Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV),"

Transkript

1 Büdinger Verschwisterungsverein e.v. Newsletter: 4/2014 Liebe Mitglieder und Freunde des Büdinger Verschwisterungsvereins (BVV), wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr verbunden mit der Hoffnung, dass die weltweiten schrecklichen Vertreibungen und Probleme geregelt werden und Frieden auf Erden herrschen möge. Wir möchten auch die neuen Mitglieder begrüßen, die im 4. Quartal dem Verein beigetreten sind. In diesem Quartal war einiges los: das Jubiläum anlässlich der 25-jährigen Verschwisterung mit Tinley Park wurde in den USA gefeiert, der Besuch Büdinger Schüler in Sebes und aus Loudéac in Büdingen, eine erfolgreiche Bürgerreise nach Bruntal, Besuch aus Sebes zum Weihnachtsmarkt, Verteilung von Adventskalendern in Loudéac.. Wir möchten Sie über diese Aktivitäten informieren. 1. Aktivitäten 4. Quartal 2014 (Auszüge aus Presseberichten): 1.1. Am Samstag hebt der Flieger ab AUSTAUSCH - 15 Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums brechen nach Tinley Park auf Zum zweiten Mal reisen Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums in die amerikanische Partnerstadt Tinley Park. Dort feiern die 15 Jugendlichen am 24. Oktober mit den amerikanischen Freunden und einer Büdinger Delegation der Stadt und des Verschwisterungsvereins das Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft. Die Schüler zwischen 15 und 17 Jahren werden von den Lehrerinnen Martina Bartel- Herrmann und Sabrina Link begleitet und leben 16 Tage bei ihren Partnern, die im nächsten Frühsommer nach Büdingen kommen. Sie freuen sich auf das Abenteuer USA, das bereits morgen beginnt. Um halb acht hebt der Flieger in Frankfurt ab. 1

2 Die Schüler des Büdinger Gymnasiums und ihre Lehrerin Sabrina Link (l.) freuen sich schon auf das Abenteuer USA, das morgen beginnt. Während eines umfangreichen Programms, das ein Besuch der nur 40 Kilometer nördlich von Tinley Park entfernten Metropole Chicago beinhaltet, lernen die Jugendlichen das Alltagsleben in Tinley Park kennen. Auch der gemeinsame Schulbesuch mit ihren Partnern gehört dazu. Darauf ist Kira Bormann besonders gespannt: Mal sehen, wie das dort abläuft. Außerdem interessiert mich die amerikanische Kultur. Annika Ruff fragt sich, wie sich der Alltag in der Familie abspielt. Das Freizeit- und Sportangebot für die Jungs spielt für Florian Preiß eine große Rolle. Lehrerin Sabrina Link freut sich auf den kulturellen Austausch und hofft, durch den Aufenthalt einige amerikanische Jugendliche zum Deutsch-Lernen zu animieren. Für alle Austauschschüler ist es die erste Reise in die USA Loudéac-Reise für Siegerin POETRY SLAM Wettbewerb des Verschwisterungsvereins und der Stadt im JugendHouse Es gehört schon einiges dazu, sich ganz alleine vor eine Zuhörerschaft zu stellen und Selbstgedichtetes vorzutragen. Diesen Mut bewiesen junge Leute jetzt beim Poetry Slam des Verschwisterungsvereins in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit der Stadt Büdingen im JugendHouse im alten Gymnasium. Leon Eichenauer und Stefanie Schlösser, Jugendwarte des Vereins, und André Pfleger von der Jugendarbeit waren wie das Publikum, das durch seine Stimmen die Sieger auswählte, gespannt auf die Geschichten. Den Vogel schoss Patricia Schmidtke aus Wolferborn mit ihrer Geschichte über Toleranz und telekinetische Kräfte ab und gewann damit eine Reise nach Loudéac mit dem Verschwisterungsverein Ende April Jan Euler aus Vonhausen hatte einen lustigen Bericht über die Hululubus und Gangawangas auf Lager und holte sich damit den zweiten Preis Eintrittskarten für das nächste Mittelalterfest. Mit ihrer Erzählung über Traumschwiegersöhne gewann Annabelle Feuerstein den dritten Preis: einen Ausweis der Stadtbücherei. Eichenauer, Schlösser, Pfleger und der Vorsitzende des Verschwisterungsvereins, Siegfried Wanowski, gratulierten den Jugendlichen. 2

3 Leon Eichenauer (2.v.r.) gratuliert Annabelle Feuerstein, Patricia Schmidtke und Jan Euler (v.l.) 1.3. Bausteine, aus denen Freundschaften entstehen FESTAKT - Büdinger feiern mit Freunden in Tinley Park 25-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft - Gründervater" Patrick E. Rhea erinnert an Anfang. Das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit der US-amerikanischen Partnerstadt im Bundesstaat Illinois ist mit einem großen Festakt im Bürgerhaus von Tinley Park gefeiert worden. Aus diesem Grund war eine 15-köpfige Delegation der Stadt und des Büdinger Verschwisterungsvereins in die USA gereist. In den 25 Jahren haben sich mehr als 1200 Bürger aus Büdingen und Tinley Park gegenseitig besucht, Gedanken ausgetauscht, eine andere Kultur und unterschiedliche Lebensweisen kennengelernt, Gemeinsamkeiten entdeckt, aber auch Unterschiede im Denken und Handeln diskutiert und voneinander gelernt. Das sind Bausteine, aus denen Freund- und Partnerschaften entstehen, war man sich einig. Zum Jubiläum gab es auch Geschenke. Die Oberhessen erhielten von den Freunden aus Tinley Park eine symbolträchtige Glasfigur, in der sich in einem Oval zwei Menschen die Hände reichen und dabei ein Herz bilden. Sie hatten im Gegenzug das Büdinger Wahrzeichen, das Jerusalemer Tor, als 3D-Ansicht in einem Glasblock mitgenommen. Die Gäste aus Deutschland waren alle privat untergebracht und erlebten neben Ausflügen nach Chicago und in die Umgebung von Tinley Park sehr herzliche Gastfreundschaft. Eberhard Bauner (r.) und Ed Zabrocki unterzeichnen im Jahre 1989 die Partnerschaftsurkunde. 3

4 Die Büdinger Delegation: Von links: Loretta Hacker, Stadtrat Reinhold Dießl, BM Erich Spamer, Gernot Hacker, Adel AbdelNour, Ulrich Majunke, Edda Degenhardt, Frau Dießl, Kim Richter, Renate Böckel, Ulrike Miltenberger, Ina Schneider. Bürgermeister Erich Spamer und der Stadtverordnete Reinhold Dießl waren ebenso dabei wie Adel Abdel-Nour, Edda Degenhardt und Ulrich Majunke vom Vorstand des Verschwisterungsvereins. Wie bereits erwähnt, besuchten 15 Schüler des Wolfgang-Ernst-Gymnasiums mit ihren Lehrerinnen Sabrina Link und Martina Bartel-Herrmann die Partnerstadt. Es war der zweite Schüleraustausch mit Tinley. Die Schüler sind beste Botschafter ihrer jeweiligen Städte, deren freundschaftliche Bande zusammen mit den Familien, in denen sie wohnen, für die Zukunft der Städtepartnerschaft sorgen. Darauf gingen Spamer, sein Kollege Ed Zabrocki, nach 25 Jahren noch immer im Amt, Vertreter der beiden Verschwisterungsvereine sowie Pat Rhea, einer der Gründerväter, in ihren Ansprachen ein und erinnerten an das Vierteljahrhundert deutsch-amerikanischer Freundschaft. Patrick"Pat" Rhea erinnert an die Anfänge der Freundschaft Ed Zabrocki (l) überreicht seinen Amtskollegen Erich Spamer eine Glasfigur HINTERGRUND: Hauptmann Patrick E. Rhea aus Tinley Park, einer von etwa 3000 amerikanischen Soldaten, die in den 1980er in Büdingen stationiert waren, und Prinz Ferdinand zu Ysenburg und Büdingen, waren jene Männer, deren Freundschaft die Verschwisterung auf den Weg brachte. In dieser Zeit besuchte auch White Eagle Oberhessen. Otto Friedrich Fürst zu Ysenburg und Büdingen empfing den Indianerhäuptling, der ebenfalls aus der Region um Tinley Park kam. Es entwickelten sich Freundschaften, die bald in einer offiziellen Partnerschaft aufgehen sollten reiste Bürgermeister Eberhard Bauner mit einer Delegation nach Tinley Park und führte erste Gespräche sprach sich die Büdinger Stadtverordnetenversammlung für die Verschwisterung aus. Im September 1989 gastierten schließlich 150 Büdinger zwei Wochen in der Stadt, die etwa 40 Kilometer südlich von Chicago liegt, um die Partnerschaft zu besiegeln. Bauner und sein Amtskollege Ed Zabrocki unterzeichneten die Urkunden. In Tinley Park war inzwischen ein Verschwisterungsverein entstanden, mit Randy Tietz als Vorsitzendem, der dieses Amt bis heute ausübt. Seit 2012 begegnen sich im Zuge des Schüleraustauschs Jugendliche des Büdinger Wolfgang-Ernst-Gymnasiums und ihre Partner aus Tinley Park. 4

5 1.4. Bei meiner Gastfamilie sofort wie zuhause gefühlt ERINNERUNGEN - Großer Zapfenstreich, Oktoberfest und Polizeiboot-Tour auf Lake Michigan. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Das Sprichwort gilt auch für jene Büdinger, die im Laufe der 25-jährigen Partnerschaft mit Tinley Park die Stadt bei Chicago besucht haben. Besondere Erinnerungen haben auch Horst Diefenbach und Dieter Kosch. SPD-Stadtrat Horst Diefenbach trat 1989 als Stabführer des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Büdingen die Reise an. Er nahm mit einer großen Delegation an der Feier teil, an der die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet worden ist. Der erste Aufenthalt war ein Abenteuer, noch bevor wir überhaupt dort waren, so Diefenbach. Denn während der Feierstunde sollte auf Wunsch der Schützengesellschaft von 1353, die ebenfalls mit einer Abordnung in den Bundesstaat Illinois geflogen war, unbedingt der Große Zapfenstreich aufgeführt werden. Der geht aber nicht ohne Musik, schmunzelt er. Bei der Feuerwehr ist daraufhin lange über die Teilnahme diskutiert worden, denn der Flug war nicht billig. Eine anonyme Großspende hat das Problem allerdings gelöst, sodass Spielmanns- und Musikzug spielfähig fliegen konnten. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Martina Bartel-Herrmann und Sabrina Link (v.l.) freuen sich die Schüler des Büdinger Wolfgang-Ernst- Gymnasiums und ihre Partner über einen Empfang in der Community Hall in Tinley Park. Aber: Wie bringen wir unsere Instrumente rüber? Insgesamt brachten sie eine Tonne an Gewicht auf die Waage, das hätte richtig Geld gekostet. Bürgermeister Eberhard Bauner handelte jedoch mit Wilhelm Althen, dem damaligen Vorstand von Lufthansa Cargo, einen bezahlbaren Pauschalpreis aus, Helmut Wagner baute Kisten, und so konnte es schließlich losgehen. Die Musiker hatten in Chicago kaum den Flieger verlassen, da hieß es auch schon: Auf geht s zum Großen Zapfenstreich in Tinley Park. Den spielten wir schon zwei Stunden nach der Ankunft in Chicago, noch bevor wir wussten, wo wir schlafen, erinnert sich Diefenbach. Die Instrumente standen schon bereit. Eine Frachtmaschine hatte sie zwei Tage zuvor in die USA gebracht. Die Büdinger spielten allerdings nicht nur beim Festakt. Die Musiker traten mehrfach auf einem Oktoberfest vor weit über tausend Gästen auf, während eines Oktoberfest-Umzuges und mitten in Downtown Chicago zwischen den Wolkenkratzern, wo die Gastgeber ein Konzert für das Büdinger Orchester organisiert hatten. Das Oktoberfest in Tinley Park hat auch Dieter Kosch, langjähriger Vorsitzender des Büdinger Verschwisterungsvereins, in bester Erinnerung. Einige Jahre später ist er direkt in die Vorbereitungen der Veranstaltung eingespannt worden, kaum, dass er in Tinley Park angekommen war. Er bekam einen Plan in die Hand gedrückt und bestuhlte mit Schülern das riesige Zelt. Als Dankeschön für den zweitägigen Arbeitseinsatz bekam Kosch einen Hubschrauber-Rundflug über Chicago geschenkt. 5

6 Florian Preiß, Helena Lenn und Jan-Eric Rocher (v.l.) sind vom zweiwöchigen Aufenthalt in Tinley Park begeistert. Begeistert äußern sich auch die Schüler, die jetzt für zwei Wochen Tinley Park besuchten und sofort sehr herzlich von den Gastfamilien aufgenommen wurden. Helena Lenn erklärt: Die Leute sind extrem offen und freundlich. Ich habe mich bei meiner Gastfamilie sofort wie zuhause gefühlt. Florian Preiß ist am dritten Tag seines Aufenthalts 17 Jahre alt geworden und wurde von seiner Gastfamilie mit einer Geburtstagstorte überrascht. Für ihn war es der beste Urlaub, den ich bisher hatte. Seine amerikanische Familie besorgte Karten für ein Spiel des Basketballclubs Chicago Bulls, dessen Fan er ist. Das war sensationell. Der Bruder seiner Austausch-Mutter ist bei der Polizei. Mit ihm waren er und sein Partner auf einem Polizeiboot auf dem Lake Michigan unterwegs und haben von dort die Skyline bewundert. Der 16-jährige Jan-Eric Roscher und die 15-jährige Elnaz Ahmadi waren ebenfalls beeindruckt von der Metropole Chicago. Aber auch davon, wie die Amerikaner Halloween feiern. Fast jedes Haus war gruselig dekoriert, sagt Jan-Eric. Die Schule war für die Büdinger Jugendlichen ein besonderes Erlebnis: Sie haben jeden Tag denselben Stundenplan, die Schüler sind viel aktiver im Unterricht. Die Lehrer haben ein lockereres, teilweise sogar freundschaftliches Verhältnis zu den Schülern, berichten Helena und Elnaz. 6

7 1.5. Zeit der Begegnung und der Freundschaft AUSTAUSCH - Schüler aus Partnerstadt Loudéac zu Besuch / Kontakt zur Schule am Dohlberg Zur offiziellen Begrüßung treffen sich die Gastschüler aus der Partnerstadt Loudéac mit ihren deutschen Schulkollegen vor dem Büdinger Rathaus. Eine Zeit der Begegnung und Freundschaft erleben in diesen Tagen zehn Realschüler aus Büdingens französischer Partnerstadt Loudéac, die jetzt Quartier bei ihren Gastfamilien bezogen haben. Während eines Empfangs im Sitzungssaal des Rathauses begrüßten Bürgermeister Erich Spamer, der Erste Stadtrat Manfred Hix sowie Mitglieder des Verschwisterungsvereins die jungen Gäste. Spamer bedankte sich bei allen deutschen Gasteltern, die bereit waren, die Schüler aufzunehmen: Sie geben den jungen Menschen die Gelegenheit, die deutsche Lebensweise kennenzulernen und tragen zur Freundschaft und zu Verständnis unter Nachbarn bei. Adel Abdel-Nour vom Verschwisterungsverein fungierte dabei als Dolmetscher. Es lebe die deutsch-französische Freundschaft. Wir freuen uns, hier in der schönen Stadt Büdingen zu sein, bedankten sich die Franzosen für die herzliche Aufnahme. Gemeinsam mit einigen Schülern der Schule am Dohlberg stehen für sie in den nächsten Tagen Besuche auf den Weihnachtsmärkten in Büdingen und Frankfurt und eine Exkursion ins Mathematikum nach Gießen auf dem Programm. Als ein Fan des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt aus den Reihen der Franzosen die Hoffnung aussprach, vielleicht das Stadion in Frankfurt besichtigen zu können, bot Kulturamtsleiter Jürgen Kühnl an, seine Kontakte spielen zu lassen, obwohl er eigentlich HSV-Fan sei, scherzte er. Im Namen des Verschwisterungsvereins begrüßte auch Vorsitzender Siegfried Wanowski die jungen Gäste. Er war mit einer Delegation erst am vorangegangenen Abend aus Loudéac zurückgekehrt. Dort hatten die Büdinger traditionell Weihnachtskalender in den Kindergärten verteilt. Der Schüleraustausch hat in Büdingen seit den 80er Jahren Tradition. Seit 1985 nimmt die Schule am Dohlberg am Austausch teil, gedacht ist er für den Wahlpflichtkurs Französisch der neunten Realschulklassen. Wir brauchen Euch, um die Partnerschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln, gab Wanowski den Schülern mit auf den Weg. 7

8 1.6. Deutsche Tradition erfreut französische Kinder PARTNERSCHAFT Büdinger Delegation verteilt Adventskalender in Loudéacer Kindergärten. Der Büdinger Nikolaus Adel Abdel-Nour bringt mit Jürgen Kühnl und bretonischen Freunden den Loudéacer Kindern Weihnachtskalender. Es war einer der schönsten Aufenthalte in Loudéac, seit wir dorthin fahren. Die Freundschaften sind so herzlich. Wir gehören richtig zu den Familien und fühlen uns dort wie zuhause, berichtet Büdingens Erster Stadtrat Manfred Hix von der kurzen Reise in die französische Partnerstadt im Herzen der Bretagne. Diese Fahrt hat seit langem Tradition, denn jedes Jahr verteilen die Büdinger Adventskalender an die Buben und Mädchen in den dortigen Kindergärten. Adventskalender kennt man kaum in Frankreich, und deshalb möchten die Büdinger diese deutsche Tradition in ihre Partnerstadt bringen. Es war dieses Mal eine reine Männerpartie, die in den Westen des Nachbarlandes reiste. Außer Hix waren noch Jürgen Kühnl, Leiter des Amtes Jugend, Soziales und Kultur, Adel Abdel-Nour, Rechner des Verschwisterungsvereins, und Vereinsmitglied Jürgen Stark dabei. 460 Kalender verteilten die Büdinger gemeinsam mit den bretonischen Freunden und zwei Loudéacer Stadtverordneten. Adel Abdel-Nour und Gérard Le Gendre kamen als Nikolaus verkleidet und hinterließen mächtig Eindruck. Die Kinder waren gut vorbereitet, trugen kleine Gedichte und Lieder vor, und gemeinsam sang man O Tannenbaum in deutscher Sprache. Hix erhielt als kleines Dankeschön von etlichen Kindern selbstgemalte Weihnachtsbilder. Es ist jedes Mal eine Freude, die glänzenden Kinderaugen zu sehen, sagt Kühnl. Anschließend waren die Büdinger als Ehrengäste zur Einweihung der neuen Sporthalle in Loudéac eingeladen. Sie ist hochmodern, für viele Disziplinen geeignet und umfasst 1500 Sitzplätze plus 700 Stehplätze. Die Einweihung übernahmen Bürgermeister Gerard Huét, der französische Sportminister David Douillet und regionale Politiker, die auch die Büdinger begrüßten. Im Anschluss besichtigte die oberhessische Delegation das Industriegebiet in Loudéac, das in in den drei Jahrzehnten unserer Partnerschaft eine riesige Entwicklung genommen hat, wie Hix mitteilt, und den Freizeitpark Aquarev mit vielfältigen Sportmöglichkeiten. 8

9 Auch den im Mai verstorbenen Freunden und Vorstandsmitgliedern des Loudéacer Verschwisterungsvereins gedachte man mit einem Besuch am Grab gemeinsam mit den Witwen. Am Samstagmorgen wurden auf dem Wochenmarkt Glühwein, Plätzchen und Stollen verkauft, der Erlös fließt in die Kasse des dortigen Verschwisterungsvereins. Danach ging es bei herrlichem Sonnenschein nach Saint Brieux an der bretonischen Nordküste. Wir haben wieder unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause genommen, schwärmen Hix und Kühnl. Sie machen schon jetzt auf die Bürgerreise nach Loudéac vom 29. April bis 3. Mai aufmerksam, zu der man sich ab sofort bei Jürgen Kühnl in der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 06042/ oder per an stadt-buedingen.de anmelden kann Französisch lernen in der Weihnachtsbackstube Ja, die Plätzchen schmecken uns sehr gut, riefen die Schülerinnen der Französisch-AG der Stadtschule Büdingen am Ende der Backstunde, in der Weihnachtsleckereien hergestellt wurden. Jeden Donnerstagnachmittag lernen Schüler der dritten und vierten Klasse in der Französisch-AG des Verschwisterungsvereins Büdingen spielerisch Grundbegriffe der Sprache und Geschichten über Land und Leute in Frankreich kennen. Einige von ihnen waren bereits im vergangenen Schuljahr dabei, als die AG erstmals zustande kam. Sie läuft nun schon das zweite Jahr. Doch jetzt in der Adventszeit verwandelte sich der Klassenraum in eine Bäckerei, denn die Schule besitzt einen tragbaren Backofen. Vorsitzender Siegfried Wanowski, Rechner Adel Abdel-Nour, Schriftführerin Monika Eichenauer, die junge Studentin Jule Gabriel und die Schülerin Janine Vogt vom Wolfgang-Ernst-Gymnasium hatten gemeinsam mit den Kindern Spaß beim Backen und beim Probieren. Dass dabei ganz praktisch auch gleich einige französische Vokabeln gelernt wurden, versteht sich von selbst Die Schülerinnen der Französisch-AG freuen sich mit Siegfried Wanowski (ganz rechts), Adel Abdel-Nour (2. v. re.) und den jungen Helferinnen Janine Vogt (3. v. re.) Jule Gabriel (4. v. li.) und über das gelungene Weihnachtsbackwerk. 2. Aktivitätsplan 1. Quartal 2015: 2.1. Terminplan Termin Aktivität Bemerkung Am/von - bis Besuch aus Loudéac zur Verteilung der Büdingen und Galettes des Rois an den Schulen Stadtteile Französischer Abend / Mitbring-Party Eckartshausen Schüler aus Loudéac in Büdingen Gymnasium 9

10 2.2. Mitbring-Party Freitag, 16. Januar 2014, im Alten Rathaus, in Büdingen- Eckartshausen, Oberpforte, am Dalles, um 19:00 Uhr Wir möchten den Besuch unserer Gäste aus Loudéac anlässlich des Verteilens der Galettes des Rois an unseren Schulen im Januar 2015 nutzen, erneut einen geselligen Abend in Form einer Mitbring-Party im Kreise der Mitglieder des Vereins zu gestalten. Der Abend soll einerseits zu Ehren des Besuchs aus unserer Partnerstadt ausgerichtet werden, aber auch der Geselligkeit innerhalb des Vereins sowie dem Informationsaustausch dienen. Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen. Es wäre schön, wenn Sie eine Kleinigkeit für unser Buffet mitbringen könnten. Damit wir den Abend besser planen können, bitten wir um eine Rückmeldung bis zum 04. Januar 2015 mit an Ich/wir komme(n): Person(en) Name: Mein/unser Beitrag zum Büffet: Wir freuen uns auf Sie! gez. Siegfried Wanowski Vorsitzender Verfasser: Monika Eichenauer und Adel Abdel-Nour Wir haben Ihnen diesen Newsletter geschickt, weil Sie bei uns als Mitglied eingetragen sind, Sie uns per kontaktiert haben oder wir der Meinung waren, dass Sie ein solcher Newsletter interessiert. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Website unter Kontakt abzumelden. Sie werden dann umgehend aus der Liste gestrichen. Sollte er für Ihre Freunde und Bekannten interessant sein, kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls über unsere Website. 10

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober 2009 Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. Freitag, 16.10.2009 Die Gäste kamen um 18.00 Uhr in Kirchlinteln

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

USA Azubiaustausch. vom Vanessa Marx & Florian Wiedemeier

USA Azubiaustausch. vom Vanessa Marx & Florian Wiedemeier USA Azubiaustausch vom 08.10.2016 29.10.2016 Vanessa Marx & Florian Wiedemeier Am Samstag, den 08.10.2016 um 7.00 Uhr startete unser Austauschprojekt nach Amerika. Nach einem langen Flug aus dem kalten,

Mehr

Besuch der europäischen Gäste im Leica Park

Besuch der europäischen Gäste im Leica Park Europa wir gestalten deine Zukunft mit war das Motto der diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen anlässlich der Städtepartnerschaften zwischen Aßlar und Saint Ambroix sowie Aßlar und Jüterbog. Zu feiern

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis I. Wieso ein Praktikum II. Vorbereitung III. Ankunft und Aufenthalt in Cork IV. Praktikumsbetrieb V. Ausflüge VI. Resümee I. Wieso ein Praktikum? Mein Name ist Michelle

Mehr

BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND

BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND Name, vorname: Theisgues, Matias. Heimathochschule: Universidade federal de Santa Catarina/Brasilien. Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten. E-mailadresse:

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht? Musterprüfung(1) I. Leseverständnis A. Texterfassung: Lesen Sie den Text! Die Klasse von Lisa hat eine Klassenfahrt nach Bonn gemacht und ist drei Tage dort geblieben. Lisa hat in einer Jugendherberge

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03. Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.2014 positiv A Freundlich und total offen (alle am Colegio Alemán)

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester am Bethany College Name: E-Mail-Adresse: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Anna Juchem annajuchem93@gmail.com Pädagogische Hochschule Heidelberg Lehramt

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER. Sie werden nur gestellt, wenn der Prüfling nicht weiter kommt. Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER. Sie werden nur gestellt, wenn der Prüfling nicht weiter kommt. Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wen siehst du auf dem Bild? Beschreibe die Personen. 1. Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseland in Europa. Warum? Wofür ist das Land berühmt? 2. Was weiβt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014

Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Mein Aufenthalt in Moskau vom 16. August 2014 bis zum 13. September 2014 Von Katharina Hoff Am 16. August 2014 bin ich nach Moskau geflogen um dort für vier Wochen zu wohnen. Die erste Woche habe ich bei

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus. 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus

18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus. 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus 18. August: Eine Delegation aus Tunesien zu Gast im Rathaus 19.08.2015 Im Rahmen eines Deutsch-Tunesischen Fachkräfteaustausches waren die Teilnehmer

Mehr

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Von der Überlegung bis zur Buchung Endlich.. ich habe die einmalige Gelegenheit über 2 Monate Urlaub zu bekommen. Ich reise sehr gerne, erkunde gerne die Welt und

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Empfangs für die Delegationen aus Corinto und Rio des Janeiro zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Corinto/El

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Ansprache von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick anlässlich der Buchpräsentation der Historikerkommission

Ansprache von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick anlässlich der Buchpräsentation der Historikerkommission Ansprache von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick anlässlich der Buchpräsentation der Historikerkommission Dienstag, 17. Dezember, Aula 10. Schuljahr, Schulgebäude Giessen, Vaduz Es gilt das gesprochene

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Reisepass II für Fortgeschrittene

Reisepass II für Fortgeschrittene Reisepass II für Fortgeschrittene Auf Wunsch der Teilnehmenden des ersten Reisepasses entwickelten wir eine Fortführung. Ziele dieser Reisen waren die Landeshauptstädte Wiesbaden, Saarbrücken, Stuttgart

Mehr

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten von Kate Utzschneider und Julia Stahl Am 3.Juli 2006 traten wir unsere Reise nach Argentinien/Mar del Plata, im Rahmen eines Schüleraustausches an. Nachdem

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Deutschland Reisebericht Dezember 2011 Ein bisschen zu mir Die Familie meiner Großmutter hat geschichtliche Beziehung zu Sachsen.

Deutschland Reisebericht Dezember 2011 Ein bisschen zu mir Die Familie meiner Großmutter hat geschichtliche Beziehung zu Sachsen. Deutschland Reisebericht Dezember 2011 Ein bisschen zu mir Die Familie meiner Großmutter hat geschichtliche Beziehung zu Sachsen. Meine Großmutter ist vor der russischen Revolution in Moskau geboren und

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen Früher gab es viele Kriege zwischen Deutschland und Frankreich während des achtzehnten Jahrhunderts. Im Jahre 1870 gab es einen Krieg mit Napoleon

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Sprachen erleben. Bildungsdepartement

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Sprachen erleben. Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen Sprachen erleben Bildungsdepartement Sprachen erleben Sprachkenntnisse öffnen Welten. Wer das Gymnasium besucht, hat mit der Matura sehr gute Sprachkenntnisse.

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

EM live: England und Island und Oibich!

EM live: England und Island und Oibich! EM live: England und Island und Oibich! Die vier Albachinger Fußballer Karl Seidinger, Andreas Moser, Sebastian Friesinger jun. und Martin Ziel befinden sich gerade auf einer EM-Reise durch Frankreich

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr ist Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? Weihnachtsstollen Wie viel

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

SOPHIE BARAT SCHULE. Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium

SOPHIE BARAT SCHULE. Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium SOPHIE BARAT SCHULE Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium 20354 HAMBURG, den 08.04.2016 Warburgstraße 39 Telefon 040/450229-10 Internet: www.sophie-barat-schule.de Dr. Dagmar Wetzler Fachvorsitzende

Mehr

Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion"

Patenschaft mit dem Minensuchboot Gefion Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion" Als wir uns im Jahre 1969 mit dem Gedanken getragen haben mit einer Einheit der Bundesmarine Patenschaft anzustreben, haben wir nicht im Geringsten erwartet,

Mehr

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 17.07.2012 IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 Andri Bischoff Bereits um 8:15 Uhr trafen wir uns auf dem Flugplatz Grenchen vor dem Tower. Gespannt warteten wir auf unser Taxi nach Frankfurt.

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador Rundschreiben Mai 2014 Liebe Freunde: Mit diesem Rundschreiben schicken wir Ihnen Liebe Grüße und teilen unsere Neugkeiten. Sozialarbeit Wir informieren Sie über die Ankunft unserer 3 neuen Jungs, die

Mehr

Predigt zum 1.Advent 2014: Psalm 24 Pfarrerin Kerstin Pilz

Predigt zum 1.Advent 2014: Psalm 24 Pfarrerin Kerstin Pilz Friede sei mit euch von dem der da war, der da ist und der da kommen wird. Amen. Frohes neues Jahr liebe Gemeinde! (Sektglas mit Wasser in der Hand) Frohes neues Kirchenjahr ihr Lieben! Probieren sie es

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Quartalsbericht 1 Jahr

Quartalsbericht 1 Jahr Quartalsbericht Germany 1810 Usa 5470 Time goes by so fast. Jetzt sind es schon fast drei Monate die ich hier in den USA bin. Ich muss zugeben der Anfang war etwas holprig aber mittlerweile ist alles super.

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Mein Eigenes Auto - Zusammenfassung in der Vergangenheit mit Fragen

Mein Eigenes Auto - Zusammenfassung in der Vergangenheit mit Fragen Mein Eigenes Auto - Zusammenfassung in der Vergangenheit mit Fragen (Kap 1) Es gab ein Junge namens Ben Sullivan. Ben wohnte in einem großen Haus in Grosse Pointe Park, Michigan. Ben war siebzehn Jahre

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr