Wuhlheide. Oberspree 14,15. Spindlersfeld. 13 Grünau. 12 Altglienicke 10,11. . e. Grünbergallee. Walte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wuhlheide. Oberspree 14,15. Spindlersfeld. 13 Grünau. 12 Altglienicke 10,11. . e. Grünbergallee. Walte"

Transkript

1 Treptow/ Köpenick / Köpenick Treptow Pus 6 chk in 3 allee Plänterwald r. e ds t alle an rug er L ek k Neu nic pe Kö An Baumschulenweg Wuhlheide de rw 22 uh lhe ide ler Ad Schöneweide Oberspree Hirschgarten 23 Köpenick Friedrichshagen r alde 24 Da tenw s r mm ü F 25 14,15 27 ll ste ge Fü rs 7 Adlershof 13 ler Ad 8 13 Grünau. r Ch feld e von vonfranz FranzAhrens Ahrensund und AlsAls AlfredWarthmüller WarthmüllereineinBetriebshof Betriebshoffürfür Alfred Automobilomnibusseerrichtet errichtetwurde, wurde, Automobilomnibusse markierte dies den Aufbruch automarkierte dies den Aufbruch inin diedie automobile Gesellschaft, Gesellschaft, der der auch auch den den mobile öffentlichennahverkehr Nahverkehrerfasste. erfasste.imim öffentlichen Zugedes desmauerbaus Mauerbauswurde wurdeder derbusbebusbezuge triebshofanander dereichenstraße Eichenstraßewegen wegen triebshof seinernähe Nähezum zumwestberliner WestberlinerBezirk Bezirk seiner Kreuzberg zum zum streng streng bewachten bewachten Kreuzberg Grenzbetrieb der der innerstädtischen innerstädtischen Grenzbetrieb Sperranlagen.Heute Heuteististdas dasneusachneusachsperranlagen. lichebauensemble BauensemblealsalsArena ArenaBerlin Berlinbebeliche Grünbergallee Walte rsdorfer Str. öne Eichenstr.4 4 Eichenstr. / Bus / Bus147, 147, Grenzlaeufte Grenzlaeuftee.V. e.v (Dr. (Dr.Elke ElkeKimmel), Kimmel), info@grenzlaeufte.de info@grenzlaeufte.de ,11 12 Altglienicke Sch Arena Berlin Arena Berlin ten wawilhelmshagen lder Allee 28 ll ste ge Ehem.ABOAG-Betriebshof ABOAG-Betriebshof 1 1 Ehem. Rahnsdorf 26 Spindlersfeld Betriebsbahnhof Schönweide Ad le rge kanntund undwird wirdvielfältig vielfältigkulturell kulturellgegekannt nutzt. nutzt. SOFührung: Führung: Busbetriebshof GrenzSO Busbetriebshof Grenzbetrieb Kulturstandort , betrieb Kulturstandort , Treff punkt: Arena Ticket Offi ce, Treffpunkt: Arena Ticket Office, Elke Kimmel, max. Pers. Dr.Dr. Elke Kimmel, max Pers. Anmeldung erforderlich bis Sep. Anmeldung erforderlich bis Sep. bei Dr. Elke Kimmel telefonisch oder bei Dr. Elke Kimmel telefonisch oder per per BekenntniskircheTreptow Treptow 2 2 Ev.Ev.Bekenntniskirche Plesserstr. Plesserstr / Bus 194 / Bus 194 Kirchengemeinde Ev.Ev. Kirchengemeinde Berlin Treptow Berlin Treptow (Pfarrer Paulus (Pfarrer Paulus Hecker), hecker@bekenntniskirche.de Hecker), hecker@bekenntniskirche.de ste ll SOÖffnungszeit: Öffnungszeit: SO Gottesdienst: Gottesdienst: Führung: Führung: Ausstellung: Zum Mauerfall Berlin Ausstellung: Zum Mauerfall inin BerlinTreptow, Ort: Kirchenvorraum Treptow, Ort: Kirchenvorraum Andere Angebote: Kirchencafé Andere Angebote: Kirchencafé SowjetischesEhrenmal Ehrenmal 3 3 Sowjetisches im im Puschkinallee Puschkinallee / / Bus 166, 167, 265 Bus 166, 167, 265 Berliner Freunde der Berliner Freunde der Völker Rußlands e.v. in Kooperation mit Völker Rußlands e.v. in Kooperation mit Bürgerkomitee Plänterwald Bürgerkomitee Plänterwald 532 (Dr. Erhard Reddig) (Dr. Erhard Reddig) SAFührung: Führung:, Treffpunkt:EinEinSA, Treffpunkt: gang Puschkinallee, Helga Köpstein gang Puschkinallee, Dr.Dr. Helga Köpstein

2 Treptow 4 Archenhold-Sternwarte Das längste Linsenfernrohr der Erde Alt-Treptow 1 / Bus 166, 167, 265 Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Archenhold- Sternwarte (Dr. Felix Lühning), luehning@sdtb.de SO Öffnungszeit: Führung: Das Riesenfernrohr. Geschichte und Vorführung des Instrumentes., 13.00, 15.00, Treffpunkt: Foyer, Dr. Felix Lühning 5 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide Britzer Str. 5 Schöneweide / Bus 167 / Tram 21, 37, 67, M17 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide (Juliane Grossmann), schoeneweide@topographie.de SA Öffnungszeit: Führung: Führung durch das Zwangsarbeiterlager. Einblicke in Baracke 13 und den Luftschutzkeller mit Inschriften von italienischen Militärinternierten , 16.00, Treffpunkt: Ausstellungsbaracke SO Öffnungszeit: Führung: Führung durch das Zwangsarbeiterlager. Einblicke in Baracke 13 und den Luftschutzkeller mit Inschriften von italienischen Militärinternierten., 14.00, Treffpunkt: Ausstellungsbaracke 6 Ehem. Textilverarbeitungsfabrik Otto Schneider Freie Waldorfschule Berlin-Südost Bruno-Bürgel-Weg 9-11 Oberspree / Bus 167 Waldorfpädagogik in Berlin-Südost e.v. in Kooperation mit Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Fr. Krause) SA Öffnungszeit: Führung: Über den Umbau zu einer Waldorfschule., 14.00, Treffpunkt: Pforte, Axel Ringler (Architekt) Ehem. ABOAG-Betriebshof (1), Foto: Wolfgang Bittner 87

3 Treptow 7 Ev. Verklärungskirche Adlershof Arndtstr. 11/15 Bus 164 oder Tram 60, 61 ab Adlershof Ev. Kirchengemeinde Berlin-Adlershof (Pfarrerin Dorothea Quien, Do ), post@evangelische-kirche-adlershof.de SO Öffnungszeit: Gottesdienst: Schuljahresanfang Führung: 11.30, Treffpunkt: vor der Kirchentreppe 8 Aerodynamische Denkmale Ehem. Motorflugplatz Johannisthal- Adlershof Newtonstraße / Kroneckerstraße Adlershof / Bus 162, 163, 164 Förderverein Landschaftspark Johannisthal/Adlershof e.v , (Frank Lauterbach), frank.lauterbach.berlin@t-online.de Der erste Motorflugplatz Deutschlands, vor 100 Jahren angelegt, entwickelte sich vor dem Zweiten Weltkrieg zur Forschungslandschaft (Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, von Hermann Brenner und Werner Deutschmann) und seit den 1990er-Jahren zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof. Das ehemalige Flugfeld Johannisthal erwies sich als Schatzkammer der Natur und ist als Landschaftspark erhalten. Der Aerodynamische mit Denkmalen der Luft- und Raumfahrt (Windkanal, Trudelturm, Motorenprüfstand u.a.) bildet das Zentrum des neuen naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof. SO Öffnungszeit: Führung: Luftfahrttechnische Denkmale und Landschaftspark auf dem ehem. Flugfeld , 11.30, 13.00, 14.30, Treffpunkt: Eingang großer Windkanal in der Kroneckerstraße, Dr. Ahlbrecht, Dr. Graichen, Dr. König, Frank Lauterbach Ausstellung: Fotografien und Texte zum ehem. Flugplatz Johannisthal und den Luftfahrtforschungsanlagen in Adlershof Andere Angebote: Kaffee und Kuchen im schalldämpfenden Motorenprüfstand 9 Gartenstadt Falkenberg UNESCO-Welterbe Akazienhof 1-5 Grünau, Altglienicke / Bus 163, 263 Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg (Claudia Templin), 1892@1892.de Die aufgrund ihrer Farbkonzeption auch als Tuschkastensiedlung bezeichnete Anlage steht als Bau- und Kulturensemble unter Denkmalschutz. Der Architekt Bruno Taut griff hier im Sinne einer Lebens- und Kulturreform die englische Gartenstadtidee auf. Was damals revolutionär genannt wurde, ist auch heute noch überraschend modern. Seit 2008 ist die Gartenstadt Falkenberg Welterbe der UNESCO. Trudelturm im Aerodynamischen (8), Foto: Wolfgang Bittner SA Führung: 12.00, Treffpunkt: Akazienhof, Hans-Jürgen Hermann (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Weltkulturerbe Gartenstadt Falkenberg) Keine Innenbesichtigung der Wohnhäuser! 88

4 Treptow / Köpenick 10 Atelier- und Schmiedewerkstatt von Fritz Kühn Zukunft braucht Erinnerung Richterstr. 6 Grünau / Bus 163, 263 Atelier Achim Kühn (Helgard Kühn), info@metalart.de SA Öffnungszeit: Führung: Einblicke in Fritz Kühns Schmiedewerkstatt und Ausstellungsräume mit dem künstlerischen Nachlass des Metallbildhauers., 14.00, Helgard Kühn Ausstellung: Verluste baugebundener Auftragskunst seit 1989 und Vorstellung des Projektes BERLINER EISEN Museum Fritz Kühn 11 Historisches Gutshaus Falkenberg Richterstr. 6 Grünau / Bus 163, 263 RestaurierungsZentrum- Berlin e.v (Dr. Matthias Vondung), mail@rzb-ev.de SA Öffnungszeit: Führung:, Treffpunkt: vor dem Haus, Dr. Matthias Vondung, max. 20 Pers. 12 Bootshäuser Grünau Wassersport an der Regattastrecke Tram 68 ab Grünau Grünauer Wassersportmuseum (Werner Philipp, Detlef Unterbeck, Mo - Fr ), wassersportmuseum@gmx.net SA Führung: Wassersportmuseum und Bootshäuser , Treffpunkt: Wassersportmuseum, Regattastr. 191, Werner Philipp, max. 15 Pers. Ausstellung: 20 Jahre Wassersportmuseum 130 Jahre Regattastrecke Grünau , Ort: Regattastr Ev. Friedenskirche Grünau Eibseestraße / Kochelseestraße (Don-Ugoletti-Platz) Grünau / Tram 68 Ev. Kirchengemeinde Bohnsdorf-Grünau (Pfarrer Ulrich Kastner, Do ), kirche-gruenau@gmx.de SA Öffnungszeit: Vortrag: Luthers Rechtfertigungslehre im Bildprogramm der Friedenskirche. Zur Symbolik in der Wandmalerei., Dr. Angela Beeskow Ehem. Kaiserliches Postamt (14), Foto: Wolfgang Bittner 14 Ehem. Kaiserliches Postamt BEST-Sabel Berufsfachschule für Design Lindenstr. 42 Köpenick / Bus 164, X69 / Tram 27, 60, 61, 63, 67 BEST-Sabel Bildungszentrum GmbH (Jana Vogt), presse@best-sabel.de Das in der Köpenicker Dammvorstadt von E.W.J. Zimmermann erbaute Gebäude mit Elementen des Frühbarock wurde bis 1998/99 als Postund Paketamt genutzt zog die BEST-Sabel Berufsfachschule für Design 89

5 Köpenick mit Fachoberschule für Technik in das ehemalige Postamt ein: Hier werden heute junge Grafik-, 3-D-, Foto- und Modedesigner ausgebildet. Nach der Wiederherstellung sind wieder alte Kunstgusssäulen, Villeroy & Boch-Bodenfliesen, handgeschmiedete Treppengeländer und restaurierte Türen zu bewundern. SA Öffnungszeit: Führung: Einblicke in Haus und Garten sowie Ausblicke vom Turm ,, 12.00, 13.00, 14.00, Treffpunkt: Foyer Ausstellung: Fotoausstellung zur Historie. Ort: Foyer 15 Ehem. Realgymnasium BEST-Sabel Oberschule Lindenstr. 1 Köpenick / Bus 164, X69 / Tram 27, 60, 61, 63, 67 BEST-Sabel Bildungszentrum GmbH (Jana Vogt), presse@best-sabel.de SA Öffnungszeit: Führung: 10.00,, 12.00, 13.00, Treffpunkt: Eingangsbereich Projektarbeit: Der Rote Faden eine Reise entlang der Haltestellen des Lebens 16 Ehem. Nationale Automobilgesellschaft (NAG) Ostendstr. 1-4 Tram 27, 63, 67 ab Schöneweide COMER Immobilienmanagement GmbH & CO. KG (Margitta Möller), margitta.moeller@comerhomes.de www. comerhomes.de als Großbetrieb der Nationalen Automobilgesellschaft (NAG) nach Entwurf von Peter Behrens in Absprache mit Emil Rathenau errichtet, war das Gebäude für die moderne Industriearchitektur in Deutschland beispielgebend. Besonders der städtebaulich wirkungsvoll platzierte Verwaltungsbau mit dem NAG-Gebäude mit Turm (16), Foto: Wolfgang Bittner 90

6 Köpenick beherrschenden Turm ist ein Zeugnis für die selbstbewusste Industriekultur am Beginn der Moderne. SA Führung: Einblicke in Lichthof und Konferenzsaal sowie Turmbesteigung ,, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, Margitta Möller, max. 30 Pers. 17 Industriesalon Oberschöneweide in der ehem. AEG-Transformatorenfabrik (TRO) Reinbeckstr. 9 Tram 27, 63, 67 ab Schöneweide Industriesalon Schöneweide, Forum für Industrie Technik Kultur (Susanne Reumschüssel), info@industriesalon.de Der Industriesalon Schöneweide hat sich die Aufgabe gestellt, die Industriegeschichte von Schöneweide vor Ort erlebbar zu machen und stellt zum Tag des offenen Denkmals die Geschichte der Industriebahn und historischen Verkehrserschließung des Fabrikstadtteils vor. Eine ehemalige Lagerhalle auf dem Gelände des Transformatorenwerkes Oberspree (TRO) vereint unter ihrem Dach ein Schaudepot, ein Besucherzentrum und einen Salon. Die Elektronenröhrenschau zeigt die Funktionsweisen und vielfältigen Anwendungen dieser wundervollen Glaskörper aus der Sammlung des ehemaligen Betriebsmuseums des Werks für Fernsehelektronik (WF). SA Öffnungszeit: Führung: Das ehem. Werksmuseum des Werks für Fernsehelektronik, Beginn: nach Bedarf Ausstellung: Der Bulle die Industriebahn von Schöneweide SO Öffnungszeit: Führung: Das ehem. Werksmuseum des Werks für Fernsehelektronik, Beginn: nach Bedarf Ausstellung: Der Bulle die Industriebahn von Schöneweide Röhrenbörse: Verkaufsangebot von Einzelstücken aus der Sammlung des ehem. Werksmuseums für Sammler, Röhrenfans und interessierte Besucher 18 Fassbinders letzte Reise im ehem. Rathenau-Saal der Deutschen Niles-Werkzeugmaschinenfabrik Wilhelminenhofstr , Atelierhaus 79, Aufgang B, 1.OG Tram 27, 63, 67 ab Schöneweide Atelier Jürgen Draeger atelier-draeger@t-online.de Hier wurde einst Industriegeschichte geschrieben: im Planungssaal der Deutschen Niles-Werkzeugmaschinenfabrik (1899 von Paul Tropp), später AEG-Transformatorenfabrik Oberschöneweide, ließ der AEG-Gründer Emil Rathenau von den besten Zeichnern industrielle Zukunft entwickeln. Durch die Sanierung mit EU-Mitteln in ein Künstlerhaus umgewandelt, blieb der Rathenau-Saal als einziger Originalraum, in dem heute der Berliner Künstler Jürgen Draeger lebt und arbeitet. Zur Umgebung passend zeigt Draeger seinen Querelle- Zyklus von 1982, der in Zusammenarbeit mit Fassbinder in Berlin entstand. SA Öffnungszeit: Jubiläumsausstellung: Querelle-Zyklus von Jürgen Draeger mit Filmmusik anlässlich der Jubiläen der drei Querelle- Künstler Rainer Werner Fassbinder (65), Jean Genet (100) und Jürgen Draeger (70) Dauer der Ausstellung: 11. Sep. bis 3. Okt. Andere Angebote: Buch- und Posterverkauf sowie Erfrischungen Deutsche Niles-Werkzeugmaschinenfabrik (18, 19), Foto: Wolfgang Bittner 91

7 Köpenick 19 Ehem. AEG-Transformatorenfabrik Oberschöneweide Deutsche Niles-Werkzeugmaschinenfabrik Wilhelminenhofstr Tram 27, 63, 67 ab Schöneweide Toruro GmbH (Antje N. Croton), SA 2-stündige Führung: Industriearchitektur zwischen Historismus und Moderne , Treffpunkt: Eingang der Rathenauhallen, Antje N. Croton, max. 25 Pers. Anmeldung erforderlich bei Antje N. Croton telefonisch oder per 20 Industrielandschaft Oberschöneweide Tram 63, 67 ab Schöneweide / Tram 27 ab Bhf. Karlshorst Büro für Industriekultur Berlin in Kooperation mit Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Jugendbauhütte Brandenburg / Berlin , (Michael Voigtländer, Bernd Henning, Mo - Fr ), info@berlin-industriekultur.de Ab 1896 ließ Emil Rathenau auf einem Grundstück an der Spree für die AEG das Kabelwerk Oberspree errichten, in dem bis 1992 produziert wurde. Ein Teil der Industriegebäude wird seit 2006 von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) genutzt. Die Entwicklung vom Kabelwerk zur Denkfabrik lässt viel Neues entstehen: Eine Studentenstadt für über Studierende und ein neues Kunstzentrum beleben Oberschöneweide neu. SA Führung: Vom Kabelwerk zur Denkfabrik , 16.00, Treffpunkt: Wilhelminenhofstraße / Edisonstraße, Frank Gädicke, Michael Voigtländer, max. 25 Pers. 21 Rundfunkzentrum Nalepastraße Funkhaus Berlin Nalepastr Tram 21 ab Rummelsburg Keshet Geschäftsführungs GmbH & Co. KG (Susanne Graef), susanne.graef@keshet-berlin.de SO Führung: 10.00,, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, Treffpunkt: Wache am Geländeeingang, max. 35 Pers. Anmeldung erforderlich bis 1. Sep. bei Christian Block per Tel , per Fax oder per christian.block@keshet-berlin.de 22 Die Berliner eisenbahn im Volks- und Waldpark Wuhlheide An der Wuhlheide 167 Tram 63, 67 ab Schöneweide / Tram 27 ab Bhf. Karlshorst BPE Berliner eisenbahn gemeinnützige Gesellschaft mbh (Dirk Henschke), info@parkeisenbahn.de Im 120 ha großen Freizeit- und Erholungspark Pionierpark Ernst Thälmann, 1951 von Reinhold Lingner im Volksund Waldpark Wuhlheide angelegt, fährt die parkeigene Eisenbahn als Kinderund Jugendeisenbahn unter den Gesichtspunkten der Jugend- und Denkmalpflege in Form einer Museumseisenbahn seit 1956 betrieben. Kinder und Jugendliche können hier während ihrer Freizeit eine Ausbildung durchlaufen, die ihnen die Funktionen eines Eisenbahnbetriebes näherbringt. SA Öffnungszeit: Erlebnisführung: Durch das Bahnbetriebswerk der Berliner eisenbahn Wuhlheide , Treffpunkt: Bahnbetriebswerk, Mitarbeiter der eisenbahn SO Öffnungszeit: Erlebnisführung: Durch das Bahnbetriebswerk der Berliner eisenbahn Wuhlheide , Treffpunkt: Bahnbetriebswerk, Mitarbeiter der eisenbahn 23 Wohnsiedlung Elsengrund Essenplatz Köpenick / Tram 63, 68 Bürger für das Märchenviertel und den Elsengrund e.v., c/o Anja Menge (Karin Danyel, Mo - Fr ) Strandbad Müggelsee (27), Foto: Wolfgang Bittner 92

8 Köpenick SA Öffnungszeit: Führung: Bewohner und Zeitzeugen erzählen zur bewegten Geschichte , Treffpunkt: Essenplatz, Karin Danyel Andere Angebote: Kaffee und selbst gebackener Kuchen 24 Rathaus Friedrichshagen Bölschestr. 87 Friedrichshagen / Tram 60, 61 Bürgerverein Friedrichshagen e.v (Monika Kleiner), mk@berlin-erfahren.de SA Führung:, Treffpunkt: vor dem Rathaus 25 Christophoruskirche Bölschestr Tram 60, 61 ab Friedrichshagen Ev. Kirchengemeinde Berlin-Friedrichshagen (Pfarrerin Susanne Graap, Di ), info@christophorus-kirche.de SO Öffnungszeit: Ausstellung: Friedrichshagener Aquarelle Dauer der Ausstellung: 13. Juni bis 12. Sep. 26 Museum im Wasserwerk Friedrichshagen Müggelseedamm 307 Tram 60 ab Friedrichshagen Berliner Wasserbetriebe, Museum im Wasserwerk (Jelena Butter), info@museum-im-wasserwerk.de SO Öffnungszeit: Wanderung: Filterfluss Kurzwanderung über das Gelände zu den Langsamsandfiltern des Wasserwerks Friedrichshagen , 12.00, 15.00, Treffpunkt: Pförtnerloge, Fürstenwalder Damm 602, max. 25 Pers. Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Constanze Baron per Tel oder per Führung: Architektur und Denkmalpflege auf dem Museumsgelände., 14.00, 16.00, Treffpunkt: Foyer des Museums, Jelena Butter Ausstellung: Wasser für Berlin ein Querschnitt durch die Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung Berlins ( ) Sonderausstellung: Technik unter Denkmalschutz über 100 Jahre technische Entwicklung im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Von Dampfmaschinen über Gas-, Diesel- und Elektromotoren Sonderausstellung: Zeugnisse der Spaltung. Kanalisation im geteilten Berlin Zeitzeugenberichte und Fotos von Flüchtigen durch die Kanalisation, Aspekte der Verständigung und die Zusammenarbeit von Ost und West Strandbad Müggelsee Sport-, Spiel- und Erholungsstätte Fürstenwalder Damm 838 Bus 161 ab Rahnsdorf / Tram 61 ab Friedrichshagen Bürger für Rahnsdorf e.v. in Kooperation mit Baukammer Berlin (Gion Voges, Wilfried Wolff) SA Öffnungszeit: Führung: Einblicke in die Geschichte und in das Innere des Bauwerks sowie Präsentation der aktuellen Planungen., 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00, Treffpunkt: Hauteingang, Gion Voges, Wilfried Wolff, max. 15 Pers. 28 Ev. Waldkapelle Hessenwinkel Zum anklopfenden Christus Waldstraße Bus 161 ab Wilhelmshagen Freundeskreis Waldkapelle Hessenwinkel in Kooperation mit Stiftung Denkmalschutz Berlin (Ingrid Zeddies), infzeddies@aol.com SA Öffnungszeit: Führung:, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, Andere Angebote: Kaffee und Kuchen Meisterbetrieb Traditioneller Holzbau Rekonstruktion Denkmalpflege Dachaufbauten Touren durch den Kollwitzkiez: 0179/ Ronny Blankenfeld Zimmerermeister Gladiolenstr Berlin-Köpenick Tel.: 0 30/ Fax: 0 30/ Mobil: 0177 / Internet: zimmerei.blankenfeld@gmx.de 93

Wuhlheide. Köpenick. 24 Spindlersfeld. Adlershof. 12 Grünau Altglienicke. Grünbergallee

Wuhlheide. Köpenick. 24 Spindlersfeld. Adlershof. 12 Grünau Altglienicke. Grünbergallee Treptow / Köpenick 9 27 7,8 22 5 1 Plänterwald 6 2 4 3 13 14 10 11,12 19 Ttreptower Park 20 2 3 1 Puschkinallee Neue Krugallee Köpenicker Landstr. Baumschulenweg 4 13 Schöneweide 5 18,19 14 Betriebsbahnhof

Mehr

Eröffnung Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide 9. September, 14 Uhr

Eröffnung Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide 9. September, 14 Uhr Eröffnung Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide 9. September, 14 Uhr EINLADUNG Eröffnung der Themenroute Elektropolis Berlin-Schöneweide im Rahmen des Tages des offenen Denkmals Sonntag, 9. September

Mehr

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR im Lebensweltlich orientierten Planungsraum (LOR) Nr. 09010102 Am Treptower Park Nord Bezirk: Treptow-Köpenick Migrationshintergrund, Staatsangehörigkeit und Altersverteilung 1. Tabelle

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Vermietung. Kati Molin - Fotolia.com. Oberschöneweide, Berlin Köpenick

Vermietung. Kati Molin - Fotolia.com. Oberschöneweide, Berlin Köpenick Vermietung Kati Molin - Fotolia.com Oberschöneweide, Berlin Köpenick Macrostandort A 10 Berliner Ring / Hamburg / Rostock Berliner Ring A 10 Stettin / Prenzlau Flughafen Tegel REINICKENDORF PANKOW LICHTENBERG

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 24/2015 gültig 5.6.2015, 18 Uhr, bis 12.6.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 15.6.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr.

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr. Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten Ausgabe 06 2012 gültig 03.02.2012, 18 Uhr bis 10 02.2012, 18 Uhr Vorschau 13 02 2 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Vorschau:

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 46/2015 gültig 6.11.2015, 18 Uhr, bis 13.11.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 16.11.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Waschen und Trocknen 1,50 ; Kleiderkammer mit kleinen Preisen 40 Plätze Suchtmittelfreie Freizeit- und Gruppenangebote

Waschen und Trocknen 1,50 ; Kleiderkammer mit kleinen Preisen 40 Plätze Suchtmittelfreie Freizeit- und Gruppenangebote Treffpunkte am Donnerstag Telefon: Berlin, 25. November 2015 Fax: Anzahl Angebote: 17 Internet: Berliner Kältehilfe c/o "EAF" Forckenbeckstr. 16/17 14199 Berlin 030/ 810 560 425 030/ 810 560 420 kaeltehilfe-berlin@gebewo.de

Mehr

INDUSTRIESALON SCHÖNEWEIDE Touristische Attraktionen Inszenierung von Points Of Interest im Bereich der Industriekultur von Schöneweide

INDUSTRIESALON SCHÖNEWEIDE Touristische Attraktionen Inszenierung von Points Of Interest im Bereich der Industriekultur von Schöneweide INDUSTRIESALON SCHÖNEWEIDE Touristische Attraktionen Inszenierung von Points Of Interest im Bereich der Industriekultur von Schöneweide Stand 28.11.2013 GmbH & Co KG Adalbertstraße 6a D - 10999 Berlin

Mehr

In h a lt s v e r z e i c h n i s

In h a lt s v e r z e i c h n i s Titelbild In h a lt s v e r z e i c h n i s Geschichte allgemein vom Ortsteil Köpenick 10 Bezirksortschaften: Produktmanagement: Vorname Name Lektorat: Vorname Name Satz/Layout: Vorname Name Repro: Name

Mehr

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Ergebnisse Berlin, 20. September 2012 Senator für Bildung, Jugend und Wissenschaft Pendelstaffel der Grundschulen - 20 x 50 m Wettkampf V (2002 u.jü.) 1. V o r

Mehr

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd ) Der Bedarf stellt eine wesentliche Fördervoraussetzung im Rahmen des Kitaausbauprogramms dar. Der Bedarfsatlas 2012 teilt die Bezirksregionen in 4 Kategorien ein. Eine individuelle Bedarfsbestätigung durch

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Siedlungen der Moderne

Siedlungen der Moderne Siedlungen der Moderne Mieterveranstaltung Hufeisensiedlung 28.06.2010 Georg Wasmuth, Kontaktarchitekt, büro west Siedlung Schillerpark Erbaut: 1924-1930 Architekt: Bruno Taut Sanierung seit 1991 1929

Mehr

All stations of public transport from airport Tegel to Estrel hotel. (next page)

All stations of public transport from airport Tegel to Estrel hotel. (next page) All stations of public transport from airport Tegel to Estrel hotel (next page) von 2 02.01.2008 10:52 Articles from the section : Journey Planner BVG.de - Es lebe Berlin Connections detailed view - departure:

Mehr

Mehrtägige Wanderung vom Berliner Dom nach Lutherstadt Wittenberg Ankündigung für Berlin

Mehrtägige Wanderung vom Berliner Dom nach Lutherstadt Wittenberg Ankündigung für Berlin Es gelten die beigefügten Vorbemerkungen 1. Tag Sonnabend, den 29. Juli 2017 Hinfahrt: bis S-Bhf Hackescher Markt, dann Fußweg ca. 600 m oder Bus (Berlin A) Der S-Bhf Hackescher Markt liegt auf Ring und

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/jugend/ familie-und-kinder/ kindertagesbetreuung/fachinfo/ Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str.

Mehr

Charlottenburg - Wilmersdorf. ehemalige Familienbad im Olympiapark (SenInnSport) m² Zustimmung tempohome

Charlottenburg - Wilmersdorf. ehemalige Familienbad im Olympiapark (SenInnSport) m² Zustimmung tempohome Charlottenburg - Wilmersdorf ehemalige Familienbad im Olympiapark (SenInnSport) 14053 18.000 m² Zustimmung tempohome Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Str. 9 in 14199 Berlin (SenInnSport) 14199 ca. 204.000

Mehr

Treffpunkte am Dienstag

Treffpunkte am Dienstag Treffpunkte am Dienstag Berliner Kältehilfe c/o "EAF" Forckenbeckstr. 16/17 14199 Berlin Telefon: Berlin, 25. November 2015 Fax: Anzahl Angebote: 14 Internet: 030/ 810 560 425 030/ 810 560 420 kaeltehilfe-berlin@gebewo.de

Mehr

berlin Akustik. Design. Geschichte.

berlin Akustik. Design. Geschichte. berlin berlin Akustik. Design. Geschichte. Ein Ort, der internationalen Künstlern und Musikern Heimat bietet. Mit beeindruckenden Räumlichkeiten besticht. Akustik und Design auf einzigartige Weise verbindet.

Mehr

UNSERE RUSSEN UNSERE ДEUTSCHEN BILDER VOM ANDEREN 1800 BIS DEZEMBER 2007 BIS 2. MÄRZ 2008 BERLIN SCHLOSS CHARLOTTENBURG NEUER FLÜGEL

UNSERE RUSSEN UNSERE ДEUTSCHEN BILDER VOM ANDEREN 1800 BIS DEZEMBER 2007 BIS 2. MÄRZ 2008 BERLIN SCHLOSS CHARLOTTENBURG NEUER FLÜGEL UNSERE RUSSEN UNSERE ДEUTSCHEN BILDER VOM ANDEREN 1800 BIS 2000 8. DEZEMBER 2007 BIS 2. MÄRZ 2008 BERLIN SCHLOSS CHARLOTTENBURG NEUER FLÜGEL Balalaika und Bierkrug, Trunksucht und Pünktlichkeit, wilder

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg

Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg Arnd Schäfer Prokurist und Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 28. Juni 2010 1 Bus- und Bahn-Anbindung zum Flughafen BBI 1. Nachfrage

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 38/2015 gültig 11.9.2015, 18 Uhr, bis 18.9.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 21.9.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 11 12 13 14 15 16 17

Mehr

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Dr. Thomas H. Thomsen Postfach 1265 D-61452 Königstein Tel. 49-6174-4222 CCI, Dr. T. H. Thomsen, Postfach 1265, D-61452 Königstein

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Treptow-Köpenick. gemeinsam gestalten.

Treptow-Köpenick. gemeinsam gestalten. Treptow-Köpenick gemeinsam gestalten www.spd-tk.de wenn am 18. September das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt werden, dann stehen Programme und Personen zur Auswahl. Die

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht 6 Etappen Zeit: 1 h 17 min Strecke: 43,6 km 1. Stadion An der Alten Försterei 4. Erkner 2. Schloß Köpenick 5. Müggelseeufer 3. Müggelberge/Müggelturm 6. Autohaus Köpenick

Mehr

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v.

Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v. Beratung von Schwangeren und Wöchnerinnen Zentraler Hebammenruf e.v. Liebe Kollegin, auf Ihre Anfrage senden wir Ihnen unsere Aufnahmebögen zu. Bitte füllen Sie diese sorgfältig aus. Tragen Sie auch Ihre

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD BERLIN (2) ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Vermutungen zur Handlung des Films anstellen Aufgabe Zeit Ziel Arbeiten Sie ca.

Mehr

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals Staatskanzlei Information Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 www.so.ch Medienmitteilung 7. / 8. September 2013 - Europäische Tage des Denkmals Solothurn,

Mehr

Sachstand zum Wassersportmuseum vom 4. Oktober 2016

Sachstand zum Wassersportmuseum vom 4. Oktober 2016 Sachstand zum Wassersportmuseum vom 4. Oktober 2016 1 Die Vorarbeiten zur Begründung eines Spezialmuseums für Wassersport in Berlin Grünau, in dem Austragungsort der Olympischen Spiele für Rudern und Kanu

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

FOTOGRAFIE IM PORTAL DER INDUSTRIEKULTUR DER BLICK DER SACHLICHKEIT ZECHE ZOLLVEREIN IM SPIEGEL DER FOTOGRAFIE Albert Renger-Patzsch / Anton Meinholz / Dieter Blase 29.10.2016-29.01.2017 www.zollverein.de

Mehr

Architekten: Code Unique // Hafencity Universität, Hamburg für Assa Abloy

Architekten: Code Unique // Hafencity Universität, Hamburg für Assa Abloy Architekten: Code Unique // Hafencity Universität, Hamburg für Assa Abloy Architekten: Code Unique // Hafencity Universität, Hamburg für Assa Abloy Architekten: Code Unique // Hafencity Universität, Hamburg

Mehr

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros U Adenauerplatz Reisemarkt In der Vorhalle 07.0021.00 09.0020.00 09.0020.00 S Adlershof DB Service Store Auf dem Bahnhsteig 06.0022.00 06.0022.00 06.0022.00 S Ahrensfelde DB Service Store Bahnsteigende

Mehr

Wohnen und Abheben Attraktive Angebote im Umfeld des Airport Berlin Brandenburg International (BBI)

Wohnen und Abheben Attraktive Angebote im Umfeld des Airport Berlin Brandenburg International (BBI) degewo AG Potsdamer Straße 60 10785 Berlin Tel.: 030 26485-0 Fax: 030 26485-4320 www.degewo.de Wohnen und Abheben Attraktive Angebote im Umfeld des Airport Berlin Brandenburg International (BBI) BBI-Perspektiven

Mehr

25 Jahre Fotoclub City Treff

25 Jahre Fotoclub City Treff 2012 25 Jahre Fotoclub City Treff 25 Jahre voller Fotografie 25 Jahre voller Fotografie, 25 Jahre voller Austausch u ber Bilder, aber auch 25 Jahre reger Austausch u ber Technik. Und nicht nur die hat

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Katholische Pfarrei St. Clara

Katholische Pfarrei St. Clara Katholische Pfarrei St. Clara Pfarrkirche St. Clara Dekan Martin Kalinowski, Pfarrer Pfarrkirche St. Clara Briesestrasse 13,12053 Berlin Zentralbüro für Nord-Neukölln Briesestraße 17, 12053 Berlin Telefon:

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Dachgeschosswohnung in Adlershof, mit Ausblick bis zum Fernsehturm!!

Dachgeschosswohnung in Adlershof, mit Ausblick bis zum Fernsehturm!! Dachgeschosswohnung in Adlershof, mit Ausblick bis zum Fernsehturm!! Living in Berlin e.k. Hönower Straße 72, 12623 Berlin 1/12 Eckdaten Objektart Dachgeschosswohnung Stellplatztyp Tiefgarage Baujahr 2015

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 50/2016 gültig 9.12.2016, 18 Uhr, bis 16.12.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 19.12.2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Planwerk Südostraum - Lokale Identitäten in der Flughafenachse

Planwerk Südostraum - Lokale Identitäten in der Flughafenachse Planwerk Südostraum - Lokale Identitäten in der Flughafenachse Baukultur als Standortfaktor im Umfeld Flughafen BBI 23. Februar 2011 Michael Künzel, Leiter des Referats Flächennutzungsplanung und stadtplanerische

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé. NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. WIR VERMIETEN WERTE

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé. NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. WIR VERMIETEN WERTE Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. AUS DER HISTORIE HERAUS. Repräsentativer Altbau mit historischem Varieté-Theater im Hause Potsdamer

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion münchen.

StoDesign Forum. fachexkursion münchen. StoDesign Forum fachexkursion münchen. Programm erster tag. münchen FREITAG, 12. Juli 2013 10.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach München Motel One München-Deutsches Museum, Rablstr. 2, 81669

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Nationaler Kongress, 4. März 2016 Fachexkursionen

Nationaler Kongress, 4. März 2016 Fachexkursionen Nationaler Kongress, 4. März 2016 Fachexkursionen Zum Abschluss des Kongresses konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Exkursionen in verschiedene Berliner Stadtgebiete teilnehmen. Fachexkursion

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

Büro, Praxis & Gewerbe an der Spree

Büro, Praxis & Gewerbe an der Spree OBESCHÖNEWEIDE Büro, Praxis & Gewerbe an der Spree Willkommen in Ihren neuen äumen! E XPEC OBESCHÖNEWEIDE OBESCHÖNEWEIDE Das Polyforum in Oberschöneweide, ein Geschäftshaus mit Charakter zwischen Spree

Mehr

Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information. Leichte Sprache

Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information. Leichte Sprache Informationen über das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und über den Ort der Information Leichte Sprache Über das Denkmal: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin ist die wichtigste

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand 02.05.2011 Projekt/Träger Projektstandorte im Bezirk Adresse des Trägers / Ansprechpartner Projektlaufzeit/ Förderzeitraum Grundschulprojekt Bethanien Friedrichshain- Kreuzberg: (Stadtteil Kreuzberg) Grundschulprojekt

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund Reduce Reuse Recycle Ostwall 7 Dortmund Ehemaliges Museum am Ostwall, Ostwall 7, 44135 Dortmund 6. Dezember 2014 1. Februar 2015 Öffnungszeiten: Do 11 20 Uhr Fr So 11-18 Uhr Weitere Informationen, Führungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie lang ist die Route? - 497 Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie läuft unsere Route? Städte Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt,

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

KÖLN UNITS Ehrenfeld Atelierräume als Zwischennutzungskonzept auf der Brache Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld

KÖLN UNITS Ehrenfeld Atelierräume als Zwischennutzungskonzept auf der Brache Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld KÖLN UNITS Ehrenfeld Atelierräume als Zwischennutzungskonzept auf der Brache Ehemaliger Güterbahnhof in Köln-Ehrenfeld Design Quartier Ehrenfeld, Sabine Voggenreiter LHVH ARCHITEKTEN lhvh a r c h i t e

Mehr

HEIM UND LEBEN. AUS DEM FOTOARCHIV EINER ILLUSTRIERTEN PUBLIKUMSZEITSCHRIFT

HEIM UND LEBEN. AUS DEM FOTOARCHIV EINER ILLUSTRIERTEN PUBLIKUMSZEITSCHRIFT Ein Forum für Kunst, Fotografie und Geschichte Luzernerstrasse 21 / 6011 Kriens Tel. 041 310 33 81 / Fax 041 310 93 81 museum@bellpark.ch / www.bellpark.ch HEIM UND LEBEN. AUS DEM FOTOARCHIV EINER ILLUSTRIERTEN

Mehr

12.2015. u t b. Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. WEIL WIR DICH LIEBEN.

12.2015. u t b. Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. WEIL WIR DICH LIEBEN. 12.2015 Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. u t b WEIL WIR DICH LIEBEN. Baumaßnahmen Dezember und Veranstaltungen 2015 Vorschau Linie Sa.-So. Sa.-So. Sa.-So. Sa.-So.

Mehr

Wir bleiben in Bewegung

Wir bleiben in Bewegung Wir bleiben in Bewegung Einladung zum 3. Aktionstag Bewegung in Treptow-Köpenick Wann? am 01. Oktober 2015 von 10-14 Uhr anlässlich des Weltseniorentages Wo? Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben

Mehr

Expose Baugruppe Deulstraße 24

Expose Baugruppe Deulstraße 24 Keinert, Architekten + Ingenieure Büsching Projektsteuerung Martin-Hoffmann-Straße 26-12435 Berlin Tel.: 030-5360 3253 Expose Baugruppe Deulstraße 24 Keinert, Architekten + Ingenieure Expose Baugruppe

Mehr

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM...

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... DOM ZU ROSKILDE Seit 1995 steht der Dom zu Roskilde auf UNESCOs Welterbeliste einer Liste mit weltbekannten Monumenten wie die Pyramiden und die

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

120. Jahre Karlshorst Jubiläum 120 Jahre Karlshorst Termine Highlights

120. Jahre Karlshorst Jubiläum 120 Jahre Karlshorst Termine Highlights 120. Jahre Karlshorst Jubiläum 120 Jahre Karlshorst 1895-2015 Termine Highlights Mai 08.05.15 10:00-01:00 Uhr Museumsfest am historischen Ort der Kapitulation - 70 Jahre Kriegsende Deutsch-Russisches Museum

Mehr

Programm. VII. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium 11. und 12. April 2014 Sächsisches Industriemuseum Chemnitz

Programm. VII. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium 11. und 12. April 2014 Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Programm VII. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium 11. und 12. April 2014 Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Wirtschaft und Erinnerung Industrie und Handel zwischen Traditionalismus, Identitätsbildung

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

TERMINE & PREISE 2016/2017 SPANISCHE HOFREITSCHULE.

TERMINE & PREISE 2016/2017 SPANISCHE HOFREITSCHULE. TERMINE & REISE 2016/2017 SANISCHE HOFREITSCHULE www.srs.at MICHAELER- KUEL 4 Michaelerplatz 3 2 1 SOMMER- REITSCHULE WINTERREITSCHULE Reitschulgasse 6 STALL- BURG 1 INFO & TICKETS 2 SHO 3 CAFÉ 4 HAUTEINGANG

Mehr

OBJEKT ETAGENWOHNUNG KAUF BERLIN 2 Zimmer Altbau - Provisionsfrei - Idealer Grundriss - Bezugsfrei!

OBJEKT ETAGENWOHNUNG KAUF BERLIN 2 Zimmer Altbau - Provisionsfrei - Idealer Grundriss - Bezugsfrei! OBJEKT 1603069 ETAGENWOHNUNG KAUF 12489 BERLIN 2 Zimmer Altbau - Provisionsfrei - Idealer Grundriss - Bezugsfrei! Objektart: Etagenwohnung Lage: ruhige Strasse mit alten Villen und Kopfsteinpflaster Mtl.Wohngeld:

Mehr

Wohnangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mehrfach behinderte Menschen in Treptow-Köpenick Stand: März 2017

Wohnangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mehrfach behinderte Menschen in Treptow-Köpenick Stand: März 2017 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Die Bezirksbeauftragte für Menschen mit informiert Wohnangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mehrfach behinderte Menschen in Treptow-Köpenick Stand: März

Mehr

Katalog 01 Umbau und Instandsetzung. Scharnwebergrundschule in Berlin, Umbau und Instandsetzung. A Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg B

Katalog 01 Umbau und Instandsetzung. Scharnwebergrundschule in Berlin, Umbau und Instandsetzung. A Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg B Katalog 01 Scharnwebergrundschule in Berlin, A Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg B 2009-2011 Goethe-Institut in Guadalajara, Mexico Umbau eines Bürogebäudes zum Goethe-Institut A DGS im Auftrag des Auswärtigen

Mehr

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski

Kurzporträt. zum Beispiel: Berlin. erstellt von Sabine Kamprowski Kurzporträt zum Beispiel: Berlin erstellt von Sabine Kamprowski Hier stehen Ihre rechtlichen Hinweise Inhalt Berlin, ein Kurzporträt 1 Sehenswürdigkeiten in Berlin... 1 Sightseeing... 2 Essen und Trinken...

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land Zahnärztlicher Notdienst: Stadt und Land 20. Februar 2017 01. Februar 2018 Täglich 18.00 20.00 Uhr sowie Samstag/ Sonntag/ Feiertage 09.00 12.00 Uhr 18.00 20.00 Uhr Außerhalb dieser Behandlungszeiten müssen

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/familie/ kindertagesbetreuung/fachinfo.html email briefkasten@senbjw.berlin.de Stand Januar 2014 Bedarfsatlas

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land Zahnärztlicher Notdienst: Stadt und Land 01. Februar 2016 19. Februar 2017 Täglich 18.00 20.00 Uhr sowie Samstag/ Sonntag/ Feiertage 09.00 12.00 Uhr 18.00 20.00 Uhr Außerhalb dieser Behandlungszeiten müssen

Mehr

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft Fita 2017 Bogenschießen Olympische Runde Beimerstetten den Gedruckt:

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft Fita 2017 Bogenschießen Olympische Runde Beimerstetten den Gedruckt: Gedruckt: 01.05.2017 / 13:26:47 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 6C Rath, Christian 1988 UL 298 290 14 2 588 2. 6B Gischa, Roland 1971 UL 282 288 10 6 570 3. 6A Podhorny, Peter 1967 UL

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr