Kraft erleben. Sagen-Trek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kraft erleben. Sagen-Trek"

Transkript

1 Kraft erleben. Sagen-Trek

2 Willkommen Diese zweitägige Panoramawanderung vom autofreien Braunwald zur Klausenpassstrasse bringt Ihnen die Schauplätze der an Sagen reichen Glarner Bergwelt näher. Ein gut begehbarer Wanderweg führt Sie über satte Alpweiden zu den dichten Heidelbeersträuchern am Chnügrat. Von hier geniessen Sie einen unvergleichlichen Blick über die Bösbächialp zum Vrenelisgärtli und auf den blauen Spiegel des Oberblegisees. Dessen unsichtbarer Abfluss gibt zu manchen Spekulationen Anlass, welche ihren Niederschlag in der Sage des «Geissers vom Oberblegisee» finden. Sie wandern durch die in Stein gehauene Galerie dem Gumen zu, wo Sie die Nacht verbringen. Der nächste Tag eröffnet den Blick über den Talabschluss bis in die Auengüter, die einst ein Kloster beherbergt haben sollen, und hinauf zum ewigen Schnee des Clariden. Über Brächalp-Oberstafel, wo der Leibhaftige gepredigt haben soll, drängt sich der Pfad der Bergwand entlang unter den Tüüfelschilchli zum Rietstöckli. Der steile Abstieg zur Alp Friteren bringt Sie auf einen gut ausgebauten Wanderweg zum Grenzstein an der Klausenpassstrasse. Hier beginnt die grösste Alp der Schweiz, der Urnerboden, der beim «Maarchelauf» dem Kanton Uri zufiel noch heute zum Bedauern manchen Glarners! Der Sagen-Trek nutzt neben breiten Wanderwegen auch steindurchsetzte, unregelmässige Pfade. Gutes Schuhwerk ist deshalb unabdingbar. So ausgerüstet, sind Familien mit Kindern auf dieser individuellen Bergwanderung ebenso willkommen wie berggewohnte Senioren. Gegen in den Alpen nie auszuschliessende plötzliche Wetterumschläge sollte man sich auch bei schönstem Sonnenschein mit einem Regenschutz wappnen. Das Kapitel «Wichtig zu wissen» in dieser Broschüre gibt weiteren Rat. 1. Tag: Anreise und 1. Etappe Braunwald Berggasthaus Gumen, ca. 3 Stunden, Gesamtaufstieg 742 m, Gesamtabstieg 84 m Anreise zur Talstation der Braunwaldbahn in Linthal 645 m, Fahrt mit der Standseilbahn nach Braunwald 1256 m. Wanderung: Braunwald 1256 m Schwettiberg 1420 m Braunwaldalp Unterstafel 1500 m Chnügrat 1880 m Seblengrat 1897 m Berggasthaus Gumen 1901 m. Abendessen und Übernachtung, Frühstück, Lunchpaket, Marschtee. 2. Tag: 2. Etappe und Rückreise Berggasthaus Gumen Urnerboden, ca. 4,5 Stunden, Gesamtaufstieg 424 m, Gesamtabstieg 1023 m Wanderung: Berggasthaus Gumen 1901 m Ortstockhaus 1772 m Brächalp Oberstafel 1602 m Bergetenseeli 1622 m Tüüfels-Chilchli 1829 m Rietstöckli 1848 m Unter Friteren- Vorderstafel 1399 m Urnerboden Grenzstein/Haltestelle Postauto 1310 m. Wanderung (1 Stunde) bis Urnerboden-Dorf möglich. Fahrt mit dem Postauto nach Linthal. Rückreise. Das Angebot Im Zauberwald Auf dem Kleinen Gumen

3 Blick von Bergeten Richtung Osten Der Sagen-Trek 1 «Der Geisser vom Oberblegisee» Der Chnügrat bietet eine wunderbare Aussicht auf den Oberblegisee. Dieser auf den ersten Blick friedliche Bergsee verfügt über keinen sichtbaren Abfluss; jedoch wirken unter der stillen Oberfläche heimtückische Strudel. Vor langer Zeit bezahlte ein Senn seinen Übermut beim Versuch, den See zu queren, mit dem Leben die Sage will es, dass im Talgrund seine Mutter just in dem Moment Wasser aus dem Leuggelbach schöpfen wollte, als dieser den Kopf ihres Sohnes anspülte. 2 «Der Sumpfreiter» Auf der am Weg zum Oberblegisee liegenden Bösbächialp, wo heute feiner Käse verkauft wird, sömmerten früher neben Kühen und Schweinen auch Pferde. Vor langer Zeit trieb ein Reiter sein Tier auf einem Klosterhirt ein altes Weiblein, das in den Fluten des Baches zu ertrinken drohte. Statt ihm das Leben zu retten, verspottete er es und machte sich lachend davon. In der Nacht darauf verschlang der Firn des Selbsanft die einst fruchtbare Alp und mit ihr Vieh und Hirten. Die Klosterfrauen verwehrten zur selben Zeit einem hungernden Weiblein ihre Hilfe und züchtigten es, worauf sich eine Schlammlawine über die Gebäude ergoss und das gottlose Kloster unter sich begrub. Seine Bewohnerinnen aber sollen sich im schönen Städtchen Weesen am Walensee ein unterirdisches Refugium eingerichtet haben. 5 «Die Teufelskanzel» Als die Heiligen Fridolin und Hilarius bereits das Christentum ins Land gebracht hatten, Der Sagen-Trek Kontrollritt durch ein Gewitter ins Hochmoor «Gwagget», glaubten einige Bergler doch noch an heidnische Gotthei- wo Ross und Reiter jämmerlich ertrinken mussten. Noch ten. Der Teufel nutzte dies und predigte das Böse nicht nur heute soll man in rauen Nächten den gellenden Schrei ihnen, sondern auch einer wachsenden Gemeinde von des Burschen und das angstvolle Wiehern seines Pferdes Talbewohnern, die sich im neuen Glauben nicht genügend vernehmen. betreut fühlten. Die Kanzel, wo der Leibhaftige seine Lügen einer immer grösseren Schar vortrug, findet man heute 3 «Vrenelisgärtli» Die meist schneebedeckte Fläche, der noch auf der oberen Brächalp. man auf dem Chnügrat gegen Nordwesten hin gegenübersteht, ist als Vrenelisgärtli bekannt. Hier soll einst 6 «Die Teufelskirche am Ortstock» Auch unter dem Vreneli, eine kräftige Bauerntochter, gegen Gott ihren Kopf Ortstock versammelte der Böse seine Anhänger, nachdem durchgesetzt und einen Garten errichtet haben. Der Herr- das Christentum im Glarnerland Einzug gehalten hatte. Gar gott aber liess es schneien, bis das Sennenchessi, welches mancher aus einem abgelegenen Bergheimet fühlte sich Vreneli zum Schutze über ihren Kopf hielt, seine Trägerin von der hohen Geistlichkeit vernachlässigt und lauschte unter der Schneelast begraben hatte. Darunter liegt Vreneli in Andacht den Worten Luzifers. Als dieser aber nach einer noch heute, inmitten ihres Schneegartens auf dem Gipfel besonders feurigen Predigt seine Anhänger aufforderte, des mittleren Glärnisch. ihm den Treue-Eid zu schwören, barst unter Getöse die Felswand über ihm, und wer nicht schnell genug fliehen 4 «Das Kloster in den Auen» In alten Zeiten stand in den konnte, wurde unter den Gesteinsmassen begraben. Noch gut sichtbaren Linthaler Auengütern ein Kloster inmitten heute kann man die Arme des Leibhaftigen sehen, wie sie blühender Gärten. Dessen Bewohnerinnen allerdings leb- sich der herabstürzenden Wand entgegenstemmen. ten in Saus und Braus, ohne dass die Not der Talbewohner sie gekümmert hätte. Als im Mai das Vieh der Schwestern über die Linthbrücke zu Alp getrieben wurde, bemerkte der

4 N 1. Tag: Anreise und 1. Etappe Berggasthaus Gumen 1901 m 2. Etappe 5 Ortstockhaus 1772 m Vrenelisgärtli 2904 m Oberblegisee 1422 m Grotzenbühl 1561 m Braunwald Rüti Schwanden Nidfurn Leuggelbach Luchsingen Hätzingen 4 1. Etappe Diesbach Betschwanden Haslen Braunwald Gumen, ca. 3 Stunden, Gesamtaufstieg 742 m, Gesamtabstieg 84 m Anreise zur Talstation der Braunwaldbahn in Linthal 645 m, Fahrt mit der Standseilbahn nach Braunwald 1256 m. Wanderung: Braunwald 1256 m Schwettiberg 1420 m Braunwaldalp Unterstafel 1500 m Chnügrat 1880 m Seblengrat 1897 m Berggasthaus Gumen 1901 m. Abendessen und Übernachtung, Frühstück, Lunchpaket, Marschtee. 2. Tag: 2. Etappe und Rückreise Gumen Grenzstein Urnerboden, ca. 4,5 Stunden, Gesamtaufstieg 424 m, Gesamtabstieg 1023 m Wanderung: Berggasthaus Gumen 1901 m Ortstockhaus 1772 m Brächalp Oberstafel 1602 m Bergetenseeli 1622 m Tüüfels-Chilchli 1829 m Rietstöckli 1848 m Unter Friteren- Vorderstafel 1399 m Urnerboden Grenzstein/Haltestelle Postauto 1310 m. Wanderung (1 Stunde) bis Urnerboden-Dorf möglich. Fahrt mit dem Postauto nach Linthal. Rückreise Besondere Orte unterwegs, Sehenswürdigkeiten: Siehe Text in dieser Broschüre. Orientierung Ortstock 2794 m 6 Berggasthaus Gumen 1901 m Rietstöckli 1843 m 7 Linthal D u r n a c h t a l Kärpf 2794 m Standseilbahn: Linthal Braunwald U r n e r b o d e n 8 Sonne Auengüter Postauto (Flüelen Altdorf Klausenpass ) Urnerboden Linthal (mit Haltestellen, bitte aktuellen Fahrplan beachten) Urnerboden-Dorf Klausenpass 1950 m Urnerboden 1351 m Hausstock 3158 m 0 km 1 km 2 km 3 km Für den exakten Verlauf des Sagen-Treks empfehlen wir die Landeskarte 1:25 000, Blatt 1173 (Linthal). Clariden 3267 m Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA )

5 Urnerboden-Dorf 8 2. Etappe Braunwald 2 1 Linthal Auengüter Leuggelbach Luchsingen 1. Etappe Rüti Nidfurn Hätzingen Diesbach Betschwanden Schwanden Haslen Blick vom Rietstöckli 1843 m Richtung Tödi und Clariden S c h w Zürich Kanton Glarus Sagen-Trek-Gebiet Klausenpass e i z Kanton Glarus Glarus Schwanden Walensee Chur Orientierung Der Sagen-Trek 7 «Die Claridenalp» Der heute karge und oft schneebedeckte Clariden südlich des Rietstöcklis soll einst eine fette Alp genährt haben. Deren Senn war über beide Ohren in ein hübsches Mädchen verliebt, sodass er seine armen Eltern im Tal vernachlässigte und hungern liess. Die Maid aber verwöhnte er nach Strich und Faden, befestigte die Schlammwege mit Käselaiben und nährte seine Lieblingskuh mit Leckereien. Da verfluchte der Vater seinen eigensüchtigen Sohn, worauf Schnee und Eis diesen mitsamt seinem Schatz begruben. Fände sich nun einer, der sich die einstige Lieblingskuh zu melken traute, so könnte heute das Vieh am Clariden wieder unbekümmert weiden. 8 «Maarchelauf» Um die üblen Grenzstreitigkeiten zwischen Uri und Glarus ein für alle Mal zu klären, beschloss die Obrigkeit einen Grenzlauf («Maarchelauf») durchzuführen. Beim ersten Hahnenschrei sollte in Altdorf und Linthal je ein Läufer aufbrechen und über den Klausenpass dem andern entgegeneilen. Wo sie aufeinandertrafen, würde auf ewige Zeiten die Grenze zwischen den beiden Ständen liegen. Im Dunkeln noch trat der Urner seinen Lauf an, geweckt vom hungrig gehaltenen Hahn. Das Linthaler Federvieh hingegen war wohl gemästet worden und verschlief den Sonnenaufgang. Dem Glarner Läufer gelang so gerade noch der Aufstieg bis Unter Friteren, als ihm der Altdorfer begegnete. So weit er ihn den Berg hinaufzutragen vermöge, so viel Land solle der Urner dem Glarner abtreten, bat der Linthaler in seinem Elend. Der von Altdorf willigte ein, und so schleppte der Glarner Läufer seinen Gegner bergan, bis er vor dem Urnerboden sein Leben aushauchte. Seit jenen fernen Tagen verläuft hier die Grenze zwischen den zwei Kantonen, und die fruchtbare Alp diesseits des Klausenpasses gehört den Urnern. Karten und GPS-Orientierung Landeskarte 1:25 000, Blatt 1173 (Linthal) Wanderkarte Braunwald mit Klöntal 1: Wanderkarte Glarnerland 1: Öffentliche Verkehrsmittel Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Eisenbahn bis Linthal-Braunwaldbahn, dann umsteigen auf die Braunwaldbahn (Standseilbahn). Bitte beachten Sie insbesondere die aktuellen Fahrzeiten des Postautos Urnerboden Linthal. Reise mit Privatauto Autobahn A3, Ausfahrt Nr. 44 (Niederurnen) über Glarus nach Linthal. Am Ortseingang rechts abbiegen Richtung Braunwaldbahn. Weiter mit der Standseilbahn nach Braunwald. Von Altdorf über den Klausenpass bis Linthal. Der Klausenpass ist jeweils geöffnet ab ca. 20. Mai bis ca. Ende Oktober. Unterwegs Blick vom Rietstöckli 1843 m auf Selbsanft, Biferten- und Kammerstock Berggasthaus Gumen 1901 m

6 Wichtig zu wissen Alpenfrühling auf dem Urnerboden Wegmarkierungen Der Sagen-Trek ist eine Bergwanderung und mit rot-weissen Markierungen sowie gelben Wanderwegweisern gekennzeichnet. Ausrüstung Gutes Schuhwerk sowie bequeme Wanderkleidung sind unabdingbar. Da der Abstieg vom Rietstöckli steil ist, empfehlen sich Wanderstöcke. Gegen im Gebirge immer zu erwartende Wetterumstürze wappnen Sie sich auch im Hochsommer mit einem tragbaren Regenschutz (kein Regenschirm!) und einem zusätzlichen Pullover. Verpflegung und genügend Getränke (Marschtee und Lunchpaket wird im Berggasthaus Gumen abgegeben), eine Taschenapotheke sowie das empfohlene Kartenmaterial helfen bei Bedarf. Natur und Naturschutz Vom Seblengrat bis zu den Tüüfels- Chilchli wandern Sie im Pflanzenschutzgebiet. Ende Juni, Anfang Juli blüht hier eine Vielzahl verschiedenster Blumen, Kräuter und Gräser. Sie sind gebeten, sorgsam mit diesen Pflanzen umzugehen und keine Blüten zu pflücken oder Wurzeln auszugraben. Damit sich diese wunderschöne Natur auch den andern Besuchern in ihrer ganzen Pracht zeigen kann, nehmen Sie in einem mitgebrachten Sack wieder mit, was unterwegs anfällt: Papiertaschentücher, Einpackpapiere, Büchsen, Flaschen, Zigarettenstummel usw. Literatur Die beiden folgenden Bücher mit Glarner Sagen sind erhältlich bei den Buchhandlungen Baeschlin und Wortreich in Glarus. «Glarner Sagen», ISBN «Glarner Heimatbuch», ISBN Haftung Der Sagen-Trek wird grundsätzlich selbstständig und auf eigene Gefahr begangen. Die Anbieter lehnen die Haftung für Schäden bei Unfällen und unvorhergesehenen Ereignissen ab. Telefonnummern für den Notfall Polizei: 117 Rettungsflugwacht (Rega): 1414 Sanität: 144 Telefonnummern der Hütten/Berggasthäuser Berggasthaus Gumen: oder Telefonnummer für die Wettervorhersage Wetterprognose: Infos, Anmeldung und Buchung Braunwald-Klausenpass Tourismus AG Bergstation, 8784 Braunwald Telefon Touristinfo Glarnerland Raststätte A3, 8867 Niederurnen Telefon Kosten und Leistungen CHF 163. pro Person im 4er-Zimmer CHF 140. pro Kind von 7 bis 15 Jahre im 4er-Zimmer CHF 94. pro Kind bis 6 Jahre im 4er-Zimmer Preisänderungen vorbehalten. Im Berggasthaus Gumen sind 8er-Zimmer verfügbar. Preise auf Anfrage. Folgende Leistungen sind inbegriffen: Standseilbahn Linthal Braunwald, 1 Übernachtung inkl. Frühstück, Abendessen, Lunchpaket, Marschtee, 1 Getränk und Gebäck im Berggasthaus Gumen, Erinnerungsgeschenk, Postauto Urnerboden Linthal. Infos und Buchung

7 Kraft er leben. Kräfte und Energien beeinflussen stetig unser Leben, der Mensch steht staunend und vielfach klein und nichtig vor den Zeugen und Auswirkungen natürlicher und kultureller Ereignisse. Das vorliegende Angebot ist eines von mehreren Produkten einer Initiative zur Förderung des natur- und kulturnahen Tourismus. Über die Themen Muskeln, Wasser, Natur und Kultur werden einige der vielen Attraktionen des Glarnerlands zusammengefasst und touristisch beschrieben. Leben und erleben auch Sie die mannigfaltigen Kräfte und Energien des Kantons Glarus zwischen Tödi, Martinsloch und Walensee. Weitere Angebote unter V 1.1 Impressum Herausgeber: Kanton Glarus, Region GHS Text: Alexander Stuber und Franz Jöhl, Braunwald Fotos: Braunwald-Klausenpass Tourismus AG Gestaltung: Markus Beerli Visuelle Gestaltung, Linthal Ein Projekt der Regionalpolitik des Bundes, in Zusammenarbeit mit der Region GHS, Braunwald-Klausenpass Tourismus AG und der ZHAW Fachstelle Tourismus und Nachhaltige Entwicklung.

Kraft erleben. alpzyt-trek

Kraft erleben. alpzyt-trek Kraft erleben. alpzyt-trek Alp Guetbächi, 1820 m Willkommen alpzyt jolo-di-o u-lo-di-o u jo lo-di-o djo-ho-lo-idü Haben Sie auch schon davon geträumt, den Sommer auf einer Alp zu verbringen oder wenigstens

Mehr

Klettern. leicht gemacht

Klettern. leicht gemacht Kraft erleben. Klettern leicht gemacht In der Kletterhalle der lintharena Willkommen Wer hat nicht schon davon geträumt, einmal eine Felswand zu erklettern und dann siegestrunken oben auf dem Gipfel zu

Mehr

Kraft erleben. lintharena Bike

Kraft erleben. lintharena Bike Kraft erleben. lintharena Bike Bergpanorama Richtung Süden mit Tödi, Clariden und Ortstock Willkommen Dieses zweitägige Bikevergnügen in der Region Glarus Nord führt am ersten Tag zum nördlichen Tor des

Mehr

Kärpf-Trek. durch den Freiberg Kärpf. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm. elm.ch Telefon +41 (0) Fax

Kärpf-Trek. durch den Freiberg Kärpf. Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm.  elm.ch Telefon +41 (0) Fax natürlich schön Kärpf-Trek durch den Freiberg Kärpf Elm Ferienregion Säge 5 CH-8767 Elm www.elm.ch info @ elm.ch Telefon +41 (0)55 642 52 52 Fax +41 (0)55 642 52 50 Willkommen Blick auf die Tschingelhörner

Mehr

Wandern in Weiss. Wandertipps. autofrei. im Glarnerland

Wandern in Weiss. Wandertipps. autofrei. im Glarnerland im Glarnerland autofrei Wandern in Weiss Wandertipps Wanderungen für Familien und Geniesser D Familienfreundlich Höhenwege Braunwald D SAC-Wanderskala T1, Dorfplan im Tourismusbüro erhältlich Grüner Spazierweg

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Kraft erleben. Kärpf-Trek

Kraft erleben. Kärpf-Trek Kraft erleben. Kärpf-Trek Kärpf 2794 m mit Kärpftor Willkommen Die dreitägige Wanderung auf dem Kärpf-Trek führt Sie durch das älteste Wildschutzgebiet Europas. Bereits im Jahr 1548 legte der Glarner Rat

Mehr

Höhenweg-Wanderung Oberblegisee

Höhenweg-Wanderung Oberblegisee 5. August 2015 Höhenweg-Wanderung Oberblegisee Heute war Thomas alleine auf der Rekognoszierungs-Tour* Route: Braunwald Schwelliberg Unter Stafel Mittler Stafel Oberblegisee Ober Stafel P.1647 Guppensee

Mehr

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik Kantonspolizei Glarus Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Regionen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Regionen C - Gemeinden

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik

Kantonspolizei Glarus. Verkehrsunfallstatistik Kantonspolizei Glarus Verkehrsunfallstatistik I N H A L T ************* Kommentar A Wieviel? Unfallzahlen nach - Schäden B - Langzeitvergleich B Wo? Unfallzahlen nach - Strassentyp C - Autobahn A C - Gemeinden

Mehr

Zwerg-Bartli- erlebnisweg

Zwerg-Bartli- erlebnisweg Zwerg-Bartli- Erlebnisweg WER IST ZWERG Bartli? WO KANN ICH IHN ENTDECKEN? IMPRESSIONEN... Hinter den sieben Bergen, weit hinten im südlichen Glarnerland liegt das Zwergenreich Braunwald. In Braunwald

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

Hilfen für Wandern, Radfahren und Ferien in der Schweiz

Hilfen für Wandern, Radfahren und Ferien in der Schweiz Informationen über: SchweizMobil und anderes Hilfen für Wandern, Radfahren und Ferien in der Schweiz 1 SchweizMobil Aufbau: Geschichte von SchweizMobil SchweizMobil im Internet Registrieren / Login Routen

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Siedlung. Weid Netstal

Siedlung. Weid Netstal Siedlung Weid Netstal Auftraggeber Projektverfasser Konzept und Gestaltung Bilder Druck Konsortium Weid, CH - Zug Kamm Architekten AG, CH - Zug zone null Visuelle Gestaltungen, CH - Bern Umschlag: Marcell

Mehr

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Scharfe Grate, weiter Himmel Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Auf dem Gipfelgrat mit Weitblick über das Glarner Oberseetal bis zum Säntis. Links der Brünnelistock. Dort hinauf? Ja, aber nicht durch

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

2016 /17 ONLINE. Gruppenunterricht. im Voraus buchen

2016 /17 ONLINE.  Gruppenunterricht. im Voraus buchen 2016 /17 BRAUNWALD Schweizer Schneesportschule Braunwald 8784 Braunwald Tel. +41 (0)79 215 21 25 Gruppenunterricht ONLINE im Voraus buchen Herzlich willkommen! Skischulbüro Das Büro befindet sich beim

Mehr

Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus. Departement Sicherheit und Justiz 1

Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus. Departement Sicherheit und Justiz 1 Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus Departement Sicherheit und Justiz 1 Inhalt: Der Kanton Glarus GSR Handlungsbedarf / Ausgangslage GSR Chronologie GSR Umsetzung Stand heute Lessons learnt Departement

Mehr

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Projekt Rämsenberg Biel - Kinzig, die Ferienregion am Südhang des Schächentals. Der Weiler Rämsenberg liegt auf der sonnigen Anhöhe Biel in der Urner Gemeinde

Mehr

Einen Besuch im Freulerpalast in Näfels (Europagemeinde) sollte sich kein Besucher des Glarnerlandes entgehen lassen.

Einen Besuch im Freulerpalast in Näfels (Europagemeinde) sollte sich kein Besucher des Glarnerlandes entgehen lassen. Der Kanton Glarus Glarus trat 1352 der Eidgenossenschaft bei. Der Kanton Glarus liegt in einem engen Tal, das sich von Norden nach Süden erstreckt. Die Hauptachse nennen wir Grosstal, das sich wiederum

Mehr

Genuss- und Naturerlebnis

Genuss- und Naturerlebnis Datum: 19.06.2014 Bericht Seite: 1/13 GlücksPost Medienart: Print Auflage: 163'238 Erscheinungsweise: wöchentlich Themen-Nr.: 862.017 Seite: 44 Fläche: 98'028 mm² 351311 Der aluellewlaa markante Is!,polspo

Mehr

Mallorca - Trans Tramuntana

Mallorca - Trans Tramuntana Mallorca - Trans Tramuntana Wanderreise Mallorca: Trans Tramuntana Küsten- und Bergwanderungen auf Pilgerwegen Individuelle Einzelreise, 8 Tage La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca.

Mehr

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH Termin: Freitag, 08.09.17 bis Sonntag, 10.09.17 Programm: Freitag: Anreise nach Zermatt mit gemeinsamen Abendessen mit Aouyash im Hotel Aristella

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Kraft erleben. Geo per Velo

Kraft erleben. Geo per Velo Kraft erleben. Durnagelbach bei Linthal Mühle in Betschwanden mit Diesbachfall Willkommen Helm auf, in die Pedalen und Augen auf! Mit dem Velo in zwei Tagen mehr als 250 Millionen Jahre zu durchfahren,

Mehr

Willkommen. Das Angebot

Willkommen. Das Angebot Kraft erleben. Linth-Escher- Walk Bergpanorama Blick Richtung Nordwesten Richtung Süden auf die mit Linthebene Tödi, Clariden und Ortstock Willkommen Die zweitägige, leichte Wanderung führt vom Bahnhof

Mehr

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 10. August 2017 (Verschiebungsdatum 17. August 2017) Wanderleitung: Gruppe A Gruppe

Mehr

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben 23. Sept. 2017 Liebe Interessierte Es freut uns sehr, dass ihr am dritten «Walk & Talk» am 23. September 2017 teilnehmt. Auf den folgenden Seiten findet ihr allgemeine Angaben zur Teilnahme und Details

Mehr

Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016

Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016 Wenn Engel reisen,.. Vereinsreise 2016 Hilda Klaus Wenn Engel reisen, lacht die Sonne. Das verkündet der Leiter der Vereinsreise insieme Rheinfelden. Wahr ist, dass die Sonne lacht. Ob wir Engel sind,

Mehr

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien. 09. 16. Juli 2016. Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ

Aus der Mitte leben. Ignatianische Wanderexerzitien. 09. 16. Juli 2016. Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ Aus der Mitte leben Ignatianische Wanderexerzitien 09. 16. Juli 2016 Spirituelle Leitung P. Hans Schaller SJ Wanderleitung Josef Durrer und Toni Schumacher Das Meditationsbild von Niklaus von Flüe Unsere

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Die Farben der französischen Trikolore und die Ideale der Französischen Revolution auf drei DVDs und in gesamthaft 277 Minuten Laufzeit. Von Krzysztof

Mehr

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 12 13 Tageskarten für Skifahrer und Snowboarder 1 Tag 48.00 36.00 24.00 45.00 34.00 22.50 1 Tag Low Season* 35.00 26.00 17.50 35.00 26.00 17.50 2 Tage 92.00 69.00

Mehr

Bristen Etzlihütte Chrüzlipass Sedrun Tageswanderung am

Bristen Etzlihütte Chrüzlipass Sedrun Tageswanderung am Bristen Etzlihütte Chrüzlipass Sedrun Tageswanderung am 17.08.2013 Route: ( NOTE: Diese Route wird oft als 2-Tagestour mit Übernachtung in der Etzlihütte begangen). Talstation Golzern 838 m Etzliboden

Mehr

Wanderungen im Zurzibiet

Wanderungen im Zurzibiet Wanderungen im Zurzibiet Sehr geehrte Gäste und Interessierte Wir freuen uns, Ihnen einige Vorschläge für Wanderungen im Zurzbiet vorzustellen. Gerne unterstützen wir Sie auch mit weiterem Kartenmaterial,

Mehr

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt Die Gemeinde Halblech liegt inmitten von Bergen und Seen, in Blicknähe zu Schloss Neuschwanstein. Halblech ist Partnerort der Wandertrilogie. Drei Etappen der Wandertrilogie befinden sich in dem Allgäuer

Mehr

VIA GLARALPINA. Projektpräsentation Sponsoring

VIA GLARALPINA. Projektpräsentation Sponsoring VIA GLARALPINA Projektpräsentation Sponsoring VIA GLARALPINA HERZLICH WILLKOMMEN Vorwort Via Glaralpina der Weitwunderweg «Nur wo du zu Fuss warst, bist du auch wirklich gewesen.» Johann Wolfgang von Goethe

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Winter 2016 / 17. Inhaltsverzeichnis

Winter 2016 / 17. Inhaltsverzeichnis im Glarnerland autofrei Winter 2016 / 17 Angebote, Fahrpläne und Tarife, Informationen Inhaltsverzeichnis Seiten Thema 3 5 Übersichtsplan Winter 6 + 7 Bergrestaurants 8 + 9 Fahrplan Braunwaldbahn 10 Winterfahrplan

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal

Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal Am 22.09.2013 organisierte die SAC-Sektion Mythen eine Sternwanderung zur Lidernen Hütte, um deren kürzliche sanfte Renovation würdig zu feiern.

Mehr

Familiengottesdienst zum Erntedank 2003

Familiengottesdienst zum Erntedank 2003 Familiengottesdienst zum Erntedank 2003 Einzug: Orgel Lied Nr. 44 Erfreue dich Himmel... Strophe 1 3 Begrüßung: Pastor Köllen Eine Hand voll Erde, was ist das schon? Wer würde heute dafür noch etwas geben,

Mehr

Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn. 7. Juli 13. Juli 2018

Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn. 7. Juli 13. Juli 2018 Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn 7. Juli 13. Juli 2018 Reiseleitung: Stefan Sonderegger von Fritsche Reisen Winterthur «Mit viel Dampf» die Schweiz

Mehr

Kallstadt - Rieslingweg

Kallstadt - Rieslingweg 6,5 km 2:00 Std. 150 m 150 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Bei der Hufeisentour handelt es sich um einen 8-tägigen Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen. Die Route verläuft im Herzen

Mehr

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts ALP FLIX Wanderungen Sommer SUR Biro Informaziun, 7456 Sur Tel.: 081 684 55 88 1. Wanderung Zu den Hochmooren der Alp Flix Treffpunkt Wanderzeit Wanderung Ausrüstung Verpflegung Tour Postautostation /

Mehr

Italien - Reiterferien am Gardasee. Reisedetails

Italien - Reiterferien am Gardasee. Reisedetails Veranstalter dieser Reise: Italien - Reiterferien am Gardasee Lassen Sie den Alltag hinter sich und verbringen Sie erholsame Ferien in unserem Reiterhof im Naturpark Alto Garda (Oberer Gardasee). Nach

Mehr

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner: utokulm.ch Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM Top of Zürich Unsere Partner: Hotel Uto Kulm AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg/Zürich. Tel. +41 (0) 44 457 66 66. Fax +41 (0) 44 457 66 99. info@utokulm.ch.

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben.

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Im Juni 2016 wird der neue Gotthard-Basistunnel von Erstfeld (UR) nach Bodio (TI) eröffnet. Der Tunnelverlauf ausnahmsweise über dem Berg - wird am 10./11.

Mehr

Erfahrungsbericht 3 Jahre danach

Erfahrungsbericht 3 Jahre danach Departement Volkswirtschaft und Inneres Fachstelle für Gemeindefragen Urs Kundert, Leiter Fachstelle für Gemeindefragen Kanton Glarus Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus --- Erfahrungsbericht 3 Jahre

Mehr

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa., Alpe-Adria Trail 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg Wanderwoche von Sa., 21.9. Sa., 28.9.2013 im italienischen Teil des Alpe-Adria Trails (Friaul) Programm Sa., 21.9. Anreise per

Mehr

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Wandern Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Silvestertraum - Bündner Silvester Rundfahrt und Neujahrsfahrt ins Engadin

Silvestertraum - Bündner Silvester Rundfahrt und Neujahrsfahrt ins Engadin Silvestertraum - Bündner Silvester Rundfahrt und Neujahrsfahrt ins Engadin 30.12.16-02.01.17 Reiseprogramm 30.12.16 1.Tag( Fr) Chur Individuelle Anreise mit der Bahn über Basel nach Chur. Ab dem Nachmittag

Mehr

Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z

Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z Schladminger Tauern Höhenweg Infos A Z A ANREISE Öffentliche Verkehrsmittel Von Schladming mit dem Bus der Planai Hochwurzen Bahnen bis zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen. www.planaibus.at Anfahrt

Mehr

Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten

Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten Sinai Bergwandern mit Beduinen von Beduinengarten zu Beduinengarten 24.4.12: Ankunft in Scharm El Scheich. Transfer mit dem Minibus nach Santa Katharina. Willkommen im Beduinencamp von El Milga. Erledigung

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2016 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

www.angduc-himalaya.de Ladakh: Trekking und Hemis Kloster REISETERMIN: 05.08. 19.08.2017 D E T A I L P R O G R A M M Höhepunkte der Reise: Trekking im Stok Gebirge auf einer Höhe von 3.500m bis 4.930m

Mehr

Der Ausgangspunkt für Ihre Bergerlebnisse

Der Ausgangspunkt für Ihre Bergerlebnisse Der Ausgangspunkt für Ihre Bergerlebnisse Geeignet für Schneesportlager, Ferienlager, Klassenlager, Seminare, Ausbildungslager, Arbeitswochen, Familienferien, Feste und Weekends aller Art Ort und Lage

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 5,7 km 886 m 10 m 2:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Genussvolle Käsewanderungen

Genussvolle Käsewanderungen Genussvolle Käsewanderungen Giswil Lungern Lungern-Schönbüel Alpkäserei Fluonalp Alpkäserei Glaubenbielen Giswil Die Rundwanderung beginnt beim Bahnhof Giswil, wo Sie den Zug nach Lungern nehmen. Dort

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg Romantisches Rügen Themenwanderwege Logo des Themenweg Auf den Spuren der Romantiker Erleben Sie auf drei Rundwegen malerische Momente in traumhaften Naturwelten und genießen Sie Rügens poetisch anmutende

Mehr

Wirtschaftswunder per Velo

Wirtschaftswunder per Velo Kraft erleben. Wirtschaftswunder per Velo Bergpanorama Industrie-Ensemble Richtung mit Hänggiturm Süden mit Tödi, in Ennenda Clariden und Ortstock Fabrikareal im Löntschen, Netstal Willkommen Diese auf

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 02.07. - 03.07.2017 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Ausoniusweg Bingen - Trier

Ausoniusweg Bingen - Trier 121,4 km 33:37 Std. 2.213 m 2.196 m Schwierigkeit Regionaler Wanderweg mittel 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 8 / 10 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Unbekannt Straße 1,4

Mehr

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten

Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Wanderung Neckartal - Neckarburg Datum: 6. Mai 2016 Wanderstrecke: 17 KM Berghöhe: 550 m Wanderzeit: 5 Stunden 15 Minuten Meine erste Wanderung in diesem Jahr 2016. Endlich zeigte uns der Frühling seine

Mehr

Materialbaracken Sackberg Glarus. Gemeinde Glarus, Grundstück-Nr. D2201 (selbständiges und dauerndes Baurecht) VERKAUFSDOKUMENTATION

Materialbaracken Sackberg Glarus. Gemeinde Glarus, Grundstück-Nr. D2201 (selbständiges und dauerndes Baurecht) VERKAUFSDOKUMENTATION Materialbaracken Sackberg Glarus Gemeinde Glarus, Grundstück-Nr. D2201 (selbständiges und dauerndes Baurecht) VERKAUFSDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis Informationen zur Standortgemeinde... 3 Kennzahlen...

Mehr

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine:

Mongolei. Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige Individualreise. Reiseinhalte. Individuell ab 2 Personen. Die nächsten Reisetermine: REISEN MIT SINNEN Pardon/Heider Touristik GmbH Neuer Graben 153 44137 Dortmund Telefon: 0231-589 792 0 info@reisenmitsinnen.de www.reisenmitsinnen.de Mongolei Reit- und Wandertour im Altaigebirge 17-tägige

Mehr

Chalets auf der Lauchernalp Lötschental VS

Chalets auf der Lauchernalp Lötschental VS Verkaufsdokumentation Chalets auf der Lauchernalp Lötschental VS Verkaufsobjekte: Chalets auf der Lauchernalp Bordstrasse 8, 10 + 12 3918 Wiler, Lötschental Kontaktperson: Nissille Architekturbüro Thomas

Mehr

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan)

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan) Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan) 1. Tag: Wanderspass auf dem Weg der Schweiz im Schosse der Natur Anreise nach

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2015 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

Ladakh. Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF / Person

Ladakh. Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF / Person Ladakh Den mythischen Norden Indiens entdecken! 11 Tage ab CHF 2750.- / Person Tag 1 Akklimatisation in Leh Transfer vom Flughafen zum Hotel. Der Rest des Tages in Leh steht euch zur freien Verfügung.

Mehr

* willkommen in zermatt

* willkommen in zermatt * willkommen in zermatt FAM Trip MICE 21. 23.Juni 2013 Zermatt Tourismus Bahnhofplatz 5 CH-3920 Zermatt Tel. +41 (0)27 966 81 11 Fax +41 (0)27 966 81 01 mice@zermatt.ch www.zermatt.ch/mice Ihr Kontakt:

Mehr

Mt Friendship 5.290m. SKI TOUR im indischen Himalaya

Mt Friendship 5.290m. SKI TOUR im indischen Himalaya Mt Friendship 5.290m SKI TOUR im indischen Himalaya Ein faszinierendes Ziel: Mt Friendship im indischen Himachal Pradesh gelegen. Für erfahrene, selbstständige Skitourengeher, die ein exotisches Traumziel

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikon (Prättigau)

Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikon (Prättigau) Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikn (Prättigau) Ein Streifzug am Fusse der Schesaplana für Gruppen, Vereine Schulklassen Senntum Fasns 1877 Museum Valarsäge 1897 Museum, unter Denkmalschutz

Mehr

Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso

Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso Lopesan Villa del Conde Resort & Corallium Thalasso Entfliehen Sie den kalten Wintermonaten und genießen Sie das Ambiente eines 5 Sterne Hotels, das im Stil eines kleinen Bergdorfs nachgebaut wurde. Die

Mehr

Lobpreis für den allmächtigen Gott

Lobpreis für den allmächtigen Gott Lobpreis für den allmächtigen Gott Schweiget und lauscht dem allmächtigen Gott. Herr, meine Liebe zu dir will ich dir zeigen, denn alles, was ich brauche bist du. Danket dem Herrn in Ewigkeit! Unser Leben

Mehr

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reallatino Tours Reiseverlauf Trekking El Chaltén Reiseverlauf: Tag 1 Von El Calafate nach El Chaltén Früh am Morgen haben Sie den Transfer vom Hotel in El Calafate zum Busbahnhof und fahren dann im Linienbus

Mehr

Sicher über Stock und Stein

Sicher über Stock und Stein BERGWANDERN Sicher über Stock und Stein bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Frische Alpenluft einatmen, Weitblick haben, den Körper fordern. Das Wandern ist des Schweizers Lust: Fast die Hälfte der

Mehr

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, Erlebnisreise Faszinierendes Marokko Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, 23.02. - 04.03.2017 Die Wüste ist keine Wildnis im Gegensatz zu den Leerzonen des Nordens. Sie ist

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Sommerprogramm GetOutdoor

Sommerprogramm GetOutdoor Sommerprogramm GetOutdoor 20.5.17 Adventure Tag Niederental Actionreicher Tag abseits von befestigten Strassen und Wegen. Wir bewegen uns im Wald, überqueren Bäche und Tobel, seilen uns über Felsköpfe

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person)

Wochenendpauschale. Das bekommen Sie von uns: Unsere Preise: (Pauschalpreis pro Person) Wochenendpauschale Genießen Sie ein Wochenende im Schwarzwald. Unsere Wochenendpauschale ist die optimale Möglichkeit um sich 2 Tage verwöhnen zu lassen. - 2 Übernachtungen am Wochenende - Täglich unser

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft.

Regionaler Wanderweg. Feldbergsteig (Premiumweg) Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis. Kondition. Bewertungen. 468 m. Technik. Landschaft. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (24) Landschaft 1 Länge Höhenmeter Erlebnis Dauer J F M A M J 12,6 km 471 m Schwierigkeit 468 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr