EVENTMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVENTMANAGER/IN DIPLOMLEHRGANG"

Transkript

1 DIPLOMLEHRGANG FOTOLIA.COM BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG

2 Was ist Eventmanagement? Events sind hipp und trendig. Die Branche boomt. Tagungen, Kongresse, Firmenevents, Konzerte oder Shows sprießen wie die Pilze in diesem Sommer. Alle Welt spricht von Live- Marketing/Live-Kommunikation: Menschen treffen sich, um sich persönlich auszutauschen. Eventmanagement liegt voll im Trend. Nirgendwo sonst erlebt man die gewünschte Zielgruppe so nahe wie bei einem Event. Wie eine Veranstaltung zum Event wird will aber gelernt sein. Kennt man die gewünschte Zielgruppe? Ist die gewählte Eventart die beste für die Zielgruppe? Ist die Location die richtige? Hat man alle Sicherheitsauflagen und Rechtslagen berücksichtigt? Mit welchen Marketing- und PR-Strategien erzielt man die größte Aufmerksamkeit? Reicht das Budget? Für den/die EventermangerIn ist ein Event ein vielfältiges und vielschichtiges Gesamtprojekt: gewissenhafte, kompetente Konzeption, gründliche Planung, detaillierte Vorbereitung, planmäßige Durchführung und Nachbearbeitung. Wenn auch jedes Event einzigartig ist, haben doch alle eine allgemeine und gemeinsame Grundlage, die wir Ihnen in unserem Lehrgang kompakt durch erfahrene und anerkannte EventpraktikerInnen vermitteln. So schaffen Sie Ihren Einstieg in das professionelle Eventmanagement. Trendig, modern, vielfältig und anspruchsvoll so zeigt sich das Berufsbild des Eventmanagers. Eventmanager sind im Allgemeinen dafür verantwortlich, eine Veranstaltung zu einem für Besucher faszinierenden und unvergesslichen Ereignis zu machen. Eventmanager müssen nicht nur besonders kreativ sein, sondern mit neuen Ideen das Außergewöhnliche schaffen. Neben der fachlichen Qualifikation sollte jeder Eventmanager Organisationstalent, Freude an der Kommunikation und die nötige Einsatzbereitschaft mitbringen. Ausgebildete Eventmanager sind aktuell gefragter denn je. Investieren doch viele Organisationen und Unternehmen einen Großteil ihrer Marketingbudgets in Events. Ist dieser für Sie geeignet? Mit diesem sprechen wir Personen an, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit Veranstaltungen zu tun haben und/oder die kreativen Möglichkeiten von Events praktisch erarbeiten wollen, um zukünftige Veranstaltungen professionell durchzuführen. Personen, die fundierte theoretische und praktische Kenntnisse für die Eventorganisation erwerben möchten. Fotolia.com BFI Salzburg 2 Änderungen vorbehalten

3 Welche Voraussetzungen sind zu beachten? Für die Teilnahme am setzten wir eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung, sehr gute Deutschkenntnisse, Kommunikationsfreude, Organisationstalent und die Teilnahme am Info-Abend voraus. Welche Kompetenzen erwerben Sie durch den Besuch des s? Sie können Events oder andere öffentliche Veranstaltungen wie Festivals, Konzerte, Clubbings, Tourneen, Sportevents oder Ausstellungen sowohl konzipieren als auch planen und durchführen. Sie kennen die Grundlagen der Dramaturgie, Inszenierung und Emotionalisierung, sodass jedes Event zum Ereignis wird. Sie besitzen praktisches Anwenderwissen des Projektmanagements und haben ein Event als Projekt durchgeführt. Sie verfügen über Expertenwissen, um als "zentrale Schnittstelle" im Event- und Veranstaltungsbereich zu fungieren. Sie wissen, wie Sie Ihr Event vermarkten und was zu einer professionellen Medienarbeit gehört. Sie kennen die rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte der Veranstaltungsorganisation. Sie wissen worauf es in der Eventtechnik ankommt. Sie können Veranstaltungen wie Tagungen, Messen, Bildungsveranstaltungen und öffentlichen Ereignisse professionell abwickeln. Sie kennen die Grundlagen der Präsentations- und Rhetoriktechniken, um Ihr Event gekonnt zu präsentieren. Welche Methoden des Wissenserwerbs erwarten Sie im? Um das inhaltliche Spektrum der Ausbildung in seiner ganzen Breite verstehbar und praktisch anwendbar zu vermitteln, werden neben der klassischen Wissensvermittlung unterschiedliche didaktische Methoden angewandt: Die Lernprozesse werden durch folgende Methoden unterstützt: Lehrgespräche BFI Salzburg 3 Änderungen vorbehalten

4 Einzel- und Gruppenarbeiten mit Präsentationen und Feedback Anwendung der Lerninhalte mittels praxisbezogenen Fallbeispielen Diskussion und Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen Exkursion zu einem Live-Event Welche Berufsfelder und Karrierechancen eröffnen sich Ihnen? Beschäftigt sind EventmanagerInnen vor allem bei Agenturen, Kongress- und Messeveranstalter, aber auch immer mehr in Marketingabteilungen großer Unternehmen. Dort übernehmen sie den gesamten Ablauf von einzelnen Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen. Wie kommen Sie zu Ihrem BFI Salzburg-Diplom? Mindestens 75 Prozent Anwesenheit Erstellen eines realen Event-Konzeptes Präsentation des Event-Konzeptes Fachgespräch Wie hoch sind die Lehrgangskosten? Bei uns erhalten Sie ein All-in-Angebot: In der Lehrgangsgebühr sind sämtliche Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren inkludiert. Es fallen keine weiteren Kosten an. Die Lehrgangsgebühr entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Welcher zeitliche Aufwand kommt auf Sie zu? Über die Lehrgangsdauer von 2 Semestern finden jeweils freitags und samstags Seminare statt. Für die konkrete Erstellung Ihres Abschlussevents ist mit einem zusätzlichen Workload von 50 UE rechnen. Die detaillierten Termine entnehmen Sie bitte dem Stundenplan. Wo findet der statt? Dieser Lehrgang findet am BFI Salzburg statt. Unser modern ausgestattetes Seminarzentrum ist öffentlich sehr gut mit dem O-Bus (Linie 6, Haltestelle Jakob-Haringer-Straße oder O-Bus Linie 3, Haltestelle Kirchenstraße) zu erreichen. Bei einer Anreise mit dem Auto stehen Ihnen 80 gebührenpflichtige ( 3,00 pro Tag) Tiefgaragenstellplätze zur Verfügung. BFI Salzburg 4 Änderungen vorbehalten

5 BFI Salzburg Schillerstraße Salzburg Tel. 0662/ Anfahrt Bildung. Freie Fahrt inklusive. In Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund ermöglichen wir Ihnen an jedem Ihrer Kurstage die öffentlichen Verkehrsmittel in der Kernzone Salzburg ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende KOSTENLOS zu benutzen Wie melden Sie sich für den an? Für die Anmeldung ist der Besuch des kostenlosen Info-Abends verpflichtend. Danach können Sie sich schriftlich mittels Anmeldeformular zum Lehrgang anmelden. Wo erhalten Sie weitere Informationen? Weiterbildung ist mit zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. Daher ist eine wohl überlegte Entscheidung angebracht. Umfassende Information und Beratung im Vorfeld sind wesentliche Bestandteile unserer Philosophie. Deshalb bieten wir für diesen Lehrgang einen kostenlosen Info-Abend mit der Lehrgangsleitung an, die Ihnen Design, Aufbau und Inhalt vorstellt und gerne Ihre Fragen beantwortet. Information und Beratung zu Terminen, Förderungen, Zahlungsmodalitäten und Anmeldung etc. erhalten Sie von unseren MitarbeiterInnen des Kundencenters während der u. g. Öffnungszeiten. BFI Salzburg 5 Änderungen vorbehalten

6 BFI-Kundencenter Telefon: +43 (0)662/ Öffnungszeiten: Mo Do: Uhr, Fr: Uhr Wo und wie können Sie eine Förderung beantragen? Weiterbildung ist förderbar! Unser Kundencenter berät Sie gerne. Informieren Sie sich frühzeitig, jedenfalls vor Lehrgangsstart. Einen ersten Überblick über mögliche Individualförderungen erhalten Sie auf unserer Homepage BFI Salzburg 6 Änderungen vorbehalten

7 Welche Lehrgangsinhalte erwarten Sie? Grundlagen des Eventmanagements Modul 1 Das erste Modul steht unter dem Zeichen der Einführung in die bevorstehende Ausbildung. Nach einer Begriffsbestimmung folgt ein erster Einblick in die Welt des Eventmanagers. Einführung in die Ausbildung Definition des Begriffs Das Berufsbild Kreativitätstechniken Anforderungen an Events Zielgruppenanalyse Tipps für erfolgreiche Events Gründe für das Scheitern Projektmanagement für EventmanagerInnen Modul 2 Das Ziel dieses Moduls ist es, die Bedeutung des Projektmanagements für einen Eventmanager zu verstehen, Instrumente und Methoden des Projektmanagements kennen zu lernen und diese in Praxisbeispielen auch anzuwenden. Definition Projekt u. Projektmanagement Grundlagen des Projektmanagements (Projektdreieck) Aufgaben des Projektmanagements: Projektziele, Projektorganisation, Projektplanung (Projektphasen, Meilensteine, Zeitplanungstechniken), Projektführung, Projektcontrolling Praxisbeispiele BFI Salzburg 7 Änderungen vorbehalten

8 Eventplanung, Eventkonzeption, Eventablauf Modul 3 Das dritte Modul vertieft und erweitert die bisherigen Themenstellungen. Dabei wird der Focus besonders auf die Planung, Konzeption und Ablauf des Events gelegt. Techniken und Methoden für den einwandfreien Ablauf werden erlernt und in Kleingruppen geübt. Regiebuch/Storybook Hilfsmittel der Planung Logistik Infrastruktur Locations/Bestuhlung Externe Dienstleister Event-Technik Ticketing Grundlagen des Grafikdesigns Modul 4 In diesem Modul wird sehr praxisnah erläutert, welche Anforderungen ein Eventmanager an externe Dienstleistern wie Agenturen, Fotografen, Produzenten etc. stellen muss. Hier erlernen Sie alles, um einen reibungslosen Ablauf mit der Kreativbranche zu bewerkstelligen. Grundlagen Typografie, Farben, Layout Beurteilung und qualifizierte Diskussion von Designleistungen technische Dateiformate Producing & Kosten Agenturbriefing BFI Salzburg 8 Änderungen vorbehalten

9 Eventtechnik Modul 5 Im fünften Modul geht es um die technische Seite von Veranstaltungen. Welche Möglichkeiten bieten temporäre Veranstaltungsausstattungen, wie werden diese eingesetzt und organisiert. Veranstaltungsausstattung Temporäre Aufbauten Technische Infrastruktur Materialien und Eigenschaften Normen, Vorschriften und Gesetze Printmedien und Veranstaltungsgrafiken Praktische Umsetzung Sicherheit, Behörden und Recht; Public Relations Modul 6 In diesem Modul beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Sicherheitsbestimmungen im Event-Bereich. Welche Maßnahmen sind verpflichtend, welche Rechte gelten und wer übernimmt die Haftung im Schadensfall. Des Weiteren wird das Thema Public Relations als wichtiger Faktor in Bereich Event- Management behandelt. Sicherheitsauflagen Sicherheitsmaßnahmen Behördliche Ansuchen Rechtliche Pflichten Haftung Gesetze, Verordnungen, Vorschriften Versicherungen Öffentlichkeitsarbeit Medienlandschaft in Österreich Pressetexte Evaluierung BFI Salzburg 9 Änderungen vorbehalten

10 Werbung und Exkursion Modul 7 Dieses Modul beschäftigt sich dem zentralen Thema der Kommunikationspolitik: klassische Werbung. Es gilt die definierten Zielgruppen durch dieses Instrument über das Event bestmöglich zu informieren und zur Teilnahme zu motivieren. Übersicht: Instrumente des Marketing Mix Werbung als zentrales Element der Kommunikationspolitik Media-Mix: Übersicht über häufig genutzte Werbemaßnahmen bei Events Mediaplanung und Mediaevaluierung Praxisbeispiele Exkursion zu einem Live-Event Erfolgskontrolle und Finanzierung Modul 8 Bei der Erfolgskontrolle steht die wichtige letzte Phase nach Beendigung des Events im Fokus. In der Nachbearbeitung gilt es die gesetzten Ziele zu überprüfen, den Nutzen und Erfolg zu messen, zu bewerten und zu dokumentieren bzw. festgestelltes Optimierungspotenzial zu nutzen. Das wirtschaftliche Ergebnis basiert auf einer soliden Kalkulation, die die Veranstaltung von Beginn an begleitet. Mit Anwendungsbeispielen wird das Erlernte eingehend vertieft. Übersicht: Instrumente d. Erfolgskontrolle Überprüfung der qualitativen und quantitativen Ziele und Dokumentation Grundlagen der Marktforschung und Kundenzufriedenheits-Messung Kalkulation Budgetierung Controlling Kosten Abgaben und Steuern BFI Salzburg 10 Änderungen vorbehalten

11 Präsentationstechniken Modul 9 Von welchen Faktoren hängt es ab, damit eine Präsentation die gewünschte Wirkung erzielt? In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem theoretischen Grundwissen, dem erforderlichen Rüstzeug und der richtigen Vorbereitung, um mit Präsentationen zum gewünschten Ziel zu gelangen. Mithilfe von Beispielpräsentationen und Videoanalysen werden persönliche Vorzüge und Qualitäten entdeckt, durch aufmerksames Beobachten die Eigen- und Fremdwahrnehmung geschult und weitere Aspekte für eine erfolgreiche Präsentation erarbeitet. Das Üben und Reflektieren stehen dabei als wesentliche Methoden im Mittelpunkt. Grundlagen des Präsentierens Aufbau, Gliederung und Struktur (Dramaturgie) Zieldefinition Präsentationsvorbereitung Argumentation Körpersprache, Gestik & Stimme Visualisierungen (Grundlagen, Möglichkeiten und Vorteile) Angst und Lampenfieber Abschluss Im letzten Modul werden die Diplomarbeiten präsentiert und es erfolgt eine reflexive Auseinandersetzung mit den Themenstellungen der Diplomarbeiten. Präsentation der Diplomarbeit Fachgespräch BFI Salzburg 11 Änderungen vorbehalten

12 Welche ExpertInnen unterrichten Sie? Mag. a Siegrid Fellner-Göschl Lehrgangsleitung Berufliche Erfahrungen Messeleiterin im Messewesen Trainerin in der Erwachsenenbildung Erfahrungen im Wirtschafts- und Finanzbereich einer öffentlichen Institution Erfahrungen im Marketing im Bankwesen Erfahrungen im Tourismusbereich Aus- und Weiterbildung Arbeitsschwerpunkte Magisterstudium der Philosophie (Schwerpunkt Public Relations) Werbegrafik (Schwerpunkt Printmedien) Zertifizierte ReferentIn bzw. PrüferIn nach Systemcert Diverse Weiterbildungen in den Bereichen Direktmarketing, Kundengewinnung, Verkaufsförderung Konzeption, Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle von Events und Side- Events Koordination der Marketing- und PR- Aktivitäten Kundenaquisition und Kundenbetreuung Budgetierung von Events Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von Events Gesamtverantwortung für Events BFI Salzburg 12 Änderungen vorbehalten

13 Mag. a (FH) Dagmar Mayer Lehrgangsleitung Berufliche Erfahrungen Messeleiterin und Marketingkoordinatorin im Messewesen Trainerin in der Erwachsenenbildung (Eventmanagement, Ausbildung zum/zur Marketingexperten/in) am bfi Salzburg seit 2008 Reed Exhibitions/Kolarik Marketing von Tourismusorganisationen Mitarbeit im Organisationskomitee bei internationalen Sportevents Aus- und Weiterbildung Arbeitsschwerpunkte Magister-Studium an der Fachhochschule für Unternehmensführung in der Tourismusund Freizeitwirtschaft am Management Center Innsbruck Train the Trainer Seminar Diverse Weiterbildungen im Bereich Medienarbeit und Verkauf Konzeption, Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle von Events und Side- Events Koordination der Marketing- und PR- Aktivitäten Kundenaquisition und Kundenbetreuung Budgetierung von Events Strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von Events Gesamtverantwortung für Events BFI Salzburg 13 Änderungen vorbehalten

14 Mag. a Monika Wiesinger Berufliche Erfahrungen Langjährige Erfahrung im Agenturbereich Operatives Marketing Projekt- und Veranstaltungsmanagement Handelsmarketing (Produktschulungen und Händlertrainings) Trainerin in der Erwachsenenbildung Copyright Eva Kelety Selbständige Beraterin und Trainerin Aus- und Weiterbildung Diplomstudium Sportwissenschaften / Gewählte Fächer mit Schwerpunkt Wirtschaft Logotherapie und Existenzanalyse Lebens- und Sozialberatung Arbeitsschwerpunkte Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsdesigns Planung, Organisation, Abwicklung und Evaluation von Projekten Kundenbetreuung, Beratung und Training NLP-Practicioner Präsentation und Moderation Diverse pädagogische Lehrveranstaltungen BFI Salzburg 14 Änderungen vorbehalten

15 Mag. Didi Kopf Berufliche Erfahrungen seit 1997 selbständig als Kommunikationsdesigner 3 Jahre Kreativdirektor in London seit 2005 Referent / Lehrgangsleiter des Grafik Design Kollegs am BFI Salzburg zwischenzeitlich Vertragslehrer für konzeptionelles Grafik Design an der HTL Salzburg Leiter des Studio Kopfsache in Mondsee Aus- und Weiterbildung Matura HTL Elektrotechnik Arbeitsschwerpunkte Kommunikationsdesign Magisterstudium Marketing / Sportwissenschaften Markenentwicklung Diverse Fortbildungen CRM, Markenrecht, Fotografie, Kommunikationsdesign Zertifizierte ReferentIn bzw. PrüferIn nach Systemcert Markeninszenierung Fotografie & Fotodesign Visualisierungen Zertifiziert nach CAAA (Diplom Kommunikationskaufmann) Zertifiziert nach init-cd (Qualitätsstandards für Corporate Design) BFI Salzburg 15 Änderungen vorbehalten

CONTENT MARKETING LEHRGANG

CONTENT MARKETING LEHRGANG LEHRGANG Fotolia.com BFI SALZBURG EINE EINRICHTUNG DER KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE FÜR SALZBURG www.bfi-sbg.at 0 Änderungen vorbehalten Was ist Content Marketing? Content Marketing gilt in der

Mehr

LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN

LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN LEHRGANG HOCHZEITSPLANER/IN In diesem Lehrgang bereiten Sie sich umfassend auf die Tätigkeiten des neuen Berufsbildes des Hochzeitsplaners vor. Mit dieser Ausbildung können Sie einerseits den Grundstein

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ

KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ KOMPAKTLEHRGANG IMMOBILIENVERWALTUNGS- ASSISTENZ www.bfi-wien.at Sie wollen in Zukunft im Bereich der Haus- und Immobilienverwaltung tätig sein? Mit diesem Kompaktlehrgang machen Sie den ersten Schritt

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS bildung. Freude InKlusive. neu Diplomausbildung zum/zur Projektmanager/In Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS hier BILDEN sich neue ideen Nahezu jedes Unternehmen

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

sozial- und berufspädagogen/in Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 21 ECTS

sozial- und berufspädagogen/in Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 21 ECTS bildung. Freude InKlusive. Diplomausbildung zum/zur sozial- und berufspädagogen/in Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 21 ECTS hier BILDEn sich neue möglichkeiten In dieser

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

bildung. Freude InKlusive.

bildung. Freude InKlusive. bildung. Freude InKlusive. NEU in Ihrem bfi DIPLOMAUSBILDUNG ZUM/ZUR WEBDESIGNER/IN mit Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024, im akkreditierten Bereich Hier Bilden Sich virtuelle welten Nach Besuch des

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Bildung. hochzeitsplaner/in neu

Bildung. hochzeitsplaner/in neu bildung. Freude InKlusive. neu HOCHZEITSPLANER/IN HIER BILDEN SICH VERBINDUNGEN FÜR EIN GANZES LEBEN Bereiten Sie sich mit diesem Lehrgang umfassend auf die Tätigkeiten des neuen Berufsbildes des Hochzeitsplaners/der

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

TrainUp! Coach mit Pferden

TrainUp! Coach mit Pferden Academy COACHING & TRAINING Coach mit Pferden Das Pferd ist dein Spiegel. Es schmeichelt Dir nie. Es spiegelt dein Temperament. Ärgere Dich nie über dein Pferd, Du könntest Dich ebenso über deinen Spiegel

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten

MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten Lernen, Leben, Lachen! MARKETING & VERKAUFSTRAINING Checklisten Wie Sie ihre Firma, ihre Produkte und sich selbst erfolgreicher vermarkten. VORWORT Ich gratuliere Ihnen - Sie sind ein mutiger und ehrgeiziger

Mehr

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen _ Champion _ Yellow Belt _ Stufe I (Green Belt) Stufe II (Black Belt) Inhalt Champion 3 Yellow Belt 4 Stufe I (Green Belt) 5 6 Stufe II (Black Belt) 7 8 Seminar Champion Teilnahme

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH? Eine Auseinandersetzung mit persönlichen Aspekten des Themas Selbstständigkeit mit Mag. a Helga Scheicher

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations. Für mich stehen in all den Jahren meiner Tätigkeit in der Eventbranche stets im Mittelpunkt: die Locations.

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

Unternehmensweites Risikomanagement

Unternehmensweites Risikomanagement Sommer Akademie 2009 Risikomanager Vorsprung Erfolg Wissen Zukunft Qualifikation Unternehmensweites Risikomanagement 30540 Risikomanager Unternehmen werden unabhängig von Ihrer Größe und Gesellschaftsform

Mehr

Scandinavian Sugaring Academy

Scandinavian Sugaring Academy Scandinavian Sugaring Academy Zertifiziert, qualifiziert, erfolgreich Das ist das Motto der EpilaDerm Scandinavian Sugaring Academy eine moderne und zeitgemäße Ausbildungseinrichtung, in der sich alles

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine höhere Qualität Für ein besseres Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Ansicht Weitsicht Wir nehmen uns die Freiheit, anders zu sein. Im Zusammenspiel mit unseren Kunden, aber auch in unserer eigenen Organisation.

Mehr

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern Web und Seminar. Webinare sind webbasierte Online-Seminare in Echtzeit. Sie ermöglichen Ihnen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

www.syscomm.at/train

www.syscomm.at/train 4 MODULE Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter, die die Aufgabe haben, ihr technisches Wissen an Kollegen bzw. Kunden in Workshops und Trainings weiter zu geben. Dieser Train-the-Trainer-Seminarprozess

Mehr

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung. Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung. Was wollen wir wirklich und wohin soll sich der Verein (die Abteilung) in den nächsten 3 Jahren entwickeln? Um

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Kundenakquise, Teil 1 Inhouselösungen. Teil 1 Inhouselösungen Gabriele Gölz, DMC GOELZ, Ingenieurbüro Gölz, Berlin

Kundenakquise, Teil 1 Inhouselösungen. Teil 1 Inhouselösungen Gabriele Gölz, DMC GOELZ, Ingenieurbüro Gölz, Berlin Kundenakquise Methoden des Direktmarketings Teil 1 Inhouselösungen Gabriele Gölz, DMC GOELZ, Ingenieurbüro Gölz, Berlin Teil 2 Outsourcinglösungen (Folien s. Teil 2) Andreas Buchelt, Taptel Call Center

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis

Mehr

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung Das Technikstudium an der PH Ein Studienführer ohne Haftung Übersicht Allgemeine Hinweise Studiengang Realschule Studiengang Hauptschule Studiengang Grundschule Technik als affines Fach Gegenschwerpunkt

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG VERKAUFSTRAINING

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG VERKAUFSTRAINING BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis Zertifikat Investition

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen

Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen Auf Messen und Gewerbeschauen die Stärken Ihres Unternehmens erlebbar machen Workshop mit Marianne Kaindl M.A. See-Marketing, www.see-marketing.de Wir gestalten, was Sie auszeichnet Wie reagieren Sie?

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr