Newsletter der Liebfrauenschule Köln Ausgabe Nr. 8 Juli koeln.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter der Liebfrauenschule Köln Ausgabe Nr. 8 Juli koeln.de"

Transkript

1 Newsletter der Liebfrauenschule Köln Ausgabe Nr. 8 Juli koeln.de Liebe Leserinnen und Leser, mit der Ferien Ausgabe des Newsletters geht das Schuljahr 2010/11 zu Ende und die großen Sommerferien stehen vor der Tür. Angesichts der großen Anstrengungen, die gerade mit der Endphase eines Schuljahres verbunden sind, warten wir alle sehnsüchtig darauf, die Arbeit hinter uns zu lassen und vom Alltag abzuschalten. Schüler und Lehrer sind am Ende des Schuljahres noch einmal mit viel Engagement, Freude und großem Erfolg zur Höchstform aufgelaufen: Abiturprüfungen, zentrale Prüfungen, Klassenarbeiten, Klausuren, Tests und andere Leistungsüberprüfungen und nebenher noch sportliche und wissenschaftliche Wettbewerbe, musikalische Ver anstaltungen, Fahrten, Spendenlauf, Autorenlesung, viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften und... und... und... Lassen Sie uns auf all diese aktuellen Geschehnisse noch einmal einen Blick werfen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer mit vielen interessanten Erlebnissen und gute Erholung für einen gelungenen Start in das kommende Schuljahr 2011/12. Vorschau Traditionelles Schuljahresabschlusskonzert im Zeichen von Klaus Doldinger Ernsthaft zur Sache geht es bei der diesjährigen Abschlussfahrt und dem Abschlusskonzert unserer Instru mentalensembles zum Schuljahresende. Big Band und Orchester fahren traditionell vor ihrem Jahresabschlusskonzert drei Tage in die Jugendherberge in Blankenheim, um dort noch einmal intensiv zu proben. In vier Blöcken pro Tag wird geprobt, in kleinen Gruppen, in größeren Gruppen und mit dem gesamten Orchester. Im großen Zusammenspiel der Ensembles spielen etwa 70 junge Musiker, die sich großen Herausforderungen wie etwa der Filmmusik zum Boot und dem Glücksdrachen" aus der Unendlichen Geschichte" stellen. Das Ergebnis dieser Arbeit wird schon vor Ort in einem Werkstattkonzert auf der Burg Blankenheim am 12. Juli um Uhr vorgestellt, zu dem sich Einheimische ebenso wie neugierige Kölner Eltern oder auch ehemalige Mitglieder der Ensembles einfinden. Drei Tage vor den Sommerferien ist es dann soweit: Das große Jahresabschlusskonzert in Köln, bei dem Mitschüler, Eltern und Lehrer ganz entspannt den Klängen der Musiker lauschen und bereits von den wohlverdienten Sommer ferien träumen können, diesmal mit dem Schwerpunkt auf der Musik von Jazzrocker und Filmkomponist Klaus Doldinger, der am 12. Mai 75 Jahre alt geworden ist. LFS Jazzkonzert mit Papa Joe s Big Band und "LFS Classics am 20. Juli um Uhr im Kardinal Höffner Haus Herzliche Einladung zur größten Dominokettenreaktion des Jahres 2011: Cologne Domino Toppling 2011 wird der Kölner Rekord gebrochen? In einer gigantischen Kettenreaktion präsentiert das Cologne Domino Team (17 Jugendliche aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden) den Fall von Dominosteinen. Damit soll der eigene Rekord mit gefallenen Steinen aus dem Vorjahr überboten werden. Bereits zum 4. Mal führt das Team ein Domino Event mit Rekordversuch an der Liebfrauenschule durch. Einen Einblick bekommt man über einen Videomitschnitt des letztjährigen Rekordversuchs an der Liebfrauenschule auf YouTube: 6GEK6w&feature=channel_video_title Das Thema des diesjährigen Domino Day lautet Comics and Cartoons, dabei begeben sich die Dominosteine auf eine Reise durch die bekanntesten Comics und Cartoons wie zum Beispiel Asterix, Simpsons, Spiderman und Lucky Luke. Jetzt können die Steine für die Initiatoren Niclas Thumm, Simon Stümke, Alexander Baron und Kaspar Laaser (alle Schüler der Jgst. 12 der Liebfrauenschule) endlich fallen am: Freitag, 05. August um Uhr / Einlass ab 17 Uhr Sporthalle 2 der LFS (Eingang über Schulhof) / Eintritt: 5, / Kartenreservierung über: cdt domino@gmx.de

2 Neue Stundenpläne Schülerfotos Die Stundenpläne für das neue Schuljahr stehen ab Der Schulfotograf kommt am Donnerstag, den Montag, dem 05. September auf unserer Homepage und Freitag, den , um alle Schüleri der LFS für koeln.de zur Verfügung. den kostenfreien Schülerausweis zu fotografieren. Jeder Schüler kann darüber hinaus auch eine Mappe mit Einzel, Klassen bzw. Stufenfotos erwerben. Herzliche Einladung zur Musikrevue Ich bin...je suis...i am Unter der Leitung unserer Kollegen/Innen Gaby Schmidt, Kathrin Schmitt, Thomas Greifenberg und dem Musikstudenten Philipp Gude befasste sich der Projektchor mit der musikalischen Aufarbeitung der Lebensgeschichte des Komponisten Kurt Weill, mit Stationen aus dem Großstadtpanorama Berlins um 1920, mit der Zeit der Weltwirtschaftskrise um 1932 bis hin zur Zeit des Nationalsozialismus, aber auch mit Weills Zeit in Frankreich und den USA. Es wurde an Gershwin Klassikern, Dada Kunst von Kurt Schwitters, Friedrich Holländer Chansons, Weill Songs und vielem mehr gearbeitet. Wir freuen uns schon auf die drei Aufführungen, bei der eine dramatische Zeit, ein bewegtes Leben und faszinierende und widersprüchliche Musik präsentiert werden. Aufführungstermine der Musikrevue Ich bin...je suis...i am... : Dienstag, / Mittwoch, / Donnerstag, , jeweils um Uhr im Foyer der Liebfrauenschule Neuigkeiten PERSONALIA: Unser Glückwunsch gilt unserer Kollegin Elisabeth Friesen und ihrem Mann Thorsten, die sich seit dem 24. Mai 2011 an ihrem männlichen Nachwuchs Hugo erfreuen können. Adieu! Es werden uns leider zum Schuljahresende verlassen: Herr Dr. Martin Weitz, der die Des Weiteren verlässt uns auch unsere Schulgemeinschaft vier Jahre lang als Deutsch Schulseelsorger und Religionslehrer mit Kleine, die nach einjähriger Tätigkeit an viel Herz begleitet hat. Er übernimmt in der LFS nun an einem Montessori Gym Wuppertal das Amt des Hochschul und nasium unterrichten wird. und Kunstlehrerin Carolin Mentoratspfarrers. Wir danken allen ganz herzlich für ihr großes Engagement in und für unsere Schule und wünschen Ihnen alles Gute für ihre neuen Lebensabschnitte. Frau Rita Jülicher und Frau Karin Kasprowicz, die beide mit großem Engagement, viel Freude und Herz unzählige Jahre als Lehrerinnen, Kolleginnen, Beraterinnen, Organisatorinnen und vieles, vieles mehr an der Liebfrauenschule tätig waren. Beide gehen in den wohlverdienten Ruhestand.

3 Rekord beim diesjährigen Abitur Mit einem Abiturnotendurchschnitt von 2,076 war der diesjährige Abiturjahrgang zwar nur der zweitbeste seit Beginn der Liebfrauenschule, dafür hatte er aber den besten Abiturienten seit Bestehen der LFS zu bieten: Unser besonderer Glückwunsch gilt Christian Wolf, der insgesamt 835 von maximal 840 zu erreichenden Punkten erlangte. Hier die glänzende Statistik unseres Abiturjahrgangs 2011: Von 90 Abiturienten haben erreicht: 23 Absolventen (25,5%) die Note 1,0 1,5 46 Absolventen (51,1%) die Note 1,0 1,9 3 Absolventen die Note 1,0: Christian Wolf, Christina Woopen, Antonia vom Dahl 3 Absolventen die Note 1,2: Miriam Karsten, Katharina Obladen, Marie Heitfeld Wir gratulieren unserem diesjährigen Abiturjahrgang zu diesen fantastischen Leistungen! Fünftklässler Herzlich willkommen! Wir freuen uns, im kommenden Schuljahr 147 neue Fünftklässler und ihre Eltern in unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start! Rückschau Musik als gemeinsame Sprache Unser Musikprofil an der Liebfrauenschule begann in der Woche vom 2. zum 6. Mai 2011 einen neu eingerichteten Schüleraustausch mit dem Karol Szymanowski Gymnasium, einem Musikgymnasium in Kattowitz. Neun Schülerinnen und Schüler dieser Schule besuchten den Musik Leistungskurs der LFS. Für viele von uns ist der recht neue Europa Partner ungewohnt und fremd, den polnischen Schülerinnen und Schülern ging es da kaum anders. Aber in Deutschland spielt man Chopin und in Polen Beethoven, und so war gerade die Musik eine ideale Möglichkeit, sich auf gewohntem Terrain zu begegnen. Daher stand das gemeinsame Musizieren auch im Mittelpunkt des Austausches. Vom Juni nahmen dann die polnischen Schüler und ihre Familien zehn Schüler des Leistungskurses Musik unserer Schule bei sich auf. Das Schulsystem in Polen ist anders (weniger Allgemeinbildung, starke Orientierung am Instrument, fast wie ein kleine Musikhochschule), der Umgang mit der Musik irgendwie auch (stark auf Technik ausgelegt, weniger auf Musikalität), aber die Schülerinnen und Schüler beider Seiten sahen eigentlich die ganze Zeit über eher die Gemeinsamkeiten als die Unterschiede. Ob beim gemeinsamen Musizieren in der Liebfrauenschule oder dem polnischen Generalkonsulat hier bei uns in Köln, im Musikgymnasium und dem Stadtpalast von Kattowitz oder beim Kennenlernen des jeweiligen Landes es fand eine echte Begegnung mit der vielleicht nicht vertrauten, aber doch gar nicht so anderen Welt statt. Von daher ist es begrüßenswert, dass über eine Fortführung dieser Begegnung im nächsten Jahr nachgedacht wird Euro für Arusha und Huamanchuco Alle zwei Jahre findet unser LFS Spendenmarsch statt, mit dem die Schulgemeinschaft Geldspenden für Hilfsprojekte in Tansania und Peru sammelt so auch dieses Jahr wieder am 16. März. Unsere rund 1150 Schülerinnen und Schüler erwanderten, nachdem sie in diesem Jahr hoch motiviert vom ehemaligen FC Trainer Frank Schäfer auf den Weg gebracht worden waren, die gewaltige Spendensumme in Höhe von Euro. In einer kleinen Feier nahmen Bischof Sebastian Ramis aus Peru sowie unsere frühere Schulleiterin Schwester Corda, die das Projekt in Tansania koordiniert, jeweils einen Euro Scheck in Empfang.

4 LFS beim Mathematikwettbewerb Känguru erfolgreich Schülerteam im Finale des Fuel Cell Box Wettbewerbs 2011 Beim Känguru Wettbewerb der Mathematik haben Johanna Schultz und Oliver Feith, beide 9e, haben es insgesamt 606 Schüler und Schülerinnen der LFS geschafft: Sie haben sich unter den Top5 Teams (aus teilgenommen. Davon erreichten acht Schüler einen 1. über 140 gestarteten Teams) im Fuel Cell Box Preis, und Wettbewerb platziert! Hierdurch sind die beiden zur vierundzwanzig Schüler einen 3. Preis. Besonders Endrunde zugelassen, die am 14. Juli bei der AIR erfolgreich präsentierte sich die Klasse 6a mit sechs Liquide Deutschland GmbH in Düsseldorf stattfindet. von elf Preisen, die Klasse 7a mit drei von sechs Dort werden sie, begleitet von Tim Wallraff, dem Preisen, die Klasse 8d mit drei von vier Preisen und die betreuenden Lehrer, unter der Beobachtung der Klasse 9c mit vier von acht Preisen in der jeweiligen Juroren sowie prominenter Gäste wie z. B. Johannes Jahrgangsstufenwertung. Clara Weber aus der Klasse Remmel, 8d erreichte mit 132,5 von 150 Punkten das absolut Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des beste Ergebnis. Sie zählt damit bundesweit zu den 283 Landes Besten von Schülern ihrer Jahrgangsstufe konstruierte Anlage zur autarken Energieversorgung (99,6% der Schüler in Deutschland aus Stufe 8 eines Sendemastes aus regenerativen Energiequellen erreichten also weniger Punkte). Bundesweit nahmen in den Wettkampf gegen die anderen vier Teams Schüler an dem Wettbewerb teil. schicken. Wir wünschen Johanna und Oliver viel neunzehn Schüler einen 2. Preis Minister für Klimaschutz, Nordrhein Westfalen, die Umwelt, von ihnen Erfolg für die Finalrunde! Mit einer patentierten Geschäftsidee unter den besten vier Teams im Regionalentscheid Anfang Mai präsentierten fünf Teams der Jgst. 12 ihre Ergebnisse im schulinternen Finale der LFS im Wirtschaftswettbewerb Business@School. Als Unternehmer stellten die Schülerteams ihre eigenen Geschäftsideen mit kompletten Businessplänen vor. Eine externe Jury mit Fachleuten aus Wirtschaft und Medien kürte am Abend das Team Helios (Julia Ripplinger, Janik Spickermann, Vera Brökers, Fabian Höhne, David Rösgen, Christopher Barth, alle Jgst. 12) zum Sieger des Schulentscheids. Die Juroren waren sich einig, dass die Präsentation des Teams souverän war. Darüber hinaus fanden sie die von den Schülern bereits patentierte Idee Friendchip Hardware to Social Networking, einem Armband mit integriertem Chip, der es ermöglicht, während der Kontaktaufnahme mit neuen Personen die Profildaten seines sozialen Netzwerkes auszutauschen, besonders "pfiffig", den Zeitgeist treffend und mit einer guten Chance auf eine reale Umsetzung. Als Schulsiegerteam qualifizierte sich das Team Helios damit für das Regionalfinale NRW Süd am 12. Mai in Bad Honnef. Hier konnten unsere Schüler die Juroren der Vorrunde ebenfalls überzeugen, sodass sie am Abend in der finalen Hauptrunde gegen drei weitere Teams um den Einzug ins Europafinale kämpfen durften. Laut Juryfeedback war die Entscheidung äußerst knapp. Alle vier Teams hatten stark präsentiert und in allen Kategorien (Geschäftsidee, Marktanalyse, Wertschöpfungskette, Kostenstruktur, Ableitung der Umsatzzahlen, Umgang mit Juryfragen) voll gepunktet. Aber der Lokalmatador, das Siebengebirgsgymnasium aus Bad Honnef, hatte letztlich die Nase vorn und wurde Erster. Wir sind stolz auf die Leistung unseres LFS Teams und wünschen Ihnen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee viel Erfolg. Ein ganz besonderer Dank gilt den Finanzspezialisten der PAX Bank, Herrn Joachim Klein und Herrn Hardo Bäcker, sowie den Wirtschaftsfachleuten des AXA Unternehmens, Frau Felicitas Hansmann und Herrn Tobias Fiesler, die unsere Teams im Laufe des einjährigen, von der Boston Consulting Group initiierten schulischen Wirtschaftsprojekts mit großem Engagement betreut und damit den projektbegleitenden Lehrer Herrn Burbach sehr unterstützt haben.

5 Von der Kirche St. Maurinius in Lützenkirchen brachen Zweiter Platz und eine Reise nach Berlin bei Jugend testet am 24. Mai unsere fünf Klassen der Jgst. 6 zur Im Februar dieses Jahres nahm der Differen alljährlichen Wallfahrt nach Altenberg auf, die mit einer zierungskurs Politik/Wirtschaft der Jahrgangsstufe 8 Andacht aller Klassen der Jgst. 6. aller erzbischöflichen von Herrn Groß am von der Stiftung Warentest aus Schulen des Erzbistums Kölns im Altenberger Dom gerichteten Wettbewerb Jugend testet teil. endete. Die Schülerinnen und Schüler testeten über mehrere Unsere Wallfahrt zum Altenberger Dom Nora Korber aus der 6c berichtete: Wochen eigenständig Waren bzw. Dienstleistungen, Ein gewaltiges Orgelspiel empfing uns und wir suchten uns einen indem Platz. Es gab nicht genug Bänke, also saßen manche erarbeiteten und letztlich die Tests auch selbständig sie Testobjekte auswählten, Testkriterien auf dem Boden. Die Andacht begann. Wir sangen und durchführten. Eine Gruppe, bestehend aus Anna beteten und in der Kirche war ein Hall, ich hörte Gasper, Laura Seubert und Celine Vernin, schaffte es, Hunderte Stimmen. Später gingen wir wieder hinaus und die Wallfahrt war zu Ende. Wir waren ziemlich geschafft, aber es war ein tolles Gefühl, dabei gewesen zu sein und zu wissen: Ich bin mit meinem Glauben nicht allein. Schnecken und Schildkröten am Start Zum 2. Mal waren am 16. Juni zwei Teams der Lieb frauenschule beim HRS BusinessRun, dem größten Kölner Firmenlauf, am Start. Die beiden gemischten Lehrerteams mit den fantasievollen Namen Tremendous Tortoises (Frau Fischer, Herr Burbach, Herr Rubers) und Vilains Escargots (Frau Bernhard, Herr Degenhard, Herr Grimm) begaben sich hoch motiviert und mit viel Spaß auf die 5 km lange Laufstrecke durch den Stadtwald unter fast 1800 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland den zweiten Platz in der Kategorie Dienstleistungstest zu belegen und zur Preisverleihung nach Berlin zu fahren und dort noch drei Tage auf Einladung der Stiftung Warentest zu verbringen. Zu diesem tollen Erfolg gratulieren wir ganz herzlich. am Rhein Energie Stadion. Projekt Sport wieder einmal sozial Sporttag im SKM Ostheim Im Rahmen des Sportunterrichts der Oberstufe ist in der Jgst. 12 an unserer Schule die Planung und Durchführung eines besonderen Sportprojekt vorge sehen, das von Schülern für Schüler selbständig durchführt werden sollte. Der Sportkurs von Frau Hoyos machte sich am 08. Juni auf den Weg ins SKM Ostheim, ein durch das Land NRW und des Erzbistums Köln zertifiziertes Familienzentrum für sozial benach teiligte Kinder und Jugendliche, das unter anderem einen Kindergarten und Hort umfasst. für die Kinder im Alter von ca Jahren hatten die Schüler des 12er Kurses eine Art kleines Sportfest geplant. Nach einer leckeren Begrüßung mit Apfelsaft und Kuchen konnten sie sich an unterschiedlichen Stationen (z.b. Parcour, Fußball, kleine Spiele und Slackline) austoben. Dabei standen vor allem Teamgeist und Spaß im Vordergrund. Am Ende des Nachmittags und nach der Verteilung der selbst gestalteten Urkunden und Medaillen gab es auf allen Seiten viel Freude und Zufriedenheit: Äußerungen wie Das war so toll und Wann kommen Sie wieder? zauberten jedem der erleichterten Schüler ein Lächeln ins Gesicht. Rückblickend war dieser Tag für alle Beteiligten eine Bereicherung, sodass das nächste Projekt schon in den Startlöchern steht!

6 Schüler werden zu Unternehmern Bereits seit über 10 Jahren veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT NRW in Kooperation mit dem Ruhrforschungszentrum Düsseldorf das Internetplanspiel Wirtschaft, in welchem Schülerinnen und Schüler ein fiktives Unternehmen der Konsumgüterindustrie leiten und mit anderen Schülergruppen aus ganz Nordrhein Westfalen darum konkurrieren, wer mit seinem Unternehmen den meisten Gewinn erzielt. Insgesamt nahmen in diesem Jahr annähernd 400 Gruppen teil, auch eine von Herrn Groß betreute der Liebfrauenschule, bestehend aus Stefan Jurczyk (Stufe E) und Vivianne Rau (Stufe E), war darunter. Souverän konnten die beiden ihre Vorrundengruppe gewinnen, in der Zwischenrunde reichte es dann nicht ganz für ein nochmaliges Weiterkommen, trotzdem gehörten sie zu den besten 42 Teilnehmern in ganz NRW. Zu dieser beachtenswerten Leistung gratulieren wir herzlich. LFS wieder erfolgreich beim Cologne Shorty Triathlon Genau wie im letzten Jahr konnten unsere Triathleten trotz eines kalten und nassen Wettkampftages im Juni wieder die besten Plätze beim diesjährigen Cologne Shorty, dem Kinder und Jugendtriathlon am Fühlinger See, erreichen. So gewann Marieke von Elert (9d) bei den Einzelstartern, die sich beim Schwimmen, Radeln und Laufen behaupten mussten, wiederum souverän in ihrer Altersklasse und schaffte in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Aber auch unsere Neulinge aus der Jgst. 5 konnten punkten. Als Staffel erlangten Anton Kirchhoff, Leander Teusch und Jonas Igelmund aus der 5e ebenfalls den ersten Platz. Herzlichen Glück wunsch an alle Athleten! Als nächstes großes Triathlonereignis steht der Cologne Kids am 02. September (letztes Ferienwochenende) an im Rahmen des international bestückten Cologne Triathlon Weekend am Fühlinger See. Bei Interesse an einer Teilnahme schreibt eine an Herrn Steffens oder Herrn Burbach (ste@lfs koeln.de oder bur@lfs koeln.de) an. Cambridge News Auch in diesem Halbjahr haben sich wieder viele Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen der Cambridge Prüfungen gestellt. Reading, Writing, Use of English, Listening und natürlich Speaking machen dabei die vielfältigen Prüfungsteile aus. Die schriftlichen Prüfungsteile finden jedes Mal an einem Samstag statt und dauern viele Stunden. Die mündlichen Prüfungen hat man zwar schneller hinter sich gebracht, die Aufregung ist aber ähnlich, und das unabhängig davon, ob man nun in Klasse 7 oder schon in Klasse 12 ist. Die Siebener legten im Rahmen der Begabungsförderung im Juni den Preliminary English Test for schools ab. Für die Ergebnisse, die Ende Juli erwartet werden, drücken wir ihnen alle Daumen! Vierzehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 nahmen im Mai an den CAE Prüfungen teil, und alle haben diese bestanden! Besonders gratulieren wir Franziska Obladen, Max Meyer, Dominik Nitsch und Nele Hinzpeter Weigand, die mit der Bestnote A abschnitten. Auch die Ergebnisse der Dezember Prüfungen (PET forschools und FCE) waren sehr erfreulich. Beim FCE haben Anne Pesch, Antonia Kellerwessel, Anna Sophie Zech und Linus Schmitz die Bestnote erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Von den 64 PET Kandidaten haben sogar 24 mit Auszeichnung bestanden! Eine besondere Anerkennung gilt den Siebtklässlern Elisabeth Quint, Erik Grünloh, Katharina Hilger und Patricia Faust, die sich von den 61 Achtklässlern nicht haben unterkriegen lassen und mit tollem Erfolg, teils mit Auszeichnung, die Prüfungen abgelegt haben! Überlebende nationalsozialistischer Konzentrationslager aus Polen berichteten Auf Vermittlung des Maximilian Kolbe Werks besuchten am 28. Juni wieder polnische Holocaust Überlebende den Geschichtsunterricht der neunten Klassen. Auf eindrucksvolle Weise berichtete sie den Schülerinnen und Schülern von ihren schlimmen Erfahrungen in den Konzentrationslagern. Anders als im Geschichts unterricht hatten die Schüler durch die direkten Gespräche mit den Überlebenden auch einmal die Gefühle und Gedanken eines Nazi Opfers direkt mitbekommen und konnten so eine Vorstellung über die Leiden der KZ Insassen entwickeln.

7 Sportliche Höchstleistungen mit Weltklasseathletin bei unseren Bundesjugendspielen Etwa 900 Schüler gaben beim diesjährigen Sportfest am 08. Juli auf der Ostkampfbahn und dem ASV Gelände ihr Bestes. Im Vordergrund standen im Rahmen der Bundesjugendspiele der klassische Dreikampf Lauf, Wurf, Sprung. Bei optimalem Wettkampfwetter wurden tolle Ergebnisse erzielt sehr viele Schüler werden eine Ehrenurkunde in Empfang nehmen dürfen. Die beiden besten Athleten der Liebfrauenschule waren in diesem Schuljahr Kim Lentz (9c) und Moritz Schubert (5d). Für besondere Stimmung am Tag der BJS sorgten die 8x60m Pendelstaffeln, bei denen jeweils 4 Schülerinnen und 4 Schüler einer Klasse gegen die anderen Klassen ihrer Jahrgangsstufen antraten. Hier die siegreichen Pendelstaffeln: 5a, 6a, 7a, 8b, 9c, Kurs E4. Die besten Schülerinnen und Schüler in ihren Jahrgangsstufen waren in diesem Jahr: Jgst. 5: Katharina Camminady (5d) / Moritz Schubert (5d) Jgst. 6: Sabrina Lämmer (6b) / Emil Düsberg (6c) Jgst. 7: Leonie Hesselmann (7e) / Young in Youn (7d) Jgst. 8: Anna Gasper (8b) / Maximilian Pohl (8e) Jgst. 9: Kim Lentz (9c) / Johannes Hinz (9e) E Stufe: Jenna Lentz / Markus Täch Ein ganz besonderes sportliches Highlight war jedoch das große Hochsprungfinale der 10 besten HochspringerInnen unserer Schule, das am Nachmittag mit Beginn des Schulfestes in einer tollen Atmosphäre auf dem Schulhof aus getragen wurde. Als besonderen Gast und Moderatorin des Hochsprungevents durften wir die ehemalige Europa meisterin, Weltmeisterin und Olympiasiegerin Heike Henkel begrüßen. Viele Eltern und Schüler staunten nicht schlecht über die tolle Sprungtechnik und vor allem über die Sprunghöhen unserer besten HochspringerInnen. Heike Henkel kommentierte die Sprünge und gab den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Technik. Ihr persönlicher Rekord von 2,07m war bei diesem Wettkampf aber zu keiner Zeit in Gefahr. Bei den Jungen siegte Christopher Barth (Jgst. 12), bei den Mädchen teilten sich Leonie Hesselmann (7e) und Julia Gesell (9a) den 1. Platz. Spannendes Mittelalter im Geschichtsunterricht Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler beim Thema "Mittelalter" hält sich normalerweise in Grenzen, aber die Schüler zweier Geschichtskurse der Jgst E/11 warteten mit Spannung auf den 27. Juni, denn Frau Kayser und Frau Roche wollten mit etwas ganz Besonderen dem Desinteresse am Mittelalter entgegenwirken: Die Buchautorin Elke Pistor besuchte die Geschichtskurse und gab den Schülern eine Kostprobe ihres frisch veröffentlichten Werkes Das Portal, einem Mystery Krimi, der sowohl in der Gegenwart der Stadt Köln als auch im Kölner Mittelalter spielt. Die Schüler erhielten so durch und mit der Lektüre der Autorin nicht nur einen für sie ungewohnten und motivierenden Einblick ins Kölner Mittelalter, sondern auch einen Einblick in die Arbeit einer Autorin. Um das Interesse am Mittelalter aber noch lebendiger zu gestalten, nahmen die Schüler darüber hinaus auch an einer Führung zum Thema "Köln im Mittelalter" teil. Anschließend kamen die beiden Stadtführer mit in die Schule, um mit den Schülern in einem workshop theoretisch und praktisch zu erarbeiten, wie man eine spannende Stadtführung gestaltet. Und dies galt es schließlich auch für die beiden Geschichtskurse praktisch umzusetzen. Am 12. Juli sollten sie sich gegenseitig und gleichzeitig ihre Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten durch das mittelalterliche Köln führen.

8 Gemütliches Schulfest Bei gutem Wetter und in entspannter Atmosphäre fand am Abend des 08. Juli unser diesjähriges Schulfest statt. Zu guter Musik gab es leckeres Essen, reichlich Getränke und viele nette Gespräche. Eine Besonderheit des diesjährigen Schulfestes war das zu Beginn des Festes, erstmalig durchgeführte Hochsprungevent, bei dem unsere zehn besten HochspringerInnen der Schule vor großem Publikum und unserem Ehrengast, der ehemaligen Weltklasseathletin Heike Henkel auf dem Schulhof gegeneinander antraten. Wieder einmal ein gelungenes Fest unserer Schulgemeinschaft, die SV und unsere Sportlehrer hatte die Veranstaltung bestens vorbereitet. Herzlichen Dank! Fair Future Der Ökologische Fußabdruck zu Gast an der LFS "Wenn 6,8 Milliarden Menschen auf unserem Planeten so leben würden wie wir in Deutschland, dann bräuchten wir fast 3 Erden!" Dies ist ein wichtiger und erschreckender Gedanke, den wir im Rahmen unserer Besinnung auf Werte und deren Vermittlung an unsere Schüler mit einbeziehen sollten. Für unsere Biologie und Chemielehrerin Frau Volpers war dies von zentraler Bedeutung, als sie am 14. Juli für Schülerinnen und Schüler einiger Jahrgangsstufen im Rahmen einer außerunterrichtlichen Veranstaltung an der LFS eine Multivisionsshow zu diesem Thema organisierte. Mit Hilfe des Ökologischen Fußabdrucks als Maßstab für den Flächenverbrauch, den ein Mensch für seinen Lebensstil benötigt, wurde eindrucksvoll dargestellt, dass wirtschaftliches Wachstum sich an den Grenzen der ökologischen Leistungsfähigkeit des Planeten Erde orientieren muss. Mit ansprechenden Texte, Sound und Bildeffekten in einer außergewöhnlichen Komposition wurde den Schülern von erfahrenen Moderatoren dieser komplexe Themenbereich eingängig und anschaulich in konzentrierter Form nahe gebracht. Den Schülern wurden aber auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, um unsere Welt gerechter und nachhaltiger zu gestalten. Auf der Internetseite können Sie sich zu diesem Projekt informieren. Termine Juli Verabschiedung Frau Jülicher, Frau Kasprowicz, Herr Dr. Weitz (unterrichtsfrei nach 4. Std.) :30 Schuljahresabschlusskonzert Jazzkonzert der LFS im Kardinal Höffner Haus Schachturnier in der LFS (alle Stufen) 8:10 "Wiesenmesse für alle", anschließend Ordinariatsstunde, Zeugnisausgabe August Cologne Domino Toppling, Sporthalle 2 (via Schulhof) Letzte Anmeldemöglichkeit zur Nachprüfung

9 Schuljahr 2011/2012 September schriftliche Nachprüfungen mündliche Nachprüfungen Wiederbeginn des Unterrichts (für Jgst. 6 13) Treffen der neuen Sextaner in Klassenräumen, 8.30 Uhr gemeinsame Messe, im Anschluss bis 11 Uhr Unterricht bei Klassenlehrern Der Schulfotograf kommt Pflegschaftssitzung der Jgst. E Begegnungstage der Jgst. E in Wegberg Pflegschaftssitzung der Jgst. Q1, 12 und Information zur individuellen Förderung für die Eltern der Jgst. 7, Foyer der LFS, Klassenpflegschaftssitzung der Klassen Klassenpflegschaftssitzung der Klassen 6 und 9 ab Klassenpflegschaftssitzung der Klassen Verbindliche Anmeldung zur Begabungsförderung für die Jgst. 7 9 für das 1. Halbjahr Ein Tag für uns (Jgst. 8) Beginn der wöchentlich möglichen Anmeldungen zur unterstützenden Förderung Studienfahrt der Jgst Klassenpflegschaftssitzung der Klassen Informationsabend über Auslandsaufenthalte in der Oberstufe für die Jgst. 8 und Erlebnispädagogische Fahrt der Klassen Kennenlernfahrt der Klassen Beginn der unterstützenden Förderung und der Begabungsförderung für die Jgst Kölner Mathematikturnier Allgemeine Berufsberatung der Stufe Q Elternabend zur Suchtprävention für die Klassen 6a und 6b Probentag des Musiktheaters Vorbereitungstreffen Förderinseln Beginn der unterstützenden Förderung und der Begabungsförderung für die Jgst Schola Nostra Hauptversammlung Elternabend zur Suchtprävention für die Klassen 6c und 6d Schulpflegschaft Oktober Methodentag der Klassen Elternabend zur Suchtprävention für die Klasse 6e Beginn der Förderinseln Sicherheitstraining der Klassen 5 (KVB) Generalprobe des Musiktheaters Verkehrs und Mobilitätserziehung mit Fahrradtraining der Klassen 5 (Polizei) 1. Treffen aller Teilnehmer am Schullzoch / 12./13.10 jeweils um 19:30 Musikrevue Ich bin...je suis...i am... Änderungen vorbehalten! Aktuelle Termine bzw. Änderungen entnehmen Sie bitte der Startseite unserer Homepage: koeln.de Liebfrauenschule Köln Brucknerstr Köln koeln.de Redaktion: Karl Bernd Burbach bur@lfs koeln.de

Newsletter der Liebfrauenschule Köln Ausgabe Nr. 12 Juli koeln.de

Newsletter der Liebfrauenschule Köln Ausgabe Nr. 12 Juli koeln.de Newsletter der Liebfrauenschule Köln Ausgabe Nr. 12 Juli 2012 www.lfs koeln.de Liebe Leserinnen und Leser, der letzte Newsletter in diesem Schuljahr wirft noch einmal einen Blick auf die Ereignisse der

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015 Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule 148. Ausgabe, 2 WSO-Konzerte - Deutscher Jugendorchester-Preis in Frankfurt und Benefiz-Konzert in Bingen! Zwei

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2016 / 2017 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/2016 für Eltern und Schüler

Terminplan Schuljahr 2015/2016 für Eltern und Schüler Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Bergisch Gladbach Terminplan Schuljahr 2015/2016 für Eltern und Schüler 1. Halbjahr Stand: 10.9.2015 Vorbemerkungen: Schulgottesdienst (ökumenisch) findet in einmal im Monat

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse 23.2.2015 Themen MSA-Kurzinformation Struktur der gymnasialen Oberstufe Wahlprofilfächer für die 10.Klasse MSA Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar Stand: 04.02.2013 Terminplan Schuljahr 2012/13 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur 6. Woche (A) Februar 04.02.13 Beginn

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen 10.12.2016 Zahlen Die ersten Tage am LMG Stundenplan Lerncafé Pädagogische Angebote Arbeitsgemeinschaften Mittelstufe

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Schuljahresplanung 2016/17 2.Halbjahr

Schuljahresplanung 2016/17 2.Halbjahr Schuljahresplanung 2016/17 2.Halbjahr Februar 2017 1.2. 2.2. 3.2. 4.2. 5.2. 6.2. Betriebspraktikum 9. Klassen (ISS) 06.02. 24.02. 7.2. 8.2. Klassengottesdienst 7 Gb, 8 Gc 9.2. Projekttag Mobbing 7a 10.2.

Mehr

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Michael Mania(Schulleiter) Bernd Geiser (Koordination Grundschulen) 09.11.2016 1 Das allgemein bildende Gymnasium Breite

Mehr

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Albert-Einstein-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Copyright A.E.S. Langen Daten, Bildungsgänge

Mehr

Schuljahresplanung 2015/16 2.Halbjahr

Schuljahresplanung 2015/16 2.Halbjahr Schuljahresplanung 2015/16 2.Halbjahr Februar 2016 1.2. Beginn der Winterferien (bis 06.02.16) 2.2. 3.2. 4.2. 5.2. 6.2. 7.2. 8.2. Betriebspraktikum 9. Klassen ISS (bis 26.02.16) 9.2. 10.2. 8.15 Schulgottesdienst

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr

Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr Jahresterminplan 2015/2016 1. Halbjahr Stand: 19.10.2015 Tag Datum Zeit Veranstaltung Raum Montag 10.08.15 9:00 Lehrer/innen Konferenz (1) mit Wahlen PZ 9:00 Schriftliche Nachprüfungen 210 Dienstag 11.08.15

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020 Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020 Oberer Flur Flur im A-Trakt im A-Trakt der Schule der Schule Themen Informationen in der Jahrgangsstufe 10 Voraussetzungen zum Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe Aufbau

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Donnerstag, 24. 16:00-17:30 2. Gesamtkonferenz bis 18:00 ab 18:00 Abgabe der Klassenbücher an Schulleiterin Adventsfeier Kollegium Freitag, 25. Wandertag, Kl.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo

Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! SeBo Herzlich Willkommen! Eine Schule für alle Kinder! Das Schulsystem in NRW Q2 Gymnasiale Oberstufe an: 13 Q1 G8 Gesamtschule, Berufskollegs, 12 EF Fachoberschulen oder Berufsschulen 11 10 9 10 9 8 Realschulschule

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Termin Mo :00

Termin Mo :00 plan Schuljahr 2016/17 Donnerstag, 30. Juni 2016 Beginn 22.08.2016 10:00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 09:00 10:30 Mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 14.09.2016 24.08.2016 07.09.2016 Klassen und

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden. Die Schule Das Leibniz-Gymnasium Östringen ist ein Qualitätsgymnasium, das mit der Abiturprüfung zur allgemeinen Hochschulreife führt. Nach Beschluss des Kultusministeriums wurden mit Beginn des Schuljahres

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17 22. August 2016 Sommerferien Klassenkonferenzen und Dienstbesprechungen nach gesondertem Plan 09:00-11:00 1. Lehrerkonferenz 10:00-11:00 Nachprüfungen schrifftlich 23. August 2016 00:00-00:00 Sommerferien

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot.

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot. Mo. 01.02.16 - Fr. 22.04.16 1. Kursabschnitt Oberstufe Mo. 25.04.16 - Di. 08.07.16 2. Kursabschnitt Oberstufe Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Informationen zur Schullaufbahn am

Informationen zur Schullaufbahn am Miteinander leben und lernen in Geborgenheit und Überschaubarkeit Informationen zur Schullaufbahn am Das GYMNASIUM UNTER DEN EICHEN UETZE Schulleiterin: Frau Dr. Wundram Kollegium: ca. 60 Kolleginnen und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor:

Die Ergebnisse des Zentralabiturs 2007 bis 2015 liegen vor: Die Ergebnisse des Zentralabiturs bis liegen vor: Abiturergebnisse im Prüfungsjahr : Stufe Q Unsere Abiturienten der Stufe Q haben bei den Zentralen Abiturprüfungen im Jahr eine Durchschnittsnote von,

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Newsletter 1/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Mit unserem ersten Newsletter 2013 wollen wir Sie wieder über interessante

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen ab 9:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen ab 8:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Dienstversammlung Im Anschluss

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16 KAG und FvS Stand:

Terminplan Schuljahr 2015/16 KAG und FvS Stand: August (Mo., 10.08.2015) Mo., 10.08.2015 Di., 11.08.2015 (9:00 Uhr Allgemeine Lehrerkonferenz (Stein)) 8:00 Uhr schriftliche Nachprüfungen (KAG) (ab 8:00 Uhr mündliche Nachprüfungen (Stein)) ab 8:00 Uhr

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Innenstadtlage Die Innenstadtlage Außerschulische Lernorte schnell erreicht: VAG: Verkehrserziehung 5. Klasse Rathaus: Besuch Gemeinderat 8. Klasse Marienbad: Theater AG Dreisam:

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2013 / 2014 Inhalt Allgemeine Hinweise Klausuren Unterrichtsversäumnisse / Beurlaubungen Kurse / Noten / Zeugnisse Abiturprüfung Fachhochschulreife

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Susanne Walz-Bihler Oberstufenberaterinnen Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Adolf-Grimme-Gesamtschule Busmann (Oberstufenleiter) Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur

Adolf-Grimme-Gesamtschule Busmann (Oberstufenleiter) Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Stand:02.12.2016 Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe Die Oberstufe kann jeder Schüler besuchen, der den Erweiterten Sekundarabschluss I

Mehr

Einführungsphase (Klasse 11)

Einführungsphase (Klasse 11) Einführungsphase (Klasse 11) Unterricht im Klassenverband mit 34 Wochenstunden (inkl. 1 Tutorenstunde) Hauptfächer (4-stündig, 2 x 2 Klausuren): Deutsch, Englisch, 2. Fremdsprache (Latein, Französisch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II Gesamtschule Schermbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe Stand: November 2009, P. Trepnau 1 Gesamtschule Schermbeck Diese Präsentation gilt für den Schülerjahrgang, der zum Schuljahr 2010/2011 nach

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte Das Fach Geschichte stellt sich vor Ziele und Inhalte Das Ziel des Faches Geschichte ist durch die Vorgaben der Lehrpläne und Richtlinien eindeutig festgelegt: Schülerinnen und Schüler sollen in der kritischen

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur Die Planung der nächsten zwei Jahre und des Abiturs www.siemens-gymnasium-berlin.de/organisation/oberstufe Gymnasiale Oberstufe / Hr 0 Auf dem Weg zum Abitur 1. Was ist anders in

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung)

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung) 1 Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: 18. 2. 2017 (vorläufige Fassung) Hinweis: Es handelt sich bei diesem Plan um eine vorläufige Fassung. Die kursiv gedruckten Termine sind nur Vorschläge und keineswegs

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen Ab 9 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen Ab 8 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Samstag 27.08.2016 Sonntag 28.08.2016

Mehr

Terminübersicht nach unseren fünf Leitbild-Kriterien So setzen wir unsere Ziele und Standards im Schuljahr 2015/2016 um

Terminübersicht nach unseren fünf Leitbild-Kriterien So setzen wir unsere Ziele und Standards im Schuljahr 2015/2016 um REGIONALE SCHULE MIT GRUNDSCHULE Terminübersicht nach unseren fünf Leitbild-Kriterien So setzen wir unsere Ziele und Standards im Schuljahr 2015/2016 um Leitziele 1. Wir gestalten einen guten Unterricht!

Mehr