Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Kalorimeter 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Kalorimeter 1"

Transkript

1 Kalorimeter 1 Benno List Universität Hamburg Vorlesung Detektoren für die Teilchenphysik Teil 9: Kalorimeter Seite 1

2 Literaturhinweise, Quellen Bücher T. Ferbel: Experimental techniques in high-energy nuclear and particle physics (2nd ed.), Singapore (World Scientific) C. Grupen: Teilchendetektoren, Mannheim (BI-Wiss.-Ver.) K. Kleinknecht: Detektoren für Teilchenstrahlung (4. Aufl.), Wiesbaden (Teubner) Übersichtsartikel: C. Leroy and P. Rancoita: Physics of cascading shower generation and propagation in matter: Principles of high-energy, ultrahigh-energy and compensating calorimetry, Rept. Prog. Phys. 63 (2000) 505. K. Kleinknecht: Particle Detectors, Phys. Rept. 84 (1982) 85. Review of Particle Properties: Artikel Passage of particles through matter und Particle detectors, siehe Vorlesungen: M. Krammer: Detektoren, VL SS 07, G. Steinbrück: Detektoren in der Teilchenphysik, Uni Hamburg, WS 06/07. Seite 2

3 Inhalt Heute: Einführung Elektromagnetische Kalorimeter: Elektromagnetische Schauer Bauformen Energieauflösung Beispiele Nächstes Mal: Hadronische Kalorimeter Hadronische Schauer Bauformen Auflösung Kompensierende Kalorimeter Neue Konzepte: Particle Flow Seite 3

4 Definition Calorimeters are instrumented blocks of matter in which the particle to be measured interacts and deposits all its energy in the form of a cascade of particles whose energy decreases progressively down to the threshold of ionization and excitations that are detectable by the readout media. (C. Fabjan 2000, p. 507) Vollständige Absorbtion der Teilchenenergie durch Schauerbildung Schauerteilchen erzeugen Auslesesignal Signal ist proportional zur Teilchenenergie Seite 4

5 Funktionsweise Hochenergetisches Teilchen wechselwirkt (el-m. oder hadronisch) -> es entstehen mehrere Teilchen mit niedrigerer Energie Prozess wiederholt sich so lange, bis Teilchenenergien unter eine Schwelle fallen, dann nur noch Ionisation Geladene Teilchen erzeugen Signal durch Ionisation, Szintillation oder Čerenkov-Strahlung Seite 5

6 Einteilung Zweck: Elektromagnetische Kalorimeter: Elektromagnetisch Für Elektronen und Photonen Homogen X Hadronische Kalorimeter: Sampling X für Hadronen aller Art Bauweise: Homogene Kalorimeter: Gesamtes Volumen ist sensitiv Sampling-Kalorimeter: Abwechselnd Absorber-Material (Schauerbildung) und Aktives Medium (Schauernachweis) Hadronisch X Seite 6

7 Warum Kalorimeter? Nachteile von Trackern: Neutrale Teilchen nicht erfasst Impulsauflösung wird mit p schlechter: σ(p) ~ p Kalorimeter sind komplementär: Alle Teilchen (außer Neutrinos und Myonen) werden gemessen Energieauflösung wird besser mit E: σ(e) ~ 1/ E Unterschiedliche Energiedeposition erlaubt Trennung von e/γ, μ, Hadron Seite 7

8 Elektromagnetische Schauer Zwei grundlegende Prozesse: Bremsstrahlung und Paarbildung Beide Prozesse finden im Kernfeld statt, γ haben gleiches Matrixelement e+ => gleiche Abhängigkeit vom Material Bei hohen Energien: ewq weitgehend energieunabhängig Aμ Charakteristische Länge für elektromagnetische Schauer: Strahlungslänge X0 e e γ Aμ Seite 8

9 Strahlungslänge X0 Definition: Die Strahlungslänge X0 ist die Distanz, auf der hochenergetische Elektronen ihre Energie durch Bremsstrahlung auf einen Anteil von 1/e reduzieren. Gleichzeitig: Mittlere freie Weglänge von Photonen für Paarbildung ist gegeben durch 9/7 X0. Einheit: Eigentlich cm, meist aber g/cm2. Umrechnung erfolgt mit Hilfe der Dichte ρ des Materials. Näherungsformel: Beachte: Bei gleicher Dichte ist X0 ist proportional zu 1/Z! (A/Z ~ 2 für fast alle Kerne außer Wasserstoff) Seite 9

10 Strahlungslänge für Material-Gemische Näherungsweise: betrachte Material-Gemisch wie einzelne Lagen aus reinem Material X0 = 100% / (Σj wj/x0,j) mit: X0 : Strahlungslänge des Gemischs (in g/cm2) wj: Gewichtsanteil von Material j (in %, Summe=100%) X0,j : Strahlungslänge von Material j (in g/cm2) Für chemische Verbindungen: wj = nj Aj / (Σi ni Ai), mit: nj : Anzahl der Atome vom Typ j im Molekül, Aj, Zj: Atomgewicht, Kernladungszahl der Atome vom Typ j Für Material aus verschiedenen Lagen: wj = dj ρj / (Σi di ρi), mit: dj: Dicke der Lage mit Material j (in cm), ρj: Dichte von Material j (in g/cm3) Seite 10

11 Wechselwirkung Photonen - Materie Beer's Gesetz: Iγ(x) = I0 e-μρx μ: Massenabsorptionskoeffizient [g-1cm2] μ = NA/A σ μ: Summiere über Photoeffekt Rayleigh-Streuung Compton-Streuung Kernphotoeffekt Paarbildung (am Kern / an Hüllenelektronen) Kohlenstoff, Z=6 20keV 30MeV Letzen Endes: Energie wird praktisch vollständig auf Elektronen übertragen Blei, Z=82 0,8MeV 5MeV Fig from Rev. Part. Phys Seite 11

12 Energieverlust von Elektronen, Kritische Energie Hohe Energien (>>100MeV): Bremsstrahlung dominiert, rel. Verlust durch Bremsstrahlung praktisch energieunabhängig Niedrigere Energien: Ionisation dominiert Kritische Energie EC (Definition nach Rossi): Energie, bei der für Energieverlust durch Ionisation gilt: -de/dx = E/X0 EC Näherungsformel: EC = 800MeV/(Z+1.2) (genau auf ca. 20%) Fig aus Rev. Part. Phys Seite 12

13 Schauer Abwechselnd Paarbildung - Bremsstrahlung Elektronen unterhalb kritischer Energie: nur noch Ionisation Photonen unterhalb Region, wo Paarbildung dominiert: Energietransfer auf Elektronen durch Compton-Streung und Photoeffekt => Ionisation Letztlich wird die gesamte Teilchenenergie durch Ionisation deponiert (falls keine Verluste durch Leckage auftreten!) Bleiplatten Nebelkammerphoto eines elektromagnetischen Schauers Seite 13

14 Rossi's Theorie des elektromagn. Schauers Annahmen (Rossi's Approximation B ): Der Wirkungsquerschnitt für Ionisation ist konstant: de/dx = -EC/X0 Coulomb-Vialfachstreuung wird vernachlässigt => Theorie erfasst nur longitudinale Schauerentwicklung! Energieverlust der Photonen durch Compton-Streuung wird vernachlässigt Mit diesen Annahmen kann man einige charakteristische Größen des Schauerprofils analytisch berechnen Seite 14

15 Qualitatives Modell der Schauerbildung Emissionswinkel bei Paarbildung und Bremsstrahlung klein => betrachte hier nur longitudinale Entwicklung Jedes e± mit E>EC gibt in einem X0 die halbe Energie an ein Bremsstrahlungsphoton ab (genauer: 0,7X0) Jedes Photon mit E>EC zerfällt nach einem X0 in ein e+e--paar; jedes e± erhält jeweils der halben Energie (genauer: nach 7/9 X0 werden 1-1/e=63% abgegeben, also 72% in einem X0) Alle anderen Effekte werden für E>EC vernachlässigt Für E<EC wird die Energie von e± und γ durch Ionisation deponiert Seite 15

16 Qualitatives Modell der Schauerbildung 2 Konsequenzen dieser Annahmen: Nach t Strahlungslängen: 2t Teilchen (e± und γ): N(t) = 2t Mittlere Teilchenenergie nach t Strahlungslängen: E(t) = E0 / N(t) = E0 2-t Schauer läuft aus, wenn E(t) < EC wird, also maximale Teilchenanzahl im Schauer bei tmax = ln (E0 /EC) / ln(2) Konsequenz: Länge des Schauers wächst nur logarithmisch mit der Teilchenenrgie E0 an! Seite 16

17 Rossi's Rechnung Rossi's Rechnung ist eine quantitative Version unseres Modells Resultate (mit y=e0 /EC): Elektronen Schauermaximum tmax 1.01(ln y 1) Schauermaximum tmax, PDG-Wert 1.0 (ln y 0.5) Schauerschwerpunkt tmed tmax Anzahl von e+ und e im Maximum 0.31 y (ln y-0.37)-½ Totale Weglänge T (in X0) y Photonen 1.01 (ln y 0.5) 1.0 (ln y + 0.5) tmax y (ln y-0.18)-½ y Seite 17

18 Longitudinales Schauerprofil Detaillierte Rechnungen mit Programm EGS4 Gute Näherung an Schauerprofil: Dabei: b 0.5 (aus Figur unten), a=b tmax+1 Fig aus Rev. Part. Phys Fig aus Rev. Part. Phys Seite 18

19 Laterales Schauerprofil Bremsstrahlung, Paarbildung: Sehr kleine Winkel Coulomb-Vielfachstreuung führt zu Ablenkung der Elektronen => vor allem bei kleinen Energien wichtig Charakteristische Länge: Molièreradius RM: RM= X0 Es/EC mit Es= 21.2MeV = me / (4π/α): Durchschnittliche transversale Ablenkung von Elektronen mit E=EC beim Durchgang durch 1X0 Näherungsformel: RM= 7g cm-2 A/Z => Konsequenzen Molièreradius in cm hängt primär von der Dichte ab, wird leicht größer für hohe Z, da dann A/Z>2 wird => minimal für sehr dichtes Material mit nicht zu größem Z: Wolfram Seite 19

20 Laterales Schauerprofil 2: Photonen Photonen mit E 2MeV: Minimale Absorbtion, maximale Reichweite => Verbreiterung des Schauers durch Photonen Kohlenstoff, Z=6 20keV 30MeV Blei, Z=82 0,8MeV 5MeV Fig from Rev. Part. Phys Seite 20

21 Laterales Schauerprofil 3 Enger Kern, gegeben durch Molière-Radius, dominiert durch Elektronen/Positronen. Ca. 90% (95%, 99%) der Schauerenergie in 1 (2, 4) RM Weiter außen: exponentieller Abfall, dominiert durch Photonen, characteristische Länge: Mittlere freie Weglänge von Photonen mit minimaler Absorbtion λmin 1/E de/dr = a exp(-r/rm) + b exp(-r/λmin) Seite 21

22 Homogene Elektromagnetische Kalorimeter Nachweis der Energie: Szintillation: NaI(Tl), CsI(Tl), CsI, BaF, BGO, PbWO 2 4 Beste Energieauflösung Problem: Geschwindigkeit Beispiele: L3 (BGO), BaBar (CsI(Tl)), Belle (CsI(Tl)), CMS (PbWO4) Čerenkov-Strahlung Höhere Energieschwelle (7MeV), weniger Photonen schnell Beispiele: Jade (Bleiglas), OPAL (Bleiglas) Ladungsmessung: Flüssig-Argon, Flüssig-Krypton (meist in Sampling-Kalorimetern -> später) Beispiel: NA48 (LKr) Seite 22

23 Szintillator-Materialien für homogene Kalorimeter Anforderungen: Hohe Dichte, hohes Z, kleines X0 (in cm) => CsI(Tl), PbWO4 Hohe Photonenausbeute => NaI(Tl), BGO, CsI(Tl) Geschwindigkeit (beachte langsame Komponente!) =>CeF3, PbWO4 u.u. Strahlenhärte => PbWO4 Namen: NaI(Tl): Natrium-Iodid, Thallium-aktiviert (sodium iodide, thallium activated) BGO: Bi Ge O : Bismuth-Germanat (bismuth germanate) CeF : Cer-Fluorid (cerium fluoride) 2 BaF2: Barium-Fluorid (barium fluoride) CsI(Tl): Cäsium-Iodid, T.a. (cesium iodide, t.a.) PbWO : Blei-Wolframat (lead tungstate) 4 Tab. 8 aus Leroy&Rancoita, Rept. Progr. Phys. 63 (2000) 505, S. 545 Seite 23

24 Homogene Kalorimeter Vorteile: Bestmögliche Energieauflösung, da gesamte Energie im aktiven Medium deponiert wird Nachteile: Teuer: Hochreine Kristalle/Gläser, oft Spezialentwicklungen für Hochenergiephysik => ausschließlich für elektromagnetische Kalorimeter Longitudinale Segmentierung schwierig Andere Probleme: Bei Szintillatoren/Čerenkov-Detektoren: Photomultiplier-Auslese schwierig in starken Magnetfeldern Seite 24

25 Homogene Kalorimeter Entscheidung für homogenes Kalorimeter: Motiviert durch Wunsch nach bestmöglicher elektromagnetischer Energieauflösung Hat oft weitreichende Konsequenzen für weiteres Detektordesign: Z.B. L3 (bei LEP): BGO-Kalorimeter => sehr teuer => Innendurchmesser klein => reduzierte Tracking-Performance Z.B. OPAL (bei LEP): Bleiglas-Kalorimeter mit Photomultiplier-Auslese => Spule musste innerhalb des Kalorimeters liegen => totes Material vor dem Kalorimeter => Energieauflösung nicht 10%/ E statt 6.3%/ E Seite 25

26 Sampling-Kalorimeter Regelmäßige Struktur aus abwechselnd: passives Absorber-Material (Blei, Kupfer, Uran, Wolfram) aktives Material zum Nachweis der Schauerteilchen: Plastik-Szintillator Flüssig-Argon (Krypton, Xenon) Gas-Kammern (Proportionalkammer, TPC) Silizium-Detektoren Vorteile: Mehr Flexibilität im Design durch Trennung der Anforderungen an Absorber (dicht, hohes Z) und Nachweismedium => Preisvorteil Bessere Integration mit hadronischem Kalorimeter Nachteil: Schlechtere Energieauflösung als bei homogenen Kalorimetern Seite 26

27 Absorbermaterialien Anforderungen: (Hohes Z), hohe Dichte, mechanische Stabilität Blei: Z=82, ρ=11,35g/cm3, X =0,56cm, R =1,60cm, preiswert 0 M => gute Alroundmaterial, aber weich Wolfram: Z=74, ρ=19,3g/cm3, X =0,35cm, R =0,92cm, sehr teuer 0 M => exzellentes Material für Spezialanwendungen Kupfer: Z=29, ρ=8,96g/cm3, X =1,43cm, R =1,60cm, teuer 0 M Uran: Z=92, ρ=18,95g/cm3, X0=0,32cm, RM=1,00cm, problematisch in der Handhabung (Radioaktivität) und Beschaffung => sehr kompakt, beliebtes Material für hadronische Kalorimeter Seite 27

28 Kalorimetermaterialien: Übersicht Aus: Leroy and Rancoita, Rept. Progr. Phys. 63 (2000) 505, Seite 510 Seite 28

29 Aktive Materialien Plastik-Szintillator: schnell, preiswert, sehr variabel formbar sehr verbreitet für hadronische Kalorimeter Flüssig-Argon: erlaubt sehr feine Granularität => gute Ortsauflösung mittelschnell (Ladungssammelzeit O(100ns)) Silizium: erlaubt extrem feine Granularität, teuer für Spezialanwendungen (Silicon Tungsten Calorimeter) Gas-Ionisationskammern (Proportional, TPC): Gasverstärkung => einfachere Elektronik, geringes Rauschen mit TPC: Sehr gute Ortsauflösung relativ Langsam Seite 29

30 Bauformen von Sampling-Kalorimetern Szintillor mit direkter Auslese: i.a. für kleine, freistehende Kalorimeter (Luminositätsmessung) Variante: Fasern statt Platten (Spaghetti-Kalorimeter) z.b. H1-SpaCal Szintillator mit Wellenlängenschieberauslese z.b. ZEUS Variante: Fasern als Wellenlängenschieber (Shashlik-Kalorimeter) Flüssig-Argon: z.b. H1, D0, ATLAS Gas-Ionisationskammer: z.b. DELPHI, ALEPH Bildquelle: W. Lucha & M. Regler: Elementarteilchenphysik, Verlag Paul Sappl 1997, aus Vorlesung M. Krammer Seite 30

31 Energieauflösung von Kalorimetern Beiträge: Sampling-Fluktuationen: σ(e) /E = a/ E sampling term Kalibration, Uniformität: σ(e) /E = b constant term Rauschen (Noise): σ(e) = c => σ(e) /E = c/e noise term Seite 31

32 Sampling-Term Generell: Energiedeposition durch Ionisation erzeugt Signal, z.b. Photonen (Szintillation oder Čerenkov-Strahlung) -> Photoelektronen => NPE ~ E0, Possonstatistik führt zu σ(e) ~ E => σ(e)/e ~ 1/ E Anzahl geladener Teilchen im aktiven Medium ebenfalls Poisson-verteilt Seite 32

33 Sampling-Term 2: Sampling-Fluktuationen Bei Sampling-Kalorimetern: Messe Ionisationsverluste der geladenen Teilchen nur im aktiven Medium. Modell: Passives Material dominiert, Absorberdicke pro Lage tabs (in Einheiten von X0) Messe Anzahl geladener Teilchen in dünnen Spalten => Ncp = Ttotal / tabs = E0 / (EC tabs ) Poisson-Fluktuation: σ(ncp)= Ncp => σ(e)/e = σ(ncp)/ncp = (EC tabs /E) Verbessertes Modell: Berücksichtige Schwellenverhalten für Teilchennachweis (η: Nachweiswahrscheinlichkeit). Ergebnis (semi-empirisch): (3.2% = sqrt(1mev/1gev)) Seite 33

34 Sampling-Term 3 Weitere Effekte in inhomogenen Kalorimetern: Weglängenfluktuationen: Vielfachstreuung führt zu Winkel zwischen Schauerachse und Flugrichtung => effektive Dicke einer Absorberlage wächst: tabs -> tabs /<cosθ> <cosθ> = 21MeV/(π EC) Landau-Fluktuationen: Bei sehr dünnen Absorbern (Gasdetektoren!): Energiedeposition hat Landau-Verteilung => zusätzliche Verschmierung Seite 34

35 Konstanter Term Kalibration jeder Zelle nur mit begrenzter Genauigkeit möglich => Beitrag σ(e)/e = b Dieser konstante Term dominiert bei hohen Energien! Entscheidendes Qualitätskriterium für Kalorimeter Verluste durch Leackage (leakage) tragen ebenfalls zum konstanten Term bei Seite 35

36 Rausch-Term Rauschen (Elektronik, radioaktive Zerfälle) führt zu konstantem Beitrag σ(e) = c => σ(e)/e = c/e Rausch-Term dominiert bei kleinen Energien Seite 36

37 Elektromagnetische Kalorimeter LEP: e+e- bei GeV, geringe Rate, geringe Strahlendosis OPAL: Bleiglas (homogen, Čerenkov), Photomultiplier (außerhalb der Spule) L3: BGO (homogen, Szintillator), Photodioden ALEPH: Blei/Proportionalkammern DELPHI: HPC (High-Density Proportional Chamber): Blei/TPC, Bleiglas (homogen, Čerenkov), Phototrioden HERA: ep bei 314GeV, hohe Rate (96ns), mittlere Strahlendosis H1: Blei/Flüssig-Argon, Blei/Szintillatorfasern (Spaghetti-Kalorimeter), Photomultiplier (in Spule) ZEUS: Uran/Plastik-Szintillator+Wellenlängenschieber, Photomultiplier (außerhalb der Spule) Tevatron: ppbar bei 1800GeV, hohe Rate (300ns), mittlere Strahlendosis D0: Uran/Flüssig-Argon CDF: Blei/Plastik-Szintillator+Wellenlängenschieberfasern, Photomultiplier Seite 37

38 Elektromagnetische Kalorimeter B-Fabriken: e+e- bei 10GeV, sehr hohe Rate, geringe Strahlendosis Belle: CsI(Tl), Photodioden BaBar: CsI (Tl), Si-PIN-Photodioden σe/e = 2.32%/E¼ % NA48: Fixed-Targe-Experiment für K0S-Zerfall Flüssig-Krypton, homogen σe/e = 3.2%/ E + 9%/E % LHC: pp bei 14TeV, sehr hohe Rate (25ns), hohe Strahlendosis CMS: PbWO4, homogen Atlas: Blei/Flüssig-Aron ( Akkordeon -Geometrie) ILC: e+e- bei 500GeV, mittlere Rate, mittlere Strahlendosis GLD: W / Szintillator Seite 38

39 Elektromagnetische Kalorimeter im Vergleich Homogene Kalorimeter 1/E¼ NA48 OPAL LKr Pb-Glas BaBar CsI(Tl) PbWO4 CMS H1-SpaCal D0 CDF Atlas 1/E 9,0% 2,32% 1 0,42% 0,2% (ohne Material) 1,85% 2,7% Sampling-Kalorimeter UA1 Pb/Sz SLD DELPHI ALEPH H1 1/E½ 3,2% 10% (6,3)% 0,55% design 15% Pb/LAr Pb/TPC Pb/Propch. Pb/LAr 8% 16% 17,8% 11,5% Pb/Sz Ur/LAr Ur/Sz Pb/LAr 6% 15,7% 13,5%/ sinθ 10% 1,9% 1% 0,7% 0,3% 0,7% design Seite 39

40 CMS-ECAL Seite 40

41 CMS-ECAL Seite 41

42 Reserve Seite 42

43 Hohes oder Mittleres Z? Vorteile von hohem Z: 2 Geringe Strahlungslänge X 0 in g/cm : geringes Gesamtgewicht des Kalorimeters Geringe Strahlungslänge X 0 in cm: kompaktes Kalorimeter Kleiner Molièreradius R : M Gute Ortsauflösung, Trennung einzelner Teilchen Vorteile von mittlerem Z: Z passt i.a. besser zum Z des aktiven Mediums => größeres e/mip-verhältnis (später) 2/3 / Z2: Kleineres Verhältnis X 0 / λint ~ A Hadronen werden im Vergleich zu Myonen besser gestoppt => Besserer Myon-Nachweis Seite 43

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Homogene Kalorimeter benötigt man für eine hohe Energieauflösung (keine Samplingfluktuationen).

Homogene Kalorimeter benötigt man für eine hohe Energieauflösung (keine Samplingfluktuationen). Homogene Kalorimeter Homogene Kalorimeter benötigt man für eine hohe Energieauflösung (keine Samplingfluktuationen). Es gibt im wesentlichen drei Typen: a) Halbleiterzähler. Man erreicht Sperrschichtdicken

Mehr

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Kalorimeter 2

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Kalorimeter 2 Kalorimeter 2 Benno List Universität Hamburg Vorlesung Detektoren für die Teilchenphysik Teil 10: Kalorimeter 2 7.1.2008 Seite 1 Literaturhinweise, Quellen Bücher T. Ferbel: Experimental techniques in

Mehr

6. Experimentelle Methoden

6. Experimentelle Methoden Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 24): 6. Experimentelle Methoden Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt2-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 24 1 Wechselwirkung

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Vortragender: Christian Lüdtke Vortragender: Christian Lüdtke 1 Inhalt 1. Einführung 2. CMS-Detektor 3. Die Subdetektoren 3.1. Halbleiterdetektoren 3.2.

Mehr

Detektoren in der Hochenergiephysik

Detektoren in der Hochenergiephysik Detektoren in der Hochenergiephysik Sommersemester 2005 Univ.Doz.DI.Dr. Manfred Krammer Institut für Hochenergiephysik der ÖAW, Wien Bearbeitung der VO-Unterlagen: DI.Dr. D. Rakoczy Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 04. Mai 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Kosmische Strahlung auf der Erde

Kosmische Strahlung auf der Erde Kosmische Strahlung auf der Erde Spektrum Zusammensetzung Messmethoden (direkt undindirekt indirekt) Magnetfelder Direkte Messungen der KS Detektortypen Geladene Teilchen Elektron-Loch Erzeugung Ionisation

Mehr

2.4 Teilchendetektoren

2.4 Teilchendetektoren 2.4 Teilchendetektoren 2.4.1 Einführung Literatur: C.Grupen Particle Detectors, Cambride Univ. Press K. Kleinknecht Detektoren für Teilchenstrahlung, Teubner W.R. Leo Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren

Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren Seminarvortrag gehalten von Ulrich Jansen am physikalischen Institut der RWTH Aachen im Sommersemester 2005 Überblick Der Vortrag orientiert sich am

Mehr

Energieverlust von Teilchen in Materie

Energieverlust von Teilchen in Materie Energieverlust von Teilchen in Materie Doris Reiter Energieverlust von Teilchen in Materie p.1/34 Einleitung Teilchen sind charakterisiert durch Masse, Ladung, Impuls Baryonen: p, n,, Leptonen: Mesonen

Mehr

Detektoren zur Teilchenidentifikation. Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012

Detektoren zur Teilchenidentifikation. Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012 Detektoren zur Teilchenidentifikation Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012 Overview Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Detektortypen Detektorsysteme Overview Wechselwirkung von Teilchen mit

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 3, 3.11.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse Einführung elektromagnetische

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Teilchenidentifizierung (PID)

Teilchenidentifizierung (PID) Teilchenidentifizierung (PID) Seminar: Teilchendetektoren SoSe14 Seminarleiter: Prof. Dr. Wiedner Betreuer: Dr. Torsten Schröder Referent: Christian Hausen Gliederung 1. Einleitung 2. Verfahren der PID

Mehr

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen 3.2. GELADENE KOMPONENTE 57 eine weiche elektromagnetische (Elektronen und Gamma-Teilchen), eine harte myonische sowieeinehadronischekomponente, die einzeln nachgewiesen werden können und zum Nachweis

Mehr

Das CMS-Experiment. Thiansin Liamsuwan. 16. Dezember 2005

Das CMS-Experiment. Thiansin Liamsuwan. 16. Dezember 2005 Das CMS-Experiment Thiansin Liamsuwan 16. Dezember 2005 Übersicht Einleitung Der LHC-Beschleuniger Ziel des CMS-Experiments Der CMS-Detektor Der Spurdetektor Das elektromagnetische Kalorimeter Das Hadronkalorimeter

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 7: Nachweis von Teilchen und Detektoren M. Schumacher Kern- und Teilchenphysik Kapitel

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente Peter Schleper Wintersemester 2011/12 Detektor-Konzepte e + e - Experimente bei PETRA, LEP, Linear-Collider e +- p Experimente bei HERA pp

Mehr

Detektoren und Beschleuniger

Detektoren und Beschleuniger Detektoren und Beschleuniger Literatur K. Wille, Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen, Teubner Hinterberger, Physik der Teilchenbeschleuniger, Springer S.Humphries Jr., Principles

Mehr

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 07.11.2014 Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 Die Entdeckung des Positrons Michele Piero Blago Entdeckungsgeschichte Entwicklung Nebelkammer C.T.R. Wilson 1911 Entdeckung Kosmische

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Kapitel 14 Wechselwirkung von Teilchen mit Materie 14.1 Grundlegende Prozesse Wir betrachten die grundlegenden Prozesse, die stattfinden, wenn Teilchen Materie durchqueren. Unter Materie verstehen wir

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Thema 2: Detektoren und Nachweis von Teilchen von Max Becker Gliederung 1. Wechselwirkung von Teilchen mit Materie a) für Photonen b) für geladene Teilchen c)

Mehr

Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren

Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren 16.05.2014 FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Seminar zur Kern- und Teilchenphysik Prof. Dr. U. Wiedner Seminarvortrag von Ann Kathrin Sliwa Gliederung Was sind

Mehr

Struktur der Materie für Lehramt. Detektoren und Beschleuniger

Struktur der Materie für Lehramt. Detektoren und Beschleuniger Struktur der Materie für Lehramt Detektoren und Beschleuniger Michael Martins, Erika Garutti Universität Hamburg Sommer-Semester 2013 Teil II: Struktur 1 Einführung 2 Tools: Teilchenprozessen, Relativistische

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE

UNIVERSITÄT KARLSRUHE UNIVERSITÄT KARLSRUHE Vortrag zum Seminar EXPERIMENTELLE METHODEN DER TEILCHENPHYSIK mit dem Thema ELEKTROMAGNETISCHE WECHSELWIRKUNG VON PHOTONEN UND ELEKTRONEN MIT MATERIE Michael Ralph Pape WS 1998/1999

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1- Neue Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik, W. Dünnweber + M. Faessler, MF, 1.Vorlesung, 15.4.08 Aktuelle Fragen der Teilchenphysik Überblick: - Was die Welt im Innersten zusammenhält - Teilchenbeschleuniger

Mehr

Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik

Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik Übersicht Ein kurzer Ausflug vom Weltall in die Welt des unsichtbaren Kleinen Ein prominentes

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 11 5. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie - Bethe-Bloch: Ionisationsverluste - radiative Prozesse leichter Teilchen - Landau-Vavilov Verteilung 1

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

KALIBRIERUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN KALORIMETERN LAURA KLASK RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

KALIBRIERUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN KALORIMETERN LAURA KLASK RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM KALIBRIERUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN KALORIMETERN LAURA KLASK RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM SEMINAR ZU EXPERIMENTELLEN METHODEN IN DER KERN- UND TEILCHENPHYSIK - 7. JUNI 2013 KALIBRIERUNG VONELEKTROMAGNETISCHEN

Mehr

Fehlende transversale Energie - Signalrekonstruktion am LHC -

Fehlende transversale Energie - Signalrekonstruktion am LHC - Fehlende transversale Energie - Signalrekonstruktion am LHC - Lisa Mövius Sommerakademie Neubeuern 2008, AG 2 Gliederung l Einleitung l Bestimmung von E miss bzw. E T,miss l Rekonstruktion fehlender E

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 08 Bearbeitung bis 24.06.2010 Abgabedatum Aufgabe 1: Teilchendetektoren Wenn ein geladenes Teilchen in einem Szintillator Energie

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung und Durchgeführt am: 27 April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 γ-strahlung.............................

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm?

Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm? Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm? Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Zeuthen, den 4.12.2007 Inhalt Viele kleine Teilchen viele schnelle Rechner Die Hauptfragen der Teilchenphysik

Mehr

Grundlage von Teilchendetektoren

Grundlage von Teilchendetektoren Grundlage von Teilchendetektoren Ralph Steinhagen im Rahmen des Seminars: Moderne Methoden/Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik SS 2002 Ralph Steinhagen, Seminar: Moderne Methoden/Experimente

Mehr

Wie kann man Elementarteilchen sehen?

Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2015 Karlsruhe, 28. Juni 2015, Karlsruher Institut für Technologie KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Detektorkonzepte

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Detektorkonzepte Detektorkonzepte Benno List Universität Hamburg Vorlesung Detektoren für die Teilchenphysik Teil 13: Detektorkonzepte 28.1.2008 Seite 1 ATLAS Länge: 44m Höhe: 22m Magnetfeld: 2T (zentraler Solenoid), 4T

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Typische Prozesse der schwachen

Mehr

Nachweis von W und Z Boson. Christian Fischer

Nachweis von W und Z Boson. Christian Fischer Nachweis von W und Z Boson Christian Fischer Theorie Inhalt Inhalt Theorie Beschleuniger SPS Inhalt Theorie Beschleuniger SPS Detektoren UA1 / UA2 Inhalt Theorie Beschleuniger SPS Detektoren UA1 / UA2

Mehr

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012 Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/13 13. November 2012 0 - Teilchendetektion Viele verschiedene Teilchen und Wechselwirkungen Detektoren messen nur Effekte der Anregung oder Ionisation Umwandlung

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF

WECHSELWIRKUNG STRAHLUNG-STOFF Jürgen Henniger Arbeitsgruppe Strahlungsphysik (ASP) des Instituts für Kern- und Teilchenphysik (IKTP) Andreas-Schubert-Bau 409A henniger@asp.tu-dresden.de 0351 463 32479 / 0173 6864000 WECHSELWIRKUNG

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 2 γ-absorption (Ab) 2.1 2.1 Einleitung........................................

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Detektoren am LHC. Johannes Hattendorff, August 2008, Neubeuern. LHC und die Experimente ATLAS CMS. Physik

Detektoren am LHC. Johannes Hattendorff, August 2008, Neubeuern. LHC und die Experimente ATLAS CMS. Physik Detektoren am LHC LHC und die Experimente ATLAS CMS Physik Johannes Hattendorff, August 2008, Neubeuern Der Large Hadron Collider (LHC) die Entdecker-Maschine p-p-collider (Pb-Pb) Umfang: 27 km Temperatur:

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung Strahlenschutz und ionisierende Strahlung 1 Die Dosis Die wichtigste Größe im Strahlenschutz ist die Dosis D: Dosis = absorbierteenergie Masse = Joule Kilogramm = 1Gray Die Dosis eine rein physikalische

Mehr

Messung kosmischer Myonen

Messung kosmischer Myonen Messung kosmischer Myonen - Fortbildung für Lehrkräfte Belina von Krosigk Prof. Dr. Kai Zuber, Arnd Sörensen 27. 04. 2013 1 Kosmische Strahlung 2 Kosmische Teilchenschauer Primäre kosmische Strahlung:

Mehr

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komonente

Mehr

Röntgen- und Gammaastronomie. Beobachtungsinstrumente und Methoden

Röntgen- und Gammaastronomie. Beobachtungsinstrumente und Methoden Röntgen- und Gammaastronomie Beobachtungsinstrumente und Methoden Gliederung 1. Röntgenastronomie 1.1 allgemeines 1.2 Röntgenlinsen 1.3 Röntgensatelliten (Übersicht) 1.4 XMM-Newton, aktuelle Ergebnisse

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC)

Der Large Hadron Collider (LHC) Der Large Hadron Collider (LHC)...ein Rundgang durch das größte Experiment der Welt 1 Der Large Hadron Collider Institut für Experimentelle Kernphysik Übersicht Die Welt der Elementarteilchen Teilchenbeschleuniger

Mehr

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN ANLEITUNG analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN der HinterGrund Im Teilchenbeschleuniger LHC am internationalen forschungszentrum CERN bei Genf kollidieren Protonen

Mehr

Nachweis von Strahlung. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie. Energieverlust schwerer geladener Teilchen

Nachweis von Strahlung. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie. Energieverlust schwerer geladener Teilchen Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Aus mehreren Gründen ist das Verständis der Wechselwirkung von Strahlung und Teilchen mit Materie von ganz entscheidender Bedeutung: die Nachweisprinzipien von

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr

Universität Dresden Laborpraktikum Kern- und Teilchenphysik. Blasenkammer (BK)

Universität Dresden Laborpraktikum Kern- und Teilchenphysik. Blasenkammer (BK) Universität Dresden Laborpraktikum Kern- und Teilchenphysik Blasenkammer (BK) IKTP TU Dresden, Felix Friedrich, Version 1.0, Stand: November 2008 1 Der Versuch 1.1 Versuchsziel Das Ziel des Versuches ist

Mehr

Kosmische Strahlung direkte Messungen. Vorlesung 07. Dezember 2006 J. Blümer

Kosmische Strahlung direkte Messungen. Vorlesung 07. Dezember 2006 J. Blümer Kosmische Strahlung direkte Messungen Vorlesung 07. Dezember 2006 J. Blümer Motivation Entdeckung der KS in Ballonflügen, Viktor Hess 1912++ direkte Messung der Primärteilchen ohne Atmosphäre Messung von

Mehr

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf Genf Der Teilchenbeschleuniger CERN am CERN in Genf Frankreich CERN 1954-2004 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire European Center for Particle Physics 1953 2000 F CH CERN-Nutzer 538 70 27 4306

Mehr

Inklusive Selektion von Initial State Radiation-Ereignissen mit dem BABAR-Detektor. Andreas Petzold

Inklusive Selektion von Initial State Radiation-Ereignissen mit dem BABAR-Detektor. Andreas Petzold Inklusive Selektion von Initial State Radiation-Ereignissen mit dem BABAR-Detektor Andreas Petzold Überblick PEP II - B - Fabrik und BABAR - Detektor Initial State Radiation Motivation QED, (g - 2), R

Mehr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Johannes Gutenberg Universität Mainz Fortgeschritten Praktikum Physik - Seminar Sommersemester 2010 Referent: Christopher Thiel Betreuer: Ralph Böhm 12. April 2010

Mehr

Seminar WS 2001/2002. Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Seminar WS 2001/2002. Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Seminar WS 2001/2002 Moderne Methoden/xperimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Carsten Magaß Thema : Grundlagen von Teilchendetektoren I Allgemeine igenschaften von Detektoren II Typen von Detektoren

Mehr

2. Wechselwirkung von Teilchen / Strahlung mit Materie

2. Wechselwirkung von Teilchen / Strahlung mit Materie 2. Wechselwirkung von Teilchen / Strahlung mit Materie Detektoren in der Hochenergiephysik Univ.Doz.DI.Dr. Manfred Krammer Institut für Hochenergiephysik der ÖAW, Wien 2. Wechselwirkung von Teilchen /

Mehr

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten Photonenzählende in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, und Prüfmöglichkeiten E. Guni, M. Wucherer Institut für medizinische Physik Nürnberg 28.06.2014 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 2 / 27 Szintillationsdetektoren

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

Teilchendetektoren. Daniel Muenstermann

Teilchendetektoren. Daniel Muenstermann Teilchendetektoren! Daniel Muenstermann! 1 Teilchen? Detektoren? Teilchen, Wechselwirkungen, Symmetrien,... - alles recht theoretisch. Und wie geht das praktisch? Nachweis von Teilchen - da war was Identifikation

Mehr

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung Versuch FP I-8 Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung Zielsetzung Dieser Versuch soll einerseits mit der Technik des Streuexperiments, dem Umgang mit γ-strahlen, sowie mit deren Nachweis

Mehr

MESSUNG DES ANOMALEN MAGNETISCHEN MOMENTS DES MYONS

MESSUNG DES ANOMALEN MAGNETISCHEN MOMENTS DES MYONS MESSUNG DES ANOMALEN MAGNETISCHEN MOMENTS DES MYONS Christoph Schweiger 22. November 2013 1 MESSUNG DES ANOMALEN MAGNETISCHEN MOMENTS DES NEGATIVEN MYONS a µ = a QED µ + a weak µ + a had µ a e ' a QED

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Das Goldhaber Experiment

Das Goldhaber Experiment ν e Das Goldhaber Experiment durchgeführt von : Maurice Goldhaber, Lee Grodzins und Andrew William Sunyar 19.12.2014 Goldhaber Experiment, Laura-Jo Klee 1 Gliederung Motivation Physikalische Grundlagen

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Detektorsysteme: Der ATLAS-Detektor am LHC

Detektorsysteme: Der ATLAS-Detektor am LHC 1 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Physik / Institut für Kernphysik Seminar zum Fortgeschrittenen-Praktikum WS 2008/09 Leitung: Prof. Dr. S. Tapprogge, Dr. M. Distler Betreuer: Prof. L.

Mehr

Teilchenbeschleuniger Collider

Teilchenbeschleuniger Collider Teilchenbeschleuniger Collider 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Warum baut man Collider In der heutigen Grundlagenforschung steht man oft vor Aufgabe, neue bisher nicht beobachtete Teilchen zu finden und

Mehr

Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN

Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN Das erste Z0-Boson Übersicht: Historische Bemerkungen und Theorie der schwachen Wechselwirkung SPS Der pp-beschleuniger des CERN Die Detektoren: UA1 und UA2 Suche

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Ziel: moderne Teilchenphysik entdecken und erleben 18.10.2011 Carolin Schwerdt, Netzwerk Teilchenwelt c/o DESY Spuren hochenergetischer Teilchen im CMS-Detektor Spuren kosmischer

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie

Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Wechselwirkung von Ionenstrahlen mit Materie Einführung Nuklearer und elektronischer Energieverlust Entstehung des Strahlenschadens Fehlstellen durch nuklearen Energieverlust Defekte durch elektronischen

Mehr

Direkter Nachweis dunkler Materie

Direkter Nachweis dunkler Materie Direkter Nachweis dunkler Materie Julien Wulf 24.06.11 HAUPTSEMINAR "DER URKNALL UND SEINE TEILCHEN" KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Hauptseminar Dunkle Materie in Teilchen- und Teilchenastrophysik SS 05 WIMP-Teilchen Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten Pierre Sauter, 28.06.2005 Übersicht Was sind

Mehr

INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten.

INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten. INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten. Der ATLAS De tektor (A Torodial LHC ApparatuS) am CERN beispielsweise besteht

Mehr

Detektoren für Teilchenstrahlung

Detektoren für Teilchenstrahlung Detektoren für Teilchenstrahlung Von Prof. Dr. rer. nat. Konrad Kleinknecht Universität Mainz 3., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 154 Figuren und 20 Tabellen B.G.Teubner Stuttgart 1992 Prof. Dr.

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Vorschlag eines Experiments zur Unterscheidung von νe und νμ Realisierung von Neutrinostrahlen an Beschleunigern Nobelpreis L. Lederman, M.

Vorschlag eines Experiments zur Unterscheidung von νe und νμ Realisierung von Neutrinostrahlen an Beschleunigern Nobelpreis L. Lederman, M. 1. Einleitung Fortschritt in Kern- und Teilchenphysik großteils getrieben durch experimentelle Beobachtung Hängt kritisch von der Entwicklung neuer Methoden in der Teilchenbeschleunigung und auf Gebiet

Mehr