Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich"

Transkript

1 Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich

2 Inhaltsverzeichnis 2 γ-absorption (Ab) Einleitung Ziel des Versuches Theoretischer Teil Quellen für γ-strahlung Absorptionsgesetz Experimenteller Teil Messung der Halbwertsdicke d 1/ Halblogarithmische Darstellung Versuchsaufbau Durchführung Versuchsbericht Anhang Wechselwirkung der γ-strahlung mit Materie Absorption von α- und β-strahlung Absorption von Protonen und Ionen

3 2 γ-absorption (Ab) Vorlesungsabschnitt 3, Schwingungen, Wellen, Optik 5.1 Elektromagnetische Wellen 2.1 Einleitung Man weiss, dass starke γ-strahlung schädigende Wirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Die Intensität der natürlichen Strahlung ist so klein, dass vermutlich keine Schädigungen auftreten. Wird dagegen mit stärkeren Quellen gearbeitet, so müssen die damit beschäftigten Personen vor Strahlenbelastungen geschützt werden. Um Abschirmungen richtig zu dimensionieren, müssen die Absorptionseigenschaften des Abschirmungsmaterials bekannt sein Ziel des Versuches In diesem Versuch sollen die Absorptionseigenschaften von Blei, Aluminium und Wasser bei γ-energien von 0.66 MeV, resp und 1.33 MeV untersucht werden. Es geht dabei um: Elektromagnetische Wellen Quantennatur der elektromagnetischen Strahlung Exponentialfunktion Absorption von γ-strahlung 2.2 Theoretischer Teil Quellen für γ-strahlung γ-strahlung ist elektromagnetische Strahlung von sehr kurzer Wellenlänge (λ < 10 2 nm). Sie wird von Atomkernen emittiert. Die Energie der Strahlung ist charakteristisch für einen bestimmten Kern. Sie liegt zwischen ca. 100 kev und mehreren MeV (ev = Elektronenvolt, 1 ev = Joule). Im Versuch werden wir eine 60 Co- und eine 137 Cs-Quelle verwenden MeV 60 Co T 1/2 = 5.27 a % β - (E max = MeV) MeV 137 Cs T 1/2 = a MeV MeV E = MeV E = MeV MeV 7% β % β - (E max = MeV) 1 E = MeV 0 MeV Ni (stabil) 0 MeV 137 Ba (stabil) 56 Abbildung 2.1: Zerfallsschema für 60 Co. Abbildung 2.2: Zerfallsschema für 137 Cs. 2.1

4 In beiden Quellen entsteht zuerst durch β -Zerfall (Emission eines Elektrons) ein Tochterkern: 60 Ni, resp. 137 Ba. Der Tochterkern befindet sich in einem angeregten (= höher energetischen) Zustand. Beim Übergang in einen tieferen Zustand wird die Energiedifferenz E als γ-quant emittiert (Abb. 2.1 und 2.2). Die γ-strahlung der 60 Co-Quelle enthält immer beide Energien. Im Experiment wird der Schwächungskoeffizient, bzw. die Halbwertsdicke der gemischten Strahlung bestimmt Absorptionsgesetz Die γ-strahlung kann als elektromagnetische Welle oder als Korpuskelstrahlung beschrieben werden (vergl. Vorlesung). Für Absorptionsprozesse eignet sich die Quantendarstellung besser. Wir betrachten nun die Schwächung der Strahlung in einer dünnen Schicht der Dicke dx. Die verschiedenen Prozesse, die zur Abschwächung der γ-strahlung beitragen, sind im Anhang beschrieben. Die Intensität der Strahlung ist proportional zu Zahl N(x) der auftreffenden Quanten. N (x) N (x + dx) dx Die Anzahl der Quanten, die in der Schicht absorbiert oder gestreut werden, ist für dünne Schichten proportional zur Schichtdicke dx und zu N(x). x = 0 x x x+dx dn = µn(x)dx dn N = µdx (2.1) Abbildung 2.3: Illustration zum Absorptionsgesetz. Die Materialkonstante µ, der Schwächungskoeffizient hängt von der γ-energie ab µ = µ(e γ ). Das negative Vorzeichen deutet an, dass die Zahl der Quanten abnimmt. N(x) Die Integration von Gl. 2.1 ergibt: N 0 N(x) = N 0 e µx (2.2) N /2 0 d 1/2 Abbildung 2.4: Absorptionskurve. x wobei N 0 = Anzahl Quanten bei x = 0 ist. Gl. 2.2 zeigt, dass die Intensität der γ-strahlung nie ganz auf Null absinkt. In der Praxis wählt man die Absorberdicke so, dass die Intensität der durchtretenden Strahlung sicher unterhalb der Toleranzgrenze liegt. 2.2

5 Wir möchten nun wissen, nach welcher Schichtdicke d 1/2 die Intensität auf die Hälfte abgesunken ist (siehe auch Abbildung 2.4). Es gilt: N(d 1/2 ) = N 0 2 = N 0e µd 1/2 ln 2 = µd 1/2 d 1/2 = ln 2 µ (2.3) Die Halbwertsdicke d 1/2 hängt vom Absorbermaterial und von der Energie der γ-strahlung ab. Beispiele: In der Tabelle sind einige Halbwertsdicken zusammengestellt: Tabelle 2.1: Halbwertsdicken d 1/2 für verschiedene Materialien. Energie Blei Aluminium Luft Wasser 0.l MeV 0.0l4 cm 1.7 cm cm 4.1 cm 0.5 MeV 0.41 cm 3.0 cm cm 7.3 cm l MeV 0.88 cm 4.3 cm cm 9.9 cm 2 MeV 1.36 cm 5.7 cm cm 17.3 cm 5 MeV 1.46 cm 9.5 cm cm 21.7 cm Für die Abschirmung gegen Röntgenstrahlen wird oft die Zehntelswertdicke angegeben (durchgelassene Intensität I = I 0 /10). Tabelle 2.2: Zehntelswertdicken d I0 /10 für verschiedene Materialien. Beschleunigungs-Spannung Wasser Beton Blei 50 kv 9 cm 1.7 cm 0.01 cm l00 kv 17 cm 4.8 cm 0.07 cm 300 kv 28 cm l0 cm 0.4 cm 2.3 Experimenteller Teil Messung der Halbwertsdicke d 1/2 Um die Halbwertsdicke zu bestimmen, misst man die Intensität der γ-strahlung in Abhängigkeit der Absorberdicke. Die γ-quanten werden einzeln während eines vorgegebenen Zeitintervalls 2.3

6 t mit einem Geiger-Müller-Rohr gezählt. Die Funktionsweise des Zählrohrs ist im Skript zur Vorlesung beschrieben Halblogarithmische Darstellung Wir gehen von der Gleichung 2.2 aus: N(x) = N 0 e µx Logarithmieren dieser Gleichung ergibt log N = log N 0 µx log e. Stellt man log N(x) grafisch dar, so erhält man eine Gerade mit der Steigung a = µ log e (siehe Abb. 2.6). Aus den grafischen Darstellungen der Messpunkte N(x) oder deren Logarithmen log N(x) lässt sich die Halbwertsdicke d 1/2 direkt ablesen (siehe Abb. 2.5 und 2.6). N(x) log N(x) N 0 N 1 N /2 1 log N 1 log N /2 1 d 1/2 x d 1/2 x Abbildung 2.5: Absorptionskurve. Abbildung 2.6: Halblogarithmische Darstellung Versuchsaufbau Zählrohr Pb-Abschirmungen Zähler Absorberplatten Quelle Abbildung 2.7: Versuchsaufbau Die Quelle selbst befindet sich in einer Metallkapsel. Die β -Strahlung wird vollständig in der Kapselhülle absorbiert und trägt somit auch bei der Messung ohne Absorberplatten nichts zur Zählrate bei. Achtung! Die Strahlung am Versuchsplatz soll unterhalb der Toleranzdosis bleiben. Die Quellen 2.4

7 befinden sich deshalb in einem Bleiklotz. Mit einem Messgerät kann die austretende Strahlendosis gemessen werden. Um den Untergrund (natürliche Radioaktivität, Höhenstrahlung, gestreute γ-quanten) möglichst klein zu halten, ist das Zählrohr ebenfalls mit Blei umgeben. In der Mitte zwischen Quelle und Zählrohr stehen die zu untersuchenden Absorberplatten. Die Plattendicken sind: Pb: Al: Wasser: 4mm/Platte 2cm/Platte 10cm Durchführung Der Assistent erläutert die Funktionsweise und die Bedienung des Zählrohrs. Wählen Sie ein vernünftiges Zeitintervall t = 50 s. Die gemessenen Werte sollen auch mit allen Absorberplatten so gross sein, dass der Messfehler vernünftig klein ist! Die Quellen werden beiseite gestellt, um den Untergrund U während 3 Zeitintervallen zu messen. Daraus bestimmt man den Mittelwert U für den Untergrund. Nun wird die Quelle aufgestellt. Zuerst wird die Pulszahl ohne Absorber (x = 0) gemessen. Für jedes weitere Messintervall wird eine zusätzliche Absorberplatte in die Halterung zwischen Quelle und Geiger-Rohr gestellt. Der Versuch wird für die beiden Quellen 137 Cs und 60 Co und für die Absorbermaterialien Blei (total 10 Platten) und Aluminium (total 5 Platten) durchgeführt. Zum Schluss stellt man anstelle der Absorberplatten das mit Wasser gefüllte Rohr auf und misst die Pulszahl. Achtung: Da auch im Plexiglas γ-strahlung absorbiert wird, muss die Pulszahl zuerst mit dem leeren Rohr gemessen werden. Stellen Sie die Messwerte in einer übersichtlichen Tabelle zusammen Versuchsbericht 1. Beschreiben Sie, wie man die Halbwertsdicke eines Materials experimentell bestimmt. 2. Auswertung Die Messresultate (Pulszahl in Funktion der Absorberdicke) werden auf halblogarithmisches Millimeterpapier aufgezeichnet. Vergessen Sie nicht, den Untergrund zu subtrahieren. Zu jedem Punkt wird der zugehörige Fehler (siehe unten) eingezeichnet. Von Auge zeichnet man die beste Gerade durch die Punkte. Aus dieser Geraden bestimmt man die Halbwertsdicke d 1/2 (vergl. Abb. 2.8). Ausser dieser Geraden werden die steilste und die flachste Gerade eingezeichnet. Aus diesen Geraden erhält man eine Abschätzung für den Fehler von d 1/2. 2.5

8 log N'(x) log N' 1 log N' /2 1 d 1/2 x Absorberdicke in cm Abbildung 2.8: Halblogarithmische Darstellung mit Fehlerbalken 3. Bestimmung der Fehler für die grafische Darstellung: Für den Fehler m N einer gemessenen Pulszahl gilt: m N = N (2.4) m U = U N (x) = N(x) U m N = m 2 N + m2 U = N + U (2.5) 4. Beantworten Sie folgende Fragen: Aus dem Experiment kennen wir die Halbwertsdicke von Blei für γ-energien von 0.66 MeV, resp MeV und 1.33 MeV. Wie dick muss eine Bleiplatte sein, wenn die durchgelassene Strahlungsintensität auf 1/10 abgeschwächt werden soll? (Verwenden Sie die grafische Darstellung.) Um welchen Faktor wurde die Strahlung durch 10 cm Wasser abgeschwächt? Wieviel Blei, resp. Aluminium wäre nötig für die gleiche Abschwächung? (Verwenden Sie die grafischen Darstellungen.) Zusatzaufgabe: Nach Gl. 2.4 gilt für den Fehler der Pulszahl m N = N. Dieser Zusammenhang soll experimentell überprüft werden: Verwenden Sie die 137 Cs-Quelle und stellen Sie zwischen Quelle und Zählrohr eine Bleiabsorberplatte auf. Messen Sie 50 die Pulszahl während 1 s. Bestimmen Sie Mittelwert und Fehler der Pulszahl und vergleichen Sie das Resultat mit m N = N. 2.6

9 2.4 Anhang Wechselwirkung der γ-strahlung mit Materie γ-strahlung ist elektromagnetische Strahlung von sehr kurzer Wellenlänge (λ < 10 2 nm). An der Abschwächung dieser Strahlung beim Durchgang durch Materie sind folgende Prozesse beteiligt: a) Photoeffekt Absorption: Streuung: Photoeffekt Paarbildung Comptoneffekt Trifft ein γ-quant auf ein Atom des Absorbermaterials, so kann es seine Energie an die Hüllenelektronen abgeben. Ein Elektron kann dabei in einen gebundenen Zustand höherer Energie übergehen (Anregung), oder es wird, wenn die Energie des Photons grösser ist als die Bindungsenergie des Elektrons, aus der Elektronenhülle herausgeschlagen (Ionisation). Die Wahrscheinlichkeit für die Absorption des γ-quants steigt dann sprungartig an. Man spricht von K-, L-, M-Kanten der Absorptionskurve (Abb. 2.9). Das Elektron verlässt in diesem Fall das Atom mit der kinetischen Energie: mv 2 = hν B 2 (2.6) Es ist: hν = Energie des Quants ν = Frequenz der γ-strahlung h = Plancksche Konstante = Js B = Bindungsenergie des Elektrons m = Ruhemasse des Elektrons µ ph Die Wahrscheinlichkeit für Photoeffekt wächst stark mit der Ordnungszahl Z und fällt rasch mit der Energie des Photons. Der Schwächungskoeffizient µ ph ist proportional zu M L Abbildung 2.9: Schwächungskoeffizient µ ph für Photoeffekt. K hν Z 4.5 (hν) 3.5 (2.7) Der Photoeffekt ist wichtig bei kleinen γ-energien und Absorbermaterialien mit hoher Ladungszahl Z. 2.7

10 b) Paarbildung Für γ-energien 1M ev können in der Nähe eines Atomkerns aus dem γ-quant ein Elektron und ein Positron entstehen. µ p 1 MeV hν Abbildung 2.10: Schwächungskoeffizient µ p für Paarbildung. Der Schwächungskoeffizient µ p für Paarbildung ist proportional zu z 2 ln(2 hν m 0 c 2 ) (2.8) In dieser Gleichung ist m 0 die Ruhemasse des Elektrons, bzw. des Positrons. c) Comptoneffekt hν' hν e - ϕ 2 ϕ 1 e- p e- Abbildung 2.11: Compton-Streuung. Ein Quant der Energie hν trifft auf ein Elektron des Absorbermaterials. Nach dem Stoss fliegt das Elektron unter dem Winkel φ 1 und ein Quant der Energie hν < hν unter dem Winkel φ 2 weg (Abb. 2.11). µ c hν Der Schwächungskoeffizient µ c für den Comptoneffekt ist wie in der Abbildung (2.12) gezeigt von der Energie abhängig. Der Schwächungskoeffizient µ c pro Atom ist proportional zu Z. Abbildung 2.12: Energieabhängigkeit vom Schwächungskoeffizienten µ c. 2.8

11 d) Totaler Schwächungskoeffizient Der totale Schwächungskoeffizient setzt sich aus den oben erwähnten Beiträgen zusammen. In der Abbildung 2.13 sind die einzelnen Beiträge und der totale Schwächungskoeffizient für Blei in Funktion der γ-energie dargestellt. µ µ tot µ P µ Ph µ C 1 MeV ca. 8 MeV hν Abbildung 2.13: Totaler Schwächungskoeffizient Absorption von α- und β-strahlung α-strahlung α-teilchen sind 4 2He-Kerne, welche von Atomkernen emittiert werden. Dabei bleibt ein Kern zurück, dessen Nukleonenzahl um 4 und dessen Protonenzahl und Neutronenzahl je um 2 vermindert ist. α-teilchen verlieren ihre Energie bei Stössen mit Elektronen des Absorbermaterials. Ihre Reichweite hat, bis auf kleine Unsicherheiten, einen festen Wert, der von der Teilchenenergie und vom Absorbermaterial abhängt. N N 0 N 0 2 E α < E α 1 2 R 1 R 2 r Als Beispiel für eine Energie von 5 MeV: Luft: R = 4 cm; Wasser, Gewebe: R = cm N = N(r) = Anzahl α-teilchen nach der Absorberdicke r Abbildung 2.14: Reichweite von α-teilchen. 2.9

12 β-strahlung β-strahlung besteht aus positiv oder negativ geladenen Elektronen. Die positiv geladenen Elektronen werden auch als Positronen bezeichnet. Diese Teilchen geben ihre Energie ebenfalls bei Stössen mit Elektronen des Absorbermaterials ab. Sie werden aber ausserdem bei elastischen Stössen mit den Kernen praktisch ohne Energieverlust abgelenkt, sodass die Reichweite keineswegs der wirklichen Bahnlänge im Absorber entspricht. Dies hat zur Folge, dass die Reichweiten für Elektronen einer bestimmten Energie grosse Streuungen aufweisen (Abb. 2.15). N N 0 R = Reichweite N = N(r) = Anzahl Elektronen nach der Absorberdicke r N 0 = Anzahl Elektronen vor dem Absorber R r R erhält man aus dem Schnittpunkt der Tangente im Wendepunkt mit der r-achse. Abbildung 2.15: Reichweite von β-teilchen. Jede β-aktive Quelle emittiert Elektronen mit einer kontinuierlichen Energieverteilung (Abb. 2.16). Die maximale Energie E max ist charakteristisch für den zerfallenden Kern. Betrachtet man die Intensität der β-strahlung einer solchen Quelle in Funktion der Absorberdicke, so erhält man einen annähernd exponentiellen Verlauf (Abb. 2.16). N N E max E R max r Abbildung 2.16: Energieverteilung und Reichweite für die emittierten Elektronen. R max ist die Reichweite R für die β-teilchen mit der Energie E max. In der folgenden Tabelle sind die Reichweiten R max für einige ausgewählte β-quellen in verschiedenen Absorbern zusammengestellt. 2.10

13 Tabelle 2.3: max. Reichweite für einige ausgewählte β-quellen. β-quelle E βmax in Luft in Wasser in Aluminium Blei (MeV) (mm) Gewebe (mm) Glas (mm) (mm) 3 H C S Hg I P Oft wird die Reichweite in g/cm 2 oder mg/cm 2 angegeben: Beispiele: Wasser: 1g/cm 2 entspricht 1 cm Dicke Blei: 1g/cm 2 entspricht cm Dicke Aluminium: 1g/cm 2 entspricht 0.37 cm Dicke Luft: 1g/cm 2 entspricht 775 cm Dicke Absorption von Protonen und Ionen Bei Protonen und Ionen ist der Energieverlust zum Ende der Reichweite hin konzentriert. Das erlaubt die gezielte Behandlung von im Körper liegenden Tumoren bei mässiger Strahlenbelastung des umliegenden Gewebes, im Gegensatz zur Behandlung mit Photonen (γ-strahlung). Abbildung 2.17: Ionisationsprofil von 12 C Ionen in Wasser. Abbildung 2.18: Die Dosiswerte für Protonen längs der Tiefe im Vergleich mit einem Photonen-Dosisverlauf. siehe auch PSI-Webseite: mensch.shtml 2.11

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract:

Radioaktivität II. Gamma Absorption. (Lehrer AB) Abstract: Radioaktivität II Gamma Absorption (Lehrer AB) Abstract: Den SchülerInnen soll der Umgang mit radioaktiven Stoffen nähergebracht werden. Im Rahmen dieses Versuches nehmen die SchülerInnen Messwerte eines

Mehr

PHY102 Praktikum für das Nebenfach Physik

PHY102 Praktikum für das Nebenfach Physik PHY102 Praktikum für das Nebenfach Physik Frühjahrsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich ii Inhaltsverzeichnis I Einführung 1 II Versuchsanleitungen 7 1. γ-absorption (Ab) 9 2. Experimente

Mehr

Abnahme der Intensität radioaktiver Strahlung mit der Entfernung von der Strahlungsquelle

Abnahme der Intensität radioaktiver Strahlung mit der Entfernung von der Strahlungsquelle Thema 2: Beispiel A Abnahme der Intensität radioaktiver Strahlung mit der Entfernung von der Strahlungsquelle Grundlagen Unter der Aktivität eines radioaktiven Präparates versteht man die Anzahl der Kernumwandlungen

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Hannover Sommersemester 2009 Kais Abdelkhalek - Vitali Müller. Versuch: D10 - Radioaktivität Auswertung

Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Hannover Sommersemester 2009 Kais Abdelkhalek - Vitali Müller. Versuch: D10 - Radioaktivität Auswertung Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Hannover Sommersemester 2009 Kais Abdelkhalek - Vitali Müller Versuch: D0 - Radioaktivität Auswertung Radioaktivität beschreibt die Eigenschaft von Substanzen

Mehr

Reichweite von ß-Strahlen

Reichweite von ß-Strahlen Reichweite von ßStrahlen Atommodell: Nach dem Bohrschen Atommodell besteht ein Atom aus dem positiven Atomkern und der negativen Elektronenhülle. Der Durchmesser eines Atoms beträgt etwa 1 1 m, der Durchmesser

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: F7 Statistik und Radioaktivität

Protokoll Grundpraktikum I: F7 Statistik und Radioaktivität Protokoll Grundpraktikum I: F7 Statistik und Radioaktivität Sebastian Pfitzner 13. Mai 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz Betreuer: Michael Große Versuchsdatum:

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.1 - Grundversuch Radioaktivität Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie. Michael Gründel. Isotopenlabor

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie. Michael Gründel. Isotopenlabor 1 Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Michael Gründel Isotopenlabor 2 Institut für Physikalische Chemie 3 Allgemeine Hinführung Ein Nutzung der Wechselwirkung von Strahlung mit Materie ist uns im

Mehr

Vorbereitung zum Versuch. Absorption von Betaund Gammastrahlung. 0 Grundlagen

Vorbereitung zum Versuch. Absorption von Betaund Gammastrahlung. 0 Grundlagen Vorbereitung zum Versuch Absorption von Betaund Gammastrahlung Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 9. Juni 2008 0 Grundlagen 0.1 Radioaktive Strahlung In diesem Versuch wollen

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Abschwächung von γ-strahlung Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Röntgenstrahlung (Mediziner)

Röntgenstrahlung (Mediziner) 1 Röntgenstrahlung (Mediziner) Versuchsziele: Physikalische Grundlagen der Röntgenstrahlung zeigen und somit die Wirkungsweise der Röntgenstrahlung in der Medizin erklären. Grundlagen: Vor dem Versuch

Mehr

V 42 Messung der Reichweite von α und β Strahlen und der Schwächung von γ Strahlen durch Materie

V 42 Messung der Reichweite von α und β Strahlen und der Schwächung von γ Strahlen durch Materie V 42 Messung der Reichweite von α und β Strahlen und der Schwächung von γ Strahlen durch Materie A) Stichworte zur Vorbereitung Aufbau der Atomkerne, instabile Kerne, Isotope, Zerfallsgesetz, Halbwertszeit,

Mehr

Praktikumsprotokoll. vom 25.06.2002. Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung. Tutor: Arne Henning. Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus

Praktikumsprotokoll. vom 25.06.2002. Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung. Tutor: Arne Henning. Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus Praktikumsprotokoll vom 25.6.22 Thema: Radioaktiver Zerfall, radioaktive Strahlung Tutor: Arne Henning Gruppe: Sven Siebler Martin Podszus Versuch 1: Reichweite von α -Strahlung 1.1 Theorie: Die Reichweite

Mehr

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie Fortgeschrittenen - Praktikum Gamma Spektroskopie Versuchsleiter: Bernd Zimmermann Autor: Daniel Bruns Gruppe: 10, Donnerstag Daniel Bruns, Simon Berning Versuchsdatum: 14.12.2006 Gamma Spektroskopie;

Mehr

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Aufbau einer Röntgenröhre Röntgenstrahlen entstehen in einer Röntgenröhre (Abb. 1). U h : Heizspannung U a : Anodenspannung (Größenordnung 100 kv) K: Kathode

Mehr

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 F 23 Beta-Zähler Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Auswertung 2 1.1 Eichung des Proportionalzählers mit 55 F e............. 2 1.2 Energieverlust von 40K im Zählrohr................

Mehr

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau Beta - Absorption 1 Aufbau Es soll nun die Absorption von Beta-Strahlung durch Materie (in unserem Fall Aluminium) untersucht werden. Dazu wurde mittels eines Szintillationszählers die Aktivität eines

Mehr

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum. Abgabedatum: 28. Februar 2008 Versuch A1 - Braggsche Reflexion und Röntgenspektrum Sven E Tobias F Abgabedatum: 28. Februar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Röntgenstrahlung...........................

Mehr

Protokoll. Versuch Nr. XVI: Messen mit ionisierender Strahlung. Gruppe 18:

Protokoll. Versuch Nr. XVI: Messen mit ionisierender Strahlung. Gruppe 18: Protokoll Versuch Nr. XVI: Messen mit ionisierender Strahlung Gruppe 18: Tuncer Canbek 108096245659 Sahin Hatap 108097213237 Ilhami Karatas 108096208063 Valentin Tsiguelnic 108097217641 Versuchsdatum:

Mehr

Röntgenstrahlung. Abb. 1: Einteilung elektromagnetischer Strahlung nach Frequenzen und Wellenlängen. Röntgenstrahlung.

Röntgenstrahlung. Abb. 1: Einteilung elektromagnetischer Strahlung nach Frequenzen und Wellenlängen. Röntgenstrahlung. Röntgenstrahlung Vorbereitung: Erzeugung von Röntgenstrahlen, Funktionsweise einer Röntgenröhre, spektrale Zusammensetzung von Röntgenstrahlung, Eigenschaften von Röntgenstrahlung, Wechselwirkung mit Materie

Mehr

Detektoren für α - und γ -Strahlung

Detektoren für α - und γ -Strahlung Detektoren für α - und γ -Strahlung M. Wittenberg, J. Kalden 12. Dezember 2003 1 Einleitung Der Versuch soll einführen in die Messmethoden zur Feststellung von radioaktiver Strahlung. Diese entsteht durch

Mehr

Grundwissen Physik (9. Klasse)

Grundwissen Physik (9. Klasse) Grundwissen Physik (9. Klasse) 1 Elektrodynamik 1.1 Grundbegriffe Elektrische Ladung: Es gibt zwei Arten elektrischer Ladung, die man als positiv bzw. negativ bezeichnet. Kräfte zwischen Ladungen: Gleichnamige

Mehr

Versuch 29. Radioaktivität. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

Versuch 29. Radioaktivität. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 29 Radioaktivität Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

Schichtdickenmessung mit radioaktiven Präparaten (SchiRad)

Schichtdickenmessung mit radioaktiven Präparaten (SchiRad) TU Ilmenau Ausgabe: September 2015 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dr. Ho, Prof. Sp, Dr. Ku Institut für Werkstofftechnik 1 Versuchsziel Schichtdickenmessung mit radioaktiven Präparaten

Mehr

PHY Endtestat. Physikzentrum. Gruppenmitglieder:

PHY Endtestat. Physikzentrum. Gruppenmitglieder: Endtestat Schwächung optischer und radioaktiver Strahlung Versuch: 22 Mo Di Mi Do Fr Datum: Vortestat: Gruppenmitglieder:.. Abgabe: Fachrichtung Sem. 1. Einleitung Optische und radioaktive Strahlung wird

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 01. Grundlagen der Radiochemie und des Strahlenschutzes. 1. Radioaktivität 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 01. Grundlagen der Radiochemie und des Strahlenschutzes. 1. Radioaktivität 2 ETH Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 01 Grundlagen der Radiochemie und des Strahlenschutzes INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Radioaktivität 2 2. Der Zusammenhang von Kernstabilität und

Mehr

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie Radioaktiver Zerfall

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie Radioaktiver Zerfall Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie Radioaktiver Zerfall 1. ufgabenstellung Bestimmen Sie die Halbwertszeit und die Zerfallskonstante von Radon 220. 2. Theoretische Grundlagen Stichworte zur Vorbereitung:

Mehr

Beta- und Gamma-Absorption

Beta- und Gamma-Absorption Physikalisches Anfängerpraktikum 2 Gruppe Mo-16 Sommersemester 2006 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P2-82 Beta- und Gamma-Absorption - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem

Mehr

Das. Abstands- und Absorptionsgesetz. radioaktiver Strahlung

Das. Abstands- und Absorptionsgesetz. radioaktiver Strahlung PG 68-II Versuchsprotokoll Berlin den.0.00 Das Abstands- und Absorptionsgesetz radioaktiver Strahlung Der Versuch wurde aufgebaut und durchgeführt in Zusammenarbeit von Fabian Fleischer, Matthias Sturm,

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Radioaktive Strahlung Strahlung, die im Inneren der Atomkerne entsteht heißt radioaktive Strahlung. Wir unterscheiden zwischen Teilchen- und Wellenstrahlung! Strahlung in der Natur

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

Versuch 28. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

Versuch 28. Wintersemester 2005 / 2006. Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 28 Röntgenstrahlung Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin 6.6.2014 Freie Universität Berlin - Fachbereich Physik Radioaktiver Zerfall Protokoll zum Versuch des physikalischen Grundpraktikums I Teilnehmer: Florian Conrad: florianc@zedat.fu- berlin.de Ludwig Schuster:

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 08.Juni 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - γ-szintillationsspektroskopie - 1 Vorbetrachtung jedes radioaktive Präparat weist ein charakteristisches

Mehr

Eigenschaften der Röntgenstrahlen

Eigenschaften der Röntgenstrahlen Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Eigenschaften der Röntgenstrahlen PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg

Mehr

Radioaktive Belastung von Waldpilzen aus der Region Heilbronn

Radioaktive Belastung von Waldpilzen aus der Region Heilbronn Radioaktive Belastung von Waldpilzen aus der Region Heilbronn Prof. Dr. Kurt Rauschnabel, Labor Strahlungsmesstechnik in Zusammenarbeit mit dem Pilzverein Heilbronn e.v. Radioaktive Belastung von Waldpilzen

Mehr

1. Einführung. 1.1. INVIVO-Methoden. 1.2. INVITRO-Methoden. 1.3. Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

1. Einführung. 1.1. INVIVO-Methoden. 1.2. INVITRO-Methoden. 1.3. Strahlenschutz in der Nuklearmedizin uklearmedizin für Medizinisch Technische Assistenten 3. Einführung Die uklearmedizin umfaßt die Bereiche bildgebende und Funktionsdiagnostik Therapie klinische Chemie mit Hilfe radioaktiver Substanzen.

Mehr

Reichweite ionisierender Strahlung in Materie

Reichweite ionisierender Strahlung in Materie 1. Stichworte Kernaufbau, instabile Kerne, radioaktiver Zerfall, Zerfallsgesetz, ktivität, Halbwertszeit, Zählrate, bsorption, Eindringtiefe, Halbwertsdicke, Geiger-Müller-Zählrohr. Literatur Demtröder:

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum Strahlenarten im F.-Praktkum Strahlenart Versuch Energie α-teilchen (Energieverlust) E α < 6 MeV

Mehr

Grundversuche zur Kernphysik I (Statistik, α- und β-strahlung, Abstandsgesetz)

Grundversuche zur Kernphysik I (Statistik, α- und β-strahlung, Abstandsgesetz) Versuch K1: Grundversuche zur Kernphysik I (Statistik, α- und β-strahlung, Abstandsgesetz) Aufgaben: 1. Untersuchen Sie die Häufigkeitsverteilung von Impulsraten, die mit Hilfe eines Geiger-Müller- Zählrohres

Mehr

Physikalische und mathematische Grundlagen zu den Vorlesungen über Kerntechnische Strahlungssensoren im Modul Sensorik Vertiefung

Physikalische und mathematische Grundlagen zu den Vorlesungen über Kerntechnische Strahlungssensoren im Modul Sensorik Vertiefung 1 Physikalische und mathematische Grundlagen zu den Vorlesungen über Kerntechnische Strahlungssensoren im Modul Sensorik Vertiefung von Prof. Dipl.-Phys. Dipl.-Ing. Edmund R. Schießle 16 Kerntechnische

Mehr

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie

Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie Auswertung des Versuches Lebensdauer von Positronen in Materie Andreas Buhr, Matrikelnummer 122993 23. Mai 26 Inhaltsverzeichnis Lebensdauer von Positronen in Materie 1 Formales 3 2 Überblick über den

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Kernphysik

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Kernphysik K0 Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Kernphysik Strahlenschutz Die radioaktiven Präparate werden NUR vom zuständigen Assistenten in die Apparatur eingesetzt. Die Praktikumsteilnehmer dürfen NICHT

Mehr

Q 4 - Radioaktivität

Q 4 - Radioaktivität 13. 8. 08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: Q 4 - Radioaktivität 1. Grundlagen Aufbau des Atomkerns, natürliche und künstliche Radioaktivität, Zerfallsreihen, Zerfallsgesetz, Halbwertszeit,

Mehr

Der radioaktive Zerfall ist ein zufälliger und nicht deterministischer Prozess. Im Mittel gehorcht er folgendem Gesetz:

Der radioaktive Zerfall ist ein zufälliger und nicht deterministischer Prozess. Im Mittel gehorcht er folgendem Gesetz: Radioaktiver Zerfall Der radioaktive Zerfall ist ein zufälliger und nicht deterministischer Prozess. Im Mittel gehorcht er folgendem Gesetz: (1) Nt () = Ne λt Aktivität Die Aktivität ist als Anzahl der

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik512. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

8. Versuch: Elektromagnetische Wellen Licht

8. Versuch: Elektromagnetische Wellen Licht Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 8. Versuch: Elektromagnetische Wellen Licht In diesem Versuch sollen die Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung in ihren verschiedenen

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Physik-Praktikum: FHV

Physik-Praktikum: FHV Physik-Praktikum: FHV Einleitung: Mit dem Franck-Hertz-Versuch kann man sehr anschaulich das Vorhandensein diskreter Energieniveaus in der Elektronenhülle der Atome nach dem Bohrschen Atommodell zeigen.

Mehr

Kennlinie der Vakuum-Diode

Kennlinie der Vakuum-Diode Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 20 Kennlinie der Vakuum-Diode Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9

Mehr

F-Praktikum Versuch 2.10. Umweltradioaktivität

F-Praktikum Versuch 2.10. Umweltradioaktivität F-Praktikum Versuch 2.10 Diego Semmler, Nils Höres S.1/16 F-Praktikum Versuch 2.10 Umweltradioaktivität Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aufnahme der γ-spektren...2 Motivation...2 Theoretische Grundlagen...2

Mehr

Probeklausur Sommersemester 2000

Probeklausur Sommersemester 2000 Probeklausur Sommersemester 2000 1. in Mensch, der 50 kg wiegt, schwimmt im Freibad. Wie viel Wasser verdrängt er? 500 l 7,5 m³ 75 l 150 l 50 l 2. urch ein lutgefäß der Länge 1 cm fließt bei einer ruckdifferenz

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie. Vorbereitung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie. Vorbereitung Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Grundlagen 1.1 Gammastrahlung Gammastrahlung ist die durchdringendste radioaktive

Mehr

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer 11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung Jegliche radioaktive Strahlung die beim radioaktiven Zerfall von instabilen Atomkernen entsteht ist unsichtbar. Dies gilt sowohl für die Alpha- und Betastrahlung,

Mehr

Allgemeine Chemie. Der Atombau

Allgemeine Chemie. Der Atombau Allgemeine Chemie Der Atombau Dirk Broßke Berlin, Dezember 2005 1 1. Atombau 1.1. Der Atomare Aufbau der Materie 1.1.1. Der Elementbegriff Materie besteht aus... # 6.Jh.v.Chr. Empedokles: Erde, Wasser,

Mehr

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung:

3.8 Wärmeausbreitung. Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung: 3.8 Wärmeausbreitung Es gibt drei Möglichkeiten der Energieausbreitung: ➊ Konvektion: Strömung des erwärmten Mediums, z.b. in Flüssigkeiten oder Gasen. ➋ Wärmeleitung: Ausbreitung von Wärmeenergie innerhalb

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II)

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) Donnerstag, 8.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 25 Die Röhrendiode 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger 06.06.2014 Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE Helene Plank, Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis 1. Warum Spektroskopie auf dem Mars?... 1 2. Theoretische Grundlagen der Spektroskopie...

Mehr

Beispielarbeit PHYSIK

Beispielarbeit PHYSIK Abitur 2008 Physik Beispielarbeit Seite 1 Abitur 2008 Mecklenburg-Vorpommern Beispielarbeit PHYSIK Hinweis: Diese Beispielarbeit ist öffentlich und daher nicht als Klausur verwendbar. Abitur 2008 Physik

Mehr

Versuch O3 - Wechselwirkung Licht - Materie. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Versuch O3 - Wechselwirkung Licht - Materie. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Institut für Physik Namen: Versuch O3 - Wechselwirkung Licht - Materie Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: 1. Aufgabenstellung 1.1. Versuchsziel Untersuchen Sie

Mehr

"Gammastrahlendosis- und Dosisleistungsbestimmung"

Gammastrahlendosis- und Dosisleistungsbestimmung TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Institut für Energietechnik Ausbildungskernreaktor REAKTORPRAKTIKUM VERSUCH "Gammastrahlendosis- und Dosisleistungsbestimmung" Praktikumsanleitung Versuch: Gammastrahlendosis-

Mehr

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Seite Inhalt 2 Einleitung 2 Vorbereitung 2 1. Statische Messung 3 2. Dynamische Messung 5 3. Einpuls-Mittelpunktschaltung 7 azit 8 Anhang Seite 1 Einleitung Bei

Mehr

Protokoll zum Versuch: Zugversuch

Protokoll zum Versuch: Zugversuch Protokoll zum Versuch: Zugversuch Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 18.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3 Versuch 2 3.1

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

GPV 19: Radioaktivität

GPV 19: Radioaktivität GPV 19: Radioaktivität Ziel des Versuchs Radioaktive Substanzen zerfallen unter Aussendung verschiedener Fragmente und von Gammastrahlung. Es soll untersucht werden inwieweit der radioaktive Zerfall ein

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #12 10/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Konvektion Verbunden mit Materietransport Ursache: Temperaturabhängigkeit der Dichte In Festkörpern

Mehr

Praktikum II NR: Natürliche Radioativität

Praktikum II NR: Natürliche Radioativität Praktikum II NR: Natürliche Radioativität Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 06. April 2004 Made with L A TEX and Gnuplot

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken

Elektrostatik. Elektrische Ladung. Reiben von verschiedenen Materialien: Kräfte treten auf, die auf Umgebung wirken Elektrostatik 1. Ladungen Phänomenologie 2. Eigenschaften von Ladungen i. Arten ii. Quantisierung iii. Ladungserhaltung iv.ladungstrennung v. Ladungstransport 3. Kräfte zwischen Ladungen, quantitativ 4.

Mehr

2.8b: Positronen-Emissions- Tomographie

2.8b: Positronen-Emissions- Tomographie 2.8b: Positronen-Emissions- Tomographie Anton Konrad Cyrol Andreas Kleiner Matr-Nr.: 1639629 Matr-Nr.: 1574166 E-Mail: anton.cyrol@stud.tu-darmstadt.de E-Mail: akleiner@online.de Betreuer: Jacob Beller

Mehr

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zu

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zu ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN aktuelle Kurzinformationen zu Radioaktivität Stand Mai 2011 Institut Kirchhoff Berlin GmbH Radioaktivität Radioaktivität (von lat. radius, Strahl ; Strahlungsaktivität), radioaktiver

Mehr

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

Elektrische Ladung und elektrischer Strom Elektrische Ladung und elektrischer Strom Es gibt positive und negative elektrische Ladungen. Elektron Atomhülle Atomkern Der Aufbau eines Atoms Alle Körper sind aus Atomen aufgebaut. Ein Atom besteht

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Kennlinien elektrischer Leiter (KL) Frühjahrssemester 2016

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Kennlinien elektrischer Leiter (KL) Frühjahrssemester 2016 Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Kennlinien elektrischer Leiter (KL) Frühjahrssemester 2016 Physik-nstitut der Universität Zürich nhaltsverzeichnis 10 Kennlinien elektrischer Leiter

Mehr

q : Ladung v : Geschwindigkeit n : Dichte der Ladungsträger

q : Ladung v : Geschwindigkeit n : Dichte der Ladungsträger D07 Fotoeffekt D07 1. ZIELE Beim Fotoeffekt werden frei bewegliche Ladungsträger durch die Absorption von Licht erzeugt. Man nutzt den Effekt, um Beleuchtungsstärken elektrisch zu messen. Im Versuch werden

Mehr

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit IU3 Modul Universalkonstanten Lichtgeschwindigkeit Die Vakuumlichtgeschwindigkeit beträgt etwa c 3.0 10 8 m/s. Sie ist eine Naturkonstante und soll in diesem Versuch bestimmt werden. Weiterhin wollen wir

Mehr

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Fotoeffekt 1 Versuch: Fotoeffekt auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Vorbereitung: Platte gut abschmirgeln Mit Ladungslöffel negativ aufladen. Durchführungen: 1. Licht einer Quecksilberdampflampe

Mehr

Stabdosimeter. Isotopengenerator ( 238 U / 234 Pa) Radioaktive Präparate

Stabdosimeter. Isotopengenerator ( 238 U / 234 Pa) Radioaktive Präparate 6 Radioaktivität In diesem Versuch werden Sie einige grundlegende Begriffe zur Radioaktivität kennenlernen. Sie werden Strahlung mit einem Zählrohr nachweisen und sich mit Abstandsabhängigkeit, Absorption

Mehr

Radioaktivität in der Schule

Radioaktivität in der Schule Wissenschaftliche Arbeit für das Staatsexamen im Fach Physik Radioaktivität in der Schule Experimente im Physikunterricht vorgelegt von Alina Renner Angefertigt bei Prof. Dr. Horst Fischer 7. Dezember

Mehr

Atom- und Kernphysik. ein unterrichtsbegleitendes Scriptum

Atom- und Kernphysik. ein unterrichtsbegleitendes Scriptum Atom- und Kernphysik ein unterrichtsbegleitendes Scriptum Thomas Biedermann Hermannsburg Januar 007 Inhaltsverzeichnis Kernstrahlung 3. Ionisierende Strahlung 3.. Strahlungsarten 3... Alpha-Strahlung 3...

Mehr

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung Netz Hochspannung 0 1 0 20 Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport

Mehr

Röntgenvorlesung. Sommersemester 2006 21.4.2006

Röntgenvorlesung. Sommersemester 2006 21.4.2006 Röntgenvorlesung Sommersemester 2006 21.4.2006 I. Röntgenvorlesung SS 2006 1.1 Röntgenvorlesung SS 2006 1.2 Röntgenvorlesung SS 2006 1.3 Röntgenvorlesung SS 2006 1.4 Röntgenvorlesung SS 2006 1.5 Röntgenvorlesung

Mehr

Absorption radioaktiver Strahlung Versuchsvorbereitung

Absorption radioaktiver Strahlung Versuchsvorbereitung Versuche P2-80,82,84 Absorption radioaktiver Strahlung Versuchsvorbereitung Marco A. Harrendorf und, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 20.06.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B2: Radioaktive Strahlung / Biologische Strahlenwirkung und Analysemethoden

B2: Radioaktive Strahlung / Biologische Strahlenwirkung und Analysemethoden Name 1: Matrikelnummer: Datum: ntestat: Name 2: Matrikelnummer: Datum: btestat: Gruppennr.: Punkte: 1. Kurzbeschreibung In diesem Versuch werden die Grundlagen radioaktiver Strahlung und ihrer Wirkung

Mehr

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall 1. Aufgabenstellung 1.1 Untersuchen Sie den Wellencharakter des Ultraschalls im Hochfrequenzund Amplitudenmode, und bestimmen Sie die Frequenz des verwendeten

Mehr

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen UV/VIS Methode: UV/VIS - Spektrometrie Themen: Analyte: Matrix: Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen Ni 2+, 2+, Murexid Rostfreier Stahl, Wasser

Mehr

Viskosität und Formgebung von Glas

Viskosität und Formgebung von Glas Viskosität und Formgebung von Glas Stefan Kuhn Stefan.Kuhn@uni-jena.de Tel.: (9)48522 1.1 Zielstellung In diesem Praktikum soll der Flieÿpunkt der im Praktikumsversuch Schmelzen von Glas hergestellten

Mehr

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein.

Aufgabe A1. 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. Aufgabe A1 1 In der Geschichte der Physik nehmen Atommodelle eine bedeutende Rolle ein. 1.1 Beim rutherfordschen Atommodell nimmt man einen Kern an, der Sitz der positiven Ladung und nahezu der gesamten

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Bandabstand von Germanium

Bandabstand von Germanium von Germanium Stichworte: Leitfähigkeit, Bändermodell der Halbleiter, Eigenleitung, Störstellenleitung, Dotierung Einführung und Themenstellung Sehr reine, undotierte Halbleiter verhalten sich bei sehr

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg PROTOKOLL Modul: Versuch: Physikalische Eigenschaften I. VERSUCHSZIEL Die

Mehr

Die Oberflächenspannung

Die Oberflächenspannung Die Oberflächenspannung Theoretische Grundlagen Kohäsionskraft Die Kohäsionskraft, ist diejenige Kraft, die zwischen den Molekülen der Flüssigkeit auftritt. Jedes Molekül übt auf die Umliegenden ein Kraft

Mehr

Methoden der Tiefenprofilierung

Methoden der Tiefenprofilierung Methoden der Tiefenprofilierung Motivation: Wozu braucht man Tiefenprofilierung? SIMS: Secondary Ion Mass Spectroscopy Grundlagen & Beispiele Sukzessives Ionenätzen und XPS oder AES Grundlagen & Beispiele

Mehr