Prüfbericht Nr.: KT09_08. Test report no: KT09_08. Saarbrücken, TZSB in der IZES ggmbh an der HTW Goebenstr Saarbrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfbericht Nr.: KT09_08. Test report no: KT09_08. Saarbrücken, TZSB in der IZES ggmbh an der HTW Goebenstr Saarbrücken"

Transkript

1 Prüfung der Wärmeleistung, Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit an einem Solarkollektor Test of the thermal performance, durability and reliability of a solar collector Prüfbericht Nr.: KT09_08 Test report no: KT09_08 Saarbrücken, Prüfinstitut: Testing institute: TZSB in der IZES ggmbh an der HTW Goebenstr Saarbrücken Telefon/Telephone: + 49 (0) 681 / , oder - 833, Telefax/Fax: + 49 (0) 681 / tzsb@izes.de, Internet: Auftraggeber: Client: Hersteller: Manufacturer: Handelsname: Trade name: Referenznummer des TZSB: TZSB reference number: Prüfverfahren: Test method: Bemerkungen: Remarks: Prüfstellenleitung/Head of test laboratory: Dipl.-Ing. (FH) Danjana Theis Wissenschaftliche Leitung der IZES ggmbh/scientific directors: Prof. Dr. -Ing. Horst Altgeld, Prof. Frank Baur, Prof. Dr. Uwe Leprich Geschäftsführung/Managing directors: Dr. Michael Brand, Dr. Frithjof Spreer Westech-Solar OHG Landsberger Straße 63b D Germering Westech Solar Technology Wuxi Co., Ltd. A building, No.10, Lianhe Road, Hudai Industrial Park CN Wuxi China SP-S58/1800A-30 KT09_08 I, II Prüfung der Wärmeleistung, Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit nach EN ,2 : Juni 2006 "Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile - Kollektoren Test of thermal performance, durability and reliability according to EN ,2: June 2006 "Thermal solar systems and components - collectors" An der Kollektor-Baureihe wird eine Solar KEYMARK Zertifizierung durchgeführt. Am Kollektor SP-S58/1800A-10 wurde auch eine Prüfung der Wärmeleistung durchgeführt. At the collector series a Solar KEYMARK certification is conducted. At the collector SP-S58/1800A-10 the test of the thermal performance was also performed. 1 / 43

2 Inhalt Content: 1 Symbole und Einheiten Symbols and units Beschreibung des Kollektors Description of the collector Prüfergebnisse Test results Prüfung der Wärmeleistung von Flüssigkeitskollektoren nach EN Test of thermal performance for liquid heating collectors according to EN Leistung je Kollektormodul Power output per collector unit Kurve des Momentanwirkungsgrades Instantaneous efficiency curve Wirkungsgradtabelle für die gemessenen Werte Table of the measured values for the collector efficiency Zeitkonstante des Kollektors Time constant of the collector Effektive Wärmekapazität des Kollektors Effective thermal capacity of the collector Berechnung der Einstrahlwinkel-Korrekturfaktoren des Kollektors Determination of the collector incident angle modifier Dauerhaftigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfung von Flüssigkeitskollektoren Durability and reliability test of liquid heating collectors Feststellung des Kollektors Collector identification Innendruckprüfung für anorganische Absorber Internal pressure test for inorganic absorbers Prüfung der Hochtemperaturbeständigkeit High temperature resistance test Expositionsprüfung Exposure test Schnelle äußere Temperaturwechselprüfung External thermal shock test Schnelle innere Temperaturwechselprüfung Internal thermal shock test Prüfung auf eingedrungenes Regenwasser Rain penetration test Mechanische Belastungsprüfungen Mechanical load tests Überdruckprüfung für die Kollektorabdeckung Positive pressure test of the collector cover Zugprüfung der Kollektorbefestigung Negative pressure test of the collector Stagnationstemperatur des Kollektors Stagnation temperature of the collector Ergebnisse der Endüberprüfung / 43

3 5 Final inspection results Zusammenfassender Prüfbericht Final summary report Prüfvorkommnisse und Betriebsverhalten des Kollektors Test occurrences and operating behaviour Zusätzliche Bemerkungen Additional comments Prüfverfahren Test method / 43

4 1 Symbole und Einheiten 1 Symbols and units Symbole Symbols Einheiten Units Beschreibung Description A A [m 2 ] Absorberfläche des Kollektors Absorber area of the collector A a [m 2 ] Aperturfläche des Kollektors Aperture area of the collector a [(Pa s²)/kg²] Koeffizient zur Berechnung des Druckverlustes Coefficient for calculation of the pressure loss a 1 [W/(m 2 K)] Wärmedurchgangskoeffizient Heat loss coefficient a 2 [W/(m 2 K 2 )] Temperaturabhängiger Wärmedurchgangskoeffizient Temperature depending heat transfer coefficient b [Pa s)/kg] Koeffizient zur Berechnung des Druckverlustes Coefficient for calculation of the pressure loss C eff [kj/k] Effektive thermische Kapazität des Kollektors Effective thermal capacity of the collector G* [W/m 2 ] Globale hemisphärische solare Bestrahlungsstärke Global hemispherical solar irradiance G b [W/m 2 ] Direkte solare Bestrahlungsstärke Beam solar irradiance G d [W/m 2 ] Diffuse solare Bestrahlungsstärke Diffuse solar irradiance H [MJ/(m²d)] Tagessumme der globalen Einstrahlung Daily sum of the gobal irradiance K θ (θ) [-] Einfallswinkel-Korrekturfaktor der globalen hemisphärischen solaren Bestrahlungsstärke Incidence angle modifier of the global hemispherical solar irradiance K θb (θ) [-] Einfallswinkel-Korrekturfaktor der direkten solaren Bestrahlungsstärke Incidence angle modifier of the beam solar irradiance K θd [-] Einfallswinkel-Korrekturfaktor der diffusen solaren Bestrahlungsstärke Incidence angle modifier of the diffuse solar irradiance m& [kg/s] Massenstrom des Wärmeträgers Mass flow rate of the heat transfer fluid p zul [bar] Zulässiger Betriebsdruck Permitted operation pressure Q & [W] Nutzwärmeleistung des Sonnenkollektors Useful power extracted from the collector t a [ C] Umgebungslufttemperatur Ambient surrounding air temperature t e [ C] Kollektoraustrittstemperatur des Wärmeträgers Collector outlet temperature t in [ C] Kollektoreintrittstemperatur des Wärmeträgers Collector inlet temperature t m [ C] Mittlere Temperatur des Wärmeträgers Mean temperature of the heat transfer fluid t stg [ C] Stagnationstemperatur Stagnation temperature u m [m/s] Mittlere Umgebungsluftgeschwindigkeit Mean ambient wind velocity p [Pa] Druckdifferenz zwischen Wärmeträgereintritt und austritt Pressure difference between fluid inlet and outlet t [s] Zeitintervall Time interval α [-] Solarer Absorptionsfaktor Solar absorptance 4 / 43

5 Symbole Symbols Einheiten Units Beschreibung Description ε [-] Hemisphärische Emission Hemispherical emittance θ [ ] Einfallswinkel Angle of incidence η [-] Kollektorwirkungsgrad Collector efficiency η 0 [-] Konversionsfaktor Conversion factor 5 / 43

6 2 Beschreibung des Kollektors 2 Description of the collector Name des Vertreibers: Name of the sales department: Name des Herstellers: Name of the manufacturer: Handelsname: Trade name: Kollektortyp: Collector type: Serienprodukt oder Prototyp: Serial product or prototype: Seriennummern: Serial numbers: Zeichnungsnummern: Drawing document no: Herstellungsjahr: Year of production: Westech-Solar OHG Westech Solar Technology Wuxi Co., Ltd. SP-S58/1800A-30 Vakuum-Röhrenkollektor Vacuum tube collector Serienprodukt Serial product WT , WT WT-LX1.8/58-10G -30 G 2008 Maße der Kollektoreinheit Dimensions of the collector unit Bruttofläche: Gross area: Aperturfläche: Aperture area: Absorberfläche (sichtbare Fläche): Absorber area (visible area): Länge: Length: Breite: Width: Höhe: Height: Leergewicht: Weight empty: Flüssigkeitsinhalt: Fluid content: m² (Formel/formula: m x m) m² (Formel/formula: i= 0 i l i ) i und l für jede Einzelröhre gemessen und protokolliert and l measured and recorded for each tube i m² (Formel/formula: 30 x m x m) 1980 mm 2488 mm 155 mm kg 1.92 l 6 / 43

7 Kollektorabdeckungen Covers of the collector Art der Abdeckungen: Type of covers: Werkstoff: Cover material: Hersteller: Manufacturer: Produktbezeichnung: Brand name: Dicke: Thickness: Abmessung: Dimension: Solarer Durchlassgrad: Solar transmittance: Evakuierte Doppel-Glas-Röhre Evacuated double glass tube Borosilikatglas Borosilicate glass Westech Solar Technology Wuxi Co., Ltd. Borosilikatglas 3.3 Borosilicate glass mm a = 58 mm, Länge/length = 1800 mm 89 % (manufacturer information) Absorber Absorber Anzahl Absorberelemente: Number of absorber elements: Bauart: Construction type: Material: Material: Hersteller: Manufacturer: Länge des Absorbers (mm): Length of the absorber (mm): Breite des Absorbers (mm): Width of the absorber (mm): Wandstärke (mm): Wall thickness (mm): Oberflächenbehandlung: Surface treatment: Solarer Absorptionsgrad, α: Solar absorptance α: Hemisphärisches Emissionsgrad, ε: Hemispherical emmittance ε: Wärmeträgerinhalt: Heat transfer fluid content: Durchströmungsform: Flow pattern: Material der Wärmeleitbleche: Material of heat conduction sheets: Dicke der Wärmeleitbleche: Thickness of the heat conduction sheets: Durchströmtes Element: Flowed element: Durchmesser Sammlerrohr: Diameter manifold tube: Durchmesser Heatpipe-Kondensator: Diameter heatpipe condensor: Anzahl der Heatpipes: Number of heatpipes: 30 Evakuierte Doppel-Glas-Röhre Evacuated double glass tube Glas Glass Westech Solar Technology Wuxi Co., Ltd mm unverschattet/unshaded 47 mm Durchmesser/diameter 1.6 mm beschichtet mit Al-N/Al auf Glas Graded Al-N/Al on glass >92 % (Herstellerangabe) (manufacturer information) < 8 % (Herstellerangabe) (manufacturer information) 1.92 l Parallel, Heatpipe, trockene Anbindung Parallel, Heatpipe, dry connection Aluminium aluminum 0.2 mm Sammlerrohr aus Kupfer Copper manifold tube a = 35 mm a = 14 mm 30 7 / 43

8 Abstand zwischen den Kollektorröhren (Mitte/Mitte): Distance between collector tubes (centre to centre): Anzahl Anschlüsse: Number of connections: Ausführung Anschlüsse: Dimension of connections: 80 mm 2 a = 22 mm Kupferrohr/copper tube Wärmedämmung und Gehäuse Thermal insulation and casing Wärmedämmstoff: Insulating material: Hersteller: Manufacturer: Dicke der Wärmedämmung: Thickness of the insulating material: Dichte der Wärmedämmung: Density of the insulating material: Wärmekapazität der Dämmung: Heat capacity of the insulating material: Wärmeleitfähigkeit der Dämmung: Thermal conductivity of the insulation: Gehäusewerkstoff: Casing material: Dichtungsmaterial: Sealing material: Reflektor: Reflector: Steinwolle Rock wool Westech Solar Technology Wuxi Co., Ltd mm (manufacturer information) k.a. n.s. 840 J/(kg K) W/(m*K) (manufacturer information) Aluminium aluminum EPDM Keiner none Wärmeträgermedium Heat transfer medium Vom Hersteller empfohlenes Wärmeträgermedium: Recommended heat transfer medium by the manufacturer: Alternative Wärmeträgermedien: Alternative heat transfer medium: Bei der Prüfung verwendetes Wärmeträgermedium: Used heat transfer medium during the test: Solarflüssigkeit Westech LS Solar fluid Westech LS k.a. n.s. Wasser water Kollektorbefestigung bzw.-montage Collector fixation and mounting Die Befestigungselemente werden vom Hersteller mitgeliefert und eignen sich zur Schrägdach- und Flachdachmontage mit Aufständerung. The fixing elements are provided by the manufacterer. It is possible to install the collector on inclined roofs and on flat roofs with elevated track. 8 / 43

9 Grenzdaten Limitations Maximale Betriebstemperatur: Max. operating temperature: Maximaler Betriebsüberdruck: Max. operating pressure: Maximaler Volumenstrom: Max. flow rate: Stagnationstemperatur bei 1000 W/m² und 30 C Umgebungstemperatur: Stagnation temperature at 1000 W/m 2 and 30 C ambient air temperature: Zulässige Neigungswinkel: Permitted tilt angle: Schneelast: Snow load: Windlast: Wind load: 95 C (manufacturer information) 8 bar (manufacturer information) 8 l/min (manufacturer information) 194 C (manufacturer information) 1000 Pa 130 km/h (manufacturer information) Zertifizierungen Certifications k.a. n.s. 9 / 43

10 Fotografie des Kollektors auf dem Leistungsprüfstand Photo of the collector on the performance test bed Abb. 1 Figure 1 10 / 43

11 Schematische Darstellung des Kollektors Schematic illustration of the collector Abb.2 Figure 2 11 / 43

12 Schematische Darstellung des Prüfkreislaufs für den Leistungstest Schematic illustration of the test loop for the collector performance test Abb. 3 Figure 3 12 / 43

13 3 Prüfergebnisse 3 Test results 3.1 Prüfung der Wärmeleistung von Flüssigkeitskollektoren nach EN Test of thermal performance for liquid heating collectors according to EN Prüfverfahren und Randbedingungen während der Prüfung Test methods and boundary conditions during the test Im Freien Verfahren unter stationären Bedingungen Outdoor steady state conditions Im Freien quasi-dynamisches Verfahren Outdoor quasi-dynamic method Im Raum Verfahren unter stationären Bedingungen Indoor steady state conditions Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: bis/to Prüfstand 7 Test rig 7 Thomas Bischoff, Tim Scheidhauer KT09_08 II Randbedingungen während der Prüfung Boundary conditions during the test Geographische Breite: Latitude: Geographische Länge: Longitude: Kollektorazimut: Collector azimuth: Kollektorneigungswinkel: Collector tilt angle: Nord north 6.98 Ost 6.98 east nachgeführt tracked nachgeführt tracked 13 / 43

14 3.2 Leistung je Kollektormodul 3.2 Power output per collector unit Leistung je Kollektormodul bei verschiedenen solaren Bestrahlungsstärken [W] Power output per collector unit at different solar irradiances [W] Solare Bestrahlungsstärke / Solar irradiance t m - t a in K 400 W/m² 700 W/m² 1000 W/m² Anmerkung: Die angegebenen Werte gelten für senkrechten Einfall der direkten solaren Einstrahlung. Note: The reported values are valid for normal incidence of the beam solar irradiance Leistungskurve des Kollektors bei einer angenommenen solaren Einstrahlung von 1000 W/m² Power curve of the collector with an assumed solar irradiance of 1000 W/m Leistung je Kollektormodul [W] Power output per collector unit [W] t m -t a [K] 14 / 43

15 3.3 Kurve des Momentanwirkungsgrades 3.3 Instantaneous efficiency curve Basierend auf der Apertur- oder Absorberfläche und der mittleren Temperatur des Wärme-trägers Based on aperture or absorber area and mean temperature of heat transfer fluid Bezugsfläche: Reference area: Aperturfläche: Aperture area: Bezugsfläche: Reference area: Absorberfläche (unverschattet): Absorber area (unshaded): A a [m²] : A A [m²]: η a = Q& A G a η A = Q& A G A η a = η 0a a 1a ( tm ta ) ( tm ta ) a2a G G 2 η A = η 0 A a 1A ( tm ta ) ( tm ta ) a2 A G G 2 Koeffizienten auf Basis der Aperturfläche: Coefficient based on aperture area : Standardabweichung: Standard deviation: Koeffizienten auf Basis der Absorberfläche: Coefficient based on absorber area: Standardabweichung: Standard deviation: η 0a [-] η 0A [-] a 1a [W/(m²K)] a 1A [W/(m²K)] a 2a [W/(m²K²)] a 2A [W/(m²K²)] / 43

16 3.4 Wirkungsgradtabelle für die gemessenen Werte 3.4 Table of the measured values for the collector efficiency Bezugsfläche: Aperturfläche = m² Reference area: aperture area = m 2 Messpunkt Nr. Measuring point no. G* [W/m²] G d G* [-] m& [kg/h] t in [ C] t e [ C] t [K] t m [ C] t a [ C] t m-t a [K] t m-t a G [m²k/w] η [-] Mittelwerte der zur Bestimmung der Wärmeleistung herangezogenen Messpunkte Average values of the measuring points used for the determination of the thermal output Globale Einstrahlung in Aperturebene: G* = 950 W/m² Global Irradiation in aperture plane: Massenstrom: m& = kg/h Mass flow rate: Windgeschwindigkeit: u m = 2.1 m/s Wind velocity: 16 / 43

17 3.5 Zeitkonstante des Kollektors 3.5 Time constant of the collector nicht ausgeführt not performed 3.6 Effektive Wärmekapazität des Kollektors 3.6 Effective thermal capacity of the collector Bestimmung nach EN :2006, Abschnitt Determination according to EN :2006, section Abschätzung aufgrund von Materialdaten Estimation due to material data C eff,6162 = kj/k (effektive thermische Kapazität des Kollektors gefüllt mit Fluid) (effective thermal capacity of the collector filled with fluid) Zusatzinformation: Die effektive Kapazität wurde bestimmt mit Stoffwerten von Wasser. Für andere Wärmeträger errechnet sich die thermische Kapazität zu: Additional information: The thermal capacity was determined with the material value of water. For other heat transfer fluid the thermal capacity is calculated as follows: C eff,6162 = 1.92 l * Dichte * spezifische Wärmekapazität des Fluids kj/k 1.92 l * densitiy * specific heat capacity of the fluid kj/k 17 / 43

18 3.7 Berechnung der Einstrahlwinkel-Korrekturfaktoren des Kollektors 3.7 Determination of the collector incident angle modifier Zur Ermittlung der Einstrahlwinkelkorrekturfaktoren werden die η 0 - Werte aus den Messungen bei den Einstrahlwinkeln θ jeweils durch den η 0 - Wert bei senkrechter Einstrahlung (0, aus Wirkungsgradkurve) dividiert. The values η, t and G have to be inserted with respect to the measurements for the incident angles θ. For the determination of the incident angle modifiers, the η 0 - values from the measurements with the incident angles θ have to be divided in each case by the η 0 - value during normal solar irradiance (0, from the efficiency curve). Ergebnis der Messungen Result of the measurements η0( θ) K( θ) = η (0 ) 0 Einstrahlwinkel Incidence angle θ Transversal transversal K t (θ) Longitudinal longitudinal K l (θ) * * * * * * *1 Gemessene Werte *1 Measured values 18 / 43

19 4 Dauerhaftigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfung von Flüssigkeitskollektoren 4 Durability and reliability test of liquid heating collectors 4.1 Feststellung des Kollektors 4.1 Collector identification Datenblätter Technical data sheets Kennzeichnung Labelling Am Kollektor ist ein Typenschild angebracht: The collector carries a label : Das Typenschild ist gut sichtbar: The label is well visible: Das Typenschild ist gut haltbar: The label is durable: Das Typenschild enthält folgende Angaben: The label includes the following details: Name des Herstellers: Name of manufacturer: Kollektortyp: Type: Seriennummer: Serial number: Herstellungsjahr: Year of production: Brutto-Kollektorfläche: Gross area of collector: Maße des Kollektors: Dimensions of the collector: Maximaler Betriebsdruck: Max. operation pressure: Stagnationstemperatur bei 1000 W/m 2 und 30 C: Stagnation temperature at 1000 W/m 2 and 30 C: Volumen des Wärmeträgerfluids: Volume of heat transfer fluid: Leergewicht des Kollektors: Weight of empty collctor: Hergestellt in: Made in: Installationsanweisung Installation manual Dem Sonnenkollektor liegt eine Installationsanweisung bei: An installation manual is added to the collector: 19 / 43

20 Die Installationsanweisung enthält folgende Angaben The installation manual includes the following details Maße und Gewicht des Kollektors: Dimensions and weight of the collector: Anweisungen für Transport und Handhabung: Instructions about the transport and handling of the collector: Beschreibung des Montageverfahrens: Description of the mounting procedure: Empfehlungen zum Blitzschutz: Recommendations about lightning protection: Anweisungen für die Verbindung der Kollektoren untereinander und für den Anschluss des Kollektorfeldes an den Wärmeträgerkreislauf sowie Maße von Rohranschlüssen bei Kollektorgruppen bis 20 m 2 : Instructions about the coupling of the collectors to one another and the connection of the collector field to the heat transfer circuit, including dimensions of pipe connections for collector arrays up to 20 m 2 : Empfehlungen hinsichtlich der verwendbaren Wärmeträgermedien (auch hinsichtlich Korrosion) sowie Vorsichtsmaßnahmen, die bei Füllen, Betrieb und Wartung zu treffen sind: Recommendations about the heat transfer media which may be used (also with respect to corrosion) and precautions to be taken during filling, operation and service: Maximaler Betriebsdruck, Druckabfall sowie größter und kleinster Nutzungswinkel: Maximum operation pressure, pressure drop and maximum and minimum tilt angle: Zulässige Wind- und Schneelast: Permissible wind and snow load: Wartungsanforderungen: Maintenance requirements: 20 / 43

21 4.2 Innendruckprüfung für anorganische Absorber 4.2 Internal pressure test for inorganic absorbers Der Absorber muss einer Druckprüfung unterzogen werden, um abschätzen zu können, inwiefern er den im Betrieb auftretenden Drücken standhalten kann. The absorber shall be pressure-tested to assess the extent to which it can withstand the pressures which it might meet in service. Durchführung und Randbedingungen nach EN :2006 Teil 2, Kapitel 5.2 Procedure and boundary conditions according to EN :2006 part 2, chapter 5.2 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Prüfdruck: Test pressure: Umgebungstemperatur: Ambient temperature: Standzeit: Operating life: Wassertemperatur: Water temperature: Druckverlustprüfstand Pressure drop test bed Tim Scheidhauer KT09_08 I Vorgabe nach EN Specification according to EN * p zul = 12 bar 12 bar 5 C 30 C 19.1 C Prüfbedingung Test condition 15 Minuten 15 Minuten 15 minutes 15 minutes C 16.4 C Ergebnis der Prüfung: Test results: Einzelheiten hinsichtlich beobachteter oder gemessener Undichtheiten, Ausbauchungen oder Verdrehungen sowie Fehler, die nach EN :2006, als größere Fehler bezeichnet werden: Give details of any observed or measured leakage, swelling or distortion and any of the failures denoting major failure, defined in of EN :2006: kein größerer Fehler no major failure 21 / 43

22 4.3 Prüfung der Hochtemperaturbeständigkeit 4.3 High temperature resistance test Durch diese Prüfung soll schnell beurteilt werden, ob ein Kollektor hohen Bestrahlungsstärken standhalten kann, ohne dass Schäden wie Glasbruch, Bruch der Kunststoffabdeckung Schmelzen des Kinststoffabsorbers oder durch Ausgasen von Kollektormaterial verursachte, nennenswerte Niederschläge auf der Kollektorabdeckung auftreten. This test is intended to assess rapidly whether a collector can withstand high irradiance levels without failures such as glass breakage, collapse of plastic absorber, or significant deposits on the collector cover from outgassing of collector material. Durchführung und Randbedingungen nach EN :2006, Kapitel 5.3 Procedure and boundary conditions according to EN :2006, chapter 5.3 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Verfahren zum Aufheizen des Kollektors: Method used to heat the collector: Neigungswinkel des Kollektors (zur Horizontalen): Collector tilt angle (degrees from horizontal): Mittlere Bestrahlungsstärke während der Prüfung: Average irradiance during test: Mittlere Umgebungslufttemperatur: Mean ambient temperature: Mittlere Windgeschwindigkeit in der Umgebung: Average surrounding air speed: Mittlere Absorbertemperatur: Average absorber temperature: Verfahren zur Bestimmung der Absorbertemperatur: Method used to determine the absorber temperature: Dauer der Prüfung: Duration of test: Expositionsprüfstand Exposition test bed Thomas Bischoff KT09_08 I Vorgabe nach EN Specification according to EN Prüfbedingung Test condition im Freien outdoor 45 > 1000 W/m² 1008 W/m² C 24.5 C < 1 m/s 2.77 m/s C 189 C Siehe EN :2006, Abschnitt Prüfeinrichtung und Durch-führung See EN :2006, part apparatus and procedure 60 min Montage eines Temperaturfühlers in der Tauchhülse des Kollektors am Austritt (gut isoliert) Installation of temperature sensor in the immersion sleeve near outlet of the collector (well insulated) 60 min 22 / 43

23 Ergebnis der Prüfung: Test results: Einzelheiten hinsichtlich beobachteter oder gemessener Leistungsminderungen, Verwindungen, Schrumpfung oder Gasbildung sowie Fehler, die nach EN :2006, als größere Fehler bezeichnet werden: Give details of any observed or measured degradation, distortion, shrinkage or outgassing and any of the failures denoting major failure, defined in of EN :2006: kein größerer Fehler no major failure 4.4 Expositionsprüfung 4.4 Exposure test Die Expositionsprüfung stellt ein kostengünstiges Zuverlässigkeitsprüfverfahren dar, das Betriebsbedingungen anzeigt (oder simuliert), die während des tatsächlichen Betriebs auftreten können. Darüber hinaus wird dem Kollektor ermöglicht, sich zu stabilisieren, so dass nachfolgende Eignungsprüfungen eher zu reproduzierbaren Ergebnissen führen können. The exposure test provides a low-cost reliability test sequence, indicating (or simulating) operating conditions which are likely to occur during real service and which also allows the collector to «settle» such that subsequent qualification tests are more likely to give repeatable results. Durchführung und Randbedingungen nach EN :2006 Teil 2, Kapitel 5.4 Procedure and boundary conditions according to EN :206 part 2, chapter 5.4 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Neigungswinkel des Kollektors: Collector tilt angle: Globale solare Bestrahlungsstärke: Global solar irradiance: Globale Tageseinstrahlungssumme: Global daily irradiance: Umgebungslufttemperatur: Ambient air temperature: Expositionsprüfstand Exposition test bed Thomas Bischoff KT09_08 I Vorgabe nach EN Specification according to EN Mind. 30 h mit > 850 W/m² Min. 30 h with > 850 W/m² Mind. 30 Tage mit > 14 MJ/m 2 Min. 30 days with > 14 MJ/m 2 Prüfbedingung Test condition h mit > 850 W/m² h with > 850 W/m 2 33 Tage mit > 14 MJ/m 2 33 days with > 14 MJ/m 2 > 10 C > 10 C 23 / 43

24 Übersicht hinsichtlich der klimatischen Bedingungen für die Prüftage entsprechend EN , Abschnitt B.5.3 Overview regarding the climatic conditions for the test days according to EN , chapter B.5.3 Datum Date H t a Regen Rain Datum Date H t a Regen Rain [MJ/m²] [ C] [mm] [MJ/m²] [ C] [mm] Gesamt: Total: Tage mit H > 14 MJ/m² Days with H > 14 MJ/m² 33 Tage 33 days 24 / 43

25 Zeitabschnitte, während derer die Bedingungen für den 30-Stunden-Test erreicht wurden, entsprechend EN , Abschnitt B.5.4 Time periods in which the conditions for the 30-hours-test are reached according EN, chapter B Datum Date Mittlere Bestrahlungs- Stärke G Mean solar irradiance G Mittlere Umgebungs- Lufttemperatur t a Mean surrounding air temperature t a Zeitabschnitte Time periods [W/m 2 ] [ C] [min] Gesamt: total: 33 h 01 min 25 / 43

26 Ergebnis der Überprüfung: Test results: Jedes mögliche Problem ist nach folgender Einteilung zu bewerten: 0 - kein Problem 1 - geringes Problem 2 - schweres Problem * - Überprüfung war nicht möglich Evaluate each potential problem according to the following scale: 0 - no problem 1 - minor problem 2 - severe problem * - inspection to establish the conditions was not possible Kollektorbauteil Collector component Kollektorgehäuse/Befestigungsteile: Collector box/fasteners: Montageelemente/Tragwerk: Mountings/structure: Verschlüsse/Dichtungen: Seals/gaskets: Abdeckung/Reflektor: Cover/reflector: Absorberbeschichtung: Absorber coating: Absorberrohre und Kopfstücke: Absorber tubes and headers: Absorberbefestigung: Absorber mountings: Wärmedämmung: Insulation: Mögliches Problem Bewertung Potential problem Evaluation Rissbildung, Verwerfung, Korrosion, eindringendes Regenwasser 0 Cracking/warping/corrosion/rain penetration Festigkeit, Sicherheit 0 Strength/safety Rissbildung, Haftung, Elastizität 0 Cracking/adhesion/elasticity Rissbildung, Haarrisse, Ausbeulen, Abblättern, Verwerfung, Ausgasung 0 Cracking/crazing/buckling/delamination/ warping/outgassing Rissbildung, Haarrisse, Blasenbildung 0 Cracking/crazing/blistering Verformung, Korrosion, Undichtheit, sich lösende Verbindungen 0 Deformation/corrosion/leakage/loss of bonding Verformung, Korrosion 0 Deformation/corrosion Wasseraufnahme, Ausgasen, Schwindung Water retention/outgassing/degradation * 26 / 43

27 4.5 Schnelle äußere Temperaturwechselprüfung 4.5 External thermal shock test Kollektoren können an heißen Sommertagen gelegentlich plötzlichen Regenschauern ausgesetzt sein, was einen starken aüßeren Temperaturwechsel hervorruft. Diese Prüfung dient dem Zweck, die Fähigkeit eines Kollektors zu beurteilen, solchen schnellen Temperaturwechseln ohne Schaden standzuhalten. Collectors may from time to time be exposed to sudden rainstorms on hot sunny days, causing a severe external thermal shock. This test is intended to assess the capability of a collector to withstand such thermal shocks without a failure. Durchführung und Randbedingungen nach EN : Teil 2, Kapitel 5.5 Procedure and boundary conditions according to EN :2006 part 2, chapter 5.5 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Neigungswinkel des Kollektors (zur Horizontalen): Collector tilt angle (degrees from horizontal): Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Prüfeinrichtung und Durchführung: Apparatus and procedure: Prüfung kombiniert mit: Expositionsprüfstand Exposition test bed Thomas Bischoff 45 KT09_08 I Test combined with: Mittlere Bestrahlungsstärke während der Prüfung: Mean irradiance during test: Mindestbestrahlungsstärke während der Prüfung: Minimum irradiance during test : Mittlere Umgebungslufttemperatur: Mean ambient air temperature: Mindestumgebungslufttemperatur: Minimum ambient air temperature: Vorgabe nach EN Specification according to EN Im Freien oder mit Sonnenstrahlungssimulator Outdoor or with solar irradiance simulator Prüfbedingungen Test 1 Test conditions Test 1 Im Freien Outdoor Prüfbedingungen Test 2 Test conditions Test 2 Im Freien Outdoor Expositionsprüfung Exposure test Expositionsprüfung Exposure test 1043 W/m² 971 W/m² > 850 W/m² 1030 W/m² 854 W/m² 24.4 C 26.7 C > 10 C 23.2 C 26.3 C 27 / 43

28 Zeitdauer, während der vor dem äußeren Temperaturwechsel die geforderten Betriebsbedingungen eingehalten wurden: Period during which the required operation conditions were maintained prior to external thermal shock: Massenstrom des Sprühwassers: Flowrate of water spray: Temperatur des Sprühwassers: Temperature of water spray: Sprühdauer: Duration of water spray: Verfahren zur Bestimmung der Absorbertemperatur: Method used to determine the absorber temperature: Absorbertemperatur unmittelbar vor dem Besprühen: Absorber temperature immediately prior to water spray: min 60 min 60 min kg/(sm 2 ) kg/(sm 2 ) kg/(sm 2 ) < 25 C 20.1 C 20.3 C 15 min 15 min 15 min Siehe EN :2006, Abschnitt Prüfeinrichtung und Durchführung See EN :2006, part apparatus and procedure Montage eines Temperaturfühlers am Kondensator einer neben dem Kollektor installierten Einzelröhre (wärmegedämmt) Installation of temperature sensor on the condenser of a sepeate tube, installed beside the collector (well insulated) Montage eines Temperaturfühlers am Kondensator einer neben dem Kollektor installierten Einzelröhre (wärmegedämmt) Installation of temperature sensor on the condenser of a sepeate tube, installed beside the collector (well insulated) C C C Ergebnis der Prüfung: Test results: In Bezug auf Risse, Verdrehungen, Kondensation, eindringendes Wasser oder Vakuumverlust sowie Fehler, die nach EN :2006, als größere Fehler bezeichnet werden: Give details of any cracking, distortion, condensation, water penetration or loss of vacuum foundand any of the failures denoting major failure, defined in of EN :2006: Kein größerer Fehler No major failure 28 / 43

29 4.6 Schnelle innere Temperaturwechselprüfung 4.6 Internal thermal shock test Kollektoren können an heißen Sonnentagen gelegentlich einem plötzlich einströmenden kalten Wärmeträger ausgesetzt sein, wodurch intern eine starke Temperaturänderung hervorgerufen wird; dies kann z.b. der Fall sein, wenn die Anlage nach einer Außerbetriebsetzung wieder in Betrieb genommen wird, während der Kollektor seine Stagnationstemperatur hat. Diese Prüfung dient der Abschätzung der Fähigkeit eines Kollektors, schnellen Temperaturwechseln dieser Art ohne Schaden standzuhalten. Collectors may from time to time be exposed to a sudden intake of cold heat transfer fluid on hot sunny days, causing a severe internal thermal shock, for example, after a period of shutdown, when the installation is brought back into operation while the collector is at its stagnation temperature. This test is intended to assess the capability of a collector to withstand such thermal shocks without failure. Durchführung und Randbedingungen nach EN : Teil 2, Kapitel 5.6 Procedure and boundary conditions according to EN :2006 part 2, chapter 5.6 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Neigungswinkel des Kollektors (zur Horizontalen): Collector tilt angle (degrees from horizontal): Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Prüfeinrichtung und Durchführung: Apparatus and procedure: Prüfung kombiniert mit: Expositionsprüfstand Exposition test bed Thomas Bischoff 45 KT09_08 I Test combined with: Mittlere Bestrahlungsstärke während der Prüfung: Mean irradiance during test: Mindestbestrahlungsstärke während der Prüfung: Minimum irradiance during test : Mittlere Umgebungslufttemperatur: Mean ambient air temperature: Mindestumgebungslufttemperatur: Minimum ambient air temperature: Vorgabe nach EN Specification according to EN Im Freien oder mit Sonnenstrahlungssimulator Outdoor or with solar irradiance simulator Prüfbedingun gen Test 1 Test conditions Test 1 Im Freien Outdoor Prüfbedingun gen Test 2 Test conditions Test 2 Im Freien Outdoor Expositionsprüfung Exposure test Expositionsprüfung Exposure test 1020 W/m² 972 W/m² > 850 W/m² 997 W/m² 851 W/m² 28.1 C 2371 C > 10 C 27.9 C 26.9 C 29 / 43

30 Zeitdauer, während der vor dem inneren Temperaturwechsel die geforderten Betriebsbedingungen eingehalten wurden: Period during which the required operation conditions were maintained prior to internal thermal shock: Massenstrom des Sprühwassers: Flowrate of water spray: Temperatur des Sprühwassers: Temperature of water spray: Sprühdauer: Duration of water spray: Verfahren zur Bestimmung der Absorbertemperatur: Method used to determine the absorber temperature: Absorbertemperatur unmittelbar vor dem Besprühen: Absorber temperature immediately prior to water spray: min 5 min 5 min min kg/(sm 2 ) kg/(sm 2 ) kg/(sm 2 ) < 25 C 18.6 C 21.9 C 5 min 5 min 5 min Siehe EN :2006, Abschnitt Prüfeinrichtung und Durchführung See EN :2006, part apparatus and procedure Montage eines Temperaturfühlers am Kondensator einer neben dem Kollektor installierten Einzelröhre (wärmegedämmt) Installation of temperature sensor on the condenser of a sepeate tube, installed beside the collector (well insulated) Montage eines Temperaturfühlers am Kondensator einer neben dem Kollektor installierten Einzelröhre (wärmegedämmt) Installation of temperature sensor on the condenser of a sepeate tube, installed beside the collector (well insulated) C C C Ergebnis der Prüfung: Test results: In Bezug auf Risse, Verdrehungen, Kondensation, eindringendes Wasser oder Vakuumverlust sowie Fehler, die nach EN :2006, als größere Fehler bezeichnet werden: Give details of any cracking, distortion, condensation, water penetration or loss of vacuum found and any of the failures denoting major failure, defined in of EN :2006: Kein größerer Fehler No major failure 30 / 43

31 4.7 Prüfung auf eingedrungenes Regenwasser 4.7 Rain penetration test Mit dieser Prüfung, die nur für abgedeckte Kollektoren gilt, soll beurteilt werden, inwieweit abgedeckte Kollektoren in der Lage sind, das Eindringen von Regenwasser im Wesentlichen zu verhindern. Sie dürfen normalerweise weder frei fallendes Regenwasser noch Schlagregen eindringen lassen. Kollektoren dürfen über Belüftungsöffnungen und Abflussöffnungen verfügen, durch diese darf jedoch kein Regenwasser eindringen. This test is applicable only for glazed collectors and is intended to assess the extent to which glazed collectors are substantially resistant to rain penetration. They shall normally not permit the entry of either free-falling rain or driving rain. Collectors may have any ventilation holes and drain holes, but these shall not permit the entry of rainwater. Durchführung und Randbedingungen nach EN :2006 Teil 2, Kapitel 5.7 Procedure and boundary conditions according to EN :2006 part 2, chapter 5.7 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Neigungswinkel des Kollektors (zur Horizontalen): Collector tilt angle (degrees from horizontal): Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Kollektor montiert auf: Collector mounted on: Zum Warmhalten des Absorbers angewandtes Verfahren: Method used to keep the absorber warm: Absorbertemperatur: Absorber temperature: Massenstrom des Sprühwassers: Water spray flow rate: Sprühdauer: Duration of water spray: Wassertemperatur: Water temperature: Mittlere Umgebungslufttemperatur: Mean ambient air temperature: Gesamtdauer der Prüfung: Total test time: Expositionsprüfstand Exposition test bed Tim Scheidhauer 45 KT09_08 I Vorgabe nach EN Specification according to EN Prüfbedingung Test condition MEFA-Schienensystem MEFA-rail system Aussetzen der Sonnenstrahlung Exposition to solar irradiance C > 50 C 0.05 kg/sm kg/(s m 2 ) 4 h 4 h < 30 C 20.5 C C 29.5 C 4.5 h 4.5 h 31 / 43

32 Ergebnis der Prüfung: Test results: Fläche mit sichtbaren Anzeichen eingedrungenen Wassers (in % der Aperturfläche): 0 % Area with visible sign of water penetration (expressed as % of aperture area): 0 % Bei eindringendem Wasser ist im Einzelnen anzugeben, an welchen Stellen Wasser eingedrungen ist und welche Zeit bis zum Verschwinden der Anzeichen des eingedrungenen Regenwassers vergangen ist. Give details of water penetration, reporting the places where water penetrated and the time the sign of rain penetration took to vanish. Es sind sämtliche Fehler anzugeben, die nach EN :2006, als größere Fehler bezeichnet werden: Give details of any failures denoting major failure, defined in of EN :2006 Keine größeren Fehler No major failure 32 / 43

33 4.8 Mechanische Belastungsprüfungen 4.8 Mechanical load tests Überdruckprüfung für die Kollektorabdeckung Positive pressure test of the collector cover Diese Prüfung dient der Beurteilung der Belastungsfähigkeit der transparenten Kollektorabdeckung und des Kollektorgehäuses bei Druckbelastung aufgrund von Schnee- und Windlast. Die Prüfung wird mit Kies durchgeführt. Der Prüfdruck ist in maximalen Schritten von 250 Pa bis zum Versagen oder bis zu dem vom Hersteller empfohlenen Wert zu erhöhen. Der Prüfdruck muss mindestens 1000 Pa betragen. This test is intended to assess the extent to which the transparent cover of the collector and the collector box are able to resist the positive pressure load due to the effect of wind and snow. The test is carried out with gravel. The test pressure shall be increased at maximum steps of 250 Pa until a failure occurs or up to the value specified by the manufacturer. The test pressure shall be at least 1000 Pa. Durchführung und Randbedingungen nach EN :2006 Teil 2, Kapitel 5.9 Procedure and boundary conditions according to EN :2006 part 2, chapter 5.9 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Neigungswinkel des Kollektors (zur Horizontalen): Collector tilt angle (degrees from horizontal): Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Maximale Druckbelastung: Max. pressure: Montage des Kollektors: Mounting of the collector: Prüfstand mechanische Belastungen Test bed for mechanical loads Thomas Bischoff 0 KT09_08 I Vorgabe nach EN Specification according to EN Prüfbedingung Test condition 1000 Pa 1000 Pa mit Montageelementen des Herstellers with mounting material from the manufacturer Ergebnis der Prüfung: Test result: Angabe von Einzelheiten zu Schäden, die nach der Prüfung an der Kollektorabdeckung aufgetreten sind, und des Wertes der Druckbelastung, durch die der Schaden verursacht wurde sowie sämtliche Fehler, die nach EN :2006, als größere Fehler bezeichnet werden, sind Einzelheiten anzugeben: Give details of any damage to the collector cover after the test, reporting the value of pressure load which caused the damage and any of the failures denoting major failure, defined in of EN :2006 Kein größerer Fehler No major failure 33 / 43

34 4.8.2 Zugprüfung der Kollektorbefestigung Negative pressure test of the collector Diese Prüfung dient der Einschätzung des Standhaltevermögens der Montageklammern, Tragegestelle und Kollektorbefestigungen bei vom Wind verursachten Wölbungskräften. This test is intended to assess the extent to which the fixings between the collector and collector box are able to resist uplift forces caused by the wind. Durchführung und Randbedingungen nach EN :2006 Teil 2, Kapitel 5.9 Procedure and boundary conditions according to EN :2006 part 2, chapter 5.9 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Neigungswinkel des Kollektors (zur Horizontalen): Collector tilt angle (degrees from horizontal): Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Prüfstand mechanische Belastungen Test bed for mechanical loads Thomas Bischoff 0 KT09_08 I Zum Aufbringen der Zugbelastung verwendetes Verfahren: Method used to apply tensile load: Maximale Zugbelastung: Max. tensile load: Montage des Kollektors: Mounting of the collector: Vorgabe nach EN Specification according to EN Prüfbedingung Test condition Kran mit Hebeschlingen Crane with lifting slings 1000 Pa 1000 Pa mit Montageelementen des Herstellers with mounting material from the manufacturer Ergebnis der Prüfung: Test result: Angabe von Einzelheiten zu Schäden, die nach der Prüfung an den Kollektorbefestigungen oder den Befestigungspunkten aufgetreten sind, und des Wertes der Druckbelastung, die den Schaden verursacht hat sowie sämtlicher Fehler, die nach EN :2006, als größere Fehler bezeichnet werden: Give details of any damage and any of the failures denoting major failure, defined in of EN : 2006: Kein größerer Fehler No major failure 34 / 43

35 4.8.3 Stagnationstemperatur des Kollektors Stagnation temperature of the collector Bestimmung der Stagnationstemperatur nach EN :2006 Teil 2, Anhang C Determination of the stagnation temperature according to EN :2006 part 2, annex C Die Stagnationstemperatur t s für die ausgewählten Werte der solaren Bestrahlungsstärke G s und der Umgebungstemperatur t as wird durch Extrapolation aus den folgenden, für den stationären Fall gemessenen Werten berechnet: The stagnation temperature t s for the selected values of solar irradiance and ambient temperature t as is calculated by extrapolationg from measures steady-state values of: - solare Bestrahlungsstärke G m (natürlich oder simuliert) in der Kollektorebene; solar irradiance G m (natural or simulated) on the collector plane - Umgebungslufttemperatur t am surrounding air temperature t am - Absorbertemperatur t sm absorber temperature t sm während der Kollektor unter stationären Bedingungen ohne Wärmeentnahme vom Kollektor (Stagnationsbedingungen) der verfügbaren Sonnenbestrahlungsstärke und Umgebungs-temperatur (im Freien oder in einem Sonnenstrahlungssimulator) ausgesetzt ist. while the collector is exposed to the available solar irradiance and ambient temperature (outdoors or in a solar irradiance simulator) under steady-state conditions without heat extraction from the collector (stagnation conditions). Der Ausdruck zur Bestimmung der Stagnationstemperatur für die ausgewählten Parameter (G s und t as ) ist: The expression for determining the stagnation temperature for the selected parameters (G s und t as) is: t stg: t as : G s : G m : t sm : t am : t stg = t as G + G s m ( t t ) sm am Stagnationstemperatur [ C] Stagnation temperature [ C] Umgebungstemperatur [ C] (nach EN :2006, Abschnitt 6, Sicherheit t as =30 C) Surrounding temperature (acc. to EN :2006, chapter 6, safety t as=30 C) solare Bestrahlungsstärke [W/m²] (nach EN :2006, Abschnitt 6, Sicherheit G s =1000 W/m²) Solar irradiance [W/m²] (acc.to EN :2006, chapter 6, safety,g s=1000 W/m²) gemessene solare Bestrahlungsstärke in der Kollektorebene [W/m²] Measured solar irradiance factor in the collector plane [W/m²] gemessene Temperatur im Absorberrohr [ C] Measured temperature in the absorber tube [ C] gemessene Umgebungslufttemperatur [ C] Measured surrounding air temperature [ C] Er beruht auf der Annäherung, dass der Quotient (t sm t am )/G m im stationären Fall unter Stagnationsbedingungen konstant bleibt. It is based on the approximation that the ratio (t sm t am)/g m remains constant under steady-state collector stagnation conditions. Diese Näherung ist nur zulässig, wenn der während der Prüfung verwendete Wert der Bestrahlungsstärke (G m ) innerhalb von 10% der Bestrahlungsstärke entspricht, die für Stagnationsbedingungen (G s ) festgelegt wurde. This approximation is acceptable only if the irradiance level (Gm) used during the test is within 10 % of the irradiance specified for the stagnation conditions (Gs). 35 / 43

36 Prüfzeitraum: Time period of the test: Prüfstand: Test bed: Prüfer: Test performed by: Neigungswinkel des Kollektors (zur Horizontalen): Collector tilt angle (degrees from horizontal): Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Mittlere Bestrahlungsstärke G m Mean irradiance G m Expositionsprüfstand Exposition test bed Thomas Bischoff 45 KT09_08 I Mittlere Absorbertemperatur t sm Mean absorber temperature T sm 1006 W/m C 24.5 C Stagnationstemperatur: 194 C Stagnation temperature: Mittlere Umgebungstemperatur t am Mean ambient temperature t am 36 / 43

37 5 Ergebnisse der Endüberprüfung 5 Final inspection results Jedes mögliche Problem ist nach folgender Einteilung zu bewerten: 0 - kein Problem 1 - geringes Problem 2 - schweres Problem * - Überprüfung war nicht möglich Evaluate each potential problem according to the following scale: 0 - no problem 1 - minor problem 2 - severe problem * - inspection to establish the conditions was not possible Datum der Abschlussbegutachtung: Date of the final inspection: Prüfer: Test performed by: Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Kollektorbauteil: Collector component: Kollektorgehäuse/Befestigungsteile: Collector box/fasteners: Montageelemente/Tragwerk: Mountings/structure: Verschlüsse/Dichtungen: Seals/gaskets: Abdeckung/Reflektor: Cover/reflector: Absorberbeschichtung: Absorber coating: Absorberrohre und Kopfstücke: Absorber tubes and headers: Absorberbefestigung: Absorber mountings: Wärmedämmung: Insulation: Thomas Bischoff KT09_08 I Mögliches Problem Potential problem Rissbildung, Verwerfung, Korrosion, eindringendes Regenwasser Cracking/warping/corrosion/rain penetration Festigkeit, Sicherheit Strength/safety Rissbildung, Haftung, Elastizität Cracking/adhesion/elasticity Rissbildung, Haarrisse, Ausbeulen, Abblättern, Verwerfung, Ausgasung Cracking/crazing/buckling/delamination/warpi ng/outgassing Rissbildung, Haarrisse, Blasenbildung Cracking/crazing/blistering Verformung, Korrosion, Undichtheit, sich lösende Verbindungen Deformation/corrosion/leakage/loss of bonding Verformung, Korrosion Deformation/corrosion Wasseraufnahme, Ausgasen, Schwindung Water retention/outgassing/degradation Bewertung Evaluation / 43

38 6 Zusammenfassender Prüfbericht 6 Final summary report Kennzeichnung Labelling Vertreiber: Sales department: Hersteller: Manufacturer: Handelsname: Brand name: Kollektortyp: Type of collector: Seriennummern: Serial numbers: Referenznummer des TZSB: Reference numbers of TZSB: Zeichnungsnummer: Drawing document no: Maße der Kollektoreinheit Dimensions of collector unit Länge: Length: Breite: Width: Höhe: Hight: Bruttofläche: Gross area: Absorberfläche: Absorber area: Aperturfläche: Aperture area: Allgemeine Spezifikationen General specifications Leergewicht: Weight empty:: Wärmeträgerfluid: Heat fransfer fluid: Nennvolumenstrom: Flow rate: Druckabfall (bei 100 l/h): Pressure drop (at 100 l/h): Maximaler Betriebsüberdruck: Maximum operating pressure: Stagnationstemperatur bei 1000 W/m 2 und 30 C: Stagnation temperature at W/m 2 and 30 C: Westech-Solar OHG Westech Solar Technology Wuxi Co., Ltd. SP-S58/1800A-30 Vakuum-Röhrenkollektor Vacuum tube collector WT , WT KT09_08 I, II WT-LX1.8/58-10G -30 G 1980 mm 2488 mm 155 mm m² m² (sichtbare Fläche) (visible area) m² kg Solarflüssigkeit Westech LS Solar fluid Westech LS l/h (manufacturer information) 78 Pa (manufacturer information) 8 bar (manufacturer information) 194 C 38 / 43

39 Testmethode Test method Im Freien unter stationären Bedingungen gemäß EN ,2: Juni 2006 Outdoor under steady state conditions according to EN ,2: Juni 2006 Koeffizienten der Wirkungsgradlinie Coefficients of the efficiency curve Bezug Aperturfläche: m² Relation aperture area: η 0a : a 1a : W/(m²K) a 2a : W/(m²K²) Bezug Absorberfläche: Relation absorber area: η 0A : a 1A : a 2A : m² W/(m²K) W/(m²K²) Spitzenleistung (G=1000 W/m²) je Kollektormodul: 1688 [W peak ] Peak power (G=1000 W/m²) per collector unil: 1688 [W peak] Leistung je Kollektormodul bei verschiedenen solaren Bestrahlungsstärken [W] Power output per collector unit at different solar irradiances [W] Solare Bestrahlungsstärke / Solar irradiance t m - t a in K 400 W/m² 700 W/m² 1000 W/m² Anmerkung: Die angegebenen Werte gelten für senkrechten Einfall der direkten solaren Einstrahlung. Note: The reported values are valid for normal incidence of the beam solar irradiance 39 / 43

40 Einstrahlwinkel-Korrekturfaktoren: Incidence angle modifier: Ergebnis der Messungen Result of the measurements Einstrahlwinkel Incidence angle θ Transversal transversal K t (θ) Longitudinal longitudinal K l (θ) * * * * * * *1 Gemessene Werte *1 Measured values 40 / 43

41 Ergebnisse der Dauerhaftigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfung Results of the durability and reliability test Hersteller: Manufacturer: Handelsname: Trade name: Kollektortyp: Collector type: Herstellungsjahr: Year of production: Seriennummern: Serial numbers: Zeichnungsnummern: Drawing document no: Kollektor-Referenznummer: Collector reference number: Prüfung Test Innendruck: Internal pressure: Hochtemperaturbeständigkeit: High-temperature resistance: Exposition: Exposure: Schneller Temperaturwechsel, außen: External thermal shock: Schneller Temperaturwechsel, innen: Internal thermal shock: Eindringender Regen: Rain penetration: Frostbeständigkeit: Freeze resistance: Mechanische Belastung: Mechanical load: Wärmeleistung: Thermal performance: Schlagfestigkeit (wahlweise): Impact resistance (optional): Endüberprüfung: Final inspection: Westech Solar Technology Wuxi Co., Ltd. SP-S58/1800A-30 Vakuum-Röhrenkollektor Vacuum tube collector 2008 WT , WT WT-LX1.8/58-10G -30 G KT09_08 I, II Beginn Start Ende End Zusammenfassung der Hauptergebnisse Summary of main test results erster first zweiter second erster first zweiter second k.a. n.s Gesamtergebnis: Summary result: Kein größerer Fehler No major failure 41 / 43

42 7 Prüfvorkommnisse und Betriebsverhalten des Kollektors 7 Test occurrences and operating behaviour Keine, ohne Beanstandungen None, without complaints 8 Zusätzliche Bemerkungen 8 Additional comments Für die komplette Kollektorbaureihe SP-S58/1800A der Firma Westech-Solar OHG wird eine Solar KEYMARK Zertifizierung durchgeführt. Die Prüfungen der thermischen Leistungsfähigkeit fanden am kleinsten (SP-S58/1800A-10) und am größten Kollektor (SP-S58/1800A-30) der Baureihe statt. Die Prüfungen der Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit fanden am größten Kollektor SP-S58/1800A-30 der Baureihe statt. At the collector type series SP-S58/1800A of Westech-Solar OHG a Solar KEYMARK certification is conducted. The thermal performance tests were carried out at the smallest (SP-S58/1800A-10) and the biggest collector (SP-S58/1800A-30) of the type series. The tests of durability and reliability were carried out at the biggest collector SP-S58/1800A / 43

43 9 Prüfverfahren 9 Test method Anforderungen entsprechend EN : Juni 2006 "Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile Kollektoren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen. Requirements according EN : June 2006 : " Thermal solar systems and components solar collectors Part 1: General requirements". Prüfung des Kollektors erfolgte im Außentest nach der EN : Juni 2006 "Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile - Kollektoren - Teil 2: Prüfverfahren" unter Verwendung des Prüfverfahrens unter stationären Bedingungen. Als Wärmeträger wurde Wasser verwendet. The outdoor test of the collector was carried out under steady state conditions according to EN : 2006 "Thermal solar systems and components Solar collectors Part 2; Test methods". Water was used as heat transfer fluid. Datum/Ort der Probenahme: Date/location of sampling: Name des Inspektors: Name of inspector: Lieferung des Prüflings: Delivery of the test item: Beginn der Prüfung: Start of the test: Ende der Prüfung: End of the test: Prüfer: Test engineers: / Germering, Deutschland Danjana Theis Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bischoff, Tim Scheidhauer B.Eng. TZSB Saarbrücken, Dipl.-Ing. (FH) Danjana Theis Leiterin des Prüflabors Head of the test lab Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bischoff Prüfer Test engineer DAP-PL The TZSB holds the accreditation according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005 by DAP GmbH. The scope of the accreditation contains the test for thermal solar systems and its components according to DIN , DIN EN ,2, DIN EN ,2, DIN V ENV ,2, DIN EN , ISO ,2,3, AS/NZS and AS/NZS 2712 Section 4 and 6. The accreditation is registered under number DAP-PL The TZSB is an approved testing laboratory of DIN CERTCO and SRCC. Our tests are valid in the member countries of European co-operation for Accreditation (EA) and the International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) Argentina Australia Austria Belgium Brazil Canada China Costa Rica Cuba Czech Republic Denmark Egypt Finland France Germany Greece Guatemala Hongkong India Indonesia Ireland Israel Italy Japan Republic of Korea Malaysia Mexico Netherlands New Zealand Norway Philippines Poland Romania Singapore Slovakia Slovenia South Africa Spain Sweden Switzerland Taiwan Thailand Tunisia Turkey United Kingdom USA Vietnam (as at , current information on and 43 / 43

Prüfung der Wärmeleistung an einem Solarkollektor Test of the thermal performance of a solar collector

Prüfung der Wärmeleistung an einem Solarkollektor Test of the thermal performance of a solar collector Prüfung der Wärmeleistung an einem Solarkollektor Test of the thermal performance of a solar collector Prüfbericht Nr.: KT08_13 Test report no: KT08_13 Saarbrücken, 2009-08-03 Prüfinstitut: Testing institute:

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit

Mehr

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors Das ASiC ist eine vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft anerkannte akkreditierte Prüfstelle mit der GZ: BMWFJ-92.714/0168-I/12/2009 für die Durchführung von Prüfungen nach ÖNORM

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Mehr

Result will be a joined Standard EN ISO 9806

Result will be a joined Standard EN ISO 9806 Introduction to EN 12975-2 / ISO 9806 Dr. Stephan Fischer (SWT) Research and Testing Centre for Thermal Solar Systems (TZS) SWT Technologie Pfaffenwaldring 6, 70550 Stuttgart, Germany Email: fischer@itw.uni-stuttgart.de

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Wärmeleistung

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21209610_30 Cologne, 2008-10-22 DAT-P-226/06-01

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht TÜV Rheinland Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH Renewable Energies Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Thermal performance characterisation of a Solar Collector in accordance with Thermische Leistungscharakterisierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.:

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach SRCC Standard 100-08 6 DIN EN 12975-2:2006 & DIN EN 12975-2:2006 TÜV Report No.:

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Thermal performance characterisation of a Solar Collector in accordance with Thermische Leistungscharakterisierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.:

Mehr

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors Test Report Thermal Performance

Mehr

Sonne TURKEY. Typ: type: Prüfbericht. Test Report. client: (TZS) tuttgart.de

Sonne TURKEY. Typ: type: Prüfbericht. Test Report. client: (TZS) tuttgart.de FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für f Thermodynamik und Wärmetechnikk Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonne enkollektors

Mehr

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the Aircon 10S Wind Turbine UK MCS Certification Summary Certificate Number MCS TUV0007 Small Wind Turbine Certification Summary

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.Ing. habil. H. MüllerSteinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 129751: 2006; DIN EN 129752: 2006 TÜV Report No.: 21221527_EN_JNSC30 Cologne,

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit eines Sonnenkollektors

Mehr

Anhang zum Testbericht ktb Annex of test report ktb

Anhang zum Testbericht ktb Annex of test report ktb Anhang zum Testbericht ktb-2011-27 Annex of test report ktb-2011-27 für/for: Solimpeks Solar Energy Systems Corp., Turkey Kollektorbezeichnung/brand name: Wunder ALS 2108 Ausstellungsdatum/date of issue:

Mehr

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors Test Report Thermal Performance

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Thermal performance characterisation of a Solar Collector in accordance with Thermische Leistungscharakterisierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.:

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21212847_Gal Cologne,

Mehr

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Wärmeleistung

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21209544_30 Cologne, 2008-10-22 DAT-P-226/06-01

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21209370c_3000 Cologne,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1 2006;-2: 2006 TÜV Report No.: 21211914a_S2.5V Cologne, 2009-10-23

Mehr

ANNEX A. SOLAR KEYMARK SURVEILLANCE TEST & SOLAR KEYMARK FACTORY INSPECTION REPORT

ANNEX A. SOLAR KEYMARK SURVEILLANCE TEST & SOLAR KEYMARK FACTORY INSPECTION REPORT SKN_N0106R3annexA ANNEX A. SOLAR KEYMARK SURVEILLANCE TEST & SOLAR KEYMARK FACTORY INSPECTION REPORT Normative annex. Version of 2009-09-18. Introduction This document gives a brief description of the

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21210919_1000_10hp Cologne,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21210919a_3000_30hp Cologne,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector according to Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21208197 Cologne, 2008-03-18 DAT-P-226/06-00 Publication

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21221876_P Cologne, 22

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21209544_30 Cologne, 2008-10-22 DAT-P-226/06-01

Mehr

Summary of EN Test Results, Licence Number 011-7S471 R annex to Solar KEYMARK Certificate Issued

Summary of EN Test Results, Licence Number 011-7S471 R annex to Solar KEYMARK Certificate Issued Summary of EN 12975 Test Results, Licence Number 011-7S471 R annex to Solar KEYMARK Certificate Issued 2014-08-28 Company holding the Brand (optional) Ako Tec Produktionsgesellschaft mbh Ako Tec Country

Mehr

Summary of EN Test Results, Licence Number 011-7S660 R annex to Solar KEYMARK Certificate Issued

Summary of EN Test Results, Licence Number 011-7S660 R annex to Solar KEYMARK Certificate Issued Summary of EN 12975 Test Results, Licence Number 011-7S660 R annex to Solar KEYMARK Certificate Issued 2014-08-28 Company holding the Brand (optional) Ako Tec Produktionsgesellschaft mbh Ako Tec Country

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21219030_EN_P_155H Cologne,

Mehr

Prüfbericht Nr. C663LPEN

Prüfbericht Nr. C663LPEN Institut für Solartechnik Hochschule Rapperswil Oberseestrasse 10, CH 8640 Rapperswil Tel +41 55 222 48 21, Fax +41 55 222 48 44 www.solarenergy.ch Auftraggeber: Thüsolar GmbH Dr. H. Ludewig Ring 2 D-07407

Mehr

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors Test Report Thermal Performance

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21219030_EN_R_155V Cologne,

Mehr

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Zuverlässigkeit, Dauerhaftigkeit und Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen in Kooperation mit Prüfbericht Zuverlässigkeit,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21209466b Cologne, 2010-06-29 DAT-P-226/06-01

Mehr

KTB Nr.: 2012-16. Testbericht zur Messung in Anlehnung an EN 12975-1,2:2006 Report of measurement on the basis of EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2012-16. Testbericht zur Messung in Anlehnung an EN 12975-1,2:2006 Report of measurement on the basis of EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2012-16 Testbericht zur Messung in Anlehnung an EN 12975-1,2:2006 Report of measurement on the basis of EN 12975-1,2:2006 für/for: SolarVenti A/S Fabriksvej 8 8881 Thorsoe Dänemark Kollektorbezeichnung/brand

Mehr

KTB Nr.: 2011-19. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2011-19. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2011-19 Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: Westech-Solar OHG, Deutschland Kollektorbezeichnung/brand name: Tubepower 20

Mehr

KTB Nr.: 2011-20-k-a. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2011-20-k-a. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2011-20-k-a Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: STSOL Speichertechnik & Solar OHG, Deutschland Kollektorbezeichnung/brand

Mehr

KTB Nr.: Testbericht zur Messung nach EN ,2:2006 Report of measurement according to EN ,2:2006

KTB Nr.: Testbericht zur Messung nach EN ,2:2006 Report of measurement according to EN ,2:2006 KTB Nr.: 2011-27 Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: Solimpeks Solar Energy Systems Corp., Turkey Kollektorbezeichnung/brand name:

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21218491_EN_R_FK500 Cologne,

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Test Report Prüfbericht Qualification of a Solar Collector in accordance with Qualifizierung eines Solarkollektors nach DIN EN 12975-1: 2006; DIN EN 12975-2: 2006 TÜV Report No.: 21218491_EN_P1_FK500L

Mehr

Prüfbericht nach EN 12975-1:2006+A1:2010 / EN ISO 9806:2013 Test report according to EN 12975-1:2006+A1:2010 / EN ISO 9806:2013

Prüfbericht nach EN 12975-1:2006+A1:2010 / EN ISO 9806:2013 Test report according to EN 12975-1:2006+A1:2010 / EN ISO 9806:2013 Prüfbericht nach EN 12975-1:2006+A1:2010 / EN ISO 9806:2013 Test report according to EN 12975-1:2006+A1:2010 / EN ISO 9806:2013 Hersteller/- Manufacturer: SolarVenti A/S Kollektorbezeichnung/- Type name:

Mehr

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Jan Eller FKFS / IVK University of Stuttgart Thomas Binner and Heinrich Reister Daimler AG Nils Widdecke and Jochen Wiedemann FKFS /

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1) Emission date: 22.01.2015 Page: 1 of 5 Prüfbericht Nr. / Test Report No: F4-44254-48401-01 (Edition 1) Auftraggeber Applicant Geräteart Type of equipment Typenbezeichnung Type designation Seriennummer

Mehr

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms Test Report Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms This report serves solely as a documentation of test results. 93XS0002-00_TdC.doc Page 1 1.

Mehr

KTB Nr.: 2011-10. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2011-10. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2011-10 Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: Ikarus Solarsysteme GmbH, Deutschland Kollektorbezeichnung/brand name: Ikasol

Mehr

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors

Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Wärmeleistung eines Sonnenkollektors Test Report Thermal Performance

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen Technical Report No. 028-71 30 95685-350 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

KTB Nr.: 2010-22-k2. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2010-22-k2. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2010-22-k2 Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: Zhejiang Shentai Solar Energy Co., Ltd, China Kollektorbezeichnung/brand

Mehr

KTB Nr.: 2010-08-k-a. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2010-08-k-a. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2010-08-k-a Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: Sonnenkraft Solar Systems GmbH, Österreich Kollektorbezeichnung/brand name:

Mehr

KTB Nr.: 2008-24. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2008-24. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2008-24 Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: FENIS TECHNICAL INC., Turkey Kollektorbezeichnung/brand name: Solartek RA-90

Mehr

KTB Nr.: 2009-32-k. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006. für/for:

KTB Nr.: 2009-32-k. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006. für/for: KTB Nr.: 2009-32-k Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: Kollektorbezeichnung/brand name: FPC1200A Ausstellungsdatum/date of issue:

Mehr

KTB Nr.: 2008-53-k-d. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2008-53-k-d. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2008-53-k-d Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: TURCO GROUP SRL, Italy Kollektorbezeichnung/brand name: KF 25 Ausstellungsdatum/date

Mehr

Oil / Air cooler ASA-TT 11 12V/24V DC Öl /Luftkühler ASA-TT 11 12V/24V DC

Oil / Air cooler ASA-TT 11 12V/24V DC Öl /Luftkühler ASA-TT 11 12V/24V DC Oil / Air cooler ASATT 11 12V/24V DC Öl /Luftkühler ASATT 11 12V/24V DC Pressure drop at 30 cst Druckabfall bei 30 cst Specific Cooling Performance Spezifische Kühlleistung TECHNICAL DATA TECHNISCHE DATEN

Mehr

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH

Quadt Kunststoffapparatebau GmbH Quadt Kunststoffapparatebau GmbH Industriestraße 4-6 D-53842 Troisdorf/Germany Tel.: +49(0)2241-95125-0 Fax.: +49(0)2241-95125-17 email: info@quadt-kunststoff.de Web: www.quadt-kunststoff.de Page 1 1.

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

KTB Nr.: 2008-18-c. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurment according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2008-18-c. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurment according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2008-18-c Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurment according to EN 12975-1,2:2006 für/for: EMMETI SpA., Italy Kollektorbezeichnung/brand name: Arcobaleno SXM Datum Erstausstellung/date

Mehr

Leistungsmessung eines Sonnenkollektors nach EN :2006

Leistungsmessung eines Sonnenkollektors nach EN :2006 PRÜFBERICHT: KTB Nr. 2006-30 Leistungsmessung eines Sonnenkollektors nach EN 12975-2:2006 für: BBT Thermotechnik GmbH - Buderus, Deutschland Kollektorbezeichnung: Logasol SKS 4.0 Prüfingenieur: Dipl.-Ing.

Mehr

Prüfbericht über die Prüfung der Zuverlässigkeit von abgedeckten Sonnenkollektoren nach EN 12975

Prüfbericht über die Prüfung der Zuverlässigkeit von abgedeckten Sonnenkollektoren nach EN 12975 Institut für Solarenergieforschung Hameln Prüfzentrum für solarthermische Komponenten und Systeme Am Ohrberg 1. D-31860 Emmerthal Prüfbericht über die Prüfung der Zuverlässigkeit von abgedeckten Sonnenkollektoren

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

KTB Nr.: 2009-26. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006

KTB Nr.: 2009-26. Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 KTB Nr.: 2009-26 Testbericht zur Messung nach EN 12975-1,2:2006 Report of measurement according to EN 12975-1,2:2006 für/for: Bosch Thermotechnik GmbH, Germany Kollektorbezeichnung/brand name: SKW-1s plus

Mehr

Systemaufbau: System B nach DIN EN 1264 system construction: system B in acc. to DIN EN Giacomini PE-RT/EVOH/PE-RT 16mm x 1.

Systemaufbau: System B nach DIN EN 1264 system construction: system B in acc. to DIN EN Giacomini PE-RT/EVOH/PE-RT 16mm x 1. Prüfbericht Nr. L.1507.P.254.FRE, Leistung eines Kühlbodens Seite 2/8 Test report no. L.1507.P.254.FRE, thermal output of floor cooling system page 2/8 Prüfgrundlage: test methode: Die Grundlagen für die

Mehr

Prüfbericht für Leistungsprüfungen an abgedeckten Sonnenkollektoren nach EN 12975

Prüfbericht für Leistungsprüfungen an abgedeckten Sonnenkollektoren nach EN 12975 Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln / Emmerthal Prüfzentrum für solarthermische Komponenten und Systeme Am Ohrberg 1. D-31860 Emmerthal Prüfbericht für Leistungsprüfungen an abgedeckten Sonnenkollektoren

Mehr

-0,02,2 E -0,12. p = max. Flächenpressung (N/mm2 )

-0,02,2 E -0,12. p = max. Flächenpressung (N/mm2 ) 10WR 10WR/I Dichtungen - Führungselemente -0,02,2 E -0,12 METRISCH 10WR METRIC ZOLL 10WR/I INCH D H9 M h8 d h8 Einsatzbereich see page 3 Maximale Flächenpressung bei 25 C :

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Prüfbericht Nr. C808LPEN

Prüfbericht Nr. C808LPEN Institut für Solartechnik Hochschule Rapperswil Oberseestrasse 10, CH 8640 Rapperswil Tel +41 55 222 48 21, Fax +41 55 222 48 44 www.solarenergy.ch Auftraggeber: STI Solar Technologie International GmbH

Mehr

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Description & Functional Principle (Piezo Technology) Cleanrooms are dynamic systems. People and goods are constantly in motion. Further installations, production

Mehr

Thermische Prüfung von Sonnenkollektoren nach CEN-Norm

Thermische Prüfung von Sonnenkollektoren nach CEN-Norm Veröffentlicht in der Zeitschrift Sonnenenergie und Wärmetechnik (5/98): Seite 1 Thermische Prüfung von Sonnenkollektoren nach CEN-Norm S. Fischer, E. Hahne Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik

Mehr

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung 4...7 V 5 V *) Rated Current Nennstrom < 50 ma Sound Output [SPL]at 10 cm Lautstärke[Schalldruckpegel]

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

REPORT ABOUT THE TESTING OF ONE-WAY-PLASTIC-KEGS

REPORT ABOUT THE TESTING OF ONE-WAY-PLASTIC-KEGS Lightweight Containers b.v. Mr Hanssen Koperslagersweg 4 Verpackungsprüfstelle 1786 RA Den Helder Vertragslaboratorium des The Netherlands Deutschen Brauer-Bundes e.v. Your Ref Your Message from Our Ref

Mehr

Test Report No

Test Report No TFI Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Egetaepper A/S Postafch 1 90 7400 Herning DÄNEMARK Fon +49.241.9679 00 Fax +49.241.9679 200 postmaster@tfi-online.de

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Prüfbericht Test report Index 0

Prüfbericht Test report Index 0 Prüfbericht Test report 15-0467 Index 0 Auftraggeber / Customer Gutmann Kabel Lehenwiesenweg 1-5 D-91781 Weißenburg in Bayern Leitungstyp / Cable type Material & Compound / Material & Compound Farbe /

Mehr

Prüfbericht über die Prüfung der Zuverlässigkeit von abgedeckten Sonnenkollektoren nach EN 12975

Prüfbericht über die Prüfung der Zuverlässigkeit von abgedeckten Sonnenkollektoren nach EN 12975 Institut für Solarenergieforschung Hameln Prüfzentrum für solarthermische Komponenten und Systeme Am Ohrberg 1. D-31860 Emmerthal Prüfbericht über die Prüfung der Zuverlässigkeit von abgedeckten Sonnenkollektoren

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Aviar, Weiß-satiniert, V AC/50-60Hz, 40,00 W. Technische Daten.

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Aviar, Weiß-satiniert, V AC/50-60Hz, 40,00 W. Technische Daten. Produktdatenblatt Artikel Nr.: 341114 Wandaufbauleuchte, Aviar, Weiß-satiniert, 220-240V AC/50-60Hz, 40,00 W Technische Daten Charakteristik Material Farbe Glas Weiß-satiniert Optik im Lieferumfang Elektrische

Mehr

Test Report No

Test Report No TFI Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Egetaepper A/S Postfach 190 7400 Herning DÄNEMARK Fon +49.241.9679 00 Fax +49.241.9679 200 postmaster@tfi-online.de

Mehr

a new line of steam sterilizers

a new line of steam sterilizers a new line of steam sterilizers ticheeasy to use and high consumption savings multifunction display controlled by micro-processor double and patented motor-operated closure stainless steel chamber without

Mehr

Kopenhagen, Dipl.-Ing. Reinhold Weiser Geschäftsführender Gesellschafter / Managing Partner

Kopenhagen, Dipl.-Ing. Reinhold Weiser Geschäftsführender Gesellschafter / Managing Partner Kopenhagen, 08.11.2011 Thema/issue: Solarthermie Dipl.-Ing. Reinhold Weiser Geschäftsführender Gesellschafter / Managing Partner AkoTec Produktionsgesellschaft mbh AkoTec Produktionsgesellschaft mbh started

Mehr

Zehnder CLD. Housing for walls, floors and ceilings

Zehnder CLD. Housing for walls, floors and ceilings Benefits Suitable for wall, floor or ceiling installation Air volumes up to a maximum of 30 m 2 /h (ComfoTube 75) and 45 m 2 /h (ComfoTube 90) Can be installed in timber or solid constructions Extract

Mehr

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN. Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart. Tests Wärmeleitfähigkeit

FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN. Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart. Tests Wärmeleitfähigkeit FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Tests 2013 Kollektoren Speicher Wärmeleitfähigkeit Veröffentlichungen Mai

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Prüfung und Zertifizierung von thermischen Sonnenkollektoren Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage Institut für Thermodynamik des Untertitelmasters und Wärmetechnik (ITW) durch Klicken

Mehr

Test Report No.: Prüfbericht - Nr.: Client: Auftraggeber:

Test Report No.: Prüfbericht - Nr.: Client: Auftraggeber: Products Produkte Test Report No.: Prüfbericht - Nr.: Client: Auftraggeber: Test item: Gegenstand der Prüfung 19301196 001 Page 1 of 5 Seite 1 von 5 Ironbark Sustainability Suite 8, 70-80 Wellington Street,

Mehr

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung Blatt / page 2 Dieses Blatt gilt nur in Verbindung mit Blatt 1 des sausweises Nr.. This supplement is only valid in conjunction with page 1 of the. Durchflußerwärmer, geschlossen Instantaneous water heater,

Mehr