Programmheft. Oktober Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmheft. Oktober Januar"

Transkript

1 Programmheft Oktober Januar

2 VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit einzigartige Patenschaften für die hellsten der über 9000 hier projizierten Sterne zu übernehmen. Ob für Sie selbst oder als Geschenk für einen geliebten Menschen leisten Sie damit einen Beitrag zur hochwertigen astronomischen Wissensvermittlung aus Jena. Endlich Herbst! genau das werden sich die interessierten (Hobby-) Astronomen und Sternenbeobachter unter Ihnen denken. Vorbei ist die Zeit der kurzen Sommernächte, die mit ihrer mageren Ausbeute an Dunkelheit den Blick auf die Pracht des nächtlichen Firmamentes verwehrten. Und der Blick lohnt sich, trägt sich doch am herbstlichen Sternenhimmel eine wirklich dramatische, Geschichte zu, in der es an nichts fehlt. Sie handelt von einem König, einer eitlen Königin, einer wunderschönen Prinzessin die einem Meeresungeheuer geopfert werden soll und nicht zu vergessen einem mutigen Helden auf einem geflügelten Pferd der die ganze Situation ein wenig entspannt. Sie wissen es natürlich längst. Die Rede ist von Kepheus, Cassiopeia, der schönen Andromeda sowie dem Helden Perseus und seinem geflügelten Pferd Pegasus. Sollte, wie es im Herbst auch gern mal vorkommt, das Wetter trüb und der Nebel zu dicht sein, so sind Sie natürlich herzlich eingeladen diese angesprochene Geschichte sowie weitere kosmische Schönheiten bei uns im Planetarium zu bewundern und zu erleben. Natürlich halten wir auch, ab unseres regulären Programmes, das eine oder andere Bonbon für Sie bereit. So sind wir schon mächtig gespannt auf einen Besuch und Vortrag des bekannten deutschen Astronauten Gerhard Thiele am , machen uns bereit für ein schaurig-schönes Halloween-Spezial, breiten unsere Schwingen aus für die nächsten Soulflight-Veranstaltung am und freuen uns schon sehr auf unsere zauberhaften Weihnachtsdinner unter Sternen im Dezember. Was auch immer Sie zu uns locken wird, wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und hoffen Sie mit unseren Veranstaltungen zu verzaubern und zu begeistern. Ihr Team vom Zeiss-Planetarium Jena Mehr dazu im Internet unter

3 DAS ASTRONOMISCHE JAHR Oktober 2016 bis Januar Schaltjahr mit 366 Tagen, 2017 Gemeinjahr mit 365 Tagen Herbsttagundnachtgleiche Ende Sommerzeit 22. September Uhr MESZ 30. Oktober 3 Uhr - Uhren 1h zurück Wintersonnenwende Erde in Sonnennähe Sternschnuppen Leoniden 21. Dezember Uhr MEZ Perihel 3. Januar 9 Uhr MEZ Maximum 17./18. November Sonne Mittagshöhe von 37 über 16 am auf 22 Länge heller Tag von 11,5 Stunden über 8 Stunden am auf 9 Stunden Mond Vollmond Neumond Planeten Merkur bis 11. Oktober und 6. bis 25. Januar am Morgenhimmel, 11. bis 21. Dezember am Abendhimmel Venus sogenannter»abendstern«mars Planet am Abendhimmel Jupiter Saturn ab Mitte Oktober am Morgenhimmel bis Ende Oktober am Abendhimmel ab Januar am Morgenhimmel BILDUNGS- PROGRAMME

4 Unser Weltall mit dem raumschiff planetarium zu den sternen Zeitreise vom urknall zum menschen Dieses leicht verständliche Programm möchte Ihnen unsere kosmische Umgebung näher bringen, zeigt Sterne, Sternbilder und Planeten. Das Planetarium verwandelt sich in ein Raumschiff. Wir besuchen unseren Mond, die Sonne und die Planeten und fliegen weiter zu fernen Galaxien. Bei der Rückkehr entdecken wir ein blau funkelndes Juwel im All - unsere Erde. Besonders empfohlen für Busreisegruppen Dauer des Programms 50 Minuten Woher kommen wir? Was musste geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Das Planetarium wird zur Zeitmaschine: Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, wie das Licht in unsere Welt kam und die ersten Sterne aufleuchteten! Seien Sie bei der Entstehung unserer Milchstraße sowie der Sonne dabei und besuchen Sie die junge Erde. Katastrophale Einschläge von Kometen sind ebenso ein Teil der Geschichte wie die Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit. Dauer des Programms 49 Minuten Die Rückkehr zum Mond die zukunft der raumfahrt Milliarden Sonnen eine reise durch die galaxis Seit über 40 Jahren betrat kein Mensch mehr einen fremden Himmelskörper. Die gemeinnützige Organisation XPRIZE hat ein Wettrennen mit dem Ziel ausgerufen, den Mond dauerhaft zu erobern. Dem, der es als erster schafft einen Roboter zum Mond zu schicken, winken der Google Lunar XPRIZE - und 30 Millionen Dollar. Die Rückkehr zum Mond erzählt von aktuellen Mondmissionen, und gibt zusätzlich einen Überblick über den Sternenhimmel sowie die Technik und Geschichte des Zeiss-Planetarium Jena. Dauer des Programms 45 Minuten Empfohlen ab 9 Jahren Unsere Galaxis - die Milchstraße besteht aus Hunderten von Milliarden Sternen! Kann man die Entfernungen messen und wie geht das? Wie soll man sich davon ein Bild machen? Begleiten wir das Weltraumteleskop GAIA bei der Vermessung des Himmels auf einer visuellen Reise durch die Milchstraße, vorbei an Milliarden Sonnen bis ins Zentrum der Galaxis! Eine Produktion der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Dauer des Programms ca. 57 Minuten Empfohlen ab 9 Jahren

5 Entdecker des Himmels von stonehenge zur raumstation Die Entdeckung des Weltalls mit galileo auf forschungsreise Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen der menschlichen Kultur. Das Funkeln des geheimnisvollen Sternhimmels hat die Menschen schon immer in seinen Bann gezogen. Die Entdecker des Himmels errichteten gewaltige Bauwerke, um den Lauf von Sonne und Planeten zu verstehen. Mit Großteleskopen und Raumsonden sammeln wir heute Bilder und Daten über das Universum, das uns umgibt. Dauer des Programms 53 Minuten»Als Geist hat man da so seine Möglichkeiten«, lacht Galileo Galilei und entführt Sie in die Weiten des Weltalls. Er berichtet in anschaulicher Weise über seine Beobachtungen und Entdeckungen am Sternhimmel. Das Programm vermittelt grundlegendes Wissen über die Himmelserscheinungen und gewährt einen überwältigenden Ausblick in den Kosmos. Schauen Sie mit uns durch Galileis Teleskop und entdecken Sie Sternbilder, unser Sonnensystem oder alte und neue Weltbilder. Dauer des Programms 47 Minuten Kosmische Dimensionen die faszination des unvorstellbaren Der Sprung ins All ein halbes jahrhundert raumfahrt Reduziert man die Entstehung des Universums auf einen normalen Arbeitstag, spielt sich die gesamte Entwicklungsgeschichte der Menschheit nur Sekundenbruchteile vor Feierabend ab. Ernüchternd, oder? Der Mensch ist zum Mond geflogen, aber was ist das im Vergleich zu den Kosmischen Dimensionen? Das Wissensprogramm illustriert die Ausdehnungen des Weltalls aus einer frischen Perspektive. Spannende Vergleiche mit vertrauten Alltagsdingen machen das bisher Unvorstellbare fassbar. Dauer des Programms 55 Minuten In dieser Show erleben Sie die spannendsten Meilensteine der Raumfahrt hautnah und in noch nie gezeigten Perspektiven: Der Start eines Spaceshuttles, die erste Landung auf dem Mond, Spaziergänge im Weltraum; große Fehlschläge und Erfolge und Sie sind mittendrin! Sie können die wichtigsten Ereignisse des letzten halben Jahrhunderts der Weltraumfahrt miterleben. Dauer des Programms 57 Minuten

6 Auf Anfrage die folgenden programme werden für gruppen vorgeführt: Cirque Du Sphere - Das Fenster in eine andere Welt (52 min) Augen im All - Vorstoß ins unsichtbare Universum (61 min) Sternstunden: 500 Jahre Uni Jena (30 min) Schwerelos: Space Tour (48 min) Dawn of the Space Age (Eng) (45 min) Kosmische Evolution (50 min) Die Entstehung des Lebens (36 min) Origins of Life (Eng) (25 min) Orchideen Wunder der Evolution (54 min) Unser Weltall (50 min) Our Universe: (45 min) (Unser Weltall kann auch für Gruppen in Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch und Dolmetscherfassung gezeigt werden.) FAMILIEN- PROGRAMMe Best Of Zeiss-Planetarium Jena (52 min) Unsere Best Of Show präsentiert ausgesuchte Juwelen aus den beliebtesten Programmen. Kontakt für Busreiseunternehmen und Schülergruppen Telefon: Telefax: gruppen@planetarium-jena.de Attraktive Gruppenpreise mit Freiplatz für Busfahrer und Reiseleitung, zwei Busparkplätze in direkter Nähe, Wunschtermine auch auf Anfrage möglich, Abwechslungsreicher Mittagstisch für Gruppen sowie Kaffee und Kuchen Angebot im hauseigenen Restaurant Bauersfeld.

7 Lars der kleine eisbär Ferien unter Sternen bildungsprogramm für familien In dem spannenden Abenteuer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern. Die Geschichte führt die Zuschauer von den Bären am Himmel zu der liebevoll erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis, in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennenlernen. Produktion: FH Kiel/2011 Als Florian im Feriencamp die pfiffige Lara kennenlernt, entpuppen sich die scheinbar langweiligen Ferien als aufregendes Sternabenteuer! Sie entdecken gemeinsam die am nächtlichen Himmel sichtbaren Sternbilder und Planeten und beobachten sogar eine Mondfinsternis. Als Florian dann noch ein Ufo vom Mars bei der Landung auf einer Waldlichtung beobachtet, traut er seinen Augen nicht... Eine Produktion der Österreichischen Planetarien 2006/11 Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer 45 Minuten Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer 47 Minuten Der Regenbogenfisch und seine freunde Das kleine 1x1 der Sterne bildungsprogramm für familien Begleitet den Regenbogenfisch und seine Freunde in ihre Unterwasserwelt! Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee! Dabei lernt ihr, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternhimmel finden kann! Eine 360 -Produktion nach den bekannten Kinderbüchern von Marcus Pfister. Produktion: FH Kiel/Planetarium Münster/ Planetarium Wolfsburg Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer 45 Minuten Was passiert, wenn man sich beim Betrachten der Sterne etwas wünscht? Du wirst an Bord einer Raumstation gebeamt und fliegst zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber pass auf, sonst wirst Du von der riesigen Sonne verschlungen! Sterne, Sternbilder und die Planeten unseres Sonnensystems: Unser Grundlagenprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt. Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer 43 Minuten

8 Der Kleine Tag familienmusical von wolfram eicke, hans niehaus und rolf zuckowski Tabaluga und die zeichen der zeit Wusstet Ihr eigentlich, dass im Lichtreich der Sterne die Tage zuhause sind? Alle Tage leben dort: der Tag von gestern, von morgen, von nächster Woche oder nächstem Jahr. Als helle Lichtwesen besucht immer einer von ihnen unsere Erde. Aber alle Tage dürfen dies nur einmal tun.»der Kleine Tag«ist schon ganz aufgeregt Das zauberhafte Musical eignet sich gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Tabaluga macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Dabei begegnet er seltsamen Gestalten und erlebt viele Abenteuer. Der beliebte Drache, erstmalig als Fulldome-Erlebnis im Zeiss- Planetarium, erzählt von Gregor Rottschalk, animiert nach den Bildern von Helme Heine und mit der unverwechselbaren Musik von Peter Maffay. Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer 44 Minuten Empfohlen ab 9 Jahren, Dauer 61 Minuten Unendlich und Eins familienmusical von und mit reinhard lakomy Der Weihnachtsstern warum wir weihnachten feiern Es scheint ein ganz normaler Tag im Terra Himmelsland, ganz am Ende der Milchstraße, zu werden. Der himmlische Direktor spielt an der Himmelsorgel und lässt die Planeten tanzen. Doch plötzlich Ein geheimnisvolles Abenteuer, zauberhaft umspielt mit toller Musik vom Traumzauberbaum- Komponist Reinhard Lakomy und lustigen Texten von Monika Erhardt. Ein himmlisches Vergnügen für die ganze Familie. Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer 54 Minuten Die Weihnachtszeit naht und mit ihr die Vorfreude auf das alte, schöne Fest und behagliche Abende bei Kerzenschimmer. An Großmutters hölzerner Krippe prangt ein Stern, und dessen wundersame Geschichte erzählt sie ihrem Enkel Robert. So erfährt der Junge von den drei Königen, die aus ihrem Land ins ferne Bethlehem aufbrachen, um dort ein neugeborenes Kindlein willkommen zu heißen. Auf ihrem Weg ließen sie sich vom Licht dieses besonderen Sterns leiten. Ein stimmungsvolles Kinderprogramm für die ganze Familie. Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer 50 Minuten

9 Demnächst im Zeiss-Planetarium Jena DEr Mond ein märchen unter sternen Vier tapfere Abenteurer aus dem Land ohne Mondlicht machen sich auf die Suche nach einem Wunderding um endlich den Nachthimmel zu erhellen. Nur mit vereinten Kräften, magischen Gegenständen und einem sprechenden Schweinchen schaffen sie es, allen Gefahren zu trotzen. Dabei müssen sie finstere Wälder voller Gefahren durchqueren, alte Gnome austricksen und die schwierigsten Rätsel lösen. Doch mit Mut und Glück und vor allem dank eurer Hilfe, liebe Kinder, gelingt es ihnen den Mond zu finden. Doch sie ahnen noch nicht was schreckliches passiert, wenn der Mond nicht am Himmel hängt, sondern sein Licht auch bis unter die Erde leuchtet... Seid ihr, liebe Kinder, mutig genug um unsere Abenteurer auf ihrer gefährlichen Reise zu begleiten? Denn nur wenn ihr immer schön mithelft, wird das Märchen am Ende auch gut ausgehen. Dieses schaurig schöne Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm beantwortet auf spielerische Weise außerdem die Fragen, wie der Mond an den Nachthimmel kam und warum er in einer Nacht als Sichel - und in der anderen als Vollmond am Himmel steht. Der Mond nimmt Kinder mit auf eine Reise in eine fantasievolle Welt, in die sie Dank der 360 Projektionen komplett eintauchen können.

10 Space Rock Symphony die grössten rockballaden vereint in einer show Erleben Sie ein modernes Rockmärchen bei dem sich E-Gitarren, Symphonieorchester und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen. Lassen Sie sich von den größten symphonischen Rockhits der letzten Jahrzehnte hypnotisieren. Zu den treibenden Klängen von Metallica, den Rolling Stones, Aerosmith, Guns n Roses, Linkin Park und vielen anderen Rocklegenden lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall: unsere eigene Vorstellungskraft. Dauer 51 Minuten MUSIkSHOWs

11 Queen Heaven - The Original!»könige des rock«star Rock Universe aktuelle musikund hits der 70er, 80er & 90er The Show must go on! Erleben Sie eine Hommage an die Band QUEEN mit vielen originalen Musik-, Bild und Videoaufnahmen. Zu hören sind die größten Hits und Hymnen ihrer Bandgeschichte wie»bohemian Rhapsody«,»We will rock you«,»radio Gaga«,»Who wants to live forever«oder»we are the champions«. Die unglaubliche Aura der Band, die gewaltige Power ihrer Konzerte all das spiegelt sich in dieser furiosen Musikshow wieder. Das Zeiss-Planetarium Jena präsentiert seine Rock- & Popmusicshow, und einer der bekanntesten Sternensäle Europas wird zum Erlebnisraum für Musik & Phantasiewelten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes und Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Dauer des Programms 78 Minuten Dauer des Programms 56 Minuten Pink Floyd Reloaded die giganten des»psychedelic and space rock«chaos and Order a mathematic symphony Die Giganten des»psychedelic and Space Rock«an der Kuppel des Zeiss-Planetariums Jena! In der eindrucksvollen Show lebt die Phantasiewelt der legendären Songs wie»shine on you crazy diamond«,»wish you were here«oder»another brick in the wall«neu auf. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd; vorbei an magischen Paradieswelten, düsteren Maschinenräumen bis hin zu abgefahrenen Trips ins Ich. Dauer des Programms 57 Minuten Chaos and Order vereint die Schönheit von Kunst und Naturwissenschaft, bringt rauschhafte Bildwelten und Klangmuster und lässt die Sinne vibrieren. Sie können sich entspannt zurücklehnen und befinden sich mitten in einer 3D Welt und das ohne Brille! Die 4. Dimension liefert die sinfonisch-elektronische Musik dieser mehrfach international ausgezeichneten Show. Produktion: Rocco Helmchen/Johannes Kraas Dauer des Programms 51 Minuten

12 Live-Veranstaltung EINGEFANGENE STERNE LIVE Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Wir berichten Live über den aktuellen Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechende Erkenntnisse über unser Universum - ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Im monatlichen Wechsel vertiefen wir ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an: livefragen@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung an uns. Oktober 2016 Die Bewegungen des Mondes mit Gunter Helmer Der Erdmond umläuft uns. Wir sehen, wie er scheinbar riesengroß emporsteigt, bald zu- und bald abnimmt, mal bananenförmig, mal kreisrund und kupferrot im Erdschatten zu sehen ist. Wie entstehen die Mondphasen? Als erdnächster Himmelskörper kann er viele andere bedecken. Wann passiert das? Zeigt er uns stets das gleiche Gesicht? Wie lang ist ein Monat? Welchen Einfluss hat der Mond auf uns? TERMINE: Uhr Uhr November 2016 Die Vermessung der Welt mit Severin Haas Die Welt wie wir sie heute kennen ist uns vertraut. Wenn wir einmal nicht weiter wissen, können wir in einen Atlas oder das Internet schauen. Viele Forscher-Generationen waren und sind damit beschäftigt unsere Welt zu vermessen. Wir werfen einen Blick zurück und schauen, wie unsere Erde hochpräzise vermessen wurde. TERMINE: Uhr Uhr Dezember 2016 Die Sonnenuhr mit Gunter Helmer Die Sonne gibt mit Tag und Nacht, Frühling, Sommer, Herbst und Winter den Rhythmus unseres Lebens, die Zeit, vor. Mit Sonnenuhren können wir der Sonne sogar die Zeit entlocken. Steht die Sonne mittags um Zwölf im Süden? Wie groß ist die Abweichung? Ist die Sonne für unsere zeitgesteuerte Welt zu ungenau? TERMINE: Uhr Uhr Januar 2017 Kalender mit Severin Haas Heutzutage nutzen wir alle Kalender um Termine zu machen und uns abzusprechen. Bis heute gibt es jedoch verschiedene Kalender-Systeme auf der Welt. In dieser Ausgabe von Sterne live schauen wir auf die lange Entwicklung der Kalender und was sie mit dem Sternenhimmel zu tun haben.wie funktioniert die Zeitrechnung? Wie kommen bestimmte Feiertage wie Ostern zustande? Dies und vieles mehr bei Sterne live im Januar TERMINE: Uhr Uhr Dauer des Programms ca. 75 Minuten AUSNAHMEN UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

13 Am Planetarium Jena Tel.: Fax: info@bauersfeld-jena.de Öffentliche Führung durch die Historische Zeiss-Werkstatt um 1866 jeden Samstag um Uhr Öffentliche Sonderführungen im Rahmen des 200. Geburtstagsjubiläums von Carl Zeiss Aus dem Leben von Carl Zeiss (jeweils Uhr) Sa Sa sa Sa Schatzkammer der Optik Führung zu den Highlights des Hauses sa Uhr sa Uhr Weitere Highlights: Sa Studi-Tag! Freier Eintritt für Studierende Sa ab Uhr SchülerInnen der Augenfachschule Jena testen im Rahmen des Museumsbesuches Ihre Augen! Programm während der Thüringer Herbstferien Sieh da ist der Teufel an der Wand! ein unheimlicher Rundgang (für Kinder ab 7 Jahren) do Uhr do Uhr fr Uhr Bastelvormittage - jeweils ab Uhr di di Programm während der Thüringer Weihnachtsferien Märchenvorführung mit der Laterna magica mi Uhr do Uhr Optische Täuschungen für Kinder (ab 6 Jahren) mi Uhr do Uhr Optisches Museum der Ernst-Abbe-Stiftung Carl-Zeiß-Platz Jena info@optischesmuseum.de telefon: fax: Tango CELINA im Bauersfeld Tango-Tanzveranstaltungen mit der Live Band Celina Tango argentina kostenfreier Eintritt After Work & jeweils ab 18 Uhr Alle 2 Monate, jeden letzten Mittwoch im Monat, laden wir Sie zu einem entspannten Abend mit anregenden Gesprächen, reichhaltigem Buffet und heißen Rhythmen zum Tanzen ein. VVK: 10 /Person erhältlich im Bauersfeld AK: 12 /Person inkl. Buffet bis 22 Uhr Whisky-Tasting ab 19:00 Uhr Durch die Highlands... 6 verschiedene Whiskys präsentiert vom Whiskycenter Jena Preis: 59,50 /Person Pianoabend Jeden Freitag ab 19:30 Uhr veranstalten wir in unserem Haus einen Live Piano Abend Sonntagsbrunch Entspannen und Verweilen Sie bei uns zu unserem großen Brunch jeden Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr. Erwachsene 18,50 Kinder bis 14 Jahre zahlen 9 Kinder bis 6 Jahre zahlen nichts. Reservierung erbeten!

14 Eintrittspreise Bildungsprogramm oder Familienprogramm Zeitreise, Die Rückkehr zum Mond, Die Entdeckung des Weltalls, Kosmische Dimensionen, Unser Weltall, Entdecker des Himmels, Der Sprung ins All, Milliarden Sonnen, Der Kleine Tag, Das Kleine 1x1 der Sterne, Lars - der kleine Eisbär, Der Regenbogenfisch, Im Jahreskreis der Sonne, Ferien unter Sternen, Unendlich und Eins, Eingefangene Sterne live Music Shows: Space Rock Symphony, Chaos and Order, Queen Heaven The Original, Star Rock Universe, Pink Floyd Reloaded, Tabaluga, Cirque Du Sphere Kombikarte: Besuch des Optischen Museums & eines Bildungs- oder Familienprogramms Bildungsund Familienprogramme Music-Show Kombiticket (Bildungs- oder Familienprogramm & Optisches Museum) Eintritt 8,50 9,50 12,00 Ermäßigt 1) 7,00 8,00 10,00 Familienkarte 2) 25,00-29,00 Schülergruppe 3) 4,90 6,90 6,00 Gruppen 3) 7,50 8,50 10,00 1) Kinder, Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige, Zivis, Arbeitslose, Behinderte gegen Vorlage des Ausweises beim Erwerb der Eintrittskarte an der Kasse und beim Einlass. (bei Behinderten mit dem Eindruck B im Ausweis erhält die Begleitperson den ermäßigten Eintrittspreis) 2) Eltern mit bis zu 3 eigenen Kindern bis 16 Jahren mit entprechendem Nachweis 3) Ab 15 Personen Kinder unter 5 Jahren wird der Besuch des Planetariums nicht empfohlen.öffentliche Veranstaltungen finden erst ab einer Mindestbesucherzahl von 20 Personen statt. Bei Sonderveranstaltungen gelten abweichende Preisregelungen. Epilepsie-Warnung: Bitte beachten Sie, dass es bei Personen mit photosensibler Epilepsie durch die Planetariumsvorführungen zu Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen kann. Für daraus resultierende Folgen übernimmt das Zeiss- Planetarium Jena keine Haftung Kassenöffnungszeiten und Vorverkauf Dienstag-Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhr Uhr & Uhr Uhr Uhr Uhr & Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr...und zusätzlich eine halbe Stunde vor Beginn jeder öffentlichen Veranstaltung Schulklassen- und Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der offiziellen Vorführungszeiten jederzeit nach Rücksprache möglich. Info-Telefon: Montag - Freitag Uhr & Uhr Samstag - Sonntag & Feiertag Uhr Reservierungen sind erst nach Bestätigung gültig Programmänderung vorbehalten, für den aktuellen Programmablauf besuchen Sie unsere Internetseite unter Anfahrt A4 Abfahrt Lobeda: links in B88 (»Stadtrodaer Straße«) einbiegen und ihr ca. 7 km folgen links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium A4 Abfahrt Göschwitz: links in»unter der Kirche«einbiegen weiter auf»rudolstädter Straße«und»Kahlaische Straße«im Kreisverkehr erste Ausfahrt auf»knebelstraße«weiter geradeaus auf B88 fahren links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Weimar: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«links abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Naumburg: B88 Richtung Jena rechts in»käthe-kollwitz-straße«einbiegen inks auf»am Planetarium«Aus Richtung Eisenberg: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Kontakt Zeiss-Planetarium Jena STERNEVENT GmbH Am Planetarium Jena Telefon: Telefax: order@planetarium-jena.de Kontakt für Busreiseunternehmen und Schülergruppen Telefon: Telefax: gruppen@planetarium-jena.de

15 Do Fr Di Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr 89 pro Person Freuen Sie sich auf einen galaktischen Cocktail, Getränke von Uhr*, ein 3-Gänge Menü, Sternenprojektionen und atemberaubende Planetariumsprogramme, DJ von Uhr * Bier, Wein, alkoholfreie Getränke und Kaffee Infos & Reservierungen zum Dinner: Tel.: /47 event@sternevent.com

Programmheft juni - september 2016

Programmheft juni - september 2016 Programmheft juni - september 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Programmheft februar - mai

Programmheft februar - mai Programmheft februar - mai 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

PROGRAMMHEFT OKTOBER

PROGRAMMHEFT OKTOBER PROGRAMMHEFT OKTOBER - DEZEMBER 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe freunde des zeiss-planetarium jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER

PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER PROGRAMMHEFT JUNI - SEPTEMBER 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe freunde des sternen-theaters zeiss-planetarium jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2018 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe freunde des zeiss-planetarium jena! Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem fantastischen Sternen-Theater mitten in Jena.

Mehr

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2019

PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2019 PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL 2019 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe gäste des zeiss-planetarium jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit

Mehr

PROGRAMMHEFT MAI - AUGUST

PROGRAMMHEFT MAI - AUGUST PROGRAMMHEFT MAI - AUGUST 2018 03641-885488 www.planetarium-jena.de liebe gäste des zeiss-planetarium jena, herzlich willkommen und hereinspaziert im dienstältesten Großraum-Projektions-Planetarium der

Mehr

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

PROGRAMMHEFT SEPTEMBER- DEZEMBER 2018

PROGRAMMHEFT SEPTEMBER- DEZEMBER 2018 PROGRAMMHEFT SEPTEMBER- DEZEMBER 2018 0 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de liebe gäste des zeiss-planetarium jena, herzlich willkommen im dienstältesten Projektions-Planetarium der Welt. Treten Sie

Mehr

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium

PLANETARIUM DAS NEUE ZEISS-PLANETARIUM JENA. Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium ZEISS- JENA Das neue»wunder aus Jena«für die Lichtstadt: All-Dome-Laser-Image-Projection (ADLIP) im Zeiss-Planetarium Im Herbst 2006 erfolgt in Jena der größte technische Umschwung im Zeiss-Planetarium.

Mehr

Programm Juni - September 2014

Programm Juni - September 2014 Programm Juni - September 2014 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

ZEISS-PLANETARIUM JENA

ZEISS-PLANETARIUM JENA Programm Februar Mai ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk' Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Herbstferienprogramm 2017

Herbstferienprogramm 2017 20. Oktober 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2017 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm OKTOBER 2014 - Januar 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

+ 49 (0)

+ 49 (0) Programm FEBRUAR - MAI 2014 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de VORWORT Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, die Tage werden wieder länger, die Sonne klettert Stück für Stück höher und

Mehr

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! Programm Oktober - Januar ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk'

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 15. Oktober 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Herbstferienprogramm 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Herbstferienprogramm

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm Februar-Mai 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Band 13 Weltraum SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Weltraum_2_3.qxp 07.12.2008 11:10 Uhr Seite 2 Im Planetarium Inhalt Lukas und Anna besuchen heute mit ihrem Vater

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN Kaluoka hina das Zauberriff WAS IST DER MEDIENDOM? Die Decke im Mediendom ist eine Kuppel. Wenn unten das Licht ausgeht, scheint sie sich zu weiten und man meint ganz

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 02. Juli 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Sommerferienprogramm

Mehr

JULI SEPTEMBER Prenzlauer Berg JULI KALENDER

JULI SEPTEMBER Prenzlauer Berg JULI KALENDER JULI SEPTEMBER 2018 KALENDER Prenzlauer Berg 2 Kalender Kinder- und Familienprogramm Kino JULI SO 1 11:30 Die drei??? und das versunkene Schiff 14:30 Kino: Luis und die Aliens (3D) 16:00 DOME: Unser Verhältnis

Mehr

MEDIENDOM KIEL. April Juni Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel. Programm Der Sprung ins All (3D) IMPRESSUM

MEDIENDOM KIEL. April Juni Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel. Programm Der Sprung ins All (3D) IMPRESSUM MEDIENM KIEL 360 -Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel Der Sprung ins All (3D) Programm 2017 April Juni IMPRESSUM www.mediendom.de V. i. S. d. P.: Prof. Dr. Udo Beer Satz/Layout: www.amatik.de Druck: nndruck

Mehr

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska

Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr Januar 2019 Marcel Prohaska Highlights am gestirnten Himmel und in der Raumfahrt im Jahr 2019 24. Januar 2019 Marcel Prohaska Das Jahr 2019 Gemeinjahr zu 365 Tagen Jahreszeiten Winterbeginn 21. Dezember 2018 23:23 MEZ Winter: 89

Mehr

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie 2009 (IYA 2009). Das ehrgeizige Ziel: das Weltall für

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm JANUAR MÄRZ 2017 KALENDER Prenzlauer Berg Kinder- und Familienprogramm Kalender 2 JANUAR SO 01 15:30 Wir erforschen das Weltall DI 03 09:30 Mit Raketen zu Planeten MI 04 09:30 Lars der kleine Eisbär 20:00

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

APRIL JUNI Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9-15 Uhr, Sa Uhr)

APRIL JUNI Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9-15 Uhr, Sa Uhr) APRIL JUNI 2018 KALENDER Prenzlauer Berg TICKETHOTLINE Tel +49 30 421845-10 (Mo bis Fr 9-15 Uhr, Sa 10-16 Uhr) ÖFFNUNGSZEITEN KASSE Mo geschlossen Di 9 15 Uhr Mi, Do 9 20 Uhr Fr 9 21:30 Uhr Sa 13 21:30

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

OKTOBER DEZEMBER Prenzlauer Berg OKTOBER KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm

OKTOBER DEZEMBER Prenzlauer Berg OKTOBER KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm OKTOBER DEZEMBER 2017 KALENDER Prenzlauer Berg Kinder- und Familienprogramm OKTOBER SO 1 12:30 Sonne, Mond und Sterne 15:30 Planeten - Expedition ins Sonnensystem 18:30 Sterne über Berlin MO 2 12:30 Raumschiff

Mehr

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion JANUAR 2013 02.01.2013 Mi 11:00 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion 16:00 In der Tiefe des Kosmos 18:00 Ferne Welten - Fremdes Leben? 19:30 Die Eroberung des Kosmos 03.01.2013 Do 11:00 Eine Reise

Mehr

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017 V Alles ist eine Frage der Perspektive. Wenn wir in den Nachbarort fahren oder über eine Wiese laufen, ist die Erde eine Scheibe. Erst wenn wir uns für eine Fernreise ins Flugzeug setzen und dabei mehrere

Mehr

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN Kaluoka hina das Zauberriff WAS IST DER MEDIENDOM? Die Decke im Mediendom ist eine Kuppel. Wenn unten das Licht ausgeht, scheint sie sich zu weiten und man meint ganz

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute

LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Der Text entspricht dem capito -Qualitäts-Standard für Leicht Lesen LENTOS Text zur Ausstellung: Sterne Kosmische Kunst von 1900 bis heute Einfach verständlich erklärt Herausgeber und Verleger: LENTOS

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt Planetarium macht Schule allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Einleitung Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Kurzfassung Schulshows Inhaltsangabe und Äberblick

Mehr

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos.

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos. 11. August (Montag) Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 51, (Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro Kosten für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Januar Juni

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Januar Juni LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Januar Juni 20 1 8 2 PLANETARIUM Vorwort Herzlich willkommen im Planetarium des LWL-Museums

Mehr

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Am 22. April, pünktlich zu seinem 39. Geburtstag, öffnet das Carl-Zeiss Planetarium mit einem Festakt nach einjähriger

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 26.12.2016 suchparameter: Montag, 26. Dezember, 14:00 Uhr > Montag, 26. Dezember, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in

Mehr

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015 SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015 Zeitreise vom Urknall zum ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich Besucher von einer Mars-Sonde überrollen lassen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt Weltraum

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: sg004-02 Sternenhimmel, Milchstraße über Landschaft Bildnummer: sg006-01 Komet am Morgenhimmel über Landschaft. Sternbild Cassiopeia Bildnummer: sg007-02 Winterlandschaft, Sternenhimmel, Milchstraße.

Mehr

Feiertags- und Ferienprogramm Mai 2018

Feiertags- und Ferienprogramm Mai 2018 27. April 2018 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Feiertags- und Ferienprogramm Mai 2018 Anbei erhalten Sie einen Überblick über das Feiertags-

Mehr

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Juli Dezember 20 1 8 2 PLANETARIUM Vorwort Herzlich willkommen im Planetarium des LWL-Museums

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Hermann-Michael Hahn Die Tabelle der astronomischen Ereignisse am Schluss des Heftes basiert auf den Daten, die ich regelmäßig für zwei andere Verlagsprodukte

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 16.10.2017 suchparameter: Montag, 16. Oktober, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 16. Oktober, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 4.Ausgabe 01.Juli 2010 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, sicher kennst du die großartigen bunten Bilder von Galaxien, Nebeln, Sternhaufen und den Planeten. Das Universum ist bunt! Doch wie war ich

Mehr

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen Vor gut zwei Jahren (14.9.2015) konnten zum ersten Mal Gravitationswellen bei der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher beobachtet werden. Das war fast genau 100

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright (C) der Computeranimationen und Zusammenstellung Rainer

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015

SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015 SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015 ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich unsere Gäste von einer Mars-Sonde überrollen lassen, eine Orchideen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 09.01.2017 suchparameter: Zu Gast im NHM Montag, 09. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 09. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43a, Telefon / von 10 bis 18 Uhr.

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43a, Telefon / von 10 bis 18 Uhr. 4. August (Montag) Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 51, (Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro und in den

Mehr

Programm für den August 2016

Programm für den August 2016 Programm für den August 2016 Dauerausstellungen - Observatorien Von den ersten Himmelsbeobachtungen bis zur modernen Weltraumastronomie - Nichtoptische Astronomie Experimentallabor Versuchsaufbauten zum

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 14.Ausgabe 10. März 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, in der 10. Ausgabe des Tübinger Sternchen berichtete ich von über 400 entdeckten extrasolare Planeten (Planeten die um ferne Sterne kreisen).

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016 SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016 ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich unsere Gäste von einer Mars-Sonde überrollen lassen, eine Orchideen blüte

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Stiftung Planetarium Berlin

Stiftung Planetarium Berlin Archenhold-Sternwarte Alt-Treptow 1, 12435 Berlin Tel. 030 53 60 637 19 Fax 030 53 60 637 21 info@planetarium.berlin www.planetarium.berlin Medieninformation Programm für den November 2016 Dauerausstellungen

Mehr

Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete

Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete MONSUN THEATER Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete Jochen Schramm Eine Reise durch die Weiten des Universums ist eine spannende Angelegenheit. Die Reise des Lichts mit einer Geschwindigkeit

Mehr

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen.

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Die erste Milliarde Jahre nach dem Urknall [1] stellt eine wichtige Epoche der kosmischen

Mehr

Das Bilderbuch wurde illustriert von

Das Bilderbuch wurde illustriert von Zeichne zu jedem Teil der Geschichte ein genaues Bild und schreibe oben in das Rechteck einen passenden Titel dazu. Moritz Bilgerig für www.lehrmittelboutique.net Quelle: Streifzüge durch das All von Helmut

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster. Programm Juli Dezember LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Juli Dezember 20 1 7 2 PLANETARIUM Vorwort Herzlich willkommen im Planetarium des LWL-Museums

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: hopsa! 08/2010: Endloses Weltall Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Weltall macht schlau! Spaß und

Mehr

AUGUST SEPTEMBER 2016

AUGUST SEPTEMBER 2016 AUGUST SEPTEMBER 2016 INFORMATION UND TICKETHOTLINE Tel +49 30 421845-0 Werktags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Das Planetarium öffnet 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Mehr

Veranstaltungen von April bis Juni 2018

Veranstaltungen von April bis Juni 2018 Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! Die Uhren wurden wieder auf Sommerzeit umgestellt und machen das Beobachten in den ohnehin schon kurzen Nächten noch

Mehr

SPIELPLAN APRIL JUNI 2016

SPIELPLAN APRIL JUNI 2016 SPIELPLAN APRIL JUNI 2016 ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich unsere Gäste von einer Mars-Sonde überrollen lassen, eine Orchideen blüte

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: ne006-03 Pferdekopfnebel mit Nebel NGC 2024 und IC 434 im Sternbild Orion Astrofoto/ROE/AAT Board/David Malin Bildnummer: ob019-01 Deep Space Tracking Station (Radioantenne, Radioteleskop),

Mehr

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN

DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN DER RIESE MACHT SCHULE MUSEUMSPÄDAGOGISCHE PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULKLASSEN KINDERGARTEN Dauer: 120 Minuten Preis pro Kind: 5, Euro 2 Begleitpersonen frei TRÄUME DES RIESEN Vor langer Zeit

Mehr

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni Juni Astro- Wissenswertes im Juni 2017 Venus: Jupiter: Saturn: Erreicht am 03 ihre maximale westliche Elongation von der Sonne Ist in der ersten Nachthälfte sichtbar Die ganze Nacht sichtbar und am 15

Mehr