Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg Nathanael Leipzig-Lindenau St. Laurentius Leipzig-Leutzsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg Nathanael Leipzig-Lindenau St. Laurentius Leipzig-Leutzsch"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg Nathanael Leipzig-Lindenau St. Laurentius Leipzig-Leutzsch Großer Kirchsaal Böhlitz Ehrenberg August September 2017

2 g Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26,22 Monatsspruch September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30 Inhalt: Andacht Gemeinsames Gottesdienste Aus den Gemeinden - Böhlitz-Ehrenberg - Lindenau - Leutzsch Fürbitten Gemeindekreise Anschriften und Öffnungszeiten Veranstaltungsübersicht Seite: ab S.8 ab S.12 ab S Kollekten, die bestimmt sind für Zwecke der Landeskirche Sachsen: So. n. Trinitatis Evangelische Schulen So. n. Trinitatis Jüdisch-christliche und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke So. n. Trinitatis Diakonie Sachsen So. n. Trinitatis Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche Alle anderen Kollekten verbleiben in der eigenen Gemeinde. Impressum Herausgeber: Die Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg, Nathanael Leipzig-Lindenau und St. Laurentius Leipzig-Leutzsch V.i.S.d.P.: Pfr. Sebastian Führer, Rietschelstraße 10, Leipzig Die redaktionelle Verantwortung für die Beiträge liegt bei den Redaktionen der herausgebenden Gemeinden: Böhlitz-Ehrenberg: Pfr. R. Enders, I. Andrae Lindenau: Pfr. S. Führer, D. Ihrig Leutzsch: Pfr. R. Enders, A. Stötzner Layout: B. Paschotka, gemeindebrief@nathanaelgemeinde.de Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefes ist der Bildnachweis: Titelfoto I. Andrae 2

3 Andacht Liebe Leserinnen und Leser, es gibt Verpflichtungen von denen ich weiß, und die ich doch vor mir herschiebe. Kennen Sie das? Zweimonatlich den Leitartikel für das Gemeindeblatt zu schreiben, gehört in diese Kategorie. Dabei habe ich Freude an dem Versuch in Worte zu fassen, was mich beschäftigt. Jetzt, da ich mich über diesen Artikel beuge, stehe ich unter dem Eindruck der Trauerfeier für Altkanzler Helmut Kohl. Gut, dass alles politisch motivierte Gezerre nun ein Ende hat. In Straßburg standen sie nebeneinander an seinem Sarg, jene, die ihm in aufrichtiger Freundschaft und jene, die ihm in ebensolcher Feindschaft verbunden waren. De mortuis nihil nisi bene sagt der Lateiner. Hat er Recht? Mir schienen die wenigen kritischen Töne angemessen. Schließlich ging es um die Würdigung eines Menschen mit Stärken und Schwächen und nicht um eine Heiligsprechung. Jeder mag zu Leben und Werk des Altkanzlers stehen, wie er will. Für mich steht fest, dass wir ohne ihn nicht dort wären, wo wir jetzt sind. Eine interessante Frage, warum heute einem um die Ecke stinkenden Trabant ähnlich erstaunt hinterher geblickt wird, wie vor 30 Jahren einem ersehnten BMW. Aber auch als Kirche müssen wir uns fragen, wo wir denn heute wären, hätte es ihn, seine Glaubwürdigkeit und sein Gespür für den rechten Moment nicht gegeben, damals, im Juli 1990, auf der Krim. Dass alles nur besser geworden wäre, wird niemand behaupten. Aber dass meine Generation zu einer der ersten gehört, die nicht in einen Krieg ziehen musste, und Gott schenke, dass es so bleibt, auch dazu hat Helmut Kohl seinen Beitrag geleistet. Ich bin ihm dafür von Herzen dankbar. Auch dafür, dass seit 1990 Unsummen in unsere Kirchen und Gemeindehäuser geflossen sind. Der zuweilen spärliche Besuch unserer sanierten Stätten wird nicht ihm, auf den sich bequemerweise vieles schieben lässt, angelastet werden können. Die Freiheit, die wir auch ihm verdanken, ist uns sehr schnell selbstverständlich geworden. Der Missbrauch dieses hohen Gutes kann uns ein Wort aus den Abschiedsreden Jesu noch einmal ganz anders hören lassen: In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Helmut Kohl war in erster Linie Politiker aber auch bekennender Christ. Was er erreicht hat, braucht beherzte Verteidiger, Fürsprecher und Fürbitter. Es braucht Träume und Sinn für das Mögliche, Demut und Zivilcourage. Alles eingebettet in und ruhend auf gesundem Gottvertrauen. Der Mensch verlangt nicht so sehr nach Gott als nach einem Wunder., sagt Dostojewski. Als Christen, als Gemeinden entlang der Linie 7 und darüber hinaus, ist es die 3

4 Gemeinsames Herausforderung schlechthin, an dem Wunder zu arbeiten, dass Menschen wieder mehr nach Gott verlangen. ER gebe uns dazu seinen Segen. Herzlich grüßt Sie, Ihr Pfr. R. Enders Frauentreff Inzwischen sind wir eine große bunte Gemeinschaft geworden und haben für die kommende Zeit weitere Termine geplant. Interessante Themen, gemeinsame Wanderungen, Gespräche, lockeres Beisammensein.. Wir sind ein offener Kreis und jede Frau ist herzlich willkommen. Lasst euch also herzlich einladen zu unseren nächsten Treffen: Freitag, 4. August um 19:30 Uhr bei Kerstin Wünsch (Barnecker Str. 23b) Thema: Kneipp - ganzheitliches Konzept für einen Lebensstil (Für die praktische Umsetzung des Themas wäre das Mitbringen einer kurzen Hose von Vorteil) Samstag, 16. September gemeinsame Wanderung auf dem Jacobsweg Via Imperii Stettin Hof Wir starten am S- Bahnhof in Großdeuben und laufen gemeinsam durch den Auewald, am Cospudener See (Picknick) vorbei, zurück nach Leipzig. Da Frauen ja bekanntlich im fortgeschrittenen Alter auch vergesslich werden, schicken wir vor den Terminen immer noch einmal eine Erinnerungsmail. Auch genauere Infos zur Wanderung werden so noch mitgeteilt. Wer gern in den Mailverteiler aufgenommen werden möchte, gebe bitte Bescheid unter heydesabine@web.de oder telefonisch unter 0157/ Wir freuen uns auf euch Sabine Heyde & Jeanette Rüger Tipi-Nacht am 26./27. August in Gundorf - Abenteuer mit Martin Liebe Kinderkirchen-Kids, wir laden Euch und Eure Freunde ganz herzlich zu unserer Tipi-Nacht vom 26. bis 27. August in Gundorf ein! Wir treffen uns am Samstag um 16 Uhr im Kirchgarten. Am Sonntagmorgen laden wir alle Eltern und Geschwister sehr herzlich um 8 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus ein. Der Gottesdienst 9:30 Uhr bildet den Abschluss. Bitte ISOMATTE, SCHLAFSACK, WASCHZEUG, GUMMISTIEFEL o. ä. (das Gras ist nass) und WECH- SELSACHEN nicht vergessen und wenn möglich - beim Aufbau der ZELTE helfen! Anmeldungen bitte bis zum 18. August auf 40 Teilnehmer begrenzt per Mail an: grit.loschke@gmx.net. Folgende Angaben sind unbedingt erforderlich: 4

5 Gemeinsames Name und Alter des Kindes, Telefonnummern der Eltern und evtl. Anmeldung zum Frühstück (Anzahl zusätzlicher Kinder und Erwachsener). Wer möchte, darf ein eigenes Zelt mitbringen! Gesegnete Grüße in einen erholsamen und erlebnisreichen Sommer von Daniel, Jeanette, Grit und Ulrike. U. Ebeling Herzliche Einladung zum (Schul-) Anfänger Gottesdienst & Gemeindefest am 13. August! Für Dich, für Sie beginnt etwas Neues? Kindergarten, Schule, Schuljahr, Berufsausbildung, Studium, WG, Arbeitsplatz, Ruhestand, Seniorenuniversität dann bist Du, sind Sie am 13. August, 14:30 Uhr, in der St. Laurentius Kirche genau richtig. Wir feiern einen Gottesdienst zum (Schuljahres-) Beginn. Was immer in Deinem, in Ihrem Leben neu beginnt, gut, wenn der Neuanfang unter Gottes Segen steht. Sich diesen Segen zusprechen zu lassen, dazu bist Du, sind Sie herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Dich, auf Sie! Freuen Sie sich auf einen Gottesdienst, für den die Worte erst noch hergestellt werden müssen. Mit herzlichen Grüßen bis zum 13. August, Deine, Ihre J. Rüger und R. Enders Unser Gemeindefest feiern wir gleich im Anschluss an diesen Gottesdienst. Bei Kaffee mit Wurst und Spielstationen wird für jeden Geschmack etwas geboten. Eingeladen auch zum Laurentius- Quiz sind alle Gemeindeglieder und Gäste. Mal sehen, wer besser über St. Laurentius Bescheid weiß Einheimische oder Zugereiste? Ab 18 Uhr können Musikliebhaber in der Kirche das Leipziger Flötentrio Flautissimo erleben. Danach lässt die Feiergemeinde den Sommerabend am Brunnen ausklingen. A. Stötzner Nach den Ferien wieder Kinderchor! Wir proben in zwei Gruppen: Die Kleinen (ab 4 Jahren), die noch ohne Noten singen, brauchen nichts mitzubringen außer den Wunsch, gemeinsam zu singen. Bei den Größeren (ab 2. Klasse) wird nach Noten gesungen. Diese muss man aber nicht beherrschen; es geht zunächst nur darum, dass man den Text lesen kann. Noten lernen Kinder spielerisch oder sie singen ganz nach Gehör. Gemeinsam studieren wir kleinere oder auch größere Stücke ein, die wir in der Böhlitzer oder Leutzscher Kirche vortragen, wie zum Beispiel am 13. August zum gemeinsamen Schulanfänger-Gottes- 5

6 Gemeinsames dienst in Leutzsch oder zu Weihnachten in Böhlitz ein Musical. Wie schön eine solche Bereicherung für den Gottesdienst sein kann, der durch thematisch passende und doch kindgerechte Musik bereichert wird, war zuletzt im Ostergottesdienst in Böhlitz zu erleben. Im Kinderchor zu singen, ist ein besonderes Gemeinschaftserlebnis mit Kindern ganz verschiedener Altersstufen! Bei Aufführungen von Musicals haben sich dabei individuelle Talente der Kinder auf ganz überraschende Weise gezeigt: Plötzlich singt ein schüchternes Mädchen gern solo, oder ein schauspielerisches Talent bricht sich Bahn. Oder ein Kind kann jeden Text und wird so zur Souffleuse. Mir als Leiterin ist dies neben einer ersten musikalischen Ausbildung der Kinder, dem Heranführen an die großartige Welt der Musik, die man mit seinem Körper selbst machen kann, ein echtes Herzensanliegen. Regelmäßige Proben (Kinderchor), außer Schulferien, im Böhlitz-Ehrenberg: Freitags, 16:00-16:30 Uhr (ab 4 Jahren); freitags, 16:30-17:15 Uhr (ab ca. 2. Klasse). Jungs sind auch herzlich willkommen! Vor den Aufführungen gibt es ggf. Extraproben oder etwas verlängerte Proben. Kontakt: Christine Blanken Konfirmandenunterricht in Böhlitz-Ehrenberg und Leutzsch Liebe Konfirmanden-Eltern, liebe Konfirmanden! Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder der Konfirmandenunterricht. Die Eltern der Kinder, die in der Jgst. 7 mit dem Konfirmandenunterricht beginnen, sind für Dienstag, 15. August, um 19 Uhr, herzlich zu einem Elternabend ins Kirchgemeindehaus nach Böhlitz- Ehrenberg, Johannes-Weyrauch- Platz 2, eingeladen. Dort kann alles Weitere miteinander verabredet werden. Der erste Unterrichtstermin liegt auf Sonnabend, 19. August, 9 Uhr. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück. Der Unterricht für die Jgst. 8 wird weiterhin mittwochs angeboten. Die Termine im August sind der 9. und 23. August. Die Eltern lade ich für Donnerstag, den 17. August, 19 Uhr, herzlich zu einem Elternabend ins Kirchgemeindehaus nach Böhlitz-Ehrenberg ein. In Vorfreude auf eine gute gemeinsame Zeit grüßen wir Sie und Euch herzlich, Ihre/Eure Gemeindepädagogin J. Rüger und Pfr. R. Enders 6

7 Gemeinsames Luther erleben in Eisleben Nicht nur in Wittenberg kann man auf den Spuren des großen Reformators Martin Luther wandeln. Auch in der Lutherstadt Eisleben. Deshalb planten wir, die Gruppe 50 plus, unsere alljährliche Ausfahrt nach Eisleben zu machen, um Luthers Leben und Wirken zu gedenken und zu würdigen. Am 21. Juni pünktlich um 13 Uhr traten wir die von Frau Makan organisierte Reise im Bus mit insgesamt 24 Fahrgästen, darunter Pfarrer Enders, Frau Rüger und Herrn Pahle, an. Um 14:15 Uhr waren wir vor Ort und konnten der für 14:30 Uhr bestellten Führung im Luthergeburtshaus-Ensemble lauschen. Anhand eines Städtemodells bekamen wir einen Eindruck von der Stadt im Mittelalter, damals eine bedeutende Erzbergbaustadt mit nur etwa 2000 Einwohnern, jedoch mehreren Kirchen, wie St. Petri, St. Nikolai, St. Annen und St. Andreas. Das zu besichtigende Haus, in dem Luther am 10. November 1483 geboren wurde, ist seit dem Wiederaufbau 1683 ein Museum und Lutherpilgerstätte. Anschließend besuchten wir die Annenkirche, 1514 erbaut, mit dazu gehörigem Augustinerkloster. In einem Raum des Klosters, der erst kürzlich restauriert wurde und jetzt als Gemeinderaum dient, war für uns eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel vorbereitet. An einer schlichten Wand hingen Ölporträtbilder, die bedeutende Frauen des Mittelalters zeigten. Gestärkt besichtigten wir anschließend die Kirche, ein Renaissancebau mit originalem Altarraum sowie einer Steinbilderbibel, die weltweit einmalig ist. Durch den Einfluss Martin Luthers wurde St. Annen zur ersten evangelischen Predigerkirche im Mansfeldischen Land. Mit großem historischen Wissen erklärte uns die Museumsdame die vorhandene Baukunst und ließ uns die Zeit um Martin Luther lebendig werden. Zum Abschluss verteilte Frau Makan Kopien mit allen Strophen des Liedes Nun danket alle Gott, dessen Komponist Martin Rinckart 1610 Kantor der Nikolaikirche zu Eisleben war, und wir ließen diesen ereignisreichen Tag singend ausklingen. Es kam uns allen von Herzen. Vom Platz vor der Kirche hatten wir einen herrlichen Blick auf das wunderbare Panorama der Stadt, die sich offen vor uns ausbreitete. Als wir in Leipzig ankamen, war es spät, aber alle waren erfüllt von den Erlebnissen. An Frau Makan geht ein großer Dank für diesen so sorgfältig organisierten Tag. Erika Laucke (Foto M. Makan) 7

8 Aus den Gemeinden Gemeindefest der Gundorfer Kirchgemeinde am Sonntag, 03. September Nach vielen Jahren Abstinenz wollen wir in diesem Jahr ein großes Gemeindefest in Gundorf feiern. Dazu haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Um 14 Uhr beginnt das Gemeindefest mit einem Gottesdienst, in dem Heiko Herrmann als Prädikant für Gundorf eingeführt wird. Anschließend gibt es ein Kaffeetrinken. Auf die Kinder wartet ein Spielmobil mit einer Hüpfburg. Es werden Kirchenführungen angeboten, und mehre Infostände geben über die Gundorfer Kirchgemeinde und deren Umfeld Auskunft. Um 17 Uhr findet dann die Aufführung des Verkündigungsspiels "Doktor Martinus" statt, das von Helmut Voß geschrieben wurde und nach 50 Jahren anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wieder aufgeführt wird. Mit Köstlichkeiten vom Grill vom Männerkochklub und einem Lagerfeuer wollen wir dann das Fest ausklingen lassen. Fühlen Sie sich ganz herzlich eingeladen. Bringen Sie Freunde und Kinder und Omas und Opas usw. gern mit! Es ist sicher für jeden etwas dabei! Achtung: Bitte wie früher für das Kaffeetrinken jeder für sich ein Kaffeegedeck mitbringen. Das ist umweltfreundlich und macht die Kaffeetafel bunt! Katharina Heynig im Namen des Gundorfer Kirchenvorstandes Böhlitz- Ehrenberg Besuch der Partnergemeinde Gemeindeausflug ökum. Gottesdienst Wochenende August: Das Wochenende steht im Zeichen des Besuches unserer Freunde aus der Partnergemeinde in Kirchtimke. Zu den Unternehmungen mit unseren Gästen sind Sie sehr herzlich willkommen! Programm: Freitag, 25 August Am Freitag erwarten wir unsere Gäste aus Kirchtimke. Wir wollen sie ab 18 Uhr am herzlich willkommen heißen. Kommen Sie zum und begrüßen Sie mit uns und der Jungbläser Big-Band unsere Besucher aus der Partnergemeinde. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Natürlich freuen wir uns sehr, wenn Sie eine zusätzliche kulinarische Köstlichkeit aus Ihrer Küche beisteuern. Samstag, 26. August Sie sind herzlich eingeladen, auf den Spuren Georg Spalatins, einem 8

9 Aus den Gemeinden Freund Luthers, gemeinsam nach Altenburg zu fahren. Abfahrt 8:45 Uhr mit dem Bus vom. Wenn ich nicht gewesen wäre, nimmer wäre es mit Luthero und seiner Lehr so weit gekommen. Georg Spalatin, ein Freund Martin Luthers, war Vertrauter und Sekretär des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen. Er wirkte unter anderem in der Stadtkirche St. Barthomäi in Altenburg und erfüllte die Reformation mit Leben. Am Nachmittag ist auf der Rückreise ein Halt in Mölbis geplant. Pfarrer Dahlmann und seine Mitstreiter machten dort Ende der 80er Jahre auf die Umweltzerstörung in Mölbis, der dreckigsten Gemeinde der DDR, lautstark aufmerksam. Wenn sie nicht gewesen wären, wäre der schmutzige Ort wohl nicht bewahrt worden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (kleines Mittagessen in Altenburg; Kaffee und Kuchen in Mölbis); ca. 18 Uhr Rückkehr zum. 19 Uhr gemeinsames Abendessen und Beisammensein mit rätselhaften Überraschungen im. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie durch einen Salat oder ein Dessert Ihrer Wahl und Machart zu einem vielfältigen Buffet beitragen wollen! Bitte melden Sie sich für den Ausflug bis zum 13. August in der Kanzlei an. (Tel ) Für Busfahrt, Führung und Essen in Altenburg erbitten wir einen Beitrag von 25 Euro. Auch für den Samstagabend erbitten wir Ihre Anmeldung für das Abendessen. Sonntag, den 27. August 9.30 Uhr ökumenischer Zeltgottesdienst im Rahmen des Ortsfestes Böhlitz-Ehrenberg 12 Uhr Mittagsimbiss im Kirchgemeindehaus, danach Verabschiedung der Gäste aus Kirchtimke mit Reisesegen. Zum Mittagsimbiss werden wir Wiener Würstchen anbieten. Wenn wir dazu gemeindeweite Variationen von Kartoffelsalat reichen könnten, wäre das sehr schön. Es macht Ihnen Freude, sich daran zu beteiligen? Das freut uns! Bitte geben Sie in der Kanzlei Bescheid. Vielen Dank! I. Andrae Einladung zum Erntedankfest am 24. September Auch in diesem Jahr haben wir allen Grund, das Erntedankfest zu feiern. Es fällt mit dem 85. Jubiläum des Posaunenchores zusammen. Wenn Sie Ihrer Dankbarkeit Ausdruck geben wollen für das, was Ihnen seit dem letzten Erntedankfest geblieben, oder aber erspart geblieben ist, dann könnten Sie dies anhand der Kollekte tun, die wir am 24.Sept im Gottesdienst 9

10 Aus den Gemeinden sammeln werden und/oder durch Naturalien, die Sie zu den Öffnungszeiten der Kanzlei oder am 23. September zwischen 10 und 12 Uhr im abgeben können. Naturalien und Kollekte geben wir an das Restaurant und Café des Herzens weiter. Dabei handelt es sich um eine vom Restaurant du Coeur e.v. getragene Einrichtung in der Stadt Leipzig, in der Bedürftige ab Dezember eine kostenlose warme Mahlzeit erhalten. Vorab danken wir Ihnen sehr herzlich, wenn Sie sich daran in dieser und/oder jener Form beteiligen. I. Andrae Danke Wir danken Herrn Bezirksschornsteinfegermeister Kern für die finanzielle Unterstützung des Böhlitz-Ehrenberger Gemeindebriefes. Der Kirchenvorstand Gemeinde im Internet Seit kurzem ist unsere Gemeinde wieder im Internet präsent. Besuchen Sie unsere Webseite unter der Adresse: erfahren Sie Wissenswertes rund um unsere Kirchgemeinde und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen! I. Andrae Der Kirchenvorstand... hält seine nächste teilöffentliche Sitzung am Mittwoch, dem 16. August, um 19 bis 19:30 Uhr, im Kirchgemeindehaus. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Sorgen und Nöte in Bezug auf gemeindliche Belange vorzutragen. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen zu beantworten und sind offen für Hinweise, Anregungen und Vorschläge. Ihr Kirchenvorstand GEH AUS MEIN HERZ UND SUCHE FREUD... Unser Herz wird auf den Weg geschickt, die Freude an Gott zu suchen und mitzugehen. Das, was wir finden und was uns Freude macht, ist wohl für jeden Menschen etwas anderes. Aber ich bin sicher, es gibt für jeden Menschen viel Freude zu finden. Manchmal muss man die Augen dazu weit aufmachen, manchmal wird man ganz einfach von einem anderen Menschen aufmerksam gemacht, der dann sagt: Schau mal, wie schön! Es ist eine gute Tradition, anlässlich des Ortsfestes am Sonntagmorgen im Festzelt einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern, der uns verbindet und die Ökumene pflegt. Die Kirchgemeinden laden herzlich am Sonntag, dem 27. August um 9:30 Uhr, in das Festzelt ein. Der Posaunenchor, Pfr. Jäger und Pfr. Enders und Lektoren freuen sich auf Ihr Kommen! Martina Rach 10

11 Aus den Gemeinden Posaunenchornachrichten! Der Posaunenchor feiert im September Geburtstag, diesmal den 85. und Sie sind alle herzlich dazu eingeladen! Also das Wochenende 23./24.September sollte bei Ihnen frei bleiben, weil wir an dem Sonnabend eine große Kaffeetafel im Pfarrgarten aufstellen wollen und Sie sind die Gäste. Am Sonntag folgt selbstverständlich der entsprechende Festgottesdienst gekoppelt mit dem Erntedankfest. Sicherlich wollen Sie auch die entsprechenden Uhrzeiten wissen, - na prima, hier sind sie : Sonnabend 15 Uhr beginnt der Geburtstagskaffeeklatsch und 18 Uhr spielen wir eine Abendmusik. Bei schönem Wetter und das hoffe ich,- alles im Freien. Sonntag wie gewohnt 10 Uhr Gottesdienst, nicht im Freien, sondern wie gewohnt im Saal. Die Predigt wird unser Landesposaunenpfarrer i. R. Hartmut Rau halten. Geschenke müssen keine mitgebracht werden, oder doch? Ja, jeder einen leckeren Kuchen. Ich esse sehr gerne Kalten Hund es kann natürlich auch jeder andere Kuchen sein. Wissen Sie überhaupt was Kalter Hund ist? Na die jungen Leute vielleicht nicht, mal sehen. Ein paar fleißige Helfer für das drum und dran - sind immer gefragt. Sprechen Sie mich einfach an. Die Bläser freuen sich auf Sie und ich erst recht, Ihr Martin Hirse 85 Jahre Posaunenchor Böhlitz-Ehrenberg Lieber Posaunenchor! Lieber Martin Hirse! Wie wenig gehört zum Glück! Der Ton eines Dudelsacks. - Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. So sagt es Friedrich Nietzsche. Wo er Recht hat, hat er Recht. Damit es dazu nicht kommt, sorgen seit 85 Jahren Bläser des Posaunenchores nicht nur, aber vor allem in der Kirchgemeinde Böhlitz-Ehrenberg, durch einen guten Ton für Irrtumslosigkeit des Lebens, auch des kirchgemeindlichen. In familiärer Tradition leiten Sie, lieber Martin Hirse, nicht nur den Chor, sondern widmen sich mit Herz und Seele der Förderung von Jungbläsern. Es ist immer eine Bereicherung, wenn Bläser die Gottesdienste mit gestalten, oder Gottesdienste in eigener Regie feiern. Ein Festgottesdienst ohne Bläser das wäre wie eine Feier ohne Meier. Im gemeindlichen wie kommunalen Rahmen legen Sie lautstark und mit Freude Zeugnis ab dafür, dass es uns Christen noch gibt und uns der Stadt Bestes am Herzen liegt. Der Posaunenchor ist eine Konstante der Kirchenmusik der Gemeinde. Darüber hinaus leisten Bläser, wenn auch weitgehend unbemerkt, viel dafür, dass Gemeinde bei den Menschen ankommt. Es verdient große Anerkennung, dass Sie sich 11

12 Aus den Gemeinden die Zeit nehmen, um Gemeindegliedern zu deren Geburtstag ein Ständchen zu bringen. Zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. Liebe Bläser, lieber Herr Hirse! Gemeinde und Kirchenvorstand sagen dankbar: Herzlichen Glückwunsch zum 85.! Wir danken Ihnen von Herzen für Ihren Dienst und wünschen Ihnen dafür weiterhin Gottes Segen. Auch die nächsten 5, 10, Jahre zählen wir auf Sie! Wie Nietzsche richtig sagte: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. R. Enders im Namen des Kirchenvorstandes Lindenau Der eine freut sich darauf, der andere muss es wohl oder übel in Angriff nehmen! Egal, ob Du in eine andere Schule wechselst, etwas Neues beginnst oder ob Dich der Schulalltag wieder einholt, Euch alle möchten wir für das neue Schuljahr unter Gottes Schutz stellen und seinen Segen erbitten. Deshalb laden wir Dich und Deine Familie sehr herzlich zu unserem Gottesdienst am 13. August um 10 Uhr in unsere Nathanaelkirche ein. D. Ihrig Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dem neuen Schuljahr startet auch wieder der Kinderchor, die Kurrende, der Vorschulkreis, die Christenlehre und der Vorkonfi- Treff. Wir treffen uns wie gewohnt donnerstags bzw. dienstags. Bei den Anfangszeiten sowie den Orten der einzelnen Kreise gibt es nur kleine Veränderungen: So treffen sich die Vorkonfis jetzt immer im Wappenzimmer des es, und die Bibelentdecker starten schon ab 16:15 Uhr. Für die Eltern und Gäste findet auch wieder wie gewohnt das Gemeindecafe statt. Achtung: Wir starten erst in der dritten Schulwoche am 22. August (Dienstag) bzw. 24. August (Donnerstag)! Es freuen sich auf Euch Mirjam Hofmann, Pfarrerin Andrea Führer und Daniel Ihrig. D.Ihrig Gottesdienst zum Erntedankfest am 1. Oktober um Uhr in unserer Nathanaelkirche. Das Erntedankfest rückt näher. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch in diesem Jahr einen Gottesdienst zum Erntedank feiern. Die Kinder sind eingeladen, sich vor Beginn des Gottesdienstes mit ihren Erntegaben in der Winterkirche zu versammeln. Beim Vorspiel ziehen 12

13 Aus den Gemeinden sie dann in die Kirche ein und legen ihre Gaben im Altaraum ab. Wer sonst noch Erntegaben oder Blumen abgeben möchte, kann diese vor dem Gottesdienst bringen. Alle Gaben werden dann dem Obdachlosenheim zur Verfügung gestellt. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Pfarrerin Andrea Führer An der Kirche wird wieder gebaut - Neuer Bauabschnitt Wie Sie schon sicherlich bemerkt haben, ist unsere Nathanaelkirche wieder eingerüstet. Daran kann man erkennen, dass es weitergeht mit dem Bau. Diesmal wird die restliche Dachfläche saniert. Wenn alles nach Plan geht, werden die Arbeiten im November abgeschlossen sein. Dann ist das gesamte Kirchendach erneuert. Gleichzeitig werden auch Maurerarbeiten sowohl am Turmschaft als auch an der Traufe und am Treppenaufgang ausgeführt. Letzterer erhält dann zusätzlich eine Beleuchtung. Nach einer Verzögerung gehen nun endlich auch die Umbauarbeiten im Erdgeschoss des Pfarrhauses los. Zuerst wird der linke Teil saniert, dann zieht die Kanzlei um und der rechte Flügel wird erneuert. Diese Arbeiten können sich bis ins nächste Jahr ziehen. Danke für alle Spenden. Bitte begleiten Sie alle Arbeiten mit Ihrem Gebet. Pfr. Sebastian Führer Veränderung im Kirchenvorstand Unser Kirchenvorsteher Jeffrey Robinson zieht mit seiner Frau Katherine wieder in die USA. Er wird dort eine Stelle als Krankenhausseelsorger annehmen. Damit scheidet er aus dem Kirchenvorstand aus. Der Kirchenvorstand hat daraufhin Albrecht Matthäus als Kirchenvorsteher berufen. Er wurde im Gottesdienst am 25. Juni in sein Amt eingeführt. Sowohl dem scheidenden als auch dem neu berufenen Kirchenvorsteher wünschen wir Gottes Geleit und Glaubensfreude. Pfr. Sebastian Führer Alpha ein Christlicher Glaubenskurs für Alle Am 7. September geht der neue Alphakurs los. Dieser ist nicht nur eine Art Christenlehre für Erwachsene, die Interesse am christlichen Glauben haben, sondern auch für uns als Gemeinde eine Möglichkeit, Jesus neu oder besser kennen zu lernen. Wir laden herzlich ein, sich für den Alphakurs anzumelden. Ebenso freuen wir uns über Eure Mitarbeit. Dazu müsst Ihr gar nicht direkt im Kurs mit anpacken (wer darauf Lust hat, wendet sich bitte direkt an Lukasz Kopinke: lukasz@kopinke.net), Ihr könnt auch folgendermaßen zum Erfolg des Kurses beitragen: 13

14 Unsere Gottesdienste: Lindenau Leutzsch Böhlitz-Ehrenberg Gundorf Diakonissenhaus Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst So. n. Trinitatis 10:00 Pfr. Führer KiGo Zu Gast in Böhlitz-Ehrenberg 10:00 Pfr. Enders KiGo 9:30 Gottesdienst Pfr. Hundertmark KB 9:30 Gottesdienst Pfrn. Ellinger So. n. Trinitatis 10:00 Gottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Abendmahl Pfrn. Führer KiGo 14:30 Gemeinsamer GD zum Schuljahresbeginn in Leutzsch Pfr. Enders/ Fr. Rüger anschl. Gemeindenachmittag 9:30 Gottesdienst Pfr. i.r. Streibert KB Sa 17:00 Krankenhaus-GD Pfrn. Ellinger :00 Vorabend-GD Pfr. Führer So. n. Trinitatis 10:00 Hafen-GD Pfr. Führer KiGo 10:00 Pfr. Enders KB 10:00 Pfr. i.r. Jacob KiGo 17:00 Pfr. Führer 9:30 Pfr. Dr. Kühne So. n. Trinitatis 10:00 Pfr. Führer KiGo 10:00 Sup. i.r. Voigt KB 09:30 zum Ortsfest Pfr. Enders KiGo 9:30 Gottesdienst Pfr. i.r. Streibert KB 9:30 Krankenhaus-GD Pfrn. Ellinger So. n. Trinitatis 10:00 Pfr. Führer KiGo 10:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Knöchel KiGo 10:00 Gottesdienst Fr. Dreikopf KiGo 14:00 Gottesdienst zum Gemeindefest 9:30 Gottesdienst Pfr. Dr. Kühne So. n. Trinitatis 10:00 Pfr. Führer KiGo 10:00 Pfrn. Ellinger KB 10:00 Pfr. i.r. Knöchel KiGo 9:30 Gottesdienst Pfr. i.r. Wolff KB Sa 17:00 Krankenhaus-GD Pfrn. Ellinger So. n. Trinitatis 10:00 KiGo 10:00 zum Erntedankfest Pfr. i.r. Streibert anschl. Kirchencafé KB 10:00 Pfr. i.r. Knöchel KiGo 9:30 Pfr. Führer KB 9:30 Pfr. Dr. Kühne So. n. Trinitatis 10:00 Pfr. Führer KiGo Zu Gast in Böhlitz-Ehrenberg 10:00 zum Erntedankfest Landesposaunen- Pfr. i.r. Rau KiGo 9:30 Gottesdienst Pfr. i.r. Streibert KB Sa 17:00 Krankenhaus-GD Pfrn. Ellinger Michaelistag 18:00 Pfr. Führer So. n. Trinitatis 10:00 Familien-GD zum Erntedankfest mit Abendmahl Pfrn. Führer KiGo - Kindergottesdienst; KB - Kinderbetreuung; GD - Gottesdienst KiGo 10:00 KiGo 10:00 Andacht für Groß und Klein Fr. Kaube :30 Gottesdienst Pfr. Hundertmark KB 9:30 zum Erntedank Pfr. Dr. Kühne Änderungen vorbehalten!

15 Aus den Gemeinden Einladen. Ladet Personen ein, die Euch am Herzen liegen und denen Ihr eine Begegnung mit Jesus wünscht. Das können nichtchristliche Freunde sein, Bekannte, die nach einer Orientierung und Sinn im Leben suchen oder Kollegen, die mal wissen wollen, was dieses Christentum denn überhaupt ist. Im Pfarramt wird es bald Flyer zum Verteilen geben, und auch auf Facebook kann man zum Kurs einladen. Beten. Wir bitten Euch, für alle unsere Gäste zu beten. Für die, die Ihr eingeladen habt, dass sie den Mut haben, sich wirklich auf den Weg zu machen und auch für alle anderen. Gern könnt Ihr auch Gebetspatenschaften übernehmen oder während des laufenden Kurses beten. Für nähere Infos meldet Euch bitte bei Lukasz. Und wir freuen uns sehr, wenn Ihr auch für uns Mitarbeiter betet, dass wir unsere Aufgaben in Jesu Sinne erfüllen und den Suchenden nicht auf dem Weg zu Gott ein Hindernis werden. Kochen. Der Alphakurs will eine einladende Atmosphäre schaffen und bietet deswegen an jedem Abend ein Abendessen an, bei dem Mitarbeiter und Gäste gemeinsam essen und reden. Über Rundmails wird es einen Link zu einer Onlineliste geben, wo man sich eintragen kann. In diesem Sinne: Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin der das Haupt ist, Christus, von dem aus der ganze Leib zusammengefügt ist und ein Glied am andern hängt durch alle Gelenke, wodurch jedes Glied das andere unterstützt nach dem Maß seiner Kraft und macht, dass der Leib wächst und sich selbst aufbaut in der Liebe (Epheser 4,15,16). Xenia Buch, Ulrike Bedrich Förderkreis der Nathanaelkirche zu Leipzig Lindenau e.v. - jetzt Mitglied werden! Der Förderkreis sammelt zur Zeit konkret Spenden für die Sanierung der Orgel. Dieses und andere Vorhaben können Sie durch Spenden oder eine Mitgliedschaft im Förderkreis unterstützen. Auf unserer Homepage unter dem Punkt Förderkreis können Sie sich über die Mitgliedschaft informieren. Oder Sie nehmen direkt per Kontakt zum Förderkreis auf: Foerderkreis@nathanaelgemeinde.d e, Kontoverbindung für Spenden: Volksbank Leipzig eg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1LVB. Vielen Dank. Sören Günther Der Konfirmandenunterricht geht (wieder) los. Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch der Konfirmandenunterricht für die Klasse 7. Er soll während 16

16 Aus den Gemeinden der Schulzeit immer am Dienstag von Uhr stattfinden. Mit der Teilnahme am Konfirmandenunterricht ist keine Verpflichtung zur Konfirmation verbunden. Sie können Ihr Kind auch dann anmelden, wenn es nicht getauft ist oder Sie selbst keiner Kirche angehören. Die Anmeldung ist über das Pfarramt ( ) möglich oder direkt über Pfr. Führer ( ). Die Klasse 8 trifft sich dienstags von Uhr. Wir treffen uns im Gemeinderaum des Pfarrhauses, Rietschelstr. 10, Erdgeschoss links. Das erste Mal treffen sich beide Gruppen am 22. August. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mich gern ansprechen: Pfr. Sebastian Führer Hafen-Gottesdienst Im Rahmen des 17. Leipziger Wasserfestes planen wir, unseren Hafen-Gottesdienst zu feiern. Wie schon letztes Jahr soll er im Clara- Zetkin-Park an der Max-Reger-Alle zwischen Sachsenbrücke und Rennbahnsteig stattfinden, und zwar am 18. August um 10 Uhr. Es gibt Sitzgelegenheiten, eine Mikrofonanlage und die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst einen Imbiss zu sich zu nehmen. Pfr. Sebastian Führer Der Förderkreis der Nathanaelkirche zu Leipzig Lindenau e.v. lädt ein Am 2. September, 18 Uhr, findet in unserer Nathanaelkirche folgendes Konzert statt: Vokalgruppe VIP AEQUINOX Tag und Nacht, Morgen und Abend der Lauf eines Tages ist vielfältig und von starken Gegensätzen geprägt. Das Ensemble betrachtet in seinem Programm mit geistlichen und weltlichen Werken den Tag in all seinen Facetten, vom Erwachen der Natur am Morgen bis zum frommen Gebet zur Abendstunde. Werke von: Orlando di Lasso, Adam Krieger, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Zoltán Kodály, Paul Hindemith. Eintritt frei. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Am 24. September, 17 Uhr, findet in unserer Nathanaelkirche folgendes Konzert statt: Trelva (cornish: Turing Point, Place of Change: Wendepunkt, Ort der Veränderung) erschaffen sphärische Harfenklänge, mitreißende Tanzmusik und spannende Improvisationen. Durch die Magie der keltischen Musik entstehen spielerisch Räume für neue Blickwinkel und anspruchsvolle Arrangements. Claudia Hoffmann und Babett Niclas spielen auf Geige und zwei Harfen traditionellen Irish Folk und Folk aus Cornwall. 17

17 Aus den Gemeinden Die beiden schaffen eine mitreißende Atmosphäre, bei der kein Fuß still bleiben kann und freier Raum für schwelgende Träumereien entsteht. Eintritt Abendkasse: Erwachsene 15,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro. Kartenbestellungen sind unter sowie unter Handy 0176/ und eventim.de und in der Ticketgalerie Leipzig möglich. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Sören Günther Leutzsch Pfarrer Martin Lösche verstorben Plötzlich und unerwartet ist Pfarrer i.r. Martin Lösche am 3.Juli in Prag gestorben. Martin Lösche war 21 Jahre von 1978 bis 1999 in Leutzsch Gemeindepfarrer. Auch nach seiner Pensionierung blieb er dort zu Hause und blieb Leutzscher durch und durch auch Anhänger der legendären Leutzscher Fußballszene. Er war ein ungewöhnlicher Mensch, Pfarrer und vielen auch ganz persönlich Freund! In ungewöhnlicher Weise hat er unsere Gemeinde in den Jahren seines Wirkens hier mitgeprägt. Nie unumstritten. Wir konnten und mussten uns auch an ihm reiben! Viele Dinge gibt es, die ihn für die Gemeinde Leutzsch unvergessen machen: Seine intensive Arbeit mit der Jugend, in der Jungen Gemeinde. Seine man muss sagen spektakulären, weit über die Grenzen von Leutzsch bekannten Theater- Aufführungen in der Laurentius- Kirche. Sein Engagement für die Kleinen, für die Ganz-Kleinen am Rande der Gesellschaft stehenden, gleich, ob Kirchen-Mitglied oder nicht! Besonders nach der Wende für die Obdachlosen! Und ganz gewöhnlich! aber eben doch ungewöhnlich: Die unzähligen Gottesdienste und die Predigten, in denen er immer einen klaren Bezug zu unseren realen Lebenssituationen finden, und knapp aber sehr genau formulieren und der Gemeinde vermitteln konnte. Das kam von Herzen und ging zu Herzen. Er wollte Anstoß geben zum Mitdenken, zum Mitfühlen, zum Mithandeln, zu Zivilcourage zum Glauben an das, was man das Gute im Menschen nennt und was Gott ist! 18

18 Aus den Gemeinden Die Leutzscher Gemeinde, mit der Martin Lösche in langen Jahren so verbunden war, wird ihn und sein Wirken in lebendiger Erinnerung behalten. Michael Pahle (Foto: H. Lösche-Paar) Laurentius feiert Helfer am 10. August Was wäre unsere Kirchgemeinde ohne ihre vielen, emsigen ehrenamtlichen Helfer Lektoren, Kirchner, Gemeindekreis-Leiter, Besuchsdienstler, Gemeindebrief-Austräger usw.? Nicht auszudenken, denn erst Sie machen unser Gemeindeleben so reich, wie es ist. Deshalb treffen sich alle Ehrenamtler am Laurentius-Tag, dem 10. August, um 18 Uhr im Pfarrgarten zum Feiern, Singen, Grillen, Erzählen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre gute Laune mit! A. Stötzner Krabbelkreis macht Sommerpause! Wie die Maus Frederick in den schönen Kinderbüchern des niederländischen Autors Leo Lionni sammeln wir Sonnenstrahlen und bestimmt auch ein paar Wörter Die letzten 3 Male trafen wir uns draußen, im Grünen. Im September geht es wie gewohnt weiter jeden 1. und 3. Montag, ab 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr im. Ich, Renate Pahle, war ja nur eingesprungen und bin eigentlich schon viel zu alt. Möchte jemand ab September oder später den Kreis übernehmen oder hin und wieder mit begleiten und gestalten? Dann bitte im Pfarramt melden! Fürs Reisegepäck, aus Mit Kindern beten zur guten Nacht, Magdalenen Verlag Holzkirchen: Lieber Gott, in den Ferien soll es nur schönes Wetter geben, niemand soll weinen oder sich weh tun. Am Morgen soll es *, mittags * und abends beides geben. Sandburgen will ich bauen und schwimmen und * Und vielleicht kannst du auch ein wenig Urlaub machen, wenn alles gut läuft. Amen * jedes Kind darf ja seine Favoriten haben. Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter nach all Euren Sommer-Erlebnissen! Renate Pahle Christenlehre Liebe Eltern, für die Planung der Christenlehre/ Kinderkirche möchte ich Sie ganz herzlich zum Elternabend am Dienstag, 8. August - 19 Uhr, ins Lutherzimmer einladen. Dies betrifft alle Eltern, deren Kinder die 1. bis 6. Klasse besuchen. Jeanette Rüger 19

19 Aus den Gemeinden Bürger- & Kirchgemeinde feiern Stadtteilfest am 9. September Bei seiner 19. Ausgabe kehrt das Leutzscher Stadtteilfest zurück auf historisches Terrain. Denn gefeiert wird im alten Ortskern auf dem Kirchhof und dem angrenzenden Tanzplan. In vier Stunden (14-18 Uhr) wird am 9. September viel geboten: Kunst- und Kreativmarkt, Scheunen-Flohmarkt, Kinderspiele, Seniorenkabarett (nicht nur für Senioren), Live-Musik. Kuchen und Gegrilltes werden ebenso feilgeboten, wie vegetarische Leckereien. Seien Sie dabei, wenn Bürger- und Kirchgemeinde fröhlich vereint sind; bringen Sie gern Familie und Freunde mit es lohnt sich! A. Stötzner Erntedank in Leutzsch am 17. September Wir feiern in diesem Jahr das Erntedankfest schon recht zeitig, da die Herbstferien auch 2017 wieder Anfang Oktober beginnen und viele Familien nochmal in den Urlaub fahren wollen. Um nun unsere Kirche und den Gemeindesaal festlich zu schmücken, brauchen wir Blumen und Ranken, Blühendes aus Gärten, Wald und Feld. Dies kann am Freitag, dem 15. September von 16 bis 18 Uhr in der Kirche abgegeben werden, am Samstag wollen wir dann gemeinsam von 9 bis 12 Uhr dekorieren. Wir freuen uns über viele Helfer mit guten Ideen und Lust auf gemeinsames Tun. Um die Gäste des Wohnungslosentreffs in der Rückmarsdorfer Str. mit unseren Gaben zu erfreuen, sammeln wir Erntegaben in Form von Obst und Gemüse, Konserven, Kaffee, Tee, Kakao, Nudeln, Reis etc., auch Süßes darf gebracht werden. Diese Spenden können Sie in der Vorwoche in den Kindergarten, Dienstagvormittag oder Donnerstagnachmittag auch in die Kanzlei bringen. Schon mal vorab herzlichen Dank allen Spendern. Ihre Annette Glaß Kirche wird zum Kinosaal Licht aus Spot an! heißt es am 23. September, wenn sich unsere altehrwürdige Laurentiuskirche in einen Kinosaal verwandelt. Viel haben unsere Altarfiguren im Laufe der Jahrhunderte schon gesehen, aber das noch nicht: Überraschungs- Kinderprogramm ab 15 Uhr selbstgemachtes Popcorn inklusive. Und ab 20 Uhr: "Athos im Jenseits dieser Welt" für die Erwachsenen mit anschließender Weinverkostung (natürlich gute griechische Tropfen) am Brunnen vor dem Tore. Kirchenkino in Leutzsch: save the date! A. Stötzner 20

20 Fürbitten Die heilige Taufe empfingen am Karen Jakob Gustavo, Christopher, Kevin und Cleverson Duarte Areco Mateo und Jannis Areco Heimgerufen und christlich bestattet wurden Dr. Steffen Göbel im Alter von 66 Jahren Rudolf Becher im Alter von 92 Jahren Die heilige Taufe empfingen am Johanna Elsäßer am Tom Zimmermann Getraut wurden am Dirk Backmann und Marion Backmann geb. Göttlinger verw. Lange Gottesdienst zur Eheschließung am Philipp Rudolph und Lilli Rudolph geb. Bastian Heimgerufen und christlich bestattet wurden Margarete Johne im Alter von 88 Jahren Gertrud Stieber im Alter von 94 Jahren Die heilige Taufe empfing am Jonte Einar Prenzel Gottesdienst zur Eheschließung am Philipp Röhling und Svenja Röhling geb. Mau Heimgerufen und christlich bestattet wurde Pfr. i.r. Martin Lösche im Alter von 76 Jahren Gebetsanliegen Der Gebetskreis der Kirchgemeinde Böhlitz-Ehrenberg lädt alle herzlich ein, für unsere Gemeinden und unser Land mit zu beten: Wir danken Gott für alle, die Zeit, Kraft und Geld aufwenden, um Gemeindeleben möglich zu machen. Wir bitten Gott für die Menschen, für die nach der Sommerpause Neues beginnt um Kraft und Mut und für die, die sich nach Veränderung sehnen, um Gottes Beistand und Führung. Wir bitten Gott dafür, dass eine stabile Regierung in Deutschland gewählt wird. 21

21 Kreise Böhlitz-Ehrenberg Kinder und Jugend Gesprächskreise Musikalische Kreise Kreis Tag/Datum Uhrzeit Ort Krabbelkreis dienstags 09:30 Uhr Christenlehre freitags Klasse junge Junge Gemeinde jjg freitags 5./6. Klasse Königliche Spurensucher Konfirmanden 7. Klasse Konfirmanden 8. Klasse / / Junge Gemeinde freitags Gesprächskreis junger Mütter Gebetskreis Senioren Kinderchor 4 6jährige Kinderchor Ab 1./2. Klasse nach Vereinbarung freitags freitags 15:00 16:00 Uhr 17:30 18:30 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:30 Uhr 17:00 18:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr Kirche Gundorf Ansprechpartner R. Kaube J. Rüger 0170/ Kirchenchor mittwochs 19:00 Uhr Leutzsch Posaunenchor dienstags 19:00 Uhr Jungbläserkreis dienstags 17:30 Uhr J. Rüger 0170/ J. Rüger 0170/ Pfr. Enders Pfr. Enders J. Rüger 0170/ R. Kaube M. Bauer Pfarramt C. Blanken D. Schulten H. Hirse 0173/

22 Kreise Leutzsch Kinder und Jugend Gesprächskreis Musik Kreis Tag/ Datum Uhrzeit Krabbelkreis 1. und 3. Montag 09:30 Uhr Christenlehre 16:00 dienstags Klasse 17:00 Uhr Christbande für Jungen Kl. dienstags 17:00 18:00 Uhr junge Junge 17:30 Gemeinde jjg freitags 18:30 Uhr 5./6. Klasse Königliche Spurensucher Konfirmanden 7. Klasse Konfirmanden 8. Klasse / / :00 13:00 Uhr 8:30 Uhr 17:00 18:30 Uhr Junge Gemeinde freitags 19:00 Uhr Gemeindekreis ab 50 Jahre Bibel im Gespräch Besuchsdienst Gemeindeaufbau kreis mittwochs :30 Uhr 19:00 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr Ort Ansprechpartner R. Pahle J. Rüger Böhlitz- Ehrenberg Kirche Gundorf Böhlitz- Ehrenberg Fürbittgebet freitags 18:00 Uhr Kirche Kinderchor 4 6jährige Kinderchor Ab 1./2. Klasse freitags freitags 16:00 Uhr 16:30 Uhr Kirchenchor mittwochs 19:00 Uhr Böhlitz- Ehrenberg Böhlitz- Ehrenberg Böhlitz- Ehrenberg J. Rüger J. Rüger Pfr. Enders Pfr. Enders J. Rüger M. Makan Pfr. Enders M. Makan A. Glaß A. Glaß C. Blanken D. Schulten

23 Kreise Lindenau Kinder und Jugend Musikalische Kreise Kreis Tag/ Datum Uhrzeit Krabbelkreis donnerstags 09:30 Uhr Bibelentdecker Ab 3 Jahre Kinderkirche Klasse Kinderkirche Klasse Vorkonfirmanden Klasse Königliche Spurensucher Konfirmanden Klasse 7 Konfirmanden Klasse 8 donnerstags donnerstags donnerstags dienstags dienstags dienstags 16:30 Uhr 15:30 16:15 Uhr 17:00 17:45 Uhr 16:00 17:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 16:00 17:00 Uhr 17:00 18:00 Uhr Junge Gemeinde freitags 19:00 Uhr Kinderchor Ab 4 Jahren Kurrende Klasse Jugendchor Ab 6. Klasse donnerstags donnerstags mittwochs 15:30 16:10 Uhr 16:15 17:00 Uhr 19:00 Uhr Chor dienstags 19:30 Uhr Kinderposaunenchor Jugendposaunenchor Posaunenchor Band donnerstags dienstags montags 17:10 18:10 Uhr 18:15 19:15 Uhr 19:00 20:30 Uhr Ort Pfarrhaus Pfarrhaus Ansprechpartner Pfrn. Führer M. Hofmann Kirche Gundorf Pfarrhaus EG rechts Pfarrhaus EG rechts Tag, Uhrzeit und Ort nach Absprache D. Ihrig D. Ihrig Pfr. Führer J. Schirbel Christiane Werner Christian Werner H. Kriehmig

24 Kreise Lindenau Kreis Tag/ Datum Uhrzeit Ort Ansprechpartner Seniorenkreis Senioren-Café Gesprächskreis Nachmittag Nachmittag Senioren-Café Gesprächskreis Nachmittag :30 Uhr Pfarramt Gesprächskreis :00 Uhr E. Markuske Älterer Ehepaarkreis :30 Uhr D. Tuttas Mittwochshauskreis mittwochs 20:00 Uhr L. Kopinke Gesprächskreise Gebetskreis montags 20:00 Uhr Alphahauskreis montags 19:30 Uhr Mütterkreis Väterstammtisch :00 Uhr Bei Fam. Träger Bei Fam. Elsäßer Bei Fam. Führer Zu erfragen bei Lukasz Kopinke Fam. Träger S. Elsäßer Pfrn. Führer L. Kopinke Gemeindecafé 15:30 17:30 Uhr donnerstags Pfrn. Führer Bibelstunde 18:00 Uhr mittwochs Mutterhaus Diakonissenhaus 25

25 Kontakte und Öffnungszeiten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Böhlitz-Ehrenberg Johannes-Weyrauch-Platz Leipzig Pfarramt (Katrin Waltsgott) Tel./Fax: / Mail: kg.boehlitz_ehrenberg@evlks.de Öffnungszeiten Mittwoch Donnerstag 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Pfr. Reinhard Enders Sattelhofstraße 5, Leipzig Telefon: Mail: rfenders@t-online.de Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Pfr. Reinhard Enders Friedhof Gundorf Burghausener Str. 21, Leipzig Tel./Fax: / Sprechzeiten: Mo 08:00 12:00 Uhr Die 08:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr Do 08:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr Gemeindepädagogen der "Linie 7" Jeanette Rüger Telefon: Mail jrueger66@gmail.com Daniel Ihrig Telefon: Mail: ihrig-daniel@t-online.de Ev.-Luth. Nathanaelkirchgemeinde Rietschelstraße Leipzig Pfarramt (Katrin Waltsgott) Tel./Fax: / Mail: info@nathanaelgemeinde.de Öffnungszeiten Dienstag 14:00 17:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr auch telefonisch oder per Mail Pfr. Sebastian Führer / Pfrn. Andrea Führer Rietschelstraße 10, Leipzig Telefon: Mail: info@nathanaelgemeinde.de Kantorin Christiane Werner Telefon: Mail: wernersing@t-online.de Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Pfr. Sebastian Führer Friedhof Leipzig Lindenau Merseburger Str. 148, Leipzig Tel./Fax: / Sprechzeiten: Mo, Mi 08:00 12:00 Uhr Die 13:00 15:30 Uhr (vom Die bis 16:30 Uhr) Förderkreis Nathanaelkirche zu Leipzig Lindenau e.v. Vorsitz: Bernd Frauenlob Mail: foerderer-nathanael@gmx.de Kirchenmusikwerk der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leipzig Lindenau e.v. Vorsitz: Michael Elsäßer Telefon: Mail: michaelsaesser@gmail.com Ev. Kindertagesstätte Nathanael Leitung: Petra Henninges Telefon: Mail: kita-nathanael@diakonie-leipzig.de 26

26 Kontakte und Öffnungszeiten Ev.-Luth. St. Laurentius- Kirchgemeinde Leutzsch William-Zipperer-Str Leipzig Pfarramt (Andreas Stötzner) Tel./Fax: / Mail: pfarramt@kirchgemeinde-leutzsch.de Öffnungszeiten Dienstag Donnerstag 10:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Pfr. Reinhard Enders Sattelhofstraße 5, Leipzig Telefon: Mail: rfenders@t-online.de Kantoren: Christine Blanken, Detlev Schulten Telefon: Mail: blanken@bach-leipzig.de Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Michael Pahle Telefon: Mail: michael.pahle@gmx.de Sprechzeit des Kirchenvorstandes Donnerstag 15:30 16:30 Uhr Friedhof Leutzsch Rückmarsdorfer Str. 13, Leipzig Tel./Fax: / Sprechzeiten: Mittwoch April - Sept.: 13:30 17:00 Uhr Okt. - März: 13:30 16:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte St. Laurentius Leitung: Annegret Mettke Telefon: Mail: evakiga@gmx.de Sprechzeiten: Mittwoch 15:00 16:30 Uhr Konten Kirchgemeinde Böhlitz- Ehrenberg Spendenkonto Kirchgemeinde IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: RT Spende.. Kirchgeldkonto IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: Name und Kirchgeldnummer Konten Nathanaelkirchgemeinde Spendenkonto Kirchgemeinde IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: RT Spende.. Kirchgeldkonto IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: Name und Kirchgeldnummer Konten St. Laurentius-Kirchgem. Spendenkonto Kirchgemeinde IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: KG Spende.. Kirchgeldkonto IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: RT 1915, Name und Kirchgeldnummer 27

27 Veranstaltungen Datum Zeit Veranstaltung Ort :00 Uhr Leutzscher Sommerkonzert Trompete und Orgel :00 Uhr Ehrenamtsfeier am Laurentius-Tag :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr (Schul-)Anfänger-Gottesdienst mit Gemeindefest und Leutzscher Sommerkonzert:Flautissimo Konzerte am Kanal: Mendelssohn: Walpurgisnacht Leutzscher Sommerkonzert Leipziger Bach-Trio Leutzscher Sommerkonzert Ensemble Conversalis :00 Uhr Licht an! Abendandacht :00 Uhr Konzert mit Vokalgruppe VIP AEQUINOX St. Laurentius Leutzsch St. Laurentius Leutzsch St. Laurentius Leutzsch Philippuskirche Lindenau St. Laurentius Leutzsch St. Laurentius Leutzsch Philippuskirche Lindenau Nathanaelkirche :00 Uhr Gemeindefest Kirche Gundorf :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr 20:00 Uhr ab 15:00 Uhr 19. Leutzscher Stadtteilfest mit Scheunen-Flohmarkt Konzerte am Kanal: weltlichgeistlich, geistlich-weltlich Kirchen-Kino für Jung & Alt Fest aus Anlass des 85jährigen Bestehens des Posaunenchores St. Laurentius Leutzsch Philippuskirche Lindenau St. Laurentius Leutzsch Pfarrgarten Böhlitz-Ehrenberg :00 Uhr Konzert mit Trelva Nathanaelkirche :00 Uhr Licht an! Abendandacht Philippuskirche Lindenau

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15. Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-)

Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15. Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-) Teilnehmer-Infos KIDS-DAYS 15 Das Asterix-Abenteuer rückt näher bis bald :-) Hier die versprochenen Infos: Los geht s der Einstieg Der Check-In öffnet am Montag, 3. August um 13.00 Uhr. Wir treffen uns

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Ausbilden und stärken

Ausbilden und stärken Mehr Infos auf unserer Webseite: stärken Jimma/Äthiopien: Missionarische Arbeit im christlich-muslimischen Umfeld Das ELM unterstützt die Bemühungen um die Qualifizierung kirchlicher Mitarbeitender in

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr