Programm Juni - September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Juni - September 2014"

Transkript

1 Programm Juni - September (0)

2 ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften für die hellsten der über 9000 hier projizierten Sterne zu übernehmen. Ob für Sie selbst oder als Geschenk für einen geliebten Menschen leisten Sie damit einen Beitrag zur hochwertigen astronomischen Wissensvermittlung aus Jena. Mehr dazu im Internet unter Hunger oder Durst? Eilige genießen in unserem Bistro vor oder nach der Vorstellung im Planetarium einen kleinen Imbiss sowie Kaffeespezialitäten, Softgetränke und Eis. Mehr dazu im Internet unter VORWORT Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, die Tage werden wieder länger, die Sonne klettert Stück für Stück höher und die Natur entfaltet sich zur vollen Blüte. Das Sommerdreieck als Zeichen der neuen Jahreszeit beherrscht die Nacht. Nach dem 21. Juni zeigen sich, immer eher am späten Abend, herbstliche Sternbilder. Aber das wird noch einige Wochen dauern. Auch wenn die Sommernächte kurz sind, der Blick in den Sternhimmel lohnt sich immer, vor allem im August dem Sternschnuppenmonat. Aus der Richtung des Sternbildes Perseus kommend werden wieder bis zu 140 Sternschnuppen in der Stunde erwartet. Der Strom der Perseiden erreicht um den 12. August herum seinen Höhepunkt. Dann nämlich kreuzt die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne die Staubspur eines Kometen. Diese Staubteilchen erzeugen in der Atmosphäre der Erde Leuchterscheinungen, auch Sternschnuppen oder Meteore genannt. Schon zweitausend Jahre alte chinesische Aufzeichnungen beschreiben dieses Ereignis. Und wem der Anblick des Sternhimmels nicht genügt oder wenn es einmal wieder bewölkt ist kommen Sie zu uns ins Planetarium. Dort gibt es nicht nur einen ungetrübten Blick auf die Sterne, sondern auch interessante Geschichten und Neuigkeiten rund um das Weltall und eine Orientierungshilfe, um die Perseiden sicher zu finden. Wir wünschen Ihnen erholsame Urlaubs- und Ferientage. Impressum Herausgeber: Zeiss-Planetarium Jena der STERNEVENT GmbH Am Planetarium Jena Info: Redaktion / Gestaltung: Klara Benedek, W. Don Eck Redaktionsschluss: 13.Mai 2014 Änderungen vorbehalten Design / Konzept: Tobias Wiethoff Satz: Symposium Jena STERNEVENT GmbH Druck: druckhaus Gera Titelbild: w. Don Eck, Robert Sawallisch

3 NEUE SHOW BILDUNGSPROGRAMM: Eine Reise durch die Galaxis Milliarden Sonnen In einer klaren Nacht sehen wir am Himmel verschieden helle Lichtpünktchen die Sterne. Bei guten Bedingungen - weit entfernt von den Lichtern der Großstädte - entdecken wir ein schimmerndes Band am Himmel, die Milchstraße, unsere Heimatgalaxis. Und wir fragen uns: Wie viele Sterne gibt es und wie weit sind sie von uns entfernt? Kann man die Entfernungen messen und wie geht das? Die Astronomen zeichneten in der Vergangenheit immer genauere Sternenkarten, haben Methoden gefunden, die Entfernungen zu bestimmen. Aber unsere Galaxis besteht aus Hunderten von Milliarden Sternen! Wie soll man sich davon ein Bild machen? Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat jetzt die GAIA-Mission gestartet, ein Weltraumteleskop, das Milliarden Sterne vermessen soll. Begleiten wir GAIA bei der Vermessung des Himmels auf einer visuellen Reise durch die Milchstraße, vorbei an Milliarden Sonnen bis ins Zentrum der Galaxis! Eine Produktion der Europäischen Weltraumorganisation ESA. EMPFOHLEN AB 12 JAHREN BILDUNGSPROGRAMM: MIT GALILEO AUF FORSCHUNGSREISE DIE ENTDECKUNG DES WELTALLS»Als Geist hat man da so seine Möglichkeiten«, lacht Galileo Galilei und entführt Sie als eben dieser persönlich durch die Weiten des Weltalls. Der berühmte Mathematiker und Astronom, dessen Anteil an der Aufklärung über unser heutiges Weltbild beachtenswert ist, berichtet in anschaulicher Weise über seine Beobachtungen und Entdeckungen am Sternhimmel. Als einer der ersten Menschen seiner Zeit nutzte er hierzu ein völlig neu entwickeltes Gerät, das Fernrohr. Nebenbei lässt er auch seine geschätzten Mitstreiter aus verschiedenen Epochen zu Wort kommen. Und so führen die Verfechter unterschiedlichster Weltbilder noch immer einen hitzigen Disput darüber, welches Weltmodell nun das wahrlich richtige ist. Das Programm vermittelt grundlegendes Wissen über die Himmelserscheinungen und gewährt einen überwältigenden Ausblick in den Kosmos. Schauen Sie mit uns durch Galileis Teleskop und entdecken Sie Sternbilder, die Komplexität unseres Sonnensystems oder alte und neue Weltbilder.

4 NEUE VERSION BILDUNGSPROGRAMM: Die Faszination des Unvorstellbaren Kosmische DIMENSIONEN Reduziert man die Entstehung des Universums auf einen normalen Arbeitstag, spielt sich die gesamte Entwicklungsgeschichte der Menschheit nur Sekundenbruchteile vor Feierabend ab. Ernüchternd, oder? Mit Hilfe raumfahrttechnischen Fortschritts ist dem Menschen die Mondlandung geglückt ein Meilenstein in der Geschichte! Im Vergleich zu den unbeschreiblichen» K o s m i s c h e n Dimensionen«, die draußen im Universum herrschen, relativiert sich dieser Erfolg aber sehr schnell. Denn größere Entfernungen als diese kann der Mensch noch nicht bewältigen hierfür ist er auf die Hilfe eines dritten Auges angewiesen: Raumsonden wie beispielsweise Cassini und Hubble senden uns stellvertretend atemberaubende Aufnahmen aus den unerforschten Winkeln unseres Sonnensystems. Das Wissensprogramm des Planetariums illustriert die Ausdehnungen des Weltalls aus einer frischen Perspektive und unternimmt den Versuch, durch spannende Vergleiche mit vertrauten Alltagsdingen das bisher Unvorstellbare fassbar zu machen. BILDUNGSPROGRAMM: Mit dem Raumschiff Planetarium zu den Sternen Unser Weltall Dieses leicht verständliche Programm möchte Ihnen unsere kosmische Umgebung näher bringen, zeigt Sterne, Sternbilder und Planeten. Das Planetarium verwandelt sich in ein Raumschiff, hebt ab und nimmt Sie mit auf eine Reise durch unser Weltall. Die Reise beginnt am nächtlichen Sternhimmel. Wir erfahren mehr über die Sternbilder des Tierkreises, hören Sagen und Geschichten und wie andere Kulturen die Sternenkonstellationen deuten. Wir besuchen unseren Mond, die Sonne und die Planeten des Sonnensystems. Die Reise geht weiter bis in die unendlichen Weiten des Alls, zu fernen Galaxien und kosmischen Nebeln, den Geburtsstätten der Sterne. Bei der Rückkehr entdecken wir ein blau funkelndes Juwel im All - unsere Erde. Besonders empfohlen für Busreisegruppen und Fremdsprachen.

5 BILDUNGSPROGRAMM: von stonehenge zur raumstation entdecker des himmels Bewundern Sie nicht auch in sternklaren Nächten das Glitzern und Funkeln der zahllosen Sterne am Nachthimmel? Die hellsten Sterne lassen sich zu Figuren verbinden - den Sternbildern. Woher kommen die Geschichten und Sagen, die sich um diese Sternbilder ranken? Wer gab den strahlenden Planeten ihre Namen? Was haben die Sonne und der Mond mit unserem Kalender zu tun? Lassen Sie uns eine Zeitreise zurück zu den Anfängen der menschlichen Kultur unternehmen. Erleben Sie Geschichten über den geheimnisvollen Sternhimmel, dessen Funkeln die Menschen schon immer in seinen Bann gezogen hat. Die Entdecker des Himmels errichteten gewaltige Bauwerke, um den Lauf von Sonne und Planeten zu verstehen. Heute wissen wir so viel mehr über die Sterne, aber die alten Weltbilder faszinieren uns immer noch. Mit Großteleskopen und Raumsonden sammeln wir Bilder und Daten über das Universum, das uns umgibt. Erfreuen wir uns am Anblick der Sternbilder und des prachtvollen Sternhimmels - hier im Planetarium. DAUER DES PROGRAMMS ca. 60 MINUTEN BILDUNGSPROGRAMM: ein halbes JAHRhundert RAUMFAHRT DER SPRUNG INS ALL Mehr als ein halbes Jahrhundert ist es nun her, dass der Mensch den ersten großen Schritt in die weiten des Weltalls gewagt hat. Das letzte Jahrhundert wird als Anbruch des Weltraumzeitalters in die Geschichte eingehen. Und seitdem ist viel passiert! In dieser Show erleben Sie diese spannenden Meilensteine der Raumfahrt hautnah und in noch nie gezeigten Perspektiven: Der Start eines Spaceshuttles, die erste Landung auf dem Mond, Spaziergänge im Weltraum und Sie sind mittendrin! Aber Sie bekommen nicht nur die Möglichkeit die wichtigsten Ereignisse des letzten halben Jahrhundert Weltraumfahrt aus der Sichtweise eines Astronauten mitzuerleben. Wir schauen mit Ihnen auch gemeinsam in die Zukunft: Wie realistisch ist es, dass wir selbst einmal einen Urlaub auf dem Mars buchen können?

6 BILDUNGSPROGRAMM: Vom urknall zum leben Kosmische Evolution Die Natur scheint uns oft unveränderlich. An jedem Tag des Jahres geht die Sonne auf und unter, die Sterne ziehen ihre Bahn und der Mond durchläuft seine Phasen. Ein oberflächlicher Blick lässt uns vermuten, dass sich alles von neuem zu wiederholen scheint: unsere Sorgen und Mühen ebenso wie die Tage, Jahre und Generationen... Doch in Wahrheit bleibt nichts, wie es einmal war. Sowohl das Leben auf der Erde als auch der gesamte Kosmos verändern sich unaufhaltsam. Vor Jahrmillionen sah die Welt im Kosmos und auf der Erde ganz anders aus. Die kosmische Evolution begann mit dem Urknall und bereitete die Voraussetzungen für das irdische Leben. Unternehmen Sie eine Zeitreise durch das All und entschlüsseln Sie die Evolution des Lebens! Erleben Sie den Urknall und Milliarden Jahre danach die Geburt der jungen Erde aus Feuer und Eis. Aus einem gigantischen Experiment entstand in der»ursuppe«der ersten Ozeane vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren das Leben... Eine Produktion des Planetarium Pamplona. Kann für Gruppen auch in Englisch und Spanisch gezeigt werden. BILDUNGSPROGRAMM FÜR FAMILIEN Das Kleine 1x1 der Sterne Was sehen wir am Himmel? Mond und Sterne aber wie ist es dort oben? Was passiert, wenn man sich beim Betrachten der Sterne etwas wünscht? Du wirst an Bord einer Raumstation gebeamt und folgst den Spuren der Astronauten zum Mond. Und dann fliegst Du zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber pass auf, sonst wirst Du von der riesigen Sonne verschlungen! Da ist es auf der Wiese hinter der Stadt doch ungefährlicher. Aus sicherer Entfernung kann man auch von hier das Weltall sehen, und das ist genauso spannend. Sterne, Sternbilder und die Planeten unseres Sonnensystems: Unser Grundlagenprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt. EMPFOHLEN AB 6 JAHREN

7 KinderPROGRAMM: Im Jahreskreis der Sonne»Im Osten geht die Sonne auf...«, ist das wirklich an jedem Tag des Jahres so? Warum sind im Sommer die Tage länger, im Winter kürzer? Im Planetarium wird es auf Knopfdruck Nacht. Manchmal erscheint der Sternhimmel wie verzaubert, wir finden uns in einer geheimnisvollen Geschichte wieder. In dieser Nacht erwacht das Spielzeug im Kinderzimmer zum Leben. Bei einer Fahrt mit der Elektrischen Eisenbahn gibt es viel zu erleben. Frühling, Sommer, Herbst und Winter wir fahren einmal durch das Jahr und sehen die Natur»Im Jahreskreis der Sonne«. Das Programm des Zeiss-Planetarium Jena für Kinder, Familien und besonders für Schulklassen der Grundschule. FamilienrPROGRAMM Der Regenbogenfisch Begleitet den Regenbogenfisch und seine Freunde in ihre Unterwasserwelt! Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee! Dabei lernt ihr, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternhimmel finden kann! Eine 360 -Produktion nach den bekannten Kinderbüchern von Marcus Pfister, erschienen im Nord-Süd-Verlag. Eine lehrreiche und spannende Vorführung für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie. Produktion: FH Kiel / Planetarium Münster / Planetarium Wolfsburg 2012 EMPFOHLEN AB 6 JAHREN DAUER DES PROGRAMMS ca. 45 MINUTEN EMPFOHLEN AB 5 JAHREN DAUER DES PROGRAMMS ca. 45 MINUTEN

8 FAMILIENprogramm FERien unter Sternen Als Florian im Feriencamp die pfiffige Lara kennenlernt, entpuppen sich die scheinbar langweiligen Ferien als aufregendes Sternabenteuer! Lara und Florian entdecken gemeinsam die am nächtlichen Himmel sichtbaren Sternbilder und Planeten und beobachten sogar eine Mondfinsternis. Als Florian dann noch ein Ufo vom Mars bei der Landung auf einer Waldlichtung beobachtet, traut er seinen Augen nicht... Ob es die Marsmenschen tatsächlich gibt oder Florian das alles nur geträumt hat, erfahrt Ihr in unserem Planetarium. Die spannende Entdeckungsreise von Florian und Lara - die 2006 bereits vorgeführt wurde - erstrahlt nun in neuem Glanz, angepasst an die technische Errungenschaft des Planetariums, der Ganzkuppelprojektion ADLIP. FAMILIENMUSICAL von Wolfram Eicke, Hans Niehaus und Rolf Zuckowski DER KLEINE TAG Wusstet Ihr eigentlich, dass im Lichtreich der Sterne die Tage zuhause sind? Alle Tage leben dort: der Tag von gestern, von morgen, von nächster Woche oder nächstem Jahr. Als helle Lichtwesen besucht immer einer von ihnen unsere Erde. Aber alle Tage dürfen dies nur einmal tun und so hofft ein jeder von ihnen, ein besonders wichtiger oder schöner Tag zu werden.»der Kleine Tag«darf am 23. April des kommenden Jahres die Erde erhellen. Ganz aufgeregt ist er schon und kann es kaum erwarten, durch sein Sternenloch auf die Welt der Menschen zu gleiten und selbst Tag auf der Erde zu werden.... und dann ist es endlich soweit! Nach vielen Abenteuern und Erlebnissen kehrt er überglücklich ins Lichtreich zurück aber er wird noch lange allen im Gedächtnis bleiben! Das zauberhafte Programm ist ein einfühlsam geschriebenes Musical mit pädagogischem Gehalt und eignet sich gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. EMPFOHLEN AB 6 JAHREN DAUER DES PROGRAMMS ca. 45 MINUTEN EMPFOHLEN AB 6 JAHREN

9 FAMILIENMUSICAL von und mit REINHARD LAKOMY UNENDLICH UND EINS Es scheint ein ganz normaler Tag im Terra Himmelsland, ganz am Ende der Milchstraße, zu werden. Der himmlische Direktor spielt an der Himmelsorgel und lässt alle Planeten tanzen, damit sie sich munter weiter drehen, Sternenputzer Funkelfix hat alle Sterne für ihren nächtlichen Auftritt poliert, und unter den Planeten kommt es wieder mal zu kleinen Eifersüchtelein. Doch plötzlich sind alle in heller Aufruhr. Weiße Zwerge und schwarze Löcher haben das Nachbarland Alpha Centauri überfallen und drohen alles zu verschlingen. Kann Kiki mit Hilfe seiner Freunde die kosmische Ordnung retten? Und dann ist da noch das Problem mit der schönen Sternschnuppe Leila und den fehlenden fünf Minuten Ein geheimnisvolles Abenteuer, zauberhaft umspielt mit toller Musik vom Traumzauberbaum-Komponist Reinhard Lakomy und lustigen Texten von Monika Erhardt. Ein himmlisches Vergnügen für die ganze Familie. Die CD zum Musical ist bei uns erhältlich! EMPFOHLEN AB 6 JAHREN DAUER DES PROGRAMMS ca. 45 MINUTEN MUSIC SHOW soulflight Und findet man sich wieder, schwebend in verzaubernder Leichtigkeit über der Welt, treibend in Melodien und Bildern. So lebt man! Fühlen Sie wie Ihre Seele die Schwingen entfaltet und Sie fort trägt in weit entfernten Welten, auf eine Reise tief in Ihr Herz! Soulflight heißt die Veranstaltungsreihe im Planetarium Jena, die den absoluten Zauber bieten kann und noch viel mehr. Das Limit ist nur Ihre eigene Phantasie. Einmal im Monat vereinigen sich fantastische FullDome-Bilder mit Live-Musik von Downbeat bis Ambient. Alles befindet sich in einem permanenten Veränderungsprozess, der nie bis ins Detail vorhersehbar ist. Dadurch ist keine Veranstaltung wie die andere. Das ist eine große Herausforderung für alle beteiligten auch für Sie als Zuschauer. Sie werden nie 100%ig wissen können, was Sie erwartet - außer, eine phantastische Reise deren Ziel ganz allein Sie selbst bestimmen DAUER DES PROGRAMMS ca. 70 MINUTEN

10 NEUE SHOW MUSIC SHOW: Aktuelle Musik und Hits der 70er, 80er & 90er Star Rock Universe Das Zeiss-Planetarium Jena präsentiert seine neue Rock- & Popmusicshow und einer der bekanntesten Sternensäle Europas wird zum Erlebnisraum für Musik & Phantasiewelten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes & Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Zu Led Zeppelin»Stairway to Heaven«steigen wir auf in das geheimnisvolle Schwarz der kosmischen Nacht. Auf einem fremden Planeten liegt Phil Collins»In the Air Tonight«in der Luft und zu den Klängen der britischen Rockband»Muse«geht es auf einen turbulenten Ritt durch ein fernes Sternenmeer. Aus der Produktionsschmiede des Zeiss-Planetarium Jena kommt dieses neue Werk für alle Musikfreunde zwischen 8 und 88, die Lust haben aufzubrechen auf eine wilde Reise durch das Universum. MUSIC SHOW: A MATHEMATIC SYMPHONY chaos AND order Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Chaos and Order A Mathematic Symphony überträgt abstrakte Wissenschaft in rauschhafte Bildwelten und Klangmuster, lässt die Sinne vibrieren und nicht die Köpfe rauchen. Entdecken Sie die poetische Dimension einer Wissenschaft, die für viele Menschen fern jeder Sinnlichkeit ist. Chaos and Order traktiert Sie nicht mit mathematischen Symbolen, es zeigt Ihnen das schöne Gesicht von Gleichungen mit mehreren Unbekannten. Auch wenn der Untertitel Eine Mathematische Sinfonie vielleicht böse Erinnerungen an harte Schulbänke wachruft, können Sie sich entspannt zurücklehnen und befinden sich mitten in der 3D-Welt der höheren Mathematik. Und das ohne Brille! Und die 4. Dimension liefert die sinfonisch-elektronische Musik dieser mehrfach international ausgezeichneten Show. Produktion: Rocco Helmchen/Johannes Kraas 2013

11 MUSIC SHOW PINk FLOYD RELOADEd Die Giganten des»psychedelic and Space Rock«an der Kuppel des Zeiss-Planetariums Jena. Die experimentelle Rockmusik der exzentrischen britischen Band konnte vor allem in den 70er und 80er Jahren unzählige Erfolge feiern und begeisterte mit einer außergewöhnlichen und neuartigen Klangqualität, aber auch mit zeitkritischen Songtexten ihre Fans. In der eindrucksvollen Musikshow lebt die Phantasiewelt ihrer legendären Songs wie»shine On you crazy Diamond«,»Wish you were here«oder»another brick in the wall«durch eine faszinierende Bildsprache neu auf. Gestylt mit rasanten digitalen Effekten, sphärischen Bildern und faszinierenden 3D-Animationen genießen Sie eine überwältigende Reise durch Raum und Zeit. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd; vorbei an magischen Paradieswelten, düsteren Maschinenräumen bis hin zu abgefahrenen Trips ins Ich. MUSIC SHOW Queen Heaven The Original! The Show must go on! Das Motto dieses Songs nimmt das Zeiss-Planetarium zum Anlass, die Wieder auferstehung der»könige des Rock«zu zelebrieren! Die unglaubliche Aura der Band, die Kreativität ihrer Texte, die gewaltige Power ihrer Konzerte all das spiegelt sich in dieser furiosen Musikshow wieder. An der riesigen Kuppelfläche erleben Sie eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Zu hören sind die größten Hits und Hymnen ihrer Bandgeschichte wie»bohemian Rhapsody«,»We will rock you«,»radio Gaga«,»Who wants to live forever«oder»we are the champions«. Erleben sie unseren Publikumsliebling ab sofort in einer verbesserten Fassung! Höhere Auflösung, schärfere Farben und eine überarbeitete Lasershow sorgen dafür, dass Sie die unvergesslichen Songs der Band noch intensiver genießen können. Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, wurden außerdem aufwendige neue Szenen produziert, bei denen wir auch Anregungen von Besuchern aufgegriffen haben. DAUER DES PROGRAMMS ca. 70 MINUTEN

12 LIVE-VERANSTALTUNG EINGEFANGENE STERNE LIVE Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Dr. Hans Meinl und W. Don Eck berichten über das Aktuellste am Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechende Erkenntnisse über unser Universum - ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Dabei aktualisieren sie den Sternhimmel und den Überblick über die Neuigkeiten ständig. Im monatlichen Wechsel vertiefen sie ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an: dr_hans_meinl@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung an uns. Himmelsereignisse Juni - September 2014 Gemeinjahr mit 365 Tagen Frühlingstagundnachtgleiche 20. März Uhr MEZ Sommersonnenwende 21. Juni Uhr MESZ Herbsttagundnachtgleich 23. September Uhr MESZ Sonne: Mittagshöhe: von 62 auf 37 Länge heller Tag von 16 h auf 11,5 h Mond: Vollmond , ; ; Neumond , , , Planeten: Merkur Juli Morgensichtbarkeit Venus Morgenstern» bis Mitte September Mars Abendsichtbarkeit bis Mitte September Jupiter ab August Morgensichtbarkeit Saturn Abendsichtbarkeit bis Mitte September Sternschnuppen Perseiden 12./ Komet 109P/Swift-Tuttle J DAUER DES PROGRAMMS ca. 75 MINUTEN Themen und Termine: Juni Die Schwarzen Löcher Häufig werden sie als die rätselhaftesten Objekte im All bezeichnet, was auf einigen Missverständnissen basiert. Schwarze Löcher sind die «Leichen» massereicher Sterne, die ihr Dasein mit einer Supernova-Explosion beendet haben. Daneben existieren in den Zentralbereichen der meisten Sternsysteme wie auch unserer Milchstraße supermassereiche Schwarze Löcher. Mittwoch Uhr Samstag Uhr Juli Das Sommerdreieck Drei der 20 hellsten Sterne am Erdhimmel prägen den sommerlichen Nachthimmel, Deneb, Wega und Atair. Die Geschichte ihrer Sternbilder ist tief in der griechischen Mythologie verwurzelt. In ihrem Hintergrund befinden sich gewaltige kosmische Gasnebel, die durch vorgelagerte Dunkelwolken scheinbar in bizarre Gebilde zerteilt sind. Mittwoch Uhr Samstag Uhr August Die Beweise Es ist Allgemein bekannt, dass die Erde rund ist, sich dreht und dass sie um die Sonne wandert. Weniger dass sich die Lage der Erdachse ebenfalls periodisch verändert. Von den ersten Annahmen darüber hat es mehr als 2000 Jahre benötigt, um das alles durch Beobachtungen, Messungen und Experimente zu beweisen. Mittwoch Uhr Samstag Uhr September Das galaktische Paar Noch bilden unsere Milchstraße und die Andromeda-Galaxie das Paar der großen Sternsysteme in der Lokalen Gruppe. Auf Grund ihrer Annäherung werden sie in einigen Milliarden Jahren zu einem elliptischen Sternsystem verschmelzen, das von unserer Sonne auf einer chaotischen Bahn umrundet wird. Neue Erkenntnisse mit dem «Hubble-Teleskop» zeichnen das Szenario auf. Mittwoch Uhr Samstag Uhr (Ausnahmen und Änderungen möglich)

13 Veranstaltungen im Optischen Museum SCHAUEN - ENTDECKEN - ERLEBEN Historische Zeiss-Werkstatt 1866 Jeden Samstag 11:30Uhr Erleben Sie in einem Rundgang hautnah wie ein Mikroskop gepröbelt wird. Öffentliche Führung Jeden Freitag 14:30 Uhr Rundgang zu einem ausgewählten Thema der Sammlung. Ferienprogramm /20.08./ jeweils 11:00Uhr Alles bloß Illusion Optische Täuschungen für Kinder ab 6 Jahre. Zeiss-Planetarium Jena Mondscheindinner Erleben Sie einen exklusiven Abend im Kuppelsaal des Zeiss-Planetariums Jena: Das Mondscheindinner unter Sternen, exklusiv in kleiner Runde. An mehreren Terminen im Monat sowie auf Wunsch auch nach individueller Absprache verwandeln wir unseren Kuppelsaal in einen Ort der Haute cuisine. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten oder Gäste mit einem exquisiten Vier-Gänge-Menü, begleitet von einzigartigen Kurz-Shows und über Sternen des Planetariums. Pro Person 69 inklusive Aperitif und saisonales 4-Gänge-Menü (Getränke zzgl.) Das Angebot ist auf 20 Personen limitiert. Reservierung erforderlich. Veranstaltungsbeginn: Uhr Terminabsprachen bitte unter: oder sternevent.com Besonderes Angebot Das Ticket, das Wissen schafft und unterhält. Die preisgünstige Kombikarte verbindet Optisches Museum und Zeiss-Planetarium, und dazwischen liegen nur 10 Minuten Fußweg. Öffnungszeiten Dienstag Freitag von Uhr Samstag von Uhr Ruhetage: Sonntag, Montag, sowie an gesetzlichen Feiertagen Optisches Museum Jena Carl-Zeiss-Platz Jena Tel.: Fax:

14 Eintrittspreise Kategorie 1: Bildungsprogramm oder Familienprogramm (Milliarden Sonnen, Die Entdeckung des Weltalls, Kosmische Dimensionen, Unser Weltall, Entdecker des Himmels, Der Sprung ins All, Kosmische Evolution, Das Kleine 1x1 der Sterne, Im Jahreskreis der Sonne, Lars - der kleine Eisbär, Der Regenbogenfisch, Der Kleine Tag, Unendlich und Eins, Eingefangene Sterne live ) Eintritt 8,50 Ermäßigt 1) 7,00 Familienkarte 2) 25,00 Schülergruppen 3) 4,90 Gruppen 3) 7,50 * Die folgenden Programme werden auf Anfrage für Gruppen vorgeführt: Schwerelos: Space Tour, Augen im All - Vorstoß ins unsichtbare Universum, Orchideen Wunder der Evolution, Unser Weltall (in mehreren Sprachen), Die Entstehung des Lebens / Origins of Life (D/Eng), Der Sprung ins All / Dawn of the Space Age (D/Eng), Sternstunden: 500 Jahre Uni Jena Carl-Zeiss-Platz Ernst-Abbe-Platz Carl-Zeiss-Straße weitere Informationen unter www. planetarium-jena.de Þ Spezial Kategorie 2: Music Show (Chaos and Order, Queen Heaven The Original, Pink Floyd Reloaded, Star Rock Universe, Cirque du Sphere) Eintritt 9,50 Ermäßigt 1) 8,00 Schülergruppe 3) 6,90 Gruppen 3) 8,50 Kategorie 3: Kombikarte Optisches Museum & Bildungsprogramme Kombi Eintritt 12,00 Kombi Ermäßigt 1) 10,00 Kombi Schüler 3) 6,00 Kombi Gruppen 3) 10,00 Kombi Familie 29,00 1) Kinder, Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige, Zivis, Arbeitslose, Behinderte gegen Vorlage des Ausweises beim Erwerb der Eintrittskarte und beim Einlass.(bei Behinderten mit dem Eindruck B im Ausweis erhält die Begleitperson den ermäßigten Eintrittspreis) 2) Eltern mit bis zu 3 eigenen Kindern bis 16 Jahren mit entprechendem Nachweis 3) Ab 15 Personen Kinder unter 5 Jahren wird der Besuch des Planetariums nicht empfohlen. Öffentliche Veranstaltungen finden erst ab einer Mindestbesucherzahl von 20 Personen statt. Bei Sonderveranstaltungen gelten abweichende Preisregelungen. Epilepsi-Warnung: Bitte beachten Sie, dass es bei Personen mit photosensibler Epilepsie durch die Planetariumsvorführungen zu Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen kann. Für daraus resultierende Folgen übernimmt das Zeiss-Planetarium Jena keine Haftung. Kassenöffnungszeiten und Vorverkauf Dienstag-Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr und zusätzlich eine halbe Stunde vor Beginn jeder öffentlichen Veranstaltung Schulklassen- und Gruppenanmeldungen ab 40 Personen sind auch außerhalb der offiziellen Vorführungszeiten jederzeit möglich. Informationen Montag Freitag Samstag + Sonntag+Feiertags Uhr und Uhr Uhr Reservierungen sind erst nach Bestätigung gültig (Programmänderung vorbehalten, für den aktuellen Programmablauf besuchen Sie unsere Internetseite unter Carl-Zeiss-Platz Lutherstraße Anfahrt A4 Abfahrt Lobeda: links in B88 (»Stadtrodaer Straße«) einbiegen und ihr ca. 7 km folgen links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium A4 Abfahrt Göschwitz: links in»unter der Kirche«einbiegen weiter auf»rudolstädter Straße«und»Kahlaische Straße«im Kreisverkehr erste Ausfahrt auf»knebelstraße«weiter geradeaus auf B88 fahren links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Weimar: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«links abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Naumburg: B88 Richtung Jena rechts in»käthe-kollwitz-straße«einbiegen inks auf»am Planetarium«Aus Richtung Eisenberg: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Kontakt Zeiss-Planetarium Jena STERNEVENT GmbH Am Planetarium Jena Telefon: Telefax: order@planetarium-jena.de Kontakt für Busreiseunternehmen und Schülergruppen Frau Sundhaus Telefon: Telefax: sundhaus@sternevent.com

15 Im Zeiss-Planetarium Jena kommt man nicht nur den Sternen ein Stückchen näher. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, das dienstälteste Planetarium der Welt als eine außergewöhnliche Veranstaltungsstätte zu erleben. Die Verbindung von historischer Eleganz, modernster Tagungstechnik und exklusiver Küche schafft einen idealen Rahmen für hochwertige Veranstaltungen aller Art. Gern erstellen wir Ihnen für Ihre Veranstaltung ein individuelles Angebot. Weitere Informationen finden Sie unter: Tel:

+ 49 (0)

+ 49 (0) Programm FEBRUAR - MAI 2014 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de VORWORT Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, die Tage werden wieder länger, die Sonne klettert Stück für Stück höher und

Mehr

ZEISS-PLANETARIUM JENA

ZEISS-PLANETARIUM JENA Programm Februar Mai ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk' Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm OKTOBER 2014 - Januar 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

Programmheft juni - september 2016

Programmheft juni - september 2016 Programmheft juni - september 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium ZEISS- JENA Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium Im Herbst 2006 erfolgt in Jena der größte technische Umschwung im Zeiss-Planetarium.

Mehr

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! Programm Oktober - Januar ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk'

Mehr

Programmheft februar - mai

Programmheft februar - mai Programmheft februar - mai 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER

PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe freunde des sternen-theaters zeiss-planetarium jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

Programmheft. Oktober Januar

Programmheft. Oktober Januar Programmheft Oktober 2016 - Januar 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2018 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe freunde des zeiss-planetarium jena! Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem fantastischen Sternen-Theater mitten in Jena.

Mehr

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

PROGRAMMHEFT OKTOBER

PROGRAMMHEFT OKTOBER PROGRAMMHEFT OKTOBER - DEZEMBER 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe freunde des zeiss-planetarium jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

PROGRAMMHEFT MAI - AUGUST

PROGRAMMHEFT MAI - AUGUST PROGRAMMHEFT MAI - AUGUST 2018 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe gäste des zeiss-planetarium jena, herzlich willkommen und hereinspaziert im dienstältesten Großraum-Projektions-Planetarium der

Mehr

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2019

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2019 PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2019 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe gäste des zeiss-planetarium jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit

Mehr

PROGRAMMHEFT SEPTEMBER- DEZEMBER 2018

PROGRAMMHEFT SEPTEMBER- DEZEMBER 2018 PROGRAMMHEFT SEPTEMBER- DEZEMBER 2018 0 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de liebe gäste des zeiss-planetarium jena, herzlich willkommen im dienstältesten Projektions-Planetarium der Welt. Treten Sie

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm Februar-Mai 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Band 13 Weltraum SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Weltraum_2_3.qxp 07.12.2008 11:10 Uhr Seite 2 Im Planetarium Inhalt Lukas und Anna besuchen heute mit ihrem Vater

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 15. Oktober 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN Kaluoka hina das Zauberriff WAS IST DER MEDIENDOM? Die Decke im Mediendom ist eine Kuppel. Wenn unten das Licht ausgeht, scheint sie sich zu weiten und man meint ganz

Mehr

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017 V Alles ist eine Frage der Perspektive. Wenn wir in den Nachbarort fahren oder über eine Wiese laufen, ist die Erde eine Scheibe. Erst wenn wir uns für eine Fernreise ins Flugzeug setzen und dabei mehrere

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 26.12.2016 suchparameter: Montag, 26. Dezember, 14:00 Uhr > Montag, 26. Dezember, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr 2019 24. Januar 2019 Marcel Prohaska Das Jahr 2019 Gemeinjahr zu 365 Tagen Jahreszeiten Winterbeginn 21. Dezember 2018 23:23 MEZ Winter: 89

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 02. Juli 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Sommerferienprogramm

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 09.01.2017 suchparameter: Zu Gast im NHM Montag, 09. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 09. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 14.Ausgabe 10. März 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, in der 10. Ausgabe des Tübinger Sternchen berichtete ich von über 400 entdeckten extrasolare Planeten (Planeten die um ferne Sterne kreisen).

Mehr

JULI SEPTEMBER Prenzlauer Berg JULI KALENDER

JULI SEPTEMBER Prenzlauer Berg JULI KALENDER JULI SEPTEMBER 2018 KALENDER Prenzlauer Berg 2 Kalender Kinder- und Familienprogramm Kino JULI SO 1 11:30 Die drei??? und das versunkene Schiff 14:30 Kino: Luis und die Aliens (3D) 16:00 DOME: Unser Verhältnis

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

MEDIENDOM KIEL. April Juni Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel. Programm Der Sprung ins All (3D) IMPRESSUM

MEDIENDOM KIEL. April Juni Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel. Programm Der Sprung ins All (3D) IMPRESSUM MEDIENM KIEL 360 -Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel Der Sprung ins All (3D) Programm 2017 April Juni IMPRESSUM www.mediendom.de V. i. S. d. P.: Prof. Dr. Udo Beer Satz/Layout: www.amatik.de Druck: nndruck

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt Weltraum

Mehr

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Vor gut zwei Jahren (14.9.2015) konnten zum ersten Mal Gravitationswellen bei der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher beobachtet werden. Das war fast genau 100

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie 2009 (IYA 2009). Das ehrgeizige Ziel: das Weltall für

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Weltall macht schlau! Spaß und

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 16.10.2017 suchparameter: Montag, 16. Oktober, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 16. Oktober, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt Planetarium macht Schule allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Einleitung Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Kurzfassung Schulshows Inhaltsangabe und Äberblick

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN Kaluoka hina das Zauberriff WAS IST DER MEDIENDOM? Die Decke im Mediendom ist eine Kuppel. Wenn unten das Licht ausgeht, scheint sie sich zu weiten und man meint ganz

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos.

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos. 11. August (Montag) Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 51, (Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro Kosten für

Mehr

Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete

Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete MONSUN THEATER Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete Jochen Schramm Eine Reise durch die Weiten des Universums ist eine spannende Angelegenheit. Die Reise des Lichts mit einer Geschwindigkeit

Mehr

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche

Unterwegs sein. Donnerstag der ersten Woche Unterwegs sein Donnerstag der ersten Woche Einer kauert im Dunkeln, liest, denkt nach. Vielleicht hat er die ganze Nacht hindurch bis zur Morgenröte gelesen. Über ihm erscheint der Morgenstern. Meist ist

Mehr

Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel

Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel MENSCH UND KOSMOS Momente der Faszination Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel Foto: NASA Wir holen für Sie die Sterne vom Himmel Und wir bringen damit ein Riesenpublikum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de DATEN DER

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen.

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Die erste Milliarde Jahre nach dem Urknall [1] stellt eine wichtige Epoche der kosmischen

Mehr

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=21199336:1242041181000 Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All Astronomen in Europa sind im Moment sehr aufgeregt. Denn am 14. Mai wird ein neues Super- Teleskop

Mehr

APRIL JUNI Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9-15 Uhr, Sa Uhr)

APRIL JUNI Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9-15 Uhr, Sa Uhr) APRIL JUNI 2018 KALENDER Prenzlauer Berg TICKETHOTLINE Tel +49 30 421845-10 (Mo bis Fr 9-15 Uhr, Sa 10-16 Uhr) ÖFFNUNGSZEITEN KASSE Mo geschlossen Di 9 15 Uhr Mi, Do 9 20 Uhr Fr 9 21:30 Uhr Sa 13 21:30

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni Juni Astro- Wissenswertes im Juni 2017 Venus: Jupiter: Saturn: Erreicht am 03 ihre maximale westliche Elongation von der Sonne Ist in der ersten Nachthälfte sichtbar Die ganze Nacht sichtbar und am 15

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

Wer oder was ist SOFIA?

Wer oder was ist SOFIA? Wer oder was ist SOFIA? Sofia, das ist ein Mädchenname. Sofia ist aber auch die Hauptstadt von Bulgarien. Wenn wir von Sofia sprechen, meinen wir aber etwas ganz anderes! Sofia ist nämlich eine Abkürzung,

Mehr

Experimentelle Astrophysik

Experimentelle Astrophysik Experimentelle Astrophysik Bachelor Freiwillige Veranstaltung Lehramt Wahlmodul Master in Kombination mit anderer 2 SWS Veranstaltung Experimentelle Astrophysik, 2 SWS, (4 Cr) 1. Vorlesung Montag 24. April

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Feiertags- und Ferienprogramm Mai 2018

Feiertags- und Ferienprogramm Mai 2018 27. April 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Feiertags- und Ferienprogramm Mai 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Feiertags-

Mehr

Sternhelligkeiten. Die Größenklassen der Sterne. Verdrehte Mathematik

Sternhelligkeiten. Die Größenklassen der Sterne. Verdrehte Mathematik Seite 1 von 5 Spaß Astronomie Sternhelligkeiten Die Größenklassen der Sterne Das System, nach dem in der Astronomie Helligkeiten von Sternen oder anderen Objekten angegeben werden, hat uralte historische

Mehr

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht.

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht. UNTERRICHTEINHEIT 1 AUFGABE 1 Wie gut kennst du dich im Weltall aus? 1. Was ist das Universum? 2. Was ist die Sonne? 3. Was ist die Erde? 4. Was ist der Mond? 5. Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

DER MOND. Der Mond ist viel, viel kleiner als die Erde und umkreist seitdem die Erde wie ein Satellit.

DER MOND. Der Mond ist viel, viel kleiner als die Erde und umkreist seitdem die Erde wie ein Satellit. DER MOND Der Mond ist der ständige Begleiter der Erde. Aber wie ist der Mond entstanden? In den 70er Jahren haben Astronauten Mondsteine auf die Erde gebracht. Wissenschaftler haben diese Mondsteine studiert.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

Das Bilderbuch wurde illustriert von

Das Bilderbuch wurde illustriert von Zeichne zu jedem Teil der Geschichte ein genaues Bild und schreibe oben in das Rechteck einen passenden Titel dazu. Moritz Bilgerig für www.lehrmittelboutique.net Quelle: Streifzüge durch das All von Helmut

Mehr

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm JANUAR MÄRZ 2017 KALENDER Prenzlauer Berg Kinder- und Familienprogramm Kalender 2 JANUAR SO 01 15:30 Wir erforschen das Weltall DI 03 09:30 Mit Raketen zu Planeten MI 04 09:30 Lars der kleine Eisbär 20:00

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

1. Wie sieht es in den unendlichen Weiten des Weltraums aus? 7. Wie sieht die Welt aus der Sicht der Insekten aus?

1. Wie sieht es in den unendlichen Weiten des Weltraums aus? 7. Wie sieht die Welt aus der Sicht der Insekten aus? ASTRONOMIE 1. Wie sieht es in den unendlichen Weiten des Weltraums aus? 2. Wie sieht das Universum in jedem Detail aus? 3. Weisst du, wie gross der Himmel ist? 4. Wem gehört der Weltraum? 5. Wie stelle

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL AKTIVITÄT 1 - KENNST DU DIE

Mehr

Stiftung Planetarium Berlin

Stiftung Planetarium Berlin Archenhold-Sternwarte Alt-Treptow 1, 12435 Berlin Tel. 030 53 60 637 19 Fax 030 53 60 637 21 info@planetarium.berlin www.planetarium.berlin Medieninformation Programm für den November 2016 Dauerausstellungen

Mehr

35. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v.

35. Newsletter der Volkssternwarte Ennepetal e.v. Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! erschienen am 9. April 2017 Wie schnell die Zeit vergeht! Das erste Quartal 2017, die Tagundnachtgleiche am 20. März

Mehr

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Vor mehr als 2000 Jahren glaubten die Menschen, dass die Erde eine große Scheibe ist, die rundherum vom Meer umgeben ist. Darüber befindet sich das Himmelsgewölbe,

Mehr

Starseed Sternenhimmel for Kids - Exklusive Künstlerleistung. for Kids

Starseed Sternenhimmel for Kids - Exklusive Künstlerleistung. for Kids Starseed Sternenhimmel for Kids - Exklusive Künstlerleistung for Kids for Kids Heinz Prünster Heinz Prünster ist der Künstler der Ihnen den Himmel ins Schlafzimmer zaubert! Vielleicht bin ich verrückt,

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz Wwie von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN ELTALL Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff Verlag: S. 18, 25; Astrofoto: S. 1, 3, 4 (2),

Mehr

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Hermann-Michael Hahn Die Tabelle der astronomischen Ereignisse am Schluss des Heftes basiert auf den Daten, die ich regelmäßig für zwei andere Verlagsprodukte

Mehr

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Die Entwicklung des Weltbilds Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Frühe Kulturen Der Mensch als Teil des Kosmos Frühe Kulturen Beobachtungen von Sonnen- und Mondpositionen Himmelscheibe von Nebra (Deutschland)

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

Wenn man nur wüsste. Jürg Amann

Wenn man nur wüsste. Jürg Amann Wenn man nur wüsste Wenn man nur wüsste, wie sie gemeint ist, die Welt. Diese rollende Kugel, in den Gnadenmantel aus blauem Himmel gehüllt, auf der es die Liebe gibt. Und wir, die wir sie einstweilen

Mehr