Hallo Regensburg! Wolbergs macht s: Joachim Wolbergs. Hallo 2020! Mehr Zukunft für Regensburg: Mit Michael Staab und unserem SPD-Programm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallo Regensburg! Wolbergs macht s: Joachim Wolbergs. Hallo 2020! Mehr Zukunft für Regensburg: Mit Michael Staab und unserem SPD-Programm."

Transkript

1 Wolbergs macht s: Hallo Regensburg! Hallo 2020! Mehr Zukunft für Regensburg: Mit Michael Staab und unserem SPD-Programm. Hallo DU! Heute muss Joachim Wolbergs früh raus: Und sagt Danke! Hallo LEBEN! Inklusion im Alltag und im Sport: Warum alle ein Leben all-inclusive verdient haben. Ihr Oberbürgermeister für Regensburg. Joachim Wolbergs

2 4:30 5:00 Einfach mal Danke sagen! Sie arbeiten zu den unmöglichsten Zeiten, häufig ehrenamtlich und werden von uns im alltäglichen Leben selten wahrgenommen. Und doch sind sie von unschätzbarem Wert! Joachim Wolbergs hat solche Menschen besucht, um im Namen von uns allen einmal Danke zu sagen für ihre Arbeit und ihr Engagement! Wir haben ihn begleitet. 4:30 Uhr Best Western Premier Hotel Ziegetsdorfer StraSSe. Etwas müde sieht Alexander Wendl hinter dem Empfang des Best Western Premier Hotels schon aus. Kein Wunder! Schließlich ist er es nicht gewohnt, nachts zu arbeiten. Ich mache das nur als Vertretung unseres Nachtportiers, der gerade Urlaub hat. Langweilig wird s dabei nicht. Nachts gilt es vor allem den nächsten Tag vorzubereiten. Alexander Wendl pendelt jeden Tag von Schwandorf hierher. Ich arbeite gerne in Regensburg! 5:00 Uhr Bahnhofsmission am Regensburger Hauptbahnhof. Es dauert ein paar Augenblicke, bis Christoph Spiegel zur Tür kommt. Er hat sich kurz mal aufs Ohr gelegt. So wie seine beiden Gäste heute Nacht: ein Russe und ein Mann aus Kamerun, der von einem Pfarrer hierher gebracht wurde. Der wusste einfach nicht, wohin mit ihm, erzählt Christoph Spiegel. So ist das häufig hier. Auch wenn z.b. die Polizei nicht mehr weiß, wohin mit jemandem, dann kümmern wir uns um ihn. Die ursprüngliche Aufgabe der Bahnhofsmission, sich um Bahnreisende zu kümmern, die macht nur noch einen Teil der Arbeit aus. Christoph Spiegel ist einer von insgesamt sieben ehrenamtlichen Nachtmännern. Vier bis fünf Mal pro Monat macht er das; seit drei Jahren. Joachim Wolbergs ist tief beeindruckt: Ich habe allerhöchsten Respekt vor Menschen wie Christoph Spiegel! Ihr Engagement für unsere Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert! 5:30 Uhr Ein ganz normales Wohnhaus in der Metzer StraSSe in der Konradsiedlung. In der Hofeinfahrt steht ein Einsatzfahrzeug der Malteser. Hier wohnt Fabian Breitenberger. Er ist eigentlich Auszubildender zum Fachinformatiker, aber jede Freitagnacht ist er der rettende Engel für Menschen mit einem Hausnotruf. Ich werde von einer Zentrale benachrichtigt, wenn jemand seinen Hausnotruf betätigt. Dann heißt es schnell sein! Schließlich muss ich in einem Notfall vor der Polizei oder dem Rettungsdienst vor Ort sein, um aufzusperren. Deswegen sind im Kofferraum seines Einsatzfahrzeugs mehrere Koffer mit insgesamt fast 700 Schlüsseln zu Wohnungen und Häusern älterer Menschen. Natürlich anonymisiert! 2 hallo Regensburg!

3 6:00 Uhr Rettungswache des BRK in Regensburg. Es herrscht reger Betrieb auf den Gängen. Der Schichtwechsel steht bald an. Ich kenne das hier gut, erzählt Joachim Wolbergs. Ich bin schon mal eine Nacht lang mitgefahren und weiß, was die Leute hier leisten! Gerade an den Wochenenden. Dann ist hier richtig Betrieb. Zeit zum Ausruhen gibt s da selten. Meistens geht s von einem Einsatz zum nächsten. Heute Nacht waren zwei Teams im Einsatz, jeweils bestehend aus einem ehrenamtlichen und einem hauptamtlichen Rettungsassistenten. Der Leiter der Rettungswache, Ralf Erb, weiß, was er an seinen Ehrenamtlichen hat: Ohne die einhundert Ehrenamtlichen könnten wir das alles gar nicht stemmen! 6:30 Uhr Café Konditorei Pernsteiner Von-der-Tann-StraSSe Günther Milke ist gut drauf. Die Arbeit flutscht. Und das seit 5.00 Uhr in der Früh. Zum Glück müssen wir als Konditoren nicht ganz so früh raus wie die Bäcker, grinst er. Der Konditor-Geselle steht schon seit 1971 in diesem Regensburger Traditionscafé am Ofen. Zwei Lehrlinge arbeiten an Obstkuchen, Croissants und anderen Leckereien. Seit 1901 gibt es die Regensburger Institution, die immer wieder neue Wege geht, erzählt der Inhaber Johannes Pernsteiner: Mit meiner selbstkreierten Schokolade beliefern wir inzwischen Feinkostläden in ganz Deutschland. Joachim Wolbergs kennt das Cafe gut: Schließlich war ich als Schüler des AAG oft zu Schulzeiten mit Kameraden hier und auch heute kaufe ich noch gerne Kuchen und das vorzügliche Baguette im Café Pernsteiner. 5:30 6:00 6:30 hallo Regensburg! 3

4 Der Wolle passt schon.

5 Gestatten: Michael Staab, Wirtschaftsfachmann und Quereinsteiger. Mit seinen 50 Jahren ist Michael Staab das, was man einen klassischen Quereinsteiger in die Politik nennt. Er ist Personalleiter von Continental am Standort Regensburg und kandidiert in diesem Jahr erstmals für den Regensburger Stadtrat. Joachim Wolbergs ist begeistert, einen solch ausgewiesenen Wirtschaftsfachmann für die SPD gewonnen zu haben: Michael hat viel Erfahrung, ungeheures Fachwissen und jede Menge Ideen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt! Ihn als Kandidat auf unserer Liste zu haben, macht mich stolz! Michael Staab, Sie haben einen anstrengenden Beruf und eine Familie mit vier Kindern: Warum haben Sie sich entschieden, gerade jetzt politisch aktiv zu werden? Auch wenn ich bis vor Kurzem kein Mitglied einer politischen Partei war, war ich schon immer ein politischer Mensch und habe mich ehrenamtlich engagiert, wie z.b. bei der FFW. Als Joachim Wolbergs mich vor einiger Zeit auf ein politisches Engagement ansprach, war es mir besonders wichtig, den Rückhalt meiner Familie zu haben. Wir sind hier in Regensburg sehr herzlich aufgenommen worden. Jetzt will ich dieser tollen Stadt etwas zurückgeben und mich im Stadtrat engagieren. Regensburg steht wirtschaftlich gut da. Worauf wird es in Zukunft ankommen, damit das auch so bleibt? Durch den Fokus, die Stadt als wirtschaftliche Metropole in Bayern auszubauen, darf man die Belange unserer Bürger nicht aus den Augen verlieren. Daher mache ich mich stark für eine Gesellschaft, in der die Interessen der Regensburgerinnen und Regensburger Berücksichtigung finden und alle die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer sozialen Ausgangssituation. Wo sehen Sie in Zukunft wirtschaftliches Potential, das bis jetzt noch nicht optimal genutzt wird? Kurz gefragt: Wo kann Regensburg noch besser werden? Im Bildungsbereich gibt es für unsere Stadt Verbesserungspotential. Die Qualifizierung, Berufsausbildung, Hoch schulbildung (Uni/OTH), Weiterbildung unserer Bürger, die Forschung und der Transfer von der Theorie in die Praxis sind notwendig für den Ausbau und die Entwicklung von zukunftsträchtigen und technologieintensiven Bereichen wie Halbleitertechnik, Lichttechnik, Automobilindustrie, Luft und Raumfahrt, Logistik, Gesundheit und Medizin, Forschung, Informationstechnologie und Medien, Klimaschutz sowie erneuerbare Energien. Die SPD hat vor, das Label Made in Regensburg zu schaffen. Was versprechen Sie sich davon? Die zunehmend komplexer werdenden wirtschaftlichen Verflechtungen und Zusammenhänge in der Arbeitswelt stellen große Herausforderungen dar. Mit dem Label Made in Regensburg wollen wir im Dialog mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen wie der Wirtschaft, staatlichen Stellen und Wissenschaft, ein Branding für Regensburg schaffen, das für bessere Rahmenbedingungen bei einem vielseitig und vielfältig zusammengesetzten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Arbeitsstandort sorgt. hallo Regensburg! 5

6 Wolbergs macht s: Ein Haus der kleinen Forscher. Bildung ist unser wichtigster Rohstoff! Und Bildung kann gar nicht früh genug beginnen. Um Kinder schon in jungen Jahren für Naturwissenschaften zu begeistern, will Joachim Wolbergs beim neuen TechCampus (auf dem Gelände der ehemaligen Nibelungenkaserne) ein Haus der kleinen Forscher errichten. Eine äußerst sinnvolle Investition in die Zukunft! Bis 2015 fehlen in Deutschland drei Millionen Fachkräfte, davon allein in Bayern über Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Arbeitslandschaft 2030 der Prognos AG, die im Auftrag der Bayerischen Wirtschaft entstand. Um diesem Trend entgegenzuwirken, heißt es, jetzt die richtigen Weichen zu stellen. Wer gut leben will, braucht hohe Innovationskraft. Wir werden nur dann innovativ bleiben, wenn es uns gelingt, auch schon Kinder und junge Menschen für technische Zusammenhänge zu interessieren, so Joachim Wolbergs. Seit einigen Jahren ist die Be deutung naturwissenschaftlicher Grundbildung sowohl im Kindergarten, als auch im Grundschulbereich immer mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Dabei hat sich gezeigt: Kinder wollen schon in frühen Jahren spielerisch forschen und entdecken. Um in Regensburg schon heute die Grundlagen für die Fachkräfte von morgen zu legen, wünscht sich Joachim Wolbergs, dass Regensburg dabei eine Vorreiterrolle einnimmt: Ich will Kinder und Jugendliche frühzeitig für Zukunftstechnologien und Naturwissenschaften begeistern. Diese Leidenschaft müssen wir über die gesamte Schullaufbahn fördern und, im besten Fall, bis zur Ausbildung oder zum Studium erhalten. Auch die Wissenschaft hat diesen Trend erkannt. So gibt es zum Beispiel schon heute an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Regensburg das Projekt LITTLEtech Technik in der Frühpädagogik, das pädagogische Fachkräfte für technisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge sensibilisieren soll. So arbeiten bereits fünf Pilotkindergärten mit einer Technikkiste, die 27 technisch-naturwissenschaftliche Experimente für die Kleinsten beinhaltet. Bei vielen Betriebsbesuchen und in zahlreichen Gesprächen mit Unternehmerinnen und Unternehmern hat die Regensburger Wirtschaft sogar signalisiert, sich an den Kosten einer solchen Einrichtung zu beteiligen, fasst Joachim Wolbergs zusammen. Ich möchte, dass alle Regensburger Kinder schon früh einen spielerischen Zugang zu Natur und Technik bekommen. Dazu ist dieses Haus der kleinen Forscher genau der richtige Weg, weiß Joachim Wolbergs. Denn, wie hat schon Benjamin Franklin gesagt? Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen! 6 hallo Regensburg!

7 xverena (2) weil ich ihn teuflisch gut finde! Ida (5) weil wir beide bei Problemen den Kopf nicht in den Sand stecken! Jonas (3) weil er die dummen Glatzen auch nicht mag! Kinder würden Wolbergs wählen! Kindermund tut Wahrheit kund! Und deswegen haben wir die kleinsten RegensburgerInnen gefragt, wen sie wählen würden. Die Antwort ist eindeutig! Sabrina (2) weil Schwarz-Gelb nur mir und Biene Maja gut steht! Valentin (4) weil man mit den Roten einfach gut fährt! hallo Regensburg! 7

8 Inklusion im Sport wir reden darüber. Mit Frank Reinel: EIN LEBEN ALL INCLUSIVE FÜR ALLE REGENSBURGER/INN Frank Reinel ist Deutschlands einziger Fußball-Schiedsrichter, der seine Spiele im Rollstuhl leitet. Auch er ist einer von vielen Unterstützern von Joachim Wolbergs. Der Regensburger Jurist zeigt: Inklusion funktioniert! Frank Reinel, wie sind Sie denn auf die Idee gekommen, Schiedsrichter zu werden? Schon in der Schule bin ich immer mit zum Sportunterricht gegangen, obwohl ich davon eigentlich befreit war. Die Sportlehrer kamen dann auf die Idee, dass ich mich als Schiedsrichter ja auch beteiligen könnte und drückten mir einfach eine Pfeife in die Hand. So hat alles angefangen. Frank Reinel in seinem Element. Wie hat der Bayerische Fußballverband (BFV) reagiert, als Sie sich zu einem Schiedsrichterlehrgang anmelden wollten? Die Schiedsrichtergruppe Regensburg sah hier überhaupt kein Problem und lud mich ein, beim nächsten Kurs mitzumachen. Ich habe dann ganz normal, wie jeder andere Anwärter auch, am Neulingslehrgang in Lappersdorf teilgenommen und schlussendlich meine Prüfung mit null Fehlern bestanden. Wie nervös waren Sie vor Ihrem ersten Spiel? Zum Zeitpunkt meines ersten Spiels im Jahr 2006 hatte ich dank des Schulsports und der vielen Freizeitturniere ja bereits einen Erfahrungsvorsprung von zwölf Jahren. Insofern war ich überhaupt nicht nervös, sondern freute mich vielmehr auf mein erstes offizielles Spiel. Es handelte sich dabei um ein D-Jugend-Spiel beim Freien TuS, unter der Autobahnbrücke, gegen Duggendorf. Wie oft und in welcher Liga pfeifen Sie aktuell? Zur Zeit bin ich ja in der Winterpause. Und die wird sich bei mir auch etwas länger hinziehen. Ich mache meistens so bis Anfang März Pause, weil ich auf dem Platz ja nicht laufe, daher keine Wärme produziere und sehr schnell friere. Wenn es dann aber wieder losgeht, werde ich in der A-Klasse und darunter wieder angreifen und hoffentlich jedes Wochenende oder zumindest fast jedes Wochenende auf den Plätzen unterwegs sein! Welches Spiel aus der Vergangenheit hätten Sie gerne geleitet? Da gibt es kein spezielles. Ich pfeife sehr gerne auf den Dorfplätzen der Region, weil hier die Zuschauer und Funktionäre einfach viel näher am Geschehen dran sind. Das spürt man natürlich auch auf dem Platz. Wie schaffen Sie das eigentlich, mit dem Rollstuhl immer auf Ballhöhe zu sein? Seit zwei Jahren habe ich einen Rollstuhl, der eine Spitzengeschwindigkeit von 12 km/h hat. Das war ein bedeutender Schritt nach vorne. Das hilft natürlich auch, dass die Entscheidungen besser akzeptiert werden, weil die Spieler genau wissen, dass ich auf Ballhöhe bin und die Entscheidung daher besser treffen kann als aus 50 Metern Entfernung quer über den Platz. 8 hallo Regensburg!

9 EN! Inwiefern glauben Sie, dass Sie durch Ihr Hobby dazu beitragen, dass behinderte und nicht-behinderte Menschen/Sportler einen selbstverständlicheren Umgang miteinander pflegen? Zum einen möchte ich behinderten Menschen ein Vorbild sein und ihnen zeigen, was man auch mit einer Behinderung alles erreichen kann. Zum anderen möchte ich mit meinem Hobby eine Vorreiterrolle der Inklusion im Sport einnehmen und zeigen, dass auch Behinderte im Rahmen ihrer Möglichkeiten ganz normal am Sport teilnehmen können. Ich selbst merke ja auch, dass ich ganz normal (was auch immer das ist) beim Sport behandelt werde. Daher glaube ich auch, dass gerade der Sport das allerbeste Inklusionsmittel ist, das es derzeit gibt. Klar, das gemeinsame Lernen in der Schule ist auch nicht zu unterschätzen. Aber wer ist als Kind schon gerne in die Schule gegangen? Wie wichtig finden Sie es, dass sich Joachim Wolbergs für das Thema Inklusion so stark macht? Das Thema Inklusion ist enorm wichtig! Laut offiziellen Statistiken leiden 12 % der Bevölkerung unter einem Handicap. Aber auch diese Menschen haben spezielle Begabungen. Gibt man ihnen die Möglichkeit, diese zu zeigen, dann wachsen sie über sich hinaus. Gerade aus diesem Grund kann Inklusion gar nicht genug gefördert werden! Regensburg inklusiv! Regensburg inklusiv ist ein im Herbst 2012 gegründetes Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat, dass alle Menschen in Regensburg gleichberechtigt an allen Lebensbereichen teilhaben können. Dabei geht es um ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Einer ihrer aktivsten Mitstreiter ist der SPD-Stadtratskandidat Karl Brunnbauer: Ich habe für mich erkannt, dass man über Inklusion und deren Bedeutung nur dann authentisch berichten und zu einem Umdenken beitragen kann, wenn man sein eigenes, sichtbares Handicap hat und sich in der Öffentlichkeit persönlich engagiert. Inklusion betrifft aber meiner Meinung nach nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern ist ein Querschnittsthema über alle Lebensbereiche. Kurz zusammengefasst heißt Inklusion: Jeder Mensch soll mit seinen individuellen Fähigkeiten gleichberechtigt, selbstbestimmt und barrierefrei am Leben in der Gesellschaft teilhaben können Mehr Informationen unter: hallo Regensburg! 9

10 Wir machen s: Mehr Zukunft für Regensburg! Das Regierungsprogramm der Regensburger SPD und ihres OB-Kandidaten Joachim Wolbergs setzt neue Maßstäbe! Erstmals wurde ein Wahlprogramm in zahlreichen Fachgesprächen mit Verbänden und Organisationen erarbeitet. Außerdem finden sich viele Ergebnisse der wissenschaftlichen Haushaltsbefragung und Kinderstudie, die Joachim Wolbergs in Auftrag gegeben hat, in diesem Programm wieder. Kurz gesagt: Ein Programm von RegensburgerInnen für RegensburgerInnen! Die RegensburgerInnen lieben ihre Stadt. Deshalb wollen sie mitgestalten. SPD: frühzeitige Information, Transparenz und ein echter Dialog auf gehört z.b., dass im Bereich der Kinderbetreuung die Beiträge einkom- Und genau deswegen wird die Augenhöhe! Erreicht werden soll mensabhängig gestaltet werden. Politik der SPD in den nächsten Jahren davon bestimmt sein, auf Augenhöhe mit den BürgerInnen ihre Lebenswirklichkeit gemeinsam zu gestalten. Bürgermeister Joachim das z.b. durch regelmäßige Befragungen aller Haushalte. Regensburg braucht mehr Gerechtigkeit! Warum soll eine alleinerziehende Mutter genauso viel für ihren Kindergartenplatz zahlen wie ein Vorstandsvorsitzender, fragt sich Joachim Wolbergs. Das ist einfach nicht Wolbergs betont: Bürgerbeteiligung Grundpfeiler des SPD-Regierungsprogramms gerecht! Und weil der Anteil älterer heißt bei uns, im Gegensatz zu anderen Parteien, nicht: Wir erarbeiten etwas und stellen es dann den Bürgern zur Abstimmung. Das ist ist die soziale Gerechtig- keit. Dabei geht es vor allem um die Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind: um Kinder, Alleinerziehende, Menschen in Regensburg ständig steigt (30% der RegensburgerInnen sind über 60 Jahre alt), will die SPD die Potentiale der Älteren nutzen. keine echte Bürgerbeteiligung wie ich sie mir Denn nach der Miete muss noch Geld zum Leben bleiben! vorstelle! Fragen Sie mal in Stuttgart Menschen mit Handicap, ältere Menschen Deshalb wird Joachim Wolbergs ein nach, ob das so funktioniert! Bürgerbeteiligung und MigrantInnen. Es soll ge- Kompetenzzentrum Alt werden in heißt für mich und die rechter zugehen in Regensburg. Dazu Regensburg schaffen. 10 hallo Regensburg!

11 Für gute Arbeit mit fairen Löhnen! Auch beim Thema Arbeit steht die Gerechtigkeit im Mittelpunkt des Regierungsprogramms. Denn zu guter Arbeit gehört eine angemessene Bezahlung. Und gerade da kommt der Stadt als Arbeitgeber eine Vorreiterrolle zu. Deshalb wird Joachim Wolbergs als neuer Oberbürgermeister die Bezahlung städtischer MitarbeiterInnen in der niedrigsten Lohngruppe des TVöD sofort beenden und diese höher einstufen: Es kann nicht sein, dass die Stadt als Arbeitgeber Menschen beschäftigt, die dann als Aufstocker zum Sozialamt laufen müssen! Von Wohnen bis Infrastruktur Wolbergs macht s! Beim Thema Wohnen setzt die SPD in erster Linie auf die städtische Wohnungsbaugesellschaft Stadtbau, die mit zusätzlichem Kapital ausgestattet werden Joachim Wolbergs: Lieber bauen wir soll, damit bezahlbarer Wohnraum das bestehende Liniennetz aus, erhöhen die Taktung der einzelnen Lini- entsteht. Denn nach der Miete muss noch Geld zum Leben bleiben. Regensburg muss auch in Zukunft kleinere Fahrzeuge mit Elektroen und stellen beim Altstadtbus auf bzw. eine Stadt sein, in der die Menschen gerne leben. Deshalb setzt sich Eine moderne Stadt für alle! die SPD dafür ein, dass es ein breites Hybridantrieb um, anstatt unterirdische Angebot an Bildungs-, Kultur-, Vorschläge wie eine Untertun- Sport- und Freizeitmöglichkeiten für alle BürgerInnen gibt. Der Bildung kommt dabei eine ganz besondere Rolle zu, denn sie ist die nelung der Altstadt in die Welt zu setzen, die ebenso unbezahlbar wie unrealistisch sind und die kein Mensch braucht! Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben jedes Einzelnen. Auch das Angebot beim ÖPNV soll massiv ausgeweitet werden. Dazu Das komplette Regierungsprogramm der SPD finden Sie unter hallo Regensburg! 11

12 Das Team für d Joachim Wolbergs Bürgermeister Margit Wild MdL Stadträtin Norbert Hartl Dipl. Ing. (FH), Stadtrat katja Vogel Marketing-Referentin Dr. Thomas burger Diplom- Physiker, Stadtrat christa meier Oberbürgermeisterin a.d., Stadträtin michael staab Personalleiter Gertrud Maltz- Schwarzfischer Archäologin, Stadträtin dr. klaus rappert Richter, Stadtrat evelyn kolbe-stockert Juristin tobias hammerl, M. A. Museumsleiter elisabeth christoph Hausfrau, Stadträtin juba akili Student margot neuner Hausfrau, Stadträtin hans holler Lokbetriebsinspektor, Stadtrat dr. carolin hagl Referatsleiterin thomas thurow Augenoptikermeister dagmar kick Beamtin norman bartsch Arzt brigitte wilhelm Industriekauffrau norbert fritsch Schulamtsdirektor a.d. astrid enderl Personalreferentin matthias vernim Wissensch. Mitarbeiter melek yelkenci Studentin karl brunnbauer Industriemeister 12 hallo Regensburg!

13 en Stadtrat evelyne Wild Dipl. Sozialpädagogin ernst zierer Fachkrankenpfleger petra gangl Stellv. Betriebsratsvors marius meier Student valerie fischer Auszubildende maximilian fritsch Sachgebietsleiter gisela conrad Künstlerin thomas rudner Geschäftsführer carolin salvamoser Rechtsreferendarin Prof. Dr. Jochen Mecke Universitätsprofessor doris biedermann Textil-Einzelhändlerin markus panzer Kaufm. Angestellter gabriele kleiner Beamtin alexander milek Rechtsanwalt Prof. Dr. Sabine Rieckhoff Archäologin rupert karl Rentner brigitte berndt Schmuckgestalterin helmut kagerer Dozent für Jazzgitarre brigitta alkofer Director Int. Marketing Dr. Wolfgang schieder Zahnarzt Rosita Schottenloher Altenpflegerin detlef staude Sachbearbeiter marion miedel Verw.fachangestellte reiner hummel Unternehmer anja Wolbergs Bankkauffrau Bild: istockphoto hallo Regensburg! 13

14 WIR FEIERN FASCHING... AM LIEBSTEN MIT DEM KNEITINGER EDEL-PILS. PROST KNEITINGER! VERANSTALTUNGSINFOS:

15 Auf ein Wort! Mit Margit Wild Parteivorsitzende der SPD in Regensburg und seit 2008 Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Margit Wild, Sie sind mit einem sehr guten Ergebnis erneut in den Bayerischen Landtag gewählt worden. Worauf führen Sie Ihr gutes Wahlergebnis zurück? Die Regensburgerinnen und Regensburger haben meine Arbeit in den vergangenen fünf Jahren offenbar positiv bewertet und es honoriert, dass ich mich bei für sie wichtigen Themen klar geäußert habe, fleißig und zuverlässig war und für ihre Anliegen stets ein offenes Ohr hatte. Außerdem hatte ich eine großartige Unterstützung meiner Parteikollegen, allen voran die von Joachim Wolbergs. In Regensburg hat die SPD jetzt sechs Jahre mitregiert. Wie beurteilen Sie die zurückliegenden Jahre? Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Sozialdemokraten stets zuverlässig und verantwortungsbewusst gehandelt haben. Ohne das Engagement und die Beharrlichkeit unseres Bürgermeisters Joachim Wolbergs gäbe es kein Bürgerheim Kumpfmühl, keinen Wochenmarkt am Kornmarkt und nicht so viele Jugend- und Sozialarbeiter an Schulen die Liste ist lang. Für mich ist ganz klar: Dank der SPD hat Regensburg eine klare soziale Handschrift. Was werden aus Ihrer Sicht die wichtigsten Aufgaben für die kommenden Jahre in Regensburg sein? Das sind für mich drei Punkte: Wohnraum, Umwelt und sozialer Bei den Menschen: Margit Wild unterwegs. Zusammenhalt. Wir müssen sowohl günstigen Wohnraum schaffen, als auch dafür sorgen, dass junge Familien in Regensburg wohnen und leben können. Unsere Stadt soll grün sein, die Situation für Fußgänger Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wir bieten den Wählern mit dieser Liste ein breites und wunderbares Angebot und ich bin mir sicher, dass die Regensburgerinnen und Regensburger das zu schätzen wissen. und Fahrradfahrer muss besser werden. Und wir müssen aufpassen, dass die Stadtgesellschaft nicht auseinanderdriftet, in einen reichen und einen sehr armen Teil. Der Kampf um den OB-Sessel fasziniert viele. Warum ist Joachim Wolbergs für Sie der beste Kandidat? Joachim ist ein kluger und erfahrener Kommunalpolitiker. Wenn er Als SPD-Vorsitzende in Regensburg: Für wie attraktiv halten Sie die SPD-Liste für die Kommunalwahl? Wir haben eine ausgezeichnete Mischung aus erfahrenen und neuen Kandidaten: Vielfältige Berufsbilder finden sich auf der Liste. Wir haben engagierte Frauen, Kandidaten aus ein Projekt durchsetzen möchte, dann schafft er das auch. Er ist loyal, er hat ein großes Herz und er will immer eine gute Lösung finden. Joachim hört genau zu und hilft immer ich kann mir keinen besseren Oberbürgermeister für Regensburg vorstellen! hallo Regensburg! 15

16 Elvira Paulus Dipl. Sozialpädagogin (FH) Ich unterstütze Joachim Wolbergs, weil er auch mal unbequeme Wahrheiten ausspricht, für die Sache eintritt und für ihn Werte wie Toleranz, Solidarität und echtes Marlies Handlbauer Schülerin Ich unterstütze Joachim Wolbergs, weil sein Engagement ansteckend ist und jeder, der sich mit ihm unterhält, merkt, dass Joachim Wolbergs mit Herzblut bei der Sache Heide Stadler ehem. Geschäftsfrau Ich wähle Joachim Wolbergs, weil er über Jahre hinweg zuverlässig und glaubwürdig engagierte und soziale Politik für die Bürger durchzusetzen versucht! Miteinander nicht nur leere ist. Er will wirklich etwas in Regensburg verändern! Wolle ist einfach Wir wollen Wahlkampf-Phrasen sind. der Coolste! Oskar Siebert Kulturförderpreisträger der Stadt Regensburg Joachim Wolbergs hat seine Versprechen in der Sache der Unterstützung und Realisierung von Kulturprojekten immer eingehalten. Durch seine persönliche und demokratische Einstellung, ist er für mich ein Garant für die Einbindung von Bürgern bei den entscheidenden Fragen der Zukunft unserer Stadt. Prof. Dr. Hans-Dietrich Lüdemann Universität Regensburg, Institut für Biophysik und Physikalische Biochemie Ich werde Joachim Wolbergs, den ich seit seiner frühesten Jugend kenne, wählen, weil er mich immer wieder mit seinem starken Engagement für Regensburg und alle Bürger beeindruckt hat, und weil er auch in schwierigen Situationen besonnen und sachlich blieb. Reinhold Bauer Musiker, Rhythmuscoach & Event Manager Ich kenne Joachim Wolbergs seit mehr als 25 Jahren. Ich hab ihn als ausgezeichneten Organisator erlebt. Er kann die weitgestreuten Interessen und Bedürfnisse sehr verschiedener Menschen verstehen und integrieren. Dabei wirkt er nie abgehoben und bleibt realistisch. 16 hallo Regensburg!

17 Sumiaty Widjaja Leiterin der Ballettabteilung des Regensburger Musikpodiums Ich wähle Joachim Wolbergs, weil ich ihn für einen kulturell und künstlerisch interessierten Mann halte, mit dem auch kleinere Ballett- und Tanz-Projekte weiterhin professionelle Auftrittschancen Regine Arends Freie Journalistin Er bewährt sich seit Jahren als kompetenter und ambitionierter Bürgermeister. Mit einer starken SPD im Rücken wird er als Oberbürgermeister eine Politik verwirklichen, die sich qualifiziert und bürgernah an den Erfordernissen einer modernen Lisa Unger-Fischer Geschäftsführerin des Europaeums der Uni Regensburg Ich erlebe Joachim Wolbergs schon seit Jahren als Mensch, der zu seinem Wort steht und der sich auch morgen noch erinnern kann, was er gestern gesagt hat. Welch seltene Eigenschaft, vor allen Dingen in in Regensburg haben. Stadtgesellschaft orientiert. der Politik! wolbergs! Prof. Dr. Florian Obermeier Internist und Gastroenterologe Ich unterstütze Joachim Wolbergs, weil er über viele Jahre bewiesen hat, dass er eine kompetente, überlegte Sachpolitik mit Menschlichkeit verbinden kann. Ich kenne ihn seit über 20 Jahren als absolut integren, menschlichen und analytisch denkenden, sachorientierten Menschen und freue mich sehr, dass er sich entschieden hat, als Oberbürgermeisterkandidat anzutreten. Für Regensburg ist das ein Geschenk. Bettina Simon Rechtsanwältin Ich kenne und schätze Joachim Wolbergs schon seit der Schulzeit. Mich beeindruckt seine konsequente Sachpolitik, sein Gespür für Menschen, seine Aufrichtigkeit und Intelligenz und sein leidenschaftliches Engagement. Er hat den richtigen Blick für das Zusammenspiel von Wirtschafts-, Sozial- und Kulturpolitik und bringt Regensburg neue Impulse für eine erfolgreiche und menschliche Zukunft. PROF. (EM) ERICH BURGER FH Regensburg, FB Sozialwesen Regensburg hätte es verdient, dass Joachim Wolbergs mit einer starken SPD-Stadtratsfraktion eine größere Verantwortung für eine sozial gerechte und wirtschaftlich erfolgreiche Stadtentwicklung übernimmt. Ich bin überzeugt, dass er mit eigenen Ideen, verbunden mit Sachverstand, Augenmaß, Ehrlichkeit und Engagement, die Chancen für eine positive Gestaltung unserer Stadt wahrnehmen wird. hallo Regensburg! 17

18 18 hallo Regensburg! Unser

19 Mann! SPD-Frauen haben in Joachim Wolbergs einen Partner, der mit ihnen die Gleichberechtigung in Regensburg voranbringt: Gerade in der Kommunalpolitik sind engagierte Frauen ausgesprochen wichtig. Ich will ihre Erfahrungen, Kompetenzen und besonders die weibliche Sicht auf viele Dinge nutzen! Nicht nur in ganz Deutschland, auch in Regensburg, war und ist es die SPD, die in den zurückliegenden Jahren wichtige Themen im Bereich der Gleichstellung auf den Weg gebracht hat. Christa Meier hat in ihrer Zeit als Oberbürgermeisterin die Mittagsbetreuung an Schulen sowie den Margarethe- Runtinger-Preis für frauen- und familienfreundliche Unternehmen eingeführt. Daran haben Joachim Wolbergs und die SPD-Fraktion auch in der vergangenen Legislaturperiode angeknüpft. Wir haben dafür gesorgt, dass es einen Kultur- und Forschungspreis für Frauen in Regensburg gibt, freut sich der Bürgermeister. Und es ist uns zu verdanken, dass die Kindergartenbeiträge nicht für alle erhöht wurden, sondern eine soziale Staffelung eingeführt wurde. Gleichberechtigung ist ein Grundrecht. Für die Regensburger SPD ist es selbstverständlich, dass Frauen entsprechend ihres Anteils in der Bevölkerung auch im Rathaus vertreten sind. Unter den 50 Regensburger StadträtInnen sind aktuell gerade einmal 15 Frauen (nur 30 Prozent) in der SPD-Fraktion beträgt der Frauenanteil 45 Prozent. Damit das mindestens so bleibt, steht auf der SPD-Liste zur Stadtratswahl auf jedem zweiten Platz eine Frau. Aber auch an entscheidenden Stellen in der Verwaltung und bei städtischen Tochtergesellschaften will Joachim Wolbergs den Frauenanteil deutlich erhöhen: Wir wollen dort außerdem eine Quotenregelung für Aufsichts- und Verwaltungsräte. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, plant Joachim Wolbergs die Arbeitsbedingungen für Frauen und Männer, z.b. durch zusätzliche Teilzeitmodelle oder Home-Office-Arbeitsplätze weiter zu verbessern. Ferner sollen Betreuungszeiten in Kinderhorten, Kindergärten und Krabbelstuben nach den Bedürfnissen der Eltern flexibler gestaltet und Kinderbetreuung schrittweise kostenfrei gestellt werden. Nicht nur beim zweiten Kindergartenjahr! Keine Gewalt gegen Frauen. Ein Thema geht Joachim Wolbergs besonders nahe: Es darf nicht sein, dass Gewalt oder die Angst davor, Frauen und Mädchen daran hindert, selbstbestimmt am Leben in unserer Gesellschaft teilzuhaben. Er kennt die Situation der beiden Frauenhäuser in Regensburg, die permanent ausgelastet und zeitweise auch überbelegt sind, nur zu gut. Und er verweist darauf, dass die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt die Belegungssituation zusätzlich verschärft. Wir werden deshalb die Träger der Regensburger Frauenhäuser durch finanzielle Förderung weiter unterstützen, aber auch durch die Schaffung weiterer Räumlichkeiten. Wertschätzung und Vorbilder. Als Oberbürgermeister wird Joachim Wolbergs auch in der nächsten Legislaturperiode dafür sorgen, dass Frauen und Männer in Regensburg gleichberechtigt leben können und Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts bewusst gemacht und beseitigt werden. Und weil Vorbilder enorm wichtig sind, werden Straßen und Plätze der Stadt verstärkt nach Frauen benannt werden. hallo Regensburg! 19

20 Miteinander reden! Bürgersprechstunde mit Joachim Wolbergs Sie haben ein Anliegen oder einfach mal Gesprächsbedarf? Sie wollten Joachim Wolbergs schon immer mal persönlich kennenlernen oder ihm einfach eine Frage stellen, die Ihnen unter den Nägeln brennt? Dann kommen Sie vorbei zur Bürgersprechstunde mit Joachim Wolbergs! Am von Uhr im Büro Joachim Wolbergs Clermont-Ferrand-Allee 36, Regensburg Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir sind auch sonst immer für Sie da! Von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr! Büro Joachim Wolbergs Clermont-Ferrand-Allee Regensburg Telefon 0941/ Telefax 0941/ Bushaltestelle direkt am Büro: Linie 6 Haltestelle Boessnerstraße oder Theresienweg Schreiben Sie uns einfach eine office@joachim-wolbergs.de... besuchen Sie unsere Website: und finden Sie uns auf Facebook: facebook.com/joachimwolbergs Immer bestens informiert! Mit dem Newsletter von Joachim Wolbergs jetzt abonnieren unter newsletter@teamwolbergs.de! Impressum: Hallo Regensburg! Auflage: , kostenlose Verteilung im gesamten Stadtgebiet Regensburg, ViSdP: Büro Joachim Wolbergs, Clermont-Ferrand-Allee 36, Regensburg 20 hallo Regensburg!

21 Gefühlvoll: Markus Engelstädter (re.) und Uli Zrenner-Wolkenstein. Wir wollen Wolle: Eingespieltes Duo: Steffi Denk (li.) und Hans Yankee Meier. Ein sensationeller Abend! Insgesamt 17 Musikerinnen und Musiker aus Regensburg haben sich zusammengetan, um ein ganz besonderes Signal zu setzen: Sie wollen, dass Joachim Wolbergs Oberbürgermeister von Regensburg wird! Deshalb haben sie am 7. Februar im Kolpinghaus ein Konzert der Extraklasse hingelegt, das die über 700 ZuschauerInnen in der ausverkauften Konzertlocation mehr als begeistern konnte. Ein sensationeller Abend für einen guten Zweck: Der gesamte Erlös des Konzerts kommt nämlich der Leukämiehilfe Ostbayern e.v. zu Gute! Was für ein Abend! Joachim Wolbergs mit seiner Frau Anja und den gemeinsamen Kindern Tim und Anna. Grandioses Finale! Steffi Denk, Lisa Wahlandt, Hans Yankee Meier und Markus Engelstädter (v.l.n.r.) rocken die Bühne! Vielen Dank! Joachim Wolbergs mit allen Mitwirkenden dieses tollen Abends. hallo Regensburg! 21

22 Veranstaltungstipps in der Faschingszeit 22. Februar: Theaterball im Theater am Bismarckplatz. Der Ball steht dieses Jahr unter dem Motto Swinging Sixties on the Moon. Gerne dürfen sich die Gäste auch dementsprechend stylen. Einlass bereits um 19:00 Uhr, offizieller Start ist um 19:30 Uhr. 22. Februar: hausfasching im historischen Herzogssaal (Weltenburger am Dom). Es werden Prinzessinnen und Froschkönige erwartet. Passend dazu kommt die Musik vom Froschhaxn Express. Beginn ist um 20:00 Uhr rosenmontag, 3. März: hausfasching im Palletti. Die noch recht junge Veranstaltung ist schon zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Beginn ist um 18:00 Uhr. 27. Februar: weiberfasching im Café Felix. Verkleidung ist hier ausdrücklich erwünscht. Einlass 21:00 Uhr. faschingssamstag, 1. März: Beim uniball in den Mensen der Universität Regensburg kommen alle Faschingsfans voll auf ihre Kosten. Höhepunkt ist die Maskenprämierung um Mitternacht, faschingssamstag, 1. März: bei der wertvolle Preise zu gewinnen sind. Getanzt wird ab 20:00 Uhr. faschingsdienstag, 4. März: kinderfasching im Donaueinkaufszentrum (große Ausstellungsfläche, 2. Flur). Mit Clown Manuela und Live-Musik von Los Bravos/Dreamer von 13:00 bis 18:00 Uhr. Ü30 Party faschingsedition im Jalapeños. Schmeißt Euch in die aberwitzigsten Kostüme und feiert mit dem Sound der letzten drei Dekaden Musikgeschichte. Beginn: 22:00 Uhr. 22 hallo Regensburg!

23 Kater kommt von Katarrh...und was man sonst noch über die Folgen des Alkoholkonsums wissen sollte. Die Ballsaison ist in vollem Gange und auch die eine oder andere Wahlparty steht vor der Tür. Logisch, dass da auch mal ein Glas Sekt, Wein oder Bier getrunken wird. Doch was hilft wirklich gegen den Kater am nächsten Tag? Tobias Nerb und Rainer Festl, die Chefs der Palletti-Bar in Regensburg, räumen mit einigen Katermythen auf und geben sinnvolle Tipps, die wirklich helfen. Stimmt es, dass man vor dem Alkoholgenuss etwas G scheites essen sollte? Es muss jetzt nicht immer der klassische Schweinebraten sein, aber ein fetter Fisch, wie zum Beispiel Lachs oder Makrele, sind tatsächlich sinnvoll. Bier oder Wein? Das ist in erster Linie Geschmackssache. Von obergärigen Biersorten wie Weißbier bekommen viele Menschen schnell Kopfschmerzen. Aber auch bei Rotweinen klagen manche am nächsten Tag über Unwohlsein. Das liegt dann daran, dass die im Rotwein vermehrt enthaltenen Gerbstoffe (Tannine) für manche Menschen schwer verträglich sind. In diesem Falle sollte man eher Weißwein trinken. Zu jedem Glas Alkohol empfehlen wir, ein Glas Wasser zu trinken. Generell gibt es bei uns die Devise: Auf Qualität achten! Also Finger weg von gepantschten Cocktails und Ähnlichem. Was für Medikamente machen Sinn? Gegen Kopfschmerzen hilft am besten Acetylsalicylsäure, die z.b. in einem klassischen Aspirin enthalten ist. Ibuprofen ist genauso gut. Auf Paracetamol sollte möglichst verzichtet werden die Leber ist angeschlagen und hat viel zu tun. Da könnte ihr die zusätzliche Belastung durch Paracetamol schlecht bekommen. Oft hilft gegen Kopfschmerzen auch einfach starker Kaffee oder schwarzer Tee. Die Behauptung, dass Kaffee kontraproduktiv sei und weiter entwässern würde, hat sich als nicht haltbar erwiesen. Generell empfehlen wir, am nächsten Tag vernünftig zu frühstücken und viel zu trinken (dünne Saftschorlen), um dem Körper die verlorenen Mineralstoffe zurückzuführen. Kann man Alkohol einfach rausschwitzen? Ein Saunagang soll angeblich am Morgen danach den Körper entgiften, indem der Restalkohol ausgeschwitzt wird. Das ist ein Mythos, der absoluter Quatsch ist. Alkohol wird nicht durch Schweiß ausgeschieden. Schwitzen verstärkt den alkoholbedingten Wasser- und Mineralstoffmangel noch. Wie schaut s aus mit Merksprüchen? Weisheiten wie Wein auf Bier, das rat ich dir oder Bier auf Wein, lass das sein sind eine Mär und wissenschaftlich nicht nachzuweisen. Letztendlich kommt es immer auf die Menge an. Tobias Nerb und Rainer Festl wünschen viel Spaß im Regensburger Fasching! hallo Regensburg! 23

24 Wir wählen Wolbergs! Am 16. März 2014 so wählen Sie richtig! Sie wählen Ihren Oberbürgermeister und den Stadtrat! Sie bekommen zwei Stimmzettel! Mit dem gelben Zettel wählen Sie Joachim Wolbergs zum Oberbürgermeister! Mit dem grünen Zettel wählen Sie den Stadtrat. Hier haben Sie insgesamt 50 Stimmen. Sie können einem/r KandidatIn maximal 3 Stimmen geben. Kreuzen Sie aber auf jeden Fall den Wahlvorschlag 2 an, damit keine Stimme verloren geht! Am 16. März verhindert? Nutzen Sie die Briefwahl! Deshalb: Ihre Stimme für Liste 2! Und für Ihren Oberbürgermeister Joachim Wolbergs! Joachim Wolbergs

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Liebe Münchnerinnen und Münchner,

Liebe Münchnerinnen und Münchner, Text in Leichter Sprache Liebe Münchnerinnen und Münchner, ich heiße Sabine Nallinger. Ich möchte Münchens Ober-Bürgermeisterin werden! München ist eine wunderbare Stadt! Deshalb wächst München auch sehr

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Schule als Gemeinschaft gestalten

Schule als Gemeinschaft gestalten Liebe Schulgemeinschaft! Gerne stellen wir unsere Ziele und Anliegen in diesem Überblick vor. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Ihr Elternbeirat Wolfgang Karl, Oliver Pötzsch, Anja Jaeschke,

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten.

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten. Hallo liebe Eltern! Mit dem Schuljahr 2013/14 beginnt für den Elternrat des Gymnasiums Brecht das 8. Jahr. Wir, die Mitglieder des gewählten Elternrates, möchten uns Ihnen, liebe Eltern, kurz vorstellen.

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Rede zum Haushalt 2014 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten

Rede zum Haushalt 2014 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten Rede zum Haushalt 2014 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten Reinhild Reska Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, die Soziale Fraktion wird der Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes

Mehr

Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage

Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage Vertrauen schenken ist eine unerschöpfliche Kapitalanlage (Johann Heinrich Pestalozzi, Schweizer Pädagoge 1746-1827) Partnerschaft verlangt Vertrauen. Erst recht, wenn es um die finanziellen Belange Ihres

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL Die ganze Stellungnahme in Leichter Sprache - LL Tiroler Monitoring-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen Stellungnahme des Tiroler Monitoring-Ausschusses zu INKLUSIVE BILDUNG

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN NEUER CHEF FÜRS FAMILIENUNTERNEHMEN Für viele Unternehmer ist es nicht leicht, passende Mitarbeiter zu finden. Das gilt erst recht, wenn man die eigene Firma verkaufen will. Personalberatungen wie

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Cornelia Zürrer Ritter Rotlicht-Begegnungen Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe Bestellungen unter http://www.rahab.ch/publikationen.php

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

Unsere Leidenschaft. gilt den. Büchern.

Unsere Leidenschaft. gilt den. Büchern. Unsere Leidenschaft gilt den Büchern. Inhalt 05 06 08 08 08 09 09 10 12 12 13 14 16 16 17 Ein paar Zeilen zum Anfang... Wir glauben an Bücher. Unsere Leidenschaft gilt den Büchern. Buchhändler aus Tradition.

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Accelerating Lean. V&S Inside. Ein Blick hinter die Kulissen. Ich bin motiviert. Hannover/Stuttgart. www.v-und-s.de Vollmer & Scheffczyk GmbH

Accelerating Lean. V&S Inside. Ein Blick hinter die Kulissen. Ich bin motiviert. Hannover/Stuttgart. www.v-und-s.de Vollmer & Scheffczyk GmbH Accelerating Lean V&S Inside Ein Blick hinter die Kulissen Ich bin motiviert Name: Benno Löffler, Dipl.-Ing. Alter: 41 Jahre Funktion: Lean Consultant und V&S-Geschäftsführer Wir leben bei V&S den Leistungsgedanken

Mehr

Konfuzius (551-479 v.chr.), chin. Philosoph

Konfuzius (551-479 v.chr.), chin. Philosoph Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das Gesagte nicht das Gemeinte. Wenn das, was gesagt wird, nicht stimmt, dann stimmen die Werke nicht. Gedeihen die Werke nicht, so verderben Sitten und Künste. Darum

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache

Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache Wir sind die Partei DIE LINKE Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit geschrieben in Leichter Sprache 1 Herausgeber: Bundes-Geschäfts-Führung von der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178

Mehr

Fragebogen für Jugendliche

Fragebogen für Jugendliche TCA-D-T1 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen schwarzen oder blauen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Pflege und Betreuung rund um die Uhr Pflege von Herzen für ein besseres Leben Einfach, zuverlässig und bewährt 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. Pflege zuhause: die bessere Wahl So lange

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Von Quotenfrauen, der Generation Praktikum und dem Prinzip Hoffnung

Von Quotenfrauen, der Generation Praktikum und dem Prinzip Hoffnung Von Quotenfrauen, der Generation Praktikum und dem Prinzip Hoffnung Dokumentation des Fachtags zur Erwerbsarbeit von Frauen mit Behinderung vom 7. Dezember 2009 in Kassel Zusammenfassung in leichter Sprache

Mehr

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit und Vielfalt TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache 2012 Potsdam VIELFALT Die Vielfalt des Alltags macht unsere Welt

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Ehrende Ansprache des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring zur feierlichen Auszeichnung Ehrenamtlicher durch den CDU-KV Suhl Suhl 20. Mai 2009, 17:00 Uhr sehr geehrte Frau Ann Brück, sehr geehrter Mario

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt

Mein Lebenslauf. Ja, ich will. Kontakt Mein Lebenslauf Ich wurde am 3. März 1956 in Hillerse geboren, bin seit 26 Jahren verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter. Während meines Lehramtsstudiums trat ich 1977 in die SPD ein. Nach meinem

Mehr

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt

Mehr

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch Veranstalter: JUNGLAS & OLBRICH Praxis für Psychotherapie und Coaching evitare Unternehmensberatung Einladung Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch I. Symposium Gesundheit

Mehr

Studiert Medizin. Kann aber auch Rasenmähen.

Studiert Medizin. Kann aber auch Rasenmähen. Studiert Medizin. Kann aber auch Rasenmähen. Wohnen für Mithilfe. Mehr als nur Mieter. GEMEINSAM LEBEN Wohnen für Mithilfe. Gemeinsam besser leben. Mit dem Projekt Wohnen für Mithilfe gibt das Studentenwerk

Mehr

saubere umwelt. saubere politik.

saubere umwelt. saubere politik. saubere umwelt. saubere politik. In diesem Flyer sind Wörter unterstrichen. Diese Wörter werden auf Seite 18 erklärt. Wir sind hundertprozentig Bio. Wir sind überhaupt nicht korrupt. Jetzt aber schnell.

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Der Paten-Club. Laura:

Der Paten-Club. Laura: Ricarda-Huch-Gymnasium Gelsenkirchen Städtische Schule der Sekundarstufen I u. II mit englisch bilingualem und naturwissenschaftlichem Zweig Telefon 02 09 / 957 000 Fax 02 09 / 957 00 200 E-Mail rhg@rhg-ge.de

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Tele Turn for a better future.

Tele Turn for a better future. Tele Turn for a better future. www.tele-online.com Welcome to Tele 3 Vorwort» Lest es. Diskutiert es. Verinnerlicht es. Und: Lebt es! «Was heißt eigentlich Smart Factory? TELE ist ein Innovationslabor.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Teste deinen Alkoholkonsum! Mit dem Test auf Seite 6 Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Ein Leben ohne Alkohol? Darum geht es hier gar nicht. Denn es kann durchaus Spaß machen, Alkohol

Mehr

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder Vorworte Ausreichendes und richtiges Trinken ist für die gesunde Entwicklung unserer Kinder ungeheuer wichtig. Warum das

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Wie läuft s denn bei Dir so? Mein Coach ist Spitze! Wann Business-Coaching hilfreich ist

Wie läuft s denn bei Dir so? Mein Coach ist Spitze! Wann Business-Coaching hilfreich ist UMSETZUNGSHILFE Nr. 21 Wie läuft s denn bei Dir so? Mein Coach ist Spitze! Wann Business-Coaching hilfreich ist April 2011 Peter Müller (www.ikotes.de) In den letzten 5 Jahren verantwortete Lukas Renner

Mehr

START IN EIN NEUES LEBEN

START IN EIN NEUES LEBEN START IN EIN NEUES LEBEN ALKOCOACH* KURS FÜR BETROFFENE PRAXIS ALKOHOL EINLADUNG Ein glückliches Leben wer wünscht sich das nicht. Ein Leben ohne die unbefriedigende Tretmühle des Alltags, ohne Probleme,

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten.

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten. Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten. GlobalHome. Hallo Zukunft. das Festlegen Loslassen. Die Welt ändert sich schnell, die Welt ändert sich ständig. Selfness, Silver Society,

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar FREUNDSCHAFT MIT VORURTEILEN Ist man noch nie in einem fremden Land gewesen, hat man oft falsche Vorstellungen von den Menschen dieses Landes. Ein Jugendaustausch kann nicht nur helfen, ein fremdes Land

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Informationen für Jugendliche

Informationen für Jugendliche Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass du Interesse

Mehr

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner

Mehr

Katja Ahlers und Matthias Damberg

Katja Ahlers und Matthias Damberg Katja Ahlers und Matthias Damberg Einlass- und Sich-einlassen Als wir im Rahmen unseres internationalen Theaterfestivals hellwach in den Jahren 2002 und 2004 erste Produktionen für die Allerkleinsten zeigten,

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache 1 Das Wahl-Programm von der SPD In Leichter Sprache Für die Jahre 2013 bis 2017 Wir wollen eine bessere Politik machen. Wir wollen

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

Machs! 68 Techniken gegen Aufschieberei. Silvio Gerlach

Machs! 68 Techniken gegen Aufschieberei. Silvio Gerlach Machs! 68 Techniken gegen Aufschieberei Silvio Gerlach 1. Erledige Deine Aufgabe SOFORT und Du ersparst Dir die restlichen 67 Tipps! Fange jetzt damit an! 2. 3. Nimm Dir jemanden als Aufpasser, Antreiber,

Mehr

3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann

3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann 3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann Vorstellung Mein Name ist Reinhard Köbler. Ich bin 27 Jahre alt. Mir passiert es immer wieder, dass ich Buchstaben und Zahlen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen Und einmal war ich in einem berühmten medizinischen Institut Wie ich dahin kam weiss ich nicht mehr Das heisst doch Ich weiss schon wie Ich weiss nur nicht mehr Warum Ich war aufgestanden und hatte ein

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

about. it s about People.

about. it s about People. about. Welcome. 8+ Städte 52+ Hotels Von Hoteliers für Hoteliers 1200+ Mitarbeiter Wir, die PrivateCityHotels. sind ein Verbund ausgewählter erfolgreicher städtischer Privathotels. Jedes unserer Mitgliedhotels

Mehr