Neujahrsgottesdienst am 01. Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsgottesdienst am 01. Januar"

Transkript

1 Neujahrsgottesdienst am 01. Januar Traditionsgemäß begrüßten evangelische, katholische und altkatholische Gemeindeglieder des Klettgaus mit einem großen Ökumenischen Gottesdienst in der Erzinger St.-Georg-Kirche am 1. Januar 2013 um Uhr das Neue Jahr. Es sangder Chor `Just for Fun unter der Leitung von Dr. Markus T. Funck. Konfi Samstag am 26. Januar Zum Konfi -Samstag versammelten sich alle Konfi s aus Klettgau, Küssaberg und Hohentengen am 26. Januar 2013 von Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Nach einer Spielerunde stand"jesus von- Nazareth" an diesem Tag auf dem Programm. Anhand des Hollywood-Klassikers"König der Könige" gab es viele Informationen über die historische Situation zur Zeit Jesu, über die einzelnen Handlungsstränge in den Evangelien und über die wichtigsten darstellenden Personen in der biblischen Ge-schichte.Immer, wenn die Konfi s gemeinsam Unterricht haben oder sich alle gemein-sam zum Gottesdienst treffen, ist es wegen der räumlichen Kapazitäten notwendig, dass der Unterricht in Kadelburg stattfi ndet. Die Bergkirche ist nicht nur die älteste evangelische Kirche am Hochrhein, sondern im Bereich der beiden evangelischen Kirchengemeinden auch die größte. Im Bonhoeffer-Haus ist Gelegenheit, für alle zu kochen. Das Haus ist groß genug, um in Gruppen zugehen und in verschiedenen Räumen miteinander über den Glauben zu diskutieren.dies wäre bei über 40 Konfi s sonst in der Form nicht möglich. Der Kirchengemeinderat Klettgau diskutiertein seiner Sitzung vom die gemeindeüberschreitende Zusammenarbeit mit Kadelburg und überdachte das Konzept. Er beschloss, den eingeschlagenen Wegbeizubehalten, weil die Konfi s und die Gemeindeglieder generell in beiden Gemeinden davon nur profi tieren können

2

3 Pfarrfasnacht Die glorreichen Sieben "Die Glorreichen Sieben" - hinter diesem Namen verbarg sich in diesem Jahr ein Teil der `Dorfkapelle, der auf am Reckinger Bunten Abend und bei der Grießener Pfarrfastnacht aufspielte! Von `Winnetou über`johnny B. Good und `Knockin on heaven s door, in Grießen verstärkt durch Klettgaus katholischen Pfarrer Thomas Mitzkus, kamen Pfarrer Dr. Kaiser undseine musikalischen Mitstreiter beim fasnächtlichen Publikum zu später Stunde sehr gut an. In diesem Jahr waren auf der Bühne: Daniel Rombach (Akkordeon),Winfried Handke (Akkordeon), Sebastian Benzing (E-Gitarre und Gesang), MarekBartkowiak (Gitarre, Mandoline und Gesang), Gabriel Kaiser (Geige) und Thomas O. H. Kaiser (Kontrabass). Bei beiden Auftritten verlangten die Narren Zugaben,die die "Glorreichen Sieben" sehr gerne gaben. In Grießen zogen die Cowboys dann zusammen mit Guggenmusik, Zebras und Eisbären in einer Polonäsedurch die Halle! Und von Ferne schallt es noch: Narri! Narro! Gottesdienst am 03. Februar Am Sonntag, den 3. Februar 2013 feierten viele Konfi rmandinnen und Konfi rmanden aus Klettgau, Küssaberg und Hohentengen Gottesdienst in der Kadelburger Bergkirche, den Pfarrerin Andrea Kaiser leitete. Pfarrer Dr. Kaiser (Gitarre) sorgte mit Gloria Kaiser (Violine) für die Musik. Im Anschluss daran trafen sich alle gemeinsam zum Brunch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Dort gab es die letzten Informationen zur bevorstehenden Wittenberg-Reise und es bestand die Gelegenheit, offen gebliebene Fragen zur Konfi rmation zu stellen

4 Am Sonntag, den 3. Februar 2013 feierten viele Konfi rmandinnen und Konfi rmanden aus Klettgau, Küssaberg und Hohentengen Gottesdienst in der Kadelburger Bergkirche, den Pfarrerin Andrea Kaiser leitete. Pfarrer Dr. Kaiser (Gitarre) sorgte mit Gloria Kaiser (Violine) für die Musik. Im Anschluss daran trafen sich alle gemeinsam zum Brunch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Dort gab es die letzten Informationen zur bevorstehenden Wittenberg-Reise und es bestand die Gelegenheit, offen gebliebene Fragen zur Konfi rmation zu stellen Seniorenfasnacht am 05. Februar Erstmals nahm Pfarrer Dr. Kaiser auf Einladung von Heidi Spitznagel am 5. Februar 2013 an der Seniorenfasnacht in Grießen teil. Gemeinsam mit vielen Seniorinnen und Senioren aus dem Klettgau wurde zur Musik des Alleinunterhalters Orgel-Max aus Kadelburg in der Grießener Gemeindehalle gesungen, geschunkelt und gefeiert.mit dabei natürlich auch Pfarrer Thomas Mitzkus von der katholischen Gemeinde.Pfarrer Kaiser und Pfarrer Mitzkus waren dazu im Cowboy-Partnerlook erschienen, getreu dem Motto: "I shot the sheriff but I didn t shoot the Deputy"!

5 Konfi Samstag am 23. Februar ZumKonfi -Samstag im Februar trafen sich alle Konfi s der Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg. Wie immer, wurden die Mädchenund die Jungen getrennt unterrichtet. Alle beschäftigten sich mit biblischen Motiven und versuchten, die bekannten Geschichten ins Bild zu setzen. Es ist ein Kunstprojekt in Planung: ein Zaun rund um s Bonhoeffer-Haus, in dem sichbekanntlich unter der Woche viele kleine Kinder im Alter von 0-3 mit ihren Mütternund Vätern treffen.

6 Mitarbeiterausflug am 03. März Ihren diesjährigen Ausfl ug machten die Mitarbeiterinnen undmitarbeiter der Evangelischen Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg nachkönigsfeld. Dort informierte man sich in zwei ausgezeichneten Führungen vor Ortüber die Geschichte der Herrnhuter und über das Leben und Werk Albert- Schweitzers. Mit einem geselligen Beisammensein im `Kranz in Behla schloss manden Abend ab. Konfi Samstag am 09. März Der Konfi -Samstag am 9. März stand ganz im Zeichen der Bibel: Was wissen wir über die biblische Tradition? Welche Texte aus Bibel und Tradition können wir auswendig? Was müssen wir noch lernen? Natürlich durfte auch der Spaß nicht zukurz kommen: Hier sieht man die Konfi s beim Rätsel lösen mit Pfarrerin AndreaKaiser. Ein Parcourt ums Gemeindehaus mit verbundenen bzw. geschlossenen Augenund der Führung durch einen Mit-Konfi anhand eines gespannten Seiles standunter dem Zeichen `Glauben heißt Vertrauen.

7 Familiengottesdienst am 10. März Zum Familiengottesdienst am 10. März 2013 in der Matthäuskirche unter Leitung von Pfr. Dr. Kaiser trafen sich um Uhr Eltern mit ihren Kindern, Konfi rmanden und Senioren. Thematisch ging es diesmal um das Thema Danken. Brigitte Rogge verlas eine Geschichte, in derdas Danke sagen eine Rolle spielte. Im Anschluss daran schrieben und malten die Kinder und Konfi s auf ein als Handy vorbereitetes Blatt Papier( Kirchensmartphone ) das, wofür sie in ihrem Leben dankbar sind und stellten das Ganze dann Online - sie hängten es an eine zu dem Zweck im Altarraum vorbereitete Leine! Nach dem Gottesdienst blieb man bei Kaffee und Kuchen noch eine Weile im Gespräch.

8 Seniorenkaffee am 12. März Das Seniorencafé stand im März unter dem Thema Steine. Nach dem gemeinsamen Singen von Volksliedern, begleitet von Pfr. Dr. Kaiser an der Gitarre,verbrachte man am 12. März 2013 von Uhr im freien Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen gemütliche zwei Stunden im Gemeindesaal unter der Matthäuskirche in Erzingen. Das Seniorencafé wurde organisiert und der Raum entsprechend der Frühlingszeit dekoriert von Marlies Burger (links im Bild). Konfi Reise vom März Eine erste Reise zu Martin Luther und die Bedeutung der Reformation führte die Konfi rmandinnen und Konfi rmanden mit Pfarrerin Andrea Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser bei winterlichen Temperaturen vom März 2013 nach Erfurt, zur Wartburg in Eisenach und nach Wittenberg. Im Opera- Hostel übernachtete die Gruppe. Von dort aus erkundete man am nächsten Tag den Erfurter Dom, in dem Luther zum Priester geweiht worden war und das Augustinereremitenkloster in der Altstadt, in dem Luther viele Jahre lang als Mönch gelebt hatte. Danach ging es zur Wartburg, Deutschlands größter erhaltener und begehbarer Burganlage. Eine Führung durch die Räumlichkeiten machte die Konfi s mit den berühmten Ereignissen auf der Burg bekannt (Elisabeth von Thüringen, Sängerwettstreit mit Klingsor, Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach und Heinrich von Ofteringen, Hambacher Fest). Schwerpunkt des Interesses der Konfi s war aber Martin Luthers Aufenthalt auf der Wartburg, auf der er in der sogenannten Lutherstube als versteckter Junker Jörg innerhalb weniger Wochen das Neue Testament übersetzte. Abends traf man dann in der Jugendherberge in Wittenberg ein, die sich im alten Schloss von Kurfürst Friedrich dem Weisen, Luthers mächtigem Gönner, befi ndet. Ein abendlicher Spaziergang bei Minustemperaturen und ein anschließendes Abendprogramm in der warmen Jugendherberge mitgemeinsamem Singen rundete den Abend ab. Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Reformation: In Wittenberg fi ndet man allerorten Spuren des Mittelalters und der Reformation. Nach einer Besichtigung der Cranach-Höfe gab es eine Führung in der Marienkirche, Luthers Predigerkirche(die gerade für ca. 8 Millionen Euro renoviert wird) und danach im neueröffneten Melanchthon-Haus, in dem die Konfi s einiges Neues über den Mitstreiter Luthers erfuhren (z. B. dass der gebildete `Lehrer Deutschlands (nur 1, 53 m groß war). Am Nachmittag ließ man sich Zeit, um das Lutherhaus zu erkunden. Die Führung und die zahlreichen Exponate waren sehr beeindruckend! Natürlich gab es auch Freizeit für die Konfi s, um die Innenstadt zu erkunden. Um Uhrstarteten alle mit der Rückfahrt an den Hochrhein - nicht ohne wie schon auf der Hinreise einige Luther- und Melanchthon fi lme angeschaut zu haben, die die Konfi sin die Zeit der Reformation führten und das Erfahrene festigten. Gegen 6.00 Uhrmorgens kamen alle wohlbehalten wieder beim Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg an. Vom wird die zweite Konfi -Reise stattfi nden.

9

10

11

12

13

14 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend am 27. März Zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend konnte Pfarrer Dr. Kaiser am Mittwoch, den zahlreiche Jugendliche aus den Gemeinden Klettgau, Küssaberg und Hohentengen in der Bergkirche begrüßen. Nach der Eröffnung und einem Gruppenfoto begaben sich alle mit Pfarrerin Andrea Kaiser und Pfarrer Marcus Maria Gut zu Fuß am Rhein entlang in Richtung Dangstetten nach Rheinheim, um die einzelnen Stationen des Kreuzweges zu meditieren. Der Kreuzweg der Jugend hatte in diesem Jahr das Thema "Über Wunden" und bezog sich auf Point Alpha - den Punkt zwischen der ehemaligen DDR und der alten Bundesrepublik, an dem in Zeiten des Kalten Krieges der Ausbruch des `Dritten Weltkrieges erwartet wurde. Seinen Abschluss fand der Kreuzweg im Garten des katholischen Pfarrhauses in Rheinheim. Anschließend wärmte man sich bei Tee auf. Karfreitag am 29. März Die Gottesdienste mit Abendmahl an Karfreitag (in derlukaskirche Grießen) und Ostersonntag (in der Erzinger Matthäuskirche) waren auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Am Ostersonntag versammelten sich die Gemeindemitglieder beim Osterfrühstück um 9.00 Uhr, um im Anschluss daran ab10.30 Uhr den Ostergottesdienst mit Entzündung der neuen Osterkerze zu feiern. Am Ostermontag fand im Klettgau kein evangelischer Gottesdienst statt; die Gemeindeglieder waren eingeladen, den Gottesdienst in der Bergkirche mitzufeiern, der ganz im Zeichen der Kunst stand. Dort hatte Pfarrerin Andrea Kaiser die Idee gehabt, ein überdimensionales Kunstwerk von Tanja Huber aus Weilheim in die Kirche zu hängen, das im Kunstunterricht am Hochrhein-Gymnasium entstanden war.

15 Konfireise Jungs vom 11. bis 14. April

16 Vom April 2013 fand die zweite Reise der Konfis von Klettgau und Kadelburg nach Wittenberg statt, diesmal mehrheitlich mit Jungen als Teilnehmer. Sie führte zunächst nach Eisenach, wo alle in der Jugendherberge Arthur Becker übernachteten. Am nächsten Morgen dann machte man sich an den Aufstieg zur Wartburg, Deutschlands größter begehbarer Burganlage. Wieder einmal wurden alle Erwartungen übertroffen - ist doch die deutsche Geschichte hier wirklich greifbar, insbesondere die Martin Luthers. Innerhalb von nur zehn Wochen hatte der von seinem Freund und Gönner, Kurfürst Friedrich dem Weisen, gekidnappte `Junker Jörg hier das Neue Testament aus dem Griechischen übersetzt - eine gewaltige Leistung! Aber auch die anderen Geschichten aus dem Leben der Wartburg waren für die Konfis interessant, wie etwa die Geschichte der Heiligen Elisabeth oder der Sängerwettstreit mit Heinrich von der Vogelweide und Heinrich von Ofterdingen. Von der Wartburg ging es weiter nach Erfurt übre Stotternheim, wo auf der Wiese, auf der Luther der Legende nach damals ein Gewitter überlebt und daraufhin sein Gelübde abgelegt hatte, Mönch zu werden, am Gedenkstein ein Gruppenfoto aufgenommen wurde. Im Augustinerkloster in der Mitte von Erfurt lernten die Konfis das mittelalterliche Leben der Mönche kennen. Abends kam man dann in Wittenberg an und nach dem Abendessen machten sich alle noch einmal zu einem Spaziergang durch das nächtliche Reformationsstädtchen auf. Die Konfis mahten ein Gruppenfoto vor der Schlosskirche, an die Luther der Überlieferung zufolge am 31. Oktober 1517 seine 95 These angeschlagen hatte und sahen das beleuchtete Lutherhaus und die Luthereiche, die zur Erinnerung an Luthers Verbrennung der Bannandrohungsbulle dort einst gepflanzt worden war. Der Abend klang aus mit einem Quiz und einer gemeinsamen Singrunde in der Jugendherberge, dem einstigen Schloss Friedrich des Weisen. Nach einer Morgenandacht ging es am Samstag, den 13. April 2013 um Uhr los mit einem Besuch des Melanchthonhauses, das erst kürzlich eröffnet worden ist und Einblicke in das Leben des berühmtesten Reformators neben Luther gab. Länger als gedacht, blieb die Gruppe dort, weil die Führung durch das mittelalterliche Haus und die Menge der zu sichtenden Dokumente sehr spannend und kurzweilig war, do dass man die Zeit einfach vergaß. Nach dem Mittagessen in der Jugendherberge stand der Besuch der Predigerkirche Luthers an, die gerade für 8, 5 Millionen Euro renoviert wird. Um Uhr gab es eine weitere Führung durch das Wohnhaus Martin Luthers, in der zahlreiche Exponate vom Leben und Werk des Reformators und seiner Familie Auskunft gaben. Immer wieder interessant sind die zahlreichen Flugschriften der Reformation und die Gegenstände, von denen man vermutet, dass sie Luther gehörten. Nach dem Abendessen um Uhr machte man sich dann wieder auf den Heimweg. Dabei wurde die Zeit verkürzt durch DVDs zu Luther und der Reformation und durch Stops bei McDonalds. Pünktlich um 6.00 Uhr morgens trafen dann alle wohlbehalten wieder in Kadelburg ein.

17

18

19

20

21 Konfi Gespräch am 21. April Den Abschluss ihrer gemeinsamen Zeit als Konfirmandinnen undkonfirmanden feierten die Konfis in einem Gottesdienst mit Pfr. Dr. Kaiser am21. April 2013 um Uhr in der Matthäuskirche in Erzingen. DerGottesdienst, der früher einmal Konfi-Prüfung und heute Konfi-Gespräch heißtund der von den Konfis mit geplant worden war, stand ganz im Zeichen von MartinLuther und der Reformation in Deutschland. In den Händen halten die Konfisbeklebte Kartons - Ecksteine des Glaubens -, auf die sie geschrieben haben, wassie mit Glauben und Kirche verbindet und was sie im Konfi-Unterricht gelernthaben bzw. aus ihm für sich mitnehmen. Konfirmationen am 26. und 27. April Konfi s in Erzingen

22 Konfi s in Grießen Senioren Geburtstagskaffee am 14. Mai

23 Zum Geburtstagscafé trafen sich in kleiner gemütlicher Runde die Jubilarinnen und Jubilare der Evangelischen Kirchengemeinde Klettgau. Am14. Mai von Uhr kam man im Gemeindesaal unter der Matthäuskirche bei Kaffee und Kuchen - organisiert von Marlies Burger - miteinander ins Gespräch. Nach gemeinsamen Frühlingsliedern, von Pfarrer Kaiser (rechtsim Bild) begleitet an der Gitarre, ging es an diesem Nachmittag um das Thema Konfirmation und Segen. Dabei war es für alle interessant zu erfahren, wie jede und jeder der Seniorinnen und Senioren ihre und seine eigene Konfirmation erlebt hat, wie vor Jahren an unterschiedlichen Orten gefeiert wurde und welche besonderen Traditionen es dort jeweils gab. Pfingstgottesdienste am 19. und 20. Mai Am Pfingstmontag stand der Gottesdienst wieder wie in den vergangenen Jahren ganz im Zeichen der Ökumene: unter Leitung ihrer drei Pfarrer, Georg Blase, Thomas Mitzkus und Dr. Thomas O. H. Kaiser, feierten die Mitglieder der alt-katholischen, der römisch-katholischen und der evangelischen Gemeinde gemeinsam Gottesdienst. Die Predigt hielt Pfarrer Georg Blase. Er ist einer der beliebtesten Gottesdienste in der Kirchengemeinde: der Pfingst-gottesdienst im Grünen mit Taufen im Rhein! In-diesem Jahr musste er zum ersten Mal wegen des schlechten Wetters in die-bergkirche als der größten Kirche im Bereich der evangelischen Kirchengemeinden-Klettgau und Kadelburg verlegt werden. Dennoch fand das Ereignis am bei den trotz des Wetters gut gelaunten Gästen der Tauffamilien guten Anklang! Von den insgesamt neun Taufkindern stammten drei aus dem Klettgau (im Bild:Pfarrerin Andrea Kaiser bei der Verpflichtung der Paten).

24 Grenzgottesdienst am 09. Juni Zum `Gottesdienst auf der grünen Grenze trafen sich die Evangelischen und die Reformierten diesseits und jenseits der Grenze am 9. Juni 2013 in Trasadingen wieder im Weinberg, in diesem Jahr um Uhr. Dieser fand unter der liturgischen Leitung von Trasadingens Pfarrerin Ute Nürnberger statt; die Predigt hatte Pfarrer Dr. Kaiser. Musikalisch gestaltet wurde er von Bläsern der Bürgermusik Trasadingen. In dem Gottesdienst wurde ein Kind getauft, deshalb stand er ganz im Zeichen der Taufe. Das Wetter hielt und so konnte man nach der Feier noch zusammen sitzen und mit dem ein- oder anderen Nachbarn bei Kaffee und Kuchen und kalten Getränken und Gegrilltem ins Gespräch kommen. Auch in Zukunft wird der Gottesdienst auf der grünen Grenze aus technischen Gründen wieder um Uhr beginnen.

25 Gottesdienst Workshop am 15. Juni Einen ganzen Tag rund um den Gottesdienst ging es für haupt-und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Landeskirche in Baden am 15. Juni 2013 im workshop in der WaldshuterVersöhnungskirche. Von der Evangelischen Kirchengemeinde Klettgau nahmen Kirchengemeinderat Hermann Belgardt und Pfarrer Dr. Kaiser teil. Pfarrer Kaiser hatte sich mit anderen Kollegen bei dem Landeskirchlichen Beauftragten für Popularmusik, Christoph Georgii, angemeldet. In diesem Musikworkshop ging es ganz praktisch zu: Gemeinsam ließen sich die Pfarrer anregen, ein klassisches kirchenmusikalisches Stück zu verjazzen. Es wurde im den Tag abschließenden Abend-mahlsgottesdienst aufgeführt. Spontan stiegen die versierten Musiker auch beim Nach- spiel mit ein und begleiteten den am Klavier spielenden Christoph Georgii. Der workshop hatte allen Beteiligten Spaß gemacht! (im Bild v.l.n.r.:klaus Bürger, Pfr. Martin Ratgeber, Pfr. Mathias Geib, Pfr. Traugott Weber, Ottokar Sinnemann und Pfr. Dr. Kaiser; Foto: Christoph Georgii) Gospelnight am 15. Juni Zur`Gospelnight am 15. Juni 2013 waren unter den zahlreichen in der Kadelburger Bergkirche erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörern auch Musikbegeisterte aus dem Klettgau, unter ihnen Kirchengemeinderatsvorsitzende Brigitte Rogge, zu sehen, die bei sommerlichen Temperaturen Projektchorleiter Frank Döbele und seinensängerinnen und Sängern, erstmals durch Kinderstimmen verstärkt, einen Abendlang zuhörten. Im Anschluss daran traf man sich zum `Hock bei Bretzeln und Wein vor der Kirche, wo das Wehrer Gesangsduo `Sommerwind noch eine Kostprobe seines Könnens gab.

26 Neue Konfis / Familiengottesdienst am 16. Juni Im Anschluss an den Familiengottesdienst in der Matthäuskirche am 16. Juni 2013 bestand für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Konfirmationsjahrgangs 2013/14 die Gelegenheit, sich für den neuen Konfi-Kurs anzumelden.

27 Erdbeersonntag am 30. Juni Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 27. und 28.Juli 2013 findet ab Uhr das 4. Familienopenair auf dem Rastplatz in Klettgau-Geißlingen statt. Diesmal mit dabei: Hans Spielmann, Clown Pat undluddi. Die Dorfkapelle - hier zu sehen nach dem letzten Auftritt in kleine Besetzung nach dem Erdbeersonntag am 30. Juni 2013 in der Kadelburger Bergkirche - bittet zur Musik von Irish Folk um Uhr zum Tanz auf der Wiese vor dem Rastplatz zum Tanz! Familiengottesdienst mit Taufe am 07. Juli Ihre Taufe feierte unter großer Beteiligung der Gemeinde,von Verwandten und Freunden die siebenjährige Lara Burghardt am 7. Juli 2013 in der Matthäuskirche in Erzingen. Für die Musik im Familiengottesdienst sorgten Pfarrer Kaiser (Gitarre) und Sohn Balthasar (Geige).

28

29 Pfarrkonferenz vom 08. bis 11. Juli Ihre diesjährige amtliche Pfarrkonferenz verbrachten die Pfarrerinnen und Pfarrer des Evangelischen Dekanats Hochrhein unter Leitung von Dekanin Christiane Vogel vom Juli 2013 in Nonnenweier. Thema der Konferenz im Evangelischen Diakonissenhaus war "Seelsorge", unter Mitwirkung von Jürgen Fobel, Dozent für Seelsorge am Heidelberger Morata-Hausund Studienleiter am Zentrum für Seelsorge (ZfS) der Evangelischen Landeskircheund Polizeioberrat Peter Westhoff, Leiter des Einsatzabschnitts Betreuung im Regierungsbezirk Freiburg, der anhand seines Themas "Seelsorge in Großschadenslagen" von den Erfahrungen der Polizei mit traumatisierten Personen berichtete. Natürlich kam auch der gesellige Aspekt der Geistlichen nicht zu kurz: So standen ein Besuch des Schulmuseums in Schul-Weierbach inklusive dem Erleben einer historischen Schulstunde und Flammkuchenessen beim Bauernhof Frenk in Nonnenweier mit auf dem Programm.

30 Gottesdienst am 14. Juli Einen kindgerechten Gottesdienst feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grießen in der Lukaskirche. Mit ihrer Religionslehrerin Karin Bartz hatten sie sich im vergangenen Schuljahr unter künstlerischer Anleitung der Malerin Barbara Schön der malerischen Umsetzung des Kirchenjahres gewidmet und präsentierten ihre Bilder nun im Gottesdienst. Die Idee zu dieser Aktion hatte Heidrun Glaser aus Grießen, der es ein Anliegen war, die Wand neben der Liedtafeln ein wenig bunter zu machen. So hängen ab heute dort für eine gewisse Zeit die Bilder der Grundschüler. Für die Musik im Gottesdienst sorgte Pfarrer Kaiser mit einer Kinderband, bestehend aus Leah Rombach (Gitarre), Daniel Rombach (Akkordeon), Salome Kaiser (Violine), Balthasar Kaiser (Violine und Percussion) und Gabriel Kaiser (Violine), die den nötigen Schwung mit brachte und Fröhlichkeit verbreitete. Mit einem Apéro auf der Wiese vor der Kirche, vorbereitet von Ute und Robert Rotzinger, klang der Sonntagmorgen gemütlich aus.

31

32 Taufe im Zirkus Weisheit am 14. Juli Einmal ist immer das erste Mal!" sagte Pfarrer Kaiser schmunzelnd in der Manege des Zirkus Weisheit am Nachmittag des 14. Juli Gerne war er der Einladung der evangelischen Zirkusfamilie gefolgt, um sechs Kinder am Arbeitsplatz der Artisten auf deren Wunsch hin zu taufen. Er war nicht allein erschienen: Die Kinderband, die bereits am Morgen den Gottesdienst musikalisch gestaltet hatte, spielte in diesem Taufgottesdienst bei hochsommerlichen Temperaturen in der Zirkusmanege - nicht ohne zuvor die Vorstellung gespannt besucht zu haben und sich ein Bild vom großen handwerklichen Können der jungen Artistinnen und Artisten gemacht zu haben. Verabschiedung Rektor Wolfgang Frey am 18. Juli Am 18.Juli 2013 um Uhr hatte Pfarrer Dr. Kaiser als Repräsentant der Evangelischen Kirchengemeinde Klettgau in der Grundschule Grießen an der Verabschiedung von Rektor Wolfgang Frey in den Ruhestand teilgenommen.

33 Familien Open Air vom 26. bis 28. Juli Vom Juli 2013 fand das diesjährige Familienopenair, das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Klettgau und Kadelburg sowie des Vereins Natur erleben Küssaberg e. V., auf der Wiese beim Rastplatz am Waldrand von Klettgau-Geißlingen statt. Hatte man im vergangenen Jahr mit Regen und eher durchwachsenem Wetter zu kämpfen, so war diesmal das Gegenteil der Fall: Mit Temperaturen von 40 Grad im Schatten war der Aufenthalt im Freien seh ranstrengend. Das spürten die Veranstalter, trauten sich die meisten Besucherinnen und Besucher erst abends aus ihren Häusern. Dann aber richtig: zwischen Teilnehmer zählten die Veranstalter. Das Programm war wieder sehr ansprechend: Liedermacher HansSpielmann aus Stuttgart spielte für die Kleinsten auf und motivierte sie und viele Eltern zu Bewegungs- und Mitmachliedern; Clown Pat war in Höchstleistung und stieg in einen lebensgroßen Ballon, der sogar platzte; die Dorfkapelle bat wie in jedem Jahr wieder zum Tanz auf der Wiese; die Rockband LUDDI aus dem Rothauser Land übertraf sich selbst durch einen fulminanten Auftritt! Spätestens jetzt weiß auch im Klettgau jeder, was in Birkendorf unter Hagehole zu verstehen ist. Herzlichen Dank allen Künstlern für die großartige Performance! Es würde den Umfang überschreiten, an dieser Stelle alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mitgemacht haben, einzeln namentlich aufzuführen. Ein großes Dankeschön aber an dieser Stelle - stellvertretend für alle- den Mitgliedern des Organisationskomitees (OK): Winfried Handke, Brigitte Rogge, Else Haberstock, Ute Rotzinger, Daniel Rombach, Dirk Haberstock und Anette Jäger. Robert Rotzinger herzlichen Dank für die schweren Arbeiten mit dem Traktor und Heidrun Glaser vielen Dank für die freundliche Berichterstattung im SÜDKURIER! Herzlichen Dank allen Sponsoren und Unterstützern, insbesondere den Kommunen Klettgau und Küssaberg und ihren Bürgermeistern Volker Jungmann und Manfred Weber! Mit einem Gottesdienst im Grünen, geleitet von Pfarrerin Andrea Kaiser und untermusikalischer Mitwirkung der Dorfkapelle ging das Familienopenair 2013 am Sonntagmorgen zu Ende. Am selben Tag noch wurden die Zelte abgebaut und das Gelände wieder in den natürlichen Zustand versetzt. Das nächste Familienopenair wird aller Voraussicht nach wieder in Geißlingen am Rastplatz stattfinden, wegen des späten Sommerferien-Beginns vom August Der Eintritt wird auch nächstes Jahr kostenlos sein, das Programm kinderfreundlich und die Preise familiengerecht. Wir laden an dieserstelle schon jetzt ganz herzlich dazu ein! Hier ein paar Impressionen vom Familienopenair 2013!

34

35

36

37

38

39 Hans Spielmann am 28. Juli Am Rande des Familienopenairs gab der Stuttgarter Straßenmusiker und Liedermacher Hans Spielmann im Kadelburger Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein Seminar für Erzieherinnen. Er trotzte den hochsommerlichen Temperaturen, indem er seine musikalischen Ideen mitteilte, an seiner Kreativität teilhaben ließ und einige seiner Lieder gekonnt vermittelte. Taufgottesdienst am 04. August Einen Taufgottesdienst erlebte die versammelte gottesdienstliche Gemeinde in der evangelischen Lukaskirche am mit.getauft wurde von PfarrerDr. KaiserdasKind Victoria Marie Herbig.Besondersbewegend war es, als die Eltern ihrertochter ihre guten Wünsche musikalisch mit auf den Lebensweg gaben.

40 Sommerfreizeit vom 08. bis 19. August Tarnschlucht Ispagnac

41 Susanne Böger Pfarrerin Andrea Kaiser

42 Beate Harmel, Monika Appelhans Barbara Dammenhayn-Scott Fried Schüle

43 Buffet Variationen Buffet Variationen

44 Montpellier

45 Urlauberseelsorge vom 23. August bis 04. September Nach der Sommerfreizeit nahmen Pfarrerin Andrea Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser ehrenamtlich wie in jedem Jahr den Dienst in der Seelsorge an Urlaubern durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) vom an der Westküste Frankreichs wahr. Während das Jahr über die evangelische Kirchengemeinde auf der Ile d Oléron unter Leitung von Kirchen-gemeinderätin Mme Dénise Boehme aus La Continière aus einer überschaubaren Anzahl Personen besteht, tummeln sich im Hochsommer Tausende von Touristen an den ausgedehnten Stränden der Insel. Die EKD und die Evangelische Landeskirche unterstützen die Arbeit der Gemeinden vor Ort, indem sie Pastorinnen und Pastoren in die stark frequentierten Urlaubsgebiete mit dem unentgeltlichen Seelsorgedienst betraut. So predigte in diesem Jahr Pfarrerin Kaiser im Temple de St. Pierre d Oléron,während Pfarrer Dr. Kaiser und Salome, Balthasar und Gloria Kaiser (alle Violine) für die Musik in den Gottesdiensten sorgten. Die Gottesdienste in der kleinen evangelischen Kirche auf der Insel sind zweisprachig, französisch-deutsch. Am 1. September 2013 feierten Franzosen und Deutsche gemeinsam einen Abendmahlsgottesdienst (im Bild v. l. n. r.:pfarrer Dr. Kaiser, Pfarrerin Andrea Kaiser, Pfarrer Olivier Déaux und Pfarrer Michel Block), an den sich eine Tombola vor der Kirche - zugunsten inhaftierter Frauen und ein geselliges Beisammensein im Grünen anschlossen. Bei diesem Picknick wurde natürlich auch Musik gemacht und getanzt! Auch auf dem Campingplatz, auf dem Familie Kaiser seit Jahren immer wieder mit dem Zelt zu Gast ist, wird mit den Freunden Edith Penz (Akkordeon) und Thomas Kratzer (Cajon) zusammen kräftig Musik gemacht - oft auch zur Freude der anwesenden Franzosen, die diese Art der selbst gemachten Musik sehr schätzen. In diesem Jahr machte das Kaiserquartett auch erstmals auf dem Markt in Le Chateau Straßenmusik! Natürlich ist der Aufenthalt auf der französischen Insel nicht nur Dienst, sondern zur Hälfte auch Urlaub: Pfarrer Kaiser schätzt besonders das Leben am Atlantik - nicht nur die französische Sprache und Kultur, sondern auch die Früchte des Meeres (im Bild mit lebenden Muscheln, den couteaux, die er allerdings nicht gegessen hat und auch nicht isst!).

46

47

48 Schulgottesdienst am 10. September Eine kleine Feierstunde in ökumenischem Geiste gestalteten die beiden Geistlichen der evangelischen und römisch-katholischen Kirche, Pfarrer Thomas Mitzkus und Pfarrer Dr. Kaiser, zum Schulanfang am für die neuen Fünftklässler. Siewaren wie schonin den vergangenen Jahren gerne dereinladung der Rektorin derklettgauergemeinschaftsschule, Christa Schilling,gefolgt. Dr. Kaiserunterrichtetauch im kommenden Schuljahru. a. dort die evangelischen Schülerinnen und SchülerderKlassen 7-10 in Religion. Konfi Samstag am 21. September Zu einem ersten Konfi-Samstag trafen sich alle Konfirmandinnen und Konfirmanden ("Konfis") aus Klettgau, Hohentengen und Küssaberg plus Gästen am Samstag, den 21. September 2013 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg. Neben einem ersten Kennen lernen und einigen Spielen war das Thema des Tages: "Mein bisheriges Leben". Die Konfis malten dazu ihre "Lebenslinie".

49

50 Familiengottesdienst am 22. September Einen Familiengottesdienst zum Thema "Gottes Liebe ist wie die Sonne" feierten die evangelischen Christinnen und Christen im Klettgau am vergangenen Sonntag, den 22. September 2019, Uhr in der Matthäuskirche in Erzingen. Auf dem Foto zu sehen sind die Klettgauer Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich in diesem Gottesdienst vorstellten und unter der Leitung von Kirchengemeinderatsvorsitzender Brigitte Rogge einen Reigen tanzten. Für die musikalische Begleitung sorgten Balthasar Kaiser (Violine) und Pfarrer Thomas Kaiser (Gitarre). Im Anschluss an den Gottesdienst tauschte man sich bei Kaffee und Kuchen aus. (Foto: Peter Rogge) Burg Wildenstein vom 02. bis 06. Oktober Ihre Konfi-Zeit begannen die Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg auf der Burg Wildenstein bei Leibertingen. Erstmals fuhren Pfarrerin Andrea Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser und Jugend-Team (Gabriel und Gloria Kaiser, Helen Scott, Nils Böger, Mario Maier, Celina Schäuble und Sven Bauer) ins Konfi-Castle, d. h. ins Konfi-Lager auf eine echte Burg. 4 Tage lang fand dort der Konfirmandenunterricht in einer jugendgerechten und zeitgemässen Form statt, wobei gruppenorientierter Unterricht im Zentrum stand. Spass und Spiel, Singen und Tanzen sowie das Kennenlernen der Geschichte der Burg und der Umgebung (Kloster Beuron) kamen dabei nicht zu kurz. Burg Wildenstein, fast 1000 Jahre alt, wurde schon 1922 als Jugendherberge genutzt und ist damit das älteste Haus des Deutschen Jugendherbergswerkes

51

52

53 Grundschüler Grießen am 10. Oktober Die Religionslehrerin der 4. Klasse, Karin Bartz, besuchte mit den evangelischen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Grießen am Donnerstag,den 10. Oktober2013 um12.20 Uhr die Lukaskirche, in der sie Pfarrer Dr. Kaiser empfing und den 4. Klässlern zum Thema Kirche allgemein zum Gespräch zur Verfügung stand. Es wurde viel gelacht in der Stunde und gemeinsam sang man drei Lieder, bevor es zurück in die Schule ging. Abschließend stellten sich alle noch zum Gruppenfoto auf. Ein herzliches Dankeschön an Karin Bartz! Gitarrengruppe am 13. Oktober Die Gitarrengruppe der Evangelischen Kircheng e me i n d e K a d e l b u rg bereicherte musikalisch den Abendmahlsgottesdienst am 13. Oktober 2013, Uhr in der Evangelischen Lukaskirche in Grießen. Herzlichen Dank Kurt Detken, Bärbel Götz, Andreas Isele, Christine Kaiser und Elke Mayer (al le Gi ta rre +Gesa ng ) und GloriaKaiser,Violine!

54 Seniorenkaffee am 15. Oktober Zum Seniorencafé trafen sich in gemütlicher Runde interessierte Seniorinnen und Senioren der evangelischenkirchengemeindeklettgauam imgemeindesaalunterdererzingermatthäuskirche.am von MarliesBurger herbstlich geschmücktentisch kam man nach Kaffee und Kuchen zumthema "Bäume" gutmiteinanderinsgespräch.pfarrerdr.kaiserbegleiteteherbstlicheliederzurgitarre.zumschlussbrachtensichinbewährterweiseteilnehmerinnen undteilnehmerausderrundemiteigenen Beiträgen selbstein.

55 Einführung von Rektorin Monika Feist am 17. Oktober Am 17. Oktober 2013,14.00 Uhr, warer am selben Ort bei deramtseinführung derneuen Rektorin dergrießener Grundschule, Monika Fresl,durch Schulrätin Katharina Haag, Lörrach, zugegen. (Fotos: Dr. Kaiser) Nacht der Lichter am 19. Oktober Zur "Nacht der Lichter", eine der seit einigen Jahren stattfindenden jährlichen fünf gemeinsamen ökumenischen Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinden Klettgau, der beiden katholischen Seelsorgeeinheiten auf dem Gebiet der Gemeinden Küssaberg, Hohentengen und Klettgau sowie der altkatholischen Gemeinde Dettighofen trafen sich die Konfismit Pfarrerin Andrea Kaiser und Pfarrer Dr. Kaiser am um Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Hohentengen, um dort eine Stunde lang nach der Liturgie von Taizé zu beten und zu singen.

56 Familiengottesdienst am 20. Oktober Um ein "hörendes Herz" ging es im Familiengottesdienst in Erzingen. Das war es, was sich König Salomo wünschte, als Gott ihm einen Wunsch erfüllte. So hörten die Gottesdienst-besucher von der Weisheit dieses Königs durch die Gerechtigkeit und Friede im Lande herrschten. Musikalisch mit dabei, Salome Kaiser (Geige) und Brigitte Rogge (Gitarre). Ergebnisse der Jugendfreizeit des vergangenen Sommers kamen auch zu Gehör.

57 Churchnight am 26. Oktober Zur Churchnight in die Kadelburger Bergkirche waren wie im vergangenen Jahr wieder die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten Jugend-Sommerfreizeit, die aus dem gesamten Landkreis Waldshut kamen, eingeladen. Bezirksjugendpfarrerin Andrea Kaiser gestaltete den Jugendgottesdienst am um Uhr, während Pfarrer Dr. Kaiser und Band in bewährter Weise die Lieder der Sommerfreizeit zum Klingen brachte, die die Jugendlichen gerne mitsangen. Danach ging es ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Abendessen, zum Fotos anschauen und gemütlichen Beisammensein.

58 Trauung am 26. Oktober Musikalische Verstärkung erhielt Pfarrer Kaiser (Gitarre) von seinen Kinder Balthasar (Cajon), Gloria und Gabriel Kaiser (beide Geige) sowie durch Winfried Handke (Akkordeon), als er bei herrlichem Sonnenschein das Ehepaar Bianca und Peter Haase am 26. Oktober 2013 in der im Weinberg gelegenen Bergkapelle zu Erzingen traute. Gottesdienst am 27. Oktober Zum Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl versammelten sich die evangelischen Christinnen und Christen im Klettgau am 27. Oktober 2013 um10.00 Uhr mit den Schweizer Nachbarn aus Trasadingen und Osterfingen. Die Predigt hielt Pfarrerin Ute Nürnberg. Im Anschluss kam man im Gemeindesaalunter der Matthäuskirche noch miteinander ins Gespräch.

59 Goldene Hochzeit am 02. November Ihr Goldene Hochzeit feierten um 9.30 Uhr in der Matthäuskirche in Erzingen. Den Gottesdienst hielt Samuel Wissmann, Pfr. i. R., der das Jubelpaar von früher kannte. An der Orgel zu hören war Gaby Schilling. Kandidaten für die Kirchenwahl am 01. Dezember Zur Wahl zum Kirchengemeinderat stellen sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten (v.l.n.r.): Brigitte Rogge, Monika Appelhans, Gerhard Zühlke und Heidrun Glaser (rechts im Bild Pfarrer Dr. Kaiser). Die Wahlen zum Kirchengemeinderat finden in der Evangelischen Landeskirche in Baden zum ersten Mal als reine Briefwahl statt. Wahlurnen stehen in der Volksbank in Erzingen, in der Matthäuskirche und im Evangelischen Pfarramt. Am 1. Advent werden die Urnen dann geöffnet und das Wahlergebnis wird bekanntgegeben.

60 Konfi - Samstag im November Es war für die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein spannender Nachmittag: zu Besuch in der Schreinerei Stoll in Griessen. Der Konfi-Samstag im November 2013 stand ganz im Zeichen von Tod und Auferstehung. Was lag also näher, als mit dem langjährigen Bestatter ins Gespräch zu kommen? Josef Stoll, Schreiner und Bestatter, stand den Jugendlichen Rede und Antwort, ging auf ihre Anliegen mit dem nötigen Ernst, manchmal auch humorvoll ein und gab offen Auskunft über seinen Beruf. Ein Blick ins Sarglager und die Demonstration des gerade erst mit seinem Kollegen Otmar Schiessel angeschafften Leichenwagen komplettierten das Gehörte. Während eine Gruppe sich interessiert mit Josef Stoll unterhielt, hatte die andere Gruppe der ca. 30 Konfis die Aufgabe zu lösen, wie die Gräber auf dem Griessener Friedhof beschaffen waren und welche christlichen Symbole hier zu finden waren. Ein insgesamt für die Konfis sehr bewusstseinserweiternder Eindruck - so die einhellige Meinung. Und was kann unter pädagogischen Gesichtspunkten erfreulicher sein, als wenn ein Jugendlicher abschliessend sagt: Heute habe ich richtig was gelernt!? Ewigkeitssonstag am 24. November Am Ewigkeitssonntag, den , gedachte die ver- sammelte evangelische Ge- meinde im Klettgau im Gottes-dienst mit Abendmahl in der Erzinger Matthäuskirche der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Pfarrer Dr. Kaiser legte den Schwerpunkt seiner Predigt auf das Gedenken und zog, indem er die Verantwortung betonte, Linien von der jüngsten deutschen Vergangenheit bis hin zur Gegenwart. In diesem Gedenkgottesdienst wurde im Anschluss an die Predigt für jedes verstorbene Gemeindemitglied eine Kerze entzündet und der Name der oder des Verstorbenen verlesen.

61 Konfiausflug am 30. November Ein besonderer Ausflug erwartete die Konfirmandinnen und Konfirmanden am die Fahrt zum Oberbayrischen Jugendfilmfestival in Murnau am Staffelsee. Dort wurde der Film How to fly without ground von Jacqueline König, viele Jahre in Küssaberg und nach ihrem Umzug heute in Aschaffenburg wohnend, gezeigt. Inhaltlich geht es in dem Film um das Leben der Schülerin Antonia, die aufgrund der beruflichen Situation der Mutter plötzlich umziehen muss. Der Film schildert die typischen Schwierigkeiten für die Jugendliche, die mit ihrem Umzug an die Schweizer Grenze (Laufenburg!) verbunden sind. Jacqueline König hat für diesen Film das Drehbuch geschrieben, Regie geführt, die Hauptrolle gespielt, den Film geschnitten und die Musik geschrieben. Gedreht wurde auch in der Region. Einige Statisten aus den Kirchengemeinden wirkten mit - Pfarrer Kaiser hatte eine kleine Rolle als Mathelehrer (Fotos). Der Film wurde mit anderen Filmen des Wettbewerbs öffentlich gezeigt in einem ganz normalen Kino ( Kino am Grießbräu ). Die Konfis sahen sich den Nachmittag über zahlreiche Filme an und wurden zum Mittag- und Abendessen von den Veranstaltern in ein Restaurant eingeladen (Fotos). Natürlich durfte auch ein Gang über den Weihnachtsmarkt in dem idyllisch gelegenen Murnau nicht fehlen. Um Uhr war es dann soweit: die Preisverleihung! Der Jubel und die Begeisterung war groß, als Jacquelines Film den Publikumspreis gewann! Im Unterschied zu anderen preisgekrönten Filmen, bei denen die Entscheidung der Jury oft nicht ganz nachzuvollziehen war, waren sich hier alle einig: Jacquelines Film hatte den Preis wirklich verdient! Herzlichen Glückwunsch nochmal!

62

63

64 Kirchengemeinderatswahlen am 01. Dezember Am 1. Advent war es dann soweit: Die Urnen wurden vom Wahlausschuss geöffet und die Stimmen ausgezählt selbstverständlich öffentlich, bei strahlendem Wetter, vor der Lukaskirche in Grießen! Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt und nahmen die Wahl an. Die Wahlbeteiligung im Klettgau lag bei 15, 6%.

65 Adventskonzert am 01. Dezember Zum wiederholten Mal gab der Gesangverein Eintracht Erzingen unter der Leitung von Karin Brogle in der Erzinger Matthäuskirche am 1. Advent vor vollem Haus ein Konzert mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern im Wechsel mit besinnlichen Gedichten. Familiengottesdienst am 08. Dezember ZumFamiliengottesdienst kamen am Sonntag, den 8. Dezember 2013, um Uhr Eltern mit ihren Kindern, Konfirmandinnen und Konfirmanden und Senioren in der Matthäuskirche zusammen, um den 2.Advent zu feiern. Brigitte Rogge hatte zu diesemanlass eine Geschichte dabei, die das Magnifikat, den Lobgesang der Maria, thematisierte. Gloria Kaiser (Violine) und Pfarrer Dr. Kaiser (Gitarre) luden dazu ein, adventliche Lieder mitzusingen.

66 Planflötenkonzert am 08. Dezember Gut besucht war das Panflöten-Konzert mit Roman Kazak, dem Prince of Pan. Ungefähr 50 Gäste ließen sich am Sonntag, den 8. Dezember um Uhr von den Tönen seiner Panflöte verzaubern. Zur Aufführung gelangten Werke von Mozart, Bach, Franz Liszt und anderen. Roman Kazak und sein Begleiter verstanden es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Sie werden sicherlich nicht das letzte Mal imklettgau zu hören gewesen sein.

67 Seniorencafé am 10. Dezember Zum Seniorencafé im Advent trafen sich interessierte Senionrinnen und Senioren im Gemeindesaal unter der Matthäuskirche, um zwei besinnliche Stunden bei Kuchen, Kaffee und Tee zu verbringen und gemeinsam zu singen. Thematisch brachte Pfarrer Dr. Kaiser den Impuls Advent und Weihnachten, wie es früher war ein. Kirchengemeinderätin Marlies Burger (links im Bild) hatte wie auch die letzten Male für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

68 Adventssingen am 14. Dezember Am Vorabend des 3. Advent, am 14. Dezember 2013, lud die evangelische Kirchengemeinde zum offenen Adventssingen in die Lukaskirche nach Grießen ein. Viele Kinder der Grund-schule und ihre Eltern ver- sammelten sich, um ein paar der alten Advents- und Weih- nachtslieder miteinander zu singen. Sie wurden musikalisch begleitet von einer Kinderband mit Lea Rendler, Daniel Rombach, Balthasar und Salome Kaiser und Simon Appelhans und Elias Marques-Peter. Herzlichen Dank allen Beteiligten, vor allem Ute Rotzinger, Monika Appelhans, Heidrun Glaser und Karin Bartz! Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an Weihnachten: am Heiligen Abend für Familien mit kleineren Kindern um Uhr in die Lukaskirche in Grießen und um Uhr in den besinnlicheren Gottesdienst für Erwachsene in die Matthäuskirche in Erzingen. Am 1.Weihnachtsfeiertag, den ist um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Lukaskirche in Grießen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, den , ist um Uhr Gottesdienst mit `Christmas Carol Songs,englischen Weihnachtsliedern, in der Kadelburger Bergkirche in der Nachbargemeinde.

69 Grießen am 24. Dezember 15.oo Uhr Gut besuchtwaren die Gottesdienste am Heiligen Abend in der evangelischen Kirchengemeinde Klettgau: In der Christvesper um Uhr in der Lukaskirche zu Grießen, ausgerichtet für junge Familien, waren wieder Schafe zu Gast, ein Mutterschaft mit seinem Jungen. Sie konnte man im Gottesdienst vor der Tür streicheln, worüber sich besonders die Drei - Fünfjährigen freuten (ganz herzlichen Dank Barbara Stein und Roland Jordan aus Bühl). Währenddessen spielte Simon Appelhans in der Kirche für die Erwachsenen seine Volksmusik-Stücke. Insgesamt war der Gottesdienst geprägt durch viel Gesang, den die Kinderband mit Leah Rombach (Gitarre), Daniel Rombach (Akkordeon), Salome Kaiser (Violine) und Balthasar Kaiser (Violine) gestaltete. Herzlichen Dank allen Beteiligten! Im eher meditativen Gottesdienst um Uhr in der Matthäuskirche - Zielgruppe: Erwachsene mit größeren Kindern - waren in diesem Jahr die Randgestalten der Weihnachtsgeschichte das Thema: Augustus, Quirinius, ein Hirte und der Wirt,der Maria und Joseph beherbergte. In einer Lesung mit verteilten Rollen, verfasst von Pfarrerin Andrea Kaiser, die auch selbst mitspiele, wurde so das weihnachtliche Geschehen noch einmal von einer ganz anderen Seite beleuchtet: Geschichte von unten zum Anfassen und Begreifen. Heute habe ich etwas gelernt, sagte ein Gemeindemitglied spontan am Ausgang und schüttelte der Pfarrerin und dem Pfarrer dankbar die Hand. Besonders wegen der Flüchtlingsproblematik ist die Weihnachtsgeschichte sehr aktuell, finde ich! Finden wir auch! Besonders herzlichen Dank Gloria Kaiser (Violine) und Gabriel Kaiser (Violine und Orgel) für die Musik!

70

71 Erzingen am 24. Dezember 20.oo Uhr

72

73 Bergkirche Kadelburg am 24. Dezember 22.oo Uhr Pfarrer Dr. Kaiser war wie in den vergangenen Jahren am Heiligen Abend auch in der Kadelburger Bergkirche aktiv: Am E - Bass war er in einer von ihm zusammengestellten Jugendband zu hören, die das von Kadelburgs Pfarrerin Andrea Kaiser geschriebene und organisierte Krippenspiel begleitete. Um Uhr wirkte er dann mit seiner Familie in der Christmette in der Bergkirche mit.

74

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S!

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! Der Tag der zwei Päpste Begegnung mit Papst Benedikt XVI. Griaß euch Gott schee, dass do seid s! in so vertrauter Sprache und sichtlich erfreut begrüßte der emeritierte

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker,

Jahresbericht 2012. Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, Jahresbericht 2012 Liebe Weitblickerinnen und Weitblicker, auch im Jahr 2012 konnten wir dank eurer Unterstützung wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen auf die Beine stellen, wofür wir euch sehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Was tut die Kirche für die Gesellschaft? Die evangelische Kirche trägt zur Förderung der Gesellschaft bei, indem sie eigene Institutionen betreibt,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Begeisterte, deutsche Don Bosco Volontäre in Indien

Begeisterte, deutsche Don Bosco Volontäre in Indien Begeisterte, deutsche Don Bosco Volontäre in Indien Nach 4 Monaten Freiwilligendienst in Indien, trafen sich zum Jahreswechsel vom 28.12.2010 bis zum 08.01. 2011 die deutschen Auslandsfreiwilligen zum

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 2,9-11 Dies ist ein Motto für unseren Alltag. Im Rückblick

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Mittwoch, der 18. Dezember 2013 UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Wir sind um 6 Uhr abgefahren. Im Bus haben wir «Neuilly sa mère» gesehen. Wir haben das Reisetagebuch ausgefüllt und mit unseren Freunden

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr