Baustein. Ausgabe Nr. 14. Schuljahr 2015/16. Schule St. J ohannesberg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baustein. Ausgabe Nr. 14. Schuljahr 2015/16. Schule St. J ohannesberg."

Transkript

1 Baustein Ausgabe Nr. 14 Schuljahr 2015/16 Schule St. J ohannesberg

2 Liebe Leserinnen und Leser der Schülerzeitung. Wie schnell doch die Zeit vergeht! "Gerade" erst haben wir Fr. Jendein den Ruhestand verabschiedet und ich habe die neue Herausforderung als ihre Nachfolgerin angenommen, da neigt sich das Schuljahr auch schon wieder dem Ende und den Sommerferien entgegen. Wirbeendenein Schuljahr, das viele Neuerungen aber auch Altbewährtes hervor gebracht hat. Wie in jedem Schuljahr sind Schüler/innen in andere Klassen versetzt worden und haben sich mit den neuen Klassenkameraden und Lehrerteams in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt. Auch einige Klassenteams haben sich durch die Einstellung neuer Kolleginnen verändert. Zwei Lehrerinnen verließen unsere Schule im September, um an staatliche Schulen in Wohnortnahe zu wechseln. Im November 2015 haben wir nach einjähriger intensiver Vorbereitung den Kursunterricht für Deutsch und Mathematik in leistungshomogenen Lerngruppen eingeführt und sowohl die Schüler/innen als auch die Kolleg/innen haben sich gut mit der neuen Unterrichtssituation arrangiert. Das tägliche Wechseln der Klassenraume und Lerngruppen ist inzwischen selbstverständlich und die Schüler/innen lernen hochmotiviert und mit Freude in ihren Kursen. Auch für einige Schüler mit schwerer Mehrfachbehinderung konnte zweimal in der Woche ein Kurs angeboten werden, in dem sie z.b. mit "Lars, dem Eisbären" Ausflüge in die Arktis oder in die Wüste unternommen und sich im Sportraum bewegt haben oder bei Spaziergängen die Natur erfahren konnten. In jedem Halbjahr fuhr erstmalig eine klassenübergreifende Gruppe wöchentlich zum Schwimmunterricht in den TURM. Dies war sehr erfolgreich, denn einigen Schüler/innen gelang es, das Schwimmabzeichen (Seepferdchen) abzulegen! Natürlich gab es auch wieder viel zu feiern: beim Sportfest, Erntedank, St. Martin, Weihnachten, Fasching, Ostern oder Johannesfest wurde bei Andachten mit Gesang, Spaß und Spiel die Schulgemeinschaft gestärkt. Im März wurde unsere Schule 25 Jahre alt. Unserem Schulgeburtstag und dem 800jahrigen Stadtgeburtstag Oranienburgs wurde der diesjährige Projektmonat im Mai ("Unsere Stadt feiert Geburtstag - und wir auch!") gewidmet. Ein besonderes Highlight unseres Schulgeburtstagsjahres wird sicherlich der Schulausflug in den Ziegeleipark I Mildenberg im September 2016 sein! Anlässlich des 800jahrigen Bestehens Oranienburgs haben wir uns mit einem aktiven Programm im Schlosspark in Oranienburg der Öffentlichkeit präsentiert. Wie in jedem Jahr nahmen auch im Schuljahr Schüler/innen erfolgreich am Handicap- Schwimmen in Eberswalde und am Integrationssportfest in Hennigsdorf teil. Dies ist für unsere Schüler/innen immer eine große Ehre und sie sind mit Engagement und Freude dabei. Hochmotiviert nahmen auch Schüler/innen aus den Deutschkursen am Lesewettbewerb im April teil und freuten sich über die tollen Buchpreise.

3 Im April und Mai fuhren zwei Klassen zur Klassenfahrt und zwei Klassen organisierten Erlebnistage an der Ostsee bzw. im Filmpark Babelsberg. Bei unseren drei Terminen zum Elterncafe gab es wieder Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und sich im November auch kreativ beim Umgang mit Ton zu betätigen. Im Januar wurde für die Oberstufen eine Disco veranstaltet und die Eltern und Sorgeberechtigten konnten inzwischen einem sehr interessanten Vortrag von RA Weiß zum Thema 11 Behindertentestament 11 lauschen. Zum Abschluss wurde beim dritten Elterncafe im Juni traditionell gegrillt. Anfang Juli haben wir unsere neun Schulabgänger feierlich verabschiedet. Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute! Wir können also ein Schuljahr voller neuer Eindrucke und Erlebnisse abschließen! Für das kommende (Schul-)Jahr deuten sich ebenfalls schon wieder einige Ideen an. So soll es beispielsweise mit der neu gebauten Comenius Grundschule eine Kooperation in Bezug auf die Nutzung ihrer Sporthalle geben und auf unserem Gelände wird ein kleiner Sportplatz angelegt, für den aber keine Munitionssuche notig sein wird. Ein besonderes Anliegen ist uns die Organisation und Einrichtung einer Nachmittagsbetreuung für unsere Schüler/ innen in unseren Raumen und mit unseren Betreuern. Dies hoffen wir im Laufe des Jahres 2017 zu realisieren. Für das Schuljahr 2016 I 17 erwarten wir neun neue Schüler/ innen. Ich wünsche Ihnen und den Schüler/innen nun schone, erholsame und erlebnisreiche Sommerferien und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen im September! Andrea Wenske

4 Klassen Impressionen Hallo, wir möchten euch gerne ein bisscheu an unserem letzten Halbjahr der Bienenklasse teilhaben lassen! Mit viel Spiel und Spaß haben wir die Grundlagen des Erstrechnens, des Erstlesens und des Erstschreibens erlernt oder vertieft. Mit Formen, Farben und Mengen arbeiten

5 Hausnummern ordnen und Ziffern schreiben Grobmotorisch Schreibbewegungsabläufe erfassen

6 )ean-pierre hat als unser erster Besucher eines weiterführenden Deutschkurses sogar beim Lesewettbewerb mitgemacht : ) Beim Kochen sind alle begeistert dabei Bevor wir endlich unser Osternest gefunden haben, mussten wir den ganzen Garten nach Bändern absuchen

7 Den Frühling begrüßten wir im Chinesischen Garten von Harzahn Da machten wir nach einer langen Irrwanderung im Labyrinth ein fröhliches (wenn auch noch etwas kühles) Picknick am großen Spielplatz

8 Im Projektmonat lernten wir ganz viel über Oranienburg und sein Schloss und wir durften nachallden Stadtbesichtigungen einen schönen Tag in Frau Daebachs Garten verbringen - DANKE!!!

9

10 Unser Schuljahr 2015/16 in der Käferklasse... gleich zu Beginn des Ei nsc hulungsfe ier! huljahres kam Teo zu uns... es war eine tolle Das erste große Fest, das Teo an unserer Schule erlebte, war das Erntedankfest, zusammen mit den eißigen., Bienen ". Das SchuLjahr war interessante sowie So hatten wir viel Spaß mal ein Pferd alleine wieder aufregend und es gab viele nnende Momente. m Reiten, Noah durfte sogar das erste wir übten uns im Umgang mit Werkzeug und kochten allerlei gesunde und leckere Mahlzeiten. Frau Oliveira, unsere neue Lehrerin, super tollen Apps mit in die Klasse. Nun noch abwechslungsreicher. brachte ein Tablet, mit ~:t"'ft: lllwaren unsere Pausen

11 Im Unterricht arbeiteten wir viel mit Mengen und Buchstaben? lernten neue Lieder bereiteten leckere Gerichte n viel Spaß beim Sport. Unser Thema im Pro nat war die Entwicklung und "Geburt" -... Raupe Nimmersatt. Wir ten zehn lebenden Raupen bei hrer Verpuppung beobachten freuten uns über die Verwandlung zum wunderschönen Schmetterling... so ein kleines Wunder jedes mal... Mit viel Freude, aber auch etwas Abschiedsschmerz, ließen wir die Kleinen bei Frau Ilona im Garten frei. Bei den vielen schönen Blumen, finden sie sicher ganz viel Nahrung. Ein Höhepunkt, neben der Freilassung der Schmetterlinge, war auch die Geburtstagsparty für sie. gebacken und Dazu wurde geschmückt. Zum Abschluss des Schuljahres fahren wir zu dem /ndoorspielplatz " Veltinchen "... darauffreuen wir uns schon riesig!

12 Gleiche Enten - gleiche Farbe Jaqueline Schönbauer, 01/ /vs-material.wegerer.at

13 ~ier r«hh~+ CA"~ 2ä~Lt &te 7' ~ it" WiUi

14 o) /--) OK tf monq+ G!au ~ 'bui'yi ~h ;;>AN NiCK be1~ &.hrejoen

15

16

17 Wtf- fata./km v1e L Arbeif Clher au6t &OIM2 V1d ~~ I~ tf ooe?t tnonqf A 9tA.M rnttl : n }(? ~ "P\<5 ca Qrl'&-')~6f' a.bf11. lvl, cjaa -z. 1/,d rfr~lrt t..t not rfri:t:'v:ji-t L+\

18

19 INTEGRATIONSSPORTFEST Am Mittwoch, den 25. Mai 2016, machte sich die Sport AG auf zum 17. lntegrationssportfest. Das Sportfest fand auf der Sportanlage des Eduard-Maurer Oberstufenzentrums in Hennigsdorf statt. Alle Menschen, die älter als sechs Jahre alt sind, durften teilnehmen und mussten sich im Dreikampf (Medizinball schocken, Weitsprung, Sprint) und bei Geschicklichkeitswettbewerben messen. Dieses Jahr flog einiges durch die Luft. Traditionell ließ man zum Auftakt Tauben empor steigen, zudem flog eine Drohne über das Gelände. Bei einem Basteiwettbewerb wurde das Papierflugzeug mit der weitesten Flugbahn prämiert. Kleine Geschenke gab es, wenn man die volle Stempelkarte der Geschicklichkeitsstationen vorzeigte. Verschiedene Schulen führten in der Pause sportliche Tänze vor. Der Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich die Siegerehrung, auf die alle Teilnehmer hin fieberten. Alle Schüler der Sport AG haben ihr Bestes gegeben: Marie-Theres, Anna-Madeleine, Jakob, Jannick, Noah und Peer konnten in ihrer Altersklasse jeweils den vierten Platz belegen. Marlen konnte den dritten Platz (mit Medaille) ergattern, Willi den zweiten Platz (mit Medaille). Paul überraschte uns alle und belegte den ersten Platz in seiner Altersgruppe (mit Medaille und Pokal). Trotz Kälte und teilweise langen Wartezeiten an den Stationen hatten alle Teilnehmer viel Spaß.

20 ,. Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht." Osterandacht gestaltet von der Mittelstürmerklasse "Freut euch, freut euch, Ostern ist da, Christus ist auferstanden... "-0.Q

21 ,,on Die Mittelstürmer t our '' vom Mai 2016 Bei herrlichem Wetter mit frühsommerlichen Temperaturen konnten die Schüler der Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen erholsame Tage in Kirchmöser, nahe der Stadt Brandenburg an der Havel, genießen. Liebevoll umsorgt vom freundlichen Personal des Hauses St. Ursula gab es jeden Tag viel Freude und interessante Begebenheiten. Und das waren unsere "Highlights": Spielplatz mit Blick auf den Möserschen See Eine Schatzsuche, bei der es viele Aufgaben zu erfüllen gab.

22 Einmal auf einem Traktor sitzen... Und dann gab es da auch noch die Straßenbahn aber auch mit dem Regionalexpress lässt es sich prima verreisen! Und jetzt ein kühles Eis!

23 Große Preisfrage: Wer kennt sich aus in der Stadt Brandenburg? Unten abgebildete Brücke hat einen sehr merkwürdigen Namen. Wer kennt ihn? Kleine Hilfestellung: Habt Ihr sicher alle schon mal gehabt, wenn Ihr zu viel gegessen habt. Aber mehr wird nicht verraten! Wenn Ihr die Lösung kennt, schreibt diese auf einen Zettel mit Eurem Namen und gebt diesen in der Mittelstürmerklasse bis zum ab. Euch erwartet ein leckerer Preis!

24 Buchstabengitter Worträtsel 03 RBFEFEHEZSDA OSDFGECBLAUS TZV I OLETTFIEVI QASXCVGTZU I KL OPFDTRSHSVMI ASDFGELB DFGIH YXCDFRET E ZOH LSGRAUBDDKJHF TZTZUSCHWARZF ln diesem Buchstabengitter sind Farben versteckt, die Du finden sollst. Die Wörter können waagrecht und senkrecht im Worträtsel angeordnet sein. Wenn Du eine Farbe gefunden hast, kreise sie mit einem Stift ein Folgende Wörter werden ges ucht: rot, blau, violett, gelb, schwarz, grau Weiter kostenlose Kinderrätsel, Labyrinthbilder, Malvorlagen und kreative Ausmalbilder für Kinder findet Ihr auf der Webseite Lösung auf Seite 2

25 Lösung: Buchstabengitter Worträtsel 01 RBFEFEHEZSDA 0 S D F GE C IB LAU ls T z I V I 0 L E T T IF I E V I QASXCVGTZUIKL OPFDTRSHSVMI A S D Fl G E L B lo F G I H YXCDFRETEZOH L sig RA uls D D K J HF TZ TZ uls C H WAR z if Folgende Wörter werden gesucht: violett, blau, gelb, rot, schwarz, grau Weiter kostenlose Kinderrätsel, Labyrinthbilder, Malvorlagen und kreative Ausmalbilder für Kinder findet Ihr auf der Webseite

26 - DIE SONNENKLASSE f RÜCKBLICKEND AUF DAS BISHERIGE SCHUUAHR ERINNERN SICH DIE SCHÜLER BESONDERS GERN AN FOLGENDE AKTIVITÄTEN: FINN: ICH HABE GERN GERECHNET. ICH BIN STOLZ, DAS KLEINE lxl JETZT ZU LERNEN. AUCH AUFGABEN MIT GELD/ EURO KANN ICH GUT LOSEN IM SCHWIMMUNTERRICHT GELANG MIR DAS SEEPFERDCHEN. o-s=(} 1 5 =~ JOSEFINE: ICH HABE VIEL FREUDE AN MEINER AG. WIR PROBTEN FUR DAS STÜCK:" DER REGENBOGEN". ICH ÜBTE MIT EINEM HULAHOPP- REIFEN. AUSSERDEM MALE UNO BASTELE ICH GERN IM KUNST- UNTERRICHT UND IN DEN PAUSEN.

27 PETER: MIR HAT BESONDERS DIE HAVEL-FAHRT GEFALLEN. WIR SASSEN IM UND AUF DEM SCHIFF. ICH SCHAFFTE ES, DIE TREPPE HOCH UND UNTER ZU STEIGEN. MANCHE BRÜCKEN WAREN SO NIEDRIG, DASS WIR SIE BERÜHREN KONNTEN. ERIK: AUCH ICH BEOBACHTETE INTERESSIERT, WAS AM UFER ZU SEHEN IST. GERN BESCHÄFTIGE ICH MICH MIT GROSSEN UND KLEINEN GEFÄSSEN UND BEFÜLLE SIE. U.A. MIT BILDKARTEN VOM JEWEILIGEN UNTERRICHTSTHEMA ',.. ~-.. MELANIE: ICH LIEBE DIE INDIANERTÄNZE IM MUSIKUNTERRICHT. AUCH MAG ICH DIE VOGELFLÖTE SEHR. VIEL FREUDE HABE ICH AUCH AM LERNEN NEUER WORTE. ICH HÖRE DIE SILBEN UND SPRECHE SIE LANGSAM NACH.

28 MALCOLM: ICH BIN GUT BEIM DOMINO UND LERNE DIE ZAHLEN 1-4 SCHREIBEN. IN MUSIK BEGLEITE ICH GERN DIE MUSIKSTÜCKE.MIT KLANG HÖLZERN. IN DER PAUSE FAHRE ICH MIT DEM ROLLSTUHL IM PAUSENHOF HERUM UND FOLGE MEINEM FREUND. SOGAR ÜBER DEN RASEN KANN ICH FAHREN. SI MON: ICH ÜBE ZAHLEN UND BUCHSTABEN ZU SCHREIBEN. ES GELINGT MIR SCHON ÖFTER ALLEIN DEN STIFT ZU FÜHREN. \ \ --~ L'-- BEl DEN INDIANERTÄNZEN BEGINNE ICH MITZUMACHEN. ISABEL: ICH RECHNE GERNE+ UND- AUFGABEN. f-.. \- ICH LIEBE DAS REITEN UND FAND DEN AUSFLUG NACH LIEBENTHAL BESONDERS SCHÖN. ES MACHT MIR FREUDE, EINEM MITSCHÜLER ZU HELFEN.

29 Bericht der Elternvertreter Liebe Eltern, liebe Betreuer und liebe Schüler, wir Elternvertreter möchten uns natürlich auch in diesem Jahr mit einem kleinen Beitrag im Großen Baustein einbringen. Zu Beginn des Schuljahres standen wieder Neuwahlen an. Nach vielen Jahren ist Frau Gottschalk aus der Elternvertreterschaft ausgeschieden. Wir möchten uns flir ihr jahrelanges Engagement bedanken. Nun freuen wir uns, dass wir zwei neue Elternvertreterinnen gewinnen konnten: FrauSusanLange und Frau Susanne Fischer. Nachdem FrauJendein ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, haben wir Frau Wenske als neue Schulleiterin begrüßt, ihr viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit mit uns Elternvertretern gewünscht. Die mit der Schulleitung gemeinsamen Elternvertretersitzungen sind sehr kommunikativ. Die eine oder andere Anregung unsererseits wurde in den letzten Monaten auch schon umgesetzt. Zu Beginn dieses Jahres hatten wir den Rechtsanwalt Herrn Dr. Weiß eingeladen, der uns Eltern das wichtige Thema "Behindertentestament" nähergebracht hat. Wir Elternvertreter stehen auch in einem regen Austausch mit den Elternvertretern der Regenbogenschule aus Hennigsdorf. Daher hatten wir eine Einladung flir diese Veranstaltung auch an interessierte Eltern der Regenbogenschule ausgesprochen. Im Gegenzug dazu wurden nun alle interessierten Eltern unserer Schule zum Vortrag "Wohnen" eingeladen, der am 30. Juni in der Regenbogenschule stattfand. Auch in diesem Schuljahr fanden wieder drei Elterncafes statt. Nutzen Sie auch in Zukunft diese Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Für Ihre Anregungen sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir Elternvertreterinnen wünschen Ihnen, liebe Eltern und Betreuer, genauso wie unseren Schülern, den Lehrern und allen pädagogischen Kräften einen wunderschönen Sommer, erholsame Ferien und einen frischen Start in das Schuljahr 2016/2017.

30 Vom fuhren wir nach Sollmannsruh an den Beetzsee, das ist in der Nähe der Stadt Brandenburg an der Havel. Wir wohnten auf einem großen, schönen Gelände, verteilt auf drei Bungalows. Vor einem unserer Bungalows hing eine tolle Hängematte zum Entspannen und Schaukeln und hinter unseren Bungalows gab es einen schönen Spielplatz. Auf dem Beetzsee haben wir versucht, Kanu zu fahren, was bei manchen mehr bei anderen weniger gut geklappt hat. Das lenken fiel uns teilweise schwer, aber Steven hat geholfen. Wir mussten alle helfen, Jessicas Brille zu suchen - das war sehr aufregend und auch sehr nass, denn sie hatte sie scheinbar im Wasser verloren. Als wir alle nach der Suche völlig durchnässt waren, konnten wir sie endlich finden -am Ufer. Die Fragen der Nachtwanderung waren schwer, aber wir konnten den Weg trotzdem durch den Wald finden, auch wenn wir nur zwei Taschenlampen hatten. Auf dem Weg begegnete uns ein Glühwürmchen. Die Disco am letzten Abend war toll, viele Lieder kannten wir aus dem Musikunterricht und konnten laut mitsingen und wild tanzen. Der Nebel, die Lichter und die tolle Musik werden wir lange nicht vergessen. Das Slawendorf lhat uns auch gefallen, die mittelalterlichen Spiele haben Spaß gemacht und die kleinen Häuser waren schön. Das Essen hat uns gut geschmeckt und das Eis war sehr lecker, nur die Mücken waren lästig.

31

32 Bericht Schülerzeitung vom Förderverein Schule St. Johannesberg Wir sind ein kleiner, aber erfolgreicher Förderverein innerhalb der Schule St. Johannesberg. Wir engagieren uns für eine Vielzahl von Projekten innerhalb und außerhalb der Schule - in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Der Vorstand ist vertreten durch 5 Eltern von Kindern dieser Schule und arbeitet ehrenamtlich. Für das neue Schuljahr suchen wir dringend Vorstands-Nachwuchs, da der 2. Vorsitzende Herr Dr. Lang-Neyjahr, nach dem Schulabgang seiner Tochter nun aus dem Vorstand ausscheidet. Wer also Interesse an der Mitarbeit in einem netten kleinen Team und Zeit und Lust hat, sich ca. 4-5 Mal pro Jahr zu treffen, der ist uns herzlich willkommen. Einmal im Jahr lädt der Förderverein seine Mitglieder und Förderer sowie die Elternvertreter zu einem fröhlichen Grill-Nachmittag ein und übernimmt die Kosten für Würstchen und Getränke. Eine gute Gelegenheit zum regen Gedanken - und Informationsaustausch mit Schülern, Eltern und Lehrern. Unsere Mitglieder sind hauptsächlich Eltern, Lehrer und Freunde der Schule. Unsere Einnahmen kommen aus den Mitgliedsbeiträge (von gerade mal 1,- Euro pro Monat ) und- dem weitaus größeren Teil: aus Spenden und Zuwendungen von Behörden. Mit diesen Geldern kann der Schulverein viele tolle Projekte finanziell unterstützen, wie z.b. die Kurs-Teilnahme von Schülern in einem nahegelegenen Fitnesscenter oder die Anschaffung von neuen IPADS mit entsprechender Lernsoftware. Auch im letzten Jahr stand das Sommerfest der St.Johannesberg Schule wieder im Mittelpunkt! Ein Programmpunkt war wie immer die Quad-Eiektroautos und die große Hüpfburg. Der Förderverein hatte wie auch schon in den letzten Jahren die komplette Finanzierung dafür übernommen. Wir freuen uns schon auf das Sommerfest 2016! Zum festen Bestandteil der jährlichen Förderung gehört ebenso die finanzielle Unterstützung des Sportfestes und der Faschingsfeier der St. Johannesberg Schule. Hierfür werden Pfannkuchen und Würstchen spendiert. Wie jedes Jahr wende ich mich an Sie liebe Leser, Eltern oder Freunde der Schule St. Johannesberg mit einer dringenden Bitte. Jedes Jahr verlassen mit den Schulabgängern in der Regel auch deren Eltern und Erziehungsberechtigte den Förderverein. Wir wollen 1

33 aber nicht schrumpfen! Wir brauchen Sie als neues Mitglied für unseren Verein! Bitte melden Sie sich bei uns oder der Schulleitung und füllen Sie einen Aufnahmeantrag aus. Für nur 1,- Euro pro Monat können Sie unsere Schüler unterstützen und einen wichtigen Beitrag für die ganze Schule leisten. Auch wer sich aktiv an der Vereinsarbeit beteiligen möchte ist uns herzlich willkommen. Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie die Arbeit des Vereins mit einer Spende unterstützen wollen, Spendenbescheinigungen werden gerne ausgestellt. Förderverein St. Johannesberg e.v. IBAN: DE BIC: WELADED1 PMB bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Herzlichen Dank an alle Mitglieder des Fördervereins, danke auch an die Schulleitung und an die Vorstandskollegen für ihre geleistete Vorstandsarbeit lmke Ueberschaer Vorsitzende des FördeNereins St. Johannesberg

34 Klassenausflug der MOll Am startete die MOll um 8.00 Uhr morgens ihren langersehnten Ausflug zu "Karl's Erlebnisdorf' nach Rövershagen. Gut gelaunt stiegen wir in die Busse und nach gefühlten 100 Stunden ( eigentlich waren es nur zwei) waren wir endlich am Ziel. Das Erlebnis-Dorf bietet eine Vielzahl an Attraktionen, die wir mit zunehmender Begeisterung alle ausprobieren wollten. Nach kurzer Orientierung haben wir uns als erste Station die Eiswelt ausgesucht, die uns auf eine Reise mit dem Orient- Express mitnahm. Mit riesigen Umhängen gegen die Kälte geschützt, konnten wir die vielen Figuren aus Eis bestaunen. Ein riesiger Drachen hat uns besonders fasziniert- unglaublich, was man aus Eis alles machen kann. Anschließend haben wir uns auf den Weg zu den vielen weiteren Angeboten gemacht, die wir dann auch begeistert ausprobiert haben. Wir rutschten auf Kartoffelsäcken in Windgeschwindigkeit die lange Kartoffelrutsche und ließen uns im fliegenden Kuhstall davontragen. Wir konnten auf einem Riesen- Luftkissen wie die Wilden herum springen und in der Tobe-Welt herum toben. Zum Ausruhen sind wir in die Traktoren gestiegen, mit denen wir allein einige Runden drehen konnten. Das geplante Abend- Picknick am Ostsee- Strand fiel aus, da wir noch länger im Erlebnis - Dorf bleiben wollten, um noch viele andere Attraktionen ausprobieren oder andere wiederholen zu können. Auf dem Rückweg hielten wir am "Restaurant zur goldenen Möwe",speisten königlich und waren um Uhr glücklich und zufrieden wieder an der Schule. Es war ein cooooooler Tag!!!! Wir hatten alle soooooo viel Spaaaaaß!!!!

35

36

37 Der Lesewettbewerb 201.G Am Freitag, den , fand der Lesewettbewerb statt. Die Teilnehmerinnen mussten einen geübten und einen ungeübten Text einer strengen Jury vorlesen. Der fremde Text sollte in verteilten Rollen vorgelesen werden. Die Teilnehmer, die gerade nicht vorlesen mussten, konnten die Fähigkeiten der Leser mit einem Auswertungsbogen einschätzen. Im Anschluss fand die Preisverleihung im Foyer statt. Der Gewinner des goldenen Lesezeichens war Michael Benter. Gewinner des silbernen Lesezeichens waren Willi Wenzel, Marlon Luckmann, Marvin Piller, Janine Kazur, Marie Springer, Christin Ninow, Celina Bahnsack und Celine Redlin. Über ein bronzenes Lesezeichen durften sich Janique Bauer, Steven Felletschin, Angelina Werner und Nico Doerksen freuen. Jean-P. Kuß und Dustin Tilz gewannen das lila Lesezeichen.

38 Ein Besuch der OWl-Klasse im "Filmpark Babelsberg" Am Donnerstag, dem 19. Mai unternahm unsere OWI-Klasse einen Tagesausflug in den "Filmpark Babelsberg" in Potsdam. Potsdam-Babelsberg gilt als Geburtsort des deutschen Films und hat weltweite Bedeutung. Viele bedeutende große deutsche und internationale Schauspieler und Regisseure arbeiteten hier und drehten Filme und Fernsehsendungen. Wir besichtigten verschiedene Studios und sahen Filmtechnik, Fotos und viele Requisiten. Peter Lustigs blauen Bauwagen aus der Fernsehserie "Löwenzahn" kannten alle. Dann erlebten wir eine Vorführung mit dressierten, echten Filmtieren (Pony, Hund, Huhn, Schwein). Außerdem besichtigten wir nachgebaute Straßenzüge (Kulissen), wie sie zum Beispiel in der Fernsehserie "GZSZ" zu sehen sind. Auch beeindruckende Autoschrottplätze gab es zu sehen. Höhepunkt war natürlich eine Action - Stuntshow in einem großen Zuschauerrund. Es gab laute Verfolgungsjagden mit echten Autos und Motorrädern, Feuerexplosionen, Kletternbungen und vorgetäuschte Kämpfe. Manch einem von uns wurde dabei ganz schön mulmig, aber allen hat es gefallen. Abends kehrten wir beim "Italiener" am Oranienburger Bötzower Platz ein und ließen es uns schmecken. Eigentlich wollten wir in der Schule noch einen Film sehen, aber alle waren schon zu müde und wir bereiteten unser Nachtlager im Schulsportraum. Am nächsten Tag frühstückten wir ausgiebig und unterhielten uns noch lange über den schönen Ausflug in den "Filmpark - Babelsberg".

39 Peter Lustigs Bauwagen Ein Autofriedhof

40 Der Höhepu$: Die "Action-Stuntshow

41 Pflanzen-Sauna auf dem Schulhof... so lauteten oft die Aussagen der Schülerinnen und Schüler der OW I, wenn wir bei hochsommerliehen Temperaturen in unserem neuen, schuleigenen Gewächshaus säen, topfen, pflanzen oder gießen wollten. Echt schweißtreibend! Und neu für uns! Selbst gezogene Pflanzen: Tagetes Tomaten Gurken Kohlrabi Radieschen Lampionblume ln diesem Schuljahr beschäftigten wir uns erstmals mindestens einmal in der Woche mit diesen gärtnerischen Tätigkeiten. Natürlich kümmerten wir uns auch um andere Bereiche des Schulgeländes. Unter anderem gestalteten wir die beiden Hochbeete neu: in einem wachsen nun Blumenstauden, so dass zu jeder Jahreszeit etwas blüht; in dem zweiten entstand ein kleiner Kräuter- und Duftgarten.

42 Blumenbeet Kräuter- und Duftgarten So ein Schreck! Auf unsere Kohlrabi-Pflanzen waren wir sehr stolz. Aber buchstäblich über Nacht "waltete" die Natur - Raupen des Großen Kohlweißlings ließen sich die Blätter gut schmecken... Doch ansonsten hatten wir viele Erfolgserlebnisse und Spaß an der Arbeit! Eure Gartentruppe der OW I

43 Ot?ER- /WERK.tJTUFE (( Unser Schuljahr verging wie im Fluge. Für einige Schüler und Schülerinnen ist es das letzte Schuljahr (Hendrik Vollbert, Peer Köhler, Annemarie Hensel und Janin Kazur). Wir hatten Spaß bei den Projekten: Kultur- und Keramikbasar, Fitdurch den Winter, Oranienburg hat Geburtstag-wir auch! Auf der nächsten Seite stellen wir uns kurz in einem Elfehen vor. Auch unser Lieblingsgericht ist empfehlenswert (warm zu genießen).

44

45 LllllT 't1 FJ1E TtUl'fr ß.\ rberl1l ut. mm m.t ICASftlJCHcN WARMEFOsse W!NOSPfEL.SAFT,SCHRECICH / / I ER freuiijt ZDC.fiH fl!oatl[ las igas WIRo VON AU.EN UMSORGT ElUt: liri:ielo u U TnEJtE T lßlte.fr UNDE :n&tes &I.LVESTEß JN ßEJUD'' AN IN I

46 Schüsselkuchen (ohne Ei und Milch) Alle trockenen Zutaten mischen. Öl und Wasser mischen und schnell unterrühren. Jetzt nach Belieben ca. 150 g- 200 g Früchte (Heidelbeeren, Apfelstücke,...) Nüsse, Gewürze, untermischen. Locker wird der Kuchen durch das Mineralwasser. Die Bindung kommt vom

47 .... ~... Jf1Jl... Backpulver und vom Apfelmus (Mus kann auch weggelassen werden). Zutaten: ~ 840 g Mehl ~ 375 g Zucker ~ 3 Prisen ~ 45 g Backpulver ~ 300 ml Öl ~ 450 ml Wasser ~ evtl. Früchte, Schokolade oder Nüsse ~ evtl. Gewürz (Vanille, Zimtpulver) ~ ca. 2 EL Apfelmus ~ evtl. Schokosauce ~ Schüsseln Backzeit: ca 25 Minuten, 1 Arbeitszeit: ca. 20 Minuten

48

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Tag der offenen Tür 2. Oktober 2009 Zunehmend versteckt- nicht bei uns! Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das Erntedankfest spielt sich heute im Wesentlichen hinter

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Unsere Eichelsbächle News finden Sie auch auf unserer Kindergarten- Homepage: www.kindergarten-mundingen.de 1 Liebe Eltern, wir freuen

Mehr

4. Ausgabe September 2014 kostenlos

4. Ausgabe September 2014 kostenlos 4. Ausgabe September 2014 kostenlos Zeichnung von Nico und Schrift von Emily ~ HALLO ~ Liebe Leserinnen und Leser! Ihr haltet nun unser aktuelles Sommerheft in den Händen. Alle Themen drehen sich um Sonne-

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Burgundaustausch Mai 2013

Burgundaustausch Mai 2013 Burgundaustausch Mai 2013 Nette Gastfamilie Ich war bei einer netten Gastfamilie in Frankreich und Juliette und ich hatten immer viel Spaß. Am Ende der Woche kam Madeleine auch noch zu uns und dann waren

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Wetterbeobachtungen im Februar und März Wetterbeobachtungen im Februar und März Das Wetter ist für unsere Kinder allgegenwärtig. Es bestimmt ob man in den Garten gehen kann, wie man sich anziehen muss, was man draußen alles tun kann oder nicht.

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien 1. Das Projekt Laura und ich hatten leider einige Schwierigkeiten im alten Projekt, weshalb wir entschieden

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern

Geibel-News. Nachrichten für Schüler und Eltern Geibel-News Nachrichten für Schüler und Eltern Juli 2014 Liebe Eltern der Wilhelm-Geibel-Schule, ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende und wir alle gehen in unsere wohlverdienten Ferien. Zum nächsten

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine

Hallo! Besuch der mittelalterlichen Schreibwerkstatt in Rheine Hallo! Hallo, wir sind die Klasse 4b der Schule Hollingen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Erhardt. Und dann gibt es ja noch den Pinguin Paul, unser Klassentier. Unser letztes Jahr an dieser Schule hat

Mehr

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Inhaltsverzeichnis Wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 02-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Leute S. 14-15 Favoriten S. 16-18 Aktion S.

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS ... wohnen in Obst und Gemüse Wo die Tausendsassas wohnen: Die Tausendsassas sind besondere Stoffe aus Pflanzen. Sie sind in Obst und Gemüse, in Pflanzenölen und Samen,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

Horst Bäumchen. und sichere Dir tolle Preise. Es grüßt Euch. Mach mit

Horst Bäumchen. und sichere Dir tolle Preise. Es grüßt Euch. Mach mit Es grüßt Euch Horst Bäumchen Hallo, ich bin es, Horst Bäumchen, kennt Ihr mich noch? In unserem Heft KinderTräume erfährst Du alles über unser Kinderfest Im Zirkus ist was los. Außerdem kannst Du viele

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Leichter leben mit Affirmationen

Leichter leben mit Affirmationen Leichter leben mit Affirmationen von Ursula Thomas In diesem kleinen E-Book stelle ich dir nun 100 unterschiedlichste Affirmationen vor. Die meisten davon fliessen immer mal wieder in meinen Alltag mit

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Kinder der Schülerzeitung

Kinder der Schülerzeitung Kinder der Schülerzeitung Ich heiße Aatharsha. Ich bin in der 3. Klasse. Die Schule macht mir Spaß. Ich mag die Schülerzeitung. Schülerzeitung macht Spaß. Bei der Schülerzeitung schreiben wir viele verschiedene

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe

Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe Projekt Schulhofgestaltung für Orientierungsstufe An einem Wochenende Ende September 2015 fand auf dem Schulgelände der Orientierungsstufe das lange geplante Projekt zur Schulhofgestaltung statt. Der Pausenhof

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg #Weltverbesserer ist das diesjährige Motto für den Ausbildungspreis des Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Kulmbach. Wir, die Azubis der Kulmbacher Bank eg, das sind Julia,

Mehr

Projektwoche (Teilnahme der ganzen Schule) Projektunterricht in den einzelnen Klassen Projekte für einzelne Klassenstufen

Projektwoche (Teilnahme der ganzen Schule) Projektunterricht in den einzelnen Klassen Projekte für einzelne Klassenstufen Projektunterricht an unserer Schule Folgende Projektarten werden an unserer Schule angeboten: Projektwoche (Teilnahme der ganzen Schule) Projektunterricht in den einzelnen Klassen Projekte für einzelne

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

- /' - Stiftung. Wilhelmsburg ..-_... - ;- ". KED _..._. Eine Bühne für die Jugend der Welt KATHOLISCHER FONDS ~

- /' - Stiftung. Wilhelmsburg ..-_... - ;- . KED _..._. Eine Bühne für die Jugend der Welt KATHOLISCHER FONDS ~ Eine Bühne für die Jugend der Welt Dankeschön Ohne die Unterstützung der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, dem Ausschuss für kirchlichen Entwicklungsdienst und dem Katholischen Fonds hätten

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau

Regenbogen. Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Regenbogen zeitung Die Zeitung unseres DPFA-Regenbogen-Hortes in Zwenkau Nr. 1/04-2016 Mittwoch, den 27.04.2016 Inhalt: Seite Interview mit Annett 2 Interview mit Kathleen 3 Schneeleoparden 4 Dinosaurier

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Kaltschmid s Filo.... und seine Abenteuer. Geschichten & Malspass

Kaltschmid s Filo.... und seine Abenteuer. Geschichten & Malspass Kaltschmid s Filo... und seine Abenteuer Geschichten & Malspass HALLO, ICH BIN ES! Euer Filo, der gute Hausdrache der Familie Kaltschmid! In diesem Malbuch erzähle ich Euch meine Geschichten, die ich in

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr