Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A) im Fach Soziologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A) im Fach Soziologie"

Transkript

1 Modulhandbuch für d Studigang Bachelor of Arts (B.A) im Fach Soziologie nach Beschluss des Fakultätsrates der Fakultät für Sozialwissschaft vom 14. April 2010 Der B.A.-Soziologie umfasst vier Basismodule in d erst drei Semestern und drei Aufbaumodule im viert bis sechst Semester. Nach erfolgreichem Studium der verpflichtd Basismodule soll drei von vier Aufbaumodul ausgewählt und in einem dieser Module eine Abschlussarbeit geschrieb werd. Das Studium wird ergänzt durch ein Modul zu Social Skills, ein Praxismodul (mit Praktikum) und zwei Beifachmodule. Dieser Aufbau erlaubt ein breit fundiertes soziologisches B.A.-Studium, eine Schwerpunktbildung durch Abwahl eines Aufbaumoduls sowie berufspraktische Erfahrung. Kernfach Basismodul: Soziologie I 1. VL Grundlag der Soziologie 1. ÜK Grundlag der Soziologie 2 ECTS Klausur MAP 6 Prästation() LN 3 9 Erwartete Kompetz nach Abschluss des Gruppgröße Dauer des und 7 ECTS gute Englischkntnisse Kntnisse soziologischer Theori und der Einordnung in Bezug auf Ihr Erklärungsgehalt Die Vorlesung Grundlag der Soziologie führt in das Studium der Soziologie ein. Sie erläutert d Gegstandsbereich des Faches und zeigt seine leitd Frage- und Aufgabstellung auf. Ein besonderes Gewicht liegt dabei zunächst auf d grundsätzlich sozialwissschaftlich Vorgehsweis. Danach werd ztrale Grundbegriffe und Einzelthem der Soziologie, wie Soziales Handeln, Soziale Situation, Kollektives Handeln, Interaktion, Tausch, Macht, Roll, Norm, Institution u.v.a.m. behandelt. Schritt für Schritt werd somit westliche Bausteine soziologisch Dks erarbeitet. Ergänzd zur Vorlesung wird ein Übungskurs angebot, in dem grundlegde Texte zu d in d Vorlesung behandelt Them gemeinsam diskutiert werd. Grundlag der Soziologie Pflichtmodul in der Einführungsphase. Die Klausur zur Vorlesung Grundlag der Soziologie ist Teil der Oritierungsprüfung. Vorlesung: max. 160 Teilnehmer; Übung: max. 30 Teilnehmer Jedes Herbstsemester Ein Semester Professur für Allgemeine Soziologie, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. Die Modulabschlussprüfung erfolgt im Rahm einer 90-minütig Klausur, in d Übungskurs könn als Prästation verlangt werd. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Modulabschlussprüfung.

2 Basismodul Soziologie II 3. VL Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich 3. ÜK Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich 3. Abschluss Klausur TP 6 Prästation() LN 3 PS Proseminar Soziologie Referat wiss. Hausarbeit 4 ECTS TP 4 ECTS 13 Erwartete Kompetz Gruppgröße Dauer des und 9 ECTS Basismodul Soziologie I Kntnisse in der Sozialstrukturanalyse, Erstellung wissschaftlicher (Haus-) Arbeit Die Vorlesung Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich widmet sich der theoretisch Grundlag und soziologisch Analyse der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im international Vergleich. Ergänzd zur Vorlesung wird ein Übungskurs angebot, in dem grundlegde Texte zu d in der Vorlesung behandelt Them gemeinsam diskutiert werd. Das Proseminar soll ausgewählte Them der Soziologie vertief und d Teilnehmern gleichzeitig die Vorgehsweise bei der Erstellung einer Prästation und einer wissschaftlich Hausarbeit vermitteln. Vorlesung/ Übung: Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich; Proseminar: Einführung in Bildungssoziologie, soziale Ungleichheit, Familisoziologie, Migrationssoziologie, Arbeitsmarktsoziologie, Organisationssoziologie, Wohlfahrtsstaatsforschung Pflichtmodul in der Einführungsphase. Vorlesung: max. 160 Teilnehmer; Übung/ Proseminare: max. 30 Teilnehmer Jedes Herbstsemester Ein Semester Professur für Gesellschaftsvergleich und Makrosoziologie, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. Vorlesung: 90-minütige Klausur; Übung: Prästation(); Proseminar: wissschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern Die Modulnote errechnet sich als das mit d ECTS-Punkt gewichtete Mittel der einzeln Teilprüfung des. 2

3 Basismodul: Sozialpsychologie 2. VL Sozialpsychologie I Klausur (90 2. ÜK Sozialpsychologie I Prästation() / Hausaufgab 2 ECTS Min.) MAP 6 LN 3 9 Voraussetzunge n Erwartete Kompetz nach Abschluss des Veranstaltungst hem Verwdbarkeit des Gruppgröße Dauer des und 7 ECTS gute Englischkntnisse Grundkntnisse sozialpsychologischer Forschung Die Vorlesung Sozialpsychologie I bietet ein Überblick über ztrale Inhaltsgebiete der Sozialpsychologie. Ein erfolgreicher Besuch der Vorlesung bedeutet, dass Studierde in der Lage sind, (a) die verschied Inhaltsbereiche zu strukturier, (b) die theoretisch Ansätze darzustell und zu diskutier, (c) empirische Befunde zu d verschied Gebiet zu erläutern und der Bezug zu d zugrunde liegd theoretisch Ansätz herzustell sowie Anwdungsperspektiv aufzeig zu könn. Behandelt werd ztrale Themgebiete, z.b. Wahrnehmung von Grupp und Beziehung zwisch Grupp, Gruppprozesse, Einstellung und Einstellungsänderung, der Zusammhang zwisch Einstellung und Verhalt. In d Übungskurs werd ausgewählte Them vertiefd behandelt, wobei die Verbindung zwisch der theoretisch, der empirisch und der Anwdungsperspektive eingeübt werd soll. Hier soll Studierde auch lern, Originaltexte (in der Regel in glischer Sprache) zu les und kritisch zu diskutier. Sozialpsychologie I Pflichtmodul in der Einführungsphase. Die Klausur zur Vorlesung Sozialpsychologie I ist Teil der Oritierungsprüfung. Vorlesung: unbegrzt; Übung: max. 30 Teilnehmer Jedes Frühjahrssemester Ein Semester Professur für Sozialpsychologie und Professur für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie. Die Modulabschlussprüfung erfolgt im Rahm einer 90-minütig Klausur, in d Übungskurs könn als Prästation/Hausarbeit verlangt werd. Die Modulnote ergibt sich aus der Note der Modulabschlussprüfung. 3

4 Basismodul: Method und Statistik 1. VL Daterhebung Klausur ÜK Daterhebung Praktische Übung & Ergebnisbericht VL Datanalyse Klausur ÜK Datanalyse Prästation() und Hausarbeit VL Multivariate Verfahr Klausur ÜK Multivariate Verfahr Prästation() und Hausarbeit 6 ECTS TP 6 LN 3 TP 6 LN 3 TP 6 LN 3 27 Erwartete Kompetz Gruppgröße Dauer des und 21 ECTS gute Englischkntnisse, mathematische Schulkntnisse Kntnisse der wichtigst sozialwissschaftlich Untersuchungsform und Daterhebungsverfahr. Kntnisse der deskriptiv Statistik, der einfach Regression, sowie Grundkntnisse der induktiv Statistik und multivariater Analyseverfahr (auf dem Niveau von statistical literacy ). Sicherer Umgang mit statistischer Standardsoftware. In der Vorlesung Daterhebung werd die wichtigst sozialwissschaftlich Untersuchungsform und Daterhebungsverfahr vorgestellt. Im zugehörig Übungskurs werd diese Verfahr vertieft und in praktisch Übung umgesetzt. Die Vorlesung Datanalyse stellt eine Einführung in die statistische Datanalyse dar. Das Programm umfasst deskriptive Statistik, einfache Tabellanalys sowie Grundzüge der induktiv Statistik. Die Vorlesung Multivariate Verfahr führt im Anschluss daran in die grundlegd Verfahr der multivariat Analyse ein, darunter insbesondere die bivariate und multivariate Tabellanalyse, die Varianzanalyse sowie die lineare Regressionsanalyse. Dabei werd auch Aspekte statistisch Schätzs und Tests (induktive Statistik) vertieft. Alle Vorlesung werd durch Übung begleitet, in welch die Verfahr anhand von Aufgab eingeübt und vertieft werd. Die Übung führ gleichzeitig in die praktische Anwdung statistischer Standardsoftware ein. Daterhebung, Datanalyse, Multivariate Verfahr Pflichtmodul in der Einführungsphase. Die Klausur zur Vorlesung Daterhebung ist Teil der Oritierungsprüfung. Vorlesung: max. 160 Teilnehmer; Übung: max. 30 Teilnehmer Jedes Herbstsemester Drei Semester Professur für Statistik und sozialwissschaftliche Methodlehre und Method der empirisch Sozialforschung, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. Vorlesung: 90-minütige Klausur; Prästation und kleine schriftliche Hausarbeit Die Modulnote errechnet sich als das mit d ECTS-Punkt gewichtete Mittel der einzeln Teilprüfung des. 4

5 Aufbaumodul: Allgemeine und Spezielle Soziologie 4./6. VL Allgemeine Soziologie Klausur 4./6. 5./6. ÜK Spezielle Soziologie Projektarbeit (Grupparbeit) HS Them der Allgemein & Speziell Soziologie 5 ECTS Referat kleinere schriftliche Arbeit wiss. Hausarbeit TP 6 TP 3 TP 5 14 Erwartete Kompetz 9 ECTS gute Englischkntnisse Vertiefte Kntnisse in der Allgemein und Speziell Soziologie Das Aufbaumodul Allgemeine und Spezielle Soziologie dit dem Studium der theoretisch Grundlag der Soziologie sowie der theoriegeleitet Anwdung in empirisch Analys. Die Vorlesung zu ausgewählt Them der Soziologie dit der Vertiefung der in d Basismodul erworb Kntnisse der theoretisch Grundlag und empirisch Forschungsfelder. Die Übungskurse behandeln in projektbezoger Grupparbeit aktuelle Them spezieller Soziologi ( Bindestrich- Soziologi ), z.b. Arbeits-, Bildungs- Famili-, Migrations-, Organisationsoder Schichtungssoziologie. Im Rahm des Hauptseminars werd ausgewählte theorie- und forschungsbezoge Them der Allgemein und Speziell Soziologie behandelt. Das Referat und die Hausarbeit di zur eigständig Aneignung und gemeinsam Diskussion der aktuell wissschaftlich Theoriedebatt und Forschungsliteratur. Vorlesung/Übung/ Hauptseminare: Allgemeine Soziologie, Arbeits-, Bildungs- Famili-, Migrations-, Organisations-, Schichtungssoziologie Wahlpflichtmodul in der Aufbauphase Gruppgröße Vorlesung: max. 100 Teilnehmer; Übung/ Hauptseminare: max. 30 Teilnehmer Jedes Semester. Es empfiehlt sich, das Aufbaumodul mit dem Besuch der Vorlesung und des Übungskurses zu beginn (4. Semester) und im 5. Semester das Hauptseminar zu besuch. Diese Reihfolge ist zwingd, wn die Abschlussarbeit in diesem Aufbaumodul geschrieb werd soll. Ist dies nicht der Fall, könn Vorlesung, Übungskurs und Hauptseminar auch in anderer Reihfolge besucht werd. Dauer des und Zwei bis drei Semester Professur für Allgemeine Soziologie, Gesellschaftsvergleiche sowie Wirtschafts- und Organisationssoziologie, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. Vorlesung: 90-minütige Klausur; Übung: Prästation(), kleinere schriftliche Arbeit im Umfang von ca Wörtern; Hauptseminar: wissschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern Die Modulnote errechnet sich als das mit d ECTS-Punkt gewichtete Mittel der einzeln Teilprüfung des. 5

6 Aufbaumodul: Europäische Gesellschaft im Vergleich 4./6. VL Europäische Gesellschaft Klausur 4./6. 5./6. ÜK Aktuelle Forschungsthem Projektarbeit (Grupparbeit) HS Spezielle Them des international Vergleichs 5 ECTS Referat kleinere schriftliche Arbeit wiss. Hausarbeit TP 6 TP 3 TP 5 14 Erwartete Kompetz 9 ECTS gute Englischkntnisse Vertiefte Kntnisse der Europäisch Gesellschaft und der Method des Gesellschaftsvergleichs Das Aufbaumodul Europäische Gesellschaft im Vergleich vertieft die Kntnisse der komparativ Method, der makrosoziologisch Theori und empirisch Forschung zur Vielfalt bzw. Konvergz moderner Gesellschaft, innerhalb Europas und im Vergleich zu ander twickelt OECD-Ländern. Auch die Prozesse der Europäisierung und Globalisierung und ihre Auswirkung auf Nationalstaat werd in diesem Aufbaumodul behandelt. Die Vorlesung gibt ein Überblick über die international vergleichde Forschung zu gesellschaftlich Teilbereich (z.b. Sozialstaat, Bildungssysteme, Arbeitsbeziehung, Arbeitsmärkte, Zivilgesellschaft). In projektbezoger Grupparbeit behandeln die Übungskurse aktuelle Them der quantitativ bzw. historisch vergleichd Forschung. Das Hauptseminar dit der Erarbeitung des Forschungsstandes in einem speziell Bereich der international vergleichd Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse. Vorlesung: Europäische Gesellschaft; Übung/ Hauptseminare: Wohlfahrtsstaat, Arbeitsbeziehung, Arbeitsmärkte, Migration, Wirtschaftssysteme im europäisch / international Vergleich Wahlpflichtmodul in der Aufbauphase Gruppgröße Vorlesung: max. 100 Teilnehmer; Übung/ Hauptseminare: max. 30 Teilnehmer Dauer des und Jedes Semester. Es empfiehlt sich, das Aufbaumodul mit dem Besuch der Vorlesung und des Übungskurses zu beginn (4. Semester) und im 5. Semester das Hauptseminar zu besuch. Diese Reihfolge ist zwingd, wn die Abschlussarbeit in diesem Aufbaumodul geschrieb werd soll. Ist dies nicht der Fall, könn Vorlesung, Übungskurs und Hauptseminar auch in anderer Reihfolge besucht werd. Zwei bis drei Semester Professur für Makrosoziologie, Gesellschaftsvergleich und Wirtschafts- und Organisationssoziologie, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. Vorlesung: 90-minütige Klausur; Übung: Prästation(), kleinere schriftliche Arbeit im Umfang von ca Wörtern; Hauptseminar: wissschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern Die Modulnote errechnet sich als das mit d ECTS-Punkt gewichtete Mittel der einzeln Teilprüfung des. 6

7 Aufbaumodul: Sozialpsychologie* 4./5./6. 4./5./6. 4./5./6. VL Sozialpsychologie II Klausur ÜK Sozialpsychologie II Prästation/ Hausaufgab HS Hauptseminar Sozialpsychologie Referat / Hausaufgab 5 ECTS wiss. Hausarbeit TP 6 TP 3 TP ECTS Erwartete Kompetz gute Englischkntnisse Vertiefte Kntnisse der und Forschungsmethod der Sozialpsychologie In dem Modul werd aufbaud auf dem im Basismodul erworb Wiss weitere ztrale Forschungsgebiete erarbeitet. der Vorlesung sind die Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie pro- und antisoziales Verhalt. Im Übungskurs zur Vorlesung und im Hauptseminar soll jeweils einzelne Them der Vorlesung vertieft werd. Noch stärker als im Basismodul soll hier der Fokus auf das Studium der (in der Regel glischsprachig) Originalliteratur gelegt werd. Studierde soll lern, Originalarbeit zu prästier und zu ihrer Diskussion anzuleit. Im Rahm des Hauptseminars soll die Teilnehmd darüber hinaus lern, wissschaftliche Them selbst zu erarbeit und die Früchte ihrer Arbeit sowohl mündlich als auch schriftlich zu prästier. Im Idealfall sollt die Studierd in dieser Veranstaltung auch nachweis könn, dass sie in d bisherig Lehrveranstaltung zur Sozialpsychologie gelernt hab, aufbaud auf dem Literaturstudium auch eige neue Forschungsfrag zu twerf und in Untersuchungsdesigns umzusetz. Sozialpsychologie II; Hauptseminare: Theori der Sozialpsychologie, Umfrageforschung, Kontexteffekte in Fragebög, Stereotyp und der Veränderung, Gruppprozesse, Einstellungsforschung, Entscheidung, Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie der Geschlechter und Evolutionäre Sozialpsychologie Wahlpflichtmodul in der Aufbauphase Gruppgröße Vorlesung: unbegrzt; Übung/ Hauptseminare: max. 30 Teilnehmer Jedes Semester. Es empfiehlt sich, das Aufbaumodul mit dem Besuch der Vorlesung und des Übungskurses zu beginn (5. Semester) und im 6. Semester das Hauptseminar zu besuch. Wn die Abschlussarbeit in diesem Aufbaumodul geschrieb werd soll, muss das Hauptseminar bereits im 4. Semester belegt werd. Dauer des Zwei bis drei Semester Professur für Sozialpsychologie und Professur für Mikrosoziologie und Sozialpsychologie. und Vorlesung: 90-minütige Klausur; In d Übungskurs könn als Leistungsnachweis Prästation/Hausaufgab verlangt werd; Hauptseminar: wissschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern Die Modulnote errechnet sich als das mit d ECTS-Punkt gewichtete Mittel der einzeln Teilprüfung des. * Die Reihfolge der Lehrveranstaltung kann variier. 7

8 Aufbaumodul: Method der empirisch Sozialforschung 4./6. ÜK Empirisches Forschungspraktikum I (2 SWS) Daterhebung Hausarbeit TP 4 5. ÜK Empirisches Forschungspraktikum II (4 SWS) 5 ECTS Projektarbeit (Grupparbeit) Hausarbeit TP Erwartete Kompetz Gruppgröße Dauer des und 9 ECTS gute Englischkntnisse Vertiefte Kntnisse der und Forschungsmethod der Method der empirisch Sozialforschung Im Rahm des Aufbaumoduls nehm die Studierd an einem auf jeweils zwei Semester angelegt Lehrforschungsprojekt zu einer sozialwissschaftlich Thematik teil. Alle Schritte eines Forschungsprojekts von der Konzeption der Studie, der Entwicklung von Fragebög, Messinstrumt und Untersuchungsplän bis hin zur praktisch Daterhebung und der anschließd Datanalyse sind hier von d Studierd eigständig umzusetz. Im erst Teil wird dazu je nach inhaltlicher Fragestellung des Lehrforschungsprojektes vertieft in spezielle Erhebungsmethod und Frag des Untersuchungsdesigns eingeführt. Die erste Phase des Lehrforschungsprojekts wird durch eine Hausarbeit (Erarbeit und Begründ eines des Fragebogs) sowie die eigtliche Daterhebung abgeschloss. Im anschließd zweit Teil werd ebfalls je nach inhaltlicher Fragestellung des Projektes auch fortgeschrittere Analyseverfahr wie etwa Faktoranalyse, spezielle Regressionsverfahr oder Clusteranalyse behandelt. Die Ergebnisse der Datanalyse müss durch die selbständige Bearbeitung einer empirisch Fragestellung in Form einer Hausarbeit dokumtiert werd. Empirisches Forschungspraktikum I und II Wahlpflichtmodul in der Aufbauphase Übung: max. 30 Teilnehmer Die beid Veranstaltung des Aufbaumoduls werd in einem regelmäßig Turnus angebot, das Empirische Forschungspraktikum I jeweils im Sommersemester und das Empirische Forschungspraktikum II jeweils im Wintersemester. Da die Veranstaltung unmittelbar aufeinander bezog sind, wird dringd empfohl, Basismoduls Method und Statistik zuerst das Empirische Forschungspraktikum I (im 4. Studisemester) und anschließd das zugehörige Empirische Forschungspraktikum II (im 5. Studisemester) zu beleg. Diese Reihfolge ist zwingd, wn die Abschlussarbeit in diesem Aufbaumodul geschrieb werd soll. Zwei bis drei Semester Professur für Statistik und sozialwissschaftliche Methodlehre und Method der empirisch Sozialforschung, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. Empirisches Forschungspraktikum I: Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern; Empirisches Forschungspraktikum II: wissschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern Die Modulnote errechnet sich als das mit d ECTS-Punkt gewichtete Mittel der einzeln Teilprüfung des. 8

9 Abschlussmodul 6. mündliche Prüfung gem. 16 Abschluss TP 6 6. ÜK Kolloquium Abschlussarbeit Prästation() LN 3 ECTS 6. B.A.- Abschlussarbeit gem ECTS TP Erwartete Kompetz Gruppgröße Dauer des und 18 ECTS gute Englischkntnisse selbständiges Verfass wissschaftlicher Arbeit Das Abschlussmodul vereinigt die erforderlich Abschlussprüfung: die schriftliche Abschlussarbeit, die sich auf eines der drei Aufbaumodule bezieht sowie die mündliche Prüfung, die sich auf eines der beid ander Aufbaumodule bezieht, in dem nicht die schriftliche Abschlussarbeit absolviert wird. Die mündliche Prüfung schließt sich direkt an das betreffde Aufbaumodul an. Ebso kann auch die schriftliche Abschlussarbeit erst nach Bedigung des absolviert werd, aus dess Thembereich eine Aufgabstellung gewählt wird. Dieses Modul sollte daher bereits nach dem fünft Semester abgeschloss werd, so dass im sechst Semester die Abschlussarbeit angefertigt werd kann. Die Bearbeitungszeit der schriftlich Abschlussarbeit beträgt sechs Woch und wird durch ein Kolloquium im sechst Semester begleitet. Hier werd die Them der Abschlussarbeit vorgestellt und in der Gruppe diskutiert. Kolloquium Abschlussarbeit Pflichtmodul in der Aufbauphase Kolloqui: max. 30 Teilnehmer einmal im Studijahr ein Semester Alle Professur der Soziologie Mündliche Prüfung: Minut; Schriftliche Abschlussarbeit: ca Wörter; in d Kolloqui könn Prästation verlangt werd. Beim Abschlussmodul wird keine Modulnote ausgewies, da die der schriftlich und mündlich Prüfung direkt in die Endnote des B.A.- Abschlusses eingeh. 9

10 Ergänzungsbereich Modul Social Skills Abschluss ÜK Ein Kurs aus dem Bereich EDV Projektarbeit LN 3 ÜK Ein weiterer Kurs aus dem Angebot des ZfS 2. ÜK Ein weiterer Kurs aus dem Angebot des ZfS Projektarbeit LN 3 Projektarbeit LN 3 ECTS 3. ÜK Ein weiterer Kurs aus dem Angebot des ZfS Projektarbeit LN 3 6 ECTS 12 6 ECTS - Erwartete Kompetz Gruppgröße Dauer des und praxisrelevante Kompetz in d Bereich EDV, Prästation und Kommunikation, Medipraxis und Fremdsprach. Dieses Modul ergänzt die Ausbildung um praxisrelevante Kompont aus d Bereich EDV, Prästation und Kommunikation, Medipraxis und Fremdsprach. Die zu belegd Veranstaltung sollt in 2-3 Semestern abgeleistet werd. Die Veranstaltung werd je nach inhaltlicher und organisatorischer Ausrichtung teilweise im wöchtlich Rhythmus und teilweise als Blockseminar angebot. Die angebot Veranstaltung werd frühzeitig über die Internetseite des Ztrums für Schlüsselqualifikation (ZfS), welches das Angebot an Social Skills-Veranstaltung organisiert, bekannt gegeb. Einführung in MS Excel, Rhetorik, Videoproduktion, LaTeX, Spanisch, Stata, SPSS Pflichtmodul im Ergänzungsbereich Vorlesung: max. 100 Teilnehmer, Übung max. 30 Teilnehmer Übung: Das ZfS bietet vier Zeiträume pro Studijahr, in d Übung besucht werd könn. Neb d Vorlesungszeit find u.a. Blockseminare in der vorlesungsfrei Zeit statt. zwei bis drei Semester Lehrbeauftragte des ZfS Variabel Variabel 10

11 Praxismodul Abschluss 2. VL Berufsfelder von SoziologInn Hausarbeit() LN 4 ECTS 4./5. 5./6. Praktikum Praktikumsnachweis ÜK Erfahrung aus dem Praktikum Praktikumsbericht 2 ECTS LN 10 LN ECTS - Erwartete Kompetz s.u. Die Studierd sind verpflichtet, ein Praktikum von mindests sechs Woch zu absolvier. Die Vorlesung führt in die Berufsfelder von SoziologInn ein, um ein Überblick über die verschied Praktikumsmöglichkeit zu geb. Mit der Durchführung des Praktikums soll der Austausch zwisch universitärer Ausbildung und beruflicher Praxis intsiviert werd. Die Arbeit in einem Berufsfeld soll ermöglich, die im Studium erworb Kntnisse in der Praxis anzuwd und Anregung für die weitere Studigestaltung sowie ggf. für die Themstellung der Abschlussarbeit zu erhalt. Im Anschluss an das Praktikum ist der Übungskurs zu besuch, in dem werd die Praxiserfahrung aufgearbeitet werd. Die ECTS-Punkte des Praktikums werd in dem Semester gutgeschrieb, in dem der Übungskurs erfolgreich besucht wird. Näheres regelt die Praktikumsordnung. - Pflichtmodul im Ergänzungsbereich Gruppgröße Vorlesung max. 100 Teilnehmer, Übung max. 30 Teilnehmer Die Vorlesung wird jedes Frühjahrssemester, der Übungskurs wird in jedem Semester angebot. Dauer des Vier bis fünf Semester mit einer Unterbrechung nach der Vorlesung von in der Regel zwei Semestern Vorlesung: Praktikumsmanager der Fakultät Übung: Praktikumsmanager der Fakultät oder sonstige oder Lehrbeauftragte der Fakultät und In der Vorlesung kleine schriftliche Hausarbeit(), im Praktikum d Praktikumsnachweis, in der Übung d Praktikumsbericht tsprechd der Praktikumsordnung Variabel 11

12 Soziologie als Beifach Basismodul: Soziologie-Beifach 1. VL Grundlag der Soziologie Klausur LN 6 1. ÜK Grundlag der Prästation() LN 3 Soziologie 3. VL Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich 3. ÜK Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich 6 ECTS Klausur LN 6 Prästation() LN 3 18 Erwartete Kompetz nach Abschluss des Gruppgröße Dauer des und 12 ECTS gute Englischkntnisse Kntnisse der Grundlag der Soziologie und der Sozialstrukturanalyse, Die Vorlesung Grundlag der Soziologie führt in das Studium der Soziologie ein. Sie erläutert d Gegstandsbereich des Faches und zeigt seine leitd Frage- und Aufgabstellung auf. Ein besonderes Gewicht liegt dabei zunächst auf d grundsätzlich sozialwissschaftlich Vorgehsweis. Danach werd ztrale Grundbegriffe und Einzelthem der Soziologie, wie Soziales Handeln, Soziale Situation, Kollektives Handeln, Interaktion, Tausch, Macht, Roll, Norm, Institution u.v.a.m. behandelt. Schritt für Schritt werd somit westliche Bausteine soziologisch Dks erarbeitet. Die Vorlesung Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich widmet sich der theoretisch Grundlag und soziologisch Analyse der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im international Vergleich. Ergänzd zu d Vorlesung werd Übungskure angebot, in d grundlegde Texte zu d in d Vorlesung behandelt Them gemeinsam diskutiert werd. Vorlesung/ Übung: Grundlag der Soziologie, Sozialstruktur Deutschlands im international Vergleich; Pflichtmodul in der Einführungsphase des Beifachstudiums Soziologie. Vorlesung: max. 100 Teilnehmer; Übung: max. 30 Teilnehmer Jedes Herbstsemester Drei Semester Professur für Allgemeine Soziologie, Gesellschaftsvergleich und Makrosoziologie, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. Vorlesung: 90-minütige Klausur; Übung: Prästation() Die Modulnote errechnet sich nach d Vorgab der Prüfungsordnung im Hauptfach des Studierd, oder nach dem arithmetisch Mittel der der des, wn dort keine ausdrückliche Regelung vermerkt ist. 12

13 Aufbaumodul: Allgemeine und Spezielle Soziologie - Beifach 4./6. VL Allgemeine Soziologie Klausur 4./6. 5./6. ÜK Spezielle Soziologie Projektarbeit (Grupparbeit) HS Them der Allgemein & Speziell Soziologie 5 ECTS Referat kleinere schriftliche Arbeit wiss. Hausarbeit LN 6 LN 3 LN ECTS Erwartete Kompetz gute Englischkntnisse Vertiefte Kntnisse in der Allgemein und Speziell Soziologie Das Aufbaumodul Allgemeine und Spezielle Soziologie dit dem Studium der theoretisch Grundlag der Soziologie sowie der theoriegeleitet Anwdung in empirisch Analys. Die Vorlesung zu ausgewählt Them der Soziologie dit der Vertiefung der in d Basismodul erworb Kntnisse der theoretisch Grundlag und empirisch Forschungsfelder. Die Übungskurse behandeln in projektbezoger Grupparbeit aktuelle Them spezieller Soziologi ( Bindestrich- Soziologi ), z.b. Arbeits-, Bildungs- Famili-, Migrations-, Organisationsoder Schichtungssoziologie. Im Rahm des Hauptseminars werd ausgewählte theorie- und forschungsbezoge Them der Allgemein und Speziell Soziologie behandelt. Das Referat und die Hausarbeit di zur eigständig Aneignung und gemeinsam Diskussion der aktuell wissschaftlich Theoriedebatt und Forschungsliteratur. Vorlesung/Übung/ Hauptseminare: Allgemeine Soziologie, Arbeits-, Bildungs- Famili-, Migrations-, Organisations-, Schichtungssoziologie Wahlpflichtmodul in der Aufbauphase des Beifachstudiums Soziologie Gruppgröße Vorlesung: max. 100 Teilnehmer; Übung/ Hauptseminare: max. 30 Teilnehmer Jedes Semester. Dauer des Zwei bis drei Semester Professur für Allgemeine Soziologie, Gesellschaftsvergleiche sowie Wirtschafts- und Organisationssoziologie, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. und Vorlesung: 90-minütige Klausur; Übung: Prästation(), kleinere schriftliche Arbeit im Umfang von ca Wörtern; Hauptseminar: wissschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern Die Modulnote errechnet sich nach d Vorgab der Prüfungsordnung im Hauptfach des Studierd, oder nach dem arithmetisch Mittel der der des, wn dort keine ausdrückliche Regelung vermerkt ist. 13

14 Aufbaumodul: Europäische Gesellschaft im Vergleich - Beifach 4./6. VL Europäische Gesellschaft Klausur 4./6. 5./6. ÜK Aktuelle Forschungsthem Projektarbeit (Grupparbeit) HS Spezielle Them des international Vergleichs 5 ECTS Referat kleinere schriftliche Arbeit wiss. Hausarbeit Abschluss LN 6 LN 3 LN 5 14 ECTS 9 ECTS Erwartete Kompetz gute Englischkntnisse Vertiefte Kntnisse der Europäisch Gesellschaft und der Method des Gesellschaftsvergleichs Das Aufbaumodul Europäische Gesellschaft im Vergleich vertieft die Kntnisse der komparativ Method, der makrosoziologisch Theori und empirisch Forschung zur Vielfalt bzw. Konvergz moderner Gesellschaft, innerhalb Europas und im Vergleich zu ander twickelt OECD-Ländern. Auch die Prozesse der Europäisierung und Globalisierung und ihre Auswirkung auf Nationalstaat werd in diesem Aufbaumodul behandelt. Die Vorlesung gibt ein Überblick über die international vergleichde Forschung zu gesellschaftlich Teilbereich (z.b. Sozialstaat, Bildungssysteme, Arbeitsbeziehung, Arbeitsmärkte, Zivilgesellschaft). In projektbezoger Grupparbeit behandeln die Übungskurse aktuelle Them der quantitativ bzw. historisch vergleichd Forschung. Das Hauptseminar dit der Erarbeitung des Forschungsstandes in einem speziell Bereich der international vergleichd Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse. Vorlesung: Europäische Gesellschaft; Übung/ Hauptseminare: Wohlfahrtsstaat, Arbeitsbeziehung, Arbeitsmärkte, Migration, Wirtschaftssysteme im europäisch / international Vergleich Wahlpflichtmodul in der Aufbauphase Gruppgröße Vorlesung: max. 100 Teilnehmer; Übung/ Hauptseminare: max. 30 Teilnehmer Jedes Semester. Dauer des Zwei bis drei Semester Professur für Makrosoziologie, Gesellschaftsvergleich und Wirtschafts- und Organisationssoziologie, fallweise unterstützt von n der ander Professur in Soziologie. und Vorlesung: 90-minütige Klausur; Übung: Prästation(), kleinere schriftliche Arbeit im Umfang von ca Wörtern; Hauptseminar: wissschaftliche Hausarbeit im Umfang von ca Wörtern Die Modulnote errechnet sich nach d Vorgab der Prüfungsordnung im Hauptfach des Studierd, oder nach dem arithmetisch Mittel der der des, wn dort keine ausdrückliche Regelung vermerkt ist. 14

Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A) im Fach Soziologie (ab HWS 2013)

Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A) im Fach Soziologie (ab HWS 2013) Modulhandbuch für d Studigang Bachelor of Arts (B.A) im Fach Soziologie (ab HWS 2013) Nach Beschluss des Fakultätsrates der Fakultät für Sozialwissschaft vom 24. April 2013 und 30. Oktober 2013. Diese

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts Soziologie (ab HWS 2015)

Modulkatalog Bachelor of Arts Soziologie (ab HWS 2015) Modulkatalog Bachelor of Arts Soziologie (ab HWS 2015) Nach Beschluss des Fakultätsrates der Fakultät für Sozialwissenschaften vom 6. Mai 2015 Diese Fassung gilt für Studierende, die ab dem Herbst-/Wintersemester

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Studienführer B.A. Germanistik Stand: Juni 2015 Die vorliegende Kurzübersicht bietet einen zusammenfassenden Überblick zum Studiengang B.A. Germanistik

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena Stefan Jahr Markus Ganter Inhalt Zugangsvoraussetzungen Kern- und Ergänzungsfächer Studiumsaufbau Studiumsablauf Zugangsvoraussetzungen Abitur,

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Geschichte: Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft Erläuterungen zu den fachspezifischen

Mehr

Modulplan Bachelor Soziologie

Modulplan Bachelor Soziologie INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE gültig ab Oktober 2010 Modulplan Bachelor Soziologie Modul 1: Soziologische Theorien (12 ECTS) Vorlesung und Übung Soziologische Theorien I (4 SWS, 6 ECTS) 120 Stunden Voraussetzungen

Mehr

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8 Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 27. September 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 91, S. 635 685) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig 8/20 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie an der Universität Leipzig Vom 9. Januar 205

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim Vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 13/2012 vom 13. Juni 2012

Mehr

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Informationen: Semesterwochenstunde SWS, Leistungsanforderungen LP, Einzelleistung EL Soziologie:

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

Modulhandbuch Soziologie/Lehramtstudiengänge. Übersicht

Modulhandbuch Soziologie/Lehramtstudiengänge. Übersicht Modulhandbuch /Lehramtstudiengänge Übersicht 1 LPO Zweiter Teil, 17, Erziehungswissenschaftliches Studium, Abs 3, Gesellschaftswissenschaften, 11 Modulgruppe B: in Gesellschaftswissenschaften (GsHsGW-31)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 13/2012 vom 13. Juni 2012

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50%

Modulhandbuch. B.A. Alte Geschichte 50% Modulhandbuch B.A. Alte Geschichte 50% Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik Universität Heidelberg Bezeichnung : Basismodul Griechische Geschichte Anbietende(s) Institut(e): Seminar für Alte Geschichte

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies) Modulhandbuch für den BA-Studiengang Islamwissenschaft (Islamic Studies) (als BA-Hauptfach, 2. Hauptfach und Begleitfach) [STAND: 06.03.2007] 2 Mit einem * gekennzeichnete Einzelveranstaltungen gelten

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach)

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach) Bezeichnung : Basismodul Mittelalterliche Geschichte Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Studienführer. Bachelor of Arts: Geschichte

Studienführer. Bachelor of Arts: Geschichte Studienführer Bachelor of Arts: Geschichte Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung 2012. Universität Mannheim Historisches

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (75%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (75%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte 75% Bezeichnung : Basismodul Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Status : Pflichtmodul Angebotsturnus : mindestens jedes 2.

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Moderne ab Wintersemester 2008/09

B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Moderne ab Wintersemester 2008/09 B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Mne ab Wintersemester 2008/09 Der B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Mne der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Mathematik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Mathematik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim Studien- und sordnung für das Beifach Mathematik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim Vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 13/2012 vom

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Studienplan für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A) im Fach Politikwissenschaft

Studienplan für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A) im Fach Politikwissenschaft Studienplan für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A) im Fach Politikwissenschaft (Stand:.Juni 2007 gemäß Anpassung des fachspezifischen Teils, wie er am 13. Juni vom Senat beschlossen

Mehr

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Studienführer für den Studiengang B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Universität Mannheim Seminar für Deutsche Philologie (Stand: Juni 2016) Dieser Studienführer ist ein Hilfsmittel zum besseren

Mehr

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt 23. Bereich Einführung in die LAMOD-102-21-01-001 Im WS 2010/11 Lehrstuhl I: Entwicklung/ Lernen/ Professur für Pädagogische, Psychologische Diagnostik und mit schulpsychologischem Schwerpunkt V: Einführung

Mehr

Praxismodul Soziologie

Praxismodul Soziologie Praxismodul Soziologie Berufspraktikum oder Forschungspraktikum Praxismodul 1 Zeitliche Einordnung und Stellenwert des Praxismoduls Theorien Methoden Gegenstände Berufspraktikum Praxismodul Forschungspraktikum

Mehr

Bachelor Publizistik (2016) Stand:

Bachelor Publizistik (2016) Stand: Bachelor Publizistik (2016) Stand: 14.04.2016 Übersicht 1a: Lehrveranstaltungen Kernfach Beginn im semester HS Inhaltsanalyse: in die VL Methoden der Inhalte öffentlicher 4 SWS / 8 cr SE Begriffe & Theorien

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März 2011

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informationsveranstaltung zur Reakkreditierung

Informationsveranstaltung zur Reakkreditierung Informationsveranstaltung zur Reakkreditierung Institut für deutsche Sprache und Literatur I Studiengänge: Lehramt GymGe/BK u. fachwiss. BA/MA Allgemeines zur Reakkreditierung Betroffene Studiengänge:

Mehr

HINWEISE ZU PRÜFUNGEN UND VERANSTALTUNGEN AM ARBEITSBEREICH WISSEN, BILDUNG, QUALITATIVE METHODEN. 1. Diplom (Soziologie) (Stand:

HINWEISE ZU PRÜFUNGEN UND VERANSTALTUNGEN AM ARBEITSBEREICH WISSEN, BILDUNG, QUALITATIVE METHODEN. 1. Diplom (Soziologie) (Stand: HINWEISE ZU PRÜFUNGEN UND VERANSTALTUNGEN AM ARBEITSBEREICH 1. Diplom (Soziologie) WISSEN, BILDUNG, QUALITATIVE METHODEN (Stand: 04.02.2010) Wenn Sie am Arbeitsbereich Wissen, Bildung, Qualitative Methoden

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule Geschichte als Hauptfach (35 SWS) oder als (1) Anlage 1, 8 Aufbau und Inhalte Stand: 04.11.2005 Modul Beschreibung (lt. GHPO I) Veranstaltung

Mehr

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18. Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18. Juli 2011 Regelungen für das Fach Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2013 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Soziologie

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Soziologie Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich: Erziehungs-

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A) im Fach Politikwissenschaft

Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A) im Fach Politikwissenschaft Modulhandbuch für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A) im Fach Politikwissenschaft Der B.A. Politikwissenschaft umfasst vier Basismodule in den ersten drei Semestern und drei Aufbaumodule

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Soziologie im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften

Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Studienordnung des Bachelor of Arts-Studiengangs Sozialwissenschaften vom Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung mit 38 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Soziologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte (mit oder ohne Themenschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung )

Soziologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte (mit oder ohne Themenschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung ) Soziologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte (mit oder ohne Themenschwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung ) Aus dem Lehrangebot der Soziologie sind folgende Module im Umfang von

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Soziologie BA Soziologie Fachbereich G/ Soziologie

Bergische Universität Wuppertal Soziologie BA Soziologie Fachbereich G/ Soziologie Modul 1 Grundzüge der Soziologie 1 a. Einführung in das Studium der Soziologie /mit Klausur (V) LP: 6 1 b. Denkweisen und Anwendungsgebiete der Soziologie (V) LP: 6 Titel:... 1 c. Techniken sozialwissenschaftlichen

Mehr

Master of Science (MSc) in Psychologie an der Universität Trier. Informationen zum Studiengang und zu den Studienschwerpunkten

Master of Science (MSc) in Psychologie an der Universität Trier. Informationen zum Studiengang und zu den Studienschwerpunkten Master of Science (MSc) in Psychologie an der Universität Trier Informationen zum Studiengang und zu den Studienschwerpunkten Dr. Helmut Saile (Fachstudienberatung MSc-Psychologie) Studienziele Der Masterstudiengang

Mehr

Studienplan Grundstudium Grundstudium

Studienplan Grundstudium Grundstudium Studienplan Grundstudium Grundstudium Modul G 1: I Modul G 2: Soziologie I Modul G 3: Wirtschaftswissenschaft I G1.1 Grundlagen der G1.2 Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft G1.3 Politische

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul Modul- und Prüfungsbescheinigung Master / Lehramt an Gymnasien Fach Kunst (PO 016) Geb.-Datum: -ort: Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits 1. Zugehörige Lehrveranstaltungen: Seminare / Vorlesungen

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV Seite 1 von 7 Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen Bezeichnung des Moduls/ der Lehrveranstaltung Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung Unterrichtsform ECTS-

Mehr

Modulhandbuch. des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach. Geschichte

Modulhandbuch. des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach. Geschichte Modulhandbuch des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach Geschichte Gültig für die Fachstudien- und Prüfungsordnung in der Fassung vom 5. August 2011 (Studienbeginn ab WS 2011/2012) A. Basismodule I-III...

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2016 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/25.08.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011)

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011) Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 3. August 202 i.v.m. der Änderung vom 7. März 204 (Studienmodell 20) - Lesefassung - verbindlich sind die im Verkündungsblatt der Universität

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003 Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth Vom 20. März 2003 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Art. 72 Abs. 1 Satz 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

Studienordnung für das Fach Soziologie im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Aufgaben der Studienordnung

Studienordnung für das Fach Soziologie im Magisterstudiengang der Sozialwissenschaftlichen Fakultät. 1 Aufgaben der Studienordnung Nach Beschluss des Fakultätsrats der Sozialwissenschaftlichen Fakultät vom 08.02.2006 und nach Stellungnahme des Senats vom 10.01.2007 hat das Präsidium der Georg-August- Universität Göttingen am 17.01.2007

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen Aufbaumodul Landeskunde LAMOD-06-03-002 Lehramt HS (Dritteldidaktikfach )(Studienbeginn ab WS 2012-13) Lehramt RS B.Ed. Berufl. Bildung/ Fachrichtung Sozialpäd. Lehrstuhl für e Sprachwissenschaft einschl.

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht. EDU-M01 1. Name des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Erziehungswissenschaft / Prof. Dr. Hans Gruber 3. Inhalte / Lehrziele: Kenntnisse zur Struktur der Erziehungswissenschaft,

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Anlage B zur Prüfungsordnung der

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Fakultät für Geschichtswissenschaft Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Zu 1 GemPO: Ziele des Studiums Das Studium der Geschichtswissenschaft

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang Bergische Universität Wuppertal Fachbereich G Bildungs- und Sozialwissenschaften Soziologie/Sozialwissenschaften Prüfungsausschuss Bachelor of Arts Soziologie Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: STUDIENFACH: Lehramt an Gymnasien G E S C H I C H T E Philosophische Fakultät, Historisches

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik Studienführer Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung! Universität Mannheim

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Politikwissenschaft Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich: Erziehungs-

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

letzte Änderung

letzte Änderung 03-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für die Bachelor-Studiengänge Besonderer Teil Slavische Philologie, Slavische Sprachwissenschaft und Slavische Literaturwissenschaft vom 8. Januar 2009 1

Mehr