Landfunk / Landwirtschaft und Umwelt Teil I:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landfunk / Landwirtschaft und Umwelt Teil I:"

Transkript

1 Findbuch Landfunk / Landwirtschaft und Umwelt Teil I: Erich Geiersberger Bearbeitet von Manuel Schwanse Bayerischer Rundfunk Historisches Archiv Juni 2017

2 Einleitung zum Bestand Bayern war nach dem Zweiten Weltkrieg ein Agrarstaat, in dem die Landwirtschaft nicht nur für die Ernährung der Bevölkerung eine wichtige Rolle spielte, die Landwirtschaft dominierte die gesamte Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass Sendungen des Landfunks zu den beliebtesten Hörfunk-Sendungen gehörten. Schon in den 1920er Jahren waren spezielle Wetterberichte und aktuelle Marktnotierungen Teil des täglichen Programms. Auch die Nationalsozialisten waren sich der Bedeutung des Landfunks bewusst und bauten den Service für die Bauern weiter aus wurde im Hörfunk des Bayerischen Rundfunks die Redaktion Landfunk gegründet. Damals ging es eher um Agrar- und weniger um Gesellschaftspolitik. Zu einer prägenden Gestalt des Landfunks des Bayerischen Rundfunks wurde Erich Geiersberger, unter dessen Leitung der Landfunk ab 1959 eine große gesellschaftspolitische Bedeutung erlangte. Der Agrarwissenschaftler Geiersberger hatte 1958 den Maschinenring ins Leben gerufen. Ziel der Institution war es, Kleinbetriebe zu vernetzen, sodass diese Maschinen und technische Einrichtungen gemeinsam anschaffen und nutzen konnten. Die Idee der Maschinenringe wurde zu einem großen Erfolg, der ohne die Unterstützung des Bayerischen Rundfunks so nicht möglich gewesen wäre. Die Abteilung Landfunk ist von Kriegsende bis 1986 bei der HA Politik und Wirtschaft angesiedelt. 1986, nach Umorganisation der HA Politik und Wirtschaft, wird der Landfunk in die umbenannte HA Bayern, Wirtschaft, Service eingegliedert erfolgt die Umbenennung der Redaktion in Landwirtschaft und Umwelt wird die Hauptabteilung Bayern, Wirtschaft, Service zur Hauptabteilung Bayern und Wirtschaft, 2006 erfolgt eine Umstrukturierung in Programmbereiche. Neben anderen Redaktionen wird auch die Redaktion Landwirtschaft und Umwelt in den Programmbereich Bayern 1 Bayern integriert. Zum 1. Januar 2016 wurde die Redaktion Landwirtschaft und Umwelt in die Informationsdirektion verlegt. Im Rahmen der Neustrukturierung wurde die Fernsehredaktion Unser Land in die Trimediale Redaktion Landwirtschaft und Umwelt integriert. Die Aufgaben des Landfunks und seiner regelmäßigen Sendungen sind im ersten Halbjahresprogramm von 1956/1957 vermerkt: Dabei will er [der Landfunk] so wenig wie möglich belehren, sondern in erster Linie informieren und anregen. Deshalb gibt er praktische

3 Hinweise und bringt Gespräche mit führenden Männern der landwirtschaftlichen Wissenschaft und Forschung, die über den Stand ihrer Arbeit unterrichten. Reportagen und Direktübertragungen von landwirtschaftlichen Veranstaltungen im In- und Ausland machen mit den aktuellen Problemen der Agrarpolitik vertraut. Nicht zu verwechseln mit der Redaktion Landfunk ist die gleichnamige Sendereihe, die erstmals im Oktober 1948 ausgestrahlt wurde. Die Sendung richtete sich mit Informationen über die Landwirtschaft und praktischen Hinweisen vor allem an Landwirte. Mit der Umbenennung der Redaktion Landfunk in Landwirtschaft und Umwelt erhielt auch die Sendereihe den gleichen Namen. Zu den weiteren regelmäßigen Sendungen, die im Findbuch verzeichnet sind, gehören: Agrarpolitik nach der Wahl Aktuelle Diskussion Blick über den Zaun Brotzeitgespräch Der Hörer hat das Wort Der wunde Punkt Echolot Gesehen-Diskutiert Jeder ist seines Glückes Schmied Ratgeber Garten Umweltmagazin Was wir noch fragen wollten Leiter/innen der Redaktion Landfunk, Landwirtschaft und Umwelt, im Überblick: Wolf von Tucher: Rudolf Mühlfenzl: [kommissarisch] Erich Geiersberger: Petra Kindhammer: 1991 Für die Zeit von Radio München (ab 1946) bildet die chronologische Manuskriptablage der Honorar- und Lizenzabteilung eine gute Ergänzungsüberlieferung zur der Ablage der Redaktion. Dort fehlen die Sendeunterlagen gerade aus dieser Frühzeit teilweise. Die Manuskripte umfassen die Jahre 1946 bis 1953 und sind in den Findbüchern Hörfunkmanuskripte, Teil bis 1950 und Hörfunkmanuskripte, Teil bis 1953 recherchierbar.

4 Das vorliegende Findbuch umfasst den Bestand an Sende- und Produktionsunterlagen von 1959 bis 2000 sowie Akten mit Schriftwechseln. Ein Teil der Landfunk-Sendungen aus den Jahren 1959 bis 1994 ist mikroverfilmt und unter der Signatur MF/ zu finden. Angehängt ist ein Personen- und Sendetitelregister. Das Findbuch ist chronologisch sortiert. Literatur Bayerischer Rundfunk, Historisches Archiv HF/2242.1, Der Funk und seine Hörer (Wolf von Tucher, Leiter der Abteilung Landfunk, ). HD.641, Materialsammlung zum Thema Landfunk

5 MF/ Landfunk-Sendungen ; HF/11443 Der Hörer hat das Wort Hörerpost; Schriftwechsel mit den Gesprächsteilnehmer/innen betr. Planung und Organisation der Gesprächsrunden, Lob und Kritik an Sendung "Der Hörer hat das Wort"; Darin: - Albin Ruth betr. Koordinierung der Erzeugerringe; - Ilse Ludwig betr. Auseinandersetzungen zwischen Städtern und Bauern; - Hans Wachter betr. Allgemeinbildung auf dem Lande; - Helga Eichhorn betr. Auseinandersetzungen zwischen Städtern und Bauern; - Elisabeth Hartl betr. Auseinandersetzungen zwischen Städtern und Bauern; - Albin Trott betr. Probleme der Bauern; - Josef Ermer betr. Flurbereinigung; HF/11844 Kommentare; Glosse Manuskripte und Laufpläne zu den Sendungen "Glosse der Woche" und "Kommentar zum Tage"; Schriftwechsel betr. Anfragen nach Manuskripten; Hörerpost; - Erich Geiersberger, Der deutsche Bauerntag 1963, ; - Erich Geiersberger, Erntesegen, ; - Erich Geiersberger, Frühkartoffelpreise, ; - Erich Geiersberger, Agrardebatte 1963, ; - Erich Geiersberger, Schuldebatte im Bayerischen Landtag, ; - Erich Geiersberger, Eigentumsbildung, ; - Erich Geiersberger, Zur Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Alfons Goppel, ; - Erich Geiersberger, Bauerndemonstrationen, ; - Erich Geiersberger, Professorengutachten zur deutschen Landwirtschaft II, ; - Erich Geiersberger, Professorengutachten zur deutschen Landwirtschaft I, ; - Erich Geiersberger, Tumulte beim ostdeutschen Bauerntag, ; - Erich Geiersberger, Agrarpreise,

6 ; - Erich Geiersberger, Der ärgste Feind der Bäuerin, ; - Erich Geiersberger, BBV-Präsidentenwahl, ; - Erich Geiersberger, Zusammenbruch der Eierpreise, ; - Erich Geiersberger, Milchpreis, ; - Erich Geiersberger, Erhöhung des Milchpreises, ; - Erich Geiersberger, Entwicklungshilfe, ; - Erich Geiersberger, EWG-Vertagswerk, ; - Erich Geiersberger, Geflügelpreise, ; - Erich Geiersberger, EWG-Ministerratssitzung, ; - Erich Geiersberger, 100 Jahre Erfindung des Telefons, ; - Erich Geiersberger, Issels-Urteil, ; - Erich Geiersberger, Französische Agrarpolitik, ; - Erich Geiersberger, Weltmilchtag, ; - Erich Geiersberger, Abhängigkeit landwirtschaftlicher Produktion von Klima und Naturgewalten, ; - Hermann Bohle, Beschleunigungsplan der EWG, ; - Erich Geiersberger, Agrarpolitik in der EWG, ; - Erich Geiersberger, Gemeinsame Landwirtschaftspolitik der EWG-Länder, ; - Erich Geiersberger, Wer ist der neue Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten?, ; - Erich Geiersberger, Hohe Fleischpreise, ; - Erich Geiersberger, Flurbereinigung, ; HF/11451 Presse über Landfunk Presseausschnitte, Presseechos und VWD-Meldungen zu Landfunk allgemein, den Sendereihen "Aktuelle Diskussion", "Echolot" und anderen Sendungen; Darin: Informationsblatt der Österreichischen Bergbauervereinigung, März 1977; Protest gegen die Sendung "Von der Hand zum Mund";

7 HF/ Landfunksendungen; Bandabschriften Manuskripte: - o.a., Was soll ich werden?, Berufsberatung für Bauernkinder, ; - Dietmar Stutzer, Ferien auf dem Bauernhof, ; - Dietmar Stutzer, Nebenerwerb Fremdenverkehr, ; - o.a., Historie des Getreidepreises, ; - Hans Burggraf, Agrarsubventionen im Vergleich, ; - o.a., Europageld für Europa-Bauern, ; - o.a., Schulbusprobleme, ; - Dietmar Stutzer, Was ist ein Familienbetrieb, ; - o.a., Wir und die EWG: Milch-, Rindfleisch- und Getreidepreise, ; - Joachim Ziche, Wird der Bauer richtig informiert?, ; - Gerhard Stein, Wir und die EWG - Agrarmarktpolitik in Frankreich, ; - o.a., Die Agrarpolitik der Sowjets, ; - o.a., Die armen Armen - Kritik am Grünen Plan, ; - Hans Burggraf, Handelsspannen - ein heißes Eisen in ganz Europa, ; - o.a., Die Bauernbefreiung in Russland - Zur Erinnerung an die Aufhebung der russischen Leibeigenschaft am 5. März 1861, ; - o.a., Mais statt Kartoffeln, ; - o.a., Das Geld in der Strasse, ; - o.a., Die Landwirtschaft in Russland, ; HF/11858 Maschinenbank Manuskripte: - Erich Geiersberger, 15 Jahre Maschinenbank, ; - Wolfgang Hesse, 14 Jahre Maschinenbank, Die Vollerwerbsideologie am Ende, ; - Wolfgang Hesse, 12 Jahre Maschinenbank, ; - Erich Geiersberger, 10 Jahre Maschinenbank, ; - Friedrich Ziegler, 5 Jahre Maschinenbank, ; - o.a., 3 Jahre Maschinenbank I, ; - o.a., 3 Jahre Maschinenbank II, ;

8 - Erich Geiersberger, 2 Jahre Maschinenbank (I. Teil), ; - Erich Geiersberger, 2 Jahre Maschinenbank (2. Teil), ; HF/11864 Agrarpolitik nach der Wahl Manuskripte: - o.a., Agrarpolitik nach der Wahl, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Simon Nüssel, Georg Kronawitter, Karl Feitenhansl; - o.a., Die Agrarpolitik im Landtag, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Valentin Dasch, Georg Kronawitter, Artur Heinrich, Simon Weinhuber, Heinz Barall, Ludwig Dinkel, Hans Moser, Franz Münsterer, Erich Oppermann, Helmut Schmidt, Richard Schüller; - o.a., Die Agrarpolitik nach der Wahl, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Lorenz Vilgertshofer, Josef Ertl, Willi Guthsmuths, Johann Magg, Simon Weinhuber; - o.a., Die Agrarpolitik nach der Wahl, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Josef Bauer, Käte Strobel, Josef Ertl; HF/11866 Der wunde Punkt Manuskripte: - Erich Geiersberger, Der wunde Punkt - am Start zur EWG!, ; - Hans Burggraf, Der wunde Punkt: zwischen Gift und Hunger, ; - o.a., Der wunde Punkt im Fertigbau, ; - Wilhelm Korn, Der wunde Punkt in der Raumplanung, ; - o.a., Der wunde Punkt: ist der Bauer reich?, ; - o.a., Der wunde Punkt: Fleischvermarktung, ; - o.a., Der wunde Punkt im Tierseuchengesetz, ; - Erich Geiersberger, Der wunde Punkt: Landwirtschaft und Naturschutz, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Otto Kraus, Helmut Vidal, Franz Gleissner;

9 HF/11852 Sondersendungen Manuskripte; Laufpläne; - Hannelore Schmid, Brot für fünf Welten - Menschheit zwischen Hunger und Überfluß, ; - o.a., Der Bauer - Leben auf der grünen Insel, , Interview mit Erich Geiersberger und Helmar Spannenberger; - Hannelore Schmid, Die Zukunft der Landwirtschaft, Teil 2, ; - Erich Geiersberger, Die Zukunft der Landwirtschaft, Teil 1, ; - o.a., Brauchen wir eine Kartoffelmarktordnung?, ; - Günther Thiede, Himmelsspione bekämpfen den Hunger - Mehr Nahrung durch mehr Technik, ; - Erich Geiersberger, Die wunderbare Zinsvermehrung, ; - o.a., Wenn Zahlen nicht zu denken geben, ; - Erich Geiersberger, Immer spätere Ernten?, o.d.; - Erich Geiersberger, Grenzausgleich, Aufwertungsausgleich, ; - Erich Geiersberger, Fleischpreise, ; - Erich Geiersberger, Am Brenner brennt es, ; - Burkhard Mücke, Milchpreis, ; - Anita Bauer, Bodenbesitz und Privateigentum, ; - Dietmar Stutzer, Wo Bauern sterben, verödet die Landschaft, ; - Franz Gerl, Herbert Kötter, Das Land und seine vielfältigen Funktionen, (ohne Manuskript); - Franz Gerl, Herbert Kötter, Entwicklungstendenzen in der Landwirtschaft und in den ländlichen Gebieten, o.d.; - o.a., Menschen in Not: Weihnachtshilfe 1963, ; HF/11845 Kommentare; Glosse Manuskripte und Laufpläne zu den Sendungen "Glosse der Woche" und "Kommentar zum Tage"; Schriftwechsel betr. Anfragen nach Manuskripten; Hörerpost; - Erich Geiersberger, 10. Deutscher Bauerntag, ; - Erich Geiersberger, Grüner Bericht, ; - Erich Geiersberger, Agrarförderung, ; - Erich Geiersberger, Regierungsbildungen, ;

10 - Erich Geiersberger, Personalpolitik, ; - Erich Geiersberger, Hiobsbotschaften aus Bonn, ; - Erich Geiersberger, Zur Kennedy-Runde, ; - Erich Geiersberger, Agrarmarktordnungen, ; - Erich Geiersberger, Grüner Bericht 1966, ; - Erich Geiersberger, Fleischpreise, ; - Erich Geiersberger, Regen und Wetterkatastrophen, ; - Erich Geiersberger, Grüner Bericht 1965, ; - Erich Geiersberger, Der deutsche Getreidepreis, ; - Erich Geiersberger, Naturschutzgebiet im Ebersberger Forst, ; - Erich Geiersberger, Kennedy-Runde, ; - Erich Geiersberger, EWG-Getreidepreis, ; - Erich Geiersberger, Milchlieferstreik der französischen Bauern, ; - Erich Geiersberger, Debatte über Agraretat, ; - Erich Geiersberger, Grüner Bericht 1964, ; HF/ Landfunksendungen; Bandabschriften Manuskripte: - Alban Braun, Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft, Der kranke Bauer braucht eine gesunde Versicherung, ; - o.a., Versicherungsprobleme der Landwirtschaft in Bayern, ; - Dietmar Stutzer, Agrarkredit - gefährlich oder unentbehrlich?, ; - o.a., Anpassungshilfe 1965, ; - o.a., Wir und die EWG: Betriebswirtschaftliche Wirklichkeit auf einem französischen Hof, ; - o.a., Wir und die EWG: Frankreichs Bauern - die reichsten Europas?, ; - o.a., Was soll man von der Altershilfe wissen, ; - o.a., Wir und die EWG: Ordnung für alle, ; - Dietmar Stutzer, Freier Unternehmer unter Zwang, ; - Hermann Bohle, Einkommenserhebung in Europas Landwirtschaft, ; - o.a., Versorgungslücken in der EWG, ; - o.a., Mehrwertsteuer und Landwirtschaft, ;

11 - o.a., Ungewisse Auswirkungen der Getreidepreisbeschlüsse, ; - o.a., Aktuelles aus dem vergangenen Jahr, ; HF/ Landfunksendungen; Bandabschriften Manuskripte: - Johannes Gross, Das Bild der Landwirtschaft in der nichtbäuerlichen Öffentlichkeit: Verständnis, Mißverständnis, Kritik, ; - Alois Glück, Freie Berufswahl für Bauernkinder, ; - Dietmar Stutzer, Zum 150. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, ; - Christian Seiffert, Unsere Kühe sterben zu jung, ; - Alois Glück, Wie sicher sind die neuen Arbeitsplätze?, ; - Dietmar Stutzer, Der Tierarzt warnt: Tollwut bei Rindern, ; - Wilhelm Korn, Ärger mit den Strassen, ; - Wilhelm Korn, Regionalplanung, ; - Wilhelm Korn, Umschulung, ; - o.a., Wie weit ist man nun mit der Umschulung?, ; - Wolf Mittler, Könnte unser Wetterbericht nicht doch besser sein?, ; - o.a., Der Hörer hat das Wort, Betondecken-Skandal, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Heinz Wieland, Heinrich Schmid, Friedrich Kohlendorfer, Otto Freiherr von Feury, Hermann Messerer, Richard Flesser, Lorenz Niegel, Karl-Heinz Eckert; - o.a., Der Hörer hat das Wort, Zuchtwartprobleme, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Albert Obpacher, Michael Rottenmoser, Karl Raab, Gerhard Daiss, Rudolf Bachmann, Helmut Schumann, Horst Kräußlich, Kurt Baehr; - o.a., Der Hörer hat das Wort, Erzeugerringe, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Albin Ruth, Fritz Gehret, Ludwig Dinkel, Kurt Geitz, Otmar Wasmer, Herr Sieblitz, Lorenz Niegel; - Dietmar Stutzer, Was bringt der 11. Grüne Plan Neues?, ; - Dietmar Stutzer, 10 Jahre Baupreissteigerung, ; - o.a., Der Funkstreifzug, Nebenerwerbslandwirte, ;

12 HF/11859 Aktuelle Diskussion; Diskussionen Fernsehsendungen Manuskripte: - o.a., Diskussion mit Nebenerwerbslandwirten, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Adolf Meierhofer, Herr Lanzinger, Heinz Krönert, Ernst Grasser; - o.a., Diskussion zur wirtschaftlichen Situation der Bauern, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Otto Freiherr von Feury, Hans Bürger, Peter Hrubeszh, Hannelore Schmidt; - o.a., Wildbesatz und Wildschäden, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Georg Adam von Aretin, Joseph Stadler, Fritz Dingedal, Peter Säubert, Otto Kunze, Kilian Baumgart, Wolfgang Schröder; - o.a., Stellungnahme der SPD zum Förderungsgesetz für die bayerische Landwirtschaft, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Martin Schmidt, Georg Kronawitter, Dietmar Stutzer; - Wilhelm Korn, Gesamtplan für Strukturpläne?, ; - o.a., Intensivierung und Koordinierung der regionalen Strukturpolitik, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Franz Sackmann, Herbert Ehrenberg, Ludwig Heigl, Karl Gross, Heinrich Eiber, Hans Moser, Franz Münsterer; - o.a., Gespräch mit Minister Josef Ertl und Dr. Erich Geiersberger, ; - o.a., Intensivierung und Koordinierung der regionalen Strukturpolitik II, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Franz Sackmann, Herbert Ehrenberg, Karl Gross, Heinrich Eiber, Hans Moser, Franz Münsterer; - o.a., Intensivierung und Koordinierung der regionalen Strukturpolitik III, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Franz Sackmann, Herbert Ehrenberg, Karl Groß, Heinrich Eiber, Hans Moser, Franz Münsterer, Erich Oppermann; - o.a., Intensivierung und Koordinierung der regionalen Strukturpolitik IV, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Franz Sackmann, Karl Groß, Heinrich Eiber, Hans Moser, Franz Münsterer, Erich Oppermann; - o.a., Landjugend und Agrarpolitik, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Franz Ostermaier, Alois Glück, Willi Müller, Hans Roser, Hermann Reitmayr, Franz Moser;

13 - o.a., Raumplanung, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Otto Schedl, Ludwig Hopfner, Valentin Dasch, Franz Münsterer, Alois Glück; - o.a., Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom Oktober 1965, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Kurt Meinhold, Erich Gehrlicher, Heinz Barall, Erich Oppermann, Franz Münsterer, Helmut Schmidt; HF/11870 Echolot Manuskripte: - Erich Geiersberger, Landwirtschaft im Zeitalter der technischen Revolution, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Hannelore Schmid, Teilnehmer: Otto von Habsburg; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Alois Glück, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Alois Glück, Fritz Gentner, Artur Heinrich; - o.a., BayWa-Geschäft, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Otmar Wasmer, Hannelore Schmid, Horst Lätsch; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Wolfgang von Trotha, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Wolfgang von Trotha, Josef Rabitsch; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Ludwig Schmidt, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Ludwig Schmidt, Hans Moser, Erich Oppermann; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Helmut Freiherr von Verschuer, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Helmut Freiherr von Verschuer, Karl Günther Grüneisen, Heinz Barall; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Hans-Jürgen Rohr, o.d., Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hans-Jürgen Rohr, Karl Günther Grüneisen, Karl Graf Matuschka; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Hermann Priebe, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hermann Priebe, Karl Heinz Eckert; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Anton Jaumann, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Dietmar Stutzer, Teilnehmer: Anton Jaumann; - o.a., Umweltschutz, ,

14 Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Franz Münsterer, Teilnehmer: Max Streibl; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Willy Mohr, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Dietmar Stutzer, Teilnehmer: Willy Mohr; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Fritz Logemann, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Dietmar Stutzer, Teilnehmer: Fritz Logemann; - o.a., Industrieansiedlung auf dem Land, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Dietmar Stutzer, Teilnehmer: Fritz Neef; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Hans Eisenmann, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Dietmar Stutzer, Teilnehmer: Hans Eisenmann; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Otto Freiherr von Feury, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Dietmar Stutzer, Teilnehmer: Otto Freiherr von Feury, Hans-Heinz Schlenker; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Hans Eisenmann, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hans Eisenmann; - o.a., Industrieansiedlung auf dem Lande, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Heinz Noris, Hans Karl Angerer, Hermann Frisch, Dietmar Stutzer; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Fritz Neef, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Fritz Neef; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Georg Kronawitter, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Georg Kronawitter, Hans Geissler, Alois Glück, Dietmar Stutzer; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Willy Mohr, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Willy Mohr, Hans Geissler, Alois Glück, Dietmar Stutzer; HF/11450 Rundfunkrat Schriftwechsel zwischen dem BR und Ministerien, Funktionären und Ministern; Beschwerde des Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, Otto Freiherr von Feury, über Angriffe auf den Bayerischen Bauernverband und Staatsminister Hundhammer in Sendungen des Landfunks;

15 HF/11846 Kommentare Manuskripte und Laufpläne zu den Sendungen "Abendkommentar" und "Mittagskommentar"; "Mittagskommentar": - Erich Geiersberger, Phonometer des schlechten Gewissens, ; - Erich Geiersberger, Rehwinkel und Hundhammer danken ab, ; - Erich Geiersberger, Schillers Vorschläge, ; - Erich Geiersberger, Schwemme der Schwemmen, ; - Dietmar Stutzer, Erntenotstand in Bayern, ; - Erich Geiersberger, Mansholt contra Höcherl, ; - Erich Geiersberger, Die christlich-sozialen Bauern, ; - Erich Geiersberger, Agrardebatte, ; - Erich Geiersberger, Höcherl-Plan, ; - Erich Geiersberger, Höcherls Arbeitsprogramm, ; - Erich Geiersberger, Bauerndemonstrationen, ; - Dietmar Stutzer, Agrarpolitische Klagemauer, ; - Erich Geiersberger, Grüne Woche 1968, ; - Erich Geiersberger, Der Bauer und die (Brauer) Mehrwertsteuer, ; - Erich Geiersberger, Und die Musik spielt dazu, ; - Erich Geiersberger, Der erste EWG-Bauerntag auf deutschem Boden, ; - Erich Geiersberger, Grüner Plan 1967, ; - Erich Geiersberger, EWG-Agrarpreisniveau 1968/69, ; - Erich Geiersberger, Der Fortschritt der Technik, ; - Erich Geiersberger, 10. Deutscher Bauerntag, ; "Abendkommentar": - Erich Geiersberger, Wer ist der wahre Bauernkiller?, ; - Erich Geiersberger, Haben wir noch zu viele Bauern?, ; - Erich Geiersberger, Höcherl-Plan, ; - Erich Geiersberger, Europa der Bauern?, ; - Erich Geiersberger, Bauerndemonstrationen, ;

16 - Erich Geiersberger, Europäische Wuchergemeinschaft, ; HF/11452 Presse über Landfunk Presseausschnitte, Presseechos und VWD-Meldungen zu Landfunk allgemein, den Sendereihen "Aktuelle Diskussion", "Echolot" und anderen Sendungen; Darin: Mitteilungsblatt der Bayerischen Landessiedlung, 3-4/1971; HF/ Landfunksendungen; Bandabschriften Manuskripte: - Alois Glück, Mittlere Reife für alle Bauern?, ; - Christian Seiffert, Optimales Stallklima, ; - Alois Glück, Macht euch die Erde untertan, ; - o.a., Lebt Raiffeisen noch?, ; - Alois Glück, Aus Angst vor den Nachbarn, ; - Wilhelm Korn, Umschulung auf Vorrat?, ; - Wilhelm Korn, Umschulung und Nebenerwerb, ; - Hans Wessel, Der vergessene Mensch auf dem Lande, ; - o.a., Wer verteuert das Bauen?, ; - Dietmar Stutzer, Wer verhindert die Baupreissenkung?, ; - Wilhelm Korn, Arbeitslose Landwirte, ; - Wilhelm Korn, Wer hemmt wen?, ; HF/11873 Programm Programmübersichten und Programmhinweise; Darin: Die Landwirtschaft im Bayerischen Rundfunk - Hörfunk und Fernsehen; HF/11847 Kommentare Manuskripte und Laufpläne zu den Sendungen "Abendkommentar" und "Mittagskommentar"; "Mittagskommentar": - Erich Geiersberger, Der Grüne Kreml in Rendsburg, ;

17 - Erich Geiersberger, Die Grüne Lobby streikt, ; - Erich Geiersberger, Die nächste Rezession kommt bestimmt, ; - Erich Geiersberger, Die Agrarpreise werden weiter sinken, ; - Erich Geiersberger, Agrarpolitik der alten Zöpfe, ; - Erich Geiersberger, Luftfahrt im Nebel, ; - Erich Geiersberger, Der Tragödie letzter Akt, ; - Erich Geiersberger, Ertl kommt, Höcherl geht, ; - Dietmar Stutzer, Die EWG-Agrarpolitik nach der Franc-Abwertung, ; - Dietmar Stutzer, Zur Erntesituation in Bayern, ; - Erich Geiersberger, Dornröschen und die EWG, ; - Erich Geiersberger, Kopflos in die EWG, ; - Erich Geiersberger, Die guten ins Kröpfchen, ; - Erich Geiersberger, Höcherls Wahrheit, ; - Erich Geiersberger, Der Grüne Bericht 1969, ; - Erich Geiersberger, Wissen ist Macht, ; - Erich Geiersberger, 1. EWG-Ministerratssitzung über den Mansholt-Plan, ; - Erich Geiersberger, Kilometerpauschale und Raumordnung 1969, ; "Abendkommentar": - Erich Geiersberger, Countdown in Brüssel, ; - Erich Geiersberger, Ranzige EWG-Butter, ; - Erich Geiersberger, Der Preis für unsere Sicherheit, ; - Dietmar Stutzer, Deutscher Bauerntag 1969 in Mainz, ; - Erich Geiersberger, Bayernprogramm in Sicht, ; - Erich Geiersberger, Der neue agrarpolitische Weg, ; - Erich Geiersberger, Neue Hoffnung für Pendler, ; HF/11863 Generaldebatte Manuskripte und Schriftwechsel; - o.a., Alternative zum Mansholtplan?!, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Christian Wallenreiter, Otto Freiherr von Feury, Hermann Höcherl, Ludwig Dinkel, Josef

18 Lanzinger, Valentin Dasch, Karl Hillermeier, Wolf von Stetten, Hans Kieffer, Walter Hafner, Ludwig Hopfner, Max Lampert, Richard Carmanns, Karl Günther Grüneisen, Werner Schneider, Johann Schredl, Helmut Weinhandel, Dietmar Stutzer, Helmut Schmidt, Lorenz Huber, Josef Eichner, Leonhard Platzreiter, Alois Glück, Ludwig Schmidt, Hans Sturm, Herr Eigner; HF/11848 Kommentare Manuskripte und Laufpläne zu den Sendungen "Abendkommentar", "Abendschau", "ARD-Kommentar", "Frühkommentar" und "Mittagskommentar"; - Erich Geiersberger, Hat sich das gelohnt?, ; - Erich Geiersberger, Was kommt nach Brüssel?, ; - Erich Geiersberger, Wer Wind sät..., ; - Erich Geiersberger, Bayerns Alternative zum Mansholtplan, ; - Erich Geiersberger, Sinnlose Bauerndemonstration, ; - Erich Geiersberger, Flugplatzstandort gesucht, ; - Erich Geiersberger, Korrigieren statt demonstrieren, ; - Erich Geiersberger, Gespenstische Agrardebatte, ; - Erich Geiersberger, Freie Milchpreise, ; - Erich Geiersberger, Großflughafen im Nebel, ; - Erich Geiersberger, Landtechnik - wohin?, ; - Erich Geiersberger, Schiller unterstützt Demonstranten, ; - Erich Geiersberger, Der "Grüne Kreml" in Rendsburg droht wieder, ; - Erich Geiersberger, Milchpreis, ; - Erich Geiersberger, Heeremans Irrtum, ; - Dietmar Stutzer, Neufassung des Ertl-Programms, ; - Dietmar Stutzer, Die Erntesituation in Bayern, ; - Erich Geiersberger, Minister Eisenmann wird konkret, ; - Erich Geiersberger, Agrarpolitische Eigentore, ; - Erich Geiersberger, Selbstmord durch Rationalisierung, ; - Erich Geiersberger, "Rettet mich vor meinen Freunden", ; - Erich Geiersberger, Ertl: der beste Höcherl, den es je gab?, ;

19 - Erich Geiersberger, Grüne Woche 1970, ; - Erich Geiersberger, Grüner wird's nicht, ; HF/ Landfunksendungen; Bandabschriften Manuskripte: - Günther Thiede, Agrarpolitik zwischen Hunger und Überfluss, ; - Hellmuth Bergmann, "Zersiedlung" der Landschaft - Gefahr oder Notwendigkeit?, ; - Dietmar Stutzer, Wo Bauern sterben, verödet die Landschaft, ; - Alois Glück, Chancen durch die weisse Industrie, ; - Hannelore Schmid, Welche Hennen werden überleben, ; - Hannelore Schmid, Landflucht der Ärzte, ; - Hannelore Schmid, 25 Jahre Kampf dem Hunger, ; - Hannelore Schmid, Staatshilfe statt Privathilfe für den Bauernverband, ; - Alois Glück, Landesplanungsgesetz für das Land?, ; - Hannelore Schmid, Hungernde Wohlstandsbürger, ; - Alois Glück, Ferien auf dem Land, ; - Alois Glück, Offene Arbeitsplätze am Land, ; - Dietmar Stutzer, Antibiotika als Geschäft, ; - Wilhelm Korn, Gesamtplan für Strukturpläne?, ; - Dietmar Stutzer, Reform des Bodenrechtes, ; - Alois Glück, Wo bleiben die Arbeitsplätze?, ; HF/11849 Kommentare Manuskripte und Laufpläne zu den Sendungen "Abendjournal", "Abendkommentar", "ARD-Kommentar", "Frühkommentar" und "Mittagskommentar"; - Erich Geiersberger, Mieser Kompromiss, ; - Erich Geiersberger, Schlechte Aussichten für Agrarpreise, ; - Erich Geiersberger, Osterei aus Brüssel, ; - Erich Geiersberger, Der Butterberg kreißt, ; - Erich Geiersberger, Agrarbericht 1973,

20 ; - Erich Geiersberger, Rauschgift aus fremden Landen, ; - Erich Geiersberger, Der Bayerische Weg nach Brüssel, ; - Erich Geiersberger, Vom Ende des Grünen Kremls, ; - Erich Geiersberger, Freizeitmanager und Kühe, ; - Erich Geiersberger, FAO-Konferenz in München, ; - Friedrich Ziegler, Der Spaltpilz in der bäuerlichen Berufsorganisation, ; - Erich Geiersberger, Mansholts Herausforderung, ; - Erich Geiersberger, Wenn Kühe am La Plata weiden, ; - Erich Geiersberger, Ertls undankbare Aufgabe, ; - Erich Geiersberger, Agrarbericht 1972, ; - Erich Geiersberger, Neuer Krach um EWG-Agrarpreise, ; - Erich Geiersberger, Brüsseler Agrarpreistaktik, ; - Erich Geiersberger, Waldfunktionsplan, ; - Erich Geiersberger, Fußkranke Bundespost, ; - Erich Geiersberger, Gebietsreform zu kleinen Preisen, ; - Erich Geiersberger, EWG-Agrarmarkt, ; - Erich Geiersberger, Machtkämpfe im DBV, ; - Erich Geiersberger, Heereman - Ertl - Mansholt, ; - Erich Geiersberger, Ertl am Scheideweg, ; - Erich Geiersberger, Zum deutschen Bauerntag in Kiel, ; - Erich Geiersberger, Glücklicher Bauernverband, ; - Erich Geiersberger, Autofahren ist Charaktersache, ; - Erich Geiersberger, Braucht Bayern einen Großflughafen?, ; - Erich Geiersberger, Die EWG als Prokrustesbett, ; - Erich Geiersberger, Die Unverbesserlichen, ; - Erich Geiersberger, Intoleranz = Bildungsnotstand, ; - Erich Geiersberger, Nationales Ergänzungsprogramm, ; - Erich Geiersberger, Die Brüsseler Ernüchterung, ;

21 HF/11875 Vorträge Referate und Vorträge von Erich Geiersberger: - Zukunftsaspekte ökonomischer Landschaftsgestaltung, ; - Siedlungspolitik in Konflikt mit Land- und Forstwirtschaft, ; - Fragen aus der Praxis der Maschinenringe, ; - Betriebe die das Jahr 2000 erleben wollen, ; - Aspekte ökonomischer Landschaftsgestaltung, ; - Der Maschinenring - Basis der Landschaftserhaltung, ; - Auf dem Weg ins Jahr 2000, ; - Bumerang unterwegs, o.d.; - Gruß an die japanischen Bauern, o.d.; - Agrarpolitik für Industrienationen, ; - Journalisten-Misere, ; - Die Maschinenringe bitten um Antwort - Offene Fragen aus der Arbeit der Maschinenringe, ; - Es ist zum Weinen, o.d.; - Aspekte ökonomischer Landschaftsgestaltung, ; - Möglichkeiten ökonomischer Landschaftsgestaltung, ; - Maschinenring, Kooperation, Kolchos?, ; - Freiheit durch Partnerschaft im Maschinenring, ; - Die Landwirtschaft auf dem Weg ins Jahr 2000, ; - Katalog für Gruppennachbehandlung, ; - Berufsbilder 1972: Der Bauer, , Vortragspartner: Heinz Haushofer; - Brennpunkt: Brenner, ; - Am Brenner brennt es, ; - Die Landwirtschaft auf dem Weg ins Jahr 2000, ; - Da ist der Wurm drin, ; - Landwirtschaft in der UdSSR, o.d.; - Erfahrungen mit Landmaschinen aus der Sicht von Maschinenringen und Wünsche an die Industrie, ; - Landwirtschaft 2000, ; - Landschaftspflege durch Zusammenschlüsse von Grundbesitzern, ; HF/11861 Gesehen-Diskutiert Manuskripte: - o.a., Kein TÜV für Spritzen, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Richard Koch, Karl Egle,

22 Rolf Dirks, Heinz Rüpold, Kaspar Ettstaller, Herr Tischler, Hannelore Schmid; - o.a., Schlachthofstruktur, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Herr Rittinger, Herr Bader, Herr Ledl, Meinhart Bonhardt, Hans Fuchs, Hermann Karl, Herr Jörg, Herr Baier, Herr Signer, Herr Wolf; - o.a., Der Wochenmarkt, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Herr Floschütz, Herr Minding, Herr Eichhorn, Herr Popp, Adolf Pressel, Frau Görl, Herr Pfeifer, Willi Rosenbauer, Herr Ruprecht; - o.a., Die Landfrau, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Frau Wiederer, Frau Katzenbach, Frau Metz, Frau Hillenbrand, Robert Metz, Herr Motschenbacher, Siegmund Wede, Frau Schraut; - o.a., Der arbeitslose Bauer, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Franz Schmidt, Franz Bradl, Franz Wendlich, Albert Blank, Peter Hollweg, Georg Holfelder, Ludwig Greiner, Simon Altmann; - Peter Joseph, Der arbeitslose Bauer, ; - o.a., Agrarwelthandel und Europäische Gemeinschaft - dargestellt am Beispiel Zucker, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Bernhard Orth, Herr Bujard, Peter Joseph, Stephan Freiherr von Zobel, Hugo Fuchs, Karl Schneider, Herr Treiber; - Peter Joseph, Der lange Weg nach Mödlareuth, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Franz List, Xaver König, Herr Buhle, Helmut Feuchtinger, Herr Brunner, Herr Blättl, Franz Hirtreiter, Herr Piker, Herr Eckert, Herr Bursch, Johanna Mühlbauer; - Peter Joseph, Aus deutschen Landen auf Italiens Tisch - Agrarexport im Wettlauf, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Herr Kiesel, Herr Wolf, Hans Rieß, Andreas Jörg, German Umhau; - o.a., Essen wir Gift?, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Herr Karst, Georg Billmeier, Johann Hermann, Herr Schmeichel, Nikolaus Schuder, Michael Seitz, Rolf Dirks, Herr Tandler, Herr Rauh; - Hannelore Schmid, Josef Riedl, Essen wir Gift?, ; - o.a., Land für alle, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Wolfgang von Trotha, Konrad Meier, Peter Engelhardt, Karl Günther Grüneisen, Richard Schüller, Alois Glück,

23 Günter Meindl; - Peter Joseph, Zurück auf's Land, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Otto Ammon, Herr Deiler, Walter Hofmann; - Peter Joseph, Millionen aus der Gießkanne, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Rupert Zapf, Herr Steinhauser, Herr Fritz, Herr Ratke, Jochen Bönner, Herr Estler, Herr Haber; - o.a., Brachland, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hubert Weinzierl, Hans Moser, Fritz Lippert, Herr Schmidt, Fritz Dingedal, Helmut Speck, Fritz Wittermann, Herr Wenzel, Herr Vogel; - o.a., Gift am Straßenrand, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Herr Schmidt, Peter Joseph, Herr Strobl, Herr Meier-Wensdorf, Herr Drescher; - o.a., Wer macht die Flüsse zu Kloaken?, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hubert Weinzierl, Herr Foltin, Herr Schmidt, Herr Biedenrieder, Herr Biele, Herr Weideneder, Herr Audebert, Gerd Sonnleitner, Herr Lauer, Herr von Reichert; - o.a., Stunde der Schäfer, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Herr Fiedeling, Herr Drechsler, Johann Pöschl, Herr Hirtreiter, Max Schweninger, Herr Stark, Josef Stadler, Alois Weiß, Max Kohlhöfer; - o.a., Erholungsland aus sauren Wiesen, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Manfred Piehler, Herr Dirscherl, Josef Duschner, Franz Koller, Wolfgang Bauer, Peter Fink, Hans Lautenschlager; - o.a., Nahrung von morgen, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Alois Meier, Herr Steck, Karl Rudolf, Herr Baumgartner; - o.a., Frauensklaverei, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Herr Obschil, Frau Pichler; - o.a., Theorie und Praxis, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Georg Meisinger, Dietmar Stutzer, Herr Kiefer, Hermann Reitmayr, Paul Baumgartner, Herr Heinrich, Elfriede Heider, Herr Kandler; - Heinz Barall, Nebenerwerb statt Nachversicherung, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Kurt Eisenkrämer, Herr Grüml, Reinhard Stössenreuter, Herr Schuster, Herr Schuh, Herr Lamm;

24 HF/ Landfunksendungen; Bandabschriften Manuskripte: - Rolf-Dieter Bathe, Cumberland Farms, ; - Hannah Petor, Israels Kibbutzim, ; - o.a., Hyderabad, Mekka für die Ärmsten der Welt, ; - o.a., Anchovisfang, ; - o.a., Kleinäuerin im Teufelskreis, ; - Burkhard Mücke, Landjugend in Not, ; - Rolf-Dieter Bathe, Die Foxlease Farm, o.d.; - Rolf-Dieter Bathe, Schweinezucht hinter den Kulissen, o.d.; - Burkhard Mücke, Bleibt Fleisch knapp?, ; - Rolf-Dieter Bathe, Pleite ohne Konkurs, ; - Eugen Scholl, Fütterung und Geschmack, ; - Rolf-Dieter Bathe, Fleisch direkt vom Erzeuger, o.d.; - Rolf-Dieter Bathe, Aus der Agrarforschung, ; - Karl Heinz Eckert, Zuckerprobleme Europa - USA, ; - Eugen Scholl, Der Mansholtplan im Spiegel der Agrarpresse, ; - Wilhelm Korn, Raumordnung unter der Lupe, ; - Dietmar Stutzer, Martin Irion, Agrarpolitik in der DDR, ; - Hannelore Schmid, Das holländische Bodenrecht, ; - Dietmar Stutzer, Gift am Straßenrand, ; HF/11850 Kommentare Manuskripte und Laufpläne zu den Sendungen "Abendjournal", "Abendkommentar", "ARD-Kommentar", "Frühkommentar" und "Mittagskommentar"; - Friedrich Ziegler, Agrarpreise - Wahlgeschenk an Frankreich, Wahlgeschenk von Frankreich, ; - Friedrich Ziegler, Demonstrationen statt Blumen zum Valentinstag, ; - Erich Geiersberger, Agrarbericht 1981, ; - Erich Geiersberger, Die Agrarpolitik in der Koalitionsverhandlung, ; - Burkhard Mücke, Gift im Fleisch, ; - Burkhard Mücke, Chemie im Futtertrog, ; - Erich Geiersberger, SPD plant

25 Agrarmarkt-Reform, ; - Erich Geiersberger, Welthunger-Hilfe?, ; - Hannelore Schmid, Nahrungshilfe - die Sache mit dem Januskopf, ; - Erich Geiersberger, Bayerischer Agrarbericht 1980, ; - Erich Geiersberger, Reform der Agrarpolitik!?, ; - Erich Geiersberger, Agrarminister gefährden den Gipfel, ; - Erich Geiersberger, Grüne Front entmündigt sich selbst, ; - Erich Geiersberger, Trauriger Nachkriegsrekord, ; - Erich Geiersberger, Lachende Nebenerwerbslandwirte, ; - Erich Geiersberger, Agrarpolitik frei nach Karl Valentin, ; - Erich Geiersberger, Ein schlechtes Stück, ; - Erich Geiersberger, Glanz und Elend der Agrarpolitik, ; - Hannelore Schmid, Steigende Subventionen für die Landwirtschaft, ; - Erich Geiersberger, Überschußsituation, ; - Erich Geiersberger, Agrarminister in der Sackgasse, ; - Erich Geiersberger, Freie Bahn für Senatsreform, ; - Erich Geiersberger, Ernte 1977, ; - Hannelore Schmid, Der Europäische Agrarmarkt - Verschwendung mit System, ; - Erich Geiersberger, Managerausbildung geht weiter, ; - Erich Geiersberger, Die Belagerten trotzen, ; - Erich Geiersberger, Lügen haben kurze Beine, ; - Friedrich Ziegler, Die wundersame Geschichte vom leeren Stroh, ; - Erich Geiersberger, Agrardebatte 1976, ; - Erich Geiersberger, Brot für die Welt, ; - Erich Geiersberger, Milliardenvergeudung durch Agrarminister, ; - Erich Geiersberger, Agrarpolitik als Massenkorruption, ; - Erich Geiersberger, Frischer, aber falscher Wind in der bayer. Agrardebatte, ; - Erich Geiersberger, Bund Naturschutz und Bayerischer Weg, ; - Erich Geiersberger, Agrarminister als Flickschuster, ; - Erich Geiersberger, Hoffnungslos, aber nicht ernst, ; - Erich Geiersberger, Widrigkeiten für die

26 EG-Agrarminister, ; - Erich Geiersberger, Muss Ertl gehen?, ; - Erich Geiersberger, Wieder Bauerndemonstrationen, ; - Erich Geiersberger, Gemeinsames "Agrarprogramm" von CDU und CSU, ; - Erich Geiersberger, Demonstration mit zweifelhafter Wirkung, ; - Erich Geiersberger, Frierendes Rindlfleisch, ; - Erich Geiersberger, Fleischpreise, ; - Erich Geiersberger, Agrarpreise für 1974/75 und was sie bringen, ; - Erich Geiersberger, Europa ohne Jugend stirbt, ; - Erich Geiersberger, Preiswurstelei in Brüssel, ; - Erich Geiersberger, Armes Europa, ; - Erich Geiersberger, Der dritte Weltkrieg hat begonnen, ; - Erich Geiersberger, Autarkie-Nostalgie, ; - Friedrich Ziegler, Schelte für Ertl, ; - Erich Geiersberger, Helmut Schmidt's Schlagworte, ; - Erich Geiersberger, Eintritt für den eigenen Tod, ; HF/11453 Presse über Landfunk Presseausschnitte zu Landfunk allgemein und einzelnen Sendungen; Darin: Pressecho und Zuschauerbefragung zur Sendung "Essen wir Gift?" vom ; HF/11874 Programm Programmübersichten und Programmhinweise; Darin: Die Landwirtschaft im Bayerischen Rundfunk - Hörfunk und Fernsehen; HF/11880 Landfunksendungen; Bandabschriften Manuskripte: - Heinz Haushofer, 450 Jahre Bauernkrieg, ; - Karl Matuschka, Absatzfonds, nicht nur für Landwirte, ; - Martin Irion, Eine Revolution, die nicht

27 stattfand, o.d.; - Hannelore Schmid, Milchpreis und Molkereistruktur, ; - Burkhard Mücke, Dorf in der Isolierung, ; - Burkhard Mücke, Was in diesem Jahr hängenblieb, ; - o.a., Ringsendung, , Gesprächsleitung: Wolfgang Willmann, Teilnehmer: Luise Joppe, Manfred Kursawe, Erich Geiersberger, Franz Winter, Alfred Ellenberg, Karl Höchst; - Hans-Peter Ott, Wir und die EWG, Brüsseler Jahreschronik 1973, ; - Hannelore Schmid, Bilanz der Welternährungskonferenz, ; - Friedrich Ziegler, Bericht aus der Sahelzone, ; HF/11867 Der wunde Punkt Manuskripte: - o.a., Der wunde Punkt: Telefon am Land, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Alfred Schuh, Franz Münsterer, Rudolf Söllner; - Dietrich Goldberg, Peter Joseph, Der wunde Punkt: Kirschen, , Gesprächsleitung: Friedrich Ziegler, Teilnehmer: Günther Liebster, Herbert Ederer, Wilhelm Trautner, Adolf Schmalz, Tobias Vogel; - o.a., Der wunde Punkt: Flurbereinigung, , Gesprächsleitung: Hannelore Schmid, Teilnehmer: Heinrich Buhl, Helmut Steininger, Günther Strößner, Franz Vielhuber; - Christian Seiffert, Der wunde Punkt: Torf, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hubert Weinzierl, Andreas Kraus, Johann Karl, Horst Künne; - Peter Joseph, Der wunde Punkt: Eiertest, , Teilnehmer/innen: Elisabeth Schaffroneck, Sybille von Höslin, Christoph Schwab, Rolf Abelein, Rudolph Schöpfl; - Burkhard Mücke, Der wunde Punkt: Unternehmer ohne Staatshilfe, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Siegfried Eberle, Wolfgang von Trotha, Franz Münsterer, Herr Lechner; - Renate Hartmann, Der wunde Punkt: Weizensorten auf dem Index, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Urban Schüßler, Josef Pichler, Robert Haas, Herr Koch, Herr Bolling, Herr Höser; - o.a., Der wunde Punkt: Strohverbrennung, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Heinz Schulz, Dieter Engelhardt, Harro Kern, Richard

28 Carmanns; - Christian Seiffert, Winfried Böhm, Der wunde Punkt: Beim Nachbarn erblindet, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Gerhard Zenglein, Wolfgang Burnhauser, Josef Friedl, Alois Deichl, Karl-Heinz Eibl; - Albert Breiteneicher, Der wunde Punkt: Mangelhafter Unfallschutz an Landmaschinen, , Gesprächsleitung: Friedrich Ziegler, Teilnehmer: Alban Braun, Franz Josef Sonnen, Hans-Jürgen Wischhof; - Burkhard Mücke, Der wunde Punkt: Trinkmilchversorgung auf dem Land, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Georg Deller, Karl Rausch, Josef Bart, Alfred Schuh, Karl Lich; - Vido Voigt, Der wunde Punkt: Golfplätze: Das Millionenloch, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Wolfgang Bauer, Peter Grund, Franz Vielhuber, Hans Joachim Bauer, Alfons Mark, Fritz Johann Dingethal; - Albert Breiteneicher, Der wunde Punkt: Müll, , Gesprächsleitung: Friedrich Ziegler, Teilnehmer: Friedrich Merk, Georg Schmidt, Josef Vogel, Christian Seiffert; - o.a., Der wunde Punkt: Brauchen wir noch eine bayerische Landwirtschaft?, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Alfred Schuh, Gebhard Quinger, Thomas Schlier, Hans-Gerd Heine; - Hannes Stein, Sandor Kosnar, Der wunde Punkt: Reiten verboten, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Prinz Ludwig von Bayern, Kurt Ruprecht, Josef Zichon, Josef Weiß, Martin Haushofer, Franz Münsterer, Dieter Engelhard; - Peter Joseph, Der wunde Punkt: Der Straßenbaum, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Theo Peschel, Wolfgang Wuthe, Helmut König, Wolfgang Deichsler; - Peter Joseph, Der wunde Punkt: Auf der Winkelmoosalm, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Josef Speicher, Leonhard Schmucker, Hans Zieler, Ulrich Keimer, Hans Schweiger, Herr Kornprobst, Fritz Johann Dingethal; HF/11871 Echolot Manuskripte: - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Willi Croll, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Willi Croll;

29 - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Rudolf Schnieders, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Rudolf Schnieders, Hannelore Schmid, Karl Matuschka; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Volker von Truchseß, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Volker von Truchseß, Hannelore Schmid; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Simon Nüssel, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Simon Nüssel, Hannelore Schmid, Karl Günther Grüneisen; - o.a., Vortrag von und Diskussion mit Hans Eisenmann, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hans Eisenmann, Hannelore Schmid, Burkhard Mücke; HF/11868 Der wunde Punkt Manuskripte: - Günter Pletzer, Der wunde Punkt: Wirtschaftswege, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Kurt Zippelius, Hans Lebmeier, Gottfried Reisinger, Josef Billinger, Anton Grimm; - Hannelore Schmid, Kein TÜV für landwirtschaftliche Spritzgeräte, ; - Hannelore Schmid, Der wunde Punkt: Der bayerische Weg, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hans Eisenmann, Herr Künzel, Ernst Krepper, Herr Wieser; - Burkhard Mücke, Der wunde Punkt: Bauen auf dem Land, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer/innen: Mechthild Gsänger, Peter Frank, Ernst Maria Lang, Heinz Barall; - Peter Joseph, Der wunde Punkt: Bienen in Not, , Gesprächsleitung: Erich Geiersberger, Teilnehmer: Hans Freudenstein, Karl Weiß, Otto Palm; HF/11454 Blick über den Zaun Laufpläne; Manuskripte zur Sendereihe; - Otto Pfannschmidt, Gemüse selbst gezogen, ; - Leonhard Rückert, Spargel, ; - Eugen Scholl, Für den Nebenerwerbslandwirt, ; - Petra Michaeli-Achmühle, Der Balkongarten, ; - Einhard Bezzel, Gartenvögel auf der

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

Einweihungsfeier 24. August 2013

Einweihungsfeier 24. August 2013 Rübenrodegemeinschaft Laa/Thaya registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Sitz: 2153 Stronsdorf 29 Geschäftsstelle: Industriestraße 1, 2115 Ernstbrunn 02576/7016 od. Fax: 02576/7016-10 e-mail:

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen 2008-2014 Stand: Juni 2009 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Landrat/, weitere(r) Vertreter(in) II. Fraktionen des Kreistages III. Zusammensetzung des Kreistages

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 625 Braun, Richard Bestand Braun, Richard Signatur ED 625 Mappe 1 Sammlung zu Pfarrer Jakob Braun Enthält: [Richard Braun]: Die Auseinandersetzung des Pfarrers

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 197 Steuerwald-Landmann, Anna Bestand Steuerwald-Landmann, Anna Signatur ED 197 Vita Anna Steuerwald-Landmann wurde am 13. Februar 1892 als Tochter einer jüdischen

Mehr

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand 14.10.2015

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand 14.10.2015 Appel, Clemens Rastatter Straße 25 76199 Karlsruhe-Rüppurr Tel.: (07 21) 88 41 01 Fax: (07 21) 88 29 06 appel@stadtlandschaftplus.de www.stadtlandschaftplus.de Bischoff, Gert Prof. Eichenstraße 14 99334

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

franffurterjwgcmrine

franffurterjwgcmrine 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bertram Theilacker (Hrsg.) Banken und Politik Innovative Allianz

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 507 HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Reden 2 3 Zeitungsausschnitte 3 4 Materialsammlung

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Unsere Republik. Politische Statements westdeutscher Autoren. Herausgegeben von Alfred Estermann, Jost Hermand und Merle Krueger

Unsere Republik. Politische Statements westdeutscher Autoren. Herausgegeben von Alfred Estermann, Jost Hermand und Merle Krueger Unsere Republik Politische Statements westdeutscher Autoren Herausgegeben von Alfred Estermann, Jost Hermand und Merle Krueger Juristische Gesamtbibliothsk der Technischen Hochschule Darmstadt Akademische

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung

Mehr Wettbewerb und Kapitaldeckung in der Unfallversicherung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6645 16. Wahlperiode 10. 10. 2007 Antrag der Abgeordneten Heinz-Peter Haustein, Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Uwe Barth, Rainer

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren.

auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, auch diese Woche möchte ich wieder über die aktuellen politischen Geschehnisse in Berlin und über meine Arbeit im Wahlkreis informieren. Folgende Themen haben mich unter

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004 Liste der "Bürgerliste des Seniorenbüros Monheim am Rhein" 1 Peter Voigt Rentner 1939 Berlin Heerweg 100 Monheim am Rhein 2 Jürgen Motz Pensionär 1941 Schmalkalden Robert-Koch-Str. 11 Monheim am Rhein

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Rede von Horst Seehofer

Rede von Horst Seehofer Rede von Horst Seehofer anlässlich der Verabschiedung von Staatsminister a.d. Josef Miller am 07. Februar 2014 in Memmingen 1. Josef Miller_- der Landwirtschaftsminister Wir verabschieden heute einen über

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand. Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie

Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand. Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie 2009 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Rolf Arnold Prof. Dr. Dirk Baecker Prof.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

1. Landshuter Leichtbaukolloquium

1. Landshuter Leichtbaukolloquium 1. Landshuter Leichtbaukolloquium Innovationen und Erfahrungen im Leichtbau-Kompetenznetzwerk Tagungsband zum Kolloquium 19. /20. Februar2003 Fachhochschule Landshut UNIVERSiTATSBIBLIOTHEK HANNOVER TECHNISCHE

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik FRIEDRICH WILHELM BOSCH Dr. iur. Dr. h. c, em. Professor an der Universität Bonn Justiz in bedrängter Zeit

Mehr

Bürgerinitiative. WarburgerLand

Bürgerinitiative. WarburgerLand BI Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Herr Minister Johannes Remmel Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf per Mail: poststelle@mkulnv.nrw.de

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER

FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER FESTSCHRIFT FÜR JOHANNES BÄRMANN UND HERMANN WEITNAUER HERAUSGEGEBEN VON WOLF-RÜDIGER BUB, ECKHART PICK, MARIA HAUGER, FRIEDRICH SCHMIDT, WERNER MERLE UND HANNS SEUSS 3 Juristische GesamtbibHothe*

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 1 Österreich Karner Siegfried VW Golf 1 10 1 Deutschland Haggenmüller Dietmar Audi R8 LMS Ultra 10 2 Deutschland Weidt Suzanne Audi R8 LMS Ultra 8 1 Österreich

Mehr

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb PR Aschenbach Dietrich 1 sg 94 SE Zb 1.0 jung Klingler Gottfried 2 g 91 1.0 jung Klingler Gottfried 3 sg 94 Z 1.0 jung Hohenhorst Dietmar 4 sg 95 E 1.0

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468 Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts

Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Theorie und Praxis des Miet- und Wohnungseigentumsrechts Festschrift für Hubert Blank zum 65. Geburtstag herausgegeben von Ulf P. Börstinghaus und Norbert Eisenschmid zusammen mit dem Deutschen Mietgerichtstag

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE

ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE ESSLINGER WÄRMESIEGEL ENERGIE-BERATER-LISTE Stadtwerke Esslingen am Neckar: Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH Fleischmannstr. 50 73728 Esslingen am Neckar Ihre Gebäudeenergieberater im Handwerk: Klaus

Mehr

Die Sonnenplateau Ritten Konsortial GmbH. Aufgaben und Ziele

Die Sonnenplateau Ritten Konsortial GmbH. Aufgaben und Ziele Die Sonnenplateau Ritten Konsortial GmbH Aufgaben und Ziele Klobenstein, am 12. Juli 2010 Die Gründung Die Sonnenplateau Ritten Konsortial GmbH wurde am 6. November 2009 gegründet. Gründungsmitglieder

Mehr

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr. 183 92245 Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/922852 E-Mail: 096241242@t-online.de SERVICE konkret Berufskraftfahrerqualifikation - Liste der Ausbildungsstätten Folgende Veranstalter führen - lt. IHK-Umfrage - Lehrgänge nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Schulungsstätten

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

... ein Stück Studium

... ein Stück Studium ... ein Stück Studium Die ostdeutschen Studentenwerke von 2000-2005 Inhalt 1. Einleitung 13 Geleitwort Achim Meyer auf der Hevde, Deutsches Studentenwerk 15 Vorwort Volkmar Thorn, Studentenwerk Halle 17

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr