Sommerlager in Uffikon (LU) vom. Blauring Rotkreuz bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerlager in Uffikon (LU) vom. Blauring Rotkreuz bis"

Transkript

1 Sommerlager 2017 in Uffikon (LU) vom bis Blauring Rotkreuz

2 Im März 1291 Geschätzte Bürgerinnen von Nah und Fern Für uns alle liegt ein harter und langer Winter hinter uns. Die Eiseskälte und der viele Schnee haben unsere letzten Vorräte und all unsere Energie geraubt. Als wären die vergangenen Monate nicht schon genug des Bösen gewesen, verlangt der Kaiser nun auch noch hohe Steuerabgaben in Form von Vorräten und Gütern. Doch nun wo der Frühling naht und bereits die ersten Blumen wieder aufblühen, ist es an der Zeit, etwas zu ändern. Wir haben uns zusammengeschlossen und sind der Meinung, dass dies so nicht weiter gehen kann. Mit diesem Aufruf möchten wir Dich um Deine Unterstützung bitten. Nur wenn wir als Einheit zusammenhalten, können wir stärker werden und unseren freien Willen durchsetzen. Aus diesem Grund treffen wir uns im Juli 1291 im Zentrum von Helvetia. Wir sind guter Hoffnung, dass wir gemeinsam stärker und grösser werden können. Sei auch du mit dabei und unterstütze uns bei dieser Herausforderung! Wir zählen auf Dich!

3 Ihr Kind ist in guten Händen Liebe Eltern, zusammen hat das Leiterteam schon etliche Lager geplant und durchgeführt. Wir dürfen auf eine langjährige Lagererfahrung zurückblicken und wissen, was den Kindern gefällt, aber auch was die Eltern bezüglich Disziplin und Sicherheit von uns erwarten. Wir sind 7 Leiterinnen die den Grundkurs (J+S) absolviert haben. Wir sind 11 Leiterinnen die den Gruppenleiterkurs (J+S) absolviert haben. Und wir sind 7 Leiterinnen die den Schar-und Lagerleiterkurs (J+S) absolviert haben. wir haben gelernt ein Lager zu organisieren wir haben gelernt ein Lager interessant und abwechslungsreich zu gestalten wir haben gelernt Risiken abzuschätzen, Gefahren zu erkennen und Unfälle zu vermeiden wir haben gelernt Verantwortung für eine grössere Gruppe zu übernehmen wir haben gelernt mit Kindern umzugehen und wissen was sie für Bedürfnisse haben

4 wir haben gelernt ein Lager nach J+S-Vorgaben (Jugend-und Sportvorgaben) zu organisieren. Alle unsere Leiterinnenhaben den Nothelferkurs absolviert und sind mit der ersten Hilfe vertraut. Zudem sind 3 Leiterinnen zu Rettungsschwimmerinnen ausgebildet worden. Der Blauring Rotkreuz hat schon Lagerstunden ohne nennenswerte Zwischenfälle durchgeführt. Zudem sind wir ein motiviertes Leiterteam, wissen was wir wollen und wie wir es wollen. Wir respektieren dabei unsere Grenzen, die Möglichkeiten der Kinder, sowie die Erwartung der Eltern. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und gehen sorgsam mit ihr um. Liebe Eltern, erlauben Sie ihrem Kind einmalige und unvergessliche Lagerferien. Wir werden dafür sorgen, dass Sie sich nicht um Ihr Kind sorgen müssen. Das Leiterteam Blauring Rotkreuz

5 Bauerngemeinschaft Achermann Nicole Leiterin Andermatt Melissa Juntas Amigas Aregger Tamara Zamajiumas Benzer Olivia Samareis Bosshard Alina Hilfsleiter Fähndrich Nathalie Mariposa Friedli Julia Samareis Fuchs Mirjam Juntas Amigas Hausherr Katharina Leiterin Häfliger Elena Hilfsleiter Hess Jasmin Palamos Hess Livia Hilfsleiter Huber Stefanie Hilfsleiter Keusch Jacqueline Mariposa Pfründer Chantal Mariposa Portmann Jara Loca Lunas Schriber Nadia Samareis Sidler Deborah Loca Lunas Stocker Michelle Präses Tresch Nadine Hilfsleiter Vogel Simona Samareis Wismer Julia Zamajiumas Wyder Corinne Leiterin Landmannenküche Chef-Koch 001 von Betty Bossi 1 Koch 002 von Betty Bossi 2 Koch 003 von Betty Bossi 3 Koch 004 von Betty Bossi 4

6 Die wichtigsten Seiten Essgeschirr: Das Geschirr sollte robust sein. Der Teller sollte einen hohen Rand haben und die Tasse einen Henkel. Porzellan- oder Kartongeschirr ist nicht geeignet. Zudem lohnt es sich das Essgeschirr mit dem Namen des Kindes anzuschreiben. Sackgeld: Hier gilt nach wie vor das alte chinesische Sprichwort: Weniger ist manchmal mehr!. Es sollte nur so viel Geld mitgenommen werden, wie für Postkarten, Briefmarken usw., welche auf dem Lagerplatz gekauft werden können, gebraucht wird. Während dem Lager besteht die Möglichkeit das Geld unserer Finanzverwalterin Jasmin Hess ( ) in sichere Obhut zu geben. Stiefel: Gute Stiefel sind im Sommerlager unentbehrlich und sind neben den Wanderschuhen eine weitere Möglichkeit die Füsse bei Regen, Nässe und Dreck trocken und sauber zu halten.

7 Schuhwerk: Bei Wanderungen (Anreise, Zweitägige-Wanderung), aber auch beim Spielen auf der Wiese dürfen gute, robuste und (gut!) eingelaufene Wanderschuhe nicht fehlen. Am besten eignen sich dafür Wanderschuhe, welche bis über den Knöchel reichen, da so ein Verstauchen des Fussgelenkes und andere Gelenkverletzungen verhindert werden können. Rucksack: Der Rucksack sollte stabil und genügend gross sein, so dass man den Schlafsack, das Mätteli und Kleider für zwei Tage bequem mit sich tragen kann. Warme Kleider: Auch im Kanton Luzern kann es am Abend oder bei schlechtem Wetter einmal kühl werden. Deshalb gehören warme Kleider ebenso in den Koffer, wie T-Shirts und kurze Hosen. Hilfreich kann es auch sein alle Kleider mit den Initialen des Kindes zu versehen, damit die Kleider nicht verwechselt werden oder verloren gehen.

8 Regenschutz: Wir hoffen zwar, dass wir ihn nie brauchen werden, aber nebst der Windjacke sollten noch ein richtiger Regenschutz und eine gute Regenhose dabei sein. Den Regenschutz auf der Anreise in den Rucksack packen! Handy, Uhren und andere elektronische Geräte: Da wir im Sommerlager aus dem Alltag ausbrechen möchten, um die Natur, sowie das Zusammensein in der Gruppe zu geniessen, werden ein Handy oder andere elektronische Geräte während des Sommerlagers nicht benötigt. Auf Wanderungen und am Gruppentag besteht die Möglichkeit nach Hause zu telefonieren und die neusten Infos zu berichten. Bei dringenden Fällen sind die Lagerleiterinnen immer über die weiter unten aufgeführte Kontaktadresse erreichbar. Da wir während dem Lager zeitlos Leben und an keine Termine gebunden sind, benötigt man auch keine Uhr. Spenden: Wie jedes Jahr nehmen wir Spenden jeglicher Art sehr gerne entgegen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass wir oft viele Lebensmittel wieder nach Hause nehmen mussten, weil die Spenden zuvor nicht angemeldet wurden. Deshalb bitten wir Sie, falls Sie gerne etwas spenden möchten, sich mit Tamara Aregger ( ) in Verbindung zu setzen oder sich am Elternabend in die dort aufgelegten Spendenlisten einzutragen.

9 So weiss unsere Küche, was gespendet wird und kann dementsprechend einkaufen gehen. Päcklikleber: Im Jahre 1993 führten wir den Päcklikleber ein, da wir immer von Paketen mit Süssigkeiten überhäuft wurden. Da unser Küchenteam im Lager aus Spitzenköchen und Spitzenköchinnen besteht, sind wir der Meinung, dass ein Packet pro Teilnehmer reicht. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder den legendären Päcklikleber. Jedes Kind bekommt seinen persönlichen Kleber, sobald ihre Anmeldung bei uns eingetroffen ist. Das Packet, welches mit dem Kleber versehen ist, darf das Kind behalten. Die anderen Pakete werden zusammen mit dem Gruppenleiter geöffnet und der essbare Inhalt geht an die Lagerküche für das Allgemeinwohl. Energy Drinks sind im Lager nicht erlaubt, da wir keine unnötigen Energiepusher brauchen. Krankheiten, Medikamente und Allergien: Falls Ihre Tochter/ Ihr Sohn Medikamente einnehmen muss, auf bestimmte Sachen allergisch ist oder sich in bestimmten Situationen schonen muss, teilen Sie dies bitte der Lagerärztin Deborah Sidler ( ) mit. Bitte Vermerken Sie allfällige Allergien etc. auf dem Anmeldetalon. Da wir uns des Öfteren im Wald aufhalten werden, empfehlen wir eine Zeckenimpfung zu machen (siehe Zeckeninformation).

10 Nimm dein Gspändli mit ins Sommerlager: Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit ein Gspändli, welches nicht im Blauring oder Jungwacht ist, mit ins Sommerlager zu nehmen. Hast du eine Kollegin/ ein Kollege, welche/r schon immer mal mit in ein Sommerlager kommen wollte? Dann melde dich bei deinem Gruppenleiter. Dieser wird dir ein zweites Lagerbüechli zustellen, welches du dann deinem Gspändli geben kannst. Lagerkosten für Externe: 250 Franken. Versicherung: Während der zwei Sommerlagerwochen bist du über J&S Rega versichert. Die restliche Versicherung ist Sache des Teilnehmers.

11 Was kommt mit ins Lager? In den Koffer: Ersatzkleider Kurze und lange Hosen Genügend T-Shirts Warme Pullis Unterwäsche und Socken Pyjama und/oder Trainer Turn-und Badezeug Badetuch Gummistiefel Wanderschuhe (Empfehlung: an der Anreise anziehen) Turnschuhe und Badeschlappen Wäschesack Blauring-/ Jungwachtpullover 2 Abtrocknungstücher Toilettenartikel (Haarshampoo und Duschmittel werden zur Verfügung gestellt, wir benutzen nur biologisch gut abbaubare Produkte!) Spiele (Jasskarten, etc.) Schreibzeug (für Postkarten, etc.) Eventuell persönliche Medikamente

12 2 Rollen WC-Papier Zeckenspray / Mückenspray (z.b. Anti Kik / Anti Brumm) Teddybär Und alles was du sonst noch brauchst Der Koffer muss so gepackt sein, dass du während dem SOLA weisst, was du dabei hast. Der Koffer sollte robust sein, da dieser mit dem Lastwagen transportiert wird. Die Koffergrösse sollte so gewählt werden, dass du ihn selber tragen kannst. Falls es möglich ist, sind wir froh, wenn du keinen Schalenkoffer mitbringst, da diese enorm viel Platz im Lastwagen brauchen.

13 In den Rucksack: Schlafsack Mätteli als Unterlage zum Schlafen (auch wichtig für ins Zelt!) Esssäcklein (mit Teller und Becher aus Plastik und stabilem Besteck anschreiben!) Zahnbürste (und was du sonst noch brauchst für eine Nacht) Feldflasche (gefüllt) Lunch (Mittagessen für Samstag) Regenschutz und Regenhose Sackmesser Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencrème Warmer Pulli Taschenlampe Der Rucksack muss so gepackt sein, dass du während der Anreise weisst, was du dabei hast. Er muss gross genug sein, um Gepäck für zwei Tage hinein zu packen. Man muss das Mätteli drauf binden könne und auch der Schlafsack sollte bequem Platz haben. Der Rucksack wird nicht mit dem Koffer abgegeben, er wird für die zweitägige Anreise benötigt! Weitere Tipps: Alle Kleider mit dem Namen kennzeichnen (besonders Blauringpulli, Jungwachtspulli und auch Essgeschirr!) Alle Sonntagskleider bleiben zu Hause, diese könnten schmutzig und farbig werden!! Für Schäden und Reinigung wird nicht gehaftet!

14 Lagerverkleidung Auf unserer Mission sollte man auch passend gekleidet sein. Wir werden aber nicht wie in den letzten Jahren eine fixe Vorlage oder Anforderung an die entsprechende Verkleidung stellen. Dieses Jahr könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und euch nach euren eigenen Vorstellungen als Bäuerin oder Bauer verkleiden. An der Lagerschari werden wir wie die vergangenen Jahre Accessoires basteln, welche zu unserem diesjährigen Motto passen. Hier einige Beispiele:

15 Zeckeninformation für das Sommerlager 2017 in Uffikon Sehr geehrte Eltern Der Kanton Luzern ist ein Risikogebiet für die von Zecken übertragenen Krankheiten Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Beim regelmässigen Aufenthalt in der freien Natur ist eine Ansteckung mit den erwähnten Krankheiten durch einen Zeckenstich nicht ausgeschlossen. Der Lebensraum der Zecken befindet sich an feuchten Stellen in Laub- und Mischwäldern mit üppigem Unterholz (Gräser, Sträucher, Büsche). Da wir uns während dem Lager des Öfteren im Wald aufhalten empfehlen wir Ihnen Ihre Tochter gegen FSME zu impfen. Die Impfung gegen FSME besteht aus drei Impfungen, von welchen die ersten zwei innerhalb von drei Monaten gemacht werden sollten. Die dritte Impfung kann innerhalb weiterer neun Monate getätigt werden. Bereits nach zwei Impfungen bietet die FSME-Impfung einen Schutz. Aus diesem Grund reicht es, wenn Ihre Tochter bis zum Sommerlager die ersten beiden Impfungen erhält. Für weitere Informationen setzten Sie sich bitte mit Ihrem Hausarzt in Verbindung. Während dem Lager probieren wir uns aktiv gegen Zecken zu schützen, indem wir im Wald geschlossenen Kleider tragen, Anti- Zeckensprays benützen und uns regelmässig auf Zecken absuchen. Wird Ihre Tochter trotzdem während dem Lager von einer Zecke gestochen, werden das Funddatum, die Fundstelle, sowie Beobachtungen der Stichstelle in einem entsprechenden Formular dokumentiert. Das Formular wird Ihnen am Ende des Lagers ausgehändigt. Falls Sie noch weitere Fragen oder Anliegen zum Thema Zecken im Sommerlager haben, setzten Sie sich bitte mit unserer Lagersanität Deborah Sidler ( ) in Verbindung oder informieren Sie sich auf den Webseiten oder Wir hoffen auf ein zeckenfreies Sommerlager. Freundliche Grüsse Die Lagersanität

16 Elternabend Sehr geehrte Eltern Da vielleicht noch Fragen offen sind, Sie näheres über unser Sommerlager erfahren oder unser Leitungsteam besser kennen lernen möchten, werden wir Leiterinnen einen Elternabend veranstalten. Wir laden Sie herzlich ein, die Gelegenheit zu nutzen, um Fragen und Unklarheiten zu klären und mehr über unser Leiterteam und unser Lager zu erfahren. Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr im Neubau (genauere Infos folgen noch) Lagerschari Zur Einstimmung ins Sommerlager 2017 organisieren wir auch dieses Jahr wieder einen Scharanlass. Dabei basteln und kreieren wir Dinge, welche zu unserem Motto passen und anschliessend im Lager verwendet werden können. Samstag, 24. Juni 2017 im Neubau (genauere Infos folgen noch)

17 Lauskontrolle Da Läuse in unserem Lager nicht gern gesehen werden, gibt es ein striktes Läuseverbot! Das heisst, dass alle Mädchen, die am Läusekontrolltag Läuse haben, nicht ins SOLA kommen dürfen. Auch alle die an dieser Kontrolle nicht erscheinen, können wir leider nicht ins Lager mitnehmen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass ihr euch schon vor dem Lager immer wieder auf Läuse kontrolliert und falls ihr welche habt, sie richtig behandelt. Weitere Infos folgen im «Last Info Zettel». Mittwoch, 5. Juli 2017 im Neubau (Obligatorisch, genauere Infos folgen noch)

18 Kofferabgabe Wie jedes Jahr wird das Gepäck mit dem Lastwagen ins Lager gebracht. Es ist deshalb von Vorteil einen stabilen und evt. etwas älteren Koffer mitzugeben. Wichtig: sämtliche Gepäckstücke sind mit der Lager-, sowie persönlichen Adresse zu beschriften. Die Gepäckstücke werden am folgenden Termin beim Neubau (Vereinshaus Jungwacht und Blauring) entgegen genommen: Freitag, 7. Juli 2017, Uhr Lagerbeitrag Für Blauringmädchen, Jungwächter und auch Externe beträgt der Lagerbeitrag 250 Franken, für Geschwister je 230 Franken. Bitte überweisen Sie uns den Lagerbeitrag unbedingt bis spätestens Ende Juni mit dem beiliegenden Einzahlungsschein. Herzlichen Dank! Lageradresse: Blauring Rotkreuz Name des Kindes Postlagernd 6253 Uffikon

19 Notfallkontakt während dem Lager Richard und Lisbeth Vogel Waldhof Rotkreuz Tel Fragen und Anmeldung Bei Fragen rund um das Sommerlager 2013 steht unsere Lagerleitung Simona Vogel (s.vogel@bluewin.ch / ) und Nadia Schriber (n.schriber@datazug.ch / ) gerne zur Verfügung. Falls keine Fragen mehr offen sind: Anmeldung ausfüllen und abschicken!! Der beiliegende Anmeldetalon muss vollständig ausgefüllt bis am Sonntag, 4. Juni 2017 an folgende Adresse gesendet werden: Simona Vogel Waldhof Rotkreuz Wichtig: Kopie des Impfausweises und der Krankenkassenkarte der Anmeldung beilegen!!!

20 Um diese SOLA-Büechli zu schreiben brauchte es: einen freien Sonntagnachmittag ein überlasteter PC unzählige Hirnzellen kreative geformte Rübebli ganz viel Geduld X Stunden Arbeit einige alte SOLA-Büechli kreative Köpfe Einige begeisterte Bastlerinnen

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental Alf Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Stamm Hl. Kreuz Dülmen Eltern-Info-Abend 27.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 3 Alf Zeltplatz Kaulet Zeltplatz Aue (2001) 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 4 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de

Mehr

Sommerlager 2014. Lagersport/Trekking. Jungwacht Steinhausen

Sommerlager 2014. Lagersport/Trekking. Jungwacht Steinhausen Sommerlager 2014 Lagersport/Trekking Jungwacht Steinhausen Inhalt Inhalt... 2 Anreise... 5 Rückkehr... 5 Lageradresse... 5 Ausrüstungsliste (Koffer/Tasche)... 6 Für die Anreise... 7 Gepäckabgabe... 8 Lager

Mehr

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2015 Liebe KJU ler! Du hast Spaß an der Zauberei und möchtest das Fliegen auf einem Besen erlernen. Außerdem würdest du gerne mal einen Zaubertrank brauen

Mehr

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015

Pfarrjugend St. Joachim Aidenbachstraße 110 München, April 2015 81379 München. Zeltlager 2015 Zeltlager 2015 Es war einmal, vor nicht allzu langer Zeit ein Förster Grandlbert, der lebte in einem schönen Ort namens Esterndorf. Er wohnte allein in einem wunderschönen verzauberten Wald und obwohl

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Sirius& ! Orion& ! Luna& Jupiter& Scharleitung& 156er&Team& & Küche&

Sirius& ! Orion& ! Luna& Jupiter& Scharleitung& 156er&Team& & Küche& Lagerplatz UnserLagerplatzbefindetsichinButtisholz,einerkleinenGemeindeimKantonLuzern.Das DorfButtisholzliegtamFussedesSepmpacherseesundbefindetsichca.7kmsüdlichvon Surseeauf560m.ü.M.Mitnur15% Siedlungsflächeundetwa3200

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Pfadi Schwyzerstärn. Wir freuen uns auf ein legendäres Lager! Mit Pfadigruss Cluedo, Cosinus, Gido, Kaede, Mio, Move, Pepita, Topolino und Küche

Pfadi Schwyzerstärn. Wir freuen uns auf ein legendäres Lager! Mit Pfadigruss Cluedo, Cosinus, Gido, Kaede, Mio, Move, Pepita, Topolino und Küche Liebe Eltern, liebe Pfädi, wie ihr schon lange wisst, findet dieses Jahr das SoLa 2015 statt. Das heisst, im SoLa sind wieder einmal nur wir INKA dabei. Danke euch, dass das Lager überhaupt zu Stande kommt,

Mehr

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon Waldkonzept 2014 Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck Seite 3 Ziele Rahmenbedingungen Seite 4 Welche Kinder kommen mit?

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Zeltlager 2016. KjG Stegen. 01. - 11. August. Teilnahmebedingungen

Zeltlager 2016. KjG Stegen. 01. - 11. August. Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen KjG Stegen Anmeldung: Zum Kinderlager der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) kann sich grundsätzlich jede und jeder anmelden, der zwischen 8 und 14 hren alt ist. Die Anmeldung ist

Mehr

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin)

Betreuungsvertrag. und allgemeine Bestimmungen zwischen. Verein Kinderstube zur Mühle. (vertreten durch die Kinderstubenleiterin) Betreuungsvertrag und allgemeine Bestimmungen zwischen Verein Kinderstube zur Mühle (vertreten durch die Kinderstubenleiterin) und Mutter Name Strasse Geburtsdatum Telefon priv. Vorname PLZ/Ort Beruf Telefon

Mehr

Vorbereitungen zum Zeltlager

Vorbereitungen zum Zeltlager Häuptlingsbuch 29.09.2005 23:50 Uhr Seite 105 Vorbereitungen zum Zeltlager Ja, Lagerleben ist wirklich eine Kunst. An der Ausrüstung eines Jungscharlers, der ins Lager fährt, zeigt sich oft, welche Einstellung

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Bitte mitbringen! Liebe Eltern!

Bitte mitbringen! Liebe Eltern! KiTa Spatzennest Oberer Lindweg 4, 53129 Bonn Tel. (0228) 909 41 23 Fax (0228) 909 41 22 info@kita-spatzennest-bonn.de http://www.kita-spatzennest-bonn.de Bitte mitbringen! Liebe Eltern! Der erste Tag

Mehr

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können

Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderparadies Damit Mami und Papi in Ruhe trainieren und entspannen können Kinderbetreuung im Jahresabo inbegriffen www.fitnesspark.ch Ihr Kind ist herzlich willkommen! Bei Spass und Spiel mit unseren

Mehr

Pippiraten und der Langstrumpf

Pippiraten und der Langstrumpf Pippiraten und der Langstrumpf Sommerlager 2015 der Jubla Emmen 06. 17. Juli 2015 in Lüscherz (BE) -2- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Wort der Lagerleiter an die Eltern... 4 Wort der Lagerleiter

Mehr

kontraste Informationen zur Reise Abgabe des Gepäcks 5. Juli um 18.00 Uhr, Cordatushaus

kontraste Informationen zur Reise Abgabe des Gepäcks 5. Juli um 18.00 Uhr, Cordatushaus kontraste "Wir leben alle, wissen aber nicht, warum und wofür. Wir leben alle mit dem Ziel, glücklich zu werden, wir leben alle verschieden und doch gleich." Anne Frank Informationen zur Reise Abgabe des

Mehr

Informationen über das Kind

Informationen über das Kind WALDSPIELGRUPPE ABC Abfall Ablösung Abmelden Alter Anfang und Ende Anmelden Jedes Kind trägt sein Abfall wieder selber nach Hause. Die Spielgruppe ist für Ihr Kind möglicherweise der erste Schritt in fremde

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel Sommer, Sonne und viel Mee(h)r / JRK-Zeltlager in Burghausen Allgemeine Infos Liebe Eltern, liebe Jugendrotkreuzler es freut uns, dass wir auch im Jahr 2015 ein

Mehr

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden Anmeldung für das KLJB Kinderlager 2015 in Winden Hallo liebe Zeltlagerteilnehmer - Hallo liebe Eltern, Endlich ist es soweit, die Anmeldungen für das Zeltlager 2015 sind da! Die Planungen unseres Kinderlagers

Mehr

INFOMAG «««Sommerlager 2015 - Ramosch

INFOMAG «««Sommerlager 2015 - Ramosch INFOMAG «««Sommerlager 2015 - Ramosch - 1 - Allgemeines Das Highlight des Jahres 2015 ist sicherlich das gemeinsame Sommerlager in Ramosch Graubünden. In der Geschichte der beiden Jugendvereine Jungwacht

Mehr

Zeltlager Rieste. Ave Gallier!

Zeltlager Rieste. Ave Gallier! Zeltlager Rieste Ave Gallier! wir verkünden feierlich, dass du mit dieser Anmeldung alle nötigen Voraussetzungen erfüllst, um an dem neuesten Abenteuer mit Asterix und Obelix in Melle- Meesdorf teilnehmen

Mehr

Infobrief - Stammeslager 2015 Steißlingen, 13. April 2015

Infobrief - Stammeslager 2015 Steißlingen, 13. April 2015 DPSG Stamm Steißlingen An alle Kinder und Eltern Infobrief - Stammeslager 2015 Steißlingen, 13. April 2015 Liebe Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover und Eltern, Im Sommer ist es so weit. Nach

Mehr

Wichtige Infos zum Sola 2011 in Lenzerheide

Wichtige Infos zum Sola 2011 in Lenzerheide Wichtige Infos zum Sola 2011 in Lenzerheide Lagerzeit: Samstag, 23. Juli bis Samstag, 30. Juli 2011 Lageradresse: Telefonnummer: Sommerlager Dittingen/Blauen Ferienhaus Tgantieni-sot 7078 Lenzerheide 081

Mehr

entdecken, erfahren und begreifen

entdecken, erfahren und begreifen Anmeldung für die Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Rotkreuz Sandra Rosspeintner Bannwald Zwärgli Allrüti 8 6343 Rotkreuz Name und Vorname des Kindes: m w Geburtsdatum: Nationalität: Name und Vorname der

Mehr

Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15. Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-)

Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15. Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-) Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15 Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-) Hier die versprochenen Infos: Los geht s der Einstieg Der Check-In öffnet am Montag, 3. August um 13.00 Uhr. Wir treffen uns

Mehr

Betriebsreglement. Tagesbetreuung Rainhöfli. Ein Raum für Kinder. Julia Heinrich. Rainhöfli Hildisriederstrasse 5 6204 Sempach. www.rainhoefli.

Betriebsreglement. Tagesbetreuung Rainhöfli. Ein Raum für Kinder. Julia Heinrich. Rainhöfli Hildisriederstrasse 5 6204 Sempach. www.rainhoefli. Betriebsreglement Tagesbetreuung Rainhöfli Ein Raum für Kinder Julia Heinrich Rainhöfli Hildisriederstrasse 5 6204 Sempach 041 460 31 64 www.rainhoefli.ch julia.heinrich@rainhoefli.ch Betriebsreglement

Mehr

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium www.schmuttertal-gymnasium.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium www.schmuttertal-gymnasium. Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium www.schmuttertal-gymnasium.de Praktikum der 10. Klassen in Taizé Liebe Schüler/innen, verehrte

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Anmeldung zum JS-LAGER 2014. vom 3. bis 9. August in Lugendorf

Anmeldung zum JS-LAGER 2014. vom 3. bis 9. August in Lugendorf JS-LAGER 2014 Ein Ereignis, welches den Kindern Raum zum Tun und Erleben gibt und Gemeinschaft sowie Freundschaft fördert - weit weg vom eintönigen Alltag mit Fernseher, Computer und Co. Wir bieten den

Mehr

Skikurs in der Wildschönau

Skikurs in der Wildschönau Realschule Rain Schuljahr 2015/16 Liebe Eltern und Schüler der 7. Klassen, Skikurs in der Wildschönau in diesem Schuljahr findet der Skikurs in allen 7. Klassen statt und so möchten wir Ihnen und euch

Mehr

jungwacht&blauringlager 2013 INFOMAG Sommerlager 2013 - Bonaduz - 1 - jungwacht&blauringlager2013_infomag

jungwacht&blauringlager 2013 INFOMAG Sommerlager 2013 - Bonaduz - 1 - jungwacht&blauringlager2013_infomag INFOMAG Sommerlager 2013 - Bonaduz - 1 - Allgemeines Das Highlight des Jahres 2013 ist sicherlich das gemeinsame Sommerlager in Bonaduz Graubünden. In der Geschichte der beiden Jugendvereine Jungwacht

Mehr

KJG Flörsheim Zeltlager 2015

KJG Flörsheim Zeltlager 2015 KJG Flörsheim Zeltlager 2015 Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen zum KJG Flörsheim Zeltlager 2015: 1. Allgemeine Informationen zum Zeltlager 2. Packliste für das Zeltlager 3. Bade- und Ausgeherlaubnis

Mehr

Wichtige Eckdaten für das Sommerlager

Wichtige Eckdaten für das Sommerlager Sommerlager 2012 Liebenau Aschbach, 13.3.2012 Wichtige Eckdaten für das Sommerlager Wann: Wo: Abfahrt: Besuchertag: 15. Juli bis 21. Juli 2012 Wi/Wö 15. Juli bis 27. Juli 2012 ab Gu/Sp Naturhof Berger,

Mehr

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders

Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders Anmeldung zum Royals Zeltlager 2015 der KJG-Groß-Zimmern in Hilders Anmeldung Zeltlager Stand 2014 1/9 Anmeldung: 1) Kontaktdaten Teilnehmer Hiermit melden wir verbindlich unseren Sohn / unsere Tochter:

Mehr

Du bist nun also fix fürs Klettercamp I vom 7. bis zum 13. August angemeldet schön zu hören!

Du bist nun also fix fürs Klettercamp I vom 7. bis zum 13. August angemeldet schön zu hören! Innsbruck, 2. Februar 2016 HALLO!!! Du bist nun also fix fürs Klettercamp I vom 7. bis zum 13. August angemeldet schön zu hören! Ich bin Sonja und gestalte mit meinem Team zusammen das Programm der Woche.

Mehr

ANMELDEDOSSIER FERIEN IM CIRCUS 2015

ANMELDEDOSSIER FERIEN IM CIRCUS 2015 ANMELDEDOSSIER FERIEN IM CIRCUS 2015 CIRQUE STARLIGHT Chemin de la Bonne-Fontaine 2-2900 Porrentruy Anmeldebogen Einschreibung für folgende Woche: Woche von Sonntag, 05.07.2015 bis Samstag, 11.07.2015

Mehr

Informationen von A Z

Informationen von A Z Informationen von A Z Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit zum Wohle eures Kindes. Für Hinweise und Anregungen sind wir sehr dankbar und nehmen sie gerne entgegen. Bei Fragen wendet euch vertrauensvoll an

Mehr

WILDNISSCHULE OBERPFALZ CHRISTIAN RUDOLF PACKLISTE 1 WILDNISSCHULE OBERPFALZ

WILDNISSCHULE OBERPFALZ CHRISTIAN RUDOLF PACKLISTE 1 WILDNISSCHULE OBERPFALZ PACKLISTE 1 WILDNISSCHULE OBERPFALZ 1 Inhaltsverzeichnis Erläuterung... 3 Persönliche Ausrüstung... 4 1 Rucksack... 4 1.1 Rucksack Erwachsene (2000-3000g)... 4 1.2 Rucksäcke Kinder und Jugendliche... 4

Mehr

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015

Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Spielplatz-Safari 2015 MO 6.7. - FR 10.7.2015 Unser Angebot: All inclusive Ferienbetreuung mit toller Spielplatz-Safari für 4 ½ 9 jährige Kinder Das Programm: 7 9 Uhr Eintreffen der Kinder 8 Uhr Frühstücken

Mehr

Akte. Sommerlager 2014 der Jungwacht Wohlen. 5.-18. Juli in Ebnat-Kappel. Hilf uns und folge der Spur! www.jwbrwohlen.ch

Akte. Sommerlager 2014 der Jungwacht Wohlen. 5.-18. Juli in Ebnat-Kappel. Hilf uns und folge der Spur! www.jwbrwohlen.ch Akte Sommerlager 2014 der Jungwacht Wohlen 5.-18. Juli in Ebnat-Kappel Hilf uns und folge der Spur! www.jwbrwohlen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 3 Präsesseite 4 Radioaktiv 5 Das Lagerhaus Girlen 6 Lagerleitung

Mehr

Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus

Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus Die Jungschar im Internet www.jungscharwildon.at www.pfarre-wildon.at unter Junge Kirche / Jungschar Mails bitte an gerhard.weiss@jungscharwildon.at

Mehr

Reise-Checkliste für Familien

Reise-Checkliste für Familien Reise-Checkliste für Familien Wenn Familie eine Reise tut... gibt es einiges zu organisieren und zu packen. Fangen Sie rechtzeitig damit an! Diese Checkliste hilft Ihnen, an (fast) alles zu denken... Vorbereitungen

Mehr

Ministranten- und Jugendzeltlager

Ministranten- und Jugendzeltlager Ministranten- und Jugendzeltlager der Pfarreien des Seelsorgebereichs Auerbach Wir veranstalten: Ein gemeinsames Zeltlager im Seelsorgebereich für Ministrantinnen / Ministranten, Mitglieder in Kinder-

Mehr

Alpentrekking ins Turtmanntal (6 Tage) Philosophie. Pferde und Fitness. Etappenziele. Datum: 27. Juli 1. August 2014

Alpentrekking ins Turtmanntal (6 Tage) Philosophie. Pferde und Fitness. Etappenziele. Datum: 27. Juli 1. August 2014 Alpentrekking ins Turtmanntal (6 Tage) Datum: 27. Juli 1. August 2014 Philosophie Auf unseren Wanderritten steht das Pferd im Mittelpunkt, und was wir von ihm lernen können- auch und insbesondere auf einem

Mehr

Unser Kindergarten ABC. Abholen

Unser Kindergarten ABC. Abholen Unser Kindergarten ABC Abholen Die Kinder können ab 12.00 Uhr flexibel abgeholt werden. Sollte Ihr Kind von einer anderen Person abgeholt werden, informieren Sie uns bitte und füllen hierzu eine Einverständniserklärung

Mehr

Ergänzung zur Ausrüstungsliste mit Empfehlungen

Ergänzung zur Ausrüstungsliste mit Empfehlungen Ergänzung zur Ausrüstungsliste mit Empfehlungen Wir werden immer wieder gefragt welche Produkte sich am besten für Allzeit-Bereit-Tasche oder als Lagerausrüstung eignen. Hier haben wir, nach unserer Meinung

Mehr

Ablauf. Ablösungsprozess. Daten. Elternbesuche / Elterngespräche. Ersatzkleider. Kombi- Spielgruppen ABC

Ablauf. Ablösungsprozess. Daten. Elternbesuche / Elterngespräche. Ersatzkleider. Kombi- Spielgruppen ABC Kombi- Spielgruppen ABC Ablauf Alle unsere Spielgruppen werden nach dem selben Ablauf geplant und nach den selben pädagogischen Grundprinzipien geführt. Den Kindern stehen in allen Gruppen die selben Spielsachen

Mehr

DOWNLOAD. Checklisten und Formulare für Klassenfahrten. Anne Frieß / Claudia Peters. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Checklisten und Formulare für Klassenfahrten. Anne Frieß / Claudia Peters. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Anne Frieß / Claudia Peters Checklisten und Formulare für Klassenfahrten Anne Frieß / Claudia Peters Formulare und Checklisten für Klassenlehrer/-innen Klasse 5 und 6 Den Schulalltag reibungslos

Mehr

Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren

Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren Zeltlager St. Ansgar Twist 2016 in Freren Wie auch schon in den letzten Jahren steht unser nächstes Zeltlager wieder unter einem bestimmten Motto. In diesem Jahr fährt unser Zeltlager auf Safari und dies

Mehr

Bei speziellen Situationen sind kontinuierliche Gespräche mit der Leitung vorzumerken, beziehungsweise zu terminieren.

Bei speziellen Situationen sind kontinuierliche Gespräche mit der Leitung vorzumerken, beziehungsweise zu terminieren. Konzept 1. Leitbild 1.1 Trägerschaft Wir sind eine private Kinderkrippe, die von Familienmitgliedern unterstützt wird. Das Buurehöfli bietet einen familiären Rahmen in ländlicher, naturnaher Umgebung.

Mehr

Informationen zum Kindergarten

Informationen zum Kindergarten Informationen zum Kindergarten 044 767 09 79 Kiga A 044 767 09 57 Kiga B 043 466 80 64 Kiga C Primarschulpflege Knonau Schulverwaltung Schulhausstrasse 16 Postfach 46 8934 Knonau Tel. 044 776 80 15 sekretariat@schule-knonau.ch

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Programm Winterlager 1 2015

Programm Winterlager 1 2015 Programm Winterlager 1 2015 Liebe Eltern Kurz nach den Weihnachtsferien fahren die 5. Klässler von Schübelbach, Gutenbrunnen und Buttikon ins Winterlager nach Laax (www.laax.com). Mit dem "Horgnerhuus

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Elternreglement Krippe. KIMI Krippen AG

Elternreglement Krippe. KIMI Krippen AG Elternreglement Krippe KIMI Krippen AG Elternreglement 1. Einleitung Das vorliegende Elternreglement regelt die wesentlichen Vertragspunkte zwischen den Eltern bzw. sorgerechtsberechtigten Personen und

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

x Kredit- und Telefonkarte x Rucksack x Versichertenkarte/Krankenschein x x Notrufnummern und -adressen x Personalausweis/Führerschein x Adressbuch x

x Kredit- und Telefonkarte x Rucksack x Versichertenkarte/Krankenschein x x Notrufnummern und -adressen x Personalausweis/Führerschein x Adressbuch x Reisepackliste Allgemeines Kredit- und Telefonkarte Rucksack Versichertenkarte/Krankenschein Adressanhänger für das Gepäck Notrufnummern und -adressen Personalausweis/Führerschein Adressbuch Geldbeutel

Mehr

ALLGEMEINE INFOS. René Kommer (Tel: 0660 68 58 466)

ALLGEMEINE INFOS. René Kommer (Tel: 0660 68 58 466) ALLGEMEINE INFOS Wer ist die Pfadfindergruppe Wien 57? Unsere Gruppe wurde 1977 gegründet, und zählt damit zu den jüngeren Pfadfindergruppen Wiens. Das gab uns auch die Gelegenheit der mehr als hundertjährigen

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07.

Z E L T L A G E R. Anmeldung. KjG. Zeltlager 2016. 09.07. bis 23.07. Z E L T L A G E R Anmeldung KjG Zeltlager 2016 2 0 1 6 09.07. bis 23.07. Hallo liebe Kinder und liebe Eltern! Endlich ist es wieder soweit und der Countdown für das Zeltlager 2016 startet! Die diesjährige

Mehr

Unser Kindergarten ABC

Unser Kindergarten ABC Unser Kindergarten ABC Abholberechtigung Abholberechtigt sind laut Satzung Personen ab 18 Jahren, die im Betreuungsvertrag schriftlich ermächtigt wurden. Änderungen und Ergänzungen müssen dem Personal

Mehr

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr. Anreise Wo befindet sich das Berghaus am Söller? Das Berghaus am Söller befindet sich in traumhaft imposanter Lage auf 1450m,mitten im Ski- und Wandergebiet des Söllereck und ist nur mit der Söllereckbahn

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

ZUM THEMA HILFEN DURCH ELTERN. Gezielt auf die Schule vorbereiten. Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen

ZUM THEMA HILFEN DURCH ELTERN. Gezielt auf die Schule vorbereiten. Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen Gezielt auf die Schule vorbereiten Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen ZUM THEMA Irgendwann kommt der Zeitpunkt, zu dem man den Kindern das Binden von Schnürsenkeln zutrauen sollte. Turnschuhe mit

Mehr

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder

Die beste Adresse für den. Ferienspaß Ihrer Kinder Die beste Adresse für den Ferienspaß Ihrer Kinder Kinder Sommer Camp 2016 Sommerferien für Ihre Kinder mitten im Grünen- vor den Toren Wiens Nur drei Kilometer von der Schnellbahn Gänserndorf, oder eine

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin Aufnahmebedingung In der Kindertagesstätte Grendolin werden Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergartenaustritt betreut. Den Kindern wird Gelegenheit geboten,

Mehr

Betreuungsvertrag. Aufnahmekriterien. Die Kinderkrippe bietet 24 Plätze. Mögliche Betreuungsformen: - ganztags - halbtags mit oder ohne Mittagessen

Betreuungsvertrag. Aufnahmekriterien. Die Kinderkrippe bietet 24 Plätze. Mögliche Betreuungsformen: - ganztags - halbtags mit oder ohne Mittagessen Betreuungsvertrag Die Kinderkrippe Mäuseburg ist von Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir betreuen Kinder im Alter von 3 Monaten bis 5 Jahre. Die notwendige Betreuungszeit wird

Mehr

Family Business für das NÖ Landhaus. Ferienbetreuung. 2o15. Bildquelle: Family Business / Alice Hofbauer

Family Business für das NÖ Landhaus. Ferienbetreuung. 2o15. Bildquelle: Family Business / Alice Hofbauer für das NÖ Landhaus Ferienbetreuung 2o15 Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung! Allgemeine Information 2015 Ferienbetreuung Zeitraum: 13.Juli 2015 7.August 2015 Räumlichkeiten: Tor zum Landhaus,

Mehr

Liebe Neukundin, lieber Neukunde,

Liebe Neukundin, lieber Neukunde, Liebe Neukundin, lieber Neukunde, Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Secondhand- Saisonbörse für Kinderkleider, Spielzeug und Babyartikel interessieren und heissen Sie herzlich Willkommen. Einige

Mehr

Anmeldung zur DGM-Freizeit

Anmeldung zur DGM-Freizeit Anmeldung zur DGM-Freizeit Hiermit melde ich mein Kind / mich (für Volljährige) für folgende Freizeit der DGM verbindlich an: von. bis. in... Datum: Unterschrift: (Erziehungsberechtigte/r, bzw. volljährige/r

Mehr

Was der Karieshai empfiehlt

Was der Karieshai empfiehlt Was der Karieshai empfiehlt 01 Liebe Eltern, herzlich Willkommen bei Kids Plus der Zahnarztpraxis nur für Kinder. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die von uns verwendeten Behandlungsmethoden

Mehr

Sicherheitskonzept. Seite1/5. Natascha Spiegelhalter, www.spielgruppe-waldfee.ch, Telefon: 079 787 44 90, info@spielgruppe-waldfee.

Sicherheitskonzept. Seite1/5. Natascha Spiegelhalter, www.spielgruppe-waldfee.ch, Telefon: 079 787 44 90, info@spielgruppe-waldfee. Der regelmässige Aufenthalt im Freien stärkt das Immunsystem der Kinder, begünstigt die Widerstandskraft und ermöglicht Kindern eine entscheidende Auseinandersetzung mit der Natur. Sie erhalten Gelegenheit,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen 2/15 02 Impressum Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen Kontakt Jungwacht Blauring Ostermundigen Markus Portmann Obere Zollgasse 31 3072 Ostermundigen Tel. 031 930 87 00 E-mail info@jubla-ostermundigen.ch

Mehr

Schritte 4 international C4 8

Schritte 4 international C4 8 Schritte 4 international C4 8 An schnelle Paare können Sie die Karten unten austeilen. Die Partner schreiben auf die leeren Karten jeweils eigene Vorschläge, über die sie anschließend sprechen. Zusätzlich

Mehr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um 14.00 Uhr 1 Anmeldung Bitte beachten Sie: Bei der Anmeldung von Ehepaaren bitte je ein Formular ausfüllen. Die Anmeldung muss an Werktagen spätestens 24 Stunden vor Eintritt im Altersheim eingetroffen sein. Ansonsten

Mehr

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie? Mein Name: Warum sind n wichtig, und wie heißen sie? Denke nach, kreuze die jeweils richtige Antwort an, und schreibe die richtige Baderegel zur richtig gewählten Antwort 1. Kreuze an, welche der 3 Aussagen

Mehr

Packtipps...11 Präsesgedanken zu Las Vegas...3. Ocean's Action Team 2013...12 Lagerinformationen...5. Lagerplätze...13 Reiseinformationen...

Packtipps...11 Präsesgedanken zu Las Vegas...3. Ocean's Action Team 2013...12 Lagerinformationen...5. Lagerplätze...13 Reiseinformationen... Pfingstlager Sommerlager Samstag, 18. Mai 2013 bis Montag, 20. Mai 2013 Sonntag, 7. Juli bis Samstag, 20. Juli 2013 (1. und 2. Sommerferienwoche) Inhaltsverzeichnis Das Wort der Scharleitung...2 Packtipps...11

Mehr

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m.

a. gelacht b. Handy c. los d. Jugendherberge e. warst f. gestern g. gewartet h. nass i. schnell j. eingestiegen k. Wetter l. Minuten m. Übungen zum Wortschatz Modul 1: Hören 2. Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch? Das Wetter morgen Auch an diesem Wochenende wird es in Deutschland noch nicht richtig sommerlich warm. Im Norden gibt es am

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Informationsblatt und Lagerregeln für das Sommerlager 2011

Informationsblatt und Lagerregeln für das Sommerlager 2011 Informationsblatt und Lagerregeln für das Sommerlager 2011 Dieses Informationsblatt ist für GuSp, CaEx, RaRo und deren Eltern der Pfadfindergruppe 1, St. Georg. Das Pfadfinderlager ist der Höhepunkt des

Mehr

Betriebsbestimmungen

Betriebsbestimmungen Betriebsbestimmungen Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 3 3. Kündigung... 3 4. Platzreservation... 3 5. Tarife... 4 6. Zahlungsregelungen... 4 7. Finanzen... 4 8. Krankheit/Unfall...

Mehr

Anmeldung Zeltlager 2015 der KJG- Steinheim

Anmeldung Zeltlager 2015 der KJG- Steinheim Anmeldung Zeltlager 2015 der KJG- Steinheim vom 27.06. - 11.07. Hallo liebe Kinder und liebe Eltern! Das diesjährige Zeltlager der KJG Steinheim findet auf dem Jugendzeltplatz am Geester See (Biener Straße

Mehr