Bildungsprogramm 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsprogramm 2017"

Transkript

1 Bildungsprogramm

2 Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e.v. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine unseres Landkreises anzubieten. Es umfasst: A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE B Schülerassistentenausbildung Sport C Bewegungsassistent Sport mit Älteren über 16 LE D Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 120 LE davon Aufbaulehrgang über 32 LE und Profil Kinder/Jugendliche über 58 LE oder Profil Erwachsene/Ältere über 58 LE E Fortbildungen für Vereinsvorstände F Übungsleiterfortbildungen Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmer sind Mitglied in einem Sportverein des Kreissportbundes Meißen e. V. und des Landessportbundes Sachsen e. V. Nichtmitglieder werden bei freier Kapazität zugelassen, bezahlen aber eine höhere Teilnahmegebühr. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per Fax, oder Post) an den Kreissportbund Meißen e. V. unter Verwendung des entsprechenden Formulars. Die Anmeldung kann auch online über unsere Internetseite erfolgen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Nach Eingang der Meldung erhalten die Bewerber spätestens 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn eine Teilnahmebestätigung und eine Zahlungsaufforderung für die jeweilige Teilnahmegebühr. Kurzfristige Anmeldungen sind bei freier Kapazität auf Anfrage möglich. Die Teilnahmebestätigung richtet sich nach Eingang der Meldung. Bei Nichtwahrnehmung des Lehrgangsplatzes erfolgt in der Regel keine Rückerstattung der Lehrgangsgebühr. Der Kreissportbund Meißen e. V. behält sich vor, eine Veranstaltung auf Grund des Unterschreitens der Mindestteilnehmerzahl oder anderer sachlicher Gründe abzusagen. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass Name, Geburtsdatum, Anschrift und Sportverein auf der Teilnehmerliste erscheinen. Der Kreissportbund Meißen e. V. verpflichtet sich, persönliche Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Teilnehmer stimmen etwaiger Bild- bzw. Videoaufnahmen in den Veranstaltungen zu. Redaktionsschluss: (Änderungen vorbehalten) 2

3 A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter über 32 LE Die sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter ist der erste Baustein für eine Übungsleiterlizenzausbildung. Sie umfasst 32 Lerneinheiten und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Arbeitsweise eines Übungsleiters in einem Sportverein, Grundkenntnisse zur Sportverwaltung sowie zur Allgemeinen Theorie und Methodik des Trainings. Referentin: Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Die Teilnahmegebühr für die Übungsleitergrundausbildung über 32 LE beträgt 70, Euro (einschl. Imbissversorgung). Die Lehrveranstaltungen finden in der Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen statt. Zugangsvoraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Sportverein Mindestalter 16 Jahre LG-Nummer: ÜL-GA 1 Termin: 27./28.1. und 3./ Fr. jew Uhr, Sa. je Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 2 Termin: jeweils Di., Mi., Do Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 3 Termin: Mo. Do. jeweils Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 4 Termin: 13./ und 20./ Fr. jew Uhr, Sa. jew Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 5 Termin: Mi. (Buß- und Bettag) und Sa Uhr und Do. + Fr Uhr LG-Nummer: ÜL-GA 6/7 (in Kooperation mit Städt. Gymnasium Riesa) Termin: im Rahmen des Profilunterrichts Sport Kl. 9 und Uhr Städtisches Gymnasium Riesa, J.-Haydn-Str.4, Riesa Die Grundausbildung ist Bestandteil der 120 LE umfassenden Lizenzausbildung auf der 1. Lizenzstufe. Er berechtigt zur Fortsetzung der Ausbildung im Bereich des Breitensports sowie in den meisten Sportfachverbänden. B Schülerassistentenausbildung Sport 2017 Die Ausbildung zum Schülerassistent Sport richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 aus Oberschulen und Gymnasien im Freistaat Sachsen. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus unterstützt die Ausbildung mit dem Landessportbund Sachsen und der Sportjugend Sachsen seit In einem Wochenlehrgang über 5 Tage mit 40 Lerneinheiten werden die Inhalte des sportartübergreifenden Grundlehrgangs methodisch auf die Zielgruppe der 14- bis 17-jährigen Teilnehmer abgestimmt. Den größten Raum nehmen sport-, spiel- und bewegungspraktische Elemente ein. Die Schülerassistenten-Ausbildung übernimmt 2017 der Stadtsportbund Dresden e. V. A Sportartübergreifende Grundausbildung für Übungsleiter B Schülerassistentenausbildung Sport 2017 C Bewegungsassistent Sport mit Älteren 3

4 C Bewegungsassistent Sport mit Älteren über 16 LE Dieses Angebot richtet sich an interessierte Personen, die vielfältige Sport- und Bewegungsangebote speziell für Ältere anbieten wollen oder bereits anbieten und sich in diesem Bereich qualifizieren wollen. Es werden theoretische Grundlagen zur Arbeit mit älteren Menschen vermittelt und viele praktische Übungsangebote vorgestellt. Inhalte sind u.a.: Theoretische Einführung in das Thema Sport mit Älteren Methodisch-didaktische Prinzipien mit der Zielgruppe Planung des Aufbaus einer Übungsstunde unter Berücksichtigung einer differenzierten Belastungsgestaltung Bewegtes Gedächtnistraining Spiel- und Bewegungsformen zum Herz-Kreislauf-Training Schulung koordinativer Fähigkeiten Alltagsübungen zur Sturzprophylaxe Beweglichkeitstraining und Entspannungsübungen Funktionelles Krafttraining mit und ohne Gerät In dieser zweitägigen Veranstaltung mit 16 Lerneinheiten werden Theorie- und Praxisteile sinnvoll miteinander verbunden und gesundheitsrelevante Fragen und Hinweise der Teilnehmer eingearbeitet. LG-Nr.: Bewegungsassistent Sport mit Älteren Referent: Norman Heidenbluth, B-Lizenz Reha-Sport Termin: Sa./So., den 2./ jeweils Uhr Radebeul, Meißner Straße 97 a LG-Gebühr: 50, (60, für Nichtmitglieder) Lerneinheiten: 16 LE Diese Veranstaltung wird auch zur Lizenzverlängerung C Breitensport anerkannt. 4

5 D Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport über 120 LE Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung der sportartübergreifenden Grundausbildung über 32 LE. Die Lizenzausbildung Breitensport wird in zwei Profilen angeboten: Profil Kinder/Jugendliche Profil Erwachsene/Ältere Bestandteil beider Profilausbildungen ist ein Aufbaulehrgang mit 32 LE mit den Themen: Grundlagen der Spiele (Kleine Spiele, Große Sportspiele) Deutsches Sportabzeichen Grundlagen der Leichtathletik Funktionelle Gymnastik Sport und Gesellschaft LG-Nr.: BS 2017/Aufbaulehrgang Zeitplan: Uhr Meißen DSA-Prüferlizenz 4 LE Uhr Coswig Funktionsgymnastik 8 LE Uhr Riesa Kleine Spiele 5 LE Uhr Riesa Große Sportspiele 5 LE Uhr Meißen Sport/Gesellschaft/LA 4 LE Uhr Riesa LA-Praxis/DSA 6 LE LG-Gebühr: 70, Die weiteren 58 LE in den Profilen sind auf den spezifischen Altersbereich zugeschnitten. Sie beinhalten Themen wie: Altersspezifische Entwicklungsbesonderheiten (physische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklungsprozesse der Zielgruppe) Planung und Organisation von Bewegungsangeboten der Zielgruppe Breitensportliche Angebote in Theorie und Praxis Gesundheitsaspekte (Bewegung, Ernährung, Lebensweise) der Zielgruppe Rolle des Übungsleiters bei der Gestaltung des Übungsprozesses in den Zielgruppen D Übungsleiterlizenzausbildung C Breitensport Der Bildungsträger behält sich vor, Lehrveranstaltungen beider Profilausbildungen zusammenzufassen. Hier müssen die Anmeldungen bis 4 Wochen vor Beginn der Ausbildung vorliegen. 5

6 LG-Nr.: BS 2017/ Profil Kinder/Jugendliche Termin: Der detaillierte Lehrgangsplan wird mit der Teilnahmebestätigung für den Aufbaulehrgang versandt. Orte: Meißen, Riesa, Nossen, Großenhain, Radebeul LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Kinder/Jugendliche: u.a. Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen für Kinder/ Jugendliche Bewegungsförderung im Elementarbereich (in Theorie und Praxis) Methodische Technikschulung im Kinder- und Jugendbereich Organisations- und Aufstellungsformen im Übungsbetrieb Gesunde Ernährung im Kinder- und Jugendbereich Lebensfelder von Kindern und Jugendlichen Psychologie im Sport LG-Nr.: BS 2017/ Profil Erwachsene/Ältere Termin: Meißen, Riesa, Radebeul, Großenhain, Strehla LG-Gebühr: 130, Themen im Profil Erwachsene/Ältere: u.a. 6 Organisation und Durchführung von Sportangeboten für Erwachsene/Ältere (Fit ab 50), Qualitätssiegel Sport mit Älteren aus trainingsmethodischer Sicht Lebensfelder von Erwachsenen/Älteren Gesunde Lebensweise im Erwachsenen- und Seniorenbereich Psychologische Aspekte bei der Arbeit im Erwachsenen- und Seniorensport Sportliche Angebote mit Kleinsportgeräten, Walking/Nordic Walking Die Lizenzausbildung schließt in beiden Profilen eine Hospitation eines profil-spezifischen Sportangebots ein. Die Lernerfolgskontrolle wird in schriftlicher Form sowie als praktische Lehrprobe durchgeführt.

7 E Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsvorstände Die nachfolgenden Veranstaltungen VM FB I VI sind Bestandteil der dezentralen Vereinsmanager C-Ausbildung und können je nach Kapazität als Fortbildung besucht werden. Alle Lehrveranstaltungen werden zur Verlängerung der Vereinsmanager C-Lizenz sowie der Breitensport C-Lizenz anerkannt. LG-Nr.: Thema: VM FB I Grundlagen des Vereins- und Steuerrechts, Gemeinnützigkeit Referent: Hagen Görsch Dozent der Sächsischen Verwaltungsfachhochschule Meißen Termin: Montag, den LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 5 LE LG-Nr.: Thema: Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen VM FB II Tätigkeitsbereiche des Sportvereins, Spenden, Sponsoring Referent: Hagen Görsch Dozent der Sächsischen Verwaltungsfachhochschule Meißen Termin: Mittwoch, den LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 5 LE LG-Nr.: Thema: Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen VM FB III Sportförderung auf Landes- und Kreisebene Antrags-und Verwendungsnachweisverfahren 2017 Referentin: Katrin Kramer Geschäftsführerin des KSB Meißen e. V. Termin: Freitag, den LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 5 LE Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen E Fortbildungsveranstaltungen für Vereinsvorstände 7

8 LG-Nr.: Thema: VM FB IV Einführung zum Sportmarketing und zur Produktentwicklung Referent: Dr. Sandy Adam Dozent an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Termin: Montag, den LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 5 LE Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Nr.: Thema: VM FB V Gestaltung einer zielorientierten Pressearbeit Referent: Jörg Richter Sportredakteur der Sächsischen Zeitung Termin: Mittwoch, den LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 5 LE Uhr Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung, Niederauer Straße 43, Meißen LG-Nr.: Thema: VM FB VI Erstellung von Werbekonzepten, Einsatz neuer Medien Referent: Dr. Sandy Adam Dozent an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Termin: Freitag, den LG-Gebühr: 15, Lerneinheiten: 5 LE Uhr Geschäftsstelle des Kreissportbundes Meißen e. V., Hafenstraße 51,01662 Meißen LG-Nr. Thema: VM FB VII ARAG Sportversicherung Kurzschulung Referent: Burghard Oha Vertreter der ARAG für den Landessportbund Sachsen e. V. Termin: Mittwoch, den Uhr Mensa der Sächsischen Verwaltungsfachhochschule Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE Bitte informieren Sie sich über weitere Fortbildungsangebote auf unserer Internetseite 8

9 F Übungsleiterfortbildungen Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Fortbildung von Übungsleitern bieten die Möglichkeit, themenspezifisch und zielgruppenorientiert sportartübergreifende Lehrinhalte wahrzunehmen. Alle Lehrveranstaltungen werden für die Übungsleiter-Lizenzverlängerung Breitensport mit der entsprechenden Zahl von Lerneinheiten anerkannt. Für die Fortschreibung der Lizenz werden mindestens 15 Lerneinheiten benötigt. Übungsleiter mit einer Fachübungsleiterlizenz erkundigen sich vorher bei ihrem Fachverband, ob der Lehrgang zur Lizenzverlängerung anerkannt wird. Die Fortbildungsveranstaltungen sind für alle Übungsleiter, auch ohne Lizenz, offen. LG-Nr.: ÜL FB 1 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referent: Heidrun Pollmächer, anerkannte Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. Meißner Fitness- und Gesundheitssporttag LG-Nr.: ÜL FB 2 Thema: Gesundheit durch Bewegung aktiv in jedem Lebensabschnitt Sie können mit dem Referenten Francesco Ferraro neue Trends im Bereich Fitness/ Dance erleben und gemeinsam erarbeiten. Neue Ideen für Ihre Übungs- oder Kursstunde nehmen Sie mit! Nähere Informationen zu den speziellen Inhalten erhalten Sie zeitnah auf unserer Internetseite. F Übungsleiterfortbildungen Referent: Francesco Ferraro, München/Neapel Termin: Samstag, den Uhr Ort Sporthalle des BSZ Meißen, Goethestraße 21, Meißen LG- Gebühr: 50, 40, (für LSBS-Mitglieder) 30, (STV-Mitglieder/GYMCARD) Diese Spezial-Fortbildung umfasst 8 LE und wird zur Verlängerung von STV- bzw. LSBS- Lizenzen anerkannt. 9

10 LG-Nr.: ÜL FB 3 Thema: Erwerb bzw. Verlängerung der Prüferlizenz zum Deutschen Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen ist ein anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Die Abnahmebedingungen wurden 2013 neu strukturiert und jährlich aktualisiert. Alle Prüfungsberechtigten sollten für die Verlängerung der Prüferlizenz eine Fortbildung absolvieren. Referenten: Nadja Ruffani, DSA-Beauftragte im KSB Meißen e. V. Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Termin: Montag, den LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen Die Lehrveranstaltungen werden zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport anerkannt. Auch alle Sportlehrer können diese Fortbildung zur Abnahmeberechtigung in den Schulen nutzen. LG-Nr.: ÜL FB 4 Thema: Allgemeines und spezielles Gesundheitstraining rückengerechtes Training, Kräftigung und Stabilisierung Themen der Fortbildung sind u. a. Mattentraining und Training mit kleinen Gymnastikbällen bei orthopädischen Problemen, Gleichgewichts- und Stabilisationstraining sowie eine Vielzahl kleiner Koordinationsspiele, Walking/Nordic Walking Referentin: Karin Höher, Diplomsportlehrerin Termin: Samstag, den Uhr LG-Gebühr: 20, Reha- und Gesundheits-SV bewegungsraum Coswig e. V., Moritzburger Straße 74, Coswig Die Lehrveranstaltung wird zur ÜL-Lizenzverlängerung im Breitensport und zur B-Lizenz Gesundheitssport anerkannt. LG-Nr.: ÜL FB 5 Thema: Kleine Spiele und große Sportspiele Variationen zum Einsatz als allgemeines Trainingsmittel im Breitensport Themen der Fortbildung sind u.a. Systematik der Spiele, Einsatzmöglichkeiten kleiner Spiele zur Schulung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten, Grundlagen der Sportspiele und Übungsbeispiele für jung und alt. Referent: Günther Behla, Diplomsportlehrer Termin: Samstag/Sonntag, den 22./ jeweils Uhr Heisenberg-Gymnasium, Fr.-Ebert-Platz 6 a, Riesa LG-Gebühr: 30, Lerneinheiten: 10 LE 10

11 LG-Nr.: ÜL - FB 6 Thema: Psychologische Aspekte im Training mit Kindern und Jugendlichen Es gibt in jedem Training mit Kindern und Jugendlichen Situationen, die aus psychologischer Sicht betrachtet werden müssen. Die psychische und mentale Stärke des Sportlers spielen eine große Rolle bei der Bewältigung der Anforderungen in Training und Wettkampf. Referentin: Annekathrin Aurich, Diplompsychologin Termin: Samstag, den Uhr Turnsportzentrum des Sportclub Riesa e. V., Klötzerstraße 32, Riesa LG-Gebühr: 20, Fortbildung für Erzieher, Übungsleiter und Betreuer LG-Nr. ÜL FB 7 Thema: Bewegungserziehung im Elementarbereich Unsere Kinder sollen gesund und bewegt aufwachsen. Dazu schaffen Erzieher und Übungsleiter geeignete vielseitige Bewegungsangebote. Mit dem Sächsischen Kindersportabzeichen Flizzy erleben und erfahren die Kinder ihr altersgerechtes Niveau. Vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote können in den Alltag der Kinder integriert werden. Die Übungsleiter und Erzieher erfahren Wissenswertes über die Herausbildung altersgerechter konditioneller und koordinativer Fähigkeiten mit spielerischen Mitteln. Referenten: Anja Pohlink, Regionalkoordinatorin, ÜL B Prävention René Liesebach, Trainer A Judo, ÜL B Prävention Termin: Samstag, den Uhr Kampfsportzentrum Riesa, Magdeburger Straße 6, Riesa LG-Gebühr: 20, (30, für Nichtmitglieder) LG-Nr.: ÜL FB 8 Thema: Kindertanz und Kinderrückenschule Happy Kids Einführung in DrumsAlive Konditions- und Rhythmusschulung einmal anders Zum Inhalt gehören: Kindertanz-Formen zur Animation und leichte Choreografien, Theorie der Wirbelsäulenlehre altersgerecht erklärt und kindgerechte Praxis unter Einbeziehung von Luftballons und anderen Alltagsmaterialien. F Übungsleiterfortbildungen Es geht heiß her Drums Alive der Rhythmus geht durch den ganzen Körper. Referentin: Jana Post Fachübungsleiterin, B-Lizenz Gesundheitssport Termin: Samstag, den Uhr Foto- und Fitness Company, F.-List- Straße 12, Nossen LG-Gebühr: 20, 11

12 LG-Nr.: ÜL FB 9 Thema: Allgemeine und spezielle Bewegungsangebote im Breiten- und Gesundheitssport in Theorie und Praxis Der Sportpark Rabenberg bietet ein erstklassiges Angebot an Sportstätten. Die Fortbildung nutzt die Möglichkeiten in der Sporthalle, in der Schwimmhalle sowie in der herrlichen Natur und unterbreitet vielfältige Übungsmöglichkeiten zur Muskelkräftigung. Referenten: Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Hubertus Marx, Fachübungsleiter Fitness-Kraftsport, B-Lizenz Reha-Sport Termin: Freitag bis Sonntag, den Sportpark Rabenberg, Breitenbrunn LG-Gebühr: 140, (inkl. Unterkunft und Vollverpflegung) Lerneinheiten: 15 LE LG-Nr.: ÜL FB 10 Thema: Durchführung einer kreisweiten Breitensportveranstaltung Gestaltung des Seniorensportfestes des Landkreises Meißen Zur Vorbereitung und Durchführung des Seniorensportfestes in Strehla werden Anregungen für die Organisation von ziel- und altersgerechten Sportangeboten im eigenen Verein vermittelt. Die Teilnehmer werden u. a. als Stationsbetreuer eingesetzt. Referentin: Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Termin: Donnerstag, den Uhr Erlebnisbad Strehla, Torgauer Straße, Strehla LG-Gebühr: keine LG-Nr.: ÜL FB 11 Thema: Teil I: Aquafitness im Tief- und Flachwasser Teil II: Sturzprophylaxe im Alter Im ersten Teil der Fortbildung werden im Wellenspiel Meißen die verschiedensten Bewegungsformen im Wasser ausprobiert, im zweiten Teil der Fortbildung Übungen zur Sturzprophylaxe im Gesundheits- und Seniorensport vorgestellt. Referenten: Karl-Heinz Gräfe, Diplomsportlehrer Nicole Körner, Diplomsportlehrerin Termin: Samstag, den Uhr und Uhr Teil I: Wellenspiel Meißen, Brauhausstraße 2, Meißen Teil II: Aktion Gesundheit Meißen e. V., Fabrikstraße 16, Meißen LG-Gebühr: 25, (inkl. Badeintritt) 12

13 LG-Nr. ÜL FB 12 Thema: 9. Meißner Bildungstag Gesundheit und Lebensfreude durch Bewegung mit Achtsamkeit in jedem Alter für ein besseres Körpergefühl Themen: (1) LaGYM meets Brasil, (2) Yoga in verschiedenen Variationen, (3) Redondoball und Redondoball plus sowie (4) Functional Flow nach Yin und Yang Das Tages Special richtet sich an Übungsleiter, Fach-Übungsleiter, Trainer C Breitensport und Interessenten, die neue Anregungen für ihre Arbeit suchen. Referentin: Alexandra Lauter, Burgschwallbach Termin: Samstag, den Uhr Sporthalle des BSZ Meißen, Goethestraße 21, Meißen LG-Gebühr: 50, für Nichtmitglieder, 40, für LSBS-Mitglieder, 30, (STV-Mitglieder/Gymcard) LG-Nr.: ÜL FB 13 Thema: Flizzy Das Sächsische Kindersportabzeichen für die Kinder im Vorschulalter Erwerb der Abnahmeberechtigung in Kita und Sportverein An sieben Stationen probieren sich die Kinder aus: Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Springen/Hampelmann und Rollen/Purzelbaum. Haben sie diese absolviert, gibt es für alle eine Urkunde und das Sächsische Kindersportabzeichen mit der Sportmaus Flizzy. Referentin: Anja Pohlink, Regionalkoordinatorin im KSB Meißen e. V. Termin: Dienstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE LG-Nr.: ÜL FB 14 Thema: Erwerb bzw. Verlängerung der Prüferlizenz zum Deutschen Sportabzeichen F Übungsleiterfortbildungen Das Deutsche Sportabzeichen ist ein anerkanntes Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Die Abnahmebedingungen wurden 2013 neu strukturiert und jährlich aktualisiert. (Auch für Sportlehrer als Fortbildung geeignet.) Referenten: Nadja Ruffani, DSA-Beauftragte im KSB Meißen e. V. Karin Sinz, Diplomsportlehrerin Termin: Mittwoch, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstraße 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 4 LE 13

14 LG-Nr.: ÜL FB 15 Thema: Funktionstraining im Gesundheitssport und Einführung in Entspannungsmethoden Das funktionelle Üben ist Bestandteil in den verschiedensten Sportarten sowie im allgemeinen Gesundheitssport. Vielseitige Übungsvarianten der Funktionsgymnastik sowie Möglichkeiten der Entspannung werden vorgestellt. Referenten: Hubertus Marx, Fachübungsleiter Fitness/Kraftsport, B-Lizenz Reha-Sport Dominik Rappoldt, Entspannungspädagoge Termin: Samstag, den Uhr Sportstätte des GFC, Dresdner Straße 35 a, Großenhain LG-Gebühr: 20, LG-Nr.: ÜL FB 16 Thema: Life-Kinetik Lernen durch Bewegung im Alter Die Life-Kinetik-Formel: Wahrnehmung + Gehirnjogging + Bewegung = mehr Leistung Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben fordert und fördert. Referentin: Termin: LG-Gebühr: 20, Berit Partuscheck, Fachübungsleiterin, Übungsleiterin B Mittwoch, den (Oktoberferien) Uhr Sporthalle der Grundschule Zabeltitz Unter den Linden, OT Zabeltitz, Großenhain LG-Nr.: ÜL FB 17 Thema: Zusammenhang von Ernährung und Bewegung Funktionsgymnastik Kräftigung und Dehnung Einsatz von Kleingeräten für die Übungsstunde im Gesundheitssport In Theorie und Praxis werden grundlegende und weiterführende Aspekte eines funktionellen Übens im Kontext zur gesunden Ernährung erarbeitet. Übungsbeispiele u.a. aus dem Bereich der Wirbelsäulengymnastik, eines gesunden Ausdauertrainings und der Entspannung sind Bestandteil der Fortbildung. Hinweise zur gesunden Lebensweise und Ernährung ergänzen das Angebot. Referentin: Doreen Janz, B-Lizenz Gesundheitssport und staatl. geprüfte Diätassistentin Termin: Samstag, den Uhr SV Janz-fit e. V., Bahnhofstraße 25, Riesa LG-Gebühr: 20, 14

15 LG-Nr.: ÜL FB 18 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Zum Erwerb der C-Lizenz im Breitensport und in den meisten Sportfachverbänden ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses über 9 Lerneinheiten zwingend notwendig. Die Übungsleiter sollen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vermeidung von Sportunfällen sowie ein sachgerechtes Verhalten bei der Ersten Hilfe erwerben. Referentin: Heidrun Pollmächer, anerkannte Rettungssanitäterin Termin: Samstag, den Uhr Geschäftsstelle des KSB Meißen e. V., Hafenstr. 51, Meißen LG-Gebühr: 10, Lerneinheiten: 9 LE Die Fortbildung wird durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gefördert. Bei Bedarf können weitere Übungsleiterfortbildungen angeboten werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Lehrveranstaltungen der Lizenzlehrgänge, nach Absprache mit der Bildungsreferentin, Fortbildungsstunden zu absolvieren. Bildungsangebote des Bildungswerkes des LSBS können dem Jahresprogramm 2017 entnommen werden Der Landessportbund Sachsen und die Sportjugend Sachsen bieten ebenfalls ein umfangreiches Bildungsangebot. Dieses wird im Sachsen-Sport und im Internet veröffentlicht Raum für Notizen F Übungsleiterfortbildungen 15

16 Kreissportbund Meißen e. V. Hafenstraße 51, Meißen Tel.: Fax: Anmeldung zu einer Aus- und Fortbildungsveranstaltung des KSB Meißen e. V. (Bitte in Blockschrift ausfüllen!) Lehrgangsnummer:... Lehrgangsbezeichnung:... Veranstaltungsdatum:... Name, Vorname:... Geburtsdatum:... Anschrift: Telefon (tagsüber): Mitglied im Sportverein: ja O nein O Sportverein:... Abteilung/Funktion:... Hiermit melde ich mich verbindlich zum o. g. Lehrgang an. Ich bin damit einverstanden, dass Name, Geburtsdatum und Anschrift in der Teilnehmerliste erscheinen. Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Die Teilnahmegebühr entrichte ich fristgemäß. Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmers 16

Bildungsprogramm 2015

Bildungsprogramm 2015 Bildungsprogramm 2015 Der Kreissportbund Meißen e.v. ist anerkannter Bildungsträger im Landessportbund Sachsen e. V. und stellt sich die Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

NLV- Ausbildungsprogramm

NLV- Ausbildungsprogramm NLV- Ausbildungsprogramm 2015 Trainer 1 Allgemeine Hinweise Anmeldungen für Lizenz- Ausbildungen erfolgen grundsätzlich schriftlich über den Verein an den NLV unter Verwendung des entsprechenden Anmeldeformulars

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85

Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85 Jahresübersicht der Lehrgangstermine 2014 Zeitraum SJ/LG Lehrgänge Ort Gebühr in Januar 10.01. - 12.01. LG 01 ÜL B Tai Chi (Grundstufe) Werdau 85 17.01. - 19.01. LG 02 ÜL C Grundlehrgang I, Teil A Werdau

Mehr

Rahmenrichtlinien des DSV für die Aus- und Fortbildung

Rahmenrichtlinien des DSV für die Aus- und Fortbildung Rahmenrichtlinien des DSV für die Aus- und Fortbildung Das Aus- und Fortbildungssystem des LSN und seiner Gliederungen richtet sich nach den Vorgaben aus den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung

Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Die Fachübungsleiter-C- Ausbildung Ausbildung zum nebenberuflichen staatlich anerkannten Fachübungsleiter-C im Freizeit- und Breitensport Allgemeine Information

Mehr

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009

Entdecke Deine Stärken. M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009 M. Kilian, M. Haupt Dresden, 04.05.2009 Entdecke Deine Stärken. eine Initiative zur Gesundheitsförderung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund,

Mehr

Aus- und Fortbildungsangebote 2016

Aus- und Fortbildungsangebote 2016 Aus- und Fortbildungsangebote 2016 des Landessportbundes Sachsen und der Sportjugend Sachsen S jugend Sachsen Sport bildet. Logo > Wortmarke (Pfad) mit Bildmarke (vektorisiert) Bildung! Unser Sport hat

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm in, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ab 2009 traten beim Deutschen Behindertensportverband neue Richtlinien zur Ausbildung in Kraft, da die bisherigen Richtlinien an die neuen Rahmenrichtlinien

Mehr

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v.

Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Hafenstraße 10, 45356 Essen, Tel.: 0201-269981-16, Fax 0201-269981-20 Informationen zur Ausbildungsordnung für die C- u. B-Trainer Lizenzen des Deutschen Tennis Bundes e.v. Erläuterung Bei der Mitgliederversammlung

Mehr

Qualifikationen im Gesundheitsbereich auf der 2. Lizenzstufe für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere sowie ergänzende/erweiternde Aufbauqualifikationen

Qualifikationen im Gesundheitsbereich auf der 2. Lizenzstufe für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere sowie ergänzende/erweiternde Aufbauqualifikationen Qualifikationen im Gesundheitsbereich auf der 2. Lizenzstufe für die Zielgruppe Erwachsene/Ältere sowie ergänzende/erweiternde Aufbauqualifikationen GB Breitensport und Sportentwicklung Fortbildungen ÜL-B

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet.

Im Basislehrgang werden die gemeinsamen Inhalte der beiden Ausbildungsgänge unterrichtet. Württembergischer Judo-Verband e.v. Lehrwesen Ausbildung in der Lizenzstufe 2 Trainer-B (Wettkampf- und Leistungssport) Übungsleiter-B (Freizeit- und Breitensport) Allgemeines zur Ausbildung: Diese Ausbildung

Mehr

zur Arbeit 2011 Vom 1. Juni bis 31. August

zur Arbeit 2011 Vom 1. Juni bis 31. August Ort/Datum Unterschrift Verein Ich akzepiere alle Voraussetzungen und Gebühren E-Mail* BLZ* Konto-Nr.* Geburtstag* Bank* PLZ/Ort Die Einwilligung zum Bankeinzug kann jederzeit widerrufen werden. Bankeinzug*

Mehr

Rahmenrichtlinie Zur Ausbildung von Trainerin / Trainer C Leistungssport American Football im American Football Verband Sachsen e.v.

Rahmenrichtlinie Zur Ausbildung von Trainerin / Trainer C Leistungssport American Football im American Football Verband Sachsen e.v. Rahmenrichtlinie Zur Ausbildung von Trainerin / Trainer C Leistungssport American Football im American Football Verband Sachsen e.v. Gliederung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenorientierung 4 2 Ziele des Ausbildungsganges

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1 Strategieentwicklung im Sportverein Bayer. Sportkongress 2013 1 Referent: Otto Marchner Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung Vorsitzender Sportbezirk Oberbayern Vorsitzender des Verbandsbeirates

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Diese Lehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) und dem WLSB statt.

Diese Lehrgänge finden in Kooperation zwischen dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) und dem WLSB statt. WBRS LEHRGANGSPLAN 2015 - Ausbildung (Änderungen vorbehalten Stand 07.10.2015) Bitte reichen Sie vor der Anmeldung zu einem Lehrgang alle Nachweise über Ihre bisher erworbenen Qualifikationen ein (relevante

Mehr

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1

Im Schuljahr 2015/2016 werden in deiner Schule in 3 Modulen deine Fähigkeiten und Qualitäten entwickelt und entfaltet: Seite 1 von 1 DER BUSINESS-FÜHRERSCHEIN Stark am Start mit den Bewirb dich jetzt dafür Wir - die - bieten dir optimale Voraussetzungen schon vor deinem Start in die Berufsausbildung und das Arbeitsleben Der Erwerb dieses

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Durchführungsbestimmungen für das Lehrwesen (Lehrordnung)

Durchführungsbestimmungen für das Lehrwesen (Lehrordnung) Durchführungsbestimmungen für das Lehrwesen (Lehrordnung) Die Durchführungsbestimmungen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem DTTB und den empfohlenen Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des

Mehr

Folgende Angaben müssen von den Vereinen selbst ergänzt werden:

Folgende Angaben müssen von den Vereinen selbst ergänzt werden: Internetangebot Sportsuche im Stadtteil Anleitung zum Online Zugang für Vereine In der Online-Suche nach Sportangeboten der Nürnberger Vereine können Interessierte gezielt das für sie Passende suchen.

Mehr

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN in Linz/Österreich! Eine Kooperation von: AQUA AUSBILDUNG Speedo Aqua Fitness Instruktor In dieser Grundlagenausbildung können Sie die Qualifikation zum "Speedo Aqua

Mehr

ASSESSMENT - TRAINER

ASSESSMENT - TRAINER ASSESSMENT - TRAINER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: TEIL 1: 22.05.2014-24.05.2014 TEIL 2: 26.06.2014-28.06.2014 TEIL 3: PRAXISIMPLEMENTIERUNG NACH ABSPRACHE ASSESSORINNEN

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Anerkennungs- und Erlassregelungen

Anerkennungs- und Erlassregelungen Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Anerkennungs- und Erlassregelungen Für den Erwerb von Qualifikationen des Deutschen Skilehrerverbandes (DSLV) sowie für die Anrechnung von Ausbildungsteilen

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern.

Letztendlich entschloss sich die Jury, 5 Modellprojekte zu fördern. Deutscher Schwimm-Verband e.v. Fachsparte Breiten- Freizeit & Gesundheitssport Ausschreibung Förderprojekt DSV Family Treff Schwimmbad Neue Strategien sollen "Familie und Sport" stärken Aus fünf ausgewählten

Mehr

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Interessenten können zwischen folgenden prüfungsvorbereitenden Kursangeboten wählen: Für die Bilanzbuchhalter Prüfung Teil A: AfW-FVM-REP-6001 - Vorbereitung

Mehr

Auszug aus 119. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 GYMWELT. ÄLTERE und SENIOREN

Auszug aus 119. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 GYMWELT. ÄLTERE und SENIOREN Auszug aus 119. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 ÄLTERE und SENIOREN ÄLTERE und SENIOREN Ausbildungen Die Termine und Beschreibung für die Ausbildung zum Sportassistenten Bewegtes Alter und zum ÜL C Fitness

Mehr

RUNDSCHREIBEN an alle Vereine im LVSA Nr. 1/Januar 2012

RUNDSCHREIBEN an alle Vereine im LVSA Nr. 1/Januar 2012 Leichtathletik-Verband Sachsen-Anhalt e. V. 1 RUNDSCHREIBEN an alle Vereine im LVSA Nr. 1/Januar 2012 Wir bitten um Kenntnisnahme nachfolgender Informationen: Aus dem Präsidium und der Geschäftsstelle

Mehr

Konzeption zur Trainerausbildung Tischtennis

Konzeption zur Trainerausbildung Tischtennis Konzeption zur Trainerausbildung Tischtennis B-Lizenzausbildung in Thüringen ausgearbeitet von: Mathias Völzke und Norman Stutzig Vorbemerkungen Die nun folgende Konzeption verfolgt die Zielstellungen

Mehr

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools)

Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 1 (Planung, Methoden, Tools) Kurs: Projektmanagement (Planung, Methoden, Tools) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen an, welche einen

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

-Verbesserung der allg. Fitness -Gewichtsreduktion -Ausdauertraining -Muskelaufbau -Motivation

-Verbesserung der allg. Fitness -Gewichtsreduktion -Ausdauertraining -Muskelaufbau -Motivation Trainername Qualifikationen Schwerpunkte Dizel, Elena -Aerobic & Step-Aerobic inkl. BBP (PDFA) -Langhantel Power Dumbell (IFAA) -Flexi-Bar (IFAA) -MFT/S3 group, multifunktionales Koordinationstraining

Mehr

Seminare 2015. Informationen/Anmeldungen

Seminare 2015. Informationen/Anmeldungen 1 Seminare 2015 Qualifix steht für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Führungskräften in Sportvereinen. Angesprochen sind Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/innen und hauptberufliche Geschäftsstellenmitarbeiter/innen,

Mehr

Vereinsmanager B-Ausbildung

Vereinsmanager B-Ausbildung Vereinsmanager B-Ausbildung Vereinsmanager-B-Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem LandesSportBund Nordrhein- Westfalen und dem StadtSportBund Köln Koordinatoren des SSBK: Rolf Kilzer - Geschäftsführer

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

Seminare und Lehrgänge 2016

Seminare und Lehrgänge 2016 Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 10. 11. März 2016, Bonn 03. 04. November 2016, Bonn SCC Dokument

Mehr

Jahresprogramm Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 2015

Jahresprogramm Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 2015 1 Jahresprogramm Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 2015 BFG 08/15 Profilerweiterung Trainer C Breitensport Profil Erwachsene und Ältere (nur für Frauen) Bereits in 2014 hatte der HSV in Zusammenarbeit

Mehr

Ausbildungsunterlagen Sagitalis Sonderkurs

Ausbildungsunterlagen Sagitalis Sonderkurs Ausbildungsunterlagen Sagitalis Sonderkurs 1 Anmeldung für die Ausbildung zum Sagitalis Sonderkurs Ich melde mich hiermit für die Teilnahme zum Lehrgang Sagitalis Sonderkurs am in Bielefeld an. Die Anmeldegebühr

Mehr

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Geschäftsstelle: Villastraße 63, 67480 Edenkoben, Tel.: 06323-9872577 Wichtige Neuerungen für die Saison 2015/2016! 1. Beantragung der DSV-Card vor GS-Prüfungslehrgang

Mehr

Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel

Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel Gymnasium Bäumlihof Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel Angaben Schülerin/Schüler Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ / Ort:... Kanton:... Telefon:... Natel:... E-Mail:... Geburtsdatum/Ort:...

Mehr

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller OsteoConcept Coach Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller Der Kurs ist in Österreich als Trainerfortbildung anerkannt. Die Reitlehre

Mehr

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum Berliner Verband für Modernen Fünfkampf e. V.: Hanns-Braun-Straße / Am Adlerplatz, 14053 Berlin

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

9. Ordnung für das Lehrwesen

9. Ordnung für das Lehrwesen 9. Ordnung für das Lehrwesen Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundsätzliches 2 2. Ausbildungsgänge und Lizenzstufen 2 3. Träger der Ausbildung 2 4. Lehrkräfte 2 5. Dauer der Ausbildungslehrgänge 3 6. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

Anreise bis: 08:45 Uhr Ablauf Zeit Thema Referent LE s Mittwoch, 06.01. 09:00-09:45

Anreise bis: 08:45 Uhr Ablauf Zeit Thema Referent LE s Mittwoch, 06.01. 09:00-09:45 Lehrplan Inhouse Schulung Teil zum Anreise bis: 08:45 Uhr Ablauf Zeit Thema Referent s Mittwoch, 06.0. 09:00-09:45 Begrüßung, Einführung in den Übungsleiter/in C Eltern- Kind und Kleinkinderturnen 09:45:-0:30

Mehr

ADHS/ ADS unter sporttherapeutischer. Sicht betrachtet

ADHS/ ADS unter sporttherapeutischer. Sicht betrachtet ADHS/ ADS unter sporttherapeutischer Sicht betrachtet LQZ- Lokaler Qualitätszirkel Lernen braucht Bewegung Niedersachsen setzt Akzente Termin: Freitag, 27. Juni 2014 14.30 18.00 Uhr Zielgruppe/Schulform:

Mehr

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Geschäftsstelle: Villastraße 63, 67480 Edenkoben, Tel.: 06323-9872577 DSV-Card und DOSB-Lizenz Der Deutsche Skiverband ist der Dachverband, in dessen Einzugsbereich es

Mehr

Sportmanagement Turnregion Süd

Sportmanagement Turnregion Süd Sportmanagement Turnregion Süd Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn - Verbandsturntag 2013 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn - - 28.04.2013 - Kurze Vorstellung Henning Eberhardt 30 Jahre Dipl. Sportwissenschaftler

Mehr

Name: Vorname: Staatsbürgerschaft: Geburtsort: Geburtsdatum: Sozialversicherungsnummer: Adresse (Hauptwohnsitz): Postleitzahl: Wohnort:

Name: Vorname: Staatsbürgerschaft: Geburtsort: Geburtsdatum: Sozialversicherungsnummer: Adresse (Hauptwohnsitz): Postleitzahl: Wohnort: Foto Bewerbungsbogen Persönliche Daten Name: Vorname: Staatsbürgerschaft: Geburtsort: Geburtsdatum: Sozialversicherungsnummer: Adresse (Hauptwohnsitz): Postleitzahl: Wohnort: Telefon: Email: Ausbildung(en)

Mehr

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig

Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Schwimmsportverband Leipzig e.v. Stand nach Mitgliederversammlung 03.12.2009 Wettkampf- und Terminkalender 2010 für den Bezirk Leipzig Datum Einlasszeit / Ende Art Wettkampf / Veranstaltung Ort ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012)

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012) 2015 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Ausbildung der Ausbilder

Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder (gem. AEVO) Intensiv-Kurz-Seminar für Fachwirte Foto: Fotolia.de Seminarziel: An nur 2 Unterrichtstagen bereiten unsere erfahrenen Dozenten Sie auf die praktische Prüfung Ausbildung

Mehr

Rugby Summer Camp 2014

Rugby Summer Camp 2014 Rugby Summer Camp 2014 Hiermit laden wir Sie zum Rugby Summer Camp 2014 ein. Es gibt Veranstaltungen für die Jugend und Lehrgänge für Trainer, Lehrer und alle weiteren Interessierten. Der Ort des Summer

Mehr

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 ALLGEMEINES... 2 INHALTE... 2 VORRAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME BEI LEBE ALS VEREIN / GEMEINDE... 3 UMSETZUNG & ZEITPLAN... 3 Bewerbungsphase und Festlegung

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg in Kooperation mit dem DSB-Team, Jettingen Scheppach* In Zusammenarbeit und mit freundlicher

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Lehrgangsangebote

Fußballverband Niederrhein e.v. Lehrgangsangebote Fußballverband Niederrhein e.v. Lehrgangsangebote 2013 1 Allgemeine Erläuterungen zu den Lizenzausbildungen Voraussetzung für die Teilnahme an einer Lizenzausbildung ist die Vollendung des 16. Lebensjahres

Mehr

Fragebogen für Familienbetreuer/innen

Fragebogen für Familienbetreuer/innen Fragebogen für Familienbetreuer/innen Datum: Anschrift: Vor- und Zuname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/Ort: Stadtteil/Kreis: Tel.: privat: mobil: dienstl.: FAX: e-mail: Ich bewerbe mich aufgrund der Anzeige

Mehr

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM HERRN MANFRED HEINRICHS FRITZ ERLER RING 25 52457 ALDENHOVEN

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Grundschulen im Landkreis Meißen im Schuljahr 2015/16

Grundschulen im Landkreis Meißen im Schuljahr 2015/16 Grundschule Brockwitz, Coswig Anschrift Dresdner Straße 170, 01640 Coswig Schulleiter Frau Schrauber Telefon 03523 71 57 0 FAX 03523 70 17 89 E-Mail gsb@stadt.coswig.de www.grundschule-brockwitz.de Grundschule

Mehr

Anmeldungen Samstag 29.03.2014

Anmeldungen Samstag 29.03.2014 Anmeldungen Samstag 29.03.2014 09:30 1100600000 Grundlagen der Bewegungswissenschaft 09:30 1100600001 Grundlagen der Biomechanik 09:30 1100800000 Lernen und Gedächtnis 10:00 1100800001 Einführung in die

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL

NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL Mag. Martina Egger (Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin) Waschanger 15 9853 Gmünd martina-egger@hotmail.com Mobil: 0664 / 4229118 FITNESSRAUM

Mehr

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung

VOB-Tagung, 14. April 2011. Einladung VOB-Tagung, 14. April 2011 Einladung Inhalt Europarechtliche Regelungen haben immer mehr Einfluss auf das nationale Vergabe- und Vertragsrecht. Auch deshalb wird immer wieder über ein neues Bauvertragsrecht

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB)

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB) 12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB) Organisation: Ausrichter: Veranstaltungsort: TJBB Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg Taekwondo Elite Berlin e.v. In der Sporthalle Kölner

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Mitglieder werben Mitglieder Eine Aktion von Lutz Salbert Juli 2015 Unser Verein ist interessant und bietet für viele Sportler eine Bleibe. Fitness und Wettkampf bedeutete für viele eine Herausforderung.

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Vorschriften für die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball (gemäß DFB Ausbildungsordnung)

Vorschriften für die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball (gemäß DFB Ausbildungsordnung) Vorschriften für die Ausbildung zum Trainer C-Breitenfußball (gemäß DFB Ausbildungsordnung) Allgemein Der Trainer C-Breitenfußball soll in Vereinen fußballspezifische Bewegungsangebote entwickeln und anbieten,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen Word, Excel, Outlook, Korrespondenz WIEDEREINSTIEG INS BERUFSLEBEN FÜR KAUFFRAUEN Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Zielgruppe Sie sind Wiedereinsteigerin

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

Bewegung und Gesundheit

Bewegung und Gesundheit Bewegung und Gesundheit Bachelor of Science Gesünder leben ist in der technisierten und multimedialen Gesellschaft ein zeitgemäßes und wichtiges Thema. Bei der Behandlung vieler Erkrankungen besonders

Mehr

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt

Ausschreibung. Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt Ausschreibung Lehrgang für engagierte Jugendliche zu der Thematik: Jugend verein(t) Hinführung zum Ehrenamt vom 13. bis 17. August 2014 im Haus Unterjoch Bewegung, Spiel und Sport für Menschen mit und

Mehr

Voltigierlehrgang für Gruppen

Voltigierlehrgang für Gruppen Vaterstetten, den 14. Oktober 2015 Voltigierlehrgang für Gruppen Termin: 09.&10. Februar 2016 Inhalte: Umfang: Lehrgangsleitung: Zielgruppe: Ort: Gebühren: Bankverbindung: Schwerpunkte in Pflicht/Kür sind

Mehr

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit Was ist Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit? Beim Gesundheitswandern LET s GO jeder Schritt hält fit passiert das Besondere

Mehr