Österreich ist ein wunderbares

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Österreich ist ein wunderbares"

Transkript

1 UNSER D A S W I C H T I G S T E A U S U N S E R E M B U N D E S L A N D FOTOS: PVÖ BURGENLAND (2) VOM PRÄSIDENTEN DES PVÖ BURGENLAND Johann Grillenberger Liebe Pensionistinnen und Pensionisten! Am 15. Oktober wählen wir einen neuen Nationalrat. Die FPÖ spricht von Fairness, die Kurz-ÖVP von neuer Gerechtigkeit. Alles Schlagworte, die bei genauerer Betrachtung nichts Gutes für die ältere Generation verheißen. Denn denken wir doch einmal an die Jahre 2000 bis 2006 zurück. Damals regierte Schwarz-Blau in Österreich. Unter dieser schwarz-blauen Bundesregierung wurden in nur sechs Jahren 120 Polizeiposten, 50 Kasernen und unzählige Postämter geschlossen. Vor allem aber wurde die ältere Generation geschröpft. Zur Erinnerung: drastische Pensionskürzungen durch die Pensionsreform 2000; tiefe Einschnitte im Zuge der Pensionskürzungsreform 2003; und weitere Kürzungen und Einbußen für Pensionisten durch die Pensionsharmonisierung Dazu noch Steuererhöhungen durch die Kürzung des Pensionistenabsetzbetrages und die Besteuerung und Kürzung von Unfallrenten und Invaliditätspensionen. Wer solche Ungerechtigkeiten auch in Zukunft haben möchte, der wählt am 15. Oktober die neue Gerechtigkeit. Wer jedoch eine sozial gerechte, jährliche Pensionsanpassung und sichere Pensionen durch verfassungsrechtlichen Schutz für bereits erworbene Pensionsansprüche möchte, der wählt die SPÖ. Mit Hans Peter Doskozil, unserem Burgenlandminister, haben wir nicht nur einen starken Partner, sondern auch den besten Mann in der Bundesregierung. Minister Doskozil hat bewiesen, dass er anpackt, wenn es darauf ankommt! Und wer möchte, dass Hans Peter Doskozil der nächsten Bundesregierung wieder angehört, der muss Doskozil auch wählen! In diesem Sinne: Sie haben die Wahl! Österreich ist ein wunderbares Land mit hoher Lebensqualität und sozialem Frieden, worum uns viele beneiden. Das sind Errungenschaften, auf die wir zu Recht stolz sein können und die Österreich zu einem derart lebenswerten Land gemacht haben. Das ist ein Verdienst der hart arbeitenden Menschen in unserem Land, die die Zweite Republik zu dieser Erfolgsgeschichte gemacht haben. Ausschlaggebend ist aber natürlich auch eine Politik, die die richtigen Prioritäten setzt. Leistung, Aufstieg, Sicherheit so lautete das Programm von Bruno Kreisky, das an Aktualität nichts verloren hat. Denn die SPÖ war immer dann am erfolgreichsten, wenn sie als Motor der Veränderung fungiert hat. Aber, das ist ganz wesentlich: Veränderung immer mit sozialem Augenmaß! KEIN SOZIALABBAU! Das ist es auch, worum es am 15. Oktober geht: Wir haben ein umfassendes Konzept, das unser Land gerechter, sozialer und moderner macht und weiter nach vorne bringt. In den letzten Monaten wurde bereits eine positive Entwicklung durch Maßnahmen wie die Abschaffung des Pflegeregresses, die faire Erhöhung der Pensionen, den Beschäftigungsbonus oder die Anhebung des Mindestlohnes auf Euro eingeleitet, alles auf Initiative der SPÖ. Demgegenüber stehen Einsparungspläne seitens ÖVP und FPÖ in der Höhe von 12 bis 14 Mrd. Euro nach der Wahl, die an den Sozialabbau unter Schwarz- Blau erinnern mit massiven Einschnitten für GASTKOMMENTAR Österreich voranbringen mit sozialem Augenmaß von Verteidigungsminister Mag. Hans Peter Doskozil Burgenlandminister Hans Peter Doskozil und PVÖ- Landespräsident Hans Grillenberger zwei starke Partner, wenn es um die ältere Generation geht! PensionistInnen und ArbeitnehmerInnen, bei der Pflege und im Gesundheitswesen. Das gilt es, mit aller Kraft zu verhindern. Daher ist es umso wichtiger, dass die SPÖ die Nummer eins in unserem Land bleibt. Denn für uns steht soziale Sicherheit für die ältere Generation ganz oben auf der Agenda. Zu nennen sind hier eine jährliche Erhöhung des Pflegegeldes, eine Steuer-Gutschrift auch für MindestpensionistInnen, sichere Pensionen (Garantie und verfassungsrechtlicher Schutz für bereits erworbene Pensionsansprüche) und die Anrechnung von Kindererziehungszeiten für Alleinstehende bei der Ausgleichszulage Plus. Nur mit einer gestärkten Sozialdemokratie gibt es eine Politik, die das sozi ale Augenmaß in den Mittelpunkt stellt und Österreich auf die Überholspur bringt. Daher bitte ich Sie, diese soziale Politik mit Augenmaß auch am 15. Oktober zu wählen! Herzlichst, Ihr Hans Peter Doskozil OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 43

2 BURGENLAND Im Oktober 2017 feiern Geburtstag: LAbg. Edith Sack, Tadten, am den 57., LAbg. a. D. Gertrude Spiess, Mattersburg, am den 70., EU-Abg. a. D. Christa Prets, Pöttsching, am den 70., BR a. D. Johanna Auer, Neufeld, am den 67., LH a. D. Hans Sipötz, Pamhagen, am den 76., NR a. D. Katharina Pfeffer, St. Andrä, am den 66. und AKTUELL Wir gratulieren! LAbg. a. D. Mag. Dieter Fuith, Großpetersdorf, am den 77. Vom Landesvorstand: LAbg. a. D. Georg Hahn, Neckenmarkt, am den 72., Franz Seckel, Oberpetersdorf, am den 67. und NR a. D. Ernst Piller, Eisenstadt, am den 78. Folgende OG-Vorsitzende feiern Geburtstag: Kurt Kaipel, Stadtschlaining, am den 69., Franz Kehrbacher, Kohfidisch, am den 75., Erika Horvath, Großpetersdorf, am den 71., Johann Welkovits, Oslip, am den 70., Annemarie Kornhofer, Purbach, am den 62., Rudolf Kolba, Parndorf, am den 66., Bedöcs Erich, St. Martin/R., am den 77., Herbert Igler, Wolfau, am den 78., Rudolf Freinberger, Unterfrauenhaid, am den 78., Erich Pfneisl, Weingraben, am den 70., Ernst Krumpeck, Schützen, am den 64., Alexander Kulman, Oberpullendorf, am den 67., Inge Straßmayer, Loipersbach, am den 69., Gerhard Schmidl, Marz, am den 70. sowie Leopoldine Pfingstl, Rohrbrunn, am den 81. FOTO: PRIVAT Zahn-Implantate Wenn Sie ein Problem mit Ihren Zähnen oder mit Ihrem Zahnersatz haben, kann ich Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen. Ich berate Sie gerne. DDr. Peter Prandl MDSc Facharzt für Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie; Master of Dental Science/Implantologie 3701 Großweikersdorf, Mühlweg 3 Spezialimplantate für schlecht sitzende, rutschende und drückende Prothesen. Schablonengeführte, skalpellfreie Zahnimplantation, bei dieser Methode wird Ihr Zahnfleisch nicht aufgeschnitten. Daher sind Schwellung und Schmerzen weitaus geringer als bei der herkömmlichen Zahnimplantologie. Ausführliche, kostenlose, persönliche & individuelle Beratung Telefon: 02955/ Sisi Zu Besuch bei Seniorenangebot für Besucher ab 60 Jahren um E 16,80 statt E 24,00 Eintritt inklusive Jause im Café Hofburg und von Kaiserappartements Sisi Museum Silberkammer A-1010 Wien Hofburg Michaelerkuppel Tel. +43/1/ täglich von 9.00 bis Uhr BEZAHLTE ANZEIGE 44 UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

3 AKTUELL/REISEN BURGENLAND EDLSEER Weihnacht Thermenaufenthalt in Olimia Hotel SOTELIA **** superior Gruppe FORCHTENSTEIN Reisebetreuer: Johann Eitzenberger Preis für PVÖ-Mitglieder p.p./dz, VP für 6 Tage/5 Nächte: 459, Einzelzimmerzuschlag pro Person: 65, Nichtmitgliederzuschlag pro Person: 50, Samstag, 25. November 2017 Martinihof Neudörfl Beginn: 19 Uhr Einlass: 18 Uhr Mitglieder des PVÖ erhalten die Karten im Vorverkauf zum Sonderpreis von 15, Vorverkauf: 19,, Abendkassa: 25, Freie Platzwahl! Weihnachtskonzert mit Riccardo Di Francesco Rund ums Lebkuchen-Herz Riccardo Di Francesco, bekannt von unseren Frühjahrs- und Herbsttreffen Freitag, 15. Dezember 2017 Bauermühle Mattersburg Beginn: 15 Uhr Einlass: 14 Uhr Mitglieder des PVÖ erhalten die Karten im Vorverkauf zum Sonderpreis von 10, Abendkassa: 15, Freie Platzwahl! Alle Kartenbestellungen ab sofort unter Tel.: 02682/ bei Manuela Meiböck Kegeln 2018 in Umag Hotel SOL GARDEN ISTRA **** Gruppe RITZING Reisebetreuer: Walter Martna Gruppe MATTERSBURG Reisebetreuer: Michael Hanbauer Preis für PVÖ-Mitglieder p.p./dz, 4 x VP, 1 x HP: 489, Einzelzimmerzuschlag pro Person: 65, Nichtmitgliederzuschlag pro Person: 50, Zur Erinnerung: unsere Reisetermine für die SR-Sonderreisen 2018 MEXIKO Rundreise & baden bis VIETNAM Rundreise & baden bis MENORCA entdecken & genießen bis BUKAREST & DIE MOLDAUKLÖSTER bis MADEIRA Atlantik-Fest bis ANMELDUNGEN & INFOS ab sofort in der Landesorganisation unter Tel.: 02682/ oder per burgenland@pvoe.at OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 45

4 BURGENLAND AKTUELL GESUNDHEITSTAGE 2017 Die diesjährigen Gesundheitstage haben das Thema KREBSVORSORGE zum Inhalt. Die Termine: Mo., 6. November Kulturzentrum Eisenstadt Bezirke Neusiedl/Eisenstadt/Mattersburg Di., 7. November Kulturzentrum Güssing Bezirke Güssing/Jennersdorf Di., 14. November Kulturzentrum Oberschützen Bezirk Oberwart Mo., 27. November KUGA Großwarasdorf Bezirk Oberpullendorf Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort über die Bezirksorganisationen möglich. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober Die Busse stehen wie immer kostenlos zur Verfügung! 1 Tag der älteren Generation auf der INFORM in Oberwart Auch dieses Jahr war der PVÖ Burgenland gemeinsam mit Senioren- Reisen wieder mit einem Infostand auf der INFORM vertreten. In zahlreichen Gesprächen wurden wichtige Informationen zum PVÖ, aber auch zu den Angeboten von SeniorenReisen an die vielen Interessierten weitergegeben. Besonders viel zu tun hatten unsere Standbetreuerinnen und Betreuer am Tag der älteren Generation, der am 1. September stattfand. Beim vom PVÖ gestalteten Nachmittagsprogramm auf der großen Hauptbühne platzte der Saal aus allen Nähten. Hier einige Impressionen! 3 4 FOTOS: FRANZ SECKEL & HELMUT SCHUSTER : Volles Haus bei unserem Nachmittagsprogramm 2: Die Linedance-Ladys aus Rohrbach begeisterten das Publikum 3: Hans & Walter sorgten mit ihren Witzen und musikalischen Einlagen für beste Stimmung! 4: Wie man auch im fortgeschrittenen Alter fit bleibt, stellte die Gymnastikgruppe Mattersburg unter Beweis! 5: Beim Gewinnspiel am Tag der älteren Generation gewann Alfred Taschner aus Sieggraben den ersten Preis einen Gutschein für das Herbsttreffen : Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Helmut Bieler zu Besuch beim PVÖ-Stand 46 UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

5 ORTSGRUPPEN AKTUELL Unsere Ortsgruppen und ihre Aktivitäten BURGENLAND EISENSTADT BREITENBRUNN Wir gratulieren: Lucia Wolf zum 83., Monika Femböck 75., Maria Lichtenberger 70. und Katharina Jurmann zum 60. Diamantene Hochzeit feierten Rosemarie und Vinzenz Lentsch. Dem jung gebliebenen Paar gratulierten der Vorstand der Pensionistenortsgruppe. Wir trauern um Ingeborg Ringhofer. DONNERSKIRCHEN: Alles Gute an Paula Janata zum 95. Geburtstag MÜLLENDORF: Maria und Heinz Stützner feierten die Silberhochzeit DONNERSKIRCHEN Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Adolf Rohrer zum 80., Martha Udulutsch 81., Irmgard Wukotitsch 70., Maria Balheim 86., Anton Rosenitsch 75. und Paula Janata zum 95. EISENSTADT Wir gratulieren: Stefan Ivansits zum 89., Maria Nittmann 85., Renate Reindl 83., Franz Giefing und Christine Pascher-Kruisz 82., Karl Szabo 70., Johannes Ohr 65. sowie Ingrid Artner zum 60. GROSSHÖFLEIN Wir gratulieren: Waltraud Bleier zum 75., Michael Miehl 80., Maria Stöckert 81., Robert Kainer 82. und Theresia Kornholz zum 88. HORNSTEIN Wir gratulieren: Friederike Lavender zum 90., Paul Beil 80., Maria Lindner 75., Hedwig Brabetz und Rudolf Schmidt 70. sowie Franz Czigler und Renate Schmitl zum 65. KLINGENBACH Wir gratulieren: Helene Ivancsits zum 91., Emilia Dragschitz 89., Katharina Frank (J.-Haydn-G. 18) 87. sowie Magdalena Klemenschits und BREITENBRUNN: Das Fest der diamantenen Hochzeit feierten Rosemarie und Vinzenz Lentsch Emilie Schuller zum 70. Wir trauern um Margaretha Sturm. MÖRBISCH/SEE Wir gratulieren: Susanna Schindler zum 95., Johann Halwax und Katharina Schmidt 93., Theresia Sommer 92., Rosina Lang 88., Michael Tremmel, Sieglinde Pfeiffer und Hermine Halwax 83., Maria Gradt 81., Ludwig Kastner 80., Martin Lang 75., Helmut Schneeberger 70. sowie Irmgard Freiler zum 65. MÜLLENDORF Wir gratulieren: Ernst Thaller und Josef Emmerich zum 82., Paul Beil 80. sowie Aloisia Geisberger zum 70. Alles Gute zur silbernen Hochzeit an Maria und Heinz Stützner. NEUFELD Wir gratulieren: Aloisia Hoffmann zum 97., Theresia Miklas 92., OGGAU: Mit diesen Helferinnen und Helfern gelingt jedes Gartenfest! Eduard Porkert 90., Josef Hojni 87., Gertrude Karner 81., Hannelore Dittmoser-Pfeifer 75., Heidemarie Petschka und Josef Varga 70. sowie Sonja Barwitius zum 45. OGGAU Auch heuer fand wieder das beliebte Gartenfest der Pensionisten auf Pinter s Csarda statt. Bei gutem Essen, reichlich Getränken, Musik und Tanz wurde bis in den Abend gefeiert. Als Krönung der Feierlichkeit konnten wir BR a. D. Johann Grillenberger, den Windner Bgm. Erwin Preiner sowie auch unse ren Bgm. Ernst Schmid begrüßen. Wir gratulieren: Brigitte Halasz zum 65. und Elisabeth Eibl zum 70. OSLIP Nach einjähriger Pause wurde die Einladung zum Sommerfest wieder sehr gut angenommen. Auch der gesamte SPÖ-Gemeinderat, an der Spitze Vizebgm. Paul Walzer, war anwesend. Unsere Freunde aus den Nachbargemeinden Mörbisch, Oggau und Rust feierten mit uns bei gutem Essen und erfrischenden Getränken. Für Musik und gute Laune sorgte unser Reini. Es wurde bis in die Abendstunden getanzt und gesungen. Ein gelungenes Sommerfest ging viel zu schnell zu Ende. Wir gratulieren: Maria Schweifer zum 84., Cäcilia Ernst 81., Anna Zemlyak und Cäcilia Weißhapl 80. sowie OGV Johann Welkovits zum 70. PURBACH Wir gratulieren: Alfred Hillinger zum 85., Theresia Rom 83., Juliana Harter 80. und Irmgard Hafner zum 65. RUST/SEE Wir gratulieren: Margarethe Wapp zum 84., Josef Stranzl 83., Franz Pichler 82., Friedrich Traurig 80., OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 47

6 BURGENLAND ORTSGRUPPEN ST. MARGARETHEN: Neusiedler-See-Rundfahrt SIEGENDORF: Rosa Soldatits feierte ihren 95. Alles Gute! SIEGENDORF: Alles Gute Helene Simetits zum 95. Geburtstag! STEINBRUNN: Viel los beim Heurigen im Seepark WULKAPRODERSDORF: Der 3-Tage-Ausflug nach Linz begeisterte Friedrich Wiesinger 70. und Christa Friedl zum 60. ST. GEORGEN Wir gratulieren: Johann Kummer zum 80. und Herta Hackl (St. Margarethen) zum 75. ST. MARGARETHEN Mit 41 Personen veranstaltete die Ortsgruppe am 12. August eine Neusiedler-See-Fahrt von Mörbisch nach Illmitz. Vom dortigen Hafen brachten uns zwei Pferdekutschen durch den Nationalpark bis nach Illmitz. Bei sehr kühlem und windigem Wetter war es trotzdem eine lustige und interessante Fahrt. In der Johannes Zeche in Illmitz erwartete man uns schon mit einem ausgiebigen und feinen Mittagsbuffet. Nach Beendigung der gemütlichen Mittagspause ging es per Kutschenfahrt wieder retour zum Hafen in Illmitz. Schön anzusehen waren die grasenden Pferde und die alte Hiatahütte mit dem Ziehbrunnen. Unser Schiff stand schon für den 3-stündigen Mulatschag bereit. Bei Musikbegleitung, einem herzhaften Grillmenü und erfrischenden Getränken fehlte es der Gruppe nicht an Spaß und guter Laune. Einige beherzte Damen wagten zum Schluss auch noch mehrere Tänzchen auf dem schaukelnden Schiff. So fröhlich ging wieder ein schöner Ausflugstag zu Ende. Wir gratulieren: Rosa König zum 90., Susanne Pock 88. und Christine Denk zum 75. SIEGENDORF Am 17. August feierte Helene Simetits ihren 95. Obmann-Stv. Hilde Varga gratulierte im Namen der Pensionisten Siegendorf. Bgm. Mag. Rainer Porics und Vizebgm. Karl Hombauer überbrachten im Namen der Gemeinde die besten Wünsche. Rosa Soldatits feierte am 22. August ihren 95. OGV-Stv. Hilde Varga und Betreuerin Ingrid Karner übermittelten im Namen der Pensionisten Siegendorf die herzlichsten Glückwünsche. Bgm. Mag. Rainer Porics und Gemeindevorstand Sylvia Wesselich gratulierten im Namen der Gemeinde. Wir gratulieren: Theresia Schlögl zum 91., Anna Berger 89., Felix Kruisz, Hildegard Schautz, Rudolf Musits 86., Maria Hombauer 84., Rudolf Springsits 81., Josef Grafl 70., Rosa Payerits 65. sowie Mariana Buketits zum 55. STEINBRUNN Am 22. Juli wurde ein Ausflug zum Marillenkirtag in die Wachau veranstaltet. Von Tulln aus ging es mit dem Nostalgieschiff MS Stadt Wien in Richtung Spitz an der Donau. Nach einem Frühstück an Bord konnte man die Schifffahrt auf der Donau bei strahlendem Wetter genießen. In Spitz gingen wir von Bord und jeder konnte auf eigene Faust den Marillenkirtag rund um die Kirche erkunden. Pünktlich um Uhr traten wir die Rückfahrt Richtung Tulln an. An Bord gab es eine deftige Gulaschsuppe und anschließend wurde das Tanzbein geschwungen. In Tulln wurden wir mit einem wunderbaren Feuerwerk empfangen und danach ging es müde von den Eindrücken wieder nach Hause. Erstmalig veranstalteten wir einen Heurigen auf unserem Seeparkplatz. Am kamen viele Besucher. Begrüßt wurden LR Mag. A. Eisenkopf, BV E. Ficker sowie Vizebgm. Mag. G. Frasz und unsere Gäste aus den umliegenden Gemeinden. Unser Reini sorgte für beste musikalische Unterhaltung. Eine Wiederholung 2018 ist angedacht. Wir gratulieren: Margarete Kallner und Josef Skarits zum 87., Anna Sike 81., Maria Zukal 80. sowie Horst Lindner, Manfred Neffe und Ingeborg Wiedemann zum 75. TRAUSDORF Wir gratulieren: Herta Ribich zum 86., Rudolf Gollubits 85., Katharina Krajasich 83., Walter Wurzinger 75., 48 UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

7 ORTSGRUPPEN BURGENLAND Silvia Szenkuröck 70. sowie Theresia Tullits zum 65. ZAGERSDORF Wir trauern um Maria Bugnyar. ZILLINGTAL Wir gratulieren: Theresia Rasztovits zum 85. und Theresia Varga zum 82. BOCKSDORF: Zu Besuch im Kerzenland Vitor Ivanschitz und Johann Sieber 70. sowie Anton Krajasits zum 65. WULKAPRODERSDORF Von bis führte ein 3-Tage-Ausflug nach Linz. Zuerst wurde das Konzentrationslager Mauthausen besichtigt. Tief betroffen über das Geschehene verließen wir über die Todestreppe zum Steinbruch das Lager. In Linz gab es dann eine 2-stündige Hafenrundfahrt und anschließend wurden die Zimmer bezogen. Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, gab es eine Stadtführung mit vielen Sehenswürdigkeiten. Anschließend ging es mit der Linzer Bahn auf den Pöstlingberg, wo wir auch die Kirche besuchten. Am Nachmittag machten wir eine interessante GÜSSING: Ehrung von langjährigen Mitgliedern Werkstour in der voestalpine. Am 3. Tag der Reise besuchten wir noch das Schlossmuseum in Linz, bevor es weiter nach Ybbs- Persenbeug ging. Dort gab es eine Führung im Donaukraftwerk. Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Leithaprodersdorf. Wir gratulieren: Hedwig Pint zum 90., Erwin Wlaschitz 88., Theresia Wlaschitz und Viktor Pavitsits 82., GÜSSING BOCKSDORF Unsere Ortsgruppe veranstaltete am 10. August einen Halbtagesausflug nach Bad Waltersdorf. Wir besuchten das Kerzenland und hatten einen gemütlichen Nachmittag mit Musik und gutem Essen. Wir gratulieren: Hildegard Pieber zum 60., Brigitta Janisch sowie Eleonore Frisch 65. und Johanna Peischl zum 90. BEZAHLTE ANZEIGE Seniorenwohnungen in ruhiger Wohnlage, Bez. Oberpullendorf Mühlbachgasse 5, 7372 Karl Besichtigung der Musterwohnung an jedem MO zwischen h möglich! + unbefristeter Dauermietvertrag ohne Finanzierungsanteil + Wohnungseigentumserwerb möglich + einzigartige Freizeitmöglichkeiten innnerhalb der Anlage Bezugsfertig ab sofort + zahlreiche Zusatzleistungen möglich (Verpflegung, 24 h Notruf etc.) Individuelle Terminvergabe unter OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 49

8 BURGENLAND ORTSGRUPPEN GÜSSING: Zu Besuch bei unseren Freunden in Lieboch GÜTTENBACH: Unsere Wandergruppe mit Landesrätin Verena Dunst HEILIGENBRUNN: Teilnehmer am GÜSSING Am 10. August fand im Klubraum in der Arbeiterkammer in Güssing unsere Jahreshauptversammlung statt. StGV Josef Jandrasits konnte als Ehrengäste Bgm. Vinzenz Knor, BV Adolf Marth und 40 Mitglieder begrüßen. Nach den Grußworten und Berichten wurden viele langjährige Mitglieder geehrt. Die Stadtorganisation besuchte am 20. August ihren Partnerverband in Lieboch in der Steiermark. Einen herzlichen und freundlichen Empfang gab es beim Frühschoppen mit den Zangis im Technischen Eisenbahnmuseum. Nach dem Essen wurde getanzt und einige Erfahrungen wurden mit den steirischen Freunden ausgetauscht. Es konnten auch wieder neue Freunde in der Steiermark gewonnen werden. Bei der Harter Teichschenke in Großhart wurde gut und ausgiebig gegessen und getrunken. Gestärkt beendeten wir diesen schönen Tagesausflug und alle Teilnehmer freuen sich schon auf die nächste Fahrt nach Lieboch. Wir gratulieren: Franziska Blumreisinger zum 93., Maria Wechsler 88., Franziska Wagner 86. und Maria Illigasch zum 81. GÜTTENBACH Am 26. August beteiligten sich zwölf Mitglieder bei ausgezeichnetem Wetter am Bezirkswandertag in Inzenhof. Weiters besuchten wir das Kränzchen in Rauchwart und nahmen an der Wanderung in Neuberg teil. Wir gratulieren: OGV-Stv. Engelbert Hajszan und Albina Rada kovits zum 70., Ida Kulovits 84. und Felix Radakovits zum 91. HEILIGENBRUNN Die jüngste Ortsgruppe des Pensionistenverbandes Burgenland marschierte mit zehn Personen beim Bezirkswandertag in Inzenhof mit. Es gab zwar keinen Pokal, aber Dabeisein ist alles. KUKMIRN Wir gratulieren: Theresia Freismuth zum 80. NEUBERG Am 22. August fand unser traditioneller Grillnachmittag auf der Pfarrwiese statt. Alle Anwesenden konnten einen gemütlichen Nachmittag bei gutem Essen und Trinken genießen. Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Eduard Dergovits zum 90., Julius Karner 86., Albert Fabsits 84., Emil Czwitkovits zum 82., Resi Rudak, Tilli Wagner sowie Alexander Karner 81., Rosa Pomper und Inge Czvitkovits 80. und Anneliese Wind zum 70. NEUDAUBERG Wir gratulieren: Charlotte Loipersböck zum 87., Anna Puntigam 80. und Gertrude Rach zum 75. RAUCHWART: Hoher Besuch beim Pensionistennachmittag OLBENDORF Wir gratulieren: Eduard Halper und Franz Reisner zum 65., Herta Heschl 82., Karoline Tauss 85. und Ernestine Csar sowie Theresia Popovits zum 90. Das Fest der goldenen Hochzeit feierten Erwin und Lydia Weiss. Dazu gratulierten LAbg. Bgm. Wolfgang Sodl, Vizebgm. Florian Ohrenhofer und OGV Otto Holper im Namen der Ortsgruppe sehr herzlich. OLLERSDORF Wir gratulieren: Robert Rothen, Theresia Herta Ivants und Resi Halper zum 82., Eduard Ivants und Maria Riedl 80. und Margarete Tomek zum 88. Wir trauern um Melanie Strobl. RAUCHWART Lustig ging es beim Pensionistennachmittag in Rauchwart zu. Die Vorsitzende Christine Mercsanits konnte neben Hausherrin Bgm. Michaela Raber und Vizebgm. Rudi Ploy auch NRAbg. Jürgen Schabhüttl, LAbg. Wolfgang Sodl, die KandidatInnen zur Nationalratswahl Patrick Hafner und Andrea Unger, den Vizebgm. von St. Micha el Franz Eberhardt sowie den Ehren vorsitzenden Franz Eberhardt begrüßen. ST. MICHAEL/G. Wir gratulieren: Theresia Weisz zum 86., Erna Hanzl 85. sowie Josef Steiner und Hilda Radakovits zum 81. STEGERSBACH Wir gratulieren: Martha Hobel zum 90. STINATZ Vorankündigung: Am 3. Oktober findet eine Ortswanderung mit Klubnachmittag statt. Wir gratulieren: Franz Fabsits zum 81., Josef Grandits 65., Johann Kirisits 80., Friedrich Sifkovits 86. und Maria Stipsits zum UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

9 ORTSGRUPPEN BURGENLAND Bezirkswandertag STINATZ: Wandergruppe beim Bezirkswandertag in Inzenhof NEUHAUS: Ausflug ins Freilichtmuseum Gerersdorf HIRM: Alles Gute zur goldenen Hochzeit an Christine und Ernst Schier HIRM: Anna und Erich Mandl feierten das Fest der diamantenen Hochzeit! HIRM: Glückwünsche zur diamantenen Hochzeit von Maria und Josef Thauer JENNERSDORF DEUTSCH KALTENBRUNN Vorankündigung: Herbstausflug am zum Heurigen Tamandl nach Rohr. Wir gratulieren: Erna Kudyn und Eduard Bauer zum 83. sowie Anton Gölles zum 82. ELTENDORF-ZAHLING Wir gratulieren: Gertrude Gaal zum 70. MINIHOF-LIEBAU Wir gratulieren: Angela Rogan zum 88., Johanna Zieger 87. und Felix Pendl zum 75. NEUHAUS/ KLB.-MÜHLGRABEN Gemeinsamer Ausflug der OGs Neuhaus/Mühlgraben und Minihof-Liebau ins Freilichtmuseum Gerersdorf. Wir gratulieren: Eduard Jud zum 90., Theresia Weber 89., Theresia Eggenberger 88., Emma Jud 85. und Helene Jud zum 83. ROHRBRUNN Wir gratulieren: Helga Raber zum 83., Franz Pammer 82. und Sieglinde Brandstetter zum 70. RUDERSDORF- DOBERSDORF Wir gratulieren: Theresia Peischl zum 89., Theresia Schulter 88., Sabine Schneidhofer 86., Emma Bauer und Elsa Faustner 82. sowie Werner Marth zum 75. ST. MARTIN/R. Wir gratulieren: Franz Pfeifer aus Eisenberg zum 75. WALLENDORF/ DEUTSCH-MINIHOF Wir gratulieren: Erna Wailand zum 80. MATTERSBURG BAD SAUERBRUNN Wir gratulieren: Hedwig Fuchs zum 85. BAUMGARTEN Wir gratulieren: Justina Kremsner zum 89., Mara Berlakovich 84., Rudolf Simon 75., Helmut Fischer 70. und Christa Rojatz zum 65. DRASSBURG Wir gratulieren: Hermine Illedich zum 87., Viktor Tomassovits 85., Gertrude Ivancsits 75. sowie Theresia Schmiedl und Ingrid Haider zum 65. FORCHTENSTEIN Am haben wir unsere Mitglieder und Freunde zu einem gemütlichen Grillnachmittag eingeladen. Wir gratulieren: Michael Mild zum 92., Josefine Fass 88., Johann Simon 86., Rudolf Nöhrer 85., Hedwig Mitterhöfer 83. und Hedwig Nöhrer zum 55. Alles Gute an Frieda und Hubert Tockner zur goldenen Hochzeit sowie an Hermine und Josef Plank und Anna und Josef Müllner zur diamantenen Hochzeit. Das Fest der steinernen Hochzeit feiern Theresia und Michael Mild. Wir gratulieren recht herzlich! HIRM Wir gratulieren: Hedwig Kiradi zum 90., Erich Mandl 86. und Elisabeth Köller zum 70. Christine und Ernst Schier begingen das Fest der goldenen Hochzeit. Die Ehepaare Anna und Erich Mandl sowie Maria und Josef Thauer feierten die diamantene Hochzeit. Die Pensionistenortsgruppe wünscht dazu alles Gute! KRENSDORF Wir gratulieren: Andreas Brand zum 87. LOIPERSBACH Die Ortsgruppe veranstaltete unlängst wieder einen Wandertag. Mehr als 60 Teilnehmer nahmen die rund 8 km lange, größtenteils über Wiesen und durch Wälder verlaufende Strecke in Angriff. Nach einer kurzen Stärkung an OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 51

10 BURGENLAND ORTSGRUPPEN LOIPERSBACH: BV Leopold Bogner, OV Inge Straßmayer, Ehren- BV Walter Schneeberger & OV-Stv. Josef Gneist wanderten mit MATTERSBURG: Gäste beim Sommerfest den beiden Labstellen schafften es alle ans Ziel, wo wir vom Sportverein mit Speis und Trank bestens verpflegt wurden. Unsere Mitarbeiterinnen verwöhnten alle Wanderer und Gäste mit Kaffee und selbst gebackenen Mehlspeisen. Wir gratulieren: Elisabeth Floiger zum 89., Ehrenvors. Walter Schneeberger 81., Peter Kumaus 70. sowie Matthias Fürst und Maria Gruber zum 65. MARZ Wir gratulieren: Josefa Tranker zum 94., Stefan Wurm 93., Margarethe Tasch und Josef Schöll 88., Hedwig Steiner 83., Eduard Wittmann 82., OGV Gerhard Schmidl 70., Waltraud Schöll 55. sowie Manfred Gauster zum 50. MATTERSBURG- WALBERSDORF Die Pensionisten veranstalteten am ihr schon traditionelles Sommerfest vor dem Vereinshaus in Mattersburg. Bei schönem Wetter und mit vielen Gästen war es ein gelungenes Fest. Unter den vielen Besuchern waren auch Ortsgruppen aus der Umgebung, bei denen wir uns besonders bedanken. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Wir gratulieren: Elisabeth Neudl, Rosemarie Kämpfer und Margit Grega zum 65., Gertrude Spieß, Gertrude, Herta Schiebendrein und Gerhard Feilhofer 70., Dagmar Steiner 60., Hermine Hochecker 75. und Maria Wohlfarth zum 85. Goldene Hochzeit feierten Hildegard und Helmut Frank. Wir gratulieren nachträglich: Anna und Johann Wograndl zur eisernen Hochzeit. NEUDÖRFL Wir gratulieren: Agnes Borsitzky zum 96., Margit Lang 93., Johann Frühstück 92., Bruno Vock 86., Josef Schmidt 70. und Margarete Horvath zum 65. Wir trauern um Elfriede Marx. PÖTTELSDORF Wir gratulieren: Hans Baumgartner zum 86. und Roswitha Gross zum 60. PÖTTSCHING Wir gratulieren: Helmut Eisenkopf zum 92., Helene Knopf 89., Leopoldine Unger 88., Hedwig Riegler 82., Anna Grauszer und Hermine Rohrer 80., Christa Prets und Johann Eckhard 70. sowie Waltraud Senftl und Gertrude Knotzer zum 65. ROHRBACH Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Theresia Soffried und Bruno Gerdenitsch zum 90., Magdalena Giefing 89., Maria Deszö, Johanna Radowan und Josef Rumpler 83., Leonhard Tobler 81., Gerhard Piniel 80., Josefa Fuchs und Erich Ziegelberger 70., Pauline Holzmann, Friederika Wieland, Karin Braunrath und Irene Elisabeth Zach zum 65. Wir trauern um Walter Wittmann, Rosalia Mayer, Ernest Mayer, Anton Holzinger und Helmut Zeltner. SCHATTENDORF Vorankündigung: Wandertag am 26. Oktober ab 10 Uhr, Ziel: Bierbaum-Hütte Obenaus. Wir gratulieren: Josef Pinter zum 93., Anna Bönisch 88., Rudolf Grafl 86., Theresia Pinter 82., Theresia Weinacht 81., Anna Gorbel 70. sowie Theresia Illy, Helga Ostermayer und Maria Pfeiffer zum 60. Wir trauern um Rudolf Christian Herz. SIEGGRABEN Am 2. August besuchten wir den ABC- & Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk des österreichischen Bundesheeres bei Eggendorf nahe Wiener Neustadt. OGV Walter Wandrasch konnte dazu 32 Personen, darunter Vizebgm. Ing. Andreas Gradwohl, GR Inge Pehm sowie einige Gäste aus Oberpetersdorf begrüßen. Diese Einrichtung ist die modernste dieser Art in Europa und wird auch von anderen Blaulichtorganisationen und internationalen Truppen genutzt. Dieses Übungsgelände eignet sich besonders für Katastrophenhilfseinheiten, da die verschiedensten Einsatzszenarien, Erdbeben genauso wie Strahlen- oder Chemieunfälle, einfach und wirklichkeitsnah nachgestellt werden können. Bei der anschließenden Führung wurde die Wasseraufbereitungsanlage besichtigt und erklärt, die übenden Soldaten wurden bei ihrer Arbeit beobachtet. Nach einem Mittagessen führte Vzlt i.r. Walter Wandrasch durch das Gelände und erklärte dabei die Besonderheiten einiger Schadstellen. Nach dem Besuch des Tritolwerkes traf sich die Gruppe auf dem Heimweg noch beim Heurigen Döller in Neudörfl, um über das Gesehene zu diskutieren. Einsatz, der sich bezahlt macht! Beim traditionellen SPÖ-Sommerfest konnte OGV Walter Wandrasch das 100. Pensionistenmitglied mit einem Geschenkkorb und einer Urkunde begrüßen: Hermine Griecher sie ist Nummer 100 der Sieggrabener Pensionisten. Dicht gefolgt von Vizebgm. Andi Gradwohl, ihm überreichte OGV Wandrasch als Überraschung die 101. Mitgliedschaft. Wir gratulieren: Josef Schöll zum 60. und Josef Giefing zum 80. SIGLESS Wir gratulieren: Heinrich Neidert zum 80. und Edith Neidert zum 75. STÖTTERA Wir gratulieren: Frieda Bayerl zum 52 UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

11 ORTSGRUPPEN BURGENLAND SIEGGRABEN: Andi Gradwohl, Walter Wandrasch, Hermine Griecher, das 100. Pensionistenmitglied, und Christian Illedits SIEGGRABEN: Besuch des Tritolwerkes EDELSTAL Wir gratulieren: Maria Paar zum 99., Karl-Heinz Pürk 75. sowie Theresia Mikula und Reinhard Fröhlich zum 60. WIESEN: Annemarie und Franz Schmalfuss feierten das Fest der goldenen Hochzeit FRAUENKIRCHEN: Unsere flotten Grillfest-Helfer! 90., Christine Reuter 70. und Brigitte Reuter zum 65. WIESEN Annemarie und Franz Schmalfuss feierten vor kurzem das Fest der goldenen Hochzeit. Ortsvorsitzender Leopold Bogner und Stellvertreter Josef Gneist gratulierten herzlichst und überbrachten Glückwünsche im Namen der gesamten Pensionistenortsgruppe. Wir gratulieren: Stefan Feurer zum 92., Hildegard Rauhofer 85., Gertrude Eidler 70. und Andrea Tschürtz zum 55. ANDAU: Eine kurze Pause nach dem anstrengenden Stadtrundgang ZEMENDORF Wir gratulieren: Anna Giefing zum 82., Anna Illedits 83., Mathilde Paar 80. und Stefanie Schrödl zum 85. NEUSIEDL ANDAU Bei herrlichem Wetter fand unser Tagesausflug nach Budapest statt. 50 Teilnehmer waren bei der Stadtführung dabei, die mit der Besichtigung der St.-Stephans-Basilika begann. Anschließend machten wir einen Rundgang durch das Burgviertel mit Fischerbastei und bekamen eine Führung durch die Matthiaskirche, die Krönungskirche von Kaiserin Sisi. Bei einer 2-stündigen Schifffahrt auf der Donau sahen wir das wunderschöne Stadtbild von Budapest, von der Széchenyi-Kettenbrücke bis zur Burg von Buda. Das Mittagessen wurde auf dem Schiff eingenommen, umrahmt vom herrlichen Panoramablick auf Budapest. Danach ging es noch in die Altstadt, wo wir ausreichend Zeit zum Flanieren hatten. Beeindruckt von der wunderschönen Stadt machten wir uns dann wieder in Richtung Heimat auf, legten aber noch einen kleinen Zwischenstopp für das Abendessen ein. Wir gratulieren: Hedwig Reeh, Anna Locsmandy und Karl Kast zum 85., Franz Fuchs, Barbara Gelbmann und Karl Peck 80., Karl Edwell 75., Theresia Zander 70. sowie Peter Unger zum 65. FRAUENKIRCHEN Unser Grillfest, das bei 37 Grad im Schatten durchgeführt wurde, war wieder ein großartiger Erfolg. Trotz unbeschreiblicher Hitze hat unser Grillmeister den Griller bis zum Abend am Laufen gehalten. Für musikalische Unterhaltung sorgte unser Musikant Freddy. Auch Bgm. Josef Ziniel, BV Josef Loos und natürlich unsere über 120 Gäste aus den umliegenden Gemeinden genossen unser Grillfest. Wir gratulieren: Irene Czompo zum 84. sowie Franz Toppel, Adelheid Schneider und Hermine Kettner zum 83. GOLS Freunde treffen ist immer eine tolle Sache und so war es auch beim Pensionistennachmittag auf dem Golser Volksfest. Bei Musik, Tanz, einer Tombola und gutem Essen erlebten unsere Pensionisten fröhliche Stunden. Die geplanten Radtouren wurden trotz der großen Hitze alle durchgeführt. Die hitzebeständigen Sportler radelten am 3. und 4. August zu den Grillpartys der OGs Frauenkirchen und Nickelsdorf. Zwölf Mitglieder machten am 25. August eine Tagestour mit knapp OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 53

12 BURGENLAND ORTSGRUPPEN ILLMITZ: Goldene Hochzeit feierten Gertrud und Franz Wegleitner ILLMITZ: 95. Geburtstag von Stefan Tschida PAMA: Elisabeth Komar feierte ihren 90. Geburtstag 60 km: Halbturn Nickelsdorf Deutsch Jahrndorf und retour. Wir gratulieren: Susanna Achs zum 91., Karl Playl 85., Rosina Playl 84., Emilie Herzog 83., Paul Holzhammer 65. und Brigitte Schraml zum 60. ILLMITZ Veranstaltungsankündigung: Tagesausflug zum Baumwipfelweg Althodis am 3. Oktober barrierefreies Naturerlebnis. Kurzfristige Nachmeldungen sind noch bei OGV Julius Gangl möglich unter Tel.: 0680/ Wir gratulieren: Heimo Steinbacher zum 75., Ernst Gruber 70. und Rudolf Hasun zum 90. JOIS Wir gratulieren: Josef Freisler zum 75. und Franz Lag zum 60. KITTSEE Wir gratulieren: Johanna Ströck zum 91., Leopoldine Kudlik 88., Hilde Svoboda 86. und Franz Roth zum 81. Wir trauern um Margarete Czilek. MÖNCHHOF Wir trauern um Emmerich Gröller. NEUSIEDL/SEE Veranstaltungshinweis: Wandern am 3. und 31. Oktober, Treffpunkt: 14 Uhr, Schießplatz Mauth bzw. AK. Radfahren am 12. und 25. Oktober. Klubnachmittag am 5. und 19. Oktober ab Uhr im Klubraum. Mitgliederversammlung: 17. Oktober. Ab November laden wir wieder unsere Mitglieder, die fit und aktiv bleiben wollen, zu unseren Turnund Gymnastikabenden in den Turnsaal des Bundesschulzentrums, Bundesschulstraße 4, in Neusiedl am See ein. Wir turnen 15 Mal, jeden Dienstag um Uhr (von Nov. bis März) und freuen uns über jeden neuen Aktiven. Bei unserem jährlichen Grillnachmittag, der am 17. August bei der Neusiedler Csarda stattfand, trafen sich 120 Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei herrlichem Sommerwetter wurde das reichhaltige Buffet in freier Natur von den zahlreichen Anwesenden genossen. Herzlichen Dank an Familie Rehnke für den genussvollen Nachmittag. Wir gratulieren: Erna Reisinger zum 90., Anna Sturm 84., Hildegard Bock 80., Stefanie Habersack und Hedwig Hummel 70., Elisabeth Szabo 65. und Erwin Luntzer zum 60. Alles Gute zur goldenen Hochzeit an Ernestine und Franz Fischbach. Wir trauern um Magdalena Clemens und Friederika Fiko. NICKELSDORF Veranstaltungsankündigung: Klub am 4. und 10. Oktober. Wandertag am 22. Oktober mit Mittagessen. Wir gratulieren: Matthias Unger zum 85., Gertrude und Richard PAMA: Maria und Jakob Szikonya feierten das Fest der goldenen Hochzeit Helmreich 70., Irene Rumpeltes 86., Anna Hörmann 81., Martha Unger 83., Helga Hirsch 60. und Elisabeth Csapek zum 88. PAMA Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Stefan Grasi zum 85., Margarethe Huber 81., Ilse Nestlinger 65., Theresia Wetzelhofer 87., Hedwig Demuth 89., Judith Waldschitz 88. und Elisabeth Nusser zum 80. Elisabeth Komar feierte im Kreise ihrer Familie ihren 90. Mit einer Blume und einem Einkaufsgutschein überbrachten OGV Hans Zimmermann und Stellvertreter Franz Ertlbauer Glückwünsche von der PVÖ-OG Pama. Maria und Jakob Szikonya feierten die goldene Hochzeit im Kreise ihrer Familie. Glückwünsche von der PVÖ- OG Pama übermittelten mit Blumen und einem Einkaufsgutschein der Vorsitzende Hans Zimmermann und Kassier Johann Bartolich. PAMHAGEN Unser Sautanz hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Schon letztes PARNDORF: Besuch im Wachsfigurenkabinett Jahr war er ein großer Erfolg, den wir heuer mit über 245 Gästen noch übertreffen konnten. Als Ehrengäste begrüßten wir Landespräsident Hans Grillenberger, BV Josef Loos und Vizebgm. Manfred Bleich. Ein herzliches Dankeschön gilt Maria Praher, Walter Peck, dem Koch, und allen Helferinnen und Helfern. Ein großer Dank auch an das SPÖ-Team und an Weinbau Tschida, die uns großartig unterstützt haben. Wir gratulieren: Maria Vugodits zum 81. und Ilieva Ruzha zum 65. PARNDORF Vorankündigung: Das traditionelle Ganslessen und die Generalversammlung werden in der ersten bzw. zweiten Novemberwoche durchgeführt. Näheres folgt! Unser Tagesausflug Ein Tag in Wien war ein großer Erfolg. Nach dem Besuch der Seegrotte Hinter brühl ging es zum Adler Modemarkt, wo nach Herzenslust eingekauft wurde. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. Ein gutes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen rundeten die schönen 54 UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

13 ORTSGRUPPEN BURGENLAND PAMHAGEN: Hoher Besuch beim Sautanz DRASSMARKT: Goldene Hochzeit feierten Ilse und Gerhard Theimer aus Weingraben LACKENBACH: Anna Obermaier feierte den 95. Geburtstag MARKT ST. MARTIN: Die Mingerlmusi spielte auf beim Sommerfest Stunden im Modemarkt perfekt ab. Gestärkt wurde dann das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in Augenschein genommen. Ein rundum gelungener Tag. Wir gratulieren: Rudolf Kolba zum 66., Gottfried Huszar 80., Anton Gabriel sowie Wolfgang Sutrich 70., Gertrude Orban 85. und Maria Ratsch zum 75. PODERSDORF Wir gratulieren: Johann Petz zum 87., Elisabeth Steiner 86., Gertrude Altenburger 70. und Lorenz Lackner zum 55. POTZNEUSIEDL Wir gratulieren: Franziska Czucz zum 81., Erich Schmidt 75., Heinrich Mayer und Johann Buchta 70., Julius Nemeth 60. sowie Stefan Schuller zum 55. ST. ANDRÄ Wir gratulieren: Michael Graner zum 80. TADTEN Wir gratulieren: Anna Lamster zum 90. und Aloisia Hübl zum 70. WEIDEN Wir gratulieren: Erwin Gangl zum 65. WINDEN Wir gratulieren: Anton Kugler zum 88., Erna Paul 84., Josef Wagner 82., Alfred Dir 75., Elfriede KOBERSDORF-LINDGRABEN: Unterwegs nach Mariazell Paul 70. und Edith Mark zum 65. ZURNDORF Wir gratulieren: Heinrich Ehrenreich zum 60., Karl Kafka und Waltraud Kaipl 65., Günther Resch und Felizitas Theuer 70. sowie Lorenz Heiling zum 85. OBERPULLENDORF DEUTSCHKREUTZ Wir gratulieren: Renate Artner und Brigitte Miletits zum 65., Elisabeth Draxler 70., Georg Glöckl 83., Hilda Klafsky 87 und Theresia Gmeiner zum 92. Wir trauern um Ottilie Fennes und Paula Möderl. DRASSMARKT Wir gratulieren: Josef Gruber zum 80. GROSSMUTSCHEN KLEINMUTSCHEN FRANKENAU Wir gratulieren: Wilhelm Perischa zum 89. und Karl Radenich zum 83. HORITSCHON Wir gratulieren: Johann Putz zum 87. Alles Gute! KAISERSDORF Wir gratulieren: Walter Peschl zum 89. und Karl Maksai zum 65. Wir trauern um Gertrude Peschl. KARL Wir gratulieren: Elisabeth Seidl zum 65. KLOSTERMARIENBERG Wir gratulieren: Theresia Stifter zum 90. FOTO: WEISS KOBERSDORF-LINDGRABEN Tagesausflug nach Mariazell: Von St. Pölten ging es mit der Mariazellerbahn nach Tradigist. Der Chef des Steinschalerhofes empfing uns und erklärte die Entstehung und Pflege seines Kräutergartens. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit der Mariazellerbahn nach Mariazell. Der Besuch der Basilika durfte dabei nicht fehlen. Der Tagesausflug fand beim Ramswirt seinen Ausklang. Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Paul Pinel zum 90., Maria Reisner 89., Willibald Nemeth 86., Franz Thiess 70., Friedrich Lackner und Dr. Ilse Böhm 70., Hermann Braunizar 65. und Gertrude Wukowitsch zum 60., Elisabeth Posch zum 93., Josef Fuchs 84., Friederike Pauer 88., Paul Hausensteiner 80., Elfriede Gradwohl und Josef Kabelik zum 60. sowie Gerhard Mittermann zum 55. Wir trauern um Elisabeth Grössing. LACKENBACH Wir gratulieren: Johann Kriszan zum 88., Ernestine Horvath 87., Leopold Piplitsch 83., Maria Pekovits 82. und Auguste Weninger zum 70. LACKENDORF Wir gratulieren: Robert Maidl zum 80. und Adele Wessely zum 70. LANDSEE Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Hermann Filz zum 82., Anton Mittermann 86. und Hermann Schuster zum 81. LOCKENHAUS Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Maria Stifter zum 88., Leopoldine Zach 84., Maria Schlögl 82., Monika Konlechner 70., Rosa Wendl und Theresia Artner 91., Helmut Müller 75. und Josefa Stifter zum 87. Wir trauern um Johann Artner aus Glashütten. OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 55

14 BURGENLAND ORTSGRUPPEN MARKT ST. MARTIN: Die Olmützer Burg ist immer eine Reise wert MARKT ST. MARTIN: Unterwegs mit dem Traktoranhänger NEUTAL: Goldene Hochzeit von Theresia und Adalbert Landauer MARKT ST. MARTIN Viel Spaß hatten alle Teilnehmer bei unserem 2-Tage-Ausflug nach Olmütz. Bei einem interessanten Stadtrundgang und der Besichtigung der Burg konnte man viel über die Geschichte von Olmütz erfahren. Am 26. August fand auf der Tennisanlage des TC Markt St. Martin unser heuriges Sommerfest statt. Serviert wurden ein exquisites Spanferkel am Spieß mit Serviettenknödeln und Salat, Bratwürste, Käsekrainer und Frankfurter Würstel. Die Speisen fanden reißenden Absatz, begleitet von gut gekühlten Getränken, die von Karin Schiessl und Traude Fleck serviert wurden. Als besondere Gäste konnten wir LAbg. Claudia Friedl sowie Bgm. Jürgen Karall begrüßen. Bild S. 55: Die musikalische Darbietung unserer Mingerlmusi sorgte für beste Stimmung unter den rund 200 Besuchern. Das Team rund um unseren OGV Ernst Brezovits freute sich über dieses erfolgreiche Sommerfest. Am 4. September fand ein Tagesausflug zur Harter Teichschenke statt. 40 Mitglieder nahmen am Ausflug unter der Leitung unseres OGV Ernst Brezovits teil. Bei herrlichem Wetter starteten die rund 40 Teilnehmer in Richtung Landessüden. In Bernstein wurde eine Frühstückspause eingelegt, dann ging die Fahrt weiter nach Hartberg, wo ein Stadtrundgang auf dem Programm stand. Das Mittagessen wurde in der Harter Teichschenke eingenommen. Danach besichtigten wir noch die lokalen Sehenswürdigkeiten. Der Abschluss der Tages fahrt fand dann wieder in der Teichschenke statt. NECKENMARKT Wir gratulieren: Theresia Ecker zum 70., Stefanie Scheu 75., Johann Loviser 82. und Maria Oberhauser zum 81. NEUTAL Theresia und Adalbert Landauer feierten am 29. Juni das Fest der goldenen Hochzeit. OGV Johann Wegscheidler, sein Stellvertreter Johann Payer und Elisabeth Maurer gratulierten zu diesem Anlass. Wir gratulieren: Maria Rathmanner zum 91., Maria Dominkovits 88., Anna Payer und Theresia Gregori 85., Erich Rosenitsch und Elisabeth Reiner 82., Margit Christ 81. sowie Gertrude Dominkovits zum 65. NIKITSCH KR. MINIHOF KR. GERESDORF Wir gratulieren: Simon Czipetits zum 75. sowie Theresia Bariszlovich und Agnes Reinold zum 65. OBERLOISDORF Wir gratulieren: Wolfgang Prenn zum 89., Johann Pinter 84., Franziska Pinter 82. und Käthe Krutzler zum 80. STOOB: Viel Süßes gab es beim Pensionistennachmittag OBERPETERSDORF Beim alljährlichen Ortsgruppenwandertag wurde eine Strecke von ca. 5 km Länge zurückgelegt, sie führte vom Sportplatz über den Waldquellenradweg vorbei am Rückhaltebecken Nord über den Forstweg durch den Wald zur Labestation und weiter über den Mauerberg zurück zum Sportplatz. Die Wanderbegeisterten wurden bestens mit Speis und Trank versorgt. OGV Franz Seckel konnte BV LAbg. a. D. Georg Hahn sowie Mitglieder von 16 weiteren Ortsgruppen begrüßen. Insgesamt nahmen 86 Mitglieder an dieser Wanderung teil. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen Button mit Blindschleiche dem Reptil des Jahres Wir gratulieren: Michael Hafenscher zum 84. und Emma Schadelbauer zum 60. Alles Gute an Hedwig und Michael Hafenscher, die das Fest der goldenen Hochzeit feierten. Herzlichen Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit an Ingeborg und Johann Paßtler. RAIDING Wir gratulieren: Josef Müller zum 60., Anna Schekolin 84., Elisabeth Kienzl 82., Reinhilde Holzmeister 65. und Ferdinand Stix zum 84. RATTERSDORF-LIEBING Wir gratulieren: Maria Krenn zum 81., Alfred Schmidt 60., Anton Stampf 88. und Renate Pimper zum 70. STEINBERG Wir gratulieren: Otto Tillhof und Ernst Tillhof zum 75. STOOB Einen erfolgreichen Pensionistenheurigen veranstaltete der Pensionistenverband Stoob. Die zahlreichen Gäste darunter auch Helga Köppel, Hans Taschner, Erna Larnhof, Bürgermeister Bruno Stutzenstein, Georg Hahn, Martha Seidl und Gerti Fuchs bedienten sich am reichlichen Mehlspeisenbuffet der Stoober Pensionistenfrauen. Wir gratulieren: Erna Larnhof und Ernst Schrödl zum 88. sowie Erna Thumberger zum UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

15 ORTSGRUPPEN BURGENLAND UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN: Ausflug nach Salzburg WEPPERSDORF: Erna Lackner feierte ihren 90. Geburtstag GOBERLING: Alles Gute zum 96. Geburtstag an Theresia Stadler UNTERPULLENDORF Wir gratulieren: Ida Varga zum 83. UNTERRABNITZ- SCHWENDGRABEN Die Ortsgruppe Unterrabnitz/ Schwendgraben veranstaltete Ende August einen Ausflug nach Salzburg. Eine Schifffahrt auf dem Mondsee, ein herrlicher Tag auf dem Großglockner, eine Wanderung auf der Gnadenalm in Obertauern und der Besuch der Murauer Bierbrauerei waren die Höhepunkte. WEINGRABEN Wir gratulieren: Theresia Brandl, Theresia Gaschi und Hedwig Glatz zum 92. sowie Erich Pfneisl zum 70. WEPPERSDORF Zum 90. Geburtstag von Erna Lackner gratulierten Walter Schadelbauer, Elisabeth Tremmel, Tochter Monika und OGV Helga Tiefenbach. Wir gratulieren: Brigitta Widder zum 60., Erwin Hagemayer 65., Herta Priber 84., Theresia Piniel 90. und Erich Braunsdorfer zum 91. OBERWART ASCHAU Wir gratulieren: Karoline Kappel zum 87., Franz Reindl und Emma Brenner 83., Franziska Hutter 80., Luise Frühwirth 75. sowie Ella Mittermann zum 70. BAD TATZMANNSDORF Vorankündigung: Am 6. Oktober findet der Herbstausflug (halbtags) statt, Termin schon jetzt vormerken! Am 9. August besuchten unsere Mitglieder mit Freunden die Oper Carmen auf Schloss Tabor. Unsere Ortsgruppe unternahm am 22. August eine Ortswanderung und stärkte sich anschließend beim Heurigen. Für viele Teilnehmer stand die Fahrt zur Sonderausstellung Ein Christenherz auf Rosen geht, verbunden mit einem Besuch von Eisenstadt, auf dem Programm. Wir gratulieren: Irma Staby zum 86. BERNSTEIN Wir gratulieren: Walter Jank zum 92., Berta Kappel 87., Helene Rubendunst 82., Traude Spiesz 70. und Josef Fleck zum 55. BUCHSCHACHEN Wir gratulieren: Hans Brunner zum 65., Walter Lehner 81. und Karl Kirnbauer zum 70. GOBERLING Wir gratulieren: Irma Wenzel und Elfriede Simon zum 70. Am feierte die älteste Goberlingerin Theresia Stadler ihren 96. Der Vorstand der Pensionisten gratulierte recht herzlich! GRAFENSCHACHEN Wir gratulieren: Angela Tunkl zum 82. und Helmut Pöll zum 70. GROSSPETERSDORF Wir gratulieren: Theresia Reiger zum 88., Josef Bauer und Margarethe Thek 87., Wilhelm Faulhammer 80. und Christa Papadopoli zum 75. HANNERSDORF Wir gratulieren: Theresia Brugger zum 80. HOLZSCHLAG Wir gratulieren: Johann Posch zum 87., Irma Pratscher 83. und Wilhelm Hettlinger zum 75. KEMETEN Wir gratulieren: Ignaz Wilfinger zum 89., Frieda Rosner 86., Josef Mühl 84., Elisabeth Flasch 83., Maria Pieler 75., Gerhard Arthaber und Brigitta Wagner 55. und Nicole Steinmetz zum 35. KIRCHFIDISCH Wir gratulieren: Robert Schwarz und Josef Oswald zum 82. sowie Irma Müllner zum 92. KLEINPETERSDORF- KLEINZICKEN Wir gratulieren: Irma Horvath zum 90., Ida Hupfer 88., Hermine Ladovitsch 86., Walter Ladovitsch 84., Hilde Simon 82., Elfriede Pusam 75. und Johann Müllner zum 70. KOHFIDISCH Wir gratulieren: Otto Stangl zum 89., Rosa Polzer 86., Ferdinand Wagner 83. und OGV Franz Kehrbacher zum 75. KROISEGG Wir gratulieren: Erich Hofer zum 85. und Margit Killer zum 60. LITZELSDORF Wir gratulieren: Adolf Janisch zum 82., Erna Halper 60. und Reinhard Pfleger zum 55. LOIPERSDORF-KITZLADEN Wir gratulieren: Rudolf Pomper zum 80. MARKT ALLHAU Wir gratulieren: Alfred Karner zum 80., Friedrich Jambrich 70. und Elfriede Pöltl zum 65. Wir trauern um Erich Gall. MARKT NEUHODIS Wir gratulieren: Mathilde Glavanovics zum 87., Franziska Verhas 84., nachträglich Hermine Dobrovits 75. und Rainer Liszt zum 60. NEUSTIFT/L. Wir gratulieren: Ernst Simon zum 75. und Roswitha Fencz zum 60. OBERDORF Unter der Reiseleitung von OGV Martin Grünauer fand im Juni unser traditioneller Ausflug statt. Bei herrlichem Wetter genossen rund 70 Mitglieder das wunderbare Ambiente von Schloss Hof OKTOBER 2017 UNSERE GENERATION 57

16 BURGENLAND ORTSGRUPPEN OBERDORF: Ausflug zum Schloss Hof RIEDLINGSDORF: Gemütliche Runde beim Sommerfest OBERWART: Gute Stimmung herrschte beim Dreschkirtag OBERWART: Irene Benkö feierte ihren 90. Geburtstag! RIEDLINGSDORF: Ripperlessen im Gasthof Artner STADTSCHLAINING: Den 95. Geburtstag feierte Gisela Ulreich. Alles Gute! mit Schlossgarten und Gutshof. Im Museumsdorf Niedersulz ein gemütliches Mittagessen gab es im Dorfwirtshaus konnte ein schöner Einblick in die zahlreichen wiederaufgebauten Häuser und Objekte sowie die dazugehörigen Gärten gewonnen werden. Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Leobersdorf, wo in angenehmer Stimmung der interessante Tag unter Freunden seinen Ausklang fand. OBERWART Vorankündigung: Tagesausflug am zur Teichalm, Töchterlehof/ Stutenmilchgestüt. Anmeldung im Klub oder bei den Betreuern. 29 Teilnehmer der OG kamen zum Bezirkstreffen beim Dreschkirtag in Rechnitz. Unser langjähriges Mitglied Irene Benkö feierte ihren 90. OGV Hilde Hutter, OGV-Stv. Rosa Miklos, die Betreuerin Eleonora Baliko und Elfriede Imre überbrachten Grüße und Glückwünsche. Wir gratulieren: Paul Herlicska zum 83., Hilda Ostermann 82., Ingeborg Strimitzer 81., Franziska Horvath 80., OSR Reinhard Ritter 75., Helmut Virag 70. sowie Herta Muth, Christine Levonyak, Susanna Schuh und Gitti Garber zum 65. PINKAFELD Wir gratulieren: Theresia Halwachs zum 84., Karl Fraberger 86., Hannelore Rubendunst 65. und Franz Horvath zum 89. RECHNITZ Wir gratulieren: Theresia Dugmanits zum 88., Theresia Lederer 80. und Josef Muhr zum 70. Wir trauern um Helene Führer. RETTENBACH Wir gratulieren: Margarete Böhm zum 70. und Gertraud Böhm zum 60. RIEDLINGSDORF Vorankündigung: Die OG plant im Oktober eine Tagesfahrt nach Eisenstadt zur Besichtigung des Landhauses mit Besuch des Landtagssitzungssaales und hoffentlich vielen interessanten Gesprächen mit den politischen Mandataren. Anmeldungen bei Obfrau Anita Kuh. Am 4. August fand wieder das gut besuchte Ripperlessen im Gasthof Artner statt. Zur Mittagszeit fanden sich viele Mitglieder ein. So konnte unter der Weinlaube in angenehmer Atmosphäre bei schmackhaftem Essen und guten Getränken ein nettes Plauderstündchen oder mehr stattfinden. Am 13. August war es wieder so weit: Das traditionelle Sommerfest der OG fand im Gemeindezentrum bei strahlendem Sonnenschein und unter großer Beteiligung unserer steirischen Partnervereine statt. Die Casanovas von Pinkafeld spielten auf und das Tanzparkett blieb bis zum Schluss nie leer. Ein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben, besonders unserer Obfrau Anita Kuh und dem Team des Vorstandes. Einen Wunsch hatten viele der Besucher: Nächstes Jahr soll es wieder so ein Sommerfest geben! Wir gratulieren: Frieda Tunkl zum 83., Gertraud Zapfel 75., Margit Pocza 60., Walter Bruckner 82., Walter Potzmann zum 70. ROTENTURM Wir gratulieren: Veronika Baumann zum 60. und Irene Horvath zum 75. STADTSCHLAINING Gisela Ulreich feierte den 95. Die Betreuerinnen Gerti Bendekovics und Hildegard Trimmal überbrachten die besten Glückwünsche des Pensionistenverbandes. Wir gratulieren: Emma Wallner zum 88., Maria Glatzhofer 86., Theresia Rechberger 82., Walter Stadler und Kurt Prickler 70. sowie Karl Glösl zum 55. Geburtstag, außerdem Christine und Franz Berzsenyi zur goldenen Hochzeit. STUBEN Wir gratulieren: Franz Schranz zum 87., Erich Krug 80. und Karoline Kotal zum 65. TAUCHEN-DREIHÜTTEN / OBERSCHÜTZEN- WILLERSDORF Wir gratulieren: Waltraud Toth zum 65. Alles Gute an Anni und Werner Zumpf zur goldenen Hochzeit! ZUBERBACH-DÜRNBACH Wir gratulieren: Maria Petrakovits zum 91. und Theresia Draxler zum UNSERE GENERATION OKTOBER 2017

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg

10:00 2 Althodis Baumwipfelweg 14:00 2 Althodis Baumwipfelweg Führung Termin Dauer Ort Treffpunkt ÖV Anbindung 19.Apr 20.Apr 21.Apr 22.Apr Ankunft Abfahrt Ornithologische Exkursion am Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg 09:00 2 Althodis Baumwipfelweg Heilen

Mehr

Gemeindefinanzstatistik Haushaltsjahr 2013

Gemeindefinanzstatistik Haushaltsjahr 2013 Gemeindefinanzstatistik Haushaltsjahr 203 Detaildaten der Gemeinden Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Lebenswerte Gemeinden gestalten Der Wirtschaftsstandort Burgenland kann sich heute international

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

WAHLEN in den K A M M E R T A G der K A M M E R DER W I R T S C H A F T S T R E U H Ä N D E R 2 0 1 5

WAHLEN in den K A M M E R T A G der K A M M E R DER W I R T S C H A F T S T R E U H Ä N D E R 2 0 1 5 1 Bacher Andreas Franz, Mag. (FH) 7042 Antau Rupaweg 1/4 2 Capriles Michaela, Mag. 7301 Deutschkreutz Am Teich 16 3 Czigler-Reisner Bianca Maria, Mag. 7223 Sieggraben Rosengasse 20 4 Demeter Georg, Dr.

Mehr

Es freut mich ganz besonders, dass ich

Es freut mich ganz besonders, dass ich UNSER D A S W I C H T I G S T E A U S U N S E R E M B U N D E S L A N D GASTKOMMENTAR Von den Älteren lernen! FOTOS: PVÖ BURGENLAND VOM PRÄSIDENTEN DES PVÖ BURGENLAND Johann Grillenberger Liebe Pensionistinnen

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

G1 Gesamtverkehr Wien - Oberwart - Güssing - Jennersdorf

G1 Gesamtverkehr Wien - Oberwart - Güssing - Jennersdorf Montag bis Freitag Hinweise J V «ª R R & & & & & % & & & Linie G1 G1 G1 G1 7903 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 G1 Fahrt 190 120 180 330 9 590 520 582 581 580 720 730 920 930 1190 1170

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

_qugenländische. Kraft Friedrich, Franz Ernst (dzt. Arztekammer. Bäder und Kuranstalten. Dr. Ludwig Hoffmann, 'Oberstabsarzt

_qugenländische. Kraft Friedrich, Franz Ernst (dzt. Arztekammer. Bäder und Kuranstalten. Dr. Ludwig Hoffmann, 'Oberstabsarzt XVIII. Gesundheitswesen. Landessanitätsratx Dr Geza Nindl, 'Hofiag Landessanitätsdirektor Dr. Isidor Pap Obermedjzinalrat, Stadtarzt in Eisenstadt Dr- Ludwig Kohout, Kreisarzt in Deutschkreutz, l'iedizinalrat

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

I H R F A H R P L A N H E F T Z U R N E U S I E D L E R S E E C A R D

I H R F A H R P L A N H E F T Z U R N E U S I E D L E R S E E C A R D IHR FAHRPLANHEFT ZUR NEUSIEDLER SEE CARD 2015 1 2 FAHRPLÄNE FAHRPLÄNE MOBIL IN DER OSTREGION Verkehrsbund OstRegion In Wien, NÖ und BGLD gibt es den Verkehrsverbund OstRegion (VOR) und den Verkehrsverbund

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Bussystem Südburgenland

Bussystem Südburgenland Verkehrsplanung Raumentwicklung Beratung Analysen mrs Konzepte Amt der Burgenländischen Landesregierung Gemeinden des Bezirks Oberwart Bussystem Südburgenland Bezirk Oberwart Schlussbericht Zürich, 31.

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Grüner Veltliner 2014 0,75l 15,00 trocken, 11,5% vol. Pannonia Weingut Migsich - Antau

Grüner Veltliner 2014 0,75l 15,00 trocken, 11,5% vol. Pannonia Weingut Migsich - Antau Weissweine Grüner Veltliner 2014 0,75l 15,00 trocken, 11,5% vol. Pannonia Weingut Migsich - Antau Grüner Veltliner 2013 0,75l 16,00 trocken, 11,5% vol. Weingut Liegenfeld - Donnerskirchen Grüner Veltliner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis preisgelder und gewinner/-innen jugend innovativ 2008 1. Preis (EUR 2.000, pro Projekt) Julia Eichinger Katrin Gruber Barbara Prägler Christina Steinbacher Seifenmanufaktur Sitzenberg HLFS Schloss Sitzenberg

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Tourismusorganisation und Kooperationen

Tourismusorganisation und Kooperationen Tourismusorganisation und Kooperationen 1. Die Tourismusorganisationen im Burgenland Situation in Österreich 9 verschiedene Tourismusgesetze in Österreich Jedes Bundesland hat ein anderes Tourismusgesetz

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

Burgenland. Burgenland. A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee.

Burgenland. Burgenland. A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee. Burgenland Burgenland Jüdischer Friedhof Kittsee 2421 Kittsee A 4 bis Abfahrt Parndorf - B 10 bis Gattendorf - B 50 bis Kittsee Am Schanzl. neben dem Wasserschloss Kittsee Jüdischer Friedhof von Gattendorf

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus

Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus 1 Spenden für die Renovierung unserer Heimatkirche Großsanktnikolaus 1. Lore Peis-Strambei, Oberhausen 50 2. Elisabeth und Johann Sterbling, Ulm 50 3. Anna Esperschied-Dani, Nürnberg 50 4. Jürgen Bargull

Mehr

Friedens- Radmarathon 15

Friedens- Radmarathon 15 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt GRENZÜBERSCHREITENDER Friedens- Radmarathon 15 STADTSCHLAINING SO, 2. AUGUST 2015 Jetzt online anmelden: www.friedensradmarathon.at Erfahre auf unserer

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste Österreich-September 2014 Postleitzahl und Ort Name Abrechnung Telefon Email 1014 Wien Dr. Königswieser Veronika 01/3674570 Zehetweg 4/7 3100 St. Pölten Doz. Dr. Bankl

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste

BauchhypnosetherapeutInnen - Liste BauchhypnosetherapeutInnen - Liste ÄrztInnen mit psychosomatischer Grundversorgung sowie ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen mit Hypnoseausbildung und Erfahrungen mit Bauchhypnose, ausgebildet

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010 Page 1 of 6 Programm Programm der elearning Conference 2010 zusammengestellt von den IT-Steuergruppen des BMUKK (MinR Dr. Reinhold Hawle, MinR Dr. Robert Kristöfl und MinR Mag. Karl Lehner) sowie des Bildungsnetzwerkes

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Ablauf heute. Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 3. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Horitschon und Raiding

Ablauf heute. Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 3. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Horitschon und Raiding Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Horitschon und Raiding 5. Mai 2014 in Unterpetersdorf 18.00 ca. 20.00 Uhr Stephanie Gager

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Mobil im südlichen Burgenland

Mobil im südlichen Burgenland Mobil im südlichen Burgenland 2015 Neue AnachB VOR App jetzt kostenlos downloaden! Fahrplaninfo Preise Tipps Stand: April 2015 Besser unterwegs Mobil im südlichen Burgenland Landeshauptmann Hans Niessl

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11.

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus 05.11. 08.11.2015 2. Turnus 12.11. 15.11.2015 3. Turnus 19.11. 22.11.2015 4. Turnus 26.11. 29.11. Städtereisen 2015 BARCELONA......ist die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens. Das Erscheinungsbild hat der legendäre Architekt Antonio Gaudi entscheidend geprägt. Eine Stadt mit Kunstgenuss

Mehr

DIE BEVÖLKERUNGSEMIGRATION ZWISCHEN DER HERRSCHAFT CESKY KRUMLOV (KRUMAU, CSFR) UND OBERÖSTERREICH IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT.

DIE BEVÖLKERUNGSEMIGRATION ZWISCHEN DER HERRSCHAFT CESKY KRUMLOV (KRUMAU, CSFR) UND OBERÖSTERREICH IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT. 135 Jb. Oö. Mus.-Ver. Bd. 135 Linz 1990 DE BEVÖLKERUNGSEMGRATON ZWSCHEN DER HERRSCHAFT CESKY KRUMLOV (KRUMAU, CSFR) UND OBERÖSTERRECH M 17. UND 18. JAHRHUNDERT Von Jiri Zâloha Der vorliegende Beitrag stellt

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

SHT Ihre Ansprechpartner

SHT Ihre Ansprechpartner Der Nr. 1 Partner für Sanitär, Heizung und Installationstechnik! SHT Ihre Ansprechpartner Ausgabe 1/2015 SHT Unser Service. Ihr Mehrwert. www.sht-gruppe.at IHR KONTAKT 2380 Perchtoldsdorf, Brunner Feldstraße

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems

und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich und das Regionale Fachdidaktikzentrum

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 131 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2013 16. Dezember 2013 Stück 12 Verordnungen: Inhalt: Nr. 106 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 12. November 2013, mit

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr