Unabhängige Stadtteil-Information. Ausgabe Nr. 47 Weihnachten 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unabhängige Stadtteil-Information. Ausgabe Nr. 47 Weihnachten 2015"

Transkript

1 Unabhängige Stadtteil-Information Ausgabe Nr. 47 Weihnachten 2015 F 11. Holzhauser Weihnachtsmarkt F St. Martins Lichtermeer F Neue Antoniuspark-Attraktion F Chorkonzert in St. Antonius F Doppelkopfturnier der CDU F Vorschau der Holzhauser Runde und vieles mehr!

2 I N H A LT HOLZHAUSEN Oh du fröhlicher J ahresendspurt ist wieder angesagt. Den gibt der Kalender uns vor. Das ist der Rhythmus, den wir Jahr für Jahr mitschwingen. Es ist auch die Zeit, auf die Ereignisse des Jahres zurück zu blicken. Und da war wieder richtig was los in unserer 5000-Seelen-Gemeinde Holzhausen. Viele Berichte und Fotos zu den Ereignissen durften wir auch in 2015 wieder veröffentlichen. Aber zu berichten gibt es nur etwas, wenn Menschen etwas in Bewegung setzen. Allein oder gemeinsam mit anderen. Dann können großartige Dinge entstehen. Gutes Beispiel ist der Holzhauser Weihnachtsmarkt, der auch in diesem Jahr dank vieler helfender Hände zu Gunsten eines gemeinnützigen Zweckes wieder zum Erfolg wurde. Oh du fröhlicher. Stadtteil. Ort. Odersonstwiegenannt. Schön, fröhlich und lebenswert war es auch in diesem Jahr in Holzhausen. Weihnachtsmarkt ab Seite 4 Wir wünschen unseren Lesern, Freizeitredakteuren und weiteren Helfern eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2016! Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. i.v. Marcus Brockmann (Vors.) Chorkonzert ab Seite 10 Holzhauser Kalender Seite Ballons flogen in Richtung Harz Über 30 Jahre Luftballonwettbewerb zur Holzhauser Kirmes! B ei der Holzhauser Kirmes hat der Luftballon-Wettbewerb ebenso Tradition wie die Preisverleihung kurz vor Weihnachten. 10 Kinder wurden jetzt in den Räumen der Sparkasse in Holzhausen mit schönen Preisen beschenkt, die von Frau Meyer-Potthoff von der Sparkasse Osnabrück und Christoph Ruthemeyer als Sprecher der Holzhauser Runde überreicht wurden. Die Ballons der Kinder flogen dieses Mal alle in Richtung Harz, und ihre Karten wurden von netten Menschen nach Holzhausen zurück gesendet. Der weiteste flog 174 km weit. Der Gewinner kommt in diesem Jahr aus Hagen: Lewin van den Hof. Ruth Becker kam auf den 2. Platz und Liara Schomäcker, ein kleiner Glückspilz, auf den 3. Platz, nachdem sie 2014 schon den 9. Platz erreicht hatte. Ferdi Wöhrmann, der von Anfang des Wettbewerbes vor ca. 30 Jahren mit seiner kompletten Familie am Kirmessamstag die Organisation übernommen hat, erzählte den anwesenden Eltern und Kindern von den Anfängen des Luftballonwettbewerbes werden wir wieder viele Ballons sehen, die am Samstag in den Himmel steigen und den Beginn der Kirmes in Holzhausen weithin signalisieren. Text und Foto: Christoph Ruthemeyer 2 Holzhauser Leben St. Martin ab Seite 14 Antoniuspark ab Seite 26 und vieles mehr!

3 WEIHNACHTSMARKT WEIHNACHTSMARKT Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem 11. Holzhauser Weihnachtsmarkt Am 2. Adventswochenende fand der diesjährige 11. Holzhauser Weihnachtsmarkt statt. Auch in diesem Jahr wurde die Klosterkirche mit zahlreichen Sternen wunderschön angestrahlt, und der gesamte Weihnachtsmarkt erstrahlte in festlichem Glanz. Zahlreiche Holzhauser Vereine und Verbände sowie auch einige Privatpersonen beteiligten sich dieses Jahr wieder mit großer Leidenschaft. Für die Kinder kam am Sonntag der Nikolaus mit einer Überraschung im Gepäck vorbei. Im Kindergarten wurde ein Kasperletheater mit spannenden Geschichten aufgeführt, und die Messdiener bastelten mit den Kindern kleine Weihnachtsgeschenke. Juppi Dreyer drechselte allerhand aus Holz. Dieses Jahr lud die Teestube die zahlreichen Besucher zur gemütlichen Tee- und Kaffeerunde, mit vielen verschiedenen selbstgemachten Kuchen, ein. Ein idealer Ort für Jung und Alt, um sich etwas aufzuwärmen. An verschiedenen Ständen gab es neben Pommes und Bratwürstchen auch besondere Leckereien wie z.b. Poffertjies, Ofenkartoffeln, Kartoffelpfannkuchen und nicht zu vergessen die köstlichen selbstgemachten Crêpes. Neben den üblichen Getränken, wie weißem und rotem Glühwein sowie Feuerzangenbowle, gab es auch diverse Obstbrände, Liköre, Weihnachtsbier, Lumumba und Apfelpunsch und heißen Kakao. An den vielen schön geschmückten Ständen wurde jeder, der auf der Suche nach einem Geschenk war, fündig. Von selbstgemachten Plätzchen über gestrickte Socken, Marmeladen, verschiedene kleine Bastelarbeiten, Liköre oder selbstgemachtes Curry, es konnte jeder etwas Schönes finden. Auf der Zeltbühne standen Tannenbäume, die wunderschön mit selbstgebasteltem Tannenbaumschmuck behangen waren. Dieser wurde von den Kindergärten und Schulen in Holzhausen gebastelt und geschmückt. So war es für die vielen Besucher ein schönes Bild, wie z.b. Incantare oder der Familienchor auf der Bühne die Weihnachtsmarktbesucher zum Mitsingen von Weihnachtsliedern animierten. Am Abend sorgten dann Blechbläser für musikalische Weihnachtsstimmung. Die Organisatoren des Holzhauser Weihnachtsmarktes spenden den Erlös der beiden Tage an die Flüchtlingshilfe Georgsmarienhütte! An dieser Stelle ein ganz herzliches und dickes Danke Schön, an all diejenigen, die mit ihrem Engagement und Einsatz geholfen haben, den Weihnachtsmarkt so wundervoll zu gestalten! Text und Fotos: Dagmar Held Wir danken unseren Kunden für ihre Treue, das uns entgegen gebrachte Vertrauen und wünschen allen ein Gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016! 4 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 5

4 SPENDE TERMINE Spende des Schausteller verbandes an die Bücherei Borussia Dortmund Traditionself in Holzhausen W Termin für das ausgefallene Spiel gegen Kolping Holzhausen Ü 32 ir bedanken uns herzlich für die Spende des Schaustellerverbandes Weser-Ems anlässlich der Holzhauser Kirmes! Dank der großzügigen Spende konnten viele Medien für Kinder angeschafft werden, unter anderem die DVDs Minions - Wie alles begann und Ostwind 2. Aus dem Bereich Comics wurden 3 Bände der Peanuts und 3 weitere Bänder der beliebten Simpson -Reihe angeschafft. Außerdem der Comic Nicht Weihnachtlich - Version 2.0. Wir konnten unser CD-Angebot um 10 CDs erweitern; die Serien Lego Ninjago, Lego City, Die Drei!!! und Mia and Me erhielten Zuwachs, 2 CDs der Serie Lauras Stern und Barbie und der Popstar bereichern unser Angebot. Um das Angebot abzurunden wurden noch drei Bücher Drachenzähmen leicht gemacht angeschafft. Alle Medien wurden sofort in die Ausliehe gegeben und begeistert angenommen. Wenn Sie einzelne Titel vormerken möchten, ist dies unter möglich. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihr Ausleihkonto einzusehen und die Ausleihe gegebenenfalls zu verlängern. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich oder telefonisch während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Schauen Sie vorbei und lassen sich von unserem Angebot überzeugen! Ihr/Euer Büchereiteam Text und Foto: Marion Ruthemeyer A KöB St. Antonius Georgsmarienhütte Holzhausen Sutthauser Str.37 Tel.: st.antonius.buecherei@osnanet.de Öffnungszeiten: Mittwoch 11:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 16:00 bis 17:30 Uhr Sonntag 10:30 bis 12:00 Uhr m Samstag, dem um 16:00 Uhr findet das Spiel in Holzhausen auf dem Sportplatz an der Von-Galen-Straße statt. In enger Kooperation mit dem BSV Holzhausen und der Stadt Georgsmarienhütte sowie den Ansprechpartnern in Dortmund wurde dieser Termin nun gefunden. Alle gekauften Karten, die noch nicht zurückgegeben sind, behalten natürlich ihre Gültigkeit. Ein gutes Rahmenprogramm werden wir ebenfalls anbieten. Die ausgelobten Preise - Berlin-Fahrt etc. - sind noch vorhanden. Außerdem bieten wir BVB Fan-Artikel an. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit trockenem Wetter, ein gutes Spiel und natürlich auch einen Erfolg für unser Projekt Flüchtlingshilfe in Georgsmarienhütte. Wir bitten um Unterstützung durch zahlreichen Besuch! Bitte um Terminweitergabe an alle Freunde und Bekannte! Ihre und Eure Kolpingsfamilie Holzhausen-Ohrbeck Frohe Weihnachten! Wir danken unseren Kunden für ihre Treue, das uns entgegen gebrachte Vertrauen und wünschen allen ein Gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016! Klöcknerstraße 21 Telefon: / Telefax: Weihnachtsblutspende Mit Spenden Holzhauser Leben gestalten! Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können große Dinge entstehen! Spendenkonto: , Bankleitzahl: (Sparkasse Osnabrück), Kontoinhaber: Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. am Dienstag, 22. Dezember 2015 von 16:00 bis 20:00 Uhr im DRK-Haus Haunhorstweg 1 Georgsmarienhütte. Wir hoffen, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger vor Weihnachten noch Zeit finden, etwas für sich und die Allgemeinheit zu tun. Reinhard Gößmann (DRK Holzhausen) Kraftfahrzeuge Siebrasse UG (haftungsbeschränkt) Unsere Osterausgabe erscheint Mitte März Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der 6. März 2016 ( -Adressen siehe Impressum). Fahrzeug-An- und Verkauf Fahrzeug-Vermittlung Finanzierung und Leasing Malberger Straße 11 Georgsmarienhütte Telefon / Fax / kraftfahrzeugzentrum@web.de 6 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 7

5 CDU HOLZHAUSEN SCHÜTZENVEREIN Weitere Termine der CDU Holzhausen Sonntag, 10. Januar 2016, ab Uhr Neujahrsempfang der Holzhauser Vereine und Verbände ( Ausrichter CDU OV Holzhausen) Eingeladen sind alle Holzhauser Bürger/Innen. Vorher um Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Antoniuskirche Holzhauser Kindergärten dürfen sich freuen Doppelkopf in Holzhausen 48 Spieler im Einsatz Dienstag vor Buß- und Bettag - ein Termin, den sich die Doppelkopfspieler merken sollten! An diesem Tag ist in Holzhausen Doppelkopf angesagt. Und viele kamen, aus Holzhausen und dem ganzen Landkreis, um in lockerer Atmosphäre die über 40 Preise auszuspielen. Christoph Ruthemeyer begrüßte die Doko-Freunde, und Wolfgang Henseler als Spielleiter erklärte die Regeln, nach denen in Holzhausen seit vielen Jahren unverändert gespielt wird. Nach 3 Runden und mehr als 3 1/2 Stunden stand das Ergebnis fest: Blick in den vollbesetzten Saal. Das Siegerteam mit (von links) Noah Beiderwellen (für die Listenführung zuständig) Sandra Ossege (Werbung für den Holzhauser Kalender, gleichzeitig Danke für 10-malige Teilnahme am Turnier) Sigrid Dothager, Ersin Utluer und Christoph Ruthemeyer (CDU Vorstand. Auf dem Foto fehlt Dennis Bücker. 1. Platz Sigrun Dothage mit 70 Punkten aus Bad Laer 2. Platz Ersin Utluer aus Kloster Oesede mit 60Punkten 3. Platz und damit bester Holzhauser (Lokalmatador) Dennis Bücker mit 59 Punkten Auch das Ergebnis für die beiden Kindergärten darf sich sehen lassen: Zusammen mit dem Erlös aus einer anderen Veranstaltung können 350,00 Euro an die beiden Kindergärten in Holzhausen übergeben werden. Das nächste Turnier der CDU ist am Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrheim Holzhausen. Dienstag, 19. Januar 2016, Uhr Gaststätte Rhodos, Jahresversammlung mit Wahl der Kandidaten für die Kommunalwahl Eine Einladung an die Mitglieder erfolgt separat. Samstag, 23. Januar 2016, Uhr Gaststätte Rhodos, Grünkohlessen mit Jubilarehrung und Verleihung des Holzhauser Bürgerpreises an den Posaunenchor der Apostelgemeinde. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürger herzlich eingeladen. Karten zum Preis von 14,00 Euro gibt es bei allen Vorstandsmitgliedern. Text und Fotos: Werner Titgemeyer (CDU Holzhausen) Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren! Verbunden mit diesem Gruß zu Weihnachten und zum Jahreswechsel weisen wir besonders auf den Termin unseres Schützenfestes 2016 hin. Es findet vom 20. bis 21. Mai 2016 in den Anlagen unseres Schützenhauses statt. Auf ein erstes Wiedersehen im neuen Jahr mit euch freuen wir uns, wenn ihr kommt, am 16. Januar Ab 16:00 Uhr findet das Gemeindepokalschießen im Schützenhaus an der Lindenstraße statt. Zusammen halten, zusammen arbeiten und zusammen in unserer Gemeinde etwas bewegen, das sollte unser Ziel sein im neuen Jahr 2016 und darüber hinaus! In diesem Sinne grüßen wir euch sehr herzlich. Schützenverein Holzhausen 1886 / 1957 e. V. Georgsmarienhütte-Holzhausen, im Dezember 2015 Wilfried Wagner, 1. Vorsitzender Monika Horn, Schriftführerin 8 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 9

6 CHORKONZERT Kirchenkonzert Holzhauser Chöre Am Sonntag, war es wieder soweit das zweite gemeinsame Konzert Holzhauser Chöre fand in unserer St. Antoniuskirche statt. Mitwirkende waren in diesem Jahr unser Jugendensembel Incantare, der Kirchenchor, der Familienchor und der Männergesangverein Sängerlust. Wieder kamen viele Interessierte um 17:00 Uhr in unsere Kirche, sodass zur Begrüßung durch Pater Karl erneut alle Plätze besetzt waren. Jeder der vier Chöre hatte ein Programm von ca. 15 Minuten vorbereitet und trug die entsprechenden Lieder dem Publikum vor. Dabei wurde die große Vielfalt kirchlicher Musik deutlich. Der Bogen reichte von rockig/poppigen Stücken über neues geistliches Lied bis hin zu klassischen Chorstücken. Zum Ende des Konzertes präsentierten die vier Chöre als gemeinsames Abschlusslied Hewenu Schalom Alechem, bei dem viele Besucher kräftig mit einstimmten. Als Dank an die mitwirkenden Chöre wurde stellvertretend den musiklischen Leitern Jan Niermann (Incantare), Anne Wolf (Kirchenchor), Tessa Witthans-Apel (Familienchor) und Jörg Spaude (MGV Sängerlust) jeweils ein Blumenstrauß überreicht. Dass dieses Konzert den Zuhörern gefallen hat, zeigte sich an dem langanhaltenden Beifall und auch an der großzügigen Spende nach dem Konzert. Für konkrete Unterstützung von Flüchtlingen in Georgsmarienhütte konnten wir Euro weitergeben. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen nach dem Konzert ist eine Neuauflage in 2 Jahren kaum auszuschließen :-) Text: Juppi Dreyer Fotos: Detlef Seelhöfer Königswürde für Leni Lauxtermann GRÜNKOHLKÖNIGIN Aufgrund der unsicheren Wetterlage wurde auf die übliche appetitanregende Wanderung verzichtet. Alle 35 Teilnehmerinnen der kfd Gruppe "Frauentreff + / - 55" gelangten jedoch pünktlich zur Sutthauser Mühle zum traditionellen Grünkohlschmaus. 35 Teelichter, die "noch Königin" Margret Doch auf allen Plätzen verteilt hatte, trugen sehr zur anheimelnden Atmosphäre bei. Nach genüßlichem Verzehr der Palme des Nordens mit den üppigen Fleischbeilagen und Vorträgen von Lachmuskeln strapazierenden Dönekes folgte der Höhepunkt des Abends, die Wahl der neuen Grünkohlkönigin. Das Glückslos zog Leni Lauxtermann. Sie bekam von ihrer Vorgängerin Margret Doch feierlich die künstlerisch kreierten Insignien überreicht. Mit großem Beifall und einem Ständchen huldigten die Untertanen ihrer neuen Majestät, die nun für ein Jahr die Regentschaft übernommen hat. Foto: Rita Schröder, Text: Renate Hengelbrock Mit Spenden Holzhauser Leben gestalten! Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können große Dinge entstehen! Spendenkonto: , Bankleitzahl: (Sparkasse Osnabrück), Kontoinhaber: Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. 10 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 11

7 HOLZHAUSER KALENDER ANZEIGE 12ter Holzhauser Familienkalender im November erstellt Seit 2005 ist der Holzhauser Familienkalender bei vielen Holzhausern ein MUSS und sogar ein Exportschlager für die Nachbargemeinden. Kloster Oesede und Glandorf haben die Idee übernommen und erstellen ihren eigenen Kalender. Viele fleißige Eltern erstellten den Kalender in der Mensa der Antoniusgrundschule. Es wurde viel gearbeitet und ein ganz schön langer Abend. Spaß hatten aber alle, und das ein oder andere "Pausengetränk" kam auch nicht zu kurz. Ohne die Hilfe der Eltern und der Druckerei Freund sowie der Sponsoren aus Holzhausen wäre der Erfolg des Kalenders nicht denkbar. Danke! Es wurden ca. 350 Kalender erstellt, und der Erlös geht wie gewohnt zu 100% an die Fördervereine. Text und Fotos: Christoph Ruthemeyer ROSEN APOTHEKE sich gut beraten besser fühlen Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Alexander Schmiedl Im Loh Georgsmarienhütte Telefon: Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8: Uhr, 14:30-18:30 Uhr Mi. 8: Uhr, Uhr Sa. 9: Uhr 12 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 13

8 ST. MARTIN HOLZHAUSEN Ein Lichtermeer zu Martins Ehr zog am St. Martinstag durch Holzhausen. Die Kinder und Erwachsenen sahen dem heiligen Martin und seinem Pferd zu, wie er seinen Mantel mit dem Bettler teilte, und sangen Laternenlieder, die von der Musikkapelle Hagen begleitet wurden. In der KiTa St. Antonius angekommen, wurden die kleinen Laternengänger mit Brezeln empfangen, und die großen Besucher konnten sich mit Glühwein (oder Kinderpunsch) aufwärmen. Alle Gäste konnten sich mit einer Bratwurst stärken und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir bedanken uns beim Förderverein der Kindertagesstätte St. Antonius und dem Team der Familienkirche für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung des diesjährigen St. Martinfestes! Ein besonderer Dank geht zusätzlich an die Bäckerei Wellmann und Edeka Dütmann für finanzielle Unterstützung des Würstchenverkaufs! Der Erlös geht wie immer an den Förderverein der Kita und kommt damit den Kindern zugute. Für das Team der KiTa St. Antonius Christine Heinrichs und Anna Lammers Rechtliche Fragen? Damit Sie auch vor Ort in Holzhausen zu Ihrem guten Recht kommen. Vereinbaren sie telefonisch einen Termin zur Besprechung Ihrer rechtlichen Fragen oder schicken sie mir einfach eine ! Jan Bröcker Rechtsanwalt Sutthauser Str. 30 A G-M-Hütte (Gebäude Victoria Versicherung Niemeyer) Telefon: Fax: Mobil: 01 77/ jan.broecker@ra-broecker.de und das Baby kann kommen im Franziskus-Hospital Harderberg, Alte Rothenfelder Str Georgsmarienhütte Der nächste Kurs beginnt am LEITUNG: Qualifizierte Trainerteams (weiblich und männlich) Termine: Vier Treffen vor der Geburt und zwei Treffen nach der Geburt mit den Babys GEBÜHR: 58 Euro pro Person, 110 Euro für Paare (Ermäßigung ist unbürokratisch möglich; 5 Euro für Leistungsbezieher) WEITERE KURSE / INFORMATIONEN / KONTAKT / ANMELDUNG: Mechthild Werner/Daniel Haßpecker, Fit für den Start, Große Rosenstraße 18, Osnabrück, Tel. 0541/ , Erstkommunion-Kleiderbasar in Alt-Georgsmarienhütte Am 17. Januar 2016 findet von Uhr ein Basar im Haus St. Marien, Uhlenstr. 11, Alt-Hütte (Eingang links neben der Herz-Jesu-Kirche) statt. Hier können gebrauchte Kommunionkleider und anzüge, Schuhe und Haarschmuck günstig erworben werden. Abgabe der Artikel am Sa., von Uhr, Abholung der nicht verkauften Kleidung und der Erlöse am So., von Uhr. 20% des Erlöses sind für die Erstkommunionkinder 2016 bestimmt. Veranstalter ist die Pfarreiengemeinschaft Georgsmarienhütte-West. Ansprechpartner: Gemeindeassistentin Silke Klemm, Mobil ) 14 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 15

9 DIE KINDERREPORTER DIE KINDEREPORTER Die Kinderreporter Lena, David, Anton und Jonna Anton hat Delroy Danni Daniels interviewt, wie er als Kind in Jamaica Weihnachten gefeiert hat. Danni wohnt seit 55 Jahren in Deutschland. Davor hat er 2 Jahre in England gewohnt. Er war einer der ersten Schwarzen in Osnabrück. Danni hat Jamaica verlassen, weil es dort keine Zukunft für ihn gab. In Jamaica hat er mit seinen sechs Geschwistern bei seinen Eltern gelebt. In Jamaica wurde an Weihnachten viel gefeiert, ob arm oder reich. Alles war schön geschmückt, zuhause und in den Geschäften. Aber einen Tannenbaum gab es natürlich nicht. Sie sind immer am Heiligen Abend in die Kirche gegangen. An den Tagen um Weihnachten herum sind alle Nachbarn vorbei gekommen. Viele Geschenke gab es nicht, dafür aber jede Menge Kuchen. Danni und seine Geschwister mussten immer fleißig mithelfen Kuchen backen. Das war sehr anstrengend, denn es gab natürlich noch keinen Mixer und sie mussten alles mit den Händen verrühren. Die Erwachsenen durften sich immer als erstes Kuchen nehmen, da war meistens für die Kinder nicht mehr viel über. Darum hat Danni oft heimlich den Teig probiert. Zu dem leckeren Kuchen wurde immer viel Wein getrunken. Jetzt ist Deutschland Dannis Heimat. Übrigens das Boxen hat ihm seine kleine Schwester beigebracht. Er ist ihr Lieblingsbruder! Jetzt ist er schon seit vielen Jahren Boxtrainer. Kinderreporter David Hier auf dem Foto seht Ihr Familie Stancic. Zu Ihnen gehören Biba, Dragi, Ekatarina, Emilijan und Balu. Sie feiern ein orthodoxes Weihnachtsfest. Eigentlich gibt es nicht viele Unterschiede zum christlichen. Die orthodoxe Kirche geht nach dem alten kirchlichen Kalender, somit feiern sie 14 Tage später, also am 6. Januar, Heilig Abend. Jahrelang haben Stancics so gefeiert, aber seit einem Jahr gehen sie nach dem neuen kirchlichen Kalender und feiern wie wir am 24. Dezember Heilig Abend. In Serbien ist es Tradition, zu Weihnachten Spanferkel zu essen. Familie Stancic isst an Weihnachten immer unterschiedlich. Worauf sie Lust haben. Besonders schön ist der 1. Weihnachtstag. Morgens früh ist Bescherung und alle frühstücken nett zusammen. Am meisten freuen Sie sich, dass an den Feiertagen alle zu Hause sind und sie Zeit zusammen verbringen können. Lena hat ihren Onkel Claudio Peloso interviewt. Claudios Vater kommt aus Italien, seine Verwandten leben noch dort. Wie feiert Ihr in Italien Weihnachten? In Italien feiern wir am 25. Dezember Weihnachten. Wir bauen eine Krippe. Damit fangen wir schon eine Woche vor Weihnachten an. Wir haben nämlich sehr viel Spaß daran. Für die Kinder kommt ein Geschenk oder Geld in die Krippe. In Italien gibt es nicht so viele Geschenke wie in Deutschland. Abends gehen wir auch in die Kirche. Wer kommt in Italien an Nikolaus und Weihnachten? Am 6. Dezember kommt die Hexe Bevana und bringt den artigen Kindern Geschenke. Den nicht artigen Kindern bringt sie Asche in die Socken. Was gibt es an Weihnachten zu essen? Abends gibt es Aal und Stockfisch zum Essen. In Italien wird nämlich sehr viel gegessen! Hallo zusammen! Ich bin's, Kinderreporterin Jonna. Zu der Frage Wie feiert ihr Weihnachten habe ich meine Mitschülerin Dilara Cemtosun und ihre Schwester Beyza interviewt. Die beiden, und auch die zwei jüngeren Geschwister, sind hier in Deutschland geboren. Ihre Eltern kommen allerdings ursprünglich aus der Türkei, und sie sind Muslime. Weihnachten feiert Dilaras Familie nicht, stattdessen die beiden Feste Bayram und Kurban Bayram. Ein bestimmtes Datum gibt es ist dabei nicht. Es hängt aber vom Termin des Ramadan ab. Am Fest Bayram hat ihr Prophet Geburtstag, und da werden auch Geschenke verteilt. Außerdem geht man in die Moschee (ähnlich wie unsere Kirche), allerdings nur die Jungen und Väter. Dort gibt es auch kein Krippenspiel wie bei uns, es wird aber etwas aus dem Koran gelesen/vorgelesen - und zwar ein bis zwei Seiten. Am Kurban Bayram wird dann ein Lamm als Opfer dargebracht. Es gibt bei den Muslimen auch keinen, meist schön geschmückten, im Wohnzimmer stehenden Tannenbaum, unter dem alle Geschenke liegen. Wenn Dilaras Familie Bayram und Kurban Bayram feiert, besucht sich die Verwandtschaft gegenseitig das machen wir auch! Bis dann, Jonna Frohe Weihnachten! 16 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 17

10 FAMILIENZENTRUM FAMILIENZENTRUM F A M I Das Familienzentrum Das Modellprojekt "Familienzentrum" ist im Jahr 2012 durch den Landkreis Osnabrück initiiert worden. Nach einer zunächst dreijährigen Projektphase erfolgte dann im Oktober 2014 für alle 30 teilnehmenden Familienzentren die Zertifizierung und Weiterführung. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und unseren Kooperationspartnern bieten wir Ihnen im Familienzentrum Holzhausen Begegnungs- und Beratungsangebote, Kurse und Elternabende sowie eine allgemeine Informations-Auslage für alle interessierten Familien an. L I E N Z E N Menschenkindercafé T R U M Familiencafé Jeden 2., 3. und 4. Mittwoch im Monat von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Leitung: Frau Bettina Schweitzer (sozialpäd. Familienhilfe von Pfiff e.v.) Die nächsten Termine sind: und und und und und und und und (Werdende) Eltern, Alleinerziehende, Paare oder auch Großeltern erhalten hier: Begegnung Bildung Betreuung Beratung Informationen Jeden 1. Mittwoch im Monat von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Leitung: Frau Gisela Dreyer (Hebamme) Die nächsten Termine sind: Mit Spenden Holzhauser Leben gestalten! Familienberatung Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr Leitung: Frau Bettina Schweitzer (sozialpäd. Familienhilfe von Pfiff e.v.) Die nächsten Termine sind: und und und und Eine Anmeldung zur Vergabe von Terminen ist wünschenswert! 30 Jahre kompetenter Partner rund um die Pflege! Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können große Dinge entstehen! Spendenkonto: , Bankleitzahl: (Sparkasse Osnabrück), Kontoinhaber: Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. Unsere Osterausgabe erscheint Mitte März Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der 6. März 2016 ( -Adressen siehe Impressum). Eltern-Kind-Aktionen in Kooperation mit der kath. FABI Osnabrück Kochen mit Papa (am von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr) Traumzeit (März/April 2016) Erste-Hilfe (März/April 2016) Spiele mit allen Sinnen (Kurs - 28 Treffen geplant für Frühjahr 2016) FuN - Familie und Nachbarschaft (Kurs 8 Treffen geplant für Frühjahr 2016) Die konkreten Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Bitte melden Sie sich zu allen Eltern-Kind-Aktionen im Familienzentrum an entweder direkt vor Ort, telefonisch, per Mail oder über unsere neue Internetseite. Unsere Kindertagesstätte und das Familienzentrum bleiben vom bis geschlossen. Ab dem sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Unser Team wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein friedvolles Jahr 2016! CARITAS SOZIALSTATION Georgsmarienhütte Hindenburgstraße 10 Telefon: Mail: sst@pflege-huette.de 18 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 19

11 ADVENT CARITAS Kindernachmittag zur Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem , trafen sich 50 Kinder im Grundschulalter aus unseren Gemeinden St. Antonius und Herz Jesu in Alt-Hütte, um sich von Uhr gemeinsam in den Advent einzustimmen. Ganz nebenbei bescherte das den Eltern eine willkommene Atempause. Am Vormittag wurde in Workshops gebastelt, Plätzchen gebacken, musiziert und vorgelesen. In der Bibliothek an der Hindenburgstraße gab es ein Bilderbuchkino und zwischendurch Spiele vor der Herz Jesu Kirche, um frische Luft zu schnappen. Viele Kinder haben an diesem Morgen nicht nur für sich selbst gebacken und gebastelt: Es gab auch die Möglichkeit, seine Kunstwerke abzugeben, damit sie am Sonntag nach den Familiengottesdiensten den Kirchenbesuchern gegen eine Spende für die Flüchtlinge in unseren Gemeinden angeboten werden konnten. Auf diese Weise kamen 112,50 Euro für den guten Zweck zusammen. Nach der Mittagspause mit leckerer Pizza haben die Kinder sich damit beschäftigt, dass nicht alle Menschen gerade eine so schöne Zeit erleben. Im Rahmen der Sternsingeraktion wird dazu eingeladen, Schiffsplanken zu bemalen und einzusenden, um auf die Not der Flüchtlinge aufmerksam zu machen, die immer wieder bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben kommen. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und hatten tolle Ideen, wie sie mit ihrer Planke den Flüchtlingen Mut machen können. Je zwei der Exemplare können bis zum Jahresende noch in den Kirchen betrachtet werden, danach werden sie eingeschickt, um mit vielen anderen bemalten Planken am Weltflüchtlingstag vor dem Europaparlament zu einem symbolischen Boot aufgebaut zu werden. So sollen die Politiker darauf aufmerksam gemacht werden, dass hier dringend mehr zur Rettung unternommen werden muss. Herzlicher Dank sei an dieser Stelle noch den vielen ehrenamtlichen Helfern gesagt, die diesen Tag mit den Kindern möglich gemacht haben. Es war eine gelungene gemeindeübergreifende Aktion! Text und Fotos: Silke Klemm Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Der Winter ist eine besondere Zeit, die Zeit der Lichter und der Ruhe für ein paar erholsame Stunden. Insgesamt eine der gemütlichsten und feierlichen aller Jahreszeiten. So oder so ist es eine Zeit zu genießen, aber genauso wichtig ist es in Bewegung zu bleiben. Nehmen Sie sich also auch in dieser gemütlichen Jahreszeit einige Minuten für Bewegungshäppchen im Alltag, um in Falle eines Falles Ausweichschritte oder auch die Armkraft nutzen zu können. Wer 14tägig dienstags nachmittags in die Caritas Sozialstation kommt, bekommt Schritt für Schritt mit Bewegung und Köpfchen mehr Sicherheit im Alltag und erhält Hausaufgaben für das Wohnzimmer. Mit tippenden und stampfenden Tritten steigen wir schwungvoll in das Bewegungsprogramm ein, das Susanne Wilker, Renate Frankenberg-Klostermann und Magdalene Klünder für die Gruppe vorbereitet haben. Die Schrittvarianten, Armschwünge, Fingerbewegungen beleben den Kreislauf und sind eine wunderbare Koordinationsübung, und ganz nebenbei wird auch der Kopf trainiert. Aus dem CD Player schallt Elvis Presley Muss sie denn, und links, rechts, diagonal tönt es durch den Raum beim Schütteln der Brasils. Ganz wichtig ist auch die abschließende Entspannung, die unsere Nachmittage beenden. Also regelmäßig mitmachen lohnt sich. Wir beginnen im neuen Jahr am Dienstag, den Wer neugierig geworden ist, ruft uns einfach an. Weitere Infos gibt es bei Renate Frankenberg-Klostermann, Telefon Holzhauser Leben Holzhauser Leben 21

12 CHINESISCHER FEUERTOPF KULTURBÜRO Der chinesische Feuertopf Der Feuertopf ist in China ein volkstümliches Gericht und hat eine lange Tradition. So sieht ein chinesischer Feuertopf aus: In einem Topf aus Bronze, die mit Holzkohle betrieben wird, siedet Brühe. Dünne Scheiben Hammel-, Rind- Schweine-, Hühner- oder Fischfleisch werden kurz eingetaucht, in Soße getunkt und dann verzehrt. Vor mehr als 1400 Jahren, also in der Zeit der südlichen und nördlichen Dynastien, wurde der Feuertopf in den nördlichen Regionen Chinas verbreitet. Insbesondere im Winter genießt man den Feuertopf. In der Ming- und Qing - Dynastie erlebte der Feuertopf seine Blütezeit. Er galt nicht nur als ein beliebtes Gericht im Volk, sondern auch als winterliche Delikatesse am Kaiserhof. Heutzutage ist der Feuertopf ein Lieblingsgericht der Bewohner in ganz China. Auf dem Tisch, in einer Feuerschale, glüht Holzkohle und darüber hängt voll brodelnden Wassers ein großer Kessel - eben der Feuertopf. Um den Tisch herum sitzen Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder. Auf dem Tisch werden Hammel-, Rind-, Schweine-, Hühner-, oder auch Fisch in dünne Scheiben geschnitten, und Gemüse aller Art, Pilze und der Bohnenkäse Tofu in kleine Würfel zerhackt und auf Platten serviert. Jeder erhält einen Teller mit einer speziellen Soße. Man rührt sich die Soße nach eigenem Geschmack auf seinem Teller an. Mit seinen Stäbchen hält man abwechselnd Fleisch und Gemüse in das wallende Wasser des Feuertopfes. In den Saucen kühlt man das gegarte Fleisch oder das Gemüse auf Esstemperatur herab. Ab und an fällt ein Stückchen Fleisch oder etwas Gemüse in das inzwischen zur Brühe gewordene Wasser, und je mehr Menschen mitessen, desto mehr Fleisch oder Gemüse wird ins Wasser gehalten oder fällt hinein. Sind die Fleisch- und Gemüseportionen aufgebraucht, kommt dann der Höhepunkt: Der Sud, der inzwischen zur herzhaften Suppe wurde. In China isst man den Feuertopf in Gaststätten und natürlich auch zu Hause in der Familie. Da wird besonders Wert auf die lockere und harmonische Atmosphäre gelegt. Feuertopf-Essen dauert normalerweise eine lange Zeit, oft mehrere Stunden. Denn das Essen wird nie kalt, und man kann so lange essen und plaudern, wie man will. Man sitzt am runden Tisch, isst aus dem gemeinsamen Topf und unterhält sich. So warm das Essen, so lebhaft die Atmosphäre am Tisch. So ist der Feuertopf ziemlich ideal für Treffen guter Freunde und für Familienbanketts an Festtagen und zum Frühlingsfest, dem traditionellen chinesischen Neujahr. Sie können ihn auch bei uns genießen. Ab zwei Personen und 24 Stunden Vorbestellung. Restaurant Mandarin Auf dem Weg durch das Osnabrücker Land...Jutta und Benno lernen ihre Heimat kennen. Ein Unterrichts- und Leseheft für die vierten Schulklassen im Osnabrücker Land Aufgrund des Buches Zu Hause zwischen Hof und Stahl 40 Jahre Landkreis Osnabrück und aus der begleitenden Ausstellung heraus kam im Kulturbüro die Idee auf, das Osnabrücker Land mit einem Teil seiner zahlreichen interessanten und erlebbaren, historischen Höhepunkte in einem Heft kindgerecht darzustellen. Das Kulturbüro sieht es dabei als eine seiner Aufgaben an, den Begriff Heimat bei den gegenwärtigen und zukünftigen Generationen stärker zu verankern, denn Heimatpflege richtet sich an alle und geht alle an. Entstanden ist ein 48 Seiten umfassendes Unterrichts- und Leseheft, das alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 ( ca ) im Kreisgebiet über die Grundschulen im Landkreis Osnabrück passend zum Schuljahresbeginn 2015/2016 kostenlos vom Kulturbüro bekommen. Inhaltlich geht es um Themen aus den Bereichen Landschaft, Boden, Landwirtschaft, Archäologie und vieles mehr. So gehören z. B. die Saurierspuren in Bad Essen-Barkhausen und das Museum in Bramsche-Kalkriese ebenso zum Inhalt wie die Iburg und die Villa Stahmer in Georgsmarienhütte. Durch die einzelnen Stationen werden die Kinder von Benno (nach Bischof Benno) und Jutta (nach Jutta von Ravensberg) und der sprechenden Fledermaus Flatta geführt. Die jungen Leserinnen und Leser werden durch die drei Freunde mitgenommen auf eine lehrreiche Entdeckungsreise und gleichzeitig dabei animiert, die beschriebenen Orte zu besuchen und selber zu erkunden. Dieses Unterrichts- und Leseheft soll den Schülerinnen und Schülern ihre Heimat, das Osnabrücker Land, sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit auf abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise näher bringen. Mit der Publikation leistet das Kulturbüro des Landkreises einen Beitrag zur kulturellen Bildung von Kindern und zur Steigerung der Bekanntheit von kulturellen Bildungsangeboten im Osnabrücker Land. Die Grundschulen erhalten zu dem Heft eine Datei mit Informationen zu Ansprechpartnern, Anschriften, Internetseiten, Telefonnummern usw. in den Einrichtungen. Zusammen mit dem Leiter des Kulturamtes des LKS, Burkhard Fromme, überreichte das Kreistagsmitglied Christoph Ruthemeyer in der Antoniusschule (in der Klasse 4a von Frau Korten) die neuen Hefte. Text und Foto: pm/christoph Ruthemeyer Frohe Weihnachten! Heiligabend, Silvester und den Sa haben wir geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! 22 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 23

13 FIRMUNG 2016 VERANSTALTUNGEN Gemeinsame Firmvorbereitung startet im Januar 2016 Im Sommer 2015 entschieden sich die beiden Pfarrgemeinderäte der Kirchengemeinden St. Antonius Holzhausen und Herz Jesu Alt-Georgsmarienhütte in der Pfarreiengemeinschaft Georgsmarienhütte-West für eine gemeinsame Firmvorbereitung. Ehrenamtliche aus beiden Gemeinden haben ein neues Konzept erarbeitet, welches ab Januar 2016 umgesetzt wird. Dieses beinhaltet gemeinsame Wochenenden in den Gemeinden, Wochenenden, an denen die Gruppe gemeinsam wegfährt und einen Projekttag, der zeigen soll, wie vielfältig unsere Kirche ist. Knapp 50 Jugendliche haben sich zur Firmvorbereitung angemeldet und werden von 16 Firmkatecheten und Firmkatechetinnen begleitet. Das Firmkatechetenteam hat zur Vorbereitung bereits ein Wochenende gemeinsam in Hagen verbracht, sich als Gruppe erlebt und schon einiges überlegt. Wir aus dem Team freuen uns sehr auf euch Jugendliche und unsere gemeinsame Zeit! Text und Foto: Anja Höge Veranstaltungen für Frauen und Familien im ersten Quartal 2016 Gleich zu Beginn des kommenden Jahres stehen in Georgsmarienhütte einige interessante Termine für Frauen und Familien im Veranstaltungskalender. Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Susanne Häring weist auf folgende Termine hin: 20. Januar 2016: Vortrag Es wird heiß Wechseljahre Fluch oder Segen? Hitzewallungen, Gereiztheit, Gewichtszunahme und Schlaflosigkeit: All das verbindet man mit den Wechseljahren. Dass dieser körperliche und geistige Umwälzungsprozess Frauen eine echte Chance zum Wachstum bietet, wird oft übersehen. Der Vortrag von Tatjana Tepe aus dem Programm Rundum gesund rundum wohlfühlen gibt fundierte Ratschläge aus den Bereichen der Naturheilkunde, Ernährung und Entspannung, mit deren Hilfe klimakterische Beschwerden deutlich gelindert werden können. Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr im Saal Osnabrück im Rathaus. 28. Januar: Wiedereinstieg nach der Familienphase Bei dieser Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten geht es um die Frage, wie nach der Geburt eines Kindes der Wiedereinstieg in den Job erfolgreich gelingt. Die kostenlose Veranstaltung findet im Saal Niedersachsen des Rathauses statt und richtet sich auch an Männer. 3. Februar: Interkultureller Frauentreff Um 19 Uhr treffen sich die Frauen des Interkulturellen Frauentreffs im Familienzentrum Maries Hütte an der Werner-von-Siemens-Straße 10. Alle interessierten Frauen aus den verschiedenen Herkunftsländern sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt Susanne Häring unter / oder susanne.haering@georgsmarienhuette.de entgegen. 9. März 2016: Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag Der diesjährige Internationale Frauentag wird im Familienzentrum Maries Hütte mit einem großen Frühstück begangen. Ab 9 Uhr sind alle Frauen herzlich in die Werner-von-Siemensstr. 10 eingeladen, um gemeinsam in den Tag zu starten und sich auszutauschen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung inklusive Frühstück wird ein Unkostenbeitrag von 6 Euro erhoben. Anmeldungen werden unter / oder unter susanne.haering@georgsmarienhuette. de angenommen. (pm) 20 % auf Weihnachtsartikel Krombacher Pils oder Radler, Grundpreis 1 Ltr. = 1,26, 24x0,33 Ltr. 9,99 + 3,42 Pfand Putenbrust im Stück, in Scheiben oder als Gulasch, 1000g 7,99 Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! E neukauf Dütmann Kreuzstr. 29 GM-Hütte- Holzhausen Tel /82181 Öffnungszeiten: Mo-Sa 7.30 bis Uhr Gültig vom bis Abgabe nur in haushalstüblichen Mengen. Irrtümer vorbehalten. 24 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 25

14 ANTONIUS PARK HOLZHAUSEN Energiesparen macht das Rennen Optimale Wärmedämmung für Ihr Dach Frohe Weihnachten! IMPRESSUM Herausgeber Förderverein Holzhauser leben! e.v. c/o Marcus Brockmann (Vors.) Am Goldbrink Georgsmarienhütte-Holzhausen Facebook: "Holzhauser-Leben!" Anzeigenannahme Renate Both, Patkenheide Georgsmarienhütte-Holzhausen Tel /30739, info@both-design.de Es gilt die Preisliste Nr. 2 vom 1. Nov Layout Both-Design, Renate Both Dipl. Grafikdesignerin info@both-design.de Dach, Wand- und Abdichtungstechnik Klempner- und Solartechnik Industriestraße Osnabrück-Sutthausen Tel. Tel Fax peschke@dachdecker.de Direkt an Ihrem Weg: LUTHIN & KOCH Tankstellen-Autoservice OS-Sutthausen Tankstelle Werkstatt Waschhalle Kfz. An + Verkauf HU + AU Abnahme Klimacheck Unfallreparaturen Ersatzwagen Hermann-Ehlers-Str. 42, kurz vor der Autobahn Osnabrück-Sutthausen Telefon Fax Antoniuspark um eine weitere Attraktion reicher Der Antoniuspark hat sich in den letzten Jahren schon sehr gut entwickelt und wird auch weiterhin sehr gut von Alt und Jung angenommen. In den Herbstferien ist er nun, wie in der letzten Ausgabe der Stadtteilinformation Holzhauser Leben schon angekündigt, um eine weitere Attraktion größer geworden. Im Übergangsbereich zwischen Schule und Antoniuspark ist ein Amphitheater entstanden. Laut Definition in Wikipedia beschreibt der Begriff Amphitheater ein Rundtheater der römischen Antike ohne Dach. Und genau solch ein Theaterraum ist hier entstanden. Es bietet in den sechs Reihen Platz für ca. 100 Personen und mit dem Schulhof einen sehr schönen und großen Theaterraum. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Holzhauser GA- LA-Bauern bedanken, die hier bei der Umsetzung sehr gute Arbeit geleistet haben. Insbesondere ist hier die Firma Krehartiv unter der Leitung von Andreas Kreftsiek zu nennen. Des Weiteren möchten wir der Stadt Georgsmarienhütte danken, die einen Großteil der Finanzierung übernommen hat. In den nächsten Wochen werden wir in Eigenleistung nun noch die Sitzgelegenheiten anbringen. Hierzu haben wir im letzten Jahr schon das erforderliche Holz gekauft und in den letzten Tagen im Hagener Sägewerk schneiden lassen. Hierbei möchten wir gerne auf die eine oder andere Unterstützung noch einmal zurückgreifen. Bei Interesse freuen wir uns über eine Rückmeldung unter frank@antoniuspark.de. Damit ist dann die letzte große Baustelle in unserem Antoniuspark abgeschlossen und die in der Planerrunde definierte Gestaltung des ehemaligen Schulsportplatzes umgesetzt. Sicherlich wird es weitere kleine Gestaltungsanpassungen oder Erweiterungen auch in den kommenden Jahren noch geben. Der Förderverein Antoniuspark aktiv e.v. ist ja 2012/2013 an den Start gegangen, um die aus der Planerrunde entstandene Umgestaltung umzusetzen. Mit Blick auf den Plan und die heutige Gestaltung darf man sagen, dass dies sicherlich gut gelungen ist. An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKE an alle Unterstützer, kritischen Betrachter, Nachbarn, Schule, Stadtverwaltung, Politik, Sponsoren und besonders die Holzhauser Bürger. Der Verein Antoniuspark aktiv e.v. wird auch in Zukunft weiter aktiv bleiben. Hier gibt es aber auch erste Überlegungen, wie wir weiterhin alle Holzhauser Vereine und Bürger mit bei der Nutzung und Pflege einbinden können. Die ersten Gedanken gehen hier in Richtung von Patenschaften. So könnten wir uns vorstellen, dass ein Verein oder eine bunt zusammengesetzte Truppe für ein Jahr die Patenschaft für den Antoniuspark übernimmt. Wie gesagt, die ersten Gedanken hierzu. Sollte der eine oder die andere hier noch Anregungen oder Ideen haben, dann gerne an frank@antoniuspark.de senden. Wir freuen uns über entsprechende Rückmeldungen. Ende April, genau am 30. April 2016 möchten wir im Antoniuspark das Maibaumfest feiern. Hierbei soll das Amphitheater eingeweiht werden und mit allen Unterstützern gefeiert werden. Im Zusammenhang mit der dann erreichten Fertigstellung des Parks wird ein sogenannter Sponsorenbau aufgestellt. Hierzu wird es aber noch gesonderte Einladungen geben. Zum Ausklang des Jahres 2015 möchten wir uns jetzt aber in erster Linie bei allen aktiven und passiven Unterstützern, bei Groß und Klein, bei Alt und Jung, bei Mann und Frau usw. recht herzlich bedanken. Ohne eure dauerhafte und sehr gute Unterstützung hätten wir all das nicht erreicht. Und wir können mit Recht stolz auf das erreichte sein. Viele andere Orte beneiden uns um diesen schönen Park. DANKE Gemeinsam werden wir viel bewegen! Frank Haaks Euer Förderverein Antoniuspark aktiv e.v. Fotos: Wolfgang Göbel, Gerd Hawer, Detlef Seelhöfer Redaktion Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. c/o Martin Klöker (Redaktionsleitung) Brügger Hof 6 B Georgsmarienhütte-Holzhausen Tel / (AB) redaktion@holzhauser-leben.de Buchhaltung und Büro Sandra Frankenberg, Am Goldbrink Georgsmarienhütte-Holzhausen Telefon: sandra.frankenberg@holzhauser-leben.de Freie Mitarbeit Alex Himmermann, Ata Bensmann, Bianca Irmer, Detlef Seelhöfer, Marianne Bert-Meller, Petra Gerwe, Jens Kasselmann, Ingo Ebert, Frank Haacks (Redaktionsteam). Darüber hinaus unterstützen uns viele Freizeitredakteure und -fotografen mit ihren Beiträgen. Du hast Interesse an einer Mitarbeit? Dann melde Dich bei uns! Nächste Ausgabe: Mitte März (Osterausgabe). Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der 6. März copyright Förderverein Holzhauser leben! e.v. für alle Textbeiträge und Logos (insbesondere auf der Titelseite). Copyright für alle gestalteten Anzeigen bei Both-Design. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Interessen gemeinschaft Holzhauser leben! und der Förderverein Holzhauser leben! e.v. arbeiten gemeinnützig, unabhängig und politisch neutral. Der Reinerlös dieser Stadtteilinformation kommt ausschließlich dem gemeinnützig tätigen Förderverein Holzhauser leben! e.v. zugute. 26 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 27

15

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 1. Jugendvorstand Im August 2012 war es wieder soweit, der neue Jugendvorstand für den Wahlzeitraum 2012/2013 wurde gewählt. Die Wahl gewonnen

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Liebe Besucher und Gäste, unser idyllischer Leimener Weihnachtsmarkt auf dem Georgiplatz ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die Menschen in unserer Stadt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

N ATTERMANN S FINE DINING

N ATTERMANN S FINE DINING 25 Jahre Nattermann s Events und kulinarische Genüsse Juli Dezember 2015 Bahnhofstraße 12 53560 Vettelschoß-Kalenborn Tel.: 0 26 45 / 97 310 Fax: 0 26 45 / 97 31 24 Web: www.nattermanns.de Mail: info@nattermanns.de

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Warm geräuchter Lachs mit Sandelholz

Warm geräuchter Lachs mit Sandelholz 11 Kanti mensa schaffhausen Warm geräuchter Lachs mit Sandelholz Schlemmen in der Kanti Mensa Schaffhausen Seit Oktober 2005 ist der neu erstellte Ergänzungsbau der Kantonsschule Schaffhausen inklusive

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Der Paten-Club. Laura:

Der Paten-Club. Laura: Ricarda-Huch-Gymnasium Gelsenkirchen Städtische Schule der Sekundarstufen I u. II mit englisch bilingualem und naturwissenschaftlichem Zweig Telefon 02 09 / 957 000 Fax 02 09 / 957 00 200 E-Mail rhg@rhg-ge.de

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr