PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL"

Transkript

1 PROGRAMMHEFT JANUAR - APRIL

2 liebe freunde des zeiss-planetarium jena! Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem fantastischen Sternen-Theater mitten in Jena. Unsere Vorfreude ist unfassbar groß und wir können es kaum erwarten, Sie auch dieses Jahr mitzunehmen auf faszinierende Erkundungsflüge durch unsere Kuppel und weit hinaus in unser Weltall. Werden Sie -wie wir- zum glühenden Entdecker des Himmels. Reisen Sie in fremde Welten und zu fernen Planeten in einer wirklich fantastischen Expedition ins Sonnensystem. Wagen Sie mit uns diesen Sprung ins All, zu großen Abenteuern zwischen all diesen Milliarden von Sonnen. Lassen Sie nicht nur sich sondern auch Ihre Kinder von der Magie der Schwerkraft verzaubern und tauchen Sie in wahre Märchen unter Sternen ein. Lauschen Sie Geschichten von Helden, die mögliche Fragezeichen -so groß wie die Giganten der Urzeit- ob des unvorstellbaren, in unserem Haus Erlebten, einfach wegwischen. Geben Sie uns die Gelegenheit und Sie werden Ihre Vorstellung eines gelungenen, musikalisch mitreißenden Abends neu definieren. Sie werden vollkommen hypnotisiert durch Symphonien des Rock n Roll, verpackt in absolut surrealen Welten schweben oder auf exklusiven Live-Konzerten ausgesuchter Bands Raum und Zeit vollkommen vergessen.... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit einzigartige Patenschaften für die hellsten der über 9000 hier projizierten Sterne zu übernehmen. Ob für Sie selbst oder als Geschenk für einen geliebten Menschen leisten Sie damit einen Beitrag zur hochwertigen astronomischen Wissensvermittlung aus Jena. Sollte Ihnen der Sinn jedoch nach ein bisschen mehr Intimität stehen, dann sind Sie herzlich willkommen, einen Abend zu zweit oder mit Ihren Liebsten bei einem wirklich galaktischen Vier-Gang Dinner unter Sternen zu verbringen. Doch egal für was Sie sich entscheiden oder welche Reise Sie in unserem Sternen-Theater erleben wollen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team des Zeiss-Planetarium Jena. Mehr dazu im Internet unter

3 DAS ASTRONOMISCHE JAHR JANUAR BIS APRIL Gemeinjahr mit 365 Tagen Frühlingstagundnachtgleiche Erde in Sonnennähe, Perihel Beginn Sommerzeit 20. März Uhr MEZ 3. Januar Uhr MEZ 25. März 2 Uhr Uhren 1h vor STERNSCHNUPPEN Bootiden Maximum 3./4. Januar Lyriden Maximum 22. April SONNE Mittagshöhe von 15 auf 54 Länge heller Tag von 8 Stunden auf 14,5 Stunden BILDUNGS- PROGRAMME MOND Vollmond Neumond PLANETEN Merkur Venus Mars Jupiter Saturn Anfang Januar am Morgenhimmel Mitte März am Abendhimmel ab Mitte Februar»Abendstern«am Morgenhimmel bis zweite Nachthälfte am Morgenhimmel, wird zum Planeten der gesamten Nacht ab Ende Januar am Morgenhimmel Szene aus Milliarden Sonnen

4 PLANETEN expedition ins sonnensystem UNSER WELTALL mit dem raumschiff planetarium zu den sternen Mars, Saturn, Jupiter. Ferngesteuerte Raumsonden haben unser Sonnensystems erkundet und dabei viel Spannendes entdeckt. So wissen wir schon heute, was Astronauten dort erleben könnten. In Planeten Expedition ins Sonnensystem wird das Publikum selbst zu Astronauten der Zukunft und erlebt in beeindruckenden Bildern die Landschaften und Naturwunder der Planeten, Monde und anderer Himmelskörper unseres Sonnensystems, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dauer des Programms ca. 50 Minuten ZEITREISE vom urknall zum menschen Dieses leicht verständliche Programm möchte Ihnen unsere kosmische Umgebung näher bringen, zeigt Sterne, Sternbilder und Planeten. Das Planetarium verwandelt sich in ein Raumschiff. Wir besuchen unseren Mond, die Sonne und die Planeten und fliegen weiter zu fernen Galaxien. Bei der Rückkehr entdecken wir ein blau funkelndes Juwel im All - unsere Erde. Besonders empfohlen für Busreisegruppen Dauer des Programms ca. 50 Minuten MILLIARDEN SONNEN eine reise durch die galaxis Woher kommen wir? Was musste geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Das Planetarium wird zur Zeitmaschine: Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, wie das Licht in unsere Welt kam und die ersten Sterne aufleuchteten! Seien Sie bei der Entstehung unserer Milchstraße sowie der Sonne dabei und besuchen Sie die junge Erde. Katastrophale Einschläge von Kometen sind ebenso ein Teil der Geschichte wie die Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit. Dauer des Programms ca. 50 Minuten Unsere Galaxis - die Milchstraße besteht aus Hunderten von Milliarden Sternen! Kann man die Entfernungen messen und wie geht das? Wie soll man sich davon ein Bild machen? Begleiten wir das Weltraumteleskop GAIA bei der Vermessung des Himmels auf einer visuellen Reise durch die Milchstraße, vorbei an Milliarden Sonnen bis ins Zentrum der Galaxis! Eine Produktion der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Dauer des Programms ca. 60 Minuten Empfohlen ab 9 Jahren

5 DIE ENTDECKUNG DES WELTALLS mit galileo auf forschungsreise KOSMISCHE DIMENSIONEN die faszination des unvorstellbaren»als Geist hat man da so seine Möglichkeiten«, lacht Galileo Galilei und entführt Sie in die Weiten des Weltalls. Er berichtet in anschaulicher Weise über seine Beobachtungen und Entdeckungen am Sternhimmel. Das Programm vermittelt grundlegendes Wissen über die Himmelserscheinungen und gewährt einen überwältigenden Ausblick in den Kosmos. Schauen Sie mit uns durch Galileis Teleskop und entdecken Sie Sternbilder, unser Sonnensystem oder alte und neue Weltbilder. Dauer des Programms ca. 50 Minuten Reduziert man die Entstehung des Universums auf einen normalen Arbeitstag, spielt sich die gesamte Entwicklungsgeschichte der Menschheit nur Sekundenbruchteile vor Feierabend ab. Ernüchternd, oder? Der Mensch ist zum Mond geflogen, aber was ist das im Vergleich zu den Kosmischen Dimensionen? Das Wissensprogramm illustriert die Ausdehnungen des Weltalls aus einer frischen Perspektive. Spannende Vergleiche mit vertrauten Alltagsdingen machen das bisher Unvorstellbare fassbar. Dauer des Programms ca. 55 Minuten ENTDECKER DES HIMMELS von stonehenge zur raumstation DER SPRUNG INS ALL ein halbes jahrhundert raumfahrt Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise zu den Anfängen der menschlichen Kultur. Das Funkeln des geheimnisvollen Sternhimmels hat die Menschen schon immer in seinen Bann gezogen. Die Entdecker des Himmels errichteten gewaltige Bauwerke, um den Lauf von Sonne und Planeten zu verstehen. Mit Großteleskopen und Raumsonden sammeln wir heute Bilder und Daten über das Universum, das uns umgibt. In dieser Show erleben Sie die spannendsten Meilensteine der Raumfahrt hautnah und in noch nie gezeigten Perspektiven: Der Start eines Spaceshuttles, die erste Landung auf dem Mond, Spaziergänge im Weltraum; große Fehlschläge und Erfolge und Sie sind mittendrin! Sie können die wichtigsten Ereignisse des letzten halben Jahrhunderts der Weltraumfahrt miterleben. Dauer des Programms ca. 50 Minuten Dauer des Programms ca. 60 Minuten

6 AUF ANFRAGE die folgenden programme werden zusätzlich für gruppen ab 40 personen vorgeführt. Cirque Du Sphere - Das Fenster in eine andere Welt (52 min) Unendlich und eins (ca. 55 min) Augen im All - Vorstoß ins unsichtbare Universum (61 min) Sternstunden: 500 Jahre Uni Jena (ca. 30 min) Schwerelos: Space Tour (ca. 50 min) Dawn of the Space Age (Eng) (ca. 45 min) Kosmische Evolution (ca. 50 min) Die Entstehung des Lebens (ca. 25 min) Origins of Life (Eng) (ca. 25 min) Orchideen Wunder der Evolution (ca. 45 min) Our Universe (ca. 45 min) (Unser Weltall kann auch für Gruppen in Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch und Dolmetscherfassung gezeigt werden.) FAMILIEN- PROGRAMME Best of Zeiss-Planetarium Jena (ca. 50 min) Unsere Best of Show präsentiert ausgesuchte Juwelen aus den beliebtesten Programmen. Kontakt für Busreiseunternehmen und Schülergruppen Telefon: Telefax: gruppen@planetarium-jena.de Attraktive Gruppenpreise (ab 15 Personen) mit Freiplatz für Busfahrer und Reiseleitung, zwei Busparkplätze in direkter Nähe, Wunschtermine auch auf Anfrage möglich, abwechslungsreicher Mittagstisch für Gruppen sowie Kaffee und Kuchen Angebot im hauseigenen Restaurant Bauersfeld. (Reservierung erforderlich) Illustration aus Der Mond - Ein Märchen unter Sternen

7 PREMIERE AM DER MOND ein märchen unter sternen EIN NEUES FAMILIEN-MUSICAL KOMMT INS PLANETARIUM Wenn im Frühling der Notenbaum blüht, kommen Musiker aus der ganzen Welt und pflücken sich frische Noten, damit sie auch im neuen Jahr Musik machen können. Doch eines Tages wird der Notenbaum krank und auf der ganzen Welt gibt es keine neuen Lieder mehr, keine Konzerte, keine Fröhlichkeit. Ob der garstige Gnom dahinter steckt? Gelingt es den Musikern, den Notenbaum zu retten? Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer des Programms ca. 50 Minuten Vier tapfere Abenteurer machen sich auf die Suche nach einem Wunderding, um endlich den Nachthimmel zu erhellen. Wird es ihnen mit Mut und Glück und dank eurer Hilfe, liebe Kinder, gelingen, den Mond zu finden? Dieses schaurig schöne Märchen beantwortet dabei auf kindgerechte Weise die Frage, wie der Mond entstanden sein könnte und erklärt anschaulich die Mondphasen. Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten FERIEN UNTER STERNEN bildungsprogramm für familien Als Florian im Feriencamp die pfiffige Lara kennenlernt, entpuppen sich die scheinbar langweiligen Ferien als aufregendes Sternabenteuer! Sie entdecken gemeinsam die am nächtlichen Himmel sichtbaren Sternbilder und Planeten und beobachten sogar eine Mondfinsternis. Als Florian dann noch ein Ufo vom Mars bei der Landung auf einer Waldlichtung beobachtet, traut er seinen Augen nicht... Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten

8 DIE MAGIE DER SCHWERKRAFT LARS der kleine eisbär Der junge Magier Limbradur schleicht eines Nachts heimlich in das Albert-Einstein-Museum. Dort wird er von dem cleveren und lustigen Roboter Alby überrascht. Er nimmt Limbradur mit auf eine magische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Auf den Spuren Albert Einsteins erforschen sie die Gesetze der Schwerkraft. Ein spannender Film über die Entdeckungen Albert Einsteins, die Faszination unseres Universums und die Macht der Fantasie. Empfohlen ab 10 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten In dem spannenden Abenteuer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern. Die Geschichte führt die Zuschauer von den Bären am Himmel zu der liebevoll erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis, in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennenlernen. Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten DER REGENBOGENFISCH und seine freunde DAS KLEINE 1X1 DER STERNE bildungsprogramm für familien Begleitet den Regenbogenfisch und seine Freunde in ihre Unterwasserwelt! Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee! Dabei lernt ihr, wie die Farben im Regenbogen entstehen und wie man Fische auch am Sternhimmel finden kann! Eine 360 -Produktion nach den bekannten Kinderbüchern von Marcus Pfister. Was passiert, wenn man sich beim Betrachten der Sterne etwas wünscht? Du wirst an Bord einer Raumstation gebeamt und fliegst zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber pass auf, sonst wirst Du von der riesigen Sonne verschlungen! Sterne, Sternbilder und die Planeten unseres Sonnensystems: Unser Grundlagenprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt. Empfohlen ab 5 Jahren, Dauer des Programms ca. 45 Minuten Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer des Programms ca. 40 Minuten

9 DER KLEINE TAG familienmusical von wolfram eicke, hans niehaus und rolf zuckowski Wusstet Ihr eigentlich, dass im Lichtreich der Sterne die Tage zuhause sind? Alle Tage leben dort: der Tag von gestern, von morgen, von nächster Woche oder nächstem Jahr. Als helle Lichtwesen besucht immer einer von ihnen unsere Erde. Aber alle Tage dürfen dies nur einmal tun.»der Kleine Tag«ist schon ganz aufgeregt Das zauberhafte Musical eignet sich gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Empfohlen ab 6 Jahren, Dauer des Programms ca. 40 Minuten TABALUGA und die zeichen der der zeit Zeit MUSIKSHOWS Tabaluga macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Dabei begegnet er seltsamen Gestalten und erlebt viele Abenteuer. Der beliebte Drache, erstmalig als Fulldome-Erlebnis im Zeiss- Planetarium, erzählt von Gregor Rottschalk, animiert nach den Bildern von Helme Heine und mit der unverwechselbaren Musik von Peter Maffay. Empfohlen ab 9 Jahren, Dauer des Programms ca. 60 Minuten Szene aus Space Rock Symphony

10 SPACE ROCK SYMPHONY die grössten rockballaden vereint in einer show STAR ROCK UNIVERSE aktuelle musik und hits der 70er, 80er & 90er Erleben Sie ein modernes Rockmärchen bei dem sich E-Gitarren, Symphonieorchester und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen. Lassen Sie sich von den größten symphonischen Rockhits der letzten Jahrzehnte hypnotisieren. Zu den treibenden Klängen von Metallica, den Rolling Stones, Aerosmith, Guns n Roses, Linkin Park und vielen anderen Rocklegenden lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall: unsere eigene Vorstellungskraft. Dauer des Programms ca. 50 Minuten Das Zeiss-Planetarium Jena präsentiert seine Rock- & Popmusicshow, und einer der bekanntesten Sternensäle Europas wird zum Erlebnisraum für Musik & Phantasiewelten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes und Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Dauer des Programms ca. 55 Minuten QUEEN HEAVEN - THE ORIGINAL!»könige des rock«psychedelic PINK ROCK eine show mit musik von pink floyd The Show must go on! Erleben Sie eine Hommage an die Band QUEEN mit vielen originalen Musik-, Bild und Videoaufnahmen. Zu hören sind die größten Hits und Hymnen ihrer Bandgeschichte wie»bohemian Rhapsody«,»We will rock you«,»radio Gaga«,»Who wants to live forever«oder»we are the champions«. Die unglaubliche Aura der Band, die gewaltige Power ihrer Konzerte all das spiegelt sich in dieser furiosen Musikshow wieder. Dauer des Programms ca. 80 Minuten Die Giganten des»psychedelic and Space Rock«an der Kuppel des Zeiss-Planetariums Jena! In der eindrucksvollen Show lebt die Phantasiewelt der legendären Songs wie»shine on you crazy diamond«,»wish you were here«oder»another brick in the wall«neu auf. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd, vorbei an magischen Paradieswelten, düsteren Maschinenräumen bis hin zu abgefahrenen Trips ins Ich. Dauer des Programms ca. 60 Minuten

11 CHAOS AND ORDER a mathematic symphony ÖFFENTLICHE FÜHRUNG DURCH DIE HISTORISCHE ZEISS-WERKSTATT UM 1866 samstags, um 11:30 Uhr Chaos and Order vereint die Schönheit von Kunst und Naturwissenschaft, bringt rauschhafte Bildwelten und Klangmuster und lässt die Sinne vibrieren. Sie können sich entspannt zurücklehnen und befinden sich mitten in einer 3D Welt und das ohne Brille! Die 4. Dimension liefert die sinfonisch-elektronische Musik dieser mehrfach international ausgezeichneten Show. Produktion: Rocco Helmchen/Johannes Kraas Dauer des Programms ca. 50 Minuten LIVE-KONZERT UHR SCHATZKAMMER DER OPTIK Öffentliche Führung zu den Highlights des Hauses Fr & Fr jeweils 14:00 Uhr WEITERE HIGHLIGHTS: Sa Studi-Tag! Freier Eintritt für Studierende (ganztägig) PROGRAMM WÄHREND DER THÜRINGER WEIHNACHTSFERIEN Werkstattführung für Kinder Mi um 11:00 Uhr Optische Täuschungen für Kinder Do um 11:00 Uhr PROGRAMM WÄHREND DER THÜRINGER WINTERFERIEN Bastelvormittag Faschingsbrillen Di um 10:30 Uhr Optische Täuschungen für Kinder Mi um 14:00 Uhr Werkstattführung für Kinder Do um 11:00 Uhr Zauberhafte Vorführung mit der Laterna magica (für Familien) Do um 14:00 Uhr PROGRAMM WÄHREND DER THÜRINGER OSTERFERIEN Mit Beauty in Simplicity verbindet der Pianist Kai Schumacher Werke aus drei Jahrhunderten zu einem audiovisuellen Konzertformat zwischen Meditation und Manie. Meisterwerke der Minimal Music wie Steve Reichs Electric Counterpoint treffen auf ihre klassischen Vorläufer und popkulturellen Epigonen: Erik Saties fragile Klangflächen werden zum Wegbereiter der Ambient Music eines Brian Eno, Peter-Michael Hamels psychedelische Klavierwerke zur Inspiration für Klavier- Transkriptionen von Moderat. Schatzkammer-Führung für Kinder Di und Mi jeweils um 11:00 Uhr Werkstattführung für Kinder Di um 14:00 Uhr Optische Täuschungen für Kinder Do um 11:00 Uhr Optisches Museum der Ernst-Abbe-Stiftung Carl-Zeiß-Platz Jena info@optischesmuseum.de Telefon: Fax: Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen auf unserer Homepage.

12 Live-Veranstaltung EINGEFANGENE STERNE LIVE Sind Sie interessiert an den neuesten Meldungen aus dem All? Dann sind Sie hier richtig! Wir berichten Live über den aktuellen Sternhimmel, neueste Entdeckungen in den Tiefen des Alls und Bahn brechende Erkenntnisse über unser Universum - ohne die Geschichte aus den Augen zu verlieren. Im monatlichen Wechsel vertiefen wir ein besonderes Thema. Richten Sie Ihre Fragen, Anregungen oder Themenwünsche an: sternelivefragen@planetarium-jena.de oder live in der Veranstaltung an uns. JANUAR ORION UND DIE SCHÖNHEITEN DES WINTERS MIT GUNTER HELMER Im Winter strahlen die schönsten Sterne in den prächtigsten Sternbildern des gesamten Jahres vom Nachthimmel. Besonders markant ist der Himmelsjäger Orion, der auch bei der Orientierung hilft. Besonders auffällig ist Sirius, der hellste Stern am irdischen Himmel, der zuweilen in allen Farben funkelt. Auch zieren kosmische Nebel und Dunkelwolken diese Himmelsregion. Als besonders ergiebig für die Wissenschaft erweist sich der Orion-Nebel, ein Gebiet, in dem sich gerade neue Planeten formen. TERMINE: UHR UHR FEBRUAR DAS KREUZ DES SÜDENS MIT GUNTER HELMER Im Frühling kann man bereits am nördlichen Wendekreis das magische Kreuz des Südens entdecken. Auch hierzulande war das Kreuz des Südens früher sichtbar. Zusammen mit den hellen Sternen Alpha und Beta Centauri bildet es den südlichen Wagen, eine gute Orientierungshilfe am Südhimmel, an dem weitere kosmische Schönheiten zu entdecken sind. Erleben Sie den südlichen Sternhimmel - schöner als im Urlaub! TERMINE: UHR UHR MÄRZ DIE FARBEN DES UNIVERSUMS MIT DR. BERND LOIBL Auf den ersten Blick erscheinen die Gestirne des Nachthimmels als weisse Punkte auf schwarzem Untergrund. Bei genauerem Hinsehen jedoch zeigen Sterne und Planeten aber auch Galaxien in den großen Teleskopen eine überraschende Farbenvielfalt. Die Farben verraten viel über die Natur und den Zustand dieser Gestirne - solange die Farben echt sind. Das ist im Computerzeitalter aber keineswegs immer der Fall - und überhaupt: wann sind Farben echt? TERMINE: UHR UHR APRIL DER STERNENKOMPASS DER ZUGVÖGEL MIT DR. BERND LOIBL Jahr für Jahr ziehen Millionen Zugvögel im Frühjahr in die nördlichen Brutgebiete und im Herbst zurück in ihre Winterquatiere, die im mediterranen Raum aber auch im äquatorialen und südlichen Afrika liegen. Wie aber ist es möglich, daß Zugvögel ihre meist weit entfernten Reiseziele zuverlässig finden? Untersuchungen an Nachtziehern wie den bekannten Grasmücken haben gezeigt, daß der Anblick des Sternenhimmels eine wichtig Rolle bei der Orientierung spielt. TERMINE: UHR UHR Dauer des Programms ca. 75 Minuten AUSNAHMEN UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

13 MÖGLICHKEITEN VON DENEN SIE TRÄUMEN Am Planetarium Jena Tel.: Fax: info@bauersfeld-jena.de AFTER WORK jeweils ab Uhr Alle 2 Monate laden wir Sie zu einem entspannten Abend mit anregenden Gesprächen, reichhaltigem Buffet und heißen Rhythmen zum Tanzen ein. VVK: 11 /Person erhältlich im Bauersfeld AK: 13 /Person inkl. Buffet bis 22 Uhr SEHEN ERLEBEN WOHLFÜHLEN GENIESSEN LINDY-HOP - LEBENSFREUDE PUR jeweils ab Uhr Lindy Hop ist einer der ursprünglichen Swing-Tänze, der in den dreißiger Jahren getanzt wurde. Lindy Hop wird als Paar getanzt, allerdings wird die klassische Rollenverteilung etwas aufgebrochen und frei improvisiert. Der Spaß am gemeinsamen Tanzen und der Musik steht im Vordergrund. VALENTINSTAG SPECIAL für Verliebte und verliebt gebliebene PIANOABEND Jeden Freitag ab 19:30 Uhr veranstalten wir in unserem Haus einen Live Piano Abend SONNTAGSBRUNCH Entspannen und Verweilen Sie bei uns zu unserem großen Brunch jeden Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr. Erwachsene 20,50 Kinder bis 14 Jahre zahlen 11 Kinder bis 6 Jahre zahlen nichts. Reservierung erbeten! Tel.: event@sternevent.com

14 EINTRITTSPREISE BILDUNGSPROGRAMM ODER FAMILIENPROGRAMM Zeitreise, Planeten - Expedition ins Sonnensystem, Die Rückkehr zum Mond, Die Entdeckung des Weltalls, Kosmische Dimensionen, Unser Weltall, Entdecker des Himmels, Der Sprung ins All, Milliarden Sonnen, Der Notenbaum, Dinosaurier - Giganten der Urzeit, Der Mond- Ein Märchen unter Sternen, Die Magie der Schwerkraft, Der Kleine Tag, Das Kleine 1x1 der Sterne, Lars - der kleine Eisbär, Der Regenbogenfisch, Im Jahreskreis der Sonne, Ferien unter Sternen, Unendlich und Eins, Der Weihnachtsstern, Eingefangene Sterne live MUSIC SHOWS: Space Rock Symphony, Chaos and Order, Queen Heaven The Original, Star Rock Universe, Psychedelic Pink Rock KOMBIKARTE: Besuch des Optischen Museums & eines Bildungs- oder Familienprogramms Bildungsund Familienprogramme Music-Show Kombiticket (Bildungs- oder Familienprogramm & Optisches Museum) Eintritt 10,00 11,00 13,50 Ermäßigt 1) 8,50 9,50 11,00 Familienkarte 2) 27,00-33,00 Schülergruppe 3) 6,00 8,00 7,00 Gruppen 3) 9,00 10,00 11,50 1) Kinder bis 16 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Bundesfreiwilligendienstleistende Arbeitslose, Behinderte gegen Vorlage des Ausweises beim Erwerb der Eintrittskarte an der Kasse und beim Einlass. (bei Behinderten mit dem Eindruck B im Ausweis erhält die Begleitperson den ermäßigten Eintrittspreis) 2) Eltern mit bis zu 3 eigenen Kindern bis 16 Jahren mit entprechendem Nachweis 3) Ab 15 Personen Kinder unter 5 Jahren wird der Besuch des Planetariums nicht empfohlen.öffentliche Veranstaltungen finden erst ab einer Mindestbesucherzahl von 20 Personen statt. Bei Sonderveranstaltungen gelten abweichende Preisregelungen. Epilepsie-Warnung: Bitte beachten Sie, dass es bei Personen mit photosensibler Epilepsie durch die Planetariumsvorführungen zu Anfällen oder Bewusstseinsstörungen kommen kann. Für daraus resultierende Folgen übernimmt das Zeiss- Planetarium Jena keine Haftung KASSENÖFFNUNGSZEITEN UND VORVERKAUF Dienstag-Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhr Uhr & Uhr Uhr Uhr Uhr & Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr...und zusätzlich eine halbe Stunde vor Beginn jeder öffentlichen Veranstaltung Schulklassen- und Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der offiziellen Vorführungszeiten jederzeit nach Rücksprache möglich. INFO-TELEFON: Montag - Freitag Uhr & Uhr Samstag - Sonntag & Feiertag Uhr Reservierungen sind erst nach Bestätigung gültig Programmänderung vorbehalten, für den aktuellen Programmablauf besuchen Sie unsere Internetseite unter ANFAHRT A4 Abfahrt Lobeda: links in B88 (»Stadtrodaer Straße«) einbiegen und ihr ca. 7 km folgen links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium A4 Abfahrt Göschwitz: links in»unter der Kirche«einbiegen weiter auf»rudolstädter Straße«und»Kahlaische Straße«im Kreisverkehr erste Ausfahrt auf»knebelstraße«weiter geradeaus auf B88 fahren links in B7 (»Lutherplatz«) einbiegen am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Weimar: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«links abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium Aus Richtung Naumburg: B88 Richtung Jena rechts in»käthe-kollwitz-straße«einbiegen inks auf»am Planetarium«Aus Richtung Eisenberg: B7 Richtung Jena am»bibliotheksplatz«rechts abbiegen geradeaus weiter bis Planetarium KONTAKT ZEISS-PLANETARIUM JENA STERNEVENT GMBH Am Planetarium Jena Telefon: Telefax: order@planetarium-jena.de KONTAKT FÜR BUSREISEUNTERNEHMEN UND SCHÜLERGRUPPEN Telefon: Telefax: gruppen@planetarium-jena.de

15 Zeiss-Planetarium Jena Mondscheindinner Genießen Sie einen exklusiven Abend in der Kuppel des Planetariums: Das Mondscheindinner unter Sternen - exklusiv in kleiner Runde. An mehreren Terminen im Monat verwandeln wir die Kuppel in einen Platz für Gourmets. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten oder Ihre Gäste mit einem 4-Gänge-Menü - die 9134 Sterne des Planetariums inklusive! Di-Do:85 p.p., Fr-So: 99 p.p. inklusive Aperitif, saisonales 4-Gänge-Menü (Getränke zzgl.) und einzigartigen Kurz-Shows des Planetariums. Das Angebot ist zu festgelegten Terminen auf maximal 20 Personen limitiert, Reservierung erforderlich. Terminabsprachen bitte unter: event@sternevent.com

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI

PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI PROGRAMMHEFT FEBRUAR - MAI 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Programmheft juni - september 2016

Programmheft juni - september 2016 Programmheft juni - september 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Programmheft. Oktober Januar

Programmheft. Oktober Januar Programmheft Oktober 2016 - Januar 2017 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena!... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488

Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 Programmheft oktober 2015 - januar 2016 03641-885488 www.planetarium-jena.de VORWORT: liebe freunde des zeiss-planetariums jena,... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen

Mehr

ZEISS-PLANETARIUM JENA

ZEISS-PLANETARIUM JENA Programm Februar Mai ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk' Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

Programm Juni - September 2014

Programm Juni - September 2014 Programm Juni - September 2014 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm OKTOBER 2014 - Januar 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena,

Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, Programm Februar-Mai 2015 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ... schenk Dir ein Stück vom Himmel Das Zeiss-Planetarium Jena bietet seinen Besuchern die Möglichkeit exklusive Patenschaften

Mehr

+ 49 (0)

+ 49 (0) Programm FEBRUAR - MAI 2014 + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de VORWORT Liebe Freunde des Zeiss-Planetariums Jena, die Tage werden wieder länger, die Sonne klettert Stück für Stück höher und

Mehr

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand

Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Das Planetarium Stuttgart öffnet wieder technisch auf dem modernsten internationalen Stand Am 22. April, pünktlich zu seinem 39. Geburtstag, öffnet das Carl-Zeiss Planetarium mit einem Festakt nach einjähriger

Mehr

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN

WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN WEGWEISER FÜR KINDERGÄRTEN & SCHULEN Kaluoka hina das Zauberriff WAS IST DER MEDIENDOM? Die Decke im Mediendom ist eine Kuppel. Wenn unten das Licht ausgeht, scheint sie sich zu weiten und man meint ganz

Mehr

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Band 13 Weltraum SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Weltraum_2_3.qxp 07.12.2008 11:10 Uhr Seite 2 Im Planetarium Inhalt Lukas und Anna besuchen heute mit ihrem Vater

Mehr

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion

JANUAR 2013 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion Sternenhimmel - Live Aktion JANUAR 2013 02.01.2013 Mi 11:00 Eine Reise über den Sternenhimmel Aktion 16:00 In der Tiefe des Kosmos 18:00 Ferne Welten - Fremdes Leben? 19:30 Die Eroberung des Kosmos 03.01.2013 Do 11:00 Eine Reise

Mehr

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie

In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie In nur wenigen Tagen knallen zu Neujahr die Korken und ganz Deutschland wird Sterne sehen. Im Januar beginnt das Internationale Jahr der Astronomie 2009 (IYA 2009). Das ehrgeizige Ziel: das Weltall für

Mehr

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm JANUAR MÄRZ 2017 KALENDER Prenzlauer Berg Kinder- und Familienprogramm Kalender 2 JANUAR SO 01 15:30 Wir erforschen das Weltall DI 03 09:30 Mit Raketen zu Planeten MI 04 09:30 Lars der kleine Eisbär 20:00

Mehr

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA

Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! ZEISS-PLANETARIUM JENA Der Regenbogenfisch und seine Freunde Das neue Familienprogramm - ab sofort! Programm Oktober - Januar ZEISS-PLANETARIUM JENA + 49 (0) 36 41-88 54 88 www.planetarium-jena.de ZEISS-PLANETARIUM JENA...schenk'

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: sg004-02 Sternenhimmel, Milchstraße über Landschaft Bildnummer: sg006-01 Komet am Morgenhimmel über Landschaft. Sternbild Cassiopeia Bildnummer: sg007-02 Winterlandschaft, Sternenhimmel, Milchstraße.

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 26.12.2016 suchparameter: Montag, 26. Dezember, 14:00 Uhr > Montag, 26. Dezember, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in

Mehr

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien

Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt Planetarium macht Schule allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Einleitung Vorwort und Äbersicht Åber das Projekt "Planetarium macht Schule" allgemeine EinfÅhrung in die didaktischen HintergrÅnde der Unterrichtsmaterialien Kurzfassung Schulshows Inhaltsangabe und Äberblick

Mehr

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr)

Lager Weltraumabenteuer. 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Euro Space Center 30/04/2014 1/5 AKTIVITÄTEN - PROGRAMM Astronomielager 6 Tage - 5 Nächte Dauer 6 Tage / 5 Nächte (von Tag 1 um 17 Uhr bis zu Tag 6 um 15 Uhr) Timing n Tag 1 17 Uhr : Ankunft / Empfang

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 09.01.2017 suchparameter: Zu Gast im NHM Montag, 09. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 09. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische

Mehr

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015 SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2015 Zeitreise vom Urknall zum ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich Besucher von einer Mars-Sonde überrollen lassen,

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 Leseprobe Florian Freistetter Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt ISBN (Buch): 978-3-446-43505-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-43506-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel

Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel MENSCH UND KOSMOS Momente der Faszination Bringen Sie Ihren Umsatz in neue Umlaufbahnen Der neue Stern am Event-Himmel Foto: NASA Wir holen für Sie die Sterne vom Himmel Und wir bringen damit ein Riesenpublikum

Mehr

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 Auffällig am Abendhimmel: Jupiter 2 rechts der Venus. Der Mond nimmt ab und ist vor allem in der zweiten

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016

SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016 SPIELPLAN JANUAR MÄRZ 2016 ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich unsere Gäste von einer Mars-Sonde überrollen lassen, eine Orchideen blüte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I

Inhaltsverzeichnis. I. Das Weltall Allgemeiner Teil. Grundstufe I Inhaltsverzeichnis I. Das Weltall Allgemeiner Teil Grundstufe I 1. Galaxie Galaxien Die MilchstraÅe (Infokarte + Arbeitsblatt) Unsere Galaxie (Lesedomino) 2. Mond Ebbe und Flut (Infokarte + Arbeitsblatt)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt Weltraum

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete

Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete MONSUN THEATER Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete Jochen Schramm Eine Reise durch die Weiten des Universums ist eine spannende Angelegenheit. Die Reise des Lichts mit einer Geschwindigkeit

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: at009-02 Blitz aus leuchtender Wolke Bildnummer: ga001-02 Andromedanebel M31 mit Begleitgalaxien M32 und NGC 205 Bildnummer: ko011-47 Komet Hale-Bopp mit Staub- und Gasschweif am Morgen des

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015

SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015 SPIELPLAN OKTOBER DEZEMBER 2015 ERLEBNISKUPPEL MEDIENDOM DIE KULTURHALBKUGEL Unter der 360 -Projektionskuppel des Mediendoms können sich unsere Gäste von einer Mars-Sonde überrollen lassen, eine Orchideen

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: ne006-03 Pferdekopfnebel mit Nebel NGC 2024 und IC 434 im Sternbild Orion Astrofoto/ROE/AAT Board/David Malin Bildnummer: ob019-01 Deep Space Tracking Station (Radioantenne, Radioteleskop),

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de DATEN DER

Mehr

1 Amerika Kontinent der Gegensätze

1 Amerika Kontinent der Gegensätze 1 Amerika Kontinent der Gegensätze 12 Ek Ph Das Weltall Die Erde erscheint uns als ein riesiger Planet in Wirklichkeit ist sie aber nur ein winziger Punkt im gigantischen Weltall. Das Weltall (auch Universum

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Merkurtransit 2016. Insgesamt waren vier Fernrohre im Einsatz:

Merkurtransit 2016. Insgesamt waren vier Fernrohre im Einsatz: Merkurtransit 2016 Etwa einmal im Jahrzehnt (zuletzt 2003, dann wieder 2019 und 2032) kann man von Deutschland beobachten, wie der Planet Merkur vor der Sonnenscheibe entlang zieht. Am Montag, 9. Mai 2016,

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Walsum. Hamborn. Meiderich. Homberg. Mitte. Süd

Walsum. Hamborn. Meiderich. Homberg. Mitte. Süd 45. Internationale Kinderbuchausstellung Weltraum Anmeldung ab 26. Oktober 2016 Call Duisburg 283-6601 Walsum Hamborn Meiderich Homberg Rheinhausen Mitte Süd IK 21. - 26. November 2016 en, Literaturwerkstätten

Mehr

AUGUST SEPTEMBER 2016

AUGUST SEPTEMBER 2016 AUGUST SEPTEMBER 2016 INFORMATION UND TICKETHOTLINE Tel +49 30 421845-0 Werktags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Das Planetarium öffnet 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

SPIELPLAN APRIL JUNI 2015

SPIELPLAN APRIL JUNI 2015 SPIELPLAN APRIL JUNI 2015 Die drei??? 2014 by Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart Illustration von Silvia Christoph Das Hörspiel im einzigartigen 3D-Sound Die drei??? Das Grab der Inka-Mumie

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

APRIL JUNI Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9 12 Uhr und Uhr)

APRIL JUNI Prenzlauer Berg. TICKETHOTLINE Tel (Mo bis Fr 9 12 Uhr und Uhr) APRIL JUNI 2017 TICKETHOTLINE Tel +49 30 421845-10 (Mo bis Fr 9 12 Uhr und 13 15 Uhr) ÖFFNUNGSZEITEN Das Planetarium öffnet 30 Minuten vor Beginn der ersten Veranstaltung des Tages. Die Kasse schließt

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Die Geschichte der Astronomie begann Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Naturwissenschaft auf DVD Stadtbibliothek Ratingen im Oktober 2005

Naturwissenschaft auf DVD Stadtbibliothek Ratingen im Oktober 2005 Naturwissenschaft auf DVD Stadtbibliothek Ratingen im Oktober 2005 Abenteuer Dschungel : die Vielfalt der Regenwälder - BBC Worldwide, 2004. - 130 min., farbig Enth. u.a.: In den Wipfeln Borneos; Im schwarzen

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS KULINARISCHER KALENDER & EVENTS WINTER 2016/2017 WINTER EVENTS WINTER EVENTS SONNTAGSBRUNCH VON 2. OKTOBER 2016 BIS 30. APRIL 2017 JEDEN SONNTAG VON 11.30 BIS 14.00 UHR Erleben Sie einen entspannten Sonntag

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

viel zu entdecken! Planetarium Münster

viel zu entdecken! Planetarium Münster LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Januar Juni 20 1 7 2 PLANETARIUM Vorwort Herzlich willkommen im Planetarium des LWL-Museums

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5

Cubetto verlässt die Erde. Buch 5 Cubetto verlässt die Erde Buch 5 Tipps und Tricks zum Anwenden von Büchern und Karten findest du auf primotoys.com/resources Erzählt von Erin Eby Illustrationen von Momo Heute ist Cubetto sehr müde,

Mehr

Programm für den August 2016

Programm für den August 2016 Programm für den August 2016 Dauerausstellungen - Observatorien Von den ersten Himmelsbeobachtungen bis zur modernen Weltraumastronomie - Nichtoptische Astronomie Experimentallabor Versuchsaufbauten zum

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Monat Event/Veranstaltung STW/Erscheinungen Ereignis

Monat Event/Veranstaltung STW/Erscheinungen Ereignis Astrokalender 2017 Eine Jahresplanung für astronomische Veranstaltungen kann nie vollständig schon zu Jahresbeginn erstellt werden. Wir erleben immer wieder spontane Ereignisse (z.b. Ausbruch einer Supernova

Mehr

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster

LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium. viel zu entdecken! Planetarium Münster LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium viel zu entdecken! Planetarium Münster Programm Juli Dezember 2016 2 PLANETARIUM Vorwort Herzlich willkommen im Planetarium des LWL-Museums

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien HUDER PLANETEN-ABITUR Das folgende Abitur" besteht aus drei verschiedenen Abteilungen: A. "Aufgepasst?" Die Antworten lassen sich alle auf dem Planeten-Lehr-Pfad zwischen Hude und Wüsting finden. Diese

Mehr

Januar Mond. Planeten

Januar Mond. Planeten Januar 2015 Mond Am 5. Januar ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 20. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte des Januars abendliche Deep-Sky-Beobachtungen möglich. (Die genauen

Mehr

Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte)

Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte) März Astro- Wissenswertes im März 2017 Sonne: Passiert am 20. März den Frühlingspunkt und wechselt auf die Nordhalbkugel des Himmels. (Tage werden wieder länger als die Nächte) Merkur: Zeigt sich Ende

Mehr

Rudolf Kippenhahn. Abenteuer Weltall. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart

Rudolf Kippenhahn. Abenteuer Weltall. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Rudolf Kippenhahn Abenteuer Weltall Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Inhalt Einleitung 9 1. Die Rätsel der Venus Kopernikus kam nicht bis Lemgo 11 Die Phasen der Venus 14 Der verhüllte Planet 17 Raumsonden

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

INFORMATION UND TICKETHOTLINE

INFORMATION UND TICKETHOTLINE Munsterdamm APRIL JUNI 2017 INFORMATION UND TICKETHOTLINE Tel +49 30 790093-0 (Mo bis Fr 9 14 Uhr) Tel +49 30 790093-16 (Kasse, zu den Öffnungszeiten) ÖFFNUNGSZEITEN Die Kasse im Planetarium öffnet eine

Mehr

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2 Kugelsternhaufen Uralte Außenposten unserer Galaxis 15.01.2008 W. Stegmüller Folie 1 Kugelsternhaufen sind sehr dichte, gravitativ gebundene Ansammlungen von vielen Sternen. Die Kugelsternhaufen befinden

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

Januar Februar März SPACE ROCK SYMPHONY

Januar Februar März SPACE ROCK SYMPHONY Januar Februar März SPACE ROCK SYMPHONY The Rolling Stones Metallica Guns N` Roses Linkin Park Oasis Herzlich Willkommen im Planetarium Wolfsburg Mit den größten Rock-Hits, viel Astro-Wissen und einem

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 Cassiopeia Fuhrmann Perseus Andromeda - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare

Mehr

Spezialangebot für Schulen

Spezialangebot für Schulen Spezialangebot für Schulen Besuchen Sie mit 150 SchülerInnen das Planetarium Wien und bezahlen Sie nur 1 pro SchülerIn! Begleitende LehrerInnen haben freien Eintritt. Gleich Show buchen: planetarium@vhs.at

Mehr

Herzlich Willkommen. Kartenreservierung

Herzlich Willkommen. Kartenreservierung Im Sternenreich der Götter, Mythen und Legenden Januar Februar März Herzlich Willkommen im Planetarium Wolfsburg Starten Sie mit uns in ein astronomisch gutes Jahr 2014. Wir möchten Sie auch im neuen Jahr

Mehr