Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.tsv-vilsbiburg.de"

Transkript

1 t r o p S t s i n i e r e... Im V n e t s n ö h c s m a Vereins- und Abteilungsberichte Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.v.

2 Turn- und Sportverein Turn- Vilsbiburg und Sportverein Jahresheft Vilsbiburg 2014/15 Jahresheft 2014/15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Turn- Turnund und Sportverein Sportverein Vilsbiburg Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Inhaltsverzeichnis 2 Seite: Jahresheft 2014/15 Inhaltsverzeichnis Seite: Turn- Turn- Seite: und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Seite: Inhaltsverzeichnis 22 3 Inhaltsverzeichnis Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Grußwort 3 Inhaltsverzeichnis: Grußwort des 1. Bürgermeisters 34 Mitgliederehrung 3 Grußwort des 1. Bürgermeisters 5 Vorwort Inhaltsverzeichnis: 34 Mitgliederehrung des TSV-Vorstandes 35 Abt.-Bericht: Aikido 5 Vorwort des TSV-Vorstandes Inhaltsverzeichnis: Seite: 7 Vorstandschaft Inhaltsverzeichnis: Seite: des Hauptvereins 35 Abt.-Bericht: Aikido 37 Abt.-Bericht: Badminton Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Vilsbiburg Seite: Seite: 3 Grußwort Seite: 7 Vorstandschaft des 1. Bürgermeisters des Hauptvereins 8 Mitgliederzahlen 34 Mitgliederehrung 39 Abt.-Bericht: Basketball Helmut Haider Seite: Grußwort des 1. Bürgermeisters Seite: 34 Seite: 37 Abt.-Bericht: Badminton Mitgliederehrung 5 Vorwort 3 des TSV-Vorstandes 9 Mitgliedsbeiträge 35 Abt.-Bericht: Aikido 43 Abt.-Bericht: Fußball 3 Grußwort Vorwort Grußwort 8 Mitgliederzahlen des 1. TSV-Vorstandes 1. Bürgermeisters Bürgermeisters Mitgliederehrung Abt.-Bericht: Mitgliederehrung 39 Abt.-Bericht: Basketball Aikido Es wäre schön, wenn alle Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen organisiert wären. Hier wird Fitness trainiert, Fairness und Teamgeist gelebt dies 7 Vorstandschaft 5 des Hauptvereins 11 Hauptversammlung Badminton 47 Abt.-Bericht: Judo 5 Vorwort Vorstandschaft Vorwort 9 Mitgliedsbeiträge des des TSV-Vorstandes 35 des TSV-Vorstandes Hauptvereins Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 43 Abt.-Bericht: Aikido Badminton Aikido Fußball 8 Mitgliederzahlen 7 15 VR-Bank-Meeting 39 Basketball 51 Abt.-Bericht: Karate 7 Vorstandschaft 11 Mitgliederzahlen Vorstandschaft Hauptversammlung des des Hauptvereins des Hauptvereins Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 47 Abt.-Bericht: Badminton Basketball Badminton Judo ist auch für das spätere Leben wichtig und man lernt, dass man sich Erfolge 9 Mitgliedsbeiträge 8 17 Sparkassenpokalturnier 43 Fußball 53 Abt.-Bericht: Leichtathletik 8 Mitgliederzahlen 15 Mitgliedsbeiträge Mitgliederzahlen VR-Bank-Meeting Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 51 Abt.-Bericht: Basketball Fußball Basketball Karate hart erarbeiten muss. Das Sportangebot des TSV Vilsbiburg wird aber sehr gut 11 Hauptversammlung BLSV Ehrenpreis 47 "Ehrenjoska" Judo 57 Abt.-Bericht: Schwimmen Mitgliedsbeiträge 17 Hauptversammlung Mitgliedsbeiträge Sparkassenpokalturnier Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 53 Abt.-Bericht: Fußball Judo Fußball Leichtathletik angenommen. Circa Kinder und Jugendliche und insgesamt fast VR-Bank-Meeting Dräxlmaier 51 Turnier Karate 59 Abt.-Bericht: Sportabzeichen Personen sind als Mitglied registriert Hauptversammlung VR-Bank-Meeting Hauptversammlung Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: Judo Karate Judo 17 Sparkassenpokalturnier BLSV Ehrenpreis "Ehrenjoska" 22 Turngala Abt.-Bericht: Leichtathletik Schwimmen 60 Abt.-Bericht: Sportkegeln VR-Bank-Meeting Sparkassenpokalturnier VR-Bank-Meeting Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: Karate Leichtathletik Karate 19 BLSV 17 Ehrenpreis "Ehrenjoska" 24 Jahresabschlussfeier 57 mit Sportlerehrung Schwimmen 64 Abt.-Bericht: Stockschützen Die hervorragende Arbeit im TSV Vilsbiburg verdient große Anerkennung; Sparkassenpokalturnier BLSV Sparkassenpokalturnier Dräxlmaier Turnier 53 Ehrenpreis "Ehrenjoska" Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 59 Abt.-Bericht: Leichtathletik Schwimmen Leichtathletik Sportabzeichen 21 Dräxlmaier 19 Turnier 25 Jugendsportlerin 59 des Jahres Sportabzeichen 65 Abt.-Bericht: Tennis besondere Wertschätzung gilt der ausgezeichneten Jugendarbeit BLSV Dräxlmaier BLSV Turngala Ehrenpreis Ehrenpreis Turnier "Ehrenjoska" 57 "Ehrenjoska" Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 60 Abt.-Bericht: Schwimmen Sportabzeichen Schwimmen Sportkegeln 22 Turngala Jugendsportler 60 des Jahres Sportkegeln 76 Abt.-Bericht: Tischtennis Dräxlmaier Turngala Dräxlmaier Jahresabschlussfeier Turnier mit Sportlerehrung 59 Turnier Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 64 Abt.-Bericht: Sportabzeichen Sportkegeln Sportabzeichen Stockschützen Viele großartige sportliche Leistungen konnten bei der jährlich stattfindenden 24 Jahresabschlussfeier 22 mit Sportlerehrung 27 Jugendmannschaft 64 des Jahres Stockschützen 80 Abt.-Bericht: Turnen Turngala Jahresabschlussfeier Turngala Jugendsportlerin mit des Sportlerehrung Jahres Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 65 Abt.-Bericht: Sportkegeln Stockschützen Sportkegeln Tennis Sportlerehrung - vom Niederbayerischen - bis hin zum Europa-Meister - 25 Jugendsportlerin 24 des 28 des 65 Jahres Tennis 91 Abt.-Bericht: Versehrte/Osteoporose Jahresabschlussfeier 26 Jugendsportlerin Jahresabschlussfeier Jugendsportler mit des mit Jahres des mit Sportlerehrung Jahres Sportlerehrung Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 76 Abt.-Bericht: Stockschützen Tennis Stockschützen Tischtennis ausgezeichnet werden. Somit kann der TSV wieder auf ein erfolgsreiches Jahr des Jahres 29 Mannschaft 76 des Jahres Tischtennis 93 Abt.-Bericht: Herzsport Jugendsportlerin 27 Jugendsportlerin Jugendmannschaft des des des des Jahres Jahres des Jahres Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 80 Abt.-Bericht: Tischtennis Tennis Tennis Turnen zurück blicken. Neben der eingehenden Leistung der Sportler sind aber vor 27 Jugendmannschaft 26 des 30 Besondere 80 Ehrung 76 Turnen 94 Abt.-Bericht: Wirbelsäulengymnastik allem die Übungsleiter zu nennen, die diese Erfolge mit ermöglichten. Für den gesamten Erfolg des Vereins gilt Jugendsportler 28 Jugendmannschaft Jugendsportler Sportler des des Jahres des Jahres Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 91 Abt.-Bericht: Tischtennis Turnen Tischtennis Versehrte/Osteoporose Sportler des Jahres des 32 Geburtstage Versehrte/Osteoporose es, auch für den ehrenamtlichen Einsatz der Vorstandschaft Dank zu sagen Jugendmannschaft Sportler Jugendmannschaft des Jahres des Jahres Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: Turnen Versehrte/Osteoporose Turnen 29 Mannschaft Mannschaft des des Jahres Abt.-Bericht: Herzsport Herzsport Mannschaft Sportler des Sportler des des Jahres Jahres Jahres Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: Versehrte/Osteoporose Herzsport Versehrte/Osteoporose 30 Besondere 29 Ehrung des Wirbelsäulengymnastik Durch unsere Sporthallen und den Kunstrasenplatz konnten alle Abteilungen des TSV ihre Trainingszeiten Mannschaft Besondere Mannschaft Besondere Ehrung des Ehrung Jahres des Jahres Abt.-Bericht: Abt.-Bericht: 94 Abt.-Bericht: Herzsport Wirbelsäulengymnastik Herzsport Wirbelsäulengymnastik ausweiten und auch weitere Turniere und Vergleichskämpfe durchführen. 32 Geburtstage Besondere Geburtstage Besondere Geburtstage Ehrung 94 Abt.-Bericht: Wirbelsäulengymnastik Ehrung 94 Abt.-Bericht: Wirbelsäulengymnastik Geburtstage TSV Geschäftsstelle: 32 Geburtstage Insgesamt kann man sagen, dass wir über ein großartiges Angebot an Sportstätten verfügen. Den Sportlerinnen Die Geschäftsstelle des TSV Vilsbiburg ist und Sportlern wünsche ich für die neue Saison wieder viel Erfolg. nur zeitweise besetzt. TSV TSV Geschäftsstelle: Geschäftsstelle: TSV Telefon: Geschäftsstelle: / Telefax: / Die Geschäftsstelle TSV des Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle Die TSV Geschäftsstelle: des TSV TSV Vilsbiburg des Vilsbiburg TSV Mobil: ist Vilsbiburg ist 0171 / 7 ist Die Die Geschäftsstelle Geschäftsstelle nur zeitweise des besetzt. TSV Vilsbiburg ist nur zeitweise des besetzt. TSV Vilsbiburg ist info@tsv-vilsbiburg.de ist Telefon: / 34 nur 06 zeitweise nur zeitweise Telefax: besetzt. besetzt. Telefon: nur 34 zeitweise 06 Telefax: besetzt Homepage: / Telefon: Telefon: Telefon: Mobil: / Mobil: / / / 7 34 Telefax: 36 Telefax: Telefax: // / Mobil: info@tsv-vilsbiburg.de Mobil: Mobil: info@tsv-vilsbiburg.de 0171 // / Homepage: Impressum: info@tsv-vilsbiburg.de info@tsv-vilsbiburg.de Homepage: VIELEN DANK! Homepage: Homepage: Herausgeber: Homepage: Turn- und Sportverein Allen Abteilungsleiter/-innen für die Impressum: Vilsbiburg 1883 VIELEN e.v. Impressum: VIELEN DANK DANK! Herausgeber: zügige Berichterstattung Herausgeber: Impressum: / Herausgeber: VIELEN DANK! Turn- Impressum: VIELEN und Sportverein Konzept & Redaktion: VIELEN DANK! DANK! Turn- Herausgeber: und Sportverein Allen Abteilungsleiter/-innen für die Vilsbiburg Herausgeber: 1883 e.v. Friedhelm Eggemann Allen Gönnern und Sponsoren Turn- Vilsbiburg Turn- und und und Sportverein 1883 Sportverein Allen e.v. Fotos: B. Schmideder Allen Abteilungsleiter/-innen zügige / S. Abteilungsleiter/-innen für Schuhart Berichterstattung für für die die die Vilsbiburg Turn- und 1883 Sportverein Allen Abteilungsleiter/-innen Vilsbiburg 1883 e.v. zügige Berichterstattung für die e.v. Konzept & Redaktion: Berichte und Fotos aus den zügige zügige Allen Abteilungen Berichterstattung Berichterstattung Abteilungsleiter/-innen für die Vilsbiburg 1883 e.v. Konzept Redaktion: Allen Inserenten des Jahresheftes Friedhelm Eggemann und aus der Vilsbiburger Allen Zeitung Gönnern und zügige Sponsoren Berichterstattung Konzept Friedhelm Konzept & & Eggemann Redaktion: Redaktion: Allen Gönnern und Sponsoren Fotos: B. Schmideder / S. Schuhart Druck: Friedhelm Eggemann Allen Gönnern und Sponsoren Fotos: Friedhelm Konzept B. Schmideder Eggemann & Redaktion: Allen Gönnern und Sponsoren S. Schuhart Friedhelm Eggemann Berichte und B. Fotos aus den / Abteilungen S. Wallner Werbetechnik Fotos: Berichte Fotos: Friedhelm B. B. und Schmideder Schmideder Fotos Eggemann aus / den / S. S. Schuhart Abteilungen Schuhart Allen Allen Inserenten Inserenten Allen des des Jahresheftes Gönnern Jahresheftes und Sponsoren 1. Vorstand und aus der Vilsbiburger und aus Zeitung den Vilsbiburg Berichte und Berichte Fotos: aus der und und Vilsbiburger B. Fotos Fotos Schmideder aus den aus den Zeitung Abteilungen Abteilungen / S. Schuhart Allen Allen Inserenten Inserenten des des Jahresheftes Jahresheftes TSV Vilsbiburg Druck: und aus der Auflage: 1500 Stück und Druck: und aus der Vilsbiburger Zeitung aus der Vilsbiburger Zeitung Friedhelm Eggemann Wallner Berichte und Fotos aus den Abteilungen Werbetechnik Friedhelm Allen Inserenten Eggemann des Jahresheftes Druck: Wallner Druck: Werbetechnik Vilsbiburg Friedhelm 1. Friedhelm Vorstand Eggemann und aus der Vilsbiburger Zeitung 1. Vorstand Eggemann Wallner Vilsbiburg Wallner Werbetechnik Werbetechnik TSV Vilsbiburg Auflage: Vorstand Vilsbiburg Auflage: Vilsbiburg Druck: Stück TSV 1. Vilsbiburg Vorstand Stück TSV TSV Vilsbiburg Friedhelm Eggemann Vilsbiburg Auflage: Wallner 1500 Werbetechnik Stück Auflage: 1500 Stück 1. Vorstand Vilsbiburg TSV Vilsbiburg Auflage: 1500 Stück Den Verantwortlichen im TSV Vilsbiburg wünsche ich bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe alles Gute und immer eine glückliche Hand. Helmut Haider Erster Bürgermeister

3 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 4 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Grußwort 5 Grußwort Friedhelm Eggemann, 1. Vorstand des TSV Vilsbiburg 1883 e.v. Energie und Leistung aus Vilsbiburg für Vilsbiburg Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TSV! Mit dem Jahr 2014 liegt wieder ein Jahr mit sehr vielen Aktivitäten hinter uns. Alle Funktionäre und Übungsleiter opferten wieder sehr viel Freizeit, damit unsere Mitglieder, ob jung oder alt ihren gewünschten Sport ausführen konnten. Hier wird neben der so wichtigen sportlichen Tätigkeit auch soziales Verhalten und Integration in die Gemeinschaft vermittelt; die Jugend ist orientierter und hat Perspektiven, was für ein erfolgreiches Leben von großer Wichtigkeit ist. Unsere 90 qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter beginnend beim Eltern und Kind Turnen bis hin zum Gesundheitssport, sind die tragenden Säulen unseres Vereins. Sie bringen einiges an ehrenamtlicher Arbeit für unsere sporttreibenden Mitglieder und besonders für unsere Kinder und Jugendlichen ein. Darum können wir auf zahlreiche Einzel-, Mannschafts- und Niederbayerische Meister bis hin zum Deutschen Meister blicken. In Kooperation mit dem Bayerischen Landessportverband und den lokalen Medienkollegen ehrt Donau-TV alljährlich die besten Sportler Niederbayerns. Besonders stolz bin ich darüber, dass unsere hervorragende Jugendarbeit beim BLSV Anerkennung gefunden hat und wir den, vom BLSV ausgelobten Ehrenpreis "e-on-ehrenjoska" in der Kategorie "Beste Nachwuchsförderung" erhalten haben. Zahlreiche sportliche Veranstaltungen wie das VR-Bank-Leichtathletik-Meeting, das Sparkassen-Pokalturnier und das internationale Dräxlmaier-Fußballturnier fanden statt. Ein ganz besonderes Highlight war wieder die Turngala der Turner, mit dem Thema Eine Welt voller Farben, die auf große Begeisterung bei den Zuschauern stieß. Die Jahresabschlussfeier mit Sportlerehrung fand zum dritten Male im Mehrzweckraum der Ballsporthalle statt. Es war eine besondere Ehrung für alle erfolgreichen Sportler, Funktionäre, Ehrengäste und Sponsoren. Besonders erfreulich war es, dass wieder über 130 Personen der Einladung folgten. Mein Dank geht an alle ehrenamtlichen Funktionäre, Übungsleiter und Mitarbeiter, die durch ihr großes Engagement zum erfolgreichen Sportjahr beigetragen haben. Ich danke der Stadt Vilsbiburg, allen Firmen, Geschäften und Banken für die großzügige Unterstützung im letzten Jahr - und ich bedanke mich auch schon im Voraus für die weiterhin großzügige Unterstützung. Bild: shutterstock.com Allen Mitgliedern unseres Turn- und Sportvereins wünsche ich eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison, sowie allen ehrenamtlichen Funktionären viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit. Ihr Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter für die Mitbürger zeichnen die Stadtwerke Vilsbiburg aus. Mit vielfältigen Top-Leistungen und Verantwortung für unsere Heimat. Stadtwerke Vilsbiburg Kindlmühlestraße Vilsbiburg Tel stadtwerke@stw-vilsbiburg.de Strom, Wasser, Wärme und AnrufSammelTaxi (AST) Friedhelm Eggemann 1. Vorsitzender TSV Vilsbiburg Vilsbiburg Obere Stadt 27 Lydia Erhardsberger Tel / Fax ledrella@vr-web.de

4 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 6 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 TSV-Vorstand 7 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Die TSV-Vorstandschaft Jahresheft 2014/15 TSV-Vorstand 7 VORBILDLICH PLANEN. EINZIGARTIG BAUEN. SEHLHOFF GMBH INGENIEURE + ARCHITEKTEN Vorstand: 1. Vorsitzender: Die TSV-Vorstandschaft Friedhelm Eggemann 2. Vorsitzender: Dr. Martin Paringer Vorstand: Vorsitzender: Hans Friedhelm Brandmeier Eggemann Erweiterter Vorstand: Vorsitzender: Friedhelm Dr. Martin Eggemann Paringer Vorsitzender: Dr. Hans Martin Brandmeier Paringer Erweiterter Vorstand: Vorsitzender: Hans Friedhelm Brandmeier Eggemann Schatzmeisterin: 2. Vorsitzender: Brigitte Dr. Martin Rödl Paringer Protokollführer: 3. Vorsitzender: Karl-Heinz Hans Brandmeier Helmes Schriftführer: Schatzmeisterin: Karl-Heinz Brigitte Rödl Helmes Hauptsportwart: Protokollführer: Hans Karl-Heinz Schwarzmeier Helmes Jugendsportwart: Schriftführer: Georg Karl-Heinz Aigner Helmes Beisitzer: Hauptsportwart: Josef Hans Perzl, Schwarzmeier Johann Feß, Christian Meinl Jugendsportwart: Georg Aigner Vereinsausschuss: Erweiterter Beisitzer: Vorstand und Abteilungsleiter Josef Perzl, oder Johann deren Stellvertreter Feß, Christian Meinl Ehrenvorstand: Hans Meisburger Ehrenmitglieder: Vereinsausschuss: Josef Erweiterter Baumann, Vorstand Josef und Billinger, Abteilungsleiter Peter Mayerthaler oder deren Stellvertreter Kassenprüfer: Ehrenvorstand: Hans Breiteneicher, Meisburger Bernhard Pannermayr, Richard Erhardsberger Ehrenmitglieder: Josef Baumann, Josef Billinger, Peter Mayerthaler Vorstand Kassenprüfer: und Ausschüsse tagten Hans 2014 Breiteneicher, in 6 Sitzungen Bernhard und zwar: Pannermayr, Richard Erhardsberger Eine Jahreshauptversammlung, zwei Erweiterte-Vorstandssitzungen, drei Vereinsausschusssitzungen. Vorstand und Ausschüsse tagten 2014 in 6 Sitzungen und zwar: Die Eine wichtigsten Jahreshauptversammlung, Themen waren: zwei Erweiterte-Vorstandssitzungen, drei Vereinsausschusssitzungen. > Genehmigung der Jahresrechnung 2014, > Haushaltsplan-Entwurf 2015 > Die Wahl wichtigsten der Sportler Themen des Jahres waren: > Jahresabschlussfeier > Neubau Genehmigung der TSV-Halle der Jahresrechnung 2014, > Sanierung Haushaltsplan-Entwurf des Tennisheim-Balkons 2015 > Zuschussanträge Wahl der Sportler aus des den Jahres Abteilungen > Das Jahresabschlussfeier neues Verwaltungsprogramm Netxp > Neubau der TSV-Halle > Sanierung des Tennisheim-Balkons > Zuschussanträge aus den Abteilungen > Das neues Verwaltungsprogramm Netxp GESCHÄFTSBEREICHE HOCH-/INDUSTRIEBAU INFRASTRUKTUR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG UMWELT Denn die Natur ist das Vorbild unseres Schaffens. Die alte und neue TSV-Vorstandschaft mit BLSV-Bezirksvorsitzenden Udo Egleder(links), 2. Bürgermeister Die alte und Johann neue TSV-Vorstandschaft Sarcher (2.v.l.), Kreisvorsitzender mit BLSV-Bezirksvorsitzendem der BSJ Edeltraud Udo Brandstetter(3.v.l.) Egleder (links) Die 2. alte Bürgermeister und neue und TSV-Vorstandschaft Johann stellv. Sarcher BLSV-Bezirksvorsitzenden (2.v.l.) mit, BLSV-Bezirksvorsitzenden stellv. BLSV-Bezirksvorsitzendem Josef Roth (5.v.l.) Udo Egleder(links), Josef Roth und 2. Bürgermeister Johann Sarcher (2.v.l.), Kreisvorsitzender der BSJ Edeltraud Brandstetter(3.v.l.) Kreisvorsitzende der Bayerischen Sportjugend Edeltraud Brandstetter und stellv. BLSV-Bezirksvorsitzenden Josef Roth (5.v.l.)

5 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Mitglieder 8 Dem TSV-Hauptverein unterstanden 18 Abteilungen mit folgendem Mitgliederstand am Abteilungen Kinder Jugendliche Erwachsene Summen Aikido Badminton Basketball Billard Fußball Judo Karate Leichtathletik Schwimmen Sportkegeln Stockschützen Tennis Tischtennis Turnen Triathlon Versehrtensport Osteoporose Wirbelsäulengymnastik Herzsportgruppe Hauptverein Aktive Hauptverein Passive Gesamtsumme Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Beiträge 9 Die jährlichen Mitgliedsbeiträge betragen: monatlich jährlich Kinder bis 14 Jahre: 2,00 24,00 Jugendliche bis 18 Jahre: 3,50 42,00 Erwachsene: 4,75 57,00 Familienbeitrag: 10,25 123,00 Rentner und Studenten: 3,50 42,00 Passive Mitglieder: 1,50 18,00 Zusätzlich sind die entsprechenden Abteilungsbeiträge zu leisten. Jedes aktive Abteilungsmitglied muss Mitglied des Hauptvereins sein. Ein Verstoß gegen diese zwingende Vorschrift kann im Schadensfalle für den Abteilungsleiter und für den Verletzten schwerwiegende, versicherungsrechtliche Folgen haben. Der Verein hat auch 2014 wieder finanzielle Mittel zur sportlichen Förderung im Rahmen seiner Möglichkeiten bereitgestellt. Der Turn- und Sportverein Vilsbiburg 1883 e.v. ist ein rechtsfähiger Verein, im Sinne der steuerlichen Bestimmungen als gemeinnützig anerkannt. Zweck des Vereins ist die Pflege und die Förderung des Breitenund Leistungssports. Der TSV Vilsbiburg ist Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Sportliche Veranstaltungen: Hier wird auf die Berichte der einzelnen Abteilungen verwiesen. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen: Die Jahreshauptversammlung für 2014 findet/fand am Freitag, 24. April 2015 im Restaurant Dolce Vita (Sportparkrestaurant) statt. Nach den Tätigkeitsberichten erfolgt/e die Entlastung der Vorstandschaft. Es werden/wurden keine Neuwahlen durchgeführt. TSV-Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle ist nur zeitweise besetzt. Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Tel.: 08741/34 06 Fax: 08741/ Mobil: 0171 / Homepage: info@tsv-vilsbiburg.de Vilsbiburg, den 24. April 2015 Friedhelm Eggemann 1. Vorstand TSV Vilsbiburg

6 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 10 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 TSV-JHV Ein sportliches Vereinsjahr mit vielen Facetten Aus der Jahreshauptversammlung Ehrungen für langjährige Mitglieder In geordneten Bahnen und vor allem erfolgreich verlief im Jahr 2012 das Vereinsleben des Turn- und Sportvereins. Das wurde auf der Hauptversammlung des TSV am Freitagabend im Restaurant Dolce Vita deutlich. Vorsitzender Friedhelm Eggemann zog detailliert Bilanz der vielfältigen Aktivitäten, würdigte Sportler für hervorragende Leistungen und ehrte langjährige Mitglieder. Dass der Verein auch finanziell auf soliden Beinen steht, wurde bei der Versammlung ebenfalls deutlich, in den Zahlen schlagen sich bereits Spar-Anstrengungen für die anstehende Sanierung der TSV-Halle nieder. Mit über 2800 Mitgliedern ist der Turn- und Sportverein (TSV) nicht nur der weitaus größte Verein in der Stadt, sondern er steht auch auf Platz 7 der großen Breitensport-Vereine im Landkreis. Und ganz offensichtlich ist diese gesunde Form der Freizeitbeschäftigung durchaus im Trend an der Vils: Vorsitzender Friedhelm Eggemann konnte am Freitag bekanntgeben, das der TSV 62 neue Mitglieder aufgenommen und somit genau 2804 Mitglieder hat. Aus Eggemanns Zahlen ging ebenfalls hervor, dass im Verein derzeit 1261 Kinder und Jugendliche aktiv sind. Unser Breitensportangebot von der Eltern-Kind-Gruppe bis hin zu den Reha-Angeboten wird sehr gut angenommen. Man kann sagen, der TSV ist lebensbegleitend, freut sich der Vorsitzende über die positiven Zahlen. Gleichzeitig würdigte er in diesem Zusammenhang die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen und Funktionäre. Insgesamt 18 Abteilungen bilden die Stätte für die sportliche Betätigung im TSV, das ist künftig eine weniger als in den Jahren zuvor; die Billard-Abteilung habe sich wegen des Verlustes der Spielstätte aufgelöst, berichtete Eggemann. Er berichtete auch über die zahlreichen Erfolge, über die sich die TSV-Sportler 2012 freuen konnten, so unter anderem die Meisterschaft der Fußballer in der Kreisliga und deren Aufstieg in die Bezirksliga West, die Kreis- und Bezirksmeisterschaft der F-Junioren, Bezirksliga-Meisterschaft und Aufstieg der 1. Tennis- Herrenmannschaft und die Erfolge der Basketballer. Zahlreich waren auch die Einzelerfolge beginnend bei der Niederbayerischen bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Die Turngala war wieder einmal eine viel umjubelte Veranstaltung. Bei der Jahresabschlussfeier wurden alle erfolgreichen Sportler gebührend gewürdigt, berichtete Eggemann. Bei der Verwaltungsarbeit seien 2012 die Beratungen über die Sanierung des Tennisheim-Balkons, der Dächer, der Beleuchtung und des Bodens der Tennishallen im Mittelpunkt gestanden. Für 2013 kündigte Eggemann an, dass die Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Dass auch die Bildung von Rücklagen für eine künftige Erneuerung der TSV-Halle ein Thema sei, war nicht nur aus dem Bericht des Vorsitzenden hervorgegangen, sondern auch im Haushaltsplan festgelegt worden. Er wies auch darauf hin, dass die Erneuerung nicht ohne fremde Hilfe zu stemmen ist. Dass die Stadt hinter ihrem größten Verein stand und steht, machte 2. Bürgermeister Johann Sarcher in seinem Grußwort deutlich. In diesem Verein wirken viele Idealisten, die ihre Freizeit opfern. Es kann mit Geld nicht aufgewogen werden, was Bürger hier für Bürger tun, hob Sarcher den Wert des Ehrenamts hervor. Ohne diesen Einsatz wäre die Gesellschaft ärmer, deshalb steht die Stadt hinter dem Sportverein. Gewürdigt wurde die Arbeit der TSV-Führung und aller Ehrenamtlichen im Verein auch von Hermann Dürrmeyer, dem Stellvertretenden BLSV-Jugendleiter.

7 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 12 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 TSV-JHV Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder würdigte Vorsitzender Eggemann Hans Meisburger für seine 70-jährige Mitgliedschaft im im TSV mit den Worten: Hans Meisburger war lange Jahrzehnte und TSV-Vorstand. Hans Meisburger, Josef Kuhn und Josef Billinger sind die Baumeister unseres heutigen Sportzentrums. Weiter wurde Franz Wurm sen. für 70-jährige und Günter Knaus für für 60-jährige und zahlreiche Mitglieder für 50-, 40- und 25- jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Holz für alle Fälle! Sauna & Infrarot finnische Blockbohlensaunen Saunen in Wunschgröße Zubehör, LED-Farblicht Infrarotkabinen Bauelemente Fenster Zimmertüren Haustüren Balk auf einen Klick Details über die Vielfalt unserers Sortiments, unsere Marken und Angebote finden Sie auf unserer neu gestalteten Homepage Bodenbeläge Echtholz-Landhausdielen, Fertigparkett, Kork, Laminat, NEU Vinyl-Loc Riesige Ausstellung Erfahrene Fachberater Qualitätsprodukte zu niedrigen Preisen durch Großeinkauf Große Auswahl zum besten Preis Ausmessen, Liefer- & Montageservice Leihgeräte Die für 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV geehrten Mitglieder mit Vorsitzendem Friedhelm Egge- Die für 25 Jahre Mitgliedschaft beim TSV geehrten Mitglieder mit Vorsitzendem Friedhelm Eggemann und 2. Bürgermeister Johann Sarcher (von mann und 2. Bürgermeister Johann Sarcher (von rechts) rechts) Die für 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft Die für 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft beim TSV geehrten Mitglieder mit Vorsitzendem beim TSV geehrten Mitglieder mit Vorsitzendem Friedhelm Eggemann und 2. Bürgermeister Friedhelm Eggemann und 2. Bürgermeister Johann Sarcher (von rechts) Johann Sarcher (von rechts) Veldener Str Vilsbiburg Tel Fax

8 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 14 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Veranstaltungen 15 VR-Bank-Meeting: Vielfalt der Leichtathletik zu bestaunen: Knapp 200 Teilnehmer im TSV-Sportpark Die breite Facette an leichtathletischen Disziplinen gab es beim VR-Meeting am 1. Mai im TSV-Sportpark zu bestaunen. Schirmherr Hubert Dietrich, Vorstand der VR-Bank Vilsbiburg, konnte knapp 200 Athleten aus 33 Vereinen aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz begrüßen, die den ganzen Tag über in insgesamt 90 Lauf-, Sprung- und Wurfentscheidungen ihre Sieger ermittelten. Aufgrund idealer äußerer Bedingungen und einer perfekten Organisation durch Hans Schwarzmeier, Sportwart der Abteilung Leichtathletik des TSV Vilsbiburg, konnten sich die Sportler über zahlreiche Bestleistungen freuen. Für den Höhepunkt der Veranstaltung sorgte ein Senior. Gerhard Wenzke von der LG Region Landshut stellte in der Altersklasse M65 mit 1,59 Metern einen neuen Bayerischen Rekord im Hochsprung auf. Die schnellsten Sprintzeiten erreichten Jan Heling von der LG Landkreis Kelheim mit 11,52 Sekunden über 100 Meter und Daniel Isaak von der LG Region Landshut mit 23,07 Sekunden über 200 Meter. Die Staffelgemeinschaft der Frauen von der DJK Oberpfalz II benötigte über die 4x100-Meterdistanz nur 53,95 Sekunden. Beste Weitspringerin war Katharina Eich von der DJK Weiden mit 5,27 Metern. Im Wurf gefielen Sarah Leidl vom 1. FC Passau mit 52,66 Metern im Speerwurf, sowie ihr Vereinskamerad Rene Hamberger, der das Kugelstoßen mit 14,78 Metern und den Diskuswurf mit 43,63 Metern gewann. Auch fünf Athleten des TSV Vilsbiburg trugen sich in die Siegerliste ein. Nach längerer Wettkampfpause gewann Marina Oberschwendtner auf Anhieb den Hammerwurf der Frauen mit 30,12 Metern. Orsolya Graf entschied den Weitsprung der Altersklasse W15 mit 4,59 Metern für sich. Die erst 13jährige Isabell Huber trat beim Kugelstoßen und Diskuswurf der 14jährigen Mädchen an und siegte mit 8,22 und 16,94 Meter. Auch Hannah Blank, Stefanie Kaltenecker, Veronika Birkner und Kristin König erreichten in verschiedenen Disziplinen Platzierungen unter den besten drei. Obwohl noch nicht in Bestform konnte Robert Morocz den Weitsprung bei den Männern mit 6,06 Metern für sich entscheiden. Getrübt wurde die gute Stimmung im Sportpark durch den Sturz von Andreas Maulberger, der nach dem 100-Meterlauf der Altersklasse M15 im Zielraum stürzte und mit einem Armbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Dabei hatte er sich vorher gegen seinen Vereinskameraden Anton Gehring sowohl im Weitsprung als auch über die 100 Meter durchgesetzt und mit 5,57 Metern und 11,77 Sekunden die Norm für die Deutschen Meisterschaften im August in Köln geschafft. Für diesen Saisonhöhepunkt war er rechtzeitig wieder fit!

9 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 16 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Veranstaltungen 17 Spannend und heiß wie bei der WM in Brasilien 23. Sparkassen-Pokalturnier: Viele Entscheidungen im Achtmeterschießen Die Waschstraße mit dem besonderen Service Jetzt noch schonender durch SoftTex Waschmaterial Es war fast wie bei der Fußball-WM in Brasilien: Das 23. Sparkassen-Pokalturnier des TSV Vilsbiburg bot heißes Wetter, spannende Spiele und ein herrliches Ambiente im TSV-Sportpark, wo sich an drei Tagen 48 Nachwuchsmannschaften aus 24 verschiedenen Vereinen ein Stelldichein gaben. In den sechs Einzelturnieren gab es Siegerteams aus sechs verschiedenen Vereinen. Bürgermeister Helmut Haider, Schirmherr des Turniers, sowie Hermann Mayr, Leiter des Sparkassen-Finanzzentrums Vilsbiburg, TSV-Vorsitzender Friedhelm Eggemann und Fußballjugendleiter Michael Knepper bescheinigten den Teams einen technisch guten Fußball bei sehr fairer Spielweise. Zum Start des Turniers standen sich am Freitagabend je acht F2-und E2-Juniorenmannschaften gegenüber. Im E2-Juniorenturnier freuten sich die beiden Gastgeberteams über ihren Gruppensieg. Ins Halbfinale schafften es auch der TV Geisenhausen und der SV Bonbruck. Für die Vilsbiburger E3 und Bonbruck war hier Endstation. Sie bestritten das kleine Finale um Platz drei, den sich der Gastgeber erst nach Achtmeterschießen sicherte. Auch das Finale wurde erst nach Achtmeterschießen entschieden. Vilsbiburgs Torhüter konnte gleich mehrere gut getretene Schüsse abwehren und sicherte seinem Team den Turniersieg vor dem TV Geisenhausen. Die Plätze fünf bis sieben belegten der TSV Baierbach, der SC Landshut-Berg und der FC Egglkofen. Zum ersten Mal kamen beim Sparkassenturnier auch die Bambini zum Zug, die den zahlreich mitgereisten Eltern demonstrierten, was sie innerhalb eines Trainingsjahres gelernt hatten. Nach der Gruppenphase schafften der TSV Kirchberg und der TSV Erding, sowie der TV Geisenhausen und der SC Bodenkirchen den Sprung in die Endrunde. Während sich der TV Geisenhausen im Halbfinale klar gegen den TSV Erding durchsetzte, bezwang der SC Bodenkirchen die Kirchberger erst nach Achtmeterschießen. Die Bodenkirchner hielten sich im Finale recht wacker, mussten sich am Ende dann doch den spielerfahreneren Geisenhausenern mit 0:1 beugen. Am Bambiniturnier nahmen auch der SV Frauenbiburg, der TSV Vilsbiburg und der FC Egglkofen teil. Beim F1-Juniorenturnier arbeiteten sich der SV Kumhausen und der TSV Haarbach in Gruppe A, sowie der TSV Velden und der TSV Neumarkt St. Veit in Gruppe B in die Endrunde vor. Klare Halbfinalsieger waren Kumhausen und Haarbach, die sich somit im Finale ein zweites Mal gegenüber standen. Die reguläre Spielzeit brachte keinen Sieger hervor. Das Achtmeterschießen gewann der SV Kumhausen. Das kleine Finale entschied der TSV Velden für sich, so dass den Neumarkter Nachwuchsspielern nur der undankbare vierte Platz blieb. Geisenhausen, Johannesbrunn-Binabiburg, Landshut-Berg, Vilsbiburg, Buchbach und Eberspoint folgten ihnen nach. Den Abschluss der drei Turniertage bildeten elf D1-Juniorenmannschaften, die in zwei Gruppen die vier Halbfinalisten ermittelten. Dabei setzten sich in der Gruppe A die JFG Mittleres Isartal und der TSV Vilsbiburg 1, in der Gruppe B der TV Geisenhausen und der SV Frauenbiburg durch. Die beiden Halbfinalbegegnungen entschieden der TV Geisenhausen und die JFG Mittleres Isartal erst nach Achtmeterschießen für sich. Letztere zeigten auch im Finale die besseren Nerven, das erst nach Achtmeterschießen seinen verdienten Sieger fand. Die Plätze drei bis elf belegten Vilsbiburg 1, Frauenbiburg, Landshut-Berg, Ast, Taufkirchen, Vilsbiburg 2, Steinkirchen/Hohenpolding, Vilslern und die JFG Rossbach-Oberes Vilstal. Helmut Gaube - Baumgartenstraße Vilsbiburg Telefon

10 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Veranstaltungen 1 TSV für hervorragende Nachwuchsarbeit geehrt BLSV-Bezirksvorsitzender Udo Egleder überreichte den "e.on-ehrenjoska" Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 18 Turn- Turn- und und Sportverein Sportverein Vilsbiburg Vilsbiburg Jahresheft Jahresheft 2014/ /15 Veranstaltungen In Kooperation mit dem TSV Bayerischen TSV für für hervorragende Landessportverband Nachwuchsarbeit und den geehrt lokalen Medienkollegen BLSV-Bezirksvorsitzender ehrt Donau -TV alljährlich Udo Udo Egleder die besten überreichte Sportler den Niederbayerns. "e.on-ehrenjoska" In einer außergewöhnlichen Gala-Show werden die begehrten "Joskas" überreicht. Da der TSV Vilsbiburg mit seinen Mitgliedern, davon In In Kooperation mit mit dem dem Bayerischen Landessportverband und den lokalen Medienkollegen Kinder und Jugendliche, ehrt ehrt Donau -TV zu den -TV alljährlich zehn mitgliederstärksten die die besten Sportler Niederbayerns. Vereinen Niederbay- In In erns einer einer zählt außergewöhnlichen und für seine hervorragende Gala-Show werden Jugendarbeit die begehrten bekannt "Joskas" ist, entschied überreicht. die Jury Da Da der in der diesem TSV TSV Vilsbiburg Jahr den mit TSV mit seinen Vilsbiburg Mitgliedern, in Kategorie davon "Beste Nach- sich reicht. Kinder wuchsförderung" und und Jugendliche, mit zu dem zu den den "e.on-ehrenjoska" zehn mitgliederstärksten auszuzeichnen. Vereinen Niederbayerns Eigentlich zählt zählt und und hätte für für seine der Preis hervorragende bereits im Jugendarbeit April, im Rahmen bekannt ist, der entschied "Gala des sich Sports" in erns die die Bodenmais, Jury Jury in in diesem überreicht Jahr Jahr den werden TSV Vilsbiburg sollen. Der in tragische in der Kategorie Herzinfarkt "Beste eines Nach- Geehrten wuchsförderung" beendete die Veranstaltung mit mit dem dem "e.on-ehrenjoska" damals jedoch auszuzeichnen. vorzeitig. Darum wurde die Überreichung des "e-on-ehrenjoska" im Oktober in der Vilstalhalle nachgeholt. Fried- Eigentlich hätte hätte der der Preis Preis bereits im im April, im im Rahmen der "Gala des Sports" in Bodenmais, überreicht werden sollen. Der tragische Herzinfarkt eines Geehrten beendete helm Eggemann, die die Veranstaltung 1. Vorsitzender damals jedoch des TSV, vorzeitig. begrüßte Darum zahlreiche wurde die Überreichung Funktionäre. des des "e-on-ehrenjoska" im im Oktober in in der der Vilstalhalle nachgeholt. Friedhelhelm Die Eggemann, Ehrung nahm Vorsitzender Vorsitzende des des TSV, des begrüßte BLSV Niederbayern, zahlreiche Ehrengäste Udo Egleder und vor. Ehrengäste und chung Funktionäre. Es sei ihm eine große Ehre, den "e.on-ehrenjoska" in der Kategorie "Beste Nachwuchsförderung" an den TS Die Die Vilsbiburg Ehrung Ehrung nahm nahm überreichen der der Vorsitzende zu dürfen des des BLSV und BLSV gratulierte Niederbayern, zu dieser Udo Egleder würdigen vor. Auszeichnung. Er lobte die hervorragen Es Es Jugendarbeit sei sei ihm ihm eine eine große des große TSV. Ehre, Ehre, den den "e.on-ehrenjoska" in in der der Kategorie "Beste Nachwuchsförderung" an an den den TSV TSV Vilsbiburg Vilsbiburg überreichen überreichen zu zu dürfen dürfen und und gratulierte gratulierte zu zu dieser dieser würdigen Auszeichnung. Er Er lobte lobte die die hervorragende Jugendarbeit Jugendarbeit des des TSV. TSV. Dies sei auf eine gute Dies Zusammenarbeit sei auf eine aller gute TSV Dies sei auf eine gute Zusammenarbeit Verantwortlichen aller bis TSV hin zu Zusammenarbeit aller TSV Verantwortlichen bis hin Verantwortlichen den Eltern zurückzuführen. bis hin zu den Eltern zurückzuführen. den Er Eltern wünschte zurückzuführen. dem TSV Er wünschte dem TSV Er weiterhin weiterhin wünschte viel viel dem Erfolg Erfolg TSV in in weiterhin seiner Jugendarbeit. seiner Jugendarbeit. viel Erfolg Zwi- in Zwischen Jugendarbeit. Begrüßung, Laudatio Zwi- Laudatio seiner schen Begrüßung, Laudatio WELTNEUHEIT Gleitsichtgläser für bestes Sehen. YSIS intuitiv Meine Welt des Sehens in Kooperation mit und Preisverleihung führten die Abteilungen Leichtathletik, Turnen und Judo und kleine Preisverleihung und Einlagen Preisverleihung vor. führten führten die Abteilungen die Abteilungen Leichtathletik, Leichtathletik, Turnen und Turnen Judo und Ju kleine Josef kleine Einlagen Roth, Einlagen stellvertretender vor. vor. Vorsitzender des BLSV-Bezirks Niederbayern, Josef lobte Josef Roth, in seiner Roth, stellvertretender Laudatio stellvertretender vor allem Vorsitzender das Vorsitzender Engagement des BLSV-Bezirks des der über BLSV-Bezirks 100 Niederbayern, ehrenamtlichen lobte in Übungsleiter seiner seiner Laudatio in Laudatio den vor 18 allem Abteilungen vor das allem Engagement des das TSV, Engagement der die in über ihrer 100 der Freizeit über ehrenamtli- 100 sehr ehrenam Niederbaye lobte chen viel chen Übungsleiter Arbeit Übungsleiter in die in sportliche den in 18 den Abteilungen Ausbildung 18 Abteilungen junger des TSV, Menschen des die TSV, in ihrer investieren. die Freizeit ihrer Etwa sehr Freizeit se viel 1300 Arbeit viel Kinder Arbeit und die in Jugendliche sportliche die sportliche Ausbildung nehmen Ausbildung das junger ganze Jahr Menschen junger über daran Menschen investieren. teil. Sport investieren. Etwa im Et 1300 Verein trage einen wesentlichen Teil zur Bildung und zur persönlichen Entwicklung trage eines einen jungen wesentlichen Menschen Teil bei. zur Erfreulich Bildung sei und es zur auch, persönlichen dass sich hier Ent Kinder Kinder und Jugendliche und Jugendliche nehmen nehmen das ganze das Jahr ganze über Jahr daran über teil. daran Sport teil. im Sport Verein immer Verein wicklung wieder trage eines Leistungsträger einen wesentlichen jungen Menschen aus bei. allen Erfreulich Abteilungen Teil zur Bildung sei hervortun, und es auch, dass die zur mit persönlichen sich großartigen wicklung wieder Titeln Leistungsträger eines wie Weltmeister, jungen aus Menschen Europameister, allen Abteilungen bei. Erfreulich Deutsche, hervortun, sei Bayerische es die auch, mit groß- und dass sich h E hier immer artigen Niederbayerische immer Titeln wieder Meister Weltmeister, Leistungsträger aufwarten Europameister, können. aus allen In Abteilungen seinem Deutsche, Grußwort Bayerische hervortun, sprach und die 2. mit gro Niederbayerische Bürgermeister artigen Titeln Johann Meister wie Sarcher aufwarten Weltmeister, ein großes können. Lob Europameister, an In den seinem TSV Grußwort und Deutsche, seine sprach Funktionäre Niederbayerische und Übungsleiter Johann Sarcher aus. Meister Ohne ein aufwarten diese großes großartige Lob können. an den ehrenamtliche TSV In seinem und seine Arbeit Grußwort Funktio- wäre sprach Bayerische 2. u Bürgermeister näre der und Bürgermeister Verein Übungsleiter nicht das, Johann was aus. er Ohne Sarcher heute diese ist. ein "Besonders großartige großes Lob die ehrenamtliche Jugendarbeit an den TSV Arbeit sei und enorm wäre seine Funkt der wichtig Verein für nicht die Gesellschaft, das, was er heute so Sarcher ist. "Besonders weiter. näre und Übungsleiter aus. Ohne diese großartige die Jugendarbeit ehrenamtliche sei enorm Arbeit wä wichtig der für Verein die Gesellschaft, nicht das, so was Sarcher heute weiter. ist. "Besonders die Jugendarbeit sei eno wichtig für die Gesellschaft, so Sarcher weiter.

11 In Vilsbiburg ticken In Vilsbiburg die Fußball-Uhren ticken die anders: Fußball-Uhren Nicht alle anders: vier, sondern Nicht alle gleich vier, alle sondern zwei Jahre gleich findet alle zwei hier Jahre die fi Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Veranstaltungen "Fußball-Weltmeisterschaft" 20 "Fußball-Weltmeisterschaft" Turn- und des Sportverein Automobilzulieferers Vilsbiburg des Automobilzulieferers Dräxlmaier Jahresheft auf 2014/15 dem Dräxlmaier Sportplatz auf des dem Veranstaltungen TSV Sportplatz statt. Rund des TSV sta Spieler, Fans und Spieler, Gäste sahen Fans und den Gäste "Dräxlmaier sahen den Football "Dräxlmaier World Cup Football 2014" World Bei der Cup sechsten 2014" Bei Auflage der sechsten mit 16 Au Die Weltmeisterschafts-Kultur in in Vilsbiburg Mannschaften aus Mannschaften 12 Ländern und aus vier 12 Ländern Kontinenten und vier fand Kontinenten eine interkulturelle fand eine Begegnung interkulturelle und ein Begegnung abwechslungsreiches Rahmenprogramm reiches Rahmenprogramm statt, das alle Besucher statt, das Titelverteidiger begeistert alle Besucher hat. begeistert hat. und ein ab Dräxlmaier Group veranstaltete internationales Fußballturnier im im Sportpark aus aus Rumänien siegte siegte Im Dienste Ihrer Beim internationalen Beim Fußballturnier internationalen der Fußballturnier Dräxlmaier Group der Dräxlmaier geht es nicht Group ausschließlich geht es nicht um ausschließlich das runde Leder. um das "Der sportliche Wettkampf "Der In Vilsbiburg sportliche steht ticken Wettkampf natürlich die Fußball-Uhren im steht Mittelpunkt, natürlich anders: Nicht gleichzeitig im alle alle Mittelpunkt, vier, vier, sondern dient gleichzeitig das alle Turnier alle zwei zwei dient Jahre dem Jahre findet das gegenseitigen findet Turnier hier hier die die dem g "Fußball-Weltmeisterschaft" des Automobilzulieferers Dräxlmaier auf auf dem dem Sportplatz des des TSV TSV statt. statt. Rund Rund 1000 Kennenlernen der Kennenlernen Mitarbeiter und der der Mitarbeiter verschiedenen und der Kulturen", verschiedenen so Karl Kulturen", Wallner, Hauptgeschäftsführer so Karl Wallner, Hauptgeschäftsfü Produktion und Logistik tion der 1000 Gesundheit Spieler, Fans und Gäste sahen den den "Dräxlmaier Football World World Cup Cup 2014" 2014" Bei Bei der der sechsten sechsten Auflage Auflage mit mit Mannschaften und Dräxlmaier Logistik aus Group der 12 Dräxlmaier und Ländern und Schirmherr und vier vier Group der und Kontinenten fand Veranstaltung. Schirmherr fand eine eine der Dies Veranstaltung. interkulturelle Begegnung zeigte sich Begegnung und und ein auch Dies ein abwechslungs- im zeigte ganztägigen Rahmenprogramm gen sich auch abwechslungsreiches Rahmenprogramm des Rahmenprogramm Turniers. Neben statt, des statt, den das Turniers. das alle Böllerschützen alle Neben Besucher begeistert den begeistert aus Böllerschützen hat. Holzhausen hat. traten aus Holzhausen auch erstmals traten chinesische auch erstmal Drachentänzer in Drachentänzer der Beim Endrunden-Pause internationalen der Fußballturnier Endrunden-Pause auf. Das der der Turnier Dräxlmaier Dräxlmaier auf. bot Group spannende Das Group Turnier geht geht es es Spiele nicht bot nicht ausschließlich spannende für ausschließlich die begeisterten um Spiele um das das runde für runde Zuschauer die Leder. begeistert Leder. "Der sportliche Wettkampf steht steht natürlich natürlich im im Mittelpunkt, Mittelpunkt, gleichzeitig gleichzeitig dient dient das das Turnier Turnier dem dem gegenseitigen und mit großem Kampfgeist und mit großem gewann Kampfgeist Titelverteidiger gewann Satu Titelverteidiger Mare gegen Satu das Dräxlmaier-Fußballteam Mare gegen das Dräxlmaier-Fußballtea gegenseitigen aus Polen Kennenlernen Kennenlernen der der Mitarbeiter Mitarbeiter und und der der verschiedenen verschiedenen Kulturen", Kulturen", so so Karl Karl Wallner, Wallner, Hauptgeschäftsführer Hauptgeschäftsführer Produktion Fritz 4:0. mit 4:0. Firmenchef mit Produktion und und Firmenchef Dräxlmaier Logistik Logistik der der Dräxlmaier und Fritz Schirmherr Dräxlmaier Dräxlmaier Group Group und Karl und und Schirmherr Wallner Schirmherr Schirmherr der wiesen der Veranstaltung. Karl bei der Veranstaltung. Dies Siegerehrung Dies zeigte wiesen zeigte sich bei sich auch der darauf auch im Siegerehrung ganztägigen Teamgedanke Rahmenprogramm nur in der Arbeit nicht des Turniers. nur gelebt in der wird, Neben Arbeit den sondern Böllerschützen gelebt auch wird, beim aus sondern Holzhausen gemeinsamen auch traten beim Fußballspiel auch gemeinsamen erstmals chinesische nach Fußballspie Feier- hin, dass da der im ganztägigen Rahmenprogramm des Turniers. Neben den Böllerschützen aus Holzhausen traten auch erstmals chinesische der Teamgedanke nicht abend. abend. Drachentänzer in der Endrunden-Pause auf. Das Turnier bot spannende Spiele für die begeisterten Zuschauer Drachentänzer in der Endrunden-Pause auf. Das Turnier bot spannende Spiele für die begeisterten Zuschauer und mit großem Kampfgeist gewann Titelverteidiger Satu Mare gegen das Dräxlmaier-Fußballteam aus Polen und mit großem Kampfgeist gewann Titelverteidiger Satu Mare gegen das Dräxlmaier-Fußballteam aus Polen mit 4:0. Firmenchef Fritz Dräxlmaier und Schirmherr Karl Wallner wiesen bei der Siegerehrung darauf hin, dass mit der Teamgedanke 4:0. Firmenchef nicht Fritz nur Dräxlmaier in der Arbeit und gelebt Schirmherr wird, sondern Karl Wallner auch beim wiesen gemeinsamen bei der Siegerehrung Fußballspiel darauf nach Feierabend. hin, dass der Apothekerin Renate Fischer - Tel / Fax 6269 Teamgedanke nicht nur in der Arbeit gelebt wird, sondern auch beim gemeinsamen Fußballspiel nach Feierabend. Löwen - Apotheke Ihre Apotheke für Gesundheit und Wohlbefinden Stadtplatz Vilsbiburg Matthias Schwinghammer - Telefon / Telefax / 2112 Dräxlmaier Group Dräxlmaier veranstaltete Group internationales veranstaltete Fußballturnier internationales im Fußballturnier Sportpark im Sportpark Titelverteidiger aus Titelverteidiger Rumänien siegte aus Rumänien siegte U. Grünberger & F. Poneleit ohg Frontenhausener Straße Vilsbiburg Tel Fax marien@apotheke-vilsbiburg.de

12 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Veranstaltungen 22 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 23 Eine Sportwelt voller Farben TSV-Turngala war wieder ein Besuchermagnet für die ganze Familie So macht Sport Spaß: Die große TSV-Turngala war am Samstagnachmittag erneut ein Besuchermagnet für die ganze Familie. Die großen und kleinen Turner hatten ihre Übungen mit flotter Musik aus allen Stilrichtungen angereichert und damit das Thema "Eine Welt voller Farben" sportlich bebildert. Und damit das alles nicht zu bunt wird, setzten sich die Sportler heuer mit der Psychologie ihrer jeweiligen Farbe auseinander - ein spannendes Experiment. Die Besucher saßen dicht an dicht auf den Rängen der Vilstalhalle: Wenn man von höher klassig spielenden Vilsbiburger Teams einmal absieht, ist die TSV-Turngala die besucherstärkste Sportveranstaltung im ganzen Jahr. Und dies zurecht. Nirgends wird Leistungssport so schön gezeigt, wie in dieser vorweihnachtlichen Sportshow, in der aus Musik, Sport und Licht eine sehenswerte Gala wird. Und dazu erklang diesmal eine Stimme aus dem Off, die die Symbolik der jeweiligen Farben erläuterte. Nicht ohne Grund legten TSV- Vorsitzender Friedhelm Eggemann und Abteilungsleiterin Kerstin Schuhart großen Wert darauf, den großen Trainerstab und die zahlreichen Helfer hinter den Kulissen namentlich vorzustellen - allen voran die Macher der Sportgala, Barbara Haucke, Doris Pollner und Lisa Ebbers. Und dann eroberten endlich die jüngsten Sportler aus den Eltern-Kind- Gruppen die Bühne, kletterten mal mutig, mal zaghaft empor und purzelten über eine dicke Matte wieder nach unten. Es ist ein weiter, durchaus anstrengender Weg, bis sich aus diesen Hosenmätzen Sportlerpersönlichkeiten entwickeln wie die Damen der Wettkampfgruppe I; die vier jungen Frauen, die sich in der vergangenen Saison für Landes- und Bundeswettkämpfe qualifiziert hatten. Sie entwickelten sich während der Gala aus "grauen Mäusen" zu bunten Stars: Drei Minuten lang zeigten sie turnerische Höchstleistungen am Boden, am Reck und am Balken. Die einzelnen Gruppen, die sportlich gesehen zwischen diesem Anfangs- und Endpunkt lagen, demonstrierten ein buntes Spektrum an turnerischen Übungen: Die gewachsene Gruppe der männlichen Turner - ein erfüllter Weihnachtswunsch aus der Turngala vor einem Jahr - wechselten vom meditativen Orange zur puren Lebensfreude und zeigten Freudensprünge mit dem Trampolin. Die Mädchen der 1. und 2. Klasse hatten eine interessante Choreographie zu Blau (Wasser und Wärme) einstudiert, die mit ein bisschen Hilfe schön umgesetzt wurde. Das Thema der Wettkampfgruppe 2 war Hochzeit und Frieden - zwei Aspekte der Farbe Weiß. Sie zeigte eine Vorstellung mit Elementen aus Bodenturnen und Balken. Spätestens seit Sebastian Foucan als Bösewicht in "Casino Royal" vor James Bond eindrucksvoll und geschmeidig wie eine Raubkatze flüchtete, hat die Trendsportart Parkour die Sportwelt fest im Griff. Unter dem Namen Trakour werden jetzt auch in der Sporthalle interessante Hindernisse und ungewöhnliche Geräteparcours aufgebaut, die von jungen Leuten elegant bewältigt werden. Es ist wie jedes Jahr - die Turngala ist wieder eine runde Show geworden Vilsbiburg Fraunhofer Str / Freie Tankstellen S I N G E R Punkten Sie an unserer Tankstelle Bei uns ist auch die gültig! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 6:30-20 Uhr Samstag 7-20 Uhr Sonn- und Feiertag 8-20 Uhr Nacht s mit Tankautomat Anna Gabriel Stadtplatz Vilsbiburg Telefon 08741/ Die beste Adresse in Vib!

13 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Sportlerehrung 24 Ein Aushängeschild im Breitensport Der TSV ehrt seine erfolgreichsten Sportler 2014 und würdigt das Ehrenamt Wenn der TSV nicht so viele qualifizierte Übungsleiter und Vorturner hätte, dann hätten die 2864 Mitglieder des Vereins auch nicht die Möglichkeit, Sport zu treiben. Deshalb nutzte der TSV-Vorsitzende Friedhelm Eggemann bei der Jahresabschlussfeier die Gelegenheit, das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen. Zudem wurden die erfolgreichen TSV-Sportler ausgezeichnet. Hier schloss sich auch die Stadt an und ehrte alle Sportler, die mindestens Niederbayerischer Meister wurden. Der TSV Vilsbiburg mit seinen 18 Abteilungen ist das Aushängeschild der Stadt in Sachen Breitensport. Hier werden bei den 1263 Kindern und Jugendlichen die Grundlagen für deren sportliche Erfolge gelegt. Daneben lernen sie soziales Verhalten und die Integration in die Gesellschaft. Dass die Mitglieder aber auch etwas für ihre Fitness tun und so ihre Gesundheit erhalten, ist beinahe selbstverständlich. Alles andere als selbstverständlich ist es, dass es in jeder Abteilung eine Vielzahl von ehrenamtlich tätigen und qualifizierten Übungsleitern gibt, die diese sportlichen Erfolge erst möglich machen. "Sie sind die tragenden Säulen unseres Vereins", so TSV-Vorsitzender Friedhelm Eggemann im Mehrzweckraum der Ballsporthalle. Bei einem Streifzug durch das Sportjahr wurde an die vielfältigen Sportereignisse des vergangenen Jahres erinnert. Eggemann nannte unter anderem das Mareis-Junior-Camp der Basketballer, den Getränke- Fleischmann-Cup der F-Jugendfußballer, das VR-Bank-Meeting der Leichtathleten, das Sparkassenturnier der Nachwuchsfußballer oder die Judo-Horrornight für Judokinder aus ganz Niederbayern, die Turngala der Turnabteilung und das 20-jährige Bestehen der Osteoporosegruppe. Der TSV-Vorsitzende erinnerte aber auch an die Vielzahl an Meistertitel sowie die Auszeichnung mit dem "e-on-ehrenjoska" für die beste Nachwuchsförderung. Freuen durfte sich Peter Mayerthaler, der seit 50 Jahren den Fußballnachwuchs trainiert und deshalb zum Ehrentrainer des TSV Vilsbiburg ernannt wurde. Ein großes Dankeschön richtete Eggemann an die Stadt, den Landkreis, die zahlreichen Firmen, Autohäuser, Banken und Geschäfte, die den TSV immer unterstützen. nur dadurch sei es dem TSV möglich, ein anspruchsvolles Sportangebot zu bieten, meinte er. Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Jugendsportlerin des Jahres 25 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Jugendsportlerin des Jahres 25 Stefanie Kaltenecker - TSV-Nachwuchs-Sportlerin des Jahres 2014 Stefanie Kaltenecker - TSV-Nachwuchs-Sportlerin des Jahres 2014 Sportlerin mit Herz für die Kleinen Sportlerin mit Herz für die Kleinen Stefanie Kaltenecker wurde von Stefanie Kaltenecker wurde von Trainer Trainer Hans Hans Schwarzmeier Schwarzmeier in in seiner seiner Pauluszeller Pauluszeller Trainingsgruppe entdeckt. entdeckt tauchte tauchte sie sie gruppe zum ersten zum ersten Mal bei Mal den bei den Vereinsmeisterschaften in Vilsbiburg auf Vereinsmeisterschaften in Vilsbiburg auf und setzte sich auf Anhieb gegen und setzte ihre sich große auf vereinsinterne Anhieb gegen Konkurrenz vereinsinterne im Mädchenjahrgang Kon- ihre große kurrenz 1999 im durch. Mädchenjahrgang Aufgrund ihres 1999 vielseitigen durch. Aufgrund Talents erzielte ihres sie vielseitigen vor allem Talents im Mehrkampf erzielte immer sie wieder gute Platzierungen vor allem im Mehrkampf immer und 2014 wurde sie Kreismeisterin gute im Vierkampf. Platzierungen wieder und 2014 Die wurde Ehrung sie zur Kreismeisterin im Vierkampf. Jahres erhielt Stefanie Kaltenecker aber aufgrund ihrer Erfolge auf Bezirksebene feierte sie ihren bis dahin Sportlerin des Die Ehrung größten zur Sieg Sportlerin mit dem Gewinn des der niederbayerischen Meisterschaft im Hochsprung der Altersklasse W14 mit Jahres erhielt 1,46 Meter. Stefanie Kaltenecker aber aufgrund ihrer Erfolge auf Bezirksebene feierte sie ihren bis dahi 2014 reichte es in dieser Disziplin nicht ganz zum Titel. Mit 1,55 Meter wurde sie in Plattling Vizemeisterin. größten Dafür Sieg gelang mit dem ihr im Gewinn Speerwurf der mit niederbayerischen 33,50 Meter ein sehr Meisterschaft guter Wurf, der im ihr Hochsprung die niederbayerische der Altersklasse Meisterschaft W14 m 1,46 Meter. sicherte reichte Birgit Schmideder es in dieser erwähnte Disziplin in ihrer nicht Laudatio ganz außerdem, zum Titel. dass Mit die 1,55 sympathische Meter wurde und ehrgeizige sie in Plattling Schülerin Vizemeisterin 2014 Dafür gelang in der Sportschule ihr Oberhaching den Trainerassistentenschein absolvierte und mit großem Engagement zwei Mal az_allgemein.qxd:layout im Speerwurf mit 33, Meter ein 13:07 sehr Uhr guter Seite Wurf, 1 der ihr die niederbayerische Meisterschaf sicherte. in der Woche Übungsleiterin Renate Hoffmann im Training mit den jüngsten Athleten unterstützt. Birgit Schmideder erwähnte in ihrer Laudatio außerdem, dass die sympathische und ehrgeizige Schülerin 201 in der Sportschule Oberhaching den Trainerassistentenschein absolvierte und mit großem Engagement zwei Ma in der Woche Übungsleiterin Renate Hoffmann im Training mit den jüngsten Athleten unterstützt. pa r t n e r s c h a f t k i r c h n e r & w o r s c h e k s t e u e r b e r at u n g s g e s e l l s c h a f t l a n d w i r t s c h a f t l i c h e b u c h s t e l l e Bürgermeister Helmut Haider ehrte für die Stadt die 20 Sportler die einen niederbayerischen oder noch höheren Meistertitel erreichten. In seinem Grußwort richtete Bürgermeister Helmut Haider sein großes Lob an alle ehrenamtlichen Übungsleiter und an die gut arbeitende Vorstandschaft. Die Stadt schätze den ehrenamtlichen Einsatz der TSV- Übungsleiter sehr hoch ein. Der Sport als gesunder und gesellschaftlich sinnvoller Beitrag zum Gemeinwohl werde nach Kräften von der Stadt unterstützt. das blaue haus stark für steuer und recht Schwalbenholzstr vilsbiburg tel: fax: info@ kirchner-worschek.de Wir bieten umfassende steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung: für Unternehmen aller Rechtsformen für Unternehmen aller Branchen für Privatpersonen hinsichtlich aller Einkunftsarten für Vereine Von Existenzgründung, Nachfolgeplanung bis hin zur Krisenberatung.

14 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Jugendsportler des Jahres 26 Andreas Maulberger - TSV-Nachwuchs-Sportler des Jahres 2014 Bayerischer Meister trotz Handicap 2014 war das Jahr des Leichtathleten Andreas Maulberger. Schon im März holte er sich in der Münchner Werner-von-Linde-Halle über die 60-Meter- Distanz in 7,44 Sekunden den Titel als südbayerischer Hallenmeister der Altersklasse M15. Freud und Leid beim VR-Meeting am 1. Mai 2014: Andreas Maulberger gewinnt den 100-Meterlauf und schafft die Qualifikationsnorm für die deutschen Meisterschaften. Freuen kann er sich in dem Moment darüber aber nicht. Er stürzt im Zielraum schwer und bricht sich Elle und Speiche. Die Saison schien gelaufen zu sein. Doch mit vollem Optimismus und großem Ehrgeiz hielt er sich nach der Operation im Konditionsraum und mit leichtem Lauftraining fit und wurde dafür reichlich belohnt. Im Juli wurde Andreas Maulberger in Regensburg bayerischer Meister über 100 Meter in 11,65 Sekunden und über 4x100 Meter mit neuem niederbayerischem Rekord in 45,80 Sekunden - zusammen in der Staffelgemeinschaft Landshut/Vilsbiburg. Bei den süddeutschen Meisterschaften in Augsburg schaffte er als einziger bayerischer Athlet den Sprung ins Finale über 100 Meter und wurde Achter. Mit der Staffel holte er sich die Silbermedaille. Das schnelle Quartett erreichte auch bei den deutschen Meisterschaften in Köln das Finale und wurde Achter. Laudatorin Birgit Schmideder würdigte jedoch nicht nur die großartigen Leistungen von Andreas Maulberger, sondern auch seine immense Hilfsbereitschaft. Bei Wettkämpfen, die der TSV für den jüngeren Nachwuchs organisiert, hilft Andreas beim Aufbauen, übernimmt Kampfrichteraufgaben oder betreut die kleinen Jungs. Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Jug-Mannschaft des Jahres 27 D1-Junioren wurden TSV- Jugend-Mannschaft des Jahres 2014 Ganz oben angekommen Die D1-Junioren wurden im Rahmen der Jahresabschlussfeier als Jugendmannschaft des Jahres ausgezeichnet. Sie wurden im Sommer 2014 Meister in der Kreisliga Landshut/Kelheim und stiegen in die Bezirksoberliga auf. Sie haben es damit geschafft, dass eine Vilsbiburger Jugendmannschaft in der höchstmöglichen Spielklasse in dieser Altersstufe spielt. Trainer Michael Paringer sprach in seiner Laudatio von einer schwierigen Vorbereitung in die Saison 2013/2014 in den Sommerferien, da man urlaubsbedingt oftmals auf eine Vielzahl von Spielern verzichten musste. Trotzdem konnte man in den wenigen gemeinsamen Trainingseinheiten bereits das Potenzial dieser Mannschaft erkennen und so wurde als Ziel ein Platz unter den besten drei Teams der Kreisliga ausgegeben. Nach der Hinrunde überwinterten die D1-Junioren noch auf dem zweiten Tabellenplatz in einer sehr ausgeglichenen Liga. Durch die enge Tabellensituation war sowohl Platz eins als auch das Abrutschen bis auf Platz sechs möglich. In der Rückrunde musste man jedoch nur noch eine Niederlage und ein Unentschieden hinnehmen. Nach Siegen gegen die ärgsten Konkurrenten von der SpVgg Landshut II und der JFG Donau Kickers Saal konnte das erfolgreiche Vilsbiburger Nachwuchsteam bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft bejubeln. Michael Paringer würdigte vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit. Mit Dustin Meyer und Niklas Weinmann besaß man zwei sehr gute, gleichwertige Torhüter. Die Defensive um Kapitän Josef Buchner, Florian Kubanek, Tobias Anzinger und Niklas Passarge stand kompakt und musste über die gesamte Saison nur zwölf Gegentore hinnehmen. Das leistungsstarke und dominante Mittelfeld bestand aus Diogo Mapeli da Silva, Berkay Köroglu, Matthias Raithel und Can Durmus. Die Stürmer Florian Maier, Samim Olumy und Aaron Stalleder zeigten sich sehr treffsicher. WERKSVERKAUF jedermann! Z_Visitenkarten_Objekt_Druck_2012_Layout :37 Seite 1 Bettwäsche Tischwäsche Frottierwäsche Bademäntel Geschirrtücher Küchenschürzen Kissen und Einziehdecken - allergikergeeignet Arbeitskleidung Berufskleidung f. Ärzte, Pflegepersonal, Köche & Wirtschaftspersonal an Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Freitag 7 12 Uhr Vilsbiburg Veldener Straße 4

15 Turn- Turn- und und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Jugendsportler des Jahres 28 Laurence Wasekah - TSV-Sportler - des Jahres 2014 Karateabteilung ist ist seine seine neue neue Familie Der Der Ugander Ugander Laurence Wasekah kam kam im im Januar 2013 nach einer abenteuerlichen Flucht über Kenia nach biburg. Die Die Rebellen Rebellen seines seines Landes Landes hatten hatten ihn ihn gezwungen, seine Kampfkunstkenntnisse an deren Mitglieder als Vilsbiburg. Anleitung Anleitung zum zum Töten Töten zu zu lehren. lehren. In In Vilsbiburg Vilsbiburg führte führte ihn ihn sein sein erster erster Weg Weg zur zur Karateabteilung Turn- und des Sportverein des TSV. TSV. Schnell Schnell Vilsbiburg Jahresheft 2013/14 Abteilung Tischtennis 76 wurde wurde klar, klar, dass dass Laurence Laurence Wasekah Wasekah ein ein großartiger Stück Sportler weit zu ist. entlasten. Er hatte Im bereits Anbetracht dessen lässt sich Folgendes konstatieren: Tischtennisinteressierte aller großartiger Sportler ist. Er hatte bereits den ersten Altersstufen Schwarzgurt. finden Mit beste Unterstützung Trainingsbedingungen vor und sind selbstverständlich zu jeder Zeit herzlich willkommen! Mit Unterstüt- den ersten Schwarzgurt. zung des des Vilsbiburger Vilsbiburger Dojo Dojo wurde wurde sein sein 1. Dan 1. Dan auch auch Volksfest in Deutschland in Deutschland 2013: anerkannt. anerkannt. Er erhielt die DKV-Registrierung und Er erhielt die Die DKV-Registrierung TT-Abteilung nahm auch und dieses Jahr am Einzug der Vereine teil. Am Tag der Vereine wurde ebenfalls ein wurde in geschlossenes den bayerischen Auftreten Landeskader realisiert. Die beiden Veranstaltungen, ebenso wie das Stadtfest Vilsbiburg, werden wurde in den aufgenommen. auch bayerischen 2014 ein fester Landeskader Bestandteil des Vereinslebens der TT-Abteilung sein. aufgenommen. Für das laufende Jahr sollen die Aktivitäten TT-Vereinsmeisterschaft, Volksfest-Einzug, Tag der Vereine und In der Zeit seiner Mitgliedschaft im In der Zeit TT-Schnupperkurs seiner Mitgliedschaft und -Trainingslager im Oberhaching mit Tatkraft durchgeführt werden. Wir wünschen den TSV konnte er bereits zahlreiche TSV überragende konnte Organisatoren er Erfolge bereits viel Erfolg. verbuchen. zahlreiche In diesem Sinne unser aktueller Schlachtruf TOP-SPIN überragende nahm er in Jahreshauptversammlung Erfolge Rheinland-Pfalz verbuchen. am 2013: 2013 Rheinnahm Shihai er in teil Rheinland-Pfalz Am und errang den fand am dritten die Rhein- Jahreshauptversammlung Platz der Abteilung Tischtennis statt. Die Vorstandschaft wurde Shihai im teil Kumite und dabei in errang einstimmig der den in offenen dritten ihren Ämtern Klasse. Platz bestätigt. Ein großes Thema war erneut das große Arbeitspensum, das John In im Hanau Kumite Muijsson an in der der Saale offenen als Jugendtrainer holte er Klasse. zu sich ebenfalls In bewerkstelligen hat. Letzten Endes wurde dahingehend eine Lösung gefunden, dass ein TSV-Mitglied die Co-Trainer Ausbildung den dritten absolvieren Platz in wird, der sodass Gewichtsklasse künftig die Übungsleiteraufgaben bis 75 Kilogramm und den Hanau dritten an Platz der auf Saale mehrere in der holte offenen Schultern er sich Klasse. verteilt ebenfalls werden können. den dritten Platz in der Gewichtsklasse bis 75 Kilogramm und den dritten 2014 Platz wurde in der in offenen Riedenburg Klasse. souverän niederbayerischer Meister. In Hauzenberg belegte er bei den bayerischen 2014 Meisterschaften wurde Abteilung er in Riedenburg in Tisch-Tennis seiner Gewichtsklasse souverän niederbayerischer den dritten Platz. Meister. Mit dem In Hauzenberg Landeskader belegte wurde er bei bayerischer den bayerischen Meister Meisterschaften Taram im Kumite-Team. in seiner Markus Gewichtsklasse den dritten Platz. Mit dem Landeskader wurde er bayerischer Meister 1. Abteilungsleiter im Kumite-Team. Seit September 2014 betreut Laurence Wasekah auch den Karate-Nachwuchs. Er hat einen besonderen Draht Seit zu September den Kindern, 2014 nimmt betreut sie Laurence ernst und Wasekah versteht es auch hervorragend, den Karate-Nachwuchs. sie zu motivieren Er und hat anzuspornen, einen besonderen hob Erwin Draht zu den Aigner Kindern, seiner nimmt Laudatio sie ernst hervor. und versteht es hervorragend, sie zu motivieren und anzuspornen, hob Erwin Aigner in seiner Laudatio hervor. Hoffentlich versichert! Seit über 85 Jahren in Vilsbiburg Allianz-Vertretung Bernd Buchner Wir versichern Sie vor Ort, und nicht im Internet Regulierung von Schäden, schnell und unbürokratisch durch Direktzahlung Kompetenz und Fachkenntnis in allen Branchen Seyboldsdorfer Str. 24 Telefon Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Mannschaft des Jahres Herrenmannschaft der Sportkegler wurde TSV- Mannschaft des Jahres 2014 Kameradschaft, Kampfgeist und Siegeswille Zur Überraschung aber auch zur großen Freude von Abteilungsleiter Erich Buchner wurde die Turn- und Sportverein erste Mannschaft Vilsbiburg der Sportkegler zur Mannschaft des Jahres Jahresheft 2013/ gewählt. Jahresbericht 2013 Abteilung Turnen Verwaltung: In seiner Laudatio erwähnte er, Abteilungsleiterin: Kerstin Schuhart Tel: 08741/ dass das Team in den vergangenen zehn Lisa Jahren Ebbers sieben Mal Tel: 08741/4130 Stv. Abt. Leiterin: Doris Pollner Tel: 08741/2376 Stv. Abt. Leiterin: Schatzmeisterin: Meister der Judith Bezirksliga Schmidt B, zwei Tel: 08741/7767 Abteilung Turnen 77 Schriftführer: Mal Vizemeister Bernhard und Blieninger, ein Mal Tel: 08741/ bis Steffen Schuhart Jugendsportwartin: Dritter wurde. Christine Nach Endres, einer Tel: 08741/ bis Silvia Forster Beisitzer: Thomas Schmideder Tel: 08741/4350 Regeländerung des Kegelverbandes nahm Anna es Elmer nun den Auf- Tel /1224 Beisitzerin: Heidi Butz Tel: 08741/6764 Beisitzerin: stieg in die Bezirksliga A wahr. Abteilungsbeitrag Denn nach der Umstellung auf Jährlich für aktive die Mitglieder neue Spielweise Kinder müssen bis 14 Jahre 8,00 Jugendliche Jahre 12,00 keine vorgeschriebenen 200 Schub mehr gemacht werden. Seit dieser Saison sind es nur noch 120, auf vier Erwachsene über 18 Jahre 15,00 Trainingszeiten: Bahnen jeweils 30 Schub - 15 Schub in die Vollen und 15 Schub auf Abräumen. Kleinkinder Die Spieler Reinhold Eberl, Markus Reiter, Reinhard Franke, Alfred Schneider, Rudolf Markert Makert und Walter Mutter/Vater und Haslbeck Kind spielen seit vier Dienstag Jahren in der gleichen Besetzung Uhr zusammen. Vilstalhalle 1 Momentan stehen sie in der Bezirksliga Mutter/Vater und A Kind auf dem vierten Platz. Donnerstag Uhr Vilstalhalle 1 Mutter/Vater und Kind Donnerstag Uhr Vilstalhalle 1 Erich Buchner betonte in seiner Laudatio, dass Kameradschaft, Kampfgeist und ein unbedingter Siegeswille die Kinder 4 bis 6 -jährige großen Buben u. Pluspunkte Mädchen der Mannschaft Montag seien So sah es vergangene Uhr Vilstalhalle Saison 2+3 nach drei Niederlagen in der Vorrunde Vorschulkinder nicht nach dem erhofften Montag Aufstieg aus. Doch die Mannschaft Uhr Vilstalhalle steckte 1 nie auf, und so konnte man am Ende mit Mädchen 1. zwei und 2. Punkten Klasse Vorsprung Montag die wichtige Meisterschaft erringen. Uhr TSV-Halle 3. und 4. Klasse Dienstag Uhr TSV-Halle Gerätturnen weibl Kl. Donnerstag Uhr TSV-Halle Wettkampfgruppe Mädchen Jahrgang 2005 und jünger Dienstag Uhr Vilstalhalle 1 Jahrgang 2002, 2003 und 2004 Dienstag Uhr Vilstalhalle 1+2 Jahrgang 2002 und älter Dienstag Uhr Vilstalhalle 1+2 Jahrgang 2002, 2003 und 2004 Freitag Uhr Vilstalhalle 1 Jahrgang 2005 und jünger Samstag Uhr Vilstalhalle 1, TSVH Buben Klasse Donnerstag Uhr Vilstalhalle Wettkampfgruppe Buben Buben 1.bis 4. Klasse Montag Uhr Vilstalhalle 1 Erwachsene Fitnessgymnastik für Frauen Montag Uhr Vilstalhalle 1+2 Ballspiele für Frauen Montag Uhr Vilstalhalle 1+2 Gym Fit plus/walken Dienstag Uhr Grundschulturnhalle Dancing Spirits Dienstag Uhr TSV-Halle Aerobic Mittwoch Uhr Grundschulturnhalle Dance Style Mittwoch Uhr Grundschulturnhalle Herrenturnen/Radfahren/Senioren Mittwoch Uhr Vilstalhalle 1 Konditionsgymnastik Donnerstag Uhr Vilstalhalle 2 Hallenfußball Freizeitgruppe Donnerstag Uhr TSV-Halle Gerätturner/innen und Freitag Uhr Vilstalhalle 1, 2 u. 3 Wettkampfgruppe Jahrgang 2002 und älter TSV-Halle Dancing Spirits Freitag Uhr TSV-Halle Dancing Spirits Sonntag Uhr TSV-Halle Trakour Samstag Uhr TSV-Halle Die aktuellen Übungsstunden finden Sie auch auf der Homepage

16 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Besondere Leistung 30 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 31 Josef Perzl wird für besondere Verdienste im TSV und in der Fußballabteilung geehrt Eine besondere Ehrung wurde auf der Jahresabschlussfeier Josef Perzl zuteil, der aufgrund seiner 20jährigen Tätigkeit als Abteilungsleiter Fußball eine Auszeichnung für besondere Verdienste erhielt. Laudator Andreas Esch beschrieb Josef Perzl als Macher und Multitalent. Er habe in den vergangenen 20 Jahren die TSV-Fußballabteilung maßgeblich geprägt. Er sei ein außergewöhnliches Exemplar der eher seltener werdenden Gattung der Sportenthusiasten und Idealisten. Josef Perzl sei sich für keine Arbeit zu schade, ist immer auf Achse, ob in der Jugendarbeit, ob auf Spieler-, Trainer- oder Sponsorensuche, auf Verbandstagungen oder bei Arbeitseinsätzen auf dem Sportgelände. Jahr für Jahr schaffe er es, die Abteilung Fußball mit seinen Mitstreitern mit Leben zu füllen und vorwärts zu bringen. Sein besonderes Steckenpferd waren und sind die Herrenmannschaften. Es muss schon etwas Außergewöhnliches passieren, dass Josef Perzl ein Spiel der ersten oder zweiten Herrenmannschaft versäume. Andreas Esch beschrieb Josef Perzl auch als offenen, ehrlichen und ruhigen Zeitgenossen, der sich nie in den Vordergrund dränge. Einer seiner größten Verdienste sei der Bau des Kunstrasenplatzes, um den den TSV Vilsbiburg selbst Großvereine aus der Umgebung beneiden. Der Bayerische Fußballverband zeichnete Josef Perzl 2011 als Zeichen größter Wertschätzung mit dem Ehrenamtspreis des BFV aus holte Josef Perzl auch die bayerischen Hallenmeisterschaften in die Ballsporthalle. Ein weiterer Höhepunkt folgt 2015 mit der Fußballiade in Landshut und Umgebung, in deren Organisation Josef Perzl voll eingebunden ist. BREITENEICHER Hochbau - Tiefbau - Ingenieurbau Hochbau Tiefbau Ingenieurbau Straßen- und Brückenbau Wohnungsbau Industrie- und Gewerbebau Zulassung für Tankstellen nach 19 WHG Raum für Ideen: Tagung, Seminar, Event im Best Motel DAS BEST MOTEL FÜR IHRE ÜBERNACHTUNG IN VILSBIBURG 2 Apartments 2 Executive Zimmer 12 Deluxe Zimmer 3 Barrierefreie Zimmer 46 Standard Zimmer Vollklimatisiert Tiefgarage Bäckerei / Café W-LAN Das innovative Best Motel bietet Geschäftsreisenden alles für einen komfortablen Aufenthalt in Vilsbiburg. Mit Stil, Funktionalität, Nachhaltigkeit und besonderem Wert auf guten Schlaf haben wir das Haus für unsere Gäste ausgestattet. Infos unter Fraunhoferstraße Vilsbiburg Telefon: / info@bestmotel.de Wenn es darauf ankommt, nachhaltig, fachgerecht und zuverlässig Projekte zu verwirklichen, sind wir Ihre erste Wahl bei allen Arten von Bauausführungen innovativ - verlässlich - nachhaltig Bahnhofstraße Vilsbiburg - Tel 08741/

17 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Geburtstage 32 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 33 Altbürgermeister Josef Billinger feierte seinen 85. Geburtstag Der Ehrenbürger der Stadt Vilsbiburg freute sich über jeden Gratulanten und nahm sich Zeit für angenehme Gespräche. 30 Jahre war Billinger Bürgermeister und hat in dieser Zeit aus einer kleinen, verschlafenen Stadt ein modernes Mittelzentrum geformt. Seinem engagierten Werk ist es zu verdanken, dass Vilsbiburg nach der Landkreisreform weiterhin ein starker, zentraler Ort geblieben ist. Dadurch profitierte auch der TSV Vilsbiburg im großen Maße. In dieser Zeit entstand das Sportzentrum mit dem Hauptspielfeld, der Tartanbahn und der Vilstalhalle, das einen Mitgliederzuwachs zur Folge hatte. TSV-Vorstand Friedhelm Eggemann gratulierte dem Jubilar und dankte ihm für sein großes Engagement. Ursula Wetzel feierte ihren 70. Geburtstag Würdigende Worte fand Abteilungsleiterin Kerstin Schuhart und TSV-Vorstand Friedhelm Eggemann beim Gratulationsbesuch für Ursula Wetzel. Sie ist seit 1955 Mitglied des TSV und mit 15 Jahren hat sie bereits das Amt der Vorturnerin übernommen. Von 1959 bis 1998 habe sie das Amt der Übungsleiterin für Kinderturnen ausgeübt. Ab 1980 sei das Amt der Übungsleiterin für Frauengymnastik hinzugekommen. Parallel dazu habe Ursula Wetzel verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Turngau absolviert. In der Verwaltung des TSV Vilsbiburg ist sie für die Abrechnung der Übungsleiterstunden zuständig, was bei 90 Übungsleitern nicht wenig Arbeit macht. Für ihr Engagement erhielt sie viele Auszeichnungen wie das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Herzsportler mit TSV-Vorstand Friedhelm Eggemann gratulierten ihrem Abteilungsleiter zu seinem 60. Geburtstag. Dr. Stieß führt mit Lorenz Priglmeier und Gerhard Mayerthaler die Abteilung Herzsport seit 2008 sehr erfolgreich. In der Herzsportgruppe besteht immer Spaß am Sport und Spiel und an etwas körperlicher Aktivität. Dr. Wolfgang Stieß feierte seinen 60. Geburtstag DER NEUE CORSA DAS NEUE OH! Abb. zeigt Sonderausstattungen. Style, Coolness, Cleverness in seinem Segment setzt der neue Corsa Maßstäbe. Erleben Sie seinen luxuriösen Innenraum und lassen Sie sich von Innovationen überraschen, die man sonst nur in der Oberklasse findet. Optionale Ausstattungshighlights: fltoter-winkel-warner¹ flautomatischer Parkassistent¹ flrückfahrkamera¹ flbeheizbares Lederlenkrad¹ flmultimedia-infotainment-system IntelliLink mit 7"-Touchscreen-Farbdisplay¹ Jetzt Probe fahren! UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Corsa Selection, 3-Türer, 1.2, 51 kw (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe schon ab ,00 Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6; außerorts: 4,6-4,5; kombiniert: 5,4-5,3; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1 Optional HUBER Automobile Opel-Vertragshändler Schwalbenfeldstr Vilsbiburg Tel.: 08741/92470

18 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Mitgliederehrung 34 Ehrung langjähriger Mitglieder Turn- Bei der und Jahreshauptversammlung Sportverein Vilsbiburg am Jahresheft /15 wurden durch den Vorstand Mitgliederehrung folgende Mitglieder 34 für langjährige, treue Mitgliedschaft und für ihre aktive Mitarbeit geehrt. Ehrung langjähriger Mitglieder Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem silbernen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt: Bei der Jahreshauptversammlung am wurden durch den Vorstand folgende Mitglieder für Irmtraud Wagenbauer Barbara Schöttl Peter Baumgartner sen. langjährige, treue Mitgliedschaft und für ihre aktive Mitarbeit geehrt. Albert Moosner Christiane Weinmann John Muijsson Für 25-jährige Georg Aigner Mitgliedschaft wurden mit dem silbernen Christine Vereinsabzeichen Obermeier und Urkunde Michaela geehrt: Baumgartner Irmtraud Elfriede Wagenbauer Thalhammer Barbara Sebastian Schöttl Hofer Peter Baumgartner Petra Seidl sen. Albert Kurt Moosner Häglsperger Christiane Wolfgang Weinmann Seisenberger John Muijsson Pukkie Muijsson Georg Ümit Aigner Dikmen Christine Peter Obermeier Baumgartner jun. Michaela Baumgartner Michael Mayr Elfriede Thalhammer Sebastian Hofer Petra Seidl Kurt Häglsperger Wolfgang Seisenberger Pukkie Muijsson Für 40-jährige Ümit Dikmen Mitgliedschaft wurden Peter mit Baumgartner dem goldenen jun. Vereinsabzeichen Michael Mayr und Urkunde geehrt: Hermann Aigner Ingeborg Aigner Antonie Baumann Für 40-jährige Anton Brandmeier Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Reinhold Vereinsabzeichen Eberl und Urkunde Harald geehrt: Klingl Hermann Hartmut Aigner Mundigl Ingeborg Rosmarie Aigner Pickert Antonie Baumann Edeltraud Schleibinger Anton Josef Brandmeier Schneider Reinhold Franz Eberl Wurm jun. Harald Klingl Hartmut Mundigl Rosmarie Pickert Edeltraud Schleibinger Für 50-jährige Josef Schneider Mitgliedschaft wurden Franz mit Wurm dem jun. goldenen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt: Herta Brandmeier Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt: Herta Brandmeier Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt: Für 60-jährige Walter Mitgliedschaft Aimer sen. wurden mit dem goldenen Marianne Vereinsabzeichen Pannermayr und Urkunde Ursula geehrt: Wetzel Walter Aimer sen. Marianne Pannermayr Ursula Wetzel Für 65-jährige Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Vereinsabzeichen und Urkunde geehrt: Für 65-jährige Hans Bruckschlegel Mitgliedschaft wurden mit dem goldenen Karl Garr Vereinsabzeichen und Urkunde Heinz geehrt: Kramer Hans Bruckschlegel Karl Garr Heinz Kramer Hans Maier Josef Pregler Traudl Zollner Hans Maier Josef Pregler Traudl Zollner Für 80-jährige Mitgliedschaft wurden wurden mit dem mit goldenen dem goldenen Vereinsabzeichen Vereinsabzeichen und Urkunde und geehrt: Urkunde geehrt: Lisa Dräxlmaier Die geehrten Mitglieder 2014 mit den Ehrengästen und dem TSV-Vorstand Die geehrten Mitglieder 2014 mit den Ehrengästen und dem TSV-Vorstand Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Abteilung Aikido 35 Jahresbericht 2014 Abteilung Aikido Verwaltung: Abteilungsleiter: Markus Röckl Tel.: 08744/ Stv. Abt-Leiter: Ernst Obermeier Tel.: 08741/ Schatzmeisterin: Barbara Bauer-Licbarska Tel.: 08741/ Schriftführer: Thomas Glombig Tel.: 08741/ Technischer Leiter: Johann Stichlmayr Tel.: 08744/8167 Leiter Kindertraining: Markus Röckl Tel.: 08744/ Jugendwart: Florian Wegener Leiter Erwachsenentraining: Johann Stichlmayr Tel.: 08744/8167 Adresse: Homepage: Abteilungsbeiträge: Erwachsene 60,00 Ermäßigte (Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Azubi) 48,00 Kinder bis 14 Jahre 36,00 Trainingszeiten: Montag Uhr Jugendliche, Erwachsene und Fortgeschrittene Freitag Uhr Kinder Freitag Uhr Jugendliche und Erwachsene Die aktuellen Übungsstunden finden Sie auch auf der Homepage Aus der Abteilung: Im Jahr 2014 wurden die Aikido-Kids im September ins Kino zu Die Reiter von Berg 2 und einem Getränk und Popcorn eingeladen, was guten Anklang fand. Am erhielten die Junior-Aikidokas nach dem Training eine kleine, süße Überraschung vom Nikolaus. Das Jahresabschlussessen am Freitag, den , im chinesischen Restaurant Golden Panda in Vilsbiburg wurde von den Aikidokas gerne besucht. M. Röckl Aus dem Training Im Junior-Dojo, freitags, wurden 7 Prüfungen zum nächsten Gürtel vom 15. Schülergrad (Weiß-Gurt-Junior) bis zum 10. Schülergrad (Weiß-Violett-Gurt-Junior) erfolgreich bestanden. Insgesamt wurde an 36 Tagen trainiert. Nicht nur das Vorführen der geforderten Technik, sondern auch das Verhalten während des Trainings (Dojo-Etikette) ist für den Prüfer Markus Röckl, 2. Dan (Schwarzgurt) maßgebend für das Bestehen der Prüfung. Gratulation zu den bestandenen Prüfungen! Mit der Unterstützung der Co-Trainer konnte während des Trainings eine 2. Gruppe gebildet werden, um gezielt auf den Auf- und Ausbau des technischen Könnens der Aikido-Kids einzugehen. An dieser Stelle Danke an Johannes und Barbara. Im Erwachsenen-Dojo, montags und freitags, wurde an 79 Tagen trainiert, die Trainingsbeteiligung lag durchschnittlich bei 9 Teilnehmern. Es fanden 10 Gürtelprüfungen statt. M. Röckl Aikido- Meisterprüfung zum 3. Dan Schwarzgurt Mit Bravour legte Florian Wegener die Meisterprüfung zum 3. Dan in der Kampfkunst Aikido im Juli 2014 ab. Er wird in Zukunft das Training beim TSV Vilsbiburg mehr und mehr bereichern und gestalten. Florian Wegener begann mit dem Aikido-Training im September Mit unermüdlichem Fleiß legte er 2006 die Prüfung zum 1. Dan und 2011 die Prüfung zum 2. Dan. Er zeigte schon früh, dass er nicht nur ein hervorragender Techniker, sondern auch immer tiefer in die Philosophie des Aikido vorgedrungen ist. H. Stichlmayr

19 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Abteilung Aikido Jahre Aikido Viel Engagement, Geduld und Ausdauer zeichnen den Aikido-Meister Johann Stichlmayr aus. Vor 45 Jahren im Oktober 1969 gründete der Aikido- und Karate Meister Johann Stichlmayr die Shisokukai (Geist der Samurai) Gesellschaft. Johann Stichlmayr, Jahrgang 1943, hatte zuerst 1966 mit dem Studium des Karate bei verschiedenen deutschen und japanischen Karate-Meistern in München begonnen. Dadurch, dass er sich vorher schon langjährig als Geräteturner und Übungsleiter beim TV-Planegg/Krailling betätigt hatte, konnte er mit viel Trainingsfleiß, schon nach 4 Jahren die Prüfung zum ersten schwarzen Gürtel (1. Dan = Meistergrad) ablegen. Nach einer Aikido-Demonstration mit dem Bundestrainer K. Asai und dem Münchner Dojoleiter T. Sasaki, hatte er sich ab 1969 zusätzlich dem Weg des Aikido gewidmet. Zunächst gab er diese neue Technik an seine Karate-Schüler weiter übergab er das Karate-Dojo an seine Schüler, die inzwischen auch schon den 2. und 3. Dan trugen, und widmete sich von nun an ausschließlich dem Aikidotraining und der Verbreitung des Aikido. In den Dojos Krailling und Gräfelfing wird durch seine Schüler weiterhin Karate und Aikido unterrichtet, in den Dojos Haag und Schondorf ausschließlich Karate. In Sauerlach, Lochham und Ludwigsfeld wurden ebenfalls Karate-Dojos gegründet. Bedingt durch seinen Umzug gründete Johann Stichlmayr 1992 ein weiteres Aikido-Dojo in Aham. Am trat die Aikido-Gruppe dem TSV Vilsbiburg bei. Seitdem bildete der Aikido-Meister zwei weitere Schüler zum 1. Dan und jeweils einen zum 2. Dan und seit Juli 2014 zum 3. Dan aus. H. Stichlmayr Jahreshauptversammlung: Die Jahreshauptversammlung für 2014 fand am um 20:30 Uhr im Anschluss an das Training statt. Der Abteilungsleiter und die Übungsleiter berichteten über den Trainingsablauf des vergangenen Zeitraumes. Die externe Kassenprüfung bescheinigte eine ordnungsgemäß geführte Kasse. Die Abteilungsleitung und die Kasse wurden einstimmig entlastet. Es wurden Neuwahlen durchgeführt. Wahlleiter war Hr. Stichlmayr. Herzlichen Dank an die Abteilungsleiter, die Kassiererin, den Schriftführer und die Trainer für die geleistete Arbeit! Abteilung Aikido Markus Röckl 1. Abteilungsleiter Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Abteilung Badminton 37 Jahresbericht 2014 Abteilung Badminton Verwaltung: Abteilungsleiter: Erich Eberl Tel.: 08741/ Stv. Abt. Leiter: Wolf-Simon Wimmer Tel.: 08741/ Stv. Abt. Leiter: Klaus Kirchner Tel.: 08741/96260 Schatzmeister: Josef Herwagen Tel.: 08741/6970 Schriftführerin: Maria Mache Tel.: 08741/3645 Abteilungsbeiträge: Jährlich für aktive Mitglieder: über 18 Jahre 66, Jahre 36,00 bis 14 Jahre 18,00 Schüler und Studenten über 18 Jahre 36,00 Trainingszeiten: Dienstag Uhr Mannschafts- und Freizeitspieler Mittwoch Uhr Schüler und Jugendtraining (ab 12 Jahre) Donnerstag Uhr Mannschafts- und Freizeitspieler Die aktuellen Übungsstunden finden Sie auch auf der Homepage Sportliche Beteiligung: Platzierung der Mannschaften in der Saison 2013/2014 Platzierung nach der Vorrunde 2014/ Mannschaft 8. Platz in der Bezirksoberliga Süd 1. Mannschaft 1. Platz Bezirksliga Süd (Abstieg in Bezirksoberliga Süd) 2. Mannschaft 6. Platz Bezirksliga A Süd 2. Mannschaft 6. Platz in der Bezirksliga A Süd Abteilungsbericht: Die Abteilung Badminton besteht seit 1981, seitdem beteiligen wir uns am Spielbetrieb im Bezirk Niederbayern/Oberpfalz mit zur Zeit zwei Erwachsenenmannschaften. Den Großteil unserer ca. 90 Mitglieder stellen die Freizeitspieler, die von drei C-Trainern qualifiziert betreut werden. Am 11. Januar 2014 durfte unsere Abteilung die Bezirksaltersklassenmeisterschaft abhalten. Mit 75 Meldungen und schließlich 51 Spielern lag die Beteiligung deutlich über den Erwartungen. In insgesamt 107 Spielen wurden die Meister in 13 Konkurrenzen ermittelt. Dabei wurde Gerald Forster Bezirksaltersklassenmeister im Herreneinzel O40. Obwohl wir die Altersklassenmeisterschaft zum Siegerehrung: Schüler- und Jugendturnier ersten Mal durchgeführt haben, ist die Veranstaltung hervorragend gelungen und hat durchwegs positive Rück- Rückmeldungen hervorgerufen. Gesellschaftliche Veranstaltungen: - Im Mai besuchte die Abteilung das Fischerfest - Im Juni beteiligten sich die Vereinsmitglieder am Volksfestauszug und am Tag der Vereine - Die Weihnachtsfeier fand im Zillertalstadl statt. - Teilnahme am Nikolausmarkt mit einem eigenen Stand Jahreshauptversammlung: Die Jahreshauptversammlung wurde am abgehalten. Nach den Tätigkeitsberichten der Vorstandsmitglieder wurde der Vorstandschaft einstimmig Entlastung erteilt. Neuwahlen fanden nicht statt. Abteilung Badminton Erich Eberl 1. Abteilungsleiter

20 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Werbung 38 Turn- und Sportverein Vilsbiburg Jahresheft 2014/15 Abteilung Basketball 39 Bernd Grimm Sie haben Probleme? WIR HABEN LÖSUNGEN. Rechtsanwalt Fachanwalt Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht BRUNNER GRIMM PARINGER KAISER KREGLINGER Dietmar Brunner Rechtsanwalt Fachanwalt Erbrecht Fachanwalt Familienrecht Jörg Kaiser Rechtsanwalt Fachanwalt Familienrecht Mietrecht, Wirtschaftsrecht Rechtsanwalt Fachanwalt Familienrecht ADAC-Vertragsanwalt Rechtsanwalt Fachanwalt Verkehrsrecht Strafrecht, Mietrecht Arbeitsrecht Baurecht Erbrecht Familienrecht Mietrecht Strafrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht Wirtschaftsrecht Herbert Kreglinger Dr. Martin Paringer Jahresbericht 2014 Abteilung Basketball Verwaltung: Abteilungsleiter: Hermann Mayr Tel.: 08741/7899 Stv. Abt. Leiter: Florian Mühlhölzl Tel.: 0179/ Schatzmeisterin: Elke Dasch Schriftführer: Florian Mühlhölzl Tel.: 0179/ Sportwart: Thomas Winter Tel.: 08709/ Jugendbeauftragter Johannes Kreutzer Tel: 0176/ Marketing/Sponsoring Michael Mayr Tel: 0176/ Leistungssportbeauftragter Holger Prote Abteilungsbeitrag für aktive Mitglieder (jährlich) über 18 Jahre 33,00 Euro Jahre 23,00 Euro bis 14 Jahre 16,00 Euro Die aktuellen Übungsstunden finden Sie auch auf der Homepage Sportliche Beteiligung Saison 2014/15 Ballgewöhnungsgruppe: In einer wöchentlichen 60-Minuten-Einheit führt unsere lizenzierte Trainerin Anja Kotitschke die Kleinsten behutsam an das Spiel mit dem orangenen Ball heran. Der Zulauf wird immer größer, was die Wirksamkeit der Werbemaßnahmen und die hohe Trainingsqualität unterstreicht. Neulinge sind weiterhin immer gerne gesehen. U10 Kreisliga: Die U10 wurde ungeschlagener Meister in der Kreisliga Nordost. Landshut war in diesem Jahr kein Gradmesser, dafür hingegen die DJK Sonnen umso mehr. In Sonnen gelang den Schützlingen von Günter Mayr mit 71:69 ein Zittersieg. Zwei Monate später ernteten unsere jüngsten Nachwuchstalente mit dem 78:38-Sieg im Rückspiel den Lohn von vielen guten Trainings. Auch das Installieren einer zweiten regelmäßigen Trainingseinheit durch Nachwuchstrainerin Natasha Williams machte sich hier deutlich bezahlt. U12 Kreisliga: Die U12-Mannschaft von Trainer Peter Weiß beendete die Saison als toller Tabellenzweiter in der Kreisliga Nordost. Mit einer Bilanz von fünf Siegen und drei Niederlagen darf die Saison als erfolgreich angesehen werden, da Landshut in dieser Saison einfach nicht zu schlagen war. Michael Billinger schaffte es in den erweiterten Kader der Bezirksauswahl Oberbayern und das als jüngster Spieler des Jahrgangs. U14 Bezirksoberliga: Das Team von Trainer Igor Cernavski und Jens Grube kämpft bis zum letzten Spieltag um den sechsten Platz, der sichergestellt hätte, dass auch die nächstjährige U14-Mannschaft wieder in der höchsten Spielklasse in Oberbayern antreten darf. Leider verpasste das Team am letzten Spieltag knapp den direkten Klassenerhalt und muss im Sommer in die Qualifikationsrunde starten. Gleich fünf U14 Spieler gingen in der Saison auch für die U16 auf Korbjagd, was einen fließenden Jahrgangswechsel langfristig sichern soll. Kanzlei Erding Färbergasse Erding Kanzlei Riverapalais Münchener Straße Erding Tel.: Fax: erding@bk-anwaelte.de Tel.: Fax: rivera@bk-anwaelte.de Kanzlei Vilsbiburg Stadtplatz Vilsbiburg Tel.: Fax: vib@bk-anwaelte.de U16 Bezirksliga: Nach Regen kommt wieder Sonnenschein. Die Jungs von Coach Jodi Kreutzer gingen mit der Jetzt-Erst-Recht-Mentalität in die neue Saison und wollten es vor allem sich selbst beweisen. Drei harte Einheiten pro Woche, Enthusiasmus, Teamgeist und der wiedergewonnene Glaube an die eigene Stärke stellte die erste Jugend-Meisterschaft auf Bezirksebene in der Vereinsgeschichte sicher. Nur das Auftaktspiel beim Favoriten vom FC Bayern München, Felix Winter war zusätzlich für den TSV Jahn Freising in der U14- Bayernliga im Einsatz, wurde verloren. Seit über einem halben Jahr ist das Team unbesiegt. Bene Niedermayr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Thema. Grußwort. anlässlich des. 10-jährigen Jubiläums des. Vereins "Begegnung in Neu-Ulm e.v." am 22. Juli 2011

Thema. Grußwort. anlässlich des. 10-jährigen Jubiläums des. Vereins Begegnung in Neu-Ulm e.v. am 22. Juli 2011 Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Thema Grußwort anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Vereins "Begegnung in Neu-Ulm e.v." am 22. Juli 2011 Telefon:

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ!

SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ! SPORT UND EHRENAMT IN DER SCHWEIZ Beitrag im Rahmen der Tagung Sport ohne Grenzen Sport und die Schweiz? Die Schweiz ist stolz auf ihre direkte Demokratie, die Schokolade, ihren Käse oder die Berge. Warum?

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr