht seinem Namen alle Ehre. Auf nur 70

Mehr

Komfort im Altbau nachträglich installiert

Komfort im Altbau nachträglich installiert Komfort im Altbau nachträglich installiert Flächen-Heizung und -Kühlung in der Modernisierung Für die Renovierung bestehender Räume oder kompletter Wohneinheiten wünschen sich Hauseigentümer oft die Nachrüstung

Mehr

Dachausbau mit Massivholz

Dachausbau mit Massivholz Dachausbau mit Massivholz Jüngere Entwicklungen in der Bevölkerungsstruktur Deutschlands (z. B. werden i n manchen Großstädten bereits 60 Prozent aller Haushalte von Singles geführt) hatten eine Wohnungsverknappung

Mehr

technik & details Verarbeitungshinweise Luftdichtungsbahn STEICO multi UDB natürlich besser dämmen

technik & details Verarbeitungshinweise Luftdichtungsbahn STEICO multi UDB natürlich besser dämmen Verarbeitungshinweise Luftdichtungsbahn STEICO multi UDB Umweltfreundliche Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen technik & details Inhalt Einsatz als Luftdichtigkeitsbahn S. 02 Innenbeplankung S. 03

Mehr

Das Niedrigenergiehaus aus Holz. Natürlich aus dem Hause Buchner.

Das Niedrigenergiehaus aus Holz. Natürlich aus dem Hause Buchner. Das Niedrigenergiehaus aus Holz. Natürlich aus dem Hause Buchner. 2 BUCHNER HOLZ BAU MEISTER Sparen Sie bei der Energie, nicht bei der Qualität. In Zeiten ständig steigender Heizkosten ist Energiesparen

Mehr

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale HAUS 2014 Dresden Referent: Stefan Vetter Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Aufgaben Initialberatung für alle Zielgruppen Initiierung und Entwicklung von

Mehr

Kompaktfassaden Wärmedämmverbundsysteme mit Holzfaserplatten

Kompaktfassaden Wärmedämmverbundsysteme mit Holzfaserplatten Kompaktfassaden Wärmedämmverbundsysteme mit Holzfaserplatten 2 Einzigartige Eigenschaften Das Leistungsspektrum der Dämm- und Dichtsysteme von PAVATEX ist einzigartig. Sie schützen vor Kälte, Hitze, Lärm

Mehr

Dieses Gebäude wurde so saniert, dass es energetisch einem Neubau nach EnEV 2009 entspricht.

Dieses Gebäude wurde so saniert, dass es energetisch einem Neubau nach EnEV 2009 entspricht. FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM FÜR WOHNGEBÄUDE, STAND 11.01.2010 Was ist ein Energieausweis und welche Informationen beinhaltet er? Schlecht gedämmte Gebäude und veraltete Heizungsanlagen sind die Hauptursachen

Mehr

StoVentec ARTline Energiegewinnung an der Fassade mit Photovoltaik

StoVentec ARTline Energiegewinnung an der Fassade mit Photovoltaik Fassade Vorgehängte Navigation1 hinterlüftete Navigation2 Fassadensysteme Navigation3 StoVentec ARTline Energiegewinnung an der Fassade mit Photovoltaik Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen

Mehr

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren?

Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit. Warum sanieren? Wo informieren? Wie finanzieren? Ihr Weg in ein energieeffizientes Zuhause Warum sanieren? 5 Gründe, jetzt Ihre persönliche Energiewende zu starten:

Mehr

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Übersicht: 1) Einführung an einem Beispiel einer Sanierung in Springe 2) Wärmedämmung der Gebäudehülle 3) Komfort eines Niedrigenergiehauses 4) Ablauf einer

Mehr

Mitbauen: In Etappen zum Traumhaus

Mitbauen: In Etappen zum Traumhaus Mitbauen: In Etappen zum Traumhaus Der Traum vom eigenen Haus drohte zu platzen, als Stefanie und Daniel Zingelmann auf einer Baumesse ihr Traumhaus fanden. Sie realisierten es mit Unterstützung eines

Mehr

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht

PUBLIZIERBARER Zwischenbericht PUBLIZIERBARER Zwischenbericht (gilt für die Programm Mustersanierung und große Solaranlagen) A) Projektdaten Titel: Mustersanierung Volksschule Gampern Programm: Mustersanierung 2013 Dauer: Juli 2014

Mehr

Langfristig sicher. Ein Umkehrdach schützt das Hanse Klinikum Wismar vor Energieverlusten. Marc Niewöhner

Langfristig sicher. Ein Umkehrdach schützt das Hanse Klinikum Wismar vor Energieverlusten. Marc Niewöhner Langfristig sicher Ein Umkehrdach schützt das Hanse Klinikum Wismar vor Energieverlusten Marc Niewöhner Das Hanse Klinikum Wismar bietet 88 Betten für den stationären Aufenthalt psychisch erkrankter Erwachsener.

Mehr

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK Der Hochleistungs-Dämmstoff AUS FORSCHUNG UND TECHNIK 2005 NR. 5 Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für feuerhemmende Steildachkonstruktionen mit einer Aufsparrendämmung aus Polyurethan-Hartschaum

Mehr

CO 2 Gebäudesanierung. Gut für Sie - gut fürs Klima.

CO 2 Gebäudesanierung. Gut für Sie - gut fürs Klima. CO 2 Gebäudesanierung. Gut für Sie - gut fürs Klima. Grußwort des Ministers Die Energiewende ist ein großes Projekt mit vielen Facetten. Ein zentraler Baustein: Die CO 2 -Gebäudesanierung. Unsere Programme

Mehr

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07.

Die Hauswende. beraten. gefördert. saniert. Referent: Eine Initiative von: Christian Stöckmann B.A.U.M. e.v. Bad Füssing 04.07. Die Hauswende beraten. gefördert. saniert. Inhalte des Vortrags. 1. Warum energetisch sanieren? 2. Die Kampagne Die Hauswende. 3. Status quo Hoher Sanierungsbedarf im Wohngebäudebestand. 4. Das Haus ist

Mehr

Aussenwärmedämmung: Häuser endlich einpacken

Aussenwärmedämmung: Häuser endlich einpacken Energiegerecht sanieren Aussenwärmedämmung: Häuser endlich einpacken Die Dämmung der Aussenwände ist der Schlüssel zum energieeffizienten Haus. Alle weiteren Modernisierungsmassnahmen müssen auf sie abgestimmt

Mehr

Photovoltaikarchitektonisches. des 21. Jahrhunderts

Photovoltaikarchitektonisches. des 21. Jahrhunderts Photovoltaikarchitektonisches Material des 21. Jahrhunderts www.kaempfen.com 500 000 kwh/a Mont Soleil in der Natur 500 000 kwh/a Mont Soleil in der freien Natur oder Usine Solaire Plans-les-Ouates im

Mehr

System. Thermo- GE Thermo- GE. Thermo- GE. Thermo- GE. Thermo-Rollpappe

System. Thermo- GE Thermo- GE. Thermo- GE. Thermo- GE. Thermo-Rollpappe Holz-Massiv-Haus stauss - seit über 0 Jahren in Fassaden bewährt, - die Ur- Kerndämmung seit 50 Jahren. ( massive stauss -Putzwand & wasserabweisende -Dämmung ) gesunde, vollwirksame Mauern ohne Fertighaus-Probleme

Mehr

Unikat mit Durch- und Ausblick

Unikat mit Durch- und Ausblick Dreier-Reihenhaus in Lübeck: Unikat mit Durch- und Ausblick Spontane Neugier weckt ein Dreier-Reihenhaus mit auffallendem Dachgeschoss und ungewöhnlicher Struktur des Baukörpers im neuen Stadtteil im Süden

Mehr

SolteQ PV- Biberschwanz- Energiedach

SolteQ PV- Biberschwanz- Energiedach SolteQ-Biber - Die PV-Dachschindel SolteQ PV- Biberschwanz- Energiedach Das schicke Dach mit Stromfaktor! Leistungsverzeichnis / Ausschreibungstext 2 Das SolteQ-PV-Dach besteht aus dem PV-Bausatz und entsprechender,

Mehr

Weil die Holzfaser den Unterschied macht!

Weil die Holzfaser den Unterschied macht! Umweltfreundliche Bauprodukte Fassadensanierung mit STEICO Produkten Konventionelle Fassadendämmung Fassadendämmung mit STEICOprotect 5 Jahre nach Sanierung Weil die Holzfaser den Unterschied macht! Attraktive

Mehr

Newsletter Wärmedämmung. Was kann ich tun? Gesundes Wohnklima geringer Verbrauch. Wärmedämmung von SCHWEBACH. Bildquelle: Dena

Newsletter Wärmedämmung. Was kann ich tun? Gesundes Wohnklima geringer Verbrauch. Wärmedämmung von SCHWEBACH. Bildquelle: Dena Newsletter Wärmedämmung Was kann ich tun? Gesundes Wohnklima geringer Verbrauch Wärmedämmung von SCHWEBACH Ihr Wohlfühl-Maler Bildquelle: Dena Inhalt 1. Gesundes Wohnklima Geringer Verbrauch 2. Wärmedämmung

Mehr

Sie stellen Ansprüche, wir bieten Außergewöhnliches! Ab

Sie stellen Ansprüche, wir bieten Außergewöhnliches! Ab Sie stellen Ansprüche, wir bieten Außergewöhnliches! Ab 150.000,00 Scout-ID: 84233939 Objekt-Nr.: Ch1 Haustyp: Bungalow Grundstücksfläche ca.: 0,00 m² Etagenanzahl: 2 Gäste-WC: Ja Objektzustand: Erstbezug

Mehr

In die Jahre gekommen? Wir machen Gebäude wieder jung. Und Bauherren das Leben leicht.

In die Jahre gekommen? Wir machen Gebäude wieder jung. Und Bauherren das Leben leicht. In die Jahre gekommen? Wir machen Gebäude wieder jung. Und Bauherren das Leben leicht. Zeit für Sanierung? Die Farbe blättert. Regen, Dreck und Abgase haben hässliche Spuren gezeichnet. Im Sommer fühlt

Mehr

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden

Bau-Tipp Hyperdämm. Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden Bau-Tipp Hyperdämm Nachträgliche Wärmedämmung von Fassaden W Ä R M E D Ä M M U N G Hyperdämm Die natürliche Wärmedämmung auf Perlite-Basis Um auf Dauer ein behagliches Wohnklima zu schaffen und die Heizkosten

Mehr

Energiesparfenster für hohe Ansprüche

Energiesparfenster für hohe Ansprüche Energiesparfenster für hohe Ansprüche Schüco Thermo 6 Programm Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Schüco Thermo 6 Inhalt Inhalt Thermo 6 Inhalt Schüco 3 Energie

Mehr

Die Aufsparrendämmung

Die Aufsparrendämmung 36 Regeldetails First und Kehle Fugenbild bei Dächern mit Kehlen. Bei Dachlandschaften mit Kehlen ist zu beachten, dass die senkrecht verlaufenden Plattenstöße immer auf einen unteren waagerechten Plattenstoß

Mehr

Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU. Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten,

Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU. Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten, Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten, Sanierungsarbeiten, Trockenbau und Vollwärmeschutz. Als Ingenieurbetrieb beraten und

Mehr

Nachhaltigkeit fängt oben an Dachsysteme von Bauder

Nachhaltigkeit fängt oben an Dachsysteme von Bauder Nachhaltigkeit fängt oben an Dachsysteme von Bauder 2 Sehr geehrte Damen und Herren, Familienunternehmen, die wie wir seit über 150 Jahren existieren, haben schon immer langfristig und nachhaltig gedacht.

Mehr

PERFEKTES DOPPEL UNSER ENERGIEEINSPAR- UND ENERGIEVERSORGUNGSCONTRACTING DAS BEISPIEL KREIS HERFORD. Gemeinsam Energie bewegen.

PERFEKTES DOPPEL UNSER ENERGIEEINSPAR- UND ENERGIEVERSORGUNGSCONTRACTING DAS BEISPIEL KREIS HERFORD. Gemeinsam Energie bewegen. PERFEKTES DOPPEL UNSER ENERGIEEINSPAR- UND ENERGIEVERSORGUNGSCONTRACTING DAS BEISPIEL KREIS HERFORD Gemeinsam Energie bewegen. Dem Kreis Herford ist es gelungen, in den kommenden Jahren eine Einsparung

Mehr

BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN

BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN BEISPIELGEBÄUDE [SI-MODULAR] DER GEBÄUDEBAUKASTEN [SI-MODULAR] Ein modularer Baukasten für Gebäude Ein BAUKASTEN kein BAUSATZ! Ein phänomenaler Unterschied. [SI-MODULAR] bietet keine feststehenden Fertighaustypen,

Mehr

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser heigri/fotolia.com Wegen steigender Energiekosten und des Klimawandels interessieren sich immer mehr Bauherren für ein Energiesparhaus. Oft jedoch sehen sie sich einem Wust an Fachbegriffen gegenüber.

Mehr

Wärmebrücken in vorgefertigten Dämmelementen mit Vakuumdämmung für die Bestandssanierung

Wärmebrücken in vorgefertigten Dämmelementen mit Vakuumdämmung für die Bestandssanierung Wärmebrücken in vorgefertigten Dämmelementen mit Vakuumdämmung für die Bestandssanierung Marc Großklos, Nikolaus Diefenbach, Institut Wohnen und Umwelt GmbH, Annastraße 15, D-64285 Darmstadt, 06151/2904-0,

Mehr

SANIERUNG. Sanieren mit den Spezialisten. QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND SANIERUNG

SANIERUNG. Sanieren mit den Spezialisten. QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND SANIERUNG SANIERUNG QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND SANIERUNG Sanieren mit den Spezialisten. Dachsanierungen stellen hohe Ansprüche an die Flexibilität des Materials. ERLUS bietet Ihnen für verschiedene Sanierungsanforderungen

Mehr

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Antworten auf alle Energiefragen lassen Sie sich kostenfrei beraten Energieberatung durch

Mehr

Auch nach 5 Jahren seiner Zeit noch weit voraus.

Auch nach 5 Jahren seiner Zeit noch weit voraus. Auch nach 5 Jahren seiner Zeit noch weit voraus. 5 Jahre URSA PUREONE Für die Zukunft gut gedämmt URSA PUREONE Der natürlich weiße Hochleistungsdämmstoff. Download Broschüre 5 Jahre URSA PUREONE: URSA

Mehr

Wohnen mit der Natur im. Town & Country Wintergartenhaus 118

Wohnen mit der Natur im. Town & Country Wintergartenhaus 118 Pressemitteilung Wohnen mit der Natur im Town & Country Wintergartenhaus 118 Mit Bau-Finanz-, Bau-Qualitäts- und Bau-Service-Schutzbrief gleich drei Hausbau-Schutzbriefe inklusive Ein Wintergarten mit

Mehr

Karthago Romanischer Ziegel Romane 11

Karthago Romanischer Ziegel Romane 11 Karthago Romanischer Ziegel 11 Karthago Romanischer Ziegel Naturrot Antik antik strohfarben nuanciert naturrot Der Baustoff Ton hat eine 5.000 Jahre alte Tradition und wird heute besonders aufgrund seiner

Mehr

Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten

Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten Altbaumodernisierung mit Passivhaus Komponenten Passivhaus Institut Referentin: Jessica Grove-Smith CO 2 Emissionen im Gebäudebestand Gigatonnes CO 2 45 40 35 30 25 Reference Scenario (IEA) 550 Policy

Mehr

Angenehmes Wohnklima. Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle. Jetzt modernisieren! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.

Angenehmes Wohnklima. Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle. Jetzt modernisieren! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau. Angenehmes Wohnklima Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle Jetzt modernisieren! Alle Infos im Internet: www.zukunftaltbau.de Eine gut gedämmte Gebäudehülle zahlt sich aus Ein ungedämmtes Gebäude

Mehr

Bewertung einer Gebäudesanierung

Bewertung einer Gebäudesanierung Bewertung einer Gebäudesanierung Objekt: Rückertweg 21-27 95444 Bayreuth Bericht vom 11.06.2015 1 Ersteller des Berichts Energieberatung Kolb Gerhard Kolb Dipl.-Ing. (FH) Hasenlohe 6 91257 Pegnitz Tel:

Mehr

Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle. Angenehmes Wohnklima. Kostenfreie Beratung 08000 / 12 33 33 www.zukunftaltbau.

Jetzt modernisieren! Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle. Angenehmes Wohnklima. Kostenfreie Beratung 08000 / 12 33 33 www.zukunftaltbau. Energieeffizienz und Lebensfreude Gebäudehülle Jetzt modernisieren! Angenehmes Wohnklima Kostenfreie Beratung 08000 / 12 33 33 www.zukunftaltbau.de GEFÖRDERT DURCH: Eine gut gedämmte Gebäudehülle zahlt

Mehr

Energieeffizientes Sanieren mit Polyurethan-Dämmung KfW-Förderrichtlinien

Energieeffizientes Sanieren mit Polyurethan-Dämmung KfW-Förderrichtlinien Energieeffizientes Sanieren mit Polyurethan-Dämmung KfW-Förderrichtlinien 2 Herausgeber Herausgeber: IVPU Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.v. www.daemmt-besser.de 2009 by IVPU 3. überarbeitete

Mehr

Das umfassende Dachzubehör-Programm von Klöber

Das umfassende Dachzubehör-Programm von Klöber Das umfassende Dachzubehör-Programm von Klöber Unterdeckungen, Luftsperren und Zubehör Klebe- und Dichtmaterialien Steildachdurchgänge mit Zubehör First- und Gratrollen First- und Gratzubehör Flachdachdurchgänge

Mehr

StoVentec ARTline Das Photovoltaik-Fassadensystem bringt Energie an die Fassade

StoVentec ARTline Das Photovoltaik-Fassadensystem bringt Energie an die Fassade Fassade Vorgehängte hinterlüftete Navigation1 Fassadensysteme Navigation2 StoVentec Navigation3 ARTline StoVentec ARTline Das Photovoltaik-Fassadensystem bringt Energie an die Fassade Bei den nachfolgend

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthal Auftraggeber: Herr Sascha Dengel Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthalr Erstellt von: Gerd Fasel Gebäudeenergieberatung Erstellt

Mehr

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH ÖOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH UMWELTBEWUSSTES WOHNEN IST JETZT AUCH ALS MIETER MÖGLICH Sie möchten einen Beitrag zur Reduktion der limaerwärmung leisten ohne

Mehr

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Der Königsweg der Gebäudesanierung Der Königsweg der Gebäudesanierung DIE spezialisten DER GEBÄUDEHÜLLE Der Schweizerische Verband Dach und Wand ist das führende Kompetenzzentrum und der professionelle Dienstleistungs anbieter für die Gebäudehülle.

Mehr

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung.

Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. Christian Stolte Rentabilität der energetischen Gebäudesanierung. 16. Oktober 2014, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin. 1 Endenergieverbrauch in Deutschland. 2 Verbraucherpreisindex [%] Entwicklung der Energiepreise

Mehr

Schadenverhütung, Risikoberatung Tel.: 0211 978-6380, Fax: 0211 978-42193 schadenverhuetung@provinzial.com Korrespondenzanschrift: 40195 Düsseldorf

Schadenverhütung, Risikoberatung Tel.: 0211 978-6380, Fax: 0211 978-42193 schadenverhuetung@provinzial.com Korrespondenzanschrift: 40195 Düsseldorf Immer da, immer nah. Wir möchten, dass Sie in Sicherheit sind. Wenn das Wetter mal wieder verrücktspielt, informiert Sie unser Wind & Wetter-Service. Sichern Sie Ihr Zuhause vor Wind und Sturm. Gemeinsam

Mehr