PROGRAMMHEFT OKTOBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMMHEFT OKTOBER"

Transkript

1 PROGRAMMHEFT OKTOBER - DEZEMBER

2 liebe freunde des zeiss-planetarium jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit einzigartige Patenschaften für die hellsten der über 9000 hier projizierten Sterne zu übernehmen. Ob für Sie selbst oder als Geschenk für einen geliebten Menschen leisten Sie damit einen Beitrag zur hochwertigen astronomischen Wissensvermittlung aus Jena. endlich ziehen Herbst und Winter über die nördliche Hemisphäre herein. Die Nächte werden endlich wieder lang, dunkel und kalt. Allen, die sich nun fragen, ob das Team des Planetariums in Jena noch alle Ringe am Saturn hat sei gesagt: Ja haben wir. Denn diese Nächte sind oft sternenklar und geben den Blick frei auf all die Schönheiten des nächtlichen Firmamentes. Wunderschöne Objekte, wie z.b. der Andromeda-Nebel oder die Sternenhaufen der Hyaden und Plejaden, können bereits mit einem Feldstecher näher betrachtet werden. Nicht zu vergessen die eindrucksvollen Anblicke der Planeten unseres Sonnensystems. Auch hier bildet ein Fernglas bereits eindrucksvoll die Ringe des Saturns oder die Monde des Riesenplaneten Jupiter ab. Im Zeiss-Planetarium Jena gehen wir aber gern noch einen Schritt weiter: Wir begnügen uns nicht nur mit der Beobachtung dieser Gestirne. Mars, Saturn, Jupiter, Venus - viele Raumsonden haben bereits alle unsere Planeten erkundet und spannendes entdeckt. So wissen wir schon heute, was Astronauten dort erleben könnten. In unserer neusten Veranstaltung Planeten Expedition ins Sonnensystem nehmen wir Sie mit zu diesen fernen Welten. Lassen Sie sich mitreißen und erfahren Sie die Naturwunder der Planeten in einer fantastischen 360 Ganzkuppel-Projektion. Darüber hinaus hat das Sternen-Theater Zeiss-Planetarium Jena noch mehr zu bieten. Sollte Ihnen insbesondere in dieser gemütlichen Zeit des Jahres der Sinn nach einem Märchen oder nach Sternen stehen, dann sind Sie herzlich willkommen in unserer warmen Kuppel zu der zauberhaften Familien-Show Der Mond Ein Märchen unter Sternen. Danach empfehlen wir im hauseigenen Restaurant Bauersfeld ein Stück warmen Apfelstrudel mit einer Kugel Vanille-Eis und heißem Kakao. Wofür Sie sich auch entscheiden, wir freuen uns sehr über Ihren Besuch. Ihr Team vom Zeiss-Planetarium Jena Mehr dazu im Internet unter

3 DAS ASTRONOMISCHE JAHR OKTOBER BIS DEZEMBER Gemeinjahr mit 365 Tagen Wintersonnenwende 21. Dezember Uhr MEZ STERNSCHNUPPEN Leoniden Maximum 17./18. November Geminiden Maximum 12./13. Dezember SONNE Mittagshöhe von 37 auf 15 Länge heller Tag von 11,5 Stunden auf 8 Stunden BILDUNGS- PROGRAMME MOND Vollmond Neumond PLANETEN Merkur Venus Mars Jupiter Saturn Ende Dezember am Morgenhimmel bis Ende November»Morgenstern«am Morgenhimmel ab Mitte November am Morgenhimmel bis Mitte November am Abendhimmel Szene aus Milliarden Sonnen

4 PLANETEN expedition ins sonnensystem NEU IM ZEISS-PLANETARIUM UNSER WELTALL mit dem raumschiff planetarium zu den sternen Dieses leicht verständliche Programm möchte Ihnen unsere kosmische Umgebung näher bringen, zeigt Sterne, Sternbilder und Planeten. Das Planetarium verwandelt sich in ein Raumschiff. Wir besuchen unseren Mond, die Sonne und die Planeten und fliegen weiter zu fernen Galaxien. Bei der Rückkehr entdecken wir ein blau funkelndes Juwel im All - unsere Erde. Besonders empfohlen für Busreisegruppen Dauer des Programms ca. 50 Minuten ZEITREISE vom urknall zum menschen Mars, Saturn, Jupiter. Ferngesteuerte Raumsonden haben mittlerweile alle Planeten unseres Sonnensystems erkundet und dabei viel Spannendes entdeckt. So wissen wir schon heute, was Astronauten dort erleben könnten. Reisen Sie mit uns zu diesen Welten und erleben Sie die Naturwunder der Planeten. In Planeten Expedition ins Sonnensystem wird das Publikum selbst zu Astronauten der Zukunft und erlebt in beeindruckenden Bildern die Landschaften und Naturwunder der Planeten, Monde und anderer Himmelskörper unseres Sonnensystems, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dauer des Programms ca. 50 Minuten Woher kommen wir? Was musste geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Das Planetarium wird zur Zeitmaschine: Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, wie das Licht in unsere Welt kam und die ersten Sterne aufleuchteten! Seien Sie bei der Entstehung unserer Milchstraße sowie der Sonne dabei und besuchen Sie die junge Erde. Katastrophale Einschläge von Kometen sind ebenso ein Teil der Geschichte wie die Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit. Dauer des Programms ca. 50 Minuten

5 MILLIARDEN SONNEN eine reise durch die galaxis KOSMISCHE DIMENSIONEN die faszination des unvorstellbaren Unsere Galaxis - die Milchstraße besteht aus Hunderten von Milliarden Sternen! Kann man die Entfernungen messen und wie geht das? Wie soll man sich davon ein Bild machen? Begleiten wir das Weltraumteleskop GAIA bei der Vermessung des Himmels auf einer visuellen Reise durch die Milchstraße, vorbei an Milliarden Sonnen bis ins Zentrum der Galaxis! Eine Produktion der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Dauer des Programms ca. 60 Minuten Empfohlen ab 9 Jahren Reduziert man die Entstehung des Universums auf einen normalen Arbeitstag, spielt sich die gesamte Entwicklungsgeschichte der Menschheit nur Sekundenbruchteile vor Feierabend ab. Ernüchternd, oder? Der Mensch ist zum Mond geflogen, aber was ist das im Vergleich zu den Kosmischen Dimensionen? Das Wissensprogramm illustriert die Ausdehnungen des Weltalls aus einer frischen Perspektive. Spannende Vergleiche mit vertrauten Alltagsdingen machen das bisher Unvorstellbare fassbar. Dauer des Programms ca. 55 Minuten ENTDECKER DES HIMMELS von stonehenge zur raumstation DIE ENTDECKUNG DES WELTALLS mit galileo auf forschungsreise Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen der menschlichen Kultur. Das Funkeln des geheimnisvollen Sternhimmels hat die Menschen schon immer in seinen Bann gezogen. Die Entdecker des Himmels errichteten gewaltige Bauwerke, um den Lauf von Sonne und Planeten zu verstehen. Mit Großteleskopen und Raumsonden sammeln wir heute Bilder und Daten über das Universum, das uns umgibt. Dauer des Programms ca. 50 Minuten»Als Geist hat man da so seine Möglichkeiten«, lacht Galileo Galilei und entführt Sie in die Weiten des Weltalls. Er berichtet in anschaulicher Weise über seine Beobachtungen und Entdeckungen am Sternhimmel. Das Programm vermittelt grundlegendes Wissen über die Himmelserscheinungen und gewährt einen überwältigenden Ausblick in den Kosmos. Schauen Sie mit uns durch Galileis Teleskop und entdecken Sie Sternbilder, unser Sonnensystem oder alte und neue Weltbilder. Dauer des Programms ca. 50 Minuten

6 AUF ANFRAGE die folgenden programme werden zusätzlich für gruppen ab 40 personen vorgeführt: Cirque Du Sphere - Das Fenster in eine andere Welt (52 min) Unendlich und eins (ca. 55 min) Augen im All - Vorstoß ins unsichtbare Universum (61 min) Sternstunden: 500 Jahre Uni Jena (ca. 30 min) Schwerelos: Space Tour (ca. 50 min) Dawn of the Space Age (Eng) (ca. 45 min) Kosmische Evolution (ca. 50 min) Die Entstehung des Lebens (ca. 25 min) Origins of Life (Eng) (ca. 25 min) Orchideen Wunder der Evolution (ca. 45 min) Our Universe (ca. 45 min) (Unser Weltall kann auch für Gruppen in Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch und Dolmetscherfassung gezeigt werden.) FAMILIEN- PROGRAMME Best Of Zeiss-Planetarium Jena (ca. 50 min) Unsere Best Of Show präsentiert ausgesuchte Juwelen aus den beliebtesten Programmen. Kontakt für Busreiseunternehmen und Schülergruppen Telefon: Telefax: gruppen@planetarium-jena.de Attraktive Gruppenpreise (ab 15 Personen) mit Freiplatz für Busfahrer und Reiseleitung, zwei Busparkplätze in direkter Nähe, Wunschtermine auch auf Anfrage möglich, Abwechslungsreicher Mittagstisch für Gruppen sowie Kaffee und Kuchen Angebot im hauseigenen Restaurant Bauersfeld. (Reservierung erforderlich) Illustration aus Der Mond - Ein Märchen unter Sternen

7 DER MOND ein märchen unter sternen LIMBRADUR und die magie der schwerkraft Vier tapfere Abenteurer machen sich auf die Suche nach einem Wunderding, um endlich den Nachthimmel zu erhellen. Wird es ihnen mit Mut und Glück und dank eurer Hilfe, liebe Kinder, gelingen, den Mond zu finden? Dieses schaurig schöne Märchen beantwortet dabei auf kindgerechte Weise die Frage, wie der Mond entstanden sein könnte und erklärt anschaulich die Mondphasen. Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer des Programms ca. 46 Minuten Der junge Magier Limbradur schleicht eines Nachts heimlich in das Albert-Einstein-Museum. Dort wird er von dem cleveren und lustigen Roboter Alby überrascht. Er Limbradur mit auf eine magische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Auf den Spuren Albert Einsteins erforschen sie die Gesetze der Schwerkraft. Ein spannender Film über die Entdeckungen Albert Einsteins, die Faszination unseres Universums und die Macht der Fantasie. Empfohlen ab 10 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten DER WEIHNACHTSSTERN warum wir weihnachten feiern DER REGENBOGENFISCH und seine freunde Die Weihnachtszeit naht und mit ihr die Vorfreude auf das alte, schöne Fest und behagliche Abende bei Kerzenschimmer. An Großmutters hölzerner Krippe prangt ein Stern, und dessen wundersame Geschichte erzählt sie ihrem Enkel Robert. So erfährt der Junge von den drei Königen, die aus ihrem Land ins ferne Bethlehem aufbrachen, um dort ein neugeborenes Kindlein willkommen zu heißen. Auf ihrem Weg ließen sie sich vom Licht dieses besonderen Sterns leiten. Ein stimmungsvolles Kinderprogramm für die ganze Familie. Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer 50 Minuten Begleitet den Regenbogenfisch und seine Freunde in ihre Unterwasserwelt! Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee! Dabei lernt ihr, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternhimmel finden kann! Eine 360 -Produktion nach den bekannten Kinderbüchern von Marcus Pfister. Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten

8 DER KLEINE TAG familienmusical von wolfram eicke, hans niehaus und rolf zuckowski LARS der kleine eisbär Wusstet Ihr eigentlich, dass im Lichtreich der Sterne die Tage zuhause sind? Alle Tage leben dort: der Tag von gestern, von morgen, von nächster Woche oder nächstem Jahr. Als helle Lichtwesen besucht immer einer von ihnen unsere Erde. Aber alle Tage dürfen dies nur einmal tun.»der Kleine Tag«ist schon ganz aufgeregt Das zauberhafte Musical eignet sich gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer des Programms ca. 40 Minuten In dem spannenden Abenteuer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern. Die Geschichte führt die Zuschauer von den Bären am Himmel zu der liebevoll erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis, in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennenlernen. Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten TABALUGA und die zeichen der Zeit DAS KLEINE 1X1 DER STERNE bildungsprogramm für familien Tabaluga macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Dabei begegnet er seltsamen Gestalten und erlebt viele Abenteuer. Der beliebte Drache, erstmalig als Fulldome-Erlebnis im Zeiss- Planetarium, erzählt von Gregor Rottschalk, animiert nach den Bildern von Helme Heine und mit der unverwechselbaren Musik von Peter Maffay. Was passiert, wenn man sich beim Betrachten der Sterne etwas wünscht? Du wirst an Bord einer Raumstation gebeamt und fliegst zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber pass auf, sonst wirst Du von der riesigen Sonne verschlungen! Sterne, Sternbilder und die Planeten unseres Sonnensystems: Unser Grundlagenprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt. Empfohlen ab 9 Jahren, Dauer des Programms ca. 60 Minuten Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer des Programms ca. 40 Minuten

9 ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DIE HISTORISCHE ZEISS-WERKSTATT UM 1866 samstags, um 11:30 Uhr SCHATZKAMMER DER OPTIK Öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses jeweils 14:00 Uhr Sa Fr Fr Sa Sa Do WEITERE HIGHLIGHTS: Sa Studi-Tag! Freier Eintritt für Studierende (ganztägig) und ab 14:00 Uhr SchülerInnen der Augenfachschule Jena testen im Rahmen des Museumsbesuches Ihre Augen! Sa :00 Uhr Zauberhafte Vorführung mit der Laterna magica (für Familien) MUSIKSHOWS PROGRAMM WÄHREND DER THÜRINGER HERBSTFERIEN Für alle Ferienkinder haben wir wieder ein buntes Programm zusammengestellt: Optische Täuschungen für Kinder Fr und Do jeweils 11:00 Uhr Unheimlicher Rundgang Sieh da ist der Teufel an der Wand! Do und Mi jeweils 11:00 Uhr Bastelvormittag Mi und Di jeweils um 10:30 Uhr Optisches Museum der Ernst-Abbe-Stiftung Carl-Zeiß-Platz Jena Telefon: Fax: Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen auf unserer Homepage. Szene aus Space Rock Symphony

10 SPACE ROCK SYMPHONY die grössten rockballaden vereint in einer show STAR ROCK UNIVERSE aktuelle musik und hits der 70er, 80er & 90er Erleben Sie ein modernes Rockmärchen bei dem sich E-Gitarren, Symphonieorchester und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen. Lassen Sie sich von den größten symphonischen Rockhits der letzten Jahrzehnte hypnotisieren. Zu den treibenden Klängen von Metallica, den Rolling Stones, Aerosmith, Guns n Roses, Linkin Park und vielen anderen Rocklegenden lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall: unsere eigene Vorstellungskraft. Dauer des Programms ca. 50 Minuten Das Zeiss-Planetarium Jena präsentiert seine Rock- & Popmusicshow, und einer der bekanntesten Sternensäle Europas wird zum Erlebnisraum für Musik & Phantasiewelten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes und Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Dauer des Programms ca. 55 Minuten QUEEN HEAVEN - THE ORIGINAL!»könige des rock«psychedelic PINK ROCK eine show mit musik von pink floyd The Show must go on! Erleben Sie eine Hommage an die Band QUEEN mit vielen originalen Musik-, Bild und Videoaufnahmen. Zu hören sind die größten Hits und Hymnen ihrer Bandgeschichte wie»bohemian Rhapsody«,»We will rock you«,»radio Gaga«,»Who wants to live forever«oder»we are the champions«. Die unglaubliche Aura der Band, die gewaltige Power ihrer Konzerte all das spiegelt sich in dieser furiosen Musikshow wieder. Dauer des Programms ca. 80 Minuten Die Giganten des»psychedelic and Space Rock«an der Kuppel des Zeiss-Planetariums Jena! In der eindrucksvollen Show lebt die Phantasiewelt der legendären Songs wie»shine on you crazy diamond«,»wish you were here«oder»another brick in the wall«neu auf. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd; vorbei an magischen Paradieswelten, düsteren Maschinenräumen bis hin zu abgefahrenen Trips ins Ich. Dauer des Programms ca. 60 Minuten

11 CHAOS AND ORDER a mathematic symphony MÖGLICHKEITEN VON DENEN SIE TRÄUMEN Chaos and Order vereint die Schönheit von Kunst und Naturwissenschaft, bringt rauschhafte Bildwelten und Klangmuster und lässt die Sinne vibrieren. Sie können sich entspannt zurücklehnen und befinden sich mitten in einer 3D Welt und das ohne Brille! Die 4. Dimension liefert die sinfonisch-elektronische Musik dieser mehrfach international ausgezeichneten Show. SEHEN ERLEBEN WOHLFÜHLEN GENIESSEN Produktion: Rocco Helmchen/Johannes Kraas Dauer des Programms ca. 50 Minuten LIVE-KONZERT SUPPORT: WELCOME TO A DARK AND FREAKY POPSHOW! Mo Uhr (Einlass 19:30Uhr) Vorverkauf: vor Ort im Zeiss-Planetarium Jena sowie Tourist-Information Jena Eintritt: 15,00 (zuzügl. Vorverkaufsgebühr) Tel.: /-47 event@sternevent.com

12 Live-Veranstaltung EINGEFANGENE STERNE LIVE Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Wir berichten Live über den aktuellen Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechende Erkenntnisse über unser Universum - ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Im monatlichen Wechsel vertiefen wir ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an: sternelivefragen@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung an uns. OKTOBER URANUS MIT GUNTER HELMER Er ist der sechste freisichtige Planet unserer Sonne. Wurde er lange vor seiner Entdeckung beobachtet? Teleskope und Raumsonden erkundeten den Gasriesen und seine Monde. Wie sähe der Himmel aus, flögen wir zu Uranus? Wo wäre die Erde? Erleben Sie es im Planetarium! TERMINE: UHR UHR NOVEMBER NEBEL, GALAXIEN UND STERNHAUFEN MIT GUNTER HELMER Am winterlichen Sternhimmel funkeln nicht nur Sterne in allen Farben. Auch Nebel und Sternhaufen schmücken den Blick zu unserer Milchstraße, der Galaxis. Welche kann man mit unbewaffnetem Auge finden? Sogar Galaxien vermag man unschwer auszumachen. Richten Sie ihren Blick durch das virtuelle Teleskop des Planetariums auf die schönsten Deep-Sky-Objekte der dunklen Jahreszeit! TERMINE: UHR UHR DEZEMBER JUWELEN AM WINTERHIMMEL MIT DR. BERND LOIBL Der Anblick des winterlichen Sternenhimmels ist der schönste des ganzen Jahres. Zu keiner anderen Jahreszeit funkeln so viele helle Sterne in einem überschaubaren Areal am Firmament. Unter ihnen finden sich Rote Riesen und Weiße Zwerge, die am Ende ihres Sternenlebens stehen, aber auch Gas- und Staubnebel, die als Geburtstätten neuer Sterne erkannt wurden. Fast alle dieser Juwelen sind mit bloßem Auge am Himmel sichtbar und werden am Planetariumshimmel gezeigt.. TERMINE: UHR UHR Dauer des Programms ca. 75 Minuten AUSNAHMEN UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

13 Am Planetarium Jena Tel.: Fax: info@bauersfeld-jena.de AFTER WORK Alle 2 Monate laden wir Sie zu einem entspannten Abend mit anregenden Gesprächen, reichhaltigem Buffet und heißen Rhythmen zum Tanzen ein. VVK: 10 /Person erhältlich im Bauersfeld AK: 12 /Person inkl. Buffet bis 22 Uhr Jahresabschluss Best of Planetarium VVK: 11 /Person erhältlich im Bauersfeld AK: 13 /Person inkl. Buffet bis 22 Uhr TANGO CELINA IM BAUERSFELD Tango-Tanzveranstaltungen mit der Live Band Celina Tango argentina kostenfreier Eintritt Zeiss-Planetarium Jena Mondscheindinner Genießen Sie einen exklusiven Abend in der Kuppel des Planetariums: Das Mondscheindinner unter Sternen - exklusiv in kleiner Runde. An mehreren Terminen im Monat verwandeln wir die Kuppel in einen Platz für Gourmets. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten oder Ihre Gäste mit einem 4-Gänge-Menü - die 9134 Sterne des Planetariums inklusive! Di-Do:85 p.p., Fr-So: 99 p.p. inklusive Aperitif, saisonales 4-Gänge-Menü (Getränke zzgl.) und einzigartigen Kurz-Shows des Planetariums. Das Angebot ist zu festgelegten Terminen auf maximal 20 Personen limitiert, Reservierung erforderlich. WEINSEMINAR ab Uhr mit Weingut Heinrichshof Verkostung von 10 verschiedenen Weinen inkl. Snacks und guten Gesprächen 19,50 p.p. PIANOABEND Jeden Freitag ab 19:30 Uhr veranstalten wir in unserem Haus einen Live Piano Abend SONNTAGSBRUNCH Entspannen und Verweilen Sie bei uns zu unserem großen Brunch jeden Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr. Erwachsene 20,50 Kinder bis 14 Jahre zahlen 11 Kinder bis 6 Jahre zahlen nichts. Reservierung erbeten! Terminabsprachen bitte unter: /-48 event@sternevent.com

14 LINDENAU- MUSEUM ALTENBURG Piermatteo d Amelia: Hl. Magdalena (Ausschnitt), 1481 HALLOWEEN SPECIAL AM UM 12:30 UHR Zu Halloween gibt es eine besondere Vorführung unseres preisgekrönten Märchens für Kinder Der Mond. Kinder, die zu diesem schaurig, schönen Gruselmärchen in Verkleidung erscheinen erhalten beim Einlass ein kleines Gruselgeschenk.

15 EINTRITTSPREISE BILDUNGSPROGRAMM ODER FAMILIENPROGRAMM Zeitreise, Planeten - Expedition ins Sonnensystem, Die Rückkehr zum Mond, Die Entdeckung des Weltalls, Kosmische Dimensionen, Unser Weltall, Entdecker des Himmels, Der Sprung ins All, Milliarden Sonnen, Der Mond- Ein Märchen unter Sternen, Limbradur und die Magie der Schwerkraft, Der Kleine Tag, Das Kleine 1x1 der Sterne, Lars - der kleine Eisbär, Der Regenbogenfisch, Im Jahreskreis der Sonne, Ferien unter Sternen, Unendlich und Eins, Der Weihnachtsstern, Eingefangene Sterne live MUSIC SHOWS: Space Rock Symphony, Chaos and Order, Queen Heaven The Original, Star Rock Universe, Psychedelic Pink Rock KOMBIKARTE: Besuch des Optischen Museums & eines Bildungs- oder Familienprogramms Bildungsund Familienprogramme Music-Show Kombiticket (Bildungs- oder Familienprogramm & Optisches Museum) Eintritt 8,50 9,50 12,00 Ermäßigt 1) 7,00 8,00 10,00 Familienkarte 2) 25,00-29,00 Schülergruppe 3) 4,90 6,90 6,00 Gruppen 3) 7,50 8,50 10,00 1) Kinder, Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige, Zivis, Arbeitslose, Behinderte gegen Vorlage des Ausweises beim Erwerb der Eintrittskarte an der Kasse und beim Einlass. (bei Behinderten mit dem Eindruck B im Ausweis erhält die Begleitperson den ermäßigten Eintrittspreis) 2) Eltern mit bis zu 3 eigenen Kindern bis 16 Jahren mit entprechendem Nachweis 3) Ab 15 Personen Kinder unter 5 Jahren wird der Besuch des Planetariums nicht empfohlen.öffentliche Veranstaltungen finden erst ab einer Mindestbesucherzahl von 20 Personen statt. Bei Sonderveranstaltungen gelten abweichende Preisregelungen. Epilepsie-Warnung: Bitte beachten Sie, dass es bei Personen mit photosensibler Epilepsie durch die Planetariumsvorführungen zu Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen kann. Für daraus resultierende Folgen übernimmt das Zeiss- Planetarium Jena keine Haftung KASSENÖFFNUNGSZEITEN UND VORVERKAUF Dienstag-Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhr Uhr & Uhr Uhr Uhr Uhr & Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr...und zusätzlich eine halbe Stunde vor Beginn jeder öffentlichen Veranstaltung Schulklassen- und Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der offiziellen Vorführungszeiten jederzeit nach Rücksprache möglich. INFO-TELEFON: Montag - Freitag Uhr & Uhr Samstag - Sonntag & Feiertag Uhr Reservierungen sind erst nach Bestätigung gültig Programmänderung vorbehalten, für den aktuellen Programmablauf besuchen Sie unsere Internetseite unter ANFAHRT A4 Abfahrt Lobeda: links in B88 (»Stadtrodaer Straße«) einbiegen und ihr ca. 7 km folgen links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium A4 Abfahrt Göschwitz: links in»unter der Kirche«einbiegen weiter auf»rudolstädter Straße«und»Kahlaische Straße«im Kreisverkehr erste Ausfahrt auf»knebelstraße«weiter geradeaus auf B88 fahren links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Weimar: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«links abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Naumburg: B88 Richtung Jena rechts in»käthe-kollwitz-straße«einbiegen inks auf»am Planetarium«Aus Richtung Eisenberg: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium KONTAKT ZEISS-PLANETARIUM JENA STERNEVENT GMBH Am Planetarium Jena Telefon: Telefax: order@planetarium-jena.de KONTAKT FÜR BUSREISEUNTERNEHMEN UND SCHÜLERGRUPPEN Telefon: Telefax: gruppen@planetarium-jena.de

16 Mi Do Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr 95 pro Person Freuen Sie sich auf einen galaktischen Cocktail, Getränke von Uhr*, ein 3-Gänge Menü, Sternenprojektionen und atemberaubende Planetariumsprogramme, Uhr Tanz & Unterhaltung mit DJ Gekstar von Discokultur * Bier, Wein, alkoholfreie Getränke und Kaffee Infos & Reservierungen zum Dinner: Tel.: /47 (nur für Reservierung Weihnachtsdinner) event@sternevent.com

PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER

PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe freunde des sternen-theaters zeiss-planetarium jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Programmheft juni - september 2016

Programmheft juni - september 2016 Programmheft juni - september 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Programmheft. Oktober Januar

Programmheft. Oktober Januar Programmheft Oktober 2016 - Januar 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium ZEISS- JENA Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium Im Herbst 2006 erfolgt in Jena der größte technische Umschwung im Zeiss-Planetarium.

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

ZEISS-PLANETARIUM JENA

ZEISS-PLANETARIUM JENA Programm Februar Mai ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk' Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm OKTOBER 2014 - Januar 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

Programm Juni - September 2014

Programm Juni - September 2014 Programm Juni - September 2014 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

+ 49 (0)

+ 49 (0) Programm FEBRUAR - MAI 2014 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de VORWORT Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, die Tage werden wieder länger, die Sonne klettert Stück für Stück höher und

Mehr

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Band 13 Weltraum SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Weltraum_2_3.qxp 07.12.2008 11:10 Uhr Seite 2 Im Planetarium Inhalt Lukas und Anna besuchen heute mit ihrem Vater

Mehr

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN Kaluoka hina das Zauberriff WAS IST DER MEDIENDOM? Die Decke im Mediendom ist eine Kuppel. Wenn unten das Licht ausgeht, scheint sie sich zu weiten und man meint ganz

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm Februar-Mai 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017 V Alles ist eine Frage der Perspektive. Wenn wir in den Nachbarort fahren oder über eine Wiese laufen, ist die Erde eine Scheibe. Erst wenn wir uns für eine Fernreise ins Flugzeug setzen und dabei mehrere

Mehr

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm JANUAR MÄRZ 2017 KALENDER Prenzlauer Berg Kinder- und Familienprogramm Kalender 2 JANUAR SO 01 15:30 Wir erforschen das Weltall DI 03 09:30 Mit Raketen zu Planeten MI 04 09:30 Lars der kleine Eisbär 20:00

Mehr

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion JANUAR 2013 02.01.2013 Mi 11:00 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion 16:00 In der Tiefe des Kosmos 18:00 Ferne Welten - Fremdes Leben? 19:30 Die Eroberung des Kosmos 03.01.2013 Do 11:00 Eine Reise

Mehr

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Am 22. April, pünktlich zu seinem 39. Geburtstag, öffnet das Carl-Zeiss Planetarium mit einem Festakt nach einjähriger

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

OKTOBER DEZEMBER Prenzlauer Berg OKTOBER KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm

OKTOBER DEZEMBER Prenzlauer Berg OKTOBER KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm OKTOBER DEZEMBER 2017 KALENDER Prenzlauer Berg Kinder- und Familienprogramm OKTOBER SO 1 12:30 Sonne, Mond und Sterne 15:30 Planeten - Expedition ins Sonnensystem 18:30 Sterne über Berlin MO 2 12:30 Raumschiff

Mehr

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie 2009 (IYA 2009). Das ehrgeizige Ziel: das Weltall für

Mehr

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! Programm Oktober - Januar ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk'

Mehr

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Januar Juni

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Januar Juni LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Januar Juni 20 1 8 2 PLANETARIUM Vorwort Herzlich willkommen im Planetarium des LWL-Museums

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht.

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht. UNTERRICHTEINHEIT 1 AUFGABE 1 Wie gut kennst du dich im Weltall aus? 1. Was ist das Universum? 2. Was ist die Sonne? 3. Was ist die Erde? 4. Was ist der Mond? 5. Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: sg004-02 Sternenhimmel, Milchstraße über Landschaft Bildnummer: sg006-01 Komet am Morgenhimmel über Landschaft. Sternbild Cassiopeia Bildnummer: sg007-02 Winterlandschaft, Sternenhimmel, Milchstraße.

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015 SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015 Zeitreise vom Urknall zum ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich Besucher von einer Mars-Sonde überrollen lassen,

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt Planetarium macht Schule allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Einleitung Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Kurzfassung Schulshows Inhaltsangabe und Äberblick

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 26.12.2016 suchparameter: Montag, 26. Dezember, 14:00 Uhr > Montag, 26. Dezember, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Juli Dezember 20 1 7 2 PLANETARIUM Vorwort Herzlich willkommen im Planetarium des LWL-Museums

Mehr

1 Amerika Kontinent der Gegensätze

1 Amerika Kontinent der Gegensätze 1 Amerika Kontinent der Gegensätze 12 Ek Ph Das Weltall Die Erde erscheint uns als ein riesiger Planet in Wirklichkeit ist sie aber nur ein winziger Punkt im gigantischen Weltall. Das Weltall (auch Universum

Mehr

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf April 2015 Mond Am 4. April ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des April abendliche Deep-SkyBeobachtungen

Mehr

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen vom 20. November 2015 bis 3. Januar 2016 in Winterthur Wings In My Heart Wings In My Heart, die neue Bühnenshow des Rigolo Swiss Nouveau Cirque, entführt

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Veranstaltungen von Dezember 2017 bis März 2018

Veranstaltungen von Dezember 2017 bis März 2018 Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, einen neuen Newsletter zu publizieren. Was gibt es Neues zu

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 16.10.2017 suchparameter: Montag, 16. Oktober, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 16. Oktober, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische

Mehr

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde FACHTHEMA ASTROPHYSIK Reise durch das Sonnensystem Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde Gerd Ganteför Fachbereich Physik Unser Nachbar: Venus Atmosphäre 90 Bar

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 09.01.2017 suchparameter: Zu Gast im NHM Montag, 09. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 09. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische

Mehr

35. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v.

35. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v. Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! erschienen am 9. April 2017 Wie schnell die Zeit vergeht! Das erste Quartal 2017, die Tagundnachtgleiche am 20. März

Mehr

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016 SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016 ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich unsere Gäste von einer Mars-Sonde überrollen lassen, eine Orchideen blüte

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

JULI SEPTEMBER Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9 12 Uhr und Uhr)

JULI SEPTEMBER Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9 12 Uhr und Uhr) JULI SEPTEMBER 2017 TICKETHOTLINE Tel +49 30 421845-10 (Mo bis Fr 9 12 Uhr und 13 15 Uhr) ÖFFNUNGSZEITEN Das Planetarium öffnet 30 Minuten vor Beginn der ersten Veranstaltung des Tages. Die Kasse schließt

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015

SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015 SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015 ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich unsere Gäste von einer Mars-Sonde überrollen lassen, eine Orchideen

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel

Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel MENSCH UND KOSMOS Momente der Faszination Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel Foto: NASA Wir holen für Sie die Sterne vom Himmel Und wir bringen damit ein Riesenpublikum

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: at009-02 Blitz aus leuchtender Wolke Bildnummer: ga001-02 Andromedanebel M31 mit Begleitgalaxien M32 und NGC 205 Bildnummer: ko011-47 Komet Hale-Bopp mit Staub- und Gasschweif am Morgen des

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Juli Dezember 20 1 7 2 PLANETARIUM Vorwort Inhalt PLANETARIUM 3 Herzlich willkommen

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN

TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN Unser Tipp Überraschen Sie Ihre Kollegen oder Mitarbeiter zu Weihnachten und verschenken Sie Eintrittskarten für unser Brandenburger Tor Museum zu einem unvergleichlichen

Mehr

Vorträge Astronomie (vor 2008)

Vorträge Astronomie (vor 2008) Vorträge Astronomie (vor 2008) Inhaltsverzeichnis Beobachtung mit Riesenfernrohr Thema: Der Ringplanet Saturn 2 Kosmische Weiten - alles falsch? 3 Beobachtung mit dem Riesenfernrohr - Der Ringplanet Saturn

Mehr

Unser Angebot FÜR IHR EVENT LOUIS CASUAL ITALIAN DINING

Unser Angebot FÜR IHR EVENT LOUIS CASUAL ITALIAN DINING Unser Angebot FÜR IHR EVENT LOUIS CASUAL ITALIAN DINING Willkommen IM LOUIS Sie planen eine Familienfeier, ein Firmentreffen oder eine schöne Geburtstagsüberraschung in besonderem Ambiente? Gerne realisieren

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5 Cubetto verlässt die Erde Buch 5 Tipps und Tricks zum Anwenden von Büchern und Karten findest du auf primotoys.com/resources Erzählt von Erin Eby Illustrationen von Momo Heute ist Cubetto sehr müde,

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: ne006-03 Pferdekopfnebel mit Nebel NGC 2024 und IC 434 im Sternbild Orion Astrofoto/ROE/AAT Board/David Malin Bildnummer: ob019-01 Deep Space Tracking Station (Radioantenne, Radioteleskop),

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt Weltraum

Mehr

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni Juni Astro- Wissenswertes im Juni 2017 Venus: Jupiter: Saturn: Erreicht am 03 ihre maximale westliche Elongation von der Sonne Ist in der ersten Nachthälfte sichtbar Die ganze Nacht sichtbar und am 15

Mehr

Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.]

Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.] Juno erblickt Wolkenmeere miteinander verschlungener Wirbel [09. Apr.] Unglaublich, wie gemalt so oder so ähnlich könnte man die meisten Aufnahmen bezeichnen, die die Jupitersonde Juno [1] während ihrer

Mehr

Juni bis Dezember 2017

Juni bis Dezember 2017 Gutshof- Kalender Juni bis Dezember 2017 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Programm für den August 2016

Programm für den August 2016 Programm für den August 2016 Dauerausstellungen - Observatorien Von den ersten Himmelsbeobachtungen bis zur modernen Weltraumastronomie - Nichtoptische Astronomie Experimentallabor Versuchsaufbauten zum

Mehr

Inhalt. Kapitel 1: Katastrophen in der frühen Erdgeschichte 9

Inhalt. Kapitel 1: Katastrophen in der frühen Erdgeschichte 9 Inhalt Kapitel 1: Katastrophen in der frühen Erdgeschichte 9 1.1 Ein Planetensystem entsteht 9 Kollabierende Gaswolken 9 Die Sonne entsteht 10 Beobachtung der Entstehung von Sternen und Planeten Sternhaufen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr