URLAUBS. Journal. Naturpark. Wildeshauser Geest 2017/ z w i s c h e n O l d e n b u r g u n d B r e m e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "URLAUBS. Journal. Naturpark. Wildeshauser Geest 2017/ z w i s c h e n O l d e n b u r g u n d B r e m e n"

Transkript

1 Naturpark Wildeshauser Geest... z w i s c h e n O l d e n b u r g u n d B r e m e n URLAUBS Journal 2017/2018 Gastgeberverzeichnis Ausflugsziele Erlebnistouren Rad, Bus, Kanu Schlemmerwochenenden Gästeführungen Veranstaltungen Broschüren und Karten

2 Willkommen Hude Dötlingen entspannt urlauben... Gönnen Sie sich einen Erholungsurlaub in einem der größten Naturparke Deutschlands. Auf mehr als 1500 km² Fläche bietet er Ihnen eine vielfältige Landschaft, historische Bau- und Bodendenkmäler, sehenswerte, liebevoll angelegte Gärten, eine interessante Künstlerszene und ein abwechslungsreiches Ganzjahresprogramm. Naturliebhaber und historisch Interessierte finden hier ebenso ihr Urlaubsangebot wie Kanufahrer, Radsportler und Wanderer, Familien mit Kindern und reine Genießer. Für Sie arrangiert Unsere Besonderheiten 19 Pauschalangebote Interessante Urlaubspakete vom Schlemmerbis zum Kanuwochenende 4 Landschaftliche Vielfalt Die besondere Faszination der Geest 6 Im Land der Großsteingräber und Mühlen Vergangenheit zum Anfassen 8 Bauwerkskunst und Kunstbauwerke Kunst und Kultur im Einklang 10 Auf die sanfte Tour Unterwegs per Rad, Boot oder zu Fuß Regionale Spezialitäten 23 Tagesprogramme Vom Erlebnistag im Goldenstedter Moor bis zum Hatter Diplom, einzeln oder in Kombination mit einem Pauschalangebot 29 Gästeführungen Besichtigungen Rad- und Wandertouren Bustouren und Gruppenvergnügungen 12 Wo gibt s was? Übersichtskarte 14 Städte und Gemeinden stellen sich vor 2

3 im Naturpark Wildeshauser Geest Genießen mit allen Sinnen Natur und Kultur Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen zunächst unsere schöne Region vorstellen und Sie ein wenig einstimmen. Dann folgen unsere Angebotsseiten, unterteilt in Übernachtungspauschalen, Tagesprogramme und Gästeführungen. Anschließend stellen wir Ihnen weitere empfehlenswerte Ausflugsziele und Veranstaltungen vor. Sie möchten kein Pauschalangebot buchen, suchen einfach nur die richtige Ferienwohnung, das passende Hotel, einen Campingplatz oder Wohnmobilstellplatz? Dann sind Sie auf den Seiten von 50 bis 61 richtig. Kombinieren Sie nun Ihren individuellen Wunschurlaub. Wieviel Service Sie dabei in Anspruch nehmen, liegt ganz bei Ihnen. Folgen Sie unserem übersichtlichen Wegweiser. Ausflugsziele Veranstaltungen Gastgeberverzeichnis Ihre Wegbegleiter Schlafen Sie gut 38 Interessante Ausflugsziele Kurz notiert Museen, Galerien/Ateliers, Erlebnis-, Lehr- und Themenpfade, Landschafts- und Freizeitparks, Badeseen 44 Kul-touren-kalender Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen von Januar bis Dezember 62 Wochenmärkte, Golfplätze 50 Ihre Gastgeber 52 Hotels 55 Apartment, Reit- und Freizeithof 55 Ferienhäuser 56 Ferienwohnungen 58 Urlaub auf dem Bauernhof 59 Freizeitheime, Seminar-, Tagungs- und Naturfreundehäuser 59 Campingplätze 61 Wohnmobilstellplätze 62 Ferienstraßen im Naturpark Wildeshauser Geest 64 Karten und Radreiseführer 65 Reiseführer 66 Wanderkarten 66 Broschüren, Karten und Themenflyer 67 Themenflyer und Internetadressen 3

4 Die Vielfalt der Landschaft Flussromantik, Marschmusik und Geestgeflüster Ein Landschaftsschauspiel der ganz besonderen Art erwartet Sie im Naturpark Wildeshauser Geest: Artenreiche Mischwälder, Alleen, Felder durchzogen von Wallhecken und Sanddünen. Saftiges Wiesenland mit kleinen Dörfern und Flüsse, die sich durch die Landschaft schlängeln. Hinzu kommen ökologisch wertvolle Moor- und Heideflächen. Feld- und Wiesenlandschaft, Twistringen-Heiligenloh Erlebniswelt der Hunte Hunte im Barneführer Holz, Hatten-Sandkrug Der Flussabschnitt zwischen Wildeshausen und Oldenburg gehört zu den schönsten und ökologisch bedeutendsten an der Hunte. Hier entdecken Sie das wellige Bodenrelief wieder, das nach der letzten Eiszeit durch Einwehungen von Sanden entstanden ist und Lebensraum für etwa 40 Brutvogelarten bietet. Flussuferläufer, Eisvogel und Uferschwalbe sind die markantesten, die Sie vom Boot aus beobachten können. Andere, wie die Gebirgsstelze, Nachtigall und Sumpfrohrsänger können Sie nur hören. Sie leben in Uferwäldern und Gebüschen. TIPP Spaziergängern empfehlen wir den ausgeschilderten Huntepadd, der als Rundwanderweg alle Aspekte dieser einmaligen Landschaft mit dem historischen Ortskern von Dötlingen verbindet. Huntesteilufer, Dötlingen Der Reiz der Stillgewässer Teiche, Schlatts und Meere Neben Mühlenteichen, ökologisch wertvollen Seen und Schlatts liegt in dem als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Gebiet der Ahlhorner Fischteiche ein ganz eigener Reiz. Mehr als vierzig umweltschonend bewirtschaftete Teiche, eingebettet in eine vielfältige Vegetation, machen dieses Gebiet mit dem angrenzenden Urwald Baumweg zu einem besonderen Ausflugsziel. Auch hier ist, wie an der Hunte, eine artenreiche Vogelwelt zu bestaunen. Sehenswert sind auch die Ahlhorner Fischteiche und der Urwald Baumweg Ahlhorner Fischteiche, Großenkneten 4

5 Stattlich bis verwunschen Die Vielfalt der Wälder und Alleen Erleben Sie alte Laubwaldbestände mit knorrigen Baumriesen und prächtiger Bodenvegetation, Kiefernwälder auf ehemaligen Heideflächen und Bruchwaldgesellschaften in Flusstälern und Mooren. Pestruper Gräberfeld, Wildeshausen Das Pestruper Gräberfeld Natura-2000-Gebiet der EU Die mit mehr als 500 Grabhügeln größte erhaltene Begräbnisstätte der Bronze- und Eisenzeit im nördlichen Mitteleuropa fasziniert Archäologen und Naturliebhaber gleichermaßen. Das Gräberfeld zählt zu den ausgeprägtesten Sandheideflächen der Region. Stark vom Rückgang bedrohte Tier- und Pflanzenarten, wie z.b. die Heidelerche und die Sandbiene, finden hier ihren Lebensraum. TIPP Harpstedter Wald mit Ozeanbrücke, Urwälder Hasbruch, Herrenholz und Baumweg, Friedeholz in Syke mit Lehrpfad, Döhler Wehe, Hegeler Wald oder die Osenberge mit eiszeitlicher Dünenlandschaft Zur großen Höhe, Harpstedt-Horstedt Goldenstedter Moor Warwer Sanddünen in Stuhr-Warwe Das NIZ Naturschutzund Informationszentrum Goldenstedter Moor Für Naturliebhaber einfach ein Muss! Moorerlebnispfad, Fahrt mit der Moorbahn, kostenloses Fußpeeling auf dem Barfußpfad, der Besuch von Aussichtsturm und Moortunnel, sowie die ständige Ausstellung im Haus im Moor versprechen einen erlebnisreichen Tag. Zum Ausklang lauschen Sie dem Quaken der Frösche und genießen die frisch zubereiteten Buchweizenspezialitäten. Haus im Moor Moortunnel Von jeher gelten Moorlandschaften als furchteinflößend und faszinierend zugleich. Je nach Lage, Entstehung und späterer Nutzung durch den Menschen finden Sie im Naturpark Wildeshauser Geest feuchte Senken und stehende Gewässer, trockene bewaldete und durch Torfabbau stark zerkuhlte Flächen vor. Besuchen Sie das Huntloser- und Goldenstedter Moor, das Wunderburger Moor bei Harpstedt oder das Holler- und Wittemoor bei Hude entlang eines rekonstruierten Bohlenweges. Geheimnisvoll ist s übers Moor zu gehen... 5

6 Faszination Archäologie Vergangenheit zum Anfassen Visbeker Braut, Wildeshausen Kleinenkneter Steine, Wildeshausen Heidenopfertisch, Visbek Phantasievolle Namen gab man ihnen, den mächtigen Großsteingräbern der Wildeshauser Geest: Braut & Bräutigam, Hünen- und Schmeersteine oder schlicht Broschüre mit Radroutenkarte, Infos unter ausführliche Routenbeschreibungen und Kartenausschnitte als Download Gerichtsstätte. Beinahe unglaublich scheint die Fülle weiterer archäologischer Sehenswürdigkeiten wie Hügelgräber, mysteriöse Sonnensteine und meterhohe Burgwallanlagen. Faltkarte: Straße der Megalithkultur, 330 km Autoferienstraße von Osnabrück bis Oldenburg Museenreiche Geest Kreismuseum Syke Flyer: Museumslandschaft im Naturpark Wildeshauser Geest Museumsbahn Jan Harpstedt Besser und origineller können Sie die historische Lebens- und Arbeitswelt der Wildeshauser Geest nicht kennenlernen. Ungewöhnlich schon die Unterbringung der liebevoll eingerichteten Museen und Sammlungen, mal im urigen Bauernhaus, das andere Mal am lauschigen Mühlenbach oder in huldvoll historischem Ambiente. Besonders romantisch: die Fahrt mit der dampfenden Jan Harpstedt (siehe Tagesprogramm Seite 25). Einen Überblick über alle Museen finden Sie auf Seite 38. TIPP Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg 6 Museumstipps zum Thema Archäologie: Museum für Natur und Mensch, Oldenburg, Kreismuseum Syke

7 Mühlenensemble Heiligenrode, Stuhr Mehr als 20 Wasser- und 6 Windmühlen gibt es im Naturpark Wildeshauser Geest zu bestaunen. Die Wassermühlen sind nicht immer leicht zu finden. Mit Mühlenhaus und großem Wagenrad liegen sie an Bächen und Flüssen, versteckt im Dorf oder in der Landschaft. Malerisch präsentieren sich dort die Mühlenteiche, in denen der Müller das Wasser staute, um ständig genügend Antriebsenergie für das Wasserrad zu haben. Majestätisch strecken sich dagegen die Flügel der imposanten Windmühlen in den Himmel. Windmühle, Harpstedt Flyer: Die Niedersächsische Mühlenstraße, Reisewege zu 40 Mühlen im Oldenburger Münsterland und der Wildeshauser Geest Mühlenland neu erleben Der Erhaltungszustand und die Nutzung der Mühlen ist sehr unterschiedlich. Einige befinden sich in Privatbesitz und dürfen nur von außen oder am Deutschen Mühlentag besichtigt werden, andere bieten als Museum, kulturelle Einrichtung, Café und Restaurant ein unvergleichliches Ambiente. Restaurant Neumühle, Visbek Windmühle, De lütje Anja, Ganderkesee-Habbrügge Wassermühle Heinefelde bei Wildeshausen Nähere Infos zu Mühlen in der Region: w w w. w i l d e g e e s t. d e Geführte Touren mit Mühlenbesichtigungen Pfingstmontag: Deutscher Mühlentag Bundesweiter Tag des Offenen Denkmals: 10. September 2017, 09. September

8 St. Firminus Kirche, Dötlingen Kirchen des Mittelalters Von kraftvoller Romanik und graziler Backsteingotik Früher oder später werden Sie bei Ihren Erkundungen mit beeindruckenden Relikten des Mittelalters konfrontiert: den ältesten erhaltenen Kirchen der Region. Diese sehr sehenswerten Bauten bringen die teilweise in Vergessenheit geratenen Kapitel einer ereignisreichen Geestgeschichte anschaulich in Erinnerung. Nähere Einblicke erhalten Sie unter St. Gorgonius-Kirche, Goldenstedt-Lutten Amtshöfe, Güter und Rathäuser Arp-Schnitger-Orgel, Ganderkesee TIPP Konzerte und Gospelchöre genießen, Gästeführungen mit Besichtigungen erleben Edle Stätten von Adel und Bürgertum Auf erlauchten Pfaden wähnt man sich, wenn man die Amtshöfe in Harpstedt und Syke umschreitet. Ende des 13. Jahrhunderts von der Grafschaft Neubruchhausen als Befestigungen gegen das Erzstift Bremen errichtet, zeugen zahlreiche Um- und Anbauten beider Anlagen von der mannigfaltig lesbaren Geschichte der Region. Sehenswert sind außerdem die Freudenburg Bassum, das Gut Varrel in Stuhr, und das älteste und einzige gotische Rathaus in Wildeshausen. Amtshof, Syke Abtei Stift, Bassum Amtshof, Harpstedt 8

9 Garten in Harpstedt Kunst, Kultur und Gartenkultour Was gibt es Schöneres im Urlaub zu erleben, als eine Kombination aus Radeln, beeindruckender Landschaft und Fachwerkarchitektur, üppig blühenden Gärten, dem Besuch von Galerien, Gärtnereien, Kräutergärten und Kunsthandwerkern dazu der Genuss von Jazz, Folk, Klassik, Klezmer, Gospel, Chor- und Orchestermusik. Skulpturen in der Landschaft Marmorskulpturen in Syke Sechs Bildhauer und Bildhauerinnen schufen überlebensgroße Skulpturen aus Marmor, die jetzt vor dem Theater in Syke zu bewundern sind. Die komischen Vögel von Hude Am Wanderweg entlang des Huder Baches haben wir sie entdeckt: Die sympatischen Zeitgenossen aus Stein, buntbemaltem Holz und rostigem Eisen Lassen Sie sich inspirieren. Nicht nur draußen in der Landschaft begegnen Sie interessanten Kunstwerken. Besuchen Sie gerne unsere Galerien und Kunsthandwerker vor Ort. Eine Übersicht finden Sie ab Seite 39. Veranstaltungstipps Gartenkultur Musikfestival im Nordwesten, den gesamten August: Dötlinger Gartenkultour mit besonderen Aktionstagen: JazzFolkBike - Fahrrad und Musik - in Syke, 1. Wochenende im Juni: 9

10 Huntesteg am Pestruper Moor, Wildeshausen Radfahren für Genießer Wir laden Sie alle ein, die gemütlichen und die sportlichen Radler. Starten Sie einfach durch oder buchen Sie eine unserer interessanten Mehrtagestouren durch den Naturpark. Wir haben sicherlich auch für Sie das passende Tages- oder Pauschalangebot. Besonders schön ist es auch, den Naturpark auf einem der gut ausgeschilderten Radfernwege zu durchqueren. Planen Sie dabei ein bis zwei Übernachtungen in einem der fahrradfreundlichen Betriebe unbedingt mit ein kulinarische Genüsse sind Ihnen sicher. Heidelandschaft, Dötlingen Radtour durch die Huntelandschaft bei Wildeshausen Finden Sie Ihr Wunsch-Radlerangebot auf den Seiten 20 bis 21. Archäologische Routen TIPP Mehrtagestouren Wasser, Wind und Steine, Stadt, Land Moorgeflüster, Kulturgenuss und Flussromantik Geestradweg von Meppen nach Bremen Brückenradweg von Bremen nach Osnabrück Hunteradweg von Elsfleth bis zum Dümmer Huntelandschaft, Wardenburg-Astrup Wie wär s denn mal mit Paddeln? Noch nie probiert? Kein Problem! Für mehr Sicherheit, Komfort und Gruppenvergnügen buchen Sie am besten eines der Tages- oder Wochenendangebote mit Rundum-Service. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 19 (Angebot Yeti-Reisen). Hallo Wassersportler 10 Mehrtagespaddeln zwischen Oldenburg und Dümmer Die Hunte ist von Oldenburg bis Wildeshausen, Wildeshausen bis Barnstorf und Barnstorf bis Hunteburg südlich des Dümmers befahrbar. Drei Wasserwanderkarten helfen bei der Orientierung. Wasserwanderlehrpfade entlang der Streckenabschnitte informieren über Flora, Fauna, Geologie und Ökologie. Auch per Fahrrad entlang des Hunteradweges ist die Hunte ein Erlebnis, siehe Beschreibung Hunteradweg Seite 21. TIPP

11 Das Melkhus die Frischestation Besuchen Sie unsere originellen Milchstationen und kosten Sie Erfrischungen rund um die Milch. Bestellen Sie unseren Flyer mit den Adressen der Melkhusbetreiberinnen! Tag der Region Zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag Engagierte Akteure aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Gastronomie, Handel, Handwerk, Kunst, Kultur sowie Kirchen, Institutionen, Vereine und Verbände machen alljährlich mit einem bunten Programm auf die Besonderheiten der Region aufmerksam. Besser können Sie den Naturpark nicht sehen, schmecken, riechen und hören. Aktuelle Infos jedes Jahr unter Einmal ein König sein Kohl und Pinkel (Touren) Der absolute Renner für die Winterzeit. Mit der Gruppe wandern und boßeln, ein Schnäpschen zwischendurch und dann ins traditionelle Gasthaus zum Grünkohlessen. Probieren Sie es aus. Mit etwas Glück werden Sie Kohlkönig. Wildwochen 2017/2018 Der gesamte November steht im Zeichen der Wildwochen. Heimische Gastronomen zaubern leckere Wildbüffets oder Wilde Gerichte `a la carte. Kochkurse, besondere Gästeführungen und ein Gewinnspiel bereichern das Programm. Nähere Informationen Ende August unter: 11

12 Naturpark Wassermühle Glockenturm, Wardenburg St. Elisabeth Kirche lzb Klosterruine Planetenlehrpfad Klostergarten, Hude Ziegeleimuseum Glockenturm Moor- und Bauernmuseum Osenberge chh Flugplatz Urwald Hasbruch Flugplatz Wassermühle Tierpark Ostrittrum Freizeitzentrum Windmühle Fasching um den Ring Mühlenensemble Bissel Privatgehege Dötlingen Künstlerdorf Glaner Braut Rathaus Ozeanbrücke Aussicht Hoher Be Buchenallee Alexanderkirche Endeler Kapelle Visbeker Braut und Bräutigam Endel Dampfkornbranntweinbrennereimuseum Heidenopfertisch Pestruper Gräberfeld Kleinenkneter Steine Windmühle Museumsbahn Jan Harpstedt" " Freudenburg Natur- und Tierpark Petermoor Stiftskirche Wassermühle Strohmuseum Straße der Megalithkultur Hünenburg Windmühle Pestruper Gräberfeld, Wildeshausen Haus im Moor Moorbahn, Goldenstedt Kleinenkneter Steine, Wildeshausen 12 Gehen Sie auf Entdeckungsreise

13 Wildeshauser Geest Vielfalt einer Region Dorfpark Falkenburg, Ganderkesee Auf dieser Übersichtskarte finden Sie alle Gemeinden und Städte des Naturparks mit einer Auswahl ihrer interessantesten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen und landschaftlichen Besonderheiten und von einem Ausflugsziel zum nächsten sind es nur kurze Wege. Aber wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel! Und das gilt besonders für den Naturpark. Denn auch zwischen den Highlights erwartet Sie immer wieder die eine oder andere kleine Überraschung. Eines jedoch können Sie hier immer genießen: die wundervolle abwechslungsreiche Landschaft. Wassermühle Museumsbahn Kaffkieker, Syke sturm rg Amtshof Wassermühle Huntelandschaft 14 Städte und Gemeinden stellen sich vor Lernen Sie die Städte und Gemeinden des Naturparks etwas genauer kennen. Nehmen Sie Kontakt auf und fragen Sie nach aktuellen Veranstaltungen, Besichtigungsterminen oder Öffnungszeiten. Auch für Informationen über weitere Übernachtungsmöglichkeiten, kulinarische Tipps und vieles mehr erwarten Sie hier kompetente Ansprechpartner/innen. Alexanderkirche, Wildeshausen Das Melkhus die Frischestation Info Seite 11 Melkhusvergnügen Badesee, Großenkneten Wir kommen bestimmt wieder! 13

14 Bassum lebenswert und zukunftsorientiert Bassum, 25 km südlich der Hansestadt Bremen, mit rd Einwohnern, ist eine Stadt im Grünen mit großzügigen Sport-, Park- und Freizeitanlagen. Die Entwicklung der Stadt steht in engem Zusammenhang mit dem Stift Bassum und den Grafen von Hoya. Der Heilige Ansgar, Erzbischof von Bremen und Hamburg, weihte im Jahr 858 das Kanonissenstift Birxinon, später Bassum. Es diente zur Ausbildung und Versorgung unverheirateter Frauen aus adeligen Familien. Das Stift ist seit 1541 evangelisch und wird bis heute von einer Äbtissin geführt. Das Wahrzeichen der Stadt ist die um 1200 erbaute Stiftskirche. Sie ist ein Denkmal spätromanischer Bauweise und eine der ältesten Backsteinkirchen in Norddeutschland. Eine weitere historische Sehenswürdigkeit in Bassum ist das Freudenburg-Ensemble mit Hauptgebäude, Verlies, Heimatstube und Vorwerk. Freudenburg, Bassum i Stadt Bassum Alte Poststraße Bassum Telefon 04241/84-69 Telefax 04241/ info@stadt.bassum.de Internet: Püttenhus, Dötlingen Windmühle De lütje Anja, Ganderkesee Dötlingen kulturell und natürlich Erleben Sie ein kleines Dorf und eine Künstlerkolonie, ein Ausflugsziel voller Charme und Flair. Alles trifft zu und doch ist es viel mehr, was Dötlingen so einzigartig macht. In Dötlingen erwartet Sie ein idyllischer Dorfkern mit historischen Fachwerkhäusern, die mittelalterliche St. Firminuskirche und vieles mehr. Zudem können Sie den Reichtum an Natur und Landschaft, kulturellen und kulinarischen Genüssen genießen. Gemütliche und anspruchsvolle Gaststätten und Cafés sowie gute Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten runden das Bild dieser gastlichen Gemeinde ab. Auch die Dötlinger Gartenkultour e.v. hat in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch erhalten. Die drei Aktionstage im Jahr locken viele Besucher nach Dötlingen und Umgebung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Entdecken Sie die Gemeinde Dötlingen! Gemeinde Dötlingen Hauptstraße 26 i gemeinde.doetlingen Neerstedt Telefon 04432/ Telefax 04432/95 Internet: Ganderkesee Idylle in Marsch, Moor und Geest Arp-Schnitger-Orgel, Fasching, Flugsport, Urwald Hasbruch Wer Ganderkesee hört, dem fallen häufig zunächst diese Besonderheiten ein. Aber auch Fachwerkbauernhäuser und Mühlen, Großsteingräber und Melkhüser ziehen die Aufmerksamkeit vieler auf sich. Eine abwechslungsreiche Landschaft ist zudem garantiert: Entdecken auch Sie die hügelige Geest, die fruchtbare Marsch sowie artenreiche Waldund Moorgebiete. Lassen Sie sich vom Urwald Hasbruch mit seinen jährigen Eichen verzaubern. Ob zu Fuß, per Rad oder Pferd der staatlich anerkannte Erholungsort bietet Ihnen viele faszinierende Perspektiven. Gemeinde Ganderkesee i Mühlenstraße Ganderkesee Telefon / Telefax / tourismus@ganderkesee.de Internet: 14

15 Haus im Moor, Goldenstedt Eisenbahn Jan Harpstedt, Harpstedt Ahlhorner Fischteiche, Großenketen Eingerahmt von der Hunte, dem Urwald Herrenholz sowie dem Großen Moor liegt idyllisch Goldenstedt. Es besticht durch seine reizvolle Landschaft und bietet viele Freizeitmöglichkeiten für Familien. Ein gut ausgebautes Wegenetz mit unterschiedlich langen Routen führt durch beschauliche Bauernschaften, Bachtäler, Wälder und Wiesen. Schon lange kein Geheimtipp mehr ist der Erholungspark Hartensbergsee, der zum Baden und Campen einlädt. Ein Muss ist ein Besuch beim Haus im Moor, mit seiner kleinen moortypischen Gastronomie. Von hier aus starten die Moorbahnfahrten durch das Goldenstedter Moor. Gemeinde Großenkneten i Tourist-Information Rathaus Markt Großenkneten Telefon / Telefax / touristinfo@grossenkneten.de Internet: Goldenstedt Natürlich attraktiv Gemeinde Goldenstedt Hauptstraße 39 i Telefon 04444/ Goldenstedt Telefax 04444/ info@goldenstedt.de Internet: Großenkneten Kommen Sehen Staunen! Eingebettet in die Flusslandschaften der Hunte und der Lethe liegt die Gemeinde Großenkneten im westlichen Teil des Naturparks. Ausgedehnte Waldgebiete, typische Geestlandschaft und idyllische Naturschutzgebiete sind bezeichnend für Großenkneten und laden zum Radfahren, Wandern und Kanufahren ein. Ein beliebter Ausflugsort ist das Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche mit seinen zahlreichen Seen und dem Urwald ein Refugium der Ruhe. Vorbei an malerischen Reetdachbauernhäusern, Pferdehöfen, Wind- und Wassermühlen führen Radwege und Kutschtouren zu liebevoll hergerichteten Schafkoben. Die bekannten Großsteingräber Visbeker Braut und Visbeker Bräutigam sowie der Hegeler Wald sind Ziele vieler Wanderungen. Die Gemeinde Großenkneten liegt verkehrsgünstig am Autobahnkreuz A 1/A 29 und an der NordWest-Bahn Strecke Osnabrück-Oldenburg. Harpstedt Abwechslung ist Ihnen sicher Inmitten ausgedehnter Waldgebiete liegt die Samtgemeinde Harpstedt mit dem historischen Ortskern, der z.b. geprägt wird von der Holländer-Galeriemühle, der barocken Christuskirche und dem Amtshof. Die Umgebung lässt sich am schönsten mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Als Ziel bieten sich die Reckumer Steine oder die 175 m lange Ozeanbrücke im Delmetal an. Weitere attraktive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung findet man im Rosenfreibad, der Minigolfanlage, dem Bouleplatz, beim Reiten oder Angeln. Nostalgiefreunde sollten nicht versäumen, eine Fahrt mit der alten Dampflok Jan Harpstedt zu unternehmen oder das Koems-Gelände zu besuchen. Samtgemeinde Harpstedt i Amtsfreiheit Harpstedt Telefon 04244/82-0 Telefax 04244/ gemeinde@harpstedt.de Internet: 15

16 Hatten Ruhe und Aktivität in Hatten keine Gegensätze Wald, Wiesen, 20 m hohe Dünen und ein großes Freizeitzentrum das sind nur einige der Attraktionen, mit denen die Gemeinde Hatten aufwarten kann. Nur wenige Kilometer südlich von Oldenburg und mitten im Naturpark Wildeshauser Geest gelegen, gibt es hier viel Neues zu entdecken. Ausgangspunkt für eine Wanderung oder Radtour sollten die Orte Sandkrug und Kirchhatten mit ihren Restaurants, Cafés, kleinen Geschäften und Galerien sein. Gemeinde Hatten i Touristinformation Hauptstraße Hatten Telefon 04482/ Telefax 04482/ info@hatten.de Internet: Klosterruine, Hude Rathaus, Stuhr Skulptur Mattenflechter, Kirchhatten Touristik-Palette Hude e.v. Parkstraße 53 a i Hude Telefon / oder 04408/ Telefax 04408/ info@touristik-palette-hude.de Internet: Hude zum Malen schön Der staatlich anerkannte Erholungsort Hude liegt eingerahmt in einer eindrucksvollen Moor- und Geestlandschaft. Im 13. Jahrhundert gründeten Zisterziensermönche das Kloster Hude, dessen altehrwürdige Ruine noch heute stummer Zeuge längst vergangener Zeit ist. Der historische Klosterbereich mit der erhaltenen mittelalterlichen Elisabethkirche, mit Klostermühle und Klosterschänke, ist ein Ort voller Romantik und lädt zum Verweilen ein. Erkundungstouren durch die Naturschutzgebiete im Holler- und Wittemoor und im Urwald Hasbruch, mit seiner beeindruckenden 1200jährigen Friederikeneiche, gewähren Einblicke in faszinierende Lebensräume. Erholung vom Alltag bieten Fahrrad-, Reit- und Wanderwege, ein Golfplatz, ein Naturbad und verschiedene Themenpfade. Stuhr zwischen Tradition und Moderne Stuhr zeichnet sich durch Gegensätze aus: Während die vor den Toren Bremens gelegenen Gemeindeteile einen städtischen Charakter angenommen haben, ist die dörfliche Idylle in den südlichen Ortsteilen weitgehend erhalten geblieben. Besonders lohnenswert ist ein Besuch des Ortsteiles Heiligenrode mit der Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert und dem Mühlenensemble. Die ausgedehnten Waldungen des Warwer Sandes und des Bradenholzes im Ortsteil Fahrenhorst laden zum Wandern und Reiten ein. Ideal für Naturliebhaber ist auch die Steller Heide, eine reizvolle Wald- und Heidelandschaft im Ortsteil Groß Mackenstedt. Gemeinde Stuhr i Stadtmarketing Blockener Straße Stuhr Telefon / Telefax / Gemeinde@Stuhr.de Internet: 16

17 i Hinrich-Hanno-Platz 1 Stadt Syke Syke Telefon 04242/164-0 Telefax 04242/ tourismus@syke.de Internet: Syke Kulturgenuss Naturerlebnis Kulturgenuss in Syke ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Kulturangebot sorgt regelmäßig über Sykes Grenzen hinaus für Furore. Konzerte, ein interessantes Theaterprogramm, Ausstellungen und Lesungen und nicht zuletzt das Festival Jazz Folk & Bike bieten Unterhaltung auf hohem Niveau. Syke das ist aber auch Naturerlebnis, und vor allem ist Syke grün. Mehr als 1000 Hektar Wald, das idyllische Hachetal, die typische Geestlandschaft mit ihren ständig wechselnden Perspektiven und vielen Aussichtspunkten bieten ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der rund 40 km lange Radrundweg, der fernab von Lärm und Hektik durchwald und Wiese rund um die Stadt im Grünen führt. Reitvergnügen, Syke Twistringen modern, sympathisch, natürlich Umgeben von prämierten schönen Dörfern, blühenden Feldern, ausgebauten Radwegen und bewohnt von fröhlichen, tatkräftigen Menschen das ist Twistringen: Eine Perle in Niedersachsen, wie es im Twistringer Lied besungen wird. Unser touristisches Highlight ist das Museum der Strohverarbeitung, das einzige Museum dieser Art in Deutschland. Tauchen Sie ein in die aktive Erlebniswelt des Strohhutnähens und der Malottenherstellung. Aber auch die St.-Anna-Kirche in der Innenstadt und die etwa 800 Jahre alte Ringwallanlage Hünenburg in Stöttinghausen machen Ihren Aufenthalt interessant und erlebnisreich. Gut ausgeschilderte Radrouten bieten Ihnen weiterhin die Möglichkeit, das Stadtgebiet mit den gepflegten Dörfern selber zu erkunden. Eine gute Gastronomie und gemütliche Cafés laden Sie zum Genießen ein. Stadt Twistringen i Lindenstraße Twistringen Telefon 04243/ Telefax 04243/ rathaus@twistringen.de Internet: Strohmuseum, Twistringen Wassermühle Neumühle, Visbek Gemeindeverwaltung Visbek Rathausplatz 1 i Visbek Telefon 04445/ Telefax 04445/ rathaus@visbek.de Internet: Visbek eine Gemeinde mit Herz Fast 1200 Jahre alt, aber immer noch lebendig und attraktiv Attribute, die auf Visbek mehr denn je zutreffen. Was macht die Gemeinde jedoch so interessant? Was bietet Visbek mehr als andere Gemeinden gleicher Größenordnung? Zunächst sind es sicherlich die idyllischen Dörfer, die verschiedenartigen Mühlen samt Mühlenteichen sowie die ausgedehnten Waldgebiete und verschlungenen Bachläufe. Natur im wahrsten Sinne des Wortes - pur! Darüber hinaus aber auch die Tatsache, dass die bekanntesten Großsteingräber Norddeutschlands Visbeker Braut und Visbeker Bräutigam hier ihr Zuhause haben. Willkommen in Visbek! Erleben Sie den Charme der Gemeinde mit Herz! 17

18 Wardenburg natürlich erlebenswert Entdecken Sie Wardenburg! Möglichkeiten gibt es reichlich! Radeln oder wandern Sie entlang der Hunte oder über romantische Waldwege durch die abwechslungsreiche Moor- und Geestlandschaft. Interessante, nicht alltägliche Museen, wie das Moor- und Bauernmuseum, Die Alte Ziegelei, Bunjes Schmiede oder das Rauchhaus, laden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl sorgen unsere gemütlichen Gaststätten und Melkhüser. Wardenburg als Urlaubsziel ist auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen in der Wildeshauser Geest und Umzu. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Glockenturm, Wardenburg i Tourist-Information umtref Wardenburg e.v. Oldenburger Straße Wardenburg Telefon 04407/20907 Telefax 04407/ tourist-info.umtref@ewetel.net Internet: Innenstadt, Wildeshausen Stadt Wildeshausen i Verkehrsverein Wildeshausen e.v. Am Markt 1 (Historisches Rathaus) Wildeshausen Telefon 04431/65 64 Telefax 04431/ info@verkehrsvereinwildeshausen.de Internet: Wildeshausen aktiv erleben und genießen Mitten im Naturpark Wildeshauser Geest liegt der Luftkurort Wildeshausen. Umgeben vom mittelalterlichen Stadtwall ist die älteste Stadt im Oldenburger Land reich an historischen Kleinoden: die Alexanderkirche (13. Jh.), einzige Basilika der Region, mit dem Kapitelhaus (10. Jh.), das gotische Rathaus sowie ein Druckerei- und Brennereimuseum. Die Innenstadt lädt mit Sinneserfahrungsmeile, offenem Wasserlauf und einer Vielfalt an Straßencafés zum Verweilen ein. Mit dem Rad erkunden Sie am besten unsere prähistorischen Stätten: das mit Heide bewachsene Pestruper Gräberfeld ( v. Chr.) oder die Kleinenkneter Steine aus der Steinzeit mit einer rekonstruierten Grabanlage. 18

19 PAUSCHALANGEBOTE Hier finden Sie Pauschalangebote, die Leistungen wie Übernachtung, Verpflegung und Zusatzbausteine enthalten. Natur und Wasser nah sein, das ist das Motto bei den Kanutouren auf dem idyllischen Flüsschen Hunte. Übernachtet wird etwas abenteuerlicher im Zelt oder gemütlich im Hotel. Das Fahrrad ist das schönste Fortbewegungsmittel im Naturpark, bei dem man im flach-welligen Gelände schon recht flott unterwegs sein kann. Die Mehrtagestouren Stadt, Land, Moorgeflüster und Wasser, Wind und Steine eignen sich Aktiv Kanufahren auf der Hunte Steigen Sie einfach ein! Fahren Sie mit! Entdecken Sie entspannt die Flusslandschaft und genießen Sie die Natur in vollen Zügen. Wir rüsten Sie aus, zeigen Ihnen die Strecke, erklären wie man paddelt und sorgen für die nötigen Transporte und Unterkünfte. Unser Tourenbegleiter führt Sie ein in die Kunst des Kanufahrens und begleitet Sie auf Wunsch den Fluss hinunter. Am Abend blicken Sie auf einen erlebnisreichen, erfüllten Kanutag zurück! Kleine Hunte-Fahrt neu erleben und genießen - Kanutour (9-11 km) incl. Bootsmaterial, Ausrüstung, Einführung in die Kanutechnik, Flusskarte - Fahrertransfer (Sammeltaxi) oder ÖPNV, Fahrradtransport Preise: Kinder bis 12 J. 13,90, bis 16 J. 18,90, ab 17 J. 25,50, Erlebniszeit: 3,5 bis 4 Std. Genießer Wochenende Natur Sie erleben den Naturpark auf und an der Hunte vom Kanu aus. Nach dem Frühstück starten Sie gut gestärkt mit Ihrem Boot in Richtung Norden. Sie haben genug Zeit sich treiben zu lassen und die Schönheiten der Natur am Rande der Hunte zu genießen. Am Tagesziel wartet ein idyllisches Gartenlokal mit einer schönen Aussicht auf den Fluss auf Sie. Am Sonntag geht es weiter durch den Urwald Barneführer Holz und die Wardenburger Marsch bis nach Oldenburg. Ein erlebnisreiches und erholsames Wochenende findet hier seinen Abschluss. Genießer Wochenende Natur -2 Tage Kanutour inkl. Bootsmaterial und Ausrüstung - Einführung in die Kanutechnik, Flusskarte der Hunte, Scheckliste -2 Übernachtungen im Hotel im DZ/DU/ WC, Frühstücksbüffet und Picknick - individueller Rücktransfer zum Startpunkt Preis: 195, p. Pers. ab 2 Personen Auch als Wander-, Rad- oder Skike- Wochenende buchbar Buchungsadresse Yeti Sport & Reisen Tel / Ihren Gruppenausflug organisieren wir gerne zu Ihrem Wunschtermin! hervorragend als Naturpark-Kennlerntouren und verbinden ideal Stadtbummel, Naturerlebnis und Kulturhistorie miteinander. Das Hotel-Restaurant Zum Deutschen Hause in Hatten und das Hotel Landhaus Thurm-Meyer verwöhnen Ihre Gäste kulinarisch und versprechen ein geselliges Wochenende. Weitere Angebote und Veranstaltungen finden Sie unter Abenteuer mit Boot und Zelt Ein Wochenende in der Welt von Jack London Funkelnder Sternenhimmel, Lagerfeuer und Flussrauschen. Großartige Natur, kleine Stromschnellen und eine Fahrt durch den Urwald... was braucht ein Abenteuer mehr?? Jack London wäre begeistert! -2 Tage Kanutour inkl. Bootsmaterial und Einführung in die Kanutechnik -1 Übernachtung im Zelt m. Komfort-Isomatte auf Kanuzeltplatz, Frühstück -Rückfahrt zum Startpunkt mit dem Huntesprinter (ÖPNV) Preis: 95, pro Person Boot und Bett im Landgasthof + 25, (20, für Taxi) 19

20 Aktiv Radfahren für Genießer Mehrtagestouren im Naturpark Wasser, Wind und Steine Rundkurs: 220 km // 5 Tage, 4 Etappen a km Entdecken Sie auf vier Tagesetappen eine außergewöhnliche Geestlandschaft, die durchzogen ist von Flüssen, Bächen und Teichen, eingebettet in Sanddünen und Heideflächen. Radeln Sie durch kleine Urwälder, lernen Sie Interessantes im Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedter Moor und tauchen Sie ein in spannende Geschichten der Vergangenheit, wie die Entstehung der Großsteingräber Visbeker Braut & Bräutigam. Erkunden Sie die Stiftskirche in Bassum, wagen Sie eine kleine Rundfahrt mit der Museumseisenbahn und legen Sie zum krönenden Abschluss eine Rast an der Wardenburger Wassermühle ein. Diese Tour bietet viel zu sehen, aber auch genügend Möglichkeiten in Ruhe zu genießen. Leistungen: 4 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer mit Du/WC in radfahrerfreundlichen Hotels o. Gasthöfen Exklusive Streckenbeschilderung und Kartenmaterial Ausführliches Informationspaket zur Region Radlerhotline Preis pro Person im DZ 229, Stadt, Land, Moorgeflüster Rundkurs: 195 km // 4 Tage, 3 Etappen a km Die auf drei Tagesetappen ausgelegte Tour beginnt in Syke, der lebendigen Stadt im Grünen. Von hier aus erkunden Sie bezaubernde Mühlen und wunderschöne Kirchen, besuchen die idyllischen Ahlhorner Fischteiche und machen ein Picknick im Schafstall. Vorbei an hohen Bergen und idyllischen Bächen führt Sie diese Tour auch ins Goldenstedter Moor, wo Sie den Moor- und Barfusspfad probieren können um anschließend zur Belohnung ein paar kulinarische Kostproben zu genießen. Eine Tour über Stadt und Land mit ganz viel Moorgeflüster. Individuelle Extras: Bequemer Gepäcktransfer, Tourenvariationen von sportlicher Tour über Bummeltour bis hin zur familienfreundlichen Entdeckertour, Leihräder (E-Bikes, Liegeräder, Pedersen-Räder, Tourenräder), Gästeführungen und günstige Kinderund Gruppenrabatte auf Anfrage. Leistungen: 3 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer mit Du/WC in radfahrerfreundlichen Hotels oder Gasthöfen Exklusive Streckenbeschilderung und Kartenmaterial Ausführliches Informationspaket zur Region Radlerhotline Preis pro Person im DZ 159, Kulturgenuss und Flussromantik Rundkurs: 99 km // 4 Tage, 3 Etappen a km (8 km) Diese Viertages-Tour führt Sie in drei (ent-)spannenden Etappen durch vergangene Zeiten und mystische Geschichten. Auf Ihrer Tour locken etliche interessante Sehenswürdigkeiten, an denen Sie unbedingt Halt machen sollten das Pestruper Gräberfeld ist eines davon. Es ist eine der besterhaltenen Grabanlagen aus der frühen Bronzezeit mit mehr als 500 Grabhügeln. Nutzen Sie die Zeit und lassen Sie sich beeindrucken von dem urwüchsigen Poggenpohlsmoor oder den Großsteingräbern Kleinenkneter Steine. Der letzte Tag bietet die Möglichkeit, das Künstlerdorf Dötlingen mit seinen reetgedeckten Häusern, Galerien und Kunsthandwerkern zu erkunden um sich dann auf den Rückweg nach Wildeshausen zu machen, ganz romantisch immer entlang der Hunte. Leistungen: 3 x Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer mit Du/WC in radfahrerfreundlichen Hotels oder Gasthöfen Exklusive Streckenbeschilderung und Kartenmaterial Ausführliches Informationspaket zur Region Radlerhotline Preis pro Person im DZ 149, Information und Buchung Yeti Sport & Reisen Tel / Inh. Jochen Eck Fax 0441 / Donnerschweer Str. 48 info@yeti-ol.de Oldenburg 20

21 Auf Radfernwegen durch den Naturpark Radroute der Megalithkultur 380 km von Osnabrück nach Oldenburg Die vom Europarat anerkannte Radroute der Megalithkultur führt von Osnabrück durch zwei Naturparke bis nach Oldenburg. Sanfte Hügel, Kanäle, Flussauen, weitläufige Moore, Wälder und saftige Wiesen sorgen für pure Entspannung. In den Regionen Emsland, Oldenburger Münsterland und dem Naturpark Wildeshauser Geest laden historische Städte, kleine Dörfer und Melkhüser zum Bummeln und gemütlichen Pausieren ein. Der Weg führt direkt an fast 20 Megalithstationen und weiteren interessanten Sehenswürdigkeiten vorbei. Radfernweg Hunteradweg 137 km von Elsfleth bis zum Dümmer See Der Hunteradweg startet im Hafenstädtchen Elsfleth und quert die Wesermarsch bis in die Stadt Oldenburg und weiter durch den Naturpark Wildeshauser Geest bis zum Dümmer. Der Flussabschnitt zwischen Wardenburg und Wildeshausen gehört zu den schönsten und ökologisch bedeutensten an der Hunte. Interessante Wälder sind das Barneführer Holz und die Osenberge. Dann geht es über Goldenstedt auf zur letzten Etappe bis zum Naturpark Dümmer mit seinem 16 km 2 großen Dümmer See. Dort lohnen die Naturschutzstation Hüde und das Dümmer- Museum in Lembruch einen Besuch. Aktiv Brückenradweg Bremen-Osnabrück Rundkurs ca. 300 km Der Brückenradweg verbindet die beiden Hansestädte Bremen und Osnabrück und führt über zahlreiche Brücken verschiedener Baustile und -epochen durch die Naturparke Terra.vita, Wildeshauser Geest und Naturpark Dümmer. Eine gelungene Mischung zwischen Naturerlebnis, architektonischen Meisterleistungen und Historie. Der Radfernweg ist auf zwei unterschiedlichen Trassen angelegt, einer West- und einer Ostroute. Alle Radfernwege sind in beide Richtungen ausgeschildert. Informationen, Downloads, Kartenmaterial und weitere links unter Radfernweg Geestradweg 177 km von Meppen nach Bremen Der Geestweg führt von Meppen an der Ems nach Bremen an der Weser. Er führt durch reizvolle Landschaften wie den waldreichen Hümmling, das Erholungsgebiet der Thülsfelder Talsperre und den Naturpark Wildeshauser Geest. Highlights entlang der Strecke sind neben den idyllischen Wassermühlen, zahlreichen Großsteingräbern und den Ahlhorner Fischteichen das Schloß Clemenswerth, das Museumsdorf Cloppenburg sowie das bronzezeitliche Pestruper Gräberfeld und das mittelalterliche Städtchen Wildeshausen. Tipp: Die Radkarte Naturpark Wildeshauser Geest beinhaltet sämtliche Wegeverbindungen im Dreieck Oldenburg, Bremen und Vechta mit Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten. 21

22 Hatten hats Ein naturverbundenes und kulinarisches Wochenende bieten wir Ihnen mit unserer Hatter Tour: Bei einer Kremserfahrt erleben Sie die reizvolle Landschaft der Wildeshauser Geest. Kennen Sie Bosseln? Eine regionale Sportart mit viel Witz, Spaß und Unterhaltung. Am Abend runden wir Ihren erlebnisreichen Tag mit dem humorvollen Programm des Hatter Diploms ab. Diese Hatter Tour begeistert alle Altersgruppen durch viel Spiel, Spaß und Unterhaltung. Natürlich lässt sich dieses Programm durch weitere Attraktionen erweitern. So z.b. haben wir in direkter Nähe den Kletterwald Kraxel-Maxel. In 800 m Entfernung ist das Freizeitzentrum Kirchhatten mit einem großem Freibad und einer Minigolf- Anlage. Die Hunte, ein kleiner Fluss ganz in der Nähe, bietet Wanderern, Bikern, und Kanufahren viel Spaß und Abwechslung. Alle Attraktionen lassen sich mit dem Reiseprogramm beliebig ergänzen und erweitern. Information und Buchung Hotel-Restaurant Zum Deutschen Hause *** Marktplatz Hatten/Kirchhatten Direkt am Geestweg Entspannung Leistungen/Ablauf: Tel /322 Fax 04482/8791 info@zum-deutschen-hause.de Seite 53 Infos zum Hotel Preis pro Person im EZ 199, Preis pro Person im DZ 179, Erlebnis Erlebniswochenende im Landhaus Thurm-Meyer Verbringen Sie ein Wochenende in der schönsten Wohnlage Wildeshausens. Genießen Sie gemütliche Stunden in der familiären Atmosphäre unseres Hauses. Entspannen Sie hier im idyllischen, parkähnlich angelegten Garten mit Teich, Pavillon, Liegewiese und Zauberbaum. Freitag - Ankunft mit Empfang, Kaffee u. frischen Kuchen -ab Uhr abendliches Themenbüfett variiert je nach Saison (Schnitzel-, Spargel-, Wild-, Gänseund Entenbüfett, etc.) - ab Uhr Hatter Diplom (regionale Sportart mit viel Witz, Spaß und Unterhaltung) -abendliches Beisammensein Samstag - Großes Frühstücksbüfett mit frischen Brötchen v. Bäcker, gebratenen Speck, Rührei u. Müsli, Säften Uhr Start der Bosseltour Uhr Mittagessen in der Natur (rustikaler Eintopf) - Anschließend findet eine Weinverkostung statt Uhr Kremserfahrt durch die reizvolle Landschaft der Wildeshauser Geest Uhr Ankunft am Hotel Uhr Abendessen und gemütlicher Ausklang im Biergarten Sonntag - Gemütliches Frühstücksbüfett mit frischen Brötchen v. Bäcker, gebratenen Speck, Rührei u. Müsli, Säften - Anschließend Abreise Gruppenreisen (ab 4 Personen / mindestens 2 Tage) Leistungen 2 Übernachtungen mit Frühstück 1 Abendessen (z.b. Grillabend zum Sattessen, bei jedem Wetter) 3 Sorten Fleisch vom Buchenholzgrill Diverse frisch zubereitete Salate Saucen / Baguette / Kräuterbutter Preis pro Person im Einzelzimmer 100, Preis pro Person im Doppelzimmer 70, Erleben Sie ein vielfältiges Freizeitangebot herrliche Rad- und Wanderwege, informative Gästeführungen sowie viele Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Gern erzählen wir Ihnen mehr. Doch kommen Sie erst einmal an, im Hotel Landhaus Thurm-Meyer. Buchungsadresse: Hotel Landhaus Thurm-Meyer*** Pub-Orangerie, Gästehaus u. Restaurant Dr. Klingenberg-Str Wildeshausen Tel / Fax 04431/ info@thurm-meyer.de Internet: Seite 54 Infos zum Hotel 22

23 TAGESPROGRAMME Angebote zum Zusammenstellen Kultur Neue Erfahrungen machen, Spaß haben und etwas dazu lernen, das ist das Motto dieses bunten Straußes an Tagesangeboten von 1 Stunde Dauer bis zum Ganztagesangebot. Testen Sie Ihren Gleichgewichtssinn im Kletterwald oder erwandern Sie die vielfältige leicht wellige Landschaft rund um Bassum. Für Familien, historisch Interessierte und Gruppen empfiehlt sich ein Ausflug mit der historischen Kleinbahn Jan Harpstedt. Ein Besuch im Haus im Moor und die mystische Fackelwanderung mit anschließendem leckerem Steinzeittopf werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Kombinieren Sie ein oder zwei Tagesangebote mit einer Wohlfühlpauschale oder einem Aufenthalt im Ferienhaus, Seminarhaus, Jugendherberge oder Campingplatz. Um den größten Naturpark Niedersachsens kennenzulernen, brauchen Sie ein paar Tage. Oder Sie kommen Sie einfach wieder. Weitere Angebote und Veranstaltungen finden Sie unter Wohlfühlen in der Windmühle De lütje Anja Windmühle De lütje Anja in Ganderkesee Habbrügge. Einstöckiger Galerieholländer aus dem Jahre 1870, außen vollständig restauriert mit gehendem Flügelwerk und Galerie, innen mit Trauzimmer im ehemaligen Steinboden und Teestube im früheren Absackboden. Mit antiken Möbeln eingerichtet. Die Gesamtanlage ist ländlich idyllisch gelegen. Unsere Angebote - Heiraten - Rustikales Mühlenfrühstück - Tee- und Kaffeezeit Buchungsadresse Familie Westphal Am Ohlande Ganderkesee / Habbrügge Tel / uwepwestphal@t-online.de 23

24 Der Bassumer Fahrrad Rundweg 4 Strecken durch das Herz der Stadt Bassum Bassum liegt etwa 25 km südlich von Bremen im Südosten des Naturparks Wildeshauser Geest. Bassum ist eine lebendige Stadt im Grünen mit viel Geschichte, Kultur sowie großzügigen Sport-, und Freizeitanlagen. Die 4 Wege führen vom schönen Bassumer Stadtkern in alle Himmelsrichtungen und verbinden alle 16 Ortsteile der Stadt. Aktiv Möchten Sie mehr erfahren? Fragen Sie nach im Bürgerservice: Alte Poststr.10, Bassum, Tel / info@stadt.bassum.de Die Strecken sind zwischen 20 und 30 km lang, die Distanz ganz Außen herum liegt bei 74 km. Der geringe Schwierigkeitsgrad der einzelnen Strecken und ihre vielseitigen Erlebnisräume bieten Anreiz für Menschen, das Fahrrad als gesundheitsförderndes, glücksbringendes Fortbewegungsmittel zu entdecken. Die Radfahrer können auf dem gut ausgeschilderten Bassumer Fahrrad Rundweg BFR Naturerlebnisse und Erholung mit dem Besuch von kulturellen Sehenswürdigkeiten und künstlerischen Aktivitäten verbinden. Kostenfreies Kartenmaterial erhalten Sie im Bürgerservice der Stadt Bassum. Die Routen sind auch digital abrufbar auf dem Freizeitportal und bei Erlebnis Erkunden Sie die Bassumer Rundwanderwege In 9 der insgesamt 16 Ortschaften von Bassum entstanden auf ca. 80 km 12 Rundwanderwege, auf denen der Besucher die verschiedenen Naturräume und kulturelle Besonderheiten entdecken kann. Die einzelnen Rundwanderwege haben eine Länge von 5 bis 10 km und lassen sich z. T. auch direkt miteinander kombinieren. Die hohe Geest bei Bassum erscheint wegen ihres stark gewellten Landschaftsreliefs in großer Schönheit. Das Landschaftsbild lässt einen mancherorts an südliche Gefilde denken. Gewässer und beeindruckende Bruchtäler schaffen weitere Reize. Infos zum Gästehaus Gern begleitet Sie auch eine qualifizierte Gästeführerin durch die abwechslungsreiche Natur auf den Wanderwegen, den Spuren der Grafen oder zu den Baudenkmälern. Kostenfreies Kartenmaterial erhalten Sie im Bürgerservice der Stadt Bassum. Die Routen sind auch digital abrufbar auf: und auf dem Gästehaus Hallstedt Freizeitportal Möchten Sie mehr erfahren? Fragen Sie nach im Bürgerservice: Alte Poststr.10, Bassum, Tel / info@stadt.bassum.de 24

25 Tagesausflug in das Goldenstedter Moor Besonders für Familien und Gruppen eignet sich ein Besuch im Naturschutz- und Informationszentrum NIZ Goldenstedt. Höhepunkt ist eine Fahrt mit der Moorbahn, bei der Sie die faszinierende Landschaft des Goldenstedter Moores erleben können. Das NIZ mit dem Moorerlebnispfad, dem Naturspielplatz, dem Aussichtsturm, dem Moortunnel sowie der Obsterlebniswiese lassen den Tag abwechslungsreich gestalten. Der Ausflug ins Moor lässt sich im Haus im Moor mit Kaffee und Kuchen sowie der heimischen Spezialität Buchweizenpfannkuchen abrunden. Für Gruppen wird ein individuelles Programm zusammengestellt, z. B. Moordiplom, Hexenüberfall, Planwagenfahrt, Wanderungen, Radtouren, Kranichbeobachtung, Tour de Natur, Torfstechen. Gruppenpreise: Buchweizenpfannkuchen zum Sattessen mit Kaffee/Tee 9,90 Kaffee und Buchweizentorte 6,10 Kaffee und Obstkuchen 5,10 Buchweizenbrotzeit 6,10 Preise für Mittag- und Abendessen auf Anfrage Moorbahn: März bis Oktober, ab April Sa. und So Uhr Juli bis August: tägl Uhr Termine für weitere Fahrten: Tel / Preis pro Person Moorbahn: Erwachsene: 6,, Kinder: 3, Moortunnel: Erwachsene: 1,50, Kinder: 0,75 Kombi-Ticket mit Moorbahn: Erwachsene: 7,, Kinder: 3,50 Gruppen auf Anmeldung Erlebnis Buchungsadresse Naturschutz- und Informationszentrum NIZ Goldenstedt Arkeburger Str Goldenstedt Tel /2694 Fax 04444/ Die Historische Kleinbahn Jan Harpstedt Mögen Sie es, wenn Ihnen Rauch, Dampf und eine frische Brise um die Nase wehen, die Dampfpfeife ertönt und Sie die schöne Landschaft bei einer guten Tasse Kaffee genießen können? Dann sind Sie bei den Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunden und ihrer Kleinbahn Jan Harpstedt in den richtigen Händen, pardon, Waggons. Die Museumsbahn bietet den idealen Zugang zum waldreichen Gebiet um Harpstedt, Dünsen, Kirchseelte und Heiligenrode. Reizvolle Ausflugsziele sind hier die funktionsfähige Windmühle und der historische Amtshof in Harpstedt oder Heiligenrode mit seinem reizvollen Ortskern am Klosterbach und der Wassermühle. In Delmenhorst erwarten Sie das Haus Coburg, das Erlebnisbad GraftTherme und das Stadt- und Fabrikmuseum auf dem Nordwolle-Gelände. An heißen Tagen bieten der Steller See oder das Rosenfreibad in Harpstedt Abkühlung. Vom 1. Mai bis Ende September fahren die Züge an 11 Sonntagen nach einem festen Fahrplan. Zusätzlich können Sonderfahrten mit Dampf oder im Triebwagen gebucht werden. Der Nikolaus geht an Adventstagen im Dezember durch den Zug und verteilt kleine Geschenke. Von Januar bis März stehen an Wochenenden Züge als Zubringer für Kohlfahrten auf dem Programm. Fahrräder werden in allen Zügen mitgenommen und ermöglichen kombinierte Bahn-Rad-Touren. Der Büffetwagen und eine Minibar sorgen für das leibliche Wohl. Für Eisenbahnfans und solche, die es werden wollen, bietet sich vor und nach den Abfahrten in Delmenhorst und Harpstedt die Möglichkeit, die Vorbereitung der Dampflokomotive (Jahrgang 1955) sowie Rangierarbeiten mit oder ohne Kamera aus nächster Nähe zu beobachten. Ein Erlebnisführer dazu ist im Internet sowie im Fahrplanheft erhältlich. Preisbeispiele: Delmenhorst-Harpstedt einfache Fahrt: 8, Hin- und Rückfahrt: 12, Kinder 4-16 Jahre: halber Fahrpreis Fahrradkarte: 1,80 Weitere Auskünfte über Fahrzeiten und Preise usw.: DHEF e.v. Postfach Delmenhorst Tel /

26 Erlebnis Kutschfahrt, Boßeltour und Hatter Diplom Mit Pferd und Wagen geht es in Begleitung eines Gästeführers oder einer Gästeführerin in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Wildeshauser Geest. Nach einem rustikalen Mittagessen (Eintopf) findet unter Anleitung eine Boßeltour auf einer besonders schönen Strecke statt. Danach erwartet die Teilnehmer/innen eine gedeckte Kaffeetafel. Der Ausflugstag wird mit dem Ablegen des Hatter Diploms und der Verleihung der Diplom-Urkunden abgerundet. Leistungen: Kutschfahrt ca. 1,5 Std. Betreuung durch eine Gästeführung auf der gesamten Tour Rustikales Mittagessen Boßeltour Kaffeetafel Ablegen des Hatter Diploms mit Verleihung der Diplomurkunden Teilnehmer: ab 10 Personen Preis pro Person 39,90 Buchungsadresse: Touristinformation Hatten Hauptstr Hatten Tel / Fax 04482/ Erstklassige Konzerte in Harpstedt In der barocken Christuskirche Harpstedt mit ihrer strahlenden Akustik finden regelmäßig erstklassige Konzerte statt. Weltstars wie der Klarinettist Giora Feidman oder der Pianist Justus Frantz konzertieren immer wieder in der Kirche, ebenso der gewaltige Bremer Domchor oder Gospelchöre der Spitzenklasse. Die Konzerte sind zumeist sonntags um 17 Uhr. Information und Kartenreservierung oder vormittags unter Telefon 04244/452 Erleben Sie das Strohmuseum in Twistringen Das Museum der Strohverarbeitung in Twistringen zeigt Objekte und Informationen zur Herstellung von Strohprodukten in Twistringen. Vor etwa 300 Jahren wurde damit begonnen, Strohhüte zu fertigen. Später kamen Strohhülsen, Trinkhalme und viele andere Produkte hinzu. Museumsführer präsentieren Besuchergruppen die Ausstellung. Dabei werden historische Herstellungsprozesse vorgeführt. Informationstafeln mit Texten und historischen Fotos zeigen typische Produktionsumgebungen und die sozialen Bedingungen in den verschiedenen historischen Phasen. In der Museumsdiele wird Gruppen auf Wunsch Kaffee und Kuchen serviert. Giora Feidman war wiederholt in der Christuskirche zu Gast Foto: Gunnar Schulz-Achelis Kultur Kontakt: Museum der Strohverarbeitung Kapellenweg 2 Twistringen Tel / info@strohmuseum.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstags: 9.00 Uhr bis Uhr Öffnungszeiten für Einzelbesucher: Samstags und Sonntags von Uhr bis Uhr (März bis November) Gruppen können Besuche für alle Wochentage reservieren. 26

27 Wildnis erleben im Tagungshaus MIKADO Wer Lust auf einen erlebnisreichen Tag mitten in der Natur hat, ist hier genau richtig: eine Tour durch den lichten Birken- und Kiefernwald auf der großen Höhe, über die Sanddüne oder entlang des Flüsschens Delme bis zum Horstedter See. Sonntag ab 14 Uhr verwöhnt das Kulturcafé im Tagungshaus Mikado mit selbstgebackenem Kuchen- und Tortenbuffet die Erholungssuchenden. Außerdem Grünkohl im Winterwald, Staudenflohmarkt, Livemusik & Boule spielen besonders für Familien und Gruppen eignet sich ein Besuch in der Wildnisschule Wildeshausen. Wie wäre es mit einem Betriebsausflug in die Natur? Wir bieten Ihnen ein Teamtraining in der Wildeshauser Geest: Mit herausfordernden Teamentwicklungsaufgaben begleitet durch erfahrene Wildnispädagog/innen der Wildnisschule Wildeshausen entsteht ein intensiver Kontakt unter den Mitarbeiter/innen und Spaß an der Zusammenarbeit, eine kooperierende Gemeinschaft. anschließend lassen Sie sich regionale Schmankerl aus ökologischen Produkten im Tagungshaus Mikado schmecken und den Tag ausklingen. Termine nach Vereinbarung. Seite 59 Infos zum Haus Informationen und Buchung Kultur- und Tagungshaus MIKADO Wildnisschule Wildeshausen Im Verein für ganzheitliches Lernen e.v. Zur großen Höhe Harpstedt/Prinzhöfte Tel /95066 Fax 04224/95067 kontakt@tagungshaus-mikado.de Großenkneter Schäferstündchen Schaf Marlene ist Mittelpunkt des Geschehens. Wer sich als Großenkneter Schäfchen behaupten möchte, sollte an dem Tag lernen, Marlene zu scheren, Wolle zu krassen, einen Parcour mit beladener Torfkarre zu fahren und einiges mehr. Zur Belohnung gibt es einen Schluck Scharfen Schäfer, einen Ansteckpin und eine Urkunde vom Schäferstündchen. Preis pro Person 6, 8 bis ca. 20 Personen Für Kinder nicht geeignet. Erweiterung zu einem Tagesprogramm auf Nachfrage: - Planwagenfahrt oder Kutschfahrt -Gästeführung - Kaffeetrinken im Schafstallcafé - Brot aus dem Steinbackofen Frühstück auf Hof Buchholz - Mittagessen im Restaurant Der Hauch des Hünengeistes Lassen Sie sich bei Fackelschein in längst vergangene Zeiten entführen! Lauschen Sie alten Sagen, Geschichten und Liedern. Aber verlaufen Sie sich inmitten von Großsteingräbern nicht im finsteren Wald, denn sonst verpassen Sie den leckeren kulinarischen Höhepunkt eines unvergesslichen Abends. Die Tour bietet musikalische Darbietung, einen gemütlichen Hünengeist- Umtrunk sowie einen deftigen Steinzeittopf oder ein Alternativgericht serviert vom Landgasthof Engelmannsbäke. Information und Buchung Gemeinde Großenkneten Tel / Tourist-Information Fax / Markt 1 - Rathaus touristinfo@grossenkneten.de Großenkneten Internet: Teilnehmerzahl: ab 12 Personen (von Oktober bis März) Leistungen: - Geführte Tour bei Fackelschein, ca. 1 Stunde - Musikalische Darbietung - Hünentrunk - Deftiger Steinzeittopf bzw. Alternativgericht serviert vom Landgasthof Engelmannsbäke Preis: pro Person 20, Information und Buchung Ulrike bei der Hake-Tönjes Tel / 2575 ubdh.toenjes@ewetel.net Gemeinde Visbek, Alina Flach Tel / rathaus@visbek.de, 27

28 Immer mehr aktive Menschen entdecken das Klettern in diesen Anlagen als neue Freizeitbeschäftigung. Der kraxelmaxel Kletterwald in Oldenburg-Hatten steht für eine neue Qualität von Kletterwald. Sicherheit und Spaß stehen im Vordergrund. Von Baum zu Baum über Drahtseile balancieren, schwankende Holzbrücken bezwingen oder durch Holzrohre den Weg zur nächsten Plattform nehmen. Jeder der über 60 Stationen ist eine besondere Herausforderung. In Höhen zwischen 4 und 10 Metern kann jeder seinen Mut und seine Geschicklichkeit erproben. Immer gut gesichert durch ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem. Speziell ausgebildete Sicherheitstrainer geben Tipps beim Klettern und achten auf das Einhalten der Sicherheitsvorschriften. Ob jung oder alt, ob groß oder klein, ob vorsichtig oder draufgängerisch. Jeder hat seinen Spaß im kraxelmaxel Kletterwald. Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahre 22, Jugendliche Jahre 19, Kinder 6-12 Jahre 17, Für Familien und Gruppen gibt es Vergünstigungen! Information und Buchung kraxelmaxel Kletterwald Oldenburg-Hatten Kreyenweg Hatten-Kirchhatten Tel / Erlebnis Kletterwälder der neue Freizeitspaß in Deutschland Öffnungszeiten: April bis Oktober an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien ab Uhr. An den anderen Tagen auf Anfrage, für Gruppen ab 12 Personen jederzeit. Für Gruppenbuchungen: Tel / Infos unter 28

29 GÄSTEFÜHRUNGEN Land und Leute Sagen-Mythen-Märchen Erleben Sie muntere Bier- und Schnapsgeschichten oder eine Tagespilgertour auf den Spuren der Zisterzienser. Genießen Sie den Herbstzauber im Goldenstedter Moor oder begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Stein-Reich. Kirchen- und Museumsführungen sind ebenso in das Programm integriert wie die Entdeckung landschaftlicher Besonderheiten. Dazu gehören die Ahlhorner Fischteiche, das Syker Friedeholz, die Hatter Osenberge und die Urwälder Hasbruch und Baumweg. Auch Dorfspaziergänge und Führungen durch die Gemeinden Visbek und Dötlingen werden mit der historischen Magd Geeske Wessels, der Zeitreiseleiterin Meena (siehe Foto) und der Landfrau Elise Plietsch zu einem besonderen Erlebnis. Einige Angebote finden zu bestimmten Terminen T - gekennzeichnet - und zusätzlich auf Anfrage statt. Für die übrigen Angebote können jederzeit Termine für Gruppen vereinbart werden. Die meisten Tourenangebote sind auf Anfrage auch mit anderen Fortbewegungsmitteln buchbar, z.b. als Radtouren und Bustouren etc. Weitere Gästeführungen und aktuelle Termine finden Sie im Laufe des Jahres im Internet unter im Veranstaltungskalender unter der Rubrik Gästeführungen. 29

30 Stift Bassum Das Stift Bassum ist die älteste Institution dieser Art in Norddeutschland. Es wurde 858 durch den Heiligen Ansgar, Erzbischof von Bremen und Hamburg, geweiht. Die jetzige Abtei wurde 1754 als Fachwerkbau errichtet. Besonders sehenswert sind der Kapitelsaal mit seinen handbemalten Wandbespannungen, das Kanonikuszimmer und der neu renovierte Ausstellungsraum. Die Anlage mit Kirche, Abtei und Stiftsdamenhäusern bildet ein harmonisches Ensemble. Die Stiftskirche wurde um 1200 erbaut und ist eines der wenigen romanischen Bauwerke in Niedersachsen. Besuch einer Hofkäserei Wie wäre es mit einer Besichtigung in der Hofkäserei Sieben Ziegen? Ein Familienunternehmen hat es sich im Jahre 2005 zur Aufgabe gemacht, Ziegenkäse herzustellen. Spezialisiert auf Weich- und Frischkäse, Brotaufstriche, aber auch Ziegenfleisch in den verschiedensten Variationen findet man hier. Möchten Sie noch mehr wissen, besuchen Sie die Hofkäserei und lassen sich von der Besitzerin alles zeigen. Besichtigungen Termine Ganzjährig nach Anmeldung Preis auf Anfrage Treffpunkt Abtei Information und Anmeldung Abtissin Isabell von Kameke Tel /2532 Fax 04241/ Termine Nach Vereinbarung Information und Buchung Alina Flach Tel / Lindenstadt Bassum Einst und Heute Bassum liegt im Klosterbachtal, in der abwechslungsreichen Landschaft der Hohen Geest. Wahrzeichen der Stadt ist die im 13. Jahrhundert im spätromanischen Stil erbaute Stiftskirche, eine der ältesten Backsteinkirchen im norddeutschen Raum. Daneben liegt das älteste Damenstift Norddeutschlands, das ebenfalls besichtigt werden kann. Die Freudenburg mit Verlies und dem restaurierten Vorwerk lädt zu einer Zeitreise ein: Von der altgermanischen Thingstätte über die Grafen von Hoya zum heutigen modernen Seminar- und Tagungshaus der Volkshochschule. Gerne führen Sie die GästeführerInnen durch unsere Stadt, besuchen den Tierpark Petermoor oder den Stiftspark mit Ihnen oder zeigen Ihnen die Alte Oberförsterei und das historische Scheunenviertel in Neubruchhausen. Die GästeführerInnen informieren Sie gerne über ihr umfangreiches Programm mit verschiedenen Themenführungen. Information und Buchung Stadt Bassum Tel / 84-0 oder Tel / Fax 04241/ Preis 25, pro Stunde Termine Termine ganzjährig nach Vereinbarung Scheunenkomplex Koems, Harpstedt Stiftspark Bassum Luftkurort Wildeshausen Sagenhafte Landpartie Erfahren Sie im sagenumwobenen Dorf Heiligenloh näheres Vom halben Apfelbaum im Pfarrgarten und besichtigen Sie das Düwellock in der Heiligenloher Kirche. Die älteste Kirche im Stadtgebiet verfügt über freigelegte Decken- und Wandmalereien, eine Sandsteintaufe und eine frühromantische Meyer- Orgel. Entdecken Sie beim Besuch eines großen Bauerngartens verschlungene Wasserläufe, Gartendekorationen aus Naturmaterialien, einen Japanischen Garten und eine enorme Pflanzenvielfalt. Danach Besichtigung der Ringwallanlage Hünenburg. Dauer ca. 6 bis 7 Stunden Termine /Treffpunkt nach Vereinbarung Preis 28, pro Person (Preis ab 25 Pers.) incl. Führung, Mittagessen und Kaffetrinken in Bauerngartencafés Information und Buchung Stadt Twistringen Heike Harms Tel / h.harms@twistringen.de Der etwas andere Dorfspaziergang in Dötlingen Elise Plietsch, die ordentliche Landfrau, nimmt immer wieder gerne Gäste an die Hand und zeigt Ihnen die Sehenswürdigkeiten in Dötlingen. Sie ist bei ihren Führungen stets auf Ordnung in der Gruppe, wie aber auch auf Sauberkeit im Dorf bedacht. Dabei ist ihr adrettes Outfit mit ungewöhnlichem Modebewusstsein zu beachten! Information und Buchung Dette Zingler Tel /18048 Dauer ab 1 Stunde Termine / Treffpunkt nach Vereinbarung Preis ab 35, 30

31 Das Scheunenviertel Koems im Westen des Fleckens, wurde von Rentnern liebevoll aufgebaut. In den historischen Ackerscheunen befinden sich seit 1996 Ausstellungen zum Handwerk, zur früheren land- und hauswirtschaftlichen Arbeit, sowie eine Bilderausstellung Harpstedt im Wandel der Zeit. Im Backhus kann man mit 50 Gästen, unter Anleitung, Butterkuchen im Steinofen backen. Auf dem Koems- Gelände können Räumlichkeiten zum Feiern, von 10 bis 300 Personen, angemietet werden. Hier finden auch Konzerte und Theateraufführungen statt. Gästeführungen auf Nachfrage. Besichtigungen Führung durch 800 Jahre kulturhistorische Kirchengeschichte in Hatten Erfahren Sie, warum es erst einen verbrecherischen Mord geben musste, bevor Hatten seine erste Kirche erhielt, und staunen Sie über fast 800 Jahre Kirchengeschichte. Ein weiteres Kleinod des Oldenburger Landes stellt die Deckenmalerei im Willerschen Haus dar, die Ihnen ebenso wie die Kirche unter fachkundiger Leitung erklärt wird. Bei dem anschließenden rustikalen Vesperschmaus lernen Sie dann die Spezialitäten, die die Oldenburger Küche zu bieten hat, kennen. Information und Anmeldung Touristinformation Gemeinde Hatten Tel / Information und Buchung Fördergemeinschaft Koems e.v Tel / Fax / klaus-dieter@westphal.de Treffpunkt Kirchhatten Marktplatz Preis Erwachsene 16, mit Führung und Essen (Mindesteilnehmerzahl 10 Personen) Luftkurort Wildeshausen und Naturpark Wildeshauser Geest ein Tagesausflug mit dem Bus Besuchen Sie eine Auswahl der Besonderheiten in der Wildeshauser Geest! Fachkundig begleitet Sie unser Gästeführer durch den Luftkurort Wildeshausen und die Alexanderkirche, einzige Basilika im Oldenburger Land, sowie zum liebevoll eingerichteten Strohmuseum in Twistringen. Nach einem zünftigen Buchweizenpfannkuchenessen geht es mit der Moorbahn ins Goldenstedter Moor, bevor Sie entlang der Straße der Megalithkultur zur Kaffeetafel ins Alten Amtshaus in Wildeshausen einkehren. Information und Buchung Verkehrsverein Wildeshausen Am Markt 1 / Hist. Rathaus Wildeshausen Tel / 6564 Fax / info@verkehrsverein-wildeshausen.de Teilnehmerzahl ab 18 Personen Dauer 9.30 bis ca Uhr Termine März bis Oktober, nach Absprache Treffpunkt Bahnhof Wildeshausen Preis 35,90 pro Person im eigenen Bus Besonderheit: Dieses Angebot ist nach Absprache individuell änderbar und auch erweiterbar zu einem Wochenendangebot Erlebnisführung: Bier- und Schnapsgeschichten Eine unterhaltsame Führung für Gruppen mit zum Teil hochprozentigen Geschichten von Bierbrauern, Schnapsbrennern und durstigen Bürgern aus alten Zeiten. Unterwegs werden verschiedene Schnäpse probiert. In drei z.t. geschichtsträchtigen Lokalen werden 4 verschiedene Biere ausgeschenkt, darunter das Wildeshauser Bannas- Bier. Dazu reichen die Wirte Fingerfood. Ein lustiger Abend ist Ihnen gewiss! Information und Buchung Verkehrsverein Wildeshausen Am Markt 1 / Historisches Rathaus Wildeshausen Tel / 6564 Fax / E- Mail: info@verkehrsvereinwildeshausen.de Kirchenführungen in Harpstedt Christuskirche und Christusgarten Teilnehmerzahl ab 10 Personen Dauer ca. 3 Stunden Termine ganzjährig nach Absprache Treffpunkt Marktplatz Wildeshausen Preis 22,50 pro Person Führung, Getränke und Schnaps Erkunden Sie bei Ihrem Besuch in Harpstedt die 250 Jahre alte Christuskirche, eine in der Kreuzform gebaute Barockkirche. Sie ist die 3. Kirche an diesem Platz. Die Vorgänger waren jeweils kleinere Holzkirchen. Beim Betreten der Kirche werden Sie sogleich von einer weiträumigen, lichterfüllten Saalkirche aufgenommen. Der Blick fällt auf den symbolreichen Kanzelaltar des hannoverschen Hofbildhauers Johann F. B. Ziesenis. Das Altarbild stammt von dem Maler Anton Thilo. Die in den Jahren 2001 bis 2006 renovierte Kirche ist Station am Jakobspilgerweg und für Besucher sonntags von bis 17 Uhr, sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr und in der Sommerzeit auch von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Die ausgebildete Kirchenpädagogin Mareile Diekmann lädt Sie herzlich zu einer Kirchenführung ein. Information und Buchung Mareile Diekmann Tel /7789 Kirchenbüro vormittags: Tel /452 Heinfried Sander Tel /7671 Von Giebel zu Giebel Im Ortskern Dötlingens gibt es wunderschön erhaltene Giebel unter mächtigen Reetdächern. Während eines Spazierganges zeige ich Ihnen alte, wieder kenntlich gemachte Giebelinschriften und Sie erfahren deren Bedeutung. Natürlich erzähle ich Ihnen auch Wissenswertes über den Künstlerort und das Golddorf Dötlingen. Information und Buchung Marianne Mennen Tel / 586 Teilnehmerzahl: Gruppen bis max. 25 Personen Dauer: 45 Minuten Teilnehmerzahl bis 20 Personen Dauer ca. 1,5 Stunden Termine nach Vereinbarung Treffpunkt nach Vereinbarung Preis ab 25, 31

32 Twistringer Erlebnistour Erfahren Sie die Entwicklung der Strohverarbeitung in Twistringen und schauen Sie den Frauen beim Strohhutnähen über die Schulter. Die katholische St.-Anna-Kirche aus dem Jahre 1870 und die 800 Jahre alte Ringwallanlage Hünenburg lohnen einen Besuch. Sehenswert ist der Besuch eines 5000 qm großen Bauerngartens mit ungewöhnlichen Gestaltungsideen und Gartenaccessoires. Die Pflanzenvielfalt mit ihren herrlichen Düften ist ein Genuss für alle Sinne. Das Angebot eignet sich auch für Bahnreisende als Stadtgang oder für Radfahrer als Radtour. Besichtigungen, Radtouren Dauer ca. 6 bis 7 Stunden Termine /Treffpunkt nach Vereinbarung Preis 28, pro Person (Preis ab 25 Pers.) incl. Führung, Mittagessen und Kaffetrinken in Bauerngartencafés Information und Buchung Stadt Twistringen Heike Harms Tel / h.harms@twistringen.de Geschichtsort Freilichtbühne Stedingsehre Auf dem Gelände des BFW Weser-Ems in Bookholzberg. Sie wurde für das Theaterstück De Stedinge von August Hinrichs ab 1934 gebaut und 1937 kamen ca Besucher zu den Aufführungen. Bei einer Führung erfahren sie die Geschichte ihrer Nutzung und Planung vor und nach dem 2. Weltkrieg wird im Kulissendorf ein Informations- und Dokumentationszentrum - IDZ - eingerichtet. Eine Führung durch diese Anlage kann verabredet werden. Information und Buchung Das Gästeführerteam Kontakt: Lisa Dirks Tel. u. Fax / 3009 kontakt@mit-lisa.de Teilnehmerzahl Gruppen bis 30 Personen Dauer 1,5 Stunden Termine nach Vereinbarung Treffpunkt BFW Apfelallee 1, Bookholzberg Preis Für Gruppen bis 30 Personen 40, Information Touristinformation Ganderkesee, Vera Pund Tel / Radtour durch den Naturpark Wildeshauser Geest Woher kamen die Mönche? Ganztägige geführte Radtour durch die Wildeshauser Geest. Unterwegs besuchen wir unter anderem ein Gartenparadies, werden von einem Mönch empfangen und erleben den Hasbruch in all seiner Vielfalt. Auch das Skulpturenufer und die Klosterruine in Hude laden zu einem Stopp ein. Information und Buchung Tourist Information Hude Gästeführerteam Tel / info@touristik-palette-hude.de Dauer 7 Stunden (ca. 35km) Termine nach Absprache Preis 16,50 pro Pers., incl. Führungen, Kaffee und Kuchen Stuhr und Umzu erleben das ist auch mit sachkundiger Begleitung möglich: die Stuhrer Gästeführung hilft Ihnen gerne dabei, die Eigenarten und Schönheiten der Region kennenzulernen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder aus dem Bus es lohnt sich, in unserer Marsch- und Geestlandschaft auf Entdeckungstour zu gehen. Es werden Ihnen die unterschiedlichsten Führungen in den verschiedensten Ortsteilen der Gemeinde Stuhr angeboten. Die Führungen reichen von Geschichten über Land und Leute bis hin zu Besichtigungen von Firmen und Sehenswürdigkeiten. In den wärmeren Monaten von Mai bis August veranstaltet die Gästeführung geführte Radtouren mit Besichtigungsprogramm. Die Radwanderungen stehen jährlich unter wechselnden aktuellen Themen. Die Touren mit genauen Terminen und Treffpunkten finden Sie im aktuellen Jahresprogramm der Stuhrer Gästeführung unter Nähere Informationen bieten Ihnen auch das Faltblatt der Gästeführung Syke-Weyhe-Stuhr, das im Bürgerbüro des Rathauses in Stuhr sowie in den Bibliotheken in Brinkum und Moordeich kostenlos ausliegt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt oder Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Stuhrer Gästeführung. Information und Buchung Frau Edith Sindermann, Tel / Frau Ingrid Kavanagh, Tel / ab 18 Uhr Herr Alexandre Peruzzo, Tel /

33 Bassumer Landpartien Interessante Menschen, Betriebe, Natur, Historisches und vieles mehr bieten die monatlichen Fahrradtouren der Bassumer GästeführerInnen. Informationen und Geselligkeit stehen im Mittelpunkt. Kaffeepausen sind stets eingeplant. Die Touren führen durch das Bassumer Stadtgebiet und auch in die angrenzenden Gemeinden. Die Themen der Touren sowie der jeweilige Treffpunkt werden über die örtliche Presse bekannt gegeben und im Internet veröffentlicht. Besichtigungen, Radtouren, Wanderungen Dauer 5-6 Stunden, km Termine Mai bis September Preis 4, pro Person incl. eines Tourenplans Information und Buchung Stadt Bassum Tel / Fax 04241/ Herbstzauber im Goldenstedter Moor Per Rad durch die Heimat Unter diesem Motto führt die Radwandergruppe des Heimatvereins Visbek seit Jahren Radtouren durch die Wildeshauser Geest und die angrenzende Region durch. Die Touren führen zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten in die Umgebung von Visbek. Es werden jeweils km zurückgelegt. Etwa 4 Stunden sind Sie bei jeder Tour mit der Natur auf Du und Du. Damit das Radeln nicht zu anstrengend wird, werden alle Touren durch eine gemütliche Kaffeetafel unterbrochen. T Termine Von März bis Oktober, jeden zweitletzten Samstag im Monat Treffpunkt Uhr - Parkplatz neben der OLB Visbek (eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich) Preis Kaffee und Kuchen auf eigene Rechnung Information und Buchung Ludger Hermes Tel / Programm: Wir starten mit einer Führung durch den Moortunnel um dann mit einer Wanderung durch das Goldenstedter Moor weiter zu machen. Während dessen kann man sich den Abendeinflug der Kraniche anschauen. Im Anschluss findet im Haus im Moor das traditionelle Buchweizenpfannkuchen zum Sattessen statt. Information und Buchung Naturschutz- und Informationszentrum NIZ Goldenstedt Arkeburger Str. 20 Tel: 04444/2694 montags-freitags von 9-14 Uhr haus-im-moor@niz-goldenstedt.de Mehr als ein Museum Einblicke in die gute alte Zeit, die für viele Menschen auf dem Lande eine sehr harte Zeit war, erleben Sie eindrucksvoll bei dieser Radtour. Information und Buchung Touristinformation umtref, Wardenburg Tel / Fax 04407/ E- Mail:tourist-info.umtref@ewetel.net Teilnehmerzahl Gruppen ab 15 Personen Termine Ab Oktober nach Vereinbarung Preis 12,50 pro Person (ab 15 Pers.) Dauer ca.3,5 Stunden Termine nach Vereinbarung Preis Erwachsene 3, Tierpark Petermoor, Bassum Öwer de Ahlhorner Fischdieke Dat geiht dör ene wunnerschöne Waterland-Schup. Up plattdüütsch stellt Henriette von Ohlhorn de Ahlhorner Fischdieke van fröher un vandagen vör. Twischdören drinkt wi Koffi. Information und Buchung Sylvia Varnhorn, Tel / 1750 silvia.varnhorn@t-online.de Freudenburg, Bassum Teilnehmerzahl 8 bis 20 Personen Dauer 2 bis 3 Stunden Termine Nach Vereinbarung Treffpunkt Wanderparkplatz Karpfen, Baumweg Preise 8, pro Person, Kinder frei Syker Fahrradsommer Von Mai bis Oktober können Radlerinnen und Radler bei geführten Touren oder auf eigene Faust Syke auf dem Rad erradeln. Die ADFC- Ortsgruppe Syke und die Gästeführerinnen bieten interessante, sportliche oder auch gemütliche Touren an. Weitere Informationen können bei der Stadt Syke angefordert werden. Termine von Mai bis Oktober Information und Buchung Tel / tourismus@syke.de Der Huntepadd Der Huntepadd ist mehr als ein Wanderweg. Neben der interessanten Geschichte dieses Flussabschnitts lernen Sie hier die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten kennen, haben einen atemberaubenden Blick über das Steilufer und den Verlauf der Hunte, erkunden das Großsteingrab Glaner Braut oder das Feuchtbiotop der Inloopswiesen. Dauer ab 1 Stunde Termine nach Vereinbarung Preis ab 25, pro Person Information und Buchung Ingrid Kuhlmann Tel /5655 NEU 33

34 Wardenburger Landtouren Geführte Touren von Januar bis Oktober zu Fuß oder per Rad Pro Monat: mind. eine Führung Besichtigungen, Radtouren, Wanderungen 1. Historischer Gang durch den Ortskern von Wardenburg Unsere Gästeführer nehmen Sie mit auf eine kleine Zeitreise, erzählen von der Wallfahrtskirche, der Burganlage, der Molkerei, dem Eierschuppen und vielem mehr. 2. Von Geest und Moor - Bronzezeit und Steinzeit Wir fahren entlang der Flüsse Lethe und Hunte und erfahren von den Anfängen der Besiedlung in der Stein- und Bronzezeit. Im Museum Natur und Mensch können wir das Gehörte an Modellen noch einmal nachvollziehen und vertiefen. 3. Von Atelier zu Atelier, Gästeführerin zeigt künstlerisches Arbeiten Diese geführten Touren kombinieren Kunst und Fahrrad und führen zu ausgewählten Kunstwerken in Wardenburg und in der näheren Umgebung. Währen der Radtour können auch Ateliers verschiedener Künstler besucht werden. Information und Buchung Tourist-Information umtref Wardenburg e.v. Oldenburger Straße Wardenburg Telefon 04407/ Telefax 04407/ tourist-info.umtref@ewetel.net Dauer ca. 1-5 Stunden Termine nach Vereinbarung Preis Erwachsene 5, Kostümführung: Waltberts wunderbares Wigaldinghus Lassen Sie sich entführen zu den Anfängen des Wallfahrtsortes Wigaldinghus ins 9. Jahrhundert! Mit einer Pilgerzurüstung ausgestattet und einer kleinen mittelalterlichen Wegzehrung gestärkt begleiten Sie Altburga, die Gemahlin des Grafen Waltbert, auf ihrer spannenden Zeitreise in den ältesten Teil Wildeshausens. Erfahren Sie, welche Strapazen ihr Gatte, der Enkel des Sachsenherzogs Widukind, auf sich nahm, um seine Heimat zu christianisieren. Information und Buchung Verkehrsverein Wildeshausen e. V. Am Markt 1 / Historisches Rathaus Wildeshausen Tel / 6564 Fax / info@verkehrsverein-wildeshausen.de Teilnehmerzahl Gruppe bis 20 Personen Dauer ca. 1,5 Stunden Termine nach Absprache Treffpunkt Marktplatz Wildeshausen Preis 65, pro Gruppe incl. kleiner mittelalterlicher Kostprobe NEU Hünenburg, Twistringen Lethetal, Wardenburg Landschaft um Syke Zeitreise ins Stein-Reich Zeitreiseleiterin Meena alias Helga Bürster (Die Erzählerin) lädt ein zu einer Zeitreise von der Bronzeit in die Steinzeit. Los geht s am Pestruper Gräberfeld mit seinen bronzezeitlichen Hügelgräbern, durch Wald und über Feldwege, bis zu den Kleinenkneter Steinen, den berühmten Steingräbern der Jungsteinzeit. Meena erzählt dabei Geschichten und Geschichtliches über das Leben der Menschen in längst vergangenen Zeiten. Am Ende wartet ein kleiner steinzeitlicher Imbiss auf die Gäste. Information und Buchung Tel / Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl ist beschränkt Termine Buchung auf Anfrage Treffpunkt Schafkoben, Pestruper Gräberfeld Preis (inkl. Imbiss und 1 Getränk): 10,, Kinder und Jugendliche 6, Syke kennen lernen Eine Landschaftsfahrt ins Blaue mit dem Fahrrad und der Kutsche, eine Wanderung entlang des Skulpturen-Pfades Wald - Weg - Zeichen durch das schöne Friedeholz vom Museum bis zum Vorwerk oder eine Führung durch den Naturerlebnisbereich Krendel, direkt am Kreismuseum, die Gästeführerinnen haben immer wieder tolle Ideen, Syke von einer neuen Seite zu zeigen. Die Führungen werden ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen gestaltet. Auch eine Busfahrt durch alle Ortsteile bietet viele interessante Möglichkeiten. Ob für geschichtlich Interessierte, Kunst- und Naturliebhaber oder für Klassentreffen, Familienfeiern und Vereinsausflüge, die Gästeführerinnen sind auf alles vorbereitet. Information und Buchung Termine nach Absprache Tel /

35 Auf der Suche nach dem Schatz in den Osenbergen Erleben Sie eine spannende Tour durch Märchen- und Sagenwelt der Osenberge. Unsere Märchenerzählerinnen nehmen Sie mit in diese sagenhafte Welt der Osenzwerge, der Hunteriesen und der Feenköniginnen. Spannend, manchmal etwas rauh, aber immer lustig hier rund um die Osenberge. Die Märchenerzählerinnen laden Sie ein zu einem 5 km langen Spaziergang durch den Wald an den Originalschauplätzen der zauberhaften Mythen und Märchen ein. Teilnehmerzahl Ab 10 Personen Termine nach Vereinbarung Treffpunkt Bahnhof Sandkrug Dauer ca. 2,5 Stunden Preis 100, / bis 20 Personen Kaffee und Kuchen/ Restaurantbesuch auf Wunsch möglich Besichtigungen, Radtouren, Wanderungen Information und Anmeldung Touristinformation Hatten, Hauptstr Hatten Tel / Fax 04482/ tourist@hatten.de und LEB Oldenburg Sannumer Str Huntlosen Tel / oldenburg@leb.de Der Hasbruch Urwald erleben Der 630 ha große Eichen-Hainbuchenwald will in seiner Vielfältigkeit entdeckt werden. Der Naturwald erzählt durch sein Erscheinungsbild aus früheren Zeiten. Sagen und Legenden ranken sich um den Hasbruch. Eine reiche Flora und Fauna gilt es zu erkunden. Hier sind viele Spechtarten zu Hause. Die Bäken und Teiche ermöglichen ein vielfältiges Waldleben. Wir GästeführerInnen begrüßen Sie gern zu einer Fuß- oder Radtour. Information Touristinformation Ganderkesee Vera Pund Tel / Wedehorner Mühlenwanderweg Landschaftlich reizvoll gelegen im Süden der Stadt Bassum Naturpark Wildeshauser Geest. Die Wedehorner Windmühle ist aufgrund ihrer taillierten Form eine Zierde der Landschaft und bei vielen Liebhabern alter Mühlen ein begehrtes Motiv. Einst als technisches Bauwerk viele Jahrzehnte betrieben, ist sie nach der Restaurierung ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Denkmalschutz und privater Nutzung. Teilnehmerzahl Gruppen bis 25 Personen Treffpunkt und Dauer nach Vereinbarung Preis 25, pro Stunde Information und Buchung Das Gästeführerteam Kontakt: Elisabeth Kühling Tel / elisabethkuehling@web.de Termine Geführte Wanderungen nach Vereinbarung Information und Buchung Horst Husmann Tel /369 Osenberge, Hatten Hude in Kunst und Kultur Auf idyllischen Wegen durch Hudes ursprüngliche Natur geht es per Drahtesel zum Atelier des Künstlers Werner Ganteföhr sowie eines weiteren Künstlers der Region. Während einer Kaffeepause können Eindrücke und Ideen ausgetauscht werden. Information und Anmeldung Tourist Information Hude Gästeführerteam Tel / info@touristik-palette-hude.de NEU Dauer ca. 3 Stunden Termine nach Absprache Preise 6, pro Person zzgl. Eintritt und Verzehr Auf den Spuren der Zisterzienser Geführte Wanderung von Hude nach Bergedorf. Nach kurzer Einführung in die Geschichte der Ordensgründung wird auf ruhigen Wegen durch den Urwald Hasbruch gewandert und der Bibelgarten des Lutherstiftes in Falkenburg besucht. Am Ziel wird im Melkhus eine Stärkung angeboten für den Rücktransfer nach Hude wird gesorgt. Information und Anmeldung Tourist Information Hude Gästeführerteam Tel / info@touristik-palette-hude.de T Dauer ca. 6 Stunden Termine 2015/2016 jeweils 1. Mai und 3. Oktober Preis 9, p.p. incl. Rücktransfer, zzgl. Verzehr 35

36 Ein Tag in Bassum und Twistringen Damenstift und Strohmuseum Auf der Tagestour erleben Sie die Highlights der beiden Nachbarstädte. Die Stiftskirche in Bassum ist eine der ältesten Backsteinkirchen im norddeutschen Raum. Daneben liegt das älteste evangelische Damenstift Norddeutschlands. In Twistringen besuchen Sie das einzige Museum der Strohverarbeitung in Deutschland und tauchen ein in die aktive Erlebniswelt des Strohhutnähens und der Marlottenherstellung. Neben der ganztägigen Gästeführung bieten wir Ihnen Mittagessen sowie Kaffee, Tee und Kuchen in gemütlichen Restaurants und Cafés an. Information und Buchung Stadt Bassum Tourismusbüro Tel / Fax / info@stadt.bassum.de oder Stadt Twistringen Heike Harms, Tel / Fax / h.harms@twistringen.de Wanderungen, Touren mit Bus, Rad Dauer ca. 6 bis 7 Stunden Termine nach Vereinbarung Treffpunkt nach Vereinbarung Preis 30, pro Person (ab 25 Pers.). incl. Mittagessen und Kaffeetrinken Gästeführerin als Geeske Wessels Raue Nächte mit Geeske Kostümführung in Visbek Aberglaube in Visbek? Ein Tor zur Anderswelt und eine Frau Holle, die Gericht hält über die Herren der Schöpfung? Gästeführerin Ulrike bei der Hake-Tönjes weiß als historische Magd Geeske Wessels Grusiliges zu berichten und nimmt Gäste und Nachtwandler mit auf eine sagenhafte Reise rund um die Visbeker Kirche. Circa 1 Stunde dauert ihre Kurzweilige Kostümführung, die am Rathaus beginnt. Information und Buchung Ulrike bei der Hake-Tönjes oder Tourist-Info Tel / 2575 Nordkreis Vechta ubdh.toenjes@ewetel.net Tel / Was uns Bäume erzählen können Neben Erklärungen über den Urwald Baumweg werden Sie unterwegs mit kleinen Geschichten und Gedichten über den Wald erfreut. Nach einem Picknick unterwegs tauchen sie dann in den eigentlichen Urwald mit seinen bizarren Baumgestalten ein. Lassen Sie sich vom frischen Grün des Frühlings und vom Vogelgesang verwöhnen und genießen Sie den wohltuenden Zauber, den der Wald auf die Menschen ausübt. Information und Buchung Christa Thöle Tel / thoelchen@t-online.de Dauer Kostümführung ca. 1 Stunde Termine nach Vereinbarung Treffpunkt Rathaus Preis 50, pro Gruppe bis 10 Pers., jede weitere Person 1, Teilnehmerzahl 8 bis 20 Personen Dauer ca. 2 bis 2,5 Stunden 5 km Termine nach Vereinbarung Treffpunkt Parkplatz Urwald an der B 213 Preis 6, pro Person Pilgern auf dem Castusweg Auf den Wegen des Abtes Gerbert Castus und der ehemaligen Wallfahrtsorte Der Weg ist das Ziel, so lautet das Motto dieses Pilgerweges, keine der Tagesstrecken ist länger als 20 km. Er berührt nicht nur die ehemaligen Wallfahrtsorte, sondern auch die mittelalterlichen Kirchen in Huntlosen, Großenkneten und Dötlingen, sowie Kirchen und Kapellen neueren Datums. Dieser Pilgerweg durch den Naturpark Wildeshauser Geest führt durch Wälder, Wiesen, entlang an Ufern und ist gesät von Natur- und Kulturdenkmalen. Termin: Information und Buchung: Dirk Faß Tel / 5132 dirk.fass@ewetel.net 36 nach Vereinbarung Treffpunkt: Marienkirche Großenkneten Teilnehmerzahl: ab 8 Personen Dauer: Tagespilgerung, 3-Tagespilgerung, Wochenpilgerung Preis: nach Vereinbarung Natur erfahren, sehenriechen-schmecken Eine Landpartie für Naturliebhaber, die alle Sinne anspricht. Wir wandern durch das Naturrefugium Alter Schießstand, dessen Flora und Fauna sich erst bei genauerem Hinsehen erschließt, anschließend radeln wir durch die reizvolle Geestlandschaft zum Sophienhof, um dort einen ganz besonderen Staudengarten zu erleben. Information und Buchung Touristinformation umtref, Wardenburg Tel / Fax 04407/ Dauer ca. 3,5 Stunden Termine nach Vereinbarung Preis Erwachsene 3,

37 Planwagenfahrten durchs Gemeindegebiet Goldenstedt MIt dem Pferdewagen durch das malerische Huntetal, entlang des Goldenstedter Moores und dem Waldgebiet Herrenholz. Die Fahrt kann ganz individuell mit kurzen Rastplätzen auf ihre Wünsche abgestimmt werden. Information und Buchung Ponyclub Ellenstedt Franz Hasenkamp Tel /1554 Ganderkesee mit allen Sinnen genießen Touren mit Bus, Rad oder zu Fuß, Gruppenvergnügen Teilnehmerzahl Personen Dauer ca. 2,5 Stunden Termine nach Vereinbarung Preis auf Anfrage Buchen Sie einen Erlebnistag in Ganderkesee. Unterschiedliche, von der Eis- und Dauer Termine, Treffpunkt zeit geprägte Landschaftsbilder, machen nach Vereinbarung diesen Tag abwechslungsreich. Spüren Preis Sie das Moor, die hohe Geest und unsere Wälder. Besuchen Sie die Gaukirche 25, pro Stunde St. Cyprian und Cornelius mit ihrer barocken Arp-Schnitger-Orgel und die alte Wallfahrtskirche St. Katharinen. Hünenund Bronzegräber erzählen spannende Geschichten unserer Vorfahren. Information Touristinformation Ganderkesee Vera Pund Tel / NEU Information und Buchung Das Gästeführerteam Kontakt: Elisabeth Kühling Tel / Planwagenfahrten Fahren Sie mit dem Pferdewagen durch das Syker Friedeholz, über den 27- Loch-Golfplatz in Okel oder zum Hohen Berg und kehren Sie gemütlich in einem der ländlichen Gasthäuser ein. Steine bedeuten Leben So lautet ein spanisches Sprichwort. Steine sind Unvergänglich. Nicht ohne Grund werden Häuser aus Stein gebaut. Aber auch Edelsteine sind unvergänglich. Auch unsere Toten ehren wir auf Grabsteinen. Auf dieser Fahrradtour erfahren Sie vieles, was sie über Steine wissen sollten. Information und Buchung Lenchen Schmitt Tel / KLSTSCHMITT@t-online.de Information und Buchung Johann Lindhoff Piepsche Syke-Okel Tel / Teilnehmerzahl 8 bis 20 Personen Dauer ca. 5 Stunden, etwa 25 km Termine nach Vereinbarung Treffpunkt NP-Parkplatz in Huntlosen Preis 6, pro Person Harpstedt damals und heute Kutschfahrt durch Syke Windmühle Harpstedt Nach dem Brand von 1739 ist der Flecken Harpstedt großzügig und im barocken Stil als Perle des Oldenburger Landes wieder aufgebaut worden. Erfahren Sie bei einem Spaziergang durch den Flecken mehr über den Sonnenstein oder den historischen Amtshof, heute Sitz der Samtgemeindeverwaltung, einst ein Wasserschloss der Delmenhorster Grafen an der Delme. Entdecken Sie die 175 Meter lange Ozeanbrücke, die barocke Christuskirche, den noch voll funktionsfähigen Galerieholländer, eine Windmühle von 1870, das Koemsgelände, ein liebevoll restauriertes Scheunenviertel, oder genießen Sie eine Fahrt mit der historischen Kleinbahn Jan Harpstedt. Touren mit dem Bus, dem Rad oder zu Fuß durch den Flecken Harpstedt oder durch die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde können ganz individuell zusammengestellt werden. Unterwegs besteht die Möglichkeit zu einer rustikalen Vesper, zum Kaffee trinken mit selbstgebackenem Kuchen aus dem Steinbackofen, Mittagessen oder Abendbrot auf dem Bauernhof oder in einem Gasthof. Information und Anmeldung Samtgemeinde Harpstedt Tel / 82-0 Termine Nach Vereinbarung Preis 25, pro Stunde Hexentanz mit Hexenschmaus im Goldenstedter Moor Programm: Um Uhr werden Sie zum Hexenkaffee im Haus im Moor erwartet lassen Sie sich überraschen! Um Uhr startet die Moorbahn zu ihrer Fahrt ins Goldenstedter Moor. Unterwegs wird Ihnen von den Arkeburger Moorhexen aufgelauert, die einigen Schabernak mit Ihnen treiben werden! Ab Uhr geht es in die Unterwelt des Moores in den Moortunnel. Dort werden Sie einiges über die Besiedlung der Moore erfahren und natürlich dürfen die Moorleichen nicht zu kurz kommen! Für das leibliche Wohl wird ab Uhr mit der traditionellen Moorbauernküche, einem Buchweizenpfannkuchen inkl. Kaffee gesorgt. Information und Buchung Naturschutz- und Informationszentrum NIZ Goldenstedt Arkeburger Str. 20 Tel: 04444/2694 montags-freitags von 9-14 Uhr haus-im-moor@niz-goldenstedt.de Teilnehmerzahl Ab 15 Personen Dauer ca. 4 Stunden Termine nach Vereinbarung Preis 18,20 pro Person (ab 15 Pers.) 37

38 Interessante Ausflugsziele gestalten Sie Ihr Freizeitprogramm Museen Der Tante Emma Laden, Dötlingen-Brettorf Stedinger Weg 30, Besichtigung nach Vereinbarung, Info: Gerrit Meyer, Tel / 617 Heimatstube Ganderkesee-Bürstel Besichtigung nach Vereinbarung, Ansprechpartner: Günter Fleischer, Tel / 3588 Ostdeutsche Heimat- und Trachtenstuben Goldenstedt, Wildeshauser Str. 12, Tel / 5759 oder Tel / Goldenstedter Heimatmuseum, Goldenstedt, Barnstorfer Str. 18 im Harmann-Wessel-Haus, Tel /2425 Use Heimathuus, Heimatverein Lutten, Goldenstedt-Lutten, am Bahnhof, Visbeker Straße 15, Tel /2612 Vom Marineluftschiffhafen zum Flugpark, Dauerausstellung zur Geschichte des Fliegerhorstes Ahlhorn. Neben dem Gasthof Altes Posthaus und direkt am Bahnhof gelegen, zeigt das kleine Museum die fast 100 jährige Geschichte. Geöffnet Sa / So Uhr im Sommer auch Mi Uhr und auf Anmeldung: Tel. 0441/ Koems, in Harpstedt Historischer Scheunenkomplex, Tel / , Museumseisenbahn Jan Harpstedt Planmäßige Zugfahrten an Sonntagen im Sommer, Sonderfahrten möglich, Info: Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde, Tel / 2380, Ausstellung Peter Suhrkamp, Verleger aus Kirchhatten, Marktplatz 1 b, Hatten, Tel / gemeinde.hatten@hatten.de Russisches Dorf, Zentrum für osteuropäische Volksmusik, Kirchhatten, Sandkruger Straße 25, Tel / 8400 Heimatmuseum Vielstedter Bauernhaus, Hude, Am Bauernhaus 1, Tel / Klostersaal Hude, Sammlung zur Klostergeschichte Hude. Zur Anlage zählen ebenso: Klosterruine, Abthaus, Torkapelle, Elisabethkirche, Remise mit Weindepot und Trauzimmer sowie Wassermühle. Kreismuseum Syke, Herrlichkeit 65, Infos über Öffnungszeiten, Aktionstage, Veranstaltungen unter: Tel / 2527, oder Internet Museum der Strohverarbeitung Twistringen Kapellenweg 2, Führungen, Vorführungen, Herstellung von Strohprodukten. Infos zu den Öffnungszeiten, Gruppenterminen und Bewirtung unter Tel / 4492, Dorfmuseum Ridderade in Twistringen Besichtigung n. Vereinbarung, Tel / 263 Moor- u. Bauernmuseum, Wardenburg- Benthullen, Hof Berg, Zu den Birken 15, Besichtigung jederzeit nach Vereinbarung, Tel / 8302 Museum Alte Ziegelei, Wardenburg- Westerholt, Besichtigung nach Vereinbarung, mit ständigen Führungen, ganztags geöffnet am Tag des offenen Denkmals, Tel / Schmiedemuseum H. Bunjes, Wardenburg Friedrichstr. 59, im Originalzustand erhaltene Schmiede mit Vorführung, Besichtigung nach Vereinbarung, Tel / 1575 Schreibmaschinen-Museum, Wardenburg, Dauerausstellung von Schreib- und Rechenmaschinen, Kunstausstellungen, geöffnet am 1. und 3. Sonntag im Monat, von Uhr oder nach Vereinbarung, Eintritt kostenfrei. Sammler- u. Hobbyforum, Hannelore Schindelasch Tel / Rauchhaus Wille, Wardenburg-Achternmeer, Achtern Busch 77, direkt am Meerweg (Alternativroute), einziges, im Originalzustand erhaltenes Rauchhaus in Weser-Ems, Führungen auf Anfrage, Tel. Fam. Herks, / 1455 Druckereimuseum, Wildeshausen, original eingerichtete Druckerei aus der Zeit der industriellen Revolution, in der bis 1987 die Wildeshauser Zeitung hergestellt wurde, Bahnhofstraße 13, Tel / oder 6564 Dampfkornbranntweinbrennereimuseum, Wildeshausen, Wittekindstr. 2, Tel /6517, 38

39 Werkstattatelier, Bassum, Hella von Beckerath, Kirchstr. 16, Tel / 7818, Dötlinger Ateliers und Galerien Besuche nach Terminabsprache bzw. Öffnungszeiten beachten Die Galerie im Heuerhaus, Dötlingen, Rittrumer Kirchweg 4, Tel / Bestellen Sie die Museumsbroschüre Museumslandschaft im Naturpark Wildeshauser Geest, Tel / oder Museum Beissert, Urgeschichte-Neuzeit, Wildeshausen, Kleinenkneten Nr. 33, Besichtigung nach Vereinbarung, Tel / Galerien / Ateliers Bassumer Ateliers und Galerien Besuche nach Terminabsprache: Atelier artkw, Bassum-Nordwohlde, Andreas Koch-Warnken, Gräfinghausen 13, Tel / Atelier Britta Gansberg, Bassum, Alte Poststr. 9, Tel / Tipp Atelier und Galerie NIENHAUS 1, Bassum- Nienhaus, Karin Bliefernich, Nienhaus 1, Tel. 0173/ , Keramikatelier, Bassum-Nordwohlde, Jutta Klein, Hinterm Fang 8, Tel / roland-jutta-klein@t-online.de Keramikwerkstatt, Bassum-Hallstedt, Heidrun Kohnert, Hallstedt 22, Tel / Kleines Waldatelier, Bassum-Nordwohlde, Katrin Zettermann-Wawrzinek, Fesenfelder Str. 71, Tel /656 Kreativ-Werkstatt, Bassum-Bramstedt, Gisela Wiechmann, Käseweg 14, Tel / 5629, Marionettenbühne Samoni, Bassum, Sabin Schelzke, Gr. Ringmar 4F, Tel / Objektkunst & Möbeldesign, Bassum-Nordwohlde, Marco Klopsch, Nordwohlder Dorfstr. 29, Tel / , Galerie am Moor, Dötlingen-Ostrittrum, Zum Poggenpohlsmoor 13, Tel / Galerie Tusculanum, Dötlingen, Rittrumer Kirchweg 5, Tel / Kultur und Kunsthaus Hof Hollmann, Dötlingen-Ostrittrum, Zum Wittensand 4, Tel /333, Villa Vierzehn / Geveshauser Blickfänge, Dötlingen-Geveshausen, Huntloser Straße 14, Tel /567, Kunsthaus Dötlingen, Dötlingen, Julia Neulinger-Kahl, Dorfring 12, Tel Müller-vom-Siel-Kate, Dötlingen, Rittrumer Kirchweg 1b, Tel Künstler und Kunsthandwerker der Dötlinger Gartenkultour Informationen zu diesen Ateliers/Galerien: Kulturelle Einrichtungen und Ateliers in Ganderkesee und Großenkneten Besuche nach Terminabsprache bzw. Öffnungszeiten beachten KulturHaus Müller, Ganderkesee, Ring 24, Tel / 6381 nur während der Veranstaltungen erreichbar Raku Design, Britta Rust, Huntlosen, Hegeler-Wald-Straße 8, Großenkneten Tel / 7206, Maïastra- Kunstwerkstatt, Frauke Peters und Christiane Senft, Ahlhorn, Hegelstraße 29, Großenkneten, Tel / Atelier/Dauerausstellung Curt R. Lehmann, Bissel, Bisseler Straße 17, Großenkneten, Keramikatelier W. Jacobs, Hosüne, Am Forst 27, Großenkneten, Tel /

40 Hatter Ateliers und Galerien Besuche nach Terminabsprache: Keramik- Werkstatt Martin McWilliam, Hatten- Sandhatten, Porzellan und Steinzeug aus dem Holzbrandofen, Auf dem Kötjen 1, Tel / 8372, Galerie Zebra, Hatten-Hatterwüsting, Heidepfad 16, Tel / 1004 Atelier 5, Hatten-Sandhatten, Huntloser Straße 5, Tel / 8132 Galerie Vier-in-zwanzig, Hatten-Sandkrug, Poststr. 20, Tel / 7341 Atelier Alte Molkerei, Kirchhatten-Hatten Wildeshauser Str. 21, Tel / Huder Ateliers und Galerien Besuche nach Terminabsprache: Burgmannshof, Hude-Hurrel, wechs. Ausstellungen, Oldenburger Weg 10, Tel / 2284 Galerie am Stall, Hude-Kirchkimmen, wechselnde Ausstellungen, Am Ebenesch 4, Tel / , Syker Ateliers und Galerien Besuche nach Terminabsprache: Syker Vorwerk, Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Amtmannsteich 3, ganzjährig wechselnde Ausstellungen Tel / , Fax 04242/ Elsa Töbelmann, Henning Greve (Metallkunst) Schnepker Str. 9, Tel / Andreas Frömberg (Bildhauer), Schnepker Str. 1, Tel / 1437 Atelier Artefakt. Rolf Schützek, Steimker Str. 122, Tel / Haidelis Jacob-Kalähne (Scherenschnitte) Ristedter Str. 48, Tel / Silvia Lauer Schulz (Malerei, Fotografie) Radebergstr. 6, Tel / 4077 Lutz Felsmann (Kunstmaler) Steinkamp 26, Tel / 1542 Twistringer Galerie Besuche nach Terminabsprache: Galerie Heiligenloh-Hof Veting, Twistringen- Heiligenloh, Alte Dorfstraße 33, Tel / 314 Wardenburger Ateliers und Galerien Besuche nach Terminabsprache: Kunsthaus Alte Schule Wardenburg Bildhauer und Maleratelier Christa Baumgärtel / Bildhauerin Tel / , Mario Müller / Maler, Zeichner Tel / Marita Rode, Kunsttöpferei, Daniel Hübner, Kunst und Design Friedrichstraße 25, Tel / Renate Ruck, bildende Künstlerin, Metallballaden, Fotografie Werkstatt, Am Kanal 243 a, Tel / oder 0177 / , metallballaden@web.de Kunstwerkstatt Karina Cooper Oldenburger Straße 138, Tel. 0172/ Andrea Bielicki-Helms (Keramikarbeiten) Ziegeleiweg 7, Tel / Malschule und Maleratelier Kunst(t)raum Wassa Rozin-Bergmann, Tel / 8546, Westerburger Weg 49, Eckhardt Reinert, Skulpturen, Zeichnungen Wolfsweg 5, Hundsmühlen, Tel. 0441/ reinert-architekt@gmx.de Reinhard Szepanski, Hundsmühlen Görlitzer Weg 4, Tel. 0441/ Helga Albrecht, Südmoslesfehn Kanalweg 4, Tel / w-h.albrecht@t-online.de Atelier Mal einfach, Priscilla Willms Hundsmühler Landstraße 21 Tel. 0171/ , info@mal-einfach-ol.de 40

41 Atelier Wändezeit, Wardenburg Ralph Reinschmidt, An den Ruten 139 Tel / Wildeshauser Galerien Besuche nach Terminabsprache: Galerie Wildeshausen, Harpstedter Straße 23, Tel / 3164, Atelier Silvia Bettin, Nelkenstr. 15, Tel / 2371 Erlebnis-, Lehr- und Themenpfade Kulturhistorischer Pfad Bassum Auf dem 3,1 km langen Rundgang erwarten Sie Bassums historische Attraktionen, u. a. die Stiftskirche, das Stift und die Freudenburg, mit entsprechenden Infotafeln. Start und Ziel ist der Parkplatz beim Freizeitbad, grüne Lindenblätter weisen den Weg. Weitere Infos bei der Stadt Bassum, Tel /84-0, Kunstpfad im Stiftspark Bassum Verschiedene Kunstobjekte sind im naturbelassenen Stiftspark installiert. Skulpturen, Wasserbilder, Lichtcollagen, eine Klanginstallation, Land-Art- Objekte und ein Steinlabyrinth machen den Aufenthalt in diesem Park zu einem besonderen Erlebnis. Formschöne Sitzmöbel aus einem alten Eichenstamm laden zum Verweilen ein. Infos bei Barbara Mathis, Tel / Bassumer Rundwanderwege und Bassumer Fahrrad Rundweg BFR siehe Seite 24 Dötlinger Gartenkultour, Infos unter Informativer Wanderweg Huntepadd, Dötlingen Einer der schönsten Rundwanderwege dieser Region ist der Huntepadd in Dötlingen. Der Huntepadd ist jedoch mehr als ein Wanderweg. Neben der Geschichte dieses Hunteabschnittes und seiner vielvältigen Struktur sind zahlreiche landwirtschaftliche und kulturelle Besonderheiten zu entdecken. Sinnes- und Erlebnisgarten in Dötlingen Im Sinnes- und Erlebnisgarten in Dötlingen laden viele Stationen jung und alt dazu ein, alle Sinne zu erleben und zu spüren. Zudem wurde die Gestaltung behindertengerecht ausgeführt. Der Garten ist öffentlich u. somit frei zugänglich. Kontakt: Sinnes- und Erlebnisgarten a. d. Gelände des Lopshof, Heideweg 20, Dötlingen Informativer Wanderweg Natur und Kultur im Stühe und umzu, Waldgebiet Stühe (Gemeinden Dötlingen und Ganderkesee) Wasserwander-Lehrpfad entlang des Flusses Hunte. Von Bachflohkrebsen, Keiljungfer, Renaturierung und Hochwasserschutz, 18 Informationstafeln auf der beliebten Kanustrecke zwischen Wildeshausen und Oldenburg und dem Abschnitt Barnstorf-Wildeshausen, geben tiefe Einblicke rund um diesen interessanten Flusslauf. Nähere Infos und Wasserwanderkarten: Gästeservice Naturpark Wildeshauser Geest, Tel / und Forstlicher Wander- und Lehrpfad Stenumer Wald, Ganderkesee-Stenum. Erkunden Sie das rund 100 ha große Waldgebiet und erfahren Sie Interessantes über die üppige Vegetation. Nähere Infos unter Tourismus auf Kiekpadd Spannende Entdeckungen über lokale Besonderheiten und außergewöhnliche Ziele in der Gemeinde warten auf ihre Erforschung per Rad oder zu Fuß. Wagen Sie einen neuen, ungewöhnlichen Blick in unsere Umgebung. Nähere Infos unter Tel / , Gemeinde Ganderkesee oder unter Tourismus auf Naturerlebnispfad Gut Sannum Ein Naturerlebnispfad für Menschen mit oder ohne Handicap jeden Alters. Naturerlebnisstationen zeigen spielerisch die Vielschichtigkeit dieses wunderschönen Ortes auf und fördern die Sensibilität gegenüber unserer Natur- und Kulturlandschaft und deren Schutzbedürftigkeit. Gut Sannum, Sannum, Sannumer Straße 30, Großenkneten, Tel / , info@gut-sannum.de Sandgrube am Rethorner Feld Fingertipp & DaumenGrün erreichbar über den Brookkamp, Nähere Infos unter Tel / , Gemeinde Ganderkesee Aqua-Tours/Goldenstedt, Wasserlehrpfad für Radler und Wanderer mit Erläuterungen zu den Themen Wasserkreislauf, Wasserschutz, Tierund Pflanzenwelt, der Gewässer und Wassernutzung, weitere Infos unter Tel / 2694 Moorerlebnispfad am Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedt Zahlreiche verschiedene Stationen vermitteln an einem 800 m langen Bohlenweg die Entwicklung des Moores, dessen Tier- und Pflan- 41

42 zenwelt sowie die Nutzungsformen des Moores. Tel / Obstlehrpfad am Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedt Etwa 100 hochstämmige Obstbäume mit über 40 regionalen Obstsorten sind auf einer 1.5 ha großen Fläche angepflanzt. Infotafeln und weitere Lernstationen machen den Spaziergang zum Erlebnis. Tel / Baumerlebnispfad Entlang des Goldenstedter Mühlenbaches vermittelt dieser Lehrpfad schwerpunktmäßig Wissenswertes über verschiedene Baumarten, sowie über Flora und Fauna von Gewässern. Tel / , Skulpturenmeile Goldenstedt Begegnung mit Kunst unter freiem Himmel Durch den gesamten Ort Goldenstedt zieht sich die Skulpturenmeile mit insgesamt 10 Kunstwerken. Auskunft erteilt die Gemeinde Goldenstedt. Tel /2009-0, Lehrpfad zum Grundwasserschutz auf dem Biohof Bakenhus, Großenkneten Frei zugängliche und teils interaktive Informationstafeln und Anschauungsobjekte machen die Besucher bekannt mit den Problemen, Maßnahmen und Erfolgen zum Wasserschutz in Trinkwassergewinnungsgebieten der Geestregion, kostenlose Führungen mit Hofbesichtigung auf Anfrage unter Tel / Dünen-Natur-Erlebnispfad Osenberge in Sandkrug auf dem Erlebnispfad können Sie die Geschichte der Osenberge neu entdecken. An 4 verschiedenen Stationen werden Informationen zur Entstehungs- und Aufforstungsgeschichte sowie zu den Tieren, die heute dort leben, gegeben. Aktivierende Erlebnisstationen runden die Geschichten auf anschauliche Weise ab. Info: Touristinformation Hatten, Tel / , Hörlehrpfad für große und kleine Menschen mit und ohne Behinderungen, zur Schärfung der Sinne, Tagungshaus Café Mikado, Harpstedt, Tel / Zeitstrahl 2000, Hude, erdgeschichtlicher Lehrpfad auf 4,6 km Länge vom Bahnhofsvorplatz bis durch das Reiherholz, Infos unter oder Tel / Planetenlehrpfad, Hude, 6 km lange Strecke vom Golfplatz vorbei am Reiherholz bis Wüsting im Maßstab 1:1 Mrd., Infos unter oder Tel / Huder Kulturpfad, Rundweg über ca. 30 km entlang vieler Sehenswürdigkeiten, z.b. Skulpturenufer am Huder Bach, siehe auch Infos und Führungen unter oder Tel / GartenKunst & Regionale Genüsse in ausgewählten Garten- und Parkanlagen. Infos und Führungen unter oder Tel / Syker Friedeholz (an der B6, neben dem Kreismuseum), Naturerlebnisbereich Krendel mit Waldlehrpfad, Waldklassenzimmer, Aussichtsturm und 50 m-steg an der Hache Kunstpfad Wald-Weg-Zeichen vom Kreismuseum durch das Friedeholz zum historischen Vorwerk. Am Weg: Märchenplatz, Wolfsschlucht und Hügelgräber. Führungen für Gruppen, Kindergärten und Schulklassen, Tel / 2527 und / Erlebnisroute Archäologie in Ridderade Archäologische und geschichtliche Örtlichkeiten: Hügelgräber, Schlatt, ehemalige Landwehr, historische Brücke, Münzfund, Dorfmuseum Führungen: Tel / Twistringer Erlebnisroute (TEA) Die TEA führt Sie zu den archäologischen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten im Twistringer Stadtgebiet Führungen: Tel / Beerenlehrpfad in Twistringen erklärt mit 85 Pflanzen die heimischen Beerenund Früchtesträucher direkt neben dem Radfernweg Bremen-Osnabrück am Abbenhäuser Weg, Tel / Boulebahn an der Martin-Luther-Kirche Bahnhofsstraße 44, Twistringen Naturerlebnispfad Alter Schießstand, Wardenburg, mit praktischen Beispielen, geführter Spaziergang, Termine nach Absprache, Tel / Waldlehrpfad Gloysteins-Fuhren, Huntestraße, nahe Schulzentrum Am Everkamp, Wardenburg Naturlehrpfad am Tillyhügel, Wardenburg Naturführungen über BSH, Tel / 5111 oder 20907, 42

43 Waldlehrpfad Lehmkuhle mit angrenzendem Arboretum, Wildeshausen, Goldenstedter Str., nähe Waldschlößchen oder Südring Sinneserfahrungsmeile, Wildeshausen Innenstadt Mehrgenerationen-Trimmpfad im Krandel, Wildeshausen, Beginn am Schwimmbad, Am Krandel 14 Landschafts- und Freizeitparks Freizeitbad Bassum Natur und Badespaß pur mit Sprungfelsen, Wasserpilz, Beachvolleyball-Anlage und Café, Tel /84-0, Tierpark Petermoor Bassum Erster Arche-Park Deutschlands Öffnungszeiten von 8 bis 18 Uhr, Eintritt frei, Führungen nach Vereinbarung. Infos unter Tel / 5466, Wild- und Freizeitpark Ostrittrum, Dötlingen-Ostrittrum, mit Streichelzoo, See zum Bootfahren, Märchenpark und Heimatmuseum, Infos unter Tel / 7166 oder Privatgehege Dötlingen, Krim 1, ein Streichelzoo der anderen Art, Besichtigung nur nach telefonischer Anmeldung, Infos unter Tel / 1282 oder Freibad und SaunaHuus im Heideweg Badespaß im beheizten 50-m-Becken (26 C) mit Sprungturm, Wasserrutsche, Liegewiese und Gastronomie. Vielfältige Saunawelt auf 900 m² und traumhafte Massageangebote. Nähere Infos: Rosenfreibad Harpstedt Temperiertes Freibad mit 2 Rutschen, Sprungturm, Beachvolleyball, Minigolf, Tischtennisplatten, Gastronomie etc., Tielingskamp, Harpstedt, Infos untertel / 82-0 oder kraxelmaxel Kletterpark Oldenburg-Hatten, Kreyenweg, direkt am Freizeitzentrum Hatten, Tel / , Freizeitzentrum Hatten Beheiztes Freibad (25 C) mit Rutsche, Minigolf, Boule, Tennis, Beachvolleyball, Gastronomie etc., Kreyenweg 9, Hatten, Infos unter Tel / 677 oder Holler und Witte Moor, Hude Naturschutzgebiet mit Rekonstruktion eines historischen Bohlenweges, Infos und Führungen über Touristik-Palette Hude, oder Tel / Hoher Berg in Syke, Naturerlebnisgebiet mit dem 12 m hohen Turm, von dem man eine bis zu 30 km weite Sicht über die Geestlandschaft nach Bremen hat. 1 Schutzhütte, Rastplätze, 1 Abenteuerspielplatz und 1 Feuerstelle befinden sich auf dem Gelände. Discgolf-Anlage Stuhr-Brinkum, an der Studtriede / Ecke Bassumer Straße, Infos unter: Schwimmpark Twistringen Freibad mit 50 m langer Wasserrutschbahn, Beachvolleyball-Anlage, Kinderspielplatz, Gastronomie; geöffnet von Mai bis September Freizeitpark Krandel Wildeshausen: Stadtwald mit Hallen- und Freibad, Mehrgenerationen-Trimmpfad, Bouleanlage, Skaterpark, Beachball- und Sportplätzen, Kinderland RämmiDämmi, Sport & Wellness Auszeit, Startpunkt Wanderwege, neu: Outdoor-Kartbahn Wildeshausen, Bauerschaft Aumühle 3a Badeseen Erholungspark Hartensbergsee, Goldenstedt qm großer Bade- und Erholungssee mit Sandstrand, Spiel- und Liegewiesen, Minigolfanlage, Zeltplatz, Campingplatz, Hunte-Informationszentrum (HIZ), Cafe am See. Gäste- und Touristikverein (GuT), Tel / , Silbersee und Steller See, Stuhr, sanitäre Anlagen, Sandstrände, große Spielund Liegewiesen, im Sommer mit DLRG-Rettungsstation, Kiosk, Camping. Weitere Infos: Westerholter Badesee, Wardenburg, am Wochenende bewacht, sanitäre Anlagen und Kiosk, großer bewachter Parkplatz Baggersee Westrittrum, Großenkneten, öffentl. Badesee mit Sandstrand, Toilettencontainer, Parkplätzen und Fahrradstellplätzen, Kiosk, Strandbar Camping & Ferienpark am Falkensteinsee, Steinkimmen / Ganderkese, Sanitäre Anlagen, Sandstrände, Spielplatz direkt am Wasser, Bistro 43

44 Der Kul-touren-kalender jährlich wiederkehrende Veranstaltungen Januar Theater Neerstedter Bühne, Gastspiele und eigenes Programm von Oktober bis März, Tel / 1604, Dötlingen-Neerstedt, Niederdeutsches Theater in der Gemeinde Ganderkesee, Programm mit 6 Veranstaltungen, jeweils freitags in den Monaten Januar bis März sowie Oktober und November. Nähere Infos und Broschüre unter Plattdeutsches Theater des Heimatvereins Düngstrup, Premiere im Dez. Info / 6564 Wanderung des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Januar bis April, November und Dezember, jeden 1. Sonntag, Start: jeweils 9.00 Uhr am Rathaus Bassum, Infos unter Tel / Hatter Kulturwochen vom bis , Gemeinde Hatten, verschiedene Konzerte von Jazz bis Klassik, Austellung, Zaubershow für Kinder, Politkabarett, Lesungen und Schauspiel. Infos unter Tel / oder Neujahrskonzert der Prager auf dem Koems, Harpstedt, letzter Sonntag im Januar Wardenburger Landtouren von Jan. bis Okt., Informationen unter: Tel / Jazzfest Stuhr, 4. Wochenende, Rathaus Stuhr Februar Theater Neerstedter Bühne, Dötlingen- Neerstedt, Info siehe Januar Niederdeutsches Theater in der Gemeinde Ganderkesee, Info siehe Januar Wanderung des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Info siehe Januar 8. Hatter Kulturwochen, Info siehe Januar Heimatnachmittag des Heimatvereins Visbek, 1. Sonntag, Uhr im Saal Dieckhaus, Visbek Fasching um den Ring mit 4 Büttenabenden zur Faschingszeit. Am Wochenende vor Rosenmontag mit großem Umzug, Tanz und Frühschoppen im Ort Ganderkesee Karneval in Goldenstedt am Wochenende vor Rosenmontag, Samtstag: Karnevalsfeier im Festzelt, Karnevalsumzug in Lutten. Sonntag: großer Karnevalsumzug in Goldenstedt Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar Flohmarkt Rund ums Kind, Harmann-Wessel- Haus, Goldenstedt, Tel / 2760 März Theater Neerstedter Bühne, Dötlingen- Neerstedt, Info siehe Januar Niederdeutsches Theater in der Gemeinde Ganderkesee, Info siehe Januar Wanderung des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Info siehe Januar 1. Moorbahnfahrt der Saison: immer am 1. März um Uhr, NIZ Goldenstedt, Anfragen unter Tel / 2694, Kranichvorträge im NIZ Goldenstedt, sonntags ab Uhr, Termine auf Anfrage, Tel / 2694 Kunsthandwerkermarkt Goldenstedt, 1. Wochenende, Sa. von Uhr und So. von Uhr, in der Marienschule und im Bürgersaal, Tel / 2760 Frühlingsfest Syke, 2. Sonntag im März ab Uhr (verkaufsoffene Innenstadt) Ausstellung Hobby und Kunst in Bassum und Umzu, genaues Datum in der Tagespresse, Sporthalle am Schützenplatz, Kontakt: Nicole Dellies, Tel / Markt zum Frühlingserwachen, am vorletzten Wochenende, Hof Nüstedt in Bassum-Döhren, Kontakt: Walter Nüstedt, Tel / 349 Kulturfest des Gemeindekulturrings Stuhr, 3. Wochenende, Stuhr-Varrel, Gut Varrel Theateraufführungen der Theatergruppe Goldenstedt, Gaststätte Klostermann, Goldenstedt, genaue Termine unter Tel / 2346 Frühjahrskonzert des Musikervereins Visbek, zwei Sonntage vor Ostern um Uhr in der Sporthalle Visbek - bei der Benedikt-Schule Frühlingserwachen im Ort Visbek, Frühlingsfest 2017 und 2018, Sonntag vor Ostern, Innenstadt Twistringen Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, März bis Oktober, jeden zweitletzten Samstag, Uhr,Start Rathausplatz Visbek Ausflugs- und Flohmarkt, März bis Oktober, am Sonntag Mitte des Monats, Hatten-Sandkrug, Tel / und 0170 / Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar Celtic Days im Kulturhof Hude, nur 2018 Infos unter 44

45 April Wanderung des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Info siehe Januar Trödelmarkt, von April bis Oktober jeden 1. Samstag im Monat auf dem Festplatzgelände in Twistringen Huder Gartenerlebnisse/ Staudenmarkt am Schützenplatz, Infos unter Osterfete I, Ostersamstag, Osterfete II, Ostersonntag, Halle am Huder Bach, Infos unter Ausflugs- und Flohmarkt, Hatten-Sandkrug, Info siehe März Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, Info siehe März Kneter Markt mit Fahrgeschäften, Flohmarkt, Bauernmarkt, Großenkneten Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar Wildeshausen: Osterfeuer am Fillerberg, Samstag vor Ostern, Reitturnier am Fillerberg, Ende April, Tanz in den Mai 30.4., Gastronomie Innenstadt Garten- und Pflanzen-(floh)markt am Haus im Moor (Ende April), NIZ Goldenstedt, Tel / 2694, Moorbahnfahrten, samstags und sonntags 15 Uhr, Haus im Moor, Goldenstedt Mai Frühlingsfest Wildeshausen Spargel, Gesundheit, Wellness, um den 1. Mai, genauer Termin unter Tel / 6564 Fahrradtour des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Mai bis Oktober, jeden 1. Sonntag im Monat, Start: 9.00 Uhr am Rathaus Bassum, Infos unter Tel / 1652 Sommergarten im Kreismuseum Syke, Eröffnung am 1. Mai, Frühkonzert bei der Freiwilligen Feuerwehr, 1. Mai, Harpstedt Koemstombola, 1. Mai bis Himmelfahrt, Harpstedt Wardenburger Schlemmer-Rad-Tour, 1. Mai Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar Dötlinger GartenKultour, Aktionstag am 1. Mai, Infos unter Tel / 950-0, Museumsbahnfahrten mit der Historischen Kleinbahn Jan Harpstedt, Mai bis Oktober auf der Strecke Harpstedt - Stuhr- Heiligenrode - Delmenhorst, Gruppen- und Sonderfahrten, Tel / 2380, Museumsbahnfahrten mit dem historischen Triebwagen Kaffkieker, ab 1. Mai bis September jeden 1. und 3. Sonntag im Monat auf der Strecke Eystrup, Hoya, Bruchhausen- Vilsen, Syke. Anschluss aus Richtung Bremen, Osnabrück und Hannover möglich. Tel / , Ausflugs- und Flohmarkt, Hatten-Sandkrug, Info siehe März Huder Gartenerlebnisse / Offene Gärten, Infos unter Frühlingsfest, 1. Wochenende, Hauptstraße, Goldenstedt Trödelmarkt, jeden 1. Samstag, Festplatzgelände Twistringen Dorfmuseum Henstedt, 1. Sonntag, Uhr, jährlich wechselnde Ausstellungen, Syke-Henstedt Frühlingsfest/ Gewerbeschau, jährlich wechselnd, jeweils 1. oder 2. Wochenende, Ganderkesee Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, Info siehe März Varreler Markt, 2. Wochenende, Stuhr-Varrel, Gut Varrel Maimarkt, Sonntag, 2. Wochenende, Harpstedt Museumsfest, Kreismuseum Syke, Ende Mai, Norddeutsche Oldtimershow, 3. Sonntag, Stuhr-Brinkum, Ortskern Zehn-Meilen-Lauf, TSV Großenkneten von 1908 e.v., Ende Mai, Großenkneten Rheinstraßenfest, Ende Mai, Wardenburg Moorbahnfahrten, samstags und sonntags Uhr, Haus im Moor, Goldenstedt Erdbeer-Opening, Aktionstag rund um die Erdbeere, Hof Nüstedt in Bassum-Döhren, Ende Mai oder Anfang Juni Kontakt: Walter Nüstedt, Tel / 349 Piazzetta, Internationales Straßentheaterfestival in Bassum. Sa. und So. tagsüber in der Innenstadt und Sa. abends ein Varieté auf dem Gelände der Freudenburg, Eintritt frei, letztes Maiwochenende oder erstes Juniwochenende 45

46 Termine Himmelfahrt (2017: 25. Mai / 2018: 10. Mai) Von Werkstatt zu Werkstatt, Rundreise durch Ateliers verschiedener Kunsthandwerker, rund um Himmelfahrt, Infos bei Susann Gähde, Hatten, Tel / 8132 Himmelfahrtskonzert der Prager auf dem Koemsgelände, Himmelfahrt, Harpstedt Himmelfahrtskonzert des Spielmannszuges Schulenberg/Horstedt, Himmelfahrt, Horstedt Termine Pfingsten 2017 / 2018 Sonntag: 04. Juni 2017 u. 20. Mai 2018 Gildefest, die 5. Jahreszeit, eine Woche lang ab Pfingstsamstag, mit Feuerwerk (Pfingstsonntag), Handwerkermarkt (beide Pfingsttage), Ausmarsch und Königsschießen (Dienstag); Wildeshausen, Infos unter / 6564 oder Reitturnier in Ganderkesee, Turnierplatz Donnermoor, Pfingstwochenende, Infos bei Beatrix Wieker, Tel / 5258 Pfingstspaß im Moor beim Moor- und Bauernmuseum, Wardenburg Pfingsten bei den Tannen, Schützenfest Visbek (Samstag vor Pfingsten bis Pfingstmontag Bürgerschützenfest, Pfingstmontag bis zum darauffolgenden Sonnabend, Harpstedt Deutscher Mühlentag, Pfingstmontag Uhr, Führungen und Besichtigungen vieler Wind- und Wassermühlen, nähere Informationen unter Tel / Ped to - Wirtshausrallye in Großenkneten, Sonntag nach Pfingsten, Zehn-Meilen-Lauf, TSV Großenkneten von 1908 e.v., Ende Mai, Großenkneten Juni Konzert in der Wolfsschlucht, siehe Veranstaltungskalender unter Syke (Friedeholz) Festival Jazz Folk Bike Syke, 1. Wochenende, nähere Infos Fahrradtour des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Infos s. Mai Trödelmarkt, jeden 1. Samstag im Monat, Festplatzgelände Twistringen Dorfmuseum Henstedt, 1. Sonntag, Uhr, jährlich wechselnde Ausstellungen, Syke-Henstedt Kunsthandwerkermarkt am Museum der Strohverarbeitung, 1. Sonntag im Juni, Kapellenweg 2, Twistringen, Woche des Dorfes, Anfang Juni, Kirchhatten Rheinstraßenfest, Anfang Juni, Wardenburg Museumsbahnfahrten, Historische Kleinbahn Jan Harpstedt, Info siehe Mai Fahrten mit dem Kaffkieker, 1. und 3. So., Info siehe Mai und unter Ausflugs- und Flohmarkt, Hatten-Sandkrug, Info siehe März Kirmes Lutter Birse, Ortsdurchfahrt Lutten, Tel / 3670, Mitte Juni, Goldenstedt-Lutten Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, Info siehe März Spiel ohne Grenzen in Varenesch Goldenstedt, Tel / 2250, Moorbahnfahrten, samstags und sonntags Uhr, Haus im Moor, Goldenstedt Dötlinger Gartenkultour, Aktionstag jeweils am vierten Wochenende im Monat Kunsthandwerkermarkt im Kreismuseum, 4. Sonntag, Syke, Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar Sommerfrische, Kunsthandwerk- u. Köstlichkeiten, Garten- und Kultur Wardenburg, Radtour am Tag der offenen Gärten, Infos Tel /20907 www. touristinfo-wardenburg.de Juli Fahrradtour des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Infos siehe Mai Dötlinger Scheunenkino, jeweils mittwochs an fünf ausgewählten Standorten in der Gemeinde, Info unter Trödelmarkt, jeden 1. Samstag im Monat, Festplatzgelände Twistringen Dorfmuseum Henstedt, 1. Sonntag, Uhr, jährlich wechselnde Ausstellungen, Syke-Henstedt Huder Gartenerlebnisse / Offene Gärten, Infos unter Konzert in der Wolfsschlucht, siehe Veranstaltungskalender unter Syke (Friedeholz) Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, Info siehe März Ausflugs- und Flohmarkt, Hatten-Sandkrug, Info siehe März Moorbahnfahrten, täglich Uhr, Haus im Moor, Goldenstedt Museumsbahnfahrten, Historische Kleinbahn Jan Harpstedt, Info siehe Mai Fahrten mit dem Kaffkieker, 1. und 3. So., Info siehe Mai und unter Italienische Nacht am 3. Wochenende im Juli, Infos unter Mittsommernacht (Sommerkirmes), 4. Wochenende, Visbek Sommermarkt im Ort Visbek, Juli

47 Wardenburger Rad-Sonntag, letzter Sonntag, Info siehe April Italienische Nacht im Garten Bellersen, letzter Freitag, Am Brink 19, Twistringen-Mörsen Sommerfest der regiovhs Ganderkesee-Hude und des Freundeskreises KulturHaus Müller (Juli/August), im Garten vom KulturHaus Müller, Uhr mit Live-Musik. Nähere Infos: Tel / , Ganderkesee Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar Schnäppchenmarkt, Wildeshausen, Ende Juli / Anfang August, genauer Termin unter Tel / 6564 August Sommerfest der regiovhs Ganderkesee-Hude, (Juli/August), Info siehe Juli Dötlinger Scheunenkino, Info siehe Juli Moorbahnfahrten, täglich Uhr, Haus im Moor, Goldenstedt Konzert im Park der regiovhs Ganderkesee- Hude. Nähere Infos: Tel / , Ganderkesee Konzert in der Wolfsschlucht, siehe Veranstaltungskalender unter Syke (Friedeholz) Fahrradtour des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Infos siehe Mai Trödelmarkt, jeden 1. Samstag im Monat, Festplatzgelände Twistringen Museumsbahnfahrten, Historische Kleinbahn Jan Harpstedt, Info siehe Mai Fahrten mit dem Kaffkieker, 1. u. 3. Sonntag, Info siehe Mai u. Dorfmuseum Henstedt, 1. Sonntag, Uhr, jährlich wechselnde Ausstellungen, Syke-Henstedt Ausflugs- und Flohmarkt, Hatten-Sandkrug, Info siehe März Musik und KunstHandWerk im historischen Klosterbezirk Hude, 2. Sonntag, Infos unter Cityfest Wardenburg, Innenstadt, Mitte August Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, Info siehe März Großenkneter Wirtshausrallye, 3. Sonntag, Rundtour zu teilnehmenden Wirtshäusern in der Gemeinde Großenkneten, leckere Kostproben, Tel / GartenKultur-Musikfestival, gesamter August, Konzerte in wunderschönen (Privat)-Gärten oder Parks in der Region, viele beteiligte Gemeinden im Naturpark, Infos zu Konzerten unter Tel / Papp-Regatt und großes Familienfest am See, 2. Wochenende, Hartensbergsee, Goldenstedt Erleb-Was-Messe Landtage Nord, Hude, 3. Wochenende, Sommerfestival, letztes Wochenende, Stuhr-Varrel, Gut Varrel Moormarathon beim NIZ Goldenstedt, letzter Sonntag. Laufveranstaltung mit verschiedenen Streckenangeboten, NIZ, Tel / 2694 Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar September Konzert in der Wolfsschlucht, s. Veranstaltungskalender unter Syke (Friedeholz) Fahrradtour des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Infos siehe Mai Huder Gartenerlebnisse / Staudenmarkt am Schützenplatz, Infos unter: Trödelmarkt, jeden 1. Samstag, Festplatzgelände Twistringen Erntefest mit großem Festumzug und Erntewagen, 1. Samstag, Twistringen-Stelle Bürgerfest Hude, Parkstraße, 1. Wochenende Sandyfest Sandkrug, 1. Wochenende Göpelmarkt, Bauernmarkt, 1. Sonntag, Twistringen-Heiligenloh Bauernmarkt, 1. Sonntag, Ganderkesee, Festplatz Raiffeisenstraße Ausflugs- und Flohmarkt, Hatten-Sandkrug, Info siehe März Dorfmuseum Henstedt, 1. Sonntag, Uhr, jährlich wechselnde Ausstellungen, Syke-Henstedt Museumsbahnfahrten, Historische Kleinbahn Jan Harpstedt, Info siehe Mai Fahrten mit dem Kaffkieker, 1. und 3. Sonntag, Info siehe Mai und unter Grote Arntefier, 2. Wochenende, Wardenburg-Littel Herbstmarkt, 2. Wochenende, Harpstedt Tag des Offenen Denkmals, 2. Sonntag, zu besichtigen sind in Bassum: Stift, Stiftskirche, Freudenburg, Wassermühle, Alte Oberförsterei, in Stuhr: Gut Varrel, Mühlenensemble Heiligenrode, Klosterkirche Heiligenrode, in Wildeshausen: Alexanderkirche und Brennereimuseum, in Wardenburg: Ziegeleimuseum Westerholt, in Twistringen: Museum der Strohverarbeitung, in Syke: Syker Vorwerk, Wassermühle Barrien und Kreismuseum, in Hude: Klosterruine incl. Museum. Beachten Sie die thematischen Angebote in der Presse! 47

48 Wildeshausen: Genuss am Fluss : Musik, Kultur & Handwerk im Park hinter der Alexanderkirche, Oktoberfest am Krandel, Mitte September Stuhrer Weinfest, 2. Wochenende, Am Rathaus Stuhr Döhrener Kürbisfest, am vorletzten Wochenende im September, Hof Nüstedt in Bassum- Döhren, Kontakt: Walter Nüstedt, Tel / 349 Sommerfest des Fördervereins Gut Varrel, 2. Sonntag, Stuhr-Varrel, Gut Varrel Brinkumer Herbstfest, 3. Wochenende, Stuhr Erntefest mit großem Festumzug, 3. Wochenende, Wardenburg-Achternmeer Herbstmarkt, 3. Wochenende, Ganderkesee, gesamter Ortskern Flohmarkt, 3. Samstag, Ganderkesee, gesamter Ortskern Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, Info siehe März Bauernmarkt mit Pflanzenflohmarkt und Backtag, 3. Sonntag, Kreismuseum Syke, Herbstmarkt, letztes Wochenende, Hauptstraße, Goldenstedt Verkaufsoffener Sonntag, letzter Sonntag, Innenstadt Twistringen Brinkumer Schweinemarkt 3. Wochenende, Stuhr-Brinkum, Ortskern Stuhrer Bauernmarkt, 4. Sonntag, Stuhr-Moordeich, rund um das Gasthaus Nobel Kreiskartoffelfest zum Tag der Regionen, am letzten Sonntag, Uhr bei der Freudenburg Bassum Scheunenfete in Hude, 4. Wochenende, Halle am Huder Bach Moorbahnfahrten, samstags und sonntags Uhr, Haus im Moor, Goldenstedt Erntefest in Düngstrup, letztes Septemberoder 1. Oktoberwochenende Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar Oktober Theater Neerstedter Bühne, Dötlingen- Neerstedt, Info siehe Januar Niederdeutsches Theater in der Gemeinde Ganderkesee, Info siehe Januar Fahrradtour des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Infos siehe Mai Trödelmarkt, jeden 1. Samstag im Monat, Festplatzgelände Twistringen Tag der Regionen, jährlich am Erntedanksonntag, Vorstellung regionaler Produkte und fairer Handel, Programm mit Direktvermarktern, Hoffeste, Betriebsführungen. Infos zu allen Veranstaltungen in der Region unter Tel / , Großenkneter Herbstfeuer mit Laternenumzug, 1. Samstag, Großenkneten Dorfmuseum Henstedt, 1. Sonntag, Uhr, jährlich wechselnde Ausstellungen, Syke-Henstedt Huder Gartenerlebnisse / Offene Gärten, Infos unter Ausflugs- und Flohmarkt, Hatten-Sandkrug, Info siehe März Dötlinger Gartenkultour, 3. Oktober, Aktionstag, Gemeinde Dötlingen Oktoberfest, 3. Oktober, Harpstedt-Beckeln Hökermarkt Colnrade, 3. Oktober, Harpstedt- Colnrade Apfeltag / Bauernmarkt am Haus im Moor, (Sonntag nach dem Tag der Deutschen Einheit), NIZ Goldenstedt, Tel / 2694 Herbstmarkt im Ort Visbek, Huder Gartenerlebnisse, 2. Sonntag, Infos unter Oktoberfest in der Bassumer Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag, 2. Sonntag Fahrradtour des Heimatvereins Visbek, Info siehe März Museumsbahnfahrten, Historische Kleinbahn Jan Harpstedt, Info siehe Mai Fahrten mit dem Kaffkieker, 1. und 3. Sonntag, Infos siehe Mai und unter : Ausstellung Hobby und Kunst in Bassum und umzu, genaues Datum in der Tagespresse Sporthalle am Schützenplatz, Kontakt: Nicole Dellies, Tel / Herbstmarkt, 4. Sonntag im Oktober ab Uhr (verkaufsoffene Innenstadt), Syke Wardenburger Markt, Ende des Monats Huder Märchentage am letzten Wochenende, Moorbahnfahrten, samstags und sonntags Uhr Letzte Moorbahnfahrt der Saison, immer am 31. Oktober um Uhr, NIZ Goldenstedt, Tel / 2694 Wardenburger Landtouren, Info siehe Januar November Theater Neerstedter Bühne, Dötlingen- Neerstedt, Info siehe Januar Niederdeutsches Theater in der Gemeinde Ganderkesee, Info siehe Januar 48

49 Wanderung des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Info siehe Januar Wildwochen im Naturpark Wildeshauser Geest jährlich vom 1. bis 30. November Flyer und Informationen telefonisch und im Internet ab Anfang September, Tel / und Kranichvorträge im NIZ Goldenstedt, sonntags ab Uhr, Termine auf Anfrage, Tel / 2694 Nikolausfahrten mit der Historischen Kleinbahn Jan Harpstedt, Anmeldung bis Mitte November, Tel / 2380 Caféhaus-Konzert mit dem Bremer Salon- Orchester, 1. Wochenende, Samstag u. Sonntag ab Uhr, Rathaussaal Syke, Infos und Karten: Tel / 6480 oder unter: Weihnachtskino in Dötlingen-Ostrittrum, 9. November, Info unter Lichterglanz im Ort Visbek, Friesenfete in Hude, 2. Wochenende, Halle am Huder Bach Von Werkstatt zu Werkstatt, Rundreise durch die Ateliers verschiedener Kunsthandwerker, rund um den Buß- und Bettag von Uhr, nähere Informationen bei Susann Gähde, Tel / 8132, Hatten Gantertach, 1. Sonntag, Ortskern Ganderkesee Gänsemarkt, So. um St. Martin, Wildeshausen Weihnachtlicher Kunstmarkt, jeweils 1. Sonntag, Kreismuseum, Syke, Weihnachtmarkt Dünsen, Samstag vor dem 1. Advent, Dünsen Dezember Termine 1. Advent 2017 (03. Dezember) 1. Advent 2018 (02. Dezember) Bassumer Advent rund um die Stiftskirche 1. Adventswochenende, mit kuturellem Rahmenprogramm Kunsthandwerkermarkt Goldenstedt, 1. Adventswochenende,Sa. von Uhr und So. von Uhr, in der Marienschule und im Bürgersaal, Tel / 2760 Nikolausmeile, 1. Adventswochenende, Großenkneten Weihnachtsmarkt, 1. Adventswochenende, Wardenburg-Glockenturmbereich Kunstmarkt, 1. Adventswochenende, Wardenburg Maritim-Konzerte des Shanty-Chores Brinkum 1. Adventswochenende, Stuhr-Varrel, Gut Varrel Adventsmarkt, 1. Advent, im Pfarrgarten in Twistringen-Heiligenloh Plattdeutsches Theaterstück mit Kaffeetrinken vom Förderverein Martin-Luther-Kirche, 1. Advent, Uhr, Schulzentrum Twistringen Weihnachtsmarkt, 1. Advent, Kirchhatten, Tel / Weihnachtsmarkt, 2. Advent, Hatten-Sandkrug Theater Neerstedter Bühne, Dötlingen- Neerstedt, Info siehe Januar Wanderung des Kultur- und Heimatvereins Bassum e. V., Info siehe Januar Nikolausfahrten mit der Jan Harpstedt, (Anmeldungen siehe November) Weihnachtfeten, Hude, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Halle am Huder Bach Döhler Lichterfest 2016 (alle 2 Jahre), Samstag vor dem 2. Advent, Großenkneten-Döhlen Weihnachtsmarkt mit Basar, 2. Adventswochenende, Friedrich-Bultmann- Platz in Ganderkesee Weihnachtliche Kulturtage Syke mit Kunsthandwerkermarkt, Kulturprogramm u. Weihnachtsmarkt, 2. Adventswochenende, Syke Weihnachtsmarkt, 2. Adventswochenende, Harpstedt Weihnachtsmarkt an der Grundschule am Markt, 2. Advent, Twistringen Weihnachtsmarkt, 2. Advent, Dötlingen-Neerstedt Brinkumer Adventsmarkt, 2. Adventswochenende, Stuhr-Brinkum, Ev.luth. Kirche Brinkum Weihnachtsmarkt in Bookholzberg, 3. Adventswochenende im Ortskern von Bookholzberg Stuhrer Weihnachtsmarkt, 3. Adventswochenende, Rathaus Stuhr und Rathausplatz Weihnachtskonzert der Concert Chor Gemeinschaft, 3. Adventswochenende Stuhr-Varrel, Gut Varrel Weihnachtsmarkt, 3. Advent, Dötlingen Weihnachtsbaum-Markt, mit Weihnachtssingen, Hof Nüstedt in Bassum-Döhren am 3. Advent, Kontakt: Walter Nüstedt, Tel / 349 Adventskonzert der Harpstedter Chöre und Musikgruppen, 3. oder 4. Advent, Uhr, barocke Christuskirche Harpstedt Weihnachtsmarkt, vom 3. bis 4. Adventswochenende auf dem Marktplatz, zusätzlich mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende rund um die Alexanderkirche, Tel /6564, Wildeshausen Weihnachtskino in Dötlingen-Ostrittrum, 23. Dez., Info unter Turmblasen, 24. Dezember, beim Rathaus Visbek 49

50 Urlaub von Anfang an Gastgeberadressen auf einen Blick Mit unserem übersichtlichen Gastgeberverzeichnis können Sie sich bereits zu Hause auf Ihren Urlaub freuen. Die Unterteilung erfolgt nach den nebenstehend aufgeführten Kategorien. Hotels 52 Apartment/Reit- u. Freizeithof 55 Ferienhäuser 55 Ferienwohnungen 56 Urlaub auf dem Bauernhof 58 Innerhalb der Kategorien werden die 14 Gemeinden und Städte im Naturpark Wildeshauser Geest in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Wählen Sie Ihre passende Ferienadresse und wenden Sie sich zwecks Buchung bitte direkt an den/die Vermieter/in. Das Gastgeberverzeichnis beinhaltet nicht alle vorhandenen Unterkünfte der Region. Sollten Sie trotz des umfangreichen Angebotes noch nicht das Richtige gefunden haben, gibt es die Möglichkeit, sich im Internet unter Rubrik Gastgeber oder Rubrik Gemeinden weitere Informationen zu besorgen. Freizeitheime, Seminar-, Tagungs- und Naturfreundehäuser 59 Campingplätze 59 Wohnmobilstellplätze 61 DTV-Klassifizierung An der DTV-Klassifizierung teilnehmen können alle Anbieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern sowie Anbieter von Privatzimmern bis einschließlich acht Betten. Die in diesem Katalog mit Sternen versehenen Privatbetriebe haben erfolgreich an der Klassifizierung nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.v. teilgenommen. Die Klassifizierung ist freiwillig. Nicht gekennzeichnete Betriebe haben an der Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden. Nähere Informationen zu den Kriterien: Dehoga-Klassifizierung *** Die mit Sternen versehenen Hotels haben an der Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) teilgenommen. Die Klassifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis. Nicht gekennzeichnete Betriebe haben an dieser Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard und ihre Qualität ist damit nicht verbunden. Nähere Informationen zu den Kriterien: 50

51 Fahrradfreundliche Betriebe Fahrradfreundliche Betriebe sind speziell gekennzeichnet. Sie verpflichten sich zur Einhaltung der folgenden, vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) entwickelten Mindestkriterien: 1. Aufnahme radfahrender Gäste auch für nur eine Nacht 2. Abschließbarer Raum zur Aufbewahrung von Rädern über Nacht 3. Trockenmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung 4. Angebot eines reichhaltigen Frühstücks 5. Bereitstellung regionaler Radwanderkarten, Bahn- und Busfahrpläne 6. Bereitstellung eines Fahrradreparatursets für kleinere Reparaturen 7. Informationen über die nächstgelegenen Fahrradwerkstätten Kriterien für Campingplätze 1. Abgegrenzte grasbewachsene Zeltfläche für Radfahrer und andere nicht motorisierte Gäste 2. Gesicherte Abstell- und Parkmöglichkeiten an einem Anlehnbügel auf oder in der Nähe der Zeltwiese 3. Keine zusätzliche Gebühr für die Aufnahme von Fahrrädern 4. Angebot eines reichhaltigen Frühstücks 5. Bereitstellung regionaler Radwanderkarten, Bahn- und Busfahrpläne 6. Bereitstellung eines Fahrradreparatursets für kleinere Reparaturen 7. Informationen über die nächstgelegenen Fahrradwerkstätten Gewährleistung Alle im Gastgeberteil aufgeführten Angaben beruhen auf den von den Betrieben gelieferten Unterlagen. Für Vollständigkeit, Satzfehler etc. wird keine Gewähr übernommen. Der Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest ist weder Vermittlungs- noch Buchungsstelle und lediglich Herausgeber dieser Broschüre. Der Beherbergungsvertrag kommt nur zwischen Gast und Vermieter zustande. 51

52 HOTELS Dötlingen, Ganderkesee, Goldenstedt, Hapstedt Hotel und Restaurant Gut Altona**** Wildeshauser Str Dötlingen/Altona Tel /9500 Fax 04431/ Hotel Gut Altona **** Ein traditionsreiches Landhaus der feinen Art, seit 125 Jahren im Familienbesitz. Ein Wanderweg (1,2 km) führt in die hübsche Innenstadt von Wildeshausen. Alter Baumbestand, sehr niveauvoll eingerichtete Gästezimmer in historischen Gebäuden und eine vom Feinschmecker empfohlene Küche laden Sie ein. Ideale Räumlichkeiten für Urlauber, Familienfeiern und Tagungen. Interessante Wochenendangebote und Gruppenpauschalen. 70 Zimmer, 130 Betten Preis pro Person Ü/F: EZ: 49, bis 78, DZ: 42,50 bis 67,50 3-Bett: 36, 4-Bett p.p.: 32,50 HP: 20, / VP: 33, R, TG, SR, AF, S, FB, H, Ga, T, Sa, Du/WC, ÜM Landidyll-Hotel Backenköhler Stenum*** Achtsame Lebenspraxis Dorfring Ganderkesee/ Stenum Tel / 730 Fax 04223/ 8604 info@hotel-backenkoehler.de Landidyll-Hotel Backenköhler Stenum***SUPERIOR Erleben Sie traumhafte Zeiten im reetgedeckten Landhaus. Das Hotel mit liebevoll eingerichteten Landhauszimmern, Romantik-Suiten oder Wellness-Juniorsuite liegt direkt am Wald. Wir freuen uns darauf, Ihre Gastgeber zu sein. Angebote im Haus: ROSANA -Wellness mit Massagen, Ayurveda, Traumbad, Blockhaussauna, Dart, Billard, Biergarten, überdachte Terrasse, Kremserfahrten, Landpartien, Spaß-Diplome, regionale Spezialitäten, Wanderwege direkt am Haus, Grünkohltouren. Unsere Landhausküche verwendet hochwertige Produkte und Zutaten aus der Region. Fleisch beziehen wir aus kontollierter Aufzucht von heimischen Bauern aus der Region. Lage/Entfernung: idyllische Lage direkt am Wald, jedoch nahe Bremen, Delmenhorst u. Oldenburg. Viele lohnenswerte Ausflugsziele in der Nähe, 5 km von der A 28, Ausfahrt Ganderkesee/Ost. 50 Zimmer, 95 Betten 13 EZ, 31 DZ, 4 MBZ, 3 Suiten, Preis pro Person Ü/F/Sauna: EZ: 69, bis 80,50 DZ: 53, bis 62, MBZ (ab 3 Personen): 51, pro Person Suiten: 83,50 bis 86, HP: 24, Neue große Ferienwohnung, Preis auf Anfrage R, TG, SR, AF, S, FB, H, FU, Ga, T, SP, KB, Sa, Sol, Du / WC, ÜM Beamer Hotel Thiemann & Restaurant Zur Jägerklause*** Neddenhüsen Ganderkesee Tel / Fax / info@hotel-thiemann.de Hotel / Restaurant J. Klostermann Hauptstraße Goldenstedt Tel /2533 Fax 04444/ Klostermann.de info@hotel-restaurant- Klostermann.de Wülfers Gasthaus Hotel Restaurant Dorfstraße Harpstedt / Groß Ippener Tel / 251 Fax 04224/ info@hotel-wuelfers.de Akzent Hotel Thiemann*** Die Familie Thiemann heißt Sie als Gast herzlich willkommen. In 3. Generation geführt, liegt unser Hotel- & Restaurantbetrieb direkt an den Rad- und Wanderwegen der wunderschönen Wildeshauser Geest, nur 15 Autominuten von der Hansestadt Bremen und Oldenburg entfernt, im staatlich anerkannten Erholungsort Ganderkesee. In unserem Restaurant und Buchengarten, bereiten wir regionale und saisonale Speisen für Sie zu. Hotel/Restaurant Klostermann Ruhe und Entspannung werden in unserem Hotel sowie im Appartement-Haus Zwischen Brücken und in unseren Gästehäusern Nicole, Tirol und Birgitta großgeschrieben. Das Hotel/Restaurant befindet sich im historisch-reizvollen Ortskern von Goldenstedt und ist leicht über die BAB-Ausfahrten Wildeshausen und Vechta zu erreichen. Bahnreisende werden von der Bahnstation Goldenstedt (Strecke OS-Bremen) kostenlos abgeholt. Wülfers Gasthaus Wülfers Gasthaus steht für moderne Gastronomie mit traditionellen Werten. Feiern Sie! Ihr unvergessliches Fest. Schlafen Sie gut! In unseren liebevoll eingerichteten Hotelzimmern. Genießen Sie! Unsere kreative, moderne Küche. Verwöhnen Sie! Ihre Gäste mit unserem Party Service. 25 Zimmer, ca. 50 Betten 5 EZ,19 DZ inkl. 9 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ : ab 50, DZ : ab 40, MBZ: nach Vereinbarung, HP/VP: nach Vereinbarung, R, TG, SR, FB, ASB, H, Du/ WC, FU, Ga, T, SP 12 Zimmer, 24 Betten, 12 DZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 47, / DZ: 40, MBZ: n.v., HP/VP: n.v. R, TG, S, ASB, H, Sa, Sol, T 18 Betten, 9 Zimmer 1 EZ, 7 DZ, 1 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: ab 40, / ab DZ: 35, MBZ: ab 30, HP: n.v. / VP: n.v. R, TG, FB, S, H, FU, Ga, T, SP, Du/WC, Hotel-Restaurant-Café Zur Wasserburg ***S Amtsfreiheit Harpstedt Tel / Fax 04244/ info@zur-wasserburg.de DreiMädelHaus -Hotel und Restaurant- Dorfstraße Harpstedt/ Kirchseelte Telefon 04206/831 Telefax 04206/832 info@drei-maedelhaus.de Akzent Hotel Zur Wasserburg ***S Gewinner des Wettbewerbes Regionale Küche Niedersachen Täglich mittags und abends warme Küche. Restaurant mit offenem Kamin. Großer Sommergarten an der Delme. Gesellschaftsräume von 10 bis 120 Personen. Fahrrad+E-Bike Verleih, Parkplatz direkt am Haus, Kegelbahn. Gemütliches ***S Hotel mit 30 Komfort- Zimmern. Alle mit Dusche/WC, 32 TV + Free HotSpot. DreiMädelHaus -Hotel und Restaurant- Gepflegte Atmosphäre und herzliche Gastlichkeit haben bei uns seit dem Jahre 1767 Tradition. Kuchen und Torten locken zum Kaffeenachmittag. Wildgerichte entstammen hiesigen Jagden, Hausgemachtes liefern umliegende Bauernhöfe. Radfahrer-Arrangements ab 50,50 p.p. im DZ. Ein idyllischer Sommergarten mit Terrasse, Teich sowie Spielplatz und Streichelzoo mit Kamerunschafen für die Kleinsten laden ein. 30 Zimmer, 56 Betten 6 EZ, 20 DZ, 4 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: ab 60, DZ: ab 45, MBZ: ab 35, HP: 15, / VP: 25, R, TG, SR, AF, S, FB, ASB, H, Ga, T, G, KB, Du/ WC, ÜM 11 EZ (ggfs. als DZ), 8 DZ, 3 Suiten Preis pro Person Ü/F: EZ: ab 55, (für Radfahrgruppen), DZ: ab 42,50 MBZ: auf Anfrage HP/VP n.v. R, TG, SR, AF, S, FB, H, FU, Ga, T, G, SP, ÜM 52 TV im Zimmer Nichtraucher-Zimmer vorhanden Telefon im Zimmer Hunde nach Absprache erlaubt Leihfahrräder Parkplatz Internetzugang Fahrradfreundlicher Betrieb

53 18 DZ, 2 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 63,, DZ: 42,50 MBZ: 38, HP: 16,90 R, TG, SR, S, FB, ASB, H, Ga, T, SP, KB, Du/ WC, ÜM Hatten, Hude, Stuhr Hotel & Restaurant Zum Deutschen Hause *** Unser 3-Sterne-Hotel & Restaurant liegt zentral zwischen Oldenburg und Bremen. Wir bieten Ihnen behagliche Zimmer in absolut ruhiger Lage mit Bad,Telefon und SAT-TV. Vielfältiges Freizeitprogramm (Golfreisen, Paddel+Pedale, Wanderung u.v.m.). Regionale, gutbürgerliche Küche, Gruppenbuffets, Wildessen, Spargeltouren, Grünkohlfahrten. HOTELS Hotel & Restaurant Zum Deutschen Hause *** Marktplatz Hatten/Kirchhatten Tel /322 Fax 04482/8791 info@zum-deutschen-hause.de Seite 22 Pauschalangebote 24 Betten, 17 Zimmer 10 EZ, 7 DZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 52, / DZ: 40, Seite 28 R, S, FB, ASB, H, FU, Pauschalangebot PÜ, Ga, T, SP, Du/WC 120 Betten, 1 EZ, 49 DZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 64,, DZ: 45,, HP: 17,50 R, TG, SR, AF, S, FB, H, FU, P, Ga,T, SP, Sa, ÜF, Kü, WZ, Du/WC, ER, ÜM/Flip-Chart, Pinnwand, Beamer, Moderatorenkoffer Gasthof-Hotel Zur Mühle Keine Autominute von der Autobahn 28 entfernt, sind wir jederzeit sehr verkehrsgünstig zu erreichen, 10 Min. nach Oldenburg und 30 Min. nach Bremen und doch mitten auf dem Land. Wir bieten unserem Gast und Erholungssuchenden behaglichen Komfort und familiäre Gastlichkeit. Unser Hotel hat 17 helle und ruhige Zimmer, alle ausgestattet mit Dusche, WC, Telefon und TV. Hotel & Gesellschaftshaus Ripken***Superior Verbringen Sie Ihren Urlaub im schönen Streekermoorer Land. Ob es Urlaubsaufenthalte, Tagungen, Familienfeiern oder Wochenendprogramme sind, wir stellen Ihnen dafür unseren guten Service in Ihre Dienste. Schauen Sie doch einfach mal auf unsere Internetseite Lage/Entfernung: 5 km vor Oldenburg Gasthof-Hotel Zur Mühle Familie Stolle Munderloher Str Hatten/Munderloh Tel /97410 Fax 04482/333 Hotel & Gesellschaftshaus Ripken***Superior Borchersweg Hatten/ Streekermoor Tel / Fax 04481/ info@hotel-ripken.de 18 Betten, 9 Zimmer 9 EZ, 9 DZ, 3 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: ab 59,, DZ: ab 39,50 MBZ: ab 85, HP: 20, / VP: 35, R, TG, SR, AF, S, FB, ASB, H, Ga, T, G, SP, Du/WC Hotel Klosterschänke Unser Hotel ist behaglich eingerichtet, Restaurant und Café laden zum Verweilen ein. Zur Entspannung erwarten Sie geschmackvoll und komfortabel eingerichtete Zimmer. Wir heißen Sie herzlich willkommen zum Schlemmen hinter Klostermauern. Hotel Klosterschänke Von-Witzleben- Allee Hude Tel /7777 Fax 04408/2211 info@klosterschaenke-hude.de 52 Betten, 33 Zimmer 17 EZ, 16 DZ, 3 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 69, bis 89, DZ: 99, bis 129, MBZ: 149,, HP: 21,50 R, TG, SR, AF, S, FB, ASB, H, F, FU, PU, KB, Kü, KN, Du/WC, RP, PB auf Anfrage,ÜM 21 Betten 3 EZ, 9 DZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 38, bis 58, DZ: 34, bis 43, MBZ: n.v, HP: n.v. / VP: n.v. R, TG, SR,S, H, Ga, T, G, SP, Du/WC, E-Du/WC 30 Betten, 18 Zimmer 7 EZ, 10 DZ, 1 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 62, bis 98,, DZ 51, bis 62, MBZ (ab 3 Pers.): 145, HP: n.v. R, TG, S, H, T, KB, Kü, ÜM Burgdorfs Hotel*** & Restaurant Wir empfangen Sie im Herzen von Hude. Bahnhof, Hallen- und Freibad sowie die Klosterruine lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Auch der Golfplatz liegt in unmittelbarer Nähe. Nach einem erholsamen Schlaf in unseren neuen Zimmern erwartet Sie ein leckeres Frühstück. Restaurant mit überregionaler Bekanntheit. Speisen Sie à la Carte im Wintergarten, Club- oder Kaminzimmer, bei schönem Wetter in unserem Garten im Schatten alter Bäume. Meyerhof-Heiligenrode In ruhiger Lage, umgeben von uralten Kastanien und Buchen. Ein großer Sommergarten mit prachtvollen Rhododendren. Die gute Küche bietet saisonorientierte Gerichte in allen Preislagen. Zum Badesee (10 Min.), Freibad (15. Min.) und die Bushaltestelle nach Bremen und Harpstedt fast vor der Tür. Lage/Entfernung: 1,5 km BAB A 1+A 28 Stuhrer Kreuz Hotel-Restaurant Kreuz Meyer Das Haus mit Charme & Chic Vor den Toren Bremens im schönen Seckenhausen gelegen, laden wir Sie in unser familiengeführtes Hotel und Restaurant ein. Sei es nun als Hotelgast, Besucher unseres Restaurants oder auch als Gast einer Festlichkeit bei uns. Sie Sind uns herzlich willkommen! Wir sind uns sicher, dass wir auch Sie mit unserem perfekten Service überzeugen können. Burgdorfs Hotel*** & Restaurant Hohe Straße Hude Tel / 7575 Fax / info@hotel-burgdorf.de Meyerhof - Heiligenrode Hotel, Restaurant & Bistro seit 1815 Heiligenroder Straße Stuhr / Heiligenrode Tel /315 Fax 04206/ meyer@meyerhof-heiligenrode.de Hotel-Restaurant Kreuz Meyer Dietrich Meyer Hauptstraße Stuhr/Seckenhausen Tel. 0421/ Fax 0421/ Info@hotel-kreuzmeyer.de Ü/F: Übern. / Frühst. EZ: Einzelzimmer DZ: Doppelzimmer MBZ: Mehrbettzimmer R: Restaurant TG: Tagungsraum SR: Seminarraum AF: Aufenthaltsraum S: Saal FB: Frühstücksbuffet ASB: Abholservice / Bahn H: Hausprospekt Du /WC: Dusche / WC E-Du /WC: Etagen-Du / WC Sa: Sauna Sol: Solarium FU: Fahrradunterstellmögl. Pü: Parkplatz überdacht Ga: Garten T: Terrasse G: Grill SP: Spielplatz KB: Kegelbahn TT: Tischtennis W: Waschmaschine Tr: Trockner ER: Entsorg. f. Reisemob. ÜM: Übliche Medien 53

54 HOTELS Twistringen, Visbek, Wardenburg, WildeshausenStuhr, Syke, Twistringen, Visbek, Wardenburg Das kleine Hotel Christopher Schnorr Kolpingstraße Twistringen Tel / Fax / info@daskleinehotel.com Das kleine Hotel Unser kleines Hotel in der Innenstadt von Twistringen verfügt über 6 gemütl. eingerichtete DZ und 1 EZ die alle ihren eigenen Charakter haben. Vom Hotel aus sind es nur wenige Min. zu Fuß in die Innenstadt. Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten finden Sie ganz in der Nähe. Öffentliche Verkehrsmittel sind in wenigen Gehminuten erreichbar. 13 Betten 1 EZ, 6 DZ, Zustellbett Preis pro Person Ü/F: EZ: 49, die Nacht DZ: 34,50 p. P. SR, AF, FB, H, FU, PÜ, T, Du/WC Hotelzur Börse Erika Gehrken Bahnhofstraße Twistringen Tel /2225 Fax 04243/4848 info@zur-boerse-twistringen.de Hotel zur Börse Unser Betrieb lädt mit einer gemütlichen Gaststube und behaglichen Clubräumen ein zum Speisen nach deutscher und österreichischer Küche. Zubereitet und serviert wird mit Lust und Liebe und die Preise sind durchaus human. Radfahrer sind herzlichst willkommen und im Sommer lockt ein schöner großer Biergarten. Zum Bahnhof sind es 2 und in den Ort 15 Minuten Fußweg. 27 Betten, 18 Zimmer 9 EZ, 9 DZ, MBZ möglich, Preis pro Person Ü/F: EZ: 44, / DZ: 35, MBZ: 30, R, S, H, FU, SP, TV, Ga, Du/WC Classico Hotel-Café-Restaurant Große Straße Twistringen Tel / Fax / info@classico-twistringen.de Classico Hotel-Café-Restaurant Unser kleines, exklusives Hotel liegt im Herzen von Twistringen, an der B 51, ca. 35 km von Bremen entfernt. Jedes unserer 5 komfortabeln Zimmer verfügt über einen ganz eigenen Charakter. Im elegant eingerichteten Café-Loungebereich können Sie Kaffee und Kuchen genießen sowie täglich frühstücken und zu Abend essen. Gemütlichkeit in moderner Atmosphäre erleben dazu heißen wir Sie herzlich willkommen. 10 Betten, 5 Zimmer, 5 EZ, 5 DZ, Preis pro Person Ü/F: Komfort-EZ: 80, +10, Frühst. Komfort-DZ:47,50 +10, Frühst. Deluxe-EZ: 95, +10, Frühst. Deluxe-DZ: 55, +10, Frühst. R, SR, FB, ASB, FU, TV, Kü, T, Du/WC, ÜM Hotel Stüve Ebermann GbR Hauptstraße Visbek Tel / Fax 04445/ info@hotel-stueve.de Hotel Stüve Unser Hotel ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungsreise in eine der attraktivsten Regionen Norddeutschlands, wie sie kaum vielfältiger sein könnte. Unser Haus liegt inmitten des Naturparks Wildeshauser- Geest sowie der reizvollen Landschaft des Oldenburger Münsterlandes. Naturliebhaber und historisch Interessierte finden hier ebenso ihr Urlaubsangebot wie Radfahrer, Wanderer, Gruppen und reine Genießer. 45 Betten, 25 Zimmer: 5 EZ, 20 DZ, MBZ möglich Preis pro Person Ü/F: EZ: ab 68, bis 91, DZ: ab 44,50 bis 49,50 MBZ: Zustellbett: 35, HP/VP: n.v. R, TG, SR, AF, FB, ASB, H, FU, PÜ, TV, T, G, Du/ WC, ÜM Hotel und Restaurant Wardenburger Hof***S Oldenburger Str Wardenburg Tel /92100 Fax 04407/20710 info@wardenburger-hof.de Hotel Wardenburger Hof***S Unser Hotel ist immer eine gute Adresse für gepflegtes Wohnen und Speisen. Genießen Sie schöne gemütliche Stunden in unserem Restaurant - Café Watt Hus und in unserer eingerichteten Kachelstube mit Kachelofen. Unser Restaurant und die Küche sind täglich durchgehend, auch am Nachmittag, für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Fischbeck und Mitarbeiter. 38 Zimmer 5 EZ, 31 DZ, 2 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: 59,50 bis 69,50 DZ: 44,75 bis 52,25 MBZ: 33, bis 38, HP: 12,50 / VP: 21,50 R, TG, SR, AF, S, FB, ASB, H, Ga, KB, Sol, Du/ WC, ÜM Hotel Huntetal GmbH & Co. KG Im Hagen Wildeshausen Tel / 9400 Fax / info@wildeshauser-hof.de Wildeshauser Hof**** Zuhause in Wildeshausen Herzlich willkommen im 2016 renovierten Hotel u. Restaurant mit Wintergarten u. Kamin. Genießen Sie unser gemütliches Ambiente u. unseren Komfort, sowie unseren herzlichen Service im Herzen des Luftkurortes Wildeshausen. Wir bieten täglich eine abwechslungsreiche Küche mit frischen Produkten aus der Region. Erleben Sie im stilvollen Ambiente unserer Weinlounge oder auf unserer gr. überdachten Außenterrasse mit Blick ins Grüne eine erholsame Zeit. 84 Betten, 37 Zimmer 3 EZ, 22 DZ, 7 MBZ Preis pro Person Ü/F: EZ: ab 58,, DZ: ab 41, MBZ ab 30, HP: n.v. / VP: n.v. Gruppentarife n.v. R, TG, SR, AF, FB, H, FU, T, G, Du/WC, ÜM, W, Tr, Sa, Ga, SP Seite 22 Pauschalangebot Hotel Landhaus Thurm - Meyer Dr.-Klingenberg-Str Wildeshausen Tel / Fax 04431/ info@thurm-meyer.de Hotel Landhaus Thurm - Meyer*** Wir bieten geschmackvolle Zimmer mit ausgesuchtem Mobiliar, Kabel-TV, Radio, Telefon (kostenl.) und W-Lan mit Flat-Rate. Entspannen Sie in der Pub-Orangerie, auf der Veranda mit Grillplatz oder im parkähnlichen Garten mit Teich, Pavillon, Liegewiese und Zauberbaum. Exzellente Speisen: Essen auf dem heißen Stein und Flugenten am Buchenholzgrill. Gruppenangebote: Grillgerichte, Grünkohl und Spargel. 55 Betten, 33 Zimmer 11 EZ, 22 DZ, 1 Zimmer behindertengerecht Preis pro Person Ü/F: EZ: 40, bis 45, DZ: 27,50 bis 32,50 HP: 10, R, TG, SR, FB, H, Ga, T, G, Du/WC, ÜM, W, Tr Ü/F: Übern. / Frühst. EZ: Einzelzimmer DZ: Doppelzimmer MBZ: Mehrbettzimmer R: Restaurant TG: Tagungsraum SR: Seminarraum AF: Aufenthaltsraum S: Saal FB: Frühstücksbuffet ASB: Abholservice / Bahn H: Hausprospekt Du /WC: Dusche / WC E-Du /WC: Etagen-Du / WC Sa: Sauna Sol: Solarium FU: Fahrradunterstellmögl. Pü: Parkplatz überdacht Ga: Garten T: Terrasse G: Grill SP: Spielplatz KB: Kegelbahn TT: Tischtennis W: Waschmaschine Tr: Trockner ER: Entsorg. f. Reisemob. ÜM: Übliche Medien 54 TV im Zimmer Nichtraucher-Zimmer vorhanden Telefon im Zimmer Hunde nach Absprache erlaubt Leihfahrräder Parkplatz Internetzugang Fahrradfreundlicher Betrieb

55 APARTMENT, REIT- UND FREIZEITHOF 7 Betten u.1 Reisebett, 3 DZ, ab 2 Personen ab 2 Nächte, Preis pro Nacht: pro Erwachsener 35, pro Kind 30, Parkeintritt u. Endreinigung incl. Ga,T, G, SP, TT, Kü, S, WZ, ESS, Du/WC, W, Tr u. Rolladen Landhaus mit Ferienwohnung 2 Appartments, Kutscherhaus DZ 40, / Backhaus (2 Pers.) 50, / FW (2 Pers.) 60, Gruppenraum 15, / Landhaus App. 50, / Landhaus FW 90, Remise 60, / TG, SR, AF, H, Ga, T, G, Kü, ESS, Du/WC, RP, PB, FU, ÜM, EW Apartment am Wildpark Das Apartment liegt direkt an der idyllischen Ausflugsanlage Wild- und Freizeitpark Ostrittrum. Das 170 m² komplett renovierte u. voll eingerichtete Apartment bietet Platz für max. 6 Pers. in einer modernen Einrichtung. Ein gr. Wohnbereich mit offener voll eingerichteter Wohnküche prägen das Herzstück des Apartments, mit Flachbild TV sowie modernen Medien. Eine Sauna befindet sich im Badezimmer! Terrasse und Grillplatz vorhanden. Akazienhof an der Hunte Reit- und Freizeithof Wir bieten an: Räumlichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten - für das Familientreffen - für den workshop - für den Wanderreiter Weide und Boxen - für den Radwanderer zur Erholung und Entspannung in der Natur. Familie Riesmeier Rittrumer Kirchweg Dötlingen/Ostrittrum Tel / Fax / info@apartment-amwildpark.de Akazienhof an der Hunte Reit- und Freizeithof Rüssen Twistringen Mobil: 0160/ info@akazienhof-hunte.de FERIENHÄUSER Ferienhaus für 2-4 Personen 45, inclusive, keine sonstigen NK ASB, HP, FU, Ga, T, G, WK, WS, Du/ WC, W Ferienhaus ab 90, zzgl. Endreinigung 40, Ga, G, Kü, WZ, Du/WC 2 Bäder je in der 1. Etage und im Erdgeschoss Grundmiete FH pro Tag 2 Pers. 48,, zusätzli. Pers. 7, Haustier 3,, Optional: Fahrradverleih pro Rad u. Tag 5,, Bettwäsche, Dusch-Handtücher incl. Endreinigung 35,. Kein Saisonaufschlag! Keine Zusatzk. f. Strom, Gas, Wasser! Ga, T, G, WK, WZ, WS, Du / WC, W 5 Betten plus Babybett, 2 Zimmer - 1 DZ, 1 MBZ, ab 2 Personen ab 2 Nächte Preis pro Nacht: pro Erwachsener 30, pro Kind 20, Parkeintritt u. Endreinigung incl. Ga, T, G, SP, TT, Kü, WZ, ESS, Du/ WC, W Ferienhaus Hallstedt 22 Wo früher auf unserem Hof Brot gebacken wurde, können Sie heute im gemütlich eingerichteten und gut ausgestatteten Ferienhaus zu allen Jahreszeiten erholsame Tage verbringen. Das ehemalige Backhaus mit Zentralheizung und einem Kaminofen bietet Platz für maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder auf drei Ebenen. Entfernung: Bremen 35 km, Bassum 6 km. Ferienhaus Bergschänke 2010 komplett renoviertes Haus in einmalig schöner Alleinlage (Gr. ca.140m²), mit 1WZ u. Sitzecke, 4 Schlafr., voll eingerichtete Küche, für 8 Pers. SAT-TV, Stereoanlage, Kaminofen. Das ca m² große Grundstück mit altem Baumbestand lädt zu vielen Freizeitaktivitäten ein, Grill u. Gartenmöbel vorhanden. Direkt am Haus gelegener Weg entlang der Hunte. Einkaufsmöglichkeit in ca. 5 km Entfernung. Ferienhaus Casa Carolus Der ebenerdige Ferienbungalow Casa Carolus liegt in der Gemeinde Dötlingen auf einem großen und idyllischen Waldgrundstück. Die Wohnfläche beträgt 70 m², für 2 bis max. 4 Personen ausgestattet. Liebevoll eingerichtet mit gepflegter Einbauküche, Ledersitzgarnitur, Kaminofen, Waschmaschine und zusätzliche Terrasse mit Gartenmöbeln und vieles mehr. In der Umgebung gibt es ein reichhaltiges Freizeitangebot. Ferienhaus am Wildpark Erleben Sie NATUR PUR... Neben dem Wild- und Freizeitpark Ostrittrum liegt mitten im Wald das Ferienhaus am Wildpark. Das Haus hat ca. 70 m² auf 2 Etagen. Bis zu 5 Personen (plus Babybett) können hier gemeinsam einen rustikalen (Kurz-) Urlaub verbringen. Es gibt einen festen Grillplatz mit Sitzplätzen. Ferienhaus Hallstedt 22 Fritz und Heidrun Kohnert Hallstedt Bassum/Hallstedt Tel /297 Fax 04248/ fkohnert@t-online.de Ferienhaus Bergschänke Geesche Dannemann Am Speelbrink Dötlingen/ Ostrittrum Tel. 0441/ Ferienhaus Casa Carolus Stefan und Kerstin Rohe Hügelweg Dötlingen / Ostrittrum Tel / oder info@hunte-camp.de Familie Riesmeier Rittrumer Kirchweg Dötlingen/Ostrittrum Tel / Fax / info@ferienhaus-amwildpark.de Ferienhaus ab 49, Küche mit Backofen und Geschirrspüler, im Wohnzimmer CD- und DVD-Player, F, FU, P, Ga,TV, T, G, Kü,WZ, 2 Schlafzimmer, Du /2 WC/ Badewanne Ferienhaus Walli Freistehendes Ferienhaus 80 m² für 2-4 Personen mit Terrasse und 400 m² großem Garten, naturverbunden und zentrumsnah (ca. 15 km nach Bremen und ca. 30 km nach Oldenburg) an der Grenze zu Delmenhorst. Das Haus ist ebenerdig. Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Brötchenservice und Kurzferien sind möglich. Ferienhaus Walli Familie Radtke Elmeloher Str. 32 c Ganderkesee Tel / ferienhaus-walli@freenet.de FERIENHÄUSER Ü/F: Übern. / Frühstück FB: Frühstücksbuffet ESS: Esszimmer KN: Kochnische Kü: Küche WK: Wohnküche WZ: Wohnzimmer WS: Wohnschlafraum Du /WC: Dusche / WC E-Du /WC: Etagen-Du / WC SR: Seminarraum AF: Aufenthaltsraum FU: Fahrradunterstellmögl. PÜ: Parkplatz überdacht ASB: Abholservice / Bahn H: Hausprospekt Sa: Sauna Sol: Solarium Ga: Garten T: Terrasse G: Grill SP: Spielplatz TT: Tischtennis ER: Entsorg. f. Reisemob. RP: Reitplatz PB: Pferdebox W: Waschmaschine Tr: Trockner 55

56 FERIENHÄUSER Camping & Ferienpark Falkensteinsee Fhg. Falkensteinsee Ganderkesee/ Falkenburg-Steinkimmen Tel / Fax 04222/ camping@falkensteinsee.de Mikos Ferienhaus Michael Kollhoff Döhlen-Im Dorf 2c Großenkneten Tel /1319 mikos-ferienhaus@web.de Camping & Ferienpark Falkensteinsee Erholung & Natur pur am Falkensteinsee! Wasser, Strand, Wiesen, Wald: Alles inklusive! Gelegen an einem der schönsten Flecken Norddeutschlands umringt vom Naturpark Hasbruch und der Wildeshauser Geest. Einfach Sein und die Seele baumeln lassen, zu Zweit, als Familie, als Fahrradbegeisterte. Erholungssuchende, Abenteurer, ebenso Hunde sind auch Herzlich willkommen. Hundeangebot: Teich/Dusche/Wiese/Tüten. Das SeeHuus m. Seewintergarten lädt z. Kaffee & frisch gebackenen Kuchen o. zu rust. & mediterraner Küche ein. Mietobjekte: Ferienhaus mit Seeblick für bis zu 6 Pers., OG: 2 Schlafz./UG: WZ. m. Kü., Du/WC, Campingmietobjekte: Stelzenhaus bis 4 Pers. Kochgelegenheit inkl. Geschirr/POD s & Schlaffässer von 1 bis 4 Pers. nur Schlaf-/Sitzgelegenh. Nutzung des Duschhauses. Lage/Entfernung: idyllische Lage direkt am See, nahe Autobahnanbindung zwischen Oldenburg, Delmenhorst und Bremen. Ausflugsziele in der Nähe. Mikos Ferienhaus Seien Sie Gast in unserem Ferienhaus in Dötlingen-Ostrittrum und genießen Sie Ruhe und Erholung auf einem ca m² großen Waldgrundstück inmitten des Naturparkes Wildeshauser Geest. Das FH wurde in 2010 erbaut und liebevoll eingerichtet. Im Erdgeschoss stehen 1 Schlafzi., 1 Kinderschlafzi., 1 Badezi. mit Du. u. Wanne, ein Gäste-WC, 1 Wohn-/Esszi. mit Küchenzeile inkl. Spülmaschine, im OG 1 Wohnschlafraum zur Verfügung. 3 FH mit TV, 15 POD s, 3 Fässer,1 Stelzenhaus Preise: FH ab 4 Nächte ab 350, (4 Pers. inkl.), WK, Du/WC, W Stelzenhaus ab 68, 1. Nacht, m. Kochnische Fass/POD ab 34, /38, 1. Nacht 2. Nacht günstiger Frühstück o. Frühstücksbuffet auf Anfrage im SeeHuus AF, G, W, Tr, a. d. Campingpl. FU, H, Ga, T, G, SP, TT, ER, Internetzugang g. Entgeld Ferienhaus ab 55, Kaminofen, Radio, TV-SAT, CD-Player FU, PÜ,TV, Ga, T, G, WK, WS, Du/WC, FERIENWOHNUNGEN Ferienwohnung Werner Backhus Zum Sande Dötlingen Tel /287 a.gerbers@web.de Ferienwohnung Renate Brendler Am Badbergsand Dötlingen Tel /595 harri@brendler de Ferienwohnung Backhus Urige und gemütliche Ferienwohung (55 m², Nichtraucher) für 2 Personen in einem denkmalgeschützten Niedersachsenhaus auf einem Grundstück mit altem Baumbestand in ruhiger Lage. Fahrräder können zur Verfügung gestellt werden, um die Sehenswürdigkeiten der näheren Umgebung zu erkunden. Ferienwohnung Brendler Gemütliche Ferienwohnung in sehr ruhiger Waldrandlage für 2-4 Personen. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Kinderbett und Fahrräder vorhanden. Die teilüberdachte, sonnige Terrasse und die Lage, 400 m vom Ortskern Dötlingen (Restaurants und Einkauf) und 500 m vom Huntetal, laden zum Entspannen und zu Wanderungen oder Radtouren im Naturpark Wildeshauser Geest ein. Ferienwohnung 2 Personen ab 35, Ga, T, G, Kü, WS, WZ, Du/WC Ferienwohnung 60 m 2 2 Pers. 35, jede weitere Pers. 10, PÜ, Ga, T, G, Kü, WZ, Du/WC, Bad Ferienwohnung Spille Manfred u. Ursel Spille Teichweg Ganderkesee Tel /3135 muspille@t-online.de Ferienwohnung Am alten Bauernhaus Katharina Kühnel Oldenburger Str Großenkneten Tel / info@bauernhaus-urlaub.de Ferienwohnung Spille Sehr ruhige, moderne 50 m² große Nichtraucherwohnung bis 4 Personen. Gartenhaus, Terrasse, Liegestühle, Garten. Interessante Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten (Freibad, Golfplatz, Einkaufsmöglichkeiten) in 7 km. Bettwäsche, Handtücher, Fahrräder inklusive. Lage/ Entfernung: Bahnhof 7 km, A1/10 km, A28/10 km. Ferienwohnung Am alten Bauernhaus Sie suchen etwas Besonderes? Unsere ca. 60 m² große Ferienwohnung verbindet nostalgisch-romantisches Mobiliar mit modernem Wohnkomfort. Idyllisch gelegen neben einem Reetdachbauernhaus auf einem großen Grundstück mit altem Baumbestand und schönem Garten können Sie die Seele baumeln lassen oder die vielfältigen Möglichkeiten der näheren Umgebung nutzen. 4 Betten, 3 Zimmer, 1 DZ, 1 MBZ, Preis für 2 Pers. 35, jede weitere Pers. 10, Endreinigung 20, H, FU, Ga, FW, Kü, WZ, Du/WC 3 Betten, 1 EZ, 1 DZ, Ferienwohnung ab 30, Ga, WK, T, Du/WC 56 TV im Zimmer Nichtraucher-Zimmer vorhanden Telefon im Zimmer Hunde nach Absprache erlaubt Leihfahrräder Parkplatz Internetzugang Fahrradfreundlicher Betrieb

57 FERIENWOHNUNGEN Preis 50, pro Nacht incl. Bettwäsche u. Handtücher Endreinigung 35, Monteure willkommen, Preise auf Anfrage 1 Wohnzi. u. 2 Schlafzi. m. TV, Kü, Du/WC, Gäste-WC, W, Tr Ferienwohnung 45, bis 65, FU, Ga, T, Kü,WZ, WS, Du /WC 2 EZ, 2 DZ Preis pro Person: EZ: ab 17, DZ: ab 15, Ferienwohnung 35, bis 60, Ga, T, G, SP, Kü, KN, WK, WZ, Du/WC, PB, W, FU 8 Betten, 3 EZ, 2 DZ, Ferienwohnung ab 40, FU, Ga, G, SP, Kü, WZ, Du/ WC, Waschmaschine gegen Gebühr, Bettwäsche u. Handtücher werden gestellt Ferienwohnung 20, pro Person, incl. Handtücher und Bettwäsche, keine Tiere, Endreinigung 30, FU, P, Ga, G, Kü,WS, Du/WC Preis für 1 Übernachtung 60, ab 2 Übern. je Nacht 50, bis 4 Personen Bettwäsche und Handtücher werden gestellt, Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr. FU, P, TV, Kü, WZ, ESS, Du / WC, W, Tr, WLAN vorh. Ferienwohnung Horst und Hella-Christine Meyer Die gemütliche, neu gestaltete Ferienwohnung mit Balkon liegt in ruhiger Lage und ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Die Ahlhorner Fischteiche, das Museumdorf Cloppenburg und die Thülsfelder Talsperre mit dem Tierpark finden Sie in der Nähe. Schnell sind Sie auch an der Autobahn und in ca. 60 Min. an der Nordsee. Ferienwohnung am See Gemütliche Ferienwohnung am Rande einer Ökologischen Siedlung in der Nähe des Hegeler Waldes. Restaurants, Bahnhof und Einkaufmöglichkeit sind gut zu Fuß erreichbar. Wald und Hunte in der Nähe. Pferdefreunde können auf unseren Isländern Reitunterricht, Reittherapie und Ausritte genießen. Eigene Pferde können mitgebracht werden (Gastpaddocks). Haustiere möglich (Extrakosten), Angelmöglichkeit. Ferienhof Eilers Unser Haus mit komfortablen FW und Gästezimmern finden Sie unweit von Großenkneten. Interessante Freizeitund Ausflugsziele sind schnell zu erreichen. Das gr. Hofgelände bietet vielerlei Abwechslung. Es gibt verschiedene Sitzecken, Liegewiesen, 1 Spielplatz, 1 Kaminzimmer, Tischtennis und 1 Tennisplatz. Fahrräder werden kostenlos gestellt. Hund können Sie nach Absprache mitbringen. Sat-TV und Internetzugang. Ferienwohnungen Altes Forsthaus Unsere beiden großen separaten Ferienwohnungen befinden sich im Obergeschoss eines ehemaligen Forsthauses in der Nähe von Sandkrug in ruhiger, waldreicher Lage. Je Wohneinheit 3 Schlafzimmer, Wohnraum mit Balkon, Küche, Bad WC, Heizung, Radio, TV, Liegeund Spielwiese mit Schaukel und Grill. Bei uns sind Haustiere nicht erlaubt. Ferienwohnung Eddiks Gepflegte und gemütliche Ferienwohnung für 2 bis 6 Personen, nahe am Wald gelegen, ein großer Wohn-/Schlafraum, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, Küche, Bad, WC, Radio/TV, großer Garten, Wanderwege, Freizeitzentrum und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Ferienwohnung Clos Gemütliche, komplett ausgestattete Nichtraucherwohnung (77 m 2 sep. Eingang) für 1-4 Pers. direkt am Wald. 1 Balkon mit Blick in die Natur. Hunde sind herzlich willkommen. Die Wohnung verfügt über 1 Treppenlift, 1 Wohnzimmer m. Futonbett, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, 1 Küche mit Esszimmer, 1 Bad mit Du/WC. Einkaufen, Restaurants, Bäckerei und mehr sind in der Nähe (ca. 2-3 km) zu finden. A29 ca. 3 km entfernt. Ferienwohnung Horst und Hella-Christine Meyer Moorweg Großenkneten Tel / Fax 04482/ hm-hatten@freenet.de Ferienwohnung am See Claudia und Aribert Sotke Alte Ziegelei Großenkneten/ Huntlosen Tel /96086 Fax 04487/ claudia-sotke@ewetel.net Ferienhof Eilers Familie Eilers Garreler Straße Großenkneten/ Sage-Haast Tel /5353 ferienhof-eilers@t-online.de Familie D. und H. Hillen Hatter Weg Hatten/ Hatterwüsting Tel /7132 Ferienwohnung Eddiks Inh. Dörthe Schultz-Behrens Steile Wand Hatten/ Hatterwüsting Tel /8263 ferienwohnung.eddiks@ t-online.de Ferienwohnung Clos Wohlfühlen am Wald Petra und Jörg Clos Marderweg Hatten / Sandkrug Tel /98272 Fax 04481/ info@ferienwohnung-clos.de Preis: ab 55, 2 bis 4 Personen, Kü, WK, WZ, WS, ESS, Du/ WC, RP, PB, W, Tr, ER Ferienwohnungen der Klosterschänke Hude Mitten im Klosterbezirk, direkt am Wanderweg des Huder Baches, liegen die 48 m² großen Ferienwohnungen der Klosterschänke Hude. Die gemütlichen Komfortwohnungen verfügen über eine Vollausstattung mit Waschmaschine, Trockner, Duschbad, Sat-TV, Abstellraum, Zimmersafe, Wohnraum mit Schlafsofas und Kaminofen, Essecke, offene Küche inkl. Geschirrspüler und ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Kinderbett, Leihfahrräder, Internetanschluss, Bettwäsche und Handtücher stehen zur Verfügung. Angelmöglichkeiten hinterm Haus am Huder Bach, 9/18 Loch- Golfplatz gegenüber, Naturbad 100m, Ponyhof 500m und der Urwald Hasbruch vor Ort. Nicht zu vergessen ein traumhafter Ausblick auf den Park derer von Witzleben Hotel Klosterschänke Von-Witzleben- Allee Hude Tel /7777 Fax 04408/2211 info@klosterschaenke-hude.de Ü/F: Übern. / Frühstück FB: Frühstücksbuffet ESS: Esszimmer KN: Kochnische Kü: Küche WK: Wohnküche WZ: Wohnzimmer WS: Wohnschlafraum Du /WC: Dusche / WC E-Du /WC: Etagen-Du / WC SR: Seminarraum AF: Aufenthaltsraum FU: Fahrradunterstellmögl. PÜ: Parkplatz überdacht ASB: Abholservice / Bahn H: Hausprospekt Sa: Sauna Sol: Solarium Ga: Garten T: Terrasse G: Grill SP: Spielplatz TT: Tischtennis ER: Entsorg. f. Reisemob. RP: Reitplatz PB: Pferdebox W: Waschmaschine Tr: Trockner 57

58 FERIENWOHNUNGEN Ferienwohnung Naturna Thomas Olschewski Dorfstraße Hatten Tel / A. u. L. Kurth, Ahornstr. 4 Tel / 3667 oder Handy info@fewo-kurth.de N. u. U. Kurth Sophie-Scholl-Str. 13 Ferienwohnung Naturna Helle, großzügige Nichtraucher-Ferienwohnung für 2-4 Personen in ehemaligem Bauernhaus. Großer komfortabel eingerichteter Wohnbereich mit komplett ausgestatteter offener Küche, ein Schlafzimmer mit Doppelbett und ein Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten, Bad + Flur, Gesamtgröße 87 m². WLAN vorhanden. Außenbereich mit Terrasse, Rasenfläche und Grill. FeWos in Wildeshausen FeWo Ahornstr. 4: ca. 55 m², 3 Zi., Küchenzeile,Bad/ Du, sep. WC, Waschmaschine u. Trockner (Münzgerät). FeWo Bargloy 12 (s. Foto): ca.75 m², ca m² Grundstück mit altem Baumbestand, 3 Zi., Kaminraum ca. 45 m², Waschmaschine. Haus Dulshorn (Neubau), Sophie-Scholl-Str 13: 60 m², Tel / oder Handy , ulrik.kurth@gmx.de Ferienwohnung ab 55, Endreinigung 30, F, FU, P, TV, Ga, T, G, WK, NR, Du/WC, W, Tr Nichtraucherwohnungen 1. Ahornstraße 4, Preis: ab 40,, Endr. 40, 2. Bargloy 12, Preis: ab 50,, Endr. 50,, 3. Haus Dulshorn, Sophie-Scholl-Str. 13, Preis: ab 45,, Endr. 35, Sonderpreise ab 3 Monaten, WLAN bei allen vorhanden URLAUB AUF DEM BAUERNHOF Ferienhof Schmeder Heide Dingsteder Straße Hatten/Schmede Tel / 403 Fax / info@ferienhof-schmede.de Ferienhof Schmeder Heide Idyllisch geleg. Blockhaus für 6 Pers. (3 Schlafzimmer), Kaminofen, Geschirrspüler, TV und Radio. Auf Wunsch Kinderbett/Kinderstuhl, Fahrräder. Genießen Sie prasselndes Kaminfeuer o. die hauseigene Sauna. Weiterhin: Liegewiese, Gartenmöbel, Strandkorb, Grill, Sandkasten, Rutsche, Berg-Go-Kart, großes Trampolin u. Boule Platz. Ihr Pferd kann mitgebracht werden, Boxen Reitplatz und Weide vorhanden. Kutschfahrt ist möglich. Ferienhaus ab 50, (2 Pers.) Bettwäsche, Handtücher incl. Hund pauschal 25, Wochenendpauschalangebote ASB, H, DVD, Ga, T, G, TV, SP, Sa, Kü, WK, WZ, FU, Du/ WC, RP, PB Gunda und Gernot Backhus Huntloserstraße Hatten/ Sandhatten Tel /352 Fax 04482/ Mail@Hof-Backhus.de Gunda und Gernot Backhus Auf unserem vollbewirtschafteten, über 100 Jahre alten Hof haben Kinder ausreichend Spielmöglichkeiten und können am bäuerlichen Leben teilhaben. Große FW mit 3 Schlafz., großem Badezimmer mit Waschmaschine, komplette Wohnküche mit Terrassentür zum großen Garten mit Spielgeräten. Bei Interesse abends Lagerfeuer. Preis: ab 50,, bei weniger als 3 Nächten sind Handtücher u. Bettwäsche nicht inbegriffen. Haustiere können auf Anfrage für 2,50 pro Tag mitgenommen werden. Tabkenhof Helga u. Jürgen Tabken Schmeder Weg Hatten/Schmede Tel / Fax 04482/ Ferienhof Nustede Gerd u. Marlene Nustede Rathjenweg Wardenburg/ Harbern II Tel /8830 Fax 04407/ info@nustede.de Tabkenhof Vollbewirtschafteter Hof umgeben von alten Eichen in ruhiger, waldreicher Gegend. Ferienwohnung für 6 Personen mit Loggia, großem Garten und Trampolin, Rutsche, Schaukel, Sandkasten, Co-Kart Bahn und Kicker. Teilnahme am bäuerlichen Leben. 2 Ponys sind auch vorhanden. Erkunden Sie mit dem Fahrrad die idyllische Gegend. Prämierung: Vom Gast empfohlenes Haus. Ferienhof Nustede 2 gemütl. Ferienwohnungen für 4-6 Pers., je 80 m² mit Blick in den Garten oder vom Balkon zum Hof. Wohnzi., Küche, 2-3 Schlafzi., DU/WC auf vollbewirtschaft. Hof (Milchkühe/Kälber).15 km südwestl. von Oldenburg. Teilnahme am bäuerl. Leben. Parkähnl. Garten mit Teich und gemütlichen Sitzecken bieten Ruhe u. Entspannung. Kinderbetten u. -Stuhl, Trampolin, Kettcar, Sandkiste u. Platz zum toben. Ausflugsmöglichk. u. Badesee in der Nähe. Prädikat: Vom Gast empfohlenes Haus. Ferienwohnung von 2 bis 6 Personen ab 40,, je Erw. 10,, je Kind 5, Bettw. und Handtücher incl., H, FU, P, Ga, Balkon, G, SP, Kü, WZ, DZ, MBZ, Du/WC, W, Ferienwohnung ab 40, je Erw. 10,, je Kind 5, Bettw. und Handt. incl. Monteure sind willkommen H, Ga, T, G, SP, TT, KN, WK,WZ, Du/WC Ü/F: Übern. / Frühstück FB: Frühstücksbuffet ESS: Esszimmer KN: Kochnische Kü: Küche WK: Wohnküche WZ: Wohnzimmer WS: Wohnschlafraum Du /WC: Dusche / WC E-Du /WC: Etagen-Du / WC SR: Seminarraum AF: Aufenthaltsraum FU: Fahrradunterstellmögl. PÜ: Parkplatz überdacht ASB: Abholservice / Bahn H: Hausprospekt Sa: Sauna Sol: Solarium Ga: Garten T: Terrasse G: Grill SP: Spielplatz TT: Tischtennis ER: Entsorg. f. Reisemob. RP: Reitplatz PB: Pferdebox W: Waschmaschine Tr: Trockner 58 TV im Zimmer Nichtraucher-Zimmer vorhanden Telefon im Zimmer Hunde nach Absprache erlaubt Leihfahrräder Parkplatz Internetzugang Fahrradfreundlicher Betrieb

59 54 Betten, 15 Zimmer 15 MBZ Preis pro Person im MBZ: ab 12, AF, H, P, TV, G, SP, Kü, E-Du/WC, ÜM, W, 3AF (20-60 Pers.) 78 Betten, 13 Zimmer 4 EZ, 9 MBZ Preis pro Person VP: 25, TG, SR, AF, H, FU, P, G, SP, TT, Du/WC 77 Betten, 33 Zimmer, 10 EZ, 9 DZ, 14 MBZ Ü/F pro Person ab 26,50 Preis für Gruppen mit VP: Erw. ab 30, Kinder ab 16,50 TG, AF, ASB, H, P, TV, Ga, G, TT, KN, ÜM, SP FREIZEITHEIME, SEMINAR-, TAGUNGS- UND NATURFREUNDEHÄUSER Naturfreundehaus Kimmerheide Das Selbstverpflegerhaus in Ganderkesee-Steinkimmen erwartet Sie. 54 Betten, in überwiegend kleinen Zimmern, bieten auch größeren Gruppen Platz. 3 Tagesräume und 2 Selbstkocherküchen stehen Ihnen zur Verfügung. Für die Entspannung sorgen unter anderem ein TT-Raum, Spiel- und Sportplatz sowie eine Grillhütte. Das Haus eignet sich ideal für Kinder- und Jugendfreizeiten, Familienerholung sowie Seminare. Schullandheim Bissel Das Schullandheim Bissel liegt auf einem 32 ha großen Waldgelände. Es besteht aus mehreren im Wald verteilten Hütten, in denen jeweils zwei Gruppen separat untergebracht werden. Es ist besonders geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sowie 5. und 6. Klassen. Die angegliederte Umweltstation hält vielfältige Projektangebote zur Umwelterziehung vor. Unser Tipp für Radfahrer: Übernachtung (auch für 1 Nacht) in sep. Hütte (6 Betten) für 21, p. P. (m. Frühstück). Buchung Tel /5325 Haus Maranatha Freizeit Erholung Schulung: Die evangelischen Gästehäuser Sandkrug bieten beste Voraussetzungen für Tagungen, Seminare und Freizeiten. Zwei Gästehäuser, fünf Tagungsräume und ein 3,5 ha großes Waldgelände schaffen Raum für einen entspannten Aufenthalt. Für sportliche Herausforderungen sorgen das Beachvolleyballfeld, der Bolzplatz und eine 7,5 m hohe Kletterwand. Immer sonntags: ZeitLos, das FamilienCafé (für Gruppen ab 12 Personen auch wochentags n.v.) Naturfreundehaus Kimmerheide, Am Jugendhof Ganderkesee Info/Anm. Tel. 0421/ Tel / Fax 04206/ nfh@kimmerheide.de Schullandheim Bissel Garreler Straße Großenkneten Belegungsanfragen: Tel. 0441/ Fax 0441/ slh.bissel.belegung@ewetel.net Haus Maranatha Ev. Gästehäuser Sandkrug Oldenburger Weg Hatten/Sandkrug Tel / Fax 04481/ info@haus-maranatha.de 35 Betten, 13 Zimmer 9 DZ, 4 MBZ Preise pro Person EZ ab 35, / DZ 30, VP 51, bis 59, incl. Übernachtung TG, SR, G, Ga, Du/WC,NR Kultur- und Tagungshaus MIKADO Im lichten Waldgebiet liegt das ökologisch ausgebaute Seminarhaus des Verein für ganzheitliches Lernen e.v. und bietet ein besonderes Ambiente für Seminare und andere Anlässe mit vegetarischer Verwöhnküche. Der Essraum mit anschließendem Wintergarten wird sonntags als Kulturcafé genutzt. Auf dem großen Außengelände bietet die Wildnisschule Wildeshausen ein vielfältiges Programm für Erwachsene und Kinder. Kultur- und Tagungshaus MIKADO, Zur großen Höhe Harpstedt/Prinzhöfte Tel /95066 Fax 04224/95067 kontakt@tagungshaus-mikado.de Seite 27 Tagesprogramme Ü/F: Übern. / Frühst. EZ: Einzelzimmer DZ: Doppelzimmer MBZ: Mehrbettzimmer TG: Tagungsraum SR: Seminarraum AF: Aufenthaltsraum FB: Frühstücksbuffet KN: Kochnische WS: Wohnschlafraum Zi/Wo Tel.: Zimmer bzw. Wohnung mit Telefon ASB: Abholservice / Bahn H: Hausprospekt FU: Fahrradunterstellmögl. P: Parkplatz Ga: Garten T: Terrasse G: Grill SP: Spielplatz TT: Tischtennis NR: Nichtr. Zi. vorh. Du /WC: Dusche / WC W: Waschmaschine Tr: Trockner ER: Entsorg. f. Reisemob. ÜM: Übliche Medien Dauercamper: 300, Urlauber 150, Zeltplätze: 200, Jugendplätze: 4 Gruppenplätze: 4, Preise: Erw. 5, Kind 6 bis 14 J. 2,, 15 bis 17 J. 3, Zelt: 3, /4,, Auto 2, Wohnwagen/mobil: 4,50 / 6,50 Strom 2,50, Hund 2,50 (Leinenpflicht) Wickelraum / Behindertenbad, R, AF, H, P, Ga, T, G, SP, TT, Du/WC, EW, ER,W, Tr, RP, PB, Kiosk, Abwaschküche Gruppenplätze bis 500 Pers. Preise: Gruppen bis 20 Pers. 5, Gruppen bis 50 Pers. 4,50 Gruppen über 50 Pers. 3,80 R, AF, H, G, EW, SP, Tr, W, Behindertenbad Campingplatz Aschenbeck Natur pur! Idyllisch, von Wald umgeben, liegt der Campingplatz Aschenbeck. Ein Eldorado für Jahrescamper und Urlauber. Der Badesee, Angelseen, eine Minigolfanlage, ein großer Waldspielplatz, die angeschl. Reitschule mit Gastboxen und ein sehr gut ausgebautes Rad- u. Wanderwegenetz laden zu Aktivitäten ein. Mobilclubs, Schulklassen, Gruppen und Reitvereine sind herzlich willkommen und erhalten auf Anfrage besondere Konditionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zeltplatz Huntetal Der Zeltplatz Huntetal im Erholungspark Hartensbergsee liegt geschützt zwischen Tal- und Waldrand direkt am Badesee. Er steht für Jugendgruppen zur Verfügung. Große Liege- und Spielwiesen am Sandstrand sorgen für unbeschwerte Tage. Urlauber können sich in einem Küchenhaus selbst versorgen. Ein Großraumpavillion steht den Gruppen jederzeit als Spiel- oder Aufenthaltsfläche zur Verfügung. Minigolfanlage, Strandcafe und Strandbar sowie mehrere Grillplätze sind vorhanden. CAMPINGPLÄTZE Campingplatz Aschenbeck Hille Aschenbeck Zum Sande Dötlingen Tel / 333 aschenbeck.camping@web.de Zeltplatz Huntetal Gäste- und Touristikverein Goldenstedt Tiefer Weg Goldenstedt Tel / info@hartensbergsee.de Stellplätze: 179, Dauercamper: 149 Plätze, Kurzcamper: 30 Pl. Preise: Wohnwagen/mobil: 12, inkl. 2 Personen Jahresmiete: 530, bis 900, Erw. 5,, Kind 3, ab 4 Jahre, R, AF, H, P, TV, G, SP, TT, FW, EW, W, Tr, ER, Du/Wc, Wickelraum, Behindertenbad Campingplatz Hartensbergsee Im Erholungspark Hartensbergsee findet die ganze Familie beste Voraussetzungen für einen erholsamen und vielfältigen Urlaub. Der Campingplatz liegt 200 m vom Badesee entfernt mit preiswerten Touristen- u. Dauerstellplätzen. Außerdem stehen mehrere eingerichtete Hütten zur Vermietung bereit. 1 Minigolfanlage, das Strandcafe, 1 Strandbar u. versch. Grillplätze runden das Angebot ab. An trüben Tagen stehen ein Spielzimmer u. Aufenthaltsraum bereit. Campingplatz Hartensbergsee Gäste- und Touristikverein Goldenstedt Tiefer Weg Goldenstedt Tel / info@hartensbergsee.de R: Restaurant AF: Aufenthaltsraum H: Hausprospekt P: Parkplatz FU: Fahrradunterstellmögl. Ga: Garten G: Grill SP: Spielplatz TT: Tischtennis Du /WC: Dusche / WC EW: Einzelwaschkabinen W: Waschmaschine Tr: Trockner ER: Entsorg. f. Reisemob. 59

60 CAMPINGPLÄTZE Campingplatz Huntetal Kirsten Krumland Hasenberg Großenkneten/ Campingplatz Huntetal / Krumland Stellplätze: 60 Amelhausen Tel / 1547 Tel / Unser Campingplatz mit 60 Stellplätzen liegt sehr ruhig, ganz in der Nähe des Flusses Hunte. Für Gruppen steht ein großer Stellplatz zur Verfügung. Nach Absprache Kanutransfer von und zur Dauercamper: 54 Plätze Kurzcamper: 6 Plätze Jahresmiete: 300, bis 500, campingplatz-huntetal@ewetel.net Hunte möglich. Ein Badesee befindet sich in der Nähe. Gutes Erw. 7,, Kind 3,50 Radwegenetz. FU, P, SP, Du/WC Campingplatz Hunte-Camp Hasenberg Großenkneten Tel / Mobil: 0174/ info@hunte-camp.de Camping & Ferienpark Falkensteinsee Fhg. Falkensteinsee Ganderkesee/ Falkenburg-Steinkimmen Tel / Fax 04222/ camping@falkensteinsee.de Hunte-Camp Kleiner idyllischer Campingplatz im Herzen des Naturpark Wildeshauser Geest. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade können Sie hier Natur pur erleben. Ideal für Radfahrer (auch Leihräder), Wanderer, Kanufahrer (Kanuverleih am Platz) und Angler. Gepflegte Sanitäranlagen, Spiel- und Grillplatz runden das Angebot ab. Ferner stehen 2 Wohnwagen u. 5 Hütten zur Miete bereit. Preis für Gruppen ab 15 Pers. 7, incl. Nk p. Pers. u.n. Nutzen Sie unser sehr günstiges Komplettangebot! Viele weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Camping & Ferienpark Falkensteinsee Wasser, Strand, Wiesen, Wald zwischen Oldenburg und Bremen Erholung und Natur pur! Einfach Sein und die Seele baumeln lassen. Neues Wohlfühl-Duschhaus, Natursee, Sandstrände, Abenteuerspielplatz, Bistro, Minigolf, Campingfässer, Stelzenhaus, Radfahrtouren, Hunde-Camping, in den Sommerferien Animation für Kinder mit Kirche unterwegs. Wir freuen uns auf Euch! Rik & Rieke Dauercamper: 40 Plätze Kurzcamper: 20 Plätze Jahresmiete: 400, bis 600, Preise: Stellplatzgeb. je Gespann, Wohnmobil, Zelt+Pkw 7, pro Nacht, Erw. 4,, Kind bis 12 J. 2,, Haustier 1,50 NK-Pauschale p.p. u.n. incl. Strom, Duschen, Müll, 2, H, F, P, G, SP, W, Tr Dauercamper: 200 Plätze Kurzcamper: 110 Plätze Zelte: 60 Plätze Jahresmiete: ab 600, Erw. 5,, Kinder 3, Wohnwagen ab 7, Wohnmobil ab 7, Zelt 6,, Auto 2, AF, R, H, P, TV, Ga, G, SP, TT, FH, EW, W, Tr, ER, Du /WC Campingplatz Zum Heussen Carsten Heusmann Zum Heussen Syke/Wachendorf Tel /237 Fax 04240/447 c.heusmann@t-online.de Campingplatz Zum Heussen" Eingebettet in eine natürliche Landschaft, bildet der Campingplatz abseits befahrener Straßen ein in sich geschlossenes Gelände, auf dem die Eltern ihre Sprößlinge unbesorgt spielen lassen können. Dauercamper: 60 Plätze Kurzcamper: 5 Plätze Zeltplätze: 5 Preise: Wohnwagen: 3, Wohnmobil: 3,, Zelt: 3, Jahresmiete 400, Erw. 3,, Kind 2, H, P, G, SP, W, TR R: Restaurant AF: Aufenthaltsraum H: Hausprospekt P: Parkplatz FU: Fahrradunterstellmögl. Ga: Garten G: Grill SP: Spielplatz TT: Tischtennis Du /WC: Dusche / WC EW: Einzelwaschkabinen W: Waschmaschine Tr: Trockner ER: Entsorg. f. Reisemob. 60 TV im Zimmer Nichtraucher-Zimmer vorhanden Telefon im Zimmer Hunde nach Absprache erlaubt Leihfahrräder Parkplatz Internetzugang Fahrradfreundlicher Betrieb

61 WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Gemeinde Ganderkesee Wohnmobilstellplatz am Freibad / Sauna Huus, Heideweg 2, Ganderkesee Ausstattung / Service 4 Kostenl. Stellplätze auf Rasengitter. Strom 1, Euro/8 Std., Wasser 1, / 100 l. Entsorgungsmöglichkeit auf dem Festplatz Raiffeisenstraße. Einkaufsmöglichk. in unmittelbarer Nähe, ca. 10 Gehmin. Gemeinde Goldenstedt Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor, Arkeburger Str. 22, Goldenstedt-Arkeburg Ausstattung / Service 6 Stellplätze, Anmeldung nicht erforderlich, (Entsorgungsmöglichkeit 10 km entfernt) Tel /2694 o /2760 Wohnmobilstellplatz im Ort Goldenstedt: auf Parkplatz des Campingplatzes Hartensbergsee, Tiefer Weg 14, Goldenstedt Ausstattung / Service Ver- u. Entsorgungsmöglichkeit, Tel / , gut-goldenstedt@t-online.de Gemeinde Großenkneten Wilhelm-Wellmann-Platz in Großenkneten, öffentlicher Parkplatz Ausstattung / Service 4 Stellplätze a. Asphalt kostenlos, (ohne Ver- u. Entsorgung), Einkaufen in 300 m Stellplatz Bahnhofsstraße gegenüber Meyer s Gasthaus, Ortsteil Huntlosen, öffentlicher Parkplatz Ausstattung / Service 6 Stellplätze auf Asphalt kostenlos, (ohne Ver- u. Entsorgung), Einkaufen in 1 km Campingplatz Tannenhof Ringstraße 5, Ortsteil Bissel, Tel / 5381 Ausstattung / Service 12 Stellplätze, ebenes Wiesengelände, dem Campingplatz vorgelagert, Zufahrt Asphalt, 5, pro Reisemobil mit 2 Personen, für Gäste des Restaurant Tannenhof kostenlos, Dusche 1, pro Tag, (Strom, (ohne Ver- u. Entsorgung), Badeteich, Einkaufen in 2 km, Anfahrt: westlich der BAB 29, Ausfahrt 19 - Großenkneten Wohnmobilstellplatz in Ahlhorn Am Bahnhof, 3 Stellplätze auf Asphalt, kostenlos, (ohne Ver- u. Entsorgung) Gemeinde Harpstedt Rosenfreibad Parkplatz Tielingskamp Ausstattung / Service 4 Stellplätze, Ver- u. Entsorgungsmöglichkeit, Einkaufen in 1 km Gemeinde Hude Auf dem Klüterort, Ecke Schützenstraße, neben dem Hallenbad Ausstattung / Service Großer Parkplatz in ruhiger Lage mit 10 Stellplätzen, neu eingerichtet mit Anlagen für V&E (Bodeneinlaß), sowie genügend Steckdosen ausgestattet. In direkter Nähe: Bäcker, Lebensmittelladen, Apotheke, Gastronomie, Hallenbad. 5, Stellplatz-Tagesgebühr, Parkscheinautomat. Stadt Syke Parkplatz a. Hallenbad, Am Lindhof 3 Ausstattung / Service 3 Stellplätze im Pkw-Format, gepflasterte Fahrspur mit Rasenplatten, beleuchtet, relativ ruhig, (ganzj. Entsorgungsmöglichkeit und Frischwasser in Heiligenfelde an der B 6), Einkaufsmöglichkeit in der Nähe Info unter: Olaf Büntemeyer, Handwerkerhof 24, Tel / , info@cbrw.de, 4 Stellplätze mit Strom, Wasser und Entsorgungsstation. Kosten pro Übernachtung mit Ver- und Entsorgung 5, nur Ver- und Entsorgung 3, Gemeinde Visbek Endel, Kokenmühle 34 Ausstattung / Service 2 kostenpflichtige Stellplätze Gemeinde Wardenburg Auf dem Marktplatz, Huntestraße Ausstattung / Service 3 Stellplätze, gebührenfrei mit Spendenstein, zentral, ruhig, teils gepflastert, teils Wiese, Einkaufsmöglichkeit und Hallenbad in der Nähe Stellplatz an der Keilstraße Im Gewerbegebiet Wardenburg Ausstattung / Service 6-8 Stellplätze, gebührenfrei mit Spendenstein, ruhig, an Regenrückhaltebecken, befestigt, Stromanschlüsse auf dem Platz, (Ver- u. Entsorgung bei der Firma Freese Freizeitmobile gleich nebenan) Stadt Wildeshausen Stellplatz Am Krandel Ausstattung / Service Idyllischer Stellplatz am westlichen Stadtrand (Nähe Nordring)in zentraler ruhiger Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zu Sport & Wellness Auszeit und dem Freizeitpark Krandel mit Hallen- und Freibad. 19 Stellplätze, gepflastert oder mit gepfl. Standstreifen, 20 Stromanschlüsse (CEE-Stecker), Frischwasser, Ver- und Entsorgung Holiday- Clean, Infotafel, Sitzgruppe mit Feuerstelle, Schutzhütte, Spielplatz, Tischtennisplatte, Trimmpfad, Hundepadd; Stellplatzgebühr ca. 8, / Nacht inkl. Strom Weitere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Gemeinden, Städten und Verkehrsvereinen. Siehe Adressen ab Seite

62 Wochenmärkte Wochenmarkt / Bassum jeden Freitag 8-13 Uhr rund ums Rathaus Wochenmarkt / Ganderkesee jeden Freitag Uhr, Marktplatz Wochenmarkt / Harpstedt jeden Donnerstag 8-12 Uhr auf dem Marktplatz Wochenmarkt / Hatten jeden Freitag Uhr, Sandkrug, Auvers-le-Hamon-Platz Wochenmarkt / Hude jeden Freitag Uhr, Bahnhofsvorplatz Wochenmarkt / Syke jeden Samstag 8-13 Uhr, Luise-Chevalier-Str. Wochenmarkt / Twistringen, jeden Donnerstag von Uhr, Centralplatz Wochenmarkt / Wardenburg jeden Freitag von Uhr, Rathausplatz jeden Samstagvormittag, Hundsmühlen, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus, Achternmeerer Str. Wochenmarkt / Wildeshausen jeden Donnerstag Uhr, Marktplatz Golfplätze Dötlingen / Iserloy 9- oder 18-Loch Swin-Golf-Anlage Golf und Gartencafé Iserloy Familie Garms Stedinger Weg Dötlingen-Iserloy Tel / Hatten / Dingstede 18-Loch-Anlage Golfclub Oldenburger Land e. V. Hatter Straße Hatten-Dingstede Tel / Hatten / Tweelbäke-Ost 9-Loch-Anlage Golf-Club Hatten e.v. Hatter Landstraße Hatten/Tweelbäke-Ost Tel / Hude 18- plus 9-Loch-Anlage Golf in Hude e. V. Lehmweg Hude Tel / Fax 04408/ Syke 27-Loch-Anlage Golfclub Syke e.v. Schultenweg Syke-Okel Tel / Wildeshausen 9-Loch-Anlage Golf-Club Wildeshauser Geest e.v. Spasche Wildeshausen Tel./Fax 04431/1232 Ferienstraßen im Naturpark Wildeshauser Geest Niedersächsische Mühlenstraße Teilabschnitt Naturpark Wildeshauser Geest und Oldenburger Münsterland Das Faltblatt beinhaltet eine Übersichtskarte der Mühlenstandorte, Kurzinformationen zum Zustand der Wasser- und Windmühlen und Adressen der Tourismusverbände. Der Reiseführer STEINZEITZEUGEN, Reisen zur Urgeschichte Nordwestdeutschlands gibt weiterführende Informationen und nützliche Tipps rund um die Ferienstraße. Ideal zur Vorbereitung und klein genug ihn mitzunehmen. Autorin: Dr. Annette Bußmann, Hrsg. Isensee Verlag, Überarbeitete Neuauflage ab Saison 2017 Preis: 9,90 Straße der Megalithkultur Die ca. 330 km lange Autoferienstraße von Oldenburg bis Osnabrück verbindet 33 attraktive und kulturgeschichtlich bedeutende Steindenkmäler miteinander. Das Faltblatt beinhaltet eine Übersichtskarte, Kurzbeschreibung der Denkmäler und der touristischen Highlights entlang der Strecke. Weitere Informationen unter: und 62

63 63

64 Karten und Radreiseführer Radkarte Naturpark Wildeshauser Geest 1:75.000, alle Radwegeverbindungen (ca km einheitlich beschildert), Radfernwege (Geest-/Hunte-/ Brückenradweg Osnabrück-Bremen /Radroute der Megalithkultur). 74 Sehenswürdigkeiten markiert und beschrieben, Fahrradverleih/Pannenhilfestationen, Touristinformationen und Gemeindeadressen, Preis: 5,90 Radwandern rund um Bremen Die schönsten Touren zwischen Hunte, Weser und Wümme. 35 Tagestouren führen zu Naturschätzen, durch alte Dörfer und Städte, an Deichen entlang oder idyllisch durch Feld, Wald und Wiese, mit detaillierte Karten und bebilderten Beschreibungen aller Sehenswürdigkeiten. Autor: Harald Witt, Hrsg EDITION TEMMEN / Bremen ( ISBN ), Preis: 17,90 Entdeckerbox Für Einsteiger zur Einstimmung, NaturparkFans und Souvenirjäger 50 Ausflugsziele im Naturpark Wildeshauser Geest auf 50 einzelnen Karten. Viel Information, einladende Fotos und gastronomische Tipps im handlichen Format zum Mitnehmen, erhältlich beim Gästeservice NWG, allen Mitgliedsgemeinden und Buchhandlungen im Naturpark. Preis: 4,95 Faszination Archäologie - Mystische Routen rund um die Steinzeit Broschüre mit integrierter Radkarte, 8 Tagestouren zwischen 36 und 86 km. Ausführliche Routenbeschreibungen mit Karten auch unter Preis: 2, Fahrrad- und Freizeitkarte Route um Oldenburg 1: inklusive Stadtplan Oldenburg im Maßstab 1: und informativem Begleitheft Preis: 7,90 Radfernwege im Naturpark Brückenradweg Bremen-Osnabrück, Kartenspiralo, BVA-Verlag: 1: / 7,95 Hunteradweg, CCV-Verlag / 1: / 6,90 Handbuch zur Radroute der Megalithkultur, Überarbeitete Neuauflage 2017/ 1: / kostenlos (siehe auch Seite 21) 64

65 Reiseführer Wildeshauser Geest Landschaft und Natur entdecken Dieses Reise- und Lesebuch zeigt die schönsten Seiten der Wildeshauser Geest. Viele Bilder und anschauliche Texte sowie ausführliche Informationen zu Geschichte und Kultur machen Lust auf eine Reise durch die Region und das Buch unentbehrlich für alle Bewohner und Besucher. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Hinweisen Was Sie unbedingt in der WILDES- HAUSER GEEST unternehmen müssen! Autorin: Helga Bürster, Verlag CULTUR- CON medien, Berlin, 304 Seiten, über 150 Fotos und Abbildungen, (ISBN ) Preis: 16,95 Die schönsten Wanderungen rund um Bremen zwischen Wildeshauser Geest, Dümmer und Wiehengebirge. Entdecken Sie die Naturschönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten zwischen Wildeshauser Geest, Mittelweser, Steinhuder Meer, Dümmer und Wiehengebirge. Dieser Band und sein Vorgänger, die Wanderungen zwischen Ostfriesischen Inseln und Lüneburger Heide, zeigen die schönsten Wanderungen rund um Bremen. Autor: Harald Witt, Isensee Verlag, Oldenburg, 160 Seiten, 132 farbige Abbildungen, 33 Karten, broschiert ISBN: Preis: 14,80 Jakobsweg Bremen - Köln Der Jakobsweg Bremen - Köln ist ein rund 460 km langer Pilgerweg in 23 Etappen. Die einzelnen Routenbeschreibungen enthalten Karten, ausführliche Angaben zum Wegverlauf, zu den Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten sowie Informationen zu Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte. Autor: Klaus Engel, Outdoor Handbuch Band 301, Conrad Stein Verlag, Velver, 256 Seiten, 30 Karten, 50 farbige Abbildungen (ISBN ) Preis: 16,90 Wandern auf dem Jacobsweg in dem Teilabschnitt Bremen - Naturpark Wildeshauser Geest - Vechta - Osnabrück, Wanderbuch mit ausführlicher Beschreibung der 189 km Gesamtstrecke in 10 Etappen, Preis: 12,95 Broschüre Aktiv erleben Tipps und Angebote für Ihre aktive Freizeitgestaltung im Naturpark Wildeshauser Geest Museumslandschaft im Naturpark Wildeshauser Geest Museumslandschaft im Naturpark Wildeshauser Geest Flyer mit Beschreibungen, Bildern und Adressen der kleinen und großen Museen in und rund um die Wildeshauser Geest. Themen wie Fossilien, Ritter, alte Meister sind ebenso zu finden wie die Schwarze Kunst und Heisse Eisen. Die Darstellung der typischen Kulturlandschaft Geest, Marsch und Moor gehört dazu, das geistliche Leben gestern und heute und die Epoche von Tante Emma bis zur Musikbox. 65

66 Wandern regional und überregional Örtliche, regionale und überregionale Wanderwege, Routenbeschreibungen und das entsprechende Kartenmaterial befinden sich regelmäßig in der Überarbeitung. Deshalb benennen wir hier nur eine Auswahl an Wandervorschlägen, ausgearbeiteten Routen und Kartenwerken, die Sie gerne bei uns oder den jeweiligen Städten und Gemeinden bestellen können. Wardenburger Rad- und Wanderkarte / 3,50 Stadt- und Wanderplan Wildeshausen / 3,50 Wandern im Luftkurort Wildeshausen / 2,50 Stadt- und Radwanderplan Twistringen / 3, Wanderkarte Syke mit Themenwanderungen Stadtplan Syke mit Wanderwegen / 3,50 Ortsplan Hatten mit Rundwanderwegen / 2, Gemeindeplan und Kulturpfad Hude Heidegrashüpfer, Touren um Großenkneten Radtouren rund um Großenkneten Radrundtouren um Ganderkesee und Hude Radtouren rund um Goldenstedt Neu: 5 Wanderkarten rund um Bassum beinhalten 12 Rundwanderwege mit einer Länge von 5-10 km, kostenlos (s. Seite 24) Wanderkarten: Naturerlebnis Ahlhorner Fischteiche und Urwald Baumweg. Der Hasbruch, willkommen im Reich der Bäume. Huntepadd Dötlingen, mehr als ein Wanderweg, / 1, Broschüren, Karten und Themenflyer Übersichtskarte im Taschenformat Karte mit ausführlichen Bild und Textbeiträgen zu interessanten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Naturpark Wildeshauser Geest Brückenradweg Osnabrück- Bremen, Geestradweg, Hunteradweg und Radroute der Megalithkultur (s. Seite 21) Streckenübersicht und nützliche Infos Reiten im Nordwesten Reitkartenset mit 27 Detailkarten der Landkreise Oldenburg, Diepholz und Vechta. Maßstab: 1: , mit Wanderreitstationen und ausführlichen Informationen rund ums Pferd. Preis: 4,90 66

67 Themenflyer Neben den ausführlichen Naturpark-Broschüren halten wir für speziell interessierte Besucher Themenflyer zu Museen, Naturschutzinformationszentrum (NIZ), Kraxelmaxel Kletterwald in Hatten, Wild- und Freizeitpark Ostrittrum, Dötlinger Gartenkultour, Kunstobjekt Wald-Weg-Zeichen im Syker Friedeholz, Veranstaltungsflyer zum Tag der Region, Jazz,Folk & Bike Festival in Syke, Stuhr Kultur/Veranstaltungskalender, Fahrpläne der Kleinbahnen Jan Harpstedt und Kaffkieker, Gästeführungen der verschiedenen Gemeinden und regionalen und überregionalen Radrouten für Sie bereit. Wasserwanderkarten Hunte 3 Wasserwanderkarten Hunte. Streckenabschnitte Wildeshausen-Oldenburg, Barnstorf-Wildeshausen und Hunteburg-Barnstorf. Flusskarte mit markierten Ein- und Ausstiegsstellen, Rastplätzen, Ortsbeschreibungen, Tourenvorschlägen, Adressen der Touristinformationen, Kanuveranstalter und Vermieter. Weitere Infos unter: Tipp Nennen Sie uns Ihr Wunschthema und wir schicken Ihnen gerne die passenden Informationen zu. Das Melkhus die Frischestation Flyer mit 8 Adressen der Melkhusbetreiberinnen und Informationen zum Thema Leckeres aus Milch Der Naturpark im Internet Veranstaltungstipps, Pauschalangebote, Gästeführungen, Übernachtungsadressen und vieles mehr finden Sie unter: Klicken Sie doch mal rein! Weitere Infos unter: Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest Delmenhorster Str Wildeshausen Telefon 04431/ Telefax 04431/ info@wildegeest.de Waltraud Kubiak, Iris Gallmeister Haftung Dieses Verzeichnis ist eine Informationsbroschüre, dient der Absatzförderung und ist ein Instrument zur Förderung des umwelt- und sozialverträglichen Tourismus in dieser Region. Der Zweckverband Wildeshauser Geest ist lediglich Ersteller dieser Broschüre und zuständig für die Vermarktung dieses Produktes. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers kann keine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Zweckverband abgeleitet werden. Fotos: Die Motive der Broschüre wurden vom Zweckverband, von den Städten und Gemeinden, den Anbietern sowie von der Werbeagentur Guhn+Diro zur Verfügung gestellt. Goldenstedter Moor (S.1, S. 2, S. 5), Kraniche (S. 4) von Willi Rolfes / Kleinenkneter Steine (S. 12) von Marianne Steinkamp / Hauch des Hünengeistes (S. 27) von Michael Nath Stand: Dezember

www.grossenkneten.de Radtouren rund um Großenkneten inkl. unserer drei Bahnhofstouren und dem Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weg

www.grossenkneten.de Radtouren rund um Großenkneten inkl. unserer drei Bahnhofstouren und dem Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weg 2015 www.grossenkneten.de Radtouren rund um Großenkneten inkl. unserer drei Bahnhofstouren und dem Heidegrashüpfer Rad-Wander-Weg Großenkneten Erholung in natürlicher Umgebung Erkunden Sie auf wunderbaren

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN SEMINARZENTRUM WESER-EMS IHR WEG ZU UNS. chancen mit weitblick

HERZLICH WILLKOMMEN SEMINARZENTRUM WESER-EMS IHR WEG ZU UNS. chancen mit weitblick IHR WEG ZU UNS BAD PYRMONT chancen mit weitblick WESER-EMS STIFTUNG DES LANDES NIEDERSACHSEN FÜR BERUFLICHE REHABILITATION Berufsförderungswerke Bad Pyrmont und Weser-Ems Berufsförderungswerk Weser-Ems

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Föhrenhof Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Ihr Zuhause im Urlaub! Sie lieben die Berge, gehen gerne wandern

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Im Süden von Berlin, zwischen Potsdam und dem BER Flughafen, im familiär geführten Ambiente mit Charme und Geschichte.

Im Süden von Berlin, zwischen Potsdam und dem BER Flughafen, im familiär geführten Ambiente mit Charme und Geschichte. Herzlich Willkommen Im Süden von Berlin, zwischen Potsdam und dem BER Flughafen, im familiär geführten Ambiente mit Charme und Geschichte. Fühlen Sie sich, nicht weit weg vom pulsierenden Großstadtleben,

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Binnenland www.tourismus-nord.de. Auf Wunsch mit. Schönwettergarantie. Schleswig-Holstein per Rad entdecken

Binnenland www.tourismus-nord.de. Auf Wunsch mit. Schönwettergarantie. Schleswig-Holstein per Rad entdecken Binnenland www.tourismus-nord.de Auf Wunsch mit Schönwettergarantie Schleswig-Holstein per Rad entdecken Herzlich willkommen bei uns im Norden! Sie haben die Wahl Unterwegs im Norden So lautet das Motto

Mehr

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE FERIENHOTEL DREIBURGENSEE AM MUSEUMSDORF UND NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Ausgezeichnet von Kinderland Bayern mit 4 Bärchen EINES DER SCHÖNSTEN FERIENZIELE IN BAYERN Lage und Hotel Harmonisch in die Landschaft

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Exklusives Angebot für Gruppen. 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen

Exklusives Angebot für Gruppen. 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen Exklusives Angebot für Gruppen 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen Exklusives Angebot für Gruppen 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR:

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

www.deutschland-nederland.eu

www.deutschland-nederland.eu www.deutschland-nederland.eu Touristische Informationsstellen: Verkehrsverein Rheine Bahnhofstr. 14, D-48431 Rheine Tel. +49 (0) 59 71/80 06 50 www.verkehrsverein-rheine.de verkehrsverein@tourismus.rheine.de

Mehr

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald Gastlichkeit auf gut fränkisch! Hotel-Gasthof WASSERSCHLOß Mitwitz im Frankenwald Herzlich Willkommen! Ankommen und sich wohlfühlen...! Ganz gleich, ob im Urlaub oder auf der Durchreise, zur privaten Feier,

Mehr

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald

Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald Hotel Karoli ***S barrierefrei in Waldkirchen im bayerischen Wald Kurzbeschreibung Barrierefrei Urlaub im Bayerischen Wald genießen... das können Sie in unserem behindertengerechten Hotel am Nationalpark

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Brauereigasthof & Hotel Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Gaststube, Brauerei-Gasthof Brauerei-Gasthof Bayerisch genießen... Gepflegte familiäre Gastlichkeit und idyllische, mit viel bayerischem Ambiente,

Mehr

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Speyer Germersheim Der Rheinradweg Am Oberrhein von Basel nach Speyer Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Karlsruhe Rastatt Strasbourg Ettenheim Neuf-Brisach Breisach Freiburg Müllheim

Mehr

Sizilien Aktive Landgutferien im Naturpark

Sizilien Aktive Landgutferien im Naturpark Sizilien Aktive Landgutferien im Naturpark (1 oder 2 Wochen) Die Höhenzüge der Madonie, eine hügelige Landschaft bis fast 2.000 m mit vielfältiger Pflanzen- und Tierwelt, ist zum Großteil Naturpark und

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

dich und mich Urlaubsvergnügen für

dich und mich Urlaubsvergnügen für dich und mich Urlaubsvergnügen für Lust auf 5-Sterne-Campingurlaub mit Meeresblick und fünischer Idylle ad libitum? Dann kommen Sie nach Camp Hverringe und genießen Sie das Leben. Hier gibt es Atmosphäre,

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei Reise zu den Rentier-Nomaden der Mongolei Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jägern und Rentier- Nomaden im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1 PAUSCHALARRANGEMENTS zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Happy Mosel - unter diesem Motto wird jährlich der autofreie Erlebnistag im Moselland gefeiert. Die Straßen werden

Mehr

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus!

Gemeinsam erleben! im Bielefelder Haus! Die Entstehung dieser Broschüre verdanken wir: Layout und Konzept: www.k-visions.com Druck und Verarbeitung: www.wilke-gmbh.de Gemeinsam erleben! Bielefelder Haus Wangerooge e.v. Geschäftsstelle: Am Speksel

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Der Donauradweg von Passau nach Wien

Der Donauradweg von Passau nach Wien http://www.radreisen-erleben.de/fahrradtour-specials/der-donauradweg-von-passau-nach-wienbc666dc2-9f04-11e4-9ce9-fc54ae6d172e.html Der Donauradweg von Passau nach Wien Bummler-Variante mit Ruhetag in der

Mehr

Fischbacher Alpen Tour

Fischbacher Alpen Tour 23.7 km 3:30 h 919 m 919 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Klosterhotel Wöltingerode

Klosterhotel Wöltingerode Klosterhotel Wöltingerode Arrangements 2014 Klosterhotel Wöltingerode www.klosterhotel-woeltingerode.de Herzlich willkommen im Klosterhotel Wöltingerode Verbringen Sie erholsame Tage in historischer Umgebung

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 8 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Rügen, Hiddensee und Usedom sind wohl die drei schönsten Inseln der Ostseeküste.

Mehr

Biohotel Werratal... alles natürlich.

Biohotel Werratal... alles natürlich. Biohotel Werratal... alles natürlich. Hann. Münden Deutschland WILLKOMMEN IM BIOHOTEL WERRATAL Wir freuen uns auf Sie Wir, die Familie Rothweiler-Treichel, freuen uns darauf, Sie in unserem seit über 40

Mehr

Ferienhütten f ür Gross und Klein!

Ferienhütten f ür Gross und Klein! Ferienhütten f ür Gross und Klein! Brand i h r U r l a u b s z i e l Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Ferienhütten zu einem idealen

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz (Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz 1 Sehenswürdigkeiten 1 Walter-Hackert-Eiche 2 Forstamt Neustrelitz 3 Thurower Teerofen 4 NSG Kalkhorst 5 Belower Teerofen 7 Jägerstein Wanderwege

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR. Von Samstag, den 23.08.2014, bis Samstag, den 30.08.

Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR. Von Samstag, den 23.08.2014, bis Samstag, den 30.08. Sommerreise 2014 der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.v.: BERGE UND SEEN, MÜNCHEN UND MEHR Von Samstag, den 23.08.2014, bis Samstag, den 30.08.2014 Unser Hotel: Seehof Herrsching***, direkt am See und am Schiffsanleger

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens

eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens eine einzigartige Reise mit dem Zug durch die faszinierenden Landschaften Bulgariens Ein Sonderzug mit dem Flair eines nostalgischen 1. Klasse Zuges, der neben den gemütlichen und komfortablen Sitzwagen

Mehr

Seekajak Venedig/ Italien

Seekajak Venedig/ Italien Seekajak Venedig/ Italien Paddelerlebnis in der Lagune von Venedig Paddelt mit uns durch die venezianischen Gassen. Venedig einmal von der Wasserseite zu erleben, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Dort

Mehr

Manderscheider Burgenland Urlaub mit Hund Frühlingsmenü Besuch beim Orgelbauer Vulkanismus hautnah Der Steinmarder

Manderscheider Burgenland Urlaub mit Hund Frühlingsmenü Besuch beim Orgelbauer Vulkanismus hautnah Der Steinmarder Heimat hautnah. Heimat hautnah. Nr. 2 / April Juni 2015 Deutschland: 4,50 L: 5,30 NL: 5,50 Manderscheider Burgenland Urlaub mit Hund Frühlingsmenü Besuch beim Orgelbauer Vulkanismus hautnah Der Steinmarder

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

TØNDER. Land der Sinne LIVING. Direkter Kontakt: Sinn für Business. Wirtschaftsförderung Tønder. Vestergade 9. DK-6270 Tønder. Telefon: +45 7492 9395

TØNDER. Land der Sinne LIVING. Direkter Kontakt: Sinn für Business. Wirtschaftsförderung Tønder. Vestergade 9. DK-6270 Tønder. Telefon: +45 7492 9395 Direkter Kontakt: Sinn für Business DK TØNDER 6 5 Wirtschaftsförderung Tønder Vestergade 9 7 2 3 4 1 DK-6270 Tønder Telefon: +45 7492 9395 www.toender-regio.de DE Land der Sinne Ansprechpartnerin: Christiane

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen!

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Oldtimer und Klassiker genussvoll selber fahren! Für Liebhaber klassischer Autos ist «die Reise das Ziel»,

Mehr

LANDGASTHOF RÖSSLE hhhs BEIM KRÄUTERWIRT. Lassen Sie sich von uns verwöhnen.

LANDGASTHOF RÖSSLE hhhs BEIM KRÄUTERWIRT. Lassen Sie sich von uns verwöhnen. LANDGASTHOF RÖSSLE hhhs BEIM KRÄUTERWIRT Lassen Sie sich von uns verwöhnen. augenschmaus. So wunderschön können Kräuter aussehen und so wunderbar schmecken wenn der «Kräuterwirt» seine Speisekreationen

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN :

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN : HERZLICH WILLKOMMEN Eingebettet in die grünen Wiesen und Wälder des Süd-Sauerlandes begrüßt Sie das seit 1860 familiengeführte Sporthotel Landhaus Wacker. Entdecken Sie in stilvoller Atmosphäre ein perfektes

Mehr

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf -

Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015. - Vorläufiger Programmablauf - Anmeldung zur Mehrtagesfahrt der CDU Breidenbach vom 23. bis 27. September 2015 - Vorläufiger Programmablauf - max. Teilnehmerzahl 46 Personen; Programmablauf wie vorgesehen, Fahrzeiten sind Richtzeiten,

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen!

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! 4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! Teo Bone 1 1 WAS ERWARTET SIE? 1 Was erwartet Sie? Sie entdecken

Mehr

E-Bike-Spaß im Havelland. www.havelland-tourismus.de. e-biking

E-Bike-Spaß im Havelland. www.havelland-tourismus.de. e-biking E-Bike-Spaß im Havelland www.havelland-tourismus.de e-biking DIE MOVELO-REGION Havel 3 5 8 9 Herzlich willkommen in der Elektrofahrradregion Havelland. Havelland Genussradeln an der Havel westlich von

Mehr

Steirische Gastlichkeit seit 1603.

Steirische Gastlichkeit seit 1603. Steirische Gastlichkeit seit 1603. Willkommen beim Hofwirt! Gastfreundschaft hat beim Hofwirt Tradition. Immerhin heißt das Haus seine Gäste schon seit dem Jahr 1603 willkommen. Inspiriert von der Pracht

Mehr

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Freiheit ist das Gefühl, das jeden Autoliebhaber auf den Straßen begleitet. Wartezeiten zwischen zwei Flügen können mit dem Porsche

Mehr

Biohotel Werratal... alles natürlich.

Biohotel Werratal... alles natürlich. Biohotel Werratal... alles natürlich. Hann. Münden Deutschland Willkommen im Biohotel Werrastrand Wir freuen uns auf Sie Wir, die Familie Rothweiler-Treichel, freuen uns darauf, Sie in unserem seit 40

Mehr

Herzlich willkommen! Bevor wir Sie in unsere Tagungsräume führen, möchten wir Sie gern auf eine kleine Lesereise durch Kloster Nimbschen mitnehmen.

Herzlich willkommen! Bevor wir Sie in unsere Tagungsräume führen, möchten wir Sie gern auf eine kleine Lesereise durch Kloster Nimbschen mitnehmen. Etwa 35 km südlich von Leipzig, bequem über die A14 erreichbar, liegt unser Hotel Kloster Nimbschen. Ein Haus mit besonderer Geschichte und Architektur, umgeben von Auen, Wiesen und Wäldern. Herzlich willkommen!

Mehr

Böltz-Reisen 71540 Murrhardt Wilhelm-Soehnle-Str. 14, Telefon 07192/6265, Fax: 07192/6720

Böltz-Reisen 71540 Murrhardt Wilhelm-Soehnle-Str. 14, Telefon 07192/6265, Fax: 07192/6720 Böltz-Reisen 71540 Murrhardt Wilhelm-Soehnle-Str. 14, Telefon 07192/6265, Fax: 07192/6720 Tagesfahrten Musical STARLIGHT EXPRESS in Bochum Samstag 24.Oktober 2015 Auf die Plätze fertig los Steigen Sie

Mehr

PENTHOUSE PORT ALCUDIA

PENTHOUSE PORT ALCUDIA PENTHOUSE PORT ALCUDIA HERZLICH WILLKOMMEN Genießen Sie unvergessliche Ferientage im Norden der Sonneninsel Mallorca, mitten in der Hafenstadt Port Alcudia. Unsere modern ausgestattete Penthousewohnung

Mehr

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland Schulen Plausch Wandern Wissen Natur Oberaargau Sagenweg Bipperamt Hinfahrt Mit der Aare Seeland mobil, Linie Solothurn Niederbipp bis Wiedlisbach, mit dem Bus

Mehr

Heidelberger Bergbahnen

Heidelberger Bergbahnen Bahnen mit Geschichte Heidelberger Bergbahnen Mit uns wird Heidelberg noch schöner. Infos, Preise, Fahrpläne. Die Heidelberger Bergbahnen begeistern jährlich mehr als eine Million Fahrgäste mit eindrucksvollen

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr

Dublin City Plus Ausflüge und Transfers

Dublin City Plus Ausflüge und Transfers Dublin City Plus Ausflüge und Transfers Nachstehend finden Sie Informationen und Preise zu dem City Plus Angebot in Dublin, welches in dem Katalog Britische Inseln & Nordeuropa 2016 auf der Seite 196 angeboten

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Ostseeküste. Schleswig-Holstein. Ferienglück im Norden PLUS

Ostseeküste. Schleswig-Holstein. Ferienglück im Norden PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 75 www.dumontreise.de Ostseeküste Schleswig-Holstein PLUS 7 große Reisekarten Ferienglück im Norden BADESPASS Zwischen Lübeck und

Mehr

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Das FAGUS-WERK in Alfeld Ihr Weg zum FAGUS-WERK UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Tel: +49 5181-790 Fax: +49 5181-79406 info@fagus-werk.com www.fagus-werk.com Das

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Herzlich Willkommen! Bevor wir Sie in unsere Tagungsräume führen, möchten wir Sie gern auf eine kleine Lesereise durch Kloster Nimbschen mitnehmen.

Herzlich Willkommen! Bevor wir Sie in unsere Tagungsräume führen, möchten wir Sie gern auf eine kleine Lesereise durch Kloster Nimbschen mitnehmen. Etwa 35 km südlich von Leipzig, bequem über die A14 erreichbar, liegt unser Hotel Kloster Nimbschen. Ein Haus mit besonderer Geschichte und Architektur, umgeben von Auen, Wiesen und Wäldern. Herzlich Willkommen!

Mehr

Wanderung von Piana nach Calvi

Wanderung von Piana nach Calvi Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2015 Diese 7-tägige Wanderung führt Sie von den wunderschönen Calanches bei Piana bis zur Bucht von Calvi. Sie durchqueren das Naturschutzgebiet von Scandola und folgen

Mehr

St. Gallenkirch Vorarlberg

St. Gallenkirch Vorarlberg St. Gallenkirch Vorarlberg Willkommen im Apparthotel Gastauer in St. Gallenkirch Ankommen und sich sofort wie zu Hause fühlen im Apparthotel Gastauer warten 30 fein designte Appartements auf die Urlaubsgäste.

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

FORUM HASETAL. Das Löninger Kultur- und Tagungszentrum

FORUM HASETAL. Das Löninger Kultur- und Tagungszentrum FORUM HASETAL Das Löninger Kultur- und Tagungszentrum Sie planen eine Tagung, eine Messe, eine Präsentation oder ein Konzert für einen größeren Kreis? Dann ist für Sie unser Kultur- und Tagungszentrum

Mehr

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner

Heiraten in Heusenstamm. Ihr persönlicher Hochzeitsplaner Heiraten in Heusenstamm Ihr persönlicher Hochzeitsplaner 2 Ihre Hochzeit in Heusenstamm Inhalt Stilvoll fragen Der Heiratsantrag 2 Die Planung Wo, wann, wie heiraten? 4 Die Locations Kulinarisches und

Mehr

Wiege des alpinen Skilaufs

Wiege des alpinen Skilaufs Wiege des alpinen Skilaufs Grüß Gott! Schneeweißer Pulverschnee trifft auf tiefblauen Himmel. Die glitzernden Strahlen der Sonne tauchen die verschneiten Hänge in ein gleißendes Licht und die kristallklare

Mehr

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Einkehren, Übernachten, Genießen! Einkehren, Übernachten, Genießen! Nach einer tollen Premium-Wanderung freut man sich natürlich auf gutes Essen und Trinken. Ideal ist es auch, nicht gleich abreisen zu müssen, sondern in dieser traumhaften

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

BREITENBACHER HOF. weite Natur - genießen. endlich daheim.. unberührt. Wohlgefühl

BREITENBACHER HOF. weite Natur - genießen. endlich daheim.. unberührt. Wohlgefühl B H O T E L BREITENBACHER HOF Familie Christa und Oliver Kaupp weite Natur - unberührt endlich daheim.. Wohlgefühl genießen Zeit für sich selbst... Entspannung ist ein Schatz, dessen Suche beschwerlich

Mehr

Landgasthof Hotel Metzgerei

Landgasthof Hotel Metzgerei TAGUNGEN SEMINARE KONFERENZEN Landgasthof Hotel Metzgerei Erreichen Sie entspannt Ihre Ziele Erleben Sie angenehme Stunden in einer besonders herzlichen und familiären Atmosphäre. In der ländlichen und

Mehr

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau PRAG, die goldene Stadt mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau Kultur, Kulinarik und Originelles Prag ist eine außergewöhnlich schöne Stadt. Ihre prachtvolle Architektur spiegelt

Mehr

Übernachten in Baden. Hotelführer 2015

Übernachten in Baden. Hotelführer 2015 Übernachten in Baden Hotelführer 2015 Willkommen in Baden Baden hat seinen Gästen einiges zu bieten. Hier finden Sie über das ganze Jahr hinweg ein vielseitiges und attraktives Kultur- und Freizeitprogramm.

Mehr

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Die Jahrestagung 2015 findet in der neuen weimarhalle in Weimar statt. Die zentrale Lage der Weimarhalle in der Innenstadt, mitten in einem Park neben dem

Mehr

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen Gemeinschaft erleben Für Hauskreise, Chöre, Senioren oder Familien bieten die Ammerseehäuser ideale Voraussetzungen für gelungene Seminare, Schulungen

Mehr

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel!

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel! EINLADUNG IN DAS WANDERPARADIES SÄCHSISCHE SCHWEIZ Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel! Für Wandergruppen und

Mehr

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1

Grenzgängerroute Teuto-Ems, Etappe 1 Kondition: Popularität: Distanz: 49 km Zeitbedarf: 2:30 h Aufstieg: 48 m Abstieg: 20 m Höchster Punkt: 83 m.ü.m. Region: Osnabrücker Land Startpunkt: Warendorf, Emssee Tourenbeschreibung Burgen und Schlösser,

Mehr