GEMEINDEMITTEILUNG DER BÜRGERMEISTER. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEMITTEILUNG DER BÜRGERMEISTER. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GEMEINDEMITTEILUNG iecht A ltmahd/p irchat Vomperberg Vomp-Talboden H interriss F Nr. 1/Jänner 2008 DER BÜRGERMEISTER Gemeinderatssitzung am 14. Jänner 2008 Voranschlag 2008, Steuern, Gebühren und Abgaben, einmalige Vorhaben 2008 Baugrundvergabe Bachtalweg Energiesparnacht, Notarsprechstunden, Christbaumentsorgung, Recyclinghof Pill Gratulationen, Fundamt, Broschüre Vomp 2008 Liebe Vomperinnen und Vomper! Pünktlich vor Weihnachten hat der Gemeinderat einstimmig das Budget für das Jahr 2008 beschlossen. Der Voranschlag für das kommende Jahr umfasst eine Rekordsumme an Einnahmen und Ausgaben nämlich 10,44 Millionen Euro welche nur durch die abermals gestiegene Finanzkraft der Gemeinde möglich sein werden. Die wesentlichsten einmaligen Projekte der Gemeinde und die neuen Gebühren finden Sie wie üblich im Inneren dieser Mitteilung. Die Gemeindegebühren und abgaben wurden - etwas geringer als der zuletzt ermittelte Verbraucherpreisindex - um durchschnittlich 2,5 Prozent angehoben Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungen Veranstaltungskalender Müllabfuhrtermine bzw. entsprechend den Vorgaben der Gemeindeaufsicht des Landes Tirol festgesetzt. Aufgrund von Einsparungen bei der Sperrmüllentsorgung, war bei den Müllgebühren für 2008 keine Erhöhung notwendig, deshalb bleiben die Gebühren von 2007 weiterhin gültig. Die Abrechnung des Jahres 2007 wird aller Voraussicht nach so wie im Vorjahr wieder ein ausgeglichenes Ergebnis ausweisen! Die größten einmaligen Ausgaben werden wiederum in den Tiefbau, in die Eigenmittelzuführung für den Bau des neuen Seniorenheimes und in den Bau der Garagenanlage Dornach/Bachtalweg fließen. Die wichtigsten Tiefbauprojekte darf ich kurz stichwortartig anführen: Fertigstellung Hochwasserschutz Marcherbachl/Zimmertal ; Verbauung/ Verbreiterung/Lärmschutz Moosgraben; Neuasphaltierungen (z.b. Hinterer Gröben, Seitenstraßen Josef-Heiß-Straße etc.); Gehsteig L222 Bereich Au; Quellensanierung/Hochbehälter für Hinterriß usw. Weiters sieht der Voranschlag 2008 auch größere Beträge für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und für die Bereiche Sport und Kultur vor. Es ist nie möglich, in einem Budget alle Wünsche und Forderungen der verschiedenen Ausschüsse Fortsetzung nächste Seite

2 Seite 2 und GR-Fraktionen vollständig zu erfüllen. Es freut mich jedoch als Bürgermeister, dass es möglich sein wird, durch die gute wirtschaftliche Situation unserer Gemeinde und den daraus resultierenden finanziellen Spielraum, eine ganze Reihe von wichtigen Infrastrukturvorhaben zu realisieren. Bürgermeister Karl-Josef Schubert Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, dem , um 20 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Vomp statt. VORANSCHLAG DER GEMEINDE VOMP FÜR 2008 Der ordentliche Haushalt sieht folgende Einnahmen und Ausgaben in Euro vor: Haushaltsgruppe Einnahmen Ausgaben Vertretungskörper der allgemeinen Verwaltung Öffentliche Ordnung und Sicherheit Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft , ,- 700, , ,- 1, ,- Kunst, Kultur und Kultus , ,- Der Gemeinderat von Vomp hat in seiner Sitzung am Montag, dem 17. Dezember 2007, den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2008 beschlossen. Der außerordentliche Haushalt sieht folgende Einnahmen und Ausgaben in Euro vor: Haushaltsgruppe Einnahmen Ausgaben Unterricht, Erziehung, Sport, Wissenschaft , ,- Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 1, ,- 2, ,- Gesundheit 1.100, ,- Straßen, Wasserbau, Verkehr , ,- Dienstleistungen (Verbauung Kreuzbachl, Wasserleitung Fiecht, OFL Dornach-Fiecht, Moosgrabenverbauung) , ,- Wirtschaftsförderung ,- Dienstleistungen 2, ,- 2, ,- Finanzwirtschaft 5, ,- 1, ,- Wasserversorgung und Hochbehälter Hinterriß , ,- Garagenanlage Dornach , ,- Summe ordentlicher Haushalt 9, ,- 9, ,- Summe außerordentlicher Haushalt 1, ,- 1, ,-

3 Seite 3 STEUERN, GEBÜHREN UND ABGABEN WASSERANSCHLUSSGEBÜHR Euro WASSERBENÜTZUNGSGEBÜHR Euro Mindestgebühr 388,00 pro m 3 bei Wasserzähler pro m 2 Bruttogeschoßfläche 4,20 bis ,30 ab ,31 pro m 3 Rauminhalt bei Schwimmbecken 9,20 (abzgl. 0,10 Euro pro m 3 bei Subzähler Landwirt. bis , ab ,1033 Euro) Zählermiete je nach Zählergröße 16,00 maximal 244,00 KANALANSCHLUSSGEBÜHR Euro KANALBENÜTZUNGSGEBÜHR Euro Vollanschluss pro m 2 pro m 3, lt. Wasserzähler Bruttogeschoßfläche 13,95 bis ,81 (mind ,00 Euro) ab ,82 ERSCHLIESSUNGSBEITRAG NACH 27 TVAG: 3 % pro m 3 umbautem Raum 2,55 x 70 v.h. pro m 2 Grundstücksfläche 2,55 x 150 v.h. MÜLLABFUHRGEBÜHREN Euro Grundbetrag für Haushalte pro Person und Jahr 21,00 Grundbetrag für sonstige Abgabepflichtige pro Jahr 64,60 Entleerungsgebühren Tonne/Container pro Entleerung Tonne 120 l 0,90 pro Entleerung Tonne 240 l 1,80 pro Entleerung Tonne 800 l 6,00 pro Entleerung Tonne l 8,25 Restmüll pro kg 0,30 Biomüll pro 100 Liter 5,20 Sperrmüll pro m 3 12,80 HUNDESTEUER Euro Euro Jagdhunde (Berufsjäger, Förster) 9,25 übrige Hunde 56,40

4 Seite können u.a. folgende einmalige Vorhaben realisiert werden: Hochwasserschutz Dornach Fiecht Restmaßnahmen ,- Erschl. Gewerbegeb. Au (Restfinanzierung) ,- Moosgrabenaufweitung und Verbauung ,- Garagenanlage Dornach ,- Wasserversorgung Hinterriß (HB und Rontalquelle) ,- Volksschule - Außenanlagen ,- Investitionen Sportanlagen ,- Infozentrum/Schützenheim Hinterriß ,- Rücklage Seniorenheimbau ,- Straßenasphaltierungen/Leiteinrichtungen/Verkehrskonzept ,- Grünanlage Altmahd (Planung/Erstarbeiten) ,- BAUGRUNDVERGABE BACHTALWEG Im September 1997 hat der Vomper Gemeinderat beschlossen, gemeindeeigene Grundstücke am Schießstandareal in Bauland Wohngebiet umzuwidmen und diese in mehreren Abschnitten zur Verbauung durch Bürger der Gemeinde Vomp freizugeben. In der nächsten Vergabeetappe von Baugründen am Bachtalweg stehen nun wieder 5 Parzellen zur Verfügung. Alle Vomperinnen und Vomper, die sich für ein Baugrundstück interessieren, können sich ab sofort bis spätestens 18. Jänner 2008 wieder im Gemeindeamt vormerken lassen und in den Grundteilungsplan Einsicht nehmen. Die Reihenfolge bzw. der Zeitpunkt der Vormerkung spielt für die Vergabe keine Rolle. Die Vergabe erfolgt im März in nicht öffentlicher Sitzung im Gemeinderat (2/3 Mehrheit) nur an Interessenten, die die nachstehend angeführten Vergabekriterien erfüllen. Vergabekriterien: Der/die Baugrundwerber/in muss Vomper Gemeindebürger/in sein und den Hauptwohnsitz seit mindestens 10 Jahren in Vomp haben oder 2/3 des gesamten Lebensalters mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Vomp wohnhaft gewesen sein. (Der Hauptwohnsitz muss zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht in Vomp sein.) Der/die Baugrundwerber/in muss volljährig (18 Jahre) sein und muss zum Zeitpunkt der Antragstellung seit mind. 10 Jahren die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Der/die Baugrundwerber/in, der Ehepartner oder Lebensgefährte darf kein Haus und keine Eigentumswoh- nung oder Anteile an einem Haus oder einer Eigentumswohnung besitzen. Des weiteren dürfen Eltern, Großeltern oder Kinder kein gewidmetes, verbaubares Bauland besitzen. Die Baugrundgröße wird mit max. 450 m² für ein Einzelhaus und mit max. 700 m² für ein Doppelhaus festgesetzt. Das erworbene Baugrundstück ist innerhalb von 6 Jahren nach seinem Erwerb zu bebauen. Die Gemeinde behält sich die Einräumung eines Wiederkaufsrechtes zum Kaufpreis einschließlich der Objekterrichtungskosten zum Schätzpreis vor. Der/die Baugrundwerber/in hat mit dem Erwerb des Baugrundstückes die Erklärung abzugeben, dass wegen der Lärmbelästigung durch den Militärschießstand keine wie immer gearteten Forderungen gestellt werden. Auf dem Baugrundstück errichtete Objekte oder Teile davon dürfen nicht verpachtet oder vermietet werden. Der Kaufpreis beträgt 133,00 Euro pro m². Nach dem Gemeinderatsbeschluss werden die Grundstücke wieder nach dem Zufallsprinzip zugeteilt. Damit haben Vomper Gemeindebürger, die sich ein Eigenheim schaffen wollen, erneut die Möglichkeit, ein Baugrundstück zu einem erschwinglichen Preis in der eigenen Gemeinde zu erwerben. Für Rückfragen und weitere Informationen in diesem Zusammenhang steht Ihnen der Bürgermeister nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.

5 Seite 5 Foto Veitn Kapelle Aus dem Gemeindeamt ENERGIESPARAKTION Energiesparnacht vom 6. auf 7. Jänner 2008 Wie bereits in der Gemeindemitteilung November 2007 dargestellt, ist das Einsparen von Energie einerseits aus wirtschaftlichen Gründen und andererseits als Beitrag zum Klimaschutz ein Gebot der Stunde. Der Umwelt- und Verkehrsausschuss der Gemeinde Vomp hat daher in seiner letzten Sitzung beschlossen, alle Vomperinnen und Vomper dazu aufzufordern, in der Nacht vom 6. auf den 7. Jänner 2008 ein Zeichen zu set- zen und in dieser Nacht insbesondere entbehrliche Energieverbraucher auszuschalten. Das bedeutet, dass in dieser Nacht nach Möglichkeit Weihnachtsbeleuchtungen, Geschäftsbeleuchtungen, Heizungen bzw. alle Energieverbraucher, die entbehrlich sind, außer Betrieb genommen werden sollen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und soll ein sichtbares Zeichen zur Klimaschutzproblematik darstellen. NOTARSPRECHSTUNDEN Notar Dr. Leonhard Hechenblaickner aus Schwaz wird auch im Jahr 2008 wieder Amtsstunden in unserer Gemeinde abhalten. Er wird kostenlos Auskünfte zu folgenden Themen geben: Übergabe, Schenkung, Kauf, Grunderwerbsteuer, Schenkungssteuer, Dienstbarkeiten, Grundbuch, Testament, Verlassenschaftsverfahren, Erbschaftssteuer, Betriebsübergaben, Vorsorgevollmacht. Diese Sprechstunden werden am: 28.1., und von bis Uhr und am 28.4., 1.9. und von 17 bis 18 Uhr abgehalten und finden im Sitzungszimmer im Gemeindeamt Vomp statt. Die Bevölkerung ist eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Die Rechtsauskünfte zu diesen notariellen Themen sind kostenlos und verstehen sich als Bürgerservice der Notare und der Gemeinde. Es ist keine Voranmeldung erforderlich! Foto Veitn Kapelle Umwelt ENTSORGUNG VON CHRISTBÄUMEN Die Gemeinde Vomp bietet auch heuer wieder als Serviceleistung den Gemeindebürgern die kostenlose Entsorgung der Christbäume an. Die Bäume werden montags im Zuge der Abfuhr der Biomüll mitgenommen. Die Bäume bitte bis 8 Uhr am Straßenrand deponieren. Wichtig: Nur saubere Bäume werden entsorgt! Befreien Sie daher die Bäume von Lametta (bis zu 60 % Bleigehalt), Kunststoffverzierungen, Süßigkeiten usw. RECYCLINGHOF PILL Der Recyclinghof Pill ist vom 1.1. bis geschlossen, ab wieder von Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Ab 1. März 2008 ist der Recyclinghof auch samstags wieder von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

6 Seite 6 Foto Veitn Kapelle Gratulationen GEBURTEN Xaver-Maria Balz, Zöhrerweg 18 a 95. GEBURTSTAG Maria Mair, Dorf 17 ANGELOBUNG Bei der Landesstelle Tirol wurden am 28. November 2007 Frau Mag. Karin Schwaiger und Herr Mag. Markus Schwaiger, Mooswinkl 54, zum Steuerberater angelobt. Die Gemeinde Vomp gratuliert herzlich. Die erfolgreichen Turnerinnen. Geräteturnen Bei den Bundesmeisterschaften 2007 in Wien konnten Lisa Holaus, Vera Danklmaier und Tabea Wieser die Silbermedaille, sowie Sarah Danklmaier, Stefanie Oleschko und Carmen Mitterer die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung erturnen. In der Einzelwertung belegte Tabea Wieser in ihrer Altersklasse den 1. Rang, Carmen Mitterer den 2. Rang und Stefanie Oleschko den 3. Rang. Fundamt Es wurden folgende Gegenstände im Fundamt der Gemeinde Vomp abgegeben: Handy Nokia, braune Damen-Lederhandschuhe Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Monika Daberto im Meldeamt unter Telefon oder im Internet unter BROSCHÜRE VOMP 2008 Die Broschüre Vomp 2008 wird Ende Jänner erscheinen. Die Gemeindebürger/innen werden ersucht, dieses Nachschlagwerk, das Sie über alle organisatorischen Abläufe im Zusammenhang mit Dienstleistungen der Gemeinde sowie auch über andere öffentliche Stellen informiert, aufzubewahren.

7 Seite 7 Foto Veitn Kapelle Bekanntmachungen RICHTIG HEIZEN MIT HOLZ Wer richtig heizt, spart Kosten und trägt zur Luftverbesserung bei Besonders in der kalten Jahreszeit hat Tirol mit schlechten Luftwerten zu kämpfen, kommen doch zu den Belastungen aus dem Verkehr im Winter auch Schadstoffe aus dem Hausbrand und häufige Inversionswetterlagen hinzu. Wie zur Verbesserung der Luftqualität beigetragen und gleichzeitig Geld gespart werden kann, ist jetzt in einem neuen Info- Falter des Landes nachzulesen. Heizen mit Holz hat in Tirol eine lange Tradition. Dennoch ist das Wissen, wie der heimische und erneuerbare Energieträger schadstoffarm und mit hohem Wirkungsgrad eingesetzt werden kann, oft nicht mehr vorhanden. Geachtet werden sollte vor allem auf den Anfeuerungsprozess, auf gutes Brennmaterial sowie auf die Wartung des Ofens. Schnell anfeuern. Für eine saubere Verbrennung sollte der Anfeuerungsprozess möglichst schnell und ohne Rauchentwicklung erfolgen. Eine ausreichende Luftzufuhr ist dafür von zentraler Bedeutung. Das Stückholz möglichst locker in den Brennraum schlichten, entgegen alter Gewohnheiten Holzspäne und umweltfreundliche Zündhilfe nicht unter, sondern auf das Holz legen und auf eine schnelle, hohe Flammenbildung achten. Kein Papier oder Karton benützen, sie verursachen Schadstoffe! Nur trockenes, sauberes Holz verwenden. Trockenes Holz mit einem Wassergehalt von 15 bis 20 % brennt schadstoffarm, feuchtes Brennmaterial hingegen bildet Rauchgase und hat nur einen geringen Heizwert. Auch altes Abbruchholz ist wegen seinem geringen Heizwert und der Anreicherung mit Schadstoffen ungeeignet und verursacht Schäden in Heizanlage und Kamin. Wer Abfall verbrennt, vergiftet seine eigene Atemluft mit gesundheitsschädigenden Rauchgasen und gefährlichen Substanzen bis hin zu krebserregenden Dioxinen. Den Ofen regelmäßig warten. Jährlich, vor Beginn der Heizsaison Ablagerungen, Staubpartikel und Flugasche aus dem Brennraum entfernen. Ist der Ofen alt, sollte ein Neukauf überlegt werden. Moderne Anlagen erzielen höhere Wirkungsgrade und sind emissionsarm. Info-Falter und Beratungsservice von Energie Tirol. Der neue Informationsfalter Heizen mit Holz der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol ist im Gemeindeamt bzw. bei Energie Tirol erhältlich. Beratung und Auskünfte erhalten Sie unter Telefon , weitere Infos zum Thema Richtig heizen! finden Sie unter der Adresse http: // richtig-heizen. VOMPER BÄUERINNEN veranstalten den Kurs: Brot für Party und Grillzeit HS Vomp/Stans, 23. Jänner 2008, Uhr Anmeldung: Frau Monika Weber Telefon AUSHILFE GESUCHT Das Dorfcafé Vomp sucht für mittags eine Aushilfe von Mo. bis Fr., bis Uhr, Tel METZGEREI PREM Betriebsurlaub. Die Metzgerei Prem teilt mit, dass das Geschäft von Mo., 7.1. bis einschließlich Mi, geschlossen ist. Ab Donnerstag, dem , ist wieder geöffnet und Sie sind herzlich willkommen.

8 Seite 8 ÖFFENTLICHE SAUNA/WELLNESSANLAGE IN SCHWAZ Das Angebot. Die neue Anlage ist behindertengerecht ausgestattet und bietet folgendes Angebot: 1 Blocksauna, 1 Farblicht-Infrarot Kabine, 1 Softsauna/Dampfbad, 2 Ruheräume (davon einer mit Wärmeliege), Kneippbecken, Wärmebänke und Komfort- Liegen. 1 Biosauna, 1 Sole-Dampfbad, 1 Saunagarten 2 Solarien. Massagebereich mit professioneller Betreuung, Aufenthaltsbereich mit Erfrischungsgetränken. Umfangreiche Massageanwendungen sind zu den angeführten Öffnungszeiten bzw. nach Terminvereinbarung mit Herrn Günther Perpmer möglich. Anschrift: Cafe Restaurant Feeling, Fam. Perpmer, Innsbrucker Straße 72, 6130 Schwaz, Telefon 05242/ 20824, g.perpmer@gmx.at. Öffnungszeiten Sauna Programm Winter 2007/2008 Sommer 2008 (ab Mai) Montag Ruhetag Ruhetag Dienstag gemischte Sauna Uhr Uhr Mittwoch gemischte Sauna Uhr Uhr Donnerstag Damen Sauna Uhr Uhr Freitag Herren Sauna Uhr Uhr Samstag ganztägig gemischte Sauna Uhr Uhr Sonntag gemischte Sauna Uhr Uhr Tarife Sauna/Solarium Normaltarif/Euro Senioren/Behinderte mit Ausweis/Euro Einzelzutritt (Tageskarte) 11,50 10er-Block 105,00 100,00 Abendtarif (19-22 Uhr, Mai-September) 9,50 Solarium (Einheit zu 7 Min, Jeton) 3,00 Handtuch 1,00 pro Zutritt 1 Tuch gratis Leintuch 1,00 Samstag und Sonntag Familientage: 2 Erwachsene zahlen, Kinder von 4-15 Jahren sind frei. Im Sommerbetrieb (Mai bis September) ist die Benützung des Freibades im Saunatarif enthalten. (Tageskarte Schwimmbad gegen Vorlage der Saunakarte erhältlich) Ihre kostenlose Kleinanzeige Auf der Homepage können Sie unter Inserate private Verkäufe/Ankäufe eintragen.

9 Seite 9 VERANSTALTUNGEN IM STIFT FIECHT Mi, 16.1., 17 Uhr So, 20.1., 14 Uhr (Stift Fiecht). Einzelexerzitien mit Zuhilfenahme des Enneagramms. In Stille und persönlicher Erkenntnis, im Gebet und in der konkreten Sichtweise des Enneagramms versuchen wir, einige Schritte auf unsere im tiefsten vorhandene Berufung zuzugehen. Leitung und Anmeldung: P. Arno Münz OSB, Abtei St. Georgenberg-Fiecht, 05242/ , arno@stgeorgenberg.at. Beschränkte Teilnehmerzahl! Kursgebühr: 70,- Euro inkl. zahlreicher Materialien. Fr, 8.2., 17 Uhr So, 10.2., 13 Uhr (Stift Fiecht). Besinnungswochenende zur Fastenzeit Der Weg der Barmherzigkeit Menschliches Fehlverhalten als Ausdruck von Unsicherheit und Orientierungslosigkeit zu sehen, weitet das Herz und weckt Verständnis. Orientierung aber gibt uns das persönliche Wort Gottes, dem wir nachspüren wollen. Leitung und Anmeldung: P. Regino Schüling OSB, Abtei St. Georgenberg-Fiecht, 05242/ , regino@st-georgenberg.at. Kursgebühr: 40,- Euro. 2. Februar 2008, 9.30 Uhr 17 Uhr. In meinen Beziehungskisten stöbern Beziehungen brauchen wir, um zu leben, und jede für sich ist einzigartig. Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Frauen, die ihren Beziehungen nachspüren wollen Welche Beziehungen sind mir wichtig und was macht jede für sich aus? Ein Text aus dem Buch der Bücher und Methoden aus dem kreativen Schreiben und der Biografiearbeit werden Ihnen dabei helfen. Und Sie werden an diesem Tag ein Haus bauen Dipl. PA Petra Lederer, Bildungsreferentin, Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht, 6134 Vomp, 25,- Euro (inkl. Materialien). Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erbeten: 05242/ , bildung@st-georgenberg.at. Foto Veitn Kapelle Vereinsbekanntgaben BRAUCHTUMSGRUPPE Schellenschlagen am Unsinnigen Treffpunkt: , Uhr beim Schuster, Dorf 20, anschließend Rundgang im Dorf, mit dabei sind auch die Jungmuller aus Vomp. Mullerball am Unsinnigen Im beheizten Festzelt beim Feuerwehrhaus am Unsinnigen Donnerstag, Beginn: ca Uhr. Musik: Die Unglaublichen, Eintritt 4,- Euro. Mullerschaugn Im beheizten Festzelt beim Feuerwehrhaus am Freitag, , Beginn: Uhr, Musik: Alpenvagabunden. Eintritt freiwillige Spenden Es treten mehrere Mullergruppen auf: Brauchtumsgruppe Vill-Igls, Jungmullergruppe aus Fritzens, Brauchtumsgruppe Fritzens, Brauchtumgsgruppe Schwaz, Brauchtumsgruppe Oberperfuss, Götzner Gewürzhiatler. Die Brauchtumsgruppe freut sich über regen Besuch. Figuren der Brauchtumsgruppe Vomp. Auftritt der Vomper Muller Am 11. Jänner, um ca. 22 Uhr, veranstalten die Vomper Muller für die Vomper Bürger einen Auftritt im Gasthof Pelikan, in der Hinterriß gibt es einen Auftritt am 18. Jänner Die Brauchtumsgruppe Vomp lädt herzlich zu den Veranstaltungen ein. Es werden im laufenden Jahr gerne Jungmuller und Interessierte an der Brauchtumgsgruppe aufgenommen.

10 Seite 10 ELTERN AKTIV VOMP Kinderfasching Unter dem Motto Harry Potter findet am Freitag, den , von 15 bis Uhr, im Gasthof Vomperhof ein Faschingsfest für Klein- und Kindergartenkinder statt. Eintritt: 2,20 Euro für Mitglieder; 3,- Euro für Nichtmitglieder (inkl. ein Getränk und ein Los). Der Elternverein lädt dazu herzlich ein. Faschingsfest für Schulkinder Unter dem Motto Harry Potter findet am Samstag den , von bis 16 Uhr, im Gasthaus Vomperhof ein Faschingsfest für Schulkinder statt. Eintritt: 2,20 Euro für Mitglieder; 3,- Euro für Nichtmitglieder (inkl. ein Getränk und ein Los). Der Elternverein lädt dazu herzlich ein. Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung am wurde folgender Vorstand gewählt: Obfrau: Christine Schneider; Obfrau-Stellv.: Gitti Sailer; Schriftführerin: Dagmar Astner; Schriftführer- Stellv.: Gitte Goldbrich; Kassierin: Monika Letter; Kassier-Stellv.: Elke Öfner; Vorstandsmitglieder: Ursula Gürtler, Martina Klinger, Doris Narr, Bettina Reiter, Hildegard Wallenta, Jolanda Steurer BUNDESMUSIKKAPELLE Bei der Jahreshauptversammlung am wurde folgender Vorstand gewählt: Obmann: Helmuth Mair; Obmann Stv.: Manfred Schrettl; Kapellmeister: Walter Steinlechner; Kapellmeister Stv. Hannes Witting; Kassier: Wolfgang Danler; Kassier Stv. Markus Gramshammer; Schriftführer: Rainer Schulze; Schriftführer Stv. Mag. Roland Müller; Jugendbetreuerin: Sabine Gramshammer; Stellvertreter und Leiter Jugendorchester: Harald Unterberger; Medienreferent: Otto Prantl; Beiräte: Hans Gspan, Günter Dibiasi, Andreas Mariacher ERWACHSENENSCHULE VOMP-STANS Body-Workout - Ideal für Bauch, Beine, Po Kursleiterin: Martha Rainer (05242/67319), Kursdauer:10 Abende, Kosten: 22,- Euro, Kindergarten Vomp. Kursbeginn 1: Mo, 7. Jänner 2008, um 20 Uhr. Kursbeginn 2: Mi, 9. Jänner 2008, um 20 Uhr. ESV VOMP Meisterschaftsspiel ESV Vomp gegen ECW Wattens, Samstag, 5. Jänner 2008, Uhr. WINTERSPORTVEREIN Vereinsmeisterschaft Rodeln für alle Klassen Einladung zur Rodel-Vereinsmeisterschaft 2007/2008 für Kinder und Erwachsene am auf der Zimmertal-Rodelbahn Fiecht. Start 11 Uhr. Preisverteilung anschließend im Zielgelände. Staffelwertung: Eine Staffel besteht aus 3 Teilnehmern, jede Zeit wird gewertet. Das Mittelmaß der schnellsten und der langsamsten Staffelzeit ergibt die Siegerzeit. Es gibt schöne Sachpreise für die Staffeln zu gewinnen! Nennungen: Kogler Hans, Telefon oder Kogler Alfred, Telefon 0650/ Ausweichtermin bei Schneemangel: Sonntag, 24. Februar Information im Vereinskasten beim Gemeindeamt. Der WSV- Vomp Sektion Rodeln freut sich auf rege Teilnahme. MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN Tauchclub Sa, 5. Jänner 2008, um 19 Uhr, im GH Pelikan Pensionistenverband Sa, 19. Jänner 2008, um 14 Uhr, im GH Pelikan Partnerschaftsverein Do, 24. Jänner 2008, um 20 Uhr, im GH Pelikan. DIE BIBLIOTHEK UND LUDOTHEK VOMP bleibt am Unsinnigen Donnerstag, , geschlossen.

11 Seite 11 Der Fonapa Naz in der Kammer des Schreckens! Das Faschingskomitee versucht erneut seine schwierige Aufgabe, den Fasching in Fonapa zu eröffnen, am Samstag, 12. Jänner ab zu meistern. FASCHINGSKOMITEE Diesmal dürfte es, den neuesten Eulmeldungen zufolge, ein ziemlich zauberhaftes Abenteuer sein, da der Naz in dunklen Wäldern, Schlössern und Hexennestern vermutet wird. Klaus und Walter werden tief in ihr berühmtes NBE (Nazbefreiungsequipement) greifen müssen um den Naz auch diesmal wieder befreien zu können. Alle Vomperinnen und Vomper sind eingeladen, das Spektakel am Dorfplatz zu besuchen. Bitte Kinder kommt als Harry Potter verkleidet, ihr dürft natürlich auf die Bühne. Samstag, 12. Jänner 2008 Die Brauchtumsgruppe Vomp eröffnet um Uhr die Befreiungsaktion beginnt um 20 Uhr. Das Faschingskomitee freut sich auf einen zauberhaften Abend mit Ihnen! Hexen, Zauberer und Kinder Eintritt frei. Jugendliche 1,50 und Erwachsene 3,- Euro. KINDERFASCHING AM EISLAUFPLATZ Samstag, 2. Februar Uhr Eisdisco ab 19 Uhr

12 Seite 12 Foto Veitn Kapelle Veranstaltungen im Jänner 2008 Sa 05 Jahreshauptvers., GH Pelikan, Tauchclub, Energiesparnacht, Umwelt- und Verkehrsausschuss Fr 11 Sa 12 So 13 Auftritt Muller, 22.00, GH Pelikan Nazausgraben, 19.30, Dorfplatz, Faschingskomitee Vereinsmeisterschaft Rodeln für alle Klassen Wintersportverein, Mo 14 Gemeinderatssitzung, Gemeinde, Fr 18 Sa 19 Mi 23 Do 24 Do 31 Faschingsfeier für Kleinkinder, GH Vomperhof, 15.00, Eltern aktiv Auftritt Muller, Hinterriß, Faschingsfeier für Schulkinder, GH Vomperhof, 14.30, Eltern aktiv Jahreshauptversammlung, GH Pelikan, Pensionistenverband, Brotbackkurs, HS Vomp/Stans, 19.30, Bäuerinnen Jahreshauptversammlung, GH Pelikan, Partnerschaftsverein, Unsinniger Donnerstag Schellenschlagen, 19.30, Schuster Mullerball, 20.30, Festzelt beim Feuerwehrhaus, Brauchtumsgruppe Pfarre Vomp Di1. Neujahr-Festgottesdienst, 9.00 Sa5. Weihe von Wasser, Weihrauch u. Kreide, So6. Hl. Dreikönige Festgottesdienst mit den Sternsingern - Missionssammlung, 9.00 Gottesdienst mit den Sternsingern - Missionssammlung, So13. Familien- und Kindermesse, mit Jungschar-Aufnahme, 9.00 Do17. Seniorenmesse, Seniorenheimkapelle, So20. Sebastianisonntag Festgottesdienst mit Prozession, 9.00 Jugendmesse in der Pfarrkirche, Fr25. Frauenmesse, Pfarre Fiecht Di1. Festgottesdienst/Konvent, Sternsinger Hausbesuch So6. Festgottesdienst/Sternsinger, 9.30 Di8. Seniorennachmittag, So13. Festgottesdienst/Moltrer Franz, 9.30 So20. Pfarrgottesdienst/Kirchenchor, 9.30 So27. Pfarrgottesdienst/Volksgesang, 9.30 montags Uhr Krankengebet Müllabfuhrtermine Restmüll Termin A) MI, 2.1. MI, und Mi Dorf, Hoferweg, Gaisberg, Griesbichl, Schnittlauchgasse, Bachtalweg, Gröben, Vomperberg, Pirchat, Altmahd und Innhöfe Termin B) MI, 9.1. und MI, Mooswinkl, Josef-Heiß-Straße, Feldweg, Schrott-Fiechtl-Straße, Schützenweg, An der Leiten, Industriestraße, Au, Fiecht, Pax, Zöhrerweg, Dornach, Sportplatzweg und Albert-Nöckl-Platz MI, , Hinterriß Kunst-Verbundstoffe MI, 16.1., DO, Biomüll MO ab 8 Uhr Die Säcke bzw. Tonnen bitte bis um 6 Uhr am Straßenrand deponieren! Herausgeber und Medieninhaber: Gemeinde Vomp, Gemeindeamt, 6134 Vomp., gemeinde@vomp.tirol.gv.at. Für den Inhalt verantwortlich und Verleger: Bgm. Karl-Josef Schubert, Vomp. Schriftleitung: Bgm. Karl-Josef Schubert; Gestaltung: Kommunekation, B. Wildauer, Jenbach; Druck: Sterndruck Fügen.

BÜRGERMEISTER Liebe Vomperinnen und Vomper!

BÜRGERMEISTER Liebe Vomperinnen und Vomper! Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Verlagspostamt 6134 Vomp 3802I75U Nr.1 / Jänner 2002 AUS DEM INHALT Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung Gemeindevoranschlag

Mehr

werden. Durch die Umstellung der Papiersammlung im Herbst 2011 auf Haushaltssammlung, haben sich die Wertstoffentsorgungskosten

werden. Durch die Umstellung der Papiersammlung im Herbst 2011 auf Haushaltssammlung, haben sich die Wertstoffentsorgungskosten Nr. 1 - Jänner 2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef Schubert

Mehr

BÜRGERMEISTER Liebe Vomperinnen und Vomper!

BÜRGERMEISTER Liebe Vomperinnen und Vomper! Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Verlagspostamt 6134 Vomp Nr. 2 / Februar 2002 AUS DEM INHALT Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung Fahrzeugankauf Aus dem

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Seit Beginn der 1990er. Nr. 2 - Februar 2011

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Seit Beginn der 1990er. Nr. 2 - Februar 2011 Nr. 2 - Februar 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef

Mehr

BÜRGERMEISTER Liebe Vomperinnen und Vomper!

BÜRGERMEISTER Liebe Vomperinnen und Vomper! Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Verlagspostamt 6134 Vomp Nr. 2 / Februar 2003 AUS DEM INHALT Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung Fahrzeugankauf Baugrundvergabe

Mehr

Heizen mit Holz. Wer richtig heizt, spart Kosten, trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei und schützt unser Klima!

Heizen mit Holz. Wer richtig heizt, spart Kosten, trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei und schützt unser Klima! Heizen mit Holz Wer richtig heizt, spart Kosten, trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei und schützt unser Klima! Eine Maßnahme im Rahmen des Aktionsprogramms IG-Luft des Landes Tirol. Heizen mit Holz

Mehr

Liebe Vomperinnen und Vomper!

Liebe Vomperinnen und Vomper! Amtliche Mitteilung Österreichische Post.at Nr. 1 - Jänner 2016 Bürgermeister Karl-Josef Schubert Liebe Vomperinnen und Vomper! Mitte Dezember hat unser Marktgemeinderat den Haushaltsvoranschlag für das

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g Ried i.z., am 14.12.2011 Unser Zeichen: BGM-hJ/AL-eB Pc-Code Kdm-920-2012Hebesätze K u n d m a c h u n g Der Gemeinderat der Gemeinde Ried im Zillertal hat in seiner Sitzung vom 13.12.2011 unter dem Vorsitz

Mehr

BÜRGERMEISTER DER. Liebe Vomperinnen und Vomper! AUS DEM INHALT. Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat. Aus dem Gemeindeamt.

BÜRGERMEISTER DER. Liebe Vomperinnen und Vomper! AUS DEM INHALT. Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat. Aus dem Gemeindeamt. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Verlagspostamt 6134 Vomp Nr. 6 / Juni 2002 AUS DEM INHALT Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung Verleihung Sportehrenzeichen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis Gemeinderatssitzung am Montag, 27. Mai Durch den langen Winter

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis Gemeinderatssitzung am Montag, 27. Mai Durch den langen Winter Nr. 5 - Mai 2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef Schubert

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis Gemeinderatssitzung am Freitag, 14. März Die Schaffung von finanziell

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis Gemeinderatssitzung am Freitag, 14. März Die Schaffung von finanziell Nr. 3 - März 2014 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef Schubert

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

GEMEINDEMITTEILUNG DER BÜRGERMEISTER. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Nr. 12/Dezember 2006

GEMEINDEMITTEILUNG DER BÜRGERMEISTER. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Nr. 12/Dezember 2006 Amtliche Mitteilung An einen Haushalt, Postentgelt bar entrichtet. Verlagspostamt 6134 Vomp GEMEINDEMITTEILUNG iecht A ltmahd/p irchat Vomperberg Vomp-Talboden H interriss F Nr. 12/Dezember 2006 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Seit mehr als 2 Jahrzehnten. Nr. 6 - Juni 2011

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Seit mehr als 2 Jahrzehnten. Nr. 6 - Juni 2011 Nr. 6 - Juni 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef Schubert

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom

Gemeinde Neustetten. Landkreis Tübingen. Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Vergaberichtlinien für den Verkauf von gemeindeeigenen Baugrundstücken (GR-Beschluss vom 12.07.2010) 1. Allgemeines Durch den Verkauf von gemeindeeigenen Grundstücken

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 24. Oktober 2014 zum Thema "Start der Heizsaison & neue Info-Kampagne in OÖ: Richtiges Einheizen mit Holz spart Geld, schützt das

Mehr

Richtig Heizen mit Stückholz RATGEBER H5. www.energiebewusst.at www.move.si

Richtig Heizen mit Stückholz RATGEBER H5. www.energiebewusst.at www.move.si Richtig Heizen mit Stückholz Heizen mit Holz hat eine lange Tradition. Schon seit Menschengedenken spendet Holz Wärme und Behaglichkeit. Und es bringt noch zusätzliche Vorteile mit sich: Durch richtiges

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Dezember 2010 Ausgabe 105 Zugestellt durch die Post.at! Debitorennummer: 0021039696 Auersbacher Gemeindeblatt Zeit für Gerechtigkeit Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Dr. Bernhard Koller SPÖ

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

BÜRGERMEISTER DER. Liebe Vomperinnen und Vomper! AUS DEM INHALT. Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat. Aus dem Gemeindeamt.

BÜRGERMEISTER DER. Liebe Vomperinnen und Vomper! AUS DEM INHALT. Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat. Aus dem Gemeindeamt. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Verlagspostamt 6134 Vomp Nr. 7/8 - Juli/August 2002 AUS DEM INHALT Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung Aus dem Gemeindeamt

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Der Sommer hat begonnen. Bürgermeister Karl-Josef Schubert

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Der Sommer hat begonnen. Bürgermeister Karl-Josef Schubert Nr. 7/8 - Juli/August 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 16. April 2014 OÖ. Presseclub, 11:00 Uhr zum Thema "Investitionen des Landes und Landesbetriebe 2014" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN WINTER Gültig von 1. September bis 30. Juni. ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER Gültig von 1. Juli bis 31. August

ÖFFNUNGSZEITEN WINTER Gültig von 1. September bis 30. Juni. ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER Gültig von 1. Juli bis 31. August INNENSBEREICH ÖFFNUNGSZEITEN WINTER Gültig von 1. September bis 30. Juni AUSSENBEREICH mit 25m- Schwimmbecken WELLNESS CENTRUM Solarium, Sauna, Relax Club, Fitnesscenter, Massagen ÖFFNUNGSZEITEN DER SAUNA

Mehr

aber doch jene gesetzlichen Anpassungen kurz beschreiben, von denen ich meine, dass sie für die meisten unserer Bürgerinnen und Bürger auch spürbar

aber doch jene gesetzlichen Anpassungen kurz beschreiben, von denen ich meine, dass sie für die meisten unserer Bürgerinnen und Bürger auch spürbar Nr. 7/8 - Juli/August 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2016/2017 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper!

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Nr. 10 - Oktober 2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österr. Post Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef

Mehr

der Gemeinde St. Koloman Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte Gäste und Freunde unserer Gemeinde!

der Gemeinde St. Koloman Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte Gäste und Freunde unserer Gemeinde! Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman Brief Folge 21 Dezember 2010 24. Jahrgang Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Bgm. Wilhelm Wallinger Liebe St. Kolomanerinnen und St. Kolomaner, geschätzte

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich

Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich Niederösterreichische Gemeinden: Haushaltslage entspannt sich 26 konnten sich Niederösterreichs Gemeinden über eine Entspannung der Haushaltssituation freuen. Diese gute Nachricht ist eines der Ergebnisse

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Neben der institutionellen. Martins-Umzüge. Nr November 2011

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Inhaltsverzeichnis. Neben der institutionellen. Martins-Umzüge. Nr November 2011 Nr. 11 - November 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 09.01.2017 P R O T O K O L L über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst Bei den wichtigsten Finanzkennzahlen haben sich die burgenländischen Gemeinden 26 im Bundesvergleich gut behauptet. So konnte die Finanzschuld

Mehr

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition Preise Pauschalen 2017 Wirtshaus mit Tradition Winter Angebot Aus Zeit Nimm dir ein wenig Zeit zur Entspannung 7 entspannte Tage bleiben und nur 6 Tage bezahlen In der Zeit vom 7. Jänner 2017 bis zum 29.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G

K U N D M A C H U N G V E R O R D N U N G Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol AMTSLEITER Dr. Ernst Hofer, MBA Tel. 05352/6900-210 Fax 05352/6900-1200 gemeinde@st.johann.net www.st.johann.net 14. November

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 13. Dezember 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 Ort:

Mehr

BÜRGERMEISTER DER. Liebe Vomperinnen und Vomper! AUS DEM INHALT. Der Bürgermeister. Aus dem Gemeinderat. Aus dem Gemeindeamt.

BÜRGERMEISTER DER. Liebe Vomperinnen und Vomper! AUS DEM INHALT. Der Bürgermeister. Aus dem Gemeinderat. Aus dem Gemeindeamt. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Verlagspostamt 6134 Vomp 3802I75U Nr. 12 / November 2002 AUS DEM INHALT Der Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung Sportpass

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde)

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) Umsetzung der TFLG-Novelle 2014 aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) 1 Der Substanzverwalter ( 36b) Wer kann Substanzverwalter sein? Nur Mitglieder des GR Unvereinbarkeit:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper!

Gemeindemitteilung. Liebe Vomperinnen und Vomper! Nr. 9 - September 2012 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Gemeindemitteilung Altmahd / Pirchat Vomperberg Vomp-Talboden Hinterriss Fiecht Liebe Vomperinnen und Vomper! Bürgermeister Karl-Josef

Mehr